1884 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Heerdt und Oberlörick angebörenden Mitglieder in fittliber und materieller Beziehung 3 insbesondere die zu Darlehn erfo mittel zu bes cbaffen und Gas enbeit Ih liegende Gelder rentba anzuleg în onstituirenden Ge eaen g vom 2. J 1884 ift der Auffichtêrath, aus 9 Mitaliedern bestehend und ter V Mitgliedern bestebend, aus den Genofserschaftern gewäblt worden. Die Mitglieder des Vorstand es Reinark, Gutsbesipe r und Brauerei-! NBereinsvorsteher, 2) Heinrich Schm Sn als Stel ly vertreter des Borfíte 2 be

h Nur

Fenster, Schenk wirth und Lootse, diese

vohnhaft, 4) Franz Bocholt, G: itSb Heerdter-Busch und 5) Johann Leven, Aerwirtb, zu

Oberloerick wobnend, leß tere 3 als Beisißer.

ï Zfentlich en Bekann tm acungen sind dur den Vereins vorsteher zu unterzeicnen Düsseldorfer Bolkéblatt zu inseriren Zur Gültigkeit der Zeich- nung der Firma der Genossenschaft ist zu letzterer die Beifügung der pers E Namensunterschrift des Vorstehers oder dessen St elvertrel ers und zweier Beisißer erforderlich und ausreicher bei aänzlider oder theilweiser Berke Ferstattun ig von Darlehen und bei Verwendung von Sparkassen- büchern als Sch{ulddokumente des Vercins genügt die Namensunterschrift des Vorstehers oder dessen

Stellvertreters und eines Beisitzers. Vorstehendes wurde auf Anmeldung

12 des Genofsenscaftsregift: rs hiesiger

Jen. Das L Be erzeibniß der Genc offen\c

jeder Zeil in der Gerichts\chreiberei hiesi Stelle einzuf ehe n.

Crefeld, den 23. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

n 2118 5

Un, Kue

sind:

nd mm das

heute snb

p Stelle %a

d

after

Tor iger

[9874[ 3081 und sub Nr. 3084 es Handels-Firmenregifsters hiesiger Stelle wurd auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Ka uf- tnann Hermann Steinberg in Elberfeld das von ihm zu Neuß unter der Firma Hermann Stein- berg geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Berbindlichkeiten und der Befugniß, die bisherige Firma mit dem Zusaße „Nachf.“ fortzuführen, un- term heutigen Tage an den Kaufmann Sally Soft- heim zu Neuß übertragen bat, und daß dieser das Geschäft unter der Firma Hermauun Steinberg Nachf. zu Neuß fortsetzt.

Crefeld, den 2 23, Februar 1884, Königliches Amtsgericht.

of rep.

Crefsfelä. Bei Nr.

[9873]

Crefeld. Der Kaufmann Gompri Koopmann in Weeze ist am 19. Juli 1879 _verstorben und ist das E demselben unter der Firma G. Koopmann

daselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Nechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß auf die Wittwe desselben, Sibilla, geb. Heymann, 8 Meeze überge gangen. Diese seßt das Geschäft unte bisheriger Firma fort und hat ihrem Sohne Jak ob Koopmann zu Weeze die Ermächtigung ertheilt, die Firma G. Koopmann per procura zu zeichnen. Borstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1109 und resp. 8ub Nr. 3085 des Handels- Firmen-, bezw, sub Nr. 1153 des Prokurenregisters biefiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 25. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

R Crefeld. Der Kaufmann Joseph Potÿen in Kempten wohnend, hat für das von ibm das felbst geführte- Handelsgeschäft die Firma Jos. Pothen angenommen, als deren „Inhaber decselbe auf An- meldung heute sub Nr. 3083 des Handels-Firmen- registers hiesiger Stelle e fugttragen worden ist.

Crefeld, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

997 Eppingem. Zu O. Z. 16 des Gese llscafts registers, die Firma Gebrüder Frank hier be treffend, wurde eingetragen: Verfügung vom Bi tigen Nr. 1963 Cheve rtrag des Gesellschafters Moritz Frank mit—Bertha, geb. Bär, deth Weingarten von , Oktober 1883; Artikel 1 bestimmt: „Die Brautleute go das Geding d cs AusE- \chlufses der fahrenden Habe aus der ehelichen Gütergemeinschaft nach “den Säßen 1500—1504 des bad. Landrechts in der Weise, daß jeder Theil den Betrag von 100 46 in die Gemein- schaft einlegt, während alles übrige jeßige und und zukünftige bewegliche und unbeweg liche Ver- mögensbeibringen der Ehegatten mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus- geschloffen Und dem Stüke nah als verliegen- baftetes E Sondereigenthum vorbebalte N WILD S Eppingen, den 23. Februar 1884. Gr. bad. Amtsgericht, Kugler

FranKfsort a. O. Handelßregifter [10029] des Königlichen Amtsgerichts zu ¿raukfurt a. O. In unser Firmenreaister ist unter Nr. 896, wo- {felbst der Kaufmann Julius E: zu Fürstenwa lde als Inhaber der _Firma: i, 2 W D az, in Fürstenwalde a. /Spree eingetrage: fte eht, zufolge bis fügung vom 95. Februar 1884 am nämlichen § Tage, Folgendes vermerkt worden : Das Handelsge\{Gäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Otto Zimmer Übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 1116 des Firmenregisters. | Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1116 der Kaufmann Otto Zimmer zu Fürstenwalde als Inhaber der Firma: F. W. Richter jun. in Fürstenwalde a./Spree eingetragen worden.

[10030] L

Graetz. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift heut bei Nr Zuckerfabrik Opaleuica zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen wordeirt Der Rittergutsbesißer Pflug zu Brody ist aus dem Borstande ausgeschieden. Der Direktor Johann Kettler zu Graetz ist als Direktor in den Vorstand eingetreten. Gracßz, den 26. Februar 1884. Kön gliches Amtsgericht, «Jüterbog. Bekanntmachung. [10032] Die Hande lsgesellshaft G. Kleinecke zu Berlin, tnit einer Zweigniederlassung zu Jüterbog, hat für

1) Wilhelm j

tem Kaufmann Geora Kleinecke zu Berlin Prokura ertheilt, was zub Nr 41 unseres Prokurenregisters eingetragen worden ift

Jüterbog, 1884.

H L L

A T, § F A5 4 + M znig (Dee n SgCrIMI.

diese Ficma

Jüterbog Bekanntmachung. In unser Gesellschastêregister, Nr. 6 die Handelsgesellschaft in Falckenthal Söhne“ in stebt, tft eingetragen worden:

Sev S [schaft ift dur g

[10031] agg unter Firma „C. W.

) , 2 Ludenwalde cinc eds

Fulius Albert Fal zu Lucens- l 3 AIUCIZ 14 A-HULL das Handelsgeschaft unter unveränderter

4L-i

s 4 D: Vergleich FFirmen-

Firma ort. registers.

Demnäcbst t Nr. 360 die Firma:

C. W. Falckenthal Söhne

mit dem zu Luckenwalde und als deren F haber der Brauereibesiter Julius Albert Falke: ba zu Luckenwalde ein netragen worden.

Jüterbog, den 25. Februar 1884.

Könies gliches Amtsgericht.

Se

[9960] Februar cins

Lübeck.

1884 ift

getragen bei der

Carl Schrep:

Marie Sophie

Kaufmanns Carl

in Firma Carl gezeiat :

ufo n M 1009 4 Zufolge Verfügung vo!

P n [latt ave des Handelsr

uf P Au] ch V u, Firm

geb. Krohn, des Christian Shrep

4 /, Ehefrau hat an-

Cathacina, _Heinrich Schrep ,

daß r die mannes in Zukunft ü Lübe, d en 13. n

Das Amtsgerich

sie für

19,

eingetragen

Februar worden

Georg

LühbeekK. folge Verfüg1 ing vom 1884 ift in d Hand elsreg ister auf Blatt 4 bei der Firma : G. C. Hahn & Co,: der Gese Wilhelm Hahn ift geftorben. Sebige Inh aber : 1) Kaufmann Georg Carl Hahn zu Lübe, 9) Kaufmann Iulius Hermann Hahn zu Lühec Offene Pran 1882. Durch den Tod helm Hahn ift

T Af ulMwasTer

sellschaft scit dem 25. Oktober es Gesellschafters Geora Wil- die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma wird durch die von G. C. Hahn und I. H. Hahn errichtete ofene Handelsg jesellsaft fortgeführt. auf Blatt 4 bei der Firma: Friedrich Jürgensen: Die Firma ift erlos{en. Lübe, den 20, Februar 18834. Das Amtsgericht, Abthe Funk, Dr.

Lund LY. H. Köpke.

[9959] Lübeck. 2 Zufolge Be rfügung vom 21, d. V. ift in das H ande ‘Sregister _einge tragen auf BVlaît 814 bei de er Firma Piarie Hennings: zte Firma ist erloî hen ; latt 743 bei der Firma Henrietie Moll: ie Firma ist erloschen, Lübe, den 22. Februar 1884. Das Amtsgericht, Ot, V. Unt L

ut i

[9957] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1884 ift auf Vlatt 705 des Handel8registers ein- getragen bei der Firma: F. Apfelbaum : die Firma ift erloschen; auf Blatt 1107 die Firma: Michael Apfelbaum

Ort der Niederlassung: Li

íöInhaber: Michael Apfel Lübe;

auf Blatt 1108 die Firma: Nordische Bersicherungs-Actienbauk;

Ort der Niederlaung: Rostock;

Zweigniederlassung: Lübeck;

Aft tengese llschaft, errichtet dur Vertrag vom 28. Dezember 1882, nebst Zusäßen vom 25, April und 28, Dezember 1883;

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- nahme von Versicheru@ags- und Nückversiche- rungs-Geschäften aller Art;

Zeitdauer des Unternehmens: fünfzig Jahre vorn Tage der erfolgten Eintragung in das Han- delsregister an ;

Das Grundkapital beträgt M 500000 und 3 fällt in 500 Aktien über ie M 1000:

Aktien A auf den Inhaber ;

Bekanntmachungen der (Sese (schaf [t ecfolgen durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mit- T Rostocker

ibedck;

baum, Kaufmann zu

Zzers- Dio e OIe

elft cinmaligen Abdruck8 in der Zeitung und in der Hamburger Börsenhalle ; Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Sofern nit der Auf- sichtsrath hinsichtlih einer Kollektivzcichnang besondere Anordnunger trifft, zeichnet jedes Mitglied der Direktion die Firma der Gesell- haft, indem er derselben seinen Namen bei- setzt, mit rechtliwer Wirksamkeit. Lübeck, ven 23, Februar 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. O Roe,

Nordhausen. Befanntmachung. In unser Firmenregister is unter

Firma: N. Elsho!lz mit dem Sitze in Nordhausen. und als deren haber der Kaufmann 2iard Glsholz E folae Berfügung vom beutigen Tage, eingetrage: Nordhausen, den 96. Februar 1884. Königliches Amts ‘gericht, 1]. Abtheilung.

Nordähausen. Bekanntmachung. [10034] In unfer Gesellschaftsregister ist bei der unter

[10033] Nr. 854 die

În- zu,

i Nr. 290 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien

„Nordhäuser

Sommer & Comp.“ Spalte 4 „Rechtêver

der Getellichaft“ Folge ndes eing eir 1gen : Dur Bes@&lyß der G xríammlung 6. Februar

Q. Ler

nine

Sen erailr 1884 wurden : Fabrikant Johannes Tolmen, Banquier Samuel F Kaufmann ‘Jacob Kaufmann Selmar Te sub b.—d. von bier, zum Aufsichtsrath der Ges ellschc Jahr gewählt. Nordh- usen, den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung

Ls b 7

Zadharias

Fr nkel, Bollin, ihmann,

aft für

[10 )36] Prokuren- F l iedrtch

Kausmann

Potsdam. ckanntmahuug.

Die unter Nr. 6 nd 63 registers einaetragene, dem Wilbelm Johannes ODretitzel Oeéfkfar Heß L Stolpe für die

Gebr. Winke lmauu 791 G, Firmenre giste r m. ïura ift erloschen und zufolge Verfügung vom 16, Fe- bruar 1884 am 18. Februar 1884 gelöfcht.

Potsdam, den 18. Februar 1884. Königlihes Amtsgericht. Abtheilung I.

uns res Kauf mann und dem Firma:

vrél oT+5 Lal)

Nr. Pro-

_ [10035] registers ein- rmann Lehm-

Bekanntmachung. 90 unte ‘res M rofur ,

Pots&am. „Vie un iter Nr. zu n Tee für Tie Firma : C. Lehmgrübner Nr. 724 des Firmenregisters ertheilte Pro- Îu ra ift erloshen und zufolge Verfügung vom heu- tigen Tage gelöscht. ‘Potsdam, den 16. Februar 1884. Königliches E

Abtheilung I.

grüb1 ner

Potsdam. Befanutmahung. 0037] úIn unser Firmenregister, wefclb\t unte

die Firma Gebr. Winrkclmanu

ist zufolge Verfügung vom 16. Februar

heutiaen Tage cingetragen: Der Kaufmann Friedrich A n Stolpe und Heß ebendaselbst sind des e nen Andreas die Wittwe desselben Chc Amalie, geb. Pewestorff, durh Erbfall über; ¡egangen it, als Handelögese cllschafter eing etreten und es ist die ierdur entftandene, die Firm L Gebr. Win- felmaun fübrende Handels8zesell\ck baft unter Nr. 193 des Gesell [d ‘aftêr iters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschafts STeg iste x unter Nr. 193 zufolge Verfügung vom 16. Februar d. J, am heutigen Tage Folgendes eingetragen :

Fir ma: Gebr. Winkelmann.

S der Gefellschaft : Stolpe.

echt8ve rhältnisse der GeseUschaft :

“Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete ende Dreißel, C

Amalie, geb. Pewesftorff, b. der Kaufmann Friedriß Wilhelm Joh

Dreitzel aus Stolpe,

c, der Kaufmann Oskar Heß aus Die Gefellshaft hat am 12. gonnen.

Potsdanr, den 19. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung T.

ift verzcichne 188 { am Wilheln Johann Kaufma um Oskar ¡gechäft “melbes auf

artlotte

Stolpe.

1884 be»

GSebruar

Ratibor. Heute ift: A. in E Firm 1) pie unter Mo

Bekauntmachung, [10038]

e er:

‘501 ngetragene Firma Nie- bioevs Buh- My Stceindruckerei, Ber- lags-, Papier- und Schreibmaterialicn- Handlung, JZnhaber Carl Nicdinger hier- felbst,

2) die unter Nr. 503 eingetragene Paul Nievinger Buchhand ind Erpedition des Obers zeigers Natiborer Stadtblat

gelöscht,

3) unter Nr. 521 die Firma: RNiedinzers Buch- und Steindruckerei, Buchhandlung, Papicrgeschüft, Verlag des Oberschlesischen Limzeigers Natiborer

Stadtblatt zu Ratibor n Inhaber der Buch- und nier Carl Ricdinger dafelbft

Firma:

lung, Verlag e sischen An- att Ratibor

Steins

42 die von Firma dem r erlverite

E Prokurenregister Nr.

Vg vorsleßend ad A. 2, bezeichneten

Buchhändler Gustav Riedinger zu Ratibo

Prokura gelös{cht worden Ratibor, den Februar 1884.

Königliches Amtsgerich! ; Abtheilung

“D,

IX,

Schwetz. Befanntmachung. [10043]

In der Generalversammlung der Volfks3bauk Neneuburg, eingetragene Genossenschaft, vom Tanuar 1884. ist der Hausbesißer Franz Kurek zu Neuer burg, an Stelle des aussceidenden Vicars Alexander Wisniewski zum Direktor der Gesellschaft auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.

Schwetz, den 15, Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ipancao. Belanutmahung. [1900

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Firma Vorschuß-Verein zu Nauen, eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30, Dezember 883 ist der Kämmerer Albert Uter zu Nauen für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1886 als Dircktor des Vor- shußvereins zu Nauen, eingetragene Genossenschaft, wiedergewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1884 am selbigen Tage. (Akten über das Genossen- schaftsregister Band l. Seite 193.)

Spandau, 0 22, Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

L L

Sprottan. Bekanntmachung, [10042] In unser GeseUschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 22. am 23, bas 1884 zur laufen-

Gesuudheitskaffcefabrik Reus |

den Nr. 15 (Actiengesellschaft Wilhelmshütte)

in Colonne 4 naߧfstebender Vermerk eingctragen

worden : Nach dem nâre vom 17 der Gesellschaft lauten : Î 10 Absaytz 1. Bekanuntmachungen E die as S 1-Gourier® und die ,

in der Generalr ersammlung der Aktio- November 1883 geänderten Statut

der Gese [- Börfenz eitung“ (4/ hle niche Zei-

S. 12 Absatz 2 und 5.

Dic tglie er des Vorstandes, von welchen ein Mitglied den Amtsharakter General-Direktor führ rt, n tur den Auffibtsrath mit absoluter imebrheit zum gerihtlichen oder notariellen

gewählt. Aufsichtsrath ift zur Ernennung von Stel]- en de r Vorstandsmitalieder zu notariellem jederzeit efugt Die Stellvertreter legi- folhe dur ein Attest des Gerichts. S, 16. mit

ille

tokoll

) als

verbindliher Kraft für G:fells seine enserkflärung fund und für dieselbe dergestalt, daß der Firma der Haft beigefügt wird, und zwar:

wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift derselben, dagegen wenn der B "estand aus mehreren Mitgliedern besteht,

eder: a die U: terschrift

ocer

Der Borstand giebt die zaft inet

T

Gefellic

zweier Vorstandsmitglieder,

b. cines Vorstandsmitgliedes oder eines Stell- vertreter&, welcker seiner Unterschrift cinen die Stellvertretung andeutenden Zusatz beiza- fügen hat, und. eines zur Mitzeichn iung der Firma per procura ermätigten Gesfell- ichaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizu- fügen hat, oder endli zweier zur Mitze Quas der Firma per pro- cura ermächtigten Gesellshaftsbeamten, welche ihrer Untersrift Aas die Prokura andeu Î beizufügen haben.

ertretern oder Proku- notariellem Prco-

Ee A LUGC 2a as

9 l (T * A cin 5 ile VDellelung von risten crfolgt tokoll dur d

io D160

7 i

Stellv

zu gerichtliwem oder cen Aufsichts ra h. Firma der Gesellschaft daß der Vorstand nur aus einer Person besteht, auch dann gültig gezeichnc t, wenn fie in der zu e. angegebenen Weise, also von zwei Kollektivproku- risten gezeihnet wird.

Sprottau, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

wird, für den Fall,

[10044] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2035 der Kaufmann Carl Hermann Mar Fritze zu Stettin mit der Firma „Herm. Fritze“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 26. Februar 1884.

Königliches Amt8gerit. {10939}

Königliches Amtsgericht Uu.

zu Stralsund.

In unser Gesellschaftsregister Pu die Gesellschaft Wilh. t Stralsund vermerkt iît, Verfüg A vom 23. Februar 1884

4) geiragen : . Die

Stralsund.

it unter Nr. 94; Schohl mit dem in Col. 6 zufolge

am 25 ej. ein-

Sitze

e

Gesellschaft derselben erloschen.

ift aufgelöt und die Firma

[10041] Strasburg W./Pr. Befanntmadhun; fn unfer Genossenschaftsregister ift bei Le unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Gollub in Spalte 4 Folgendes eingetragen :

An Stelle des bisherigen Direktors Kauf- mann Das Aronsohn in Gollub ist Hotelbeßter Ernft Grasnick daselbst zum Di- reftor des Vorschußvereins Gollub, Einge- ragene Genossenschaft, gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung 19, Fe- bruar 1884 an demfelben Tage.

Strasburg W./Pr., den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Voni

[10046]

Trier. In das biesige Firmenregister wurden zufolge Verfügung von heute folgende Firmen einge? iragen :

unter Nr. 1575 „Ackermann“ mit dem Sitze zu Oberfell, Inhaber die Handelsfrau Nos Acktecmann, Ebefrau Meyer Bier daselbst ;

unter Nr. 1576 „N. Longen“ mit dem Sitze zu Nuwer, Inhaber der Kaufmann Nikolaus Longen daselbft ;

unter Nr. 1577 zu Geichlingen, Lemmer daselbst ;

unter Nr. 1578 „V. Ruhl“ mit dem Sitze zu Neucrburg, Inhaber der Kaufmann Valentin Ruhl daselbst;

unter Nr. 1579 ne „H: von der Lahr“ mit dem Site zu Ruwer, Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich von der Lahr daselbst ;

unter Nr. 1580 „C. Aug. Becker“ mit dem Sitte zu Prüm, Inhaber der Kaufmann und Seifens- fabrikant Carl August Becker daselbst ;

unter Nr. 1581 „Michel Feid j.“ mit dem Sitze zu Bierfeld, Inhaber der Kaufmann Michel Feid junior daselbst ;

unter Nr. 1582 „E. Gummich“ mit dem Sitze zu Kylburg, Inhaber der Apotheker Ernft Gummich

daleldit;

unter Nr. 1583 „P, Gracher Nachfolger Ckétine Veyland“ mit dem Sitze zu Obersgegen, Inhaber die Handelsfrau Cletine Veyland daselbst ;

endlich gleihfalls in Folge Verfügung von heute unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters die Handels- gesellshaft „Gebr. Huels“ mit dem iße zu Eichelhütte bei Eisfenshmitt und als Ge sellschafter: N Peter Huels, Doctor med. zu Manderscheid,

) Johann Huels, Kaufmann zu Eichelhütte, - und 3 Joseph Huels, Fabrikant daselbst, von denen nur die unter 2 und 3 Genannten, jeder allein, berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1884 be- gonnen hat, zu vertreten.

Trier, den 26. Februar 1884.

Semmelroth,

Gerichts\chreiber des Königl. Amt3gerichts, Abth, IIT.

_ M. Lemmer“ mit dem Sive Inhaber der Kaufmann Michael

der

s S r n aim E E B E

; [10045] Vorsselde. Im Handeléregister für den dies-

seitigen Ge ridts bezirk ift bei der Actienzuckerfabrik Twülpstedt unter Col. 4 nacgetragen, dag s das Grundkapital auf

320 009 4 erhöht ift

Vorsfelde, den 25. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

)SI7 Weinheim. Nr. 2069. In das diet Sieitica Firmenreg ister wurde unterm Heutigen eingetragen zu O. Z. 28, die Firma G. M. Köhler ia Wein- beim tetr. : Inhaber der Firma ift seit 15, Februar 1884 Kaufmann Zulius Köhler. Derselbe ift ver- heirathet mit Katharina, geb. Genzel, ohne Erri- tuna eines Sive

Weinheim, den 23. Februar 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.

v. Bodman.

_Bekanntmachung.

In unserm #irmenreginter ist die unter eingetragene Firma L H. Kobylecki in gelösht und unter Nr. 187 die Firma

L, H. Kobylecki und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Kobyleckt in Wohlau heut eingetragen worden.

Wohlau, den 22. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkurfe. Konkursverfahren.

Ueber den Nacblaß der zu Ballenstedt verstorbe nen Wittwe Zeanettc Levi, geb. Jsrael, wies. da der Untrag auf Eröffnung des Verfahrens von den berechtigten Erben gestellt und eine Ueberfcul- dung des Nachlasses vorhanden ist, heute, am 25. Fe- bruar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Herr Bureauassif wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderu: p n sind bis zum 1884 bei dem (Ber! Le neen.

Es wird zur ßs\afsung über die Wahl eines anderen Ver , sow te über die B este Tung

eraus chusses, und eintretenden Falls übe

der Konkursordnung de zeichneten

Wohlau. Nr. Woblau

i

[9996]

stent Thürnagel bierselbft

20. März

eines Gläubi dié M H, 120 Gegenstände auf

den 21. März 1884, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. April 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Alien Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs maße etwas {uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Verpflicdtung auferlegt, von dem Besiß e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1884 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Ballenstedt.

gez. Laue. Ausgefertigt : Sekretär, Ger

M DEL C)

RNG3 110063] Bekanntmachung.

In Ergänzung des Beschlusses vom 20 d. Mts., wodurch über das Vermögen der Händlerin Ehe- frau Marcus, geborne Weck, Sedanstraße 3 hierselbst der Konkurs eröffnet worden i, wird dasselbe Verfahren beute, den 25. Februar, Nach- mittags 4 Uhr, auch gegen deren Ehemann, den Händler Wilhelm Maxcus aus gedehnt, und auch über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet.

Der Gewerbegerichts-Sekretär Hr. Dr. jur. Ferié hierselb wird, nachdem Hr. Rechtsanwalt Mar Krüsemann die Verwaltung in dem ersteren Konkurs abgelehnt hat, zum Konkursverwalter über das Ber- mögen beider Cheleute Marcus ernannt.

Im Uebrigen sol der Beschluß vom 20. d. Mt3,, insbesondere bezügli der Fristen auch für u L n- kursverfahren, betreffend den Wilhelm Marcus, Geltung haben.

Barmen, den 25. Februar 1884.

Königliczes Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann,

[9994]

Veber das Ver rmögen der Fausmauug Georg Sens hierselbst, Hohenzollernstraße 9, ist heute das Konkursverfahren erö it,

Verwalter: Kaufmann straße 109.

Grste Gläubigerversammlung am 21, März 1884, Vormittags 115 Uhr.

Offener Arrest mit Änzeigevflicht bis 21. 1884.

Grift zur Anmeldung der Konkursforde 15, April 1884,

Prüfungster: min am 19, Mai 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße d8, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 27. Februar 1384,

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgericts L., Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Der frühere Kaufmaun, jeßige Möbelhändler Und Möbelfabrikaut Zohauncs Alexander Schulz hierselb, Münzstraße 23, hat unter Zu- ummung der Konkurégläubiger den Antrag auf

Einstellung des am 12. Januar 1884, Nachmittags

Uhr, eröffneten Konkurs zverfahrens gestellt.

Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen liegt zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Ge- rihts\{reiberei, Jüdenstraße 58 11. Tr., Zimmer 24, von 11—1 Uhr, werktäglich aus.

Die Konkursgläubiger können binnen ciner mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von ner Woche Widerspruch gegen diesen Antrag er- eben.

Berlin, den 27. nas 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L.

R tE U ihts]chreiber.

Gericht18\chreiber.

Herr Sieg, Königgräter-

März

rungen bis

[9993]

9985] 2 È [9985] Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gevert in Boizenburg wird, da derselbe _un be 1CI Nachweisur daß er ar 1 » ; | Eröff Vermögen l Im I l, am 26. Februa 1884, Vormittags 113

F nfurs sverfahren

unter der Stande, genugen,

Vormittage nit mebr im

[bst wird zum Kon erc Il Tter

F Lia o Q E, DLÒ zuin 20 Marz

1884 zesblußfafsung über die Wahl eines 8, Erie über die B este Uung eines s und eintretenden Falls über die

‘de r Konkurs M Gege ne tar jowie zur Prù 1g Sémcidin tFord rungen auf

den 20. März 1884, vor dem unterzeichneten C

eren B erwalter L LUO

mt

mittags 11 Uhr,

\te Termin anberaumt.

elche e cine zur Konkurêmasse

B, esit haben oder zur Konkurs-

\culdig sind, wird aufgegeben, nichts

emeinschuldner zu verabfolgen oder zu

ie au g die Verp R auferlegt, von dem

Besitze der Sache und den Forderungen, für

sie aus der S gefonderte Befriedigung

in Anspruch R em K: Fonkursverwalter bis zum 20. März 1884 Antelae f macben. Boizenburg, 2s. Februar 1884,

Großherzogl. Mecklenburg-Scbweriu\hes Amtsg

Zur Beglaubig ung:

er Gerichtsschreiber Freyer,

erit.

Act „(Bel [9989]

Das Konkursverfahre n hier unter der Firma Zoh.

über das Vermögen der Dürkoop & Co. Le- Commandit - Gesellschaft, Fabrik land- wirths{chaftliher Maschinen, wird nach rechtskräftig gewordenem ZwangêEvergleiche vom 28, Dezember v. F, hierdurch aufgehoben. B OBNE den 25. Februar 1884. Herzogl ies Ar ntsgericht. VL. RNhamm.

Kon?ursverf fahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis- mund Pincus zu Bromberg, Brückenstraße Mir 9, T am 20. Fobrliar 1884 Vorm, 11 Ube Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kausmann Adolf Thiel in Bromberg

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1884.

Anmeldefrist bis zum 25. März 18

Erfte Gläubigerversammlun ng am N 18834, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeine r Prüfungstermin am 8. 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. hiesigen Landgerichtsgebäudes.

Bromberg, den 25. Februar 1884.

Königliches Amtsger iht, Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichts\chreiber.

too fte )en en

[9991]

März

April 9 des

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Wedler in Sophienthal ist am 25, Februar 1884, Borm. 12 Uhr Konkurs E et.

Verwalter : Kaufmann Carl Leistikow aus Brom- bera.

Offener Arreft mit 2 1884.

Anmeldefrist bis zurn 25. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung am Marz

1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfung®termin am 5. April 1884, Borm. 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr.

Bramberg, den Februar 188

Ks nigliches Amtsgericht, Abtbeilung V, Ur 2 Sommer, Gerichtsschreiber.

[9920]

izeigefrift bis zum 25. März

18,

5 40

egi Ug U ing:

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Kürschucrmeisters Friedrich Eduard Bernhard Harimann zu Chemuiz ift in Folge cines von dem Gemeinfchuldner gemachten Borschlags zu einem Z

Zwangsvergleiche V ergleichs- termin auf den 18. März 18 84, Vormittags 10 Uhx, vor dem Königlicher N hterselbst beraumt.

Chemnitz, den 27,

[10065]

In dem gen des

Nert me

ans

Februar 1884, Dou} ch,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkur: röverfahren.

Nawlaß des zu Colmar verlebten E Direfttors Adolf Piecard wird M ute, am 26. Februar 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Kons- durdverl fahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Port in

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind 8 zum 9.

bei dem Gerichte anzumelde

Erste Gläubigerver Aniling : Donnerstag, deu

20. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, und Prü-

sung der angemeldeten Forderungen Donnerstag,

den 17. April 1884, Nathmittags 4 Uhr.

E ner Arrest und Anzeigepflicht 10. März 1884, daiferliches Amtsgericht zu Colmar i. E.

gez. Levi.

Schönbrod, Amtsgerichts\chreiber.

[9984] Ueber den

Colmar wird zum

April 1884

N

Beglaubigt:

[9992] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Jsaack, geuannt JZsidor Tur- czinsft in Firma JZsidor Tureczinski in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichster- mine vom 5. Febr uar 1884 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 5. Fe: bruar 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 23. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. XI,

Abtheilung 49.

E

{9979}

[10066]

In dem Konkursvc in Dortmund ift zur gemeldeten Forderunge

deu 2 vor dem Königlichen Ar

anberaumt.

(f

1067 [10067] on onft1

1 Dortmund if ( N anae den 28. Marz 188 vor dem Köntalichen mer 27, anberaumt.

Dortmnnd, den 23.

[10002]

Uebec das Vermög Gottfricd Wilhelm Inhabers eincs Lampv e uerner & nung: Dippoldiswalda am 26, Februar 188

Der Rc

marft 7TIL., Of

d t anal [t I wird zum ffener Arrest mit 2

frift bis zum 22. März Erste Gläubigerv erfî

meiner Prüfungstermin

Dresden, Bekannt gen

[10003]

Ueber das Heidrich in 1884, Vorm ittags 91 eröffnet.

Der Aktuar mannstraße 19, ernannt.

Offener frist Lis

Erste Glà ubigerversan Prüfungstermin : den mittags ¿11 Uhr.

Dresden, am 27. F

König lies Bekannt gemacht durch:

[10061] a

Ueber das Vermöge Pohl, Emilie, geb. Mer 00, kursverfahren eröffnet.

am

acht dur :

Nova ino chZCVRTONeT

i Bordorf

Arreft 1

verwalter ernannt.

bei dem Gerichte, Abth

24, März 1884, der allgemeine 9, April 1884,

Es ift offener Arrest zum 22

t ot erlaf den 26.

Der

des Königlichen Am C2

Dil

Beräußerungs

“Elberfeld,

[9976]

In dem Konkurs8verfa Deslillateurs und N. L. Huth

gemachten Borshlags Bergkei 4e auf den 11. März 1884, vor dem Königlichen 2 straße 53/54, Zimmer 1: Frankfurt a. O., de : des

M.

Der Gerichtsschreiber [10068]

Ueber den Nachlaß Gottfried Lieber, allei

bruar 18 , Nachmit tags eröffnet wor den,

in Freiberg.

Offener Arrest mit A zum 22

Frist zur Anmeldung Un O1.

den 19,

Allgemeiner Prüfungs

Freiberg, _ am 27. Fe Königlich ( Sh.

In dem Konkursv des früheren Eisengieße zu Guben ist in Folge

vergleiche zur Verhandlu den 13. März 1884, Nr. 28, anberaumt.

Guben, den 23, Febr Königliches

L R E —EL

S I E B I I

Dortmund, den 23.

Konflursver fahren.

E Brauereibesizers

en des Kaufmanns Karl

eng? t Alius“

7 ( vi wmtrh L, ck11 ergatle 3 part.), wird deute

Konkursverfahren eröffnet.

Vormittags 210 Uhr. : 26. Februar 1884. Köntaliches |

mit Anzeigefrist , zum 22 März 1884,

ebruar 1884.

Konkursverfahren.

n Siebel ist heute, Nachmittags 53

Der Rechtsanwalt Dahmen hier ift zum Konkurs-

Konkursforderungen f 1. April 1884

Die erste Gläubigerversammlung finde Prüfungstermin am

im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1.

4 Au ist gegen die Gemeinsd huldnerin cir

Februar 1884. Gerichts\chreiber

Konkursverfahren.

Huth Reinherz Lebereht Huth zuMüll- rose ist in Folge eines

Umtsgerichte hierselbst, Oder-

donkursverfahren.

C. G. Lieber in Freiberg, ist gestern, am 28. Konkursverwalter: Her . März 1884.

Erfte Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. den 16. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ver, 39

Amtsgericht daf selbst, Der Gerichtsschreiber:

Konkursverfahren.

verfahren

schuldner gemachten Vorscblags den Vergleich, Termin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Amts sgericht, I. Abtheilung.

Konkursver fahren.

wren Uber D

4 L

| des Bierbrauecreibesizers Wilhclm Haumanu

der nacht träglich an-

auf

Pru ung Termin

28, März 1884, Des 113 Uhr,

ntégericte hierselbft,

ume

5 Februar 1884.

hren über das Ver

a It

Î zur UTUng

K M 113 Uhr,

Amtêge hierselbft, Zim-

Februar 1

Otto Alius in

4 asTes3

E 2 Dresden, Irma : 17b,, Woh-

p N unker der

(Pragerftraße

4, Nachmittags 43 Uhr, das

_ cen

)r. Bähr in Dretéde

Neu- KonkurSverwalter ernc J

je Anzeigefrist, sowie Anme 1884. amml ung den 31. März

ingleichen

allge- 1884,

S) mt:

Jericb E r Hahner, Ge

1

sowie Anmelde-

imlung, ingleichen allgemeiner 31, März 1884, Bor-

icht. Geri t8]chreiber.

Amt3a via

Ha ahn L,

Wittfrau Eduard hierselbf#t, Ho ffamp Uhr, as Kon-

n - Lek

nd bis zum

eilung V., anzumelden. et statt Nachmittags 5 Uhr,

am

Nachmittags 5 Uhr,

erlassen mit Anzeigefrift bis

Marz cr. j

tsgerickts, mmer.

B p N F] J +4 R hren über das Vermögen des

Materialwaarenhäudlers

von dem (Gemeins {hu dner

zu einem Zwangsvergleiche

Bormittags 10 Uhr,

D anberaumt. rebruar 1884. Königlichen Amtsgerichts. TV.

n 12 f

des inige n

_Carl F irma I ‘Fes 3ver [ahr en

Kaufmannes Inhabers der

{ LIDE, das K onftu C8

r RNeWtsanwalt Heisierbergk

nzeigefrist bis

der “Konkursforderungen bis

März 1884.

¿(il

März 1884,

termin

bruar 1884. : Abthl. Ni icolat.

über das „Vermögen reibesißers C. N. Gleiche e eines von dem Gemein-

zu cinem Zwangs- ng und Beschlußfassung über

Vormittags 107 Uhr,

uar 1884.

8 Verimnödgzen |

mögen | Johann

der nachträgs ! n Forderunaen Ter min auf

Konkursverfahrea.

Eonfu irÎ M » L )Ôr das

Nrn

n den ] Bermôöôgen des Viode ivaaren Händlers Ernst WilhelmN: hders, Ftrma Wilhelm Nehders, hat der Gemein-

i ung des Verfahrens beantraat. Frfiärun zen der Gläuk big Jer sind nicht ck o H eiliz-

[rei zu l der Betk

ciner mit nenden Frift Antrag ers

t Hamburg, den G niiteo

1/1

snaogr 7

(9995] Konkursverfahren, Das Konkursverfahren üb

d entatetts Hökers

Carfiens in Schalkholz

haltung des Scblußtermins hierdurch

Heide de R 29. S

liches Amte Des Anme

ermö

Bäke rs_

erfol

ad

mw T n

2 VLLU l

bruar 1884. rey

Abthe

aer

. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung | gegen Gottlob Golder, Bäcker hier, 884 HN-M. 4 Uhr, Konk.-Verw. eamaicr bier, An melde- u. S, I 1884, Gläubi ert term n “am 24, offener Arrest. D en 26. Febr.

4

am 25. ebr. Gericbtênot. Anzeigefrist bis

D cui 1nn8s

10 Uhr.

Verw. S! . 7 ersamm:

Mörz 1884, BV.-M.

1884. Gerichts\chreibe

Feeser. Konkursverfahren.

4514. In dem über das Vermögen der Firma „JZosef Kaufmann Söhne“ dahier ift zur Abnahme der Scblußrechnung des Verwalters ur Echebung von Einwendungen

: zei er bei der J i

¿Forderungen

nau nq U

[9971]

Civ.-Nr. Konkursverfahren

1D UnO

aut Dounerstas, den 3. April 1884, SELAe eng 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen v richte

- I. Stod, Zimme r Nr. “bem timmt.

Ka arlsruhe, den 19. Februar 18 384.

W. Frank,

Gerichts\{reiber des Gro Bherzogliden Amts8geric

9987 D j iz [1] KNonftursverfghren.

Das Konkursverfahren über das des Sattlers Heinrich Christian Angust Berg in Kiel wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins urchch aufgehoben.

Kiel, Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT. (gz.) Stelter. Sukstorf, Gerichtsschreiber.

4D

ermin

NBermögen

C

hierd den 26.

Veröffentlicht :

(V \ 5 D : (10061 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtsbesißers Carl Wilhelm Langer in Haselbah wird nach erfclgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengefeld i. Geb., den 26. Februar 1884

Könit glibes Amtsgericht. Wesser.

QOLC Ds E zo (9 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Adam Ewald in Schriesheim ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim am 29, Februar d. 6. 10 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. König in Manr heim. Offener Arrest und Ans zeige frift bis zum 29. März l. Js. einschl. Anmelde- frist bis zum 29, März l. Is. cin{l. Erste Gläu- bi Cry versammlung 15, Marz M 38. Borm. 9 Uhr. Allgemein. Prüfungstermin 12. April 1. Js., Vorm. 9 Uhr

Mannheim, den 25. Februar

Der Gerichtsschreiber Großh. Stoll.

1884.

T nts A Amtsgerichts:

[9982] Das Konkursverfahren über das Megzgers Jgnuaz Jungbluth dahier recbtéfräftig erfolgter Bestätigung veraleich3 aufgehoben worden. Molsheini (Elsaß), den 25. Fe Gerichtsschreiberei des Kaiserl.

[9981] Das Konkur8verfabren Oclmüllers Earl Kuhn ‘dahier

haltung des Schlußtermins Molshcim (Eljaß), den

Gerichtsschreiberei des K

agg 4 aden. Bekanntmachung.

Nr. ET Ueber wirths und Holzhändlers Josef Braun in Petersthal wind heute, am Februar 1884, Bormittags :10 Ubr, das Konkursverfahren eröff- net. Ronkur? verwalter Rechnungsfteller Wilhelm Bod in Oberkirl) Offener Arrest mit A1 13 eige eVflidht bis 11. März 1884. Frist zur Anmel dung der Kon- kursforderungen bis 11. März 1884. Termin zur MWakl eines anderen Be rwalters, sowie gleichze eitig allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For- derungen Dienstag, den 18. März 1884, Bor- mittags 10 Uhr, g dem Amtsgerichte hier. Obverkirch den Februar 1884.

Gri ied Amtsgericht. Der Geritts]chreiber : Schneider.

[10000] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nacblaß hierselbst verstorbenen Commissionairs Wilhelm Schütt ist zur Prüf ung der nacträglih angemel« deten Forderungen Termin auf den 11. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier)elbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Prenzlau, den 26. Februar 1884.

Marqua Lot,

Bermögen des

nachG

Ian p .- ZWVANJS=

4 nt

etnes bruar 1884

Amtsgerichts.

ili

ausge oben, .

das Vermögen des Blumen-

s 08,

“A “M,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amisgerichts.