1904 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 20 779 (ofene Handelsgesellschaft: Paul Juh. Oskar u. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Maaßen «& Schelp Tüger, E Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10847 (ofene Rietschel & Henneberg, niederlassung in Dresden) :

Firma in die Gesellschaft „„Rietschel berg, Gesellschaft mit beschränkter in Berlin eingetragen im Negister B Die Firma Blaukenburger Blankenburg i. d. M., Ziegeleibesizer, Blanken-

eingebracht worden.

Nr. 25 489 Firma: iegelei Heinrich Peter, Srhaber Heinrich Peter, burg i. d. M

Nr. 25 490 offene Handelsgesellschaft : Bauchwitßz Gesellschafter die

«& Kauf, Berlin, und als C leute Willy Bauchwißz, Schön Kauf, Berlin. Die

1904 begonnen. Nr. 25 491 Firma: Offenb

Fabrik Niederlage Harry Lindenstädt, Berlin,

nhaber Harry Lindenstädt, Ka

Nr. 25 492 ofene Handelsgesellshaft : Paul Ries «& Co., Berlin, und als Gesellschafter

Generalvertreter, Berlin, und

mann, Berlin. 1904 begonnen. Nr. 25 493 offene Handelsge

Farbwerke Schindler & Heine, Richard Schindler,

als Gesellschafter Beilin, und Nobert Heine, Die Gesellshaft hat am

W

esellschafter Nr. 25 494 treter für The

irma:

Carter-West, Kaufmann, Nr. 25495 Firma: H. Valentin Dreiling,

ID, i B be Balentin Dreiling, Dachdeckermeister und Gerüst-

verleiher, Berlin.

Nr. 25 496 Firma: Herdamit Ex- & Jmport Fnhaber Leo Kompert, Dem Kaufmann Wilhelm ist Profura erteilt.

Bei Nr. 117 (Kommanditgesellschaft : Hamburger

Leo Kompert, Schöneberg, Kaufmann, Berlin.

Stacwen, Schöneberg, Engros-Lager A. Jaudorf Die Gesamtprokura

und Friß Krüger ist erloschen.

Robert Jandorf, Berlin. Gelöscht die Firmen: Nr. 7101 Georg Hillmann

Schröder, Berlin.

Nr. 10 724 Philipp Peuku Nr. 10 862 L. Markwald, Nr. 12 452 A. Gaumert, Nr. 14

Georg Max Franke, Nr. 15 388 N. Cohn, Ber Nr. 20270 Carl Tiesler,

Berlin, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht I.

Berlin. Handelsregi

des Königlichen Ba x, Berliu,

teilung

Am 20. Oktober 1904 eingetragen worden (mit Nr. 25 497 Firma Inhaber :

,

Nr. 25 498 Firma Carl Brückner; * Inhaber : Engrosshlächtermeister Carl Brückner zu

Berlin.

Nr. 25 503 Firma Hermann Rupp; Berlin.

Inhaber: Kaufmann Hermann Nr. 25504 Firma

Kaufmann zu Berlin. Nr. 25 505 Firma Alfred Frick; h Alfred Frick zu Berlin. Nr. 25 506. Offene manu «& Co. ; Kaufmann Georg David, beide zu Tempelhof. Der Frau Henriette David Tempelhof ist Prokura erteilt. haft mit einem Gesellschafter Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Zur

Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 2 507 ) Fnhaber : Maurermeister

Nr. 25508 Offene Hande Poft «& Co. ; Berlin und Kaufleute zu Berlin

Firma Richar

Die Gesellschaft wird am 1.

ginnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist'nur ter Kauf-

mann Louis Behr ermächtigt. Nr. 25 509. Le Tiec «& Cie. ; t die Modistin Renée Le Tiec Modistin Elisabeth Die Gesellschaft Nr. 25510 Firma Carl

Inhaber: Kirchhofsinspektor und Blumenhändler Carl

Franzke zu Berlin.

bei Nr. Berliu mit

falen ist aufgehoben. É bei Nr. 8202 (Offene Han

Freyer; Berlin): Der Gesellschafter Arthur Freyer

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

91 (Offene Handelsgesellschaft M.

bisherige

Mar Leßler ist alleiniger Inhaber der Hugo Leßler ist ausgeschieden,

aufgelöst.

bei Nr. 103

Leßzler; Berlin): Der

bei Nr. 17132 (Firma

Berlin): Inhaber jezt: Kaufmann Io

Carl Goldstein Nachf. ; lautet jet: Warenhaus

in Charlottenburg.

bei Nr. 18015 (Firma Berliu): Die Firma Hermaun Levy.

bei Nr 18 535 (Offene Handelsgesellshaft Born- ftein & Cronuheim ; Berlin):

ist aufgelöst. Liquidatoren sind : Rechtsa in Berlin und Kaufmann Leo

Berlin mit Das Geschäft ist mit

esellshaft hat am 3. Oktober

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

1. Juni 1904 begonnen. ur Rertretung der Gesellschaft sind nur beide emeinshaftlich berechtigt.

Victor Carter-West, Ver- Commercial Union Syn- dicate Ltd. E E, Inhaber Victor

erlin. Dreiling & Sohn

der Herren Robert Jandorf

Berlin.

597 Blankenburger Blankenburg (Mark).

ist in das Handelsregister Aus\chluß der Branche): Carl Ueberschär; Bi Kaufmann Carl Ueberschär zu Berlin.

Otto Wilhelm Schmidt; Berlin. Inhaber: Otto Wilhelm August Schmidt,

Verlag auouymer Adrefsen Berlin. Inhaber der Kausmann

Handelsgesellschaft G. Lach-

Tempelhof und als Gesellschafter, Lahmann und Kaufmann

Vertretung der Gesellschaft find nur beide Richard Pahlki zu Berlin.

Louis Behr und Bruno

Offene Handelégesell)haft Renée Berlin und als Gesellschafter

Papenfuß zu Charlottenburg. hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

5960 (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Feder-Matratzen-Fabrik Wilh. Berg «& weigniederlassung in Altena in West- falen): Die weigniederlassung in Altena in West-

Michaelis Handelsgesellschaft: Zwoeigs-

«& Henne- Haftung“

ist hier gelöscht. Dampf-

Kauf-

eberg, und Bernhard

acher Lederwaren- ufmann, Berlin.

aul Nies,

Gustav Mies, Kauf-

sellshaft: Berliner Berlin, und Kaufmann,

erkmeister, Seegefeld.

Berlin, Inhaber

& Co., Berlin): Einzelprokurist:

Juhaber Wilhelm

n, Berlin, Berlin.

Dampfziegelei

lin. Berlin.

Abteilung 90. fter [54789]

A.

Berlin.

Berlin.

Nuvpp zu Berlin.

Levy

, geb. Gottschalk, in Sie ist in Gemein- vertretungsberechtigt. September 1904 be-

d Pahlki; Berliu. lsgesellshaft Bruno als Gesellschafter die

Post. November 1904 be-

zu Berlin und die

Franzke; Berlin.

Co.z; delsgesellshaft A. R.

Gesellschafter Firma. die Gesellschaft ist

Franz Schlöske; L ads Barske

Die Gesellschaft

Nr. 2647 | b

Die Liquidatoren können einzeln handeln. bei Nr. 24 672 (Offene Handelsgesellshaft Bureau für Bühneuaugelegenheiten Diamantstein «& Co. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Josef Diamantstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht sind die Firmen : Nr. 2539. Ernst Hotop ; Wilmersdorf.

Nr. 11 702. Ernft Hotop & Co. ; Charlotten-

urg. Nr. 22 918. R. NRömpler; Berlin. Berlin, den 20. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Berlin. [54790] In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts I Berlin ist am 20. Oktober 1904 folgendes

eingetragen worden : 2753. Allgemeine Licht Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung.

Siß der Gesellshaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen und sonstigen tehnishen Ideen auf dem Gebiete des Beleuchtungs- wesens sowie auf verwandten Gebieten.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 :

Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Heimann in Schöneberg. L C

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beshränkter

Haftung. _ o

Der Gesellschaftsvertrag jt am 17. September und 1. Oktober 1904 ges{lofsen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. S Der Gesellschafter Arthur Heimann bringt in die Gesellschaft folgende Rechte ein: :

Die Rechte aus seinem in England und in den Vereinigten Staaten von Nordamerika bewirkten Patentanmeldungen aus etne „Invertgaslampe mit efrümmtem oder geshweiftem Mischrohr“, mit der Priorität der auf den gleichen Gegenstand erfolgten deutshen Patentanmeldung G. 18856 VI/4a. 2. Diese Rehte werden zu einem Betrage von 1 000 M auf die Einlage des Gesellshafters Arthur Heimann angerechnet.

9754. Licenz-Verwertungs-Syndikat, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Siß der Gesellschaft : Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Nerwertung von mit Lizenzrechten ausgestatteten Reklametiscken, welche von dem Inhaber der Inter- nationalen Licenzgesellschaft L, Schott Berlin zu beziehen find und sonstiger Lizenzen, Patente, Ge- brauhsmuster und Schußrechte.

Das Stammkapital beträgt: 20 000

Geschäftsführer : Leo Schott, Kaufmann, Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. _ i: Hs

Der Gesellschaftsvertrag i!î am 23. September 1904 festgestellt. E Z E

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung befugt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: _

Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. »

9755. Verlag Juno, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin. E

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Verlagsgeschäfts bestehend in Herausgabe und Ver- fauf von Büchern, Schriften und ähnlichem.

Das Stammkapital beträgt: 21 000 M 5

Geschäftsführer : Kaufmarn Karl Reppert, Rixdorf.

Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be-

{ränkter Haftung. :

Der Gesellsastsvertrag ist am 27. September 1904 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ;

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein- malige Insertion im Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma und des Namens des oder der Geschäftsführer.

9756. Berliner Handels Akademie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft : Berlin. ß :

Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Lehrmitteln und die Erteilung von faufmännischem und \pralichem Unterricht.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 G

Geschäftsführer : Hermann Denckewiz, Bücher- revisor in Stegliß. E 9 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter

aftung.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 11. Oktober 1904 vereinbart. :

Außerdem wird hierbei bekannt gema t: Herr Dentewitz bringt als Einlage die Lehrmittel, Bücher, Waren und Mobilien im Gesamtwerte von 16 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.

2757. E. Ebering, Verlagsbuchhaudlung und Buchdruckerei Gesellschaft mit beshräukter Haftung. /

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens: Erwerb und Fort- betrieb einer Verlagsbuchhandlung, Buchdruckerei und Buchbinderei. e

Das Stammkapital beträgt: 45 000 M j A Ener: Dr. Emil Ebering, Kaufmann in

erlin,

Frank Steinberg, Kaufmann in Berlin,

obert Ebering, Landwirt in Grasleben (Stell- vertreter).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellshaftêvertrag ist am 7. Fuli 1904 fest- gestellt und durch Nachtragsvertrag vom 4. Oktober 1904 abgeändert. i :

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Geschäftsführer. ;

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kunibert, Nobert und Fer- dinand Ebering bringen unter Anrechnung au ihre Stammeinlagen die bisher unter der Firma E. Ebering betriebene Verlagsbuchandlung, uh- druckerci und Buchbinderei mit sämtlichen Aktivis und Passivis ein. Als Wert der Einlagen ist für die Einlage des Kunibert Gbering 10 000 M, für die des

erdinand Ebering 5000 M, für die des Nobert

bering 20 000 H, zusammen 35 000 M festgeseßt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

9758. „Kosmin“’ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Präparaten, insbesondere der unter der Marke „Kosmin“ geshüßten Präparate. Das Stammkapital beträgt : 200 000 #

Geschäftsführer : Dr. jur. Conrad Immerwahr zu

Berlin. eine Gesellshaft mit be-

Die Gesellshaft ist {ränkter Haftung. :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September und 17. Oktober 1904 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter :

5 Major Hans Schlawe,

9) Gesellshaft Compagnie Ray,

bringen die jedem von thnen zustehenden Anteile an den durch Zession von der Gesellschaft Chemische Fabrik NRotes Kreuz erworbenen Rechten, bestehend: in den pvatentamtlihen Schußrechten, betreffend die Marke „Kosmin“ für Deutshland und das Ausland, sowie in dem Eigentumsreht an dem úInventar und den Vorräten genannter Gesellschaft, foweit fie si auf Kosmin beziehen, und dem diesbezüglihen Ge- \chäftsbetrieb.

Der Wert der Einlage des Majors Schlawe ist auf 174 000 M, der Wert der Einlage der Gesell- schaft Compagnie Ray auf 26 000 Æ festgeseßt, welche Beträge auf ihre bezüglichen Stammeinlagen angerechnet werden. :

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei 2039. Anna Cífillag, Gesellschaft mit beshränkter Haftung. :

Die Gesellschaft ist dur Beschluß vom 14. Ok- tober 1904 aufgelöst.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Richard Bawstein ist erloschen. - S

Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Hermann Denckewit in Steglitz bestellt.

Berlin, den 20. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. Bremerhaven. Sandelsregifter. [54792] Fn das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) Robert Kaulitz, Bremerhaven. Inhaber: Der Posamentier Ferdinand Eduard Robert Kaulißz in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig :

Posamentenges{äft.

2) Engelbert Kaune, Bremerhaven. In- baber: Der Buchhändler Engelbert Edmund Kaune in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Buch- und Papierhandlung.

3) Wilhelm Korff vorm. Chr. Korff, Bremer- haven. Inhaber: Der Hutmacher Wilhelm Hinrich Korff in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Hut- und Müßzengeschäft.

Bremerhaven, den 21. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Bremerhaven. Sandelêregifter. [54791]

Fn das Handelsregister ift heute eingetragen worden :

1) Friedrich Kröncke, Bremerhaven. In- haber: Der Glasermeister Franz Friedrich Kröncke in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig : KSlaserei und Glasäßerel.

2) Oskar Lorenz, Bremerhaven. Inhaber : Der Kaufmann Oskar Georg Lorenz in Bremer- haven. Angegebener Geschäftszweig : Buchhandlung und Tabak- und Zigarrengeschäft.

Bremerhaven, den 22. Oktober 1904.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau. s [54793]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Of- tober 1904 bei Nr. 104 eingetragen worden, -daß die für die Einzelfirma „F+ Falch““ in Brieg, Bezirk Breslau, den Kaufleuten Karl Gaßmeier und / B Fal jun. daselbs erteilte Prokura erloshen und daß der Fabrikbesißer Karl Gaßmeier zu Brieg in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten ist. Die unter der bisherigen Firma begründete offene Handels8- gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Die der Frau Helene Falh in Brieg für die bisherige Einzelfirma erteilte Prokura gilt auch für die nun- mehrige offene Handelsgesellschaft.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Celle. Bekanntmachung. [54794] Fn unser Handelsregister A 89 ist zur Firma E: F. Grote Nachfolger in Celle als Inhaber eingetragen der Kaufmann Friedrich Stecher in Celle. Die Prokura desselben ist gelöscht. Celle, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Il. Colmar. Bekanntmachung. [54796] Fn Band VI des Gesellschaftsregisters ift unter Nr. 87 eingetragen worden : „Gebrüder Schroth“ in Markirch. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ludwig Schroth Sohn, Bauunternehmer in Markircch, 2) Emil Schroth, Bauunternehmer in Markir. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Colmar, den 19. Oktober 1904. Ksi. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachuug. 54795] Fn Band II1 des Firmenregisters ist unter Nr. 312 eingetragen worden: „Emil Bloch in Colmar“. Inhaber is : Emil Bloch, Kaufmann in Colmar. Colmar, den 21. Oktober 1904. Ksl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [54798] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 91, betr. die Firma „Ambrofius Wieczorek“‘ in Oliva, eingetragen: JIetiger In- haber is der Kaufmann Paul Wieczorek daselbst. Danzig, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig.

Daun. / [54797] Fn das Handelsregister A wurde heute die Firma Carl Hürter zu Gillenfeld und als deren In- haber der Kaufmann Karl Hürter daselbst eingetragen. Bezüglich der Firma Franz Caspari zu Gillen- feld wurde deren Erlöschen vermerkt.

Daun, den 19. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. [54799] Sn unser Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist beute

deren Inhaber der Buhhändler und Antiquar Juliz Emil Gaul zu Diez a. Lahn eingetragen worden, Diez, den 15. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Dresden.

worden : 1) auf Blatt 5268, betr. die Firma Carl Play in Dresden: Prokura is erteilt dem Kaufmy Curt Paul Robert Martin in Dresden ; 2) auf Blatt 10 004, betr. die Firma Spels «& Holler in Dresden : Die Firma lautet fünft Albrecht Spelsberg ; 3) auf Blatt 1274, betr. die offene Handelsges;], haft Fischer «& Herschel in Dresden: T, Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Alfred Fister j infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmay Gustav Ernst Herschel, der jeßt in Blasewitz wohrt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 22. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. T[IT.

DüsseIldorf. [5480] In das Handelsregister A Nr. 2161 wurde bey eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firn Hünerberg «& Co. mit dem S in Düffeldori Die Gesellshafter der am 13. Oktober 1904 by gamen Gesellschaft sind die Kaufleute Mar Hüny erg und Heinrich Levy, hier. : Düsseldorf, den 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. DüsseIldorf. [548 Bei der Nr. 59 des Handelsregisters B \teberta Aktiengesellshaft in Firma Baugesellschaft fi eleftrishe Aulagen, hier, wurde beute nh getragen, daß die Bestellung des Paul Köbn y Leipzig zum Vorstandsmitglied widerrufen ist u) Robert Knorth, Kaufmann, und Gustav Bertbos Ingenieur, beide hier, zu Vorstandsmitglièda bestellt sind.

Düsseldorf, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [5 In das Handelsregister A wurde heute eingetrage Bei der Nr. 569 stehenden Firma Arthur Gril hier, daß dem Eugen Heuser, hierselbst, Profy

erteilt ist. Bei der Nr. 104 stehenden Firma Hanten d Karsch, hier, daß ein Kommanditist in das 6 chäft eingetreten und die Firma in Karsch & C geändert ist. Die nunmehrige Kommanditgesell welche am 18. Oktober 1904 begonnen hat, wu unter Nr. 2163 neu eingetragen, ebenso die dem J Karsch, hier, für das Geschäft erteilte Profura. Bei der Nr. 2131 stehenden Firma Paul Biebe hier, daß der Kaufmann Rudolf Baltes, bier, ü das Geschäft als persönlih haftender Gesells eingetreten und die Firma in Bieber & Valu geändert ist. Die nunmehrige ofene De schaft, welhe am 15. Oktober 1904 egonnen bd wurde unter Nr. 2162 neu eingetragen. _ Bei der Nr. 1569 des früheren Gefells{chaftsregiin stehenden Kommanditgesellshaft in Firma Jes «& Cie., hier, wurde vermerkt, daß die Gesell aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ferner wi die für leztere dem Eugen JFeshke, hier, ertt Nr. 1029 des früheren Prokurenregifters eingetrag Prokura gel ö\cht. Düsseldorf, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. DüsseIdorf. [540 Bei der Nr. 262 des Handelsregisters B stehend Firma Stahlwerks-Verband Aktiengesellsch ier, wurde heute nachgetragen, daß den Kaufle: ugen Boode, Paul Fuhrmann, Albert Dreélg Carl Schneider und Bernhard Clasen zu Düflt Prokura erteilt ist in der Weise, daß jeder derselta in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellscha? mächtigt ist. Düsseldorf, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. j (048 In das Handelsregister A Nr. 2164 wurde 8 eingetragen die ofene Handelsgesellschaft in 5 Hahnu «& Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. : Gesellschafter i Gesellschaft find die Kaufleute Aloys Hahn in 2 und Stefan von Hove in Viersen. Düsseldorf, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. : [8 Fn das Handelsregister B wurde heute cingetra Unter Nr. 284 die Gesellschaft mit beschränkter d tung in Firma: „Union“ Metallgesell schaft beschränkter Haftung mit dem Siye in T dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 2 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmtt# die Gründung und der Betrieb einer Spez für Mäallgießerei. Zur Erreichung dieses 308 ist die Gesellschaft befugt, gleihartige oder abn Unternehmungen zu erwerben, sih an solchen #8 nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretun übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 Geschäftsführer sind die Kaufleute Daniel & zu Düsseldorf

und Otto Galama von Ser, Bremen. Jeder Geschäftsführer vertritt sür sid 2 die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die ! zu zeihnen. Die Bekanntmachungen der Ge! erfolgen nur dur den „Deutschen Reichsanzt!? Düfseldorf, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister, Abteilung für firmen, wurde heute eingetragen: 2 Josef Eruft, gemischtes MWarengesch®® Neuler. Den 21: Oktober 1904. E Landgerihtsrat Mübleisen- Ems. h [2 In das Handelsregister A_ wurde heute einge Carl Ludwig Lotz, Ems. Fnhaber : Kal Ludwig Lotz, Kaufmann und Buchbinder in Ems, 21. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburs

Verlag der Expedition (Scholz) in

nwalt Harry Priester Crohn în Berlin.

Siß der Gesellschaft: Berlin.

die Firma Ph. Gaul zu Diez a. Lahu und als

Druck der Norddeutshen Buldruckerei und t ruê der Norden Wilhelmstraße Nb®

In das Handelsregister ift heute dig

der am 8. Oktober 1904 begon j

M 202

Der Inhalt dieser Beilage, zeihen, Patente, Gebrauchsmuster,

E

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Oktober

: 1904.

Zentral-Handelsregiste

Das Zentral- Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Finsterwalde. Befanutmachung. [54899] Die unter Nr. 135 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Norddeutsche Metallwerke Paul Hoffmann & C°_ zu Finsterwalde ist in „Fiufterwalder Stanzwareufabrik Paul Hoff- mann‘ zu Finsterwalde geändert. Finsterwalde, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [54452] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen offenen Handel8- gesellchaft Sterulicht & Joseph, Forst, heute vermerkt : Der Kaufmann Abend genannt Joseph in Forst heißt mit Vornamen Chaim Ber. Amtsgericht Forft, den 13. Oktober 1904.

Frank fart, Main. [54454] Veröffentlihungen aus dem Handelsregifter : 1) Sermann Schmoller & Co. Die offene HandelEgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- geshäft ist auf den bisberigen Gesellschafter Her- mann Schmoller übergegangen, welcher es unter un- veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) Fraukfurter Asbestwerke Aktieugefell- schaft vormals Louis Wertheim. Die Gesamt- profura des Kaufmanns Wilhelm Goy zu Frank- es A A ce d

: rankfurter Wach- « Schließtgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshafts- vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1904 abgeändert. Kaufmann Ernst gehe zu Frankfurt a. M. is zum Geschäftsführer estellt. Der Geschäftsführer Robert Dörner ift für h allein zur Vertretung der Gesellschaft berechti zt.

4) Leopold Schmidt «& Cie. Nachf. Der Apotheker Ernst Rübsamen zu Frankfurt a. M. ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Sophie Maier. Der zu Franffurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Maier ist als persöôn- lih haftender Gesellshafter eingetreten. Die hier- durch begründete ofene Handelsgesellschaft hat mit dem Sig zu Frankfurt a. M. am 15. Oktober 1904 begonnen. Die firma ist geändert in Guftav Maier & Cie. Die Einzelprokura des Kauf- s Gustav Maier zu Frankfurt a. M. ist er- oschen.

Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1304.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus Leopold Cafsella &

ilbelmstraße 32,

[54453] dem Handelsregifter : p Co., Gesellschaft mit beshräufter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Siye zu Fraukfurt a. M. er- rihtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das andelsregister eingetragen worden. Der Gesell- haftsvertrag ist am 17. Oktober 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von den Fabrik- besißern 1) Fritz (Friedrih Ludwig) Gans, 2) Geb. Kommerzienrat Dr. Leo Gans, 3) Adolf Gans, 4) Dr. Arthur Weinberg, 5) Generalkonsul Carl Weinberg, sämtlich zu Frankfurt a. M., in offener Handel s8gesellschaft unter der Firma Leopold Cafsella & Co. zu Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Fechenheim, betriebenen Fabrikunternehmens sowie desen unter der Firma Russische Anilinfabrik L&opold Cafsella & C2 zu Riga bestehenden Fabrik- filiale, weiterhin die I von chemischen Produkten und Halbfabrifaten aller Art sowie der Handel in Rohstoffen und Erzeugnissen der chemishen Industrie. Die Gesellshaft kann alle Ge- {äfte vornehmen, welche für die Zwecke des Unter- nehmens dienlich erscheinen. Sie ist berechtigt, überall Zweigniederlaffungen, Filialen oder Agenturen zu errihten und sich an Unternehmungen äbnlicher Art zu beteiligen; dagegen ist ihr der Betrieb von Bankgeschäften untersagt. Das Stammkapital beträgt 90 Millionen Mark. Die Gesellshafter: 1) Frißg Gans, 2) Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo Gans, 3) Adolf Gans, 4) Dr. Arthur Weinberg, 5) General- fonsul Carl Weinberg, sämtlich Fabrikbesißer zu Frankfurt a. M., und 6) die Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning Aktiengesellshaft zu Höchst a. M. haben das bisher unter der Firma Leopold Cassella & Co. zu Franffurt a. M. betriebene Fabrikunter- nehmen mit der Zweigniederlaffung zu Fechenheim, einschließli der Üegenshaften Feuerbachstraße 50 in Franffurt a. M., deren Wert auf 566 342,03 Æ, und des gesamten Grundbesißes in der Gemeinde Fechen- heim, dessen Wert auf 3 427 703,95 angenommen worden is, und mit der unter der Firma Russische Anilinfabrik Leopold Casfsella & Co. zu Riga be- strhenden Fabrifkfiliale An Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1903 nebst Rekapitulation vom 16. Sep- tember 1904, in die Gesellschaft eingebrat. Für den aus der Bilanz sih ergebenden Ueberschuß der Aktiven über die Passiven, welche leßtere (einschließli des bestehenden Pensionsfonds und der Verpflichtungen aus den mit Dritten, insbesondere mit der Manu- facture Lyonnaise de matières colorantes 31 Won und der Cassella Color Company zu New York, abgeschlossenen Verträgen) von der Gesellsckast ¡u ibren Lasten übernommen werden, ist ein Werk von 26 500 000,— M festgeseßt worden. Für dieses Einbringen sind den Gesellschaftern 1) Fri Gans 3 299 000 Æ auf seine Stammeinlage und 1400 000 auf den Anteil einer aufzunehmenden Anleihe, 2) Geheimer Kommerzienrat Dr.Leo Gans 3444000 Æ auf seine Stammeinlage und 800 000 #& aus die Anleibe, 3) Adolf Gans mit 2 827 000 Á auf seine Stammeinlage und 1 600000 Æ auf die Anleihe, 4) Dr. Arthur Weinberg 2465 000 # auf seine

Stammeinlage u

andelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalt erlin für die Königliche Er iri Een N ged alle Bos E Perbis@en erden.

nd 1400 000 auf die Anleihe,

5) Carl Weinberg 2 465 000 K auf seine Stamm- einlage und 1300 000 Æ auf die Anleihe, 6) den Högster Farbwerken vorm. Meister, Lucius & Brü-

ning Akt. Ges. 5

angerechnet worden. Frankfurt a. M. wohnhaften

Weinber Die

500 000 Æ auf die Stammeinlage Geschäftsführer find die zu abrifbesizer Dr. Arthur

und Generalkonsul Carl Weinberg. ertretung der Gesellshaft erfolgt: a.

dur

die nah 8 10 oder 11 des Gesellshastövertrages

bestellten

eshäftsführer derart, daß jeder derselben

allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, b. wenn nah Maßgabe des_ Gejellschaftsvertrages andere Geschäftsführer oder Stellvertreter derselben

bestellt sind:

1) entw:der dur je zwei Geschäftsführer oder Stellvertreter oder S schäftsführer

2) dur einen und einen Prckur

Geschäftsführer oder Stellvertreter isten oder

3) durch zwei Prokuristen ;

c. durch einen

Vierteln der abgegebenen Stimmen gefaßten

schaftecbeshluß, f

oder Stellvertreter oder

mit einer Mehrheit von drei 1 ! Gesell- ann jederzeit einem Geshäftsführer Prokuristen die alleinige

Vertretungsbefugnis beigelegt werden.

Die Geschäftsführer Dr. Arthur Weinberg und Generalkonsul Carl Weinberg find allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.

Fraukfurt a.

M., den 18. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. »

Frank furt, Main.

[54810]

Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister. 1) Eberle & Jacobs. Unter dieser Firma ist mit dem Siz zu Fraufkfurt a. M. eine offene

Handelsgesellschaft 15. Oktober 1904

die zu Frankfurt a. M.

errihtet worden, welche am begonnen hat. Gesellschafter sind wohnhaften Kaufleute

Wilhelm Eberle und Friy Jacobs. 9) G. Guttmaun. Das Handelsgeschäft ist auf

den Kaufmann Ludwig Epstein zu welcher es unter unveränderter Der Uebergang der in dem Betriebe des

übergegangen, fortführt.

Frankfurt a. M. Firma

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des

Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig

Epstein ausgeschloffen.

3) Gebr. Noever.

Die Gesellshafter Fritz

Noëver und August Roever haben ihren ‘Wohnsiß

nach Frankfurt a. 4) Deutscher für Herstellung einrichtungen, Haftung. Die

M. verlegt.

Arbeiter-Hausrat Gesellschaft

und Vertrieb von Wohnungs- Gesellschaft mit beshräukter

Gesellschaft ift dur Beschluß d Gesellshafter vom saft ist dur Beschluß der

93. September 1904 aufgelöst.

Alleiniger Liquidator ist der Möbelhändler Ludwig

Bangel 5) Ferdinand

schaft für Holzbearbeituug. Generalverjammlung

der 27. August 1904 ändert roorden.

6) Leopold C

beschränkter Saftung. Meinhard Hoffmann zu Fechenheim,

Albert Ullmann,

Adolf Momberger, sämtlih zu Frankfurt a. M., Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. Königl.

Frankfurt, Oder. In unser Handelsregister A ift Arthur Giese,

Firma:

zu Frankfurt a. M.

Bendix Söhne Aktiengesell- Dur Beschluß ] der Afktionâre vom ist der Gesellschaftsvertrag abge-

assella & Co, Gesellschaft mit Dem Fabrikdirektor Dr. den Kaufleuten August Ziß, Ernst Bernet i!

M., den 20. Oktober 1904. Amtsgericht. Abt. 16.

[54455] unter Nr. 552 als

als Niederlassungsort:

Fraukfurt a. O., als Inhaber: der Kausmann Arthur Giese in Frankfurt a. O. eingetragen.

Frankfurt a.

O., 20. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sa Auf Blatt 923 Firma E. Paul

deren Inhaber der

chsen. [54811] des Handelsregisters if heute die Friedrich in Freiberg und als Gastwirt Ernst Paul Friedrich

daselbst eingetragen worden.

Angegebener bedarfsartifeln, betrieb.

Freiberg, den

Kön

Freiburg, Breisgau.

eshâftszweig : Handel mit Bäderei- Agenturgeschäfte und Gastwirtschafts-

21. Oktober 1904. iglihes Amtsgericht.

[54812]

Handelsregifter.

Fn das Handelsregister Abteilung A

getragen:

Band Ill O.-Z Freiburg. Freiburg. Delikatefsen.)

Band III1 O.-Z.

Freiburg. Inhaber

warenhändler, Fre waren.)

Band 111 O.-Z.

Otto Schmitt, Freiburg,

Hauptgeschäfts in

Schmitt, Kaufmann in Band 1 O.-Z. 382. ist erloschen.

Freiburg,

Freiburg, den

wurde ein-

. 335 Firma Louis Krichbaum,

Inhaber Louis Krihbaum, Kausmann, (Geschäftszweig:

Kolonialwarcn und irma Audreas Tritsczler, ndreas Tritshler, Spezret- (Geschäftszweig: Spezerel-

336. iburg.

337. Firma Victoria-Drogerie

Zweigniederlassung des Saargemüud.! Inhaber Otto Saargemünd.

Firma Josef Neumeyer,

19. Oktober 1904.

Großh. Amtsgerihht.

Geestemünde In das hiesige

ist beute eingetragen die

. Bekanutmachung. (54813) Handelsregister Abt. A Ir. 284 Firma Rudolf Kröncke

mit Niederlassungsort Geeftemünde und als deren

Inhaber Geesftemiinde, König

Rudolf Kröncke in Geestemünde.

den 20. Oktober 1904. lihes Amtsgericht. I.

e ——

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreht8-, Vereins-, Genofssenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. (Nr. 252 C.)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ] eträgt L 50 für das Vierteljahr. CEiñzelne ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „S.

Bezugspreis beträgt In|

Gerresheim.

getragen worden :

I Bekanntmachuug. In unser Handeléregister A Nr. 117 ist bei der | Firma Frißz Felder in Hilden folgendes ein- ;

[54814]

Die Firma ist eine ofene Handelsgesellschaft ge-

worden.

its haftende Gesellschafter sind :

2) Walter Felder, Kaufmann, beide in Hilden.

Witwe Frit Felder, Laura, geb. Beien,

Die Gesellshaft hat am 17. Oktober 1904 be-

gonnen. Gerresheim, 18. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht.

Gmünd.

[54815]

K. Amtsgericht Gmünd, Württ.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

wurde heute bei der Firma Gebrüder Deyhle,

Siy in Gmünd, eingetragen: Auf den Tod des Gesellschafters

Otto Deyhble,

t auten in Gmünd, ging dessen Anteil auf seine

rben über, es steht jedochß der Witwe, Frau JIo- hanna Deyhle, geb. Engels, in Gmünd, das Recht zur Vertretung der Erben und zur alleinigen Firmen-

zeichnung für dieselben zu. Den 19. Oktober 1904.

Stv. Amtsrichter Simon.

Göttingen.

Im hiesigen Handelsregifter A Nr. zur Firma F. A. Loebnitz in Hildesheim (Zweig-

[54817] 52 ift beute

niederlassung) eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 21. Oktober 1904.

-

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. Firma Heinrich C.

eingetragen die

[54816] 417 ist beute Meyer mit

dem Niederlafsungsorte Göttingen und als Inhaber der Zigarrenhändler Heinrih Christian Meyer in

Göttingen.

Göttingen, den 21. Okiober 1904.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha.

[54818]

In das Handelsregister is eingeiragen: Firma:

„Melzer u. Comp.“ in

Ingersleben.

Firma

ist offene Handelsgesellshaft; die Gesellschaft hat am

1. Oktober 1904 begonnen. Gesellschafter find: a. errmann genannt

| Persönlich haftende Privatmann Friedrih Clemens Franke und b. Mühlenbesißer

tto Woldemar Melter in Ingersleben.

genannte Gesellshafter ermächtigt. Gotha, am 20. Oktober 1904.

Graudenz. Befanntmachung.

ift die unter ] Kories Graudenz gelöst.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekauutmachung.

Guben, den 18. Oktober 1904.

In

unser Handelêregister

zu Hadersleben eingetragen. Hadersleben, den 19.

Halle, Westf. In unser Handelsregister Nr. 90 die Firma Diedr.

Blanke zu Halle i. W. eingetragen.

Königliches Amtsgericht. Hamburg.

Der Wohnort des Inhabers S. lottenburg. Hempel & Co. Peokura ist erloschen. F. Siebcn Sueccs_. stellt worden. Die an C. ist erloschen. Nelleë & Co.

gesellshaft ausgetreten; die den verbleibenden Gefellshaftern

fortgeseßt. Allut Noodt

Guftav Heynssen. 1. Oktober 1904 Max Hans

mann, hierselbst, j an dem genannten Tage errichtete

esellschaft segt das Geschäft unter irma fort.

Graudenz, den 20. Oktober 1904.

In unser Handelsregister Abteilung bei der unter Nr. 266 eingetragenen offenen Handels- gesellshaft in Firma „Emanuel Meyer“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in «| Guben eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Popper und dem Kaufmann Wilhelm mann zu Berlin Gesamtprokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Bekanutmachung. ist heute die Firma Frederik Wartho zu Hadersleben und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Frederik Wartho

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu a

Herzogl. S. Amtégericht. Abt. 3.

[54819]

In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A Nr. 101 eingetragene Firma Franz

[54460] A ift heute

Bokel-

[54820]

Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abil. 1. Bekanntmachung. Abteilung A is unter Stackelbeck in Halle i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

[54821]

Halle i. W., den 17. Oktober 1904.

[54822]

Eintragungen in das Handelsregifter. 1904. Oktober 20.

Siegmund Vasen, zu Berlin, mit Zweignieder-

laffung hierselbft. Der Siy der Hauptnieder-

lassung ist nah Charlottenburg verlegt worden.

Basen is Char-

Die an C. O. A. Wichers erteilte Johannes Heinrih Friedrich

Ferdinand Strab;lendorf ist zum Prokuristen be- F. Heise erteilte Prokura

b Der Gesellschafter H. C. T. Nelles ist am 4. Oktober 1304 aus dieser offenen Handels- die Gesellschaft wird von N. G. H. Fischer und F. A. F. Paulsen unter unveränderter Firma

& Meyer. Die an L. W. A. Wesemann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

In das unter dieser F von G. ÎÏ. Heynssen geführte Gefchäst ist am | Wienskowitz, Kauf- | als Gesellschafter eingetreten ; die |

offene Handelss | Firma „Laggenbecker Brotfabrik Keller und

irma

unveränderter }

in der Regel täglih. Der Nummern tosten 20 -§.

Clara geb. Bresslau, des G. I. Hevynssen Ehe- frau, ist zur Prokuristin bestellt worden.

Joseph Leis, zu Regensburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben ; die Firma und die an J. Scharnberger erteilte Prokura sind hier- selbst erloschen.

Claus Olde. Der Gesellshafter C. Olde ift am 9. August 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft auëgeschieden ; die Gesellschaft ist von den überlebenden Gesell\haftern C. Olde junr., J. W. Olde und I. Dlde unter unveränderter Firma fortgesezt worden.

_Am 17. Januar 1904 ist der Gesellshafter C. Olde junr. durch Tod ausgeschieden; die Gefell- schaft wird von den genannten Gesellshaftern I. W. Olde und I. Olde unter unveränderter Firma

fortgeseßt. Oktober 21.

Ludwig Nauen. Otto Bernhard Goldshmidt ist zum Prokuristen bestellt worden.

Jean Severs. Das unter dieser Firma von A. H. W. F. Severs geführte Geschäft ift am 21. Oktober 1904 von Johann Carl Heinrich Jacobs, Kaufmann, bierselbst, übernommen werden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge- \chäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über-

Diese Firma

nommen worden.

Georg N. Krüger. ist in Carl G. Krüger geändert worden.

Die an A. W. H. Krüger, geb. Rohde, Prokura ist erloschen.

Consorzio Pro-Italia Penzo, Hey «& Willers. Diese ofene Handelsgesellschaft, deren Gejellshafter T. Penzo, I. J. G. Hey und J. I. H. Willers waren, ist am 5. Oktober 1904 aufgelöt worden; das Geschäft ist von’ den ge- nannten Penzo und Hey mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von denselben unter der Firma Consorzio Pro-Italia Penzo «& Hey fortgeseßt. S

Roger & Schmarje. Gesellschafter: Paul Gustav Roger, zu Alsterdorf, und Johannes Ernst Friedrich Schmarje, zu Fuhlsbüttel, Ingenieure.

Die offene Handels8gesellshaft hat begonnen am 20. Oktober 1904.

C. F. Gabel. Catherine Julie, geb. Cerff, des C. F. Gabel Ebefrau, ist zur Prokuristin bestellt worden.

Sanatorien-Kohleudepot, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktoker 1904 abgeschlossen worden.

Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Dauer der Gesellschaft ift bis zum 31. De- zember 1913 festgeseßt.

Gegenstand des Unternehmens ift die Errihtung und der Betrieb von Kohlendepots und Schiffs- agenturen, sowie der Betrieb und die Vornahme aller diesem Zwecke dienlihhen Handels- und sonstigen Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Á 100 000,—.

Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen in der Neuen Hamburgischen Börsenhalle und in der Weser-Zeitung. :

Zum Geschäftsführer ist : Hermann Oscar Gödeffroy, Kaufmann, hierselbft, bestellt worden.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregifter. e Carl Bieg in Hanau. er Ebefrau des Schreinermeisters und Möbel - bändlers Carl Bieg, Anna Katharina geborene Grebener, in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 9.

Hannover. Befanntmachung. E _Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 269 ist heute eingetragen die Firma Emauuel Levi mit Niederla\ssungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Emanuel Levi daselbst. Hannover, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. [54826] In das Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Kommanditgesellshaft mit der Firma J. Cohn & C°_ zu Harburg eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 21. Oktober 1904, Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. [54827] In das Handelsregister A Nr. 402 ift beute die Firma „Johu Cohn“ mit dem Niederlaffungsorte Harburg und als Fnhaber der Kaufmann John Cobn in Harburg eingetragen. Harburg, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Havelberg. [54828] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 11, Firma F. W. Markurth, Klein-Leppin, eingetragen worden, daß dem Buchhalter Hermann Bolwig in Klein-Leppin Prokura erteilt ift. Havelberg, den 20. Oktober 1904.

erteilte

[54824]

ITI.

ITI.

| deren Gesellschafter der Bäcker August

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Befanntmachung. [54830] In unser Handelsregister it heute unter Nr. 42

die am 11. Oktober 1904 in Laggenbeck unter der

Handelsgesellschaft, Keller und

Attermeyer““ errichtete ofene