1904 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; 4 ; ; j 8. Oktober. (W. T. B.) Die „Neue Badische î

h E i N ; : brigen hatte sich die Krankheit nur Mannheim, - Auf der Heimfahrt Y c Ee t a E ä dt Beibilfe bei minimalen Eintritts- | 420 Kinder entlassen; bei den Ubr] i , | Landeszeitung“ meldet aus Radolfzell: Auf der Detmsahrt von

wühtung pet 50 D volkstümlighe Kunstabende zu ver- | wenig gebessert oder war gleihgeb ebe en blieb das Gewicht hier ‘nah Jznang ertranfken gestern abend sieben Arbeiter g

g s in j ierbesuhe | wihtszunahme betrug 1,459 Ls; i dur Ums lagen eines Bootes im Bodensee. v - - v? gr ® y v anstalten, Außerdem [Wi orn leren B H das i 18 d Gewihtsabnahme zwishen 0,1 und | dur mschlage S i C / i l ; z Öt fs 7 gleich und bei 13 wurde eine, i und die Verteilun von Min des Pinscls unv des Griffels, - Aud ent | 08 Le festgestellt, Da im Juli un ruten vom 11; August bis | Wien, 8. Oktober, (M. T. B) In dex neuen Infan erie: zum Veulschen AReiczsganzeiger und Fonigu reußen Slaalsanzeigel. Novein i i it d t\{he Bühne“ afern und 2 an Gag A j Bäder | kadettenschule in Breitensee wurde heute in Anwelenheit faltete der Verein in Gemeinschaft mit dem Verlage „Deu L | L. September Neuaufnahmen nit stattfinden. Die Zahl der Bader d l \ heit des Erzher : eine reiche Tati lischem Gebiete. Diesen e Ui ftchen Latrde A ganzen 4873, von diesen wurden 3916 warm und 957 kal Seiner Kaser a inie, ver a s lität, des Siattb A Berii n, Montag, den 10. Oftober arten MIAIS üb über die aus dem Bericht hervorgeht, daß | genommen. E R ählte vom | und des Bürgermeisters das erste in Wien und Umgebung öffentlich i n A E D I ck Benin sämtliche Gelder aus den Erträgen der Kunstabende und e A E T tet Beri Oro b N60 Pilegting E Non | aufgestellte Standbild des Kaisers Franz Joseph feierli s e pi A n : C 2 o l .‘ S . e 2 m - . den Uebershüssen der Beiträge in Höhe pon tnehreren Taufen D diefen litten u. a. an Skrofulose 131, an Anämie 160, an allgemeiner | enthüllt. Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ü idender Künstler oder zur dUN( CLoie 4 E +r3 dichtun E r E T ‘Außerdem erritete er ein Künstlerbeim für | Schwäche und Atrophie 37, an Luströhren taten et a Bes A f St. Petersburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Auf dem

O 5 Mi it ei stituti R h der Lungenspizen 28, an der Südwestbahn stieß heute früh G : T j / E uts T s A R wache Kunstbeflissene und trat mit einer Institution, | und Katarr D, befort 60. als ge: | Elisawetgrader Zweige der ñ vie bem Be dient, Berliner Hegel ernen R A L T 7 Die E 0 Pfleglinge ein Güterzug mit einem Militärzuge, der Mannschaften des Qualität Außerdem wurden

l N: 5 De 8 ; : u s R H. Am vorigen Besuch von Theatern und Konzerten in weitgebendstem Tes betrug 1 bis 6 kg, 11 Kinder hatten ihr Gewicht niht verändert. | Minskischen Regiments n U e bi Iulainmes : mittel gut Verkaufte | Rerkaufs- E Markttage E möglichen, nach tem Muster der französishen „Mimi S as ü Es wurden 2752 warme und 6464 kalte Bäder verabreicht. Auf jeden | schädigung der Lokomotive be! der Se Offiziere und zwei Soldaten | Marktort ü Menge [ür rh | ch übers licher an die Den Kehle os S ILE Laie L ton Pfleglin g kamen im Dur(schnitt 42,2 Veryflegungstage. d E 4 M A d Fe E E A daten arktor 2A Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ort 1 Doppel- E | ‘Schä Le e ungeminderter Zahl au r 2 verden {e : W Gm Hospiz in Zoppot bei Danzig fanden während des Bericht8- | wurden , E i N ; ; zentner Drag Dopp t

a Ausführli&e Prospekte werden jedermann auf Wunsh S r - 5) itten u. a. an Blut- ; i T L E niedrigster | höchster || niedrigster | höchster | niedrigster | höhster [Doppelzentner preis | : oppelzentner Citi Wiss r Sei haftsftelle, Albrechtstraße 11, zugesandt. ahre s Mae nipcbip r Ag L Stro e 47, an N N 8, E Gai D I nis R N Â % | L L K u ¿2 E (Preis unbekannt) i ; N - auttuberkulose 8, an chronishem Luftröhren- ießen zwei GüterzUuge s ; den / Die von der Korporation der KaufmannsGLL "isr nade Binder. Als gesund wurden 103, als sehr | verleßt, von denen zw ei starben. : K

Berlin unterhaltene Handelsshule für Mädchen, eröffnet ihr Fräfti d gebessert 78, als leiht gebessert 18 Pleglinge : T S i Teminif ; A 5 c 5 65 16,25 ; gs Uner E e aeilseosir Donmerdtag, Nt elbt fungen L Die durBsnittie. Aua E Hie E 21 8 Dp T E P E artet | R E S 14,50 15,10 15,10 15,65 2 Es 11 224 i 8 | in der Sophiensule (Tem S tlichen Beruf vorbereiten wollen, die j der längste Aufenthalt 123 Un S auf 1,7 T T auf iehygi H dem Muster der Museen in Charlottenburg E 15,75 16,75 16,25 16,25 16,63 16 63 ¿ : i | Mädchen, die sich für etnen geschäftlichen Beruf vorbereiten IWOREC D 447 itszunahme belief sich auf 1,707 kg, die größte auf | dustriehygtene na ) ; è E M e E (2 50 7 .

Möglichkeit einer gründlichen faufmännishen Ausbildung. Ver snittlihe Gewichtszunah 02 kg. Bei 9 Kindern hatte sich das München und Amsterdam an. De E D 16,90 16,50 17:00 1200 . 4 S |

il C / ; s 5,0 kg und die geringste auf i ; t R E S Unterriht wird am Nachmittag erteilt und erstredt sich auf 2 “wit ni@t geändert, bei 4 wurde eine Abnahme zwischen 0,3 und : Z ; E E O O Es 7'00 17 | 1—11 Jahre. Von der Volksschule entlafsene junge Mädchen j Gewicht nicht geänder Ancona, 9. Oktober. (W. T. B.) Infolge eines an der Küste S Gi aes O 16,90 16,90 ; 680 16:90 1019 E

: t ‘aufmänni ce fes llt. An Bädern wurden im ganzen 859 warme und h S R E Í ne haben Gelegenheit, neben den eigentlichen faufmännischen | 0,6 kg festgeste uerte vom 15.’ Mai bis | herrschenden, sehr heftigen Sturmes ist hier eine Hochflut ein: 1 7 A A 16,90 J f E | targard i. Pomm. . 16,40 16,80 183 16,88

L S E @ ond führung, în den | 3035 falte verabfolgt. Der Anstaltsbetrieb da : Ter drang in eine Reihe niedrig gelegener Häuser; . Fächern, wie Handelskunde, Korrespondenz, L A Sen, 15. September. ge a Aûtteien v M ne eon Staditeile. Stellertweile i E E A S Kursen der angegliederten Fortbildungsshule fremde S; die Bewohner [lü n en Einst er 1ehn-Mad Kolb 15,50 15,90 16 30 17:10 1750 Stenograpbie, kausmännishes Schreiben und Maschinenshreiben zu das Straßenpfla\ter aufgeriljen. Durch O Báriat Vaude Had Bratabli: S 18 Li O 16,70 1650 1650 e 165 1650 erlernen. Junge Mädchen, die von höheren Ld bs 06 ERUO Stendal, 10. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: hohen Mauer wurden mektrere Häuser be|chadigt. +nwelter Nemöläu S E A 16 50 16 50 17.00 17.00 1750 1750 153 17:00 | sind, werden besonderen, ihren Vorkenntnissen entsprechende i Nr. 7116 aus dem Ueberholungs- | dauert fort. —— E B C 15,70 16,60 16,70 17,10 17,20 17,70 : ; | C 17,00 17,00 17,20 17,20 17,50 17,50 344 17,00

L LASNN 5 ilun fta) nimmt diejenigen | Bei der Ausfahrt des Güterzuges T S YA el : : zugewiesen, eine höhere Handeléabteilung Gage [eis 3 àuf dem Bahnhof Groß-Möringen nah Richtung Vinzel- B,) Di Sth d r di is de n Klasse ciner höheren Mädchenschule | gleis 3 l o R d Nr 7216 aag, 8. Oktober. (W. T. B,) Die erste Sitzung det l ,0 7 e, | berg ist der von Vinzelberg ael nien auf ven erstge- Shiedageri Htehofes für den Konflikt zwischen Japan einer\zit | i de +6 e e P 1640 | 1660 |: 1680| O 174 i E SEA heute vormittag gegen 3 Uhr in : and und Deutschland andererseits wegen der von Sa a

; A s ß find d 1nd Frankreich, Sngl ( „90n F Nach dem 24. Jahresbericht des Vereins für Kinderheils E Zug e e aua bes Oder N mes D écmbeiniebérlfsurigen erhobenen Gebäude, 2 L : E “C A Zeehosvi - TUDTLELUND 5 er 2 S N L S N : er c N i 31 worden. stätten an den deutschen Seeküsten wurden n dem Seehols } Aug, pers l des Zuges 7116, anscheinend leiht, ve rlett. | steuern it auf den 21. November im Haag festgeseßt wor Kaiserin Friedrih* in Norderney Ende Januar 1903 alle Kinder, f motivperiona® de D o brei ersten Wagen des Zuges s | er edri 0 - 498 c R: da 4 ) P 1 : g ; ) r die nicht zu längeren Kuren angemeldet waren, wegen des a e S B befdaädigt ; a Matértial\haden Be New York, 8. s E A E dem C 8 S sen: Anfang März fanden wieder j (219 rhebtid) 1Ue 5 : F À . | wettrennen um den Vanderbilt-Becher gewan1 ath auf Auftretens von Scharla entlassen; erst Anfanç L c Beide Hauvptalei]se waren mehrere Stunden gesperrt; | wetlren un l, (La S i n J M tat! ie Ges der behandelten Pfleglinge betrug } deutend. Cre E N Fas rot ! cinem franzöfishen Wagen mit 1 Minute 36 Sekunden; Zweiter Neuaufnahmen ftatt. Die Gesamtzahl der deha! S ; Person kebr ist durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht- | einen i t E S 008 ‘ichtsjahr (6, einschließli 42 Pensionärinnen. Die |} der Personenverkehr 10 ST N ' H de Clemens- Frankreich, Dritter Lyttle- Amerika. Einen im Berichtsjahre 1903 106, einshließlich 42 tonärtnnen. Lasten. Die durhgehenden Schnellzüge 5 und 11 sind von Hannover | wurde Men : M H N F ¿dauer cines Pfleglings belief sich im Hop erhalten. ie durchgehenden Sr 9 uni ] von Georg Arents geführten Mercedes-Wagen platte der durchscnittlihe Aufenthaltsdauer cines Psleg e Di luna | über Magdeb 4 Berlin geleitet. Der eingleisige Betrieb konnte gegen | von g ) E E Ie e A M 0 T T 7 7 Tage. Für die Beurteilung | über Magdeburg na ge t , Ua G& 8 | Gummireifen. Arents sowohl wie sein Maschinist Menzel F auf 54,69 Tage und im Pensionat aus 40,9 Tage. F r Z “mitiags wieder aufgencmmen werden ; das zweite Hauptgleis u.m E E N Aan H : e Fa i S von diesen waren | 10 Uhr vormttiag wufgenomn R D: urde verleßt: Menzel is seinen Verletzungen erlegen, des Kurerfolges kamen 1004 Kinder in Betracht, e Os, i esihtli® gegen Mittag wieder In Betrich genommen. Lie | wurde ; R : s t 3 3 965 Ü j t hinaus in Behandlung. | wird vorauêhi gegen Pitag iy G Nur 56 gen Arents sind nicht s{chwer. 2 F A D O h je 100 Pfleglingen der | Schuld an dem Zusammenstoß trifft Hen M E die Verleßungen A fi ) nicht 1wer. 6 ¿Iw ? Vel d L O T A rc d a 51 J N } ) 4 ; L h ie (der zweiten) Gruppe 40,05 (42,20), gebessert Si lla B: O Oro Nea A Die Untersuhung ist cin- New York, 9. Oktober. A E 0A E Sa d ung r+ ontlafsen 11,7 9). Von sämtlihen Verpflegten Ullen Zahnhof Srez-2 R C E O N lter deutsher Studenten gab heute in der &rtongare den Mi ungebeilt entlassen 11,77 (7,92). Don amit! S Ae A D Ds falles berrs{te sehr starker Nebel. a er 1 : E L: D an Anämie 440, an Anämie mit Nervosität L 0 AuBert oie geleitet. Zur Zeit des Unfalles h ste | E deutshen und rae O romuters a R D Y Gie n O , 1 182 7 ait E : / : e La Gh ten ! ¡Dri hieß S e 1 res aut n g Atmungsé- Siegburg, 8. E S E D) 2 Siea-L tand nea Bkr, L i vas einen Brief des Präsidenten Iro rutole Md S Sh ihres Auf eltet: Heute vormittag 104 Uhr explodierte in einem Sequde i Q E arat E felbst Q mot Mile-linae wurden während ihres Aufenthalts von |} meltel: Heute vor, f r die Geschofse auf elektrischem W Noosevelt, der darin sein Bedauern ausspricht, daß er, [cis organe 149; zwei Pfleglinge wurden 1 T C aAIoR Nt O t+ 4401 Gescoßfabrik, in dem die Geschosse auf elektri]chem Lege S EZ=/ é A ; E Fe Volo Ps ( 2! OA E T ie Krankheit t1dlih. | der Geschoßfabrit, l L ; Î ; lter deutsher Student, nicht persönlich teilnehmen könne, Blinddarmentzündung befallen, tin 1 Fall verlief die Kranth Ld, ] Me füllt und aufbewahrt werten, wie man annimmt | ein alter deutsGer Student, na A R i Ls ai Are i ehr vorgekommen. Die | mit Sprergito!f ge!ußl Und au! E Lo Œœ P d allen seine Grüße übermittelt. Der Medner {loß mit cinem Scharlatzerkrankungen waren eit März nit mehr vo getom ; i erf ain Cosel mit Explosivstosfen. In dem Raum | Und auen 1e e Uber : Abth d: A ihté j r{chschnittlich bei Knabe 8 kg, bei | turch Kurzshluß, ein Kessel mit 2, ; o n@ fi i H F Amerika und die Nationen, die zu seiner Entwickelung bei Gewihtszunahme betrug durhschnittlih bei Knaben 1,(3 S, 00 Arbeiter tätig. Von den Arbeitern, die sih in unmittel- Hoch auf Amerila und die „tartonel, E E Br Fn L Le j t Me “rinnen 327 kg; das Gewicht | waren 100 Arbetter fultg. Don Len S A A trugen. Professor Harn a ck-Berlin widmete einen Trinkspruch seinem Mädchen 2,08 kg und bei Pensionärinnen 2,21 {S N L N¿ke Ks Kessels aufhieltcn, wurde etner sofort geTorel, | Ugen S Ln 5 L: S aven M R 25 Maden während eine Gewichtsabnahme bei | barer Nähe 8 Kehets jteilen, I 8A ; dem früheren Botschaster White. Ferner ]praden F S E M D Gi festgestellt ‘wurde. | drei wurden wer, unf M ver E N oe Ra mpre@t- Leipiia, A Gedanken Auédru gab, en U L M Ge E e : An 10 E D 2, G runte 187 inm vermißt. 2Xsdon diesen 1nd Va 1 gv I ö a e f HIM ‘c S S uo att alia M tientgae Euro as Ü erflügeln An Bädern wurden 1m gann 12 As (darunter 1871 1 | E oltcctek Gliedern tot aufgefunden worden. Das Gebäude stand ameritani]@e S Labes aae Stanif@en Sdealiómut Krankenpavillon) un R E bh verpflegte im Berichtsjahre { in kurzer Zeit in Flammen. Tausende von Geschossen_ A S es1au, 8 I Li 25 D 00) Ç I 2 E d B e N / J na ino Tfe 10 p Cn. V 1 1e, 199 Gaben E 964 Mädchen im ganzen 463 Kinder, von denen | unker furhtbarem Knall, mächtige U Nt 'elhenv qun Di ) E 461 ärztlich behandelt wuden. ' Von diesen waren 167 anämisch oder | ein Löschen konnte wegen der S it q Vor Ablauf von ; Hi i Frsten und us erbolunasbedürstia 133 \{leckt genährt, chwächlich, mit Kops- | Detonationen dauerten bis 2 Uhr Nachmitiags. ch (Fortsezung des Nichtamilichen in der Ersten und LUnN(Çe : N L M L ¿ i E

Laa S igl ibt rität : ees “a

ici H G r D N

P a Ia , S

Bunzlau . . - . , . , . . - «‘ Ie pet 17.80 17,80 . . 6 Iba U O e C o 17,00 17,00 17,40 17,40 17,70 17,70 1740 17,43 Q aae 16,30 16,30 17,30 17,30 17,80 17,80 ; : ; L Da N 17;89 17,40 17,40 17,70 17,70 18 09 E e a S 14,40 14,60 16,90 17,00 17,10 17,21 ¿ ; : Neiße . E S s _— E 17,00 17,30 10 376 11D | O E Tie 16,30 16,45 16,45 16.60 16,60 16,89 i i: / | Lea e 16,60 17,20 17,29 17,50 17,60 17,75 U Aa a 16,00 16,50 17,00 1750 y 18,00 18,00 S 16,50 16,50 16,70 16,70 4 #600 17,00 ; or Ee 15,80 16,30 16 30 16,70 16,70 17,30 ; : : : | S ee 15,20 15,40 15,40 15,60 15,60 16,00 156 d, 1O0C | Paderborn . E = 16,50 17,00 2 764 TO 16,02 | s 16,50 16,50 16,75 16,75 O0 | 17,00 ; : E e A e 18,00 18,00 18,29 18,29 } - 18,56 18,56 915 18,33 M R E 17,50 17,50 18,00 18,00 C Ta0 17,70 D a a e es 18,20 18,80 19,00 19,40 19,60 20,00 2 199 19,25 | Hud e S r C des e 18,48 18,90 19,80 20,19 20,41 20 64 1265 19/31 | Regensburg . A s 2 19,00 19,00 95 19,00 Meißen . E Eee 16,90 17,30 ö : i; Í Plaue A 17,10 17,30 17,30 17,50 17,50 17,00

N

D) pl p J

lauen i. V, 17,20 1,20 17,80 17,80 ; i eidenheim Rel m Ee as 18.00 18,40 458 ISEE | Matt e e E arie 18,00 18,00 18,20 18,35 18,50 18,60 697 18,00 Saulgau . E E his 18,40 18,40 —- C 92 17,40 | Ulm C e E Lis 16,00 17,60 17,80 18,20 18,40 19,00 7981 18,48 | Offenburg E L e 18,00 18,75 19,00 19,50 464 18,95 U L e S 18,C0 18,00 18,50 18 50 : i: M t s e x | 16,39 16,35 16,70 17,00 26 185 16,68 | eren b E e E h C20 S L: 160 16,70 8 935 16,70 l : O a ; | j j | | : i: ç ta F 5 Titton Sfrofulose, 22 94 Stunden ist eine nähere Untersuhung wegen der damit verbundenen : Tae ba : 16,65 5 | 16,90 1690 | 17,16 i 1716 ert e A g R Uns Gelenke, n L Au0in Gefahr nit möglich. Wie verlautet, lagerten in dem betreffenden Zweiten Beilage.) g | ;

i S neo cane, 7 N Herz- und Nierenleiden, 8 an Mogen- Naum 60 000 Schrapnels, E i , ] Kerneu (enthülfter Spelz, Diukel, Fesen). : | Darmk H “1s gebeilt bezw. wesentliß gekräftigt wurden » M E e 18,00 j 18,40 18,50 18,60 18,80 18,40 | armfatarr). 418 gEHe Ara i O E Pi I Le 16,20 D600 17,80 | 18,00 19 20 18 51

- —— SGDENSU A s O A e 18,00 18,09 18,09 | 1820 18,30 17,33

G Q. C. D E Q C 0.0 0.00 Q G D896 T. P G... 00°

L E L : : ; obe rie E c E 17,60 | 1492 17,92 18,00 18,00 17,72 |

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn- | Der Weiberuig-, | Zirkus Schumann. Dienstag, Abends prt ns O 1 1260 17,80 18,00 18,40 1786 |

Jed e £S + (H E Gesang und Tanz in_4 Akten von Jean „Kren, 72 Uhr: Galaparforcevorstellung. Riesen Bruchsal . i E Lde 18/00 18/00 18/25 18 25 : '

bof Zoologischer Garten.) Dienstag: Vorleßtes | Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius | yrogramm. Großer Erfolg der neuengagien

L Fritz Helmerding, Josephine Dora in den Haupt Dn, E 0: Shinls. R A 5 Ros 8

naus. 182. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der | LammermooLr. A ¿9 5 rig Pelmerding, Jolephimne y aupi- | Rußlands Champion. Ringkampf- Parodie M A 12,10 [12,00 13,00 j 13,00 13,40 12,80 ne Mesuy Grote itiidhe Oper in 5 Akten von | Mittwoch: Leßkes Gastspiel von Enrico Carujo. rollen.) ; is Auzust Cottrell. Athleteu zu Pferde: Sister! Insterburg . E A | S 1 14/50 13/50 Nichard Wagner. Musikalische Leitung: K&4pellmeister Rigoletto. : h): Die Feeder- Mittrooch und folgende Tage: Der Weiberkönig. Cottrell-Powell. Herr Albert Carré: Bob Wck .. 12,20 1260 1250 | 1210 12,70 : : E Dr. Muck. Leiter der Aufführung : Oberregis}eur Donnerstag (außer Abonnement): Die F Sonntag, Nachmittags 34 Ühr: Bei halben Preisen: pourri mit Freiheitspferden. Mons. Pernelett? C. 1920| 19/25 S , / j Droesher. Choreographishe Einrichtung: Ballett- | maus. E i Sreitaas Abonn: Charleys Tante. 40 Krokodile. Direktor Alb, Schumann! Lucdenwälde. . E E 1360 13,50 13,50 | meister Graeb. Anfang 7 Uhr. E E E (5. Vorstellung im Freilag9- Abonne ? R —— s Moderne Deren. A Saa tg S Ô. . 13,40 13,40 | LeE 13,70 s : :

s 8 Operntheater. 160. Vorstellung 1m Avonnê- E s E z g j / ichael Strogoff, oder: ourier d rankfurt a. O. (50 e 13, 13/20 ! ] Vene Sl Avelas, Wallenfteirs Lager. Sonnabend : Zum ersten Male: Die fleinen Bentraltheater. Dienstag: Die Fledermaus. Zaren. Großes mimisches Drama in 8 Bilten Sah : 13,10 | 13,10 13/20 13/20 s 18,20 Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedri von Schiller. | Lämmer. _— Overeite in 3 Akten von Johann Strauß. (Haupt- | mit prachtvollen Lidt-,/ Wasser- und tende n Stettin . n ta 13/40 13/50 c 13/48 Die Viccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen j O L darsteller: Fräulein Werber, Fräulein Förster, | Effekten. Etwa 250 Mitwirkende. 2 Musikfor!?. f Greifenhagen e 2 13/20 13/30 i von Friedrih von Schiller. Anfang 72 Uhr. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. | Fräulein Weise, Herren: Braun, Deutsch, Ander, i D s S 12,80 12,80 12,80

‘Mittwoch: Opernhaus. 183. Vorstellung. ©CA- | einbergsweg 12 a—183b.) Dienstag: Rigoletto. | Ott, Schulz.) Anfang 7#?Uhr. Stargard i. Pomm. . E: L E 13.00 13/20 12.90 valleria rusticana. (Bauernchre.} Oper Mittwoh: Der Freischüu. Mittwoch: Die Geisha. E s ps Cla @ U 4s 12,50 12,50 12,75 12.75 1250 ! in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nah dem | Donnerôtag: Zar und Zimmermaun. Donnerstag: Der Bettelftudent. i j Me a gs 13,20 13,40 13,40 13,60 ; ;

gleihnamigen Volks\tück von G. Berga. E Freitag: Figaros Hochzeit. : Freitag: Die schöne Helena. Familiennachrichten. a 12,20 12/60 13,00 13'60 : | Coppelia. Phantastishes Balleit in 2 Aufzügen | -Sonnabend: Gastspiel von Bonci. Rigoletto. | Sonnabend: Die Fledermaus. i L O E n E Eine 18 12,80 12,80 5 12,61 und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. E Sonntag, Nachmittags: Der Bettelstudent. Verehelicht: Hr. Otto Frÿr. von Stenglin “In E a S L E e 13,00 13,00 1 1s 13:00 | Musik von Leo Delibes. Anfang 75 Uhr. ; Abends: Die Puppe. Alix Gräfin Bassewiß (Schwerin). Hr. G SITOMIDEIA b a e G roe U ete e e 12,70 12,70 12,70 | Neues Operntheater. 161. Vorstellung im Abonne- | Yenes Theater. Dienstag: Die Kron- E mann Hans von Kleist mit Erna Gräfin von Lig a E 13,10 13,10 13,60 13,60 12,90 | ment. 93. Billettreservesaß. Wallenfteins_ Tod. | yxätendenten. Anfang 7 Uhr. 4 L J Schulenburg (Berlin —Burgscheidungen). 20 E 13/10 13/50 1360 13/80 : Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedri von Schiller. |" Mitiwoh: Die Krouprätendenten. Anfang Kellealliancetheater. (Belealliancestraße 7/8. | Leutnant Frhr. von Boenigk mit Fr R a M 13/40 13:40 13/80 13,80 i 13.40 Anfang 7# Uhr. 7 Ubr: Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag (nur noch (Bremen—Göttingen). D) Are V0 ble Brieg. L Le : 13,00 13,20 13,40 1369 : Ì Donnerstag: Minna von Baruhelm. Anfang | his Freitag): Auguft Junkermaun als Onkel mit Frl. Alexandra von Kozierowsfki (Schle E 13/00 13/00 U u i 18:00 olkwiß . E N “at == 13,00 13,09 12,80 Bunzlau . 13,50 13,50

: 1d Ubr. la 9 71 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs Deutsches Theater. Dienstag, Abends 74 Uhr: L ito Keonpvbtenvenien Magi Beäfig. Anfang (4 U Mane Die Vgend- | A6 von Puttkamer (Langfuhr). Hrn. Ch e Ce R L 48 i ; S L N A i 13,50 13,50 13,70 13,70 13,25 Jauer . gi 13,50 13.50 14,00 14 00 i i i

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- | Gastspiel von Enrico Carufo. Lucia von | Finödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanel,

A

. . Pi -. , ä ' A 12 - O dorf! 7 Maria Friedhammer. ¿ Sonnabend: Die Krouprätendenten. Anfang | ¡loŒe. (Madame la Présidente.) Naudeville- von Mecklenburg-Blieschendorf Blieschen o Mittwoch, Abends 74 Uhr: Kettenglieder. 7 Uhr. bose in 3 Akten von Ferrier und Germain, bearbeitet | Eine_Tochter: Hrn. Mar Mitter und p Donnerstag, Abents 74 Uhr: Kettenglieder. E F von Kren und S{önfeld. : von Oetinger (Erbach, E RGA, O I E T A OED Lustspielyaus. (Friedrichstraße 236.) Dienë- | Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: | Korvettenkapitän von Trotha (Ber e dn) v

auv n E, der orst (St „O Berliner Theater. Dienstag: Alt-Heidelberg. | tag: Viederleute. Der Goldbauer. A et Gen on E E natra! u Anfang 7x Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Viederleute. Landrat a. D. Adolf Frhr. von Heine (Bor

Mittwoch: Ueber unsere Kraft. (1. Teil.) Trianontheater. (Georgenstraße, isen | olm V Hr. Regierungabaumeister Gert

f thi! Es 7 Volksbühne. (Karl Weiß-Theater, | Fricdrich- und Universitätsstraße.) Dienstag: Gastons | Schwarbkopff (Wilhelmshöhe). Hr. Ju) Donnerôtag: Zabhfensireich. ang A 15 „e E 0 Nr. 132.) Dienstag: | Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens Sr Bn Denen Biantiet K L): ces i Freitag: Im bunten Ko. E E Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von | und Pierre Veber. Anfang 8 Uhr. - abine von Dewitz gen. n rens Od Friedri von Schiller. Anfang 8 Uhr. Mittwoch bis Sonnabend: Gaftons Frauen. S Ee E Ka tut Sauptns Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Mittwoch: Genoveva. Flora bi Himimermann, Geb, von Zimmern Dienstag: Traumulus. Anfang Uhr. Donnerstaa : Maria Stuart. Kou z erte. R. Mittwoch: Die Frau vom Meere. Freitag: Maria Stuart. / . Donnerstag: Traumulus. Sonnabend: Maria Stuart. Gefeiht, Philharmonie (Oberlichtsaal). Dienstag, ae L aue: Klar zum Gefecht. Abends 8 Uhr: Klaviecrabend von Vere Boëmän Schillertheater. @. (Wallnertheate r.) E f di Ravelli. Verantwortlicher Aetes Z s Ul ; . ; i arlottendurs- Dienstag, Abends 8 Uhr: Jn Behandlung. Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) BKeethovensaal. Dienstag, Abends §8 Uhr: Dr. Tyrol e A a A Keith Abends b lbe: Die reuzelschreiber Dienstag und folgende Tage: Eine Lee Liederabeud von Frieda Veckershaus. Verlag der e pk D E ert hr: s ck/ nade, : (Dns E R E 5 Druck der Norddeutshen Buchdruckere Lw Ee ebet Wilhelm ¿dti 0E Bot er) 8 ü hon G N 0s S Bars MANs Saal der Königlichen Hochschule. Diens Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. «(Fr s i x. L: h / i Dienêtag, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauerspiel tas, Abends 8 Uhr: A. Konzert L Sager Acht Beilagen

in 5 Aufzügen pon William Stan Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- | Orchesters aus Paris unter Leitung bon Camille R (2068 A : / z : inschließlich Börsen-Beilage). Mitiwodh, Abends 8 L Dn Lbramidseues. O u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 74 Uhr: Chevillard. (einschließlich

Doe e d a 13,40 13,70 13,70 14 00 L » i e 13,29 13,41 13,53 13,65 BE E C4 | 13,80 14,20 E a i o 13,50 1360 | 13,60 13,70 U E 4 14,00 1425 | 14,30 14,70 L 14,50 1475 | 15,00 15,50 Es 13,80 1880 | 1420 14,20 O S 13,00 1340 | 13,40 13,80 Duterstadt . . C 12,40 1200| 12,60 12,80 aderborn . . A L: 4 13,80 14,20

E L E E 13,50 13,50 | 14,00 14,00

E S ee S Es V 15,16 15,16 15,31 15,31

M a S ao ad e 6 . 13,90 13,90 14,40 14,40 München i s S 13,10 13,80 14,80 15,00 Ad n e oe E es fe 13,88 13,97 e s Meißen . 4 E ales L 14,00 14,40 O Lai E E 2 14,00 14 20 14,20 14,40

Aen E 13,50 13,50 14,00 14,00

zitt Ug. L E ° 14 26 14 26 14,30 14,30 Ofe Ea V6 G 13,60 14,00 14,40 16,00 Gren ura S 16,00 16,50 17,00 17,50 N ae O, E 14,50 14.50 15,00 15,00 Me od . « . E 0 E 13,00 13,00 13,10 13,35 aren . « . G . aus PER 13.00 13.00

Braunschweig ; j 13,70 13,70 ans a t —— 14,29 14,29

Aas T ATESETEERNU L Unn O

Alter burg .