1884 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[6534]

Dresden. Als Marke ift gelös\{t das unter

Nr. 64 zu der Firma: Mth. Lifauer in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1880 für Lederdepot einge- tragene Zeichen. Dresden, am 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Fran cke.

[6535]

Ehrensriedersdäorf.,

Laut Anzeige vom 18, Januar 1884 (Nachm. E Uhr) ift heute unter Nr. 2 des Markenschußz- Registers zu der Firma: Carl Franke hier das Zeichen:

als Marke für Stulpenstiefel, - angebracht mittelst Farbenstempels, eingetragen worden. : Ehrenfriedersdorf, am 25. Januar 1884. Königl. Sächsishes Amtsgericht, Gaudlit. [6 36] Elberfeld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 347 zu der Firma: Robert Melcher in Solingen, nach Anmeldung vom 29. Sanuar 1884, Vormittags11 Uhr, für Stahl-, ¿P Gisen- und Messingwaaren aller Art das E Zeichen: P Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

[6537] SNIIREEAS, Ja das Zeichenregister ist einge- ragen:

Als Marke ift gelös{t das unter (Nr. 14 des Weseler) Nr. 7 unseres Zeichenregisters zu der Firma Ohlendorf} & Cie. in Emmerich laut Bekanntmachung in Nr. 171 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1875 für aufgeschlossenen Peru Guano eingetragene Zeichen.

Emmerich, ten 31, Januar 1884.

Königlich:8 Amtsgericht.

[6543] Halle a. S. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 15 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „A. Riebeck'’she Moutan-Werke, Actiengese!lschaft zu Halle a.-S,,“ nach Anmeldung vom 26. Januar 1884, Vors

An mittags 11 Uhr 15 Mi- / nuten für aus getrockneter / Braunkohle fabrizirte Bri- M \ quetts das Zeichen:

welchcs auf die Brigquett3 aufgcpreßt wird. Halle a. S., den 26. Fanuar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[6540]

Hamburg. Als Marke ift

eingetragen unter Nr. 482 zur

Firma: Julius Hardt in Hamburg,

nach Anmeldung vom 5. Fcbruar /

1884, Vormittays 113 Uhr, für

Glaswaaren, f\peziell Lampen- |

cylinder und deren Verpackung

das Zeichen:

Hamburg.

M: 10,

[6556] Wöchst a. M. Als Marken find eingetragen unter Nr. 13 20 des hicfigen Zeichenregisters zu der Firma:

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M.,

nach Anmeldung vom 25. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, für Farbwaaren die Zeichen:

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 479 zur Firma:

Amandus Janzen

in Hamburg, nach An- meldung vom 1. Fe- bruar 1884, Nachmit- tags 12} Uhr, fürß Biere, Weine, Spiri-

tuosen und Etxtrakte, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 480 zur Firma:

C. H. D. Schröder in Hamburg, nach An-

meldung vom 4. Februar \

1884, Vormittags 103 Uhr, für Bier das Zeichen :

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 483 zur Firma:

E. Hagen & Co. in Hamburg, nach Anmeldung # vom 5. Februar 1884, Nach- mittags 24 Uhr, für Del das # Zeichen:

Hamburg.

[6541]

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter

Nr. 481 zur Firma Joh. zum F

Hamburg, nach Anmeldung vom 4. Februar 1884, Vormittags 115 Uhr, für Draht und Spirituosen (Liquiden), als Genever, Anisado, Essig, rektificirten Sprit 2c. das Zeichen:

Hamburg.

ETöchst a. M. Als Marke

ift eingetragen unter Nr. 12

des hiesigen Zeichenregisters zu -/

der Firma: A

Farbwerk Griesheim a. M. / Dittler & Co., \|

nach Anmeldung vom 25, \ 4

SFanuar 1884, Vormittags \V#

9 Uhr, für Anilinfarben das L

Zeichen :

für die Verpackung von Anilinfarben.

Höchst a. M., den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. T.

elde in

Das Laundgeritht,

“2 L E S E

D J

) D

3

“X ú f A (j

T

a l D A Nr, /i

L /

( (1) E S 4 - f Q \ i, a (Le U V; U d A 72% M

Se Rh:

R T B P

Ais1ered Trademark ch

A

Heir 5 [S ch aner

Fc

L T

A S L HF

ier Se 1A E

welche angebracht werden sollen auf den Waaren selbst oder deren Verpycckung.

Höchst a, M., den 30. Januar 1884,

Königliches Amtsgericht. I.

[6545]

Königsberg. Als Marke für Spiritus, Brannt- weine und Liqueure auf Fastacen, Flaschen und Behältern aller Art, aus den Verschlüssen von Fässern und Ver- vackungen aller Art, so- wie auf Etiquetten von Flaschen und Faftagen der unter Nr. 874 in das Firmenregister cin- getragenen Spiritus- brennerci

„A. Mendthal“ ist unter T E n | Firma „A. end- j 4 N | thai“ zu Königéberg Ur e. V | D P. auf Anmeldung X (ainep Galpgile Os | vom 24. Januar 1884, \ i Norm. 11 Uhr, das A.MENDTHAL Zeichen : KONIGSBERGZP am 25. Januar 1884 eingetragen worden.

Königsberg, den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

München. Als

Marke is eingetragen unter Nr. 61 zur Firma : „Gabriel Sedlmayr“ in München das Zeichen:

für die Erzeugnisse ihrer Brauerei. Dasselbe wird auf Flaschen und Fässern durch Auffkleben , Ein- brennen und sonstwie angebraht. Angemeldet den 24. Januar 1884, Nachm. 5 Uhr. München, den 24. Januar 1884. : Der Vorsitzende der 11. Kammer für Handelssachen am K. Landgericht München k. Briel, K. Landgericbterath.

[6547] Potsdam. Als Marke ift cingetiagen unter Nr. 10 zu der Firma: A Werdecr'sche Brauerei F. W. Hoffmann in LWerder, nah Unmeldung / \ vom 18. Januar 1884, Nachmittags 12 Ukr 19 As Minuten, für Flaschen : M und Gebinde, enthaltend A ein Bier, genannt: / dres Mera „Märkish-Bräu“, c das Zeichen: Königliches Amtsgericht, Abtkeilung T, zu Potsdam.

[6548] eingetragen untec

Schleswig. Nr. 6 zu der 751rma :

„Adler- Brauerei H. Jenssen“ in Cckernförde, a nach Anmel- A ‘dung vom \\WS 22./24. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, für. Bier in Flaschen I S das Zeichen: E Schleswig, ten 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. v. Reichmeister.

| Konkurse. (65681 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verinögen dcs

Schneiders J. Boos in Aachen wird, nabdem

der in dem Vergleichstermine vom 21, Januar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 5 Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.

6370] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Arnstein hat am 4, cs bruar cr., Nachm. 4 Ukr, beschlossen:

„Es sei über tas Vermögen dcs Bierbrauerei- besizers Alfred Körblein in Arustein der Konkurs zu eröffnen.“

Verwalter: Geri&tevollzieher Probst in Arnstein.

e Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. März

g Wabl des Gläubigerauss(usses: am 12. März 1884. Allgemeiner Prüfungstermin: am Mittwoch, den 9. April 1884, früh 9 Uhr. Arnstein, den 4. Februac 1884, Geérich1s\chreiberei des K. Amtsgerichts : Kraus, Sekretär.

[16570] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahrcn über das Vermögen tes Kaufmanns Paul Benedictus hier, Strom- straße Nr. 57, is, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 21. Januar 1884 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Ja- nuar 1884 besftätiat ift, aufgehoben.

Zur Abnahme der Swlußrehrung dcs Verwalters ist «in Termin auf

den 15. Februar 1884, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Jüden- traße 58, I. Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den ò. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht 1., Abthcilung 48.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oppenheim hier, Ober- wallstraße Nr. 9, soll die S&lußvertheilung er- folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegten Verzeichniß sind bei derselben 12 490 M 39 «Z Forderungen zu berücksichtigen ; der zur Ver- theilung verfügbare Massebestand beträgt 1624 58 s.

Den Herren Gläubigern stelle ih anheim, sich auf der Gerichts\creiberei, Jüdenstr. Nr. 58, 11. Trep- pen, Zimmer Nr. 29 A, in den Geschäftsstunden von 11—1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksihtigung ihrer Forderungen Kenniniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind fofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht 1. Abtheilung 53, zu den Akten N. 44 1883 zu erheben. i

Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu- biger erhalten meinerseits am 6. März d. I. brief- lie Anzeige über die Höhe des sih ergebenden Pro- zentsatzes nebst Angabe des Auszablungstermins.

Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer. [6600]

Das Konkursverfakl ren über das Vermögen des Wittwers Johann Jost Klingelhöffer von Dautphé wird nach erfolgter Abhaltung des Scluß- termins und geschehener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Biedcukopf, 2. Februar 188 l.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1.

Latide Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ficma H. A. Kateustein, dahier, wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich gerichtlih be- ‘tätigt ist, aufgehoben

Cassel, am 6. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtkeilung T. gez. Theobald. Wird veröffentlicht. Der Gerichtéschreiber : Schiebeler.

Beschluß.

Ueter das Vermögen des Kaufmanns Fr ied- rich Paris dahier, wird heute am 4. Februar 1884, Nachmittags 5% Uhc, das Konkursverfahren cröffnet und Rechtsanwalt Emil Forkel hier zum Massc- verwalter ernannt.

+ Kor kursforderungen sind bis zum 5. März cr. bei dem Gericht anzumelden. :

Offerer Arrest mit Frist bis zum 5. März cr. ist erlassen, Prüfungstermin steht am 12. März cr., Vormittags 9 Uhx, an.

Coburg, den 4. Februar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. III. Schiegnik.

[6574] . Ueber den Natlaß des am 29, Juni 1883 in Dresden verstorbenen Obersien a, D. Jobst Rudolph Alexander von Witzleben wird heule, am 6. Februar1884, Nachmittags 54 Uhr, das Kor- kursverfahren eröffnet. 7 Der Privatauktionator Stolle in Dresden, große Scießgasse 9 I1II., wird zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 3. März 1884. 5 Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner

Prüfungstermin: deu 11, März 1884, Bor- mittags 9 Uhr. Dresdeu, am 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichtss{reiber.

[6371] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Arthur Baenge (in Firma Neumann-Hartmannsche Buchhandlung Arthur Baenge) in Elbing if zur Prüfung der nachträg- lih angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1884, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtêgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, ankeraumt.

Elbing, den 2. Februar 1884,

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6385]

Ueber das Vermögen des abwesenden Wirths und Bäckers Johannes Pieken aus Tetteus (Kurator Recbrungésteller Weltmann zu Ellwürden) ist am 2. Februar d. J., Mitt. 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

NVerwalter Rechnungésteller Warnéloh zu Atens.

Anmeldefrist bis zum 26. Februar d. I. . Erste Gläubigerversammlunyg sowie allgemeiner Pcüfungs- termin

am 3. März d. J, Borm. 10 Uhr.

Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar d. I.

Ellwürden, 1884, Februar 2.

Großherzogliches Amtsgeribt Butjadingen, Abtheilung II. gez. Ellerhor ft. Veröffentliht: Witte, Gerichts\schr.-Geh.

[16564] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Pußmacherin Frau Elise Pflock in Esens ist heute, am 5. Februar 1884, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter ift der Gerichtsshreiberanwärter Fron- höôfer hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe- bruar 1884 eins{ließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 6, März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Königlibes Amtsgericht zu Esens. (gez.) Hauschildt. Beglaubigt:

Schulze, A.-G.-Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6374 D ® [6374] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Schwenzer zu Forst ist zur Abnahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scbluß- verzeicniß der bei der Vertheilung zu berüdsich- tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens8- stücke der Slußterwin auf

den 28. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forst, den 5. Februar 1884, Bombe, als Gerichts\{reißber des Königlichen Amtsgerichts.

[16573] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Walkermeisters Oswald Landow zu Forst ist zur Abnahme der Schlußre(nung dcs Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Vermögen®stücke der Schlußtermin auf :

den 6. März 1884, Miitags 12 Uhr, vor dem Königlicen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forst den 6. Februar 1884, Bombe, als Gerihts\s{hreiber des Königlichen Amta2gerichts.

(65661) Konfur8versahren.

Ueber das Vermögen des zu M. Gladbach woh- nenden Bäckers uad Spezereihändlers Johaun Heinrih Engels wird heute, am 6. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Busch zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eins Gläubigeraus\busses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 18. Februar 18824, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forverungen auf Montag, den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals, Termin anberaunit.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besriezigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth, T.

6565]

l Ueber das Vermögen des Gastwirths L. Schlie hieselbst is am 6. Februar d. I, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann B Sperling hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 1. März d. I. Anmeldefrift bis zum 28. Februar d. I. Erste Gläubiger-Versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 6. März d. J.

Gnoyen, den 6. Februar 1884. Großherzogliches Amts zericht. Zur Beglaubigung: Der Geri(tsschreiber: H. Ehlers, Gerichtsakftuar.

[6562] K, Amt3geridt Goeppingen.

Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrenmathers Angust Munk von Dürnau ift heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter : Amtsnotar Betz in Goeppingen.

Anmeldefrist bis 28. Februar 1884, Wahltermin :

8. März 1884, Bormittags 9 Uhr. l Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar

Den 5. Februar 1884,

_ Gerichtéës{reiberei : JIustizreferendär Suppe r.

(6373) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneiders C. H. Breuel zu Grabow ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Bescblußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. März 1884,

Bormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft be- stimmt. Die Schlußrechnung liegt vom 20. d. M. ab auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur E'nsicht aus. Grabow i./M., den 6. Februar 1884. Allwardt, Gerits\chreiber des Großherzogl. Meklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

6579 ; (672) Konkursverfahren. _ Ueber das Vermögen des Fräulein D. Panly, in Firma Aug. Petersen's Nacchf. in Haders- leben, ist heute, am 5. Februar 1884, Nachm. 4x Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann F. Fehr hier. _ Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 22. März 1884 inkl. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, en 23. Februar 1884, Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 5. April 1884, Vorm. 10 Uhr. Haderslebeu, den 5. Februar 1884. Der Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. T. Edens, i. V.

(6382) Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1884 zu Halle a. S,, verstorbenen Handelsgärtner Louis Otto Eduard Thiele is heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuscbel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur mo der Konkuréforderungen bis zum 21. März

S8

Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1884, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 1. April 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

1658] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Brinker zu Haspe ist zur Fortsetzung der Wahl des Konkuisoerwalters und Gläubigerauss{usses Termin auf den 16, Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Haspe, den 4. Februar 1884.

Schulte, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

AAD [6603] Bekanntmahung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Graeven zu Zserlohn is am 6. Februar 1884, Rormittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet.

Verwalter: Amtsgerichts - Assistent Neuhöffer zu Fserlohn.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Jserlohn, den 6. Februar 1884.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,

[6378] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otis Friedri Scewald hier, Holzstraße Nr. 9, ist am 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Berwalter der Kaufinann Lundehn hier, Franzöf. Straße 21.

Erste Gläubigerversammlung

ven 26. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1884.

Prüfungstermin

ven 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offfener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Fes bruar 1884.

Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichts\{reiber.

Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen der Puyz- und Kurz- waarenhändlerin Marie Neuter hier, Vorder- Roßgarten Nr. 10 und Altstädt. Langgasse Nr. 37, ist am 4. Februar 1884, Vormittags 108 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Wiener hier, Vorder- Roßgarten Rr. 64.

Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18,

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1884.

Prüfungstermin