1884 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[6034] _Oeffentlihe Zustellung.

G 57 S Tab. Nr. 2317, 20 a 08 qm, 7/100 R. E., , Das Aufgebotsverfahren der Nacblaßgläubiger y, [ Das Amtsgericht Kaukehmen hat am 30. Januar 1840, wozu ein Dokument mit der beglaubigten Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Arbeiter Heinri Jentsch zu Striegau, ver- Suckow, zu Bergholz, hat das Aufgebot der dur | Hauptb. Nr. 14725, wird det derzeitige Inhaber | unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen | V rmächtnißnehmer in den Nachlaß des am 6. Juni 1884 erkannt: i Abschrift dieses Kontrakis, dzm Eintragungs- Berlin, den 1. Februar 1884. freien durch den Rechtsanwalt Groeger 11. in gerihtlibe Cession der Wittwe Christine Tourbier | dieses Sparkafsascheines hiermit aufgefordert, \pâte- ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- | 1883 hier verstorbenen Rentiers Eduard Ollwig Kia Das Sparkassenbuch der städtishen Sparkaffe vermerk und dem Hypothekenscheine vom Brosowski, Schweidniß, klagt geaen den Stellenbesitzer Auzust vom 1. Mai 1876 auf sie übergegangenen Hyvpo- | stens in dem hierorts auf bub von Treisbah beantragt hat, lo werden alle | Stettin ist beendet. : M Insterburg Nr. 3195 über die am 5. Juli 1881 21. August 1840 gebildet ist Antragsteller: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Knoerih bisher zu Zedliz, jeßt unbekannten Auf- theken-Dokuments über die auf dem Bauerbofe des Donnerstag, den 8. Mai 1884, diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- | Stettin, den 31. Januar 1884. durch den Vormund des Albert Rudolf Gennies, Kürschnermeister Christoph Senff aus Ortels- j enthalts, wecen 675 e und Zinsen Darlehnsforde- Bauergutsbesißers Hermann Tourbier zu Bergholz, Vormittags 9 Uhr, vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Königliches Amtsgericht, Besitzer Heinrib Simmat in Leitgirren geleistete burg —; S E : rungen mit dem Antrage: den Beklagten zu ver- eingetragen im Grundbuebe von Bergholz Band Il. | anberaumten Aufgebotstermine seine Necte bei dem | bis zum 21. März 1884, Morgens 10 Uhr, : H Einzablung von 251,29 #, jeßt gültig in Höhe von der Post Wappendorf Nr. 22 Abtheilung 111. | [6033] _ Oeffentliche Zustellung. urtbeilen : Nr. 30, Abtheilung 1I1. Nr. 3 für die Bauerwittwe unterfertigten Königl. Amtsgerite anzumelden und } bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen- [6012] Jm Namen des Königs! 965 65 4, wird für ungültig und kraftlos erklärt. Nr. 1 über 40 Thlr. Kaufgelderforderung der Der Vesizer Johann Lueck zu Offowo, vertreten I. an den Kläger 675 Darlehn mit 59% Tourbier, Christine, geb. Suckow, zu Bergholz | die bemerkte Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls falls na Ablauf dieser Frift der bisherige Besitzer als Auf den Antrag der Carl und Marie, geborenen Die Koften werden der Frau Else Dannull in Christoph und Annorthe, geb. Fnisch, Nied- | durch den Necbtsanwalt Köhler zu Flatow, Tlagt Zinsen seit Weihnacten 1889 zurüdzuzahlen, haftenden 4000 Thaler rückständige Kaufgelder, | sie für kraftlos erklärt würde. Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden | Waldeck, Sonnenberg {en Eheleute zu Adelnau als Gr. Leitgirren und deren Ehemann auferlegt. balla’shen Eheleute, aus dem Kontrakt vom gegen die verehelihte Auguste Rink, geborene Sieg, IL. event, ihn zu verurtb:ilc2, an Kläger die vor- bestehend aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages Nenmarkt i, Obpf., 1. Oktober 1883. wird und der die ihm obliegende Unmel- Eigenthümer des Grundftüdcks Adelnau Stadt Nr. 11 Kaufehmen den 30, Januar 1884 1. November 1823, bestätigt den 18. Juni 1824, | im Beistande ihres GShemannes in Amerika, gegen- aedahte Forderung mit den gu. Zinsen nah vom 13. März 1854 und einem Hypothekenauszuge Kgl, bayr. Amtsgericht Neumarkt, Obpf. dung unterlafsente Berechtigte nit „nur seine j die Marie Sonnenberg, vertreten dur den Nets. Königliches Amtsgerict. worüber ein Hypothekendokument mit der Aus- | wärtig unbekannten AufenthaltEortes, wegen 1019 4 Ablauf von drei Monaten, von Zustellung von demselben Tage, beantragt. Der Inhaber der L. S8. Neumayer, K. Amtsr. Ansprüche gegen jeden Dritten, welcer im redlichen anwalt Brunsch zu Oftrowo, erkennt das König, 5 - fertigung des gerichtlichen Vertrages vom |40 s, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurthei- dieser Klage, zurückzuzahlen, : Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Beglaubigt : Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das | liche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsricier [6011] Im Namen des Königs ! 1. November 1823 nebst Bestätigungsklausel, | len, in die Löschung folgender auf Dffowo Blatt TIT. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten den 26, März 1884, Vormittags 10 Uhr, Die Kgk. Gerichtsschreiberei: Ka stner, Sekretär. | oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr | Vette : Jn der Herrmannshen Aufgebotssache F. 19/83 dem Eintragungêsvermerk vom 3. September 111 für sie eingetragenen Posten: a. 142 Thlr. = zur Wft zu legen, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- iw E ü geltend macen kann, fondecn au ein Vorzugsreht t ur Recht : 7 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg 1824 und dem Hypothekenrekognitionsshcin von | 426 M Vatererbtheil, zu 9 °/o verzinsli, serner die IV. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für gebotstermine seine Rechte auzumeldea und die Ur- [489] A b t gegenüber Denjenigen, deren XAechte in Folge der die eingetragene Gläubigerin der in dem Grund- durch den Amtsrichter Beyer für Recht: demselben Tage gebildet ist Antragsteller : Unterhaltungspflicht, ein Bett oder 20 Thlr. = vorläufig vollstreckbar zu erklären kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung M ufge 01. innerhalb der oben geseßten Frist erfolgten Anmel- tück Adelnau Stadt Nr. 11 Abtheilung T1] Die Hypothekenurkunde über 90 M nebst 6% Schuhmachermeister Wilhelm Naroëka in Wap- | 60 H, ein Kasten oder 5 Thlr. = 10 #5, e T ul ie Mas Beklagten zur mündlichen Vzrhand- der Urkunde erfolgen wird. Das Wewselblanket über 3037 M 61 d, d. } dung eingetragen sind, verliert. An 2 sur fie haftenden Post von 167 Thlr. Zinsen seit dem 20. Oktober 1875 Kaufgeld, pendorf ; ODoczeit oder 10 Thlr. = 30 M, ein Kleid oder lung des Rechtsstreits vor die I. Civilfammer des Brüfsow, den 23. Januar 1884. Breslau, den 15. November 1883, mit dem allig- Wetter, am 2. Dezember 1883. 10 Sgr. 81/6 Pf., Namens Barbara Czy owêfn Sigitubate aus der Schuldurkunde vom 20. Of- der Post Neu Kcykuth Nr. 15 Abtheilung II1. | 6 Thlr. = 18 M, Jodann b. 109 Thlr. 14 Sgr. Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf Das Königliche Amtsgericht. teitêétermine vom 15, Februar 1884, ohne Bezeich- Königlicbes Amtsgericht. alias Szy8zkowéêfa, geborene Glabifch, sowie lan 1875 für die Franz und Josepha Sko- Nr. 9 über 200 Thlr. Darlehnéforderung des | = 328 M. 40 H nebît 59% Zinsen seit dem 20, den 19, April 1884, Vormittags 10 Uhr, - nung des Ausftellers, adressirt an Emanuel Hall- j A deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit larsfi’shen Eheleute zu Str;y¿ew in Abthei- General!-Pupillen-Depositocium des Land- und Lebensjahre verzinélihes Muttererbtheil für Auguste | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ) Aufgebot, mann, Breslau, Löschstraße Nr. 17a.,, und von Wird veröffentlicht: E ibren Ansprüchen an die genannte Post von lung TIT. Nr. 5 des den Wirth Fricdrih und Stadtgerichts zu Orteléburg, solidarisch über- Louise Steg zu willigen, und ladet die Beklagte richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Band Ik. Nr. 92 | diesem acceptirt, ift angebli verloren gegangen und Schumacher, Gerichtsschreiber. 167 Thlr. 10 Sgr. 81/6 Pf., Abtheilung TII Susanna “Herrmanniden Eheleuten gehörigen iragen von dem Grundstück Neu Keykuth Nr. 4, | ¿ur mündlihen Verhandlung des Rechtéstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pag. 488 Grundbuchs Campen registrirten Grund- | wird auf Antrag der of i : (T3 s j j die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. [ veczinslih mit 59%, worüber ein Hypotheken- | zu Konitz auf j Suünger,

offenen Handelsgesellschaft Nr. 2 Stadt Adelnau Nr. 11 hiermit ausge Srundstücks StrzyZz2w Nr. 2, wird für kraftlos us dec Obligation vom 27. November 1846 besißungen wünschen Löschung der daselbst Abth. 11. Ludwig Skutsh in Breslau hiermit öffentlich auf- | [5999] Oessentliche Ladung. y \{lossen, die Kosten des Verfahrens werden E R Sirzyzzw Vir, 2, wird für fraftlo aus de ilga E ; E ; Nr. 1 befindlihen Eintragung: geboten. L Nacdem Bauer Daniel Zeier in Züntersbach die Antragstellern zur Last gekegt. Königliches Amtsgericht. dokument mit der Auëfertigung der Obligation | den 16. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlich:n Landaerichts Nr. 1 Folgende, auf tie sub Nr. 3 des Ti Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem Eintragung des auf den Namen von ihm felbst kata- Adelnau, den 31. Januar 1884. G O s vom 27, November 1846, dem Eintragungsver- | mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- S es : blatts verzeichneten 39 Grafen betreffenden Eftz am 11, Zuli 1884, Vormittags 11 Uhr, strirten, in der Gemarkung von Zünterskach bele- Königliches Amtsgericht. F i merk und Hypothekenrekognitions\chcin vom 31. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : is Oeffentliche Lustellun Januar 1847 gebildet is Antragsteller : ZUm Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser ; teueraufsebher-Witiwe Min,B° Locwenau ztt

15998] Aufgebot. Hülfskafse Neumarkt in der Oberpfalz vom 20. Juli ] Bl. 13 Nr. 139. Am Warzenba®er Weg, Aer, ] [6009] Bekanntmachung. 6007] Bekanntmahung. dem Kontrakt vom 16. Apcil und 20. Juli | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Die verwittwete Bauer Tourbier, Friederike, geb. | 1874 über 600 Fl. = 1028.

[G0 5 4 ; e L M N By Me zettîigen Besitzer der

tragung: : A Ae E S A im Zimmer Nr. 47, 11 Sto, unjeres Geschäfts- genen Grundeigenthums, als : A L : S 6003] ( s Januar _gebild ff Antra 8 wece der öffentlichen Zu j a n „Cin und zwanzig Schaaf fünf Witte Be- gebäudes, am Scbweidniterstadtgraben Nr. 2/3, an- Kartenbl. 1 Nr. 27, der Stieftetacker v. 1,02,19, ] [6005] Zm Namen des Königs! [ Bekanntmachung. Wirth Andreas Nußkowski in Neu-Keykuth ; | *utzug der Klage bekannt gemacht. v 3 der klagt gegen den Schauspieler Mor:- heerdishhcit von 1 Grase jährlich und um's | stehenden Termine seine Rechte bei dem unterzeich- 28, - » 0,02,45, : . Ja Sacen, Folgende Hypotheken-Jaftrumente sind dur der Post Gawrzialken Nr. 8 Abtheilung 111 Konitz, den 22. Januar 1884. Steinit früber bier, ie6t unbekannten Aufentk Tie s. Jahr Mayde an des Secretarii Rösingh | zeichneten Gerichte anzumelden und das Weghsel- 29, v 0,07,02, | betreffend das Aufgebot der Michael Rylkaschen Ausschlußurtheil im Aufgebotsverfahren für kraftlos Nr. 4 über 100 Thlr. Darlehnsforderung der L, Ds : rtes, wegen des verabredeten * reifes fe beg bo Wittwe“ blanket vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- 30. p « 0,09,15, ] Spezialmasse I. F. 29/83 erkennt das Königliche effünte e 5 : Johann Mascinschen Pupillenmasse in Ortels- Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. Betläaben nb delles Tue S “Ms E ist von Tow, I. Nr. 35 dieses Hypothekenbuchs rung des leßteren erfolgen wird. O p 0,23,46, | Amtsgeriht zu Ortelsburg dur den Amtsrichter G 1) über die Band I. Blatt 169 des Grundbuc3 burg, in specie der minorennen Louise Maschin, i l f Juli bis cinscließlih A Auauft 1883 alf Es von Amtêwegen hierher übertragen worden Breslan, den 15. Dezember 1883, unter glaubhafter Nackweisung eines zehnjährigen | Jvanovius für Recht: : i der Midder Baurrschaft Abtheilung III. Nr. 9 ein- zahlbar an leßtere ans der Obligation vom 15. 36 ffentlide Nufte 29 Tage even Mittagefen E 50 A unk brda vigore decreti vom 21. Mai 1873. Königliches Aintsgericht. ununterbrodenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- : in Ecwägung, getragene Post September 1832, worüber ein Hypothekendoku- (608 J e OTentiE a E, eide | bas Bis an 2 “tâalih_ be! Ae Vrrfon E Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche auf die ———— bub von Züntersbach beantragt hat, so werden daß bei der nothwendigen Subhastation des Grund- D Mex Ale Lar Grundbu von Halver Band VII, ment mit der Ausfertigung der geric!lichen |, În per arin Königlichen Landgerichte E e O A e as wen Las Ll ia und felbits Eintragung machen, hierdur{ aufgefordert, solche | [: alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem | ffücks Lipowicc Nr. 195 die dortselbst Ab:hl, 111 Art. 30 (früher Band Il. Blatt 13 desselben Verhandlurg vom 15. September 1832, dem E rit Gl D evenden Drojesisa L a \{uldnerisch übernommenen Preises für “dag d ja B E E D L C ( a L 1, ULD, G, U, dL My L N By M dds Ps E D-EAW D : S S M 4

“A G2 s a 1] D Nit gorth+ C i555 119 O s NSermSnon 1 F 5 ina Frofnrdo M Fir Son D tter Michgol N F f P Adi Ds L: s vis a Ç ci 11nauo or G Fonyof 144 = ; e L } C c ‘c März d. Z., 11 Uhr Vor as K. Amt8gericht Illertissen hat unterm Heu- | Grundvermögen zu baben vermeinen, aufgefordert, | Nr, 1 für den Ultsizer Michael Nylfa eingetragene Grundbuchs) Abtheilung TII. Nr. 1 eingetragene Poft, Eintragungsvermerk und Oypothekenrekognitions- Dorf Schwetz, vertreten durch den Justizrath Man- | Shwiegersohn des Beklagten, Theater-Kapell meisters

Wi 4 4

D FD

am Dienstag, den 4.9 h U l solide \vätel bi Aufiaebotei folidarisd »; Bo Gert N mittagê, hier anzumelden, widrizenfalls die einge- [ote patestens bis zum Aufgebotstermine, lolidarisch von Lipowiec Nr. 28 über ragene Kauf- N Ns ie im Grundbu&e von Lüdenscheid ein vom 23. September 1832 gebildet ist E d S I d desen Gt 1, L TOIISE tragenen Rechte für vollständig erloschen erklärt | Aufgebot den 21. April 1884, gelderrcstforderung von ursprüngliß 214 Thee Band X1V. Art, 29 Abtheilung UL Nr. 3 einge- Antragsteller: Wirth Michael Wiesdolle in oel, n Grandenz, gegen die A a L S bis einsMlicklih 2 Aug 1883. also für werdan: sollen i , 4 . : : Vormittags 10 Uhr, 17 Szr. in dem Nacvertheilungstermine ves M tragene Post Gawrzialken, ve:treten durch den Netsanwalt | des S deng M ggr a A E 18 Tage gewährte Mittazcffen “vn 3 va für Emden, den 5, Januar 1884, Im Hypothekenbuhe für Vöhringen Band IV. bei der unterzeihneten Behörde anzumelden, | 17. März 1883 mit 245,73 X zur Ocbung gelangt 4) über die im Grundbuch der Lausberger Bauer- Guttfeld in Ortelsburg —; den Gastwirth Hermann Le, ITRVET U S ' 1 das ‘Logis von 30,4 täalt fr ebe Pers ei Königliches Amtsgericht. 1, Seite 3274 sind für die Geschwister Johann, Josef, widrigenfalls nah Ablauf dieser Frist der ist und hiermit eine Michael Rylkasche Spezialmasse {aft Band I. Blatt 81 Abtheilung 111. Nr. 2 der Post Bialigrund Nr. 5 Abtheilung 111, | lebt „Unbekannten dufenthalts, s E 0 9 « 20 “feruer Ga Ves relbstschult ceelts

gez. Thomsen. Monika und Franziska Kracker von Vöhringen auf bisherige Besitzer als Eigenthümer #1 dem ] angelegt worden ift, weil sih Niemand mit Ans h Blatt 185. Nr, 1 und im Grundbucbe der Eich- Nr. 2 über no% 17 Thlr. 25 Sar. 5/7 Pf, 0. 353/83 ladet die Klugerin die Beklagten, Arugler übernommenen Restes für Kost hit Bais: e

Beglaubigt : Besißungen der Oekonomens- Eheleute Josef und Grundbu eingetragen werden wird und der die sprüchen gemeldet hat, au das Über die Post ge- e: Bauerschaft_ Band I. Blatt 329 Abthei- väterlide Ecbtheilsforderung des Samuel den oben genannten Hermann Giefe, aue mündlichen Gkeren Zeit von 9 a mit bens Muduass Zuf Ak. uersfeld, Gerihts\{reiker. Unna Schwegler von Vöhringen seit 18. Fuli 1831 ibm obliegende Anmeldung unterlassende Berectigte | bildete Dokument rit beigebraht war 2c. j Lena III. Nr. 9 eingetragene Poft, : Wuendt, verzinslich zu 5%, aus dem Erbrezesse | Verhandlung über die Klage Fla LV Lm (S lind Sou 60 M10 N "nebft B 0/ Ge elt t L

N T lebenslängliche Wohnungsrechte eingetragen. nit nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, wel- T. den Loëmann Wilhelm Jablonowski in Abbau 5) S Mis In Grundbuch von Lüdenscheid vom 21. Juni und 2. Oktober 1828, bestätigt Sn, E nah e A Sen Ir 9 Auaust U “r u adet G R A

[5991] Auf ebot Nachdem die Nachforschungen _nah den recht- | ber im redlichen Glauben an die Nichtigkeit des | Nohmann werden die unterm 14 Januar 1884 ane j Bad 7 Blatt 10 Abtheiluag III. Nr, 4 einge- den 5, Oktober 1828, worüber ein Hypoth-ken- dem e E A R bes Könt gene S ti mündlicen Verbandlung des Rechtsstreits vor Es ift Aufgebot [g s : E mit beE Thee auf Tas Ta a L Tage E e E R Grundvermögen er- eaen e und pee auf die Michael f tragene Post dolument mit der Ausfertigung des benannten Aéi0tE tu Graudenz, Metan Ln Lans Königliche mtôaeridt a T E a

8 Ul Aufgebot beantragt zwecks Kraftlos- | dex eßten auf diefe Ansprüche sich beziehenden Hand- | wirbt, nit mebr geltend macen kann, fondern auch | Rylkasche Spezialmasse vorbehalten, Lüdensckeid, den 26. Sanuar 1884. NRezesses, dem Inventar vom 11, Juni 1828, dere N Mieaty 112 aer 2E. 47e | BUU t 29, März 1884, Vormitt ,

Lüdenscheid, pas auf den 3, April 1884, Vormittags 10 Uhr, den 2 fe der Mertlilbee Ss ch Liter

s ; : 1 erklärung: lung an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, werden | ein Vorzugsrecht gegenüber Venjenigen, deren Rechte II. alle übrigen unbekannten Interessenten werden Königliches Amtsgericht dem Eintragungsvermerk und Hypotbekenrekog- | 8 2 ; ; I wed L i A : L BE Oa I O e L E LOE E OEIErCIENLEN töniglihes Amtsgericht e Seneragungsvermert und Hypothekenrekog it der Aufforderung, einen bei de edachte Zum Zwed I, des Intabulats von 500 Thlr. Crt. Ultim emäß §. 824—836 der R. C. P. O. Art. 123 | in Folge der innerhalb der oben geset en Frist er ‘en Ansprücbe d Necbte iese Syeziol. nitions\chet 9, November 18298 il mir Der «usforderung, einen bei dem gedachten E des J b Ultimat | gemäß § 836 der N, C. P. O. und Art. 123 Goige der innerhalb der oben geseßten Frist er- | mit ihren [nsprüchen und Nechten auf diese Spezial- E ntions\{ein vom 9, Novembec 1828 gebildet Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Klu O für den Altentheil der im Fahre 1879 verstorbenen | d. A. G. hierzu auf Antrag der Hypothekenobjekts- folgten Anmeldung eingetragen sind verliert masse ausgeschlossen 6013 A : ist Antragsteller: Besitzer Foh Malonnek 27 Dr L U 28 S 2 / s i e O. HICTZI vie V E S BEHU 2 t H LEEEEEETs ' O , ¿ Z ä 01 Ausschlußurtheil, ilt Unlragsleüer: Deltßer Johann Malonnek wee Der ZFontlldoa On 2 Thorn, 28. Januar 1884. Wittwe Wrahacke, geb. Kroop zu Bel\ch, eingetragen besißer Diejenigen, welche auf „obige Ansprüche ein Shwarzenfels, am 29. Januar 1884. I die Kosten des Aufgebotsverfabrens find aus [ Da: zuwider dem Aufgebot vom 7, Oktober in Bialigrund, vertreten dur den Nechts- N P ede wich Vefcr Aan Tee Ad den J , s Wallner Fol, 12 des Grund- und Hypothenbuchs der Büdnerei Recht zu haben glauben, ‘Hiermit aufgefordert, das Königliches Amtsgericht. der Spezialmasse zu entnehmen. | 1883 der etwaige unbekannte Inhaber der ausgefertigten anwalt Guttfeld in Ortelsburg it eat c 3 Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerits, VIT.

Nr. 2 daselbst, worüber cin Attest unterm 12. April | felbe innerhalb 6 Monaten, spätestens aber im Auf- Hofmann. Ortelsburg, den 14. Januar 1884. ] Hypothekenurkunde über die Vol. I. pag. 1197 Grund- | erlassen ist i ) N a a R e nten gebotstermine ; Y D us s Hypothekenurkunde über die Vol. I. pag. 1197 Grun clafsen ift, für Ret: Graudenz, den 31. Januar 1884. omanial-Amte zu Hagenow, ert eilt, welches Attest am Dienstag, den 2. September 1884 [488 0 c plSo] Lehnsprocl 9Pyrociama.

Königliches Amtsgericht. uch8 von Aurich, Abtheilung 111. Nr. 2, für die Id if i r “E off

Jvanovius, V Sus eamifft I. I. E. Detmers in Aurih | Die zu I. bezeichneten Urkunden werden zum Zweckck Gerichts\Wreiber L E LUndgericts [5004] 2 Oeffentliche Zustellung. i Amtsrichter, | von der Demoiselle A. J. Homfeld daselbst vererbte | der Löschung der denselben zu Grunde liegenden P AIIEE 0 R IION, 6 Gat G M E gn Bie wagreithändler ¡Dilhelm N ———— alel zu Schalke, Wilhelminenstraße Nr. 234, ver- resp. Bevollmächtigter der Erben des früheren Be- im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese An- NRostock, als Bevollmähtigten des Sigismund Nöper | [6010] Zm Namen dcs Königs! lern Gold nebst Zinsen, welche Hypothekenurkunde | Diejenigen, welche si zu den ¿u I. bezeichneten | [6030] Oeffentliche Zusteliung. treten durch Rectéanwalt Greve zu Gelsenkirchen, sipers der Büdnerei Nr. 2 dafelbst, \prücve für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch auf Tornowhof, werden hierdurch alle Diejenigen, | In der Urbaúskishen Aufgebotsfache P. 5/83 er- gebildet ift namentlih aus der Schuld- und Pfand- | Poften nicht gemeldet haben, werten mit Uhren An- Di¿ Anna Mavaatetba Haus von Weilbeim | tlagk gegen den Fabrikarbeiter Friedri Schulz, za- 1], der angebli verloren gegangenen Hypotheken- | gelöst werden würden, welche an dem mit landeslehnsherrlicher Bewilligung kennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg vers{reibung vom 1./5. Oktober 1805, den Cessions- sprüchen _ und Rechten auf dieselben ausges{lo\sen. a./T. und Genossen, vertreten dur Rechtsanwalt | lebt zu Schalke wohnhaft gewelen, les! au8gewan- scheine, nämlich: Zllertissen, den 29. Januar 1884, von ihm Namens seines Mandanten verkauften, in | durch den Amtsrichter Beyer, urkunden vom 29. März 1826, 20. April 1836, | Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den | /7 5 4 y dert, wohin unbekannt, wegen Forderung von 29 6

angeblich verloren gegangen ist, Seitens des Nachmittags e Uhr, Scullehrers Drenckhahn daselbst, als Vormund | untcr dem Nectsnacbtheile dahier anzumelden , daß Auf den Antrag den Rentiers J, Matthies zu E Vermögensmasse eingetragene Hypothek zu 1600 Tha- Hypothekenposten für kraftlos erklärt.

1 F 0 î ( ac enc L ia 9 e «) er 4 I) zum Tobel in Ulm, klagen gegen den ledigen Albert 37 für Waaren mit dem Antrage:

9 #+ 186 Der: & Solo. : - Rot \ ili # F

A a E I S V Hees dem hiesigen Herzogthume belegenen Mannlehngute : „für Recht : ; 2. Novemker 1837 und zugehörigen Ovpotheken- Antragstellern aur eing dux Last. tágd Bader von Oberhausen, dessen Aufenthalt unbekannt den Beklagten kostensällig zu verurtbeilen, an

S dytbetébebdrbe, Zes S6 Thle. Cet e gen _Ningler, Tornowhof nebft Zubehörungen aus einem Lehn-, } Die unbekannten Rehtsnafolger des Hypotheken- ; scheinen, nicht gemeldet hat, so wird auf An- Ortelsburg, r E ui ist, aus unehelicher Schwängerurg, mit dem An- Ce E N ain Stag A Sai EriväDter Blanck iu Trels l auteden E Î Fideicommiß-, Nähe Retractss-, NRevocations-, gläubigers Andreas von Droszewski „werden mit trag der jeßigen Gläubiger, Hauptmann Eggo Königliches Amtsgericht, : trage auf Verurtheilung des Bekl. zu Bezahlung fün rléufa ne teeata L E dés Grund- Und. Syn thelenb s dér Erbpachthuf [5995] Nalhlaß-Ausgebot Reunions-, Reluitions-, Agnations- und Successions- | ihren Änsprüchen auf die Hypothekenpost von 309 Detmers in Hanau, Kausmann Wilhelm Detmers JZvanovius, von! i und ladet den Nef O münblilen Nenan

E E ad ODhÞothelenbu er Sropacpthute L Rechte oder aus sonst irgend cinem lehnrehtlichen | nebst 5 9/4 Zinsen, eingetragen für den Gutsbesitzer | in Hongkong, Kaufmann Friedr. Detmers in Bueno2- Amtsrichter. 1) an die Mitklägerin: 40 4 Tauf- und Kind- ua Be Recbtäftreits g En fide Raue n( Co ïì V7 LL9 L VU9 Aontgite /

My aselbst Seite or MY "7 Nyrs 6 bas o fhefite 8 A s n Pu , D : : 1 c T ay ar ck s {7 c

e E “Cietter Ses r Cel E E 2 C v Seifing al Be [an Grunde jet oder künftig zu haben vermeinen, ge- | Andreas von Droszewski zu Mikorzyn in Abth. 1. Ayres, Frau Charlotte von Schon, geb, Detmers in —— pelt y geriht zu Gelsenkirhen auf

D O E S zu L T E 11 ng, a segers der unter | saden und aufgefordert, in dem zur Anmeldung | Nr. 2 des Grundstücks des den Wirth Anton und Emden, Johannes Detmers in Aurich, Fräulcin 6016] 2) an die Pflegschaft deren Kind Catharine: 90 46 | 9erit z1 U L A

ohr zu Lüb1heen, gerichtliche Regulirung genommenen Erbmafsse De 1er M Gt f Q 14 „L K afie Fh ATOZA E E M Q. rxs daselbst die dacht Ovypotheken- [6 1 s j u E E i tee ü P den 16 . Mürz 1884, Vormittags 0: Uhr 2) d d 10. Mär 1862 Q Y ¿ L S Q Ç | jolber Rechte au Ludovica Urbaúsfkischen Cheleuten gebörigen Grund- Marie Detmers daselbst die gedachte Vbpotheken Clamor Ernst Emil Carl Müldner, * eboren am jährlichen älimentenbeitrag, vorauszahlbar inf ck»; R s

5 2) 0, G, % C 009, “ausgestellt von dem | am 18, April 1883 zu Rohrkarr verstorbenen es it den 25. April nüd t Jal s (1884 {tüdcks Nr. 8 Noz 8zhyce f Grund der Schuldsoer- ‘funde für fraftlos rflârt, und Toll für Gläubiger U L N - ONCr, "ger A Ma S, s Beburt8tage %og | BDlmmer Ber. E E

srüheren Domanial-Amte hieselbst, als damaligen Käthners Niels Jwersen aus Jeising, angeblich | Lrettag, dez “Mitta 3 12 Übe ate ) r U, 7 E A s E Der : E E e aus ferti t werden, | 17. November 1830 als Sohn des weil. Advokaten halbjährlichen E e Os v Zum Zwecke der öf A E Ln - : ' D L R 9 5 2 L , L ttiags Ir, l@reibung vom 16, November 185: ausgeschlossen | eine neue Hypothekenurkunde ausgesecrttgt werden. e Wilhelm Müldue F Kindes bis fich dasselbe selbft ernähren kann , D ° C

Oypothekenbehörde, über 100 Thlr. Crt. für den | am 3. Oktober 1827 zu Sönderdy, im Kirchspiel | ,, 7 k, S i N L, S DEIVEDNIEN, c A d S Pot ed Ld Laas und Notars Carl Wilhelm Müldner und dessen A E E E S ' j dieser Auszug der Klaze

N ch K Le S U 0. O. 1 \eremtoris{ anberaumten Termine vor Großherzog- wöntglihes Amtsgericht | Aurich, den 21. Januar 1884. c O ; Tj; ; N x jedenfalls bis zu dessen 14, Lebensjahre i ah: A

T ger Johann Griese zu Pr Fefay [58 ; A 1E , M „Lr S'T0BJerzo( ovontg ch gETICNT, j «uri, L D B E Shefrau Wilhelmine Friederike Emilie, geb. von ¡CDensaus o1L zu delle TEVENS] , ovestad

E Grund: und Hypb eingetragen a O go ee E O E, s licher Lehnkammer allhier in Person oder dur& Beyer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. e Buss\che t Ute, wird, Le er si îm Termine | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Gaihtsscreiber t Ronialiden 9 Q V Le GE S L /L4 / 4 S V «ill 1; 2 Ar S a) tit At or H 5 5 A012 ç 177 r eR L s Y O S , E Q » 2TLytta Un A Pin talt » 9 - Vel L [9 s o Lng E M

Nr. 4 zu Pr. Jesar, Seitens des gedachten welcher Art an bie gedachte Nablaßmasse zu baben O Ansprüch, G "T N tot A ; aag vom 19. Dezember 1883 und bis heute nicht ge- | lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

arz et D P ae : S ; TEEOD “L L meintliwen Ansprüche zum Æerminsprotokolle rein 7 ur DVDegzaubigung : (det hat, aud n Nachri iber \cin & richt zu Reutlingen auf :

Set Februar 1883, ausgestellt von d 12 B Merdurch aufgefordert, lolche innerhalb | und genau anzugeben, folche völlig und genügend zu Os Ausl Ung, Januar 1884 VBruchaus, Sekretär, i eben nd N t E ai E Dieustag, den 25, März 1884, [5561] ce tlid G f (lut

unterzeichneten Ania, ivie über T0 K 00 E 4 Wo Me G L S U q N bescheinigen und wegen deren Ausübung und ist der Dispositionéschein Nr. 15 274 über 1000 Thlr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Voi L Nabe 680 angedrohten Rcchtsnacb- Vormittags 9 Uhr. : Oeffen ie Zuj cuung

T S 96 R e f JUr den ontag, den 41, Apr 34, Geltendmachung sich bestimmt, unumwunden ohne | ausgestellt am 12, Novembe 1871 von der Direktion o s R G S N An O Rai Zum Ziveke der öffentlicen Zustellung wird diefer Cnt:

Büdner Fritz Soofst zu Lübbendorf cingetragen Vormittags 10 Uhr E S auëgelteut am 12, November 1871 von der Direktion ; Res theile entsprechend auf desfallsigen Antrag hiermit um Zivece ] D g | Und La ung.

Fol, 7 des Grund- und Hypothekenbuhs der Büdnerei | anberaumten Aufgebotstermine bei 2 rimeidung des E ere A une Sas E O per Diskontogesellshaft hier, gegen welchen dem Jn- eA m "L E, für todt erflärt und foll fein Vermögen den bis ang | Auszug der Klage a E rvias M Das k. Amtsgericht Neunburg v, W. bat i Sachen C S : Grz S a R E 8 ewigen Sts, | Vdrigenfalls sie mit ihren gar nit odèr nit vor: [e bei selben 1000 ch Gftinal boonivte | n Sacen tannten Ecbe 8achändiat werde i L ingen, den 1. Februar 1884, A N era A V aD, Vi il SaVer

“ob Y zu Ramm, Seitens des gedachten Gläu- Aus\{lusses von der Masse und des eivigen Stll- | \chriftsmäßig angemeldeten Rechten sofort präcludirt Rumänische Gf O, blr, nominal f abinia f betreffend das Aufgebot von Hypothekenurkunden und L pi A en NERRIRIE, de Fxa nf L der ledigen großjährizgen Weberstohter Anna Wies- zigerg d otaen A p Mia Es t 145 A t8s N (1 (0 S 7 L , S CNLUQN- I C 4 L E : e A A R L, AnUuc O0. z S é C L E L Si erbitia s det * Dip At E 2 P [weigens bei dem unterzeichneten Gerihte rechts- | und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nach- | 1, Fanuar 1871 laufenden Coupons zur Verfügung Hypothekenposten 1. G. Nr. 22/83, erkennt das E Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Könizlihen Amtsgerichts. | gickl von Unterauerbah und Kuratel über deren

"n 4 L D entllwen Zus bekannt gematt.

. 4) d, d, 23. Februar 1857, ausgestellt von dem behörig anzumelden. e Werben abo Le 4 x E Me voni u Ortelsbu e außerebeliches Kind „Katharina“, letzteres vertreten en Q E E o Thl E gang Tondern, 6 ial Fiengpr L t “Neniris m 1883 Sa A Sue 1884 j Aintiddites A E le Juge. E dur den gerihtlich bestellten und verpflichteten igen Ohpolhelenbehörde, über Hr, Crt. für Fönigliches Amtsgeri-ht. SGrofihe1 i M R E L S | 4 Cs A 1 September 188: P 97 : ) Bormund Vincenz Hirschinger, Häusler von Unter- die erstehelichen Kinder Frit und August des Büd- v. Dalem., Dr, R Pr Tehnfammer, Wonne al, Sclüter, iei E bad M O 20 eem 10, Sbplamlze 1898 [6018] Oeffentliche Zustellung. (6027) Oeffentliche Zustellung. auerba, gegen den ledigen großjährigen Dienstknect ners Christian Brüning hieselbft eingetragen Fol. 5 A s v Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts I., : C g T Dec Kaufmann Victor Riedel hier, Puttkamer- Nr, 2189. Der Taglöhner Johann Gumbel in | Johann Scbwandner von Seebarn, nun unkbekann- des Srund- und Hypothekenbubs der Vollbüdnerei [5996] Oeffentliche Ladung. e Abtheilung 48. folgender angebli verloren gegangener Urkunden : straße 4, vertreten durch den Redbtsanwalt Stein- Mannheim, vertreten dur Nechtsanwalt König, | ken Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimenten, Ne. 52 Lleselbst Seitens der gedadten Gläubiger. Nachdem 1) der Kellner Heinrich Beer in Mar- | [5900] A A , J 1) der Hypothekenurkunde über die auf Conraden | [{bn:ider, Bischofstraße 17, klagt gegen den Hauptmann flagt gegen seine Chefrau Elisabetha, geb. Rösinger, | auf klägerischen Antrag vom 28. d. M, mit Be- , Die Inhaber der betr. Hypothekenscheine werden | burg, 9) der Schreiner Johs. Becker in Düsseldorf, | In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der [6014] Jm Namen des Königs! | Nr. 4 Abthl. 111. Nr. 8 für den Wirth Carl | a. D. Otto Freiherr von Swleiniß, früber bier, | von da, tur Zeit an unbekannten Orten abwesend, | {luß vom nämlichen Tage, die öffentliche Zustellung hierdurch ausgesordert, ihre Ansprüche und Rechte | 3) die Barbara Beer, verehelidte Michael Henkel, Nevenüenübershüsse der Fideikommißherrshaft Proch- Auf den Antrag des Hüfners Justin Schulze aus Kizinna in Abbau Swhwealainen eingetragene | jeßt scinem Aufenthalte nab unbekannt, wegen Nück- wegen Ehebruchs und grober Berunglimpfung, mit | der Klage bewilligt. | : lpllejtens tun dem auf _ ; : in Wehrda die Eintragung des auf den Namen ihrer | nowo sür das Wirthscbaftsjahr 1882/83 zum binter- Stolzenhain erkennt das Königlibe Amksgericbt zu | Darlehnsforderung von 275 Thalern nebst 6 0 | zahlung von in der ersten Hälfte des Jahres 1882 | dem Antrage auf Sceidung der zwischen den Streit- | Demgemäß wird dem Beklagten Johann S&wand- deu 10, Mai 1884, Mittags 12 Uhr, verstorbenen Eltern Heinrich Becker und Frau, Eli- | legten Betrage von 44 109,05 M ist zur Erklärung Sthweinitz dur den Amtsrichter Diedelt ile Recht : | Zinsen bestehend aus der Ausfertigung der no- | gegebenen Darlehnen, mit dem Antrage, den Be- theilen im Jahre 1867 in Feudenheim geschlossenen | ner eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ange]eßten Auf- | sabeth, geb. Wagner, in Oberndorf kataftkrirten, in | über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan | 2 Die Erbvergleibs-Ausfertigun vom 29. Sep- : tariellen Obligation vom 22. März 1871 dem | klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1600 4 Che und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhand- Klage, deren Antrag dahin geht : gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die betr, | der Gemarkang von Oberndorf belegenen Grundeigen- | fowie OAe Ausführung der Vertheilung Termin auf tember 1830 mit Hypothekenbu®s-Ausu ln z Hypothekenbuchsauszuge und der Ingrofsations- nebst 5% SBinsen vom 1. Januar 1883 ab an lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des „den Beklagten zur Anerkennung der Vatcr- Hypothekenseine für kraftlos, ad I. auch das Jn- thums, als: den 28, Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, 9 März 1831 über die La Gutindbube A E registratur vom 19. Mai 1871 Üntrcagsteller : Kläger zu verurtheilen und das Urtbeil gegen Sicher- Großb: Landgerichts zu Mannheim auf saft und Alimentealciftung 2c. zu verur- tabulat für erloschen werden erklärt werden. Bl. 2 Nr. 73, Im Dorf, Weide, 0,81 Ar. | vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst, be- Stolzenbain Band I. Blatt 5 für Jobanne L Eigenköthner Samuel Kopak in Biali- | heitslcistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, _ Mittwoch, den 9. April 1884, theilen“, Lübtheen, 30. Januar 1884. - 6 25, Im Seid, Aker, 7/65 ,„ | stimmt worden, Der Theilungsplan liegt vom Caroline und Wilhelmine Ges{wister Mae | grund —* und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Vormittags 9 Uhr, bei dem k, Amtsgerihte Ncunburg v. W. Ter- Boa mp Srohherzogliches Amtêgericht. e « « 02, Die Steinseite, Weide, 9,02 , | 1, Februar 1884 ab auf der Gerichts\creiberei zur Abtbeilung 11. Nr. 3 eingetragenen Ansprüche der Hypothekenurkunde über die auf Nohmanen | lung des Rechtsstreits vor die neunte Civilkammer des | nit ver Aufforderung, einen bei dem gedacten | min auf Veglaubigt: A. Laubinger, A.-G.-Aktuar. é v O __ e. 206, | Cis! der Betheiligten aus, auf je eine Kuh oder 14 Thaler fowie auf je : Nr. 2 Abtheilung 111. Nr. 1 eingetragenen | Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Donnerstag, den 27. März l. Js, E S T unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen | Zu „diesem Termin werden auf Anordnung des 10 Thaler zu einem Ehrenkleide und die Ab- i 23 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für Adam Bros, väter- | Zimmer 79, auf Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, __ Anfgebot. A - ununterbrothenen Eigenthumsbesißes in das Grund- Königlichen Amtsgerichts die nadstehenden Personen theilung IIT. Nr. 1 eingetragene Hypothek von j libe Erbgelder, verzinslich zu 5 9/0, wovon den 22. April 1884, Mittags 12 Uhr, Auszug der Klage bekannt geracht. ansteht, wozu Beklagter hiemit vcrgeladen wird. Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu buch von Oberndorf beantragt haben, so werden alle öffentli geladen: ; 300 Thalern, E | 3 Thlr 99 Sgr 6 Pf a decreto vom | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Manuheim, den 30. Fanuar 1884, Neunburg v. W., den 29. Januar 1884. Schlochau: L : diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- a. die unbekannten Erben des in Sthrimm ver- wird für kraftlos erklärt 18, September 1861 gelöscht und der Rest von | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Huffs{mid, Der k. Sekretär: a. Nr. 310 über „ursprünglich 2 152 M | vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche storbenen Kaufmanns Joachim pimmt, Schweiniß, den 1. Februar 1884 ; 2 Thalern für den Wilhelm Kroll subingrossirt | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsshreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Etinger. auêgefertigt für Johann Stoltmann, | bis zum 4, April 1884, Morgens 10 Uhr, b. der Gärtner Woyciech Okolski, früher in Königliches Amts ericht \ worden ift, bestehend aus der Ausfertigung des | diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. arate tes E E BEgTOwT b. Ne. 311 über ursprünglich e 134 M) bei der unterzeihneten Behörde anzumelden, Klein-Jeziory, g z E Erbrezesses vom 18 März 1841, dem Eins Berlin, den 1. Februar 1884, z [6026] Oeffentliche Zustellung. 5: Au8gefertigt füc Lucia Sioltmann, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige c. die verwittwete Frau Oberamtmann Minna E tragungsvermerk und Hvpotheken-Rekognitions- Brosowski, [6025] Oeffentliche Zustellung. L Die Befiterfrau Johanna Hinz, geborene Gebr- lind ang{li verloren gegangen und sollen auf den | Besißer als Eigenthümer in dem Grundbuch Graßmann, früher in Neisse, [6002] Im Namen des Königs ! [ hein vom 7 April 1841, dem Hypotheken- | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Die verehelidte Arbeiter Pauline Lipinski L | mann, zu Kocnigshagen, vertreten durch den Justiz- Antrag der Eigenthümer zum Zweck der Ausferti- | eingetragen werden wird und der die ihm obliegende d. der Wirthsaftsbeamte Otto Graßmann, Verkündet am 25. Januar 1884, L buhsauszuge Eintragungsvermerke undLöshungs- E Königshütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Kai- rath Preusboff in Elbing, klagt gegen ihren Ebe- gung neuer Sparkassenbücber amortisirt werden. Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur früher in Sulaczewo. gez. Däumig, Gerichts\chreiber. : vertttivte vors 95 September 1861 Antrag- | [6020] Oeffentliche Zustellung, ser zu Beuthen O./S., klagt gegen ihren Ehemann, mann, den Gasthofbesiter Friedrich Hinz, früher in Es werden daher „die Inhaber der Bücher aufge- scine Ansprüche gegen jeden Dritten ; welher im | Wongrowiy, den 28. Januar 1884. Auf den Antrag des Rectanwalts Hutmacher zu E steller : Wirth Wilhelm Brofch zu Mobitnaten: Der Maurermeister G. Dittrich hier, Wilhelm- | den Arbeiter Friedrich Lipinski, früher zu Königs- Koenigshagen, dessen jeßiger Aufenthalt unbekannt fordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 25. Sep- redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund- ae S OTT E, ; Hattingen als Vertreter des Bergmanns Gustav ä der Hypothekenurkunde über die auf Nohmaner, straße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte M. Levy | bütte, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver- | ist, wegen böslicher Verlassung, Nastellung nach tember 1884, Vormittags 10 Uhr, auf dem | bus das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kumpmann zu Niederstüter, erkennt das Königliche s Nr. 27 Abtheilung 111. Nr. 3e für die Eva | und E Heinitz hier Mohrenstraße 53, klagt gegen [agung des Unterhalts und Mißhandlung, mit dem | detz Leben, Versagung des Unterbaltcs und unüber- Gerihtstage in Liepnih, ihre Rehte anzumelden | nit mehr geltend machen kann, fondern auch ein Amtsgericht zu Hattingen durch den Amtrichter H Bannac ein etragene ‘Vatererbtheilsforderung den Banquier Marx Levenstein, früher hier, jeßt | Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band | windliche Abneigung, mit dem Antrage auf Trennung und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Vorzugsreht gegenüber Denjenigen, deren Recbte in [6032] In Sachen Brüning, h) von 74 Thlr nebst 50/0 Zinsen, bestehend aus feinem Aufenthalte nah unbekannt und flüchtig, aus | der Ehe zu trennen und den Beklagten für den | der Ghe und Verurtbeilung des Beklagten für den logerflärung derselben erfolgen wird. Folge der innerhalb der oben geseßten Frist er- | des Käthners I. Fr. Lembke in Westerrönfeldt, für Recht: h der Ausfertigung des Erbrezesses vom 24 Juni | dem Miethsvertrage vom August 1881 wegen rück- | allein {huldigen Theil zu erklären, und ladet den allein s{uldigen Theil, und ladet den Beklagten Schlochau, den 30. Januar 1884, folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Klägers, vertreten durch den Justizrath, Rehts- } Das über die Band 18 Blatt 472 des Grund- H 1847, 22, Juni und 26. Juni 1847, fowie ständigen Miethzinses pro L. Quartal dieses Jahres | Beklagten zur mündliben Verhandlung des Rete- | zur mündlichen Verhandlung des Rectsftreits vor Königliches Amtsgericht. Wetter, am 29. Dezember 1883, anwalt Wille in Rendsburg, buches von Niederstüter, Abtheilung 111, Nr. 6 aus i 30, Juni 1847, bestätigt den 10. Juli 1847, | mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, | streits vor die zweite ivilkammer des Königlichen die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Be E Königliches Amtsgericht. wider der Obligation vom 15. Januar 1854 und Cession dem Eintragungsvermerk und Hypotheken- | an Kläger 750 4 Miethzins nebst 5 2/4 Verzugs- | Landgerichts zu Beuthen D/S, Zimmer Nr. 32, auf zu Elbing auf [42947] Aufgebot. Woo den abwesenden Parzellenbesizer F. H. N. Wulff | vom 27, Februar 1871, für den Sekretär Ludwig i; rekognitionsshein vom 25, Oktober 1847 | zinsen seit 3, Januar 1884 zu zahlen und das Urtheil den 17. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, den 30, Mai 1884, Vormittags 10: Uhr, Auf d [nt O dal, S Wird veröffentlicht: : aus Langwedel, Beklagten, Sintermann zu Winz eingetragene Darlehnsrest- H Antragsteller: Wirth Adam Glaß in Rohs- | gegen Sicherheitsleistung des Klägers für vorläufig | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Geo uf den Antrag des Kgl, Rechtsanwalts von Schumacher, Gerichts\{reiber. wegen Forderung von 250 M. Zinsen aus einem forderung ad 75 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., nebst 44 9/6 * manen —: vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Weigenbeck in Schwandorf er 12./13, V. 0, Cre J L E SEGINEA protokollirten Kapital von 5000 M, Zinsen unter dem 29. März 1854 gebildete Hypo- : i: I zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser neuert 28,/29. v. M,, gestellt Namens der Bauers- | [5997] Oeffentliche Ladung, wird der auf 12, März l. J., Mittags 12 Uhr, thekeninstrument, wird hiermit für kraftlos erklärt Ï folgender angebli getilgter Posten: die neunte Civilkammer des Königlichen Land- | diefer Auszug der Klage bekannt gematht. Auszug der Klage bekannt gemact. ¡ritiwe Anna Maria Federl von Reitelshofen, jegt Naßdem der Aermann Johannes Immel in | anberaumte Termix aufgehoben. und werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag- Y 1) der Post Ortelsburg Nr. 85 Abtheilung 111. | gerichts I, zu Berlin, Jüdenstraß- 59, Zimmer 79, | Beuthen O./S,, den 28. Januar 1884, Elbing, den 31. Januar 1884. in Schwandorf, als leßtere Inhaberin des auf ihren Treisbach die Eintragung des auf den Namen von Nortorf, den 1. Februar 1884. steller zur Last gelegt. L Nr. 2 über 90 Thlr “rüdständige Kaufgelder | auf den 15. April 1884, Nachmittags 124 Uhr, : ; aluba, j; | Baeer, Namen lautenden und abhanden geÉommenen, zu 31% Johannes Otto katastrirten, in der Gemarkung von Königliches Amtsgericht. Von Rechts Wegen, : für die Christoph und Anna Dorothea Na- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verzinélichen Schuldscheines der Spar-, Leih- und Treisbach belegenen Grundeigenthums, als; _—_ E pierski’schen Cheleute, y verzinslich zu 5%, aus ! rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.