1884 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung wi} i

ß enshastlihen Jnstitute stattfänden. Sobald dieses Ma- 2 | ' Die in Chef j v t . +: a- 29. Januar. (W. T. B.) Nach dem heute früh aus- ; if zu nehmen. Die Frage betreffend die Handels- | unterirdischen Telegraphenanlagen in Frankrei. Die internationale | prozcßordnung treten, welche in unmittelbaren Zusammenhange mit - e 6 Sit va N ect u n es ind fan “ial s duke Gin { vid Et L D) N Dessecun L E in Angri Eür E gelöst. Es sci nit C Das elektrische Auéstellong in Wien. Kleire Mittheilungen: Elektrische dem nhalte des Strafgeseztuhs stehen. Von diesem Gedanken au3- r das Deutsche Rei S. 160) nach dens ( ein über die geringe Zahl der ausgeführten Vivi- | finden d i ; ; ; es frei E t: : d! | Bel A Geseßliche Regelung des F ehend, hat der als Kommenta St buchs bek - Schlusse des laufenden W A N sektionen. D j “8 er Prinzessin Georg nicht eingetreten. Di 1s fortdauernd eine Frage zu machen. Uebrigens sei die | Beleubtung in London. n filien. Abänderung des | autgeb | , in frapven, ju den einelnen Para N u für d deute Rel Ÿ. 180) nad dem ‘Das RE, Mine Sali der ausaesührten Bivi- | finden Aa Me e n r e dara! iht eine allgemeine, sondern im Wesentlichen eine auf in Belzien. Das Telegrapbenneß Brasiliens. Abänderung des | ausgeber \sich darauf beschränkt, in knappen, zu den einzelnen Para- due des laufenden Wu Hemess an der figen seltionen. Das amtliche Material solle Autoritäten, und zwar shweren Krankheiterscheinu en, besonders s hirns, Krisis nicht e s E T der Pariser Krisis gehö Callaudshen Elements. Das Poft- und Telegrapkenwesen der | graphen gegebenen Anmerkungen : 1) die im Strafgeseßbuch selbst und ginnt am 10. März cr. unterbreitet werden. Was das Laienelement anbetreffe, d | , | , ganze Naht sclaflos Paris beschränkte, Zu den 1 der Uns geYore | franzósisben Kolonie Guyana, Eisenbahn Carácas. La Guayra. | in anderen Gefeßen vorkommenden Allegate des Strafgeseßbuchs auf- Die sriftlihen Meldungen zu dieser Prüfung sind bis | Zusiehung zur Entscheidung dieser Frage gewünscht F, essen verbraht. Auch beim Prinzen Max zeigten sih Fiebererschei- auc die übertriebene Steigerung der Löhne, welche der Kon- | _ Das Telegraphennetz im Kaplande. Posten im Inka-Reiche. | zuführen; 2) auf die im amtlichen Texte des Strafgeseßbuchs stehen g î g ) , 19 | nungen. Der morgige Hofball ist abgesagt. furrenz des Auslandes Thor und Thür öffne. Frankreich | Packetpost in Niederland. Elektris@e Eisenbahn zwischen Mödling | gebliebenen Drukfehler und die wichtigsten Redaktionsversehen des und der Brühl bei Wien. Flaschenpost. Literatur des Verkehrs- | Geseßgebers aufmerksam zu macen; 3) auf die fog. Parallelstellen

spätestens zum 4. desselben Monats bei i sei dasselbe in di li ei dem un in diesem hohen Hause genügend vertreten 5 : e : 3 terzeihneten sem hohen Hause genüg Um Schwarzburg-Sondershausen. Sondershausen könne die Grenzen niht abschließen. „Wir exportiren an i | cs ai t ; . P b L fabrizirten Artikeln für 1200 Millionen mehr, als wir im- | wesens: I. Verzeichniß der neuesten Erscheinungen aus dem Gebiete der | und auf diejenigen Stellen hinzuweisen, wo das Strafgeseßbuch selbft einen Begriff definirt ; 4) die für die Verhänguna der Strafen in Be-

Direktor einzureichen. die Angelegenheit einer gründlichen Diskussion unterbreit Beate, Tos e e ani zu lands, grunde! Tren | 26, Sanuar. Nah Anordnung des fürstlichen Mini ste : r 1884, : 5 | : ; 5 2 f h ( : : era Sali en ausländi Arbei - | Elektrizität, Elektrotechnik, Physik, Chemie und Mechanik, der ge- Der Direktor ber Königlichen tlcarmeis@ule, Der Abg. Dr, Windthorst wollte in Betreff der Vivi- 2 Ge werden für die neueLegislaturperiode imLande F portiren ; G N, n es G rvor ref bräulichften technologischen S Ei der gelesensten Fah tradt fommenden Bestimmungen anzuführen ; 5) neben den Angaben Roloff. sektionsfrage si einstweilen mit den Erklärungen des Mi- | die Wahlen der Wahlmänner durch die Urwähler am 30. Ja- JGLIENEN „WELIVE 7 ir Ag zeitshriften und periodish erseinenden Werke. Wien 1883. A. Hart- | über die Zuständigkeit der in erster Irstanz erkennenden Gerichte au nisters zufrieden stellen, zumal da niht die medizinischen | Uar, die Wahlen der aus allgemeinen Wahlen hervorgehen- 6 Jahren seien 6 Milliarden für Bauten in Paris ausgegeben, | [f en. 96 Seiten 8°. 11. Dr. Eugenio Delmati e V. Galliano. | auf die, in dem oben angedeuteten Sinne, prozefsualisch wichtigen den Abgeordneten dur die Wahlmänner am 20. Februar, die welche sich schwer vermietheten, es würde unverantwortlih sein, | Wannale teorico-practico per gli esami di promozione alla carriera | Vorschriften in möglichster Vollständigkeit hinzuweise1 (von dem Hin- i der Bausucht weiter zu fröhnen. Die Kammer dürfe nicht | ¿nperiore nell’ Amministrazione delle Poste. Napoli, Indicatore gene- | weis auf §. 232 der Strafprozeßordnung, betr, die Dispensation vom

[4 "2: ,

Fakultäten allein um ihr Gutachten angegangen wer-

den sollten. Da der Aba, Frhr. von Minniaer ¿5 | Wahlen der von den Höchstbesteuerten zu wählenden Ab - n :

p. Sh Roe. biete , ) Gens E dem Bettelsystem Vorschub leisten, welches sich unter der Form | rale del commercio. 1883. 314 Seiten. 8%, Zeitschriften- | Erscheinen in der Hauptverhandlung mußte aus äußeren Rücksichten abgeschen werden). Dem Strafgeseßbuche felbst find, soweit der

N d: Mmen: Se, Excellenz der kommandirende Ge- der oli N «angeregt habe, fo_hosse er, daß dessen Partei neten am 27. Februar d. J. stattfinden. i der Krediteröffnung verberge Uebershau

e é ee: C ; ; umanitä i i a e p L: au. é zut N : von Bluentbar Ban, Menne der Jnfanterie Graf begegnen werde. R Gee E s s Hier eingegangene Telegramme aus der Provinz melden Central-Blatt der Abgaben-Geseßgebung und Ver- | Raum es gestattete, diejenigen Nebengeseße des Reihs-Strafrechts Ci É L jährige Nede über den Kultuset 1 it g er jeine dies- zahlreiche Verheerungen durch denSturm vom Sonnabend. | waltung in den Königlich preußishen Staaten. Nr. 2. | beigefügt, welche in ter Praxis zur häufigsten Anwendung kommen, Regierung und d n Kultusetat mit einem Danke an die G A : - JFnhalt: Anzeige der in der Gesez- Sammlung und im Neis: Gesepblatte sowie diejenigen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und g en Kultus-Minister speziell beginnen. Es Oesterreich-Ungarn. Wien, 28. Januar. (W. T B.) Türkei. Konstantinopel, 27. Fanuar. (Prag. | erschienenen Geseze und Verordnungen, 1. Allgemeine Verwaltungs- | der Strafprozeßordnung, auf welche die Noten über Zuständigkeit und f i E ban Abendvl.) Der türkische Botschafter in London, Musurus | gegenstände: Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen | Verfahren sich stüßen. Ein vollständiges Sachregister bildet den Schluß des für die Praxis gewiß recht erwünsbten Buchs.

würde seiner Empfindung entsprochen haben, wenn er bei dieser | D ; i L s / ( ¿ Nl : as Abgeordnetenha j Z ; : : N Die Nummer 4 der Geseßz-Sammlung, welche von heute Erklärung hätte stehen bleiben können. Allein dies sei nicht | bran ds Ten S pra de nant Ca A E E N L F Pa)cha, erhielt die Weisung, dem Lord Granville die Wie- | der Zoll- und Steuerstellcn. Zablung des Diensteinkommens an i ep D derherstelung der Ruhe im Sudan unter Mitwirkung der Justizbeamte, an deren amtlichen Wohnsitze eine Königliche Kasse Bei Gustav Hempel hierselb erschien soeben eine kleine sih nicht befindet. Il]. Jndirekte Steuern : Erkenntniß des Reichs- | Broschüre: „Paragraph 86 des Geseßes vom 15. Juni

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter möglih aus zwei Gründen, einmal weil die Erzbishöfe von | d LLA , : i en Antrag auf S : s i B Nr. 8971 den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Januar 1884, Posen und Cöln nit zurückberufen seien, und zweitens, weil | licher E 174 N ‘Sine E n l M Türkei vorzuschlagen. S S i interzî Nerià i j betreffend Einseßung der Behörden sür die auf Grund deg | Man nicht fehen könne, was von der Regierung geschehen solle, | G l i der Spezi immen ay. Zu Wu : S ¿ __| gerichts. Branntweinsteuer. Hinterziehung. Verjährung. UPeber- | 1883, betr." die Krankenversiberung der Arbeiter, be- Ges a Co, rund des | m auch d : 1e: / eneralrednern bei der Spezialdebatte wurden Plener und E Serbien. Belgrad, 26, Januar. (Presse.) Die | gangsabgabensay für braunes Bier in Württemberg. Abfertigung t v F is 60 A). Dur den 8. 86 des Me q s 24. Januar d. J. in Verwaltung und Betrieb bahnun e Session fruchtbar zu machen für eine An- | Czartoryski gewählt. L Skupschtina wird Ende März zusammentreten und neben | von inländishem Tabak auf Versendungsscein. 11. Erkenntniß des e E D, Mer eS lbe diejeni en Ged (Fabrik ) Kassen E Nen Bripa teisenbahn-Unternehmungen und Ministers nd R L E a Rede des Kultus- | (W. T. B.) Gestern fand bei dem deutshen Bot- [|| Vorlagen finanzieller Natur nur ein neues Preßgeseß er- | Reibsgerichts. Objekte, auf welche die Stempelbefreiung aus der | welche bisher neben Krankengeld aud Invaliden-, Wittwen- oder Siek uk Erfurt zung der Eisenbahn-Direktionsbezirke Magde- firen. daß e Minist gelesen und könne jegt fkonsta- hafter Prinzen Reuß ein größeres Diner statt, an w:lhem [E halten. Allerh. Ordre vom 21. Juni 1844 bezogen werden kann. VI. Per- | Waisenpensioren gewährten, zur Ermittelung des Kapitalwerthes der : z „Minister sich zwar in der Personenfrage | fast alle Botschafter mit ihren Damen theilnahmen L 98. Januar. (W. T. B.) Bei den vorgenommenen | sonalnachrichten. entstandenen Pensionsansprüche gezwungen. Die Schrift will hierzu die Berlin, den 29. Januar 1884. scharf und abweisend ausgedrückt habe; in der Sache sel J i; H a4 \ B Touait Via t ; i g i i j apitalw E e el i Î i ache selbst Pest, 27. Januar. (Presse.) Jn der heuti Kon- | Wahlmännerwahlen find, soweit bis jeßt bekannt, meist technishen Grundlagen bieten und zuglei, wo jener Kapitalwerth Königliches Gesez-Sammlungs-An:t aber habe der Minister erklärt, daß die Regierung in der Verwal- * reichsîáai e A E E S Du ahlmä1 I N t 2 iht wirkli anden i c veldem d G gs: Anil, t d Pad „egierung in der Berwal- | ferenz der reihstägigen Unabhängigkeitspartei meldete | Anhänger der Ordnungspartei gewählt worden, der Minister niht wirklih vorhanden i, den Weg andeuten, auf welem den Didden. bahn Hil geDen A E E “rap r Frieden8-_|_der_Vorsitende-—das-—in—der Zudentrage-entfendete Stebdenere A La Sirnern hat-jede-Wahlagitation-Kreng E S T daraus entstehenden Schwierigkeiten zu begegnen ift.

í eabîii ige. n we en un ten beabsihtige man Comité babe einen Berit Ö E E z 5 9 s } bs YLUY T TEETTTHN S HitU DCC Stati i e Na ri ten. R Die Erde und der M ond.* Terlag von G. Freytag, nun weiterzugehen ? Solle die Maigeseßgebung auch fernerhin | selben 2 v Fa solchen T L Ta L e Beamte, die dawider gehandelt hatten, ihrer Posten enthoben. N ns chrich : i Leipzig und F. Tempsky, Prag. Als zwanzigster Band der deutsben ausrecht erhalten bleiben, die in ihren Fundamentalsägen | Rücksicht auf die bevorstehenden Reichstaaswahlen auch e Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Ja- j Seos n Ea No Bmobne, | bs Wet See Ge aub ver Mit e A E R nte Nicßtanillicßes noch unverändert sei ? Er bitte deshalb den Minister um Aus- Parteiproklamation gelten soll l A S nuar, (W. T. B.) Nah einer Meldung aus Charkow | heitsamts find in der 3. Jahreswoche von je 1090 Bewohnery, | das Werk „Die Erde und der Mond“ von dem Berliner Astronomen ck ) i Jes. kunft darüber, ob die Regierung in Betreff der Erziehungs- | der Unabhänaiakei g 1 jole, worin nebst dem Standpunkte d. è t. A HEH Et A städtische An- auf den Jahresdurch\chnitt berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlia | Paul Lehmann erschienen. Erde und Mond werden in diesem in- 7 frage, die einer jener Fundamentalsäßze sei 10! dies s E nabhängigkeitspartei auch die Ansichten derselben in der hat die 9 EgIELUNg3aI hei ung Ur adl M i Ms 92,7, in Breslau 32,0, in Königsberg 33,5, in Cöln 25,2, in Frankfurt | haltsreichen, jedem Gebildeten verständlihen Bube vom aftrono-

Deutsches Reich. Session Vorschläge E 4 , noh in dieser | Judenfrage dargelegt werden. Jn Betreff des Mischehen- gelegenheiten eine Verfügung der dortigen Stadt:- | 4. "M. 17,8, in Hannover 14,2, in Caffel 15,8, in- Magdeburg 25,0, | mischen Standpunkte aus betractet. In der Darstellung der Erde Preußen. Verli : n Der Aa. F ‘aen Werde. _| geseßes unterbreitete das Comité gleichfalls einen Vorschlag, | verordnetenversammlung, wonach die Anzahl der in die neu | in Stettin 19,1, in Altona 315, in Straßburg 22,0, in Meß 18,6, | geht der Autor von einer Kritik der Anschauungen des Alterthums der Kaiser und ertin, 29, Januar. Se. Majestät Vivisekti g. Frhr. von Minnigerode kam nohmals auf die | wonach die Partei auf dem bisherigen Standpunkte beharren errichtete Handwerks\{hule aufzunehmenden israelitischen Schüler | in München 28,2, in Nürnberg 18,1, in Augsburg 28,7, in Dres- | aus, um fodann auf wissenschaftliher Grundloge die Gestalt der d ther und König nahmen heute militärische Mel- Q ionsfrage zurück und hob hervor, daß in derselben das | und die Einführung der obligatorischen Civilehe fordern solle. auf 2 Proz. beschränkt sein soll, kassirt. den 26,8, in Leipzig 35,4, in Stuttgart 16,1, in Braunshweig 20,9, | Erde zu bestimmen, Interessante Kapitel des Buches geben über die ungen in Gegenwart des kommandirenden Generals desg | LAtenelement recht wohl berufen sei, ein Urtheil abzugeben. Die Verhandlung hierüber wurde auf Mitt »och Abends in Karlsruhe 26,0, in Hamburg 24,7, in Lübeck —, in Wien 27,6, in | Orientirung am Himmel und auf der Erde, das Zeitmaß, die geogra- A E Evers und des Kommandanten, und vel M E Windtbo e Eer (Cöln) trat den Wünschen | vertagt , ittwoh Abends H Afrika. Egypten. Kairo, 28. Januar. (Prag. | Budapest A F Nas Lo d E, in “ver e E phischen Orts- und Ee anen uns das Ten der Data ait den Bortrag des Generals von Albedyll entgegen G g. Dr, Windthorst bei. Pre S E Abendbl.) Ge [l Gordon und der neue Sultan von | —, in Brüffel 24,1, in Amsterdam 32,2, în Paris 25,4, in London | erscbeinungen am Himmel, au über die Ausmessungen des Sa „Ge ; | i e.) Der Schluß ê M endbl.) General Gordo nd der ne / a H L : : L gig ! é 2 R R 4, 2 : Später empfingen Se. Majestät den Herzog von Gro. | q Der Abg. Frhr. von Hammerstein erklärte, daß feine | handelte heute über die Sblutrechnunen ves ear: Y} Darfur traten Sonnabend die Reise na Khartum an. | Wb n B ctnihauen 189 in Stoctbelm 212 in Cbri | trolle Aut flärungen, “D ber Abtbllnag Ber Mond“, wre ie Se. Kaiserliche und Königlihe Hoheit der folutior Altbug f 1 A 2E hum Centrum vereinbarten Re- | Ministeriums vom Zahre 1882 und beschloß, das Absolu- Gordon wurden 100 000 Pfund zur Verfügung gestellt, wovon | Fignia 23,9, in St. Petersburg 39,0, 1n Warschau 27,2, in | Kapitel: „Lichtgestalten urd Bewegungea des Mondes: ab Kronprinz empfing gestern um 1 Uhr den General der Jn- | neh esthalte, Seine Partei könne erst feste Stellung | torium zu ertheilen. 4 er 40 000 sofort baar ausbezahlt erhielt. Odessa 34,9, in Bukarest 29,1, in Rom 30,1, in Turin 25,5, in Madrid | „Die O“erfläde des Mondes“, in sich s\{liet, kommen fanterie Grafen von Blumenthal. n- s, wenn man ihr mit fonfreten Vorschlägen entgegen- Kattaro, 28. Januar. (W. T. B.) Die von verschie- E 34,9, in Alexandrien 34,3. Ferner aus der Zeit vom 22. bis 29. | die neucsten Forschungen zu Worte, wel&e namentlich in Um 9% Uhr begaben Sih die Höhsten Herr- getommen sei. Jm gegenwärtigen Augenblicke sehe sie von | denen Blättern gebrahte Nachricht, die montenegrinishe [L Dezeibers in en Dre R Pad a, i] Dezua anf ie Flbete Erla E Mr E shaften und Jhre Königliche Hoheit die Vrinzessi Derr- | weiteren Erklärungen ab, die einen rein akademischen Charakter Regierung treffe militärische ‘Vork br g L f St. Louis —, iv Chicago —, in Cincinnati —, inSan Franzisko | Belehrung darbieten. Eine dritte Abtheilung des Buches betitelt sich zum Ball bei dem italienishen B i ie Prinzessin Victoria | anzunehmen drohten. Grenze gegen Albanien, entbehrt i eyrungen an der Zeitungsstimmen. 90,0, in Kalkutta 29,7, in Bombay 25,8, in Madras 467. Erde und Mond und beschäftigt sich mit dem Einfluß des Mondes en Votschafter. Bei Schluß des Blattes \prach der Abg. Dr. von jeder Begründ , entbehrt sicherem Vernehmen nah | / N Während der Berichtswohe herrshten an den östlichen | auf die Erde, fowie mit den Sternbedeckungen, Sonnen- und Mondes- A Jazdzewski. : DeSTUNdUng, DEL M atr i d R fem Mabe der Dank Beohachtungaorten (red ns e ide E an os S [eni Bem, Satte O zur Senlteans 6 Do E : : ; ; Z Dem Minister Maybach gebührt in reihstem Maße der Dank | deutschen und in Cöln zu Beginn der Woche westlicbe und südwest- | în den Text gedruckte Abbildungen beigegeben ; darunter ein Titelbi

a B alia Q __— Das Protokoll Über die dritte Sißung des Volks- (All Uns O N Irland, London, 26. Januar. 3 des Landes für die energisbe und umsihtige Durhführung der Ver- | liche, in Cöln au nordwestliche Luftströmungen, die am 15. und 16. | „Diana und Endymion®* und Mondlandshaften. Mit Lehmanns Heute fand eine Sizung des Ausschusses des Bundes- | wirthshaftsraths befindet sih in der Ersten Bei 8. Sort.) Zie Wohnungsfrage der Armen führte F staatlihung. Fast noch größere Anerkennung aber verdient es, daß er | bis nah Nordwest gingen und, mit westliden Winden wechselnd, bis | Werk, das allen Freunden der Belehrung eine willkommene Gabe

t 4 nch) Beilage und st i i L : e E raths für Justizwesen statt. das Protokoll über die fünfte Sizung desselben in der ge abs f einflußreiche Deputation, mit dem Parlaments- ; es verstanden hat, alle die von den Gegnern gefürchteten und pro- zum Schluß der Woche vorwiegend blieben, wo sie nah West und | sein dürfte, „nähert sich die astronomische Bibliothek des Wissens der

Jn der heutigen (36.) Si Zweiten Beilage. mitgliede Mr. Torrens an der Spiße, zu den Ministern | phezeiten Mißstände des Staatsbahnsystems glänzend zu vermeiden, | Südwest zurückdrehten. An den süddeutshen Stationen und in | Gegenwart ihrem Abschlusse. j E .) Sibung des Hauses der Sir William Harcourt und Sir Charles Dilke, um denselben |ff vnd dagegen dem Lande sofort den ungeheuren Nußen der | Bremen waren während des größten Theils der Woche westliche und Der 21. Band des Werks „Kunst und Kunstgeschichte“, : geführt hat. Da is nichts | südwestlihe Winde überwiegend, die in den leßten Tagen der Woche | eine Einführung in das Studium der neueren Kunstgesbichte von

Abgeordneten, welcher der Vize- ; S i ; ; / : - am h ) / , ze-Präsident des Staats- Gerichtsvollzieher sind nah einem Urtheil des | eine Denkschrift zu überreichen, in è i E Verstaatlihung vor Augen b ? Oa, wetcher unm ne Weitere D zu sehen von engherzig fisfkalisher Geizerei und Plus- | in München und Karlsruhe tis nah Ost und Nordost liefen, in | Alwin Schult, bildet die Fortseßung der im 19. Bande be-

gonnenen Kunstgescbichte und beschäftigt fich mit der Malerei und den

Ministeriums, StaatsMinister von Puttkamer, d Reid id r Cin; : |

s: : O , der Staats- elchsgerichts, IV, Civilsengts, vom 19. Novem . J. | Amendirung des m ame s Mr. T Si

Minister von Boetticher und der Minister der geistlichen 2c. Ange- unmittelbare ata s und für die E L Richard Cr96 E n, Nr. Torrens und Sir madberei, nichts von bureaukratisch2r Plackerei und Schererei; die | Karlsruhe aber zu Ende der Woche wieder nach Südwest zurück-

legenheiten Dr, von Goßler nebst zahlreihen Kommissarien pflicht eines Gerichtsvollziehers wegen einer ihm Last Nichtung gebeten wird, d H Qofe erwohnungsgescßes in der Staatsbahnverwaltung ist frei von alledem und versteht es, dem | gingen. Die Temperatur der Luft war eine relativ hohe und lag | vervielfältigenden Künsten. Auch hier wiederum geht der Autor auf

beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an | fallenden Versäumniß und für den dad ch sei ps 9 N werde d B dftrfrife den okalbehörden die Macht ertheilt F Bedürfnisse des Verkehrs und des Publikums in vollster und bereit- | an allen Stationen (bis zu 4? E. und darüber) über der normalen. | eine Darstellung der inneren Kunstgeschichte aus. Von den ersten

Vorlagen von dem Finanz-Minister der Reh its- | lraggeber, dem Gläubiger entstand p seinem Auf- Mar 1 DE ürsnifsen der ärmeren Klassen der Bevölkerung | willigster Weise entgegenzukommen. Der Minister bat bewiesen, daß | Leichte Nachtfröste kamen an den Oststationen und in München | Versuchen, Umrisse und Farben festzuhalten, geleitet er uns, die Ent-

enschafts- / g entjiandenen Schaden ist im | enth)prehende Wohnungen zu beschaffen. Fn Erwiderung der | er es ernst meint mit seinem Worte, daß die Bahnen des Landes | wiederholt, in Karlsruhe und München in den leßten Tagen der | wicklung des Malerstandes wie der Technik fes im Auge behaltend, zur Höhe der Kunstentwicklung empor und macht uns sowohl in

beriht über di 39; j : i inte der im L o e L Me Nd gemachten Be- iei A s Preuß. Allg. Landrechts nicht das Ansprachen von Mr. Torrens, Lord Hamilton, Sherif Smith | wegen und niht der Dividenden wegen da seien. Seine Erfolge find | Woche vor. Bei vielfa nebliger und trüber Witterung waren - 9 i ( 1879 bezeichneten Fonds, u d H g s O 14. März N uf ragsverhältniß zwischen dem Gläubiger U. A. sagte Sir Charles Dilke, daß der Zustand der Woh- 4 großartige; die Einnahmen haben \ich gesteigert; aber wie | Niederschläge, auh Schnee, nicht selten, aber meist nicht sehr ergiebig. | Bezug auf die darzustellenden Gegenstände, wie in Bezug auf die L / Ul er im 8. 95 Abs. 3 daselbst nd dem Gerichtsvollzieher, sondern es sind die für Ver- f nungen der Armen in dcm Stadtbezirke von Finsbury seit | der wahrhaft großdenkende Geschäftsmann hat er die Ueber- | Der beim Wochenbtegirn hohe Druck der Luft nahm am 14. ab, | Technik der Darstellung mit allen Richtungen und Verzweigungen A 4 \{chü}se zur Ausbreitung und Verbesserung des Geschäfts ver- | stieg aber vom 15. an allen Stationen rasch und hoch, so daß das | der Malerci__ vertraut. In jcncs der dieébezüglihen Kapitel ist ein Stück innerer Geschichte cingeshlossen, in dum die

erwähnten Gelder für die Zei Q 8 C i i ; : = ; L zember 1883 E G A lle mi A E gemeinen. O E A A E [Vatiner (emaben jet, n bex Met1opole über: |ff| wendet, um zugleich dem ganzen Lande in immer höherem | Barometer zu Ende der Woche cinen hohen Stand erreicht . i L A diu Ti : n 2 I, Aanzc ( l O0 be eler zu (n ) T Me, L e nas den von 1 Uns Aaye , NG Aop- Jeildont eine erheblihe Wand- Maße den Segen der Staatsbahn-Verwaltung zu Theil werden zu Die Sterblichkeit hat in der Berihtêwoche in den oft- und | Auffassung und die Technik der Gegenwart genetisch ent- mitteleuropäischen Städten (besonders in den deutschen) vielfah ab-, | wickelt werden. In derselben Methode werden sodann die

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnu in: Fort- | thm seinem Ausftraggebe S Jof 0. seßung der zweiten Berathung des Gie des “St R erstatten Le S en Schaden erst dann zu lung zum Besseren vollzogen. Einige der Lokal: laffen. Möge die Bahnveræaltung nur immer auf diesem Wege, auf E C r: es Staats- allen, wenn vom Schuldner auch in anderer geseßmäßiger | behörden hätten ihre Vfliht getreulich ersüllt, andere elen fie der Minister Maybac gestellt, verharren, d. h. immer die | in den west- und südeuropäischen d ; Die allge- | vervielfältigenden Künste behandelt und ließli Aufklä üb

ja.18-Efats für 1884/85, und zwar: Ministerium | Weise, als in der vom Gerichtsvollzieher verabsäumten, Be- | dagegen seien diesen Pflichten nit nachgekommes M elen fie bee Beinlster Maybass gester, verlarren, d: d tunmner dle | in hen walte uns [eere E Metten, e Las 1 Be T Ieian, LRae E E S

der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal- sriedigung nicht zu erlangen ist / Gemeind U ien mcht nachgetfommen. Das #ff Hebung des Verkehrs und des Wohlstandes des Landes im Auge kte- | meine Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutshen Städte sank auf | die Entwidelung der Kunstgeschichte geboten. Das Kapitel Über die Angelegenheiten Einnahme Kap. 34 (6eD1ZTNAL- Sah g : émein everwaltungsamt (an dessen Spige Sir Charles Dilkle halten dann wird auch die Bahnverwaltung immer gut fahren; | 248 von 25,5 der Vorwoche auf 1009 Bewohner und aufs Jahr be- | vervielfältigenden Künste ist von besonderem Werthe, da es in orien-

Bei Tit. 1 des Kapitels re tén di Ab Dr H : S Der Kaiserliche Botschafter Fürst von Hohenlohe steht) halte das Gesebß für unzureichend; die Stadtbehörden E denn wenn Arbeit, Verkehr und Wohlstand im Volke blüht, dann | recnet, wobei sich jedoch der Antheil des Säuglingsalters an der | tirendem Zusammenhange und in anschauliher Weise eine Fülle von Lauenstein die Frage des h ß Zong. Ver, Brüel und | ist nach Paris zurügekehrt und hat die Geschäfte der dor- hätten aber die Vollmachten, welche ihnen das bestehende |ff blühen au die Eisenbahnen. Es kann deshalb feine verkehrtere | Sterblichkeit im Allgemeinen höher stellte; so daß von 10000 Leben- | Aufklärungen bietet, weldbe ein blühendes Kunstleben der Gegen- jeßt beabsichti t S: e annoverschen Klosterfonds an. Die tigen Botschaft wieder übernommen * } SBeseß einräumt, nicht ausgenüßt, und dies sei die Schuld E Bahnpolitik geben als cine fsole, die dem Verkehr und dem Publikum | den aufs Jahr berechnet, 79 Säuglinge starben gegen 75 der Vor- | wart betreffen. Auch dieser zweite Band des Werkes ift mit ] d absihtigte Einführung der Provinzial- und Kreis- : : : warum die Absichten der Geseßgebung unerfüllt gebli H sei “M gegenüber unfreundlich, sprôöde und knauserig wäre. woche, in Berlin 60, in München 98. einer Fülle treffliher Jllustrationen versehen. In 44 Voll- ordnung in die Provinz Hannover alterire die Verwaltung Die General - Lieutenants von Conrady, von | Das Gemeindeverwaltungsamt habe ei Md 1; E Die „Badische Correspondenz“, das Organ Unter den Todesursachen haben von den Infektionskrankheitea | bildern und 42 in den Text gedruckten Abbildungen werden die Nach-

/ ave jen Möglichstes gethan, der liberalen Mehrheit der badishen Zweiten Kammer, sagt | Scharlah und Diphtherie ein wenig, typhöse Fieber niht unerheblich

dieses Fonds insofern, als bi i i z Ditf Q p /

| | / isher eine Reihe von Behörden itfurth und von Larisch, Commandeure der 2. resp. 5. | um die städtischen Behörde ihre V NAi eits T T Rad s ; nebenamtlih mit der Verwaltung dísselben betraut und 6. Division, sind nah Abstattun ersönlicher Mel 1A N j | L Den n is FormaGten Und Pslichten in einem Rückblick auf die Budgetberathung in der genannten | 9, l ( l ! als mustergültige Leistungen der Hol;schneidekunst bezeichnet werden sei f etraut gewesen / , g persönlicher Meldungen | zu erinnern. Die Wirkung blieb jedoch binter de Erwar g JUng M + 5 “E : 8 voll e Mo 9

en. Es sei wünschenswerth, daß unter der veränderten | M ihre Garnisonen zurückgekehrt. urück, was. namentli a: eo Jedo Hinter den Erwartungen j Kammer: fälle hervorriefen, Masern herrschten in Kiel, Regensburg, Chem- | können. Das runmehr vollendete Werk von Alwin Schuly iît eine Verwaltung nicht der selbständige Charakter dieses Fonds n a es e at u) Us ain Mangel an Aufsichtsbeanten 8 U Zollfrage zeigte, daß im Lande eine gewisse Ver- | ß, Apolda, Leipzig, Hamburg, Neustadt-Magdeburg, Mannheim; | werthvolle Bereicherung unserer funstgeshictlicen Literatur, an der seitigt werde. l - Bayern. München, 2. Januar (W. T. B) Ab- ; gere en werden müsse. Sir William Harcourt, der Minister stärkung der \{chußzöllnerischen Richtung, insbesondere in liberalen auch in Berlin, Turin, Amsterdam, Edinburg stieg die Zabl der | sich die weitesten Kretse der Gebildeten erfreuen können. l

Der Aba. Dr, Wi 5 - eordnetenk E Le V. Q. D. - es nnern, erklärte, cr theile vollständig die in der Denkschrift [F A G Oden abe S That if man allerfetts dabti Maserntodesfälle, während sie in Breslau, München, Essen, Wien, Der Preis eines Bandes des „Wissen der Gegenwart“ stellt

an wennscon d 1 digt n [loß sih diesen Wünschen Geseventwüese A A Der Kriegs-Minister legte heute zwei | ausgesprochenen Anschauungen über den Umfang und die Wir- | E anan A L e ie ie die Pari, London etwas abgenommen hat, Das Starlatfieber | fich bekanntli incl. Einband nur auf 1 e d . ( ° ; D , /, i U (V3 - En 4p I ie ( tniitae D 1 t » In FA E E 7 2 : B / eine, daß die Einführung der Prooinzial- r, betreffend einen außerordentlichen Kredit kungen des Uebels der unzureichenden Arbeiterwohnungen 5 seit 1879 eingeführter oder crhöhter Schußzzölle nit ge- | wurde in Königsberg, Gotha, Apolda, Magdeburg, Iserlohn, Prag Göttingen, 28. Januar. (W. T. B.) Der bekannte Pro- Í i | L Üebere mehrfach, in Dresden, Berlin, Lontvn seltener Todesveranlas- | feffor Dr. Klinkerfues hat sih heute auf der hiesigen Stern-

ordnung doch nicht so sicher sei, wie di ; für die Kriegsko i ua ce d so sicher sei, wie die Herren meinten. Red- gskosten 1870/71 und für den Neubau | Das Hauptverschulden treffe jedoh niht das Gesetz, sondern leugnet werden fkönnen, obschon es eine cffffenbare ; : E e tA, Grande l

1 | : \häßzung wäre, die Besserung mancher Induftriezweige nur | !Ung,, , Diphtherie und Croup rief zahlreiche Todetfälle hervor, | warte erschossen. / 7 E E in Königsberg, Berlin und Braunschweig, Wien war die Zahl der München, 28. Ianuar. (W. T. B.) Wie die „Allgem. Ztg.“

ner hob j ; ein i i i ; Tit ; ; / i

befe E O L A nicht außer Acht gelassen werden Vilas E A t s ents für Militärbauten in | die Gemeindebehörden, weiche die ihnen eingeräumten Voll- E i

Neaieruna d e P e Mel Bei Érs redite finden Deckung ohne Anlehen. | matten unausgenügt lassen. M aus\chließlich als Wirkung der Zölle zu betraten. Ganz im S E N Sala Aterbura, Brel s S E ; A

eg g dürfe aus diesem Grunde si nicht gegen die e1 Erörterung der Petitionen betreffs des Offizier- Der Marquis f E E Vordergrunde der Verbandlung stand indeß die bestrittenste aller Zoll- | Dpfer eine etwas kleinere; dagegen in Danzig, Insterburg, Bretlau, | meldet, ist heute in Bregenz der durch versbiedene pädagogische

S der N verschließen, wenn sie nah Aufhebung der o nsumvereins wird der Antrag des Abgeordneten | Tagen aco ist E E 44 pi A i fragen: der Getreidezoll. Die landwirthscbaftlihe Enquete, wele zu fan Gl lefeld, P e Ln 1 EUst, Madrid cine cfieige E S e ta “1 ; N ; ; Ti tue N 10 N ng cines Gen S4 s E L 4 tr i A N N A am, telefeld, Paris, London, Triest, Veadrid etne ge]tetgertle. | Broncbitis gef\ en.

vie Mittel biefer U leid Hildesheim und Osnabrück E A t Qua j zur Würdigung zu über- der englischen Armee und war cuferdan due L N Hof- 1 ien eet S t Dee S E ari Todesfälle an UÜnterleibstyphus haben im S zeiiéinen erbeblis ab- E Januar. (W. T. B.) Das „Eco du Parle-

E S fals für si in Anspruch | ß; its in bar La) us Q riegs-Minister erklärte, daß er | ämter ausgezeichnet. Auf seinen ausgedehnten Besitun, 1 e en d Dab die agrarisben Interessen und die von ibnen | 9enommen, nur in Leipzia, Essen, Paris und London wird ihre Zahl. | ment“ meldet, daß das belgisde Nationalinstitut für Geo-

lten. | ereits in der Lage sei, über den Gegenstand, welcher natürli | stand er seiner Mitdthätigkei ULgedeynten Desthungen F Gewiß is, daß die agrarischen Intere}sen und die von ihnen | ine größere. Sterbefälle an Flecktyphus kamen aus Nürnderg De cine Entbetüñaserveditto d ‘Centralafrif Biorbe

Der Titel 1 wurde hierauf genehmigt, ebenso die übrigen | H die Aufmerksamkeit des Königs erregt hätte, ein Gut: | wegen im st 1 A i S on en Wels D ausgehende Bewegung an Stärke und Umfang zugenommen haben. | Prag" Odessa, Murcia je 1, aus Malaga 2, aus Madrid 3 zur An- | Lech welbe unter dec Leitung des Dr. Josef Chavanne aus Wien

© s - J 4 4 : A » 7 o or cin: "n § HLE] 4 ion 9, [1e , s Z SE Í , , (V e G e “Ie 2, Dav Ie

( ; fen Ansehen und war bei Reich und Arm gleich Die Erklärungen der einzelnen Abgeordneten müssen vorwiegend als ; Die Sterblichkeit an Keuchhusten war eine etwas gesteigerte, | stehen fell, und den Auftrag abe, e Sus Le E E

Titel dieses Kapitels, ohne daß eine Diskussion f ; achten abgeb Ö i de ni i N 14 skussion über die : _ abgeben zu können, selbiges werde niht anders als {hä eli Dor Fi j C C : 4 f Abovi ; H rfe A vot vor zeige. stattgefunden hätte. dieselben | im früheren Sinne erfolgen und habe er fd übri mit E und beliebt. Der Titel des verstorbenen Marquis | S E e S cibende | besonders in Leipzia, Hamburg, Cöln und London. Auch akute entzündlibe | nehmen. Bei K x j d : : g il | geht auf seinen Sohn, den Earl of Yarmouth, üb 4 Sie bedeuten, daß der Staat die Landwirthschaft treibende | G1 4 4 Y ei Kap. 34 Einnahmen Tit. 1 regte der Abg. Frhr. | gn Minister des Jnnern ins Einvernehmen geseßt. s N) GLEE: Y Bevölkerung mit allen ibm zustehenden, die Gerechtigkeit | Nrozesse _ Athmungsorgane „führten allgemein zahlreicher O : h Minnigerode die Vivi)ektionsfrage „an. Das Haus habe G A as des Jnnern, Frhr. von Feilißs{ erklärte, | Fraukreich. Paris, 27. Januar. (Köln, Ztg.) Gestern 5 gegen andere Erwe:bskreise nit verleßenden Mitteln zu unter- isettide Veränteri L e R Kindbetifieber A bus Gewerbe und Handel, A lftläruna Abe Lee s e U geeinigt, - der um aen ofetiüatten vg h E E 04 n E, pErA E E LUm y 2 im Saale Levis eine General- | gen uns e Saa Ee Bete Uk fo elt e“ | sen Städten 27 Frauen. Todesfälle an Poden kamen aus deut- St. Petersburg, 14./2. Januar 1884, Das Kaiserlich ‘ung U! ivisektion gebeten sei e ) : ei, daß er und der Kriegs- | verjammlung, welche folgende Tagesordnung annahm: „Die | mühen mußz. Vie Snquele woy! die einge Yendile und jorg{a glle, | hen Städten 1 aus Zittau, Erkrankungen je 2 aus Zittau und dem cite Folldevartement bat, um u vernicben, bus ba As und die Regierung habe in Folge dieser Re ; / | Minister die Interessen der Gewerbe url ; _| Versammluna 4 Qua at ay: „V H welche bis dahin aus einem deutschen Staate vorliegt hat die | ¿Gen Stadten . aus rau, Sre L E aae Un U n | rufsishe Zolldepartement hat, um zu vermeiden, daß im Auslande Denkschrift in Aussicht gestelll, Vis el j E “eine immer, berüdtftütigen via Der A Y Industrie, wie N | lung O Saales VevIs, bestehend aus 2000 Lumpen- + Licht- und Scattenseiten, welche der landwirthschaftliche Betrieb in Regierungsbezirk Königsberg und 3 e Landsberg a. W. zur ¡Mel gedrudte russische Bücher unter dem Schein, als seien sie in : ringend nöthig, | änd ; : ntrag wegen Ah- niern, verlangt die Zurücsnahme des Erlasses des Präfekten [| Baden darbietet, mit Sorgfalt und Unbefangenheit darzulegen ver- | Uns. Aus Amsterdam, St. Petersburg, Brüssel, Paris, Warschau, | Rußland gedruckt worden und nur zum Einbinden ins Aus- I eide Mis Von Altbriidiin ie 6 bald R a zumal addein bie Neglerune (N Manatde Ula gegogen, 4 a zum frühern Stande der Dinge, nämlih | e h n aainant Ceras daß der größte Theil Badens A a e N e Ea R d d Se Bir- | land gesandt, zollfrei durhgelassen werden, durch Cirkular vom alen, In Pannover 3. B., si eaen Ung pur den naten Landtag eine allge- as Recht, in den Straßen den S D s at Nerhältnifi 2 j z Tufweist und | mingham, Manchester, Madrid, Lissabon mehriawe Lodesfale an | 20. Dezember v. J. die Zollämter angewiesen, diejenigen Personen, i , fich gea g ge i ß Abfall Morgens und Abends f wiegend günstigere Verhältnisse der Landwirthshaft aufweist und Pocken zur Anzeige. Jn großer Ausdehnung herrschen Pocken in | welche sih mit der A E dieser Art von Waare beschäftigen, zu verpflichten, beim Absenden der Bücher ins Ausland dieselben den

die Vivisektion ausgesprochen habe und der W : meine Revision N i: n Si - Let } ! ; 1 au ert Vivi- zugesagt. auszusuchen. M / e N 1 seftion selbst in ein elaenthomli{es blt lle ate Lb n erer eOguptredner der Versammlung war der Y daß au minder günstig befundene Vedirfe nos lange nivbt mit den | Murcia, Malaga und Prag, Die Cholera forderte Ende No-

g ) d as F A C vember in Kalkutta 17, in Madras 25 Opfer. betreffenden Zollämtern zur Revision und Erlangung einer Bescheini-

8. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser von O isti irte Pi i ; : Ñ j l N : (W. L, D.) V ester- | royalistishe Deputirte Pierre, welher die Vermehrun » B ; d einen Streit, der über diese Frage zwischen zwei Gelehrten in rei ist heute Abend wieder abgereist. Die Prin essin Gisela, | stellungen und der Proteste empfahl, ab s; ger Loo F verglichen werten können. Immerhin ist aud für Baden é ; Ja i 2 : Straßb / ) der e R Ô S pfahl, aber,von allen lärmenden | ; ; ¿Pi ; b be Provenienz der Bücher vorzul it d raßburg und Berlin ausgebrochen sei. er Herzog Ludwig, der Polizei-Direktor und der österreichische | Kundgebungen abrieth, um der Polizei keine Waff L S mit Ernst und Ausdauer die Hand anzulegen, um wirklichen Schäden, Wi d Li : Menuabe, dab diese Besbeiniannaen, in icn als Meile Aci s Der Abg. Dr. Langerhans glaubte, daß es der Regierung Gesandte waren zur Verabschiedung auf dem Bahnhofe Der Präfekt Poubelle ist nah wie vor entschlossen ‘fn Er- ä welden der Ginzeine, [elhit, 1 geno} en G gte Me Ra, Anw Mett, DO en ge M S et eg bet der Rüdfehr i Ban E E

ì Sali vf ; : : s Le H L 0 veacan e ftc N. T ; ; cat Ï Ver der e er D Auß d e

a nare M Bag get ron die Borleung jener Sachsen. Dresden, 2. Januar. (Dr. Journ.) Di E Uet zu erhalten.“ Serrano wird im Laufe | E La A E En Beendi ja L ette E Fir „Mans Dn D 'N h erien: Empfänger der Waare mit der Deklaration dem Zollamt präsentirt | ren. Die Autoritäten gegen die Vivisekti f j A T R s ,) Die | dieser [ei è iben ü j ; # : oi R R I Ano E asgeleßoud [Ur das E Ae d fle f auf die si der Abg. Frhr. von R Gde Pagaen Bats Baea Zw e Kam mer beschäftigte sich in ihrer heutigen Sigung | neue An tve Gh A Ul elien überreichen. Die S Grundbedingung befriedigender staatlicher und sozialer Zustände. Daß hang, enthaltend Reih#-Straf-Nebengeseße sowie Vorschriften über werden. Mittelst Cirkulars des Kaiserlich Russischen Zolldepartements l / in augemeiner Vorberathung mit einem Antrage der Abgg. | gelegt. Die Nevubliaue a E Sa n Februar auf- i ge ur Sey r gegangener L N aer ra A Zuständigkeit 2c. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister vom 20. Dezember 1883 find die Zollämter angemieten wob «0 1e ; angt heute die Orga- f estellter Krei]e diele andes das Zulage aus , zum praktischen Gebrauch von Dr. Justus Olshausen, Landrichter. Kupfer legierungen angefertigte Ketten zu Taschenuhren

er als solche niht anerkennen. Die Vivisektion selbst i onne | Shreck und Genossen auf V i s orlegun eines ifi S öft itori i i K i MELYUUME i : h : f gung Gesetzentwurfs, nisirung der Neserve der französishen Territorialarmee. kein denkender und gerecht urtheilender Kenner unserer Verhältnisse 164 Bogen in 129, Kartonnirt in Leinwandrücken. Preis 1 # und Meda illons nach den entsprechenden Punkten des Art. 227 (ine Textausgabe darf nur den Zweck verfolgen, zum Handgebraub | deg Tarifs zu verzollen (1 Rbl. 20 Kop. oder 7 Kop. vom Pfund).

man im Dienste der Menschheit nicht beseitigen. Sie finde | d |

0h h . urch welchen : örde ; ; j

übrigens nur in ganz beshränktem Umfange und nur in gegen bödmwillige ULE das Recht A wird, 28. Januar. (W. T. B.) Die Deputirtenkam- | bestreiten wollen .

wissenschaftlichen Instituten Anwendung. Tanzslättenverboten vor aan Di Ma mit Schank- und | mer seßte die Berathung über die wirthshaftliche Krisis B einen korrekten Text d:s Gesetzes darzubieten, dessen Anmerkungen L E. E HHO S s Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. von Antrag, welcher in d bo B. le Kammer beschloß, den | und die Lage der Arbeiter fort. Der Minister-Präsident h lediglich dazu dienen, die äußere Kenntniß des Geseßes zu vermitteln Der Einlösungs-Cours für die hier zahlbaren österreihi-

Goßler hob hervor, daß Umfragen stattgefunden hätten, in | fand, dage A. n dem Abg. Bebel einen entschiedenen Gegner | erklärte, er erkenne die Schwere der in Paris be. Feery L bezw. das Gedächtniß des sich der Ausgabe Bedienenden aufzufrischen; | sen Silber-Coupons is auf 168 (A für 100 Fl. österr.

welchem Umfange Viviscktionen vorgenommen wia de: Lola A Vas _außer von dem Mitantragsteller Starke noch | den Krisis an, aber es sei hwierig, eine G 7 dtüg hen- S Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 1. Inhalt: | dazu darf berechtigter Weise bei dem Strafgeseßbucbe, das seine Silber herabgeseßt worden. S N

sonders in welchem Umfange Vivisektionen außerhalb d d S2 Auffer in wohlwollender Weise besprochen wurde, | zu heilen welche durch übermäßi 6 ine Grundstückfrifis 4 Aktenstücke und Aufsäße: Die unter ausländischer Oberleitung organi- | praktishe Anwendung namentlich im Strafprozesse findet, eine Hin- Bradford, 28. Januar. (W. T. B.) Wolle matt, Käufer

) er ur Stlußberathung zu erledigen. sei, Es fei jedenfalls id L ige aulust hervorgerufen E firten Postverbindungen in Nord- China. Der Postanweisungsver- | weisung auf diejenigen für Zuständigkeit und Verfahren praktish | erwarten eine Ermäßigung, wollene Garne matt, wellene Stoffe , 9 16 aus mt zu verantworten, neue Bauplätze Ÿ kehr des Deutschen Reich8-Postgebiets mit dem Auslande. Die * wichtigen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetes und der Straf- ! unverändert,

bildungen aus allen Zeiten und Schulen der Malerei geboten, welche abgenommen, während Masern, Croup und Keuchhusten mehr Todes-