1904 / 242 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

é : s l

i ichts Köuigöbergi. Pr. Sechste Beila ge L und | des Königlichen Amtsgerich Abteilung A

itaesellschaft Ferdinand für Verblendsteine u Horne E Am 10. Oktober 1904 ist eingetragen

Walter Bs Bes afer: "Dito Rusfische E eclosien hinterem anhaftfähigen Tei

A én: au e Firm t

Persönlich haftender Gese bierselbst Vernunft. Die

Walter Muths, Kaufmann, hi :

, ? ? " 9 ? y : : ter der Firma M. Reich Z : . 151167 | bei Nr. 442: Das hier un bel, Z z q bisherige Gesamtprokurist | George Kent erteilten den E zur Be- | vormals Mon R it A Sin : U cu en cl an cl él un 0nt | reu l cn ag SAN De B hat” Legomen am L Of | F (G, Maris pn Gugelprofaren been | fi irg ciner Sar (cit auf Flosiezten Mauer: | gej8aft des Morid Reich ifi auf dey Kaufmann ul le G 8, Vft- E ; E. Detjen erteilte Gejaml- ; d dergleihen unter Vermitte

Die Gesellschaft hat begonnen am den. Die an W: steinen un g

tober 1904.

1

zeiger. i haber N 242, Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober 1904 ; j Firma mit dem Zusaß Inh, L H L z / ; 7 i ; ; lt, die Anfertigung und | unter jener 13‘ fortseßt. Der Uebergang der in Es Dn Sia ati i R iz G as li ¿ LEE i kura ist erlosden. sellschaft, | Bindemittels wie Asphalt, De latten fowie der | Eduard Schulz LNE beceliideten Verbindlich- : R E S S T : i m : igniederlassung der gleih- pro . Diese ofene Handelsgese ; von Crystopal Wandpla triebe des Geschäfts begrü Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenscha t8-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberre Téeintragérolle, über Waren- Vauterden Siems j Glosjop. Sentak Bes eten Geselshafer L Las as 1, April 1904 Gewerb und erwe 1 fie DeftcrtiE, feiten und Forderungen B E S Ss : ¡eichen, Patente, Gebrausmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten fe, ident au in einem besonderen Blatt unter dem Titel S ALRDIS A ; : Fiîaac a 1 A en, i ur 9 . É Gebrau smuster un J h s ähn- Geschäf 8 dur i . o 00 Z : England. Inhaber G) s\0y. Neimers war esellshafters Reimers etrieb gleichartiger oder a M E 51597] H gf obrifant und in Pie e Zweigniederlassung E O p Geshift gf On As liger Üniernebmungen, 6 L Le aar E pa: ear A Handelsregister ist bei der Fie Holz, fs En r a - an regi CLV V 1 Eil 6 i e (Nr. 242 B.) 5 R IRE i Gefamtprokuri\t Viet \ mit Aktiven und Paw tretung von folhen U ae Schütt Actiengese aft in R Ry R sowie Eugen 20 R gena und wird von demselben unter U Sit der Gesellshaft beträgt i DOA Ders Betriebsleiter Paul Heinsh 3 Das Zentral- andelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das scheint in der Regel Ali Da t u Lübeck, sind zu Einzelprokuristen be- unveränderter Firma fortgeseßt. bleibt | S 40 000,—. E der Firma ger Buchhalter Ernst Ulrich, beide in Czersf, ist F Selbstabholer au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich8anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt L A 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4A. lit worden, Die an R. I. E. Hormann erteilte Die an G. E. Grifard erteilte Prokura Die Gesellschaft E eilneles dentsdies Ge- ai f de erteilt mit der Us daß E a Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ég amtprokura ist erloschen. ip, | aufrecht erhalten. , Gesell- | George Kent deren vor G deutsches Patent lben nur berechtigt ist, die Firma zusammen t M i a Cari Er äFohann Carl Kneip Bohl S Tk O Ib anb Franz brauner e dar a Lie, Sléma, e Vorstandsmitglied Adolf Reder oder dem Pro a ebite Inhaber: Ernst Gustav Franz Pehlke, | schafter: Ge Waltershof, Maschinenbauer un L | Ernft Pehlke. Inhaber: Ern Iózwiak, zu Wa /

E T0 cue e A f 4 Gel a a L 1 ) 7 e - und Metallwarenfabrik, " Gabels- ruflungs-Anftalt“ Ges. m. b. H. zu M.-Glad. b. auf dem die F 3 Kent für Oesterreih-Ungarn auf Kosten | kuristen Fri Davideit an G zu zeichnen. Handelsregister. bergerstr. 36/37. Geselischafter- Albert Knesirg, | bach etngetragen. H. z auf dem die Firma W e Ke ; : Ä ierselbst. i ; iede. ; der Gesellschaft ein entsprehendes Gebrauhêmuster | Konitz, den 5. mi s “Amtsgericht. 0 Medebach. Befanntmahung. 51606] a Kerl Müller ist zum Prokuristen be- A Handelsgesellschaft hat begonnen am A Königliches Amisge A einri ffene stellt worden.

Institut Noberi Sggeling a Gracee L ; ¿ / einge : | Zuftitut Robert ggeling in Plauen be- Ingenteur, und Josef Anton Gietl, Spängler, beide | Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell- h 5 er i 11 5 in München. \ dies zulässig ist, auf ihren E e In d s iluï i E [bert Adolph | - 15. Avril 1900. schäft Hamburg O it. Die Fi e M Kreuznach. Befanntmahung. [51598] In das Handelsregister Abteilung A ist ; haber: Alber 0 ; Altona, Zweiggeschä f flichtet sich, der Gesellschast di : A. A. Willy Voss. In elbft J. W. Meyer, verp ' Willy Voss, Kaufmann, hierse

y OUT d treffenden Blatt 2135: Die Firma ist erloschen: U D ,__| [hafter aufgelöst. Liquidator ist der Walther | c. auf Blatt 2183 die Firma Plauener Wach- n 2 R e T 18 ted M zift s) | Mez ge Faun Erasm. Roeder.‘ Siz: | Lamberts, Kaufmann zu M.- Gladbach. chsmusters und | Bei Nr. 208 unseres Handeleregisters Abt. A, F Firma Jofep op (Nr. es Negisters) | M2 gers haun Erasn E : S benden Gebrauchsmulters un , i i eigntiederlassung der Firma J V Gt N e i Das unter dieser Firma von | Zw Georg Grünwaldt.

j | & Schließ-Justitut Carl Seidl in Plauen und E i A s ächter Johann Erasmus M.-Gladbach, den 16. September 1904. | als Inhaber der Kaufmann Carl Otto Jaul Seidl selbt bie ofene andelsgesell haft in Firma [f D E in Opalle Ÿ WÍngetragen | Noger in Pinhen, Dotel «Kellergarten” Schan: Königl. Amtégericht. daselbft; A , _ woj/e u reuzuach und als deren In- e E S E | Münster, Westf. kannt G. M. W. C. Grünwaldt geführte Geschäft f ie Fsaac Levy, Kausmmn, n s P dieje Bermögentgegenstände O M E O e Louis A M Sie A M O e d les, in München enschi T tet E Bed: 3 egister Ub Kaufmann Emil Georg Friedri Ebrichs i d WG D, O E T frau, Saida E R isten beste - äl,rende Vergütung ; stt eingetragen find, wurde E \ en 22. ‘mber 7 hief E, i , | die bisherige Fi S. Dren- | f ls Gorselleg, e078 Fried N F D D bein U de | 0904 Go: Pole Samt, Sn | Weg P So E "Sue | Sou of Ss F Bit mte O Sm R R 3 M Ber fe utte E Prm a Dex | Pa San #48 Gi tr emen worten: Le n Wia: | Lee Fm fod S Co, t Grpmnden, Fe t | fas‘ 10 uf di Stammeinlage de Pandelegeihäft Hi er derstben Fimna (auf den Vet era r En Cl | Betde, Hd Mint, be (oe, CFezbimand Bete) mb 1 e Drbate: g Mgroetner Hb - 1: aaginimi “L den; die an ; :gurentius Gunst ist zu irma George Kent anger ' aufmann Friedri ; i des M ï tat ch | Schieferdeckermeister i Münden : ent Kausmann Ferdinand Patten in Dren- Cra S S

elbst, übernommen wor 8gesellschaft | Karl Laurentius, , tellt worden. Fir e tr : ahme der im Betriebe des [f Das von den Kaufleuten Carl Frideri u. Ernst Setimersler in München t steinfurt tragen. Stidereien. ck panien Tag! L Tite M L Seiivaldt Ccsauer Kupfer: und Messingfabrik, A-G. bur) A Le Riihätsfübrer S its, Geshtfts Ut US Eobeuntei und T D Küchle in Memmingen unter L Friedrich 1) „Plafat Automat dener chaft System ‘Münsibe 5 Vie 1904. Plauen, Das S e ib [egt Dan Ee O o nchtsratsmitalied Carl Jaco u ; llschaft durch mindestens zwei Ge]hast3- | L Die Prokura der Ehefrau Lou Unmyed, Ba Dorn daselbst in offener HVandelsgesell\chaft be- | 2) r i QIE Ie Königl. Amtsgericht. as Köntgliche Amtsgericht. & Elsas fort. teilte Prokura ist er- Das Aufsi Stell Hoeter des behinderten Vor- die Gesellscha ch einen Geschäftsführer und cinen keiten. b. Piens, zu Kreuznah ist erloschen. Der F triebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Klumpp mit beschränkter Haftung. lr B T T E

Die an R. A. Elsas ertei Fleck ist un Ps zum 1. April 1905 bestellt | führer M Ee Sie 00 alert, Amalie geb. Meinel, F Grrst Küchle in Memmingen als Alleininhaber unter | München. Auflöfung der Gesellschaft e Neumüneter ¡7 (s Lt Auf Dlättern 1807 und 1852 des Handels-

R annten Gesellschafterinnen sind | standes Füting bis zum : P Daten der Gesellschaft erfolgen bierselbst E L retcilt f der bisherigen Firma fortgeführt, U sih die | |Wluß der Gefellshafterversammlung vom 28. Sep- pf unser Handelsregister A ist heute bei der Firma | registers ist bere pa Und, 1862 des Handels

U S 2 Güterretsöregister eingetragen e Union Linie Gesellschaft mit be- durch die Hamburger et ¡L -Berithied Kreuzuach, den 7. Oktober 1904. V Gesellschaft unterm 1. Ju

in S 2FESFT i riedri c tung. Zum Geschäftsführer i worben; ind Nachf. Das | schränkter Haf der Gesellschafter vom ck dinaud Lind ung

Henry Samson, Fer

: itt | ember 1904, Urkunde des Kgl. Notariats München Il | Köster & Sohn, Neumünf in : | registers ist heute das* Erloschersein der Firmen 9 E LEU es Kg ri l ea Sohn, umuünsfter, eingetragen : Königliches Amtsgericht. f des Gesellschafters Carl Frideric Bo E | G fer, 4084. VLiquidator: der bisherige Ge- | Der Fabrikant Johann Heinrich 5 In der Versamml ; Fahrenkrug, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. S 4 Memmingen, den 6. Oktober 1904. [Häftsführer August de ter dieser Firma von H. S. P Car Oi 8 Dktober 1904 ist die Aenderung der Firma der | Fa : Un ber 1904 von Car a

rch de E Ct d3stor | Dermann Koch und Paul Steiniger in Plauen

sgelöst bat. e : : Í E entri Frtedrich Ber | cinaetvägen worden.

Zor M Crignis, Kaufmann in | if aus der Gesellschaft ausgeschteden. O So ,

[51599] A j M / N c; : U Plauen, am 11. Oktober 1904

l va. Leipzig. i S : d L: Amts : unen. / . i eumünsfter, den 8. Vftober 1904. e Q A

E Okt x ft in Rhederei und Handelsgesell- L E lbeldlegisien In das Handelsregister ist heute eingetragen A és Kgl. Amtsgericht s 2) M. Ellinger.“_ Sit: München. Seit Königliches Amtsgericht. Nbt. 4. | s Das Königliche Amtsgericht. :

Geschäft ist am 8. 0 ibernommen Gesellschaft in - ftun beschlossen H C A E worden: a c ; E elZ. L H: x [51739] 1. Oktobêr 1904 offfene OAandelegesell schaft unter der Neust ddt, O = S [217491 | Pulsnitz. [91618] idt, Kaufmann, zu Osdorf, ü ft mit beschränkter Ha g [51585] t 12317 die Firma Jos. Aibl F In das Firmenregister Band 11 Nr 2322 wurde | geänderten Firma: „M..Elli «& Co.“ Gefell- D 9 [191742] | Ny j ie Firma C. F. S i f

Pau Schunids, Au demselben unter unver- | \cha Hameln. j Nr. 122 ist heute | 1) auf Blatt 12 i äukter Haftung S af A in Metz beute ein- | sellschafter. M; t. Ellinger T! Die in unserem Handeléregister A unter Nr. 9 | „Auf dem die Firma C. F. Schubert in Grofß-

WOLDEIE UND WUD VLN On worden. 'atch Case Company, | Sm biesigen Handelsregister A Nr. 122 tragen: | Verlag Gesellschaft mit beschräukte 12. So M bei der Firma A. Meuser in Metz heute ein- sellschafter: Moriß Ellinger, bisher Alleininhaber, eingetragene Firma: Paul Wistuba in Zülz | röhrsdorf betreffenden Blatt

änderter E Geschäfts begründeten | The N dit Zweigniederlassung hier- zu der Firma Carl ape u S era ettellt in Leipzig. Der O e a d Wr B Sus git f dg und Emil Hausmann, Kaufleute in München. Pro- t : teluva in Zülz ist | s

Die im Betriebe des des bisherigen | zu Philade i b SFohn Lowber Kaufmann Carl Hapfe ift Pro * | tember 1904 abgeschlossen worden. M eß, den 6. ober ¿ T: derungen de | An Stelle des verstorbenen é Dem 1904 em f ie Uebernahme und Fortführung | Verbindlichkeiten und For dem Erwerber nicht | selbst. An S bilus Zurbrugg zum Präsidenten Hameln, den 4. Oktober h Unternehmens ift die Ueberna 1 übernommen worden.

ck n I V K 149 des hiesi en s ; ; E * te gelöscht worden. Amtsgericht Neuftadt O.-S,, | Landelsregisters ist beute eingetragen G ch kuristen: Klara Ellinger und Ernft Bocholt, beide Jeu g 40 Ceylon-T mp Henry Sam Münch der Firma Jos. Aibl F Kaiserliches Amtsgericht. L S n / 4 s bisher in München unter der Firma . S reiches Amtsg l hee-Juwort Heme Samion. Sd E AL Aa fie Holsteiner Wurst- und De D Ï f Reh Samson, Kaufmann, hierselbst. l Henry Sigmund Sam]on,

in “oriadea bishec je Einzelprokura, nun Gesamt- E “A z ; E Ï 51 Ana] | PLSLUTA. erKirch. Sefanntmaung. i i Gs ts. Das uy Mogilno. Bekanntmachung. [51608] Q 1 tat Ft Nr. 947 G Ks el8reaister 9 N s E, [51586] Verlag betriebenen Mustkalienverlagsge\häf 2 Œæ s ; ; ck ¿f [T1 Löschungen eingetragener Firmen. (r. 9471. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 | Inhaber ist. ä Im. ; Ft i ägt 300000 A Sind mehrere F n unser Handelsregister Abteilung B ist unter l) „Dietrih & Voigt.“ Sit: u wurde einaetragen: ai L s L : : e r Haftung. Der | Hamel E ie Firma Hameler tammkapital beträgt D O N O eat ; ; Ae L) ;, Y S Dolgt.“ Siß: München. t O E | Pulsnit, an 10. Oktober 1904 i any, Gesellschaft mit | Fleischwaren mit e E Aotes 1904 ab- | Im Sande e E esellschaft mitbeschränkter Geschäftöführer bestellt, so bedarf es zur “Seit n A Ri Rie E Pei QIS „2 „Elektricitätswerke Garmisch Alfred , 1) Zu D.-Z. 13 S. 25/6 Firma August Köhler Königliches Amtsgericht. Vhelchränkter ftung: Wilbur Dixon Es, ges(lofien worden. Gast mit dei Sive in Hameln eingetragen. | der Gesellschast der R E eines Pro at in Mögins, eingetragen daß nah den “Be- Liebermann. . Sig: Garmisch, in Oberkirch. ir in Obecsiah 14 de cen rin { Relchenbach. Vor [51620] Fabrllant, u Naw Hort, ift zum weiteren Ger | ge(N o den eret if isi der Ginkauf | Gegenstand des Unternebmens it Herstellung und en Bu Geshäftöführern sind bestellt: d schlüssen der Generalversammlungen vom 24, Juni R A G haftender Gesellschafter er f ald persönlich | betreffenden Ble 14 F. A. Jahn in Obermylau abrikant, „(ew &OrL, 1} 219 : s ist der Ein ; i nd verwandten Arti kuristen. Zu j Röthbing i und 20. Sey C S 24. Ju! Kgl. en 1. er Gesellsch ingetreten. ene | betreffenden Blatt 51 Les kits L Tan "orden. A, tand des Unternehmen L Vertrieb von Papierwaren u U E ; Robert Albert Röthing i und 20. September 1904 das Stammkapital um Ra 2 Handelsgesells@aft bat am 8 Oftobe L | bi châftsführer bestellt worden. owie die an Gegen/ i N er Verkauf bezw. | Vertr z i oder ähnliche Unter- | Buchhändler Wilhelm ? ; ; 16 A i O L i ai andelsgesellschaft hat am 8. Oktober d. Js, be, | Ae P S r A D sind er- | bezw. p D Bull und Fleishwaren 1E u cat O as “fs an solhen Unter- S und der Kaiserliche Rat Josef Weinberge A e L oe T DO i BAONoS, ß Handelsregister, [51741] T Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung be- | Arthur F 1 B S N Ot f - U 4 ; ; . E Y A E : Se i ( ¿ rewiigt. a pa : Gustav Friedri e AI At Artikel vorwiegend holsteinischen Ur Ad nnungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu | in A Gesellshaftevertrage wird noch folgende F des ausgeschiedenen Christian Eckhardt ist der Kreis- | 1) Ottilie Hufnagl's Nachf. Heinrich dias N A o L aus E Gustav Zimmermann. en qu Wilhelmsburg, sprungs. _ ital der Gesellschaft beträgt | übernehmen. ital Teträgt 200 000 A bekannt gemaht: : Actien arzt Dr. Otto Wege von hier zum Geschäftsführer engel. Sig: München. Inhaber: Kaufmann | fabrik Hubacter Köhler und Kube) ic Emil Zimmermann, Kaufmann, S Bank Das Stammkapital de Das Stam mkapita “Refe in Hameln ist Ge- | Die Gesellshafterin Universal-Edition Actien bestellt, und sind der Nechtsanwalt Vsfar Boltz und Heinrich Wittengel in München, Nadlerei, Atiinen- | DUbacker, The Agency of the Char China M 40 000,—. c A 31. Mai Der Kaufmann Karl Nee z ist am llshaft in Wien bringt das von ihr erworben! M der Kreissulinspektor Ernst Lösche, sämtlich von straße 44. Die im Geschäftébetriebe der früheren Dem August Köbler ir. in Oberkirch ist Prokura Mei b l Sf 190 S e ee t | Die Dauer der Gesellschaft ift bis zum 31. iftéführer. Der Gesellschastsvertrag Ó N e ae der bisherigen offene: Hier, als Ges{äftsführer hinzugewählt. Inhaberin Ottilie Hufnagl begründeten Ford rteilt eichenbah, am 11. Oktober 1904. Hamburg, Zweianiederlassung der zu London / bestimmt dg September 1904 festgestellt. Oeffentliche Be- MusikalienverlagsgesGäft d D inden ul Mogiluo, den 3. Oktober 1904 und Verbindlichkeiten fine ne mdeten Forderingen | ertell. g Königlih Sächsisches Amtsgericht. Hamburg, Zweiante rtered Bank | 1907 bestimmt. ist zur Vertretung der | 26. September sellschaft erfolgen in der | Handelsgesellschaft Jos. Aibl Verlag in Mi „1, M Le Dn a: L und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Oberkirch, den 8. Oktober 1904. S O unter der Firma The p pre eik bestehenden Jeder Geschäftsführer ih dn berei tigt. fanntmachungen der Sea Samelt bie Gesellschaft ein und überträgt auf die S L Königliches Amtsgericht. 2) Adolf Zimmer. Siy: München. Jubaber: Großb. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. a A E Mila tenen des Vereinigten Seelihal L E eam der Gesell- E bet Diiober 1904. {haft das ihr von den bia erigen e Ss. Ai i Mügeln, Bz. Leipzia [51740] Pir Ie B en k e und | Pirmasens. Bekanntmachung. [51613] durch Königliche Privileg: d Irland mit Kor- e 0 im Hamburgischen Corrcspondenten. E Amtsgericht. III. \chaftern der offenen Hande E In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen | Champagneragentur, Pettenko erstr. 22/0 l. A aan O armonsredten ausgestatteten Gesellschaft [Df Gescärtsführern, sind P No An ingeräumte Recht zur Fortführung de vord f aat iaa / | 3) Josef Peter Bocfhorni. Siz: München. Die Ficma „Karl ( i E 81 atel cindetoinen wae porationsreten G Att A E AOA t U s Gesyartelehren O Ydolp ie Kauf- | annover. Beranntmactung: A n N S Jof. Aibl D E e He i i E "Blait 99: Die Firma Hermann Beulich Perser: cDofglasmaler R, i R hae (R Rachfvlger“, e En Vi fter s O ie auf die Bank ve! Je c E eyer und 2 N ; Sregister eilur : 4D, / estgesett. h / Di I : irma ünchen, Hofglaëmalereikunstanstalt, Theresienstr. 14, D N f ) : Sesd zweig: O Gt bie Königl. Pla e n Si leute hierselbst, bestellt Vet after: William gn Die L owia Pietsch heute ein- E L Vet ekanntmachungen de n FEOO 1s N ma Anna Beulich in | Die im Gesch&ftöbetieb. des früberen "Inb ebes Sgielscbach, w D R oe und Juttermittelhandel en gros. E zember 1853 nebst Nachtragdurzun D I 1384, | Gebrüder Werner. Ee John Hugo Arthur Me en: Der Ingenieur Max Ludwig Pietsch 4 Gesellshaft, die nad dem Geseße in öffentlie ei Ge 4 N Dre xb aben die Oh. dis Josef Peter Bohorni sen. begründeten Berhind- Königl. Amtsgericht. E Sftober 1904. ; 1861, 10. November 1874, 18. 1. Sep- Ascan Theodor Werner und Stéindruckerei, | getragen: ist in das Geschäft als persönlich haftender ANE ' lassen sind, erfolgen durch den Reichs zig h eren Inhaber“ die Ob Übkeiten find nicht üborndemes nigl. Amtsger] E Königlich Säd isches Amtsgericht. 17 Dezember 1894, 29. Oer L, A vex Werner, Inhaber einer Buch- und Stein ! Dae E etreten. Offene Handelsgesellschaft Blättern zu er , Kartoffelbändlerin Anna Nèarie Beulich, geborene 4) „Philipp Faulhaber.“ Sig: München Pirmasens. E Bekanntmachung. [01614] | Rostock. tember 1902 Un Me BUN "Miri 1854 und durch gi ogt Handelsgesellschaft hat begonnen am Se Otteker 1904. Die Prokura des Max Pietsch O Lsait 4003, betr. die Firma Wilhelus Due M R Teer Geschäfkszweig: Inhaber: Kaufmann Philipp Faulhaber in München, e. & ‘i [baftöreaistereintrag. Errichtungsvertrag bv » ar + 1865 resp. Die ofene Handels 1 Ben: äni in Leipzig: Kunigunde Johanne D a E v L an é rogenhandlung, Nympben urgerstr. 185/0. N olt , 3o o f 30 zwei Nachtragsverträge vom 9. August 1869 resp 10. Oftober 1904. beschränkter i eBolcen den 10. Oktober 1904. Silbe Peti DaR, verw. gew. Häni; Mügeln, n baber E 9) Josef Paulus. Sit: München. Offene Pauie, @. Vei L V Sen, Krißmow, eingetragen. Drt: Krizmow. Gesell- 6 2 getroffen ; llschaft Kosmos mit be Hannover, den j 4A Mathilde verehel. H als G Königl. Amtsgericht. Ç T R A fe ai S Durch Vertrag vom 12. September 1904 wurde ter sind der Erbpähter Carl Bob ge eil Die Bank wurde zu dem Zwede errichtet, in | Handelsgese Königliches Amtégeriyi. 4A, Umbreit ist infolge Ablebens ea tit ait Pandelbgesellschaft; Beginn: Januar 1898. Herren- | ¿ Dur V haft mit beschränkter Haftung unter vor: | Ster sind der Crbpäster Carl Bobsien zu rigmon, Die Bank wurde dei ines Direktoriums } Haftung. ftsvertrag ist am 5. Oktober 1904 ekanntmachung. [51587] | \Hafterin ausgeschieden ; Ft i Mülheim, Ruhr. [51609] | garderobegeschäft, Kaufingerstr. 29. Gesellschafter: stehender Firma mit dem Site zu Walvfischb Srbpähter Albrecht Schütt zu Viestow unt har ie Loe. E “e Eiliclbanken Bankgeschäfte Der Gesell|aflsvertrag Hannover. E ister Abteilung A Nr. 2687 i 3) auf Blatt 8033, betr. die Firma O. E In das Handelsregister ist eingetragen : Josef und Mar Paulus, beide Schneidermeister in erritet e: bar ore uf U N E berecner Vermann Schüit zu Krißmow. Die ofene mittels Banken R Pins cute des Vereinigten abges{chlofsen o Uschaft ist Hamburg. L DM Besen Le Mint David Keller mit in Leipzig: Die Prokura des Franz Angermeyer l} Die ofene Handelsgesellschaft in Firma Buchloh Une. &rüherer Alleininhaber: Josef Paulus I ESNE en von Sala “Le Cintragung f Las E a u vem Zezalober 1904 be Kövia, #6 in Ausiralien und Neu-Seeland, auf Srenind des Unternehmens bilden is Nietoclafsunggort Hannover und als deren Inhaber erloschen. 3 eia 10D . & Comp, zu Heißen. in S Giustein.“ Wia: Münzen, An Handelsregister an; falls nicht 6 Monate vor Ablauf ellschafter Seins Gai alls 1E Königr seln Ceylon und Hongkong oder an irgend 1) die Herstellung und der Vertrieb hygienischer R ann David Keller daselbst. Leipzig, den 1 “9 iht Nbt. II1 B. H iel [hafter find: : i : haber “K f N Einftoin in M S dieser Frist von einem Gesellschafter gekündigt wird, N ven 10 Olkee IoGs n À anderen Hafenort, in einer anderen Da j Artikel, speziell des unter dem Namen " Paunatan den 10. Oftober 1904. Königliches Amtsgericht. [51600 f ae jn L FeIgng lebende Ehefrau Sa Sanblun 1 mit M inendlen "Fett, fars E soll die Gesellschaft jeweils 10 weitere Jahre bestehen. * Großherzogliche Amtsgericht Cn S Pl in China, wo 11 Sem eshützten Artikels, Sniglides Amtsgericht. 4A. Bekanutmachunag. 1000 ER DBuchloh, Louise geb. Nies, zu Vetßen; Fräulein | Dc n (alchinenolen, fFett- vou, | Gegenstand des Unternehmens: Betried eines Dampf- E PHELKY: oder an einem anderen Plage, erridtet werden „Kosmos“ geschüB! tenbeilagen zu Ham- Königliches Amksgerid Lemgo. e iter A Nr. 54 ist zu tei Hedwig Nies zu Düsseldorf. Baaderstr. 11. : - säâgewerks und einer Holzhand Solibarial Rotenburg, Fulda. ein Konsulat befand oder E der Obercufficit 2) der Verlag von A pre der Verlag Hannover. Befanntmachung. [51590] In unser Handelsregister F S Wagener if Dem Gerhard Buchloh zu Heißen ist Prokura ert-ilt. 11. Veränderuvgen eingetragener Firmen. En “e ean Bette (wo Sea I T Ung In das Handelsregister A 1 Nr. 20 würde ener O eiieriatanbenton (Principal Aoee E d 'Reklameschriften. Im hiesigen Gat rea EE t Gesell- dort Se Spalte 5’ eingetragen : i: Die Gesellshaft hat am 20. September 1904 Ge ia n S u. Comp. Fiuigeschäfe, 60000 A Die Stammeinlage des Gesellschaften dip tas Oppenheim, Bebra O Óo stände, Oa ital | ägt | j i RSYEL E PERSRES 7 | Lemgo“ heut 9 ibesitzers Fil begonnen. esellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: | A fter Wtrb A LERE E R E e + | trag bewirkt worden : Superintendent 0! E lea (Abancias) Das E der Gesellschaft beträg schèft "(Sesellschaft mit beschränkter A Nach os, B des E ‘Alx F Mülheim, Ruhr, den 6. Oktober 1904. Pdlirchen, A.-G.' Miesbach. Geschäftsführer in die Gesellsgf Syn Geld geleistet Er bring! Dem Kaufmann Jacob Oppenbeim in B zu betreiben; ferner F Bt, und Nimeß- ÁM 22 900,—. fter Ludwig Schmidt bringt als | : Lic idatiou in Hannover heute eingetragen : | Fagener führ in Lemgo die Firma i Königliches Amtsgericht. Lar Kurzenberger gelöscht. : E E. Plan: Ne, 224 69e 9751 Min f, | Profura erteilt. T4 lel-, : er Sese er Ludwig S L ¿. | in Liquidatiou 1 oschen. L mann, in Lemgo M ( c Stg es : namlich: Plan Nr. 274, 275 und 2754, Wiesen in i: A, E indung midi anderen Etablisse- a E Ae Bermdgensgegenstunas B Die Eigundalion 1 ee AO Dana erl 19 S E toe. f im ot D beteles [51492 München 11. Dfiede Leere Si Pasing, E der Steuergemeinde Waldfishbach, fernen Von kan AARA, #., Fe L Oer 1904. etrei ä Sein R an Zet. PEUten dts MUMABET e D i | : 8. Oftober 1904. i: ; t A E 2 Ras R nil Szorios ¿x [ Wiesen Pl. Nr. 281 und 289 ebenda eine Teilfläche, e —————— y en r lee Kapital der Bank beträgt GeL auds-Musler Nr. 217010 „Schmidts S Königliches Amtsgericht. 4A. Lemgo, n n Ee rid L j 1) Marie M cgetragena Be OFe afneorigex nbaber: ann Emil Eer eo deren S Beschreibung E A Nealteratt Rottweil. K, Amtsgericht Rottweil. [51743] s O00) ae in 40 000 Aktien zu je £ 20 Neform-Monatsbinde Kosmos“ u s S wm Hannover. Befanntmachung. L 0 : E Salidtatcidtag, (51608 Handelsgesellschaft - Beginn 96 Seütenber Wos erla efrau bes R T, berwilwete ersichtlich ist, dann das auf diesen Grundstücken aua VARVESFEMIIOT sür Einzelfirmen wurde beute e C , + Qa 2 B— I d) L » . E C out ta S 4 Pas s e {Ul 4 . v 1 u v „N . ( i pito Sâge e D , age 26 L 1e q ° erie Akti lauten auf Namen der Aktionäre. D Raa: cngemeitet unterm A Bien S E leeid heute eingetragen: LSn das hiesige Handelsregister A ist am deu VY Kaimanad E S ait S ie er EUS Ges, ofe! Uehaft G. L, Waden, Lise i@uppen auf der unteren Sinne "Mit R Vie Firma Wilhelm Müller, Siß in Schwen- Die tien 1au! u} ot c us einer Anzahl /eu 90 5 ichen Sch. 21 726 | it zu T FITmMG + Æulius Mendel- | +7 ; t 1: j O mannsebeleute eorg und PVearte Hagl, lettere | reu er Coin. es. Sih: nchen. rhöhung | S8! F D E t E I nine: E Wilbel Müller “K , E ; i ) j 99 4 Aktenzeichen Sc c t auf den Kaufmann Jultu Tage eingetragen : Sg Lütje O tak op M tut Ss S N G Le Sagewerk geht sämtlihes Zubehör auS8genommen | Zugen; Znhaber: Wilhelm Müller, Kaufmann in Das Direktorium besteht a d nicht über 22. Februar 19 ieser Einlage wird auf | Das Geschäft ist au u Nr. 41: „Firma Andreas Jepsen in L ged. Auer, bisher Alleininhaberin, beide in München. | der Kommanditeinlage. ; O, O „evor, ausgen Eer es De i: t unter 6 und n 7 30 4. Der Wert dieser Einlage in Hannover übergegangen. zu Nr. 41: „F i i 9) „Carl R f : pa ri d „for | die Holzvorräte, über, ferner die Bureaueinrihtung, | S nungen. Mitglieder, welche nich f werden von den IX 30 d. Zer t, ferner sein Recht an dem | sohn in Hanno Oktober 1904 burg.“ Die Firma ist erloschen. ide 2) „Carl Posch. Siz: München. Jnhaber : 4) Josef Holfeld. Siß: München. Jose U Wol und die sonstigen tee E b f Den: 6, Oftober 1004. 24 beträgt. Die Direktoren t annt # 5000,— festaeteBl, Ie L al- | Hanuover, den 10. Dktober 1904. g. Nr. 44 neu: „Firma Georg Stü! Hotelpächter- Karl Posh in Münwen, Dotel | Holfeld als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Jn- | Lfetde, Wagen und L eet QUYb»: Un E Sheraaiai 2+ Vet ; eralversammlung ernannk. Beilagen zu Hamburger Journ öntglihes Amtsgericht. 4A. und unter Nr. y ¿rselben Ku ; “P ; b 2 : Dekonomiebetriebe dienenden Gegenstände, die vor- K opf, Oberamtsrichter. Aktionären in der Generalver 1 samm- Verlag der „Della( 2500, fest- Köntgliches Amlsgertck 1c Í A und als Inhaber derselben X „Englischer Hof“, Dienerstr. 11. aber der geänderten Firma Josef Holfeld Nachf. AROR S VIA „-genslande, die i E Le —VÉram18r| Das Direktorium beruft die Genetaivetia Lesezirkeln“, dessen Wert auf 4 2500, ! Höchst, Main. P g NEa n L Aner in Lütjenburg. 0B 3) „Edmund Niklas.“ Siß: Müncheu. Jn- | August Wid: Kaufmann August Wild in München : | Landenen Futtervorräte und die Früchte auf dem | SechKkenditz. ‘V Änfändi ungen zur Be, s Der Gesellschafter Max Caspar heinge GE ne "Veig Tae i auf cls Die Firma ist er- “Lütjenburg den 8. Oktober t h eie: auiann Edmund Nicklas in München, | Forderungen und V Antandigungen Londoner Amts- E e rbe Mermbaenägeaensitnde Die Gesellschaft ijt aufgelöst. D * Königl. Amtsgericht. eiß, Woll-, dem Londoner Am : folgende Vermögensgegenstände ein: ie Gesellsa] öntg! ri versamm une ReE t täglih ersheinenden | Einlage folgende & dem Deutschen MReichs- | loschen. a E L HE A blatt (Gazette) und in zwet tägli erl Sein Recht an de veröffentlicht. Londoner Morgenzeitungen

L STY day [lm der dem Gesellschafter Kolter gehörigen Grund- Im biesigen Handelsregister A Nr. 35 dio Sire Verbindlichkeiten sind nit über- | 99 ros (Elli E ( gen L gist Jir. 39, die f (5160 Rosenthal 1/0 urz« und Schnittwarengeshäft, | nommen. Die Firma „Josef Holfeld“ für die stüde. Dieses Einbringen ist nah Abzug von | Carl R ar Z ftober 1904 i 1 7160 0. } ir. 217 Schmidts | Höchst a. M., den 7. Vktobe Malchin. i : Hebrauchs-Vuster Nr. 217 010, „S Mee l N : i U an tiges, Ref Monatsbinde Kosmos" und an de öniglich Die nach deutschem Recht erforderliche pi Sonnt DeutschenReichsanzeiger.

Pai h UR af R Nes Ju A tenois betreffend, ist folgendes ° i R ben, welche die Gefellshaft zu zahlen übernimmt, | eingetragen: ie Firma lautet jeßt: Karl Ritter Kohlenhandlung Landwehritr. 4 bleibt bestehen. 1 000 : d R 14 Mh, 5 , E -, : -e Pr 0 V M. w tet. + J ) De f 0c S d) In unser Handelsregister ist heute die Sire B haber: R Bie N Vin Mar Zauber nee Es F E: en, i Geschäftführer sind: Karl Kolter, Kaufmann in mann, zeß. Meier ju Sikeudig, Fee M ver: s : 6415—22 a sowie an dem | yyor Bekanntmachung [51592] Witt mit dem Siye in Malchin und al? j Kohlenhandlung, Ländwebrstr. 4. Inhaber: Ingenieur Staniélaus Marweg in München. Pei lhba fd L A S: en Gerdartot der, Paas a Tee E machungen erfolgen im des Königl. Privilegs Warenzeichen Ton. ti angemeldet unterm E aus dem Handelsregister. A Frit Witt hier eingetra n: 1904 f 5) V D Privatmann“ 6) Colpi & Mezzena. Siß: München. nung und Meta g Geselliheft a E Zeih- Ae E Geschäfts E n ei A r Die s t erstrockt fich bis zum 31. März 1914. Een 1904 Aktenzeichen Seh. 21726 | 1) Klauß-Markert in Hof : Dieses Weißwaren- MalGin, dea Le hes Amtsgericht. j S Böttiger ¡inchen. Inhaber: Kaufmann Gesellschafter Andreas Colpi infolge Todes aus- Pirmasens den 3 Oktober 1904 E mann eb Meier ausgeslofsen ist E der Gesellschaft a O Zt. aus: 20) DOENOr LINS. M und Wäschegeshäft ist seit 1. September 1904 auf Großherzogliches Amt 100 ans Vöttiger in München, Zeitungéêverlag, | geschieden ; weitere Gesellschafter: Umberto Colpi in * Föntal Amtsgericht. Schkc Tél o Sft Ee “1904 Des ien Cbristian ‘u London ; er Wert dieser Einlage wird auf 465000,— | den Kaufmann Richard Klauß in Hof käuflich über- Marburg. i Abteil A if u! G trih.“ Siz: Münch J Gege na dele Mezzena in München, beide 107 amldgeriqt. SGeudit, den 8. Vktober 1904, Milliam C 1 S d, T. r L E es s e N : s 8 er ei ung 1 r tetr10). Slh: nen. efslugelbandler Six Héntv Stewart Cunningham, K. ( festgese lee lein E an an E gegn rich «& Hertel in Selb: Erloschen. Mt ler ee ean Andernach, Marbu baber F. E., zu London, C. M. G. Kaufmann, der „Beilagen zu f K 2:00,— fest- Hof, den 11. Oktober 1904. : Sir Alfred Dent, K. C. V. S-., zirkeln", dessen Wert auf H 2200, of, : zu London,

| S L d) ónigliches Amtsgericht. | z : 0 h i getragen ? i men. u B 858 andels Il ch ge [e U. ? T j zt i d. ,

In unser Handelsregister A, die Firma: „Fort- Di hi “Zieign erlafiung: Mia everlafsung: F ptleinzschahwit and as derén Inhaber der dran & Merker“ in Schleiz beir., ift heute auf t Zwei Marburg, Fi igliches Am gericht Voigt “D P R E Denis Sten, Fen, beo ctglung: München, ne: Georg Guftay Mar Schneider daselbst | Nr. 75 eingetragen worden, daß Gustav Ricbart, es : erle & Co. in Jassa mit weig “Königliches did f E (Unzen, Urchitektur|- u. auge|chaft, UncYen, den 10. tober 1904. L 1 , ) , 7500,— wird den genannten Gesellschaf In unser Handeläreg f unter u John Howard S a zu London, volleingezahlte E R erfolgen ne L Fi E Aberle & Co iy Jaffa mit Zneig 00 Kpigliches Amtdgeri 6 E En isb Tu Bedfords Die Bekanntmachungen itdectoftung : i t zu Bedfor Sir Montagu Cornish Turner,

der die unter der leihen irma FFortdran in S chleiz in das bisher dem Fabrik nten h die U 8 Fr ß ch «& M “u ¿ ., Me Amtsgericht München N tin Blasewit betriebene Handelsnie x: s C r i d Ed d Julius Aberle ift err In ser Fir e egister ist eute ie nter 3) "n i \ q rd, Sit: München. d in Deut chen Reichéanze ger. Die Prokura es uar un menr e arqua d C25 a

entral - Handelsregister für das Deutsche Reich er

¡ d. auf dem die ofene Handelsgesells{aft Ehrichs Im hiesigen Handelsregister Ab1. T [309 f S Co. in Plauen betreffenden Blatt 2109: Der

| |

worden, daß der Kaufmann Herr Johann Carl Friedrich Schubert

| in Großröhrédorf als Inhaber auêgeschieden und der [51291] | Kaufmann Herr Vermann Otto Schubert daselbst

mengen PDandelêregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Sc{hmertos{, früber in Mylau, erteilte Profura erloshen ist und daf bezüglih der dem Kaufmann Hugo Menzel in Mylau erteilten Profura die Beschränkung der Prokura als Gesamtvrokura wegfällt.

i [51619] Auf- Blatt 1017 des biesigen Handelêregisters ist

heute die Firm1 Emil Bloch in Reichenbach und | als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Bloch

Mühlenprodukten-

[51621] E L In unser Handelsregister is beute die Firma „Waldfishbacher Holz- Vobsien, Schütt & Co,, Hartziegelwerf zu

_—_

registers für den Land- | Schleiz. Vekauutmachung. [51624] : dern München, B ft, N b tit h: Mi bezirk Pirna ist heute die Firma G. M. S id F aber Kaufmann Carl AnderF nen, Baugeschäft, Nymphen ur Hans Bockhorui junior. Siß: München. | ! olrma G. M. Schneider : Kgl. Amtsgericht. [51594] a Ti Minde worden. s 7) „Martin Heinrich Voigt.“ Sig: München. 3) : Finbri von je Bekanntmachung. Der Gesamtwert der Einkrirgungen Jerusalem.

Klei hach leat erlassung nah | Franz Bernhard Fortdran daselbst allein gehörige einzshachwitß verlegt hat. i Hackbarth in Ma Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Oktober | M.-Gladäbach. i getreten ist, daß damit die Firma eine ofene Handels. Fau S 1 A / sdafter: Be R Lese, 07/89: Gesell- | In das Handelsregister A Nr. 533 ist bei der | technischen Fabrikaten. ge/ellshaft geworden ist und die Gefellshaft am L Ï nn Zum Geschäftsführer ist Dscar Fer loschen. September 1904 gelöst. 04 : \hafter : Oskar Frische u. Konrad Marquard, beide | Firma „Carl Bruckhaus“ zu M.-Gladbach cin- | Pirna, den 10. Oktober 1904. Lewis Alexander Wallace Inr., Kaufmann, tretenden Geschäftsführer Adolph Be iee Koiseniids Konful j Massow, den 6. Oktober -1904. telpis ¿ ltaden. 4ER Firma | Dit fe a M 2 stellvertretenden | l . ¡Peter Huber. ß: Zamdorf, A.-G. A 1/0 tober 10 nann, zu London. u ia Schmidt, Fabrikant, hierselbst, ata M a | 2 L Bt o 4 Jaëper P O Direktoriums bestimmt | Gustav Ludwig Schmidt, F unser Handelsregister Abteilung A ist heute F o I gnhaber Z ft und ift der bisheri lauen. ou a Zei Hals e M d den Vor du sten ir die hiesige Zweig: Gesellschaft und Firmenzeihnung berehtge, e Nr. 25 eingetragen: Die offene Handels- Verantwortlicher Redakteur , : In das Handelsregister Abteilung A ift heute sih nach den b Bysterus Heemskerk Crcsiopal Wandplatten Werk, Gesellschaft gesellschaft Fr. Vester & Co in Jerusalem, 24 Ld de qn 4 orie: 1904 7 iederlafs F LAE worn ä ftung. fell) : T Des p a 010 deren Zuhaber : niederlassung sind Jan Jacob Byst den. mit beschränkter Ha | R R R e und Frederic William Garrard bestellt worder chlossen worden hn Whiting, beide Kaufleute in Jerusalem. 1, Oktober | Firma „Gladb Cord 12 ist S a She omi Wilhelm Winkler und August Adolf Schönlauke, den 5. Oktober 1904. n . é ' 4 4 j y F Eh shresberei- des unterzeichneten eris Ginsi “Le q “res Unternebmens ist die "D Der Kaiserliche Konsul Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße N JOAbbaDee Cos. L S bet „Ernst Vilbel er Kaiserli : Ftrma George Kent zu London genommen werden. wertung des der F

ber Geschäft als versönlih haftender Gesellschafter ein- [51610] Angegebener Geschäftêzweig : Handel mit hemisch- Kaufmann, hierselbst Hotelpächter i Das Königl, K G 1. Oftober 1904 begonnen hat. Mas Via, f Eniali icht. eipächter in gen: as Königliche Amtsgericht. bs chung [51593] A E n A Die Gesellshaft it aufgelöst, und if der bisherige | Plauen. ; lben ist zur Vertretung | Jerusalem. Befanntma . tegeleipächter Peter Huber Gesellshafter Walther Lam ist heute eingetragen | Schönlanke. bestellt worden ; jeder derselben ist z : alleiniger Inhaber der Firma. Dieselbe is in | worden : isten für die hiesige Zweig- l in Charlottenburs- f o Meektrigitätswerk migt 4 Otto Hitten- | „Walther Lamberts“ ¿zu M.-Gladbach geändert | a. auf Blatt 2182 die am 1. Oktober 1904 er- | unker Nr. 75 die Firma Hans Dyck zu Schön- Zu Einzelprokuristen 5 ; tember 1904 begonnen hat. Per- Dr. Tyro ¿1 Berli [i Otto Gt 1ß: Garmisch. Fnhaber: Ingenieur und neu eingetragen im Handelsregister A unter | richtete offene Ha inkl del- | lauke und als deren Inhaber Apothekenbesißer Hans Der Gesellschaftsvertrag ijt am 6. Oktober 1904 sönlich ‘aftende Gesellschafter: Friedrich Vester und | Verlag der Expedition (Scholz) in B 1 lad "E EtL Glo E f: Betde L h maier in Plauen und als Gesellschafter die Kauf- er Ge ( i önli Z : und Ve " I: . andelsregister E Decken Shrisstäden tan uf er Gerits salem, den 28. September 1904 | Druck der Norddeutschen Buhdruckerei unz Offene HandelösgeseUsaft; Beginn: Königliches Amtsgericht. : i insicht ist die Ver-| Jerusalem, den 28. . j ichneten Gerichts Einsich stand des Unternehmens ist schreiberei des unterze Gegen