1884 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

E E E ani

Es

[7013[ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frankfurter Braun- kohlen-Gewerkschaft dahier ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. E. von Har-

nier bier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1884. Erste Gläubigerversammlung 6, März 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungs- termin deu 20, März 1884, Bormittags 107 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte, großer Kornmarft 12, Zimmer Nr. 17. :

Frankfurt a. M., den 7. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[6934] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bankhaus Leopold Weil dahier, Inhaber dersclben Ludwig Weil hier, is zur Prüfung der nacträglih angemeldeten Forderungen der Firma C. Müller & Cie. in Berlin Termin auf

Freitag, den 29, Februar 1884, Bormittags 9 Uhr, vor dem Großherzogliden Amtsgerichte Zimmer Nr. 81, anberaumt. Freiburg, den 6. Februar 1884. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Atrmtsgerichts.

OmOC [699) Konkursverfahren.

Den Konkurs der Firma Leopold Weil dahier betr.

Nachdem im Vergleichstermine vom 6. d. Mts. der vom Konkurs\{uldner vorgeschlagene Zwangs- vergleich von den Gläubigern nicht angenommen worden, hat ersterer einen neuen Vergleich vorge- ichlagen, und wird zur Verhandlung über solchen Termin angeseßt auf Freitag, den 29. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, bei dies]citigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i./B., den 7 Februar 1884.

Dirrler, Gerichts\chreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts,

hierselbft,

As S [00%] Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hanns Otto Woldemar Zerren- ner, Inhabers der Firma H. W. Zerrenuer in Freiberg, wird nah erfolgter Äbhaltung des Scchlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 8. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. [6995]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kraul hieselbst ist heute am 9. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Sperling hieselbst. Offenec Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8, März d. J. Anmeldefrist bis zum 8, März d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März d. J., Vormittags 10 Uhr.

Gnoyen, den 9. Februar 1884.

Großherzoalichhes Amtsgericht. Zur Beglaubigung : 4 Der Gerichtsschreiber: H. Ehlers, Gerichtsaktuar.

Im Johauna Lencerschen Konkurse gelangen t. 949,05 Aktiva auf 4 40,76 bevorrechtigte, und auf ÁÆ 8298,19 nicht bevorrecbtigte Forderungen zur Vertheilung.

In der Gerichtsschreiberei Herzogl. S. Amts- gerihts VII. ift die S(hlußrechnung zur gefl. Ein- ict der Herren Gläubiger aufgelegt.

Gotha, den 11. Februar 1884,

Der Masseverwalter : Kaufmann Bernstein.

GOR (69% Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bäckers Gustav Stuy von hier wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle dahier, wurde zum Ver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, am Mittwoch, 5. März cr., Vormittags 710 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 27. Februar 1884.

Karlsruhe, 5. Febcuar 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

Q92 [699 Bekannimahung.

Das Königliche Amtsgeriht Kempten hat dur Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Weinwirthswittwe Creszenz Schroeppel von Kempten und den Nachlaß des ehemaligen Weinwirths Mathaeus Schroeppel von da auf Antrag des Kaufmannes Wilhelm Fuggs in Kempten als Bevollmächtigten der Creszenz Sroeppel bei vorliegender Uebershuldung den Kon- kurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechts- anwalt Herrn Haeuser dahter aufgestellt.

i Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 58

Anmeldefrist ift bis 8. März d, Is. eins{lüssig. Zur Bescbiußfassurg der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausshu}ses und über die in 88. 120 u. ff. bezeibneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 18, März 1884, / Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten bestimmt. Kempten, den 7. Februar 1884, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Sekretär: Simon Heide.

[697 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Kerpen wohnenden Fruchthändlers fer qt erme il wird heute, am fünften Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Bernhard Hohscheid in Blatz- Leim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen \ind bis zum siebenten April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in Paragraph 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf :

Montag. deu dritten März 1884, Vormittags 11 Uhr, Ï und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den cin und zwanzigsten April 1884, Vormittags 10 Uhr, i vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sißzungs- saale Termin anberaumt. ;

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an deu Gemeinsbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufeclegt, von dem Besite der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum siebenten April 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kerpen. gez. Thomae. Zur Beglaubigung: Der Gerichts\{hreiber: Schwippert.

[727] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Florestano Angeli, Jahabers der Firma: F. Angeli, A. Cajolis Nachfolger hier, wird, nachdem der in dem Vergleichsermine vom 12, Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1883 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 11. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ik. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.-S.

[722] SBefanntmahung.

In Sacwen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns William Karll, Dorothea, geb. Schicke, zu Lüneburg, als Inhaberin der Firma William Karll zu Lüneburg und ftatutarishen Rechtsnachfolgerin ibres genannten Ehemannes, ift der am 8. d. Mts. bestellte Verwalter Rechtsanwalt Gravenhorst zu Lüneburg von diesem Amte auf seinen Antrag ent- bunden und der Rechtsanwalt Angelbeck zu Lüneburg anderweit zum Konkursoerwalter bestellt.

Lüneburg, am 10. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. T, gez. Jochmus. Beröffentlicht : Noltemeier, Gerichts\{reiber-Anwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, T.

[16756] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Adolf Nitsche hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung IVa.

[7002] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Peter Willcms3, Bäckter und Wirth zu Merzig, ist am 7. Februar 1884. Nachmittags 65 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet.

Verwalter ift der Geschäftsmann Peter Hermann zu Merzig. ; Í

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeicefrist bis 1, März 1884.

Anmeldefrist läuft ab am 20. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung ist am 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü- fungstermin am 24. April 1884, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Merzig,

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schncidermeisicers Qualbert Zeller von Neu- burg a. D. hat das K. Amtsgeriht Neuburg a. D,, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung festgestellt ist, unterm 7, Februar lfd. Irs. die Aufhebung des am 2. November 1881 eröffneten Konkursverfahrens beslofsen.

Neuburg, den 8. Februar 1884, Gerichts\creiberei des K. Amtsgerichts.

Löhr, Kgl, Sekretär.

[7256]

[23880] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns David Loeser, in Firma David Loeser zu Nordhausen, ist am heutigen Tage der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann August Bluhme hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar d 9,

Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. Is. ein- \{ließlich.

Gläubigerversammlung am 1. Februar d. Js,, Vormittags 10+ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4, März 1884, Bormittags 10 Uhr.

Nordhausen, den 14. Januar 1884,

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. [7000] K. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung gegen Konditor Emil Rau in Forhtenberg heute Vormittag 19 Uhr. Kon- kursverwalter Amtsnotar Koh in Oehringen. All- gemeines Veräußerungsverbot mit Anmeldefrist bis 31, März und Anzeigefrist bis 15. März d. J. Wahltermin 5. März, 10 Uhr. Prüfungstermin 18. April 1884, Vorm. 10 Uhr.

Den 8, Febr. 1884. Jungk, Gschrb.

[7014] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. H. Herkenhoff zu Georgsmarieuhütte ist am 8. Fe» bruar 1884, Nachmittags 5} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Großkopffff zu Osngqbrüd,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1884

Anmeldefrist bis zum 17. März 1884, Grste Gläubigerversammlung : 5. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen : 7. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Osnabrück, den 8. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V. gez. Reine de. Zur Beglaubigung: Werner, i Gerichts\chreiber des Königlihes Amtsgerichts.

[7003) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Karl Brauer zu Baumschule, Gemeinde Rappolts- weiler, ist am 8. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Geschäfts- agent Höffner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar cr. Anmeldefrist bis 1, März cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 8. März cr., Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtssaale bier. j

Rappoltsweiler, 8. Februar 1884.

H. Krebs, Amtsgerichts\chreiber. [7012]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Theo- dor Neumann zu Westerburg ist am 6. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Friedrih Schlosser zu Rennerod ernannt. Anmeldefrifi bis zum 10. März 1884, Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in §, 120 der Konkursordnung bezeibneten Gegen- stände ist auf den 29. Februar 1884, Vormit- tags 11 Uher, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 20. März 1884, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt.

Rennerod, den 6. Februar 1884,

Königliches Amtsgericht. 1. Abtbeilung. Walter, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Der Konkurs über den Nacblaß des verstorbenen David Rall, gew. Kaufmanns zur alten Apotheke in Eningen ist na erfolgter Abhaltung des Sc{luß- termins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Z. B., den 9. Februar 1884.

Gerichts\{reiber: Damba ch.

Beschluß. Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Handel3mannes Seelig Graceyz aus Rogasen wird heute, am 8. Fe- bruar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. :

Der Kaufmann Isaac Jastrow hier wird zum Konkursverwalter ernannt. s

Konkursforderungen find bis zum 5. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls Über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht bis zum 1. Mârz 1884,

Rogasen, den s. Februar 1884,

Hoeritß\ch, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7009]

In dem Konkursverfahren Über das Vermëgen des Kaufmanus Josef Bischof hier ist zum de- finitiven Verwalter auf Wahl der Gläubigerschaft der Ockonom Gustav Schmidt hier ernannt und Termin zur Abnahme der Schlußrewnung des bis- berigen Verwalters auf den 11. März 1884, Vor- mittags 11 Uhr anberaumt worden.

Schömberg, den 8. Februar 1884,

Königliches Amtsgericht.

Mr [7%4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers W. H. Hecht von hier ist na erfolgter Abhaltung des Sc(lußtermins durch Be- {luß des Großherzogl. Amtsgerichts heute auf- gehoben.

Schwerin, den 6. Februar 1884.

¿ Mover Aar, :

Gerichtss{reiber des Großherzoglich Meclenburg-

Schwerinschen Amtsgericht.

[7006]

[6992]

{7001]

Ueber den Nacblaß des Bäckers Adolf Sophron Ottokar Wackwit in Zwickau ist am 8. Februar 1884, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zwidtau. l P a zur Forderungsanmeldung bis zum 10. März

9, März 1884,

Slechsig in

Erste Gläubigerversammlung : Bormittags 312 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen: #4. März 1884, Vormittags 11 Uhr.

Zer Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. März

Zwickau, den 9, Februar 1884. ubert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

T'arif- etc. Veränderungen der deutschen EKisenbahnen Wo. 37.

[7017] Deutsh-Mittelrusfisher Eisenbahn-Verband. Güter-Tarif, Theil Ax. Mit dem 1. April 1884

neuen Styls tritt der zweite Nachtrag zu dem Theil 11, des Deutsch-Mittelrussishen Güter- Tarifs

Fe S

in Kraft. Derselbe entbält: 1) Berichtigungen, Er- gânzungen und besondere Bestimmungen zu dem Haupttarif und dem 1. Nacbtrage zu demselben 2) Aufnahme neuer Verbandfstationen, 3) Fracbt- ermäßigungen, 4) Fracterhöhungen. Exemplare dieses Tarifnachtrages verkaufen die Villet- und Güter- Expeditionen der Verbandftationen. Bromberg, den 4. Februar 1884. Königliche Eisenbahn- Direktion, als geschäftsführende Verwaltung,

[7162] i Die im Nachtrag T. zum Südwestrussi\{-Nord- deutshen Verband-Gütertarif vom 2. Mai 1882 neuen Styls bei Berlin und Cüstrin für Mais (Kukuruz) angegebenen Fratsäße werden für die Zeit vom 9. Februar cr. bis zum 31. Juli cr, er- mäßigt und zwar für Berlin von 241 # guf 2,26 M. und für Cüstrin von 2,17 Æ auf 1,97 Bromberg, den 9. Februar 1884. Königlic;e Eisenbahu- Dircktion, als geshäftsführende Verwaltung.

7266]

Mit Giltigkeit vom heutigen Tage bis zum 31. Juli 1884 werden im Verkehr zwischen den Stationen Danzig lg. Th., Dirschau, Marienburg und Dt. Eylau einerseits und verschiedenen west: und osftpreußishen Stationen des diesseitigen Direktionsbezirks andererseits Ausnahmetarifsätze für Mais in Quantitäten von je 10000 kg pro Wagen oder bei Bezahluna der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen eingeführt. Diese Tarifsäße ergeben im Unschluß an die unterm heutigen Tage im Weichses« bahnverbande via ¡Mlawa publizirten, ermäßigten Tarifsäße für Mais aus Südrußland nach den Stationzn der Linie Illowo-Danzig und mit Um- kartirung in Dt. Eylau, Marienburg, Dirschau oder Neufahrwasser ermäßigte Gesammtsäße für Mais von Südrußland. Die neuen Tarifsäße von den südrussishen Versandstationen ab sind bei den diess seitigen Güterexpeditionen zu erfahren. Bromberg, den 9. Februar 1884. Königlihe Eiscubahn- Direktion,

7267]

[ 2920 D, Die im Böhmischen Braunkohlen- verkehr nach Deutschland via Bodenbach, bezw. via Mittelgrund für die Station Oschersleben der Braunschweigischen Eisenbahn bestehenden Fracht- säße kommen nah erfolgter Vereinigung der Braun- \cbweigishen Station Oscheréleben mit der Station Oschersleben des Direktionsbezirks Magdebura in Wegfall und es erfolgt die Abfertigung von Sen- dungen nur nah der glcichnamigen Station der Königlichen Eisenbahn - Direktion zu Magdeburg. Dresden, den 6. Februar 1884. Königliche General - Direïtion der sächsischen Staats- Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwal- tung.

7161

B), heutigen Tage ab bis zum 31. Juli 1884 gelten im Weicbsel-CGisenbahn-Verbande die im Nath- trage III. zu Heft IT. vom 9. April 1883 aufge- führten Fracht|äte für Getreide 2c. für den Artikek Mais auch im Verkehr mit Danzig loco mit der Maßgabe, daß die Marksäte auf 70 4 pro 10 000 kg in minimo erhöht werden.

Auf Disposition des Frachtbrief-Adressaten, die rechtzeitig unter Einsendung des Duplikat-Fracht- briefes bei der Güter-Expedition zu Jllowo abzue geben ift, können die für Danzig bestimmten Mais- sendungen auf den Stationen : :

Praust, Hohenstein, Dirschau, Lifsau, Simons-

dorf, Marienburg, Damerau, Mlecewo, Nico-

laiken, Riesenburg, Rosenberg, Sommerau,

Dt. - Cylau - Stadt, Dt.-Eylau, Weißenburg,

Montowo, Rybno, Koschlau, Soldau, Îllowo angehalten und gegen Entrichtang der vorstehend für Danzig eingeführten Fracht ohne Reugeld gleichfalls bis zum 31. Juli 1884 ausgehändigt werden.

Danzig, den 9. Februar 1884,

; Direktion der Marienburg - Mlawka'er Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Weichsel - Eisenbahn - Verbandes,

B01

l Nord - Ostsee - Hannover - Thüringischer Ver- band. Im Verkehr zwischen den diesseitigen Sta- tionen Luckenau und Teuchern einerscits und Leu- bingen, Station des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg andererseits sind direkte Frachtsäße in Kraft getreten. Näheres it bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 8. Fe- bruar 1884, Königliche Eisenbahn-Direktion. [7019]

Am 15. Februar cr. tritt für den direkten Ver- kehr zwischen diesseitigen und Hessisben Stationen einer- und Station Cronberg der Cronberger Bahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, der den bisher bestandenen Tarif zwischen der Homburger und Cronberger Bahn nebst Nachtrag vom 1. September 1877 vollftändig aufhekt. :

Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen ein- treten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 31. März in Kraft. An Stelle der im alten Tarif enthaltenen Frachtsäße für die Vich- 2c. Ve-

tehen bleiben, treten von da ab keine neuen. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1884. Die Königliche Eisenbahu-Direktion Frankfurt a. M. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[7021] Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Schleswig-Holsteinischen Eisen- bahn-Verbande vom 1. November 1878 tritt mit Gültigkeit vom 15. Februar cr. ein Nachtrag X1I]. in Kraft, mit welhem direkte Tarifsäße zwischen Gettors, Station der Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn einerseits und Eutin, Neustadt, Ploen und Preetz, Stationen der Altona- Kieler Eisenbahn andererseits, zur Einführung gelangen. Nähere Auds- kunft ertheilen die bezüglichen Personen-Expeditionen- Altona, den 8. Februar 1884. Die Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin: E

Verlag der dition (Ke s\ el). Dru: W. Elonce,

förderung, welche ebenfalls noch bis 31. März cr. be-

zum Deutschen

Fünfte Beilage

Reichs-Anzeiger und Königli

Berlin, Dienstag, den 12.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im F p r

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgescez,

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register fi S Berlin auch dur die Königliche Expedition bey gende Keich kann d Anzeigers, SW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden. M B

urch alle Post - Anstalten,

——

und Königlich Preußischen Staats-

für

Abonnement

a m g Gefeßes über den Mark ——— vom 25. Mai 1877 vorge)chriebenen Bekanntmabungen veröfentlege nber 1874, sowie die in dem Ge

ch Preußischen Staats-Anzeiger.

Februar 884,

L: ey, bet e An. eesdelnt aub ia s les hemeffend das Urheberrecht an Mustern und Modelleæ

das Deut

Das Central - Handels - beträgt 1 A 50

sche Reich

Register für das Deutsche Reich erscheint in er ; der Regel tägli. Insertionspreis für den Naum ciner Drcfzeite Stadr. E =

nter dem Titel

+ (Nr. 37B,)

Jinzelne Nummern Foften 20 l

Handels-Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus Satbfen, dem Königreih W ürttemberg

Leipzig, resp. Stuttgart und D veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich leßteren monatli. i

Cassel. Handelsregister. Nr. 421. Per Der zwischen den Erben des F

Scirmfabrikanten Wilhelm Erdmann Pfannkuch

dem Kaufmann Valentin Noeßler zu Cassel

15. Januar 1881 abges{lo\sene Padctvertrag ift

zum Ende des Jahres 1886 verlängert worden,

I

laut Anmeldung vom 5. bezw. 6. Februar 1884,

Eingetragen am 7. Februar 1884. (Cafsel, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bet der in unserem Gesell \chaftsregif

eingetragenen Aktiengesellschaft :

_ ,„Westfälischer Draht-Judustrie Verein“

ist zufolge Verfügung vom 7. Februar 1884

des Vorstandes der Gesellschaft ernannt.

Ferner ift im Prokurenregister zufolge Verfü gun 8. Februar 1884 dfuder

vom 7. Februar 1884 am tragen, und zwar bei Nr. 36:

die Prokura des Kaufmanns Carl Wiskirchen

ist erloschen, und bei Nr. 44:

die Prokura des Herrn Alerander Löbbecke ift

erloschen.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister, 84, Februar 6,

; 1 Y Harms3 & Beste. Diese Firma hat an Carl Peter

Hermann Strube Prokura ertheilt.

Leopold Blumann. Inhaber: Leopold Blumann

: Diese Firma hat di an Julius Rudolph Lautensack ertheilte Sroîèura

N Joscph Shmuzer & Co.

aufgehoben.

Y R. Lautensack. Jnhaber: Jultus Rudolph Lau-

tensack. Februar 7.

Jacobi & Lühmann. Die Gesellshaft unter diese Firma, deren Inhaber Georg Gucok Martin s cobi und Heinrich August Martin Lübmann roaren, ist aufgelöst und die Firma, nah beshaffter Li-

: quidation, erloschen.

/ T n o firtis ; riedri eorg Diestel Prokura ei Carl Behrend. D Tie E

das unter der Firma

Ÿ F. H. Feldges von Friedrich Heinrich Feldges ge- F führte Geschäft sind vereinigt worden U ata beide Geschäfte von den genannten Behrend und Heldges unter der Firma Behrend & Feldges

fortgeseßt.

n Februar 8, Reuter & Graefe. Nah dem am 0:

unveränderter Firma fort 4 Reuter & Graefe, Diess ieh noE Theodor Focke Prokura ertheilt.

Marte. Martens. Inhaber: Robert Emil : Robert Thie, Inhaber: Ludwig Gottfried Robert Y Suiehsh & Ehoff. Inhaber: Friedri Wilbel / uepl und Johann Jultus Wilbelm Ectbat H 7 « Lüdert Wwe. & Sohn. Nach dem am : Januar 1876 erfolgten Ableben der Wittwe uarlotte Eleonore Louise Lüdert, geb. Richel-

Tp ift das Geschäft von dem überlebenden

Î eilhaber Christian Wilhelm Lüdert unter un-

lggg emer Firma bis zu dessen am 15, April desselben B Tode fortgeführt, die Liquidation mehr erlo beschafft und die Firma nun-

en - Brauerei Actien - Gesellshaft, & Fermann Leopold Bussebaum ift M A Vor: ou d Gesellschaft ausgeschteden, amburg, : Das Landgericht.

Februar 4 (Berichtigun

ce hGesellschaft der Holler'shen Carlshütte e, beauftragt, ‘e Gesellschaft hat den Vor- qu/s Reduktion des Grundkapitals d ee Ledaft nad Maßgabe Art. 243, 9245 aub ete Le Handelsgeseßbuhs, so viele Aktien zu erworbe 918 zum Cours von höchstens 70 0/0*) erford lt werden Fönnen, jedoch nit mehr, als Fapital der Gesel “an golte rund, i aft vom 31. Dezember 188 F M auf 1,050,000 b zu edri E

R 9) 70%, nit 170 j A ol ' /o wie in Nr. 35 d. Bl. î F 9e cines Druckfehlers irrthümlih angegeben. M

dem Königreich

dem Großherzogthum Hessen werden Dic bezw. Sonnabends (Württemberg) unter ber 00s,

armftiadi

“n [7084 Firma W. E. Pfannkuch zu Caffel!

irmeninhabers,

[7100} Hamm. ter sub Nr,

_l i am 8, Februar 1884 in Colonne 4 Folgendes eingetragen :

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vo

31, Januar 1884 sowohl den Herrn g (Mea Löbbecke zu Hamm als den Herrn Czrl Wis- kirhen daselbst zu Stellvertretern der Mitglieder

[7169]

hat an Dr. jur. Arnold

as unter dieser Firma von Cg Ernft Bernhard Behrend geführte Geschäft ae

d. J. erfolgten Ableben von Franz Gage Diedrich Neuter wird das Geschäft von dem bigs- herigen Theilhaber Paul August Graefe unter

Diese Firma bat an Mar

Heiligenstadt. Bekanntmachung

Se 24, woselbst die Firma L,

worden ift :

bls zu Ershausen

und 1884 am felbi E : gen Tage

am | ift i ister ci pn f Lw Firmenregister eingetragen: G 1. g isBaflsregisters. -01. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers :

Bankier Aloys Kalb Ershausen. Cl 3 Ort A henn zu Ershausen. 01. 4. Bezeichnung der Firma: L, Kalbhenn & Sohn. Col. 5, Zeit der Eintragung:

bruar 1884 am selbigen Ta. 50 Heiligenstadt, den 8. A pet 1884

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

tragenen Firma :

H, Stern

Folgendes vermerkt:

A Gesellschafter besorgt. Gerner ist daselbst Fol. 69 die Firma: „H. Stern Nachfolger“

Inhaber der Ka Mos laut Suite ufmann Moses Blank getragen. Holzminden, den 2. Februar 1884, Herzogliches Amtsgericht. Cleve.

Hoya. Bekanntma Auf Folium 1 Qu

Geuossenshaft“ in Col. 4 eingetragen :

7

übrigen Vorstandsmitglieder

der Vollmeier Heinrih er der Halbmeier Albert E der Vollmeier Wilh, Rippe,

7 lämmtlih in Eitzendorf

find. *

Hoya, 8. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

Lemmer,

Inowrazlaw. Bekanntmachung.

Nr. 56 emgezggene Firma :

4 „Samuel Gabrie L gelöscht worden. A

Juotvrazlaw, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Inowrazlaw. Bekanntmachung, tragen worden : 1) Laufende Nummer: 49. 2) Prinzipal: Julius Levy,

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet : s m pa. Zehagel Levy. : . Larszawski, A. Deutscher. 4) Ort der Niederlassung: R a Inowrazlaw. 5) e E S lschaftsregister :

ie Firma ael Levy ift eingetra unter Nr. 362 des Firme ister iat is 6) Prourif: Firmenregisters.

Buchhalter Sally Warszawsfki in Inowrazlaw Bucbhalter Alfred Deutscher in Snoweailiw! welche nur gemeinschaftlih die Firma zu zeichnen 7) e vertreten berehtigt sind.

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4, Fe e a d A 1884. 5 “M Zten Uver das Prokurenregister Scct. I 5 Inowrazlaw, den 4. Februar 1884. E Königliches Amtsgericht, F. Fnowrazlaw Bekanntmachu

i . i ng. [7108]

In unserem Handels- irmenregister i ie r, 156 eingetragene S E 18 E e „S, Jacobsohn“ zufolge Verfügung vom 4. ebruar 188 Februar 1884 gelöst éi S

Juowrazlaw, den 5. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. F,

Inowrazlaw. Befanntmad 7 jung. In unser Prokurenregister ist Folgendes Unie

tragen worden :

7 7105 achdem in unserem Gesellschaftéregister pet Ne

( L Kalbhenn & eingetragen steht, folgende Éeteazune CoL 4 bercient

Nach dem Tode u Bankiers Lorenz Kalbhenn ! U it nach der Erklä : Erben desselben das Geschäft U AaEN auf den Bankier Aloys Kalbhenn zu Ershausen N. gegangen und für diesen die Firma unter

r. 103 Ba Firmenregisters eingetragen. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 8. Februar

Laufende Nr. 173 früher Nr. 24 des iederlafsung: Ershausen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fes

7106 Holzminden. S; Handelsregister für den Meg daß

gerihtsbezirk Holzminden ist bet der Fol. 17 einge-

Die zwischen ten Kaufleuten Joel St

Gerson Stern bestehende N Da chaft ift zufolge Uebereinkunft am 1. d. Mts. aufgelöst und wird die Liquidation dur beide

mit dem Site zu Holzminden und als deren

bom gestrigen Tage neu ein-

J. [7107] des Genof ens tsregif e Unkerzekchneten Amtsgerichts i e O „Eihendorfer Mühlengesellschaft, eingetragene

„An Stelle des verstorbcnen Vorsitzenden d

L Î 9 Ver} 3 es Vorstandes: Schäfer ist der Brinksiges Dietrich Twictmeyer in Eitzendorf getreten, während die

der Halbköthner Albert Friedr. Uppendahl

e t 7109 In unserem Handels-Firmenregister ist die da

0Wra i 7111 IÎn unser Prokurenregister ist Folgendes e

Landsberg a. W,. In unfer Firmenregister ift beute eingetragen : r Firma „Wilhelm Kols- \

2) Prinzipal :

Salz Debit Co

4) Ort der Nieder

Die Handelsgese Levy und Tei

6) Prokuristen : Butwhalter Sall

N nuc gemeîi und zu vertreten 7) Mt! ingetragen zufo 8834 am 5. Fe Prokurenregifter Juowrazlaw, den

\{ließung der Güterge Insterburg, den Insterburg, den 7

„Jena. Fol. 223 Bd. Ix, Firma:

Pfeiffer daselbst einget

«Gottwerth

eingetragen worden. Jena, den 6. Febru Großherzogk. S.

Jork. In das hiesige Hand eingetragen die Firma :

1) Laufende Nummer 50

lnchmer Nr. 23 des Gesellbaftsregifters.

Buthalter Alfred Deutsche

FInsterburg Bekanntmachu g. A 2s E In unser Firmenregister zur cur O der Aug! R E t meinschaft ist unter Nr. 170 zu- T folge p Derfügung vom heutigen Tage' cingetragen da ar Kaufmann Louis Spohde von bier für eine Che mit Louise zrvilles durch Vertrag de dato 1 9. Februar 1884 die Ge der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen hat

Laut Beschlusses T

und als deren Inhaber;

der Kürschner Johann Friedri Gottwerth Müller dasclbft

an Julius Levy. ) Firma, wele der Prokurist zeichnet :

P. pa. Levy und Teil- nehmer S. Warszawski A, Deutscher, ms

mptoir

lassung:

dn D Inowrazlaw.

) Firmen- oder Gesellschaftsregister : llschaft Salzdebit Comptoir ist eingetragen unter

y Warszawéki in Inowrazlaw, d z E: 4a Inowrazlaw, nschaftlich die Firma zu zeichnen

berechtigt sind.

lge Verfügung vom 4 Februar | Fi : / l 1884. Akten über das Firmeninhaber der Ka

bruar Sect. I. Nr. 5, 9. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Y.

. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

ragen worden.

Jena, den 4. Februar 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1Y. R. Pab ft.

G 7119] Jena. Laut Beschlusses vom beuti E Fol. 324 Bd. 11. unseres Sandeldie, ns die B

Müller“ in Jena

ar 1884. Piltdnericht, Abth, TV. it,

R. Pa

Bekanntmachung.

7 el8regifter if beute Bli 60 F. J. Wahlen

mit dem Niederlaffungsorte Meojenhören und

deren Inhaber der K Mojenbören.

S Jerk. Auf Blatt 26 des heute zu der Firma: eingetragen :

Jork, den 7. Februar Königliches

Eciel. Bekann In das hiesige Firm

mit dem Sitze in H

Sch

aufmann F. F. Wablen

Jork, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. chmidt.

Bekauntmachung. Fe

hiesigen Handelsregisters

Claus Riever in Ofimooreude

«Die Firma ift erloschen.“

1884, Amtsgericht. E midt.

tmahung.

irna

lassung in Ktel und als deren Inhaber der Kanu

mann Moses Rothschild în anno Kiel, den 7. Februar 1884. D ARSONEE Königliches Amt3gerich{ t. Abth. Ix.

Königsberg.

' Handelsre i Ér, C Der Kaufmann Heinri Otto lere hat ae bie

gen Orte unter der Firma:

ein Handel8geschäft gegrü

„Otto Dey“

ndet.

Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2789

am 6. Februar 1884 eingetragen.

a) unter Nr. 123 zu de

horn zu Lipke“ folgender

das Handelsgeschäft i

dasselbe unter der bis

Königsberg, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Handelsregister.

Vermerk : st durch Erbgang auf d

Wittwe Caroline Ferdinande Dorothee Kolshorn, geb. Klingener, zu Lipke übergegangen, welche

herigen Firma fortsetzt ;

b) unter Nr. 450 des Firmenregisters :

als deren Inhaberir &erdinande Docothee zu Lipke.

Landsberg a. W., den

Königliches

die Firma Wilhelm Kolshorn zu Lipke und L Karoline Kolshorn, geb. Klingener, | h

1: die Wittwe

1. Februar 1884. Amtsgericht.

[7114

gisters die Firma:

S y F S nlenregifster ist am beutige: Tage sub N... 1503 eingetragen die F "pad Nicolaus Pindo WaarenabzahlungegeschGäft) annover und Zweignieder-

[7119]

meinschaft

j [7113] vom beutigen Tage ift unseres Handelsregisters die

«Pfeiffer & Sohn“ in Jena

und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Clemens

115]

als tin

16] ift

fs

8] si-

Lyck.

Landsberg a. w Handelsre« i Fe: N S é . In unser Handelsregister ift but P a. ael Ee i Maud Gefellshaftsregifters zu der s oeter zu Landsber; - gender Beemerf zu Landsberg a. W. fok Die Gesellshaft ift durch{ iti o einkunft aufgelöst. Der Aan fmene ian Rudolf Sthroeter sett das Handelsgeschäft unker unveränderter Firma fort. | b, unter Nr. 451 des Firmenregisters: DE &irma R. Sch und als deren Inhaber der Kau mann Ri Rudolf Swroeter zu Datatees "aran Landsberg a. W., den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. Ww Handels s i Derg a. W. register. 712 In unfer Firmenregifter ift E E as E umann Emil S; Faudéberg a. W., als Ort der Vie E B E ua un Schroeter zufolge : . Februar 18 )». Fe eingetragen worden. N R IEE Landsberg a. W., den 6. Februar 1884.

Lauenburg i. Pomm. Bekanutmagg

In unser Prokurenregifter ist zufolge vom A L Mis. beute eingetragen: 1910er . vet Ir. 14 (Firma S. Hirschberg's Wittwe): Nr ck 4 tri t : foiher ira des Emil Hirsbekz ift er- b. unter Mie: 17e Ver Kaufmann Emil Hirshberg und Kauftnann Philipp Hirschberg bierselbft p Kollektivprokuristen des dem Kaufmann Hirsch Hirsbberg und der Wittwe des Kaufmanns Seelig Hirschberg, Johanne, geborene Cas- pari, hier gehörigen, unter Nr. 3 des Gesell- shaftsregisters mit der Firma S, Hirsch- berg's Wittwe eingetragenen Geschäfts. Lauenburg i, Pomum., den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht,

Lehe. Bekanntmachun : Auf Blatt 74 des hz E Ii vis Gegr hiesigen Handelsregisters ift

§ eingetragen: P. H. Baruth zu Lehe

„Die Firma ist erloschen * Lehe, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. I. Thomsen. Loebau. Bekauntmachun (d 0 u. efa: . 712 Á In unser Genoffenschaftsregister {ft bei d cin Nt: 1 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Neu- mark W./Pr. in Col, 4 beute eingetragen :

Der Kreis-Kassen-Rendant Schwarz in Neu- mark hat sein Amt als Direktor des Vorschuß- Vereins zu Nenmark W./Pr, niedergelegt _An seiner Stelle ift der Kreisaus\chuß-Sekre- E Adolph Lied ke in Neumark vom Aufsichts- are M ias interimistishen Direktor ernannt Loebau, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II,

S T7 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 6. a

1884 isf N Ra M2 . E S auf Blatt 658 des Handelsregisters eins

bei der Firma: N Seiurich Hinz: die Firma ift erloschen ; : auf Blatt 1047 bei der irma: —_— Diedr, Fasch: __die Firma iít eei Lübeck, den 7. Februar 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung Ix. r

Funk, Dr, H. Kövpcke. [7171]

Lübeck. Zufolge Verfügung v 7 1RaL e gy oige Derfügung vom 7. Februar g auf Blatt 1106 des Handelsregisters einge» die Firma J, Möllendor ms E “peocrimfung: La, Jnhaber: Möllendorffff, Wi 2 en BAE Bilhelm Jacob Robert, auf Blatt 1097 bei der Firma: A _ Hans Horn: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 8. Februar 1884. Das Amt3sgericht, Abth. I1Vv.

Funk, Dr H. Köpcke.

L Bekauntmachung. 71 Der Kaufmann Emil Duscha hierselbst at fe eine Che mit Elife, geb. Kaslack, dur Vertrag

vom 23. Januar 1884 die Gemeinschaft der Güter

ie | und des Erwerbes in der Weise ausge\{h[ dem gegenwärtigen Vermögen der Brant uad An was fie später dur Erbschaft, Geschenke, Glüs-

fâlle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor-

behaltenen Vermögens beigelegt ift,

Dieses ist unter Nr. 18 des Handelsregisters

betreffend die Ausschließung der Gütergemeinfchaft

eute eingetragen worden. Ly, den 7. Februar 1884, Königliches Amtsgericht,

aufmann Richard

roeter zu Landsberg a. W.