1904 / 234 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

: tmachung. 48609] | Die Firma ist geändert in: „Erste Württem- Bs ; 51) R.-A. v. 20. 11. 94, z as Gebr. Ufer, Karlsruhe.) Erneuert am N Silereaitier Abteilung L gte 764, | bergische a U O cr@inene ade et: S ch ft ö B 4 i l A / ce 7 N 2 Ui 12 Nr. 2348 (W. 271) R.-A. v. 8. 2. 95. | Firma Josef Coutellier, Bounu, ist heute einge- Bera Ie aa vou L. H. Lorch in Caun- g

ä . i in r o v . O. A. Wi tehude.) Erneuert | tragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Inhaber: Hermann Bauer, Ingenieur D z ; 60) ¿t A Me eur P A. Winter, Buxtehude.) Kaufmann Franz Rox hierselbst Übergegangen ist, | Stuttgart. September 1904 zu der Firma: um cu en cl dan ei ctr und 9 7 s A n j D: L (ST h e hens (Q 29 M-M ® §. L 1E Maolge forte "9/00 | gultus MekieE (n Garne ; öniglih Preußischen Staatsanzeiger “A T 3193 (G. 2799 »„ x 1. 3. 95. | tellier ; ius _ in C : zeiger. i 75) H y 1E " Subabet: Ernst Gesing & s, Hamburg.) Er- | Vonn, den 26. September 1904. Die Firma is in eine E Haudelagele /0 234. B N Di s d 1 | ie * 1. 95 | neuert am 21/9 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. umgewandelt und daher in da egi ¿Al rader ias , Dienstag, den 4. Oktober . 416 D e R 30 Nr. 397 (A. 75) R.-A. v. 23. 11. 94, | Bonn. Bekanntmachung. [48610] Oa S A e Pro ra : Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Ha E 5 R R 1904. 20 Le 93 „, 5648 (A. 458) « - 10. 5. 95. | In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei | Ju Ee ige H S Abe 1904 eichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fabrplanb es Handels, Güterrechts-, Vereins-, Genoffenschafts-, Zeichea-, Must d C "7 x 1 Gubaber: Gerte n d Gesellsaft, | der Aktiengesellschaft unter der Firma: E ; | ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, ersheint au in net O E A echtseintragsrolle, über Waren- em T e r D -

p L l 2 C Amtsrichter G ö z- d 4 96. 3. 95, | Forbah, Ensheim u. Wörschweiler, Pfalz.) Er- „Westdeutsche Bau-Aktien-Gesellschaft ntsrihter S 2 e 7 7 14 : 2/8 1904. v als Jos. Strecke Söhue“ in Vonu Cassel. andelsregister Caffel. [48965] o § Î 4 L T u Buen am A (Z. 64) R.-A. v. 2. 4. 99. en R L ven: Zu L. Don Cassel, ist am 29. September 1904 ra a C re î CV V a Deutsche Reich (Nr. 234 B ) 7 & d + »4

e E 2 N E 2 A O E s e e S T L. A. m E 2% E E A n, E E 2 E b Sa‘ S A D t G9. = « *"

4206 (S.

ARG6 (GA 207) 7 ¿26 6, 9 | Ml, 02 Vir SEOA : j Gie R L ; ber: Fa. Arthur Emil Zachau, Uddevalla, | Durch Beschluß der Generalversammlung vom | eingetragen: j i Das Zentral-Handeldregifte ; Q Mi Q Schwanemeyer, Iserlohn.) U) Erneue n D A O 80. E Me 9 E 4 M Gesellschafts- ¿ Die Sirma ist übergegangen A Burger F bstabholer aud durd die King Ee ea L BAE J Durs alle Postanstalten, in Berkin Í L L | s : 9. . 34 Nr. 5484 (V. N.-AU. v. (. 9. 99. vertrags wie folgt abgeändert worden : estzer Heinri öônhoven, 39 aat8anzetgers, . Wilhelm 32,

Ki. 95 Nr. AIAT . (C. D, RaV, v: E, M vie, Ranbolt & Söhne, Hamburg.) Er- “Alle Erklärungen, welche die Gesellshaft ver- und Weter Schönhooen, sämilich in Cassel; ofene A D straße ezogen werden.

9d , L722 (C. 251 18: 1, 90, , ärung Me sf l 1 s Der e S f L 98 | neuert am 21/9 1904. __| pflichten und für diese verbindli fein sollen, müshjen Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Lal L | ; S T S R I E R RGTS 4 iz 1578 (C 20) oë. 1 6, | Ri. 10 Nr. 11 748 (T. 203) RA. b. Æ 1% 2} entweder von We Vorstandsmitgliedern oder von | Üebergang der in dem Betriebe Les Geschäfts 26 Handelsregister. Pf e E [48973] | übergegangen. Der Ueb C A Bts E E DRRENT E ; 2615 (C. 249) 19. 2. 95, | (Inhaber: Triumph Cycle Co., Limited, Coventry, | einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der | gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die é ée E em die Aktiengesellschaft Sächfische Car- | des Geschäfts begrü L ergaus der in dem Betriebe | der Ingenieur und Oberleutnant a. D. Em as : 4960 (C. 246) 96. 4. 95. | England.) Erneuert am 17/9 1904. Gesellschaft gemeinschaftlih abgegeben werden. Gesellschaft ist ausgeschlossen. G i Dunzig. E anntmachung. [48970] Aanogen o Maschiuen - Actiengesellschaft in | dem Erwerbe I i en Verbindlichkeiten ist bei | aus Graudenz Prokura ert ilt ift D. Emil Hartung nhaber: Ch istianias esteskosömfabrik Christiania, | Kl. 42 Nr. 10 918 (S. 382) R.-A. v 22. 11. 95, | Bonn, den 27. September 1904. Die Prokura des Verlagsbuchhändlers Theodor In unfer Handelsregister Abteilung A if heute f en betreffenden Blatt 7491 des Handels- Kal. Amts ges{lossen. Weaudeux lên 28 N it (Inhaber: Chri! 1E f 16a , 20 228 (S. 1765) «_ « 20. 11. 96. Könial. Amtsgericht. Abt. 9. Gideon Fisher ist erloschen. : getragen registers ist heute eingetragen worden : Die GE i sgericht, Abt. 8, zu Flensburg. ‘Königliches Streit 04, Bekanntmachung.

Norwegen.) Erneuert am 21/9 H 12. 94, | “(Înhaber: Schüße, Steffens & Co., Hamburg.) | yraunschweisg-. [48957] Königliches Amtsgericht. Abt. 13. a. bei Nr. 446, betr. die Firma „Herrm. Bertram“ | versammlung vom 24. September 1904 hat be- Franzburss [48982] | Graudenz Im Handelsregister Abt. A Nr. 21 i bei der | In das diesseitige L [48390]

ür Das Zentral - Handelsregister für das Reis At 4 en Sai prets beträgt 1 50 4 e Dierteliahz. n Ne n ber Regel täglich, Der

ch8anzeigers und Königlich Preußis | ertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 H: 7 Muiesue Nummem kosien 20 s.

9 _ 994 (D. 134) R.-A. v. 14. d , . 4 | Î G 1 s P M 1384 (D. 28 12/942 Erneuert am 21/9 1904. _In das hiesige Handelsregister Band V1 Seite 287 | Chemnitz. : y tre [48613] Dos ei S e Meßling in Sub pliat Ê ¡u erhöhén um zwet- Handels8gesellshaf i ; andeltregiiter Abtei 1401 (D. 186) E Qs ist heute eingetragen : 9 Auf dem die Aktiengesellshaft in Firma „Werk- b, bet Av, 1262 kei die - afone Haibdelcètelt hundertuntfünfzig Akti art, zerfallend in zwei- Kas V ebldaft „Aug. Viedecstedt“ in Richteu- | ist unter Nr. 359 die Firma Ferdi teilung A 2759 (D. 187) . 4 i as G N..A. v. 17. 8. 97 Se gi O Le Ten O zeugmaschinenfabrir L Ten i T A haft in Firma „Wernicke & Co“ N N diese nicht unter dem Pauwele Ec nat un Tod des Gesellschafters A; L L N alt dur den | îin Graudenz und _ als deren T E 3498 (D. 189) . 95, ! Kl. 26e Nr. 25 6: ). 20 8b, D) Ls Q Ot raun etg- a E Glöcfner“/ in Chemn etreffenden Blatte ; +1 - O : 2 f geben. : ters August Biederstedt aufgelöst | und Kobl and SEN A E 4 024 (D. 181) . 95, | (Fnhaber: Heinze & Bleschke, Radebeul b. Dresden.) Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß E E m A S f C V e Agen m N Erböhung des Grund- s ab der bisherige Gesellschafter, Aut ep éin “d oa Ferdinand Fischer aus Graudenz 4025 (D. 183) . | Gelösht am 30/9 1904. Dony. Herr Carl Hermann Klüx aus dem Vorstand aus- Sn haber. eintger hiebr tine Milit A A beträgt nun- | Firma for tfüh t , das Geschäft unter der bisherigen Graudenz, den 28. September 1904 6 096 (D. 182) . 95, | Berlin, den 4. Oktober 1902. Braunschweig [48958] | geshieden und daß Herr Ingenieur Wilhelm Carl « bet Nr. 10s bett: bie Fi eintausendundfünfzig Akti ¡igtausend Mark, die in D n Königliches Amtsgericht. 6 104 (D. 173) 99, Kaiserliches F ¿eat d Des biefa Safidelôregiîter Band VII Seite 304 | August Loebow in Chemniy zum Vorstand bestellt Lwy“ in Dantigz Die Sine i erl Ee rted ‘crtalien, ünfzig Aktien zu je tausend Mark es, d a E Greisswald gliches Amtsgericht. s 6 107 (D. 169) v Gauß. it be ie Firma: worden ist. D 27. i; f R glidwes Amtsgericht. ; 4 ; : 4899: G6 116 B. E ; ist heute die G: ir «& Richter, Chemuig, e, 4 er ie Q anzig, Ae Suttecäe, 10 E O ub bird S, G p Fürth, Bayern. Befanntmahung. [48983] E E g Mina ae És unter Q LIY (S D 95 s als deren Inhaber die Kaufleute Johannes Mohr Köntgl. Amtsgerit. E E E A Generalversammlung vom 24 e P Handelsregistereinträge. Greifswald“ eingetragen worde e 11 267 (D. 174) L andelsregister und Max Richter hieselbst, als Ort der Nieder- | Chemnitz. [48618] anzig. Bekauutmachung. [48969] | Notariatsprotokolls von dérnsélben 2 ber 1904 laut | 1) H, Hechinger i. L, Fürth. Die Firma ist | Greifswald, den 29. Stplen 190 Le 007 D I D 21. s u . adotai lassung Braunschweig und in die Via Rechts- | “Auf dem die Firma „Carl Kuhue“ in Chemniß An E, U # z bei sen, age abgeändert be der L'‘quidation erloschen / Königliches Amtsgericht N A Un L: Ci tederbronn.) | Aachen. 48948] | verhältnisse bei Handelsgesellshaften folgendes cin- | betreffenden Blatte 1232 des Handelsregisters wurde E uitaes el8gesellshast in Firma: s wird noch bekannt gegeben, daß emisch technische Juduftrie-Gesellschaft | Hame?n E (Inhaber: De Dietrich & Gie, Niederbronn.) m Handelsregister A Nr. 563 wurde heute ein- | getragen : lautbart, daß Herr Kaufmann Carl Kuhne Paungiger entralverkaufsftelle landw. Ma- | Aktien, die auf den I daß bon den neuen | Plaut & Co., Fürth. Unter dieser Fir - 2) T; [48638] g Qitabir: F Dgs & Gie, Mudresron | F Beider h eiian Orty! mi Meter: | *Difene HntetgeeUat, begomen am 23. Sev gls Hubbe gel "tedt Pur: Fe Bantanb tete dngettagen: Die Geseg fi | 15 fo autgracte Zrbaber Lauten, 200 Sth wum | tellen He, Kätestute Simon Plaut ur Peinrich | Hamel f im Bandolsrzöiter 4 eingezaren, dad E T1 S. 77) a (12. 2%, | sassungsort Aachen und als deren Inhaber Christian | tember 1204. : : mann Carl Walther Kuhne in Chemniß das Han- Légelôst. Der Waréfnidnn Gustav Me La, ist | 105 9/6 auêgegeben werden. : Vertrieb beide hier, fcit 20. September 1904 den | dem Kaufmann Hans Bollme er i Bata Be a 25A (S. 15 e Orth, Kaufmann, in Aachen. Angegebener Geschäftszweig : Generalagentur der delägeschäft überlassen erhalten hat und unter der be ift aleiiiger Cicuibatór erettig in Lang- Dresden, am 1. Oktober 1904. of s von hemisch - technishen Produkten in | erteilt ist. ovans Dollmeyer in Hameln Prokura LS S Í Aachen, den 30. September 1904. Portland Cement-Fabrik „Germania Aftiengesell- | hisherigen Firma weiter betreibt. Dauzig, den 27. September 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. 111. 3) Mudreas dete ik u Sitze in Fürth. | Damelu, den 23. September 1904 x Á T , , rty. î ; A2 s : al " [48976] | betreibt der Färbercibesiger Andreas Rett Lebe it avi E Ee e

D Go

9a 9e 9a 9f 9a

228 E e a E A E A O V V. V n A M0 «m « .Q T Q. Q: V L: D. D: A T

; j I leligen Handelsregister (bt  Nr 126 i 15 März 1904 eine 1486: z © . . 4 9 C 148639]

766 (S. 76) x d die angrenzenden Lahdesteile. Königl. Amtsgericht. Abt. B

769 (S. 75) Aachen. 4 [48949] | A raunschweig, den 29. September 1904. Ma S anzig. Bekauntni f R : l Färberei ¡5 ; x

778 S 78) è d / Fonen Hantelcgesclchaft V rSpittel « : Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. E die Firma „Franz iun R In „wies HandelGeciler: Mbteilung A it L Dambpfsägewert und S obeCacltn edle Biene ais dr Sig? in Fürth A Menge E S s E : « e | Ge Le ¿ uf dem dl t t . 1258 di itaes n Ti R uugsfabrif““, | _ egmun 5 ; tit etngetragen:

11. 12. 94, Franken“ zu achen einge zagen: d Sen omn rhnen S EUEregister. [48960] | Chemnitz betreffenden Blatte 4184 des Handels- O «& C. Á A fn Bens R g nta Laungerwehe und als In- } Firma betreibt e Ama E E, , Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Meyer

19. E p Nathan Spittel zu Aachen ist aus der Beile a 30. September 1904 | registers wurde beute verlautbart, daß Herr Kürschner- [ufmann Aron Benski zu Danzia, ift persönli | webe. aufmann Joseph Breuer in Langer- | dabier seit 15. April 1903 ein Kommissions- und M Fa übergegangen. é

5 eitig is aul n das Handelsregister ist am Las : i i j c G Ì Ff ; j e ri j F AZF 18. 95 ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Pau J D meister Johann Friedrih Franz Ruttlof infolge tender Gesellshafter. Die Gesellschaft hat am | Düren, den 26. September 1904. Exportgeschäft, spe,iell Mußkinstrumente und Be- Has "Berk der in dem Betriebe. des Geschäfts

22 9. 9 E Aachen in die Gesellshaft als persönlich | eingetragen worden : D) eschieden ist sowie da s ; : e , A LCRE E Ga t S : 4 6. 99. S e Seselisdafter eingetreten. Zur Vertretung Wilhelm G. fan A R olf o Ms IO Prie, Ruttlof, aeb, Seim, E E ie begonnen. Dieselbe hat nur Königliches Amtsgericht. Abt. 4. “ae, den 1 ‘Dliobee 10A Sige in Fürth. | des Geschäfts LOS Me Bla u ad urtscheid.) Er- | der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. | Inhaber : Der Kaufmann Wilhe in Chemniy das Handelsgeschäft unter der seitherigen Danzig, den 28. September 1904 DALon, [48975] Ñal. AmtsgeriGt als Registergericht “Hameln, d 47. Septemb :

/ g E S SEL . e_ den 2(. September 1904.

S Schi äFoses L , beid Kottke in Geestemünde. : i : den 29 ; S Dem Bernhard Schif und Zeff E Ln T Geschäftszweig : Warenagentur- und Firma weiter betreibt. 7 Königliches Amtsgericht. 10. Im hiesigen Firmenregister Nr. 285 ist die bis, | GEestemünde. Befau öBntalide : : den 29. September 190 ———— h utmahuug. [48984] Königliches Amtsgericht. 111.

; Nr. 3005 (P. 127) R.-A. v. 26. 2. 95. Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. : nit, erige Fi :; : F:

M Lotz: iche Nähmaschinen- und Fahr- | Aacheu, den 30. September 1904. Kommissionsgeshäft. L Chem Sbnigl. Amtsgericht. Abt. B. BuZÍg. Bekauutmachung. [48972] Glum Bo, S L Miintert in Otto Zu das Handeléregister Abtl. A Nr. 279 ist heute | Mameln. c räderfabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern.) Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Bremer aven, ven Xe S u e N ibis: Le A a E unfer Handelsregister Abteilung A ist beute Ubt. A Nr. 127 tien nas R LORN me neo Green SLAvqutandt mit dem | In das bîtsige Handelsregister A ist unter as 1 t 10/9 1904. i R 5 7 5 L t ; 4; : : er K ; x“ ; Z YALN: Ls stemünde und als d Tn- | eingetragen die Fi :

S (M. 166) R-A. v. 11. 4 96, Aachen. [48950] Lampe, Sekretär. Auf dem die Firma „F. Reinhold Brauer“ in P, unter Nr. 1259 die offene HandelsgesellsGaft | D aufmann Friy Mödersbheim in Düren vermerkt. | haber der Kaufmann Franz Marquardt 4 Geefie: fene A E E A e S -

c m a

845 (S. 80) 1581 (S. 834) , 1656 (S. 85) 2761 (S. 81) ,

Z 6597 (S. 74) 7 (Inhaber: Fa. Conr d Seyler, neuert am 16/9 1904.

G M: Q D:

ee u a

o v o v "” L "” o

/ delsregister B Nr. 12 wurde heute bei T an el&e 48959] | C betreffenden Blatte 2106 des Handels8- Fi ie im Betriebe des Geshäfts begründet de- | münde. | 1541 (M. 168) „, Im Han 1 | Bremerhaven. Handelsregifter. [48959] | Chemniß ve Firma „Kahl & Co“ in Danzig. Gesell- | run , des Ge gründeten Forde- mit bés Niederla 1543 (M. 164) " Bent bl und esell en und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Er-/ Geestemünde, den 30. September 1904. arie Dameln und als Ins

R der Aktiengesellschaft „Chemisch das Handelsregister ist am 39. September | registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden : after sind die Kaufleute Ri ú i i ) Z1AS (M 10) 7 7 7 2. d, | Menn puinrid Boedfing u Aachen iff Gesamt | (F eingetragen worden: A Here Cs R nte ift als Inhaber Wit, beide fn Danzig. * Die Geseliscast bat am werber midt übergegan 1904 Königliches Amiszericht. 1. Gbefrau Gheisllane Luise Nunme Le Gage e " 2474 (M. 165) » »„ 15. 2. 99. Aachen, den 30. September 1904 : Fr. Suhren, Bremerhaven. auSge] Leden. E : Geschäft September 1904 begonnen, * Königliches A Bt Giessen. SBefauntmaczu . | Hameln. O R , , Aae gs j ilhel tav Adolf Kottke in Bremer- | Woidemar Brauer în Chemniz hat das Geschäf Þ. bei Nr 866, betr. die Fi gliches Amtsgericht. 4. Bekanntmachung. [48985 (oba D d E Kal. Amtsgericht. Abt. 9. A Aan erloschen. Am 39. Sep- | erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma un“ in Danzi 9: L Firma „Hugo Wiede- | DüsseIldorLf. 48623] In das Handelsregister Abt. A wurde beute R Hameln, den 28. September 1904. et

t am 17/9 1904. : Um t En En L M | i 4 züglih der Fi Königlich j G Nr, 1003 (H. 256) R.-A. v. 14. 12. 94, | Andernach. [48006] | tember 1904 ist an den Kaufmann Friedrich Georg | weiter. Er baftet niht für die bis zum 17. Juli e. bei Nr. 925, betr. die Firma „Friedrich van leng cia iu Feger B D Viefßen Elm eringe “M aaridon Baue Hanau. s Daa eiEr e c [48994] 5 ie. : .

s E : ; ; j : 3 \ Ber- ti ; 36 (H. 260) , 11, L900, er Handelsregister A T ist heute unter f Gustav Suhren in Bremerhaven Prokura erteilt. 1904 im B etriebe des Geschäfts entstandenen spen“ in Dauzig : é ragen : f ] Ï G i S 5446 (B. 357) 3. 95. 9%, n 63 e Geselischaft Anderuacher-Dörrgemüse- Bremerhaven, den 1. Oktober 1904. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es find auh Die Firma ist erloschen. E ERBClClN haft, hier, wurde heute nachgetragen, Obk Uni riet. E ia MeeiRone, „Wilhelma“F, Emmerich

s j Î : S : Dt8 ; (5 Bt in i Betri indeten ; 99 S dem Eugen Thomas, hi 458 (H. 259 ee d Couserven - Fabrik Luithlen & Sachse Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : nicht die bis dahin in dem Betriebe begrün auzig, den 29. Scptember 1904. i gen Thomas, hier, Gesamtprofura in i i sellihafter Schrei ZINS P. 266) Un | : Die | i: 4 Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Großherzogl. Amtsgericht. Die Gesellschafter Schreiner Friedri Emmerich

; ; Sefkretà ihn ü : ihn * tali ; " " mit dem Sitze zu Anderuah und als deren Ge- Lampe, Sekretär. Forderungen auf ihn übergegangen L A Königliches Amtsgericht. 10. Gesell It if i S R und Zeich j j 9 B 0. 95. - *Sermann Luithlen und Friy Sachse, eingetragene Profura ist_ erloschen. De I E E esellschaft erteilt ist. Gmünd. A Zeichner Wilhelm Kling sind ausgeschiede albe: T D Altenburg S.-A.) Er- E ile 1n Mabeio eingetragen ? E Breslau. ¡fter Abteil i A Pan Chemuiß, den 29. September 1904. aae j Bekanutmachung. [48288] Düsseldorf, ten 28 September 1904. K. Amtsgericht Gmünd. a 090) E die ofene Handel sgefellschaft E H an neuècrt am 23/8- 1904. i Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft | , In unser Handelsregiiter eilung À Königl. Amtsgericht. Abt. B. aieds E Papierfabrik, Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht. | Im Handelsregister wurde heute eingetragen : ie chft wird unter der veränderten Firma „Kunst- Kl. 16a Nr. 934 (B. 605) N A. v. 11. 12. 94, | und hat am 3. September 1904 begonnen. eingetragen worden : Albert Peiser hier: Den | Chemnitz. [48614] Die Prokura des Wil ; DüässeldorT. E [48621] | I. Negister für Gesell chaftsfirmen: : vg E Konrad Vörhel“ in Kefsel- ] 1436 (B. 606) 1.99, | Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge- Cane BACR t Mien Curt Peiser und | Auf dem die Firma „F. Sonnenschmidt“ in In dissen Stelle i or Bi elen: M gaes j s, Nr. 112 des Handelsregisters A Bi r Os Péises « Schmidt in Gmünd: Stufuigin Konral Wur m Gesellschafter E (S 268) 1. 99, selitcpaltee G L Sevteiibes 1904 Marimilian Scholtz, beide in Breslau, if je Einzel- Cy beiressenen Sit das rf ete A v4 : L Zrines emeinschaftlih mit Alfred Bahner “hier, “oute e Ade 5 Sans | seitige Üebereinfinit ver L O A rigelührE Derse!be hat Teir Saufincit Ss M. p E S L: : ilt. registers wu J , d esamtpro i T D I „etnge e | Gesa ; i: , a ein zu j Et ZTNL (SP: 269) Königliches Amtsgericht. rote 3909. Firma Arthur Vulkan, Breslau. R P as L arn ien ist. tobrbagen jeichnet an érfter Utelle. Sa ausuelol und der bisherige Gesellschafter S nit N Silben und Passiven auf den Hanau; A Ga L 29 N 8952] | Snhaber Kaufmann Arthur Vulkan ebenda. ‘hemuitz, den 29. Seplember : Deggendorf, 28. September 1904 jeßt alleiniger I R Ole | Siebe Register (N OENONYEN, Königliches Amtsgericht. 2692 (Sch. 367) Augsburg. Bekannimahung. , Zfti Natbbezeichnete hiesige Fi sind erloschen : Köznigl. Amtsgericht. Abt. B. : j jeßt alleiniger Inhaber der Firma ift. iche Register für Einzelfirmen. ies Amtsgericht. 5. E è e ge Firmen sind erloschen : g g K. Amtsgericht. Zu d i á Hannove 3979 (S. 427) 1) „Gesellschaft für Gasiudustrie“, Aktien-| Ja 91 S oinver 617 das S fscldorf, den 28. September 1904. | Die Ls Firma Wahl & Widemaun in Gmünd: »rer. Bekanntmachung. [48995] S. 36: esellschaft in Augsburg. Die Prokura des Nr. 268. S. August Kremper. Chemnitz. i i: [48617] resden. j 48 Königliches A ; ie Liquidation ift beendet, i ; Di _Im biesigen Handelsregister Abtei 5 ¿ ALAN (S8 263) Direktors Julius Horn ist durch dessen Ableben am Nr. 2940. F. Rosenthal. Auf dem die Firma „Otto Schönfeld““ in n das Handelsregister ist beute eingetragen E Düsseldorf. S A Ie e. | ; IL. Register für Einieituna B N, ist heute eingetragen die ‘Firma Serie Biene 4157 (S. 364) 98. Mai 1904 erloshen. Dem Ingenieur Julius | Breslau, den 26. September 1904. Chemnitz betreffenden Blatt 5548 des Handels- ) auf Blatt 8914, betr. die Firma Lukas-Dro- | Bei der unt Nr. 1 7 [48620] / _ Die Firma Otto Kaiser in Gmünd, mit Niederlafsungsort Haunover und al deren 4172 (B. 603) - «. | Geyer und dem Buhhalter und Hase ber Königligen Motgerur. teaisters wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf- Mie Max Löscher Ncchf. in Dresden : Die | stebenden Firma Düsfeldorsee Menfausont fie | Su (fe iltant in (Gmünd, Inhaber: | Inhaber Kaufmaun Hermann Pfundt daselbst. (Inhaber: Schultheiß? Brauerei Actien-Gesellschaft, 1904 i n f L (a f N S EEONRS: bteil i ha L S s Se SPbnfet ezei als Ge, a künftig: Lukas-Drogerie Arthur Glasdecoration, Gesellschaft eie Bree S Que [N Gefellschaftsfirmen _ E La nig. À s d e 1 2 1904 Einzelprokura ertetlt. i Abtei B: ei | 1. September in da d c CETS 6 ; E E : j en 29. Se : N \ Königl. 2 ibt. N M 36 Seer L 108) RA v. 21. 12. 94 2) Edgar Albertshauser. Unter diefer Firma n ser e rilishaft Zuckerfabrik Schott- sellschafter eingetreten ist, sowie daß Herr Emil ) auf Blatt 1948, betr. die Firma Oscar Ba: NOE, dem Sige in Düsseldorf, wurde Siv. Amtsricht Si ———— ai M, 05 V TARO (G. 110) 1 D S 2 95 | betreibt der Kaufmann Edgar Albertshauser in I T4 Schotiwihz betreffend, heute eingetragen | Curt Hartenstein daselbst Prokura erteilt erhalten hat. Mnn in Dresden: Der bisherige Inhab T Loe Fir E n die Liquidation beendet und | Görlitz ———— 0M N aci (48997] A 4 631 (C. 111) " "13. 4. 95, | Augsburg mit dem Sige in Augsburg eine Wachs- E: Durh Beschluß der Generalversammlung | Chemnitz, den 29. September 1904. il Friedri Otto Buckow ist ausgeschieden. s D E L 28 S | In unser Handelsregister Abtei [69926] Firn E reg a etuny: Dit bet dex » * " 1480 (G.119) / , » 31, 7, 96, gieherel, Wachsbleiche sowie einen Handel mit Seifen, | der Aktionäre vom 15- September 1904 ist der Königl. Amtsgericht. Abt. B. gela und die Firma baben erworben die 'önigliches E 004, : Nr. 38, e De offene Dardels Sscti@ pa Ll Lelbelueee Dastnie N L Gesellschaft f Inhaber: Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg.) | Lebkuchen und Christbaumartikeln. Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß Coburs. [48966] Sind Frau Richard Hugo Berndt in Dresden | Düsse1aor .— : | Firma Riedel «& Wanzè? zu Görlig. 1A t. Nealftèrs) beute eiù enw As “N Sans

Erneuert am 16/9 1904. Augsburg, am 1. Oktober 1904. die Inhaberaktien in Namensaktien umgewandelt sind. Fm Handelsregister ist die Firma Brodfabrik mil Berndt in Malaga. Die hierdurch (48622) | ein Zu worden : ist beendet und die Firma erloschen.

Irne ( A as / z . Amtsgericht. 97 S n ae ündete offene Handels haf _,Bei der Nr. 515 des Handeleregist tebe: Di s ; s ö&trma Kl. 28 Nr. 1527 (B. 397) R.-A. v. 11. 1. 95, Kgl. Amtsgerich Breslau, den 27. September 1904. Neuses b/Coburg Gottfried Dietz gelöst worden. begonnen. Di, ect tidast hat am 1. August | Firma F. Amram, hier, wude beute Sat, | selisbafter Fes t E e n b Er O ‘g | G n Görliß l. Amtsgericht. 4 A.

1549 (B. 36) « « | Bartenstein, OStpr. : [48953] Königliches Amtsgericht. oburg, den 27. September 1904. B G haften nit für die | di e E l h 25. 1. 95. | e Ne. 58 des Handelsregisters Abteilung À | yrotterode. “ta A on wem 2) [48963] Coburg renoal S, Amtsgericht. 11. E Geschäfts begründeten Verbindlich L IRA des Erich Felsenthal, hier, er- | alleiniger Inhaber der Firma.

SOOL (D. 290 , »

"œnbaber: eis - llschaft inget irma uda Hirsch Barten- t Melle aut NE : ; gen Inhabers, es gehe ie i Hs Görtig, de d Hannover. Befaunt :

(Inhabér: Offene Handels - Gesellschaf eingetragene Firma Wauda Hirsch Die Eintragung vom 11. August d. J. zu Nr. 46 [48967] Wriebe des Geshäftò begründ N E a Düsseldorf, den 29. September 1904. rlig E iee ak if Im hiesigen Handelöregister Abicitung A ot ‘2689 E ati R E . 1 e ci,

1

} - Cöln a. Rh.) Ecneuert am 6/9 1904. |fteiu (Jnhaberin: Fräulein Vèarta Hirs) daselbst “isters wird dahin berichtigt, daß der Coburg. : - ; : en 2 ; | R Nr. 1187 (T. 48) R.-A. v. 21. 12 f gelöst. des Pee Etn S Uf Pafters 8 ibi In das Handelsregister Abt. B_ is zur Gu M T E Königliches Amtsgericht. Göttingen. heute eingetragen die Firma C. Siebrecht E. 20) M aicliches Amts ee Niggel, sondern Nigg] tate Coburg Hngetcan when PRESELE talbin-Werke Akliengesel hmen esellschaft | Sn vas Saabötderisión 4 unter Ne: 630 (M! | Im hiesigen Handelsregister A Nr. 415 i Heu niederlassung ao Lohéum und Zweig S. 20) Königliches Amt8gerichk. rotterode, den 12. September 1904. o eing! 7 10. Sev- W Grund vo 7 C aft in Dreëdeu: | kei dez : gister A unter Nr. 633 ift heute | eingetragen die Firma H . eute j ntede ng tin Hannover unter ter Firma C

. 34) Berlin. Haudelsregister [48954] Königliches Amtsgericht. Das seitherige Statut nebst Nachtrag vom 10. ® Miebuna n § 7 des Gesellschaftsvertrags ist die | S er offenen Handelsgesellshaft S. Meyer «& | mit dem Niederla} ermaua Müller & Sohu | Siebrecht Söhne, Hannover. Indaber der T. 49 2 Eu: T —— tember 1896 ist aufgehoben. Das neue Sta g bon dreiundzwanzig Aktien Lt. B im | 229n in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft | ; erlafsungsorte Göttingen und als | Firma: Müller Carl Siebrecht sen. in L

26) 2 Khuiglicen S x Berlin. | Caonstatt. K. Amtsgericht Canustatt. [48964] | patiert vom 22. März 1904. Nach § 2 desselber Woerce,von dreiundzwanzigtausend Mark im Were aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Abel persdulih haftende Gesellschafter die Wurstfabrikanten | Hannover, den 1. B E,

T. 28) Fn das Handelsregister ift eingetragen worden: gelten die Bekanntmachungen der Creditcasse des uslosung erfolgt; Meyer in Erfurt jeyt alleiniger Jnhabcr der D in Offer L fellshar jun, Königliches Amtsgericht. 4A. T. 24) 29. September 1904 ene Handelsgesellschaft seit | Weidelberg. Haudelsregifter C 2 ¿ it, A s Í : U s L a Z= inge si

88) Norddeutsche Grund-Credit-Vanf Compaguie, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Regierungsblatt und mindestens in Eine hiesige M auf Blatt 7252, betr. die Firma F. W Königliches Amtsgericht. 5. Göttingen, den 29. September 1904. 1e Sa I L d

2 843 (T. 23) N mit dem Sitze zu Weimar und Zweigniederlaffung ; . chfk ; s A ntalt 1) am 15. September 1904: T 24 , Ube tung in Cannstatt : s ottun e & Co. i : ; c Königliches Amts 4 : er 1994: 16 852 (T. 33 I Des zu Berlin. Durch Boe der Generalversammlung vom Zeitung eingerückt sind n Reick: Die Firma ift erloschen. Essen, Ruhr. 48978 e erige, «8 a. zu O.-Z. 396 Band I1: Zur Firma „Verla

y A i h = : resden c ; [ ] | G0s1 : . Troelts% & Hanselmann, Weißenburg ‘r N Gi ott ; ) 1 : i Coburg, den 27. September 1904. am 30. September 1904. Eintragung in das Hand if n L ar. Bekanntmachung. 4 Der W A ie rag a. Sade Gia un 379 1904. “DE: E, Wilden oder ne 12. Jali 1904 n der SeseliGastvertrag n 2E Herzogl. S. Amtsgericht. I. Königl. Amtsgericht. Abt. 111. Amtsgérihts zu E (eater A ge Toniglichen n In das hiesige Handeléregister A ist zu wt L berg-Handshuböheie : Die Ki n M E Kl. 37 Nr. 1158 (A. 57) R.-A. v. 18. 12. 9, | Porta vemitalied die Firma zu zeichnen Weise abgeändert worden, wie dies as e erten | Colmar. Bekanntmachung [48968| Sen. (489741 | 1904, Ne. 1027: Firma „Central B eptember | Ar. 161 eingetragenen Firma Herm. Rhien in | b. zu O.-Z. 228 Band IL: due Wirioa-- Matod t 4 584 (A. 58) 13. 4. 95, | Berlin, den 28. September 1904. Gericht eingereichten Urkunde über den abgeänderten | CS Wo V machung. ift bei Nr. 12 Fn das Handelsregifter ift heute ei ]| Inh. Isidor Todtentopf“ Essen, Jrbadues | Goar beute folgendes eingetragen : ebel N Geibclkons t Din Ketga mod e # * ATLS 0240) ta 16: 10400, Ver lies R R L Abieilung 89. Vertrag ersichtlich ist. L Ae M S G Ait 5 Si A O S difae t en: e eingetragen | Faufmann Isidor Todtenkopf zu Essen” Inhaber : „Die dem Kaufmain Hermann Rhien jun. und | Lender in Héivelbera it L A Laa Karl “(Inhaber : Aachener Thonwerke Aien Se Bocholt. Bekanntmachung. [48955] E geändert warden t fn: L gtheter- mgebung Actiengesellschaft zu Gebweiler“ j ele in att 2894, gheir: die Firma Carl A. A Rai | [48979] Gesaniibrobina Ut N Ute ¿zu Goslar erteilte | 2) am 21. September 1904: i Forst b Tas e t137) R.-A De. 1. 95, | Die Firma „Gebrüder Venderbosch“ ist nah | manufaktur Reform Cannstatt, Gesellschaft eingeiragen worden: L E lte Prokura ist Mae: an Oskar Emil Bähr li den Arbeit Ju andelsregister A des König- | Genannten gesonderte Vetra Sb jedem der 4 Aue SUD n Bee Die Firma „Hormuth é : . 15. 3. 95, | dem am 1. August 1904 abgeschlossenen notariellen | mit beschräukter Haftung. An Stelle des am 1. Vltobe Ingenieur auf Blatt 10033, betr. die Firma Dresdner | tember 1904. L zu Effen (Ruhr) am 30. Sep-| Goslar, den 29. September 1904. t elberg. Teilhaber der offenen

3671 (N. 138) " ; ; totrt S ius, i F L andel8gesellsha É - ¡= i: ÜUebertragsvertrag des Kaufmanns Gerhard Johann 2) Am 19 September 1904 zu der Firma Gebr. Vorstandsmitgliedes Dietrih Nacheni wolle, Pappen. «& Papierlager Berik Effen ift erlos lig Firma „Julius Baeudel““ zu Königliches Amtcgericht. T. O G E 1A Sis in Sai e N ee

" 35345 (R. 2446) s 27. 1. 99. | 5 tausmd ¿ : li 2 rift Frants, Ingeniew i N va A * | Venderbosh und der Witwe Karl Abraham Vender- | Alb in Cauustatt: __\| in Gebweiler, ist Johann Bapti ranß, - h in D Mr Í E C eo Amr geri ) (Znhaëer ; : d ote F Senevert Ee bos bezw. deren Kinder übergegangen an Dem Ingenieur Wilhelm Frank in Cannstatt ist | in Gebweiler, in den Vorstand der Gelenk ictte Jose: E Sndaderin Bertha | Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [48980] "Sn demn Halls AUMURg [48989] R oie eo Hormuth und Georg Freund, beide meyer, e in, : 1) David Gerhard Venderbosch, Prokura erteilt worden. L au wählt worden, und zwar vom 23. Jul i ausgeschieden. Der Kaufma; g L Pein ertin | 6 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute | ist die unter Nr Bao andelsregister Abteilung A Manuf H ra. Angegcbener Geschäftszweig : R 38 Nr. 594 (B. 314) R.-A. v. 30. 11. 94} 5 B David Ea wt hues E, Se er Seic@ast Fina Ju Colmar, den il E gOrésden ist Inbaber Er haftet nid für ne Die Aa L Mayer in Eßlingeu | Wagner aus Graudenz gelöst, O R b ju O.-Z 84 Baud 1: Ae p cigelbeft:

. Ô Í A i Lol ; | beide zu Suderwid. eftuer, offene Hande e eit 22. Sep- : s etri 26a # : le Firma j x ; 0 L A nri

(Inhaber: Bornhausen & Co., Mannheim.) Er Bocholt, 19. September 1904. M er 1904, zum Betrieb eines Agenturengeschäfts iten fer Ui PUE ritten Verbind- | Den 30. September 1A SeR Graudenz, run s S Meter 1904. Beit A. Vrunnuer Nachf.“ in Seldeibeeg: Ob Mr. 546 (H. 248) N.-A. v. 11. 1.95. Königliches Amtsgericht. in Hütten- und Bergwerksprodukten. Siv: Cann- Verantwortlicher Redakteur m Betriebe begründeten Eden ri Br a Landgerihtsrat S hoh. Graudé Fes Anger ht. 3) a 2. Scplemiee 1904:

(Inhaber: Gebr. Heller, Schmalkalden.) Erneuert r Sir din ats ih: beite pr fta. E L RE A senior uns Wies Dr. Tyrol in Charlottenburg. mas n D lauter künftig: Déadbucs F S baé Sea idtidie [48981] Sn das biefige Ba bteilu [o M O.-Z. 43 Pte R Soi R E

/ s é , s L s , a) Us 2 nde tr. Ÿ ? ' n ¿ ät A . s T ; f

gl O ran (SQ. D) R. v. 18. 1. 95, | seo der Fund Dame werden, carenlages (Van “Me, Zus Bertretung der GeselliGaft befugt: | Verlag der Grpedition (Scholz) in Beni Freaden, Papierlager Bertha | Firma Ludwig Sachs in Flensburg vom | chemisch:tecnischer Produkte, Zub Fabrif | mann. Carl Weizbardt in Heidelberg. Angegebener M iner: t: A Co., Markneukirchen i. S.) V Boizenburg, den 30. (Sptember 1904. 4) Am 19. September 1904 zu der Firma L. H. Dru der Ne S Buchdruckerei und Verla! am 1. Oktober 1904. er 1904: Hartuug und als deten Snbabecin Inh. Hedwig | Eeschäftszweig: Bri:fmarkenhandlung. i u ro

t 32, Königl. Amts i; Das Geschäft ist auf d Frau i L s Kl. 9a Nr. 1754 (U. 7) R.-A. v. 18. 1. 95. ßherzogl. Amtsgericht. Lorch, Maschinenfabrik in Cannstatt: in 8W., Wilhelmstraße Nr. gericht. Abt. 111. Rothschild in Hannover cox aae ti ereM Sai Lan ‘Bleibzeilie fie e Sen fh L A ee m. s Die Firma „Ludwi : : G ngetragen ; G : r

worden, daß | Kuorr“ in Nekargemünd. Inhaber ist Kauf:

00s % Q

d, « O n

p D D.» O

do E

* = dOL E O

S

C L. “e E e 2 e E N a: Q S r E

= Ce

28. 1

19. 22.

2. 15. 2. 9 S ist ei : ; 5 x ; : t ; 5 S 9 Am 28. September 1904 ist eingetragen. a. Ins Register für Gesellshaftsfirmen. Spar- und Hülfevereins als gehörig veröffentliht auf Blatt 8255, betr. die Firma Fran SHom- Firma ift. 2.

bei der Firma Nr. 167 1) Am 17. September 1904 zu der Firma Rüsch- | ¡ad rechtsverbindlih, wenn siz einmal in das hiesige [Fs n. Dresden : Die Firma ist erloschen ; Erfurt, 29. September 1904. [48641]

D S 9D E. ch4 0-0 R

Si Ae h A

D m Qa Q A

E E R n e E E.