1904 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; î i i bringen. Karten sind in der Kunsthandlung von Amelang (Kant- * a S cia Unterredun Sarah Bernhardt hat ihr Gastspiel am Berliner Theater | trag ; Me «Birshewija Wiedomosti" Ph Bertehröminister Fürsten um einen Abend verlängert. Die Künstlerin verabschiedet sich somit (zole 1, t Dudon E h Anelana (Mebamer I c c T 10 g e Ghilk t P Bares erklärte der Minister alle auswärts verbreiteten | am Dienstag, und zwar als Marguerite Gautier in „La Dams aur R bei ) bältli & az Ab onnements baben Gültigkeit. s s e ip s Cs E G R Meldungen über die Baikal-Ringbahn für un- Camélias“. Der Vorverkauf für diese leyle Oren E Ms O / —— Um Deu en Rei san c l ( 1 16 T ichti Allerdin 8 habe der Probezug auf dem der Minister fubr, | spiels beginnt morgen, Freitag, an der Tageskasse des E Db Voltétdmitden Sani Balturle eie dl Mhetina j Î iger un onig Î reu î en S aa anzeige 1 pier Tage cbraudht un E urlidglegen, und “s a s Btcrisches ater O e bin von Toledo“ zum Abends 85 Uhr, mit einem Kursus des Privatdozenten Dn G. Huth B in ei iste. eitdem aber ]ei der- j ] er « QUD \ n - S S 2 j ) L Hi day, ver ht E L 2E Ea verkehrten jet mit | ersten Male wiederholt und wird auch am Sonntagabend in Szene über A a Tuelestan e E N e Dr. due M 248, Ber lin, Donnerstag, den 20. Oltober 1904. ber Schnelligkeit von 20 Wers in der Stunde. Täglich könnten jevt et Ab, A ait, M Sr Mal Skeiner e ene ie Ratsen ia Vet leßten Jahren gesammelt hat. Vortrags, E ' R R M MP A L “BEC A : E U A tee n : 2 : t P | ü äng 3 iber ibu auf Eisbrechern befördert werden, | „Heine-Aben att, an : 1 e 2 e blkerkunde (Königgrä 16 Züge längs ded Sees und ebigteit der Trantbaikalbahn wie au | Vortrag hält t us qus e M i L 0 det sibirif Bahn gleih. Der Minister betonte sodann, daß, Alessandro Bonci tritt heute, Donnerstag, im National- raße 20, (le der Prinz Adre r Abende sind bei G- Belin Beri chte vou vei tf chen Fruchtmärkten. pi f E e E orte andauern, die Beförderung von theater zum vorleßten Male auf. Der Künstler singt den Herzog Preife on M E : ie E ba en Les D I A Tiging DeivctfraGten bee Ærkutst hinaus sehr ershwert bleibe. Abhilfe A V e N ie ede (Leiprige Stiaraße 19) F E. Lederer (Kurfürstenstraße 70), Bernb, dann Qualität e S r Kbiris 7 , besonders des | Erkrankung der VarsleLerin er Ul U ] M POENITTa O Se e Q T L S ualità : ne nur pues Benupung der (bride P enuf bezügliher Ent- | sodaß sfich Bonci am Sonnabend als Graf im „Barbier von Sevilla Staar S B Ae Stute F E R 1904 R t Verk Durchschnitts- Am vorigen Aa en E ‘elen ‘Durchführung etwa 12 Millionen Rubel erfordern würde, | vom R: ielba S Luc L Godidble u 7 taa ¡tungen ea / ¿u gering mittel | gu austé | zedtauts: Qu Markttage am Mar tage et bereits aus ei Sollten tranévorte noch lange er- Im Lustspielhause wird „Kamerad bon Dc H E he —| Menge Hi 2 Spalte 1) S a l Tate die sibirische Bahn ou nah einem Jahre | vier Akten ftellu FOSEN ies E cen U E 28 Der Verein „Berliner Presse“ hat in seiner gestern abend | D i dias E E L E , E E werl 1 Doppel- nitt: P Shhähung veetauft noch schwerlih dem Handel dienstbar sein können. P Sus enptuntert für die westlihen Vororte Berlins | abgehaltenen Generalversammlung die Neuwahl des Vorstandes T niedrigster | höchster | niedrigster bhöôtster | niedrigster | höchster |Doppelzentner ¡entner reis |_ VEN D oppelzentner findet am Mittwoch, den 26. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in den | vorgenommen. Es wurden gewäblt: zum Borsigendcn des Vereins : ag V E K |  Á | js ü L Ä (Preis unbekannt) Theater und Musik. Prahtsälen des Westens (Spichernstraße 3) statt. Mit- | Dr. Ludwig Fulda, zum Ersten stellvertretenden Borsigenden Chefs A 5 | | o d Nationaltheater. wirkende find Frau Margarete Pix vom Deutschen S rie A t Tis zum Zweiten stellvertretenden Vors Wel en e N x 5 di D S o n : : : 5 ; : Alessandro Bonci seßte_am Mittwcech sein Gastspiel als Herr Dito Huisenremex, Q e N sigenden Fedor ß G E E A E E ss0 / L e E A Graf Almaviva in Nossinis Oper „Der Barbier von Se- | Krause Free filien Vororte ‘9 i Der „Freiwillige Erziehungsbeirat für shulent lassene E S ¿o | Va 160 M i : villa“ fort; die Aufgabe war nicht 4erave dazu, derge De ang eide uen e ie E a E l So uiiEr Waisen? hat au in diesem Jahre eine Reibe von Vorlefungen / : roi Ey S | 16,60 16,60 | 17,60 | 17,50 ; : lichen Hauptvorzüge, Boncis, die besonder n f M ifte 8 für di orz i i inaeridtet, die im Bürgersaale des Rathaufe3s, jedesmal ú rankfurt a. D. , l T —— 17, e A j : , s lichen Haup en, “Die kolorierten Stellen sang er ret | Studt gestifteten Fonds hitne Begleitpersonen erh Die Schüler der | Abends 8 Ubr, in folgender Reihenfolge stattfinden werden: i tettin S 16,80. | 16,80 P 4700- | 17,00 28 475 16,966 | 17,00 | 15.10. fein, besser wohl als die Mehrzahl unserer cinbeimishen Sänger, | höheren Schulen und erwachsene Begleitper]onen erhalten r ogr 24. Ofktob Fr: Gabriele Reuter: Aus eigenen Schriften; Greifenhagen —_— | -— 1670 1 16,90 e: do nit ohne si dabei Zwang anzutun. Dagegen | als Einlaßkarten gültig zu 50 S beim Komitee für die JIugend- e Ute ae reicher Schauspieler Or. Max Pobl: Beet Silbunea! - S e E E iee de as alis N 4 O ibm als Darsteller das Lob zu zollen, daß er niemals | konzerte (Neue Winterfeldtstraße 48, Seminar für Musik) und an der | 7.,2 ivie n önigli O ia: A s j 2 : 6 5 Too O 1850" | 1660 gs (629 1655 1664 15.10. versudte, N Person in unfünstlerisher Weise in ben Q eeben S tover e e Sa c R D b. Danke Jftizrat Aacobtebie, Rechtsverfolgung in Deutsch; : Bromberg S f = 1620 | 16/20 | “008 e 12 194 16 20 1620 | 15. 10. zu drängen; sein Spiel war im übrigen munter und beweglich. Neben | 16. November, in der Garni]onlirc)e : M A g s Die Bakterien als i E 6 | 6 E H R T a6 | r i : i dem Gast bot Herr Ludwig Mantler als Dr. Bartolo gerzLzn i Ursahe der anstcckenden Krankheiten“; 9. Januar, Professor Dr. : E e 1500 | 1640 16,50 16,90 | 17,00 | 17,50 Hervorragendes; ganz ohne die auf _deutshen Bühnen üblichen Mannigfaltiges. Lazarus: „Die Brustorgane und ihre Bedeutung bei der Berufswahl*, L G E a) odo 008 1615 O 166 1690 f} 1746 17,40 eingelegten Späße und Kalauer ging es freilih nicht ab, doch geslaltele i : tach ntt A : / E 3 1650 | 1680 | 170 17,20 | 1780 | 17,70 er die Figur des geizigen und perliebten Alten Ves Uo Berlin, den 20. Oktober 1904. Der „Verein zur Speisung armer Kinder und Not- E ; Halberstadt N 16,30 | 16/45 16,45 16:60 | 1660 | 16.80 z Genama N bot E den Vortrag eti : Dee Basilio Das Zentralkomitee des Deutschen Vereins vom [leidend er“ veranstaltet aud) F V Jahre c Age n is : ins E n | S e | La Mes I 800 13 120 alo 1620 is des Herrn Roha alie Fhöne markige Tône. Minder konnte Herr | Noten Kreuz teilt mit: Ein Del egierter des Russischen Noten Kreuzes p e Dn E E N n t Uar 7 Ube Zie Sr atee . Gosfar R e S / A [1088 1e 25 | 1670 | 1670 | 17,30 | / / 2. 10. Porten ‘als Figaro befriedigen, da ibm die für diese Rolle unbedingt | war in den leßten Tagen hier anwesend, um mit dem Vorsitzenden des M S Ei trittägeld Lon 1 Æ fiatt Í O E S 169%0 | 1540 | 1640 | 1560 15,60 | 16,00 T 109 15,57 16,56 15. 10 Srforderlie stimmliche und förperlide Beweglichkeit mangelt. Der Zentralfomitees der Deutshen Vereine vom Roten Kreuz Degen einer haltung gegen ein Gtntrttget von - M Hn , E / U 4 | 4 N | 1540 M E 1601 16,56 | 15, 10. Partie der Rosine blieb Fräulein von Lichtenfels, obwohl sie gute vermehrten Unterstüßung des freiwilligen Sanitätsdienstes au E Der Verein der Oesterreicher wird für seine Mitglieder in - ibarg S E E us N | 1620 N H 1648 16,62 15. 10 i Kehlfertigkeit zeigte und durhweg reiner sang als neulich im „Nigo- Kriegéschauplay in Verbindung zu treten. Es ijt die Ser euas dief N N bit N orträ gen: veratsiulien; die us - 4 O : L] d A e P ao 2% ed S e A6 4 letió , doch manibes \Quid'a; P a en N Stage A Dl iigee 0 N bex U o N vez allacmeineit Budlikum zugängia gemacht werden. Ludwig Fulda, é Dinkelsbühl 1760| 1780 17,90 18.00 | 19,20 | 19,40 14 952 17:99 18/04 12. 10. 5 i sichti gen. Hierbei C rat eichzeitiger everweijun iricGtung QUES D 1 M a éber Otto Sommerstorf und Fedor ¡tig werde ingen . l : : : ti at Stay F R “Sor u a e zuges in Aut genom Zum 4A der So seljos eric Papui Dae, So R eie Waar les O ° E OeR 18,9 18,90 18,60 18,60 | U H x G s N S e E E n : N mein deflommen Herz” geschrie 2 nusi- | Heidelberg ausersehen. Ueber ein ähnliches für Zapan gema? eigene Dichtungen ay Der De s am uten Soi S À . A A | / , 9 1 ),8 C! +10. A A E e A S An M | Angebot diveben zur Zeit noch Verhandlungen. Bei dem außer- Den ersten Vortrag bâlt Ludwig Fulda am nächsten Sonntag, Abends : E ae S Aa Ba | A 8 | 16,30 16,80 700 11 720 16,74 16,74 15. 10. 9 200 Maé, ¿U ‘wünschen. Lizzie Sontermann genügte als Marzelline, | ordentlich blutigen Charafter dieses Krieges, dürfte das Eintreten der 8x Uhr, im Hôtel de Rome. i - S Ttenbura E e | ei 1690 0A E76 | i . H : s soweit sie nicht zu singen hatte ; aus diesem Grunde liede M neatealen Gesel as V ten Sa hung ther ange Hu | , E O 1700 o E eo 74 S «l ; d 17%0 E Ls : e ion wird, beser fort, Nach): Schluß der | Underung ver. Are E La s im Uebermaß, E L A E a s - ' | ! 9 | e O L vclaliten Oper gab es ‘noh Anspruch genommenen Sanitätédien\tes der Kriegführcnden etner v Pie men e liabe, D Bit Aite Age dun na def : Keruen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). einen Kunstgenuß eigner Art: Herr Bonci sang die Erzählung |} allgemein geteilten humanen Emyvfindung entsprechen. Vaterländisben on E i E E O | 19. E, 01 O O E 1 18,10 a d oi a e A des De gus Pi ceinio Oper Mo bie n ae Fn der Slußsißung des Komite 3 für das am 27. d. M. in der E Le eicaeiainen japanischen Flüchtlingen, z Ie «o e e e 1809| 1800 f 15826 18260 1800| 18,50 36 655 18,25 18,00 12. 10. : L E Le N 028 Ane 11 den; zie filberhelle 1d i In der SWlußsißung des d es für das am 2. d. Ll. E E E a Ns QAfur Nble s j S Slanasckbnbeit U Ed: S n Philharmonie stattfindende MWobltätigkeitsfest zu Gunsten 114 Perfonen, Gaben zu überreichen. Dex lapagii@e Foues Mae cas N95 Fe u. in vollendeter Klangschönhell von ortrag ließen hier jeden Zuhörer | der Berliner Unfallstationen vom Roten Era) unter dem | Bremen sprach Worte des Dankes, und der Lega R en Banzai“ 19. | Insterburg . {E R | 1350 10 135 13,50 14,50 | 15. 10. E H vas Gefanatte 5 urs E in liebenéwürdigec | Vorsiß der Frau Staatsminister Gräfin von Posadowsky-Wehner be- Berlin forderte die anwesenden Zapants zu R trâf igen „„Banzai' l Prenzlau . E f h 13,00 | 13,00 : : : : : S Lade aud Vas Künstler dessen stürmish begehrte richtete der Direkior Marx Schlefinger, daß Herr Direktor Alexander auf Bremerhaven auf. Die us E M erfolgt | B. E S 13,10 13,10 13,20 | 13/20 : ; i i Miet cOofuka “Man ‘môGte dana fast wünschen, Herrn Bonci mit Mitaliedern des hiesigen Residenztheaters den Schwank „Furcht | vorauésich!kih mit dem Dampfer „Wiülehad am 29. d. Al. : Luenwalde . e E 4 És 1350 | 13,50 34 459 13,50 13,50 15. 10. E leme M einem Liederabend: zu hören. E vor ter Schwiegermutter“ aufführen und daß das Liederspiel „Beers ; U E S B.) Sn bér. veraanaënen Nat ° Frankfurt a. D. 13,20 13,20 13,40 13401 18/50 | 13,50 4 : i : | i ahGaa d G R As s Geschichte" mit Frau Bertha Christians, der Gattin des hiesigen London, 19. Oktober. (W. L. D.) In kel Uen L199 2 Stettin . E i 1350 1. 13,70 45 612 13,60 13,93 19, 10. Königlichen Schauspielers, und dem Königlichen Sänger Robert | verbrannten in dem Haufe eines Friseurs in A ote e! j Greifenhagen e S A O 1320 13,40 È i | y z Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, „Der | Philipp in den Hauptrollen zur Darstellung gelangen werde. Brunswick Square, sechs Perso nene As dee: Pn [wer “ad E e L A E aa 1290 ù da 19/89 l 5a cit Gollénber“, Oper in brei Akten von Richard E, i verleyt: Bier: von den Toten ny Weng er WICRRIE i; e E b 12,80 | 12,80 | 13,00 13,20 37 481 13,00 12,91 | 15. 10. a nt hel Herren Hoffmann œæöôrn, Knüpfer, Kraus, Der Verein für Kunst verlegt leinen Thomas Mann ge- | und Enkelin. E y ed 12,25 12,25 1250 | 1250 | 12,75 1275 g 10g 12/50 12:20 Q ten “Damen Plaichinger und Pohl in den Hauptrollen | widmeten Abend auf Ende November. Bereits gelöste Karten be- / E 1240 12,40 d | T 50 12/80 9 113 1256 20 | A U ter ‘Leitung des Kapellmeisters Dr. Strauß in Szene. | halten Gültigkeit. Am 27. Oktober wird an- seiner Stelle Arno L E d Nichtamtlichen in der Erst L Uauenbira Pomm o fo 12,60 | 12,60 12,704; 12,700 12,80 12 80 70 889 12,70 12,40 |- 15. 10. Das Gastspi L der Frau Em ma Calvé von der Opéra Comique Holz im Architektenhause zum ersien Male in der Oeffentlichkeit (Fortjegung des Amilichen und Nichtamtlichen in der Tr G Pofen E S A E 48 1270 | 1280 1 1300 | 13,00 55 705 1281 1270 | 17.10. in Paris ift für Freitaa den 98. Oktober, endgültig festgeseßt. Zur | aus seinen Werken vorlesen. Außerdem wird der Königliche Opern- und Zweiten Beilage.) ; A 12,80 ‘| 12,80 13/00 13.00 | 1310 | 1310 160 1 297 1297 1300 | 14. 10. Aufführung. gelangt Carmen“ mit Frau Calvé în der Titelrolle. | sänger Julius Lieban unter Begleitung des Komponisten eintge Holz\che E S a 12,600 | 1200 13,00 | 13,00] 19/90 13,50 : L ¿ ' | : Tie Vorstellung findet bei aufgehobenem Abonnement statt. j „Dafnis*-Lieder in der Vertonung von Herwarth Walden zum Vor- E S : a A 1220 | 1270 | 1880 13,20 | 13,30 13 50 4 Tie Vorstell geb | : Mee 7 f 11% | 1920-1 O | 41270 12 95 13,20 L T Y L E R I E G Pri E L E n D l c t [9 c c amm ——— —— —— C ° S 1200 | 1220 12,40 | 12,60 1280| 15,00 h E O E Sianab f de T Der Weib Zirl Sd Freitaa, Abends präzise - S E | T S N E E ; N. (Friedr idckch IWilhelmstädtishesTheater.) Sonnabend und folgende Tage: Der eiber- Zirkus Schumann. Freitag, Abends prazti i E 1325 | 13,70 | 400 | 4,25 | 430 | 4,7 j 4 ; i Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Grofßstadtluft. fönig. L 4 : E 74 Uhr: Das große mimishe Drama in 8 Akten 2 C E 13,30 | 13,30 ä 13,40 | 13,40 | 13 50 13,50 100 1 340 13/40 13,20 12.10. 6 : U A S@&wank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und | Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Bei halben | it prachtvollen neuen Lcht- und Wassereffckten: : E a S 20 | 13,00 13,00 1340 | 1340| 183,80 i E : _ i Königliche Schauspiele. Freitag: VPpern- | Gustav Kadelburg. Preisen: Charleys Taute. Michael Strogoff, oder: Der Courier des z E C ee 1220 12,480 1240 |. 1260 | 12,60 [L L280 19 : 126 12,60 12,59 15, 10. haus. 191. Vorstellung. Der fliegende Holländer. | Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jn Behandlung. Zaren. Etwa250 Mitwirkende, 2 Musifkforys. Vorde! L Paderborn N | | 13,60 14,40 230 3 232 14,05 13,99 15. 10. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. s das Sensationsprogramm. U. a.: Consul IL, B O O e as R] S L N | 14 00 14,04 is 5 He R 00 1424 18. 10. 5 Anfang 72 Uhr. i N E _| Abends 8 Uhr: Die Grofßftadtluft. Bentraltheagter. Freitag: Die Puppe. Operette | der menschliche Chimpanse. Billy, der Se s a M S a a Pa | 18,90 i M 1 1640 180 2620 14,00 1424 18, 10. 5 Neues Eo, a Vorstellung im Monte, L in 3 Akten von Ln Tudiau: Anfang 7t Uhr. Une E TE, A Ee cen “S ° DUEeItl ms C 2,8 9 E N | 4 3,69 ?7 oe 13,44 | 10 3 ment. L. el B. D ONderc / 1C€! U: d Cy . H Sonnabend : ie ci a. / » t 10. s: I - É . . ° . . “S e ° | 9, : 9) D ! n L. j c l 9, dd 2 i : : « 26. Vorstellung. VYEodoa. P e D Auf- | Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn- Sontag, Na@mittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: | Originaldrefsuren. 2, bnitiadd , Boos S A E ! 13,00 | 13,00 j 20 O T is s 1256 n 73 20 1 050 7 ¡ügen (s Bildern) von Bictorten Son euts | g f Zoologischer Garten.) Freitag (6. Vorstellung | Die Geisha. Abends 74 Uhr: Der Bettel- | Sonntag: „Zwei Vorstellungen: Nachmitta@ z ula M N 0 | moo 4 1000|» 1880 L i / | e von Hermann von Lobhner. Anfang 78 uhr . | im Freitaas-Abonnement): Die kleinen Lämmer. | fiudent, 34 Uhr und Abends 7% Uhr. Nachmittags e ¿ O M e t e b 80 | 3,8 S M is ¿ , : : x : Sonnabend: Opernhaus. 192. Vorstellung. Hänsel NVorher: Die Tante shläft. Anfang 75 Uhr. Montag: Die Geisha. e frei. In beiden Vorstellungen : Consul TL, A D E a 3,8 i | : 25 | 2 und Gretel. Märchenspiel in Ma e ie Sonnabend: Wilhelm Tell. J Dubtendbillette, 40 0/9 Ermäßigung, an allen | Chinko. Nachmittags : Marokko, grote n era Engelbert Humperdinck._ Text von del eid chvetlle. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: | Wochentagen gültig, werden jeßt ausgegeben. stattungspantomime. Abends: Michael Strogoff. L A A f O u / d la B A Coppelia. Phantastishes Ballett in 2 Aufzügen 3 5: Abends 74 Ubr: Die kleinen 19. Insterburg . j ; und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. Dee E Die Tru schläft. E E L E Le i i 14,60 14,80 1600 De d A E : : § 4 on if 8 Nnf 71 Ï E C S L r B e e. N E ; . L : . A ———————————— : Ly enwalde . E t E j 5, 5, 11 1 71 : L i Mt von Leo D d Mohilang im ages eia e fleinen Lämmer. Vorher: Die Belleolliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. i Í Stettin 14,80 14,80 ; 20N E 38 2b 14,93 14,79 15. 10. nt. 2. Billettreservesaz. L812. Schauspiel S Direktion: Kren u. Schönfeld.) , Freitag: Die ‘C2 : 7 Greifenhagen E L O / c Ï Be ire O i S Aufzligen von Dito von der Pfordten. Anfang Tugendgloce. (MadamelaPrésidente.) Vaudebilles Familiennachrichteu, L D a o o oe ae 0 99 13 80 | 13 80 14.00 | 00 ; 13,60 14 00 2% 24 E 1E | 7 74 T4 Ubr. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. ic fon 3 En, van Bag erret, Ee von | Nerlobt: Frl. Margarete Boehm mit Pra: Loe : R Lis A L i ; 80 8 1400 | 14,00 = 0 278 Me 1618 | 17. 10. dieies Übtrtes, Fidin, Stett 2k 0fr: A E D Sen bend u folgende Tage: Die Tugend- | netten mit Hen. Oberleutnant Iwan ves 18 T5 8 | | : I dba das E ; 44 locfe n. En Aa arie Freifr. von z E S 13,80 14/30 80,4 - 16, Kettenglieder. Sonnabend: Die Favoritiu. Se Kil Aa . Not flot „fen: | Deyniy (Leissienen). Margarete E arschall Í ben i. C 13,55 | 13,80 1405| 14,30 14,55 14,80 S eatabent Abends 74 Uhr: Maria Fried- Sonntag : Der Freiscbüt. Sonntag, Nathmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen : Frydag, geb. von Rüxleben, mit Hrn. Hofmarschall S N : 1s 10 | 12/60 1370 H 1410 1230 : i | i | hammer. i L Maria Stuart. und Kammerherrn Dr. jur. Bernhard Frhrn. von v t S | 18 E A 1610 14.30 | i A Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Lady Winder- E 2 H i ; i der U TEN E E ble "L : Eilenburg S 15,00 15,00 1550 | 1950 | 1600 16/00 : | i A Y mes Füiher Abends 74 Ubr: Kettenglieder. | Neues Theater, Freitag: Zum ersten Male: | Frignoutheater. (Georgenftraße, zwishen | Feyihen mit Frl. Lcontine von Weiher (Groß O L O E 1180| 10 R 200 2 360 11,80 | 11,50 | ‘19.110. E Die lusftigen Weiber von Windsor. Anfang | Friedrich- u. Universitätsstraßz.) Freitag: Gastons Neu ne mit zes : a e E i Graf o a a 13,00 | 14,59 1450| 16,00 | 16,00 18,00 e é s G i: , L eie iy 7# Uhr. ; d Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens e Balbusu-One : it Fel, Lesen Reddelien . Ea s ooo e od ed 1425 | 1450 1400| 1476 | 140 15,00 2 Í Berliner Theater. Gafispiel von Sarah Sonnabend: Die Kronprätendenten. Anfang iters Mob von Bethusy-Huc mil F L Atondid Limbura a. L s N E s O 15,08 5 75 15,08 | :d 7 Uhr Tite DeEE L E ch (Mettkau). Hr. Oskar von Laffert. Verh) a O 0 174 17,50 17,60 17,70 17,80 45 791 17,78 17,72 | 12.10 5 A E t li : Sonnabend und folgende Tage: Gaftons Frauen. | zit Frl. Erika von Pressentin (Schwerin |. Frid , R ltenbaes S ER | e He e 8 e ' 72 | 12.10. 5 . . Lad 2 . s e á F j S 4 E ¿ aur na i V - H . . . . . . - . i 1 P , ), 1 ' G G G s i L E Sonnabend: PindArs. - Arfang ak e Lustspielhaus. (Friedrihstraße236.) Freitag: K t T E on D ihel bei Bielefeld) | E E [00 E O| 16,00 = 2 7 101 14/43 1660 | 19.10 t Sans: Tie O L E Viederleute. Anfang 8 Uhr. | onzerte, Eine Tochter: Hra. Obersten „Hans e Hafer. 0: T Gell0): La Rae m} S OTEN N Ie aue MIPENEE Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: | Vos wine A i Pre rer irna). : Era T O O A 1 1080 5 68 13,60 1400 | 16.10. e : fang : E L i Berlin). Drn. E Dr. Schmidt-Schaiff C Ur u e o E E 8, 13,20 3,20 0: | 14, 3 44: 3, 3, 15. 10. i camélias. Anfang 7# Uhr. Liederabend von Dr. Robert F. Maunnreih. | F orben: br, Landrat Dr. Schm:dt-Sha!f F y R O ,0 | 3,0 1A | N 1400 S N i E r itonade: (Urs 20 U “add reis % ufiirat Oito Marx (Potttam). E lw lnl ss , (Direktion: Otto Brahm.) Freitag: Eine Hochzeitênaht. (Uno nuit do ilharmonie (Oberlichtsaal). Freitag, eheimer Justizra 0 s O geh. 5 ia a A e 1560 | 15,60 , | 16,00 2% 394 7 15,77 | 15.110. | a Anfang 74 Uhr. noces.) Schwank in 3 Akten von H. Kóroul und 0E vi Hr: Rogen Von Mit Wide e E S S 1500 | 150 | 1540 | 150 | 160 | 1509 26 401 15,43 | 15,06 | 15. 10. : F Sonnabend: Zum ersten Male: Florian Geyer. A. Barré. Anfang 8 Uhr. i: (Klavier), Richard Krömer (Violine) und Frit | " E E Ï rankfurt a. O. via id 14,90 14,90 15/00 15:00 5 75 15.00 1476 | 15.10 ° : Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. » “aper und folgende Tage: Eine Hochzeits- | Beer (Violoncello). j i ® Seciknba Tan E H T “i E 14:00 12:20 5, i | D: 10. q Sonna, Rau ttage A E Bernd. | "Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. ——— i Í gc B OLEOD e ia | B 1340 | 13,60 13 176 13,64 1,50 | 8.10. | - ends (s r: 7Fioriía . s Ï L Ç : E teur S ais | A 13,50 13,70 : 13,80 46 630 13, 13, | 10 ï ¿F | S Bos Beistrin, Fietiag- Vena L r: Dr A E Niabaeo: “E E 1240 | 1240 | 1880 | 1280 | 1320. | 18/20 16 209 1286 | 1240 | 15.10. i N i theat Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- | Le Quart ven E R Guftav Hollaender, V. P E E E r o O 00D _ ba 13,00 | 13,00 13 166 12,77 12,79 | 15. 10. : Î Schillertheater. 0. (Wallner heater.) - F Í G. s 21 Ub . | Willy Niking, Walter Rampelmaun, Eugen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. s Lauenburg i. Pomm. . + - + ° . 12.00 12,00 12,50 | 12 50 12,80 12,80 70 879 12,56 13,06 | 15. 10. 120 À j Freitag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. rektion : Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 7# t: Saudow. Mitwirkung: Bruno Hinze-Reinhold Verla ) A : E n 14.00 | 14:00 Io | 1440 d 2,8 D E B n n : e p NLSRDIE EIMRIPES n „9 E E Gese Rh; A Ute oa a mre (Klavier). Druck der Norddeutschen Buchdrudferei und 2 a ad pie 0/00 n 12,80 | 12,80 13,00 | 183,00 120 13,20 225 2 925 13,00 13,20 | 14. 10. 4 g Geipparzer, E: i ius j Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Ar. Æ 6 e S0 zit 6 13,60 ; : i i i 5 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Grofßstadtluft. | Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius Beeth ovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: n} gad : y M romterg e S4 e au ¡lo r 0 1e i i t i i : 2 E Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder der Ginödshofer, (Guido Felder, e AUTEE R Ra ¿tenabend Éa Hen at Mardégu un Sieben Beilagen z s r eN 12,10 12,60 12,70 | 13,10 13,40 13,70 i | j 4 : y À C i 4 E O E 0 E Willy Rehberg. (einschließli Börsen-Beilage). e o E E O | 13001 1E O p i S i