1904 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

9A E É V T S O O O E T E

dgoitimzoil zl 8 d0RWL 15doi1A l mar 1611277 Wérichte von bentshow-Fes en. 1dir216u6 (f 2 f) mog 1 La 19A A1S R 3a i180 D a0 (3) C

ees Zweite Beilage

E j 1904 R A z z | 2 Z T T “S N E T #5 s rad eri Le af til: Ac 154 130 J a y r p T -- eue Na : LT12 E ; ital S Z 1511508 s = i M Ia | - E L id 2258 d gra j i E E. : - De ay F preis N E E E } Spalte 1 L A i 7 ? Ld f f F ¡S ; + h m mo E E A Ee E q zum Deulhen Reisanzeger und Königlich Preußischen Staatsan G i T e —E S221 j R I i T nag. nas FALS t fd E s ) entner i etger. Tag nietrigfter höhster | niedtigster ‘“Höfter_ niedrigster ; ‘höchster ‘:{Doppelzentners-47- 51 ntnee M dem i oppelientner i ¿ S 4 4 B , ps -_ | : ——————— S _4 e E, 2 L erlin, Sonnabend, den 15. Oktober 1904. I@t15051S eiboE O 1 j cl s J rel fd AD.E, 14€ Me N rubia eta a8 s s 5 - i15ìiS S 1. Untersuchungssachen S S U S G Ad 14 I L t ( 11 ; L i i N ¿D Í 3 H pr i 4 E zei Ü ®® L ï - . E A E A e 7 ME-d hee 0 r E D a D L Du odo Maine a So 2 Aufgebote, Bernt, aro Su ri Zuftellungen u. dergl. » C! ® # KommanbilgelellYaften auf Mien nx) AUKe s. H Tho 0: (Cer Id GESRR (5dumo E | 15,70 | 15,90 16,10 * | 716,20 jc ¡14 T4 1599] 45,96 | 11:10. 7 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. en Î CVL n cl er s. Niederlafsung 2c. von R irak: ri À s GL A * 1 EC Ee 990 Ciodie SP C700 [2° 47/00 4 1750 | 1050 1800 1 - 18,00 : A Lid Jf A : ¿ § S Verpachtungen, Verdingungen 2c. + A E ; tehtsanwälten. H] o E ea ele ole D | S : | 45 4 IONICE 2 : ung 2. é R R T j Ï ei of! Di OE ; Inldué GES B00 | Mr] 1710| A701 4: 111730): 1547503} 51D 22 379 1723 16 96 17-10 5 E 10, Verschiedene Bekanntmathungen. Kúotoshinix « ch - lel + - i O L 4700 # 1710-52 17404 A7, 4 17,30 175 : “p, 7.25 10. ja E : ; R P E t ANTIE ° A 11 0%. f , ¿40:8 j j x 175 ¿2 998 17713 17,25 4 12-10. rs ch Fn der Unterabteilung 5 der heutigen Nr aufgefordert, spätestens in dem auf den 7 ; E d ICR ° - { ¿ j 5 50- : : R424 y "9 5 5 i 2 en 7. Februar | wird d zte aebli So or ver- E SGL cini Li Li L e ‘18 Le Le j Ee | r f O Ÿ 18,20 ffi 122803 975 16,25 16,25 4 1 10. 8 l) Unte u ungssachen. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet | 1905, Vormittags 10 Uhr, vor ‘fen ünter- L e N teien Pilacmialee J Streblen t. Sl. , 2D * [d dh s: 1450 | 145@E | 15,90 | 1800-5 12a Tin E AO Rig IE 258 16/00 fe Wth d R S (52137] Bekanntmachung. sich, eine Da betr. Verlosung von Obli- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine | und Metke Maria geb. Fanfen, aufgefordert t Si D 2E. |. ge 1620 E70 Ä T 1D fe T7 | E i n M : 9e . 10. L Die am 18. Juni 1904 gegen den Füsilier Georg En E d cet Ee an deren SAuB E Ee a und die Urkunde vorzulegen, späteftens in dem biermit auf Dounersêtag, den s Gltgäudilnit- 0 - LE€ - |- 1h36 - M 1740| 1740-4 254- 099 E Ls EO ls LAMO i gs zoo { 1745 740! 110: y Grillenbeck der 7. Kompagnie des Füfilierregiments 9 gemeldet verzeichnet find. fol O ie Kraftloserklärung der Urkunde er- | 27. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem ü Liegni: - I le E 15.804 —15,80——4 | 16/40 :»ji15? 16,40: 717,60 47,60 ote D O i 4 L E Königin (Schleswig-Holiteinshen) Nr. 86 verfügte Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des T iat den 28. September 19 Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer é Hildesheim. C ; y 2n0P 16170-4690 «1 A Sud E V G h | 2 Fahnenflucht8erflärung und Beschlagnahmeverfügung, früheren Gerit8aftuars, jeßigen Amt3zgerichtssekretärs e B E Ee 904. Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine si zu melden, L beg pierat D 6 Md 23 f 16/40 iþi: 1640 16:RE |1759:4405 1 50 840 16 80 17.00 | 14.10. A veröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger" am | Karl Friedrich Ernst Gustav Prüter in Ribnitz 99 Königliches Amtsgericht. widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit s U H „10 oes e “3 —_— # in |155 ge 10}: 54 7,82 «drs S2 25 438 Leer DEeS 17,32 F 7.10 S A 99. Juni 1904 in Nr. 145, wird hiermit aufgehoben, | i. M. genommenen Versicherung Nr. 244 709 I Aufgebot. dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu- E Grefld 2 E R S L | URBO i750) 1800 1800 Aue i 9 i, i | «1 A da Grillenbeck zurückgekebrt ift. nachweisen kann, möge fh bis zum 11. Januar Der Privatier Paul Leibinger in Ulm hat das folge Fricdrich Gerhard Pflugmaher länger als i r l g RO E 17,50 di #760:4:048,00 4: 49090 380 6 £9 47,61 17,88) 13. 14 10 Flensburg, den 13. Oktober 1904. 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Aufgebot des verloren gegangenen Hvvothekenbriefs | zehn Iabre verschollen ist, ergeht an alle, welhe 7 S e-r R : 17,40 1740| 17,60 | 17,60 18 C0 18,00 - 154 1767 A R 15Ini d Gericht der 18. Division. Vorlage des angebli abhanden gekommenen, unter go L, Mai 10 über die im Grundbuhbeft Auskunft über Leben oder Tod des Vershollenen zu s Latitähut N 16,00 1800: 18,33: |- #9674 ‘20,00 |:%:214838 563 10 883 19,35 19 79. | 27910: Ö 4 O E E unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Nr. 212 Ulm Abt. 111 Nr. 4 für Georg Smidt erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im | Agoburg'5: . © «ch8 17,00 1840, | 1860-4 18607 4: 19,60 j 2000 387 5 521 Tag: T U L210. : (521001 E e für Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver- E raiomilwe, Kara geb. Prins, in Ulm ein- Aufgebotstermine dem Gerichie Anzeige zu maten.“ n Laugenau |. Wrtibg. . l E O 17.00 | 1620-12 17,019: 218800 74 18,80 27 Es | Rae 1 ILAR D WAM s D L Me angs E ben AoCer sicherungsscheins Nr. 244 705 ausgestellten Empfangê- E n Da Gk 23. April 1900 ab verzins- Bremen, den 12. Oktober 10 x Mains 151928) «0,6! + -thadsî d 18,25 18,25. -f 2. 0:| ch4 n:48,85 4p 18/89 R Ö L i S Ludwig As LUEE L a sfadron 2. Bad. | {eins Nr. 57 385 Zahlung leisten werden. iche, seitens der Gläubigerin bis 23. April 1993 Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts: s Sckwerin i. M. : 15, 15,00- f L: «f 16,50 1:0) G00 bid 154 - Tas i L / E 15 5 Dragonerregiments Nr. 21 erlaffene Fahnenfludßts- | Gotha, den 11. Oktober 1904. [52165] unkündbare, von da ab balbjährlih kündbare Kaus- Stede, Sekretär. St. Avold j 2 Gas 18:50 | 19 20 U al B uR ES j { k 2 erflärung wird auf Grund des § 362 Militär- Gothaer Lebensverfi preisforderung von 25 000 #4 beantragt. Der In- } [52391 : : Hat E : j | Sf 4) A ie | E O Í be s N strafgeriht8ordnung bierdur aufgehoben. is I Enge a. G. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gy E Dg ‘Sotk L E : -Keruen (enthülster Spelz, Diukel, Fesen). : Nar EE R en L E Diüifion [51833] “Aufgebot. E e tem ute 1905, | als Vormund der rinderiährigen Geshwifter Gustav S Ù E | l { y y i B E F A e CL Es S 2 , DOT em Te z e Mx Ey o M aris X; T Le g 7 24 s 14. [ApoSTg: 127 i 16.00 O} | 17:80 18,40%) 718,80 ‘s 19,60 162 Îig73 16?) 18,35 18,20 | 7. 10. ; _— E D E A Oberdiebah hat das Auf- | Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine E A E Een Siger at MeamTrag!, o Bopfingen, i Jarl cal, Gl 18,50 18,50 j 18360 4860 I. 1900| 19,00 19 1142153983 ¿’18,59 15:64 f:57. 10: : l e e ot des angeblich verloren gegangenen, auf den | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Ju L ius La FORENEN Wee Julius L Langenai i. Wrttbg.. -— —— + +— 17,69 1780-4 1800 4320 4 1840 1840" |/- * 278 50522 Pt 18;17 18,69 |-« 6.10. d L Oberdi der Evangelischen Pfarrgemeinde in die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. “wg L eur wona t in Mieczkowo bel S a fA | | 9) Aufgebote, Verlust- u. Fund- Oberdiebach ausgestellten Sparkaffenbuchs Nr. 8448 | Ulm, den 7. Ottabe Nai ageri Ges E E icd cusortoevert, {ih spätestens j 11: M o Et A : R il bér Kreitiyartase Gt. Goar zu Se S S Königliches Amtsgeriht ie uf ten L. Mai 1905, Vormittags 14. A enstein. ba {12 0 ° , . . . , . . 11,80 11.80 f 12,15 12.10 12,590 2,0 : y ] a \ ch 8 it I: ) er s i es f 7: E24 G T7 : _— . Qt. E mtsri ter Sngel. D S 1 ia nter TS n ho ° i: Thorn VoNe —— 68 O O C [4 L203 19701: IRAOE 1200 | 1218 E G dh ¡d 1450 C TY d en, use ungen U. dergl. E A aufgefordert, E ae Veröffentlicht dur Amtég.-Sekretär Hevdlauf. Cc At i tial fe hade A T EAE A (A i 58 | c ch S h EE c E z -/ d « 47, L s e . F a H S ‘i 0E R f UTgCDOLSICTNLIE zu H n, wtidrtgenTaus Ie 5 e Posen - N b e l 2x9 12,80 | 12,80 j 13,0 } 13,00 h 13,20 H: 1413,20 T a : : Zar d Î i: (52398) gere geenan. : 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht A [52416] : | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 2 S3 i Pi sf ooo aa ee 12-40 I 1220 j Mee | rf f 12,90 1300 85 S 1092 12,84 12,82 12. 10 Ï R : E E Ea soll das in | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Aufgebot. Die Witwe Amalie Plaumann, geb. | über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen x Krotosin. . lag l inVous, . 12,89 12.80 i ¿E30 4 12.70 f 1280 2723,00 1118 144 12,€9 12,83 | 7.10. :: 100 bu p ‘be 0 arie c im Grund- | und das Sparkassenbuh vorzulegen, widrigenfalls Dimanski, in Ribben beantragt das Aufgebot - der | ermge, ergeht die Aufforderung, spätestens im 2 ——— E P S 540 540 H 8,00: 13,0); -13;20-,/ 5:18:20 150 ¡rl,990 13,00 1420. | “12,10. : : e Pn E M Ei im Kreise Niederbarnim | dessen Kraftlozerklärung erfolgen wird. Parzelle 70 Kartenblatt 1 der Gemarkung Ribben Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. L S gu e le i 12 40 1240 12,50 12,90 } 12,60 j 12,60 100- 1220 2D A 12 50 L160 S Band 140 Blatt Nr. 5161, zur Zeit der Eintragung St. Goar, den 7. Oktober 1904. von 0,02,00 ha Größe mit 12 A Nußzungswert, Exin, den 5. Oktober 1904. Y Sr Ie 10 9 T ata S] R tp 22009 1] 12,79 100 1275 12,75 1250-7» (x40. i G ne Versteigerungsvermerks auf den Namen des Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Haus mit Hofraum, eingetragen in der Grundsteuer- Königliches Amtsgericht. ¿ Breu ty Sár i l R | 1 n O j a0 1440 4890 2 ; / D y B Manz My e E Aug Boas qa [52526] Aufgebot Tone Art. Nr. 30 und Gebäudesteuerrolle | [52164] “Aufgebot. SITLEUIEN, Fe, he: e *Instiadiie* ral 290 2,49 2,99. _ f D; | 4 249 3.120 43,00. .- 3,00 - Win ck i Berlin eingetragene Grunditüul am #2. Dezemver T Ga E S A R Nr. 25, bebufs 7 eines Grundbublatts R E Li ara E e i S C Be (Dae J AZB0| 1 1 Gy N 13,60 1/4400 : : 1 S H Ah Ee 1904, Vormittags 10 Uhr, dur das E Ele L Rauen a es O etütgabe | Le Personen, eide das Sigentam Ges Dex ee Diwroig Biter zu Sre, - E eo a ie oi aae 13,20 | 13,20:-; Lil Tis 1E 18,20 ; 110 1458 13,25 13,36 |- 1. 10, i: net E e Dai Erdgeictoi Zimmer | der bei E Sufliztauptkafse Zweite den E fe in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ibr A e c Bl Lt Dea aar ggr entigy 408 - Le. 4 —— tf —ic. M j 3,6: i : Les [ k Nr. 8, verltetlger . Das a8 Ge | Kt E U! UD e Naumburg a. D. j: vätestens im Aufg R “t p e 1 IEMQUIE S Ewald, har bean ragt, den ver- 5 Hildesheim . «- 0 FS “| +48 = S 1380 414,00 ! S e * _AE°) | ; L : Grundstüdck, bestehend aus ter Parzelle 1802/226 2c binterlegten Amtskaution des aus dem Vien}t ge- E 1005 Vo1 c auvrigge am 10. Ja- | ollenen Friedrich Wilbelm Grieppentroh, zu- L Emden —i—— 73A t TeE in ad fd j 1535 15,35 50 788 4535 15,09 | 14.10 s vom Kartenblatt 24, bat in der Grundsteuermutter- s{iedenen Gerichtévollziebers Ludwig deren Auf- SatetzelGieten Go age Y E E legt wohnbaft in Greifswald, für tot zu erflären. - Mayen ————2— G 52 A == —rctthtit1:48206 13,66 59 s) 13,66 1332.) ‘7.10, rolle die Artikel Nr. 23515 und is mit 4,44 gebot beantragt. Alle Interessenten werden auf- widrigenfalls se mit N Mette Ss E den, | Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich j Krefeld H —- —- 14/00 ; 14,00 j 14 50 14,5024 y (122A 7 B ? Reinertrag zu 43 4 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer gefordert, ihre Ansprüche aus dem Dienstverbältnis | ftück ausgesdhlossen werden. E O T F IDIECE n DEE E O 15. Juni 1905, 7 S Ta 00 4 20 _ “l 14800, 0113908 ia O t ck ¿0 ù 14d; 1302 É noch nit veranlagt. Der Versteigerungsvermerk des Ludwig spätestens im Aufgebotstermine am Seunsbur E Oktobe 1904 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Saarlouis —— —— 15.00 1520| 215,20! : 42,40- I “16 40-m /: 15:60 15 330 E S ! A ist am 28. September 1904 in das G Bud éi 8. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, bei fre S g iri T anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen- - or 0 9, 9, H! ; ; 2 5,30 14 80 T0: : l DSeple d rundbuh ein- | dem biesigen Amtsgericht anzumelde O Königliches Amtsgericht. Abt. 6. falls die Todeserfklär1 N DONA N Landohnt-—— 7 7 vlaatd 10,71 12,14 | 1286 13,93 ¿F 1429: 15. 15,6L 130 79: 77 L A getragen. dem hiesigen Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls Frie alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle S 1240 |! 13,20 | 713,40:5i1: 13,60 : | 13,80 14:00 266 S 2R9 E ia E S E : j Berlin, 7. Oktober 1904. sie mit ihren Ansprüchen an die Justizhauptkafse aus- Krieger. L welhe Auëkunst über Leben oder Tod des Ver- z Bopfingen . |_ S 2). e|_ 120958 A7 r 43,80 A 13:80 f 14.00- 14,00 : “19 s Ra 23 1383 11 40 | 7 10. - Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 87. geslossen und die Amtskaution des Ludwig ohne [52525] schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- o Mairz A ) 14/20 14,20 4 14/50 32s 14:50 ; 2 ns T2 T7 y S ——— Berücksichtigung ibrer Ansprüche zurückgegeben werden Das Aufgebot vom 99. September 1904 (Nr. 235 | [0rderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht L Schwexin i. M. T 12,80 1280 - | 13/00 13 00 - s A : a Q e . [52395] s Zwangsversteigerung. wird. a L dieses Anzeigers unter Nr. 49 342) wird dahin be- Anzeige zu machen. v St. Avold 2s s 14,20 14605]: -14,60 45: 15,00 j / G 224 3 ck Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | Sohenmölsen, den 14. Oktober 1904. richtigt, daß der Schenkwirt Bernhard Demes zu Greifêwald, den 11. Oktober 1904. j i: : s l n Berlin, Köpnickerstr. 145, belegene, im Grundbuche Königliches Amtsgericht. Súdlohn als Vormund der Minorennen Franz, Königliches Amtsgericht. Geri e. M i Zeit By En D Blatt Nr. 2967 zur [6 Aufgebot. art nd Gel 7 „Demes das Aufgebot des | [52173] Aufgebot. R S Qu : Ln : eit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf ¿e Bauer®ebeleute Agathe Braun, _ geb. Haist, | Srundiucs Wur 1 Nr. 498/10 Steuergemeinde | Der Shuhmaher Andreas Urbanowicz in Biadki 14. Aa el E H 11,C0 11,60 12,0 A200 T 1309 | 13;00 l Ê 1 ¿ x [S 12 i j den Namen des Theaterdirektors Richard Hubert in | und Jakob Braun in Berg, Gemeinde eei Sütlohn beantragt hat. 2 ¿Der Sibahmolher Qerees Ubanemna in Biadki, h i o r er] Modi - E EONO [1 12,0, (2 F280 200 P20 50 643 12,86 12,89 | 11. 10. ¿ Halle a. S. eingetragene Grundstü, enthaltend ein O-A. Freudenstadt, haben das Aufgebot zum Zwes | - „reden, den 13. Oftober 1904. bat beantragt, den versollenen Au vstin Lis gus | ? - E e fn O S 3,9 14,00 14/00 14,50 14,50 : j ; E ; Borderwobnhaus mit linkem Seitenflügel und drei | der Kraftloserklärung des unter dem 3. Mai 1873 Könialiches Amtsgericht. E 12 Must E E E s lar Ä L er - 4h01 * Eo 159 14,00. | 1420.1 4490| 109 128 © 1795 14,02 13,91 | £82.10. teilweise unterkellerten Höfen, ein Dopvelquerfabrik- | von der Untervfandtbehörde Baiersbronn über eine | [52519] E A haft Mes E Ea 15 agu 1202, Bet wouwe ü at ai O 3,6 T 3 : Î 2 0 - G 1a2bJude it [i M ry Lte R Eo c G E LZI CR E S Z getwele Q-HeTeN ein bet Krotos|cMin, fu ¿ E e h 0 0 004 R % pl | Of O) Be e S T B B T | Eid L Va Wart Ee SrR | Base due Bunte di E E Li (L f u S2 E —— T (65 7 plloud fen , do Ee A E, nto j 140 } 00 F -22. 10. { oppelquerfabrilgebaude mil ntem Vorflügel, Kessel- | - arlehens\chuld in Höhe von 300 Fl. der Johann Der nachstehend genannte Peter Ole Olsen, ge aufaefordert, si spätestens in dem auf pg ; ? ° Sneidem V, e. 4 E O 13,00 13,00 13 29 13,25. } on | 426 Eo Ne S 13,25 11.10. gy par fie tg A Mer mln e “m mit linkem Ss er Taglöhnerseheleute von Bergmosis, | am 20 April 1854 zu Siensbarg als Sohn n E AGT AO Sie, vor, le evt 24 E ú Kolmar i. P. þ [d 4-450) + 8 S 7 l 25 2 E 71: 4,25 14,25 7. 10. Vorflügel, am 2. Januar Vormittags | derselben Gemeinde, g?gen Matthäus Haist, Bauer | Tagelöhners Niels Anton Olsen und der Christi é | neten Ged tags LO Uhr, vor dem nncerzeny- E Bresla! 2 5 Li 5 Ó j T j 1 - z á i T E 1 97-9 Ì Vall, Dauer ge10Hners JtIet8s ANIon en und der Christine neten Gericht, Zimm r 24, 25, anbe ten Aufaebots8- j s pu E O asg i Ih 1E 1759 14% | 1246 | ao s L E E _- : d N dur das unterzeihnete Geriht, Jüden- | von Orêbah, derselben Gemeinde , auszestellten | geb. Christenfen, welher vor mindestens 20 Jabren termine zu En widrigenfalls e Teteoetitrung Saalbau k 0 Ital i E 01340 13/90 1304-4470 | 1150 Lia 60 180 2 700 15,00 15,00 10. 10: ave eft ap Bier M 8, rrtegee, Pau ens E, Der Inhaber der Urkunde | zur Dee gegangen sein soll und seitdem verschollen | erfolgen wird. An alle, welGe Auskunft über Leben : E C Fa O88! Mat: : E a S L E (f ' ° s E ¿ ; Í werden. Das 25a 98 qm groge Srun tück, be- | wird aufgefordert, 1pa estens in dem auf Douners- | Ut und von desen Leben seit 10 Jahren keine Nahe | oder s des Verschollenen z1 rtei A, e Slogqu 0. 0E 4 A S 14,50 14/50 1470| 1470 4 (1480 | 1490 110 1612 14,65 14,36 | 11. 10. ; ftehend aus Parzelle 1005/249 von Kartenblatt 47, | tag- den 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, | riht eingegangen ist, wird auf den Antrag des für U O Eo Es an M , erteilen vermögen, s Liegniß - - 20. 8,7. 4 Inliauel 2 1550 15.50 2: LE : 1575 157 bat in der Grundsteu T C z 3 E. g _ L L 1 s 4 4nd g e rderung, |pateltens tm Aufgebotstermine Emten p j Z= fi M 1h29 B: 1315 G s R T2 : 6 L Les M Tui 0é:chvièine agi cu die Artikel Nr. 6401, | vok dem unterzeichneten Geribt anberaumten Auf- | ibn bestellten Abwesenheitspflegers ausgeforder!, si | dem Gericht Anzeige zu_macen. ° am s l Le A T InaT Sliap d z If 3,15 20 : 263 13,15 13,00} 11. 10. L A der E âudesteuerrolle die Nr. 5385 und ist bei gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde | svätestens in dem auf Freitag, den 26. Mai | Krotoschin, den 7. Oktober 1904. É aue e A S2 T ap p E 13/00 | ite 48 816 1700 16,00 |: 7.10. ; inem neren, Buer, un S 400 M zu U E Nea die Kraftloserklärung leßterer B Mpeenittags 10 Uhr, vor dem unter- Eznialihes Amtsgericht. C 10 Al E E c E E f Ser V A reo 4 S Ls h A ¿ L 992 Fb. eraube! veranlagt. Der Versteigerungê- | rio gen wird. 2 . zeichneten Amtsgeriht anberaumten Termin zu | [52175 E L Lal vohut O I E ch o t O 2% 47 65 | os | N AS 248 : 0d 16,47 uug 10. ¿ i Be e am 31. August 1904 in das Grundbuch Freudeustadt, en E: Cer 1904. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen O itim A Kittler in Gni é s E E —y e S va t 3 SANE La || / Zl 509 1 16/98 4 097.40. ¡ Ie TTGE E, K. Amtsgericht. wird. Alle, die Auskunft ü ¿ben oder Tod- des | cHau dei Dirs am E E | e Dopungen, Wriibg 18: | 10 T GC 16,90 26.00 17.00 4 17,00 l 1720 ‘17,20 127 2440 16,85 16/951 710. 4 ¿ Berlin, den 10. Oktober 1904. H.-R. v. Alberti. Verschollenen zu erteilen Vtibaen, eden dd {han dei DirsGan e beantragt, den versWollenen . egn Wrg A A inan 17,60 17,80 | 18 00 L, 18,00 424 7508 17,71 17,84 6. 10. C Königliches Amtsgericht 1. Abt. 87. [41940] “Aufgebot. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- 1859 zu Zh1 Bs L Mittler, gevoren L i Oftober « (ainz E ear aa R E 39 9 E —- 17,00 T * 17,00 5 S, : ä s 4 [:2166} Aufgebot. Der Franz Wittmer, Fuhrunternehmer zu Barmen, richt Anzeige zu maden. | baft in uny, für tot Age ep mai Anus V SLEE ' R E L Des - Sactncänau Miadislans MuttermilH in hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hyvotßbeken- Apeurade, dstn 10. Oktober 1904. | Verschollene wird aufgefordert i spätestens in nl : ñl y Es S I 198 Marschau, Roa. Dkugiej Bielanékiej i lh in | briefs vom 10. August 1892 über die in dem Grund- Königliches Amtsgericht. Abt. 1. | auf den 5 i "Gia E V 14 Allenstein 11,80 11.80 7 57 Í i Warschau, Rog. Dkugiei Bielanëékiej i Nalewek, bver- 2 K S L P ; dau —— auf den 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, i Tho! en l le GSH L 12,70 12,704 13.60 1 13,60 L D - . 3110 4 i 2 treten durh den Rechtsanwalt von Trampczynsfi in buch von Barmen Band XV11 Artikel 804 Ab- [52167] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- E O l E 9 os 13,70 13,80: 11-13,90- [7:14,00 58 B93 3; 13,84 13.775] 41410. iz Posen, bat das Aufgebot der angeblich verlorenen teilung IIT Nr. 4 für den Kaufmann Philipp Elbers | _ Auf Antrag des Pfarrers Prosper Peter Georg | gebotêtermine zu melden, widrigenfalls die Todtes- - Soran E Lis + E E: 13,90 13,09 13,50 13.50 Ah = 14,0075: 14,00 u i: i rSidmBaoiiKtivdeR uf E N Aktie Nummer 2605 über 1000 c der Aktiengesell- zu Barmen eingetragene, ¿U 59/0 vom 1. Auguîl Jean und der Marie Constanze Jean, ohne Gewerbe, | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft L D e 0 (6e ] hi O 1400 ne H 14;40 14,60 14,80 99 722 alis 14447 b 14894 (12,140.47 d haft „Bank Ziemski“ in Posen, auf den Inbaber 1892 verzinsliche Darlehnsforderung von 9500,— M | beide in Fleury, wird der am 18. September 1847 | üker Leben und Tod des Versollenen zu erteilen - Lissa P. in pad “a df 13,00 13,20 13/204 j 13,49, F 13,590 13,70 2 F 294 13,34 1009 | (L 2” lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Zrweitausendfünfhundert Mark beantragt. Der | ¿U St. Aignan, Gde. Ogy, geborene Johann Franz | vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im S Krote Gin O e O 13 00 13,00 13,20 13.20 13,40 | 13,40 15 300 2‘ Ó60 13 20 13/20 12. 10. if aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteîtens | Jean, zulegt im Inlande in Heinkirgen wohnhaft | Aufgebotstermine dem Gerit Anzeige zu maden. Ä S A L L De. 13-00 | 13,00 13,20! 8 13 25 13,50 13,60 100 1 325 13,25 13.25 1110: 4 : 1905, Vormittags 11 Uhr, vor deni unter- in dem S A 19. Dezember 190, Vor- gewefen, aufgefordert, fi spätestens im Uo | Pr.-Stargard, den 11. Oktober 1904. : i 3 20 12,70 74S son (mrjunpZ 1hKO 1i 1) ABD 50 660 :-Þi1t:-E3,20 13,25- 4 7. 10; ; ceibnetn Seckbi, Sapiebavlag 9, Zimmer Nr. 19, | Sn Ne. Uhr, vor dem unterzeichneten Geridt, | termin am G. April 1905, V. 10", iu Königliches Amtsgericht. ren 7e Ha h 12,20 2,10. 12,80 j 13,20 13,60 ; 13,89 1 . e É | - : anberaumten Aufzebotêtermine seine Rechte anzumelden Zimmer Nr. 13b, anveraumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls seine Todeterklärung erfolgen [52172] “Aufgebot - Strehlen 1. L. e bee a 12,40 12,40 1285.1 ¡42,85 p! 13/30, 4 7-13,30 70 910 d 13,0015] *43D0 47 1010,49) 5 und die Urkunde vorzul idrigenfalls die Kraf seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, | wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | Landwirt Julius W L G ; S@wridnitß 12:80 1320 Sn 20 i | 12, i Ä e N D orzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- eafalls vis Cie N D e / L E er 0 Landwirt Julius Warth in Kuppenbeim hat bean- - Sul. Lde E 2,0 I; 13,20 13,60 13,60 14,09 Ï O. C inc erklärung der Urkunde erf : widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle y So 27 : Glogau 20 E 59 7 j D Q 2 E p , | ck 1ng Der Ur unde erfolgen wird. O 2e I fr LEE S s LIULLST H tragt, den am 14. September 1854 zu Kuvvenbeim # v Glogau + -+(-— de} O. 7 13,60 13, 0 18,70 ir 218,70 «f 38,80 2 13,80 39 480 13,747 1369 1 - 14/10. y 7 Posen, den 8. Oktober 1904. folgen wird. s Aufforderung, spätestens m Aufgebotstermine dem | geborenen, zulegt in Kupvenbeim wobubait L SH T n C B0r 7 Ola p I E 13,00 -}) -18,00--97» 1860, - 1860 T ; «binn ; Königliches Amtsgericht Barmen, d libes Amisgerih! En Bes e E den Sahte 1872 verschollenen Alfons Tobias Warth E E Ee B af —- 3 j 0 # "r j n G f d aa 3 Königes 8geri D Q : 4 E E A 2 y L i t N ile D A n D s L | e S j ; afi r | ' ä aae E R T nig R As 10. olchen, Dan L, E u ae n S, für tot zu er- Ten 194 Su! Cos Li es 2 j Q i \ 27 A a9 G “J t i ° 7 j B Ung. e ————— J E E ären. Der Verschollene wird aufgeford , \pätef ° N 21 „124Û 13 13,3014: -43,30 u 4390 | 13,70 709 9 520 43,60 13,550 ..{ 1h40. Z Von Mitte Juli bis Ende September d. I. sind [50919] Aufgebot. [51836] Aufgebot. ile K ae Lo aae ert, warTens - Gréfetotc0 In N E e E E A 13g 1350 | 13,90 69 932 is 13,50 ¡alp 43,50..147;f 10, y folgende 31 Titelbogen abhanden gekommen: Der Bahbnwärter Friedrich Kirhhoff aus Frellstedt Der Oekonom Johann Mann in Cuis8pendorf hat Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten R E lian 2E # t 4; 140947 14 40} 14,40 p d e s 2A 4 ; 40/9 Obligationen der Hypothekenpfandbriefe der hat das Aufgebot der abhanden gekommenen S@tuld- | beantragt, den verschollenen Zimmergesellen Gottlob | Gerichte bestimmten Termin sich zu melden, widrigen- - Ses E E Dn ra j = 13 13,20 r 4423 | 60 800 13,33 14,00 | 13. 10. 10 Preuß. Pfardbriefbank, Emission XVIII Lit. C. urkunde vom 17. September 1879, laut welcher !m Geithnuer, zuleßt wohnhaft in Crispendorf, für tot | falls die Todeserklärung erfolgt. Alle, welhe Aus- Saacionis E N 1540 15 60 fs 46,00 t 16,2055) 16,40- ¿ Art - ier TaIiO | A j ¿ h Nr 16377 über 1000 #; Lit. D. Nrn. 16029, Grundbuche von Frellstedt Bd. 1 Bl. 80 Seite 25, zu erflärer. Der bezeichnete Verschollene wird auf- | kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- i Landshut . S 11/29 1120 (52D,09 j 15,80 ch4 15,80 16,00 103 1 601 1. 15,54; )19,00. 43:18 43 Y 12990, 16853, 16854, 17047, 17305 über je 500 M ; bei den Kothbofsgebäuden No. aff. 10, deren gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, | teilen vermögen, wollen svätestens im genannten : Aagobar 425192 nMijjiuoga 4; n1280 18E0 u E ; En | N 22 O t E E E h Gut Nrn. 12891, 12892, 15583 über je 300 M; E S Laa E pr: Hypothek von | den N Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, | Termin dem Gerichte Anzeige maten T - is heer et ite Ba R O S 20 D! , 0 fd 1A | 5 2 588 ¡441395 387 ¿1 77,10. Ó mission X[X Lit. C Nen. 48, 1362, 1363 1366 4 20D. B JUE ICLRE verstorbene efrau Sopbie geb. | vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt uf- ÿ 7 SHAher 19 i ; “arie ute LREE S 1266 13.69 14/20 14,304 7-7 14,40 [71,::14/60 ¡[140 ¡:::4,98% 254 15 dA414 42 14,33..4- :-7-.-40: L 1462 über je 1000 4; Lit. “E Nr. 14 über 300 „4; | Niemann eingetragen steht, beantragt. Der Inbaber gebotstermine zu melden und feine Rechte an Vom Gerihteschreiber Gr. Amitsgeridts: (L. 5.) Hoh S E, mri E O D Ls 13:80 ean | 14.09 1400 h 14,40 14.40 i; 168 2373 14,13 14,21 T L z Emission KNT Uit C Nr. 421 über 1000 M; der Urkunde wird aufaefordert, spätestens in dem von dem für ibn bestellten Abwesenbeitévfleger ver- [52174 A E L. . D.) D G MaljagrT! L R * 0 Ao à 14 E | 13,00 Ÿ 14,00 14,20 :} mrt :4 S 94 161 2:45 17,/44,09 14,13 6, 10. S Emission XX1I1 Lit. © Nr. 6944 über 1000 ; auf den 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, walteten Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls Die beiterfrau F +4 Ucb owsfa zu Lopi R A S5 Cc. L T 4, ¡594450 j tre iobilis 50 154031}: 1:19,10 t a4 E L E E Emission XXI1I1 Lit. D Nrn. 4973, 4974, 4979, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Auf- | die Todeserklärung erfolgen und das Vermögen den icercnrDd E rene aeg Sk Uno - Ee l. M. E E s O T A 12/891151::-1,118,007 f nad [nl Î i: 4 A y Y 4976, 4977, 4978 über je 500 A; Emission XXIII gebotstermine seine Rechte anzumelden und die | nädsten bekannten Erben überwiesen werden wird. hat Veautrogt ra L gms m vis LE E Jahre | P S cui ti oi 1x coù| E |— 1 gun | ddDgt C NEO M E A E a Ea U D E O He i Bd U A diee Lo de 890) 4) Gm | nten nr al i Meslogerflians | L, Haigglienen u erteilen tergbgen gebt 18s n Vot uranowsi sit tet ju crfltren j è êf1:1 DBiE F ß £ i J! N A O G A Sniunt® du ; n A 33 9/0) Lit. C Ir. 9 über M; : oigen wird. es Verschollenen zu erteilen vermögen, tebt die | Der bezeichnete Verschollene E E SNT k Ge ung el Dié: “rge 4 eue wird u Bete Döppelzentner ¿und der Verkaufswert auf polle: Mart abgerundet zitgeteilt: Der Dur@schnittspreis wird; aus den wiabzerunzeten en betentt.. 39/0 Preußische konsolidierte Staatéanleibe von | Königslutter, den 1. Oktober 1904. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem De Is en: R R Ie sich t in liegénder Strich (—ÿn den Spalten“ für Preise hat die Béteitungi: day der -betreffente Preis: nicht porgefommen- it, ein Punkt (.. ) in den leßten. sehs- Spalten, daß, entsPrehendet. Gt FeBlE 7 1891, „fit B Ne 19472; Pon 1895/96 Lit. B s Herzogliches Amtsgericht. Gs Anzeige zu machen. 10 Uhr E Heili N elaeien Sett, nume F i : H O S u! 11 1-— Ie I e n / | ce dige A : E73 T trn. 77399, 77 über je 4 M ; 52170] Aufgebot urgk, den 8. Oktober 1904. 4 a ichs E / ¡ 4 ) +57 § t a R S ew c [- 124 5 Î f T c Ti 4 F . L fs Ï E é P va ' g E 9, Y . Dg 1 te i UTg s 11€ 4 E E i A i1 j } mi bd i án J Ger M alu AL) E E Ju M “o Preußische konsolidierte Anleihe von 1895, Der Architekt Paul Seyring zu Stettin, Deutshe- Fürstlih Reuß-Pl. Amtsgericht Be a O ee für Es E L E My | e s / H 15G : i Je Hs P As X lacon SHB / her L E SERS über 1000 4; Lit. N Nr. 60910 frase ff: als Bevollmächtigter der Schiffsfapitäan | 4 M ove. welche Auskunft über Leben oder Tod des ore | 0 s ate MIMINNAINLE) BLLE, 2 id d n 5gol cus ieh 1519 iz i : Sämtlih obne Coupons und Talons. (9763 # Ee en Erben hat das Aufgebot det [92390] : L schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordes 4 4 A R 3 iat 1& 090 iatndhbiEe Din dn IV 20. 04.) : zen Gs Bit ocn E S A, J b. d Eger Nieimen hat am bl. LONET 1904 | rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht g A ; d Gia - I 293 J j indi E = latt Nr. 16 und Dand A ch att Nr. 91 Ab- | das Tkolgende Aufgevol erlassen: „Auf Antrag des Anzeiae zu machen. 4 j AERE T Ee E D teilung IIT Nr. 1 bezw. 1 eingetragene Poi ¿ber | Rechtsanwalts Dr. Nielsen hierselbst, als Pflegers Zuin, den 5. Oktober 1904. q 9 RE R SIEIS E REI E Pit 900 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird des abwesenden Friedrih Gerhard Pflugmacher, Kgl. Amtsgericht. à M 1-9