1904 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

(Klav.), Mitw. : Kammervirtuos Hugo Dechert. Mittwoch: Bechstein : 1. Konzert von Alexander Petschnikoff, Mitw. : Hermann Zilcher I. Liederabend (Schubert-Abend) von a Nob. Kahn. Donnerstag: S Bechstein: Konzert des St. E Streichquartetts Seiner

Alexander zu Mecklenburg-Streliß,

(Klav.); Oberlichtsaal der Philharmonie : Konzert von Erika von S

(Klav.); Beethoven-Saal : I. Mysz-Gmeiner, Mitw. : Prof.

rren Boris Kamensky, Naum Kranz, Alex. Butkewitsh, Mitw.: Elisabeth Ziese (Klav.); TI. Populärer Musikabend von

Deren des Herzogs Georg

de Ahna; Beethoven-Saal: III. Klavierabend von

Goldschmidt. Sonnabend: Saal Bechstein: II. 1d Konzert von Arrigo Serato

Maikki Järnefelt; Beethoven-Saal:

(Viol.) mit dem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer); Abend) mit Streichorchester von Willy Soiree von Sven. Scholander.

akademie: Konzert (Klassischer Burmester; Künstlerhaus:

Mannigfaltiges.

Berlin, den 24. Oktober 1904.

Gestern fand in der Viktoria Luisen-Kinderheilstätte hen die Einweihung der neu- erbauten Anstaltskirche statt. Zur Feier hatten sich neben dem Vor- stande eine große Anzahl von Freunden und Gönnern der großen sozial» hohen Protektorate Ihrer Majestät eingefunden, u. a.: Frau Staats8- minister Gräfin von Posadowsky-Wehner, FrauStaatsminister von Budde, Oberpräsident von Bethmann-

vom Roten Kreuz in Hohenly

politishen Organisation, des unter dem der Kaiserin stehenden Roten Kreuzes

Frau Staatsminister von Thielen und der Hollweg. 6 erbauten Gotteshause versammelt hatten, | der in Gemeinshaft mit seiner Gemahlin Orgel gestiftet hat, das Gotteshaus

Roten Kreuzes, Vizeoberzeremonienmeister, dem Knesebeck, der den

nahm und, sh des * ag mitteilte, daß Jhre Majestät gestiftet habe. Nach der Gottesdienst, der durch den Gesang

einigung des Kirchenhors der Kaiser (Dir.: Alex Kießlih) verschönt wurde. der Genera!superintendent dec Kurmark dem Gottesdienst fand ein Rundgang_ statt; auch wurde das Gelände besichtigt, auf mit dem Bau des „Kindererholungsheims“ begonnen dessen Spitze Bre Staatsminister von Medizinalrat, Professor Dr. Hoffa stehen. Kinderheilstätte sind bereits gebracht. Huldigungstelegramm abgesandt.

O für der

Di durch

Im Klub der Landwirte (Dessauer Straße 14) wird morgen,

Abends 7 Uhr, der Ministerialdirektor, Wirkliche

regierungsrat Dr. H. Thiel einen Vortrag halten über das Thema : Gäste sind willkommen.

„Wanderarbeiter oder einheimische Arbeiter ?

Am D de firmen Sally Rosenberg und S. i des Dr. Bellishen Münzkabinetts zur öffentlichen

zahlreihe Bracteaten und Denare auffallen, \hließt sh eine Abteilung von fônigs Gustav. Adolph und solche aus dem

Frankrei, Westfalen an; ferner die Gepräge

Sammlung auf die Salzburger Emig ragen. Zum S

münzen und Medai auserlesensten und gesuhtesten Stücke, vereint.

_—

Bornemann, Beethoven-Saal : Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Hekking, Mitw. : Signe von Rappe(Gef.) ; Singakademte: Konzert von Ethel Newcomb (Klav.) mit dem Philharmonischen Orchester (A. Shharrer). Freitag: Saal Bechstein : Liederabend von Leontine

Als sich die Gäste vor dem \{chöônen massiven, im

übergab Dr. med. L Venn, die Kirche und dem Ba 2 Kammerherrn chlüfel dankend Auftrages der hohen Protektorin den Gottesdienst Oeffnung des Kirchentores begann der bekannten Konzertver- Wilhelm - Die Weihe vollzo Köhler.

dem im nächsten Jahre

Buvdde und der Geheime

In einem Pavillon der jeßt 11 knochentuberkulöse Kinder unter- An Jhre Majestät die Kaiserin

91. November und den folgenden Tagen bringen die Münz- Scott. Wallerstein die erste Versteigerung. Zuerst werden die Prägungen der rômisch-deutschen Kaiser, unter denen versteigert, von Münzen und Medaillen des Schweden- Königreiche England, der geistlichen Herren, unter denen namentlich das fast 550 Nummern umfassende Kabinett der Mainzer Fürstbischöfe sowie die aus etwa 60 Medaillen bestehende f anten ganz besonders hervor- ist noch eine Sammlung von NReformations- en angereiht, die 750 Nummern,

[l | versammlung der Hilfskasse \tattgefunden.

Saal

geschieden, hiervon war am

der Üeberweisungen verfügt.

Sigis.

iederholung gelangen. mittags Vorträge zu Vortrag „Die Weltausstellung {luß daran der Vortrag

Berthe Marrx- Liederabend von

Sing- Dienstag, Dr. P. Schwahn: Windes“ ;

Freitag, Dr. von Unruh:

saal der Sternwarte

Am 9. Oktober 1904 hat Ur G ta zwanzigste General- ür deu Das Geschäftsjahr 1903/1904 {ließt ab mit einer [#Mitgliederzahl von 4890 gegen 4742 im Vorjahre. ‘grundstock hat sich von 927 755,91 A im Vorjahre auf 1 003 642,11 4 erhöht. Für Unterstützungen is der Betrag von 104 317,12 M aus- 1. Juli 1904 {hon über 90 964 4 durch

Im wissenshaftlihen Theater straße) wird in dieser Woche der neue, estattete Vortrag „Im Bannkreis Am Mittrooch und Sonnabend finden Nach- kleinen Preisen statt, und zwar „wird der in St. L Der Gardasee“ Im Hörsaal werden die nachstehenden Vorträge gehalten werden : „Wirkungen des Wassers und des Mittwoch (6 Uhr), Dr. Donath: „Fluor, Chlor, Brom „und Jod“; abend, Dr. Donath: „Die gi ait Stromwirkungen“. Im Hôör- in der Dr. NRistenpart über „Kometen und Sternshnuppen“.

che Rechtsanwälte Der Kapital-

der „Urania*" (Tauben- dekorativ und szenish aus- allabendlih zur Die

der Jungfrau“ kannt.

und im An- gehalten.

ouis“

„Elektrishe Wellen“ ; Sonn-

müssen. Aren dal,

VSnvalidenstraße \priht morgen Kirchen eine

furter Zeitung“ aus Schanghai steinlegung zu einem „Konkordia" stattgefunden.

war zahlreih vertreten.

Barockstyl Gegenwart einer großen des | ausstellung 1904 statt. von

Empfang entledigend, eine Bibel

auf Seine Majestät den Kaiser, einstimmte. Alsdann gab der verliehenen Preise bekannt. Kaisers erhielt Jakob Beterands

in

Gedächtnisfkirhe | in Marienfelde bei Berlin, Na

Herzogs Johann Albrecht zu Gebäude

Sohn - in Haaren - Holland. silberne Nach meisters

die Staat3medaille. werden foll, an

ein Hoh auf die Presse

wurde ein

wurde ein zur Schlußfeier

Geheime Ober- | Rats Heinrich

dem Uebershuß der

zu machen:

aus wendungen Abteilung fasse des Vercins zur Pflege der der Aufgabe der Zuwendung an ebenfalls 3000 M, 6000

und daran

burger Zeitung“ von Kügelgen

darunter die

Frankfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B) Wie die „Frank-

eigenen Haus des deutschen Klubs Der Feierlihkeit wohnte Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert bei ;

Düsseldorf, 23. Oktober. (W. T. B. Anzahl geladener feier der Internationalen Kunst- und Großen Gartenbau- Professor R öber gab einen Rückblick auf den Verlauf der Ausstellung und {lo in Regierungspräsident Schreiber die Den Efhrenpreis Seiner Majestät des

Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Otto Beyrodt

B den Ehbrenpreis des Herzogs von Sathsen-Coburg und Gotha Peter Lambert in Trier und den des Mecklenburg die Firma JIoerissen 22 Firmen

Marx fand ein Festmahl statt, bei dem Sperling ein Hoh auf Seine Majestät den Kaiser, _auêbrachte. 5 Kaiser und Seine Kaiserlihe und Königliche Hoheit den Kron - prinzen wurden Huldigungstelegramme gesandt ;

telegramm des Kronprinzen verlesen. Ausstellung in Düsseldorf hat unter dem Borsißze des Geheimen Lueg in Anerkennung der großen überaus uneigennüßigen Wirkens der Presse der Ausstellung von 1902 beschlossen, zu

1) ‘der Journalisten und Schriftsteller in München 3000 #, 2) der Pensions-

katholishen Presse in Berlin mit die rheinisch-westfälischen Mitglieder 3) dem Verbande der rheinisch-westfälishen Presse

St. Petersburg, 22. Oktober Be unter großer Beteiligung der hiesigen Presse und der olonie die Beerdigung des Oen itatt. Verlust für die hiesige deutshe Kolonie, um die er sich dienste erworben bat, sowie für das gesamte Deutschtum in Rußland, für dessen Interessen er cin bewährter Vertreter war.

Südschweden

meldet, hat heute die Grund- | Panik.

die deutshe Kolonie

i : Algier, Heute mittag fand in | \{chwe Urt g

hrengäste die Sl uß-

In mehreren Kirchen in Shoonen und In Ströômstad sind mehrere Schornsteine eingestürzt: in Hio wurde ein Kirchengiebel beschädigt. Aehnliches befagen auÿ Nachrichten aus Nordjütland, havn und Hjörring.

22. Oktober. _ béi Ain Sefra (vgl. Nr. 250 d. Bl.) sind, wie biéher festgestellt ist, 10 Europäer und 14 Eingeborene umgekommen,

Bialystock, 23. Oktober. (W. T. B.) Am Abend des 19, px tober betrat ein etwa 20 jähriger Mann, anscheinend ein Arbeit ; die Kanzlei des Polizetamts und warf ein Geschoß F eine heftige Explosion erfolgte. 3 Beamte und 2 dort befindlihe Privatpersonen wu rden anderer Beamter wurde G verleßt. nachbarten Häuser wurden be

; Worauf Der Täter wurde getöten

1 wurden {wer, ein / Die Kanzlei und die ky, chädigt.

———

Barcelona, 23. Oktober. (W. T. B.) Ein mit Dynamit gefülltes Gefäß explodierte DAUTEeR großer Schaden angerichtet wurde; der a é Ler Gesellichaft für sotiale Studien, wo d es Hotels der Gesellschaft für soziale Studien, wo die anarcistis Versammlungen abgehalten werden. isten

_ Christiania, 23. Oftober. Gegen 1134 Uhr Vormittags wurden hier Erdershütterungen verspürt. Einige Schornsteine stürzten ein, andere wurden derart beschädigt, daß Auch aus Ortschaften am Christ Christiansand und Elverum werden Erdbeben ge, meldet. Infolge der Erschütterung, die auch überall im \üdlihen Norwegen S un

an ik. Die Schwankungen wurden auch in

hier, wobei an mehreren Täter ist un, Jaime Farran, den Potitier

je niedergerissen werden aniafiord sowie aus

Namsos bemerkt wurde, entstand in mehreren Mehrere Häuser erhielten Risse.

t Malmö sowie in ganz und in ‘Soleftes (Nordshweden) wahrgenommen, Blekinge kam es zu einer

u. a. aus Aalborg, Frederifs,

(W. T. B.) Durch die Ueber«

ß seine Rede mit einem Hoch das die Gesellschaft begeistert

Sohn in Geldern, den Seiner London,

die große

erhielten Oberbürger-

e bes Die russischen

einer

Professor Röber An Seine Majestät den

außerdem eingegangenes Glückwunsch-

vollständig Das Bureau der §

Lon

erdienste und des für das Gelingen Gunsten der Presse Ausstellung folgende Zu- Pensionsanstalt deutscher

(W. T. B.) Gestern fand 2 deutschen Chefredakteurs der „Peters-

Sein Tod ist ein \{werer

große Ver-

die Fishdampfer mit Torpedorohren ausgestattet der Genera, Zon London, 24. Oktober. (W. T. B.) Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Tschu mbi (Tibet) vom 21.:d. M. berichtet wird, ist eine englische Abteilung von 140 Mann im von einem Schneesturm überrascht worden. erblindet. on, Bureau“ wird aus Tschifu von gestern Japaner griffen die Außenwerke von Erlungschan an und eroberten nach vierstündigem Kampfe einige russische Ver shanzungen und kleine Hügel. gemeiner Angriff bevorstehe. St. Petersburg, 24. Oktober. General Kuropatkin meldet dem Kaiser unter dem gestrigen Datum : Die Nacht zum 23. Oktober verlief im allgemeinen ruhig. Unsere Freiwilligen beunruhigten den chten, unsere Vorhutabteilungen zu überfallen,

Japaner versu ! wurden aber überall zurückgeschlagen.

E

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. 24. Oktober. (W. T. B.) Der Sefkretär

der russishen Botschaft erklärte einem Vertreter der „Daily News“, Rußland sei {hon vor Wochen vor einem japanishen Anschlage

( in der Nordsee gewarnt worden. Offiziere möchten deshalb E haben, daj eien.

Nombapasse 39 Mann sind 94. Oktober. (W. T. B.) Dem „Reuterschen gemeldet: Die Man glaube, daß ein all: (W: D. B)

A T

Feind, und die

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-

haus. 195. Vorstellung. Cavalleria rusticana. (Vauernehre.} Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nah dem gleihnamigen Volks\tüdck von G. Verga. Coppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. Musik von Leo Delibes. Choreogravhische Einrichtung: Emil Graeb. Anfang 7x Uhr.

Neues Operntheater. 173. Vorstellung im Abonne- ment. 105. Billettreservesaß. Theodora. Drama in 4 Aufzügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7s Uhr.

Mittwoch: Opernhaus.196. Vorstellung. Lohengrin. Romantishe Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7_ Uhr. :

Neues Operntheater. 174. Vorstellung im Abonne- ment. 106. Billettreservesazg. Ein kritischer Tag. L Ube in 3 Akten von Hugo Lubliner. Anfang

T.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat November d. F, zu 25 Opern- und 29 Schau- \spielvorstellungen findet am Freitag, dem 28. d. M,, von 10—1 Uhr in der Königlichen Theaterhauptkafse, Dorotheenstraße 2, parterre, Zimmer 2, statt.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends7# Uhr : Kettenglieder.

Mittwoch, Abends 7} Uhr: Kettenglieder.

Donnerstag, Abends 74 Uhr: Kettenglieder.

Dienstag: Abschieds- Sarah Bernhardt. Anfang 74 Uhr.

(Erster Teil.)

Berliner Theater. vorstellung der Madame La dame aux camélias.

Mittwoch: Ueber unsere Kraft.

Donnerstag: Zapfenstreich.

Freitag: Zapfenstreich.

Lessingtheater. Dienstag: Florian Beyer. Mittwoch: Traumulus. Donnerstag: Florian Geyer.

(Direktion: Otto Brahm.) Anfang 7# Uhr.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Ce Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz

rillparzer.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jn Behaudlung.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber.

N. (Friedrich WilhelmstädtishesTheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Grof: ftadtluft.

Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ju Behandlung.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn- hof Zoologischer Garten.) Dienstag (7. Vorstellung im Dienstags-Abonnement): Die kleinen Lämmer. Vorher: Die Taute \chläft. Anfang 7+ Uhr.

Mittwoch (außer Abonnement): Der Zigeuner- baron.

Donnerstag (7. Vorstellung im Donnerstags- Abonnement): Die kleinen Lämmer. Vorher: Die Taute \chläft.

Freitag (7. Vorstellung im Freitags-Abonnement) : Zum ersten Male: Die Hugenotten.

Uationaltheater. (Direktion: Hugo Beer. Weinbergsweg 12a—13 b.) Dienstag: Der Frei-

schüg. : Mittwoch: Figaros Hochzeit. Donnerstag: Der Wildschüt. reitag : Der Barbier von Sevilla. Sonnabend: Zum ersten Male: Donna Juanita.

Neues Theater. Dienstag: Erdgeist. tittwoh: Die Kronprätendenten.

Donnerstag : Die lustigen Weiber von Windsor.

Freitag: Die Kronpräteudenten.

Sonnabend: Die lustigen Weiber von Windsor.

Lustspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Diens- tag: Biederleute.

Mittwoch: Viederleute.

Donnerstag: Zum ersten Male: Fesseln der Liebe.

Freitag: Fesseln der Liebe.

Sonnabend : Biederleute. Matinee. einsvorstellung.) Marinemütter.

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Dienstag: Eine Hochzeitênacht. (Uno nuit de noces.) Schwank in 3 Akten von H. Köroul und A. Barrs. (Anatol Durosel : Richard Alexander.)

Anfang 8 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Eine Hochzeits- Das große Ge-

(Ver-

nacht. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

heimnis. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di-

rektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 74 Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Sean Kren,

Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Julius

Einödshofer. (Guido Thielsher, Lina Abarbanell, ay FREEN Josephine Dora in den Haupt- rollen. Mittwoch und folgende Tage: Der Weiberkönig. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Dienstag: Der Zigeuner- barou. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Anfang 7F Uhr.

Mittwoch: Die Fledermaus.

Donnerstag: Die Puppe.

Freitag: Boccaccio.

Sonnabend: Der Generalkonsul. 3 Akten von Karl Reinhardt.

Sonntag, Nachmittags: Die Puppe. Abends: Der Generalkonsul.

Dutendbillette, 40 9/9 Ermäßigung, an allen Wodentagen gültig, werden jeßt ausgegeben.

Operette in

PLellealliancetheater. (Bellealliancestra\e 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 74 Uhr: Die Tugendglocke. (Madame la Présidente.) Saudebilleposse in 3 Akten von Paul Ferrier, bearbeitet von I. Kren und Alfr. Schönfeld. (Bozena Bradsky : „Warum?“ Duncans Pauli „Die Lästerallee“, von Oskar Straus.

aulmüller, Wannovius, Gordon.)

Mittwoch und folgende Tage: Die Tugendglocke.

Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen : Maria Magdalena,

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrih- und Universitäts\traße.) Dienstag: Gaftous Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens und Pierre Veber.

Mittwoch und folgende Tage: Gaftons Frauen.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ix. Konzert des zwölfjährigen Violinvirtuosen ; oos daa Mitwirkung: W. Moldenhauer

avier).

Philharmonie (Oberlichtsaal). Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Erika von Vinzer E Mitwirkung: Kammervirtuos Hugo

echert.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: Liederabend von Heinrich Scheden (Tenor).

Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Julia Culp.

aal. Dienstag

Abends 8 Uhr: Liederabend des Königlichen H opernsängers Hans Rüdiuger (Tenor).

Königliche Hochschule für Musik, Die tag, Abends 8 Uhr: Konzert des 14 jährigen Violow cellisten Jean Oppenheim aus Paris mit dex Berliner Toukünsftler-Orchester.

O

Birkus Schumann. Dienstag, Abends prä? 77 Uhr: Galaparforcevorstellung. Riesen programm. Neue Debuts. Ferner: Consul! I, der menschliche Chimpanse. Chinko. Bill der irische Wunderpouy. Sämtliche Kun kräfte, Damen und Herren in ihren Glan leistungen. Um 94 Uhr: Das große mimisWt Drama in 8 Akten: Michael Strogoff, o Der Courier des Zareu. Feenhafte Lid Wasser und technishe Effekte.

D E G U E I O E IA D I E

Familiennachrichten.

Nereheliht: Hr. Pfarrer Gustay Naegler ml Frl. Magdalena Fischer (Gr „Kraußnigk—Berlit Hr. Leutnant Max Frhr. von Mirba m8 Le “ahrt O von Moltke (Potsdan

ônigsberg i. Pr.). 4

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Wilhen Kauffmann (Heinrihsbad, Schweiz). Fn Helmold von Plessen (Reez i. M.). D

Gestorben: Hr. Generalleutnant z._— „Än von Horn (Berlin). Hr. Geheimer Sanitäts Professor Dr. Max Bartels (Berlin). Fr. fessor Clara Ene, geb. Justinius (Neun, berg). Verw. Fr. Geheime Regierun Anna von Hake, geb. Bergemann S h Machnow). Verw. Fr. Major Anna von g geb. von Bergfeld (Magdeburg). Berne Emilie von Zelewsfi, geb. Österroht (99 c stedt a. H.) Fr. Hauptmann Anna Guen Scholtz (Ludwigsdorf bei Oels).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Bett Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ®

Neu ilagen eun Beilag (160

(einsließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichsanzei

M 251.

Erste Bei

lage ger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

E erlin, Montag, den 24. Oktober

Amtliches.

Deutsches Reich.

1904,

Auswärti h ; i | ger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nah Erntejahren (1. August bis 31, Juli Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. E 3 is 31, Juli),

1) Ein- und Ausfuhr.

Weizenmehl Roggenmehl

2) Mehlausfuhr.

Ausbeuteklafse

1904 | 1903 | 1902

Gesamteinfuhr : | avon f\ofort verzollt oder zollfrei

Gesfamtausfuhr

1. August E s 1. August | O 1 2 4DOs E bis 15. Oktober 1904 | 102 f O o

1903 E | 105

1904 idé 1902

1904

L August 1903

bis 15. Oktober

1904

1904 1903

h S | Davon Ausfuhr aus dem freien Berkehr

1. August 1903 M10 Olio

1903

1 057 633 | S8 | 2953 680 | 341 086 | C1 4014 986 891 3067504 | 695324 | 809397 |

3487 | 4532 |

4 836

j T E E En ————— u pee Aus dem freien : j Verkehr Gegen Zollnadlaß Gesamte verzollte Menge) |

N | | g z E E E a

1904 | 1903 | 1902 f T dos bis 15. Oktober | bis 15. Oktober bis 15. Oktober F 1904 | 1903 [ 1902 |

1904 | 1903 | 1902 | 1904 | 1903 | 1902 }

1. August

gattung : 1904

190

190

beim unmittelbaren Eingang in |

749 528 | 868 116 | 406 679 | 105 068

101 382 | 133 678 | 267 218 |

836 068 | 479 220 | 274 692 | 112 642 | 54 465 | 65 603 | 210 574 |

399 653 259 103 | 83481 } 44 062 f 43 956 î 107 §39

den freien Verkehr | Niederlagen,

L, August | N

4 | 1903 E

bis 15. Oktober 4 1908 | 1008 |

1904

619 067 |

bei der Einfuhr von

Os | L

bis 15. Oktober

363 299 862 586 314 284 71597 |

83 | 121460 | 188028 |

377 185 465 109 112 773 | 101 477 | 226 48190 | 129 258 |

L 5) Einfuhr in deu freien Verkehr nah Verzollung.

Davon verzollt

Freibezirken usw.) Vial M E 1903 [1902 | 1904 | 1903 | 1902 bis 15. Oktober

1902 | 1904 | 1903

j

1903

Wetzenmehl :

. Klasse (1—30%) . .. 2, Klasse (tber 30—70 9/9 . Klasse (über 70—75 0/3 4. Klasse (1—70 9/6) . . . 5. Klasse (1—75 9/0) . . . Hartweizenmehl)) . .

Roggenmehl : ' e (1--609/0) . . . 1 . Klasse (über 60—65 9/0) . Klasse (1—65 9%)...

r

dz 100 kg

Sa AE f ee fei EE V | F I | 3857962 3 603 052! 4 391 965! 3 36 944 877| 1 385 899| 1 943 951| Et 697 135| 911 138| 1054 444 3155 706| 3 756 175| 2 667 126! 1 780 080| 2049 398! : 23 930| 43414 63 154|

65979! 21 212! 6 641) 702! 1094) 1769| 18388 | 26740 18 077| 20 880] 1 464 18941 6 992| 3 828) 8 604! 901A 5 6258! 905 7) R e M ehenme.

| S 1 Roggenmehl .

13902| 68 539| 21

9326| 19 195} 4 6875|

12 M l N 2196| 1684 655

1553

563) 46 651) 31 824) 48 683. | 720] 2407| 4933| 3834 e an Saz

Roggenschrotmehl !) ¿ 1) Besonders festgeseßt.

57895] 41 466) [29 097! 44 459| 28 89c ]

4) Niederlageverkehr.

1. August » 1903 O 1 s

1903 1902‘ ;

1904

1904

491 023 227 476

41 811 434 080

1 048 402 246 019 180 438 340 337 482 304

5 200

1 329 738 351 100 240 453 506 658 605 731

6 349 304

1211 794 993 126 444 291 369 370 454 734 226 661 262

7 009 2 453 2

2

101 317

hu r

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).

717 401 2 721 626 21 477

F) Roh verzollte Mengen sind bier mit ibrem Reingewicht nachgewiesen.

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.*®) | Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.) f L E 5

1903 bis 15. Oktober Os úz = 100 kg

649 372 399 008

dz = 100 kg

929| 2 953 680| 3 986 891) 809 397

3 438 493

1787 049

40 506 154

491 023 227 476

41811 434 080 226 661/

324

419

42 061 95

2453

63 Sis | |

1902

1902

309 973 78 675 194 823 330 826 4 979

741 682 349 908

33471 1 448

175

Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.)

386 229 9 930 92 395

101 249

1902

649 372) 399 008| 101 741) 317 682 262 349

2 908|

769 882) 309 973| 78 675) 194 823| 330 826 4 979

Î j j

Ed 14

t]

1. August - 1903 bis 15. Oktober

1902

1902

458 883 14 111 161 919 11 165 94 239 6 993 100

432 977 152 273 202 851 43 054 43 948 9 941 103

Warengattung

Unmittelbare Einfuhr 1. August

Einfuhr von Nie erlagen, Freibezirten usw.*)| G aim D u m di E igen

_ 1904 i | L E

1904

Aa

bis 15. Oktober 1903 - |

1903 1904

Von Mühlenlagern verzollt | L S E O

_bis 15. E | -- |

1903 1902

I Autfuhr gegen Zollnahlaß

s

1. August é E | bis 15. Oktober E

1904

Staatsanwalt Tzscheutschler (Beuthen, O d M

1446 3821

146

94 213 858

5 324

8 962 E E | 15 9 941

43 481 | | |

1432 28 205 *) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser

1026 755

1 008

60 097

995

j h

E E

I

‘sowie das Zollauss{chlußgebiet Bremen.

10 770 79