1884 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

maten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- leihstermin auf E Februar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Landsberg a. W., den 19. Januar 1884. Sommer,

Gerits\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. [4612]

Ueber das Vermögen des Peter Wilhelm Schaefer Balzer Krämer zu Saarwellingen ift am 26. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. L j

Verwalter: Re{tsanwalt Dr. Brüggemann in Saarbrüten. E :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1884, Anmeldefrist der Forderungen bis 1. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe- bruar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 6. März 1884, Vorniit- taas 10 Uhr.

Lebach, den 26. Januer 1884.

Meyer,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Amtsgeribt Neckarsulm

[45971 K. : des am 31. Iuli 1883 ver-

Ueber den Nacblaß storbenen Schneiders Karl Jacob Bopp, Kochendorf wurde heute, Nacbmittags verfahren eröffnet. A atter:Sreridhtenotar Gotti in Nar

E S C A Konrad s Sodn, von

4 Uhr,

das Konkurs-

atmen Sett fulm.

Anmeldefrifi bis 19. Februar 1884. Wakhl- und Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26, Februar 1884.

Den 26. Januar 1884.

Gerichts\chreiber K o ch.

[4588] K, Württb. Amtsgeribt Neresheim.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alexander Wolfrum von Dischingen is am 25, Januar 1884, Nachmittags 42 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsgerichts\chreiber Stifkel in Neresheim als Konkurêverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzcigefrist und Anmeldefrist bis 16. Februar 1884 einshließlich. Erfte Gläu- bigerversammlung und «llgemeiner Prüfungstermin Montag, den 25. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, in dem Sißuncsfaal des K Amtsgerichts zu Neresheim.

26, Sanuar 1884. H.-Gerichts\hreiber: Sch aup v.

[4580]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Auszug. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be- {luß vom Heutigen, Nacbmittags 4 Uhr, über das Vermögen der ledigen Cigarrenhändlerin Mar-

garetha Huber dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius taufmann da- hier. Anmeldefrist: bis 18. Februar l. J. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin Montag, den 25. Februar l, J, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des hiesigen JIustizgebäudes, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1884 Nürnberg, den 24. Januar 1884.

Gerichts\creiberei des Körtzlichen Amts8gericbts,

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Ha der.

59! 4 ias, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handels3manus Sa- lomon Strauß von Gedern, derzeit unbekannt wo, ist am 25. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wilhelin Ders in Ortenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1884 ein- [chließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1884 eins{ließli, Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1884 Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermin am 20. März 1884, Vorm. 9 Uhr.

Ortenberg, den 25. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber Großh Heß. Amtsgerichts;

&0 del.

[4721] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ackerers Franz Joseph Bather in Linsdorf ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf Montag, den 18, Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt. Pfirt, den 25. Januar 1884. Thomas, Gerichts\chreiber des K. Amtsgerichts.

1 Bekanntmathung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Rehau hat am 26. Januar 1884, Nachmittags 2 Uhr, über den Nachlaß des Vichhändlers Johann Georg Adam

acob von Rehau und über das Vermögen der

ichhändlerswittwe Katharina Jacob, ge- borene Scherzer, von da den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter der Organist Karl Dittmar von Rehau.

Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger 23. Fe- bruar c, Nachmittags 24 Uhr. L

Zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis 22. Februar ds. Js .

Prüfungstermin 19, März 1884, Nachmittags 23 Uhr. L

M raSdandetbure abgesonderter Befriedigung dem Konkursverwalter bis 15. Februar c. anzuzeigen.

Offener Arrest.

Zur Beglaubigung:

Rehau, den 26. Januar 1884.

Der Kgl. Geribts\chreiber [des K. b. Amtsgerichts :

(470) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Auçust 1883 ver- storbenen Hufners Heinrih Martin Behrmann in Ohlenburg bei Boberg is am 25. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Krämer Soltau in Boberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13, März

Prüfungstermin den

1884. Allgemeiner 27. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Reinbek, Bödiker. Veröffentlicht : Scabow, Gerichtsschreiber des Königlichen Aint3gerichts.

[4576] Saulgau. Ueber das Vermögen des Pfarrmeßners Albert Dröscher hier ift heute, am 25. Januar 1884, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frift ¿zu den nach S. 108 K. D. zu maenden Anzeigen, sowie die Anmelde- frist auf 20. Febr. 1884, der Wahl- u. Prüfungs- termin auf 28. Febr., Vorm. L Uhr, festgestellt worden. Zum Konkursverwalter ift RNaths\chreiber K-ebs in Saulgau ernannt. Den 25. Janr. 1884. K. Württ. Amtsgericht. Ma d. Z. B.: Gerichtsschreiber Breitenba ch.

1 Bekanntmathung.

Ueber -das-——Vermögen-——de#—Sthnitttonaren- händlers Florian Teuber in Leutmannsdorf, Grundseite, wird beute, am 23. Januar 1884, Nach- wittags 4 Ubr, das Konkursverfahren ersfnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Erfte Gläubigerversammlung : 9, Februar 1884, Vormittags 11 Uhr Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1884, Allgemeiner Prüfungstermin: 15, März 1884, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. Februar 1884.

Schweidnitz, den 23. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

#0 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Pawletta zu Sorau is dur Bescbluß des unterzeihneten Gerichts vom 25. Fanuar 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Seifenfabrikant August Kühn zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1884, Anmeldefrist bis 14. März 1884. Erfte Gläubigerversammlung den 12, Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 8, April 1884, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann.

——Werosfentlicht durch: Süßenbach, Amtsgerichts-Sekretär,

bis zum

m "a

1] Konkursverfahren.

Das Konkurêberfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Rosenthal zu Stettin wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdur{ch aufgehoben.

Stettin, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. arz. Weigert. Beglaubigt: Mag ithiaß, Gerichts\creiber.

460) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisiers Albert Gramlow zu Stettin, gr. Woliweber- straße 44, wird heute, am 26. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ernst Strömer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chus}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeineten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 21. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt,

Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \ch{chuldig sind, wird aufgegeben, nibts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, f welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1884 Anzeige zu machen.

Stettin, den 26. Fanuar 1884,

Königliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Kurowsky, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4604] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gottlob Mildeuberger in Stuttgart, Guttenbergstr. Nr. 30, Inhabers der Firma G. Mildenberger, (Ligarren- fabrik und Tabasblätterhandlung, wurde heute, am 26. Januar 1884, Vormittags 11 Ußr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Kaufmann Otto Smidt in Stuttgart, Tübingerstr. Nr. 8, zun: “on- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. y

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeiGneten Gegenstände auf

Montag, deu 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,

Wagner, Sekretär.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, deu 13. März 1884, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Februar 1884 erlassen worden. Gerichts\{reiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haid.

[68] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutmachers Gottlieb Votteler in Mezingen, O.-A. Ura, wird heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts-Notar Krauß in Mezingen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 19. Febr. 1884. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin 26. Februar 1884, Vorm. 92 Uhr. Urach, den 26. Januar 1884 K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: stellv. Gerichtsschreiber N

[80 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taglöhners Victor Feldmann von Dogern wurde heute am 21. Ia- nuar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- Verwalter: Waisenrichter Theodor Bornhauser hier. Anmeldefrist für Konkursforde- rungen bis 13. Februar d. J. Termin zur Be- \{lußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters c. und zur Prüfung der angemeldeten Fors- derungen Mittwoch, den 20. Februar 1884, BVormittags-9-Uhr.—Dffener—Arreft-—Anzrinefrif bis 13, Februar d. F,

Waldshut, den 21. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: T röndle,

1400] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Franz Xaver Walchner jun. , in Kißlegg, wurde heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs- verfah1en eröffnet. Konkars - Verwalter: Troftel in Wangen. / Anmeldungsfrift bei Gericht bis zum 23. Februar 34. i

estel.

fahren eröffnet.

Bierbrauers

Gerichtsnotar

5 C

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.-O. bezeichneten Gegenstände 25. Febr. 1884, Nachm. 3 Uhr. f

Prüfungstermin 3. März 1884, Nachm. 3 Uhr.

Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 16. Fe- bruar 1884.

Wangen (Württb.), 25. Januar 1884.

K. Amtsgericht. OD.-A.-R. Franckh. (gez.) ; Zur Beglaubigung: Gerichts\chr. Haefner.

«071 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgeriht Winnweiler hat auf An- trag zweier Gläubiger am heutigen Tage, Vorm. 11 Uhr, über dos Vermögen des Bäekers Friedrich Schmenger dahier den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Geschäftsmann Carl Kiefer dahier ernannt.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2e. am Mittwoch, den 20, Februar 1884, Vorm. 9 Uhr.

Sclußtermin zu Sorderungsanmeldungen 1. März 17d, 258:

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. März 1884, Vorm. 9 Uhr.

Offener Arrest erlassen.

Winnweiler, den 26. Januar 1884.

Der Gerichts\chreiber : Helm, K. Sekretär.

2 ch N (86 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gottlieb Wilhelm Monidcke zu Wittstock, in Firma Wm. Moniccke, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts- gerichts vom 28. Januar 1884 aufgehoben worden.

Wittstock, den 26. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaphengfst.

Dienstag,

I D E L AST P Sts

FT'arif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Wo. 25.

[4626]

Am 15. Februar cr. tritt Nachtrag I. zum Tarif für Niedershlesishe Steinkohlen nach Stationen der Mährish-Shlesischen Centralbahn vom 1. April 1882 in Kraft :

Derselbe enthält ermäßigte Frachtsäße für einige Stationen. Exemplare sind von unserem Formular- Magazin zu beziehen.

Breslau, den 24. Januar 1884.

Direktorium der Breslau-Schweidniß-Freiburger Eisenbahn Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

4616]

[ 1) In den Staatsbahntarifen Hannover- resp. Oldenburg-Bromberg treten mit dem 1. Februar cr. Ausnahmesäße für Stärke aller Art, Stärke und Kartoffelmehl, Traubenzucker (Glykose), Stärke- zucker, auch Traubenzuckersyrup und Stärkesyrup, zum Export bestimmt, für den Verkehr zwischen den Stationen Danziglege und Olivaer Thor des Bezirks Bromberg einerseits und Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg und Harburg des Bezirks Hannover, sowie Brake, Elsfleth und Nordenhamm der Oldenburgischen Staatsbahnen andererseits in Kraft. Näheres it bei den bezeichneten Expeditio- nen zu erfahren. 2) Ferner bringen wir zur Kennt- niß, daß sich mit dem 16. März cr. im Tarife Magdeburg-Bromberg der im Nachtrage 5 ent- haltene Ausnahmesaß für Flahs in der Relation Cöthen-Insterburg von 1,90 auf 1,98 M erböht. Bromberg, den 25. Januar 1884. Königliche

Eisenbahn-Direktion.

[4691]

Mit Gültigkeit vom 15. Februar cr. ab werden die Stationen Coblenz (Rhein- und Moselbahn) in den Ausnahmetarif 5 (Erze 2c.) der Hefte 2 und 3 des Rheinis - Westösterreichisch - Ungarischen Verbands-Gütertarifs vom 1. Oktober 1883 mit einem Schnittfrahtsaße von M 0,44 pro 100 ke aufaenommen.

Cöln, den 24. Januar 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktiou (rechtsrh,)

[4624]

1119 D. Die im Nachtrage V. zu Heft Nr. 2 des Stettin-Märkish-Sächsischen Verbands-Güter- tarifs verzeihneten Frachtsätze zwiscen Stettin (B. S. B,) und Stettin-Danzig-Bahnhof einer- und Leipzig (H. S. G. B.) andererseits er- mäßigen sih in Eilgut um 0,20 M, in der Stü- gutklasse um 0,16 M, im Uebrigen um 0,06 Æ pro 100 kg.

Dresden, am 24. Januar 1884.

Königliche General - Dircktion der sächsischeu Staats - Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[4625]

R. Nr. 1963 D, Unter Bezugnahme auf die im Monat Dezember v. J. betreffs der für 15. Februar d. J. angesetzten Einführung je eines Nattrags I. zu Theil I. für die Hafenverkehre und zu Theil T1

T C

rid 0d R IRE

pa

R

zum Deulscheu Rei

A RD.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in wel@er voin 11. Januar 1876, und die im Patentgesez,

Central-

Das Central - Handels - Register

Beríin auch durch die Königliche Expedition des Deutshen Reichs-

SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers,

au die im §8. 6 des Ges vom 25, Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

andels-Register

für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für

————

es über den Markenschuz,

und Königlich Preußischen Staats-

vom 30. November 1874, sowte die in dem Gesetz, veröffentli§t werden,

für das Deuts

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der S für das Vierteljahr. einer Drudzeile 30 4.

chs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1884,

Abonnement beträgt 1 A 50 Insertionsvreis für den Raum

betreffend das Urheberrecht an ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. (Nr. 25B,)

Musteru und Modellen

Regel tägli. Das

Einzelne Nummern koften 20 4.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich SawBhsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dieniîtags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöhentlih, die leßteren monatli.

[4633] Aachen. Das zu Rothe Erde bei Aachen unter der Firma Victor Tielens bestehende Handels- ges{äft ist durch Vertrag am 15. Januar 1884 auf 1) Johann Josef Meessen in Forst und 2) Gustav Emil Brauer in Aachen, Beide Inhaber einer Or-

Den 25. Januar 1884: Bernhd. Loose & Co., Bremen: Am 31. De- zember 1883 ift ein Kommanditist ausgetreten, am 1. Januar 1884 sind aufs * Neue zwei Kommanditisten dem Geschäfte beigetreten. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssachen, den 25. Januar 1884. C. H. Thulesfius, Dr.

Bromberg. Bekanntmachung. [4638]

Die von dem Holzspediteur und Holzhändler Christian Mirus in Bromberg für sein hierselbft unter der Firma Chr. Mirus bestehendes und unter Nr. 638 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Oscar_Peter von-bier-ertheilte-Pro-

ist. Gleichzeitig ift Leßterer als Inhaber der Firma Friedrich Weydmann & Co. dahier sub Nr, 3077 des Firmenregisters eingetragen und zugleih bei Nr. 1062 und resp. sub Nr. 1148 des hiesigen Pro- kurenregifters vermerkt worden, daß dier dem Georg von Beckerath dahier zur Zeichnung der Firma Friedrih Weydmann & Co. ertheilte Profura auch Seitens des jeßigen Firma-Inhabers bestätigt Und erneuert worden ift. Crefeld, den 26. Januar 1884, Königliches Amtsgericht.

Culm. „Bekanntmachung. __ [4642] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist _in unser Genoffenschaftsregister unker Nr, 5 Sp. 4 einge-

In unser

D

für die Binnenverkehre in den Niederländisch. : | Deutfeh-Oëesterreijish-Üngarischen Eisenb Verbänden erlassene Bekanntmachung wird ferner publizirt, daß die mit Durchführung der Nachträge verbundenen Frachterhöhungen erst mit 15. März 1884 in Wirksamkeit treten. Dresden, am 24 Ja- nuar 1884. Königliche Generaldireftion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheitigten Bahnverwaltungen.

[4618]

Mitteldeutschee Eisenbahn-Verband.

Die mit Gültigkeit vom 1. &ebruar d. J. ein-

geführten Nachträge: XXYVITII. zum Gütertarifheft Nr.

A

A

A

V

A ; u enthalten die Beseitigung der direkten Frachtsäße für den Verkehr zwischen den Stationen der ebe- maligen Berlin-Görlitzer-Cottbus-Großenhbainer und Müärkish-Posener Bahn, der Königlichen Eisenbahn- Direktion Berlin, der Weimar-Geraer, Saal-, Nordha1:*en-Erfurter Bahn, der chemaligen Thü- ringishen und Berlin-Anhaltischen , sowie der Werrabahn einer- und Stationen des Eisenbahn- bahn-Direktionsbezirks (Töln (linkêrheinis{) anderer- seits, ferner die Aufhebung der Tarifsäte für Möhlten (E. D. B. Berlin), sowie theils abge- änderte, theils neue Sâäte für eine Reihe von Stationen.

Soweit hierdurch Srachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. März d. J. in Kraft. Näheres ist in den Verbands-Gütererye- ditionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge zu fk darauf vorgedruckten Preisen käuflih zu haben ind.

Erfurt, den 12. Januar 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshüftsführende Verwaltung.

[4619] Preußish-Thüringischer

Der durch Nachtrag XVII]. sub I, 1m. zum Tarif für den rubrizirten Verband zunäc|t bis zum Sclusse des Jahres 1883 eingeführte Ausnahme- tarif für Laugholz bleibt mit Ausnahme des Ver- kehrs mit Stationen der Ostpreußischen Südbahn bis auf Weiteres bestehen.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands®erpeditionen.

Erfurt, den 23. Januar 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

Verband.

[4620]

Berlin-Braunschweig-Halberstadt-Lausizer

Verbands Gütertarif.

Der im Instruktion8wege zum rubrizirten Ver- bandsgütertarif zunächst bis zum Schlusse des Jahres 1883 eingeführte Ausnahmetarif für Langholz bleibt bis auf Weiteres bestehen.

Nähere Auskunft ertheilen die Berbands-Expe- ditionen.

Erfurt, den 23. Januar 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[4621] Nord-Osisee-Hannover-Thüringischer Verbands-Güter-Tarif,

Der dur Nachtrag VII. sub 10 zum rubrizirten Verbands-Tarif zunächst bis zum Swlusse des Jahres 1883 eingeführte Ausnahmetarif für Lang- holz bleibt bis auf Weiteres bestehen.

Derselbe findet für die Folge aub im Verkehr mit den Stationen der Altona-Kieler, Lübeck- Büchener, Halberstadt-Blankenburger, Mecklen- burgischen Friedrih-Franz-, Holsteinischeu Mars{- und der Westholsteinischen Bahn Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands- Ecpeditionen.

Erfurt, den 24. Januar 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[4723] Hessishe Ludwigsbahu.

Am 1. e tritt zum Belgish-Südwesftdeut- schen Tarifheft X. a. der 3., zum English-Südwest- deutschen Tarifheft X. der 4. Nadhtrag in Kraft. Die Nathträge enthalten neue bezw. theilweise veränderte, billigere Frachtsäße für unsere Stationen Bensheim, Mera, Lampertheim, Mannheim, Waldhof und

orms,

Beide Nachträge können zu 10 bezw. 5 S p. Stück von unserem Tarifbureau bezogen werden.

Mainz, den 24, Januar 1884.

Jn Vollmacht des Verwaltungsrathes : Die Special-Direktiou.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Crpedition (Kes\\eH. Dru: B Gloncr. es

nament-Sifengießerei-—rwoethe fi seit 1eñncm Lage zu einer Handelsgesellschaft unter der Firma Meessen & Draüex vereinigt haben, übergegangen.

Es wurde daker unter Nr. 4046 des Firmen- regifters gelöst die Firma Victor Tielens und unter Nr. 1710 des Gesellschaftsregisters einge- tragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Meessen & Brauer, welche am 15. Januar 1884 begonnen, ihren Siß in Rothe Erde hat und deren Theilhaber die vorgenannten 2c. Meessen und 2c. Brauer sind.

Aachen, den 24. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Y. [4632] Aachen. Dcr Bauunternehmer Johann Leonard Kalff in Aachen hat das von ihm daselbst unter der Firma J. L. Kalff betriebene Handel 8geschäft ein- gestelt. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 2792 des Firmenregisters gelöscht.

Aachen, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. V. Belgard. Bekanutmachung. [4635]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei Ju Spar- und Creditverein hierselbst ver- merkt:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder find in der Verhandlung vom 3. Dezember 1883 wieder ge- wählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. nuar am 24, J

Ja- Zanuar 1884. Belgard, den 24. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Belgard. BekanuntmaËung,. [4634] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Gewerbe- und Lombardbauk hierselbst vermerkt: In der Verhandlung vom 28. Dezember 1883 sind als Vorstandsmitglieder der Gewerbe- und Lombardbank hier: a. der Nathsherr Fau, b. der Kaufmann A Nörenberg, c. der Schneidermeister Krause, gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21, Januar am 24. Januar 1884. Belgard, den 24. Januar 1884, Königliches Amtsgericht.

[4636] Beuthen O0./S. Sn unser Gesellschaftsregister ift in Bezug ouf die unter Nr. 121 eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

_ Schlesischer Bankverein zu Breslau mit Zweigniederlassungen in Groß-Glogau, Reichen- bah und Beuthen O.-S, folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Der Geheime Kommerzien-Rath Heinrich From- berg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Königliche Ober-Bergrath a. D, und General- Direktor Dr. jur. Paul Wachler zu Breslau is} als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Beuthen O./S., den 23. Januar 1884, Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Bocholt. Handelsregister [4637] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 244 die Firma „Gelderland'sche Margarin-Butterfabrik &F+ Lackmann“ und als deren Inhaber der Fabri- kant Johann Friedrick Burghardt Lackmann zu

Suderwick am 19. Januar 1884 eingetragen.

[4858] Bonndorf, Handelsregister-Eintrag. Nr. 670. Zu O. _Z. 20 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma C. F. Keßler in Birken- dorf ist erloschen. Boundorf, den 22. Januar 1884. Großherzoglibes Amtsgericht. Burger.

[4729] Ée, In das Handelsregister ist cinge- ragen : Den 24. Janunar 1884;

Bremer Schifser Compact, Bremen : Am 7. Januar d. J. ist das ausscheidende Mit- glied der Direktion, &riß Christoffers, wiedergewählt und an Stelle des als stellver- tretender Direktor aus\c{eidenden Hinrih Witt e als folcher Fritz Dewers gewählt. In der Generalversammlung vom 7, Saar d, J Ut S. 36 der Statuten geändert worden.

C. F. Schuchardt, Hastedt: Inhaber Carl Friedrich Schuchardt.

Tura ist zufolge Verfügunz vom 23, Januar 1884 am 24. Januar 1884 in unserem Prokurenregister unter Nr. 159 gelöscht. Bromberg, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

EBruchsal. Befanntmahung. [4859] r, 810 Si D237 dag Handels- (Gesell- fckafts-) Registers, Firma: „G. Manz in Bruch- sal“ wurde heute eingetragen :

„Die Gesellshafter Albert Gamber und Georg Manz Wittwe sind aus der Gesellschaft ausgetreten ; das Geschäft ist auf SriedriÞ Manz und Georg Manz übergegangen, welche solches unter der s\eit- herigen Firma Manz und Gamber fortführen.“

Bruchsal, 5. Januar 1884.

Gr. Amtsgericht. Schät.

[4639] Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Klingbeil & Enselmann“ zu Goch ein-

getragen, Folgendes vermerkt worden : Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinknnft aufgelöst. Cleve, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

[4640] Cleve. In unferem Firmenregister ist sub Nr. 391 die Firma „Otto Enselmann“ mit dem Orte der Niederlassung Goch und Inhaber Otto Enselmann, Kaufmann zu Go, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Cleve, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

[4641] Cleve. Die tem Rentner Friß Grothoff zu Go für die Firma „Otto Enselmann“ daselbst ertheilte Prokura ift unter Nr. 59 des Prokurenregisters zu- folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Cleve, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

[4631] Coerlin a./P. Es wird hiermit bekannt gemachk, daß während des Jahres 1884 die Eintragungen in unfer Handelsregister dur den Deutschen Neichs- und Preußischen Staats-Auzeiger bezw. dessen Central - Handelsregister, die Berliner Börsen- zeitung, die Colberger Volkszeitung und die Col- berger Zeitung für Pommern, dagegen die Eintra- gungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staals- Anzeiger veröffentliht werden. Coerlin a./P., den 22, Ja- nuar 1884, Königliches Amtsgericht.

[4731] Crefeld. Seitens der Kommanditegesell saft auf Aktien sub Firma A. Molenaar & Co. mit dem Sitze in Crefeld ist dem daselbst wohnenden Gustav Molenaar und Martin Hos die Kollektiy- prokura zur Zeichnung der Firma A. Molenaar & Co. ertheilt worden.

Diese Prokura wurde auf Anmeldung am heuti- gen Tage sub Nr. 1147 des Handels-Prokuren-Re- gisters hiesiger Stelle eingetragen, und gleichzeitig bei Nr. 895 daselbst vermerkt, daß die dem Emil Molenaar ertheilte Prokura zur Zeichnung besagter Firma erloschen ist,

Crefeld, den 25, Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

[4730] Crefeld. Der Kaufmann Hermann Dieß, in Cre- feld wohnhaft, hat für die von ihm daselbft geführte Droguen-Chemikalien-Handlung die Firma H. Diet angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An- meldung heute sub Nr. 3076 des Handels-Firmen- registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 25. Januar 1884 Königliches Amtsgericht.

[4732] Creseld. Bei Nr. 632 des HandelE-Gesell \chafts- registers hiesiger Stelle, betr. die Kommanditgesell- schaft sub Firma (Friedri Weydmann & Co, mit dem Sitze in refeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Sommanditgesell\ haft, nachdem solche nah dem Tode der Kommanditisten Seitens deren Erben mit dem allein persönlich haf- tenden Mitgesell schafter FSriedrich Weydmann, Kauf- mann dahier, fortgesetzt worden, vereinbarungs- gemäß unterm 31. Dezember 1883 aufgelö und das ganze Gesbäft derselben mit Aktiven und Paf- siven und der Firmaberechtigung auf den genannten Mitgesfellschafter 2c. Weydmann übertragen worden

tragen, daß dur Beschluß der Generalversammlung der Towarzystwo Po¿yczkowe dIa Cheimna i oKolicy, eingetragene Genossen- schaft, der Rentier Stanislaus von Trembecki als Direktor und der Organist Jacob Neumann als Kontrolleur dieser Genoffenschaft gewählt sind. Culm, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

f [4645] Düsseldorf. Unter Nr, 2050 des Handels- (Firmen-) Regifters ist eingetragen daß die Firma „Wilh. Wiens“ mit dem Sitze in Düsseldorf er- loschen sei.

Düsseldorf, den 24. Januar 1884,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I1V.

H [4644] Düsseldorf. Unter Nr. 1113 des Handels- (Gesellschafts-) Registers ist eingetragen die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma:

: , „Wilh, Wiens & Cie,“ mit dem Sitze in Düsseldorf, errihtet am 21, Ja- nuar 1884 und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Wiens, Adolf Eer und Percy Freiligrath, {ämmtlich von hier. Feder derselben ift zur Zeit nung der Firma und Vertretung der Gesell chaft berechtigt.

Düsseldorf, den 24. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

; [4643] Düsseldorf. Unter Nr. 2295 des Handels- (Firmen-) Registers ist eingetragen, daß die Firma „E. Vowinkel Nahf.“ mit dem Sitze in Düssel- dorf erloschen sei. Düsseldorf, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Elberfeld. Bekanntmachung. [4733]

In unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 2031 ist Ae eingetragen worden die Handelsgesellschaft in Firma:

„Christian Schiefer & vom Feld“ mit dem Sitze zu Dorperstraße bei Solingen und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabrikan- ten Christian Schiefer zu Solingen und Carl vom Feld zu Grünewalderstraße, Gemeinde Dorp.

Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1884 be- gonnen.

Elberfeld, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanutmachung. [4734] Ber Nr. 1056- des Prokurenregisters ift heute Folgendes eingetragen : Die Seitens der Firma „Z, P, Bemberg“ mit dem Orte der Niederlassung zu Elberfeld dem Arnold Pfaffenbahß zu Barmen ertheilte Prokura ift erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [4735]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden :

Die Firma „Christian Schiefer“ zu Solingen

Nr. 2694 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung, [4736] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden : Die Firma „Rich. Kölker“ zu Wehrwolf bei Solingen Nr. 2451 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [4737] In unser Handelregister ist heute Folgendes ein- getragen worden : Die Firma „Julius Düssing“. zu Elberfeld

Nr. 1217 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberseld. Bekanntmachung. [4738] In unser Handelsregister ift heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma „Christiau Lehning“ zu Elberfeld Nr. 1024 des Ftrmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1884,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Die 2) bei Nr Die Cle

In unser

Die

Die Sch

In unser getragen wo

A. Ju

te

Köni

Die Gese Firma: sind:

228 beute

Firma: sind:

Dies 11

Mts. heute

In das Firma „r.

fügung vom

getragene Fi

David Ha

ist aus

EIberfeld. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden : Die Firma „F. Hoffbauer Söhne“ Nr. 574 des Elberfeld, den 25, Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtßzeilung V.

Elberfeld.

. 1012 des

ff, früher Wittwe Elberfeld, für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 25. Januar 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld.

Flensburg. Bekanntmachung.

Fensburs. Vefanntmahung. Die Gesellschafter der zu Slensburg unter der

Brüshaber & Kaumann am 1. Januar 1884 begonnenen Handelsgesellschaft

Fürstenberg i. M. Die Fol. 22 sub in das hiesige „F. W. Hähnel“ Fürstenberg i, 1

Großherzogliches Amtsgericht :

Gardelegen.

Gardelegen, den 24.

Greifenberg i. Pomm. Die in unserm Firmenregister

zufolge Verfügung Greifenberg i.

Hamburg.

F. C. Vogt.

Bekanntmachung. [4739]

zu Elberfeld Firmenregisters ist erloschen.

Bekanntmachung. [4740] Handelsregister ist heute Folgendes ein-

getragen worden : D f Nr. 2657 des Firmenregisters Firma :

ahlmann-Hoffuraun“—zn- E Firma ift erloschen. Prokurenregisters : Ernst Dahlmann, Julie, geb.

der Frau von Carl Hoffmann zu

Bekanntmachung. [4741] Handclsregister ist heute Folgendes ein-

getragen worden : 1) Bei Nr. 3205 des Firmenregisters: Firma „Carl vom Feld“ zu Solingen

Firma ift erloschen.

2) Bei Nr. 1281 des Prokurenregisters :

der Frau Carl vom Feld, Maria, geb. lehter, zu Solingen, für vorgenannte

Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 25. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld.

Januar 1884.

Bekauntmachung. [4742] Handelsregister ist heute Folgendes ein- rden :

1) Bei Nr. 26 des Firmenregisters Firma o Fe

ng“ zu Elberfeld Firma ift erloschen.

—— S .

2) Bei Ne. 21 ves Prokurenregisters: Die dem Felir Jung Firma ertheilte Prokura ift erloschen.

Elberfeld, den 25. Januar 1884.

zu Elberfeld für vorgeuaunte

gliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[4646] llschafter der zu Lügumkloster unter der

„A, & J. Haase

am 1. Januar 1884 begonnenen Handelsgesellschaft

1) Lederhändler Andreas Haase, 2) Lederhändler Beide l . Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen worden. Flensburg, den 20. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Jörgen Andersen Haase, zu Lügumkloster.

Abtheilung III. [4647][

1) Kaufmann William Boy Christian Brüshaber, 2) Kaufmann Guftav Otto Beide zu Flensburg.

Friedrich Kaumann,

Gesellschaftsregister unter

in unser

Nr. 229 heute eingetragen worden. Flensburg, den 22. Zanuar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill.

4648] t. 22 Handelsregister eingetragene Firma ift zufolge Verfügung vom 22. d. im Handelsregister gelös{t worden. M., den 23. Januar 1884.

Giehrfke. Bekanntmachung. [4649]

Firmenregister ist unter Nr. 253 die E. Bernhardt“ mit dem Sitze in

Steimke und als deren Inhaber der Kau mann Friedrih Ernft Bernhardt zu Steimke zufolge Ver-

heutigen Tage cingetragen worden. C anuar 1884, Königliches: Amtsgericht.

[4650] Bekanntmachung. unter Ne. 203 ein- „Moses Meyer zu Plathe“ ist von heute gelö\{cht worden. Pomm., den 22. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

rma

Eintragungen [4658] in das Handelsregister.

4, Januar 283,

188 Th, Karnatz. Diese Firma hat an Carl Friedri Albrecht Prokura ertheilt. D. Hamburger.

Diefe Firma hat an Salomon mburger Prokura ertheilt.

Carl Ferdinand Rudolf Radelfahr dem unter dieser Firma geführten