1904 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

d

[47906] Gewinn- und Verlustkonto der Frankfurter Metallwerk J. Patrick A. G.

=; Soll. per 31. März 1904. Haben.

Unkostenkonto A 8 A „} 102 577/03 Man 4 S

Sinsenkonto res S3 E C e S 118 189/57 ontoforrentfonto, Dubiofi ...…. 2 981/83

O os 40 023/15

Moriuit t Ora 10 522/87 E

164 439/28 164 439/28

Die Uebereinstimmung der obigen

Frankfurter Metallwerk Revidiert und richtig befunden. y De Uehereinftmniog Gee

: : Auft f D Patridck Act. Ges. SeSaieto: C. W. Degner, beeid. Bücher- F Patria.

Rudolf Huffmann. revisor f. d. Frankfurter Behörden.

Bilanzkonto der Frankfurter Metallwerk J. Patrick Act. Ges. per 31. März 1904.

Soll. aben.

M S E P D S S A S Aa R E E G s aaa o ihie o | |_ | 178 759/30 Aktienkapital- | Bautenkonto: Stand am 1. April 1903 : 318 641/89 TonIO 1 000 es T a f 3186/39 Hypotheken- - 315 155/50 ToniO 68 870|— E: 3748 66| 319204 16 O d ashinenkonto: Stand am 1. April 1903 281 680/16 Et | M Ee “a fg O e 28 168/01 Kreditoren 211 671/98 293 012/15 f 38 162/76 291 674/91 Mobilienkonto: Stand am 1. April 1903 5 14 606 60 1090 Dea «o e o (s 1 460/60 T3 146/— 1 aa o eo 403 10 13 549/10 Oefen- u. Tiegelkonto: Stand am 1. April 1903 18 978/24 E oe p es 5 510/50 13 467/74 2 G ao oie l 4 640 86 18 108/60 D e oes N S 4 000 Leitungskonto : Stand am 1. April 1903 . 96 588/35 | O a E 1697/65 | 5139070 ; ae 4 349/45 59 240/15 ea 753/67 O e ae ooo oa oan 468/60 O a aae o ie e | 969 O a o N | 234 721/45 Debit ea a o o ea | 43 516/44 Weipillii« Und Bert «5 | 118 189/57 1 282 754/95 1 282 754/95

Die Uebereinstimmung der obigen Bilanzposten mit den Büchern der besagten Gesellshaft bescheinigt

C. W. Degner, beeid. Bücher- revisor f. d. Frankfurter Behörden

Frankfurter Metallwerk Revidiert und rihtig befunden. J. Patrick Act. Ges. Im Auftrage

des Auffichtsrats: S. Patric

Rudolf Huffmann. Lüdenscheider Metallwerke Akt-Ges. vorm. Jul. Fischer & Vasse, Lüdenscheid.

[48213]

Aktiva. Bilanzkonto am 30. April 1904. Pasfiva. L A 1862192} Artienkapitalkont 1 ivo Grundstücklskonto ....... 126 219|— tienkapitalkonto . . . .1 12 Schaub 42411432 | |} Dbligationenkonto . . . .| 582 000/— 29/6 Abschreibung 8 683 56 | I) o e mes 33 787/69 10 43076 | Dellrederetonid - .. 27 000|— Zugang 69 322/94) 484 753|—|| Nicht vorgelegte Zinsscheine ¿A e 20 Me a 118 938|— | S Ano S 195 544 05 1090/0 Abschreibung 14 895 13 S O E 2E E E o, Vortrag aus 1903 134 042 84 M 17 513,63 | Zugang (4014313) 174186/—} Gewinn ._. 13290168] 15041531 Brie nIO a 40 699 41 | 15%/0 Abschreibung . . .. 6 104 62 34 594/79 SUA a 381421 38 409 '— Beleutungstono. .. 15 083 80 15% Abschreibung . . 2 262/80 12 821 '— Mae. S E a4 22 161 76 22 162/76 nd 22 161 76 1— Baba. 1 755 15°%/% Abschreibung . . .. 264/— 1491 Vorrâte: Fertige Waren . . .. 183 077 64 Unfertige Waren . .. 239 117/36 Material 210 247/80| 6283 442/80 Reichsbankgirokónto . . . 19 474 6 Nalalotlo : 7 963 96 E Men e ao oa 117 145 93 144 584 54 Io ei 792 329/98 2 2 398 237132 2 398 237132

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt. Hagen i. W., 12. September 1904. 5 _ (C, W. Fis cher, Vereidigter Buh- und Handels\sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Hagen i. W

Lüdenscheider Metallwerke Akft.-Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid.

Gewinn- und Verlustkonto am 30. April 1904.

Der Vorstand. Ful. Fisher. Marx Basse.

Aktiva. Pasfiva.

E i M [A eo ia oi 2 508 853/271] Gewinn- Abschreibungen : vortrag aus l,

U o ei od 8 683 56 1909.» » 17 513 63

O e ada le 14 895 13 Fabrif-

O oe 6 104 62 betrieb8-

E 2262/80 konto 2 696 126 82

O ee esa 22 161/76 :

c M E 264|— 54 371/87 j M a 150 415/31 | Gewinnverteilung: | | |

Reservefonds 10 9/9 15 041/31

E O e e v e iede 48 000|—

E ei S L 13 000|—

Tantiemen und Vergütungen an den Auf- |

MOTOIOE Und OMIaND , . » eo» o 14 684|— | | Superdividende 3% . o o 00 36 000|— | | Vortrag auf neue Nehnung: . . .. 23 690|—

T50416 31 d [e | [2718 640/45 2 713 640/45

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn- und Verlustrehnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt. Hagen i. W.,, 12. September 1904. s E C. W. Fischer, Vereidigter Buh- und Handels\fachverständiger für die Gerihte des Landgerichtsbezirks Hagen i. W.

Der Vorftand. Jul. Fisher. Max Basse.

[48211]

In der Generalversammlung vom 24. September 1904 ist nachstehende Bilanz nebst Gewinn- | und Verlustrechnung genehmigt worden :

Gesellshaft Kiel-Schönberg.

Vilanz per 31. März 1904 der Kleinbahn-Aktien-

x. Aktiva. M 1A TL. Posfiva. M Eisenbahnanlage . . . .. 1108 250/55 1. Sypothe .. M293 894,08 Eisenbahnerweiterungen . . 52 960/40 ab: II1I. Amortisationsrate und : Wert des unentgeltlih her- ersparte Zinsen ¿2 « 3216,08} 290 678/— gegebenen Grund u. Bodens | 100 000|—} 2. Hypothek ......... Ie 95 778,82 : Kautionseffekten . . 452 |— ab: ITI. Awmortisationsrate und Case fat Sa erspatte Zuse + 4282) 68186 rneuerungs\ondêeffellen . 2 r Q C A Spezialreservefondseffekten . 915/83 Bauschuld an A Ga E s i t 400 000/— Lenz & Co. Betriebsgut- A 400 000|— A A eso o + 46 026/94 OPDatbelenabitaa l a a ao od A 9 322|— DEBUOIbelenabItag L e e ads 1 864 n : redlich E M 94 352, | Dotierung des geseßlichen Ne- | TerDCtonDS S e e «1 905,— 92 447 Geseßlicher Reservefonds . .. .MÆ 9 648,— H A Dllitrina ir 1903/04 Lr T 599 Sriuerunnsfonds 6 o. M6 41 521,99 Mien Mr 1909/04 .. - ,ck « 1289,04 d | Rüdlage für 1903/04 . ... „9 686,59 48 497/62 | N Spezialreservefonds .. . . . « M 885,80 | Zilsen fe 1903/04 «4 «90/08 H | Melage für 1903/04 . . ¿ » . 191,49 1 107/39 N V A e S 44 121 39 1353 726/29 1 353 726/29

Gewinn- und Verluftrechnung.

Aufwand. M F Gewiun. / Hypothekenzinsen . .. G a E 12 341/10 Gewinnvortrag aus 1902/03 | Berwaltungsunkosten (des Vorstand) .... 2 050/35 t | Verwaltungsunkosten an die Betriebsführerin 6 343/15 E 30 028,84 | Nüklagen. | —— 49/9 Dividende | Qo Snamortilaton L ee oi a oov e 3216/08] auf 400000 | A C E _642/82 Vorzugsaktien . 16 000,— | Mage in Den Grneuerungssonds „aae 5 686/59 20/0 Dividende | Ginlage in ven Spezialrefervesons 191/45] auf 400 000 A Zuschreibung zum „Geseßlichen Reservefonds" .__.| 1905|—| Stammaktien . 8 000,— | 6 022/84 Mie 44 121/39 Entnahme aus dem Dispofi- | Vorschlag zur Verteilung: | O E 1 905 4 9/9 Dividende auf A 400 000 Vorge men L | }| Betriebsübershuß 1903/04 . | 68 570/09 49/9 Dividende auf / 400 000 Stamm- | a5 16 000,— , | | Gewinnvortrag auf 1904/05. .. . .. 12121,39 „| S E 76 497/93 76 497/93

den Auffichtsrat sind neu gewählt worden die Herren Stadtrat Kähler-Kiel Dg Lans 4 Amtsperiode des ausgeschiedenen Herrn v. Behr-

v. Rumohr-Plön, leßterer nur für den Rest der Pinnow (1 Jahr).

Kiel, den 26. September 1904.

und Landrat

Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Kiel-Schönberg.

Der Vorftand.

St

arke.

[488206] Braunkohlenaktiengesellshaft „Vereinsglück“ in Meuselwiß.

Vilanz vom 3

0, Juni 1904,

Aktiva. enehmigt von der Generalversammlung vom 28. Sevtember 1904. M | /

At FOPlaieiotontO S 150 000|—|| Per Stammaktienkapitalkonto Enn L 60 000|—|} Prioritätsaktienkapitalkonto . . Wee 6 é 6246\—| „, Prioritätsaktiennahzahlungskonto « ODauStonto VrenlaivB. . 14176 —} Kontokorrentkonto ... L neo «s 6980|} DIMDendelomO « +. ch » Do. a 100|—N Mesérvesonodstontd . .. = .+ 2 GUERDaHHT On I. e 100 —| „, Etxtrareservefondskonto E e Gebäudekonto Naßprefse . . . . 100/—| , Unterstüßungs8fondskonto . . .. Maschinenkonto Naßpresse . . . 995! —}| -, Bau- und Entschädigungsfonds- Gebäudekonto Brikettfabrik T. . 2 152|— T e S A Maschinenkonto Brikettfabrik T . 4078|—} Darlehnolonto_. . o Konto der Kettenförderungen . . 966/—| Gewinne und Verlustkonto :

Konto der elektrishen Beleuchtung] 100/— Bruttogewinn aus 1903/04 Grundstückskonto Brikettfabrik 11 4 000 E é 320 682,98 Eisenbahnkonto Brikettfabrik IL . 873'— Abschreibungen 121 951,85 Gebäudekonto Brikettfabrik IT 17 176|— Reingewinn . 4 198 731,13 Maschinenkonto Brikettfabrik T1 30 324 Gewinnvortrag Kto. der elektrishen Beleuchtung II 1734— aus 1902/03 , 46 418,41 „Inventarkonto . . s 100'— A A STONTOLOEIERIONIO „e +0: 364 908 L T l WEZLOO Effektenkonto des Unterstützungs- L 69 000|— E, a 16 536/60 Konto vorausbezahlter Feuer- é versiherung8prämie . . . 11 914/54 A OLOVLENTONTO «o N LOROES 1198 927/84 Soll. Gewinn- und Verluftkonto für 1903/04, M 14

A O oe Ce eia S 252 591/88} Per Saldovortrag aus E Ca AGaENDCID ea ia 130 132/84 1002/0 s e O aa 141 851/58 «„ Kohlenkonto .

O e cas 6 18 309/24} Dividendekonto . . , ia e aae 8 704/81] Konto verschiedener Ein- E Sa tonto s a od dn e 1285/20] R 4 e ei d Maswinentonto Naspresse . ¿.+ +- 100 Siufentono. Maschinenkonto Brikettfabrik T... 10 207/28 Maschinenkonto Brikettfabrik 11... 14 517/93 N EDGUDE D e ae o 1 323/38 4 OGUSTONO De s e ei) 782/99 E EDCHDELONIO ae . e e oe 1474/90 2 Sebaudetonto Brilettiabrit 1...» ¿ 3 562/84 2 EDAUDeToniO Briteitiabrit 1. 4. 1 360/39 Eisenbahnbetriebsunkostenkonto T und Il . 39570 Konto der elektrishen Beleuchtung I. .. 1273/55 Konto der elektrishen Beleuchtung II 64081 ¿Mono der. Sen TOTDETUNUEN » 5 o + «a 4 548/50} I O A 643/70 4 T a C E S 121 951/85 Bilanzkonto, Vortrag aus 1902/03 M 46418,41 Reingewinn. . . . . . _„ 198731,13} 245 149/54 960 887/22

Der Auffichtsrat besteht für 1904/05 aus folgenden Herren :

Kommerzienrat Emil Bornemann,

¿cerane, Vorsitzender,

Gutsbesißer Emil S Penkwitz, Stellvertreter,

Dr. phil. Richard midt,

P er’ Robert Reinhold,

andwirt Dswald Naundorf, P Meuselwitz, den 28. September 1904.

ltenburg,

Meerane, enkwigß.

Der Vorstand.

E. S

chwarz.

Pasfiva.

M. 102 000|— 288 000 /— 96 000|— 43 384/30 1 394 40 000|— 60 000/— 60 000/—

40 000|— 223 000|—

j | | |

245 1409 54 S |

| | | j

1198 927 84 Haben.

M S 46 418/41 902 79512 102

2 545/23 9 026/46

|

960 887/22

Fünste Beilage

s

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

M 232.

1904.

L Uns s\achen. : ote, t

D: Urte und Inbaliditäts- 2c. Versicherung, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Öffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells{. 7. Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenschaften.

8. Niederlaffung 2c. von Nehtsanwälten.

9. Bankauswei!e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[45749] i / Baroper Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Barop bei Dortmund.

Die diesjährige Generalversammlung wird am Sonnabend, den 15. Oktober 1904, Vor- mittags 117 Uhr, in Dortmund, Hotel „Zum Römischen Kaiser“, abgehalten, wozu die Herren

Aktionäre unserer Gesellshaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung : i 1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz pro 1903/04.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Erteilung der Entlastung pro 1903/04. L

3) Wabl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrat.

4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1904/05.

5) Auslosung von 15 Stück Partialobligationen

à 1000 /

Die ‘an der Generalversammlung teilnehmenden Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher beim Dortmunder Bankverein in Dortmund oder beim Gesellschaftêvorfstand in Barop oder bei einem Notar deponieren.

Barop, den 19. September 1904,

Baroper Maschinenbau - Actien - Gesellschaft. Der Auffichtsrat.

{47873]

Norddeutscher Lloyd.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Aoyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von Æ 15 000 000,— die Schuld- scheine

Serie LIII Nr. 14041 bis 14310

Serie LIV Nr. 14311 bis 14580 ausgeloft worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinëcoupons und Talons

in Bremen an unserer Kaffe,

in Berlin bei der Deutschen Banf oder dem

Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt Abt. Dresden, in Elberfeld hei der Bergisch - Märkischen Bank sowie deren sämtlichen Zweigauftalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Hage in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. I. auf.

Zus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine :

Ausgelost am 24. April 1897, rückzahlbar am 1. Oktober 1897 :

Serie XLVI Nr. 12362 und 12367 bis 12371 à 4 200.

Bremenu, den 30. September 1904.

[47874]

Norddeutscher Lloyd.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Aoyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleibe vom Jahre 1885 von 4 10 000 000,— die Schuld-

* scheine

Serie XXII17 Nr. 2421 bis 2530

„aus8geloft worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei der General-Direktion der

Seehandlungs-Societät oder dem Bankhause

_S. Bleichröder,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

__ Credit-Anftalt Abt. Dresden,

in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischen

Bauk fowie deren sämtlichen Zweiganstalten

i einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis

E V E a ‘ite

r dla eer m R vem Ä V

zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört

È mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch nit zur Einlösung gekommen nachstebende Schuld\ck{eine: Ausgelost am 19. April 1902, rückzahlbar am

1. Oktober 1902 : Serie XXVII Nr. 2957 und 2958 à M 500. Bremen, den 30. September 1904.

{47875

] Norddeutscher Lloyd.

In der Generalversammlung des Norddeutschen

t Aoyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe È vom Jahre 1894 von H 15 (00 C00,— die Schuld-

T0 les 55 e S r

L D e

3 125%:

/ mit dem 1. Oktober d. I. Bi

scheine

Secrie XV Nr. 1849 bis 1980 ausgelo\t worden. :

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei der Geueral-Direktion der

Seehandlungs-Societät oder dem Bankhause

_S. Bleichröder,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

_ Credit-Austalt Abt. Dresden,

in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischen

Vank sowie deren sämtlichen Zweigansftalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Cmpfang zu nehmen.

Die Berziainiia der ausgelosten Schuldscheine hört

Bremen, den 30. September 1904.

[48502] Hannoversche Papierfabriken

Alfeld-Gronau vorm. Gebr. Woge.

Bei der am 26. September 1904 stattgefundenen Auslosung unserer 43 9/9 Partialobligationen find folgende Nummern gezogen :

L. Emisfion :

8 19 45 66 87 93 120 139 143 153 157 177 183 199 258 307.

Die Rückzahlung dieser Partialobligationen erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst den Zinsscheinen und Talons vom 2. Januar 1995 ab kei der Kafse unserer Gesellschaft in Alfeld (Leiue) oder bei der Bank für Handel und Judusftrie, Filiale Hannover in Hannover.

Der Vorftand.

[48499] Voltohm, Seil- & Kabel-Werke,

Actien-Gesellschaft Frankfurt am Main.

In der Generalversammlung unferer Gesellschaft vom 25. März 1904 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals auf 4 450 000,— durch Zusammens- legung der Aktien im Verhältnis von drei zu zwei beshlofsen. Jn Ausführung dieses Beschlusses geben wir bekannt :

1) Es werden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, in der Zeit vom L. Of- tober bis 15. November lfd. Js. ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft oder dem Bankhause J. L. Feuchtwanger in München einzureichen.

Von je 3 eingereihten Aktien wird je eine ver- nihtet, während die übrig bleibenden mit dem Vermerk: ;

„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbe\{lusses vom 25. Värz 1904“ zurückgegeben werden.

2) Aktionäre, welhe nur 1 oder 2 Aktien oder eine Anzahl von Aktien einreichen, bei deren Teilung dur 3 drei 1 oder 2 Aktien übrigbleiben, können diese 1 oder 2 Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen.

Von dem Gesamtbetrag der auf diese Weise ein- gereihten Aktien werden F zwet Dritteile mit dem oben erwähnten Stempelabdruck versehen.

Das reftlihe Drittel wird vernichtet, und die gültig ebliebenen Aktien werden zum Börsenpreis und in ¿rmangelung eines folhen auf dem Wege der

öffentlihen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nah dem Verhältnis der von thnen eingereihten Aktien ausbezahlt.

5) Aktien, welhe niht eingereiht werden, sowie folwe, welhe die zur Abstempelung erforderliche Anzahl von je 3 Stück nit erreichen und der Ge- sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 des Handelsgesezbuhs für kraftlos ertlärt. L

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum Nennwert von # 1000,— und zwar insgesamt F zwei Drittel der für kraftlos erklärten Zahl von Aktien ausgegeben. Bei dieser Ausgabe können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, benüßt und durch den obenerwähnten Stempelaufdruck mit der Gültigkeit8erklärung verschen werden.

Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen auf dem Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft.

_Der Erlôs wird den Beteiligten nah dem Ver-

bältnis ihrer für kraftlos erklärten Aktien zur Ver- fügung gestellt.

Sollten in den Fällen 2 und 3 weniger als 3 Aktien des bisherigen Kapitals übrig bleiben, fo wird der Vorstand ermächtigt, hierfür 1 und bezw. 2 Aktien des verminderten Aktienkapitals auszugeben und den Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienkapitals zur Verfügung zu stellen, während der den Beteiligten niht gebührende Teil der Gesellschaft verbleibt.

Frankfurt a. M., den 28. September 1904.

Die Direktion. Ernst Hahn.

[48540] Bayerische Terrain-Aktien-Gesellschaft in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samêtag, den 29. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal, Max Josef-Straße Nr. 6 in München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlust-

rehnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

3) Wablen zum Aufsichtsrat nah § 17 des Gesell-

schaftsvertrages.

Diejenigen Aktionäre, welche sh an der General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungs\cein eines deutschen Notars hierüber, nebs einem doppelten Nummernverzeihnis der Stücke späteftens am sechften Tage vor der Generalversammlung während der üblihen Geschäftsftunden bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, München oder deren sonstigen Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General- versammlung daselbsi zu belassen.

Im übrigen wird auf §§ 11 ünd 12 der Statuten verwiesen. München, den 30. September 1904.

Der Auffichtsrat.

6. Gswein, Kal. Kommerzienrat, Vorsizender.

[48507]

Wir machen hiermit bekannt, daß die heute ftatt- gehabte Generalversammlung unserer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjahr 1903/1904 auf 10 für die alte und 20 M für die neue Aktie festgeseßt hat.

Die Dividende wird vom 30. September bis 1. November 1904 von dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, ausgezahlt, später nur im Koutor der Gesellschaft.

Der Auffichtsrat unserer Gesellshaft besteht aus folgenden Herren :

C. G. Nordahl, Stettin, Vorsitzender, Carl Diederichs, Stettin, stellvertr. Vorsitzender, R. Kisker, Stettin, Nud. Eberschulz, Stettin, Ios. Pfaff, Innsbruck. Stettin, den 29. September 19094. Stettiner Kerzen & Seifen Fabrik.

Der Vorstand. Adolf Heyer.

[48192] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemniy.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners- tag, deu 27. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser* in Chemnitz ab- M Giden Generalversammlung hierdurch ein- geladen.

Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, hat sich un- mittelbar vor Eröffnung derselben durch Vor- legung von Aktien oder Prioritätsstammaktien der Gesellschaft oder durch Vorlegung von Bescheinigungen, welche über Hinterlegung folchet Aktien bei einer Behörde, bei der Gesellschaftêkasse in Einsiedel, bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanftalt in Chemniß oder bei den Herren Kahl & Oelschlägel in Dresden-Neusftadt aus- gesiellt find und welche die Nummern der hinter- legten Stücke enthalten, als Aktionär auszuweisen.

Verhandlungsgegenftände sind: S.

1) Vortrag des Geschäftsberihts und des Rech- nungéabs{lusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1203 bis 30. Juni 1904.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des NRechnungsabsclusses und Antrag auf Erteilung der Entlastung.

3) Besblußfafsung über Verteilung des NRein- gewinns. 4

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Abdrucke des Geschäfteberihts und Rechnungs- abs{lusses können von den Aktionären im Geschäfts- lokale der Gesellshaft in Einsiedel und bei den oben genannten Bankgeschäften vom 6. Oktober d. J. ab in Empfang genommen wcrden.

Chemuitz, 28. September 1904.

Der Auffichtsrat. Gustav Winkler, Vorsitzender.

[48148] i: Bekanntmachung. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schal A. G. in Weingarten i./W.

Die Generalversammlung vom 8. September 1904 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von M 700 000,— um den Betrag von A 300 000,— auf Æ 1 000 000,— durch Auégabe von 300 neuen Aktien über je A 1000,—, welche vom 1. Oktober 1904 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt find, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von der mitunterzeihneten Pfälzischen Bank München namens eines Konsortiums al pari übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären, soweit dieselben nicht am Uebernabmsfonsortium beteiligt sind, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 1072 0/5 an- zubieten. L D

Nachdem dieser Befchluß der Generalversammlung in das Handelsregister eingetragen ift, fordert die ur.terfertigte Bank im Einvernehmen mit dem gleih- falls unterzeihneten Auffichtsrat der Gesellschaft die betreffenden Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Aus- \{lusses in der Zeit vom 8. bis 22. Oktober 1904 einschließlich

bei der Vfälzischen Vank in München,

bei der Baukcommandite Ulm, Thalmessinger

«& Co. in Ulm oder de Thalmessinger & Co. in Regéns- urg unter Einreihung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeihnis ver- sehenen Anmeldescheinen, welhe bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der üblihen Ge|chäftsstunden zu erfolgen.

2) Die alten Aktien sind ohne Couponébogen bei der Anmeldung zur Abstempelung einzureichen.

3) Bei der Anmeldung ist der volle Betrag der zu zeihnenden Aktien, d. i. 1000/6 plus 74 9/6 Agio, im ganzen also 4 1075,— plus 49/9 Stückzinsen vom 1. Oktober 1904 an bis zum Zahlungstage, bar zu entrihten. Den Schlußscheinstempel tragen die Aktionäre.

4) Die Zahlungen des Bezugépreises werden auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nah Negistrierung der erfolgten Kapitalserhöhung ausgehändigt.

9) Die Ausgleihung von Spiyen wird von den angegebenen Bezugsstellen vermittelt.

München, den 28. September 1904. *

. Der Auffichtsrat der Pfälzische Bauk. Maschinenfabrik Weingartèn vorm. Hch. Schatz A. G.

[47838] Actien - Gesellschaft „Weser“.

Einladung zu der zweiunddreißigsten ordeunt- lichen Geueralversammlung der Aktionäre auf Donuerstag, den 27. Oktober 1904, Nach- mittags 4 Uhr, im Gebäude der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen, Eingang Catharinen- straße. E

Tagesorduung :

a. Bericht des Vorstands über das verflossene Ge- schäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. f

_b. Bericht des Auffichtsrats.

c. Beschluß über die Gewinnverteilung scwie Ent- [astung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4a. Wahl îin den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts- und Stimmkarten spätestens am 25. Oktober am Bureau der Gesellschaft, Stepbanikirhenweide 19, hier, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bauk, Domshbof 22/25, hier, oder der Bremer Bauk, Filiale der Dreéëdner Bank, Stintbrücke 4, hier, abgefordert haben. Die Aktionäre baben ihre Aktien späteftens am 24. Oftober am Bureau der Gesellschaft, Stephanikirhenweide 19, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Vank, oder bei der Bremer Bauk, Filiale der Dresdner Bank, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter- legungsschein ist bei der Abforderung der Eintritts- karte einzureichen.

Der Geschäftsberiht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung kann vom 8. Oktober ab am Bureau der Gt sellschaft sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank und der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Empfang genommen werden.

Bremen, den 1. Oktober 1994.

Der Vorstand.

[48504] Naumburger Braunkohlen- Actien-Gesellschast in Naumburg a. Saale.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 240 000 neue Aïtien.

In der am 10. September 1904 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung ist bes{lofsen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft von nom. #6. 1 200 000,— durch Ausgabe von 200 Stück neuen, auf den Inkaber lautenden Aktien über je nom. M 1200,— auf nom. M. 1 440 000,— ?u erhöhen. Die neuen Aktien haben vollen Anteil an dem Rein- gewinn des am 1. April 1905 beginnenden Betriebs- jahres und find von diesem Termin an ten alten Aktien völlig gleihbere(tigt.

Diese neuen Aktien find auf Grund der Ermähh- tigung der Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig zum Kurse von 157 9/9 mit der Verpflichtung überlassen worden, die neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien im Verkbältnis 5: 1 (auf nom. 4 6909,— alte Aktien nom. A 1200,— neue Aktie) zum Kurse von 160 % abzüglih 5 9/6 p. a. Zinsen bis 30. März 1905 auf die auf den Nominalbetrag geleisteten Einzahlungen zum Bezuge anzubieten. Bei der Ausübung des Be- zug8rechts find 259/59 nebst dem Agio von 60 9%/a, weitere 2509/9 am 31. Dezember 1904 und der Reft von 50% am 30. März 1905 zu zablen.

Demgemäß fordern wir, nachdem die Eintragung der durbgefübhrten Kapitalserhöhung in das Handels- register des Königlichen Amtsgerichts zu Naumburg a. Saale erfolgt ist, die Aktionäre unserer Gesell- haft auf, das ibnen zustehende Vezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. A 6000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. 4 1200,— bezogen werden.

2) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts werden bei Vermeidung des Aus\{chlu#}es in der Zeit vom 3, Oktober bis mit 17. Oktober d. J.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutfscheua

Credit-Anftalt, bei der Credit- und Spar-Bauk, in Naumburg a. Saale bei Herren Alteuburg «& Lindemann, bei Herren Rudolf Müller «& Co., manditgesellschaft, bei Herrn A. Vogel, in Halle a. Saale bei Herrn Reinhold Steckner, bei dem Halleschen Bank. Verein von Kulisch, Kaempf & Cos., in Erfurt bei der Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart @ Co., entgegengenommen,

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welhe— das Bezugsrecht geltend gemaht werden soll, obne Dividendenscheine, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular einzureihen. Die Aktien, für welche das Bezugsreht ausgeübt ift, werden abge- stempelt zurückgegeben.

4) Der Bezugspreis von 1609/9 ist in der Weife zu begleihen, daß

a. bei der Anmeldung 25 9/9 +— 60 9/9 Agio = 85 9/6

abzüglich 59/6 Zinsen auf 25 9/6 bis 30. März 1905,

b. weitere 25 9/9 abzüglih 5 9/9 Zinsen bis 30. Mär

1905 am 31. Dezember 1904,

c. restlihe 50 % am 30. März 1905 bar eiu-

zuzahlen find.

5) Ueber die geleisteten Zahlungen wird auf den Anmeldescheinen Quittung erteilt.

6) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach ge- leisteter Vollzablung gemäß näberer Bekanntmachung.

7) Formulare für die Anmeldung find bei den obeu erwähnten Stellen erhältlich.

Naumburg a. S., den 1. Oktober 1904. Naumburger Braunkohlen. Actien-Gesellschaft. Der Vorftand.

Mann. Meißner.

Com-