1904 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

13 Muster von Plakaten, Kalenderrückwänden, Etiketten und Kaffeebeuteln, mit den Fabriknummern 866301—866313, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 804. Firma Hannoversche Knopffabrik Gompert & Meiurath in Hannover, 52 Modelle für Perlmutterknöpfe in Verbindung mit Metall, und zwar 3 in einem offenen Briefumschlag und 49 in einem offenen Paket, mit den Fabriknummern 3200 bis 3202, bezw. 3188 bis 3194, 3205 bis 3229, 3271 bis P ais R Q für POS Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet a 8. ane 190L Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 805 Firma Haunoversche Knopffabrik Gompers & Meinrath in Hannover, 1 ver- siegelies Paket mit 4 Mustern für Knöpfe mit den Fabriknummern 2340 bis 2343, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. September 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 806. Firma Jaab & Kohlraug in Han- nover, 1 Muster für ein Quittungsbuch über Miete, Pacht und Zinsen, offen, Geschäftsnummer 1, be-

1249, 1249a, Shußfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1904, Vormittags #10 Uhr.

Nr. 4056. Firma Eduard Lohse in Chemuit, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbel- und Portierenstofe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4522, 4528, 8762--8769, 8868, 8916, 8919, 8923—8925, 8928— 89232, 8934—8939, 8943, 8944, 8947—8952, 8954-—- 8958, 8961, 8962, 8967, 8974, 8978—8983, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. September 1904, Nachm. 4 Uhr. Nr. 4057. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 37 Muster für Möbel- und Bardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 34, 279, 281, 307, 315, 328, 404, 418, 419, 428, 460, 477, 479, 657, 711, 714, 741 772, 787, 879, 921, 1006, 1007, 1409, 1410, 1444 bis 1446, 1663, 1686, 1861, 1863, 1866, 1867, 1871, 1872, 1921, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1904, Nachrn. #5 Uhr. i Nr. 4058. Firma Kummer «& Oppelt în Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Strumpfmuster, plastishe Erzeugniffe, Fabrik- nummern 988/1, 988/2, 988/3, 989/1, 989/2, 989/3,

nton Fridl, Lehrer, Johann Deisenberger, Michael Dreen ge Benno Huker, diese Oekonomen, alle in Machtlfing. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- stattet.

Müuchen, den 1. Oktober 1904.

V errigl, Amtsgericht München I.

Oppenheim. SBefanztmachung. [49077]

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrais ist an Stelle des durch Tod aus dem Borstand des Spar- uud Creditvereins e. G. m. b, H. in Oppeuheim ausgeschiedenen Direktors Herrn Friedrih Gallois Herr Hans Saladin, Kaufmann, in Oppenheim für die Zeit von jeßt bis zu der im Frühjahr 1305 stattfindenden Generalversammlung zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied ernanut worden.

Oppenheim, den 30. September 1904.

Großherzeglihes Amtsgericht.

eben. Die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die A zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Aacheu, den 1. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aschasfenburg. Bekanntmachung. [49400]

Darlehenskafenverein Eichenbühl, einge- tragene E j mit unbeschränkter

a icht in Eichenbühl. s: v ris Generalversammiung vom 18. September 1904 wurden an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Stellvertreters des Vorstehers Karl Winkler der Beisißer Meinrad Miltenberger zum Stellvertreter des Borstehers, und an dessen Stelle sowie an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Philipp Eck- stein die Landwirte Konrad Link und Johann Bach- mann in Eictenbühl in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 29. September 1904.

K. Amtsgericht.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 235. Berlin, Mittwoch, den 5. Oftober 1904.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenscha 8-, Zeichen- ; i E n zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fabrplanbelanntinackuneen der Eisenbahnen enthalten fee eint au L Han bote Qin, der B rPeberredtseintragsrolle, über Waren-

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (:. 2355,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handels Ï Selbstabholer auch durch die Königliche Gxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis, Bezugspreis tivtat E 50 Li E E Die ss p binet au e sirabe I4, ezogen werdén, Insertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 H.

Musterregister.

erscheint in der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kosten T H.

10325 a b, 10326 a b, 10351 a—e, 10359 a—d, und 47 Muster desgleihen, Nrn. 10068, 10201,

Sagan. j [43409] Zufolge B-shlusseë der Generalversammlung der

lafsung zu Charlottenburg, Kantstraße 37, ift beute Spar- und Darlehnskasse eingetrageze Be- Wage

| | bei Königstein, - wird. i R da Viittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. tein, - wird. heute, am 1. Oktober 1904,

| Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Berlin. ¿ [49401] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Vereins für Landerwerb und Häuserbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 9. September 1904 ist die höchste zuläîsige Zahl der Geschäftsanteile drei. Berlin, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.

CoÞurg. e [49402] In das Genossenschaftsregister ist zum Consum- Verein zu Coburg, e. G. u. b, H. cingetragen rden: : E P Lehrer Carl Fisher und der Kaufmann Edmund Otto sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie der Kaufmann Max Uibeleisen in Coburg als Direktor und der Kaufmann Hugo Münßner daselbst als dessen Stellvertreter in den Vorstand emrählt. f Sidies; den 27. Seytember 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. _

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 (Wilhelmsdorfer Spar- und Darlehus- fafssen-Vereiu) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Tischler- meisters Adolph Leder zu Wilhelmsdorf der Suks- besißer Adolph Noethig zu Grödiß zum Borstand®2- mitglied gewählt worden _ ift. E

Goldberg, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. : [49403]

Fm Genossenschaftsregister Nr. 51, betreffend die Häute-Verwertung, eingetragene Geuosset- schaft mit beschräuftcr Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen: An Stelle von Karl Weber is Heinrih Vogel in Halle a. S. in_den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 29. Sep- tember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Tnowrazlaw. E : [49404]

Im Genossenschaftéregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genoffenschaft: KujawsKi Hani Parcelac7yjny, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Znowrazlatw, beute an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Josef v. Ziólkowsfi der Gutsbesißer Ludroig Dobrosinski in Inowrazlaw als Vocstandsmitglied

[48784]

nossenschaft mit unbcfc{hräukter Hastpflicht zu Ditter#bach. vom 31. Mai 1904 erfolgen die von der Benossenshaft ausgehenden öffentlichen Befkannt- madhungen fortan nur in der Slesischen landwirt- ¡chaftliczen Genossonschaftêzeitung zu Breslau. Dies ist in unfer Senossenschastecegiiter eingetragen. Amtsgericht Sagan, den 9. August 1904.

Musterregisier.

Die ausländischen Muster werden unter

E Leipzig veröffentlicht.) Br eznern. E [49376] In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 733. Firma M. H. Wilfens & Söhne in Bremen, cin versieg-ltes Paket, enthaltend 1 Besteck Nr. 158, 1 Besteck Nr. 159, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußtfriït 10 Jahre, angemeldet am 13. September 1902, Natmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 734 Firma Muxrsglit-Blatten-Company Gesellshaft mit beschränkter Hastung in Bremen, cin verschnürtes Paket, enthaltend 17 Muster von Platten für Wand- und Plattendekoration, Fabriknummern 1—17, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1904, Namittags 4 Uhr 30 Minuten. :

Die Firma Caften & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 495 eingetragenen, mit ten Fabriknummern 17483, 17537 und 17881 versebenen Muster ven Zigarrenkistenetiketten Verlängerung der Scbußtzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Die Firma Cofteu & Sußzling in Bremen hat für die unter Nr. 496 eingetragenen, mit den Fabriknummern 17698 und 17700 versehenen Muster pon Etiketten cine Verlängerung der Schußfrist um 5 Jahre angemeldet.

Bremen, den 1. Oktober 1904. ;

Der Terichtsschreiber des Amtsgerichts :

Stede, Sekretär. [49386]

2

Breslan. N In das Musterregisier ist eingetragen: Nr. 872. Franz Sobvtzicé Natiborer Cacao-

Chokoladen- Honigkuheu- und Zuckerwareu-

Fabrik in Breslau, 2 Mufter für Honigrocks mit

Biene, vershlossen, Fabriknummer 1010A und B,

eingetragen worden. Suotorailäws, den 27. September 1904.

Ó 114 Ubr. Königliches Amtsgericht. [49410] | r. 873. Offene Handelsgesellschaft C. T.

Kattowitz.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der !

unter Nr. 14 eingetragenen „Spar- und Haudels-

bank zu Kattowitz, eingetragene Genofseuscaft ;

j

mit beschränkter Haftpflicht“ cingetragen worden:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General } versammlung vom 30. Juli 1904 aufgelöst. |

Liquidatoren sind: S E Direktor Max Fröhlih, Kassierer Max Janotta,

Ziegeleibesißer Wilhelm Heuer, sämtlich in Kattowiy. j Zwei Liquidatoren können rechtz:verbindlich für die ;

Genossenschaft zeihnen und Willenserklärungen ab- geben. Kattowitz, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht. i Limbach, Sachsen. e [49405] Auf Blatt 7 des biesigen Senoss-n\chaftsregister®s,

die Dampfdrescgenosseusc;aft Röhrsdorf ein- j

getragene Geuofseunschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Röhrsdorf betreffend, ist heute einge- tragen worden, daß der Ingenieur Hermann Bieselt in Chemnig aus dem Vorstand ausgeschieden urid der Lebngerichtebesizer August Friedemann Thriemer in Röhrédorf Mitalied des Vorstands ift. Limbach, den 1. Oftober 1904. Könialiches Amtsgericht. Linz. [49406] Im Genossenschaftéregister wurde beim Unkeler Winzerverein e. G. um. u. §. zu Unkel ein- getragen: Der Heinrich Mürl ift aus dem Vorstand

ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann |

inri Hattingen getreten. Dein a. Rhein, den 28. September 1204. Königliches Amtsgericht. München. Genssfsenschaftsregister. [49408] „Darlehenskafsen-Verein Machtlfing ein-

getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter |

Haftpflicht.“ Siß: Machtlfing, A.-G. Starnberg. S erietet auf Grund Statuts vom 12. September 1904; Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geshäfts- und Wirlschafts- betriebe nötigen Geldmittel in verzinslihen Dar- lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinélih anzulegen ; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschaftsverbhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds foll stets, auch nah Auflösung der Genossenschaft, in der festgeseßten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rehtéverbindliche Willenserklärungen und Zeicheungen für die Genossenschaft erfolgen dur drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeihnung ge- schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genofser.shaft ihre Unterschriften beisügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnct dur drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor- sitßenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom O: rate ausgehen, in der „Verbandskundgabe“, Drgan des Bayerischen Landeéverbandes landwirtshaftl. Darlehenéfkassenvereine 2c. Vorstandsmitglieder : Konrad Sontheim, Oekonom und Bürgermeister,

Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ¡ angemeldet am 3. September 1904, Vormittags

| Wiskott in Breslau, 1 versicgeltes Paket mit 1 Bild, darstellend ein WMädchen vor einem Cadó | Dauerhrandofen stehend, in der linken oberen Ede ist eine Schußmarke abgebildet, für Reklamezwedke i bestimmt, G 812, Flächenmuster, S{uß- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1904, Mittags 12 Uhr. : j Nr. 874. Offene HandelsgesellschGa|t C. T. | Wiskott in Breslau, 1 Bild für Reklamezwecke, ! darstellend ein rotes Ziegeldach, dessen 4 Schornsteine | Aufsätze tragen, aus deren 2 kbeller Rauch entstrômt, | vershlossen, Flächenmuster, Schußfrift 3 Jahre, an- | gemeldet am 20. September 1904, Mittags 113 Ubr. } Bei Nr. 688. Die offene Haudelsge sellschaft | C. T. Wiskott in BVreëlau hat für das unter ¡ Nr. 688 eingetrogene Flächenmuster die Verlängerung | ! der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. A Nr. 883. Offene Haudel2geselschas:t Georgi : & Bartsch in Vreëlau, 1 vers{lossener Umschlag, i enthaltend angeblih Bluwenteïorationen, Mohn- i blumendekor, Geschäfts-Nr. 85, Seerosendekor, Ge- } {chaäfts.Nr. 86, Schwer: liliendekor, Geschäfts. Nr. | 89/1903, Orcideendekoc, Geschäfts-Nr. 89/1904. | Flächenmuster, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am : 26. September 1904, Mittags 115 Uhr. i: è Laut Anmeldung vom 21. September 19094, j Mittags 12 Uhr, für Meyer Kauffnaun Gejell- ; haft mit beschräufter Haftung zu Vreslagu { naGstebende Muster für plastishe Erzeugnisse mit je : ciner Schußfrist von 3 Jahren : L x Nr. 875. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern i für Batistblusenstoff, Fabriknummern 4672—4696, | 4708—4721, 4697— 4707. : : | Nr. 876. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern : für Batistblusenstoffe, Fabriknummern 4722 —4734, i 4757—4760, 4779—4790, 4812—4823, 4764—4772. Nr. 877. 1 verfiegeltes Pafet mit 30 Mustern ¡ Batistblusenstoff, Fabriknummern 4791—4809, 4830 i bis 4834, 4774—4778, 4773, 20 Mustern Kleider- flanellblusenstoff, Fabriknummern 6775—6794. Nr. 878. 1 versiegeltes Paket mit 50 Musiern Batistblusenstoff, Fabriknummern 4846—4895. Nr. 879. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Batisiblusenstoff, Fabriknummern 4896—4825, 4933—4935, 4969—4989, L Nr. 880. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Batistblusenstoff, Fabriknummern 4595—4627, 4636—4649, 4754— 4756. Nr. 881. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern Batistblusenstoff, Fabriknummern 4739—47952, 4752 a, 4628-——4635, 4650—4671, 4753. Nr. 882. 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Batistblusenstoff, Fabriknummern 4935 a— 4947, 4948—4959, 4835—4845, 4926—4930, 4762, 4763, 4810, 4811, 0e SEEN E a a, Breslau, den 1. ober s Königliches Amtsgericht. Cre tn 4 ister ift einget [49383] n das Musterregister 11 etngetragen : : Fe 4055, Firma Richard Müller in Chemnitz,

Swußfrist 3 YONEE geme am 14. September 1904, Vorm. {11 Uhr. : Nr. 4059. Firma Eduard Lohse in Chemniy, ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Muster für Möbel- und Portierenftoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4524, 8770—8772, 8774, 8779, 8790—8792, 8908, 8927, 8940—8942, 8960, 8964 bis 8966, 8969—8973, 8975—8977, 8984, 8985, 8987, 8988, 8991, 8995, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. September 1904, Nahm. 4 Uhr. Nr. 4060—4062. Firma Carl Dürfeld in Chemnis, drei Pakete, enthaltend 150 Musier für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9132, 9304, 9382, 9397, 9400—9406, 9408, 9415, 9420, 9422— 9430, 9434— 9442, 9454, 9455, 9458, 9499, 9464-— 9467, 9469—9488, 9491, 9493— 9499, 9501 bis 9504, 9506— 9508, 9512—9516, 9518, 9520 bis 9530, 9532— 9540, 9543—9546, 9548, 9591— 9998, 9560—9576, 9579— 9582, 9584— 9592, 9595, 9609 bis 9613, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet aui 23. September 1904, Nachm. 4 Uhr. i Nr. 4063. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 14 Msöbel- und 2% Wagenstoffmuster, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 609—621, 623, 925_bis 949, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep- tember 1904, Nzcchm. 5 Uhr. Chemnis, den 1. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Coburg. 2 [49381] In das Musterregister ist cingetragen: Nr. 364. Max Noesler, Kommerzicurat, Nodach (Herzogt. Coburg), ein vers{lofsener Un- lag, enthaltend auf 3 Blättern die Lihtabbildungen verschiedener Gegenstände aus Feinsteingut, welche dur die nahfclgenden Fabriknummern gekennzeihnet find: 1735 A bis W, 1736 bis 1740, 1744, 1749, 1751, 1753, 1754, 1761, 1767 bis 1770, 1775, 1777. Das Recht auf Musterschuß wird in Anspruch ge- nommen für ganze oder teilweise Ausführung vor- bezeichneter Gegenstände in jegliher Größe, jeglihem Material, jegliher Farbe und jeglier sonstigen Ausstattung, Muster plastisher Erzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1904, Vor- mittags 11 Uhr. Coburg, den 23. September 1904. Herzogl. S. Amtêgeriht. T1. Coburg. E [49380] In das Musterregister ift eingetragen : i Nr. 365. Wm. Goebel Porzellanfabrik? Oeslau b. Coburg, ein offeies Kuvert, ent- haliend auf 16 Bläitern 229 Photographien von Luxusgegenständen aus Porzellan, Fabriknummern 4181 dopp., 4447 dopp., 4808, 4964 bis 4981, 4983 bis 4991, 4992 dopp., 4993, 4994, 4995 dopp. bis 4997 dovp., 4998, 4999, 5051 dopp., 5056 dopp., 5107, 5108, 5109 dcpp., 5113, 5114, 5127, 9128, 5164 bis 5169 dopp., 5175 dopp., 9177 dopp., 9179, 5228 bis 5230 dopp., 5231 bis 5238, 9249 bis 5249 dopp., 5278 dopp., 5279 dopy, 5285 bis 5287 dopp., 5289 dovp., 5292 bis 0299 dopp., 5331, 5332, 5334 bis 5336, 5338, 5354, 5355, 5360 dopp., 5369 dopP., 5366 dopp., 5371 dopp, 5374 bis 5383, 5436 bis 5439, 5440 tovv., 5441 dopp.,, 5449 dopp., 5498, 5499, 5500 dopp., 5502 dopp., 5503 dopp., 5504 dopp., 5509 dopp., 5514 dopp.,, 5525, 5550 dopp., 5600 bis 5604, 5619 bis 5622, 5629, 5630 dopp., 5631 bis 5639, 5700 bis 5704, 5710 bis 5712, 5714 dopp , 5750, 5751, 5760, 5930, 5947 bis 5949 dopp., 5950, 5951, 5969 bis 5963, Muster plastishex Er- zeugnisse, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1904, Vormittags 11,15 Udr. Coburg, den 24. September 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. T1. j Coharg. [49379] úáIn das Musterrezgtiter ist eingetragen :

Nr. 366. Firma Rüping & Fritz in Coburg, ein mit 2 Privalsiegeln ge]chlofsenes Kuvert, ent- haltend auf 11 Blättern die Photographien von 47 Holz- und Rohrmöbels, Nr. 1127, 1132 dopp., 70, 1109, 1198, 1205 Do, 1206.bi8 1211, 1213; 1218 V6 1222, 1220 bis 1235, 1238 bis 1241, 1244, 1246, 1247, 1249 bis 1254, 1256 bis 1258, Muster plastisher Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1904, Vormittags 105 Uhr. V

Coburg, den 24. September 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 11. Coburg. E [492378]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 367. Firma Heber Co. Porzellan- fabrik Neuftadi b. Coburg, cin mit 3 Privat- siegeln verschlossenes Kuvert, enthaltend auf 24 Blättern die Photographien von 46 Nippes aus Porzellan, Fabriknummern §8239, 8244, 8246, 8247, 8276, 8281, 8300, 8304 bis 8310, 8312 bis 8314, 8317, 8324, 8326, 8328 bis 8330, 8345 bis 8347, 8352, 8355, 8358, 8362, 8363, 8364, 8366, 8373, 8376, 8377, 8380, 8383, 8386, 8389, 8392, 8395, 8400 bis 8403. Das Necht auf Mustershuß wird für vorbezeihnete Gegenstände in Anspruch genommen in jeder Größe, jeglihem Material und Dekor. Muiter plastischer Eczeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Coburg, den 28. September 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht, I1. Hannover. : Es [49168] Im hiesigen Musterregister is cingetragen :

immt für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, a n 15. September 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 807. Kaufmann Henry Schneider in

annover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend eine D itcostovtsche" Ansichtskarte mit der Geschäfts- nummer 1, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1904, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 808. Firma Liucrusta-Walton & Eo, in

Hannover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 2 Muster von Lincrusta - Walton- Tapeten mit den Fabrik- nummern 490, 786, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schußtfriït 3 Jahre, angemeldet am 20. Septetknber 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 899. Vpotheker Adolf Flügge in Han-

nover. 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Modell einer Schmuck- oder Seifenschale oder eines Aschen- becers, den Grund1iß der Saalburg darstellend, mit der Geschäftsnummer 2, für Pplasti}che Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1904, Naqmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 810. Firma H. W. Appel in Haunover,

1 Umsch@&lag, ofen, enthaltend ein Blechetikett für Rollmopsdosen mit der Geschäftsnummer 3, bes stimmt für Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 811. Firma Hannoversche Knopffabrik

Gomperz & Meinrath in Sanuover, ein ver- siegeltes Paket, enthaltend 24 Knöpfe aus Perlmutter und Perlmutter mit Vêèetall, mit den Fabrifnummern 3195—3199, 3203 und 3204, 3244 bis 3248, 3291

bis 3259, 3281 und 3282, 3284, plastishe Érzeug-

nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep-

tember 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 652. Firma Oscar Winter in Hannover,

die Schußfrist für die niedergelegten Muster mit

den Geschäftsnummern 53, 54, 55 und W_1 it um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 15. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 709. Kaufmaun Heiurihch Louis JürgeuS in Haunover, die Schußfrist für das nietergelegte Mujter mit der Fabriïnummer 10 ist um 3 Jahre verlängert, angemeldet am 27. August 1904, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. Hannover, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Lauban. s [49385] In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 93. Lauban’er Kartonageufabrik Rothen- burger und Grehling in Lauban, 1 PNBuster, Karton für Taschentücherverpackung, offen, Fabrik- nummer 527, Flächenerzeugnis, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September 1904, Vormittags 11,45 Ubr. A ; Nr. 94. Schlesische Holzindustrie - Akticn- Gesellschaft vormals Ruscheweyh u. Schmidt in Langeuöls, 28 Abbildungen von Möbelgegen- ständen, wie Schränke, Tische, Stühle Sofa-Umbaue, Fauteuils, Sofas, Spiegel, Screittische, Büsetts und Pofiamente, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1245, 1246, 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1202, 1299, 1294, 1200, 1200, 1297, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, Schußjrijt 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1904, Nach- mittags 5 Uhr. i j i

Nr. 95. Schlesische Holzinduftrie - Akticn- Gesellschaft vorm. Nuscheweyh 1:2. Schmidt in Langer: öl, 28 Zeihnungen von Möbelgegenständen, wie Schränke, Tische, Stühle, Sofa-Umbaue, Fauteuils, Sofas, Spiegel, Schreibtische, Büfetts und Postamente, vers{chlofsen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3140, 3141, 3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151, 3152, 3153, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158, 3159, 3160, 3161, 3162, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, Schußfrist 3 Jabre, angemeldel am 19. September 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Lauban, ten 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mi az Hein. [49143] Zum Musterregister Band IT wurde eingetragen: 1) D.-Z. 178. Firma Adolf Traub, Maun-

heim, 1 versiegeltes Paket mit 50 lithographischea

Etifetten mit den Fabriknummern 4117B, 4118B,

4119 B, 4120 B, 4121B, 4122B, 4123B, 4124A,

4125 A, 6226 A, 5226 B, 5227 A, 5227 B, 5228 A,

5229 A, 5229 B, 5230 A, 5230B, 5231 A, 5231B,

5232 A, 5232B, 5233 A, 5233 B, 5234 A, 5234B,

5235 A, 525 B, 5236A, 5236B, 5239 A, 5239B,

5240 A, 52410 B, 5241 A, 5241 B, 5242 A, 5242B,

5244 A, 5244B, 5245 A, 5245B, 95245C, 5246 A,

5246 is, 5247 A, 5247B, 5248 A, 5249 A, 5249B,

Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet

am 7. September 1904, Vormittags 10,30 Uhr.

2) O.-3. 179. Firma Julius Jahl, Mann- heim, 1 vecsiegeltes Paket mit 34 lithographischen Etifetten mit den Fabriknummern 1904/25 und 1928/39, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 29. September 1904, Nachmittags 4 Uhr-

Mannheim, 30. September 1904.

2 Gr. Amtsgericht. 1.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

ein vershlofsener Umschlag, enthaltend 2 Bänder mit Lithographien, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

Nr. §03. Firma d: C. Föuig & Ebhardt in Häunover, 1 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Meerane. [49149] íIn das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 2461 bis mit 2468. Firma Wolff &

Sountag in Meerane, acht versiegelte Pakete mit

50 bezw. 49 u. 29 Stück Mustern für Kleiderstoffe,

Geschäftsnummern 1 bis 78, 80 bis 156, 158 bis

278, 280 bis 293, 293 a, 294 bis 363, 2941, 2942,

2943, 3018, 3019, 3031, 3034 bis 3043, Flächen-

erzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am

1. September 1904, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2469. Firma L. Thieme «& Co. in Meerane,

ein versiegeltes Paket mit 9 Stück Mustern für

Kleiderstoffe, Ge|chäft8nummern 11361 bis 11369,

Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet

am 6s. September 1904, Vormittags 112 Übr.

Nr. 2470, 2471. Firma Focke «& Baum in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 46 bezw. 43 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts- nummern 12309 bis 12397, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Sep- tember 1904, Vormittags 11} Uhr.

Nr. 2472. Firma Wolff «& Ta in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 400 bis 418, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, an eundes am 10. September 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2473, 2474. Firma Richard Ds in Meeraue, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geshäfts- nummern 401 bis 458, Flächenerzeugnisse, Shut- frist zwei Jahre, angemeldet am 13. September 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2475. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 49 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geshäftsnummern 531 bis 579, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Septentber 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 2476 bis mit 2478. Firma Gebrüder Boch- mann in Meerane, drei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geshäfts- nummern 3538 bis 3685, Flächenerzeugnisse, Schußtz- frist zwei Jahre, angemeldet am 16. September 1904, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2479, 2480. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 23 Stück Mustern für Kieiderstoffe, Geshäfts- nummern 4699 bis 4771, Flächenerzeugnisse, Schut- frift zwei Jahre, angemeldet am 16. September 1904, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 2481. Firma Klemm & Co. in Meeraue, ein versiegeltcs Paket mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 947 A, 967, 971, 976, 981, 983, 986 bis 991, 993, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Sep-

tember 1904, E 5 Uhr. . ck«& H. Schmieder in

Nr. 2482. Firma Meerane, ein versiegeltes Paket mit 28 Stü Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 270 bis 297, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, auge am 17. September 1904, Nachmittags

T:

Nr. 2483. Firma Wolff «& Sonntag in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 39 Std Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 419 bis 457, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, 20e am 23. September 1904, Nachmittags D T.

Nr. 2484. Firma Hermann Hofmaun in Mecceraue, ein versiegeltes Paket mit 25 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1301 bis 1325, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, Tis am 26. September 1904, Vormittags

Ü

Nr. 2485, 2486. Firma Straff & Sohn in Meerane, zwei versiegelte D mit 40 bezw. 26 Stück Mustern für Futterstoffe, Ges{häftsnummern 801 bis 876, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. September 1904, Nachmittags

4 Uhr.

Nr. 2487. Firma Gebrüder Boechmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3686 bis 3735, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, anan edes am 29. September 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Meerane, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [49147] In das Musterregister sind eingetragen unter: Nr. 2869. Nürnberger Blechdosenfabrik

Keim & Co., Firma in Nürnberg, 10 Muster

von Zeichnungen, G.-Nr. 1909, Flächenmuster, ver-

siegelt, Schußfrist 3 Jahre, arngemeltet am 6. Sep- tember 1904, Vormittags 114 Ühr.

Nr. 2870. Goid- u. Silber - Spinnerei u. Weberci Benedict «& Co. vorm. Joh. Conrad Mack Nachf. in Nürnberg, 3 Muster von Borten, Nrn. 989, 1031 u. 1059, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2871. Spear, Raphael, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines adiergummis, Nr. 6,

Umhüllungen für Schreibmaterialien, Nrn. 10, 11 u. 12, und 2 Titelbilder, Nrn. 14 u. 16, erstere 4 Muster für plastishe Erzeugnisse, leßtere 2 Flächen- muster, ofen, Schußfrist 3 Jahre, Fngemeidet am 15. September 1904, Vormittags 102 Ühr.

Nr. 2872 u. 2873. E. Nister, Firma in Nüru- berg, 34 Muster von Abziehbildern, Nrn. 10057 a b, 10058 a b, 10203 abc, 10204 a—c, 10205, 10216 a b,

10214 a b, 10215, 10234, 10252, 10253 a b, 10254, 10258 a b, 10259, 10260 a—c, 10261 a b, 10262 a b, 10263 a—e, 10285, 10286, 10290, 10291, 10292, 10295 a—e, 10296, 10308 a b, 10320 10328 10322, 10323, 10342, 10343 a—c u. 10356, Flächen- muster, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2874. Nürnberger Abzichbilderfabrik Troeger & BVücking in Nürnberg, 5 Muster von Abziehbildern, Nrn. 1—5, Flächenmuster, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1904, e 104 Uhr.

Nr. 2875. ; A er, Nürnberg, Muster eines Theatersessels, Nr. 100, Muster für plastishe Erzeugnisse, ofen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1904, Vor-

mittags 113 Uhr. Nr. 2876. Adolf Aal, Firma in Nürnberg,

Muster eines mechanischen Blechspielzeuges Pferd mit Kopfschmuck und 2 Tafeln mit der Aufschrift „Der kluge Hans“ Nr. 429, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2877. Friß Krug, Firma in Lauf, 4 Muster von Figuren für GrabsteinsGmuck, Nrn. 271, 311, 310 u. 313, dann 2 Figuren, Shwiegervater und Schwiegermutter darstellend, deren gerillte Kopf- oberflähen zum Besäen bestimmt sind, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schußfrist 3 Fahre, gege det am 23. September 1904, Vormittags

2 Uhr.

Nr. 2878. Adler & Kohnftamm, Firma in Nürnberg, Muster einer Rasiergarnitur Nr. 269/5314, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1904, Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 2879. Gebrüder Frey, Firma in Nürn- berg, Muster einer Zigarettenpackung, Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2880. Michael Kipp, Firma in Nürnberg, 4 Muster moderner Spielwaren, Nrn. 367, 368, 369 u. 370, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1904, Vormittags 11 Uhr.

Hinsichtlih der für die Firma E. Nifster in Nürnberg unter M.-N. Nr. 2463 und 2464 ein- getragenen Muster Nrn. 8825 b, 8904 a b und 8969 wurde die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 7 Jahre, und hinfichtlich der für den Kaufmann Guftav Wolters in Nürnberg unter M.-R. Nrn. 2465 u. 2466 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nürnberg, den 30. September 1904.

K. Amtsgericht.

Konkurse.

Bärwalde, Pomm. [49369] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Ernst Lawerenz in Värwalde i. Pomm. ist heute, am 2. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechtäanwalt Bruns in Bärwalde i. Pomm. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1904. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. November 1904, Vormittags 10 Uhr.

Bärwalde i. Pomm., den 2. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Firma in

Berlin. [49223] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Grünberg in Berlin, ODresdnerstraße 135, ) (Wohnung Reichenbergerstraße 181) if heute, Vor- mittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Goedel in Berlin, Melciorstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am L, November 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1904, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster- straße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 6. November 1904. Berlin, den 3. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83 Berlin. [49221] Ueber den Nachlaß des am 9. September 1904 verstorbenen Tischlermeisters Paul Hübchen in Berlin, Geschäftslokal ag gi s 7, Privat- wohnung zuleßt Hochstraße 3, ist heute, Na(- mittags 12 Uhr, von dem - Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann- straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 10. November 1904. Erste Gläubigerver- sammlung am 3. November 1904, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1904, Vormittags 107 Uhr, im Gerichts- | gebäude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. | Ï add Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November Berlin, den 3. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.. Charlottenburg. [49236] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Eugen

Königstein, Elbe.

Konkursverwalter is der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Ok- tober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1904, Vormittags 1A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12S. Dezember 1904, Vormittags 1A Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerihhts- a, T1 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit

nzeigepfliht bis zum 10. Oktober 1904.

Charlottenburg, den 29. September 1904.

__ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. Abt. 11.

Dresden. [49250]

Ueber das Vermögen der in Liquidation befind- lihen Gesellshaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma : „Fabrik pharmaceutischer Spezialitäten Gustav A. Sieber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Elisenstraße 72 wird eute, am 3. Oktober 1904, Vormittags £12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Dr. Paul Sghulze hier, tes, E e 8, Anmeldefrist 18 zum 25. Oktober 1904. ahl- O gens am F es 1904,

ormittag r. ener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 25. Oktober 1904. T Dresden, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. [49367]

Ueber das Vermögen des Kurzwarenhäudlers

ulius Berger zu Düsseldorf, Academiestraße 4,

eschäftélofale: Flingerstraße 66 und Nords\traße 32, wird heute, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Canto dahier wird zum Konkursverwalter ernantit. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1904, tags 10 Uhr, Kaiser-Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Eibensto«. [49245] Ueber das Vermögen des Sägewerksbefitzers Max Gustav Zeuner in Eibenstock wird heute, am 1. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts- richter Alban Meichsner hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1904. Wahltermin am 19. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15, November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok- tober 1904.

Königliches Amtsgericht Eibenftock.

Grossenhain. [49248] Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Richard Carl Steinberg in Großenhain, alleinigen Inhabers der Firma R. C. Steinberg daselbst, wird heute, am 3. Oktober 1904, Vormittags ¿12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtéanwalt, Justizrat Kreßshmar in Großenhain. Forderungsanmeldefrist bis zum 31. Ok, tober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Buelgepflit bis zum 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgeriht zu Großenhain.

Hannover. Konfurs8verfahren. [49252] Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Ludwig Nübel in Hannover, Vahrenwalderstr. 71, wird heute, am 3. Oktober 1904, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannover, Ernst-August-Play 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Oktober 1904. Erste Gläubigerver- sammlung und Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen den L. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6.

Königliches Amtsgericht in Haunover. 4 A.

Kaiserslautern. A en: [49370] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des

Vormittags 113 Uhr, über den Nachlaß der in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Katharina geb. Mohrbacher, Ehe- frau von Mi das Konkursverfa Paul Lehmann in walter ernannt. 14. Oktober 1904. 1904. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver- walters, zur fbichiubfafsung über die Bestellung eines OArauosQu L 15 der Kon reitag, 10U E

den 4. November 1904, Vormittags 10 Uhr,

ael Genuner, Fischhändlerin, ren eröffnet und den Rechtsanwalt Kaiserslautern zum Konkursver- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ende der Anmeldefrist : 31. Oktober

es und eintretenden Falls über die in rsordnung bezeihneten Gegenstände: deu 21. Oktober 1904, Vormittags hr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,

e im Sizungssaal 1 des K. Amtsgerichts Kaisers-

lautern.

Kaiserslautern, den 3. Oktober 1904. Amtsgeri reie ag

Kgl. Ros, K. Obersekretär.

49237]

Veber das Vermögen der Ernestine arie

verehel. Walther, geb. Enders, Woll-, Schnitt-

10217 a b, 10218 a b, 10265 a b, 10266 a b,

Gowin zu Berlin, Keithstraße 3, Geschäftsnieder-

und Materialwarenhäudlerin in Hermsdorf

| Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Z\cchernig in | Reichstein. Anceldeai bis zum 25. Steger 1904. Wahltermin am 29. Oktober 1904, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. No- vember 1904, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Königstein. Labischin. Konkursverfahren. [49224]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis- laus Kurdelski in Labischin wird beute, am 1. Oktober 1904, Mittags 12,30 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann ODêcar Pohlmann in Labischin. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1904. Anmelde- frist bis zum 15. November 1904. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 25. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nv 2 des hiesigen Gerichts.

Labischin, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [49231] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarreuhänudler@ Hermann Fischer zu Mühlhausen i. Th.. Steinweg Nr. 76, wird heute, am 30. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. Oktober 1904 bei tem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1904, Vor- mittags LL Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 9. November 1904, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Abt. 4. Steele. Konkursverfahren. [49373]

Ueber das Vermögen des Händlers Ludwig Schäfers zu Königsfteele ist heute, am 30. Sey- tember 1904, Nachmittags 6 Uhr, vas Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinold zu Steele. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1904. Erste Gläubigerver]jammlung den 20. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1904, Vormittags 11 Uhr.

Steele, 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [49451]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Wolff in Strasburg W.-Pr. ist heute, am 1. Of- tober 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nehtsanwalt Wyczynski hierselbst. Anmeldefrist bis 7. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1904, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 19, November 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1904.

Strasburg W.-Pr., den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. [49233] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alfons Streit in Tarnowitz ist am 30. September 1904, Vormittags 11,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Otto Grüne in Tarnowiy. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. No- vember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20. Oktober 1904. Tarnowitz, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Verden. Konkursverfahren. [49246] Ueber das „Vermögen des Dekorateurs und Putzwarenhändlers Brin, Haarstrick in Verden ist am 3. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest er- lassen worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. O. Meyer in Verden. Anmeldefrist bis 29. Of- tober 1904. Erste Gläubigerversammlung S8, OXk- tober 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin S. November 12904, Mittags 12 Uhr. Verden, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Arendsee. Konfursverfahren. [49247] Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schröder in Arendsee wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 10. August 1901 angenommene Zwangsvergleich dur rehtskräftigen Beshluß vom 10. August 1904 be- siigt ist, hierdurch aufgehoben. rendsee, den 30. September 1904.

, Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [49240]

Das Konkursverfahren über das Termen des Weinhäudlers Ernft Otto Pietsh hier, Müller- straße 2 (Inhabers der eingetr. Firma C. S. Parteu-

heimer Nachf. Otto Pietsch) if infolge S T

verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. Berlin, den 27. September 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82.