1884 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[4869] Bekanntmachung.

In dem über das Vermögon des Lederhändlers Adolph Stelzer zu Lieguihß eröffneten Konkurse wird biermit zur Verhandlung über den vom Ge- meinschuldner gemachten ZwangEvergleihs-Vors{lag

auf den 14, Februar 1884, Vorm. 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25, Termin angeseßt.

Der Veralcihsvors{chlag liegt auf der Gerichts- \ch{reiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten aus.

Lieguitz, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

FEP S (303 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zeugschmiedemeisters Heinri JZllgner von Liegniß wird nah erfolgter Abhaltung des S@{luß- termins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

[3062] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bruno Goldschmidt (Firma Bruno Goldschmidt) in Limbach wird nach er- serguer Abhaltung des S@&lußtermins hierdurch auf- e DOVeN,

f Limbach, den 2, Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Scchörmer.

07S [2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara Schneider, Ww. von Julius Halden- wang, Handelsfrau hier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und stattgehabter Slußvertheilung hierdunch aufgehoben.

Mülhausen, den 26. Januar 1884.

Das Kaiserliive Amtsgericht.

[5032] Das Königl. Amts8geriht München [L., Abtbeilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Januar 1884 das unterm 3, Oktober 1883 über das Vermögen der Modistin Elise Pförtsh (Firma Elise Maser) hier er- öffnete Konkuréverfahren als durch Schlußverthei- lung beendigt aufgehoben. München, den 26. Januar 1884. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber : Hagenauer. [4917] Das Königl. bayer. Amtsgeriht München X, Abtheilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Steinguthändlers- Eheleute Bernhard und Babette Schindlböck von der Vorstadt Au, Quellengasse Nr. 58, auf deren Antrag am 26. Januar 1884, Abends 5 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Re&t8anwalt Johann Lang in München. A Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis Samstag, den 8. März 1884 eins{ließlich festgeseßt. : Termin zur Wahl des definitiven Konkurs- verwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, und über die in den 88. 120 bis 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen ift auf Dienstag, den 19. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Sizungssaal Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/2 anberaumt. : München, den 27. Januar 1884. Der Königliche Gerichts\chreiber : Maggauer, Sekr.

[5046] K, Amtsgeriht Neckarsulm.,

Das Konkursverfahren gegen Gottfried Vollmer, Feldshüßen in Olnhausen, ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon- kursmafse eingestellt worden.

Den 28. Januar 1884. :

Gerichtsschreiber Korte.

N22 1508) Bekanntmahung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Johann Bens Heinrich Engelhard dahier wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleih hiermit aufgehoben.

Offenbach, den 28. Januar 1884.

Großherzogliches Amtsgeriht Offenbach. gez. Dr. Riedel.

Gemäß §. 151 zweiter Absaß der Konkurs-Ordnung veröffentlicht.

Offenbach, wie oben. i

Der Gerichts\chreiber : Lu. [5063] ,

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Nachlasses weiland Anbaners Heinrih Bode in Kl, Lafferde wird ein besonderer Prüfungs- termin von Amtsroegen auf

Sonnabend, den 9. Februar 1884, Morgens 11 Uhr, bestimmt.

Peine, den 27. Januar 1884. ; Königliches Amtsgericht. Il. gez. Ditzen. Beglaubigt: __ Baxmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Peine.

[5034] Bekanntmathung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Gastwirthes Lorenz Rapp in Ben ist gemäß Beschlusses vom Heutigen nach Abhaltung des Sclußtermines und nah Vollzug der Schlußverthei- lung das Konkursverfahren aufgehoben worden.

Regen, den 28. Januar 1884. ;

Gerihts\ch{reiberei am k. Amtsgerichte Negen :

Eichinger, k. Sekretär.

[30% Bekanntmachung.

Nachdem durch unangefo%tene Entscheidung des unterzeihneten Amts8gerihts vom 9. d\s. Mts. der Konkurs des Creditvercins zu Gößnitz, einge- tragene Genossenschaft, aufgehoben worden ift, so wird dies hiermit öffentlih bekannt gemacht.

Schmöllu, den 26. Januar 1884.

Herzoglich E. Amtsgericht. eber.

[486] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Gottlieb und Wilhel- mine Dausschen Eheleute von Neu-Marsau wird heute, am 26. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. s

Der Kreistarator Rathke zu Schweß wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Bes(lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauë\s{chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

den 4. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Zimmer Nr. 2 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- mafße etwas s{huldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

7 ckr Too. 4 S Ber 1AM c aud_die Berpflidtung auferlegt, -von-dem Besige- Am Ll. Februar d. Is, ritt zu den Heffen 1 und 3

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tin Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26, Fe- bruar 1884 Anzeige zu machen.

Nar, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schwct.

[5027] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Beller in Stuttgart, früher Blumenstraße Nr. 21, wurde na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der S{lußvertheilung dur Gerichtébeshluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 26. Januar 1884. Haug, Gerichtsschreiber.

CHOBO) Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Xaver Schön- hofer, Bauers von Kristorf.

Der Termin vom 7. Febr. l. J. wird hiermit auf- gehoben und zur ersten Gläubigerversammlung Ter- min ankeraumt auf : Montag, den 11. Februar l, J., Vorunr. 84 Uhr.

Bil3hofen, am 28. Januar 1884.

Der K. Ober-Amtsrichter: Perchtold. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Pongraßt.

[638]

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Otto Franz Herold in Werdau ift heute, am 3. Ja- nuar 1884, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Nehtsanwalt Pinther in Werdau. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin : 18. Februar 1884, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 31. Januar 1884,

Königlich sächsishes Amtsgericht Werdau, am 3. Januar 1884. Hanisch. Veröffentliht: Keilhau, G.-S.

002) Bekfanntmahung.

Nr. 779. In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlers Karl Miltner von Külsheim wird Termin zur Prüfung der nahträglich angemeldeten E auf

reitag, den 22. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, beftimmt.

Wertheim, den 22. Januar 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber: Keuer.

(49211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Material- waarenhändlers und Restaurateurs Albin Strobel in Zwickau is am 25. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau.

a zur Forderungsanmeldung bis um 3, März

Grste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1884, Bormittags 312 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun- den: 17 Anrd 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24, Fe- bruar 1884.

Zwickau, den 26, Januar 1884,

i SQGubert, Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts.

T'aris- etc. Veränderunges der deutschen Eisenbahnen No. 26.

[5049]

Mit dem heutigen Tage treten im Ostdeutsch- Desterreichischen Verbande für den Transport von Grubenhölzern bis 6 Meter und über 6 Meter Länge von Stationen der Mährish-S@lesischen Centralbahn nach Waldenburg (Königliche Eisen- bahn-Direktion Berlin und Breslau-Schweidnit- Freiburger Bahn) bei Aufgabe von 10000 kg bezw. r Langholz über 6 Meter lang bei Aufgabe von 0 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder bei attuna der Fracht für dieses Quantum direkte Ausnahmefrachtsäße in Kraft, welche Ermäßigungen gegen die bestehenden Säße gewähren, Die Er- mäßigungen beruhen auf der Einrechnung niedrigerer Frachtsäße Seitens der Mährish-Swlesischen Cen-

tralbahn. Ueber die Höbe der Frachtsäße giebt die Gütererpedition Waldenburg, fowie das diesseitige Verkehrêbureau Auskunft. Breslan, den 29. Januar 1884. Königliche Direktion der Obexrschlesishen Eisenbahn, als geshäftsführende Verwaltung.

5073]

l Am 1. Februar cr. wid die an der Strecke Trois- dorf-Niederlahnstein zwischen den Stationen Hön- ningen und Leuteédorf errichtete Haltestelle Rhein- brohl für den Persouen-, Gepäck- und Güter- Verkehr eröffnet. Die mit dem genannten Tage zur Einführung gelangenden bezüglichen Personen - Fahrpreise und Gepäcktaren sind am Billetschalter zu Rheinbrohl, die im Lokalverkehr Cöln (rechtsrhein.) und im Rheinishen Nachbarver- kehr in Kraft tretenden bezüglichen Gütertarifsäße bei den betheiligten Güter-Erpeditionen zu erfahren. Cöln, den 25. Januar 1884. Namens der be-

theiligten Verwaltungen: Königliche Eisen- bahn-Direktion (rechtsrh.).

[5074]

Am 1. Februar d. J. tritt zu dem Tarif für den direkten Personen- und Gepäckverkehr zwischen dies- seitigen Stationen und solchen der Niederländischen Rhein-Eisenbahn der Nachtrag I. in Kraft. Der- selbe liegt auf den betreffenden Debitstationen zur Einsicht offen. Cöln, den 26. Januar 1884. Königliche Eisenbahu-Direktion (rechtsrhein.),

3) Aenderung des Ausnahme-Tarifs 3 für Eisen- erz 2c. im Verkehr mit Leipzig M. H, 4) Verlän- gerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahme- Tarifs 6 für Langholz, 5) Ergänzungen und Berichtigungen. Die im Nachtrage enthaktenen Erhöhungen treten erst mit dem 15. März l. J. in Wirksamkeit. Näheres ist bei den Güter-Erpeditionen der bethei- [igten Verwalturgen zu erfahren, daselbst au der Nachtrag zum Preise von 0,10 A käuflib zu er- halten. Cöln, den 30. Januar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direktion (linksrheinische).

[4872] 2064D. Am 15. Februar d. Js. kommt zu dem Ausnahme-Tarife für die Beförderung von Holz im Hannover-Magdeburg-Oesterreichishen Verbande der Nachtrag II. zur Ausgabe, durch welchen die bereits in der Bekanntmachung vom 2. d. M. angekündigte Aufhebung der Frachtsäße für Stationen der Ra- konitz-Protiviner Staatseisenbahn erfolgt. Derselbe ift bei den Verkandéftationen zu erhalten. Dresdeu, am 26. Januar 1884. Königliche Generaldireftion der sächsischen Staatscisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[3453] Staatsbahn-Bieh- 2c. Verkehr Oberschlesien Erfurt.

Am 1. Februar cr. tritt für die direkte Beförde- rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen der Ober- {chlesischen Eisenbahn einerseits und den Stationen

M 2G,

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. Januar

1884,

Prenuss. Pr.-Anl. 1855. , Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.! Badische Pr.-Anl.de1867 4 1/2. u. 1/8, i YDY, Stück

Berliner Börse vom 30. Januar 1884,

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätze.

4,26 Mark. 1060 Frazrcs = 80 Mask. Esterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd, Währ. = 12 Mark 100 Gulden he!L Währ. = 179 Mark. 100 Bub el == 820 Mark. 1 Livre Sterling =* 20 Mark.

WeoeohseolI,

—!| pr. Stück 134,09bz B 39 FIl.-Looss Bayerische Präm.-Anl, 4 | Braunschw. 20Thb]l-Loose —| pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheii 32/1/4.0.1/19. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 34) / Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr, I,'5 |1/1. a. 1/7. do. do.II. Abtheilung'5 |1/1. u. 1/7. Hamb. .50Thl.-Loose p.8t.3 | 1/3 Lübecker 5OThlIr.-L.p.St./ 3E! Meininger 7 Fl.-Loese .—| pr. Stück de. Hyp.-Präm.-Pfdbr.'4 Oldenb. 40 Thir.-L. p. St. 3 | i Raab-Graz (Präm.-Anl)4 |15/4.u. 19. Vom Staat erworbene Bisonbahnen, Bergisch-Märk. St.-A. .|5 il, Berl.-Stettiner St.-Act. 43 1/1. u. Märkisch-Posener St.-A.|4 Magdeb .-Halb. B. St.-Pr.34 i/1. u. Münster-Hamzmn. St.-Act. /

134,50bz B

1 Mark Banco 1,50 Mark - Y 126,00bz G

114.00bz & 112,00bz & 187,40bz B

00°

me EBSERS

Amsteráam .

Brüss. u. Ántw./100 Fr.

47

Skandin. Plätze/100 Kr. Kopenhagen . ./100 Kr.

005 Us 00 h m S GO S G

G H

Go

ab:119,50G

Wien, öst. W.|/100 FI. _ 24100 M

Eu S E E E Lp

do.

de, G;

Krupp. Obl. rz. 110 abg.'5 [1/4.0.1/10.1111,50B Meckl. .Hyp.-Pfd.I. rz.125/44/1/1. n. 1/7. Meckl Hyp.-Pfd.T. rz.100/45 verach, -Pfodbr./4§/1/1. u. 1/7. ¿ 14 1/1. 0.1/7 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A'5 |1/4.n.1/10 Nordd. Hyp.-Pfandbr. .|5 |1/1. n. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 44

1

Duzx-Bodenb, A. .|

J J tor eo- L Cr H

102,60bz G Eisoenbabn-Prioritäts-Acot

Aachen-Jülicher

Bergisch- Märk.

. I. Ser. v. St. 34 g.|3 i Li

d.

Meininger Hyp. do.

a N

Or O N D pad dd drr

ada

r pem pra pre

Bana caanacaaaaa

1113,00bz G

Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120/5 .1107,25bz G

do, IT. u. IV. rz. 110/5 1/1. do I. rxs. 100. 16 4 d M iz. 110... 44/1 do: T. rz. 100 _. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . | do. Ser.TII. rz. 100 188 do. y V.VI.rz.100 188 do. rz.115 de. rz.100 Pr.Ctrb.Pfdb unk. rz.110

1103/50bz G . VII. Ser. cony. é Mai E

S-A

do.Dortmund-SoestI.Ser 4 II.Ser./43/1/1, do. Düss.-Elbfeld. Prior. '4 1/1

1109.70bz G ILEm.44'1/1

p

en und Obligationen.

104,90 G

1103,50 B 4103,50 B

95,40 G 9540

195,40 G

1104 90bz G 1105,10bzG& 1103,50 B 1103.20bz G 1103 50G

1

1103.00G

1

110320G

5072]

des Gütertarifs für den Verkehr zwishen den Sta- tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (rechts-

réeinish) einerseits und den Stationen des Eisen- bahn-Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen sonie ten Stationen Diethausen, Rohr und Suhl des Eisenbahn-Direktionsbezirks

Magdeburg andererseits je der Nachtrag T. in Kraft, enthaltend u. a. Tariffkilometer für die reu auf-

genommenen Stationen Barneck und Seebach des

Eisenbahn-Direktionebezirks Erfurt, Frachtsäße sür

die reu aufgenommenen Stationen Großbreitenbach und Neustadt-Gittersdorf der Ilmenau-Großbreiten-

bacher, Cbeleben nnd Schcrnberg, Bahnhof der Hohenebra - Ebelebener Eisenbahn, Aufnahme der

Station Weßlar in den Ausnahmetarif 5 für Noh- eisen sowie Berichtigungen.

Verkaufspreis 0,10 X für jeden Nachtrag.

Cöln, den 28. Januar 1884,

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

[4727] :

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta- tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (links- rheinisch) einerseits und Stationen der Braunu- \schweigischen Eisenbahnen andererseits vom 1. Juni 1882 tritt am 1. Februar d. J. der 2. Nathtrag in

Kraft.

Derselbe enthält u. A. ermäßigte Entfernungen für die Station Gunsleben der Braunschweigischen

Eisenbahn und Entfernungen für die neu einbezogenen

Stationen Gon delsheim (Eifel), Müllenborn, Prüm, Wilwerath und Witterschlick des Eisenbahn-Direk-

tionsbezirk8 Cöln (linkêrheinis{).

Näheres ist bei den Güter-ExrÞpeditionen der be- theiligten Verwaltungen zu erfahren, der Nachtrag

daselbst auch zum Preise von 0,10 käuflich zu haben.

Cöln, den 30. Januar 18841, Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

[4725]

Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Cöln

(linksrheinisch) Berlin vom 1. Dezembec 1883 tritt am 1. Februar l. J. der 1. Nattrag in Kraft. Derselbe enthält: 1) Entfernungen für die neu ein- bezogenen Stationen Gondelsheim (Eifel), Müllen- born, Prüm und Wilrwerath des Cisenbahn-Direktions- bezirks Côln (linksrheinishen), 2) Aufnahme cines Ausnahmetarifs für Langholz, 3) Berichtigungen. Die im Nachtrage enthaltenen Erhöhungen treten erst mit dem 15. März l. J. in Wirksamkeit. Näheres ift bei den Güter-Erpeditionen der bethei- ligten Verwaltungen zu erfahren, daselbst auch der Nachtrag zum Preise von 0,10 46 käuflich zu haben. Cöln, den 30. Januar 1884. Namens der be- theiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn- Direktion (linksrheinische).

[4726] : Zum Gütertarif für den Staatsbahn-Verkehr

Cöln (linksrheinish)- Bromberg inkl. Marien-

burg-Mlawkfaer Eisenbahn vom 1. Juni 1882

tritt am 1. Februar d. Is. der 5. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: 1) Entfernungen und

Frachtsäße für verschiedene neu einbezogene Stationen

der Cisenbahn-Direktionsbezirke Cöln (linksrheinis{)

und Bromberg sowie ermäßigte Entfernungen für die Stationen Colberg, Degow und Fritzow. 2) Aenderungen bezw. Ergänzungen des Ausnahme- Tarifs 1 für Holz, europäishes, des Spezial- Tarifs 11, 3) Ergänzung des Ausnahme-Tarifs 8 (Eisen [Rob-] 2c.) 4) Aufnahme eines Ausnahme- Tarifs für Langholz, 5) Berichtigungen. Die ad 2 erwähnte Aenderung, welche eine Erhöhung in sich Nen, 1 s mit deli 15, Mas ce in

irksamkeit. Das Nähere ist b.i den Güter- expeditionen der betheiligten Verrwoaltungen zu er- fahren, daselbst auch der Nacbtrag zum Preise von 0,30 4 fäuflih zu haben. Cölu, den 30. Januar 1884, Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn - Direktion (links- rheinische).

[4923]

Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Cöln (linksrheinisch)— Magdeburg vom 1. Mai 1882 tritt am 1. Februar l. J. der 5, Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: 1) Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Gondelsheim (Eifel), Müllenborn, Prüm, Wilwerath und Wittershlick des EGisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch), 2) Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Groß-Wanzleben, Klein-Wanzleben, Leubingen und Seehausen b. Wanzleben, fowie anderweite Gnt- fernungen für die Stationen Halle und Sömmerda

des Eisenbahn - Direktionsbezirks Magdeburg ;

des Eisenbahn - Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha-Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen- Erfurter, Saal-, Weimar-Geraer, Werra-Eisenbahn (mit Eins{luß von Wernshausen- Schmalkalden) und den Stationen Dictßhausen, Rohr und Suhl des Cifenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg andererseits ein neuer Tarif in Kraft.

Hierdurch werden aufgehoben :

1) der Preußisch-Thüringishe Verbands-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1880 ;

2) der Tarif für den direkten Vieh-Verkehr zwi- {Gen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und Stationen der Niederschlesisch. - Märkischen, sowie der Halle-Sorau-Gubener Bahn anderer- seits am 1. April 1878; der Tarif für die direkte Beförderung lebender Thiere in Wagenladungen zwischen Stationen der Oberschlesisben Eisenbahn einerseits und der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn anderer- E Poln, Lissa - Sorau vom 20. April - , der Preußisch - Sächsisbe Verbands - Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stalionen der Ober- \ch{lesishen Eisenbahn einerseits und Stationen der Säcbsischen Staatsbahn, sowie der Eisen- bahn - Direktionsbezirke Berlin und Erfurt an- dereuseits; ferner zwischen Posen, Station des Eisenbahn - Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Säcbsishen Staatsbahn, sowie Leipzig, Station des Eisenbahn - Direk- P enes Erfurt andererseits vom 1, Januar

, insoweit \sich die in denselben enthaltenen Bestim- mungen und Tarifsäße auf die Beförderung von Leichen 2c. zwischen den im vorliegenden Tarife ent- haltenen Stationen beziehen.

Durch diesen Tarif werden neben vielfachen

Frachtermäßigungen auch einzelne Frachterhöhungen

und cine Verkehrsbeshränkung herbeigeführt; letztere infofern, als die Abfertigung des Verkehrs zwischen den Stationen Posen, Pudewitz, Gnesen, Tremessen, Mogilno, Amsee und Inowrazlaw einerseits und Cottbus, Falkenberg, Leipzig und Halle andererseits für die Folge nicht mehr via Poln. Lissa - Sorau, sondern via Posen-Bentschen abgefertigt wird.

Die Verkehr8-Beschränkungen und Frachterhöhun-

gen treten E men 16, Ma œ in Kraft.

Exemplare des neuen Tarifs sind vom 1. Februar c.

ab bei den Expeditionen zum Preise von 0,40 M

fäuflich zu haben. Nähere Auskunft ertheilen bis

zum 1. Februar cr. die Königliche Eisenbahn-Direk-

tion Erfurt, vom 1. Februar cr. ab die Expedi-

tionen.

Erfurt, den 16. Januar 1884. Die Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[5050] Sächsisch-Thüringischer Verbands- j Vieh- 2c. Verkehr.

Mit dem 10. Februar 1884 treten für die Be- förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Hohenstein-Ernstthal einerseits und der Stationen Apolda, Eisenach, Erfurt, Gerstungen, Gotha, Naumburg a. S,,

Neustadt a. D., Pegau, Pößneck, Reuden, Teuchern, Triptis, Weißenfels und Weimar andererseits direkte

Frachtsäße in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die

genannten Dienststellen.

Erfurt, den 24. Januar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

[4922]

Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft. Am 10. Februar tritt der Nachtrag XII. zum

Gustavsburger Uebernahmetarif Nr. 2 in Kraft. Derselbe enthält Ausnahmefrachtsäßte für Aussig, Klofterneuburg und Nußdorf.

Derselbe kann zum Preise von 5 S von unserem

Tcarifbureau bezogen werden.

Mainz, den 25. Januar 1884. Zu Bollmacht des Verwaltnngsrathes : Die Special-Direktion.

[4871] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Februar erscheint zum süddeutschen Tarif-

heft 7 Theil II. der fünfte Nachtrag. Derselbe ent- hält Frachten für Mannheim Neckarvorstadt, sowie

einen Ausnahmetarif für frishe Fishe von Mainz

nach Wien. Der Nawhtrag is von unserem Tarif- bureau zum Preife von 5 9 zu bezichen.

Mainz, den 25. Januar 1884. Jn Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial-Direktion.

Berlin:

Redacteur : Niedel.

Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner.

1101,30bz & ¡ab .166,60 G ab.192 20bz 2b.215.80 G

NiederschI.-Märk, Rheinische

Thüringer Lit. A.

Ansgläudüisohs Fonds. New-Yorker Stadt-Anl.|6 |1/1. n. 1/7. 7 |1/5.0.1/11 .|—| pr. Stück 1/6.u4.1/12. E L Le

SAEAEAEZASE

|

Ptatze/ 100 FF. Italien. Plätze/109 Lire

1100 8/-R.13 100 8.-R. ¿100 8-R.

Geld-Sorten und Bankncten, Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Aniporiala DE O e d ev eee pr. 500 Gramm fein .... Diel, B E E I, Se Franz. Bankn. pr. 109 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . Sübergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr, 100 Rubel Zinsfuss der Reichsßank: Wechsel 4°/%0, Lomb, 52%

-

pak bt D C0 D O0 D

Gd C5 Ab i 1d

| |

S) ==

Petersburg

T,|6 |197 20bz

Finnländische Loose . Staatsanleihe|4 Italienische Rente ..

Laxemb.Staats-Anl. v.82/4 |1/4.n.1/10. Norwegische Anl.de1874/44/15/5.15/11 Oesterr. Gold-Rente 1/4.0.1/19. 4 |[1/4.0.1/10, ¿ 4311/2. U. 1/8, 41/1/5.0.1/11. 10 /3.A V/E 14%11/1. n. 1/7. 1/4.u.1/10.

Papier-Rente

Silber-Rente

âo. 250FI1.-Loose 1854 do. Kredit-Loeosel 858 H Lott.-Anl, 188005

Fonds- und Stiaats-Paniors,

Dentsch. Eeichs-Anleihe/4 |1/4.n.1/10, Consolid.Preuss Anleihe 43/1/4,n.1/10. 4 1/14 1/7 Staats-Anleihe 1888 . 4 do, 1850, 52, 53, 62 4 |1/4.0.1/10, Staats-Schuldscheine Kurmärkischse ¡Schuldyv, 35/1/5,n.1/11. Nenumärkische | Oder-Deichb.-ObI. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin.Stadt-Ob1,76 u.78 ri L441 l [/, I u

. /34/1/1. 0. 1/7. Breslaner Stadt-Anleihe 4 |1/4.n.1/10. Casseler Stadt-Anleibe ,4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . .43/1/4.0.1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Fssen,Staät-Obl, IV.Ser,4 1/1, u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 [1/4.0.1/10. Ostpreuss. Prov.- Oblig./4 |1/1, u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.- Anl.'4 [1/4,u.1/109. Schuldy. d. Berl, Kaufm.

162 50bzG& i ‘40bz 1/5.0.1/11./120,50ebz B 102,30bz G 1101,25bz G

101,25bz G

:1/5,0.1/11: 1/1 u. 1/6 Ae 1/1. 0. VF/T 1/6,0.1/12.

Hl L: V L 1/1 G 144 u. F: 14 T 1/6.0:1/1N 1/6.0.1/12. 1/6.u.1/12; 1/4.u.1/10. 1/3, u. 1/9; 1/5,u.1/11. 1/5.0.1/11. kleines |1/5,u.1/11. 1/2, 0.1/8)

1/3. 1/9 1/4.0.1/10. 1/4,.u.1/10. 1/6.0.1/12. 1/6.0n.1/12.

do. Bodenkred.-Pf.-Br, Pester Stadt-Auleihe . 8H U V7 s Poln. Pfandbriefe. .

do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Bumänier, grosse. .. E

54,20ebz B

US[Y9I 4009,

|24/1/1. u, 1/7.

103.20bz & 103,25bz G

Rumän. Staats-Obligat. 6

100.00bz G

Busa.-Engl. Anl. de 18225 do. de 1859/3 do. de 1862/5 3,0 J 85,00à 60bz .1109,00bz G . COn8ol, Anl, 5

e rat 86,30440bG S 86,30à40bG 86,30040bz G Landschaftl, Central. 86,9Cà40bz G

N R Rd Kur- und Neumärk. 86 30240bz G

i do. 4 . Anleihe 1875 76,90à77bz Üatpreussische D me ache 92,70bz B E Éa s 1880 . Gold-Rente (Int.) .16 . Qrient-Ánleihe I.

1/60/11 1/6/12 1/6.0.1/12; T O 1/00 L/TL 1/4.0.1/10. 1/4,0.1/10. 1/0 1/7 1/31 0.13/94 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1 aN/T 1/1 0.1/7;

99,60à70bz 1f

do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsische

{ Schlesische altland. J

do. landsech. Lit. A

. Nicolai-Oblig.. . . Polu. Schatzoblig. .

: Pr.-Anleike de 1864/5 ; 5. Anleihe Stiegl. .

, Boden-Kredit . . .. . Centr. Bodenkr.-Pf.|! Schwedische St.-Anl. 754

do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neue 79 do. y. 1878|

do.Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg, Ungarische Goldrente .

Pfandbriefe.

O

do.Lit.C.I.II.

2

do. neue LII.

Schlsvy. H. L.Crd.Pfh.

Westfälische ...

Westpr., rittersch. . o do

r Sara aana;

drs

Es

Tabg.9,30bz B

do. Neulandsch. II. 1101,50bz G Hannoversche . .. Hessen-Nassau . . Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensehe Prenussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische (Schleswig-Holstein .

Badische St.-Kisenb.-A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleibe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl, St.-Rente. . Meckl, Eis.Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Süächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.

Ca Lan

Gold-Invest.-Anl. Papierrente . ..

St.-Eisenb.-Anl. .

Bodenkredit. .. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

Doutsche Hypotheken-Certifkatse, Ánhalt-Dess. Pfandkr. . Braunsechw.-Han. Hyphbr.

D.Gr.-Kr.B.Pfäbr.rz.110 rückz. 110| è rückz. 100 D.FHyp.B.Pfdbr. IV.V.VI.

173 90à80ebzG

T i S R R

Bentenbriete. pand pard pmk En S E

s Go.

P A S R

E /T:

1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. VEU 1/7 Eu 1/7

1/4.0.1/10. 1/6 1/7. T 1/7. 1/4.n.1/10. 1/1, n. 1/7.

Hs M Hf bbn fn H e f tas

r

102,10bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

do. do. Hypoth.-Pfandbr.

d

do. do.

do.

do.

¿o0. do.

Crefelder

do.

.1104,20bz G Berg.-M. Nordb. Fr.-W.|/41/1/1. do. Bubr.-C.-K.GLII.Ser.4 |1/i. n. I.u.II.Ser./431/1. n. Berlin-Anhalt. A. u. B./4F/1/1. n. . 44 E u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlaus.)4{/1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar./47/1/4.0.1/19. Berlin-Görlitzer conv. .|4#|i/1. u. 1/7.

Lit. C./45/1/4.0.1/10. Berl.-Hamb, I. n. II. Em.4 1/1. i, ITI. cony. .4}|1 Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B.14 11/1. Lit. C. neue'4 1/1. Lit. D. nene44{'1/1. L4G N, MHU/T ; E Jd4E Berl.-St. IT.TII.u.VI.gar.4 | Braunschweigische

Br.-Schw.-Frb.Lt. D.E. (411 Lit. F. . 1441/1. ät. G. „1441/1; Lit, H. I.|42 Lit, K. 1441 de 1876 ./5 11/4.1.1/10. é de 1879 .5 |1 Cöln-Mindener I. Em. .43/1/ do. L Em. 185814: 11/1. ü 1,

TIT. Em. A. 4 |(1/4.9.1/10. do. Lit. B./43/1/4.0:1/10. IV.Em.|4 |1/4.0.1

do. 1880, 81, 82 rz. 100;

Pr. Centr.-Comm.-Oblig.|4 | Pr. Hyp.-À.-B. I. rz, 0; IV. rz, f. . 100/5 |[1/4.0.1/10, 110/5 |1/1. u. 1/7. 100/43/1/1. u. 1/7. 1004 11/1. n. 1/7.

1109/00bz G 102,25bz G 109/30bz G 102.09bz G

do, VI. rz. de. VII. rz, do. VIII. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Ce Bhein. Eypoth.-Pfanäbr.|4}| versch, 4 | versch, Schles. Bodenkr.-Psndbr.|5 | do. rz. 110/43 ; 4 \/EWUT Steti.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.'5 1/1. n. 1/7. do. do, rz. 110/451/1. u. 1/7. do. dó.. rz. 1104 (1/1.u, 1/7 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr./5 1/5.n.1/11. do. do. Ÿ' do. do, 1872 1879

103.60bz G 107,80bz B

104,10bz G

Eisentaku-Stamm- nud Stamm-Prlicritäts-Aotion. (Die eingeklamrmorten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Aachen-Jülick , „| | Aach.-Mastrich. .| Altona-Kieler Eerlin-Dresden Berlin-Hamburg .| 1 Bres1.-Scbw,-FzÞb.

31/1. n. 1/7. 7.1101,50 &

aas 5M

M a Do or

LHRHTILTI 111

Dortm.-Gron, - E. Halle-Sor.-Gy.ben Luäwh.-Bexb gar Lübeck-Büchen . Mainz-Luäwigsh. Marienb. -Mlawka/ j Meckl. Frdr.Franz.| S Münst.-Enschede [Nordh. -Erf. ObschlI. A.C.D.E.| doe. (Lit.B.gar.) D |Oels-Gnesen . .| Ostpr. Südbahn .| Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn/ Starg.-Pesen gar.| Tilsit -Insterburg Weim.Gera (gar. do. 24 conv.|

A tos H a a fck H

do 00 t o

Mir D N N

FHalle-8.-G. v.St.gar.A.B. Tät. C. gar.| Lübeck-Büchen garant. Märkisgch-Posener conyv. Magdeb.-Halberst. 186

109.00bz G

o w &

bt pi C) O 0 D M N M

bia pn

Ln pr [En pa plan Mf [ja pf 1j H Pn V Hm

ta

203,50ebz G

ror

P

C

. 71272.00bz & 71197 00bz G

Wagdeb.-Leipz.Pr.Lit.A

park famò wr

ck D Mr ¡fa pr [a Hf A a O G5 zan as

Magdebrg.-Wittenberge d

Mim C5 Ha H 5 ck f A Em

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 1875 1876: do. I. u. IT. 1878/5 |

Se

i wi

Qu?

36,50ebz G

NIRORMÍORO

S ck | E | rer

aaa en

D

| F

102,60bz & 31.90ebz B

Werra-Bahn . .

Alhbrechtsbahn . .| Amst.-Rotterdam| Aussig-Teplitz . Baltische (gar.) . Böh.West.(5gar.)| BuschtiehraderB, | ¡(Dux-Bodenbach .| Elis.Westb.(gar.) Franz Js. Gal.(CarILB.)gar.! 7,74 Gotthardbahn . .| Kasch.-Oderb . . Krp.Rudolfsb gar| Kursk-Kiew .. Lüttich-Limburg.) Oest.Fr.St.Æp.St| 62/5 Oesterr.Localb. . Oest.Nawb.6pSt| 43/20 do. B.Elbtb. ÆpSt| : Reichenb.-Pard. .|‘3"/» Russ Staatsb.gar.| 7,38 Russ. Südwhb. gar. | do. do. grosse Schweiz.Centralh do. YNordost. do. Unionsb.| do. Westb. .| Südöst.(L)p.S.i.M| Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p.S. i.M. Westsicil, St.-A.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N.-M., Oblig. I. a.II. Ser./4 11/1. d III. Ser.4 | rt I. E./43|

pad 1 a Q

n J D} 5 i J ail a C B R Ea Pert Lian ip b

0. Vordhansen-Erf

Oberschlesischs Lit. A.4 |1/L x i 4 1/

54106 KFL 130,75bz G&

Ron N AANAAAA-IDC

S Ln L

d: AAAAANAADDOA

85,30ebz

=

G O N

gâr. 34 Lit. F.

gar. 49/9 Lit. H. Em. v.1873

do. y, 1874

do. v. 1879)

doe. v. 1880

i (Brieg-Neisse)) . Niederschl. Zwghb.| do. (Stargard-Posen) ITI, Em.)

N E

C5 Mx jf Mr H px V Er

121,50bz G

Saar aaffBacaadaa2a

d i pmk frank pel pat fand

313,50bz G

62,90ebz B 125.,10G KL f.

Ma pt

a O A a O A f a N Ela

r o f f A f 2 tr »Pa E A e A DNASANOOD0SI

Oels-Gnesen | Ostpreuss. Südb. A.B.C.4 Posen-Creuzburg ... .5 Rechte Oderufer ... II. Ser. 4 V1.

mk frem ferne jen jur:

R

puri pak pumd fa

tra

Rheinische do, II. Em. v. St. gar. do. ITI. Em. v. 58 u. 604 do. v. 62, 64 u. 65 4 do. 1869, 71 n.73 do. Cöln-Crefelder Saalbabn gar. conv. ..

Dn

16.89ebz &

A fs A f R O O pmk pre era Jrr jer fene Pen

Mir K red denk a paaò pm * jak pr

233,09bz B

Berl.-Dresd.

Münst.-Ensch

Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.

R. Oderufer Saalbahn

H.Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke A schersleb,

1/4.n.1/10.

Waldeck-Pyrmonter . . 1/6.u.1/12.

Württemb. Staats - Anl,

P f M Bj C5 pa Da I C

101,75bzG

Weimar-Gera

e

Schleswiger Thüringer I. u. TII. S

rj A pmk j park pam pan pin pm

Ang.-Schw.St.Pr.

A0

i i B S D

73 50ebz &

114,10bz & 115.20bz &

111.25bz &

Bres1.-Warsch. Dort.-Gron,.-E. Hal.-Sor.-Gub, Marienb.-Mlaw.

co

wr

frei: feit duc Pub pee Pad fund demn Jene ie dri:

M fn M Mr Jf P pfer p i i A R

pi -]- pu dana pk rc pmk pmk pruch jk pre

Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ….

Aachen-Mastrichter. . . Albrechtsbahn gar... . Donan-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . ..

fran f

p pi p pi A

n

Nordh.-Erfurt,

OrRORNn | bo O if O N N O p

pre pack Jum | prr

120,50bz G

Posen-Creuzb, 101,90bz G

Lo G P

Tilsit-Insterb.

1103.00G /71103.30G kl, £

103 75 B 10300 G 103,90 B 103,396 KkKL £ 103.30 G 10160 G 103,40bz& 101,50bz G 101,50bz G 103 §0bz G

/7.1103 80 B

103 80 B

191 60G Kl £ 104.00 G 101,00 & 1093.75bz & 103,75bz G 103,75bz & 103,75bz G& 103,75bz & 103,50bz &

103 20G

101.50 & 103,20 G

1101.50bz & 4101.50bz & 4105,00bz G .1103,70b G kL£L /7.1103.20bz & 1104,50 G 4104,50 G /7.1101,50 G /7.1103,25 G 10./103,80 G /7.1103.80 G /7.1104.00bz G /7.1105 40 G /7. 1101 50G

090/20 G .1/7/4101.25 /9./103,60bz !/9.1103,60 bz /10.[cuv.101.20G

,

1101,40bz G /7.1100,75 B

10140 &

/101,70bz 1103,00 G .1100,00bz G 1101,50 G& .[94,75G 4101 50G ¡95,10 10.1103,60 G 1103,60 G ‘7.1103,80G Kl. f 1101,70 G

1105. 60G

103,40G * 103,40 &

1

,

102,75G 10290BK. f 103,25 G 101,50G 101,50G

TOTIESSTe

09

1103.75G ‘/103,25bz G |cn.103,25bz G

103,99B 103/90 B

1103,90 B 4104,00G

102,50G

102,500 KL f.

497,30bz .181,70bz G 195,50bz & .1/7.187.00B 185,75bz

105,00 &

E T E T T E E E E TF4

O O O O O a C O C3 r a I en

009 O o o Uo fa O a | Ma

excl. Coupon!

182’70B