1884 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[6527]

Offertenformula t ; S E Eisenbahn - Direktions - Penies Berlin. Be- | eingesehen werden können erti ie gon | 1 über ihre Leistungsfähigkeit genügend auszuweisen | von Westig bis Wermingsen, die Förderun

fanntmahung. Die im diesseitigen Betriebsamts- | 184. @z R ge - S u N ie Aufführung von rot: D i B i Bazirle agesammelien alten unbeanGta 34, önigliches Eisenbahn - Betriebs -Amt | Die einzureibenden vers{chlofsenen Offerten müssen | 1030 Say sti p ie J un vos, : r Î t t e ¡ Ee l í â q c

bau- und Baumaterialien sollen im Wege des Mei | e und Ringbahn). mit der Aufschrift: E 0 é e s _.- , zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

gebots verkauft werden. Termin hierzu ist auf „Offerte auf Erd- 2c. Arbeiten Strecke km thma, ege der Submission verdungen werden, M 39, Berlin, Donnerstag, den 14. Februar 1884,

Zeichnungen und Bedingungshefte liegen in unserm e d G Deffeutlich én Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen A

Montag, den 24. März cr., ç 3: A bis km ….. Liegnitz-Goldberg“ efi 2 te liege; im Bureau des A ami arm erar fee aat b versehen fein. N E i S pra ne rwaltungögebäude, Zimmer Nr. 76, beraumt, bis zu welhem Tage die Offerten unter- Die Aut De E Bezir airiág A it Lieguig, den 6. Februar 1884. gegen Einzahlung von 2 A pes Bb E us \chrieben, frankirt und versiegelt mit der Aufscrift eins{l. Material-Lieferung zur Dateuna ge Der Abtheilungs-Baumeister. Vorsteher unserer Central-Kanzlei, Eisenb 5. Indnstrielle Etablissements, Fabriken und | «Suvalidendauf“, Rudolf Mosse, Haasenstein

e Ee. M L Sous & e E

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen - Bureaux.

«Offerte zum Ankauf alter Materialien® per | Pl if Schül Sekcetä e 4 anums der Cifenbahn Liegniß-Goldbera. S ÉE, Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen. Ofert eas des Königlichen Eisenbahn: Betricbs- a. auf der Strecke von T 0,69 bis Lm 1,48 versiegelt unter der Aufschrift *Mbtheilttee ind Ss En au - Sommerfeld in Breslau ein- (10 000 cbm Boden), q [7515] Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten “zur g vorbe E Berkaufsbedingungen liegen b. auf der Strecke von km 1,48 bis km 21,57 | Bekanntmachung. In der hiesigen Männerstraf- Herstellung der Sekundärbahn Hemer-Iserlohn“ big Seufiare Mes ne n N ureau, fowie im Bureau des __ (70000 cbm Boden) anstalt sollen I. circa 90 Gefangene, welche gegen- zum 29. Februar eurr., an welchem Tage zur Einsicht eyt -* Oa M, Wilhelmstr. 92, | soll na diesen Streken getrennt, bei a. im Ganzen, | Wartig mit der Fabrikation von Korbwaaren und Bormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben Abschrift e Bedi drnen im diesseitigen Bureau | bei b. in 4 Loose getheilt, im Submissionswege ver- | 11. circa 60 Gefangene, die mit Fabrikation von | :t2lgen wird, frankirt bei uns einzureiden. Elber. Offertenfemer evingungen und der vorgeschriebenen dungen werden. | Ketten beschäftigt sind, zum 1. Juni cr. zu aleicer feld, den 11. Februar 1884, Königliche Eisen- Mebaiae E E am M 9 E gm Hierzu is Termin für die Arbeiten bei a. auf oder Îbnlicer Arbeit verdungen werden. Schrift- | L9hn-Direktiou, 3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. | 7. Literarische Anzeigen Herrn Volke, in Empfang genom “ergg A i Freitag, den 22. Februar 1884, lie Offerten mit der Aufscrift „Angebot auf Be- Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen, | In der Börsen-! Bredlau, ten 2 Fen 18" öniglides für die Arbei mittags 10 Use, Mpril ex cinr dden Di ge is Aum 2B. | (7599) M f ns. w. vou vflentlicken Papieren. | 9. Familien Nachricktenf f beigo M enbahn-Betriebsamt Breslau-Sommerfeld. Su s : 4 O E EIE e ¿u erlegende Kaution e S L —— —I ———_ __— E S S C S O E U n ebrnar 1884, Oa a I E e ad Il 2500 « Die Kon- A SEanntmahung, Die in Folge freiwilligen | Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. | glaubigte Abschrift dcs Grundbuchblatts, etwaige | [7536] Auf ebot raumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit [8213] im hiesigen Abthei B | De: rosb | Inspekti Mgen egen im Bureau des Arbeits- | WNGeidens ihres bisherigen Inhabers aus dem Abschäßungen und andere das Grundstü betreffende : 8 g ctadiag A ihren Ansprüchen und Rechten werden ausgeschloffen Diinbiduns. Deé Äbbrub und bie Ve / sigen Abtheilungs-Bureau an“eraumt, woselbst | Ziipeltors aus. Cöln, den 11. Februar 1884. Staatsdienst am 31. März d. Is. vacant werdende [7506] H S 41 ofoy | Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Der Böttcermeister Wilhelm Hasemann und wam schung des alten Stationtgebdudes nebst Wart.saal | bie voraesdel 2dr Ginfubt ausliegen und / Fönigliche Direktion der Steafaustalien, | Freis-Wundarztsteile des Kreises Oschersleden | g SteCrles, Gegen den unten beschriebenen Sblosser | fönnen. (n det Gericbtskwreiberei, Zimmer Ke. 1, | dessen Ebesran, Auguste, geb. Reinede, u Bux | "Perford, 1. Februar 1834 auf Bahnhof Westend sollen in öffentlicher Sub- Offerten det die B are zu den Qudmissions- —— zu vejeßen. Vualifizirte edizinal- Personen N Ee L R = x4: | eingesehen werden. )aven das Aufgebot des Über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. ce \ y R , ie Bedingungen angebeftet sind, | [7 welche sih um diese, mit ei jährli Na Brennerei zu Selchow, Kreis Teltow, welcher flüchtig A A : , a B I. Nr. 13 btbei “i verd n werden. Te z ; ; D ( ind, 510 | , mit einem jährlichen Gehc Del L 7 lle e vo urg I. Nr. 134, Abtheilung IIl. Nr. 6 ein vis ——— iei Weg C i R 10 AgeaD, wie auch die Zeichnungen zu den Erdarbeiten gegen [ Eisenbahn - Direktions - Bezirk von 600 M verbundene Stelle bewerben lk ift, UE die Untersuchungsbaft wegen Verbrechens D Bog»: ute gs Erftober gpigefgrverk, Ae getrag:ne Hypothekenpost von jeßt noch 13 Thlr. [7540] Gabe Setiaas Led E E s IM Erstattung der Aoitin gon Des M eziehüngbweise Die Erdarbeiten und Brüttenbauten zur Sen Le HfEE chre Zeugnisse " einen Lebenslauf g N c R e n E \vrütbe, deren Vordänbeuscia bder Betcas «ues 100 2 Sar. G Pf. zufolge Verfügung Wg Februar O n Mita G dais Las MGA teuftädtif tirchft: "w f I: verden Tönnen. Die | der Sekundärb mer-Fj s . Marz d. Is. hierher einzurei S E 4 ; ci i 8 z 9 gebildeten, angebli verloren gegangenen Zweig- ) î i Amtes , Neuftädtishe Kirchstraße 15, woselbst | Abgabe erfolgt jedo nur an Unternehmer, welche “parfahn Hemer-Iserlohn auf der Strecke Magdeburg, den 7. Februar 1884. D en, denselben zu verhaften und in das Untersucbungs- Ee Ee S R I E dokumentes, bestehend aus der notariellen Schuld- lde eten arf Aatcaz Le Sabaheni E ukb U * fa L. Ausgabe, “U : K g

von Station 19 bis 67 auf etwa 4,2 km 8-Präfi O q “0 26 Sale (R wle M 1 s : 2 Lange, | rungs-Präsident. In Vertretung: Graf Baudissin. gefängniß zu Ber in Alt-Moabit 11/12, Cr | artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder- | Und Pfandvershreibung vom 22. Januar 1826 über | Sattlers Heinri Steinbeck zu Klütz, alle Diejeni- S Ee ieriv i 26 Sale alt. uteriéutee Wat, fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver- | 600 Thlr. Courant mit 5 %/9 Zinsen nebst Cessions- gen, welche folhe von der Anmeldungspflicht nicht d i ) 1) Rückversicherungs-Prämie (vacat) s s 2) Eingegangene, aber noch nit verdiente Prämie :

hat dunkles Haar und dunklen Schnurrbart. Berlin, steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe | vermerk über 26 Thlr. 25 Sgr. 12/3 Pf. für die | qusgenommene dinglihe Rechte oder privilegirte Versicherungs - Gesellschaft zu Schwedt 3) Entschädigungen, ein\chließlich der Regulirungskosten :

E M Fnsera e für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition | 1. 8teckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

des Deutschen Reichs-Anzeigers uud Königl 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen / s p fis “ets ait eigers : glich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

E “o Cat Ie

E:

A E U 7 fa

E

E Zee

D E ie

A S-A S AL i

Ls ani i hei dem Königlichen Landgericht Il, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu | Otto, geboren den 25. Mai 1828 und August die 2, oder 3. Abtheilung des niederzulegenden | [7503] machen, tvidrigenfalls dieselben bei Feststellung des Yriedrich, geboren t vy E bebufs Löschung | Grund- und Hypothekenbuhs gewähren, zu haben 1 168 949) Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tischler- | Wkingsten Gebots nit berücksichtigt werden und bei Me Me iun, CrnVude Daanirage. Jus ZnYaver | geemeigen, Hlachutes auf grIO Mert, AECE E

Vertheil s K 3 ie berü s der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf | {yzte ; ertheilung des Kaufgeldes gegen die berüsichtigten den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, spätestens in dem auf

M Ea 1E S Ta ie von Sedotea anzunteldea und aus, tas e eder v. d. Heyden, Namens Leonhard Friedrich Forderungen, die cinen Anspruch auf Eintragung in a. für regulirte Schäden ui 2

(Hiervon 8658 A A Regulirungskosten.)

sür das Fahr 1883.

L; Gewinn- und Verlust-Couto.

A. Abtheilung für die Hagelschaden - Versicherungen.

L. Einnahme.

1) Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre (vacat 2) Reserve-Ueberträge aus dem Vorjahre : )

a. für vit regulirte Schäden und Ausgaben, welche das

I N b. vorausbezahlte noch nit verdiente Zinsen (vacat) .

3) Prämien-Einnahme für 155403116 M Versicherungssumme :

A. Prämie: a. fir direct geschlossene Versicherungen *) ; ür übernommene Rükversicherungen (vacat)

B. Nabschußprämie:

a. für direct geshlo}ene Versicherungen von 1 263 344,40 Prämie

O L A b, für übernommene Rückversicberungen (vacat) 5 Soi der Versicherten (üacaH ; G n E E O 6) Courêsgewinn auf Werthpapiere A 7) Wiedereingezogener Prämienrabatt pro 1829 8) Hälfte des Reservefonds nah Art. 14 des Statuts .

Einnahme

| L. Ausgabe. 2 Saa U Tate D Snt|Madigungen, einscließlih der Reguli s : a. für regulirte Schäden **) 5 i dts uh uen ; (Hiervon 39524 M 45 » Regulirungskosten.)

b. für noch nicht regulirte Schäden (vacat)

c. für Schadens Ansprüche, zu deren Bewilligung nur die ‘General-

Versammlung vom 3. März 1884 Tompetent ift 3) Zum Reservefonds: a. 13% der Prämie nach Art. 13 sub 3 des Statuts

b. 75 % des Uebershusses desgl. (vacat)_

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien (vacat) E C E c. Werthpapiere (vacat) d. Forderungen aus 1878

5) Verwaltungskoften :

Jahr 1882

M.

| 1263 344 40

|—

E R

At 11)

——

arent

—-

|

1 474 498/05

———

1) Forderungen, und zwar:

2) Kassenbestand .

21 055/7-

183/62 1 5455;

E R E

3) Capitalanlagen :

14 833/—| 1 489 331/05 a. Hypothek | . Hypotheken

b. für noch nit regulirte Schäden und für Schadens-Ansprüche, zu

deren Berictigung nur di n pre, IRS4 competene i. E Generalversammlung vom s. März

O Que S 10 Lid Bs ol Wie 5) Nbschreibumel auf: /0. des Uebersufses nah Art. 13 sub 3 des Statuts

a, Immobilien (vacat b. B A ) : c. Werthpapiere (vacat) . d. Forderungen (vacat)

6) Verwaltungskosten :

a. Provisionen der Agenten. . b. Sonstige Verwaltungskosten .

7) Sonstige Ausgaben :

G Heouilionen an Bankinstitute . s ; fa ogen für Auszeichnung beim Retten versicherter Gegen- c, Beitrag zum Beamten-Pensionsfonds y ‘Gr d des Beschlusses der Generalversammlung vom 2 ä g tat d, zur Special-Reserve E L A

8) Gewinn, welher nach Art. 8 d Gie a as, a dai der Prämie zurückerstattet wird E di: E

Ausgabe

Gui und Feuerst M n acweisungen über die im Jahre 1883 stat! s E en Nnd bei sämmtli e H efolls nahme Seitens der Mitglieder iebt l E

LV. Bilanz.

Activa.

f, G p der Versicherten . i J : 1 14 M. 95 A E 1883: E M a . b, Co mbi es ias Wi ven Agenten... O R, c. Guthaben bei Bank-Inftitute Cn N u d. Sonstige Gutbaben M f y U Is x Ee Gelder .

b, Werthpapiere: E 256 800 46 34%/9 Märkische Pfandbriefe à 96,90 32400 4% , «S100 170 100 Æ 4 9/0 Ostpreußische Pfdbrf. à 10110

450 M 3419/9 Po f A 139 500 ¿A 34/9 P S a

47 700 M 4 0/9 , à 1016 860 400 M 4 9/6 Posensche A 10090

248 839, ch 32 88h, L971, 315, 127 503, 48 463, 868 143,

1 195 611/51

178 124 74

147 413/88 2314 935/38 gefundenen und festgesetzten Einsicht resp. Empfang-

E

lehrling Ernst Paul Friedrich Schulze, am 11. Juli 1867 zu Lübben geboren, welcher flüchtig ift, ift die Untersucbungshaft wegen Unterschlagung in actis 84 G. 800, 06. 4. 19, b. 105 5E verpänat, Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und în das Untersuchung8gefängniß zu Alt-Moabit 11/12 abzu- liefern. Berlin, den 5. Februar 1884. Kösnigliches Amtsgericht I., Abtheilung 84. Beschreibung : Alter 16 Jahre, Größe 1,60 m, Haare dunkelblond, Stirn gewölbt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase furz, dié, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spiß, oval, Gesicht breit, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

7507]

[ Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehe- lichte Sclächter Marie Moldenhauer, geborene Mai, aus S chöneberg, welche sh verborgen bält, ift die Untersucbungshaft wegen wiederholten Dieb- stahls in den Akten III. J. 1423/83 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 11. Februar 1884, Der Untersuhungsrichter bei dem Königlichen Land- geriht II1. Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe etwa 5 Fuß, Statur \{lank, Haare dunkelblond (bräunliw), Augen dunkelbraun (tiefliégend), Nase stumpf, Mund breit und aufgeworfene Lippen. Be- sondere Kennzeichen: ursteter Blick, geht nah vorn gebeugt.

[7502] Stuttgart.

Steckbrief. Die fünfzehnjährigen Handlungs- lehrlinge Adolf Müller und Otto Eisenbeiß von Eßlingen sind am 9. Februar von Eßlingen mit- einander nah Amerika entwichen mit zehn Hundert- marknoten, welhe Müller feinem Prinzipal Emil Perlen unter Fälschung einer Quittung des Posft- amts untershlagen hat. Gegen Müller ist Hast- befehl erlassen.

Es wird gebeten, auf ihn zu fahnden, - und die unters{chlagenen Gelder, welche er oder sein Reise- genosse Cisenbeiß bei sih hat, mit Beschlag zu be- legen und den Müller an das Amtsgericht Stutt- gart Stadt abzuliefern. Müller ist klein, blond- baarig, hat graublaue Augen, eine längliche, \pitze Nase, ziemlich große, abstehende Ohren.

Eisenbeiß ift groß, hat dunkelblonde Haare, ovales

Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstüks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle ves Grundstücks tritt.

A Urtheil über die Ertheilung dês Zuschlags wir

am 3. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 17, verkünvet werden, Hameln, den 6. Februar 1884. E Amtsgericht. I. Kern.

[7530] In Satcen des Eisenbahnschlossers Heinrich Becker hieselbst, Klägers, wider den Bahnhofésattler Wil- helm Becker hieselbst, Beklagten, wegen Hypothek, Kapitals und Zinsen, wird, nahdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten ge- hörigen, auf dcm Situationsplane mit Nr. 1 be- zeichneten, von dem frühern Kahlert'shen Garten abgetrennten Theilgrundstücks, nach neuer Ver- messung: Wilhelmither Feldmark Bl. I. Nr. 86 b. unter der Eisenbüttlerstraße an der Cramerstraße belegen zu 9 a 6 qm sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr. 4425 und übrigem Zubehör, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 24. Januar c. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. ejusd. erfolgt

ift, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 16. Mai c., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte Zimmer Nr. 41 angeseyt, in welchem die Hypothekengläubiger die Hypothekenbriefe zu Überreichen haben.

Braunschweig, den 1. Februar 1884,

Herzogliches Amtsgericht. VI, Rhamm.

s

[7531] Nach heute erlassenem Proklam finden zur Zwangs- versteigerung des Schuster Joh. Kellermann’ schen Hauses Nr. 21 und 22 hierselbst mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe am

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erflärung der Urkunde erfolgen wird. Burg, den 1. Februar 1884,

Königliches Amtsgericht.

[7534] Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Marie Steingräber,

geborne Debertshäuser, zu Dietßhausen werden :

1) Marie Barbara Debertshäufer, verehelihte Va- lentin Endter und

2) Marie Louise Debertshäuser,

welche beide 1865 nach Amerika ausgewan- dert sind;

3) Marie Louise Endter, welbe vor etwa 10 Jah- ren in die Gegend von Halle a. S. verzogen sein oll,

zu 1 bis 3 von Wichtshausen, aufgefordert, sich \pä- testens im Aufgebotstermine den 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich- neten Gericht (Zimmer Nr. 12) zu melden, widrigen- falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Suhl, den 6. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

[7535] Aufgebot.

1) Am 28. Mai 1882 ift zu Kosmüßt der ledige Böttcher und Häusler Joseph Marzoll ohne leßt- willige Verordnung gestorben und ift Besißer der Grundstücke Blatt 233 und 291 Kosmüß gewesen.

2) Am 30. Januar 1849 ist die Wittwe Marianna Maywald, geborene Malik, zu Deutsch-Crawarn ohne leßtwillige Verordnung gestorben. Dieselbe war Miteigenthümerin zu !/; an dem Grundstücke Nr. 324 Deutsh-Crawarn und ist bei der zum Zwecke der Auseinanderseßzung eingeleiteten Zwangs- versteigerung dieses Grundstücks für die Verstorbene ein Kaufgelderantheil von 44 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. zu etner Spezialmasse genommen worden, weil fh im Kaufgelderbelegungstermine Niemand gemeldet hat und die Erben derselben unbekannt find.

Auf Antrag des Pflegers, Bürgermeister a. D. Lorenz von hier, werden die unbekannten Rechts- nachfolger des Joseph Marzoll und der Marianna

Sonnabend, den 12. April 1884,

j Vormittags 113 Uhr,

im Gerichtslokale zu Bothmer angeseßten Auf-

gebotstermine anzumelden unter dem Nachtheile, daß

widrigenfalls die nicht angemeldeten dinglichen Rechte

und Privilegien von Forderungen für erloschen

erklärt werden.

Grevesmühlen, den 9. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

[7537] Oeffeniliche Ladung. Nachdem der Schmied Reinhard Hildebrand und dessen Ehefrau Maria, geb. Smidt, zu Bellings die Eintragung des in der Gemarkung von Bellings belegenen Grundstücks B. 204, 14 a 16 qm Garten am Krautberg unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesißes in das Grund- buch von Bellings beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens bis zum Termin am 17. April 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der in 8&8. 32 flgde. des Gesetzes vom 29. Mai 1873 angedrohten Rechtsnachtheile. Steinau, am 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. v, aden.

[7533] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Oekonomen Franz Bienstein zu Niedereimer werden Diejenigen, welhe Rechte an einem dem Antragsteller am 5. November v. J. zu- gelaufenen einjährigen Rinde haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

den 9, April 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaum- ten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dem unbekannten Verlierer oder Eigenthümer, welcher sih nicht gemeldet hat, nur der Anspruch auf Per auêëgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vorhandenen Vor- theils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen wird.

a. Provisionen der A - 3 600 A 31%, Staats-Präm - ; ch n; i; ; 78 485/92! 45 000 A 401) Tante Er ete d 10130

b, Sonstige Verwaltungskoften S 2 S 2, p z 2 e Ed 27 685 12) M4 S 500 4 & 0 A

6) Sonstige Ausgaben: ——/ 10617104 N /o Deutsche Reichs-Anl. à 101,90 Antalides 9 i

a. Gro ianen an Bankinstitute . . | 21 000 6. 4 °/9 neue Stles. Pfandbrf. à 101,50 und einen braunen Kaisermantel. 2) zum Ueberbot am im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Terminszimmer Königliches Amtsgericht.

b. Prämien-Rabatt nah §8. 9 des Geschäfts-Planes s 17/10, | c. Wechsel a 71 145/65] 1 78 E Den 11. Februar 1884. Freitag, den 9. Mai 1884, Nr. 1, anstehenden Aufgebotstermine ihre Ansprüche [7559] A

c. Beitrag zum Beamten-Pensions S 50 294/40 4) Bruttowerth des Grundfstückes i L Aw L COO O IS Untersuchungsrichter des K. W. Landgerichts. Vormittags 11 Uhr und Rechte auf den Nachlaß resp. die Kaufgelder- f A Les U a

ensionsfonds auf Grund des Beschlusses 5) Inventar: C |— 31 000/— Scholl. 3) zur Anmeldung Linglicer Rechte an das | Spezialmasse bei dem unterzeihneten Gerichte gel- rik A bei E PERCUbE Aae

A | | E Grundftück und an die zur Immobiliarmasse desselben S L E M en e ceri@ts 1: Seedintal | E Tas s au L iere gehörenden Gegenstände am ausge|chlossen werden un 5 p. 1884 verkünde:cn Ansicblußurtheits für Rem ee-

4 896, l e Maywald aufgefordert, vor, spätestens in dem

Gesicht, braune Augen, die oberen Zähne {ind vor- Q j N C MEA am 25. November 1884, Vormittags 10 Uhr, | Arnsberg, den s. Februar 1884.

stehend. Er trägt einen dunkeln Werktags-Anzug

Freitag, den 18. April 1884, Vormittags 11 Uhr,

I N N H U N

/ j

2 840|— a, Möbel und Hausgerät M, Da! | L Un Dag. N | S auf das: S E 63 977/50 b, Gon S, O 2 856/26 1 [7505] den älste Jahr über- | T C L / Steckbriefs-Erledigung. Der gegen den Ar- Freitag, den 18, April 1884, Masse den sich legitimirenden Erben und in deren Lit a, a 10 833/80 Vaauiva 2572 6 | beiter Constantin Piongtowitsh, am 27. Juli Vormittags 10 Uhr, __| Ermangelung dem Fiskus uge agen werden wird. Die Correal-Obligation vom 19. Januar 1843 Ausgabe . | N i 7 | 1) Reserve-Ueberträge auf das näbste F Y 1845 zu Sliwniki, Kreis Ostrowo, geboren, in den | im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgericht8gebäudes HSultschin, den 5. Februar 1884. âber 200 Thaler Darlehn. eingetragen Band 16 e / 1 693 098/28 A. für nod nit 4M E Jahr: Akten J, 1II, D, 407, 82. rep. wegen versuchten | ftatf Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Blatt 465 des Grundbuds Le Wat rae B. für nod niht re uit S Lerersiherungs-Prämie l ‘62/80 Diebstabls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. April Fürer. Abth, 111, 146,5, aus dem Kossathenhofe 1883 betref L Scüden und Ausgaben, die das Jahr Ses kter. deut L November 1882 erlajlene 1884 an auf der Gericts\chreiberei. ad e R A Sin v L M E i s reis E Ff i E ate j i » i“ 5 7 L Tie j i La 50294 A 40 K bei der Hagelschaden-Versicherung . 14833 N A a EUDG A E Nraais, der e aa Ausgebotsverfahren. für Frladein Sofie Ottilie Andreae zu See Dazu der eingezogene Nasuß (f. Ne R ‘1213050 Æ— S |5 . bei der Geuerschaden-Versicherung . 26 662 A6 06 „4 2957| /: deim Königlichen Landgericht T zog Anita B erin}es Nr. 2296. Waldburga Rünz von Dogern, z. Zt. hausen un später folidarisch übertragen auf : - Ar, d B. der Einnahme) 227 402 4 „4 | 2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Geld TED Eh | S 3 "Bi ubt —— Dienstmagd in Waldshut, hat unter Glaubhaft- Band 74 Blatt 363 und Band 16 Blatt 104 Es beträgt mithin die Durb\Wni Mithin Gèsammt-Prämie T2 E R) A o aua aa j [7504] Der Geri 18d e E lage lis machung des Verlustes eines Sparbüchleins der desselben Grundbuchs wird für kraftlos erklärt. ur®sGnittsprämte für 100 „G Versicherung . 9 99) Forderungen der Mitglieder . S Steckbriefs-Erledignug. Der gegen den Schub- TB e bu L bed Bautes E Waisen- und Sparkasse Waldshut, ausgestellt auf | Auf Anordnung des Gerichts öffentlih bekannt B. Abtheilung für die Feuer- Versi N 5) Yeamten-Unterstüßungsfonds machermeister Wilhelm Rudolf Loewe von dem | Das H Ll iso abi Mau A D E tbält in dieselbe unterm 5. Februar 1866 sub Nr. 2524 | gemacht. Z L. Einnahme. E 6) eamten» Pensionsfonds. C A O früheren Königlichen Stadtgericht hierselbst, Abthei- | 9 Stodwerten 11 beitbare Gaiiber, vecsiiert über eine Einlage von 20 Fl. welche \ich in Der SATG Ae m Se T Ur L eris 1) Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre (vacat) . M. M [4 eservefonds: o b 129 411 und pa Nen laleo, p ggr Ms L E U des Stalles u 12 900 o, hat ß Has Mee He T Rovtntne fes anla Sit G ergehen, wegen Vollstreung einer gegen - } Miethswohnungen, beim Hause ift ein orweg Zinsen auf 605 6 77 5 erhöht Bat « bas Aufgebot

_ | , - 2) Reserve-Ueberträge aus dem Vorjahre: E E E | E E E agelshaden-Versiherung: ängni Î a, für noch nit verdiente Prämie 762 190 a 80 Ï | and. am 1 Januar. 316 907 kannten 4monatigen Gefängnißstrafe in den Akten | ngch der Straße, hinter demselben ein Garten von eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge-

Hiervon ab für aufgehobene Versicherungen 11271 A 30 4 750 919 E E A) aa 18 des Statuts . : 48 3795:

b. für noch nit regulirte Shäden und Aus gaben, welche das Jahr Î n, mee das Jahr Davon find gemäß Art. 13 E O Statuts zur Deckung

der General-Versammlung vom 2, März 187 d. Beitrag zur Special-Reserve . ._, F E 7) Gewinn, welcher nach Art. 8 des Statuts A

*) Die Bruttoprämie beträgt. . ; Hiervon ab der Prämienrabatt (Ausgabe sub 6 b.) . Bletbt Nettoprämie

1263344 M 40 9

L 22 ber 1878 ce Bi L A 20 Qu.-Rth. S fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den | [7569] Oeffentliche i g 365 2861/8 Berlin, den 28. Januar 1884, Staatsanwaltschaft 5, November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor | Der Pächter August tag n der Bauerschaft bei dem Königlichen Landgericht I ; [7544] Auf ebot dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Auf- | Raestrup Kirchspiels r R ur den R 182 643 - : A g As gebotstermine seine Rehte anzumelden und die Ur- | Justizrath E R, agt gegen den Lands 6A ben aa verbleibt Bestand |————— 182 643/44 : Nr. 1111. Der Müller Philipp Banholzer von | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung wirth Theodor s e früher in der Bauerschaft i; 2 aue ersierung: 4 Subhaftationen, Aufgebote, Vor: Utenfeld hat Namens seiner Ehefrau, Seraphina | der Urkunde erfolgen wird. Waldshut, den 30. Fa- | Raeftrup, Kirchspiels Te gte, wohnhaft zur Zeit in E Bicon E äß Art Ey 731 770 | ladungen u. dergl. Nati d f Staat S H N oe, nuar 1884, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. S E C ux A U s uast elen gemay Art. E : t d ] 759 ; Bezirks\parkasse Staufen Nr. 5011, ausgestellt am | T rxs : ) v 1) R s +0 7673,04) 769 443/63 / ie Zwangsversteigerung. a1. Januar 1883 über eine Einlage von 1000 Æ, E R Anleage den O es Mr Ius don D Thlr. estand . tragt. 35 S ne insen feit dem 17. Februar 1 494 982 Siveeu sind, E E 311 997 Im Wege der Sine iceduns soll das im "Der Snbeder der Urkunde wird aufgefordert, \pä- aats Proclama. - : 1883 zu veruttbeilen, Und ladet den Beklagten zur 8) Feuer-Versicherungs-Dividende für das J; E 15 033 327 030/38 Grundbuche von Hameln, Band 16, Blatt 1164, | testens in dem auf Der Oekonom Theodor Dresing Nr. 151 Herford, | mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Noch nicht abgehobene Dividendez f E 147 413 | Grundsteuerbuch Art. 1270 und Nr. 1164 der en aus den Jahren 1881 und 1882 , 9 814/25f 157 228/13 Gebstr.-Rolle, als Parzelle 33 des 59. Kartenblatts Vormittags 10 Uhr,

Mittwoch, den 15. Oktober 1884, der Kolon Monke_ Nr. 9 Stift-Berg und der Kauf- | I1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu E 9) Gewinn-Uebert S ; mann Witte zu Salzuflen haben das Aufgebot des | Münster auf rag auf das nächste Jahr bei der Hagelschaden-Versicherung 10 833/80 auf den Namen des Bäcketmeisters Fritz König in | vor dem Großh. Amtsgerichte Staufen anberaumten | Grundstücks Flur 22 Nr. 264 der Gemeinde Her- | den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, ——|— Hameln eingetragene, in der Stadt Hameln, Neue- | Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die | ford, die Trift, Weide, 17 a 66 qm (am alten | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- 1052/38 Außerdem sind vorhanden an Cautionen von Beamt 8 2572666 84 marktstraße unter Nr. 17 belegene Grundstück Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- | Vlothoer Wege) behufs Anlegung eines neuen | richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Schwedt, den 1. Feb 18 eamten und Agenten 193 345 11 | am 26. April 1884, Vormittags 10 Uhr, | rung der Urkunde erfolgen wird. Grundbuchblatts beantragt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 ; ruar 1006, vor dem unterzeichneten Geriht an Gerichtsstelle Staufen, den 6. Februar 1884, Alle unbekannten Eigenthums8-Prätendenten wer- Meins der Klage bekannt gemacht.

9 676 38 Der Verwaltungsrath. Zimmer Nr. 17, versteigert werden. Großherzogliches Amtsgericht. den aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das ünster, den 5. Februar 1884.

S __9676/58 | Shönermarck. Das Grundstü ist mit einer Fläche von 4 a 49 qm Der Gerichtsschreiber : genannte Grundstück spätestens in dem auf _ Hammerle, z Einnahme Z 31493538 E v. Richthofen beau Immer; Dr. Szuman. zur Grundsteuer, mit 897 4 Nutzungswerth zur Ge- Dusfner. den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be- —— am hiesigen Gerichtshaus, Zimmer Nr. 15, anbe-

l LOSe D Hierzu O e Prämie und Eu e ad ndere Einnahmen A 544 M 30 3) pri arie „noch nit verdiente Zinsen (acaD E u Prâmie: me für 501263 511 A Versicherungs\summe : a, für direct geschlossene Versicherungen 2 b. für übernommene Rükversicherungen (vacat)_ i A e E B. MGGuLprlinie: E a. für direct ges{lossene Versicherun en (v b, für übernommene Rükversicherungen N 4) Nebenleistungen der Versicherten : a, Policegebühren N A b. für Versicherungs\cilder . 274 ! rlôs für Rückstände aus L [châ O naa... di E E OERE j oursgewinn auf Werthpapiere . ¿