1884 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[6725] Oeffentliche ZZuhenung,

Die ledigen Ackersleute Marie Anna Münch und Sigismund Mün, beide zu Rüderbach, vertreten durch Marcus Weill in Hirsingen, klagen gegen den Ackerer Johann Baptist Münch, früher zu Rüder- ba, jeßt ohne bekannten Wobn- und Aufenthalts- ort, wegen baaren Darlehn mit dem Antrage auf Zablung von 160 A mit Zinsen zu 59% vom 14. Januar 1884 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@ht. Stargard i. P., den 1. Februar 1884.

Gruel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9 Oeffentliche Ladung.

Das k. Amtsgeriht Amorbach hat auf Klage vom 31. v. Mts. der ledigen Johanna Zengel von Amor-

Biíilanu

am 31. Dezember 1883.

Vierte Beilage Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Februar 14,

Activa. 1) Darlehne auf Hypothek, an Com- munen und dergl. . , . . , | 4379 719[60 2) Effekten, höchstens zum Courswerth VOR 0E: Deer 1008 „1 5070 175— 3) Außenftände in laufender Rechnung

E E T E D

M L H [s Passiva. | 257 067/99

1) Schate1-Reserve 4 689 45280 zul

A

3) Dividenden-Reserve für noch nit | E ps = erhobere Dividenden aus früheren | E ‘0 B De Jahren . tagcégvcz irte B E T ps

inf

Kaiserlihe Amtsgeriht zu Hirsingen auf Mittwoch, den 19. März 1884, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird

nt Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirfingen, den 28. Januar 1884,

Beer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[6704] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Herrmann Moewes hier, Alte Jakobstraße 125, vertreten durch Ladewig hier, Kronenstraße 51, klagt gegen den Fa- brikanten Theodor Bernhard Bleyle, früher hbier- selbst, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen seiner Theilforderung von 300 Æ, für die am 1. Januar 1884 fällige Miethe pro I. Quartal 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 300 ÆA und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 4, auf den 5. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße Nr. 60, 1 Treppe, Zimmer 82A.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

o ,

__ Amtsgericts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 4.

[6685]

Der Müllergeselle Friedrich Jahnke zu Stargard, vertreten dur den Rechtsanwalt B'ock zu Stargard, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geborene Scheel, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ift, wegen bögliher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage:

die zwischen den Parteicn bestehende Ehe zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Ks- niglichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf den 13. Zuni 1884, Vormittags 9{ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ter Klage bekannt gemacht.

Stargard i. P., den 1. Februar 1884.

[6708]

Die Chefrau des Schuhmachers Carl Sternke, Bertha, geb. Schmude, zu Naugard, vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Stargard, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jeßiger Aufenthalts- ort unbekannt ift, wegen böslicher Verlassung auf Chescheidung mit dem Antrage :

die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil- Ds des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. P. au

den 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Rechtsanwalt

bach und des Lairers Josef Haas von hier als Vormundes “über deren am 25, Oktober v. Irs. außerehelih geborenes Kind „Hermann Josef“ gegen den ledigen Kaufmann Jakob Keßler von hier, zur pr unbekannten Aufenthaltes, in welcher Klage ge- eten wird: 1) den Kaufmann Jakob Keßler für \{uldig zu erkennen: a, die Vaterschaft zu dem Kinde „Hermann Josef“ anzuerkennen, b, für dieses Kind einen monatlihen Grnährungs- Beitrag von 9 4 bis zu dessen zurückgelegtem 14, Lebensjahre und c. eine Tauf- und Kindbettkosten-Entshädigung von 30 4 zu bezahlen ; 2) au Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- ren; dur Bescbluß vom 31. v. M. die öffentliche Ladung bewilligt und zur Verhandlung Termin auf Dienstag, den 11. März 1884, früh 9 Uhr, bestimmt, und wird hierzu Jakob Keßler öffentlich geladen. Amorbach, den 1.Februar 1884. Der Kgl. Gerichtssekretär. Haering.

(6719) Oeffentlihe Ladung.

In Sachen Karl Frauz von Heimbuchenthal gegen Hasenstab, Georg, von Rothenbuch, und Fraukenberger, Konrad, von Steiger, wird, nah- dem bezüglih des unbekannt wo abwesenden Georg Hasenstab durch Beschluß vom 28. v. Mts, die öffentlihe Zustellung bewilligt wurde, diesem hie- mit bekannt gegeben, daß Rechtéanwalt Burger hier eine Klage gegen die beiden Beklagten eingereicht hat, in welcher derselbe wegen einer ihm am 2. Inni 1883 von den beiden Beklagten zugefügten Miß- handlung von diesen unter solidarisher Haftung 900 M Schmerzensgeld, 56 #4 Auslagen und 384 M wegen entgangenen Verdienstes bis zum 31. Dezember 1881, endlih 596 46 jährliche Ents- schädigung für entgehenden Verdienst beansprucht, ferner daß zur Verhandlung über diese Klage Termin

auf

Dienstag, den 29. April l, Z.,

Vormittags 9 Uhr,

vor der diesgerichtlihen Civilkammer angeseßt ift und die Beklagten zur rechtzeitigen Bestellung eines Anwaltes hiemit aufgefordert werden. Aschaffenburg, 5. Februar 1884, Gerichts\{hreiberei des Königlichen Landgerichts:

Müller.

[6730] Bekanutmathung. Durch rechtskräftiges Urtheil der L, Civil- kammer des Königlihen Landgerihts zu Coblenz vom 17 Dezember 1883 ift die bisher zwischen den zu Lüßel-Coblenz wohnenden Eheleuten Gottfried Braun, MRegimentsschneider, und Franziska, geb. von Wedell, bestandene Gütergemeinschaft sür auf- gelöst erklärt worden.

Coblenz, den 5. Februar 1884.

Heinidcke,

Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[6592]

Dreiundsehszigfter Rechnungsabschluß

Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha

vom Jahre 1883.

A. Einnahme.

1) Prämien-Uebertrag vom Jahre 1882 laut 62. Rechnungsabschluß . .. ierzu: für nah Abschluß der Rehnung hinzugetretene Versicherungen

Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen 2) Reserve für unerledigt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten laut

02, MeMnUngsa bu... , 3) Prämien-Einnahme im Jahre 1883 . 4) ansen-Ginnabme Und o 9) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1877

Die Gesammt-Einnahme des Jahres 1883 beträgt demna :

B. Auzgabe.

1) Brandschäden, Kosten und Verlufte, abzügl. des Antheils der Rück-

versicherer :

a. aus dem Jahre 1882 und früher, laut Nacbweisung 1. a. . b. aus dem Zahre 1883, laut Nadhweisung Ld... .,

3 Abgaben und Leistungen zu Feuerlöschzwecken

weisung II. .

4) Provision und sonstige Bezüge der Agenten, Haupt- und General-Agenten

C. Reserve.

1) Für unerledigte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1883 und

aus früheren Jahren .. 2) Prämien-Reserve zur Deckung Ea

Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß won welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von

75 Prozeut Die Gesammtsumme der in Kraft gewesenen Versicherungsverträge beläuft ch auf und die Nahschußverpflichtung der Versicherten auf .

M. 9 632 985, 79 „S eine Dividende von ergiebt.

wovon für 1883 . 1884

Die speziellen Nachweisungen I. und IL. dieser Rechnung find bei sämmtlichen Agenturen der

Bank zur Einsicht dcr Theilnehmer niedergelegt.

Sehließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerhobenen Dividendenantheile vom Jahre 1878 nah §8. 9 der Baukverfassung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im

Jahre 1884 erfolgt. Gotha, den 4. Januar 1884.

Feuerversicherungsbank für Deutschland.

Generaldirektor Wilh. Ewald,

Vorftandskommifsar A. Matthäi,

Bankverwaltungsdirektor. Bankbevollmächtigter.

Central-Verwaltungskosten, incl. Rückversicherungs-Prämien ‘laut ‘Nach-

der in künftige Jahre überlaufenden Ver-

M | M M

4 631 765|— M L631 773/70 9 518/10] 4 622 254

266 776 9513 121 E 498 794 G 19 675 14 920 6226

149 829 60 1 249 488/70 21 728/80

361 354/30 973 961/20 2 756 362 60

257 067/90 4 682 452 80

[|_7 695 883/30 7924 739

#6. 3 261 234 600 e ÿ 94 501 331 . M 37 811 695

» 16 689 636

Direktor C. Mathies, Direktor J. Doebel,

gelassen werden, Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind.

a. bei General- 91 541, 40

4) Dividende pro 1883 7224 739/30 agenturen

häusern 2411 582. 70

4) Kassenbestand und laufende Wechsel 5) Hausgrundftücke in Gotha u. Berlin

2 503 124/10 230 466-50 372 000|—

12 555 485/20 Gotha, den 4. Januar 1884.

Feuerversicherungs8bank für Deutschland.

Vorfstandskommifsar : A. Matthäi, Generaldirektor Wilh. Ewald, Direktor C. Mathies, Direktor J. Doebel, Bankbevollmächtigter. Bankbuchhalter. Bankkassirer.

b. bei Bank-

12 555 4859

Bankverwaltungsdirektor. Es wird hiermit attestirt, daß die in vorstehender Bilanz aufgeführten Activa bei der beutigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld-Dokumente, sowie M. 15 0C0 Caution des Herrn Bevollmächtigten und « 45 000 Caution des Herrn Kasfsirers deponirt und in gehöriger Integrität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit rihtigen Quit- tungen belegt worden find. Nach erfolgtcr genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank-Rechnungsbücher und der Abshluß-Rechnungen wird der vorftehende Rechnungsabschluß rebst Bilanz von uns als richtig an-

erkannt. Gotha, den 10. Januar 1884.

Die Bank- Revisions - Commission. F. Blanchart aus Erfurt. R. Liebmann aus Arnstadt. E. Fritsche, __ Special - Revisor.

j Der vorstehende Rechnungsabs{luß pro 1883 nebst Bilanz der Feuerversiberungsbank für Deutschland wird auf Grund ftattgehabter Revision hierdurch für richtig anerkannt, die Veröffentlichung desselben genehmigt und der Bankvervaltung Decharge ertheilt.

In der heutigen Vorstandsversammlung ist Herr Adolph Mathäi hier für das Jahr vom 1. April 1884 bis dahin 1885 zum Bank verwaltungsdirektor und Herr Dr. E. Dannenberg hier für dieselle Zeit zu dessen Stellvertreter gewählt worden.

Gotha, den 11. Januar 1884.

Der Vorstand der Feuerversiherungsbank für Deutschland.

Graf von Keller, Dannenberg, Vorsteher des Gothaer Aut\chusses. Vorstande dirigent. J. Kallmeyer, Vorsteher des Erfurter Ausschusses. Bernh. Leupold, Vorsteher des Arnstädter Aus\{uf}es.

Uebersicht

des Geschäfts der Feuerverfiheruugsbank für Deutshland zu Gotha e im Königreih Preußen. Versicherungssumme Ende Dezember 1883 I M. 1 941 023 300. aa E D 5 734 938, Ub |MaLen UND, Kosten im Zahre 1883 belt E, 912 788, Ersparniß aus dem Jahre 1883, welche als Dividende an die Versicherten zurück- bezahlt, resp. vergütet wird . S 4 300 528, Gotha, im Februar 1884. Feuerversicherung3bank für Deutschland. A, Matthäi. Wilh. Ewald, C. Mathies. J. Doebel, Bekauntmachung. ; Nach dem vorstehenden Rechnungsabschluß der Bank für das Geschäftsjahr 1883 beträgt die in demselben erzielte Ersparniß 75 Prozent der eingezahlten Prämien.

Die Banktheilnehmer empfangen, nebst einem Exemplar des Abschlusses, ihren Dividenden-An- theil in Gemäßheit des zweiten Nachtrages zur Bankverfassung von 1877 der Regel nah beim nächsten Ablauf der Versicherung beziehungsweise des Versicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichnete General- Agentur, bei welcher auch die ausführliche Nahweisung zum Rechnungsabschluß zur Einsicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt.

In den vorbezeichneten Ausnahmefällen erfolgt die Auszahlung der Dividende nur gegen Vor- zeigung desjenigen Versicherungs\cheines, auf welcen fie entfallen ist und der dieselbe Nummer trägt, wie der übersandte Dividendenschein, in unserm Bureau in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags.

Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeihncte General-Agentur als

die Agenten: Herr A. Rust, Mohrenstraße 41, Herr A. Stindler, Karlstraße 20, Herr Th. Bräunig, Ritterstraße 32. Berlin, im Februar 1884. Die General-Agentur der Feuerversiherungsbank f. D. von Schirmeister, Französischestraße 33.

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abgelaufene G:\chäfts-

[6172]

jahr 1883 am Dienstag, den 11. März a. e., Vormittags 10 Uhr,

im Bankgebäude, Ludwigsftraße Nr. 1, statifinden wird. Zur Theilnahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 3. März l. I. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetiser Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt, oder deren Besitz dur ein gleichfalls die Nummern ent- haltendes amtliches Zeugniß nachgewiesen haben. Betreff allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 27 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte :

I. Entgegennahme des Geschäftsberihtes des Aufsichtsrathes und der Direktion, fowie des Berichts der Revisions-Kommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- Vertheilung, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.

IT. Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nah §. 19 der Statuten. III, Wahl der Revisions-Kommission. __ Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberihte und Bilanzen stehen vom 8. März l. J. ab hier und bei unseren Filialen den zur Theilnahme an der Generalversammlung berech- tigten Aktionären zur Verfügung. München, den 5. Februar 1884. DÉéL AUfstGtLrath. I. Präsident : von Auer.

[8549] Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank.

In Gemäcssheit der SS. 26, 27 nund 28 der revidirten Statuten ergeht hiemit an die Herreu Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am Montags, den 10. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Bankgebäudes dabier stattfindenden crdentlichen

Generalversammlung.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) FRSANORDGs des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrathes für das anr 09, 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiemit die Genehmigung der Jahres- rechnung, der Bilanzen und die Ertheilung der Entlastung. 3) Abänderung der SS. 34 Ziff. 1 und 55 der revidirten Statuten vom 18, Oktober 1875. 4) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach S. 19 und 9) Wahl der Revisionskommission nach S. 29 der revidirten Statuten. Die Anme!dung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungs- karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 9. Februar bis inklusive 6. März ds. Js. im Bankgebäude, Bureau Nr. 6, statt und können nur solche Akten zur Legitimation zu- welche spätestens bis zum 8. Februar ds. Js, einschliesslich in den Büchern der

München, den 9. Februar 1884.

Bankbuchhalter. Bankkassirer.

Die Direktion.

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesez, vom 25, Mai 1877 vorg

Central-Handel3-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Poft - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeiacrs, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßzes über den Markeuschuy, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellez E Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch ia einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (x. 35,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ersheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 S.

Patenthlatt. Nr. 6. —- Inhalt: Vereinigte Staaten von Amerika: Eidesleistung im Auslande. Großbritannien: Patent-, Muster- und Hande!ê- marken. Geseß 1883. Patentliste: An- meldungen; Ertheilungen; Erlöshungenz Ver- sagungenz Uebertragungen; Patentschriften. Anzeigenbeilage.

Allgemeine Brauer- und -Hopyfens- Zeitung. Nr. 12. Inhalt: Die Roßkrankheit (Bacteriosis) der Pflanzen I. Biersteuer “in Sachsen. Einiges über den Bierverbrauch seit dem Anfange des 14. Jahrhunderts VI. (Scbluß.) Holzglasuren. Spiritusverkauf nah dem Gewichte, Berichte Über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mittheilungen. Briefkasten. Anzeigen.

PolylecGntibes Notizblatt. Nr. Z3. JFnhalt: Der neue elektrise Motor von Ayrton und Perry. Meines und unreines Eis. Ory- dation der Sc{wefelverbindungen im rohen Aetz- natron. Von Prof. G. Lunge. Indikatoren für die Alkalimetrie. Miscellen: Röhren zur Ein- führung frischer Luft in geheizte Räume. Cement als Holzanstrich. Schußtzmittel für blankes Eisen. Lack sür Regenmäntel. Zur Untersuchung des Pfeffers. Kleine Chronik: Elektrische Beleuch- tung im Prager czechischen Theater. Elektrische Städtebeleuhtung. Industrielle Ausftellung in Steyr. Technisher Verein von Nordamerika. Bayerisches Industrie- und Gewerbeblatt. Neue Patente. Patent-Anmeldungen. Empfehlens- werthe Bücher.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren w3hentlih, die leßteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [6793] des Königlicien Amts3gerihts L. zu Berlin,

Zufolge Verfügung vom 8, Februar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 8212 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gehrîïe & Thelen

vermerkt steht, ist eingetragen :

Der Kaufmann Ernst Ludwig Christian Gehrke ist aus der Handelsgesellshaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrih Carl Johann Gehrke zu Berlin ist am 7. Februar 1884 als Handels- gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr ein jeder der beiden Gesellschafter allein für sich berechtigt.

Die dem Heinrich Carl Johann Gehrke für vor- genannte Handelsgesellswaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5306 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst 9369 die hiesige Handlung in Firma:

Herm. Friedländer vermerkt feht, ist eingetragen :

Der Kaufmann Julius Hermann Paul Fried- länder zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Heinrich Friedländer zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell- chaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 8929 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8929 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herm. Friedländer mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen.

unter Nr.

_In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

8297 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ahrens & Wolff

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ift durch Ucbereinkunft der Betheiligten aufgelöt.

Der Buchdrucker Theodor Carl Gustav Ahrens zu Berlin sett das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,885 des Firmenregisters. i

Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 14,885 die Firma: : Ahrens & Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdrucker Theodor Carl Gustav Ahrens hier etngetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7699 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wm. Peters junior vermerkt steht, ist eingetragen : : Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschaf- ters Wilhelm Heinri Peters aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Otto Peters zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,887 des Firmenregisters. Demnäcft ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,887 die Firma: Wm. Peters junior mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber

unter

worden.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: Leonhardt & Co.

am 1. Januar 1884 begründeten offenen Handels8-

gesellshaft (Geschäftslokal: Karlstraße Nr. 19) sind

die Kaufleute Max Leonhardt zu Berlin und Joseph

Neuß senior zu Aachen. Dies ist unter Nr. 8928

unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Berlin unter Nr. 14,886 die Firma:

Constant Blairon (Geschäftslokal : Beuthstraße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Constant Blairon hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Friß Gorski zu Berlin hat für

fein unter der Firma: F. Gorzti

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Posen (Firmenregister Nr. 13368) bestehendes Han- delêgeshäft dem Franz Skierlo zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5909 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Wendelin Hackel für vorgenannte Firma

unter Nr. 5173 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 10 562 die Firma: Gebr. Wiesner. Berlin, den 8. Februar 1884, Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56 T. Mila. Breslan. Befanntmachung. [6618] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1306 das Erlöschen

Setzdorf in Oesterreih-Schlesien für die Nr. 6187 des Firmenregisters eingetragene Firma :

J. C. Neinold hier ertheilten Kolleïtivprokura

worden. h find in

Ferner Nr. 1335 1) Paul Gamper zu Penkendorf, Kreis Schweidnitk, 2) Julius Growald zu Breslau, 3) Friedrih Reinold ebendaselbît, als Kollektiv - Prokuristen des Kaufmanns Josef Carl Reinold zu Seßtzdorf ia Oester- reih-Schlesien für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 6187 eingetragene

Firma: J. C. Reinold mit der Maßgabe, daß zwei der Vorgenannten, unter denen sih aber stets Paul Gamper be- finden muß, die Firma per procura zu zeih- nen befugt sind, heute eingetragen worden. Breslan, den 2. Februar 1884. Königalichcs Amtsgericht.

heute eingetragen

unser Prokurenregister unter

Breslau. Bekanntmachung. [6619] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 919, be- treffend die Aktiengesells{Gaft : Breslauer Spritfabrik, Actien-Gesellschaft hier, beute eingetragen worden : Der Kaufmann Philipp Hitschmann zu Breslau ist aus der Direktion ausgeschieden. Der Kauf- mann Julius Alfred Stelzner zu Breslau ift zum Mitgliede, der Kaufmann Siegfried Kro- to8zyner zu Breslau is zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion gewählt worden. Ferner ift in unser Prokurenregister bei Nr. 1224 das Erlöscben der dem Siegfried Krotoszyner von der Nr. 919 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengeschaft : Breslauer Spritfabrik, Actien-Gesellschaft hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Februar 1884, Königliches Amtsgericht.

[6629] Engen. Nr. 1773. Unter O. Z. 8 des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen : Landw. Consumverein Niedheim (eingetragene Genossenschaft) in Riedheim.

Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 18. Januar 1884 bezweckt der Verein zur Förderung der Wirth» \chaft seiner Mitglieder: :

a. gemeinschaftliche, billigfte Beschaffung von Be- dürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität,

b. gemeinschaftliher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb,

c. Scbutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der oben bezeichneten Firma und sind zu veröffent- lihen in dem „Landw. Wochenblatt“, Organ der landw. Konsumvereine in Baden.

Die Zeichaung des Vorstands geschieht durch Na- mensunterschrift des Direktors oder seines Stellver- treters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. |

Die auf 3 Jahre gewählten Mitglieder des Vor- stands sind: L z l

Vorsteher (Direktor): Bürgermeister Karl Keller,

Kassier: Handelsmann Xaver Belzer,

Beisitzer: Raths\hreiber Eduard Prefsser, Landwirth Franz Oßwald, Hauptlehrer August Lang,

säâmmtlih von Riedheim.

der Kausmann Gustav Otto Peters hier eingetragen

In unser Firmenregister ist mit dem Site zu |

ertheilte Prokura ift erloschen und deren Löschung | m d Kassier: V { Stodcker, Beisißer: Rathschreiber Richard Brachat,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

Zeit dahier eingesehen werden.

Engen, den 1. Februar 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kiefer. [6630] Ergen. Nr. 1772. Unter O. Z. 9 wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Landw. Consumverein Ebringen (Eingetragene Ge- nossenschaft) in Ebringen. Nah dem Gesellschafts- vertrag vom 18. Januar 1884 bezweckt der Verein zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaftlihe billigste Beschaffung von Be- dürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemeinschaftlihen Verkauf von Pro- dutten aus dem landwirthschaftlihen Betrieb ; c. Schuß der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der obenbezeichneten Firma und find zu veröffent- lichen in dem „Landw. Wochenblatt*, Organ der landw. Consumvereine in Baden. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namensuaterscbrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des | Vereins. Die auf 3 Jahre gewählten Mitglieder | des Vorstandes sind: Vorsteher (Direktor) Bürger- meister Leo Iäckle, Kassier: Hauptlehrer Xaver Verzeichniß der

Ali ot vofo A 0y dahier eingesehen

sämmtliche von Ebringen. Das Genossenschafter kann jederzeit werden. Engen, den 1. Februar 1884. Großh. Amtsgericht. Kiefer.

Habelschwerdt. Befanntmachung. [6723] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die von der Marie und Clara Franke, Beide

der dem Julius Growald und Friedrich | Reinold von dem Kaufmann Josef Carl Reinold zu |

von hier, welche aus der väterlichen Gewalt ent- lassen worden sind, am 30. Januar 1884 hierselbst | errichtete offene Handelsgesellshaft unter der Firma i M. et C. Franke eingetragen worden. j verbindlih vertreten und is befugt, die Firma zu zeichnen.

Habelschwerdt, den 2, Februar 1884.

Far bur Eiutragungen [6637] in das Handelsregister. 1884, Februar 2.

Hartwig & Zißmann. Inhaber Friedrih Edmund August Har1wig und Carl Wilhelm Oscar Zitz- mann i

Silospeicher Commandit-Gesellshaft J. W. Boutin. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlih haftender Gefellshafter Iohann Wilheïim Boutin war, ist aufgelöst und die Firma, yach beschaffter Liquidation, erloschen.

Lehsten & Aldenhoven. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wittekind Lehstenr und Carl Engelbert Joseph Aldenhoven waren, ist aufgelöst und die Firma, nach beschaffter Liquidation, erloschen.

Februar 4,

G. H. Wehber & Co. Diese Firma hat Albert Wehber Prokura ertheilt.

J. Elkan. Diese Firma hat an Mar Profkura ertheilt. Actien - Gesellschaft hütte bei Rendsburg. den Vorstand beauftragt,

bebufs Reduktion des Grundkapitals der Ge- sellschaft, nah Maßgabe Art. 243, 245 und 248 des Handel8geseßbuches, so viele Aktien zu erwerben, als zum Cours von höchstens 170/90 erworben werden können, jedoch nicht mehr als erforderlich sind, um das eingezablte Grundkapital der Gesellshaft vom 31, De- zember 1884 an auf 1050000 # zu ver- ringern.

an (Sarl Schüler

der Holler’shen Carls3- Die Gesellschaft hat

Februar 5.

J. Ch. Hattenhauer. Diese Firma hat die an B Christoph Stöver erthcilte Prokura auf- gehoben.

Harms & Beste. Inhaber: Ioahim Wilhelm Christoph Harms und Franz Georg Beste.

Wieter & Haass Nachfolger. Wilhelm Die- deriÞ Joachim Voet ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhater Jacob Christian Ludwig Gerke, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ludwig Gercke, Wieter & Haass Nachfolger fortgeseßt.

Hamburg. Das Landgericht.

[6745]

Heidelberg. Nr. 4233. Zu O. 3. 290 des Firmenregisters Firma „Julius Groos“ in Heidelberg wurde eingetragen : h :

Die Firma is auf Buchhändler Karl Trübner in Straßburg i. E. übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Der neue Inhaber, der seinen Wohnsiß in Straßburg bei- behält, ist mit Klara Engelhorn von Mannheim ohne Ehevertrag verehelict. Dem seitherigen Dis rektor Hermann Oswald wurde Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 4. Februar 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

Kiel. Bekanntmachung. [6633] In das hiesige Genossenschaftsregister ist

Gine-1ede | i der Gesellschafter kann allein die Gesellschaft rechts-

Otto j

„Genossenshaft8meierei zu Bramstedt (Eingetragene Genossenschaft)“ mit dem Sitze in Bramftedt. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 12. Des- zember 1883, Der Zweck der Genossenschaft ift, die Mil der Kühe der Genossenschafter zum höchsten Preise aus- zunutzen. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand der Genossenschaft 5 Mitgliedern : 1) Hofbesißer N. F. Paustian, 2) Viehhändler Marx Thies, k Hufner H. Rave, F Quer O. Dehn. +7 Hufner A. Wilkens, sämmtlich in Bramstedt. Bekanntmachungen und Erlasse des Vor- in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterschrieben. Die Einladungen zur Generalversammlung bedürfen nur der Unterschrift des Vorsißenden, Hofbesitzers N. F. Paustian. Zur Veräffentlihung ihrer Be- kanntmachungen bedient fih die Genossenschaft der in Bramstedt erscheinenden „Bramstedter Nach- richten“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Kiel, den 2. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT.

[6635]

besteht

Iz) (118

Königsberg. Handelsregister. Das am hiesigen Ort unter der Firma : „Emil Wegner“ bestehende Handel8geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis und unveränderter Firma auf den Kauf- mann Herrmann Otto Daegling übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rechnung fortführt.

Deshalb ift die gedachte Firma in unserm Firmen- register bei Nr. 2677 gelss{cht und unter Nr. 2788 am 2. Februar d. I. neu eingetragen.

Gleichzeitig ift die Prokura des Herrmann Otto Daegling unter Nr. 785 des Prokurenregisters gelöscht.

Königsberg, den 4. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [6634]

In das am hiesigen Orte unter der Firma :

„M, Liedtke“

von der Frau Maria Liedtke, geb. Grinnus, bc- triebene Handelsgeschäft ist, nahdem dasselbe auf den Kaufmann Bruno Kretschmer hier mit allen Aktivis und Passivis und unveränderter Firma übergegangen, der Kaufmann Gustav Liedtke am 31. Januar d. f. als Handels8gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft nunmchr unter der Firma „M. Liedike“ von den beiden Gesellshaftern für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ift die gedachte Firma am 2. Februar d. J. bei Nr. 2617 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 834 unseres Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des Gustav Liedtke bei Nr. 712 unseres Prokurenregisters gelöfcht.

Königsberg, den 4. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Sandbelsregister. [6636] Die Firma Herrmanu R ist bei Nr. 2562 unseres Firmenregisters am 2. Februar 1884 gelöst. Königsberg, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XIL. [6700] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1884 ijt auf Blatt 993 des Handelsregisters einge- tragen bei der Firma: Koch & Bartels: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft, Liquidator: Kaufmann Friedriß Wilhelm August Koch in Lübeck; auf Blatt 1102: die Firma Fr. Wilh. Koch, Ort der Niederlassung: Lübed ; Inhaber: Kaufmann Friedrih Wilhelm August Koch zu Lübe; auf Blatt 1103: die Firma Johs. Bartels, Ort der Niederlassung : Lübeck, Inhaber: Kaufmann Johannes Franz Mats thias Bartels zu Lübeck; auf Blatt 1104: die Firma Mies3ner & Pape, Ort der Niederlassung: Lübe, Inhaber : 1) Fabrikant Lübeck, 2) Fabrikant Heinrich Eduard August Pave zu Lübe, Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Fe- bruar 1884. Lübeck, den 5. Februar 1884, Das Amtsgericht, Abth. IF.

Un, A H. Köpcke.

Mülhausen. Bekanntmachung. [6639]

Im Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts bier- selbst ist heute unter Nr. 29 Band T. des Firmens reaisters, Letreffend die Firma Cl. Courtois &

Thies Jacob Miesner zu

am heutigen Tage sub Nr. 25 eingetragen die

Cie. in Mülhausen die Eintragung bewirkt worden,