1904 / 245 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

aleiMGen Tage bestät!gt ist, dur# Gerihtsbeschluß vom *

Heutigen aufgehoben. Donaueschingen, den 11. Oktober 1904.

Der Gerichts\hreiber Großh. Amtsgerichts : (L. 8.) Zahn.

Dresden. [52482] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver- storbenen Emilie Charlotte Sophie vertw. Henckel, geb. Dalichow, in Dresden wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14 Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Eberswaläe. KSonfuräverfahren. [52469]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Beuno Klaus zu Eberswalde ist’ zur Festseßung des Honorars und zur Abnahme der S@(hlußrechnung des Verwalters Termin auf den 12. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.

Eberswalde, den 11. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht.

Erkelenz. [52493] In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Anton Wiid in Lövenich ist Termin zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner ge- machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den S. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Erkelenz, den 10 Oktober 1904. Kgl. Amts3gericht.

Falkenstein, Vogtl. [52494] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Franz Hüttner in Falken- stein wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Falkenstcin, den 11. Oktober 1904.

Köntaliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [52794] K. Amtsgericht Freudenftadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Platz, Sattlers und Tapeziers in Baiersbroun, ist nah Abhaltung des Shluß- termins durch Gerichtebes{luß von heute wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Konkursmasse eingestellt worden.

Den 8. Oktober 1904.

Amtsgerichts\ekretär Wirth.

Freudenstadt. [52795] K. Amtsgericht Freudenftadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Schmid, Traubeuwirts in Loßburg, ist nach Befriedigung sämtlicher Kon- fursgläubiger und ncch Abhaltung des Schluß- termins durch Gerichtsbeschluß von heute gemäß & 203 K.-O. eingestellt worden.

Den 8, Oktober 1904

Amtsgerichtésekretär Wirt h.

Friedeberg, Neumark. [52781]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhäudlers Louis Rapsch in Rißenswunsch ist nach erfolgter Zustimmung aller bekannten Gläu- biger eing stellt.

Friedeberg, N.-M., 15. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht. Gernsbach. Konfursverfahren. (52502]

Nr. 11294. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bockwirts Karl Friedrich Blum von Gernsbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußpverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung über die der Ehefrau des Gemeinschuldners vom Konkursverwalter gewährte Unterstüßung Schluß- termin auf Dienstag, den S. November 1904, Vormittags ULU Uhx, vor dem Amtéegerichte hier- selbft bestimmt.

Gernsbach, den 12. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerihis: Schneider.

Gleiwitz. Konfurêverfahren. [52473]

Dur Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom beutigen Tage is das Konkursverfahren über das Vermög?-n des VBrauereibefißzers Eugen Kohn aus Gleiwiß, nahdem es fih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht mehr vorhanden ist, gemäß § 204 K.-O. eingestellt worden und es ist zur Abnahme der Swthlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- sebst, Zimmer 28, kestimmt.

Gleiwitz, den 12 Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Konfurêverfahren. [52496] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messershmieds Mox Schulze in Hannover wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. Hannover, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hermesk eil. Sonfurêverfahreu. [52691]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Schaus in Kastel ist zur Ab- nahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis ber bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forterungen uud zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenéstücke sowie zur Fnhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und tie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den 9. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Hermeskeil, den 11. Oktober 1904.

: (Unterschrift) Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Höchstadt. Beschluß. [52490] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Postboten- u. Kaufmauuseheleute Johann u. Babette Sickmüller in Mühlhausen wird, als durch rechtsfräftig bestätigten Zwangsvergleich be- endigt, aufgehoben 190, 191 K.-O.). Höchstadt a. A., 12. Oktober 1904.

K. Amtsgericht. Konk.-Ger. Kohler. Kaiserslautern. Ronfuréêverfahren. [52789] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 14. Oktober 1994 wurde das Konkursverfahren

über das Vermögen des Veter Diehl, Uhrmacher in Kaiserslautera, Fruchthallstraße 18, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Kaiserslautern, den 15. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des i Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.

Kirchen. Konfkfurêverfahren. [52792] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Drechslermeifter und Kaufmaun Adolf Jsenbök und Margarethe geb. Colling in Betdorf wird nach ecfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 13. Oftober 1904.

Königliches Amtsgericht. Langenburg. [52501] K. Württ. Amtsgericht Langeuburg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des + Christian BlumenftoÆ, Schuhmachers und Köblers in Elpershofen, Gde. Dünsbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und D A der Sclußverteilung dur Gerichtsbes{luß von heute aufgehoben.

Den 13. Oktober 1904.

Gerichts\{hreiberei. Vischer.

Lebach. Beschluß. [52786] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Jakob Britz-Straefser zu Lebach wird nah erfolgier Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Lebach, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 152488]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfbuchbinderei - Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel in L.-Reudnit, Hospitalstr. 21, A Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Leipzig, den 7. Oktober 1904. : Königliches Amtsgericht, Abt. [T A1, Johannis8gasse 5. Leipzig. [52486]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Johann Gürtler gen. Schumann, Inhabers eines Zigarrengeschäftes in L.-Neuschönefeld, Kirchstr. 53, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. 11 A 1, Iohannisgasse 5. Leipzig. [52487]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmauns Friedrich Julius William Wolf, Inhabers eines Gratuliationskarteu- geschäfts in L.-Lindenuau, Querstr. 11, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Leipzig, den 8. Oktober 1904.

Ksöniglichés Amtsgericht, Abt. 11. A!, Johannisgasse 5. Löbau, Sachsen. Ronfuréverfahren. | 52492]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Oliva in Löbau wird, na- dem der in dem Vergleichstermine vom 22. August

1804 angenommene Zwangövergleih durch rehts-

kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Löbau i. S., den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Konkursverfahren. [52783]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Moriß Ufo zu Löwen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollziehung der S{hlußverteilung hierdurch auf- gehoben. Löwen, den 13. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. KSonfursverfahren. [52495] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Robert Ebwin Wiutcr

in Lommatzsch wird nach Abhaltung des Scchluß- termins hierdurch aufgehoben. Lommatzsch, den 13. Oktober 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Luckenwalde. [52192]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhfabrikauten Franz Maleck hier soll eine Abschlagsverteilung von 10 9/9 auf 150 343 4 24 nicht bevorrehtigter Forderungen erfolgen. Das Ver- zeihnis der zu berücksihtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts

hierselbst eingesehen werden. Luckenwalde, den 13. Oktober 1904. Der Konkursverwalter: Aug. Schulte.

Magdeburg. [52479]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Koch, in Firma Edm. Koch & Co., zu Magdeburg, Knochenhauer- ufer 74/75, ist an Stelle des Kaufmanns Robert Pescheck hier der Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 23011, zum Konkurs- verwalter von der Gläubigerversammlung am 12. Of-

tober 1904 gewählt worden. Magdeburg, den 12. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Marbach, Neckar. [52497]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Barthruff, Feldschüßeu in Beilfteiu, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Marbach, den 13. Oktober 1904. Stv. Amtsgerichtsschreiber Ikas8.

Mülhausen. KRonfur8verfahrenu. [52499]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Steinhauers Josef Maglia is nach ers Abhaltung des Schlußtermins heute auf- geho

en worden. N 12/01. Mülhausen i. Els., den 10. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Osterburg. Beschluß. [52511]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Arthur Doechler zu Ofterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh

aufgehoben. Osterburg, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Piilau. Konkursverfahren. [52510]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Seegardel aus Pillau I1 jeßt in Ortelsburg wird nah on Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillau, den 11. Oktober 1904,

Königliches Amtsgericht.

Ackerers Christian Draxel jr. auf dem Laugen- bergerhofe wurde durch amtsgerichtlihen Beschluß vom Heutigen nah Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. _Förster. Pirmasens, 13. Oktober 1904. Weimar. FKSonfursverfahren. [52507]

Rixdorfs. Konkursverfahren. [52477]

und über die Erstattung der Auslagen und die Ge-

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des

bei der Verteilung zu. becrücksihtigenden Forderungen

währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den 10. November 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen - Amtsgerichte Nixdorf, Berliner- straße 65/69, Ede Schönstedtstraße, Zimmer 46 ?, bestimmt. 7 Nixdorf, den 10. Oktober 1304. Vogt, Sekretär, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rixdorf. Konfurêsverfahren. [52476] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dachdeckecmeisters Josef Hieke in Rixdorf, Jägerstr. 48, ist zur Prüfung der nadh- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1904, Vormittags 11? Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in PBirdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedt\tr., Zimmer 462, anberaumt. Nixdorf, den 12. Oktober 1904.

Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Rostock. FKonufursverfahreu. [52513] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reetwisch zu Roftock wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleih durch rechtefräftigen Beschluß vom 16. Juni 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Roftocck, den 12. Oktober 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [52690] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Liqueurfabrikauten Ludwig Schmidt in Rüdes- heim, z. Zt. in Bingen wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31, Oftober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an- beraumt. Rüdesheim a. Rhein, den 13. Oktober 1904. Der Gerichts\hreiber tes Königlichen Amtsgerichts. Ruhrort. Konfurêsverfahren. [52799] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Cohen zu Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [52782]

Das Konkursverfahren über das Beuigen des Kaufmanns August Näder hier, Inhabers der Firma Rud. Zacharias Nahf. Aug. Näder ier, wird nah rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleich aufgehoben.

Saalfeld, den 13. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. TI1.

Schirmeck. Koufuréverfahren. [52504] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holz- hauers Eloi Séquérich in Wisch wird nach er- soigeer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf-

gehoben. Schirmeck, den 13. Oktober 1904. Kaiserlihes Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachuug. [52465] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Otto Gürtler in Ortwig ist auf dessen Antrag durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 17. September 1904 eingestellt worden, nahdem von ibm die Gläubiger der festgestellten Forderungen befriedigt worden sind. Seelow, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Steele. L [52797]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Schweers aus Steele is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scchluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihiigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S8. No- vember 1904, Vormittags AL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Steele, 10. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Steele. {52798] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polfterers Frauz Wiesmaun zu Königssteele ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Vecwoalterò, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berüdfihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Steele, 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [52470] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bielicki in Strasburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, bestimmt. Strasburg W.-Pr., den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Sulz, O0.-Els. SFoufur8verfahren. [52686] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Friedri Vogt zu Weekental, Gemeinde Berrweiler, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulz O.-Els., den 14. Oktober 1904.

Pirmasens. Befauntmachung. [52790] | fahren über das Vermögen des Kaufmanns und

Das Konkurdverfahren über das Vermögen des { Gastwirts. Karl Falleubacher in Vechelde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Vechelde, den 10. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber F Amtsgerichts: rster.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hoflieferanien Max Schüller in Weimar witd

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Fabrikauten Paul Liebenow, in Firma P. | aufgehoben. Liebenow & Jarius in Brit ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der

Weimar, den 11. Oktober 1904. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Znin. Konkursverfahren. [52474]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Hotelbesißzers Johauu Fehl- berg früher zu Zuin, jeßt in Dis. Krone wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins „hier- durch aufgehoben. Znuin, den 10. Oftober 1904.

Königliches Amts3gericht.

Zwickau. [52500] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwaren-, Fleish- und Wurstwareu- geschäftsinhabers August Friedri Anger- manu in Schönfels wird nah Abhaltung des Schluße- termins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 13. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen A der Eisenbahnen.

Unter Hinweis auf unsere in der Zeitung des Nereincs Deutscher Eisenbahnverwaltungen Mr. 57 vom 23. Juli 1904 auf Seite 932 enthaltene Be- fanntmahung wird bekannt gegeben, daß in den Gütertarifen für den Berlin. Stettin-Sächsischen, Magdeburg-Halle-Sächsischen, Norddeutsh- Sächsischen, Thüriugisch-Hessisch-Sächsischeu, Nordostdeutsch-Sächsischen, Bayerisch-Sächsi- schen und Süchsish-Südwestdeutscheu Verkehr die „Besonderen Bestimmungen zu der Eisenbahn- verkehrêordnung*“ am 1. August 1904, wie folgt, er- gänzt worden sind: Zu § 51. Inhalt des Fracht- briefes. „Ueber die zur Beförderung von be- \{leunigtem Eilgut freigegebenen Züge geben die Dienststellen auf den Stationen Auskunft.“ Zu § 63. Lieferfrist. * „Wegen Bekanntgabe der für be- \hleunigtes Eilgut freigegebenen Züge vergl. be- sondere Bestimmung zu § 951.“ Diese zusäßlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschristen unter I (3) der Eifenbahnverkehrsordnung genehmigt. Dresden, den ‘14. Oktober 1904.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

[52698]

Am 20. Oktober 1904 wird die 15,8 km lange Teilstrecke Rethem (Aller)—Wahnebergen der Neu- baulinie S{warmstedt—Wahnebergen (Verden) als vollspurige Nebenbahn mit den Stationen (Halte- stellen) Netbem (Aller), Hülsen, Westen und Wahne- bergen in Betrieb genommen. 3

Diese Stationen sind für den Personen-, Gepä- und Güterverkehr eingezihtei; es findet auf ihnen die Annahme und Auslieferung von Privattele- grammen, Eilgut, Fractstückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und Leichen statt.

Sprengstoffe werden auf keiner Station ange- nommen und ausgeliefert; Eil- und Frachtstückgüter von und nach Hülsen nur im Einzelgewichte bis 100 kg.

Die Züge werden auf der Strecke nah den ver- öffentlihten Fahrplänen verkehren.

Von dem Eröffnungétage ab treten für die neuen Stationen direkte Tarifsäße für den Perfonen- und Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staats- bahnen sowie direkte Frachtsäße für die Beförderung von Eil- und Frachtgütern, Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußischen und Hessishen Staatsbahnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und den in die Staatsbahngruppen- und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privat- bahnen in Kraft.

Näheres ist in unserem Verkehrsbureau und dur die Güterabfertigungen zu erfahren.

Hannover, den 8. Oftober 1904.

Königliche Eisenbahudirektiou.

[52699] Süddeutscher Privatbahuverkehr. :

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die für den Eil- und Frachtstückgut- sowie Wagen- ladungsverkehr eröffnete Haltestelle Badenheim der Nebenbahn Sprendlingen (Rheinhessen) —Fürfeld in die Tarife für den Süddeutschen Privatbahnverkehr aufgenommen. Die Entfernung für Badenheim bis zu dem Schnittpunkte Sprendlingen (Rheinhessen) be- E 3 km zuzüglih 1 km Zuschlag, zusammen

km.

Im Verkehr zwishen Badenheim einerseits und denjenigen Stationen der Preuß fG-Deiläen Staats- bahnen 2c. andererseits, für welhe in den Tarifen ausgerechnete S S oder Stationstarif- fradhtsäge bestehen, kommen bis auf weiteres die Tarifkilometer und Frachtsäße der hintergelegenen Station Wöllstein zur Anwendung. i

Fahrzeuge können nah und von Badenheim nicht abgefertigt werden.

Mainz, den 10. Oktober 1904.

Königl. Preuß. u. Großh. Heff. Eisenbahudirektion.

[52701] Bekauutmachung. O

Zum Heft 1 des Deutsch - Prinz - Heinrichbahn- Gütertarifs kommt am 1. November d. J. ein direkter Frachtsatz des Ausnahmetarifs 11 von Sur burg Rheinhafen nah Stationen der Prinz Heinric)- bahn zur Einführung.

Näbere Auskunft erteilt die Güterabfertigungstelle Straßburg Rheinhafen.

Straßburg, den 11. Oktober 1904.

Kaiserliche Generaldirektion der Eiscubahuen iu Elsafe-Lothriugen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Kaiserliches Amtsgericht. Vechelde. [52472] Durch Beschluß des hiesigen Herzoglichen Amts-

gerihts vom 10. Oftober 1904 ist das Konkursver-

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

| Drud der Norddeutschen Buchdruckterei und Verlag?- | Anstalt, Berlîn SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuischen Reichsanzei

M 24d.

E E E T

Börsen-Beilage ger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Oktobe

1904.

Amtlich festgestellte Kurse.

Kerliner Börse vom 17. Oktober 1904. 1 Löu, 1 Peseta = 09,80 # 1 öfter. : Ges Mar, Eo süd e V . \üdd. W. W. u 1,70 d 1 fffand. Krone = 1 125 Á Tas Daneo (alter) Goldrubel = 3,20 4 1 Dollar = 4,20 4 1 Livre Sterling -=

1 Rubel =

o e?

SMSHSHASHSASAS!

und Barcelona Do.

é

-.-

-

D 00 00 D I C CO ES CO MD i L T S SHSHSAS

Bankdisfouto. Amsterdam 3. na Eon S S . Petersburg u. Warschau 54. Norroeg. Pl. 43. Schweiz 4 Wien öt,

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 £/20,35bz 1z. Bkn. 100 Fr.[80;95b oll. Bkn. 100 fl.|168,65bz 100 L£./81,10bz Oest. BE. p. 100Kr./84,90H do.1000 u.2000Kr. |84,85bz Ruff. do. y. 100 R. |21€,15bz 500 R216 10 bzG do. 5.3 u.1R./216,00bz ult. Oktober |=,— Schweiz.N.100Fr.|30,90bz Skand. N. 100 Kr.|112 05G Zollcp. 100 G. R.|323,10 bzG T 823,10 bzG

e Fouds und Staatspapiere. 10000 -5000/100,20H

5000—200/101,60 5000—200/101 5CbzG 10000—200/89,30bz 39,40à 30bz ¿| versch.!| 5000—1501101,49bz 50090—150/101,40bz 10000—100/89,30bz

3000—2004104,50B

3000—100/100,00bzB 3000—200/100,00bz B 3000—200/100,00bzB 3000—200/109,00bz S

5000—200{—,— 5000—200]103,25bz ./10000—200[100,00bz 5000—200|— „-— 1090—100|—,— 5000—200|— 5000—200|—

Berlin 4 (Lombard 5). Jtalien. Pl. 9, Ki Madrid 44, Paris 3. Schwed. PI. 42

Kopenhagen 44.

Sovereigns .

8 Guld.-Stüdcke Gold-Dellars . Jmperials St.. do. alte yr.5008 do. neue p. St.

D.R.-Schakz1

E E D) DEL-EEN ur v. N u. 94 1900 utfb, 05 1902 ufbv. 109 1904 ukb. 12: do. 1896 Biver, StaUnl uf. 06 0.

Eisenbahn-Ob[l.

do. Ldsk.-Rentensch. Brnsch.-Lün, SO.TA

do. Bremcr Anl. 87, 88,90 do. N

Co CS

Dör“ tr ror p n t 4 O

* D.

M s D D, U DI S M Cn bis O O pk pee

[s

de- cs S

drs tÎe Q; d Fat Hard Soi: del D

bi O k J prná QO

d. G O

_— G3 I CD Co U Ut C0 C5 S Co His 0

10000—500

prnn pem jurci pri I Ey

Gr.Hess. St.-A. do. 1893/1900 1896, 1903, 04 mburger St.,-Rnt.

ne

M: 0_-ck_ D: @ 1 j 6

S SSSS

Ms C0 C C or e pk det CS

bo Q-A —2 00

a #

o

s E | abz.Z.1.10.04 , St.-Anl. 1886|: 5000—500/87, 1 . bo. amort. 1897 O do. do. 190: Lih.Staats-Anl. 18 do. ufv. 1914

9 Medckl. Eisb.-Sculdv. do. konf. Anl: 86

L M N Oldenb. St.-A. 1903

3000—1090/100,40B 3000—-100|-—,—

i 0, 2000—100|—,— 5000—100/100,75G

000—

5000—100|—.— 5000—100]99.40B

S t i p n m pr b i t j jt jut b 4 i, I Pa d M Pt Put D t Pra CO N C p

Sahs.-Alt. Ldb.-Obl. S.-GothaSt.-A.1900 do, Landeskr. unk.07 Sachsen-Mein. Lte:

-Mein. Ldskr. SächfischeSt.-Anl.69

——R SSSERHR

r ait j

tp —-Y

C3 213 M C3 H

2

v

dund duns DE jand prak Jud dend jet

p j B B34

D

Q

. VPLandeskredi Weim. êdafrete uo A0

0. do. Württ. St.-A. 81/83 Pr.-Ank. 1899

sfr.XLX uf 07 Haun, Prov. Ser. [X

Do, V E Oftp.Prov VIIL u.[X

1000—-100¡—

3000 u.1000|— 2000—200|—

2000— 200/99 5000—500[99,75bz 5000-——200l— 5000—109/103,25G 5000—-100/97,S0bz

t a o an

|

:

C5 Mick C5 M C5

[rei bun p drt | S d dnl p pr fl pu D

i J J fm ja

M C0 5 Os Do Sm Se

O

IV n

x L rir do XXIV-XX V] F unf. 1909

Ute Hie His Pn Punk Pk dfe Denk P bf Punk pmk Punk D D

a

S,

Karlsr. 1900 unk. 1905

pk dn

S: Prv.-Anl. 98

Westf.Prov.-A.TI[,TV do. do. IYukfy. 09 do. do. ILTTI,IV do. do T Westpr. Pr do. do. V—VTI AnklamKr.1901uky.15 Slensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb.Kr.99 uky.08 Teltow.Kr.1900unk 15 do. do. 1896

o. do. 02 ukv. 12/2

j 3 A. VIuk.12

5000—200/98,75B 5000—200/98,75B 5000—

5000— 200 - 5000—200/99.40G 5000—200/88,75G 3000—500|—,— 3000—200]—,— 5000—200|—,— 5000—200|—.— 2000—200[102,10G

5000—1000/105,00bz | 1000u.500]--,—

Apolda 1895 Aschaffenb. 1301 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908

Barnaen 1880

do. 1901 ufv. 1907 do. 76,82,87,91,96 do. 1901, 1904

do. 1876, 78 do. 1882/98

do. Stadtfyn. 19001 do. Do. 190 Bielefeld D 1898 D E 1900 do. F, G 1902/03

Bonn 1900 Do. 1201 do. 1896

Boxb «Rummelsburg

do. 1901

Cassel 1888, 72, 78, 87 Do, 1901 Gharloitenburg 1889 do. 99 unfy. 05/06 do. 1895 unkv, 11 do. 1885 fonv. 1389 do. 1895, 99, 02 Coblenz 1.1900 uky. 05 do. 1885 fonv. 1897 Soburg 1902 Gópenid 1901 unkv. 10

do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900 ufy. 05 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903

Darmstadt 1 1902

do. Dessau 1896 Dt .-WilmerZd, ukv. 11 Dortmund 91,98, 93 1 Dresdeu 19099 unk. 10

do. 1893

do. 1900 do. Grdrpfdbr.I u. Il do. ITI,TV utf.1912/13 do. Grundrentenbr.i Düren H 1899 ufy. 05

Düsseldorf 99 uk 06

00, (6 ds, 85,99,94,1900,03 Duisburg 1899!

do. 1893, 01 ILI|: Ffsen 1991 unkv. 13907

Aachen St.-Anl. 1893 dd. do. 1902 do. do. 1893/33

Altenburg 1899, T1.TT

Altona 1991 unkv. 11/: do. 1887, 1889, 1893|:

do. 1889, 1897|34| vers. Baden-Baden 1898|: i:

Bamberg 1900 unk. 11/4 do. 1903!

do. 1899 ukv. 1904/05

Berlin 1866: ( 500075

s t - P S1 A

. ©,

Ps L f ffa in jn r Fs P K

do. Hdlskamm.Ob1. 32 20000-5000

5000-—200

o

Bochum . . 1902|

tr e r —J b 4 urt jet t —J I R

P C0 C0 C3 C0 O Has Ee Wn CiS) f

i

bek p pur F OODOD

Brandenb. a. H. 190114

Cs wr

E jdk pn purndk due prak perund dm fd bek Prm pruch pre here

2

Breslau 1880, 1891/35 Bromb. 1902 ufy.1907/4

do. 1895, 1899/34 Burg 1900 unfy, 1910/4

a bak burnk SISS2

M a bk J Prrek drndk

S r

Md mm, m S R A j

A I CS ror t

2 AB

wr O ps ja et —__

S

dra

idr

B e jt

J J b bnd 4 —NI d J O0

e C5 C fa: Em CIS C5 fs O fs C0 Cu e bk prak prr jak pruch jen

tors tôr

89718

Al

tôr- tór- bd J fk m.

ck

b C15 40 ö (—

ar D A p r pet 4

I S d Lo fre bm Fm r m E, P m A E, M P 1 n

C5 nan C5 tr“ tôr- 2D J, pk e] brm Sa S

do. 4 1891 fonv.|?

Da bmi C A J J bunt m] A

D s =-

l 4 -i do. J 1901/4 4 3 4

do. 1882, 85, 89, 96/34 do, 1902 13x Eisenach 1899 uky. 09/4 * Elberfelder v. 1899 1/4 do. IT-IV utvy.1905/4 do. fkonv. u.18389/34 Elbing 1903/34 Ems 1903/84 Erfurt 1893 01 T—L11|4

1A —AAAN=Z I

bunt pon per per 0 pn J þ Fend duk park de di S

Jp 0s (le Jf Pet ek Dns t pel jak brn q coOOoO0

do 1903

do. 1901 Gießen 1901 unky. 06

Gnesen 1901 uky. 1911 do. 1901 Görliß 19009 unk. 1908 do 1900:

Graudenz 1900 ukv.10|- Gr. Lichterf. Ldg. 95

0. 1886, 1899 amela 1898|: amm i. W. 1903 annover 1895|: arburg a. (F. 1903 eilbroun 1897 uo

erne 903 ildesheim 1889, 1895 ôxter 1896 omburg v. d.H. 1902 ena 1 ukv. 1910 do. 1902

owrazlaw 1897 affersl. 1901 unk. 12 Do do. fkonv.

_—_—

L

de. LX, XT, KIY

do. 1902, 1903 I, IL do. 1886, 1889

do. 1879, 83, 28, 01/34

Flensh, 1991 unkv. 06/4 do. 1896/34 Frankfurt a. M. 1899/34 do. 1901 TI u. IIT/34 . “V 34 auftadt 1898/34 eib. i. B. 1909 ukv.05/4 do. 1903/34 îrftenwaldea.Sp.00/3x cth i. B. 1901 uf, 10/4 901/34

Glauchau 1894, 1903/34

D

4

o 00 —l

_—J O duk prr deme pern rech jener jem ODDMMRDDR

Coo

Güstrow 1895/3 Halberstadt 1905 2

do, 1902/8 Babe L IT ukv. 06/07

c

er Mi nt k M pa 1m M Ms M Pk CAO n bf fn C M Jm C C T

ch2

D EEE

nd J] J derk 2J J J duen 2J fend Pernd Pur

S=

[e

5000—5001102,10G 5000—200/102,20bzG 5000—500/99,75G

10| 5000—500[108,75G | 5090—500[98,25bzG

t.bzG

5000— 100/92 5000—-100

5000—200/28,

2000—500[10% 2000—500 2000—500|[—,— 5000—200/98,40G

/5000—1000/101,00et.bzB 5000—500/98,50G 5000——500/88 25bz

1000—200[98 92G

5000—100¡101.90B 5000—100/98,75G 5000—200/99,00B 5000—200[103,25G 5000—100/98,40B 2000—100[103,09bz 3000—200|28,60G 5000—200[98,69G 2000—100[103,00G 5000—100/102,20b 5000—100/104.75 2000—100/92,30bzG 5000—100/99,3 bzG 5000—200 5 23000—100 2000—200

500—200

5000—50(0/193,50G 5000—500198,50G 5000—500|—,— 5000—200/101,50B 5000—200/103,10G

.| 5000—200/93,50G 5000—200/98,50G 2000—200/98,50(8 2000—200/98,50B 5000—20/499,50 8 1000—500/103 50bzG 3000—500/98 75bzG 5000—100/104 75bz 5000—200/100,25G 5000—100/100,60G 3000—100|—,— 5009—200/102,00& 3000—100/103,00G

1000 |—,— 1000 102,40 10090

5000—500/[102,00bz 19000—200/99,50 5000—500/98,70G

1000 [98'305 98,20G

2000—-200[103,00G 5000——-200/101, 60G 5000—200]101,60G 5000-—200/98,25bzG 5000—20|25,60B 1000—200/99,50H 1000—-200}102 69bz 1900—200}—,— 5000— 1000/1162 60G 5000—200/98,40bz 2000—200;101,60‘H 2000—200|--- ,— 5000—200/99,25bz 5000-——200199,25G 5000—200199,25G 5000—200/98,75B 2000—200/101,25bz 2000—200/98,£20B

98,30G 103,29B 99,00G

9875G

104,10G 00G

101,39G

98,40B

do. do. Landschaftl, Z

do.

do. Oftpreußische

do.

do, Pommersche

Ds

. do. Poseuf , VI- “E e S, T-x.

| Kiel 1898 ukv. 1910

do. 1889, 1898 do. 1901, 02 do. 1904 T-V Köln 1900 unk». 1908 do. 94, 96, 98,01, 03 Königsb. 1899 do. 1901 Tukv.11 do. 1891, 92, 95 Do. 190 I Konstanz 1902 Krotosch. 1900 l uky.10

Lichtenberg Gem.1900

Liegniß 1

Ludwigsh. 94 I 1900 d 1902

Maínz 1900 unf. 1910 do. 1888, 91 konv.,94 Mannheim 1900 uf.05

do. 88, 97, 98

Merseburg1901ukv.10 Muülh., Rh. 99 ukv. 06 Do 1899 Mülb, Ruhr B,uk 05 do. 889, 1897 Münthen 1892 do. 1900/01 u?.10/11 Ds. 1886/94 de. 1897, 99 1903, 04

do, 1880, 88 do. 1899, 1903

Münster 1997 Nauheim i. Hess. 1902

1508

B 1899 uf, 06

auen sen 19006 unky. 1905

otsdam 1902 egensbg. 1897, 01-03 do 188

Reuscheid 1900 do. 1903 Kbevdt [V 99 uk

Saarhrüdcken 1896

St. Johann 1902 do 1896

Solingen 1899 ukv, 19

2000—500/103.30B

2000_500/98 40B Süls, landsWafi.

| 31 |

TT para pmk prrnk dund dak [e Tae Am

S3

do. do. Schlesw.-Hlst. L.- do. do

L)

2000—500/98,30G

1ch

do. Dséstfälische do.

e)

Canada: a.W. 99 u. 96/2 augen alza 1903: Lauban 1897/8 Leer i. O. 1902|:

O00

892/34

Wesip ß. ritt & 1 estpreuß. rittersch. do. ri

Cs Co C5 G5 CS C H C5 E C

o. Lübedt 1895|: Magdeb. 1851 uk. 1910

bo, 1875/1902 I2

pak jak prt L ema jem atk Jm feme Prreadts Deenath Jarno: Je een Pren Jrenacl

5000—100/103,69bzG 5000—100/99,#0bzG 2000—500/103,60G 2000—200/98,30G 5000—200|100,75bz 5000—100/101.40G 2000—100198,69G

5000—200/98 30G

1000-—200/103 70G

1000—300/98,10S 1000 u. 500/101 50bzB 1000 u. 500|—,—

5000—200/98,10G 5000—200/101,30G

5

Aer PEEERE

ce La4

c R

5, do Lo, E, e) Co 00 B A A afk Aa A A

do. 1901 unk. 06/4

D

do. 1904|:

Marb 1903: Landw. Pfdb. Urg 903 udw. Psd Kl

do. ukv. 05 XBA, XIIA ÍA, Ger.LA-XA,| XIV-XYVI u VIT, XIX, V

*Ss

OoODDOD7

Minden 1895, 1902/2

XXLT XNIV Kreditbriefe ITA-IVA, N X N

t I E IXA XI-XV”TX « XXU1T—X X Hannoversch do. Hessen-Nafsau Do, Do. i: Kur- und Nm. (B do. d Lauenburger Pomniersche

mm E p

M b Ms e J C, 1e J DO Fd pk Peck Permck fc Puck erne C

tr“ tr t

DO, M.-Gladbah 1899! do. 1900 ukv. 06/08)

M C5 C10 Ma p C3 C15 C3 Maa, éi C2 Mas C2 d

Münden {Hann.) 1901|

. . . . . . a M

S

Naumburg 97,1900kv.|33 Nürnb. 99/01 uf. 10/124 do. 1902 uf.1913/14'4 do. 91, 93, 96, 97, 98/35 do, 19033 | Offenbach a. M. 19004 | do. 1902/34! Offenbuig 1898/3{| do 1895;

. E o De E De D et Matt pmk pin pn pr pern pre jemrk Pams

2A

O0

95/3 |

0. | Rhein. und Westfäl. Oppein 1902 T1384) Do /

Pk funk J Prm J ruck bck J E J.

inet : ferzheim 1901419064 do 1395/34

jk pr

o. Schleswig-Holstein. .|4 do. do. |

An3b.-Gunz. 7 fl.-L. Augsburger 7 fl.-L. . Bad. Präm.-Anl. 1867 Bayer. Prämien-Anl. Braunschw. 20Tlr.-L, Cöln-Md. Pr.-Ant. .|

amburg. 50 Tlr.-L.

90318 o Do. 1834, 1903:

m —_—A—IAÀ

If M jt Jur Jrs Prt C C Pet 1s Pur Jm be Part J L

ott,

La N I

_

1

j j

ror

j j j | | j

dr

wr“ wr

x

IT3 | neulandsch. IT/33)

VIIL'|

L 12 Ma C5 V S C C5 O

übeder 50 Tlr.-L. . .|: Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. 40 Tlx.-L, Pappenheimer 7 fl.-L,

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft Dt.-Ostafr. Schldvsch. 33 99,0 L (v.Reich ficher deen disch api usländische Fon Argentin. Eisenb. 1890 F d do. 20 Lvr. ult. Oft.| Gold-Anleibe 1887| ! kleine abg. abg.kl. innere! kleine! äußere 1888 20400 4| 10200 | 4 2040 |

v, 05 de. 1891/34 Roftockd 1881, 1884/34 do, 1903/24] do. 1895/3 |

N 1 FJ] fuecb

5000—100/98/50G 3000—500/90/25G 5000 u.1000|——

O

—J bk J J bunk O

S öneberç Gew. 96/34 S bmeriel M 1897/21 1000 u. 590 [1000 u. 500

do. 1902 uky. 12/4 | Spandau 1891 |4 Do. 1895/24) Stargard i. Pom. 95/24!

Siendal199 ufv.1911 N

9, 19083: Stettin Li. N,0., P1215 do. 04 Lit. Q, T-VI!:

Ir bank Dunk fach pmk jr Prtl frank park perndi pre prt end pmk jen mk D dorr park peerdk Pun) Portl Prm dd Prem jak pur Pank jerack enck jen

SOOO

T Jf l je 1k Me J Je H Has Pk Js t Pud Mas Pr Park Park Prt Sf Prt Pt O

ta

do. 1895|

. neue | Komm.-Oblig./

do.

do. do XT-XVII

do.

k 3 Schlei. altlandschafil. ds. do c

de. lands. A

D ps pk an J pmk a J} der pern Jerk Punk pre

Stutigart 1895 unk 054 | do. 1962 24) Thorn 1900 ukv. 1911/4 |

0

Trier 1903/24! Wandsheck 1891 14 | eimar 1888/21) Wiesbd.00/1 ukv. 05/64 do. 1879, 80, 83/34 do. 95, 98, 01, 03 [2x4 Witten 1382 LIT21| L Worms 993/01 uf.05/C7/4 | ve

do. 1903/34| 1. ds. konv. 1892, 1894/33] 1.

Preußisch f 44 4

O

J beni J) burts pot

__

101, 75bzG

S pn andi bnd pur pet jut fun Jra Ju dret undd bre puek jreak m2, 10ck bt Ms bad df ¡Pn S

duns S 24 Ge

M l jeh 2

44ck

2, 0K

Chilen.Gold- do.

P —— I —I

duk but pad prci funk fred fers G) pu jem E

CD77

An L —A—A=—P—A—J

410000—200

a

31 34 3

entral ./4 do. 34

O

10000—100

5000—100/86,60bz 3000—200|102,10G 5000—-100|c8 80b; G 10000-1000/103,50B 10000—-100/87,50G 10000-1000/103 20G 5000—-100/98 S0kz 10000—-100

Do. d länd. Staats-

3000--60 |—,—

3000—60 199,40B 3000—1009102 00G 3000—1504/99,30B

do. Mexik. Anl.

A IAAANNAAAAA A A A A A A A N A fts uri A I I

do. da. A3

3

408 4 ß 408 #| Bern.Kant.-Anleibe 87 konv.| Bosnische Landes-Anleihe . .| do. 1898 unk. 1905) de. 1902 unfv.1913) Bulg. Gold-Hypoth.-Anl. 92| 2òor Nr. 241 561—246 560}! ör Nr. 121 561—136 560] 61 551—85 650! _1-—20 000 Anleibe 1889 gr. do. mittel kleine 1895 kleine . 1896 500 u. 100 2 ¿ 50 u. 25 £! Í ult. O . 1898 500 u. 1 e O 50 L S 9. Ddo. ult. L Dänische Staats-Anl. 1897 Egyptische Anleibe gar... 25000 u. 12500 Fr. 2500 u. 500 Fr. . d ult. Oft. Daïra San.-Anl. .

St.-Eis.-Anl. 15 Frcs.-Lose. . . Landes-Anleihe. . L ropinations-Anleibe Griechische Anl. 5% 1881- d do. fleine kons. G.-Rente .. do. mittel kleine. Mon.-Anleihe . kleine. Gold-Anl. (P.-L.) mittel i kleine Anl. Obl. 96 u. 10000 4000—100 Fr. ult. Okt. neue amorti. TTT, TV. 99 1000-500Ly, 200Ly. 100Lyv.

1 1 1 1 D: 1 1 1 1 1

A’ A’ N

4 | 31

V 3x

—|p.Stck.

êck Mia wr Orr Q

00

dr nde- dr

—_— M E Co f C D O NÊNN

erbo

--

SLBVSB R A n m n

SBLoANSE

5000—100/87,10B 3000—100[102 00G 5000—150/99,30B 5000—100/87,10B 5000—100!10% 00G 5000—100/99 30B 5000—100/87,10B 5000—200/10%,00bz 5000—200/98,25bz 5000—200/87/40B

5000—100|—, 5000—100|87.29bz 5000— 100/98 30bzG 5000— 100/87 20 bz 5000—100/102,00bzG 5000—100/98,30b;G 5000—100|87/20bz 5000—200/101,00G 5000—200|98,60G 5000—200|87.00G 5000—200/98,60G 5000—200|87/,00G 5000—60 198/30bz

A s P _IT'3 | 1.1.7 | 5000—200[86,60G

.Ld.-HvppfdbrI-V 34] 1.1.7 | 2000—10099,50&

do. Komm.-Obl.1u.I1/34| 1.1.7 | 5000—100 9980G sische Psaubbriefe.

117 1C320G 1410 [99,406;G

verschieden 199,40bzG

117 102,80G L 99,40G

| verschieden 199,498 Rentenbriefe. 4 | 1.4.10 33) versch.| T 110! . . 34] versch. rdb.)/4 | 1.4.10 o. . ./33| vers. | E

S 133] versch. | 4 | 1.4.10 N S 133 versch. | 14 | 1.4.10

24 vers. 4 | 1.4.10 34| vers.| 4 | 1.4.10

3000—30 [—,— 3000—30 [99/50G 200090 |-— 3000-30 3000—30 |102,8IG 30009—30 |99,80G 3000—30 |— 3000—30 |102,80G 3000—30 |99.30LzG 3000—30 |102,80G 3000—30 |99,40G 3000—30 |102,50G 3000—-30 |99 40G 3000—30 1103,60G 3000—30 |99,50bz 3000—30 |102,80G 2000—30 |102.40bz

.| 3000—39 199 90G

3000—30 |102,75bzG 99,40G

35 T5b z 145,00G

155,40bz 135/80 bz 134,25bz

35'90bz 128,10G

96,70bz 96,70bz

,

p pri

4 [1

97,.00G 98,90 bz 91/50bzG 92 30bzG 90,70B 91/00G 91/80bz 83,40 et.bzB

OCOO00

Ama Oa A

uet fand dees drari dund dard dunci pucdi jur dect dend fert dund duk dark

101,39b¿G 99,60 bz 99,70B

I I

94/50 et.bzV 95,90G 103,75 et.bzV

99,20bzG 99,10bz

89;90 et.bzG 89,90 et. b1G

pri fri fert brr Pr k þl aci Pr drk Mm A

L P n [1

_— en pt pk C rat pern pr pmk

88,40B 436,20bz

D O L di red per Prm 7 s mo O

-

L d _- a

__

43,25G 46,25G 36,900bzG 36,00bzG 36,00bzG 47 76bzG 47,75bzG 44 50

44'50G 4450G

dO O D

t‘

103,20bzG 102,00b

102.508 102,50B

LASALS IREALASI ibt bus NLA?