1884 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

E I

E

F F | f | |

Klasse. . XXXVILL. Nr. 26 622. in Durlach, Baden. Vo XLIL. Nr. 26 552.

straße 109/110. Vom 22. Juli 1883 ab.

Nr. "26 559. Neuerungen an Stanaenzirkeln. Vertreter : v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124. Vom 27. September 1883 ab. Quecfilber - Marimum und in Berlin SW., Alte Jacobstr. 108. Vom 21. Juli

Dr. F. 8. Svenson in Lund;

J. Brandt & 6G. W. Nr. 26 606. Minimum - Thermometer. R. Fuess

D

1883 ab.

Nr. 26 614, Ges{bwindigkeits-Meß- und Re- Bernhardt und

gistrirapparat. C. 0

G. F. Rosenmüller in Dresden N., Hauvpt-

ftraße 18. Vom 14. September 1883 ab.

Rr. 26 640,

Vom 25. September 1883 ab. XLIV. Nr. 26613.

Neumann in Hubla,

September 1883 ab.

Thüringen.

Nr. 26 617, Verscblußvorribtung für Hals- R. Schmeil in Hamburg

bänder u. \. w. Vom 30. September 1883 ab. Nr. 26 618, Bruît-, Mans\chetten-

H. M. Schoen in Grimmitfchau. Oktober 1883 ab.

MWKKLV. Nr. 26 551.

in Berlin S§0., Reichenbergerstr. 112. Juli 1883 ab. Nr. 26 556,

fräsungen im Maule der Zangen zum Krampe der Schweine; Zusaß zu P. R. 25699. E. m

S)

C. Kromsechröder in Osnabrück. Vo

11. September 1883 ab. Nr. 26 5567.

für Hufeisen; Zusatz zu P. R. 25689. I

1883 ab.

Nr. 26 599, Verbesserte Getreide-Reinigungs- Vertreter : G. Dittmar in Berlin, Kommandantenstr. 56.

mascbine. A. Putz in Budaycst;

Vom 9. Mai 1883 ab. Nr. 26 607. | Rasenflähen und Wegen

Vom 3. August 1883 ab. Nr. 26 621,

Berlin. MKLVE,

Cöln a. Rh. Vom 24. April 1883 ab. XLVEI. Nr. 26 577,

Vom 18. August 1883 ab. Nr. 26 564.

strelit. M LIK.

dergleichen. Tr Baden. Vom 8. April 1883 ab.

Nr. 26 568. Hämmer, welche durch Dämpfe, Handelsgesellschasft K.

17, Mai 1883 ab. Nr. 26 571,

A. Harvey in Orange,

Vom 13. Juni 1883 ab. Maschine

damerslr. 141, Nr. 26 573.

Street;

Frankfurt a. M. Vom 18. Juli 1883 ab.

_ Nr. 26 605. Maschine zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung nach dem durch das : Verfahren ; IL, Zusaß zu P. R. 16652, Ek. Oury in Bande & G. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

Patent Nr. 16652 gescbützten

Cherbourg; Vertreter : Vom 10. Juli 1883 ab. Nr. 26 581.

16488, (C. Württemberg. Vom 2. September 1883 ab. L V. Nr. 26 580,

in Sc{löglmühl bei Gloggnitz,

Königgräterstraße 131. Vom 1.

1883 ab.

ZLVIL. Schlotterhoss in Wien; Pataky in Berlin SW., Hedemannstc. 2. 15. April 1883 ab.

- Nr. 26 628. indermere; Vertreter: tember 1883 ab.

M. XLT. Nr. 26 585.

Vom 16. September 1883 ab.

Hobelmascine zur Erzeugung viereckiger Zündhölzer. G Sebol@ 24. April 1883 ah.

Droschkenkontrollapparat. L. J. de Mesmaeker in Brüffel; Ver- treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau-

Rechenmaschine. C. 6. Th. Heyde und C. 0, Büttner in Dresden.

Tabakspfeife. A4. Vom 9.

Knopf, der nach Belieben als oder Kragenknopf dient. Vom 4.

Brutapparat mit clektris{er Erwärmung für Geflügeleier. A. Storbee& Vom 20,

Neuerung an mehrfachen Ein-

Neuerung an der durch das Patent Nr. 25689 geschütten Stollenbefestigung

L e 0. Wilms in Hamburg. Vom 20. September

Instrument zum Reinigen von in Parkanlagen. F. W. R. Engelhardt in Gharlottenburg bei

Neuerungen an der unter Nr. 19 228 geshützten Gas- und Petroleum- Kraftmaschine. Dr. med, M. V. Sehiltz in

Reibungsk1ppelung mit federndem Druckring. F. Bardey in Neu-

° « Durch Ziehen und Pressen hergestellte Metallhefte für Messer, Gabeln und W. Lerenz in Karlsruhe,

Steuerung für tran®portabele kTomprimirte Gase oder Flüssigkeiten betrieben werden. & Th. Möller in Rupferhammer b. Brackwede. Vom

Elastishe Backen an Maschinen zum Einwalzen von Schraubengewinden. E. New-Yersey; Ver- treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots-

zum Biegen und Härten von Lamellen oder Blattfedern. G. W. Willford in Sbeffield, Grafs{. York, und J. C Bayley in London, Queen Victoria- Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W,, Gneisenauftr. 199/110. Vom 30. Juni 1883 ab.

Nr. 26 574, Einstellung der Oberwalze, Zu- und Abführung des Materiales und Walzen- Konstruktion an Streckwerken mit kleirer Unter- walze. W., Hebbs & Co. in Brigdeporkt,

Connect., Amerika; Vertreter: Wirth & Ce. in

P . Neuerungen in der Lagerver- fellung für Müllereiwalzen ; Zusatz zu P. R. 0, Dost in Ravensburg,

Maschine zur Erzeugung von ges{chöpftem Bogenpapier. M. SembritzKi Oesterreich- Ungarn; Vertreter: T. Brandt in Berlin N Septetnber

Nr. 26 620. Erponirautomat. R. Vertreter: Hugo Vom

f Verfahren zur Herstellung far- biger Photographien. A, F. Dawes in t i Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrägerstr. 107. Vom 15. Scep-

h Rettungsapparat bei Feuers- gefahr. 0. Hirt in Karlsbad; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin SW.,, Hedemannstr. 2,

n

Bootsriemen zum Rudern mit dem Gesihte naG der Bewegungsrihtuno des Bootes. (G. Raven in Hambura, Papenbuderstr. 5. Vom 18. September 1883 ab.

KIasuse.

LXV. Nr. 26 624. Ncuerungen an Zwillings- \{rauben zur Fortbewegung von Schiffen. R. M. Steele in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrägßerstr. 107. Vom 16. August 1883 ab. |

LXVT. Nr. 26637. Fleis{hcckemaschbine mit Curvenbewegung. Chr. Kortmann in Arnstadt i. Th. Vom 24. Juli 1883 ab.

LXIX. Nr. 26 569, Feder- oder Taschenmesser mit seitlich an der Messershale angebrachter Feder. C. Dirlam Söhne in Solingen. Vom 31. Mai 1883 ab. v

LXXK. Nr. 26 579. Lineal für zusammenlegbare Tafeln. A. Wärtig in Lunzenau. Vom 1, September 1883 ab.

«„ Nr. 26 589, Kopfhalter. A4. Kuntze in Blasewitz bei Dresden, Deutsce Kaiser- Allce 16. Vom 21. September 1883 ab. LXXE. Nr. 26 593. Fußabform- Apparat. (6.

Bollmann in Braunshweig, Oelshlägern 35. Bom 5. September 1883 ab.

LXXEE. Nr. 26 549, Abfeuerungêvorrihtungen für Hinterladegeshüue. W. Lorenz in Karlsruhe, Baden. Vom 23. Juni 1883 ab.

Nr. 26 602. Zielütungspatrone. W. Lorenz in Karlsruße, Baden. Vom 19. Iuni 1883 ab.

Nr. 26 608. Mörfer und gepanzerter Mörser- thurm. Firma H. Graoson in Budau- Magdeburg. Vom 21. August 1883 ab.

Nr. 26 610. Visirvorrichtung für Feuergewehre. A. Niess in Braunschweig. Vom 22, August 1883 ab.

Nr. 26 611. Blovershluß für Hinterlade- gewehre. N. KmoU in Berlin W., König- grätzerstr. 124. Vom 8. September 1883 ab.

LXXV. Nr. 26 638. Verfahren der Gewin- nung von Ammoniumcarbonat resp. Bicarbonat aus ammoniakhaltizen Flüssigkeiten. Dr. P. Seidler in Elberfcld, Königstr. 97 pt. Vom 9, August 1883 ab.

LXXVI. Nr. 26626. Gegenwalze an Auf- legeapparaten für Krempelmaschinen. Füieht- ner & Strauch in Crimmitshau. Vom 21. August 1883 ab.

LXXXITIL. Nr. 26 546, Neuerung an mechani- {en Trockenapparaten. F. Níhoal & E. Nihoul in Nimy i./Belgien; Vertreter: (. Dittmar in Berlin 8., Kommandantenstr. 56. Vom 27. April 1883 ab.

Nr. 26 555. Centrifugenantrieb. C. (6. Haubold jr. in Ghemnit. Vom 24. August 1883 ab.

Nr. 26 560. Automatis%er Kaffeebrenner. L. H. Clausen in Hamburg. Vom 2. Of- tober 1883 ab.

LXXXTIE. Nr. 26558, Elektrishe Pendel- uhr mit Schlagwerk. F. Baumann in Waldenburg, Schweiz; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgräterstr. 47. Vom 26. September 1883 ab.

Nr. 26639. Federnder Charnierstift für Taschenuhr-Gehäuse. A, Lauge & Söhne in Glashütte b. Dreëden. Vom 15. September 1883 ab.

LXXXVE. Nr. 26592, Maswine zur Fabris kation von Fischerneßen. Ch. Galland und Chaunier in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Wom 30. Januar 1883 ab.

LXXXKVEXN. Nr. 26 587, Federklinke für Schraubenschlüssel. WiernatzKi & Co. in Hamburg. Vom 19. September 1883 ab.

- U. 2600900 Obe F R IKaltenthaler in Worms. Vom 16. Oftober 1883 ab.

LXXXEX. Nr. 26553. Continuirliwer De-

cantirapparat für saturirte Zuckersäfte. A.

Volter in Röniggräg, Oesterrei ; Vertreter:

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin

W., Leipzigerstr. 124, Vom 5. August 1883 ab. Nr. 26 097, Neuerungen an dem Verfahren

zur Abscheidung des Zuckers aus Melassen und

Syrupen durch Erzeugung von Strontianzucker

bei niedrigen Temperaturen ; Zusatz zu P. R.

22000. Dr. C. Scheibler, Profesor in

Berlin W., Buchenstr. 6. Vom 15. April

1883 ab.

Berliu, den 11. Februar 1884.

Kaiserliches Patentamt,

Stüve.

Handels-Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sac]jen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beîden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

[6976]

[6955 Aachen. Die zu Nothberg unter der Firm Rombey & Oderkerken bestehende Handelsgesellschaft ist am 1, Februar 1884 dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst worden; der Theilhaber Wilhelm Oderkerken sett das Handelsgeschäft unter der Firma W. Oderkerken fort.

Es wurde daher unter Nr. 1647 des Gesellschafts- registers gelöscht die Handelsgesellschaft unter der Firma Rombcy & Oderkerken und unter Nr. 4092 des Firmenregisters eingetragen die Firma W, Oderkerken, welche ihren Sitz in Nothberg hat und deren Inhaber der daselbs wohnende Kaufmann und Müller Wilhelm Oderkerken ift.

zeichneten Amtsgeri®te kompetirenden Handelsregisters des vormaligen Herzoglichen Geribtsamts II. bier ist heute verlautbart worden, daß Johann Heinrich Bornemann in Meerane nicht mehr Liquidator ist.

Altenburg, am 7. Ferbuar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ilb. Krause. AItona. Bekanntmathung. [6805]

In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

cingetragen :

I. Bei Nr. 621, woselb unter der Firma J. Feld- meyer Nachf. zu Oldesloe die Handelsgesell- schaft der Kaufleute Johann Heinrich Wieferich und Joseph Alexander Blômer daselbst ver- zeichnet steht.

Mit dem 1. Februar 1884 i das von der obengenannten Handelsgesellsckcaft betriebene Geschäft ohne Activa und Passiva auf die Kaufleute Benedictus Feldmcyer und Georg Clemens Schweigmann zu Oldesloe übergegan» aen, welce dosselbe unter der neuen Firma Feldmeyer & Schweigmaun fortseßen; vergl. Nr. 831 dieses Registers.

. Bei Nr. 831 unter der Firma Feldmecher & Schweigmann zu Oldesloe die Handelsgesell- chaft der Kaufleute Benedictus Feldmeyer und Georg Clemens Schweigtmnann daselbft.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1884 be- gonnen.

Altona, den 6. Februar 1884. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il] a,

AItona. Bekanntmathung, {6806]

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 145, wo- selbst die Actien-Gesellschaft Altona - Kieler Eisenbahn-Gesellschaft verzeichnet steht, ist heute als Ergänzung zur Bekanntmachung vom 4. d. Mts. Folgendes eingetragen worden :

Die Verwaltung und der Betricb, sowie dem- nächst unter gleichzeitiger Auflösung der Altona- Kieler Eisenbahn-Gesellchaft das Eigenthum des gesammten Altona-Kieler Eisenbahn-Unter- nehmens wird unter den Bedingungen an den Staat überlassen, welche in dem, in der Vor- lage der Gesellshaftsbehörden vom 10. August v. Is. als Anhang abgedruckten Vertcagsent- wurfe enthalten sind.

Altona, den 6b. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a. Aurich. Bekanntmachung. [6807] Eingetragen in das Handelsregitter :

Blatt 154. irma: Jos. Hoffmann Ww, Ort der Niederlassung: Aurih. Firmeninhaber: Kaufmann Aron Hoffmann in Aurich. Aurich, den 5. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

D

[6808] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden :

a. unter Nr. 637 des alten Gesellschaftsregisters zu der Firma: Gebrüder Wolferts in Heusiepen bei Ronédorf folgender Vermerk :

Die Gefellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst, Der p. Ferdinand Woslferts seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

b, unter Nr. 2491 des Firmenregisters die Firma : Gebr. Wolferts in Heusiepen bei Ronsdorf und als deren Inhaber der zu Westen, Gemeinde Rons- dorf, wohnende Hammershmied Ferdinand Wolferts.

Barmen, den 4. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[6809] Barmen. In das hicsige Handelsregister ift heute cingetragen worden :

a, unter Nr. 968 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: Wilh. & Herm, Gißler in Nemschei folgender Vermerk;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der 2c. Wilbelm Gißler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

. unter Nr. 2492 des Firmenregisters die Firma : Wilh, & Herm. Gißler in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf- mann Wilhelm Gißler.

Barmen, den 5. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

6810 Ren. In das htesige Handels-Gesellf afts: Register ift heute cingetragen worden unter Nr. 1203 zu der Firma Pfenning & Wolferts in Kupfer- hammer, Bürgermeisterei Ronédorf, foigender Ver- merk: Die Handelsgesellschaft ist dur gezenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Barment, dea 6. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Belgard. Bekanntmachung. [6811] In unserem Gesellschaftsregister ifl die unter Nr. 33 eingetragene Handelsgesellschaft „Plath & Schroeder“ zufolge Verfügung vom 30. Januar d. Js. am heutigen Tage gelöst worden. Belgard, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Eerlin. Handel3zegister [7029] des Königlichen Amtsgerich;ts L. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 9. GSebruar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister , woselbst unter

Coburg. In das biesize Handelsr

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 8930 die offene Handelsg:\ellschaft in Firma: Bielefeider Nähmaschinen-Fabrik Heugstenberg & Cie.

mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassung zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Hengstenberg zu Bielefeld und Robert Eugen Wittenstein zu Barmen eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1884 begonnen.

Die Frau Clara Friedmann, geborene Jakobsohn zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma; * C, Fricdmann (Firmenregifter Nr. 12,815) bestehendes Handels- geschäft dem Moriz Mielziner zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 5910 unseres

Prokurenregisters cingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Reifenberg zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma :

Gustav RNeifenberg (Firmenregister Nr. 14,434) bestehendes Handels geschäft dem Wilheim Eisenmann zu Berlin Prokurg ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 5911 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. :

Berlin, den 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 561. Mila.

[6815] egister ist am 26. Januar 1884 zu Havptnummer 250 eingetragen worden, daß die Firma Aug. Berghold junior in Coburg erloschen ist. Coburg, den 30. Januar 1884. Kammer für Handelsfachen. Dé. Otto.

[6814]? Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 26. Januar 1884 unter Hauptnummer 525 die Firma A. Köéhlmaun in Coburg und als deren Inkaber der Kaufmann Andreas Köhlmann aus Wallenfels bei Kronach, z. Z. in Coburg, einge- tragen worden.

Coburg, den 31. Januar 1884. Kammer für Handelssachen. De. Dito.

6813] Coburg. Sn das hiesige bats ist am 3. Februar 1884 unter Haubßtnummer 526 Firma Georg Mendelsoha zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mendelsohn aus Stettin, jeßt in Coburg, cingetragen worden.

Coburg, den 4. Februar 1884. Kammer für Handelssachen. Di Dtto.

[6816] Coburg. Gn \ Handelsregister ist am 3. Februar 1884 unter Hauptnummer 527 die Firma F. Kerber in Coburg und als deren Ins haber der Kaufmann Franz Kerber aus Rothenfels i. Bayern, z. Z. in Coburg, eingetragen worden, sowie daß Frau Regine Kerber, geb. Schubert, Ehc- frau des Inhabers, Prokura hat. Coburg, den 5. Februar 1884. Kammer für Handelssachen. De Do.

Coesfeld. Handelsregister [6812] des Königlichen Amtsgcrichts zu Coesfeld, In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma

Zittwe Lorby zu Coesfeld und als deren Fnhabe-

rin die Wittwe Restaurateurs Mathias Anton Lorby,

Amalie, geb. Schrey, zu Baan bei Grkelenz am 4.

Februar 1884 eingetragen.

Cocsfeld, den 4. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. [6817]

Crefeld. Der Bubbinder Johann Heinrih Meyer, in Crefeld wohnhaft, hat als der alleinige persönlich haftende Mitgesellshafter mit einem Kommanditisten unterm heutigen Tage eine Kommanditgesellsaft sub Firma J. H. Meyer & Co. mit dem Sitze in Crefeld errichtet.

Die Gesellshaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1559 des Handels-Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den s. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. [6818]

Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr.

667 des Handel8-Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle

eingetragen, daß der Kaufmann Franz Terhoeven zu

Kevelaer am 18. Oktober 1878 verstorben und da-

dur aus der daselbst registrirten offenen Handels-

gesellschaft sub Firma Terhocven Söhne mit dem

Sitze in Kevelaer und Zweigniederlassung in Weeze ausgescieden ist, diese Gesellschaft aber zwischen den überlebenden Mitgesellschaftern, Kaufmann Anton Terhoecven, früher zu Weeze, jeßt zu Essen, und Theodor Terhoeven, zu Kevrclaer wohnend, unver- ändert fortbesteht. Crefeld, den 5. Februar 1884, Königliches Amtsgericht.

[6819] Crefeld. Bei Nr. 1396 des Handels - Gesell- schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Handel8- Kommandite - Gesellschaft sub Firma Schwiers Janssen & Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesell- {aft dur Urtheil der hiesizen Königlichen Kammer

pt.-Crone. Befauntmachung. _ [6854] ufolge Verfüguaug vom 4. Februar 1884 ist in unser Gesellswastsregister heute unter Nr. 35 die offene HandelsgeseUschaft Egtermeyer et Ru- möller mit dem Sitze in Dt.-Crone eingetragen orden. Vie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Egtermeyer zu Münster. 2) der Kaufmann Johann August Bernhard Egtermeyer zu Dt.-Crone, 3) der Kaufmann Heinrich Eduard Rumöller zu Dt.-Crone. Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1884 bes O S Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Johann August Bernhard CEztermeyer und dem Kaufmann Heinrich Eduard Rumöller, Beite hierselbst, und zwar einem jeden von ihxen einzeln und besonders zu, der Kaufmann August Egt:-rmeyer zu Münster is von der Befug- niß, die Gesellschaft zu vertreten, aus8geschlos}sen. Dt.-Crone, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

[6853] Dömitz. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ift unterm heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 1 Nr. 1 eingetragen, in j Col 5. Kaufmann Otto Staack zu Dömit. Dömitz, den 8. Februar 1884, Großherzogliches Amtsgericht. Beglaukigt : (Unterschrift), Ger.-Aktuar.

Duisburg. Handelsregister [6855] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 886 die Firma S. Heinemann und als deren Inhaber der

Kaufmann Siegmund Heinemann zu Duisburg am 99, Januar 1884 eingetragen.

Bekanntmachung, [6956]

Gesclls{haftsregister. rfügung vom 26. Sanuar cr. ift beute Iîr. 94 folgende Eintragung bewirkt worden : Firma der Gesellschaft : Gebrüder Mcinow. Siß der Gesellschaft: : Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Meinow) Beide zu 2) der Kaufmann Otto Meinows Eisleben. Die Gesellschaft hat Mitte April 1883 begonnen.

Eisleben, den 2. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben.

Bekanntmachung, [6957] Firmenregister.

Zufolge Verfügung vom 26. Januar cr. ift heute unter Nr. 525 die Firma „Fr. Röhr“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Friedrich Röhr zu Eisleben“ eingetragen.

Eisleben, am 2. Februar 1884,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Eisleben.

Elberseld. Bekanntmachung. [6557] In unser Firmenregister bei Nr. 1784 =— Via „Fr, Vogelsang“ zu Heiligenhaus ift beute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Befanntmachung. [6856] In unser Firmenregister bei Nr. 81 Ga „P, Knecht et Cie.“ zu Solingen ist beute eingetragen worden : Die Fitma ift erloschen. Elberfeld, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Befanutnachung. [6860]

In unser Firmenregister unter Nr. 3287 ift heute eingetragen worden die Firma:

„Aug. Gersch“

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Buchhändler August Gersch daselbst.

Elberfeld, den 7. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [6859] In unser Firmenregister bei Nr. 2199 Firma „Silomon et Borchers“ zu Elberfeld ist heute eingetragen worden : Die Firnma ift erloschen. Elberfeld, den 7. Februar 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld, Bekanntmachuug. [6858] In unser Handelsregister ist heute Folgendes cin- getragen worden : 1) Bei Nr. 2166 des Firmenregisters Firma „Schulten Schütte“ zu Elberfeld —: Die Firma ift erloschen. 2) Bei Nr. 845 des Prokurenregisters : Die Seitens der vorgenannten Firma der Frau Carl Sculten, Friederike, geb. Schütte, ju Elberfeld ertheilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. [6861] M Unser Firmenregister ist heute cingetragen Worden : 1) Bei Nr. 2814 Firma „Eduard Baulig“ au Elberfeld : E Die Firma ift erloschen. 4) Bei Nr. 2933 Firma „Frau Ed, Baulig“

Gera. Bekanntmachung. [6863] Auf dem die Firma C. Wrede in Gera betreffen- den Folium 419 unseres Handelsregisters ift heute der Kaufmann Friedrih Paul Rechenberger in Gera als Mitinhaber eingetragen worden. Gera, den 8. Februar 1884. Sürstlih Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gleiwitz. Befanutmachung,. [6864] In unser Firmenregister ist untec laufende Nr. 626 die Firma Aruold Stein zu Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham zu Tost am 30, Januar 1884 eingetragen worden. Gleiwiy, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. YT.

Glogan. Bekanutmachung. [6958] Bei Nr. 115 unseres Gesellschaftsregisters die Firma „Gebrüder Volkmann, Richters Nach- folger zu Glogau“ betreffend, ift heute eingetragen worden: a, der Werkführer Gustav Scidel zu Glogau ist am 1, Februar 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten, dagegen ift der Schneidermeister

Johann Velkmann aus der Hande 8gefellschaft

-_

, e

ausgeschieden ; b: die - Fa it Scidel. Glogau, den 6. Februar 1884. Königlihes Amtegericht. 1IT.

geändert in Volkmann &

6865 Gotha. Der Fabrikant Louis Sirtrott u Gert ist aus der unter der Firma Kuno Kauy & Co. daselbft bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Solches ift heute unter Folium 1119 in das Handelsregister cingctragen worden. Gotha, den 8. Februar 1884. Herzogl. Sähs. Amtsgericht. 1. E. Lotte.

Habelschwerdt. Befanntmahung. [6959] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 34 das Erlöschen der Firma B, Hoffmann von hier vermerkt worden. Habelschwerdt, den 1, Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befauntmachung. [6867]

In das hiesige Handels3register ist heute Blatt 3:21 ff. eingeiragen die Firma:

The Westinghonse Brake Company limited.

Die Hauptniederlassung ist in London, eine Zweig-

niederlassung in Hannover.

Aktiengesellschaft nach den englischen Gesellschafts- geseßen 1862—1880 und registrirt auf Grund des Memorandum vom 5. November 1871, welchem Statuten von demselben Tage beigefügt sind, am 7, November 1881,

Gegenstand des Unternehmens ist:

A. zu faufen oder auf sonstige Weise zu erwerbe unter den Bedingungen einer Vereinigung, datirt voin 1. November 1881 und eingegangen zwischen George Westinghouse jun. für {ih ‘und die Westinghonse Continuous Brake Company Pitts- burgh in Pennsylvanien in den Vereinigten Staaten von Amerika einerscits und Albert Viers anderer- seits gewisse Patente, wie sie in der Akte zu dieser Vereinigung spezifizirt sind, und die Grund- stücke erwähnt in der besagten Vereinigung, mit olchen Beränderungen oder Modifikationen der Be- dingungen der besagten Vereinigung (wenn irgend welchen), als durch Vereinigung beschlossen werden mag;

B. das Geschäft zu betreiben als Fabrikanten von Cisenbahn-Bremsen, laufendem Gute für Eisen- bahnen, Einrichtungen zur Erleuchtung von Eisen- bahn- und anderen Wagen, und Eisenbahn-Appara- en im Allgemeinen, und das Geschäft als Fn- genieure, sei es fabrizirender oder anderweitiger, wie die zeitigen Direktoren der Gesellschaft es für das Interesse der Gesellschaft für wünschenswerth halten mögen ;

C. zu kaufen oder sonst zu erwerben: irgend andere Patente unter dcm Groß-Siegel des vereinigten Königreichs, welche jeßt zugestanden sind oder hernach zugestanden werden mögen, für irgend welche Erfin- dung, sei dieselbe ähnli der Erfindung, welche den Gegenstand des Patentes, erwäßnt in dem oben be- schriebenen Vertrage, bildet oder niht; und au Pateate oder andere ähnlihe oder gleihwerthige Rechte, Privilegicn oder Zugeständnisse in Verbin- dung mit dem Rechte des Gebrauches, der Gestattung der Ausübung und des Verkaufs solcher Erfindungen in irgend auswärtigen Ländern Europa's oder sonstwo ; alle welche Patente, Rechte, Privilegien und Zuge- ständnisse hernah in Gegenwärtigem follen als ein- ges{chlossen betrachtet werden unter dem Ausdrucke r Patente“ ;

D, Patente zu beartragen für diese oder ähnliche Gegenstände, oder irgend welche Patente, die zur vortheilhaften G.schäftsführung der Gesellschaft bei- tragen;

E. die vorbergenannten Erfindungen und Patente oder irgend welche derselbén einzuführen, zu fabri- ziren, ins Werk zu setzen, zu gebrauchen und zu ent- wickeln; mit den patentirten Artikeln, oder irgend velchen derselben, Ges äfte zu machen, sei es als Fabrikanten derselben, oder indem he andere beaus- tragt, dieselben für die Gesellshaft zu fabriziren ;}

F, Bremsen und andere mechanische Apparate an- zubringen an Lokomotiven, Personen-, Güter- und BVBlock@wagen; an Dampf-Straßenbahnen und Wagen, und in irgend welcher anderen Weise, in der sie an- gewandt werden könnten ;

G, zu fabriziren und zu erwerken Maschinen, Wagen und laufendes Gut und Apparate aller Art,

Straßenbahn-Gesells%baft, oder anderer Gesellscaft oder Vereinigung, möze sie jetzt existiren oder später gebildet werden, und welche ähnliche oder folche Zwecke hat, daß sie direkt oder indirekt zum Nutzen dieser Gesellschaft ausgeführt werden könen;

K, zu verkaufen. verpachten, auszutauschen oder zu vergeben das Ganze oder irgend einen Theil des Unternehmens der Gesellschaft ;

L. irgend welche der der Gesellshaft gehören Patente zu verkaufen und die Erlaubniß zu währen, unter denselben zu fabriziren;

M. in Arbeits-Arrangements aller Art zu treten mit anderen Gesellschaften, Korporationen oder Per- sonen; auch Arrangements zu treffen und auszu- führen hinsihtlich der Vereinigung der Interessen oder des Jneinanderaufgehens, sei es im Ganzen oder zum Theil mit irgend welchen Gesellschaften, Korporationen oder Personen ;

N. die Gesellschaft, wenn nötbig, eintragen oder inkorporiren zu lassen gemäß der Geseze oder der Verfassung irgend welches Staates oder Landes, in welwem irgend welche ihre Untecnehmungen @aus- geführt werden ;

O. in Reserve zu stellen, oder als Bonus oder Dividende zu vertheilen, oder sonst anzuwezden, wie die Gesellschaft für geeignet hält, irgend welces Geld, empfangen als Prämie auf Aktien oder Scbuld- scheine, die von der Gesellschaft mit Agio ausgegeben sind;

P. Geld zu borgen oder aufzunehmen zu den Zwecken der GesellsGafi, und Obligationen aus- zuführen und auszugeben, au porteur oder anderweit, Hypotheken oder andere Urkunden zur Sitherung der Rückzahlung díissclben, mit oder ohne Belastung des Ganzen oder irgend eines Theiles des Eigenthums der Gesellschaft, eins{ließlich des nicht eingerufenen Kapitals, und unter folhen Bedingungen in Bezug auf Priorität oder anderes, als die Gesellschaft für geeignet halten wird;

Q. Antheilscheine der Gesfellshaft auszugeben , be- glaubigt als voll eingezahlt, sei es als Zahlung oder Theilzahlung für gekauftes Eigenthum: oder als Bonus für irgend Subskribenten auf Schuldscheine, Sicerheiten, Obligationen oder Antheile der Gefell- schaft, welche herausgegeben werden oder deren Herausgabe vorgeschlagen werden maz, oder in Ver- bindung mit irgend welchem Geschäft oder irgend einer Transaftion der Gesellschast; aub mit Voll- macht irgend weiteres Antheilkapital zu \{affen und herauszugeben mit Borzug oder Priorität in Bezug auf Dividende oder Kapital und unter irgend welchen Bedingungen, wie es in den Gesellschaftsstatuten vor- gesehen ift;

R. einen Neservefond zu errichten von £ 300 000, dadur, daß diesem Fond aller Gewinn zugesrie- ben wird, der das überschreitet, was nötbig ift, um 6 9/0 jährliche Dividende auf das derzeitig heraus- gegebene Kapital zu zablen, bis diese Summe wird erreicht worden sein;

S, alle die Dinge zu thun, welche zufällig oder förderlih zur Erreichung der obigen Zwecke sind.

Die Haftbarkcit der Mitglieder ist beschränkt.

Das Grundkapial ist auf 560 000 Pfund Sterling festgeseßt und in 50 000 Antheile von je 10 Pfund Sterling getheilt; voll eingezahlte Antbeile können in Stock umgewandelt werden, Antheile und Stock lauten auf Namen.

Der Vorstand besteht aus nit weniger als drei und niht mehr als sieben Direktoren; derselbe ift befugt, eins seiner Mitglieder zum ausführenden Direktor der Gesellschaft (managing director) zu bestellen.

Handlungsbevollmäcbtigter Hannover.

Die Handlungsvollmacht vom 11. Dezember 1883 ist hinterlegt.

Hannover, den 5. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. FoLdan.

ist Emil Meyer zu

Hannover. Befanntmahung. [6868] In das hiesige Handeléregister ist heute Blatt 2945 eingetragen zu der Firma: Albinus Jhnken: Der CGhefrau des Firmeninhabers Albinus Ihnkea, Anna Ihnken, und dem Kaufmann Theodor Tiarks, Beide zu Hannover, ist Pro- kura ertheilt Hannover, den 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Soran

ETannover. Befanntmaung. 5 Auf Blatt 1034 des hiesigen Handelsregist heute zu der Firma: C. Schweer eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Hannover, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Becfanntmah Auf Blatt 936 des hiesigen heute zu der Firma: S. Haas3

cingetragen : „Die Firma ist erloschen“. Hanusver, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Johan.

Haspe. Handelsregister [6870] des Königlichen Amtsgerihts zu Haspe. Der Kaufmann Richard Schuster zu Haspe ist an

Stelle des verstorbenen Kaufmanns Theodor Möller

zum Liquidator der unter Nr. 6 des Gesellschafts-

registers mit der Firma: Falkfenroth Kocher & Co.

Kaltennerdheim.

Labian.

[6872] __ Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist auf Beschluß von

beute Folgendes eingetragen worden :

1) die Firma „Z. G. Kalleubah“ zu Helmerê- haufen Nr. 51 des Firmenregisters ist erloschen. 2) Fol. 85: die Firma: A. Sorg zu Helmershausen

und als deren Inhaber

der Gastwirth Georg Martin Adolf Sorg daselbst. L Kaltenunordheim, den 1. Februar 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. Keßler.

__ Bekanntmahung. [6873] Die sub Nr. 2 des hiesigen Gesellschaftsregisters

eingetragene Firma:

Gebrüder Simon Faßrif Labagienen

ift erloschen.

Labiau, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

[6874] Lage. Die Kaufleute „Rintelen & Kayser“ haben unter dieser Firma, welche jeder von ihnen au zu zeichnen befugt ist, hierorts ein gemeinschaft- lies Manufaktur-Handelsgeschäft errihtet, das snb Nr. 13 ins hiesige Gesellschaftsregister eingetra- gen ift. : Lage, 6. Februar 1884. Fürstlich Lippishes Amtsgericht. Nieländer.

Lesum. Bekanntmachung. [6875] Im Handelsregister Blatt 84 ift heute zu der Firma: Emil Schmidt & Co. eingetragen : Die Kommanditgesellschaft ist am 31. Dezember 1883 durch Austritt der beiden Kommanditisten aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Wilhelm Eut Schmidt und Alfred Adolf Wat-rmeyer führen scit 1. Januar 1884 das Geschäft als offene Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma TOTE, Lesum, den 7. Februar 1884.

Königlicbes Amtsgericht.

Adidckes.

Lippstadt. Handelsregister [6876] des Königlicheu Amtsgerichts zu Lippstadt.

In unser Firmenregister ist zufolge Berfügung vom 6. Februar 1884 am 6. Februar 1884 unter der laufenden Nummer 181 die Firma A, Staats Buchhandlung (Clem. Boerner) in Lippstadt und als deren Inhaber der Buchhändler Clemens Boerner zu Lippstadt eingetragen worden. Lippstadt, den 6. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg. Befanntmachung. [6877]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 271

die Firma Paul Müller zu Friedeberg a. Qu. und

als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller :u

Friedeberg a. Qu. eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., den 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Befanntmachnung. [6878] In dem Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts dahier ist heute unter Nr. 87 Band Il. des Firmen- registers, betreffend die Firma „Heinrich Fierz“ in Zürich mit Zweigniederlassung in Mülhausen, die Eintragung bewirkt worden, daß die den Kauf- leuten Martin Weber und August Dubery in Mü!- hausen ertheilten Prokuren erloschen sind. Mülhausen, den 7. Februar 1884.

Der Landgerichts-Obersekretär :

D Ier,

Naumburg a. S. Bekanntmahung. [6889} Königliches Amtsgeriht Naumburg a./S. Bei der sub Nr. 21 des Gesellschaftsregisters cin-

getragenen Firma:

Gebr. C. & A. Kleinicke zu Weißenfels a./-S. ist Col. 4 Folgendes eingetrazen worden: Die Gesellschaft ist ain 1. Februar 1884 guf- gelöst und die Firma gelö\ch{t. Als Liquidatoren fungiren die Inhaber der Firma: 1) Die verwittwete Frau Holzhändler Kleinicke, Mathilde Agnes, geb. Singer, 2) der Holzhändler Adolph Kleinicke, Beide zu Weißenfels a./S. Eingetragen Ve

bisherigen

C \ „ufolge Berfügung vom 4. 1884 am nämlichen Tage.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgeriht Naumburg In unser Gefellschaftsregister ist unter die Firma: Adolph Kleinicke & Sohn zu Weißenfels a. S,., eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Holzhändler Adolph Kleinicke, 2) der Holzhändler Paul Kleinicke, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1884 ke- gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver- tretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. 1884 am nämli{en Tage.

¿Februar

au Elberfeld : Die Firma ift erloschen. Elberfeld, den 7. Februar 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Y.

eingetragenen Handelsgesellshaft bestellt, was am 7. Februar 1884 unter Nr. 6 des Gesellschafts- registers vermerkt ift.

- Nr. 26 641. Rettungsapparat für Schiff- brüchige. A. H. Williams in London ; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gnei- fenauftr. 109/110. Vom 13. Oktober 1883 ab.

LAXFIL. Nr. 26 686. Neuerung an Bewegungs- vorrihtungen für dreirädrige Balocipedè, J. Watson & G. Whalley in Reiabley, Bork, und Th. Weatherill in Leeds, York, England; Vertreter : F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 22. Juli 1883 ab. LXEV. Nr. 26554, Z3Zweikammeriger Mefß- apparat ohne Kolben für auszushänkende Flüs- sigkeiten. E. Trautmann und A, Kalt r Berlin W., Potsdamerstr, 126. 2

Aacheu, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Y.

Nr. 7709 die Handelsgesellschaft in Firma : Bielefelder Nähmaschinen - Fabrik

: Carl Schmidt & Hengstenberg

mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ift eingetragen :

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst, Das Handelsgeschäft ist mit der Zweigniederlassung zu-Berlin zu- näcbft auf den Theilhaber Hugo Hengstenberg zu Bielefeld und fodann auf die Handelsgefell- schaft Biclefelder Nähmaschinen-Fabrik Hengsften- berg & Cie. übergegangen und mit dem Handels- geschäfte, welches der leßtgenannten E IGalt gehört, vereinigt worden, wodurch die isherige Firma erloschen ist. Vergl. Nr. 8930 des e sellshaftsregisters.

für Handelssachen vom 10. Januar 1884 aufgelöst und deren Liquidation verordnet wocden ist, sowie daß zufolge Vereinbarung der Kaufmann Julius Jores, in Crefeld wohnhaft, zum alleinigen Liqui- dator dieser Gesellschaft bestellt worden ist. Crefeld, den 5. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

und dieselben zu verkaufen oder miethweise zu über- lassen ;

H. Fakriken zu errihten, Land und Gekäude zu erwerben und alle anderen Le Handlungen vorzunehmen zur Fabrikation der besagten Erfin- dungen oder irgend eines Theiles oder Theile der-

Naumburg a./S. Bekauntmahung. [[6881] Königliches Amts3geriht Nanmburg a./S. L, Bei der Firma Nr. 369 E, Müller zu Naumburg a./S. ist Col. 6 Folgendes eingetragen worden: n Die Firma ift bei Ueberlassung des Geschäfis auf den Kaufmann Eugen Meltzer zu Naum- burg a./S. übergegangen. E (Vergl. Firm. Reg. Nr. 832.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe- bruar 1884 am nämlichen Tage. IT. In unser Firmen- Register ist unter Nr. 832 die Firma:

6954 Aachen. Unter Nr. 4093 des dtemen i Ss wurde eingetragen die Firma Herm Rud. Wokllmer, welche ihren Siß in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Rudolf Wollmer ist.

Aachen, den 7. Februar 1884,

Königliches Amtsgeridht. V.

Eserlohn. Handelsregister [6871] des Königlichen Amtsgerichts zu JZserlohn. Der Kaufmann Isaak Loewenstein zu Iserlohn hat

für feine daselbst bestehende, unter der Nr. 228 des

Firmenregisters mit der Firma „Wallach &

Emanuel“ eingetragene, Handelsniederlassung seinen

Sohn, den Kaufmann Moritz L-zwenstein zu Iser-

lohn, als Prokuristen bestelt, was am 6. Februar

1884 unter Nr. 265 des Prokurenregisters ver-

merkt ift.

Elbing. Bekanntmachung. [6862]

i Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1884 ift an selben;

[6820] demselben Tage die in Elbing errichtete Handels- I. zu kaufen, pabten oter zu erwerben, unter f niederlassung des Kaufmanns Wilhelm Löwenstein | solhen Bedingungen, als die Direktoren für geeignet

ebendaselbst unter der Firma W, Löwenstein in | halten, irgend welch anderes Eigenthum, real oder das diesseitige Firmenregister unter Nr. 715 ein- perfonal, einschließlich irgend eines Geschäfts, irgend getragen, einer Gesellschaft, Person oder Firma; Elbing, den 2. Februar 1884. J. zu erwerben und zu halten oder zu verkaufen Königliches Amtsgericht. und zu handeln Sto, Antheile, Obligationen oder

andere Sicherheiten irgend welcher Eisenbahn- oder

Danzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 666 die Prokura des Kaufmanns Herrmann Fürst hier für die hiesige Firma A, B, Grünberg (Nr. 1075 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 5. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. X.

Altenburg. Bekanntmachung. [6804]

Auf dem die in Liquidation befindliche Aktien- gesellshaft Braunkohlenwerk Haselbach in Haselbach betreffenden Fol, 3 des jeßt dem unter-

11. Ntguii 1883 ab. LXV. Nr. 26 686. Neuerungen an zwéettheiligen