1884 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

E E S T þ à M V :

R e a S E E E E

Zufolge Verfügung des Großherzoglihen Amts- gerihts hieselbst vom 15. d. Mts. ift an demselben Tage in das biesige Handelsregister Fol. 257 Nr. 490 zur Firma Rudolph Berger eingetragen :

in Spalte 3: „Die Firma Rudolph Berger ift

erloshen.“_

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gp hieselbst vom 21. d. Mts. ift an demselben Tage zu der aus dem vormaligen magistratlichen Handelsregifter Bd. I. Fol. 104 Nr. 257 in das jett bei dem Großherzoglichen Amtsgerichte allhier geführte Handelsregister übertragene Handesfirma E. Rauge Fol. 228 Nr. 197 eingetragen :

in Spolte 5: „Die Frau Wittwe Range, Louise,

geb. Marniß, zu Schwerin, ist nah dem Ab- leben des bisherigen Firmeninhabers alleinige Inhakerin des Geschäftes geworden und führt dasselbe mit Zustimmung ihres Miterben unter der bisherigen Firma fort.“

Zufolge Verfügung des Großkerzoglihen Amts- gerichts hierselbst vom 21. d. Mts. ift an demselben Tage zum Handelsregister des vormaligen Macistrats- gerictes allhier Fol. 186 Nr. 375 zur Firma Miana Janzen eingetragen :

in Sralte 3: „Die Firma Minna Janyen ift

erloschen.“

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerihts hierselbst vom 25. d. Mts. ift an demselben Tage in das biesige Handelsregister Fol. 226 Nr. 196 zur Handelé firma Joscph Löwenthal & Comp. eingetragen : j

in Spalte 7: (Prokuristen) „Gustav Löwenthal.“

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gericht hieselbst vom 30. d. Mts, ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 208 Nr. 180 zur Handelsfirma F. Salomonn eingetragen:

in Spalte 3: „Die Firma F. Salomonn ist erloschen.“

Schwerin i. M., am 31, Januar 1884,

Der Amtsgerichts-Sekretär : W. Wolff, als Gerichtsschreiber. Sensburg. Bekanntmachung. [6478]

In unser Register zur Eintragung der Aus- lichung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemein- schaft ist folaende Eintragung bewirkt:

Nr. 42. Der Kaufmann Gustav Brucckner in Sechesten hat für seine Che mit der Negine So- Folowski aus Scehestcn durch Vertrag vom 1. De- zember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und zwar mit der Bestim- mung, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünf- tige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor- behaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1884 an demselben Tage.

Sensburg, den 31. Januar 1884,

Königliches Amtsgericht.

Steinau a. O. Bekauntmachung. [6280]

Sn unser Firmenregister ist bei Nr. 86 das Er- Iöshen der Firma:

„G. W. Klaue“ zu Raudteun

zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar 1884 ein- getragen.

Steinau a. O., den 1. Februar 1584,

Königliches Amtsgericht.

/ [62 81] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2034 der Kaufmann Eli Lubascher zu Stettin mit der Firma „E. Lubascher“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht,

[6283] Stettin. Der Kaufmann Eli Lubascher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „E. Lu- bascher“ bestehende, unter Nr. 2034 des Firmen- registers eingetragene Handlung den Kaufmann Marx Lubascher zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unsec Prokurenregister unter Nr. 686 heute eingetragen.

Stettin, den 2. Februar 1884.

Königliches Amtsgeri{t.

[6282] Steitim. Jn unserem Prokurenregister ist heute unter Nr, 676 die Prokura des Gustav Basch zu Stettin für die Handlung R. Maas zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekauntmachung. [6479]

Der Kaufmann Franz Thurow zu Stoip hat für seine Che mit dem räulein There!e Zichm laut Vertrages vom 15. Januar 1884 die Gütergemeinschaft mit ver Bestimmung ausgeschlossen, daß der gesammte Erwerb der Ehefrau, avcch der- jenige aus Erbschaften, Geschenken und Glüksfällen, NAlieineigenthum der Frau bleiben und für etwaige Sculden des Mannes nit mitverhaftet sein soll. _ Eingetragen unter Nr. 66 in unser über die Auê- schließung der chelihen Gütergemeinschaft bei Kauf- leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Stolp, den 28. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

[6284]

dinand Ernst Hicke in Prettin als Inhaber heute einaetragen worden. Torgau, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Züllichaw. Befauntmachung. [6480] Die sub Nr. 64 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma J. Rosenberg hierselbst ist Heute gelöscht worden. Züllichau, den 4. Februar 1884.

Königliches Amtégerickt. T.

Muster-Register Nr. 22.

(Die ausländis{chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[6288] Bautzen. Sn das Musterregister ist eingetcagen :

Nr. 109. Firma Gebrüder Weigang in Baußen, cin verslossenes Couvert mit 50 Stück Mustern von Etiquetten, Auflegern und Deelbildern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 13097 bis mit 13100, 13109 bis mit 13135, 13140 bis mit 13143, 13148 bis mit 13156, 13158, 13159, 13177, 13180 bis mit 13182, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sanuar 1884, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 110. Firma Gebrüder Weigang in Baußen, ein vershlofsenes Couvert mit 48 Stück Mustern von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur NVerpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 12093 bis mit 12096, 12121 bis mit 12123, 12125, 12154 bis mit 12157, 12182 bis mit 12185, 12198 bis mit 12200, 13001 bis mit 13004, 13014, 13021 bis mit 13032, 13041 bis mit 13044, 13057 bis mit 13064, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja- nuar 1884, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 111. Firma Gebrüder Weigang in Baußen, ein verschlossenes Couvert mit 20 Stück Mustern von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fahriknummern 13184 bis mit 13199, 13528 bis mit 13531, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr.

Bei Nr. 28. Die Firma Gebrüder Weigang in Bauten hat für die unter Nr. 28 eingetragenen, die Fabriknummern 8291, 8295, 8306, 8308, 8316, 8334, 8312 und 8338 führenden Muster die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 8 Jahre an- gemeldet.

Nr. 112, Sattlermeisfser Johann Hermann Schmauyt in Bauten, cin versiegeltes Paket mit 2 Stück Mustern zu Kammdekelunterlagen, Fabrik- nummern 1 und 2, plastishe Erzeugnisse, Schuy- frist 3 Jahre, angemeldet am 22, Januar 1884, Nachmittags 36 Uhr.

Bei Nr. 28. Die Firma Gebrüder Weigang in Bauten hat für die unter Nr. 28 eingetragenen, die Fabriknummern 8344a und 8345 a führenden Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bauten, am 31. Januar 1884.

Königlicbes Amtsgericht. Meusel.

[6291] DBurlach. Sn das dieffeitige Musterregister Nr. 3 wurde eingetragen: Firma Philipp André hiîer: Ein Muster für Deckel auf Cigarrenkistchen, Flächen- muster, Fabriknummer 72, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 30. Januar 1884, Nachmittags 15 Uhr. Durlach, 30. Januar 1884. Großh. Amtsgericht.

[6287] Grossenhain. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 19. Kaufmann Caxl Wilhelm Otto Pohl in Großenhain, ein Packet, enthaltend Modell einer Spielkartenhaltemaschiae, bestehend aus einem Eisen und einem Messingtheil, ver- \{lofsen, Nr. 1 des Geschäftsbuhs, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1884, Vormit- tags 11 Uhr. Großenhain, am 1. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht daselbst, E stler.

[6293] Oelsnitz. Sn das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 107. Firma T. J. Birkin & Co. in Oel3unit, 1 versiegeltes Pactet mit 21 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 126, 389, 414, 438, 443, 131, 401, 431, 439, 459, 134, 407, 435, 440, 031, 358, 411, 437, 441, 041, 042, Scbuybsrisl drei Jahre, angemeldet den 30. Ja- nuar 1884, 49 Uhr Vormittags.

Nr. 108. Firma T. F. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Paket mit 25 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 351, 383, 397, 417, 421, 429, 445, 446, 447, 462, 464, 468, 470, 471, 472, 473, 474, 416, 478, 480, 481, 044, 046, 047, 049, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 30. Januar 1884, 19 Uhr Vormittags.

Oelsnitz, am 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht doseclbst, Abtheilung für streitige Civilrehtssachen. Dr. Rot | chfre.

[6290] Plauen. Sn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Firma Anton Falfe in Plauen, 1 Packet, mit 48 Mustern zu Stickereien, ver- \{lossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 99231, 22242, 22244 bis 22256, 22258 bis 22261, 92263 bis 22274, 22276, 22278/79, 22280 bis

(6367) Bekanntmachung.

Fn der Stchottler’shen Konkurssache soll die erfte Abs(&lagsvertheilung erfolgen. Die Summe der bei derselben zu berücksictigenden Forderungen beläuft si auf 4786 # 13 4, der zunächst verfügbare Massenbestand beträgt 1500

Driesen, den 1. Februar 1884.

Der Konkursverwalter : Rechtsanwalt Poeppel.

[6363] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Mühler zu Frankfurt a. O. wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1884 angenommene Zwangs- verglei dur rehtskräftigen Beschluß von 18. Ja- nuar 1884 bestätiat ift, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 4. Februar 1884.

Das Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[5835]

Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Hufners Peter Hjerresen Wiuf} von Skods- berg ist am 1. Februar 1884, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hufner Philipp Möller in Jägerup.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. März d. I. einschließli.

Erste Gläubigerversammlung

am 15. Februar d. J., ZBormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März d. J., Bormittags 11 Uhr.

Hadersleben, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TIT.

Veröffentliht: Mahncke, Gerichtsschreiber.

[6368] Konkursverfahren.

Der am 28. Januar 1884 über das Vermögen der Handlung R. Sprenïmanus Wittwe, sowie über das Privatrermögen der Inhaber: Wittwe Hedwig Sprenkmann und deren drei minder- jährige Kinder zu Kempen eröffnete Konkurs ist durÞch Beshluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Kempen (Prov. Posen), den 5. Februar 1884.

_Gapczyú ski,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[638017 Koufurs8verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Theodor Schüy, Kaufmanns in Weil der Stadt, Inhaber der Firma Shüy & Sohn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Leonberg, den 4. Februar 1884.

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Schuler.

[5622] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stofih ändlers Nicolaus Sauguier und dessen Ehefrau Barbara Masson, Beide in Luppy, ift in Folge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

Samstag, den 16. Februar 1884, Vormittags 11 UzZr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, in dessen Sitzungssaale anberaumt, an welbem Tage auch die Prüfung der Forderungen stattfinden. Mey, den 30. Januar 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Fries, [6365] Berufung cinec Gläubigerversammlung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Silberstein jmnu. hier ift zur Beschlußfassung über vie Veräußerung des Waarenlagers des Gemeins&{uldners an J. Silber- stein sen. hier für den von ihm gebotenen Preis von 6000 M auf 4

Dienstag, den 19. Februar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Nev-Ruppin, den 3, Feb-uar 1884. Königliches Amtsgericht.

[6364] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L, Paperow zu Neu-Ruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Ja- nuar 1884 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1884 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neu-Ruppin, den 5. Februar 1884,

Das Königliche Amtsgericht.

[6379] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Aeckerle, Kunsimüllers in Geradstetten, wurde zum Stellvertreter des Konkursverwalters der Notariatskandidat

Albert Weinland in Schnaith bestellt.

Anmeldefrist bis zum 21. März dieses Jahres ecin- \{ließli. Erste Gläubigerversammlung 29. Februar dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermîn 8, April diescs Jahres, Vormittags 8# Uhr. Stadtamhof, 5. Februar 1884. Kgl. bayr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Auer, K. Sekretär.

[6412] K. Amtsgeri%t Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Louis Wolf, Schneiders, hier, wurde nach erfolg-

ter Abbaltung des Schlußtermins und nach voll- zogener Schlußvertheilung, heute aufgehoben. Den 5. Februar 1884. Gerichtsschreiber: Klingenstein.

(63701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Angust Hermann Aurich hier, in Firma Aug. Aurich, ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt. Zittau, den 5. Februar 1884. Akt. Junge, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6369) Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des: Handel3mauns Gustav H-iurih Schwarz in Hirschfelde istin Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche:

Vergleichstermin auf den 21, Februar 1884, Vormittags ¿12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an--

beraumt. Zittau, den 5. Februar 1884, Alt, ZUnte, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen KHisenbalnen-

No. 33.

R lten Styl

Vom 1,/13, April my hd die in den Ausnahme. Tarifen T A. und I B. der zweiten Ausgabe des Deutsch-Russischhen Verband- Güter-Tarifs, gültig vom 1. Januar 1883 neuen

Styls, für Flachs, Flachsheede und Werg resp. Hanf, Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) und Hanfheede- enthaltenen Tariftabellen IT. à 20000 kæe, IV. à.

425 Pud, V. à 500 Pud und VI. à 600 Pud aufs

gehoben. Die bisherige Tariftabelle IIL. à 10000 kg

erhält die Bezeichnung Tariftabelle 11.“ Die Fracht- säße der leßteren Tariftabelle finden vom obigen Tage ab unter ‘den bisherigen Transportbedingungen mit den nachstehend hierzu erlassenen Modifikationen

Anwendung. Für die Strecken ab Schnittpunkt öst- lich wird die Fracht nah dem wirklichen Gewicht-

der Sendung mit der Maßgabe berechnet, daß min-

destens 10 000 kg in je 2 russishe Wagen verladen werden, bezw. die Fracht für dieses Quantum be-- zahlt wird, insoweit sih niht die Frachtberechnung :

nach Tabelle I. 5000 kg) billiger tellt.

Auf Seite 149 resp. 174 des Güter-Tarifs sind in dem 1. Alinea die Worte „ohne Rücksicht auf die

Tragfähigkeit und Anzadl der verwendeten Wagen

der Aufgabestation“ und ebendaselbst in den Trans- portbedingungen sub I…[. in der leßten Zeile die

Worte „resp. 20 009* und „resp. T1.“ zu streichen. Ferner werden die auf den vorgenannten Seiten des Güter-Tarifs sub 11. für vie Zeit vom 13. April n. St. bis inkl. 12. November n. St. jedes Jahres enthaltenen Frachterleihterungen für den gedachten Zeitraum auch auf die Stationen Dünaburg

(D. W. E.), Poloßk und Witebsk der Dünaburgs-

Witebsker Cisenbahn ausgedehnt. Bromberg, den 3. Februar 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[6298] : Am 1. März cr. tritt zum Tarif ‘om 1. April

1883 für den Güterverkehr zwishen Stationen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Cöln (rechtörheinis{ch)-

und Stationen der Großherzogli Oberhessischen

Eisenbahnen der Nachtrag 1. in Kraft (Preis 10 3.)

Derselbe enthält außer verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen die Tarifkilometer und Frachtsäße für die in den direkten Verkehr aufgenommenen

Stationen Aurich, Burhafe, Dahlbush, Dornum,- Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, Marienhafe,- Norden, Präsident, Prinz von Preußen, Wiemel--

hausen und Wittmund. Cöln, den 4. Februar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen“ Königliche Eisenbahn - Direktion

1884 ab werden

(B O =-*

zul eBeD

Börsen-Beilage n Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Februar

1884,

Berliner Börse vem 7. Februar 1884,

Amtlich festzestelite Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar == 4,26 Mark. 100 Francs = 80 Mert, = 3 Mark. 7 Gulden sûdd. Wübr. =- 12 Mark 1 Mark Banco =* 1,50 Mark

Ssterr. Währung

100 Gulâäen hell. Währ. = 170 Mark. 100 Bub el = 329 Mazk.

Amsteráam do.

do. do.

Skandin. Plätze|100 Kr.

Kopenhagen .

do.

Wien, öt. W.

do.

Schwz. Plätze Italien. Plätze|1(

do. do. Petersburg do

Warschan ..

100 Fr.

./100 RKr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr.

Gn MD A LS R DO 4 ZEASEBAEr:

Zt

L

1 Livrs Sterling -= Weoeohs6I,

¿ E V, 19 Zeil

. ./100 FL 2 M.

Brüss. u. Ántw./100 Fr. |8 T.

[168,90bz 168,10bz |81,05bz G [80,70bz

[112,10bz /112.10bz

[80,75bz I” 168,70bz (* 1168,00bz 44/81,10bz 10T.| 5 (81 .10bz /2 M.| 5 (80.65bz 6 |197,10bz

[195,25bz

10T})

./100 8.-R.|3 W.| 100 8.-R./3 M.| 1100 8.-R.!18 T.| 6 [197,60bz

29 Mark.

1 Gulden

Prenass. Pr.-Ánul. 1855 . 3}! Hess. Pr.-Sch. à 49 Thlr.|—| pr. Badische Pr.-Anl.de1867/4 1/2. n. 1/8.

do. .—| pr. Stück

do.

295.20bz G

35 Fl.-Loose .| Bayerische Präm.-AnI. 4 | Braunschw. 2 YThl-Loose —| pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil/34/1/4.0.1/10. Dessauer St.-Pr.-ÁAni. . .13#4) Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I./5 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung/5 |1/1. n. 1/7. Hamb. 50ThbI.-Loose p.St.!3 Liibecker 50Thlr.-L.p.St.! Meininger 7 Fl.-Loose

do. Byp.-Präm.-Pfdbr.! Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.|: Raab-Graz (Präm.-Anl.)|4

135 20bz B

114,006z 3

Gold-Sorten und Banknoten, Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Kugd; Bankn. pr. 1 Ly. Sterl, ... Frauz. Bankn. pr. 100 Fres. . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl ,,

do. Silbergulden pr. 100 Fl. , .l-

120 40bz 16.21 G 4186

1393.50 G 20,445bz 81 39bz B

* 1168,75bz

4

BRussische Bankneten pr. 106 Rubel!198,00bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4/4, Lob. 69%

4

Fonds- und Staats-Papiere. Dentasch. Keichs-Anleibe'4 |1/4.0.1/10,102.60bz Consolid.PFreuss. Anleibe 43/1/4.0.1/10.1103,75bz do. 4 1/1. a. 1/7./102.60bz G Staata-Anleike 1868 . .4 [1/1 .u.1/7.1101,70B do. 1850, 52, 53, 62/4 |[1/4.n.1/10./101.70B

do.

Staats-Schuld

3Cheine

(3841/1. n, 1/7.199;00bz

Kurmüärkiscbe Schuläv.'34/1/5,.0.1/11,199,00bz Neumärkizgche do. (3411/1. n. 1/7,199,0!bz

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7 Berlin. Stadt-Obl.76 u.7 do. de. l do, do, 0E BresIaner Stadt-Anleihe 4 ‘Casseler Stadt-Ánleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . 4} Eiberselder Stadt-Oblig. 4 Kssen.Stadt-Obl. IV.Ser, 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Proy.- Oblig. 4 BRheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.- Anl, Schuldv, d. Berl, Kaufm. 4?

Berliner do. do. 0s.

Kur« und

do.

do. do.

do.

do. do do. do do. do do. do do. do do. do

Öfanäbriefso.

do, do

Tandschaftl. Central.

do, do. Osbpreussische

Fommersche

do. Landes-Er. Posensche, neue .. Süönhsische Schlegisckhe altland. .

do. landsch, Lit. Af i do.

00. r

. neue I.IIÏ.

; ¿00

8chlsw. H. L.Crd.Pfh.

Westfäliseche ....

Westpr., rittersch. . Go d

do. Neulandsch. IL. „Hanneversche . ... Hessen-Nassau . .. Knz- n, Neumärk. . . Lanenburger Pommersche

Veumürk. 35 neue

voy-

5 un

do.

E

do, .Lát.C.I.IL,

N

t

-

H 1E Hr O5 F if H M A F 1 Pn O H CO In R A P N O À Gs n I O | ian ck t r S

8431 4 1

L A0 L A UT Tis ade : 0.1/7.109,20bz

dan

R HEE

at 222382

/1. u. 1/7.1103,70G 11 V u, 1e ¡01 bz 1/1. n. 1/7.196 60G

1/4.u.1/10 1/2, v. 1/8.}|—,— Hau 1/10 1/1, u. 1/7./100 90bz 1/1. u. 1/7./100.75G

9

1/1. n. 1/7./101,50G

9

105,00bz G

„1/7.1102 00B .1/7./93,10G .1/7./101,80bz 1/7.197,20bz 1/7.194 10bz 1/7. 1101,90bz 1/7.192.80G 1/7./101.70G R: 1/7102 20bz ‘7.1102 50bz

i/7.1101,70bz

92 80G

1/7.192.70bz G .1/7.1102,30bz ‘1/7.4101.70bz

1101,60 G

7.101,60

).1101.50B

‘0.1/10/10150G

do. do. do, do. do. do, do. do, do. do. do. do. do. do, do. do, do. do. da. do. do. des. doe. do. do

Thiwringer Lit. A. Ansläudiseo New-Yorker Stadt-Anl.|s

Fiuzländisgche Loose .. Staatsanleihe Ttalienische Rente . do. Lixemb.Staats-An]l. v.82 Norwegiseha Ánl.de1874 Oesterr. Gold-Rente do. de, de, do. do, do. , 250Fi.-Loose 1854 do. Kredit-Leosel858 Lott.-Anl. 1860

do

do. do, da. Bodenkred.-Pf,-Br.!| Pester Stadt-Anleihe . . do. Polin. de. Eöra

do. 2 (0 Bumnän. Âo, do. do, do.

do

Bugs.-Éngel.

do.

do, do,

Vom Staat srworheune Bisonbatuon, Bergisch-Härk. St.-A. .|5 | Berl.-Stettiner St.-Act. 1431/1. n. 1/7 Märkisch-Fosener St.-À.!4 | Wagdeb.-Halb. B. St.-Pr.|331/1. u. 1/7. KMünster-Hamm. St.-Act./4 |1/1. u. 1/7. Niederschl.-ärk. Bheinische

Fre 20G

14 11/1. u 1/7. 8431/1. u. 1/7. 4 [1/4.0.1/10. 841/10. 1/7.

he Fonds,

ab.102,50G 2b.216 50G

193,10à,20bz

Lee an —_—

[1/4.n.1/10.135,2

Panier-Rente .

tp

Silber-Rente .

(Ar 1 O En rf H 1E En jf U S7 ¡A

vi ets p

L

wr

Pfandbrieiíe. .. Altona-Kieler . .| 9t Läignidationsbr. Stadt-Anleihe . Rumäuier, grosse. .

n E

B 1103.75bz B

Starta-Obligat. D D 1103.75bzB

D R 5 E N a P C7 D D H

194 50bz B ® Aul. de 1822/5 do. de 1859/3 do. de 1862/5

XNordh. - Erf.

186/40a50bz 1/2. n 1/8187 60bz

1/3. u. 1/9.187, 10à20bB 1/3.u. 1/9187 2562 [1/4.n.1/10./87,10à20bz B 87,10à20bz B

08 d 2409 F6 T 5

consol,

En

11/4.n.1/10. 1/6.0.1/12. [1/6.0.1/12.

1/4.9.1/10. O /e 1/14 VA 1/5.0.1/T1. 1/6.u.1/12.

1/1. v. 1/7. 1/5:u.1/11. 1/5, 01/11 1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10./85, 1/170 1/0 1/8 0, 1/9; 1/á.a.1/10. 1/4:0.1/10. L C L L/A 1/2. n. 1/8.

87,10420kz B

Anleihe 1875 . 77. 80490bz B

i A O

4

93:00»2G 1f

Gold-Rente (Tut) l Orient-Anleihkse 1.

D A Or

56,60à70Dz

n

- _

Nicolai-Oblig.. . ..

. -B l Poln. Schatzobliz, Dux-Bodenbach .

°| Elis.Westh.(gar.)

; fers 1 Prans JôR.. . » Pr Anleihe de i864

x Auleihe Stiegl. . Boden-Kredit . . .. . Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedischbe St-Anl. T5 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878 do.Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865| do. 400 Fr.-Loose vollg. | Ungarische Goldrente . do, do. do. de.

r 1H

abg 9,25bz B .1102,90bz G

Gold-Invest.-Anl. Papierrente . ..

| R E C T O C R R R

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 [1/4.n.1/10./111,70bz

Meckl. Hyp.-Pfd.I.rz.125 43/1/1. n. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd.I. rz.100 44! verach.

102,70bz B

Se Hyp.-Pfndbr./44|1/1. u. 1/7./101 10bz

do.

|4 |1/1. n. 1/7 [98.75bz

0. Nordd. Grand-K.-Hyp.-A!5 11/4.n.1/10.100 50G Nordd. Hyp.-Pfandbr. .|5 1/1. u. 1/7./100,75bz

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120 d. Wu R. L L

E A ¿s E E Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. ITT. rz. 100 1882

do. V.VI.rz.100 1886

do. rz.115 do. rz.100

Pr.Ctrb.Pfdb unk. rz.110 do. rz. 110 doe. rz. 106 do. rz. 100

do. 1880, 81, 82 rz. 100

do. «kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 da. IV. rz. 100 do. V, rz. 100 doe. VI. rz. 119 doe. VITI. rz. 100 do. VIIE. rz. 100

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do. rz. 110 ¿ do. do.

Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.

do. do. rz. 110 47 do. do. rz. 1104 | Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.|5 |

do, do.

do. do. 187218794 |1

P)

t

d:

C C5 Ir fr 1 P f A O N C B R cs R E A p i juel

———— R ——————

wor

R pem fun fem pl brend ras P

ror A A jd jd De er Dei P Smd puri Jreed Pud Pud Jena

wr L bret jun percá pmk jer

_— ch

Of a O H r Ba D

—_—

“E E ch Q pt jd pmk

44/1/4.u.1/10./101,10bz

1/1. u. 1/7.199,75G

1/1. u. 1/7./11250G

5 1/1. n. 1/7./107,60G

5 1/1. u. 1/7./100,50G 44/1/1. n. 1/7./102,80bz G 1411/1. n. 1/7./100,00b G 4%

[97b G

1/1. n. 1/7./111,20bz

100.70bz G 103 25bz G

11/1. n. 1/7./169 90bz

98.50bz 1115.00 G 1109.75 G

7.1104.50 (F

1104,20G .1100,70bz

0.1101,10G

.1109,25bz 1100.50 (F .{102,00Dz G

7,1109,40bz & ‘7.1102, 00bz &

99,70 G 103,50 G 107,90 &

. u. 1/7.199,70bz ‘0. 1/7.1100,90 B ‘1/7./104,100z G .1/7./98,800z G 1/11.|—.—

100,70 B

/1. u. 1/7./100,00 G

Eisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

(Die singeklammezten Dividenden bedeuten Bauzinsan.)

i Aachen-Jülich. | 5 |

Aagch.-Mastrich. .| 2}

Berlin-Dresden .| 0 Berlin-Hamburg.| 193 Bres1.-Schw.-Frb.| 4f Crefelder 6 | Dertm.-Gron. - E.| 2!/s Halle-Sor.-Guben LuEwh -Bexb.gar Lübeck-Büchen . Mainz-Lnudwigsh. Marienb.-Mlawka Meckl. Frdr.Franz. Münst -Enschede

9

o

bt p D O R

Or p

en

Obschl. A.C.D.E. do. (Lit.B.gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Pogsen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tüsìt -Insterburg Weim.Gera (gar.)| do. 2} conyv. do. Werra-Bahn . .

Alhbrechtsbahn . .| 1# Amst.-Rotterdam| T3 Aussig-Teplitz .| 143 Baltische (gar.) | 3 Böh.West.(5gar.}| BuschtiehraderB.|

F FTTFLT L

jak pad

R ORERNMNOPRO ma au O2

ck,

t) |

O

Lmd

Gal.(CarILB.)gar. Gotthardkahn .. Kasch.-Oderb . . Krp.Rudolfsb gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg. Oesv.Fr.St.Æp.St Desterr.Localb. . Oest.Ndwhb./pSt ¿o. B.Elbth.#pSt Reichenb.-Pard. . Russ.Staatsb. gar. Russ. Südwh. gar. do. do. grosse Schweiz.Centralh

do, Nordost.

do. VUnionsb.

do. Westh. .

obs C2

4 | 1/1.

r LS C M Fn 5 Mr (1 Ar r f Ur da M t

e

tos

jr p e M

Ha 16x G T Pn P N C7 P 1A P O A R N O H E

E) wt

E a c: S

«h

100,40bz G 58 00bz 237,25 B 17.30bz & 421 50bz & 119,50 & 113,.CO0bz G 62,10 G 46.6)bz 211,40bz 153,70bz 108 90bz 80 50bz 202.5007 10 90bz G 46,50bz G

1. 20.00 G 7119780 G

95 75bz 107,50bz 33.25bz & 193,90 G& 102,90 & 295.00 G 41,00bz G& 31,90bz

25 00bz G 102,75bz G 31 90bz2G 152.80v0z 262,50 B 54,250vz Kl. f

/1.0.7/129,30240 ebz

N S B

11. 1142.25 G

96,40bz G 86 10bz G 126,00B 101 80bz & 61,60bz G 74,90bz G 123,75bz G 11,.200z B

71539,00ebz

83.40 B

71309,50bz

348 75bz 83,00 B (1126,40 57, ,90b« 57 60bz 97,40bz 48,80bz & 46,80bz G 17.60bz &

do

do do

Dux-Bodenb. A..| Ti| 15 |

M

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. Aachen-Jülicbher . Bergisch-Märk. I. Ser. II,. Ser.43/1/1. . TI. Ler. v. St. g. Lit. B. do

e ¿l E, W do.

do. do, do. do. do, ü de. VII. Ser. conv. . VITI. Ser

do. . Aach.-Düss.I.TTI.Em.'4 ITI.Em.43/1/1. do.Dortmnnd-SoestI.Ser/4 |1/1, II.Ser./441/1. do. Diiss.-Elbfeld. Prior.4 (1/1. Iï.Em.43[1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.45/1/ do. Ruhr.-C.-K.GLII.Ser.\4 |1 I.u.ITI.Ser./44 Berlin-Auhalt. A. u. B.

Berlin-Anh. (Oberlans.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .

do. do.

do.

————

M bd pel per bank punck pad uad ju f Saar paagraaaesagarprsas

ps

—-

D

ck ckck

I

g s

ck am pi pk jd * aus

Berl.-Hamb, I. n. II. Em.

Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B. Lit. C. neue Lit. D. neue O N g R Berl.-St. IT.TII.u.VI.gar. Braunscbweigische

Br-Schw.-Frb.Lt. D.E.

e E R E M pk pk pk pet Per Pes med js puri srrerk

aale

pem jn beme Jam pre eem Pererd dure fre jen jrnab jen

va E Mr H M

A a a P P P E RRR E E [Ta ati iee eli iee Mie Mie iti Mh Þ Ca) A E E M

[=]

J

_—

Or d D pi d

5,

i de 1879 9 Cöln-Mindener I. Em. . 43 . II. Em. 1853/4 III. Em. A. 4 do. Lit. B./43

E Vck #ck r

Halle-S.-G. v.St.gar.A.B. Lit. C. gar.| Tiäbeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conyv. Magdeb.-Halberst. 1861 v. 1865/43 v. 1873/45 Magdeb .-Leipz.Pr.Lit.A. 44

ck +ck

Oro D

Magdebrg.-Wittenberge 43 do. ( Maïinz-Ludw. 68-69 gar. 4 1875 1876/5 do. I. u. IL. 1878

MUünst.-Ensch., v.St. gar. Niederschl.-Märk. X. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. D 4 Oblig... n.TI. Ser. 0. Nordhanusen-Erfuxrt 5. E.

Oberschlesische Lit. A.

Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar, 34 Lit. F.

gar. 49% Lit. E. Em, yv.1873

do. v. 1874

do. v. 1879;

de, v. 1880) (Brieg-Neisse) 44 1/ . Niederschl. Zwgh.| . (Stargard-Posen)4 1 II. u. TlX. Em.

o

T T)

N

do. do.

do. do.

do. do, do. do. do

Orr

5 f A 5 ck

tor)

P A

/7.1103,25 G

SFEnppaaara!

do. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb, A.B. C.| Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer ..

part jet pri

/7./102,80bzE1f

Rheinische do. II. Em. y. St. gar.

1/7./1105,00G 1/7.1103.75G 1/71103,75G

1/7 |25,50bz

1/7 195,50bz G 1/7.195,50bz G

. 1/7./104,00G 1/7.1103.90B kLE 1/7./1105.25G 1/7110350G Kf 1/7.1103,50bz G 7.1103.70B 1/7.1101 50 G 1/7.|—,—

1/4. 1/7.|—.— 1/7 /101,25G 1/7.|— 1/7.1103 40G 1/7.|—,— 1/7.|—,— .1/74/10350G KLE 1/7./1104,00bz B

4103.25G 1104 .00bz B

[T.|—,—

1103.30 &

1103 60bz KkLE. 4101.756

103 90bz 41101,70G HH01,70G 1104.20bz B 1103 50G 1103,50 G 1101.80G kLÆ 1101,60 G 4103,75G 4103,(5 4103,75 G 1103,75 G 1103,75 G

1103 75bz B

1/4.n.1/10./104,30bz

1/1. n. 1/7./103 50G 1/1. 4, 1/7,1101,(08 1/4.0.1/10./101,70G 1/4.u.1/10.1103,50 G 1/4.6.1/10./101,70G

L U G 1/4.u.1/10./105,50bz B 1/4.0.1/10./103,50G

1/1. a. 1/7./103,50b G kLή 1/4.n.1/10. E

1/1. u. 1/7.|—,—

1/11 /0I101,(0 6

1/1. u. 1/7./103,30@ 1/4.0.1/10. E 1/1, u 1/7.110350 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7./105.90bz G 1/1, u. 1/7./102,00bz G 1/1. a. 1/7./103,59G

104,00 B kt,

89,40B

l.

1/1, 0.1/7 1101,00 G

1/3, u. 1/9.1103,90G

1/3. n. 1/9./103,90G 1/4.0.1/10.jcnv.101,50G 1/8.|—,—

. 1/7. |—,—

. 1/7./101,50G .1/7.|—,— . 1/7./101,50G .1/7.1101.80G . 1/7.1103,00G . 1/7./100,50 B

U 1/7./101 50G 1/4.0.1/10./95,50G

4

1103,75 B 1103,75B 1103,80b G kLE. 101,506 1103,75 B 1105,70bz B 1103,70G*

j 101 50bz G

102,906

IOTIESSTs

902

1

YZz

R R

,

S Se A T N 2 E Mee V F: Dra d 7 Pai”. En E S RS L

E : E E Ad A : rechtsrheiuishe). è TiIsit. Sn unserm Gesellschaftsregister ist heute | 22283, 22285/84, 22290/91, 52293/92 , 22295/94, Den 4. Februar 1884 (rechtsrheinise) 1103,50 B S SEE A SITA ./103,50B

„[cn.103,50bz G

1

1

1101,70G 7./104,00B 7.104,00 B 1104,00 B 1104 00B 102 80bz

—,— do. III. Em. v.58 u. 604} 69,50 B do. do. v. 62,64 u. 6544 81.50bz do. do. 1869,71 u. 73/45 230.50bz do. Cöln-Crefelder 44 86 50bz G Saalbahn gar. conv. . .4 44 00bz G Schleswiger 4x 43 75bz & Thüringer I. n. III. Serie'4 78,00bz G do. If. Serie. . .|45' 106,99bz do. LV. Series. . .|43 116 .00bz G do. V. Serie . . .|4# 116.00bz G do. VI. Serie . . .43 24 00bz G Weimar-Geraer ¿t 4

Posensche 1101,50 G do. Südöst.(L)p.S.i.M

SPoaznanel

R P E pmk pak

cie E E E Ed E

Rentenbriefe,

pi j A m-it

leo edes Arr ERE

* inan,

113.00bz G Werrabahn T. Em. . .. 110290 B

80,00bz G Aachen-Mastrichter. .. /1. n. 1/7.197,70G 75,10bz G Albrechtsbahu gar... .15 0.1/1 182,25 121,00bz G Donau-DampfschifÆ Goldj4 A. 195,50 & 102,25 G Dux-Bodenbacher . . ..5 . 0. 1/7.187,009B 193 80G do. I 5 /4.0n.1/10./85,90B 97.90bz & do. s e 104 90G 102 00G i E tr. —,— 71,5026 L do. excl. Conpon|5 |1/1. u. 1/7.182,40bzG@

o

O5 bo 002 eno D Deren TAAANAAAARAA A

ore

S T H FELLLT L T VEFTETLET FOH

en -

(D)

die Firma Joh. Ed. Finck in Tilsit unter Nr, 113 | 22297/96, 22298/99, 22300,01, 22302 bis 22305, Brei Ri zaeridts: : ; | Eh : bz G i gelöst. Se 8 Sab, attet al 28, Manu L I Da N A 1680 4 Sig /10,101,20bz @ dhe: Bt. Man An E O Va R O0tA . - [UBBSQMIL (HAN) Tilsit, den 30, Januar 1884. 1884, Nachmittags 45 Uhr. Plauen, am 2. Februar G Bekfauntmachung. Zu unserm Lokal - Güter- ; Rüahai, n estf. 7 /4.0.1/10. j a1 6 D Bodéikecat U ACIIO Ee va Vorarlberg (gar.) Königliches Amtsgericht T. 1824, Das Königliche Amtsgericht. Steiger. | [6294] tarif vom 1. August 1883 ist der vom 15. Februar Schl R E) do. do: Gold Pbe O Ode de War.-W. p.S. ï.M. L E ; ds. Is. ab gültige Nachtrag 111. erschienen, enthal- (8e ealache » 4101,60G Wieñar CommutalAnL16 S Westsicil. St.-A. Torgau. Bekanntmachung. Ga Konk D essentliche Bekanntmahung. tend außer ciner Berichtigung, Ausnahmesäße für F Schleswig-Holstein . 1101 50bz ———— —— 2 Ang.-Schw.St.Pr. Zufolge Verfügung vom 31. Januar D S, E on urse. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz | Roheisen 2c. von Burgsolm3, Hohenrhein, Lollar, Badische St.-Bisenb.-A. versch. |—,— Doutsohe Bypotheken-Oertifikats, Berl. -Dresd. ,y heute bei der unter Nr. 12 unseres Gesellschafts- [6366] K fu Ulrich zu Stadtamhof ist am 5. Februar 1884, Nievern und Weßlar nah den Berliner Staats- Bayerische Anleihe . versch. |102.50G Anhalt-Dess. Pfandbr. .|5 11/1. u. 1/7./1103,60bz G Bresl1.-Warsch. registers verzeichneten Handelsgesellshaft Th. Leh- on rsversahren. Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter | bahnhöfen. Das Nähere ist auf den Expeditionen Bremer Anleihe de 1874/451/3. u. 1/9.|—,— Braunschw.-Han. Egpbr./4}| versch. |102.20G Dort.-Gron.-E. manu & Co, zu Prettin Folgendes eingetragen: Das Konkursverfahren über das Vermögen der | Kaufmann Friedrid Nors in Regensburg. Offener | zu erfahren. Frankfurt a. M., den 30. Januar do. do. de 1880/4 [1/2. u. 1/8./102.10G do. do. [4 |1/4.0.1/10.198,90G Hal.-Sor.-Gub. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell- | Handel3gesellschaft gr. Janke & Sohn zu | Arrest mit Anzeigefrist binnen zwei Wochen. 1884. Königliche Eisenbahu-Direktion. Grossherzogl. Hess. ObI./4 |15/5 15/11 192,10G D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.110,5 1/1. u. 1/7.,/107.60bz Marienb.-Mlaw. schafters Albert Theodor Lehmann aufgelöst. Cottbus unv ihres Inhabers Tischlermeister und a | Hamburger Staats - Anl.\4 1/3. u. 1/9./101,00G do. IV. rückz. 119/44/1/1. n.1/7.1103,75b¿zB [Münst.-Ensch. Der bisherige Gesellshafter, Kaufmann Fer- | Möbelhändler Friedrih Jauke zu Cottbus ¿ o. St.-Rente. ./33|/1/2. u, 1/8./91,20bz 40. V. rückz. 100,4 |1/1. u. 1/7.194.90bz Nordh.-Erfurt. dinand Ernst Hike ¿u Prettin seßt das Ge- | wird, nawdem der in dem Vergleichstermine vom NAnzeige+ Meck, Kis .Schuldversch. 34 1/1. u. 1/7.96.00B gr. f.|D.Hyp.B.Pfdbr. IV.V.VI.|5 | versch. |103,90G Oberlanusitzer {äft unter unverändertcr Firma allein fort. 18. Januar 1884 angenommene Zwangsvergletich —; Sachs.-Alt.-Lndesb.-OblI./4 1/1. n. 1/7.1101,75G do. do. 44/1/4.0.1/10.1102 80bz O0els-Gnesen Vergl. Nr. 259 des Firmenregifters. durch rechtskräftigen Beschluß vom 18, Januar Vertretung er Länder n. event. deren Verwerthung besorgt |Berichte über! Süchaische St.-Anl. 1869/4 1/1, u. 1/7./102.20G do. do. 1/1. u. 1/7499,20bz Ostpr. Südb. Weiter ist zufolge Verfügung vom 31. v. M. in | 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. [1001] in P ATENTE (C, KESSELER, Civil-Ingenlonr n. Patont-Anwalt, Patont- j Sächsigche Staata-Rente versch, |82 75G Hamb. Hypoth.-Pfanäbr.|5 1/1. u. 1/7./106,39B Posen-Creuzb, das Firmenregister unter Nr. 259 die Firma: Cottbus, den 4. Februar 1884. Patont-Proosss0n. Berlin SW., Königgräützerstr. 47. Prospecte gratis. AnmeldungeB8 |; Sächs. Landw.-Pfandbr.|4 1/1, n. 1/7.,/100,80G do. do. do. 143/1/4.1.1/10.100,80ebzB R. Oderufer j _Th. Lehmaun & Co, Königliches Amtsgericht. -- j do, do. Ul. n. U/T.|—,— do. Hypoth.-Pfandbr./4 (1/1. u. 1/7./95,50bz Saalbahn mit dem Sitze zu Prettin und dem Kaufmann Fer- S Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Ke ssel.) Dru: W. Elsner Waldeck-Pyrmonter . .|4 |1/4. n. 1/7./1101,75bzB |[H.Henckel Oblig. rz. 195/44/1/4.0.1/10. 102 50B Tilsit-Insterb. A R E Ne Württemb. Staats - Aul

V f 5 A G5 fx Pr C5 C Ha M M rf je M | 1 Br

en

versch, (102,50G Kali-Werke Ascherseleb,|5 (1/6.u.1/12.110200bzB *Weimar-Gera