1904 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur. druck. 15 Lieferungen zu je 1 4 oder in Halbleter gebunden 17 M erklärt worden. Im As Let Alm i ein „Nod Unter einem Siebentel derselben blieb fle außerdem in 4, unter einem | Anfangs April 1904 bis Tseischuan dem Betrieb übergeben. In- | yoch ungenügender find diz Preise. Abs{lüfse werden zur Zeit fast Von Adolf Stölzels „Schulung für die zivilistishe Verlag des BibliographisGen Znftituts in hein önd -Wien, | der Gholera festgestent An. ee arawanen straße Qu är Fünftel in 9 Orten. ; zwischen ist am 1. Juni 1904 nah Vollendung der Haupt- und der | keine gemacht. ' Auf die bestehenden Abschlüsse wird shlank svezifiziert. Dn M f Stölzels E ulung für die zivili| Das Bikbliographishe Institut ist überaus rührig in der Herausgabe Schiras waren seit Anfang August neue Fälle nj Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber | Zweiglinie der Betrich bis Tsinanfu-West und bis Poschan eröffnet | Was die außenstebenden Werke " Mebelt übrin Tafén. Miet b Praxis“ liegt jeßt der I. Teil in 6. und der Il. în 3. Auflage vor | von Neuauflagen seiner rühmlih bekannten „Allgemeinen Länderkunde“. | vorgekommen, und au in der Stadt Schiras selbst war die Zj dem Vormonat bedeutend verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterb- | worden. Im Weihsien-Revier waren die Arbeiten wesentlih auf Er- | Verband hne Mük FIe Om SIVEN Orig WONeNN L ießt dem (geh. 8 bezw. 9 4, Verlag von Franz Vakhlen, Berlin). Dies beweist | Nachdem erst jüngst die Neubearbeitung des Bandes „Nordamerika® | der täglichen Erkrankungen auf etwa 2 bis 3 heruntergegangen. Ü lichkeit als 35,0 °/0o hatten 48 Ortschaften gegen 19 im Juli, eine | böbung der seit Oktober 1902 begonnenen Förderung aus dem Fangtse- | röhren G ift E : Geschaft Lf Fúr Röhren, „nameutli Gas- mittelbar, daß das für die Auëbildung der jungen Juristen und für | abgesch{lossen wurde, liegt jeßt die erste Lieferung von Professor | Schiras hinaus nah dem Norden war die Cholera in epidemisg geringere als 15,0 °%%o 13 gegen 49. Mehr Säuglinge als 333,3 auf | Schacht gerihtet. Die Untersuchung des von lesen Sha bei eiter E vi Se[chärt zin Ben legten Wochen bedeutend die Belehrung ihrer Berater bedeutsame Buch, das namentlich in | Sievers* „Asien“ vor. Das Buch hat eine durchgreifende Umarbeitung | Form nicht vorgeschritten; die in_den an der Straße Schirgs- je 1000 Lebendgeborene starben in 214 Orten gegen 117, weniger als | 136 m Tiefe dur@sunkenen Oberflöges hat ergeben, daß daéselbe d Preise S 8 le ên. t: atte sind durhweg gut bes&äftigt. Die seinem ersten Teile auf eine eigenartige und glüdlidhe Weise praktische | erfahren, die son in den drei erschienenen ersten Bogen des Werkes | Ispahan belegenen Ortschaften (Sivend, Dehbid u. a.) aufgetreten 300,0 in 16 gegen 75 im Vormonat. | Fangtse-Schaht nit abbauwürdig ist. Die Arbeiten an diesem Flö8 Merke E E Ler Un Kamps!e gegen die außenstebenden Fälle behandelt und verwertect, um dem Leer das Verständnis für die | zu Tage tritt. Der Stoff ist nah geographischen Einzelland- Fälle betrafen Personen, die aus Sciras nah Ausbruh der Epidenj sind demgemäß im Laufe des Berichtsjahres vorläufig eingestellt worden E g H euen Ermäßigungen verlustbringend. In _Siede- Nuwentung und Tragweite der Rechtssäße im, wirklichen Leben zu er- | haften geordnet. Der Prospekt stellt folgende Abschnitte als Haupt- | geflüchtet waren. Zur Ausbeutung des im Schacht bei 177 m Tiefe au attóférien nt bef my der Dedar! au etrvas zugenommen, und die Beschäftigung ließen, von Lehrenden wie von Lernenden immer mehr gewürdigt | fapitel in Aussicht: Vorderasien, Westasien, Nordasien, Ostasien, Ï Gelbfieber. Malta. Hauptflötzes s E Méciigfkeit ist mit dem Auffohcen po E Me En rg günstige Entwielyng der Lage der Guß- und mit Erfolg benußt wird. Nachdem das Bürgerliche Geseybuh, | Zentralasien, Südasien. Die Kapitel Erforshungsgeshihte und All- Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 25. Jy Dur Government notice Nr. 237 vom 29. September d. I itrecke r.aŸ Osten und nach Westen hin fortgefahren worden. Am | war zj v E S „Uan. „Der Eingang, an Aufträgen das neue Handelsgeseßbuch und die abgeänderte Zivilprozeßordnung | gemeine Heber leiten den Band ein. Da die Lieferungen | bis 7. August §6 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in Coaßy it Smyrna für verseucht erklärt worden. Gleichzeitig wurde | Schlusse des Berichtéjahres war die Srundstrecke nah Osten 385 m | stärker a e ke a PIorielane unerheblih son in der vierten Auflage des ersten Teils eingehende Berücksichtigung | einander fhnell folgen sollen, werden auŸ die jeßt vor allem inter- coalcos, Merida und Tehuantepec vom 14. bis 27. Aug V eordnet, daß Passagiere, die sich nach der Erklärung des Ravittng (ießt 428 m), nah Westen 256 m (jeßt 265 mw) lang. Während die Einf e A sländiiGe Gen A „des Vorjahres. Die gefunden und in der fünften der Verfasser mit Genugtuung daraus essier:nden Kapitel „Ostasien“ und „Zentralasien“ nit lange auf 1) 5 (1), 5 (2) und 1 (1), in Veracruz vom 91. August bis 3. A ] as Schiffes 2 A fie eingetroffen sind jenseits ‘Suez He 1e MeunibieeFe e: Leben Richtungen das F166 ARCA B a Gee Preisstellung E E beef o id, dank der andauernd „mäßigen Mt O t e E E S Ea aus E E un, BO, uf DOB RDOrT, WERO CS N A E e Anf in ae n #. M Au einem der östlich von Malta gelegençn Meittelmeerbäfen, in Sizilien, | Beschaffenheit angetroffen hak, ergaben die in der Nähe des Schats den s L Gon Éoment B SA h Be , SYEOTIE UNnU PTAyIs DIE YEFTI WENLUE f Loe Zusammenhang vorliegt, zurüczukommen. 9 Todecfälle. Die Anfangs Juni aus Callao gemeldeten 2 T8 (S ei t Sins einge OTE- Kabel en in aufitetae indliher Richtung angeseßten U-berhau T R | R Wt he MuHet i SPTENIEN, Ene. 0s I E Reich8gericht anerkannt werde, zeigt die sechste Auflage nur weniger E Aus Win reihen Inhalt von Heft 24 (11. Septemberheft), franfungen auf dem Dampfer „Guatemala“ haben sih als aid D N bie Ue, M atten, M L Sibtiiara ‘ur De In si fu he O E Zug Ee _Anbetradt ger E Verhandlungen über erhebliche Zusäße, in denen die fett dem Abihluß der fünften (1902) | mit dem die „Musik“ ihren 3. Jahrgang hes&ließt, sei hervorgehoben | dähtig erwiesen. baben, daß sie innerhalb der leßten 10 Tage nit an einem verseuchten Verästelungen, von unten herauf vorbreWend, hindurch E uus | f Le Seit sWiiertger rug as Aus ubrgeschäft ist in der erschienenen Literatur und Rectsprehung berüsichtigt WgEDER ist. | die Abhandlung von Dr. A. Schüz, „Eine Umwälzung auf dem Fleckfieber. laße gewesen sind oder mit einem solhen im Verkehr geftänden ¡e Qualität der Kohle, wo er sich ihr genähert hat oder in sie das vierte M Laie A ifteäge Bet F [ar Dagegen zählt die dritte Auflage des zwetten Teils, der als Vorbild Gebiete der Harmonik“, die den NReformbestrebungen Georg Syanien. In Madrid sind im August neben 26 Todesiily Plave Salls ie diese Erklärung nit abgeben, verbleiben e en | eingetreten ist, ungünstig A Yat, Dagegen i sowobl bei E E A 6 0 ri ufträg G S 929 E einer Einzelabhandlung bezeichnet werden darf, während der erste das | Capellens eine eingehende, ‘gründliche Würdigung zuteil werden | an Tyvhus, “11 an Pocken, 9 an Influenza, 42 an Dipbtkei Quarantäne, bis zehn Tage seit der Abreise verflossen sind UeberFauen im östlichen Teil der Grundstrecke in weiterer Entfernung reGnunaspreise nb efteke 1s Eon it: A6 N Vorbild etner als juristische Klinik gestalteten Uebung an lehrreihen | 1äßt. Richard Dehmel hat zu Chovins Lied „Grabgesang | Scharlach, Masern oter Keuhhusten noh 15 an „anderen epide t id. v Saubt als cu bei Abbauen und Unterwerksbauten unter der | f aapeeile Bud. estehen geblieben. Vei den Stahl- Beispielen ist, 77 Seiten mehr als die zweite und rund 180 mebr als die | an Polen“ einen neuen, von allgemein menshlihen Motiven , O 2A ; x mi Aegypten. *rdorfoble nad Norden hin überwiegend aute Ss Ce Ormgiegerelen gehen die Spezifikationen regelmäßig ein, sodaß der erte Auf Der G ér dieses 5 s Umfanges lie‘ c E 424 E v auftretenden Krankheiten" angezeigt. d ¿ A N N Fördersohle nah Norden hin Uberwiegend gute Kohle angetroffen | Auftragsbestand ungefähr derselbe geblieben ist, und die Werke, den all- erste Auflage. Der Grund für diejes Anwachsen des Umfanges liegt | getragenen Text gedihtet. Max Puttmann schildert in der Z : 4, Der internationale Gesundbeitsrat hat für Herkünfte von | worden. Die Förderung belief ih im Geschäftsjahre 1903/04 auf | gemeinen Verbältnissen entsprechend, ziemli befri vigend beschäfti in dem noch immer unentschiedenen Kamps? in der Frage „wie ist bei Fortsezung seiner Studie „Zur Geschichte der deutschen komischen Verschiedene Krankheiten. Smyrna das Pestreglement in den ägyptishen Häfen in | 50601,3 t (2. Oktober 1902 bis 31. März 1903 9178 69 t) Nai À S ‘Die Beschäftia R R V ed, A ziemlich befriedigend beiäftigt illiquider Klag- und liquider Gegenforderung zu verfahren ?, bei deren | Oper“ die Zeit von Reinhard Keiser bis Dittersdorf, während im Pocken : Paris 2 Todesfälle; Paris 10, St. Peteréburg 9 #1 Kraft geseßt. E | der Förderung des Berichtsjahres wurden, bei 3149.5 t Selbstverbrauh | ist durchweg Us sebr lebhaft K ‘vezeidbne n O R Beantwortung sich die von Stölzel eingehend begründete Klag- | S{hlußteil des interessanten Aufsaßes „Liszt, Wagner und Bülow | krankungen; Varizellen: Wien 26 Erkrankungen; Fleckfiebe; und 1110 t Bestand, 47 260,75 t abgesetzt; fic erbracbten nah Abzug | fast varaeiite ee E nen, die knappen Borrâte find änderungstheorie von der Beweiserhebungstheorie scheidet. Die | in ihren Beziehungen zu Georg Herwegh! von A. Nico. Harzen- | St. Peteréburg 4 Erkrankungen; RNückfallfieber: St. Petersby; Handel und Gewerb der Förterkosten ausschlicklich der allgemeinen Verwaltungskosten d { Teo N E Le Verf E an Teras werden müssen. Schriftsteller der beiden Heerlager ‘halten einander an Zahl fast die Müller besonders das Verhältnis des \{wäbischen Poeten zu 3 Erkrankungen ; Genidckstarre: New Nork 15 Todesfälle; Ruh 2 S rue. der Nnoriisation ailen Betrag von 963 916,20 M Für E tber s Grosfisien My Zat Ce eboten E N namentlich da, Wage. Daher hat der Verfasser in der dritten Auflage des zweiten | seinem Freunde Hans von Bülow dargestellt wird. Eine | Reg.-Bez. Arnsberg 30 Eikrankungen; Brechdurhfall: Hamb (Aus den im Reihsamt des Innern zusammengestellten gute Kohle und die Feinkohle, die zusammen den grêßeren Teil der 2 S Aner Lars R a B E itteltch Mo Teils seinen Standpunkt bezüglich der Eventualaufrechnung aufs neue | quellenmäßige Untersuchung über "Die vreußishen National- | 46 Erkrankungen; Rotlauf: Budapest 34, Wien 44 Grkrankunga} Nachrichten für Handel und Industrie.) | | Förderung bildeten, blicben die Chinesen nah wie vor willige Abnehmer. | „Hambur L E edes die in L Ee ee zu rehtfertigen unternommen. Auf diese sebr beahtenswerten Aus- | hymnen“ mit manchen unbekannten Einzelheiten hat Wilhelm Influenza: Berlin, Halle, London je 2, Motkau, St. Petersbun y ; 2 : Die geförterte Stück- und Nußkohle reite wegen der Mängel, die ihr S a toderbanda, Verhandlun fa i Se niGes T it führungen sei auch an dieser Stelle aufmerksam gemas®t; im übrigen | Tappert zum Verfasser; einen Einblick in die eigenartige Tonwelt | 3Todesfälle ; Kopenhagen 11 Erkrankungen: Keuchhusten: Hamburg Die französische Eisen- und Stablerzeugung zur Zeit troß forcsamer Auslesung auf der in: Laufe des Berichts- Hamburg fortgeseßt s andlungen inden nächsten Lagen in bedarf das selbst älteren und erfahrenen Praktikera no wertvolle An- | Judiens vermittelt, unterstüßt dur eine Reibe an Oct und Stelle | Kovenhagen 25, New York 51 Erkrankungen : kontagiöôse Augenent im ersten Halbjahr 1904. *) jahres in Betricb gelegten mechanischen Verladunçs- und Separations- | London “6° Oktober. (W. T. B.) Die Anmeldu regung und Belehrung bietende Werk keiner erneuten Besprechung. Aufnotierter Notenbeispiele, der Artikel „Annamitische Melodien“ von zündung: Neg.-Bez. Arrsberg 30 Erkrankungen, Krebs: Berlin 6 Die Robeisenerzeugung Frankreihs nach Sorten und nach der einrihtung ncch anhaften, nit immer aus, um die Anforderurgen | Bezuge der arie “ar Gelibiuua a G dn ena age LA

Ein ftrafre{chtlides Gegenstück zu diejem Buche ist das von | Gaston Knosp. Acht Kunstbeilagen (darunter ein Porträt von Felix | Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg.-Bez. Arnsberg 14 Erkrarkunzg Ratur der verwendeten Brennmaterialien gestaltete sich in der ersten | des Gouvernements und der (isenbahngesellsGaît zu befriedigen. Um 3vrotentige SWakzobli T alen ben Beir A E dem Wirklichen Geheimen Oberjustizrat und Ministerialdirektor im | Motil und- ein _amüsanter Schattenriß Hanslick-Wagner) und eine | Mehr als cin Zehntel aller Gestorbenen starb an Sarl Hälfte des laufenden Jahres folgendermaßen: A E sowobl die Förderziffer nahhaïtig zu erböben, als au den Abbau über- Pfund aseriGritfen Dee D urcb BnCiorara beträat £ a a aua preußischen Justizministertum, Dr. Hermann Lucas ebenfalls | Musikhbcilage („Die einsame Wolke“ von Oskar Noë) find dem Heft | (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 0,914, Z ; Frischercirobeisen Gießeretroheisen u. Zusammen | wiegend auf die unterhalb der jeßigen Fördersoble anstehenden guten New Nork 6 Oktober (W. A a Ekartotte No in zwei Teilen yeröffentlihte Werk „Anleitung zur |tra?- | beigegeben, dessen Preis 1 M beträgt. in Borbeck, Elbing, Gelsenkirchen, Wiesbaden Erkrankung Hergestellt mit Guß 1. S{melzung E SlöBteile ridten zu fônnen, ift mit Vertiefung des Fangtse-Schachtes be- carolina) wird bet dal vis Fabrik Tier eni L E rechtlihen Praxis, ein Beitrag zur Auëbildung un}erer Jungen wurden gemeldet in Berlin 77, in den Regierungsbezirken Arb Mats a Son én bufs Gewinnung einer neuen Sohle vorgegangen worden. Diese Arbeit ist V C tit rens Kt “u: Meg p C R aumwoll- ZFuristen und ein Ratgeber für jüngere Praktiker“ (I. Teil: Das berg 134, Posen 114, in Hamburg 27, Budapest 120, Edinburg M 4188299 9582 766 147 his zur geplanten Tiefe pon 258 m gefördert worden; nad) den letzten L E, eschloffen haben, mit der Einschränkung der formelle Strafrecht, 11. Teil: Das materielle Strafrecht; geb. je Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs: | Kopenhagen 46, London (Krankenbäuser) 284, New York 60, Pari! Soll. 5 4921 “681 “A Depescen ist man mit Herstellung des Füllorts und Ausführung der Ae lbs des / § 4; Verlag von Otto Liebmann, Berlin). Während feiner langen maßregeln. St. Petersburg 54, Wien 28; deégleichen an Unterleibstypi gemishtem Brennftoff 4 026 4026 Swachtmauer beschäftigt. Im Poswianrevier sind die Bohrarbciten London, 6. Oktober. (W. T. B. Lgufbahn als prafktisher Kriminalist und ais PYlitglied der Justiz- / (1886/95 : 075 0 o): in Solingen dleiis Erkrankungen wurden angezeigt Fn8 a ved während des Berichtétahres Tm wesentlichen auf die Feststellung der T cotalreserve 27 6 22 M { 1. 1286 000) prüfungékfommission hat der Verfasser die Erfahrung gemacht, daß viele Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. den Neg.-Bezirken Arnsberg 20, Trier 35, in Budapest 39, London Kran h e ric ala i 1904 . 1193214 937 423 : Flögverhältnisse in dem Felde südli von Sunatdie ‘tomentriert | Umlauf 1009 (Zun. 269 000) Pfd. Referendare die theoretishen Säge au des Straf- und des Stra!- | (Ays den „Veröffentli 3 Kalserliben Sesundbeitsamts*, Nr häuser) 37, New York 146, Paris 56, St. Petersburg 70; fem S an - Tue S E c 45 worten. Sie baben das Vorhandensein von 2 Flöggrupven age! 1017 000) Pfd. Sterl., Es L G. E N (Aus den „Veröffenilihungen des Kaiferlicen esundbeit8amts*, Nr. 40 T 4 : : A 1903 . 1095 120 270 301 ( or bab N | ) Flôßggruppen nage A e R prozeßrechts nicht auf konkrete Kriminalsälle anzuwenken unltande D, vem 5. Oktober 1904.) famen Erkrankungen zur Anzeige an Mafern in Breélau 87, in ta h 7 ane : e i 09 421. | wiesen, von denen fowobl die obere als au) die untere je 2 abbauwürdige | } i 000) Pfd. Sterl. Guthaben der Diesem Mangel will er abhelfen, indem er eine Anzahl praftiher E Reg.-Bezirken Liegni 147, Schleswig 190, in Lübeck 58, Hamkurz ä Ueber die französishe Sch miedceis en produktion der ersten es Slóge, wenngleid nit von der Stärke der Fangtscflöße, doch immer- | (Zun, 1788 000) Pfd. Sterl, Guthaben des Kriminalfälle behandelt und an ihnen dem bereits mit angemehenen Pet. Budap:-\t 38, Kopenhagen 44, New York 49, Paris 16, St. Pes Monate 1904 und 1903 gibt die nachstehende Tabelle Aufschluß: hin von 1 bis 1,70 m Mäctigkeit er thalten. fu bier wurde ncch | (Abn. 122 000) Pfd. Sterl. Noteareserve 25 658 0X wissenschaftlichen Kenntnissen versehenen jungen Zurtiten zeigt, wie und | Großbritannien. Auf dem am 19. September in South burg 39, Wien 34; desgl. an Diphtherie und Krupp in Beil Handelé- und Bleche Zusammen während des Berichtjahres diè Herstellung einer Förderanlage tegierungésiherheit 18 045 000 (Zun. 3 unter welchen Formen das Gefeß angewandt werden muß und welhe | Shields eingetroffenen Dampfer „Bifbopvsgate“ ist unter der | 41, im Rez.-Bez. Königsberg 107, in Hamburg 25, Budapest 31 Fassoneisen : | mittleren Umfangs eicgeleitet und im Sommer 1904 mit R Lf Prozeaiverbältnis der Reserve zu den Passiven 53?/1o gegen 57# Wirkungen seine Anwendung hervorbringt: er will ibm also die | Mannschaft ein Pestfall bakteriologisd festaeïtellt worden. Ruf dem Christiania 24, Kopenhagen 17, London (Krankenhäuser) 144, New Yi S Menge in Tonnen | Abteufen eines Schahts begonnen, der nah der niht fern | 7 der Vorwoche. Clearinghouseumsaß 262 Mill., gegen die ent- Schulung für die strafrehtlihe Praxis bieten. Die Fälle treten an | Schiffe, wels mit einer hauptsächlich aus Getreide bestehenden | 176, Paris 37, St. Petersburg 68, Wien 83. See a e O 1DE 12 390 177 584 liegenden Bahnstation den Namen Tsetsbuan-Shacht erkalten hat. sprechende Wode des Vorjahres 50 Mill. mehr. den Leser heran, wie- siz das Berufsleben des Strafrehtspraktikers | Ladung Rosario am 22. Juli vertazten und am 29. August Aus Altmaterial S A e R S Die Gewünn- und Verlustrehrung \ckließt mit einem Eewinnsaldo -

z E 92 2 96 689 j 1G

Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Bar-

diesem entgegenbuingt. Bei der Menge von Betrachtungen, die ih | Hamburg erreicht hatte, waren in dicfem Hafen bei der Im Monat August 1904 (für die deutshen Orte) sui : | von 39 032,12 ab. Die Direktion schlägt vor, diesen Ertrag zur vorrat in Gold 2 623 263 000 (Abn. 20 544 000) Fr, do. in Silber an ihren Verlauf anknüpfen lasen, gewährt fast jeder von ihnen | Entlöshung zufolge der bafteriotogishen Feistellnung pest, | naGsiebende Todesfälle aufer den bereits mitçcetcilten Fällen ta Insgesamt | Abschreibung auf die in der Bilanz mit 1188 620,04 zu Buch | 1106 305 000 (Abn. 3 315 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. Gelegenheit zu vershiedenen NRückerinnerungen und Abschweifungen in | infizierte Ratten gefundea worten. Nach der unter den | Cholera, Pest und Gelbfieber gemeldet worden: Poti Fanuar—Juni 1904. . . 261910 17 354 279 264 stehende Förderantage Fangtfe zu verwenden. s h : 603 136 009 (Abn. 38 226 000) Fr, Notenumlauf 4 325 933 000 verwandte Gebiete und wird 1o für den Leter zugleich zu cinem Prüf- | üblichen Vorsichtsmaßregeln erfolgten Entlös{ung hatte das Schiff am | Barcelona !) 38, Madrid") 20, Marseille 29, Alexandrien 7, Kairo! , O. 200004 23 191 318 745. Nom rheiniich-westfälishen Eisenmarkt shreikt die | (Zun, 99 po O Lauf. Rechnung d. Priv. 520 490 000 (Abn. slein sr das „vorhandene allgemeine strafrehtliche Wissen, zu einer | 17. September den Hamburger Hafen verlassen; unter den Schiffs- | Mexiko?) 6, Buenos Aires 93, Rio de Janeiro 137; Flei An Konvertereisen (Bessemer- und Thomasblöcken) wurden | „Nteinish-Westfälishe Zeitung“ u. a.: Die Lage am Eisenmarkt ift | ¿g 264 000) Fr, Guthaven des „Sraatoayes 172 427 000 (Abn. Quelle seiner Auffrishung und zu einem Vorbilde für selbständiacs insassen waren bis dahin verdähtige Erkrankungen niht vorgekommen. fieber: Madrid!) 29, Alexandrien 7, Kairo 61, Mexiko?) im ersten Halbjahr 1904 insgesamt 668 882 t und an Herdfluß- | feine geklärte und keine ecinheitlihe Die Beschäftigung der Werke ist 99 038 000) Yr., Gesamtvorshüsse 929 244 000 (Zun. 39 653 000) Fr., Weiterarbeiten. In dem vornehmlich zur Förderung des Bertanonlhee | Aegypten. Vom 17. bis 23. September find in Alexandrien Rüdckfallfieber: Alexandrien 1, Kairo 3; Genidckstarr! eisen (Siemens-Martin-Blöôcken) 373 791 t hergestellt; die Produktion | ungleihmäßig; während einzelne, und zwar solche, die meistens Ss ves (Ap ai t oa ra E E gas und zur praftishen Cinübung des Stra]proze}es dienenden ersten Teil | 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle an der Pest festgestellt, in Port | Buffalo ?) 5; Influenza: Berlin 10, Bremen 2, 6 deutsche Ori betrug daher zusammen 1042673 t gegen 942658 t im gleichen Qualitätsmaterial zu besonderen Artikeln beistellcn, ziemli stark in dâltnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 86,21. erörtert der Verfasser zunächst die Entstehung eines Strafverfahrens, | Sagid 1 Erkrankung. je 1, Barcelona!) 2, Bordeaux 23, Le Havre 6, Lille 7, Madrid) 16 Zeitraum 1903. : : Anspru genommen sind und nicht alle Aufträge bewältigen können, |

führt dann an der Hand eines praktishen Beispiels in das Vor- | British-Oftindien. In der Präsidentschaft Bombay | Malaga!) 2, Marseille 77, Nancy, Toulon je 5, Baltimore 3 Die Fabrikation von Stahlschienen erreichte eine Gesamt- | fehlt es anderen und namentlih solchen, die früber ihren Haupt- Z :

verfahren eins{ließlich der Voruntersuhung bis zur Erhebung der | sind in den beiden Wochen vom 28. August bis 3. September und Manila 2, Havana“) 4, Meriko ?) 12, Buenos Aires 7, Rio deJaneiroA: menge von 137619 t gegen 118541 t in den ersten secchs Monaten | absay im Avslande gesuht haben, wieder an ausreihenden Auf- Kursberihte von den Fondsmärkten.

Anklage und Eröffnung des Hauptvcrfahrens ein, behandelt in den | vom 4. bis 10. September 8477 und 9943 Erkrankungen (sowie 6014 Milzbrand: Genua v, Buenos Aires je 1; Lepra: Marilz 1903. Davon waren 125618 t im Konverter und 12001 t im trägen für eine ihrer Leistungefähigkeit entîprehende Beschäftigung. Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) (S@&luß.) Gold in folgenden Kapiteln Gerichtsstand und Beschlagnahme, Tatbestands- | und 6580 Todesfälle) an der Pest gemeldet worden, davon 60 und 70 | Havana “) je 1, Rio de Janeiro 2; Beri-Beri: Hambur l Siemens-Martinofen hergestellt. Die Absaßstockung in den Robstoffen dauert dabei fort. Das Geschäft Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: festelung, Durhsuchung, Hastbefehl, Steckbrief, Rechte und Pflichten | (56 und 57) in der Stadt Bombay uub 3 und 8 (2 und 4) im | Manila 20, Rio de Janeiro 7; Ankylostomiasis: Rio kt Handels stahl wurde in einer Menge von 464120 & (Januar in Robeisen ist nach wie vor unzulängli@s. Der Schrottmarkt

das Kilogramm 79,00 Br., 78,590 Gd.

der Hilfsbeamten und des Verteidigers, Rechtéstellung des Grwerbers | Stadt- und Hafengebiet Karachi. Wie in den Vorjahren ist seit | Janeiro 6. bis Juni 1903: 394740 t)- erzeugt, und ¿war wurden hergestellt aus liegt recht flau. Die Verbraucher halten allgemein zurück, und der Wien, 7. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) dur strafbare Handlung_ erlangter Sachen, ferner den. Strasauê- | dem Juni die Zaël der Pestfälle von Woche zu Woche gestiegen; si2 Im übrigen war in nachsteßenden Orten die Sterblichkeit a Konverterstahl 281 550 t, Siemens-Martinstahl 169 562 t, Puddel- Sroithandel befindet si in einer recht gedzückten Loge. Er nimmt Einh. 40/0 Rente M. - N. p. Arr. —,—, Oesterr. 49/0 Rente ließung8grund geistiger Störung und die Einstellung des Verfahrens. | übertrifft in den leßten Wohen den Stand vom SFunt um mehr als | einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblihkeit äx abl 1337 t, Zementstahl 468 t, Tiege!flußstahl 6115 t und aus | auch an Umfang und Bedeutung immer mehr ab, seitdem vie Stahl- | in Kr.-W. per ult. —,—, Ungar. 4°/o Goldrente 119,30, Ungar. In weiteren Kapiteln wird das Verfahren vor den Swöffengerichten, | das Zebnfache, besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern Altmaterial 5088 {&. ( / : werke ihren Entfall untereinander austauschen. Die Preise sind außer- 49/0 Rente in Kr.-W. 98,10, Türkische Lose per M. d. M. 133,75, Strafkammern und Schwurgerichten (Bildung der Geschworenenbant, j China. Die Stadt Swatau ist in der Zeit vom 12. bis (1886/95 erlagen denselben 1,15 von je 100 in sämtlichen deutsda Die Produktion von Stahlblechen bezifferte i im ganzen ordentlich gedrüdt. Man zablt beute für Drehsväne 44—45 H, Buschtierader Eisenb.-Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnakiien Lit. B Fragestellung, Belehrung der Geschworenen), die Urtcilsfindung und | 22, August von der Pest verschont geblieben; in der benachbarten } Berichisorten Gestorbenen): in Bajel, Haag, _ Alexandrien; u auf 149 911 t gegen 153 290 t im besprohenen Zeitraum 1903. gewöhnlihen Bleckschrott 40 Æ, Martinshrott 50—5l A, per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 657,50, Südbahn- Strafbemessung dargestellt. Von dem zweiten Teil des Werks ist | Kreisstadt Charvang sind noch einige Pestfäle vorgekommen. Sctarlach (1886/95: 0,919/6 in allen deutschen Orten) : in Oppel Die Gesamterzeugung an Stablschienen, Hande!sstabl und Stahl- Merkstättenshrott 55—56 A, Oberbauabfälle 56—58 M, getellsaft 87,50, Wiener Bankverein 554,00, Kreditanstalt, Desterr. : für die erste Hälfte 1904 auf 751 650 t, | Brandguß 40—42 #, {weren Maschine: gußbruch 56—57 M, per ult. 678,25, Kreditbank, Ung. allg. 785,00, Länderbank 4595,90, M, Eisenschienen | Brüxer Koblenbergwerk 675,00, Montangesells{aft, Oesterr. Alp.

25 i

Strafensystem, der Versuch wobei der Verfasser in Ueberein|timmung | Elizabeth gemeldet: Y Unterleibstyvhus (1886/95: 0,7 %% in allen deutshen Orten) (Journal Officiel de la République Française.) 72 A die Tonne frei Verbrauchéstelle. Mit der Deckung | 482,79, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42. mit Binding gegen die Rechtsprehung des Reichsgerichts Stellung | Peru. In Paita waren bis zum 13. August 130 Personen an | in Ansbach, Saargemünd, Athen. Mehr als ein Fünfts j des Bedarfs in Halbzeug halten die Walzwerke zurück, | London, 6. Oktober. (W. T. B.) (Shluß.) 21 //o Eg. nimmt, das den Versuch auch mik absolut untauglichen Mitteln oder * der Pest erkrankt und 46 gestorben. Anfangs waren fast nur Frauen | aller Gestorbenen is ferner nahstehenden Krankheiten | da se erst Erledigung ihres Gesuchs um Preisermäßigung ab- Kons. 8812/6, Platzdiékont 23, Silber 26/16. Bankausgang 140 000 an einem absolut untauglichen Objekt für strafbar erflärt —, die ver- | exfrankt, wofür man den Grund darin gefunden zu haben glaubt, daß | legen: der Lungenshwindsuct (1888/95: 12,38 9% in alla Aus schreibunge warten wollen. Infolge der s{chwächeren Beschäftigung der Walz- | Psd. Sterl. iedenen Formen der Teilnahme einschließli der Begünstigung, die | diese vornehmlich sich mit dem Reinigen der cinzusalzenden Fische | deutschen Orten): in Kottbus, Höchst Graz, Havann: Wi s E E 2 A werke läßt auch der Inlandsbedarf in Halbzeug wieder etwas nah, Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 309%/o Franz. subjektive Verschuldung (dolus mit seiner Unterart dolus eventualis, | besMäftigen, welhe von den Ratten angefressen zu werden pflegen. Die | akuten Erkrankungen der Atmung8organe (1886/8 Lieferung von Maschinen nach Lemberg an die Kaiser- | und die Auslandéaufträge verlangen gegen die amerikanische Konkurrenz Rente 97,90, Suezkanalaktien 4415. Bewußtsein der Rechtswidrigteit und, _Fahrlässigkeit) und deren | meisten Pesttodesfälle entfielen auf die ersten Wochen; seit der regel- | 11,93 9% in allen deutschen Orten): in Bielefeld, Säwiento# lich Königliche Staatsbahndirektion. Es handelt fih um die Lieferung | Preisopfer. Dur Preiskonzessionen ift es allerdings dem Stakbl- Madrid, 6. Oktober. (W. T. B.) Wecfel auf Paris 36,875. prozessuale Behandlung, die Sculdautschließzungsgründe (Unzurechnungs- | mäßigen Anwendung von Serum und nameniliŸ seitdem die Leute | lowig, Soest, Wurzen, Genua), Marseille, Meriko?); akuta fs 2 Dampfkesseln, 1 Schwungraddampfpumpe nebst Saugleitung, | werksverband gelungen, in lepter Zeit wieder arôößere Aufträge zu Lissabon, 6. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 185. fähigkeit, Zwang, Notwehr, Notstand, Befehl des Vorgeseßten usw.), | sih impfen lassen, wurde eine bedeutende Abnahme der Sterblichkeit, | Darmkrankheiten (1886/95: 11,72% in allen deutschen Orte) 1 Pulfometer nebst Leitung. Frist für Angebote: 20. Dktober 1904, | bekommen. Leider vergrößert \ih dadur aler aud wicder das alte New York, 6. Oftober. (Schluß.) (W. T. B.) Die Haltung die Strafausschließungsgründe und die übrigen im vierten Abschnitt | wenn au nicht der Erkrankungen, festgestellt. in 278 deutshen Orten, darunter fogar mehr als die Hälf!! Mittags. (Oesterreichisher Zentral-Anzeiger für das öffentlihe | Uebel, daß die ausländishen Werke mit billigem deutschen | der Börse war heute unregelmäßig. Die Ansicht, daß die jüngsten des St.-G.-B. enthaltenen Materien (absolute und relativ? Stral- | In Lima hat die Pest bis Mitte August sil in wechselnder | in Aschersleben, Lichtenberg, Stegliß, Weißensee, Borbeck, Botirs Lieferungswesen.) Halbzeug die Ausfuhr deutsher Erzeugnisse aus Halbzeug -er- Kurssteigerungen übertrieben \chnell erfolgt seien, führte zunächft unmündigkeit, Taubstummkeit, Anrechnung der Untersuchungshaft, | Heftigkeit gezeigt. Zeitweise befanden gegen 70 Pestlranke ih dort | Buer, Burg, Caternberg, Crefeld, Dudweiler, Duisburg, Düsseld Eine Lieferung von 5000 t Kohlenbriketts an die | \{hweren. In Trägern und Formeisen gehen die Spezifikationen | ¿U einem Rückschlag. Die Realisationen nahmen an Umfang Strafantrag, Verjährung) jowie das Zusammentreffen mehrerer itras- | in den FsolierbaraŒen, Anfangs August war deren Zahl auf etwa 20 | Eickel, Eisleben, Essen, Fürstenwalde, Gelsenkirhen, M.-Glad8 Hafenverwaltung von Dünkirchen soll am 19. Oktober 1904, | niht mehr so reilich ein wie früher, eine Erscheinung, die alljährlih | U, da eine Bestätigung der Gerüchte, die bezügli barer Handlungen (Real-, JIdeal-, Gesezeskonkurrenz, fortgeseßtes, | gesunken. Die Zabl der Todesfälle war gering, der Verlauf vielmehr meist | Land, Hagen, Hamborn, Hameln, Harburg, Herten, Kalk, Lands auf der Préfecture du Nord in Lille vergeben werden. Vorläufige um diese Jahreszeit einzutreten pflegt. Sie if in der Hauptsache auf der Gesckäfte mancher Eisenbahnen im Umlauf waren, ausblieb. Kollektivdelift usw.) behandelt. Aus dem besonderen Teile des St.-G.-B. | ein gutartiger. Die städtischen Behörden waren eifrig auf die Ver- | berg a. _W., Langendreer, Linden, Ludenwaldz, Mülheim a. K Kaution : 2000 Fr. (Moniteur des Intérêts Matériels.) die Abnahme der Bautätigkeit zurückzuführen. Die Beschäftigung ist Meldungen, daß der Stahltrust im dritten Quartal einen Reins hat der Verfasser die am hbâufigiten vorkommenden und juristish be- | nihtung der Ratten und Mäuse beda%t und überall, wo tote Ratten | Neuß, Oberhausen, Peine, Quedlinburg, Recklinghausen, : i L A aber im allgemeinen infolge besserer Abrufe- der Fabriken und gewinn von 19 Millionen Dollars erzielt habe, und günstige Nahh- sonders interessierenden Delikte ausgewählt und zum Gegenstande | efunden wurden, wurde gründlich desinfiziert. Alle Reisenden, die | Rixdorf, Retthausen, Ruhrort, Rüttenscheidt, Staßfurt, Sterkrl »afenbauarbeiten in Macao (Portugiesische Kolonie). | Konstruktionswerkstätten noch leidlib. An Aufträgen liegen bis Ende | richten über den Handelsvezkehr vermochten niht den Kurêröckgang eingehender, durch Beispiele peranshaulihter Besprehung gemacht: | Lima verließen, mußten idr Reisegepäck durchräuczern lassen. ' Zur | Unna, Velbert, Weißenfels, Wilhelmsburg, Wittenberge, Fürth, Leb Der Bau eines 8 km langen und 1C0 bis 200 m breiten Seekanals | des Jahres noch 355 000 t vor. Für Schienen und Eisenbahn- | der Stablwerte aufzuhalten. Die Aktien der südwestlichen Eisen- D : | V s / längs des Außenhafens und des Hafens sowie die Aufführung von | material hat die zweite Häfte des September die lange erwarteten | bahnen wurden ungünstig beeinflußt durh Meldungen vou

an . Se L - , G [— c Fh Ée Z j L d el C E a A G C P e e 0 27 , , ! - , über die Hâlfte dem allgemeinen Teile des Strafgefepbuhs gewidmet. British-Südasrika. In der Kaptolonie sind während Ratibor, Göppingen, Zaborze; an Diphtherie und Kru bleen stellt sich demnach i 4 Hier werden:die zeitliche und die räumliche Herrschaft der Strafge}eße, das | der am 27. August abgelaufenen Woche 3 neue Pestfälle in Port | (1886/95: 4,27 9% in allen deutshen Orten): in Schneidemübl; « während in derselben Pericde 1903 nur 666 571 t hergestelli wurden. geb. Fein- und Grobblechabfälle - 59—57

Nheytt

Widerstand gegen die Staatsgewalt, Hausfriedensbruh, Meineid, Be- | Desinfektion der Scedampfer sind in Callao, Mollendo und Paita | hausen, Nürnberg, Schweinfurt, Leipzig, Mannheim, Güstrow, Bt ! i ) vie ung vo [eidigung, Diebstahl und Unterschlagung, Betrug und Utkundenfälschung. } Claytonapparate aufgestellt, die durch Einpumpen von Sthweselgasen burg, Gotha, Wolfenbüttel. Gy n Us im Binnenhafen usw. sind auf Vorschlag des Ministerio | Staatsbahnbeftellungen gebracht, auf die sofort geliefert werden kann; | Ueberschwemmungen in Texas. Readingwerte stellten sich höher, Im leßten Abschnitt wird die vorlâusige Entlassung behandelt. Der | in die Schiffêräume die Waren desinfizieren sollen. Von den 315 deutschen Orten hatten 48 im Berichtsmonat (8 os Negocios da Marinha e Ultremar in Liffabon genebmigt da der Stahlwerksverband auch auf dem Auslantsmarkte einige ohne daß eim sachliher Grund dafür erkennbar war. Schluß zweite Teil des Werks it noch mehr als der erfte für juristische Ans | Im Norden von Peru ist außer Paita auh der Hafen von verbältniêmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 2 S019 und sollen im Submissionswege vergeben werden. „Anschlag: namhafte Bestellungen erlangen konnte, so ist den Werken vor- bei lebhaftem Verkehr \{wach. Aftienumsay 920 000 Stü. fänger, für Studierende, Referendare oder jon Uge JUng?re Praktiker, | Salaverry von der Pest ergriffen worden. wobner und aufs Jahr berechnet); darunter über 40,0 9/99 fog 2019 : 227 Patacas. (Diario do Governo, Lissabon.) erst genügende Beschäftigung gesichert. Der -Auftragsbestand bis Geld auf 24 Stunden Durhschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für bestimmt, die sih in das Strafrecht - erst hineinarbziten müssen, und Queensland. Während der am 20. August abgelaufenen Delmenhorst 40,1 (1900/02: 23,5), Eickel 40,2, Lechhau}en 25 Ende des Jahres beläuft fi auf 508 000 t, ungefähr 92 9/o der leßztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) diesen wird das Studium des Werkes den reichsten Gewinn bringen. | Woche sind in Brisbane 3 neue Pestfälle zur Anzeige gelangt, davon | Lipine 40,6 (1897/1901: 31,7), Schönebeck a. Elbe 40,9 (1898/19 Beteiligungsziffer. Auf dem Walzeisenmarkte her:\{t ein ruhiger 4,83 25, Cable Transfers 4,85,70, Silber Commercial Bars 57?/s. Aber au für die älteren Kriminalisten wird, wie der erste Teil, so | 2 mit tödlichem Ausgange ; auh wurden daselbst, sowie namentli in | 22,9), Bogutschüß 42,5, Altenessen 42,9 (1889/98: (20,2), M.-Gld Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Verkehr. Die Unsicherheit und Ungewißheit über das Schichal | * endenz für Geld: Leicht. i niht minder der ¡weite besonders in den Abschnitten über die subjek- | Fyswich, immer noch Ratten und Mäuse mit dem Pestbazillus be- | ba Land 43,0, Borxhagen-Rummelsburg 43,2 (1891/1900: 2 an der Rubr und FR Oberschlesien tat mehrerer Verbände wirkt lähmend auf das Geschäft und zwingt zur _New York, 7. Oktober. (W. T. B.) Morgen bleiben die tive Verschuldung, die Schuld- und Strafauss{ließungsgründe und in | haftet gefunden. Herten 43,9, Helmstedt 44,1, Bernburg 45,9 Ca: 234 A R L n allgemeinen Zurückhaltung. Man kauft heute fast gar nicht, wickelt Märkte in Chicago, St. Louis und Toledo geschlossen. einigen anderen von Nuten und in allen Abschnitten von hohem We staustralien. Nah einem am 22. August in Perth er- | Bottrop 45,6 (1895/99: 23 4), Borbeck 46,0 (1889/98: 248 iti i dex Bube O am 6. d. M. gestellt 19439, niht recht- | die laufenden Geschäfte ab und deckt nur den vorliegenden nächsten Rio de Janeiro, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Intereste sein. S statteten amtlichen Ausweise ist bis zum 20. August noch 1 Pest- | Köpenickd 46,1 (1892/1901: 29,9), Sterkrade 46,3, G e Ob Thl E d s 5 5 Bedarf. In Stabeisen ist wentg Leben. Die Händler, wenigitens London 125/16.

Wörterbuch der philosovhischen Begriffe. Historisch- | kranker gestorben, 2 Pestkranke sind as geheilt aus dem Kranken- | leben 48,9 (1886/95: 25,0), Roßberg 48,9, Weißer? «eiti D fl exi Q sind am 5. d. M. gestellt 5696, nicht recht- | die im hiesigen Bezirke, kaulen niht, weil sie die weiteren auellenmäßig bearbeitet von Dr. Rudolf Eisler. Zweite, völlig | hause entlassen, sodaß damals fein Pestkcanker mebr in Be- | 51,6 (1887/96: 30,5), Schwientohlowiß 52,0, Hamborn 9 ¿eitig ge]telit Leine ZBagen. Entwi@elungen abwarten wollen, zumal bezüglih des Ver- i 4 x neu bearbeitete Auflage. 2 Bände (29 4). Verlag von I. S. Mittler | handlung war; von 236 in Fremantle und Perth seit dem | (1900/02: 93,5). Im Vormonat betrug das Stexrblichkeitsmarin S bandes. In den Produkten B soll bis zum 1. Ok- Kurs3bericte von den Warenmärkten.

u. Sobn, Berlin. Nachdem das Werk nunmehr in neuer Auflage | 30. Juli untersuhten Nagetieren ist 1 in Perth als pvestinfiziert be- | 53,5 °/%5 Die Säuglingssterblichke it war in 214 Orten Li f tober die Verteilung erfolgen. Durh die Zurüdchaltung der Düsseldorfer Börse vom 6. Oktober. (Amtlicher Kursbericht. 5 : Die Lieferung von Kupfer und Kupferwaren (u. a. | Abnehmer wird die Arbeit auf den reinen Walzwerken sehr knapp, | A. Kohlen, Koks: 1) Gas- vom o De Ee bie für LeuPtgade

vollständig vorliegt, sei auf feine Bedeutung und seinen Wert noch- funden worden. : beträchtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebentgeborent 30 700 kg & 20 Sf Q tit oitors L iz Ur 7 den mals furz hingewiesen. Der Verfasser hat mit großer Saghkenntnis Pest und Cholera. Noch mehr als zwei Drittel betrug sie: in Crimm!!s busen ne h kg NU e M Fo T Oer wäbrend die alten billigen Abschlüsse ten großen Stakblwerken noch | bereitung A 11,00—13,00, Generatorfohle 10,50—11,80, Gasflamm- und peinlihem Fleiß ein Nachschlagewerk über die gesamte philo- British-Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche 673 °/00 (Gesanitsierblihkeit 28,5), Prenzlau 690 (33,2), Meer Preußische Sti Tatorisenbabnvérwaltung wn ain 26. Ok- Beschäftigung bieten. Leßtere fordern 110 M, vereinzelt wobl auch | förderkohle 9,75—10,75; 2) Fettfkohlen: Förderkoble 9,00—9,80, sophische Terminologie hergestellt, dergestalt, daß die philosophischen | vom 21. bis 27. August 5 Personen an der Pest und 4 an der Cholera. 690 (31,0), Stettin 704 (37,7), Crefeld 710 (26,3), Zeiß 713 (390) Eike Vergebei werden. Angebotsbogen und Kieserungsbedingungen 1 bis 2 M weniger, einige au noch 112 bis 113.4 Der Ausëlands- | beste melierte Koble 10,50—11,50, Kokskohle 9,50—10,00; 3) magere Begrife fürem wahren Siam nat f Me Bere lee Gholero E ( zeln | en Systeme klargelegt | : (38,2), S eck a. ( 9), Eis 9), M L x T EN E L LEN 3 : ) | L) ors h und mit reichen Zitaten belegt wird. So wird das Buch nicht nur für | Rußland. Im Transkaspigebiet e sind in der Woche vom | leben 795 (36,3), Maldenburg î. Sl. 824 (39,2), Luckenwald? L erden. Na dem Geschäftsbericht der Schantung-Bergbau- werden, namentlich in Qualitätsschweißeisen, Eine Anzahl Schweiß- | koks 16—17, Hohofenkoks 15, Nußkoks, gebrochen 17—18; den gebildeten Laien, der sih mit der Philosophie beschäftizen will, | 18. bis 25. September 22 Grkrankungen (und 11 Todesfälle) an der | (34,3), Weißensee 831 (51,6), Köpenick 842 (46,1), Landsberg ° Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1. April 1903 bis 31. Viärz Ce hat darin eine recht gute Beshästigung, wie sie solchescit langem | 5) Briketts 10,50—13,90. B. Erze: 1) Robspat, je na und für den Studierenden, der ns r Le ema e e ORES | Gholera Feligtect daes Beit pre Le L 0 Water (0d 200 C O T N SUOE ROLIE R 60), d 1904 sind die Mutungsarbeiten innerhalb der konzessionsmäßigen Frist L T A N, 28 Prei U t M ctelseraz E N B 0, Y SPALR e A rbagzón je Ray Qualität fondern aud für den Fahmann, r L: e Gy [geordnete Zu il , u a f Es B LNO V0 N is 27. September 60 Gr- | Lank S 5 ern ura id ( N ), f urg 992 (99,9) in der Weise zu Ende geführt worden, daß bis zum 1. Juni 1904 sâmt- Für Bandeisen zeigte fi in den leyten R a e gus A ede 3) Somorrostro h Gir iotter u pr E F Rae gesichtetes Quellenmaterial zur Hand haden wit, von großem Nugen | krankungen „(und 35 To e NE) Gerne pet na Os anderen Mit- | hausen 977 (40,3), Fürstenwalde 10 4 (36,9). ¿tomond lihe wihtige Mineralvorkommen innerhalb der der Gesellschaft zur | id es f G (chf tr das Lte S as mehr Kauflust, oteifentei mit etwa 50 9/0 Eisen —,—, 9) tasenerze [ano Le Le: ogen faflye f tas Bab, midtenag off | ting, al vom 24- L 2e Soi O e ain Ghoferfat | ger 28e id 16 (uf I-10 Ehmebner 143 aufs Node ei Y Vatleldura von Bergner fideen (4 "e, Golda doi p: | Wert, amen aud Ge bte ie pa ett Sa eert M di | D ceibleabliges "Qualiidis-Pubtelcobeisen: a- rbeinti west Cte ‘durchgeführt, die Begriffsbestimmungen find genauer und beobachtet, in der Zeit vom 19. bis 27. September 9, darunter 3 mit lu "13 Orten, und zwar in Dis.-Wilmersdorf 14,6 (1898/1902: 14 Ss n L ERU Ema ver A E e E ie erke noch befriedigend beseßt sind. Die Preise der Berelnigung von cten und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58,00, 9: 1d 122,50—127,50 A werden nur bei guter Frachtlage gegen den sreien 4) englishes Befsemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) \panisches Bessemer-

ausführlicher und einzelne Abschnitte, wie die über Cthik, Aesthetik, | tödlihem Verlaufe; sämtliche Grfrankte, bis auf einen, der aus | Lutwigéburg 14,4 (1886/95: 15,9), Hagenau 14,2 (1895/99: 70 Tsingtau—Lsinanfu ie d Arbeiten ist die Gesellschaft dur die Wettbewerb durcgesetzt, sonst werden sie meist unterboten. Gasrohr- | eisen, Marke Mudela cif Rotterdam —,—, 6) deutsches Befsemer

Religions-, Rechts- und Sozialphilosophie umfassender behandelt; Peirowsf zugereist war, sind ortseingesessene Azbeiter, die als Last- | Wilhelmshaven 13,9 (1890/99: 13,5), Gera 13,7 (1886/99: #1 se ; ; nb im vori L 1 : : 1 h } E

endlich find in den umsassenden Fer angabe a euen ar träger n ONeN oder an der Cisenbahn velR as eren. Köslin 13,4 (1886/99: 22,1), Steglig 1 (1886/9: ci Leictiiel meen, Die Sa baues N atahócefitait ber siellen eis i a D245 a begebe A in nee es _128 M cten E 9 Tom L: Le o d T AEN ändifck in idcksichtigt. t i i Zei iht ist 0 er - ini 3,0, j | 2 LG ie 5 fi „Of à N veietlen, e n Hußetlen. ie i isen, Luxemb. Qualità mb. 45,60—46,L0, i

e der as Kat sucht, ine erige had reiche Quelle für fürfifa Maria Pawlowna, der ‘aus Ast É an an: 0, Secteiber Meiningen 12 (1886/95: 186), Starbrüen 115 (1898/1902: du öffnet. oe ry CU E ve GAaIAM Ta Gu bax 5a Grobblechen hat seit einigen Wothen ersichtlich nagelafsen, Dohetsen 9 L ITt ab brbrurt aud Luxemburger Sleßericiten

seine philosophischen Studien abgeben. e "#1 A0 Nischni-Nowgorod eintraf, unterwegs ein Tatar unter | Schöneberg 11,3 (1888/97: 15,4). Die Säuglingsster bl rühreude Zweiglinie von Tschangtien nach Poschan wurde gten I bis dahin nodh einigermaßen Mend war. Die Ab- | Nr. Ill ab Luxemburg 92,00, 11 deutshes Gießerciei]en Nr. I 67,50,

Asien. Von Professor Dr. Wilhelm Sievers. Zweite, | choleraverdähtigen Grscheinungen erkrankt und an Bord gestorben. betrug in 3 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendge {lüfse haben fh verringert, und der Abruf in denselben geht nur | 12) do. Nr. I —,—, 13) do. Nr. 111 65,50, 14) do. Hämatit 68,50,

j langsam von statten. Am Feinblechmarkt liegen die Verhältnisse un- | 15) spanishes Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort 125,—.

geubearbeitete Auflage. Mit etwa 180 Abbildungen im - Tert, Persien. Einer Mitteilung vom 1. September zufolge ist der ——— i i n u : m l S 16 Kartenbeilagen und 20 Tafeln in Holzschnitt, Aegung und Farben- | Hafen von Djark am Persishen Golf für choleraverseucht 1) Juli. ?) April. ?) Juni. ‘) März. *) Mal. *) Die Ziffern der halbjährlichen Statistik sind nur provisorisch. | verändert. Die Beschäftigung der Werke ist ungenügend, und | D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 110,00 —112,50,