1904 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[50129] Aktiva.

Grundstückfonto übernommen . . | Gebäudekonto übernommen . .. 147 000|— 29 547/34 176 547/34 6 94734 : 152 000 24 831/15 176 831/15 23 831/15

î

Abschreibung Maschinenkonto übernommen

Abschreibung

Elektr.-, Gasbeleucht.- und Wasser- anlagekonto übernommen . .

Zugang .

9 000|—

Abschreibung Utensilien- und Mobiliarkonto über-

S | [D

N NOI S E NSSIS|

D 00 —J Mck ck } ck

Abschreibung Fuhrwerkkonto übernommen . . .

mj =—I— H —I 00 Of 0 Ai S

Abschreibung Debitoren Ang vorausbezahlt aNenbelland «A C6 ¿ | Warenbestände : | Nohmaterial 5 600’ Dielen u. Bretter M 11 330,—

Fertige Ware . . „, 47 886,08

Betriebêmaterial

Erfatz- und Verbrauchsartikel .

Anzahlung auf neues Rundholz Kautionékonto

59 216 08

j

Memel, den 5. Oktober 1904.

Fr. Kraus.

Actiengesellschaft für Holzbearbeitung.

Debet.

An Betriecbsmaterialkonto Ersaß- und Verbrauchsartikelkonto . . Handlungsunkostenkonto : Gewerbe-, Cinkommen- u. Gebäudesteuer Unfallversih. der Holzberufsgenofsen\ch., Hafipflichtversiherung . Krankenkasse und Altersversicherung . . Feuerversiherung . Diverse Unkosten

Löhne- und Gehälterkonto Diskonto- und Zinsenkonto

Abschreibungen auf : Gebäudekonto . Maschinenkonto ; Beleuchtungs- u. Wasserl.-Kto. Utensilienkonto Fuhrwerkskonto

Reingewinn der wie folgt verteilt wird : Zum ges. Reservefonds 59/9 von M 98 319,69 Direktor Kraus kontraktmäßige Tantieme 59/0 von M 95 403,71 Ingenieur Kraus 39% von M 52 633,53 die Aktionäre Vordividende 4 9% von Á. 400 000,— den Aufsichtsrat Tantieme 1009/9 von A6 35 054,53 Extradotierung für den Reservefonds . .. die Aktionâre Superdividende 8 9/9 v. Á 400 000,—

6 547,34 23 831,15 4 659,75

[50051] Sächsische Cartonnagen-Maschinen- Actien-Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. September ds. Js. hat be- \{lofsen, das Grundkapital von #4 800 009,— durch Ausgabe von Stück 250 neuen, auf den In- haber lautenden Aktien Nr. 801—1050 zu je nominal M: 1000,— auf 4 1 050 000,— zu erhöhen. Dieser Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitals- erhöhung ist unterm 1. Oktober ds. Js. in das eer des Königlichen Amtsgerichts zu

resden cingetragen worden.

Die neuen Aktien sind von der Allgemeinen Deuts- \chen Credit-Anstalt Abteilung Dresden in Dresden mit der Verpflihtung übernommen tworden, hiervon nominal #4 200 000,— zum Kurse von 140 9% plus } Schlußscheinstempel den alten Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Wir fordern deshalb diejenigen unserer Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, ihre Aktien ohne Dividendens- bogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 10, bis mit 25. Oktober ds. Js. bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Dresden in Dresden einzureichen und auf je Æ 4000,— alte Aktien eine neue Aktie mit Dividendenberehtigung ab 1. Januar 1905 zu den oben angegebenen Bedingungen zu beziehen.

Bei Einreichung der Aktien sind 25 9/9 des Nenn- werts und das Agio von 40 9%, insgesamt also 65 9/9 = 650,—, fowie der halbe Schlußscheinstempel zu entrihten. Die Refteinzahlung hat spätestens am 31. Dezember 1904 mit #4 750,— zu erfolgen; eine Zinsenverrechnung findet nicht ftatt. Die beziehenden Aktionäre erhalten Interimsscheine, welche nah Leistung der Vollzahlung gegen definitive Stüde umgetauscht werden.

Dresden, den 8. Oktober 1904.

Sächsische Cartonnagen- Maschinen-

| P 838 074/95 Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Iunkuhn, vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn- und Verluftkonto.

70 354163

30 231/89

Aktienkapital Neservefonds: Geseßlihe A 35 000,— Ertrareserve- R

Kreditoren

Bankakzepte

Gewinnvortrag pro 1902/3 A 21912,20

Gewinn pro 1903/4; .„ 98319,69

89

80 L

64 816/08

3 079|— 13 548'— 156 014/32 200|

838 07195

Heinr. NRatke. Kredit.

s

M 1A 16 192/95 10 561/39

M.

Per Gewinn- vortrag pon 1902/3 .

¿ abri- ations-

fonto

21 912/20

366 641 21

56 593/43 168 285/45 17 434/04 269 067/26

119 486/15 |

| | 39 254/26] 39 254/26 80 231/89

| 2915/98

2770/18 1 579|—

16 000|—

3 505/45 2084/02

32 000/—

19 377/26

388 553/41 388 553/41

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofsenschasten.

Keine.

: 8) Niederlassung 2c. von oie, Aehtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Roseuberg ift auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht I in E zugelassenen Nehtsanwälte heute gelöst worden.

Berlin, den 3. Oktober 1904.

Der Präsident des Landgerichts I. [50156] _ Der Rechtsanwalt Dr. Paul Friedrih Werthauer in Leipzig hat seine Zulassung zur Rehtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig auf- gegeben und ist in der Anwaltéliste dieses Gerichts gelö\cht worden.

Leipzig, den 5. Oktober 1904.

Königliches Landgericht.

[50158]

Der Rechtsanwalt Ottomar Maunnschatz in Rade- burg, jeßt in Großenhain, hat seine Zulassung zur Necbtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts- gerichte mit Ende September 1904 aufgegeben und m e hier dessen Löschung in der Anwaltsliste erfolgt.

Radeburg, den 4. Oktober 1904.

Kgl. Sächs. Amtsgericht. [50155] Bekauntmachung.

Infolge Verlegung seines Wohrsigzes nah Straß- burg ist Rechtsanwalt NOeT, in der Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute ge- \trihen worden.

Zabern, 5. Oktober 1904.

Sh [48477] D

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[50150] Aufruf.

Am Swhlusse des Jahres 1903 waren die zehn leßten, d. h. die am 1. Januar 1894 bis 1903 fällig gewordenen Renten aus folgenden bei der Preußi- hen Renten-Versicherungs-Anstalt in Berlin für ihre nahbenannten Mitglieder abgeschlossenen Ver- sicherungen:

1) Jahresgesellshaft 1841 Klafse T Nr. 25 959/60 für Wilhelm Oito Cramer, geb. am 6. März 1841 in Côthen,

2) JIahres8gesellshaft 1876 Klasse T Nr. 2058 für Hans Karl Max Ecardt, geb. am 20. Mai 1864 in Mühlhausen in Thüringen,

3) Jahresgesellshaft 1846 Klasse T Nr. 1162 für Johann Heinrich Eduard Hermann Krausnick, geb. am 19. April 1845 in Neu-Ruppin, mit Vorbehalt des Renten- und Rücckgewährbezuges für den Vater, Kaufmann Louis Krausnick in Neu-Ruppin,

4) Jahresgesellshaft 1844 Klasse I1 Nr. 9421 für Johann Lentz, geb. am 22. Juni 1823 in Danzig,

5) Jahresgesellschaft 1844 Klasse 11 Nr. 10539 für Johanne Ulrike Petersen genannt Plambeck, geb. am 24. Januar 1828 in Kiel, mit Vorbehalt des Me Tages für die‘Mutter, Julie Sophie Petersen in Kiel,

6) Jahresgesellshaft 1860 Klasse T Nr. 2323 für Sophie Henriette S{legel, geb. am 11. November 1856 in Annaberg,

unerhoben und sind auch bis beute unerhoben geblieben, ohne daß der urterzeihneten Direktion nachgewiesen ift, daß die vorbenannten Mitglieder noch leben oder verstorben dder für tot erklärt sind.

Auf Grund der für die Jahresgesellshaftsversiche- rungen maßgebenden Bedingungen der Preußischen Renten-Bersicherungs- Anstalt werden vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen etwa sonst Ansprüche oder Nechte aus den oben be- zeihneten Versicherungen zustehen, hierdurch auf- gefordert, spätestens am L. November 1905 der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den Tod oder -die Todeserklärung derjenigen Mitglieder, aus deren vorgedachten Versicherungen sie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preußische Nenten-Versicherunas-Anstalt herleiten, nahzuweisen, widrigenfalls diese Versiherungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erflärt werden werden, daß alle Ansprüche und Nechte aus ihnen gegen die Anstalt erlöschen. Berlin W., Kaiserhofstraßes2, den 16. April 1904.

Direktion der

Preußischen Renten-Versicherungs-Anstalt.

Dr. Krönig. Hartung. Engels. [50154]

Von dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

. 4 000 000 neuen Aktien (1000 Stück über je 4 1000 Nr. 90901—10000) der Zellstoff- fabrif Waldhof zu Mannheim

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden.

Mannheim, den 6. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[50152]

Bon Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

4450 000,— hypothekarish sihergestellte, zu 102% rüdzablbare Anleihe der Einfiedler Brauhaus, Aktiengesellschaft in Einfiedel, eingeteilt in 300 Stück Teilshuldvershreibungen à M. 1000,— Reibe 1 Nr. 1—300 und 300 Stück dergl. à A 500,— Reihe Il Nr. 301—609, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 6. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse.

tackœowsfky.

deshalb die |

[50149]

Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und der Allgemeinen Deut|chen Credit-Anstalt, Abteilun Dresden, Dresden, ift der Antrag gestellt worden G

Nom. &# 15 000 000,— unverlosbar: 4 Pfandbriefe Serie X1, unkündbar bis 1914

der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig Lit. A Nr. 1— 300 zu 4 5000,— = M 1 500 000 . 1—1800 , , 2000,— = , 3600000 _

¿ Trei800 : 1000— = T8000 2 « 1—3600 , , 500,— » 1 800 000 _' » 1—1500 , , 200— = , 8300000 ndel und zur Notiz an hiesiger Börse j,

I I I

e

zum Ha

zulassen. Dresden, am 6. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse Matkowsky.

[50153]

Laut Beschluß der Gesellshafterversammlung voy 29. September d. I. gehören dem Auffichtsrgz unserer Gefellshast folgende Herren an:

Direktor A. Schneider in Frankfurt a. Main,

Direktor D. Mattenklott in Oschersleben,

Direktor E. Venator in Dessau,

Dr. phil. J. Bueb in Dessau,

Direktor A. Siegert in Hildesheim.

Hildeêëheim, dèn 6. Oktober 1904.

Ammonia, Chemische Fabrik, 6.m.6.6, Dr. E. Kochen doerfer. [50151]

mit beschränkter Haftung.

Herr Walther Freiherr von Herman ist aus dey Auffichtsrat ausgeschieden; nah den Satzung § 11 Absay 6 is Herr Beno Freiherr von Herma in der Aufsichtsrats\itzung vom 21. September 194 als Ersaßmann gewählt.

Gibeon Schuerf und Handels Gesellschaft

mit beschräufter Haftung. Warnholgt. [50147]

Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesel, schaft in Liquidation getreten ist und fordern hier, durch gemäß § 65 Abs. 2 des R-G., betr. die Gz sellschaften mit beschränkterHaftung, unfereGläubiger auf, sih bei uns zu melden.

Hamburg, 6. Oktober 1904.

Petroleumöfen- und Lampen - Handels. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. C. Schmidt.

[49798] Die Deutsche Edison Phonographen Gesell

und fordern wir die etwaigen Gläubiger auf, ihr Forderungen anzumelden.

Die Liquidatoren :

Helle Ttimboxn:

[49219]

Theresiahaus s6esenschaft m. 6. s. in Manuheim T. 5. 2. Zufolge Besch] 22. September 1904 wurde die Gesellschaft auf- gelöft und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, si bei derselben zu melden. Mannheim, 3. Oktober 1904. Die Liquidatoren.

[50055]

Die Köln-Altonaer Karten Automatenfabrik K. Namspeck & Cie. Gesellschaft m. b. H. Altona-Ottensen ist in Liquidation getreten. Die etwaigen Gläubiger werden afeoredert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator :

Carl Pathe.

[50148] Zeitungs-Ausschuitte

L mit Quellenangabe über jedes Gebiet und für jeden Zweck „Industrielle Nachrichten“ aus allen Zeitungen liefert im Abonnement Berliner Literarisches Bureau Berlin, Wilhelmstraße 127.

owie

Prospekte gratis.

[45523]

Anzahl von Aktien nicht vertreten war.

beschlußfähig sein wird.

3) 4)

Die Aktien können hinterlegt werden :

E

La L

Wiener Werkstätte

Prof. J. Hoffmann Prof. Koloman Moser

Men SEINIENE- T. Remus. M. Lieberoth. O. Rein.

Kaiserliches Landgericht.

Ferd. Andri [(] B. Emmel Y

C] O 13 Seipzigerstrafe 13 ] Q O O O Sonntags geöffnet von 11 bis 2 Uhr. Q]

Luxemburger Bergwerks- u. Saarbrücker Eisenhütten Actien-Gesellschaft

Burbacherhütte bei Saarbrücken.

: Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die für den 20. September d. Js. einberufene Generalversammlung nicht hat stattfinden können, da die durch die Statuten vorgeschriebene

Es wird eine zweite Generalversammlung mit derselben Tagesordnung am Samstag, den 22. Oktober d. Js., Vormittags 105 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Burbach bei Saarbrücken stattfinden, welhe gemäß § 39 der Statuten ohne Rücksicht auf die vertretenen Aktien

: / Tagesordnung : 1) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geshäfts- und Buchführung.

rüfung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos. i Wahl für je ein statutenmäßig aus\scheidendes Mitglied des Verwaltungs- und Auf- | sihtérats, welche beide wieder wählbar find. _ Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen.

In Brüssel: bei der Société Générale pour favoriser l'Industrie Nationale und deren Filialen in Belgien, In Arlon: bei der Banque Centrale du Luxembourg beIge, In Luxembourg : bei der Junternationalen Bauk, In Frankfurt a. M. : bei der Filiale der Bank für Handel u. Judustrie, In Saarbrücken : bei den Herren Gebr. Haldy und In Burbach: bei unserer Gesellschaftskasse. Burbacherhütte b. Saarbrücken, den 20. September 1904. Der Generaldirektor : E. Weisdorff.

Hohenzollern Kunstgewerbehaus S. Hirschwald G. m. b. H. 0 O O0 Sonterausftelungen ] O G 0

Plastiken vo»

rau Luksch-Mèakovska []

| Wien ichard Luksch [] Franz Meyner

Gibeon Schuerf und Handels Gesellschaf

schaft m. b. H. Cöln ist in Liquidation getreten |

usses der Generalversammlung vom F

| Ballenstedt.

zum Deutschen

M 238.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral-Handelsregister für Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,

Handelsregister. 2

Ahlen. Abt. A ist heute ein-

Fn unser Handelsregister

agen worden : y ge A Nr. 34, Firma Josef Holtermann in Ahlen: Das Handelsgeschäst ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Eduard Holtermann in Ahlen übergegangen. “Ahlen, den i. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Itenbursg- / _ [50205] En das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 45 Firma Joh. Ludw. Rauniger «& Söhne in Altenburg eingetragen worden, daß dem Moriß Traenkner in Altenburg Prokura erteilt ist.

Altenburg, den 5. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona. [50206] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Oktober 1904. A 600. C. E. Dawe, Altona. ist erloschen. L B 27. Fabrik isolirter Drähte und Kabel, vorm. A. Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona-Ottensen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren find die Kauf- leute Albert Demuth und Eduard Thürey, beide in Altona, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Königl. Amtsgerichr, Abt. 6, Altona.

Artern. [50207]

Fn unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zweigniederlaffung der Firma „Alfred Schmok, Sangerhausen“ in

Die Firma

} Artern folgendes eingetragen worden :

Die Zweigniederlassung in Artern ist aufgehoben. Artern, den 30. September 1904. Könitialiches Amtsgericht.

AschersIeben. es LO0208)

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 323 eingetragenen offenen Handel8gesellshaft in Firma H. Walther Nachf. Neumann & Fach in Aschersleben eingetragen worden: _

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jeßt: H. Walther Nachf. Friedrih Neumann. Der bisherige Gesellschafter Klempnermeister Friedrich Neumann in Ascheréleben ift alleiniger Inhaber der trma.

Aschersleben, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Befanntmachung. [50209] 1) L. A. Riedinger, Maschinen- und Bronce- waarenfabrik Aktiengesellshaft in Augsburg. Dem Kaufmann Georg Reichenbach in Augsburg ist Prokura erteilt. E

2) Albert Lang Nachf. Kaspar Schmid. Unter dieser Firma führt der Konditor Kaspar Schmid in Augéburg die bisher unter der Firma Albert Lang dahier betriebene Konditorei mit Café weiter. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich- keiten des bisherigen Inhabers Albert Lang ist aus- geschlossen.

3) „A. Steidle““ in Augsburg. Inhaber des unter dieser Firma geführten Geschäfts ist seit 1. Oktober 1904 Hulda Mauckner, ledig, in Augs- burg. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich- keiten des bisherigen Inhabers Adalbert Steidle ift ausges{lofssen.

Augsburg, den 5. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht. [50210] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellshaft Anu- haltische Kohlenwerke zu Frose folgendes ver- merft worden :

Dem Ingenieur Fritz Danert in Reppist bei Senftenberg is Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Vorstands- mitglieder die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Ballenstedt, den 4. Oktober 1904.

, [Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bautzen.

In das Handelsregister worden :

1) auf Blatt 498, die Firma H. M. Schmidt, Inh. E. Niedergesäß in Bautzen betreffend :

„Die Firma ist erloschen.“ 2) auf Blatt 516, die Firma A. Kläbe & Co. in Vauten betreffend: 4

„Die Gesellschafterin Helene Marie verw. Giefel, geb. Kläbe, in Bautzen ift ausgeschieden.“

Bauten, am 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [50213] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung A). :

Am 3. Oktober 1904 ist eingetragen worden (mit Aus\{luß der Branche) :

Nr. 25 302: Firma Friedrich Gebler, Berlin. Bn ist: Großshlächtermeister Friedrih Gebler zu Berlin.

Nr. 25 303: Firma Max Geschefsky, Berlin. Inbaber i: Max Geschefsky, Engrosschlachter-

meister, Berlin. Firma Carl Hacke, Berlin. Jn-

[50211]

ist heute eingetragen

Nr. 25 304: haber ist: Kgl. Hoflieferant Carl Hacke zu Berlin.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels8-, Güterrehts-, onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (1. 2384)

t das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche d vivivig Zee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den §. Oktober

Nr. 25 305: Firma Paul Kipp, Berlin. In- haber ist: Fleischermeister Paul Kipp zu Berlin. (Geschäftslokal: Koppenstr. 80. Branche: Wurst- fabrik und Fleishwarengeschäft.)

Nr. 25 306. Firma Julius Meter, Berlin. Inhaber ist: Fabrikant Julius Meter zu Berlin.

Nr. 25 307: Firma Oskar Rütter, Berlin. öInhabex ist: Kunstgießereibesißer Oskar Nütter zu Berlin.

Nr. 25 308: Firma Eugen Sachs, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Eugen Sachs zu Berlin.

Nr. 25 309: Firma Ernft Schüler, Berlin. Inhaber ist: Fuhrherr Ernst Schüler zu Berlin.

Nr. 25 310: Firma Bernhard Spur, Berlin. Inhaber is : Bernhard Spur, Kaufmann, Berlin. E nS Geschäftslokal: Fehrbelliner- traße 21.

Mr. 25 312. Firma Paul Schwinzer, Berlin. Inhaber ist: Paul S{winzer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 25313: Firma Richard Schwinuiug, Berlin. Inhaber ist : Richard Shwinning, Bäer- meister und Großherzogliher Hoflieferant, Berlin.

Nr. 25 314. Firma Paul Schurig, Berlin. Inhaber ist: Witwe Clara Schurig, geborene Hoff- meisier, zu Berlin. Die Ges@Wäftéinhaberin hat das Geschäft dur Erbfolge nach ihrem Ehemanne, dem am 29. Mai 1904 zu Berlin verstorbenen Bäer- meister Friedri Alexander Paut Schurig, erworben.

Nr. 25315. Firma Dr. Schramm «& Co. Berlin. Inhaber ift : Verehelichte Elisabeth Adele Marie Wauer, geb. Wundsh, in Berlin; das Geschäft ist bisher in Dreéden betrieben worden. die Firma war im dortigen Register unter Nr. 7607 eingetragen. i;

Nr. 25 316. Firma Berliner Zinkschmelzerei Josef Ury, Berlin. Inhaber ist : Iosef Ury, Kaufmann in Berlin. / :

Nr. 25 311. Offene Handel8gesellschaft Klempin «& Schulze, Berlin. Gesellschafter sind die Kauf- leute in Berlin 1) Ernst Klempin, 2) Werner Schulze. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. a

Nr. 25 317. Offene Handelsgesellhaft Ehreu- fried & Silberstein, Berlin. Gesellschafter find die Kaufleute in Berlin : 1) Leo Chrenfried, 2) Sieg- fried Silberstein. Die Gesellschaft hat am 1. Ofk- tober 1904 begonnen.

bei Nr. 19 108 (Firma: Heinrih Rosenbaum, Berlin): Die Prokura ist erloshen. Der Kauf- mann Carl Paehter zu Berlin ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsge|ellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen i

bei Nr. 14 026: (Offene Handelsgesellschaft Leip- ziger Musikwerke und Automaten Gesellschaft Gebr. Wiegert, Berlin.) Die Firma lautet jezt: Leipziger Musikwerke und Automaten- Gesellschaft Gebr. Wiegert Junhabver: Fer- dinand Wiegert. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Wiegert in Berlin ift alleiniger Inhaber der Firma. S

bei Nr. 19884: (Offene Handelsgesellschaft Café Runge, Schütting & Runge, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Marx Schütting in Berlin ist alleiniger Inhaber der

irma. s bei Nr. 13973: (Firma Conserveufabrik Adolph Heimann, Berlin). Die Firma lautet jeßt: Conservenfabrik Adolph Heimann Ju- haber Karl Grafe. Inhaber ist jeßt: Karl Grafe, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist . ausgeschlossen. Die Pro- kura des Kaufmanns Karl Werner ist erloschen.

bei Nr. 11 467: (Firma Th. Baldeuius Söhne, Berlin). Inhaber ist leut: Kaufmann Jgnaß Thoman, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durÞ Ignaß Thoman ausges{hlossen. Die Prokura des Friy Cckstein in Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

bei Nr. 22 142: (Offene Handelsgesellshaft Loewen- thal & Bluhm, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Bluhm in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 8291: (Firma Theodor Teichgraeber, Berlin.) Inhaber ift jeßt: Friy Landé, Kauf- mann, Schöneberg. _

bei Nr. 23 859: (Firma Ignatz Fink, Berlin.) Die Firma lautet jeßt: Fink «& Zipkfin. Der Kaufmann Samuel Zipkin in Berlin ist in- das Geschèft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die hierdurch entsiandene offene Handels- gesellshaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

bei Nr. 1608: (Firma F. Sennecke «& Co,., Berlin.) Der Vizekonsul a. D., Fabrikant Franz Porsch in R ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die hierdurch entstandene ofene Handelsgesellschaft hat am 30. Sep- tember 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellshaft ist ausgeshlofsen.

bei Nr. 7646: (Firma W. Jaehnert, Berlin.) Die. Firma ist erloschen.

Berlin, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregifter [50212] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

oBe

Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

1904.

ins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- 2E alten culGa E P au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bei Nr. 22027. (Michaelis & Ebner. Charlottenburg.) Der Sig der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 16 333. (I. F. Herrmann «& Co. Karlshorsft.) Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Die Inhaberin wohnt in Karlshorst.

Bei Nr. 1041. (Sanitätswerke Moosdorf «& Hochhäusler. Treptow mit Zweigniederlassung zu Berlin und Frankfurt a. M.) F Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. i

Bei Nr. 18 675. (Paul Wachtel. Berlin.) Fnhaber jeßt: Johannes Wendlandt, Kaufmann, Friedenau. : Bei Nr. 19911. (C. Goerg «& Co. Berlin.) Inhaber jeßt: Johannes Kietzer, Kaufmann in Berlin. : Bei Nr. 680. (Oscar Hauschild. Berlin.) Inhaber jeßt: Witwe Helene Emma Clara Hau- schild, geb. Busch, Berlin. l Bei Nr. 9332. (Freisleben & Preiß. Berlin.) Der Kaufmann Oscar Säuberlich ist aus der Gesell- haft ausgeschieden. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 10155. (Werner, Goldstein & Co. Berlin.) E S L Der bisherige Gesellshafter Ernst Steinau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 7029. (Simon & Werner. Berlin.)

Der Fabrikart Oscar Säuberlich ist aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. Die Gesellshaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellshafter Hugo Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma. i

Bei Nr. 22244. (M. Zeitz & Co. Berlin.)

Der Kaufmann Mar Zeit ist aus der Gesellscha\t ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Simon Schwarz in Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3167. (Adolfo Pries «& Co. Malaga mit Zweigniederlassung in Berlin)

Der bisherige Gesellschafter Adolfo Enrique Pries ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell]schaft

ist aufgelöst. C(ŒWendschlag & Pohl.

Bei Nr. Berlin.) e _ Der bisherige Gesellschafter Carl Edzards ijt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. :

Bei Nr. 4836. (Hugo Wafservogel. Berlin.)

Ieyt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hugo Heymann, Kaufmann in Stegliy, Mar Neu- stadt, Kaufmann in Berlin. :

Die Prokura der Frau Eva Wasservogel ist er- loschen. Die Gesellshaft hat am 15. September 1904 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.

Bei Nr. 8632. (Gebr. Jänecte & Fr. Schnee- mann Filiale Berlin. Haunover mit Zweig- niederlaffung in Berlin.) : E

Der Ausschluß des Gesellshafters Carl Schnee- mann, Fabrikbesitzers in Hannover, von der Befugnis, die Gesellshaft zu vertreten, ist aufgehoben. i

Bei Nr. 15 458. (Emmaus-Apotheke Friedrich Seyd. Berlin.)

Die Firma lautet jeßt :

Emmaus-Apotheke Karl Kulp. e öInhaber jeßt: Apothekenbesiger Karl Kulp in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apothekenbesißer Karl Kulp ausges{lofsen.

Bei Nr. 24479. (I. August Pietschmaunu. Berlin.) S :

Inhaber jeßt: Johannes Meier, Kaufmann, Berlin. Der Frau Margarete Meier, geb. Lippert, in Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der iu dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Johannes Meier ausgeschlossen.

Bei Nr. 24 087. (Halbich & Kreibich. Berlin.)

Die Firma ift geändert in:

Halbich & Schröter. 7

Der Güriler Eduard Kreibich ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Bruno Schröter als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Nr. 25 318. Firma Robert George. Berlin. íInhaber: Engros\{chlächtermeister Friedri Nobert George in Berlin.

Nr. 25 319. Firma Otto Bielenberg. Char- lottenburg. Inhaber: Kaufmann Otto Bielenberg zu Charlottenburg.

Nr. 25320. Firma Carl Kölbel. Berlin. Inhaber: Carl Kölbel, Großshlächtermeister, Berlin.

Nr. 25 321. Firma Lessing-Theater. Dr. Otto Brahm. Berlin. FInhaber: Direktor Dr. Otto Brahm zu Berlin. E

Nr. 25 322. Firma Ernft WModler. Berlin. Inhaber: Kaufmann Ernst Modler zu Berlin.

Nr. 25323. Firma Richard Nobiling. Berlin. Inhaber: Bäckermeister Richard Nobiling zu Berlin.

Nr. 25324. Firma Louis e, Agentur & Commisfion. Berlin. Inhaber: Louis Rosen- berg, Kaufmann, Berlin, Philippstraße 21.

Nr. 25 325. irma Hermann Falkmann.

17 550.

ugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &4. Sa sertionspreis für den Naum einer Druczeile 30 S.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 238A, und 238B. ausgegeben.

Nr. 25 326. Firma Alex.Neumanu. Berliu. Inhaber : Alex Neumann, Kaufmann, Berlin. Nr. 25 327. Offene Handelsgesellshaft. Robert Frick u. Sohn. Berlin. Gesellschafter :

1) Agent Robert Frick in Tempelhof,

2) Agent Hans Frick in Tempelhof.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Agent Robert

Frick ermächtigt. :

Nr. 25 328. Offene Handelsgesellschaft. Graphische

Ae Baar «& Bodansky. Berlin. Gesell- aster :

V bur Bodansky, Kaufmann, Berlin,

Marx Baar, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1904 begonnen.

Nr. 25 329. Offene Handelsgesellshaft. E. Jacob

«& Co. Berlin. Gesellschafter:

Ernst Jacob, Zimmermeister in Berlin,

Ernst Seydliz, Maurermeister in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer-

meister Ernst Seydliß ermächtigt.

Bei Nr. 3686. (Mosenthinu’s Versandhaus

für saunitäre Apparate u. hygienische Artikel.

Berlin.) :

Prokurist: Ottilie Heim in Berlin.

Bei Nr. 21614. (Erfte Berliner Dienst- und Arbeits-Börse Alwin Lohff. Crüher Erstes Gesinde - Vermietungs - Kontor Ge- gründet im Jahre 1815.) Berlin.)

Die Einzelprokura des Amadeus Jeéke und Carl Henning ift erloschen.

Zu Gesamtprokuristen sind bestellt:

Amadeus JIeske in Friedenau,

Carl Henning in Berlin,

Jacob Pelzer in Berlin. : ¿Je zwei der bestellten Gesamtprokuristen gemein- \caftlih sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bei Nr. 21623. (Verlag von Sohnrey's Dorfzeitung Heinrih Sohnrey. Berlin.) Die Firma is} hier gelösht. Das unter der hier ge- [ôschten Firma betriebene Geschäft ist in die Ge- sellschaft Deutsche Landbuchhandlung Gesell- schaft mit beschränkter Haftung eingebrackt worden. (H.-R. B Nr. 2701.)

Gels\cht ift:

Abteilung A Nr. 21 383 die Firma:

Erust Meyer. Börfenmakler.

Abteilung A Nr. 13 278 die Firma:

Reiche «& Stephan.

Abteilung A Nr. 22314 die Firma:

Hugo Heymann. Abteilung A Nr. 18 037 die Firma: Johannes Niedobitek.

Berlin, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. Beuthen, Bz. Liegnitz [50214] In unserem Handelsregister B ift bei der Firma

| Nr. 1 Neustädteler Dampfziegelei, Gesellschaft

mit beshränfter Haftung, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Heinrich Hensel ist der Kaufmann und Architekt Willibald Heller, bisher z1 Berlin, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Beuthen a. Oder, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Blankenhain. Befanntmachung. [50448]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unker der Firma Friedrich Pfeifer Blankenhain ein- getragen worden, daß fie in „Friedrich Pfeifer Nachfolger“ geändert worden und ihr Inhaber Otto Paul Heinemann, Kaufmann aus Wiehe a. U., ist.

Blankenhain, den 26. September 1904.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Blankenhain. Befanntmahung. [50449] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Firma M. Schlimper’s Nachfolger Blanuken- hain i/Th. eingetragen worden, daß die bisberigen Gesellschafter Eheleute Evers ausgeschieden und an ihre Stelle eingetreten sind: Dr. phil. Friy Schwabe und seine Frau Martha Schwabe, und daß die dem Pfarrer a. D. Schwabe erteilte Prokura erloschen ist. Blankenhain, den 5. Oktober 1904. (Großherzogl. S. Amtsgericht.

Blaubeuren. Kgl. Amtsgericht Blaubeuren. _ Im Handelsregister Abt. B ist heute zu der ¿Firma Stuttgarter Jiñobilien- u. Baugeschäft ein- getragen worden : - j Die Zweigniederlassung in Blaubeuren wurde nach Schelklingen verlegt. Den 5. Oktober 1904. Oberamtsrichter Dodel.

Braunschweig. s 4 [50216] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 4 eingetragenen Firma: i Braunuschweig-Schöninger Eisenbahu- Aktien-Gesellschaf ist heute vermerkt, daß der Direktor Schlüter aus Cöln aus dem Vorstand auêgeschieden ist. Braunschweig, den 5. Oktober 1904. Herzogliches NnS gers, Registeramt. )onyv.

[50215]

Braunschweig. is [50218] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 24 eingetragenen Firma : Adolph Marcus ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Theodor

Am 4. Oktober 1904 ist in das!Handelsregister ein- getragen (mit Aus\{luß der Branche):

Wilmersdorf. nhaber: Hermann Falkmann, Kaufmann in Wilmersdorf.

Holzheuser hierselb\t erteilte Prokura gelösscht und