1904 / 246 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

der mit der Zahlung der fälligen A j : O [fenberg, Marineoberingen., Lehrer an der Dekoi fiziersule t voi , zum

oder ihre Zahlungen einsiellt o \ betrages länger als 14 Tage iberzäbl. Marinestabsingen ; Wünsch, Marineing

) en. vom Stabe Oldenbur g.

das Allgemeine Ehrenzeichen: ift kenntli t Zinsen oder eincs fälligen Til ä den Oberaufsehern bei den Museen in Berlin Hermann ucksrift kenntlih gema. Zinsen oder eincs fa igen Tilgungs! | ( erlin, den 15. Oktober Set: fin Munde Hei ader H eo oi Rüc- E h lee Marineingen. von der Der Landt

M t : t n 7 . L 7 1 s s ffischerei-Gesellschaft „Nord- aus, Marineingen. Oberaspiranten euen a tange, Neu- | die Vorlage, betefert Me O e „W. T. Y.- erfährt, | ane U oller strahlend wiederecstanden und uns arinestation der | einstimmig angenommen ie Thronfolge, in zweiter Lesuna | Und ei elugepraat dst. anden und unferer Erinuerunz

; F | endli glü nfmal gegenüber erbebt i E [lendet der Bau, dem g L A aben n

en Bestimmungen sind durch lateinische | ® | | . \ Kropf und Karl Gädeman?, Der Reichskanzler. | | | zablung, wenn die Deutsche Mane a A | t oder in Konkurs gerät oder Nordsee, Lüttshwager, Marineingen. O ; | s; l . Dberaspirant von der Mari | arine- | | Königli E C | niglije Majestät die Weihe geben wollen, dem Gedächtni , YHedactnts

gegen die bisheri

j ier Karl Reips und dem Maurerpolier K Reip An Vertretung: ee“ ihre Zahlungen einstell tation der Ostsee, zu überzähl. Marineingenieuren ; Hamburg. É R { urer 5 f (ajestät in Gott ruhenden Herrn Vaters g-widmet und 9 und in

dem Vorarbeiter Karl Na dloff in Berlin sowie / in Nieder - Shón- von Stengel. ) i : Ee thren Verp nes nit nachkommt, sofort, in den übrigen L E Le Fällen nur unter ( inhaltung einer dreimonatlihen Kündigungs- Ltt bee geseßlichen Pension zur Mer os 12. Oktober Mit dem Dampf H ; : eten, Korv. | znfolge pfer „Hans Woermann“ ist Set ( : , gestern abend 81/7 Uhr ei , dem ,W. T. B“ | Seinem Geiste gepl 4 /3 Uhr ein Truppen D | geplant und ausgeführt

dem Maurerpolier Friß Krüger hausen und : : j n L nn Mewes und Friedrich Zahl Ausführungsbestimmungen i in dis E 9 ch Zah I dem Geseß zur Aenderung des Geseyes, betreffend das frist verlangt wexden. / : : eihs\chuldb uch, vom 28. Juni 1904 (Reichsgesebl. S. 251). | Die Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft „Nordsee“ haftet P auptsiellé für dds Mok Die Ausführungsbestimmungen zu dem Gele vom A P 1891, | Ls E “Au Me G téllieng Ver gar h Vilbelméha ch Unfer O der Neuer bei der Werft abg ung vom‘ 27. Januar | Sex 7: j : \ indes, Kapitäult., ko ; i DBorsland diese egangen. : von t : hinsihtlich des Kapitals, der Zinsen und etwaiger narineamt, unter Gre i Sie d bén Mea! der onmanblct G von den Lrt s , die Gelegenheit ¡um Gcnuß des Rei Jeden der folgenten E O n Be U |-von Setses u S N Altona, Gon Bo folgenden Geschlewten übe ciner gge Sbönsten darzubieten / enieure v von R 4 ) on 5 nden Geschlehtern ükerlief t VBergan i ' on der er}en und der Generalmajor von e O dén Gibauta Allen unseres Slcats, it R waren Vie idwersien un en, edanken faßte und mit großen persönli riedri Wilh großen persönlihen Opf ilhelm TIT. Psern durhführte,

Seine Majestät der König haben den eremonien- 2 O i betreffend das Reichs\huldbuch (Bekanntma | Röder zum Ersten diensttuenden | 1892, „Zentralblatt für das Deutsche Reich“ S. 29), werden geändert, | i , ta | Kosten im Schiffsregister a : tis O a er, nämlich der Fisch: Werftdivision, déèr Abschied mit der i geseßlichen Pensi K | on nebst | Kommandeur der 33 O l | « Infanteriebrigade, erschienen. | Seiner chZaupistadt zu gebe ¡ länt : jeden, was den Mi

| Lander wie ein selbstverständliches E aa gee Kultur- Î er als im

meister, Kammerherrn von s n 10 F m Zeremonienmeijter mit dem Range der Vize-Oberhofchargen U | wie folgt: m Artikel 1 (§8 2 und 4 des Geseßes vom 31. Mai 1891, | der Gesellschaft gehören e A n ng des Gesetzes Vom 928. Juni 1904). en“, „Württe berg“, u ies M avilliot end der Grlaubnis F uritem er gen Uniform bewilligt, ersterem u erte; He S / nter Verleihun g des Deutsche Kolonien. | Jahre 1830 Sei K | einem Königlihen Schloß Î gegenüber sih die Tore d e des

ernennen geruht. letzterer in der Fass8u1 L i dampfer reußen“, Bayern“ Sachs 1) Ueber die zu verschiedenen Zinssäßen erfolgenden Eintragungen „Baden“, „Braunschweig“, „Holstein“, „Elsaß“, „Mecklen- f ee N ] ein erstes Schiffspfandreht in Höhe S barafters als Marineoberstabeingen. Narath, Sti Bremen als idt ey E Marineshule, zur Martacret ALVLDTE, Nah einer M i: l: I ; f ; ! L), i S res. be : er j z o0U S der Jnhaber der Anteilscheine dieser Anleihe ein- chuts E E Dee D, s Pa arine/bule, wird A b O cite T L. N berichlet der | In tel Gen Baues auftaten und ei E L af N er Unterklassen aus dem inedi ür Militàä ; eutsch-Sü C M unterm 16. M ¿ „ung von Gemäld S 1 Und eîne neu geschafffene S | Die Firma Bernhd. doe u Co. if in Gemäßheit der Jm Sanltütotorps Obbereae en. rpersouen | Z' und AEN (Westafrita, „Deimling M aus z¿eïgte, war ein Keim diet De a Ri den isn Blige, S5 1270, 1189 des Bürgerlichen Gesebuches Vertreterin der ohn, Macinestabs8arzt vom E E 12. Oktober. Dr. Major Meifier Loi as sowie der halben T Boiia i der j A follte, der anfänglich HAIAY entwideln und den Mia esamtheit der R E dieser Anleihe in bezug auf A Idi U dex, Marineoberasfisl E ¡um Marire- | mäßig starke Gre A Verfolgung des Feindes | aa ers Mufeum welcheL Kbni Fei 0 erschienen fein E ; 1nd- 5, M. Spezialschiffes , Möwe*, z N EESIIUY po R S nden n Les Feindes ; : Séineiti Neaiebu cio terte e Mil Fredti) Wi V 4 : tische Persönlich, N Abteil S Gs deren Geltend R ineafll Arzte: pot “Sit „zum Marinestabsarzt, D Aub Laue 4 km östlih von Otjim ochmals an Wasserstellen La@lenden Metten Bete E, in Angriff E, R O : en emilienfideikfommisse machung. Die Anteilsberehtigten konnen iese Pfardrechte Marineobecasfs abe S. M. großen K ger, | treffen und völli zimanangombe im Ab | Kaisec Friedrich als Kro. ald überholt; und als im Jahre 1857 M., bisher in Ginnheim Wilhelm Jung gzu : : i durch diese Vert der Ges it geltend m Marineoberafsist. Arzt, befördert. Dr. S teujers „Hertha“ R vollig nach Norden e QNOAIE A U be rich als Kronprirz zum Prot als im Jahre 187 e i ien, biöbex in Diez id: in Gymnasialoberlehrer L O Ga N O, Im Falle des Verlustes, der Reparaturunwürdigkeit obèr aas Are nta Zut i Landw. Bezirk 11 Dresten S bei; diesseits sind Lei Artillerie brachte dem Feinde V sten | gestaltungen gestelit “E vor tie Notwendigkeit egen Museen Rrofessor Dr. Bernhardi zu Berlin, dem Polizeihaupt- Abzeilung V11 für Vermögensmassen, deren Verwalter ¡bre Ver- | des Verkaufs eines der ver ändeten Fischdampfer hat ren Marinesanit alia Aua, Marinestati ail 5 |-mut eine zu verzeichnen. 350 Stü erluste | eatfaltenden Bestänte der alten K großen Kunstgewerbesammlu f Z : j g : l i f i ( ( P P 9 arinesanitätskorps angestell station der Ostsee i den erbeutet D ° is 50 Stück Gr j Bestände der alt gewerbesammlu

Alfred Hendcke ebendaselbst, dem (GGerichts- fügungsbefugnis über die Nase dur eine gerihtlihe oder notauielle | die Schuldnerin die Wahl, entweder Anteilsheine in gestellt. m | des Feldregiments B A ist dann mit der 2. Ko oßvieh | Kunstgewerbemuseum eine A Karstkammer fanden in E is- | Urkunde nahweisen (ends st). öhe des auf dem betreffenden Fischdampfer ruhenden Nr. 2 (2 Ko vir. 1, dem 2. Bataillon des Feld mpagnie | mächtnis der Wagnerschen Eu Stelle. Die aus dem Vers A el 2 3 a. a. D.). fandrets gemäß den Bestimmungen des Absay 5 und 6 über Wind uT ao be S P und der halben O | E E Kunst S National: en gleihwertigen quartier marschi em Süden abgegangen. Das auß exländishen Altertümer und die Erz auf. Für ' D E D iert heute über Keherc . Das Haupt- | Wbereuropäishen Kultur- uad N und die Erzeugnisse de 70 Em big 44e 2M über Kehero (am s{hwarz L für Volk tur- uad Naturvölk deugnise der südli von Epukiro) nach Windhut- arzen Nossob, | heblen, aal ertihtet. Aber E T 5, reu ) | e stetig sich mehrenden Kunstwerk e sid niht ver- werke des Mittelalters und

mann “a. : | schreiber a. D., Kanzleirat Merz U Jdstein und dem b Christian Jürgens zu 4 Sun é Wi rti N L a 5) Soll die Gintragung u gent E R lie, L S 2 G E und E oder ein i; ampfer oder mehrere Vamps[er im gleichen Gesamtwerie an Angekommen: denseiben Betrag Seine Exzell ; Dec Kaiserli zellenz der Staatsminister ; c _Kaiserlihe Gouver j ; ¿ U - neur, Oberst L i der N ; ster und Minister für nterm 17. Oktober aus Windhuk: Zeh E O | die L ehe zu ihrem vollen Rechte kämen. Und

b FRehoboth | spree Raum ¡u weit ofes von der Museumsin| + Und als ‘eiterer Enifaltung {uf suchte nas : ver Untèr- , fuhte man dur eine

herigen Dománenadministrator, ] Bromberg, früher zu u im Kreise Strelno, den Roten Aefiëma, cinietragenes Adlerorden vierter Kla}}e S : ! L E L A ar asse geschehen, !0 ist, soweit es nicht notorisch, dem Antrage das L s / V Professor in der medizinischen | Zeugnis der zuständigen ffentlichen Behörde beizufügen, dur welches Stelle r ausgeshicdenen Frie ei für L Ewe juristishen Personen, dass Sie Rechtsfähigkeit | Ju Verp änden oder in anderer Weije eine na em Ermessen andwirtschaft, s L d der Sis Bernhd. Loose u. Co. gleich hohe Sicherheit zu 16 Da Domänen und Forsten von Podbielski eingalcoffen, habe mit der 2. Ersab? Hes * DeleBt UnD . Sr}/agztompagnie G2 | fende Entscheidung trifft die Firma Bastards 4 ‘Retaboit M Nomtsas und E Aa | _. Wien Konkurrenz einen Ueberblick über di Hoachanas ist bestimmt Me S Der Kapitän C7 | der Stadt T E, mt der verschiedenen Bedür 9ewinnen, f ge von Gochas wahrscheinli | ten. a Dedursmisje tm Zentrum jeinlic

Rapitän, beauftragt mit Wa brnebmung der Geschäfte des Vorstandes | transport ch und Pf Der preußis nah Deut)ch-Südwestafri i Pferde- ‘könne Ene (ztaat, bat erst sp i stafrika können, dur öffentliche name R A de n des Volkes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst E Jedes dieser Bücher zerfällt in sieben Abteilungen : gra zu Sladë, Ahteilung 1 für physische Personen (8 4 Nr. 1 des Gesehes), 8 4 Nr. 2 daselbst),

dem Oberforstmeister Wilhelm Rode dem Pfarrer und Metropolitan Conrad zu Niederzwehren Abteilung 11 für Handeléfirmen ( im Landkreise Pfarrer und Ortsschulinspektor Abteilung 111 s eingetragene Geno enschaften, ür eingeshriebene Hilfskassen,

Cassel, dem P! Karlauf zu Schönfeld im Kreise Habelschwerdt, dem Pfarrer Abteilung 1V sofoern sie im Inland i

Wilhelm Müller zu Negzen im Kreise auch-Belzig, dem zu IIIl und 1V, Pfarrer und Kteissculinspeftor Aer (S 4 No. 3 daselbst), L onen (ebendaselbst), die für die Anleihe bestellten

P “4 Arilung V füc juristische Pers

Kesselstadt im Landkreise Hanau, den arrecrn emer. Ab eitun 2 | r la Soll

2 C an @R ai ; Q 7 s teilung VI für Vermögens3massen ohne juristische

Sarl Carl zu Eschersheim m Lanokreise Frank teit, wie Stiftungen, Anstalte Sor Bétxa Behörde oder unter deren Aufficht ge:

in das Reichsshuldbuch werden getrennte Bücher geführt. 4 urg“ und Schleswig“ | von je 100 000 M für Bernhd. Loose u. Co. in | |

hren Sitz häben

dem bisherigen ordentlichen | Fakultät der Universität n Berlin und Direktor der chirurgi- | dargetan wird, bei \hen Klinik des Charitékrankenhau}es, Geheimen Medizinalrat | haben, bei den Fimen, daß sie mit der angegebenen Bezeichnung und Dr. König zu Jena den Stern zum Königlichen Kronenorden | Wohnung im Handel3zegister, bei eingetragenen Genossenschaften, daß beste zweiter Klasse, : sie in einem Genossenschaftsregister im Inland eingetragen, und bei ein- ür die hierbei zu tre dem Regierungs- und Baurat a. D., Geheimen Baurat geshriebenea Hilfslassen, daß fie als Kassen innerhalb dieses Gebiets zu- | Bernhd. Loose u. Co. den Jnhabern der Anteilscheine gegen- 5 Emmerich zu Grunewald bei Berlin den Königlichen Kronen- gelassen sind. Hiben juristische Personen ibren Sitz im Aus- | über feine Verantwortlichkeit. beim Feinde D h orden zweiter Klasse, IAndO, 00 e Tis A ain Zongula Lol e Nretindig- R Ra e sammelt sih bei Kalkfontein L Ci S dieser Vorschläge war die Einsicht, daf Nd ; i N f : : , 2h W i - . ; . » R a N Und | A der Museumsins nicht, daß ei fe ; dem bisherigen Direktor im Kaiserlichen Patentamt, Ge- | keit der öffentlichen Behörde, welche dis Rechtsfühigkeit be- zZiihtamtlices. höhe wird bereits vom und Nomtsas werden noch nicht Mal | unvermeidlich fei E Mufeumsinfel zu erfüllenden ees Latte heimen Regierungsrat Courto1s zu Charlottenburg, dem | zeugt, dargetan wird. Der Reiter Schi ¿NOS belästigt.“ / ta- | stimmenden Bauten füdlid [ch empfehle, die für die S E AN be: Geheimen Regierungsrat und Professor Dr. Petersilie, Soll die Eintragung auf den Namen einer Vermögensmasse er- Königreich Preu ßen. Deutsches Rei ch giments Nr. 2, frü! (0 ewann von der 1. Kompagnie des Re- | mujeum nöôrdlih von der eilte g sogenannte Maat ea: Mitglied des Königlichen Statistischen Bureaus 1n Berlin, | folgen, deren Verwaltung von einer öffentlichen Behörde geführt oder Pr : 10. Oktober i Q zer in Meleshwiß (Kreis Bresl j E A Dou Erlaucht 5 ahn zu errihten. Diefe Ged iten dem Oberstabs rzt und Kreisarzt a. D. Dr. Passow zu Jena, | beaufsichtigt wird, so ist die Reichs\huldenverwaltung befugt, zu ver! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S fen. Berlin, 18. Oktober Friedrich Milbelin Fee, zu Epufkiro und der Reiter Jol E S N vom 16. Mrewubee 1887 noch in San Remo bus bisher in M.-Gladbah, und den Pfarrern emer. Hermann langen, daß durch geeignete Urkunden die Eigenschaft der chôrde als dem Wirklihen Geheimen Rat Professor Dr. Stölzel Durch einen Armeebefehl Sei i Frankfurt a. O iruger, geboren am 31. Januar 1 Yann | Du führ durch einen Allerhöchsten Erl Auêdruck gab, und die Er Pickert zu Schmargendorf 1m reise Teltow bisher in | einer öffentlichen ind ihre Zuständigkeit nahgewie'en werde. ¿n Berlin die Entl d A 28 tisers und Königs ist etner Majestät des | 18. Ok . D, früher im Artillerieregime r 1885 zu ¡{führung bestimmte. rlaß vom 6. April 1888 z E roda L Bri gen hr zu Gnesen ven” Königlichen Artikel 4 (4 7 a. a. O. in dor Fassung 124 Geaoties vér L Berlin A ntlassung a m mt als Präsident der fiziere der Armee: vier eh angeordnet worden, daß sämtlich pr Bi tober im Lazarett zu Otjos giment Nr. 18, am | bz; Mit besonderer Liebe verfolgte d s ; 28. Juni 1904). E p ne ee s ewi s und ihm zugleich den jestät den König Ge n Tage hindurch Trauer für Seins ge! ie ljojondu an Typhus ar Bin vereinigten Kunstwerke A Le Herr die Aufgabe, die Von den Ártret:-rn der Handelèsirmen - der oten erorden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen. E bort Ulanenreginment von Sachsen anzulegen daber Stet U des Gia rneurs e liegen, dér bur seine E Serde in einem Bau cs gi “Hennigs v 2 : Üdwestafrifa N 2 1 S Von À N ande wäre, i ; „SDelstallun 8, rkisches) Nr. 16 währt diese Tehuer drei tagte (Alt- | bestimmt, daß die A Abänderung des E | lbe U, Beschauer in O R Peimat zu Es ne K behiunmt, dah He unier Zarifmummee A 1 | ind m feft alle Mute auf’ atel ben ‘pee Ee Wos ze s j us Königlichem und Privatbesig, die im us\tellung : iy, die im Jahre 1883

Kronenorden dritter Klasse, / S i eingetragenen dem Bürgermeister Wilhelm Geibel zu Kesselstadt 1m | Genossenschaften jund der eingeschriebenen Hilfskassen ist bei dentlichen Lehrer a. D. N Stellung der i: 8& 7 des Geseyes. bezeichneten Anträge durch

öfentlihe Irfunde der Nachweis zu erbringen , daß die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fit B T i é ]

den Königlichen n wi 15. August bis auf teres nit exbober S der silbernen Hochzeit deo Kronpri L | erhoben | faltet wurde, bot Gelegenhei Kronprinzlichen Paares

Das Kommando der Kaiserlid S | Durchführung solcher E Ne Versuche E L

zen Schußtruppe | nur auézugsweise in die Oeffentlichkeit in einer damals

gelangten Denkschrift

Landkreise Hanau, dem or en Schubert zu Breslau, dem Mittelschullehrex a. D. e eine i ?r O Ä ürstli Stolberg- | Antragst-eUer zur eichnung für die Firma bezie unasweise zur Ver- s l i l i lich L gf i chnung f gs V'arürator 4 ans O i hs as Museen in Berlin Dr. Max Friedtan er zum Zweiten Die Be » c evollmächtigten zum Bundesrat, Bürgermeister der | in Kamerun ist am 15. Augus 9. Zugujt von Duala nah S von Hoher Har | ) Sopo Hard Ausdruck fanden. V

s on Eurer Majestät

Gossow zu Angermünde und dem _. Eduard Worbes zu Jlfe tretung der Gewssenshaft oder Kasse befugt sind. juristischer Per onen, welche ihren Sitz im Auslande haben, D G irektor der Gemäldegalerie und der Sammlung von Vild- ien und Hansesi I : ¿ TAE en und Hansestadt Ham es christlichen Zeitalters daselb zu er- Freien Hansestadt Le iurg M Ur Gard und Senator | verlegt worden n Dr. Marcus sind hier an- Für ‘die vom Leiter der Verwalt Friedri mit V Berwaltung am Ngoko E M gleier 1 Li ( He näher er warmer Liebe gehegt und verf R / erfolgt, sind diese

MWernigerodischen E oónigli KRronenor den vierter Klasse L : den Königlichen Kronenor Ka) eßler zu Schwedt haben ihre Ve:;retungsbefugnis durch ein Zeugnis der Zzu- chen Behörde darzutun. Von diesem Zeug- } werken und Abgüssen ommen, zu bezeihnenden und i j in ortsübliher Weise öffentli Gedanken es gewesen, di offentlih bekannt | gelegt haben gewesen, die Gure Majestät j . WPeèit vollem Veiständnil dem neuen Bau zu Grun \tändnis hat der Kürs Î runde / Kürsstler, dem wir

den emeritierten Lehrern Leopold He ai : ain 0000) G L Ie 4 du Hammelio n act ar nisse gilt das 4 Artikel 2 Nr. § Abs. 1 Gesagke. nennen und Ferdinand Roloff zu Schönebeck im Kreise E j E E «5 dem Architekten Friedrich Gräber in Biclefeld den belm. S hd E s eden 5 | d Fs | res e A Charakter als Baurat zu verleihen. C E aeg R A n T lde) Én B; r rC O Bn h amhung. : eite" B lete des Verwaltun i ; : “Adica Di TDens Am 20. d. ‘M. “wird im Bezirk: der Königlichen Eisen- Kiel, 17. Oft , Belehrung dec Eingeb ungsbezirks, in denen | die |chône Gestal : D C, T ¿ l - | ter, Lc. Oftober, Jt N / ew Eingeborenen üb R estaltung des B i Hannoter von der im Bau begriffenen voll- Auf den Bericht vom 16. September d. J. will Jh der die Prinzessin H N Agen Hoheiten der Pri Son E erfolgt ist, hat der Kais rationelle Gummi- | in seinem Werke Ge anb U E sie auf das Glücklichst spurigen Nebeneisenbahn Schwarmstevt--Wa ebecgen | Stadt ind i tet einrich haben sih, wie „* rinz 1 Kamerun unterm 16. August ei aiserlihe Gouverneur | iter der hier aufgestellt t, und mit warmer Hingabe haben die lange Teilitrecke Fethem (Aller) S E 1E S auf Grund des eseyes Ent Dei Neuen Palais bei Släbam R T. Y.7 | treffend den GUM Ui Raub eine Verordnung, be- Die gleiche hohe H pa d sie zur Durch|ührung gebracht Rethem (Aller), Hülsen, verleihen zur Ae O itecunilen Bear M eia bnen ungsfeier des Denkmals Kaiser Friedrid® Tf bei, ca Ms oder ledigli in der bs h t bestimmt: I Museen hat zahlreiche State ae Es öffentlichen ; v L E E G : - - 6 ; EOE E 2 T Z h n verfiätia Î c Aaigeree E _Kun ; R dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher und Bauerguts- Westen und Wahnebergen für den Gesamtverkehr eröffnet das Grundstück Kartenblatt 24 Parzelle 76 der Gemarkung bis zu (A N Tnidanto umschiäat, wird E G: zu gez | Bereicherung begetftert ider und opferwilliger Mitwirkung Fier besißzer Karl Buller, dem Kirchenältesten und Kirchen- s Berlin den 17. Oêtober 1904 Q L E E der EnteLgnu g Ba Meyen. Das „Dre Ae, oder in E dea, bis zu 1000 e allei vidfen: fab Leben gerufen, welchem ‘Eure M v Mg angelblofsenen oe De e bteisenbahnamts Jagdhaus Rominten, den 23. Se 1904. (je Sepreaner ournal“ veröffentlicht eine Urkunde, der miteinander bestraft: die aladlide Eifer S beizutreten. Sa E ol - Wilhelm R. Gegenwart d onig bei Antritt d tue ! der rastlosen sachverständi ammlungen dieses Mus iL u er St inis er Regieru achverständigen Tätigkeit i |es Museums vor all sidenten der E Ner und der Same i rén Jahrzehnten unter nie P Ir, Direftoren, hes ta E ändeverfammlung versprochen hat, Parlamentarische Nachrichten. tretung reidhere Mittel baben zur Verfügung geftellt werten können uns - daß derjenige Mann L des Tages trübt, \ Len LONnen 5 Und , wel T ot, 10 ist es der Umst: dem bereitwillig alle seine Genossen das orte:

fassenrendanten, Gastwirt Wilhelm Albrecht, beide N 20 D D, E Der u Grebs im Kreie Zauch-Belzig, dem pensionierten Schulz. A E ei: Polizeiwachtmeister Julius Bulgrin zu Schivelbein Us. DAR MUE der A S Angelegenheiten E f wad A 3 ulgri! ; en Minister des Jnnern: erfassung des L ; : o d riminalschugmännern Robert Hülsmann, Alber de 4 oche V A L Saulián (SWlefien) E V E ai i ting Oberlaus andes und die Partikularverfassung der M n Mitglied des Reichstags Alb li Schlaf und Georg O ee A H : l L n die Minister der geijtlichen 2c. Angelegenheiten und zuerhalten und zu bes{chü Magdeburos, Vertreter de M T bert Schmidt- ihste Verdienst um d: ; Strafanstaltsaufseher ( N Wieripet zu Galle a C baufnebenstelle mit Kasseneinrihtung und de- : „Zestern abend um 6 air G S L 16 ; es Wahlkreises Kalbe- Aschersleben | begrüßen wie die t E wai mati dur ein Leiden ver- i . S., | shränktem Giroverkehr eröffnet werden. l L Ms Minsegnuna N De ae E wie „W, | 20. d. M. gestorben. stetiger Folge, in rei men. Mit nicht minderem Danke dem pensionierten Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und o died D B der Allerhöchsten und Go Königs zuteil 0vnIden reicher Fülle auch am heu.izen Tage dem Mus Eichler zu Lauban, dem pensionierten Eijenbahnßaltestellen- Bek j h s en Beichtvater. Darauf wurde E Sacn aur LEEnhinnes und warmer Liebe zuc K : Un eun ekanntmachung erde des M uf T ure Kaiserliche Tleve zur Kunst. S ishe S elfen i i Î ; s ee : an der En i jerliche und Königliche Majestät h n E SOan, Ar A iem A h Lehe : l Í l Präparandenhilfslchrer Maleßtke daselbst als Zweiter shwarzbehangenen Landungsbrücke des téiSeutmals, dl T îrâste mit den Kreisen einsihti alestát haben dieses s{öne i giermeister Robert Buhl | die Ausgabe Nr Ra auf den furds as U. man «be V Ehrenwache und Einweihung des N Kaiser Friedrich 111, | tdpollster Würdigung anzer opferfreudiger Kunstfreunde i Langer zu Breslau, dem pen tonierten Eis iste i e aahdlliiea s : ; ; tr s : 5 lttellur des 5 ; aiser Friedrih-Museu Mama ie e Ut er- Karl Schüt1ke zu Lauban, a es i A Vom In Sigmaringen (Regierungsbezirk Sigmaringen) !! F G standen links und rehts Posten, auf di YOUA Varia um 11 Uhr fand uit M n v&zeihnungen in diefer Stunde be n: | Dampffisherei-Gesellshaft „Nordsee“ 1n Bremen e Gondoliere mit Fadckeln. - auf der Landungs- | gg; Enthüllung des Nationaldenkmal auf der Museumsinsel Nachdem der Mini Kreise Bunzlau, bisher in Haynau, dem pensionierten Eisenbahn- : : 795 Bürgerlichen Gesezbuches die Ge- n Seit - Auf dem Hinterdeck des Kaiser Friedrich statt. Die as Fei den Hochseligen Miazeiémungeit veriesm ati, U die Allerhöchst verliehenen bremser Wil4elm Schroeter zu Görliß, dem pensionierten nehmigung erteilt worden, j bfahtt bege Be Aufstellung. Um 61/, Uh in -der Vor l eitenven «Gure Kaiserliche und Königliche Mai N: j auf den Jnhaber im Gesamtbetrage von 1000000 in den i z s Schiffes. Als es in Dresden in Sicht row | den für orhalle des Kaiser Friedrich -Y tänigst binzufü ajestät wollen mir huldvoll Liegniß, bisher in Kohlfurt, dem Werkmeister Ernsst Weber l 1 M Personalveränderungen. étie bécvA l en in Sicht kam, | 91 1AM e Kaiserlichen Majestäten cas, neben anon viazusligen zu dürfen, zu Clsenkaul im Kreise Wipperfürth, dem Werkmeister E Ät Für Damn eee M 1 V R Ls Kaiserliche Marine R ónig gen s U ershienen Seine Majestät enfmal hatten sich der Relbotanzle: e Sure Majestät im No geruhten, die Pläne zu dies ür diese Anleihe von 1 Million Mark 1 Offizi E 93 ef By S nigliche Hoheit der Pri ât | Ritter des S 1, die | Majestät die Kaisoris Fut (drung, au befehle E E Bo a brikmeister Wilhelm Eickenberg zu e l iziere 2c. Ernennungen, Beförderungen und Vel E ñ rinz Johann r des Schwarzen Adlerordens, di : aiserin Friedrich, die diesen Entschluß war es Ihre Sonnborn, dem Meister Nobert Gör zu “api an welche mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 1000 ver- | Kontreadmiral, Sloß Hubertus sto, 12e Ge S Franz Joseph sowie JZhre Königli Generalität und 1 “tags preußischen Staats- | die ersten Stadien des Baues mit d j ung der Plâne und feld, dem Oberholzhauer Christoph Tödter zu Nübehorst E u t B 6A Schiffsart. ernannt. Franz, Kapitän zur See zur Berfügung d! Fz Ernst Heinri | igen | und Chefs bie Fen railät, die inaftiven St ini finni em gnüdigsten Interesse verfolgte. Nel ervórde, dem bisherigen Eisenbahnhilfswächter | | ie Anteilscheine werden mik vier pom Hundert jährlich, e, mit Wabrnehmung der Ge/0"" BREle Trauerp nri am Terrassenufer. Die d Reichsämter, der Generaldirek aatsminister | !nnigen Frau urd begrüßen es mit wehmüti Heinrih Meier zu Liegniß, dem bisherigen Eisenbahn- in halbjährlichen Terminen am 1. März und 1. September des Inspekteurs der Küstenart. und des Minenwesens beauftra0 Fadner ti bestehend aus aht Kom ort auf: | treter der städtis Königlichen Museen und Ak E, und die | [e hervorragende Kunstwerke Ihres Besikes.* di Dankbarkeit, daß streckenarbeiter Wilhelm Badermann zu Gottesberg im auer I E M : v. Glasenapp, Major, Kommandeur des 2. Seebats., ugleid Le 06, zwei Ga cuae Nompagnie des Ahfänterieregit ee adtishen Körperschaften Abordiruni bee ae 06 die VaREecie S ies, die sich Allerhöchst- (e Rückzahlung der Anteilscheine erfolgt zum Nennwerte. ; pen o Wahrnehmung der S ie, deron Ca Un Wabdereit i ens | Die Kaiserli | ee si E ans Ihrer Königliche i Kreise Waldenburg und dem elben preises das ene erfo 0 erte. | des E e 176 Mearinexpedikionekorps sür Sütwestafri e, deren C ern und zwei Batterien 8 Kaiserlichen und Königlichen Majestä Prinzessin Friedrich Karl von De L Hoheit der Frau eik as | folgenden Jahres von der Stellung als Kommandeur des Marineinf. Bats. un i salutierte Kommando des Generalleutnante Zhrem Eintreffen an der A aitrépye “des MANEL wurden Eure Majestät ab n Sammlungen diefes jen. g S 4 : / s rte. l s irh- iedri ibltef itte i zurückgezahlt. Jst der 1. September ein Sonntag oder Feier- | für Südwesta rifa eathoben. Credner, Major aggreg. em 2. fe , Nachdem das Schiff angelegt Vie Hi E empfangen und nach den S aiser Friedrih- | füblteften Dank für l Bar chtfurchtvollsten und tiefge- (ag V TEB hlung als am 1. September geschehen rhein. Inf. Regt. Nr. 99 und kommandiert als Ghrer der Stan drei Kammerherren, nah dem Hoflei D. Fab en für Allerhöchstdieselben hergerichteten | werden laffen. Jeder einzel navenerweisungen entgegen- j D: ¡o S EE : l , ofleichen . Fa r Mis; : r einzelne, ; L Die O Anteilscheine werden durch das Los | schäfte des Kommandeurs des 2. Seebats. beauftragt, von ; Ei henwagen getragen Faber ein Weihegebet ge prochen, gaben Seine Mate fs E elne, der diese Räume durhwandelt, wird Seine Majestät der Kaiser 18 j : l nehmung der Geschäfte des Kommandeurs des 2. Seebats. enttot‘ Fs, cine Kom fin Zug Gardereiter ritt dem Kond fiel, präsenti ( ajestät , was au er der gnädigen und freigebi ; E bien L d s Ee aiser und König haben zu Mai -des betreffenden Jahres unter Aufnahme notariellen MeA Vorstand det A bug. Sein e vom Leibregiment Nr. 100 utt | die Nationalh entierte die Ehrenwache, und die Musik spi gen Fürsorge seines chlen geruht, daß anläßlih des Legen Seiner Majestät | Protokolls. Die Nummern der ausgelosten telaene sind enes der QUeNT h Als des herversd ires zu Dartd rab lihkei ten! srit K der König mit den apetoB Nach der Enthüll j usik spielte | Pflegstätte wahrer Kunst E geweiht sein für alle Zeiten zu ei 4 | è i 26g. ; L V. eyleritngli, ani. V dit ‘itt iht ini : . en D el V U ungs cie S i i S un echter Wi Ó ? u einer fehung “die Neichs- und Staatsdienstgebäude halbmasi a g e der Mari: La] I vor der Kirche C ut Leichenwagen. Als Setten jowie feier begaben Sich die Kaiserli dn tain ini O Eure Majestät es gestiftet fenshast, in dem Hohen flaggen. Die aukßcrordentlihe Auslosung ift nit an ‘einen be Sti Linienschiffes „Kaiser Friedrich I11.*, zu t : gen, gt war, verstummten die ulte in feierlihem Zuge nach ‘der Bakilik m edelsten und s{chönsten Sinne wird es ein Denkmal d ; : - / f gen, T p asili : 2 ï mal des stimmten Tag gebunden. Die Auezahlung erfolgt 3 Monate | v: Ggidy, Oberlt. zur See, Lehrer p B d S. N onigin-Wite, Ih die Kirche, wo Jhre Majestät einem Thronbaldachi 0 a des Kaiser | worden ist. es p Scul\chiffes „Blücher“, Frhr. v. Ledebur, Oberlt. U it d ilde ' Kaise Kömigliche Hoheit die Prinzessin Bau ergriff n Play nahmen. ter Vorbehalt. ¿ogin Marî erlihe und Königliche Hoheit di und Medizinala er Minister der geistlihen, U ; der Kaiser und König ei ia Josep ( eit die Zinalangelegenheite : , Unterrichts- } dirck nd König eine. Rede, w folgender Rede: ; n Dr. Studt das Wort zu Son der Königlichen Museen Wirkliche Gi der Generai- e ein C 0D! eheime Rat D Hoch auf Jhre Majestäten ausbrachte. n

in Gott rubendem £ s j m Herrn Vater wie von Ihrer Majestät der Kaiserin

e inb Kirchenrechner , Landgräfli hessishen Hoffurier Bernhard Knieling zu aeisedt in (Verden) die 15,8 km a gig Hanau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, | Wahnebergen mit den Stationen

n S c

A, i Küster Julius Matthey zu Birnbaum, dem pensionierten Krüger, Ewald Wittkows S Ï ; : E : S is in allen i i sky, den Schußmännern Karl | eine von der Reichsbankstelle in Liegniy abhängige N ei h ; 0M BoBaten, (Sozi is ; b des Jnnern. Sogztialdem.), ist nach einer Meldung des „W. T begrüßen wir di dem Gefangenenaus h bahn Ae bs zu Ansb ( L. D.“ am ¿n wir die hohherzigen Schenkungen, die, wie seit Jahren i ¡fenbahnlofomotivführer Reinhold p: i Ee D Bea E in 4 D | | Medizinalangelegenheiten. Ftrade gebracht, die : sind, ein leuhtendes Denkmal opferfreudigen aufseher Hermann Schwuttae zu a e i im Kreise . i 4 An der Präparandenanstalt in Rummelsburg ist der bi i t unter einem Trauerbaldachin auf den Zusammenwi ins des Senats der freien Hansestadt Bremen den Schiff : : P Bel der tens issenschaftli y ; ehrer angestellt worden Hiffes errichtet en, wissenschaftlichen und Verwaltungs zu Neisse, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Aug ust j jerpalais auf d mächtigen i i Senat is} der Aktiengesellshaft Deutsch eo i ea ung, Auf der groß e N L S S gee a eutsche | ; : i großen weichensteller Ernst Dittebrandt zu Groß - Kraushe im | guf Grund des § 7 eine Kreisassistenzarztstelle zu beseßen. ffs befand si eme Vioni e 10 toj r; p D e ertige S(huldoerschreibungen nierabteilung. Pagen nahmen zu Fürstlihen Personen und ihr Gefolge versa l gestatt isenbahnmaschinenwärter Al exand i i i e es dur : s l M R er rander Winslewski zu | Verkehr zu bringen. e s durch das Geläut aller Glocken und Sal t\{chü} ch it der Erinnerung und des Dankes allerunter- U use der s : A S 3 ul timmführenden M Bau zu genehmi 5 Johann Schauer zu Altenhain i sfrei rg, Sei i i R Ui ) "Kaiserin Friedrich, di d h im Obertaunuskreise, | guf den Jnhaber lautende Anteilscheine, groß je tausend Mark, | segungen. Jagd 3, Seine Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Er minister, das Präsidi chtigten zum Bundesrate, die | Freude begrüßte und dann die weitere 2 A b 4 der Marineart.,, zum Inspekteur en der Kronpr | Ln : räsidium des Reichstags und Landta 1 G i weitere Ausgestaltung der Pläne und | | 1 / de E inz, der Prinz Christian und gs, die | So g-denken wir au heute in Ehrfurcht und im Kreise Bremervör Chefs der Marinestation der Ostse er |} Dircktoren der mitge Mainau funst ihrer besonderen Schä tre : Ma : und d f aßung erfreuten, d S Kreise Waldenburg und dem bisherigen Bahnbofsarbeiter fz mandeur des Marineinf. Bats. und mit Wahrnehmung, L bie deres é rde: er Marine und andere geladene Personen ei durch Eurer Majestät Gnade Am 1. September ta beauftragl Chef weiland Seine Majestät der König G eingefunden. | Museums als ein {hönes D j , A z ; : n G ? 1g Veor one enk c Allgemeine Ehrenzeichen zu v werden mindestens fünfzig Anteilscheine | Wahrnehmung der Geschäfte des Führe1s des Marineexpeì G L A 9 | Museums von dem Reichskanzler G mal zugefallen sind. tag, so erfolgt die Rückzahlung am nächstfolgenden Werktage 2. n Unteroffizieren und Ehrenträgern, drei General Plätzen geleitet. N zler Grafen von Bülow | üunchmen, die Allerhöchstdieselben dies Luf Deutsches Reich fomvagnien für das 3. Seebat., zugleich mit Wa rnebmung de Au sédis-fiei--dep-Küg.--hath--der 2 vagen en D. Ja / . Nachdem sodann der Generalsuperintendent | bnen auf Schritt und Tritt b em Museum haben zuteil / bestimmt. Die Auslosung erfolgt in der weiten Hälfte des h ‘chie lede j ) C O O | bl le gen Vesehl zur Enthü i d j jeu und freigebigei Förseate L Ï Ulle des Befördert: Musculus, Korv. Kapitän, Danzig, } opt hüllung. Als die Denkmals- l d Bs E © ang, ader des Königs von Sachsen am 19. d. M. dem Tage der Bei- | seitens der S j ali óô ; i g \ er Schuldnerin unverzüglich öffentlich ekannt zu | stabe der Marine in Berlin, Lange, Kapitänlt. Mary und di die übrigen Fürstlichkeiten und aben. Dann allein, ab v A 10 die Teiln i E. en As i : ; Y ees Sberlt. zur See, kommandiert j ehmer, von der katholischen Geistlichkeit Friedrih-Museums, w elbst die Kaiserlich wesenden | unvergeßlichen Herrschers sein, dessen Namen zu trazen ibm veras ; { aijerlicher tos v m vergönnt nah Bekanntmachung des Ergebnisses der Auslo ‘1E tier Nachdem der Minister geendet, hiel 6 A et, hielten Seine Majestä ïÏ a hon anwesend waren. D mera Der Nach der Feier untern : ahmen die Allerhöchsten und Höghsten

ung. Auf den 1. September 1909 oder einen pâteren Tag | der Werft zu Danzig, äu Kapitänlts. un inienihift Patentierung; Graeff, Lt. zur See vom S A Ah Linie iet are: auf den Katafalk ._M. fleinei ie Lei afalf gehoben, und die Geistlichkei iferli istlichkeit „Eure Kaiserlichen und A iden Majestäten! H t Ï érrshaften einen Nund gang durch

i „Le Bundesrat hat in seiner Sißung vom 18, b; N. e ossen Fx neGehenten e eg Des ErieIoa) „06 n uo die ganze Ane von der Schuldnerin unter Ein- | *Mettin“, Rave, Lt. zur See vom Stab L ¡i 2 ; - un reimon ti e 6 4 r M , 1 1 ¿ E ee om a T 2 reffend das Reichsshuldbuch, vom_28. Juni 1904 Sditens der Giüubiger n tilsceine P büae, | Len ora E L Maninaliabe 1. Marine cine R Kirche V he 20 Gebeten verließ die Versamm Die Hülle von d ; é 2 C L : ee; legel, arinestabbingen.,, E A : er Lei î : N on ;

wenn die Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft „Nordsee“ sich auflöst | des 2. Geschwaders, ® um überzähl. "Marineoberstabtin8® F mten und Militär LARE blieb eine Ehrenwache von bie E Ot DetrsSeis Abib le vos N D Bild des Weluxai Boie Rd und leuchtend, wie es in den Taae ebendig vor

darstellte Und wie es aus Sc agen frisher Kraft

: Schmerzen und Leiden

(Neichsgesehbl. S. 251) zu genehmigen. Die Aenderungen

das Museum.