1904 / 267 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

73253. Sch. 6928. | farben, Malfarben und Tuschkäften, Farbhölzer. | wise, Haarfärbemittel, Drogen, Tier- und Pflanzen- | 2. 23264. Sch. 6962, 7 D da! Ziegen-, Kalbs-, Ninds-, R und | vertilgungsmittel, Arzneimittel, Bäderzusäße, Extrakte,

34. ® S s 9 ; ladiert, gewi, gefäcbt, mi | Tinkt d Essenzen für fosmetishe und pharma- ch st WagschenSie sich den Kopf mit | l Guan ‘in Häuten nd Kersten, "Stiefel: | zeutijde Znede, Pastillen, Pitaster, Pasten unv Pelgtinoid wi S eilage

äfte. Geld-, Brief- und sonstige lederne Taschen und ulver für kosmelishe und pharmazeutische Zwecke, D N e y s e e L 2 SThampoon Lad Bbine, Dindiäten aus Wolle Banneolle, Halbe d VRSMCME GALAN, Bein eie: 19/9 1904. Dr. Ludwig Scholvien, Grünau zum eutschen cis anzeiger und K öniglich Preußisch en Staatsanzeiger.

lle, Seide, Jute, Hanf oder Flahs. Gespinstfasern | salze, Toiletteseifen, Schönheitswasser, Schönheits- | (Mark), Mittelstr. 3. 20/10 1904. G. Fabrikation mit dem ae Wolle, Em R A Hal e Spin salern pulver, Waschseife, Schmierscife, Seifeapulver, | und Vertrieb von Arzneimitteln. W.: Arzneimitel, O, 1 267. Berlin Freitag den 11 November 190 ÁÂ = , / . S

echt NUT chchwarzen Kopf, ems Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, | Seifenrinde, Soda, Stärk, Glanzstärke, Waschblau, | Beschr. n aus den Handels-, Güterre ts-, Vereins-, Genofsenscha t8,, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Maren

e S O l in robe d teilweise ver- | Parfümerie. und Toilettemittel, - Toilettewasser, : g : t. 2586. i are ;

25/8 1904. Hans Schwarzkopf, Berlin, Fasanen- Le ate: Ra nacl, Ziegeuwolle Pund-, Haar-, Haut- und Zahnpflegemittel, ein- E 10 D RE E M Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahunge srave M M D Ler E Parfümerie. W.: Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wachs- | hließlich Franzbranntwein, Toilette- und Frisier- Ma Stu E , TZZck zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Koëme e arpslegemillêL. / \ :

" D cc : : : l

m |perlen. Echte und unechte Shmucksahhen. Gold- | geräte, Harze und Klebstoffe, Desinfektionsmittel und bura, G Allee 10 : © 60€ i

37. 73254. T. 3202. | nd Silberdraht; Gold-, Silber- und Brillant- | Konservievunpsmittel für Körperpflege, Räucher- | ZUrg, roße Allee 10. S M [- D [s Î D *

gespinste auf Da E Seide On Ee Si R E A pra D E A E P64 etail: S 24 / ( ra m 1010 c regt Er V Ü Cu C d Ci + (Nr. 267 0.) E leonishe Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze | iFlechten, ShemTalien, oëphor, Schwefel, Alaun, eschäft in chemischen | I L s Q F

R (he d je fun, Muse Md Swe | e or dieien Blutlaugersai „Sym? | Platen je L Me O U Y Senne Sh Le P erei fie dos Deutsde Ness fang port alle Pastanslten, j Deli für | Das Zentral, Handeleeiier füe das Deutite Reid erein iy ter Rege tis, Der fämme und -chläuhe. Schirme, Schirmgestelle, | Alkohol, Schwefelkoblenstoff, Holzgeistdestillationspro- bandstoffen. W. : Prä- V Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. F nf ertionspreis tür den Raum Me SuC O A —— Mnzelne Nummern kosien 20 F.

T A aran A : 4 j ; ; * ; arate E ; Scicmgriffe, Spazierstöte und Krücken. Schmuck- | dukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe- E ERCA U / E Hi E Se Ae

L S ürtel. Shnupstabakdosen. Lichte, einshließlich Nacht- | fette, Kollodium. Cyankalium, Pyrogallussäure, Silber- e, A S B 16 b. ‘2 8 E 26 =60 (G 595 28 4/8 1904. Terra- E E Ee lichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und a oxyd, untershwefligiaures Natron, Gold(lorid, Cisen- b uge ew Se S T S Gar : Warenzei enl, al Erneuerung der Anmeldung. . T ZeEt- E nova-Judustrie 11 Ld) arbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren- | oralat, Weinsteinsäure, salpeter]saure Zitronensäure, Druckfahen Flaschen, T 207 (S. 518),

S : h o L d va, E I Ie T O C : Ee S O o Æ7 i 7 P e Es (Shluß.) ) Am 4/8 1904. 4 536 (C. 519) SS (G. 593) München C. A. Et E E E 2) | und Zigarettenspiten, Tabakpfeifen. Photographische Oralsäure, Kaliumbihromat, Quesilberoryd, Wasser- 2a h i - [4 s Y 9 5159 (F. 547 9) G . 523), Kapferer & Schleu- A Ed Apparate, Brillen, Pincenez, Fern- und Operngläser | glas, Wasserstoff\uperoxy», Salpetersäure, Stickstoff, Ectiee owie Reklameartikel als Hilfsartikel des 9b. 73273. B. 10 749. day - VINGT- UNGerDer f (G len ‘15/9 1904. 18 9615 (M 39A, 3 42 (M. 496) uing, München. 19/10 E N sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungs- | oxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen- Geschäftsbetriebes. Beschr. : L 16 b. 73 279. u. 671. 9b 12 269 (R. 429). , 28559 (M. 398) e - (Ll. 420), N : L E24 7; E) 7 Le e ck r 3} ; ; 5 S. 5464. 4 : Fabrifation. W.: Ter- Ses 5 Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtshaft- | Soda, Glauberfalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen- 4. 18 267. M a 266 (N. 957 5 ranova-Puß. E E A lihe Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestand- | vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Czlomel, Pifrin- B a C s Underber S Mag L Bitter 0 L r 1904 2 14 064(G L S E E E Si E teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, | säure, Pinkfalz, Arsenik, Benzin, chlorasaures Kali, j 30 4360 (St. 108) 9f 1128 (I. 46), | 38 6059 (C. So 08 H E a: Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, | photographishe Troenplatten, photographische Prä- 2 j j O D Q N i “s 73 274 B. 10750. | 16d 13 28322 (T. 40) N fl 448 (N. 187) E 150 . Uz 70 E n | _D ate Di } 9 ! : 4 4 . Ä L . . : 441 : / ; Ube L 1 x As L Gs : und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen | Vaseline, Sacharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlor- 37 13 768 (D. 58) 26a 2855 (9 334) 16b r S20 (S 470) E aus gebogenem Holz: Bambushölzer, roh und ver- | Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Behbnftr. 11. 20/10 1904. G.: Elektrotehnishe Am 26/9 1904. E E ( arbeitet. Tasteninstrumente, Holz- und Blechblas- | Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichkungs- und Fabri W.: Lichteffektreklameapparate sowie deren 29 4 725 (S6.544), "38 Dr SS1 (A. 1578). S B E a

1904. G: Terranova- [4 E f maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, | koble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Am 22/9 1904. 4 933 (2 395), emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee- | parate, photographishe Papiere, Kesselsteinmittel, 73 280. u. 672. 6 791 (C 539) / S HTEST 24 s F Ser M 7 A ) í iei i z T I T: n 4 Stoffen. Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel | kalk, Katehu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, 7/9 1904. Richard Seifert & Co., Hamburg, s E E Underberg Æ Bitter 2 SOTLO (N. 4560), 16b 937 (P. 56): 4 054 (Sh 467), estandteile. U O 16 b. 73 281, U. 673. Am 27/9 1904.

48 (2. 443),

(

l

imi jj jd C45 Q juni P È

4 (Sch.460), 26a

3255. C. 4886. | instrumente, Streichinstrumente; durh Platten, | Packungêmaterialien, Wärmeschugmittel, Jsoliermittel

Bänder, Scheiben uad dergleichen \pielbare phono- | für elektrotehnishe Zwecke, Flaschen- und Büchsen- 22 As 2 i: u 7 1B Sh 399) | ch s i : R M hufikinfteumnents: Dien und Mund- | vershlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbesipappen, Asbest- 73 268. G. 4811, Le S 1 2 27 4907 (2. 347), 16a 1988 (Sch.322). 88S (P. 159),

38. 73 J 4. A Q C he Musifinft l ur e Ms LOEE, L e I araeccA iti E am 28/9 1904. 17 (P. 160) harmonifas, Svpieldosen, Trommeln, Saucen, kon- | fäden, UÜsbestgefleht, Asbesttuhe, A}bestpapiere, Y / r S S E Ey ti trr J d h 5 D274) 38 4 (C. 555 Am 19/10 19014 Fu O6 I a Son D, E, e Lchguirs e Pusnote, Hadiaimmala „Buons F f I ILLEN- UNGerDer e Gg om itfofgntiprhon Das ) 5 Tse 1 U D O5 d ! , TEELA j s È f z Ge 2 È a ). | i; Z Gemüsekonferven. Käseund Butter (Natur- und Kunst-). | Superphosvha aini nochenme oma Á | ] o R ZA E 97/7 1904. «Um 29/9 1904. : Am 21/10 1904.

s ma [2 N C G0 G va d G5 0 F D D

via jl vid juni pol N) D S pin D

A 4 @

Aetherishe Oele, Speiseöle, medizinische Oele, | {hlackenmehl, Fishguano, Pflanzennährfalze, metallene j | __ Fa. H. Underberg - Albrecht, Y E

10/8 1904. Cigarrenfabrik Böblingen G. | Shmieröle, Brennöle, Leuhtôle, Heizöle, Leinöl, | und hölzerne Werkzeuge, für Aerzte, Apotheker, j 4 L Rheinberg a. Miederrhein. 20/10 1904. G: Fabri- ets A 30/9 1904 “T (D 323] Bodeuheimer Stuttaart. 19/10 1904. G.: Her- | Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kondensierte | Barbiere; Nadeln für chirurgisde Zwecke, Farben, 95/9 1903. L. Schmidt, Gasglühlichtwert F T A L ch1 kation und Vertrieb von Likôren und anderen | 9: 1138 (K. 435) 96d 2538 (K. 553 : DeD, " 2489 (W. 323), ftelung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, | Milh. Kaffee, Essig, Senf in On Aal n L A Biene, „Magnet“ Berlin, Waldstr 413. 20/10 1904. G. : i G e i Q i Stre geit Ai e im besonderen 1189 (K. 433) : 3 036 (K. 430) ( R a E 715 (8.1724), G. Schnuvftabak. W.: Ziaarren, flüssigem Zustande. Wurmkuchen, Biskuits, | Lake, Dextrin, Leim, Kitle, ÆWich|e eckwasser, . L : Gasalühli Î j E A r llersavritale, Dillerlitore. F 43 E ® 3826) E A a M E E ao Schokolade, Mebl, SUMa | Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwadts, Degras, Berfertigung und ertrieb von Gasglühlichttrümpfen. | V L YS 26 —B_BOZS. E S O | 99 2599) 260 #697 (B. 815). ———————————g=R F leinen, Schmirgelpapier, Schreib-, Druck- und Pack- | Wagenshmiere, Schneiderkreide, Puß- und Polter- | : h a C TRER L 4 (@ 38 G S A A I | 1c es E

98, E S E papier. Glaswaren, insbesondere Fensterglas, Lampen- | mittel, Rostshußmittel, Watte, Wein, Schaumwein, | 5- 73 269. N. D665, S a L A E h 29 L s

B V % Zil A : N v 5 ( i; : : j ( | : Î s ] ; S d : 69 (H. 87) 16b 4070 (N. 27) E c . 363) 4121 (L. 366 7/5 1904. Cigarettenfabrif fr ylinder und Lampenschirme, Lampenteile, Lampen- | Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruht- : : E72 7% M : N. 28) : M S8 (L 369) „„Karasi“ E. Bodenftab, Hanover. (N bassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen gus Glas, | wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, PERFECTUM : B C LALALA !! (a d g 10 1904 192 S S6 34 S ANT E N 19/10 1904. G.: Verfertigung und 7 farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee-, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch- | L —_ 580 (2. 29) Bb 95 (£3 : 9 929 (H 1316, E E Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: „AX4ck | Tee-, Tafel- und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, extrafkte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, 22/8 1904. New York Hamburger Gummi- , z S EDETHRS 921 (M. 95) 20 b 958 (P 16) Berlin, d Sl Vos ber 190

Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- anaSiA | Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan | Nohspiritus, Spuit, Preßhefe, Badekappen, chirurgische | waareu Compaguie, Hamburg, Hermannstr. 3. / 3275. B. 10 751, L E aa a E : M A G65 89) - 985 a SES (D. Se) , al 1 Ls er 04.

und Schnupftabak, Zigarettenpapiere, cas. | und Steingutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und | Gummiwaren, Gunmihandshuhe, Gummipfropfen, | 20/10 1904. G.: Gummimwarenfabrik. W.: Kämme, 90/10 1904. E Piedmout, e b. Meß. | 16 1 897 (L. 25), 2 6076 (N. 88), E UYES Patentamt. Ani Zigareitenhülfen. | Drucknöpfe aus Porzellan. Spißen aus Seide, | raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, | Haarpfeile, Haarspangen, Haarnadeln. ( d R Still Es G. : erstellung und Vertrieb von 1916 (P. 135) 9b 2 526(S6.298) DVaug. 99308] Ïs S B. L056L, | Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, | Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dowte; | 5 73 270. G. 5352. E e O Cen A O E 3243 (Sch.308), 41226(Sh 297), : i i * | Stahlschreibfedern, Siegellack. Spiele und Spiel- | Flaschenkorke, Flashenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, | ** M OMSSSMITAH Ae E O IT (S 307

S INORIE [P SCN S T waren. Zündhölzer aus Was, Holz und Papier. | Korkmehl, Holzspäne, Strohgeflechbt, ärztlihe und P ——— 16e. 73 284. ACAÉUMEn B ABONCOURT (Sw ZündhütGen. Zement. Zigarettenpapier. Uhren. | zahnärztlihe, pharmazeutische, orthopädishe, gym- G arl ock E E

Tou n St. 2716. 6 939 (Sh.306) 38 S. 64), Handelsregister.

(LEZÆY j fe Fo BURRUT E uacei Samte. Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder ge- | nastishe, vhysikalishe, chemische, elektrotehnisce, G E N 00 | Aachen. (59185]

1 E) 1 fett l 2 P Ry A 4E0 (S. 113) (S. 0 A arate a, | S R S ch7 151) E E vebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, lbwolle, | vhotogravhishe Instrumente, Apparate und Uten- / E 5% S S N AGR (E a2) S U Im andelsregister A Nr. 575 wurde heute die 19/3 1904. F. I. Burrus, St. Kreuz i. Leber- Stits, Fuas Hanf und Jute, Ge oder | filien / _Deësinfektionsapparate, Meßinstrumente, 73271. G. 5353. F E N// S Tna (S RLY EES S 0 offene Handelsgesellichaft unter der Firma „Ge- thal (Elsaß). 19/10 1904. G.: Herstellung und gemischt. Seidene Bänder, bestit und unbestickt; en S S O L t tee 2: 927 (E. 51 gf S. 196). E Die E S zu Aachen A Je E E B e dab Mibeti: E leid Beide, und GSauklékonserven i Gelees, 0 A rloch a ): S 17/8 1904. Johannes Stehr, Hamburg, Wenden e fb E12 M L DED (S, 62), begonnen Die Ges llschafter sind Maria Mattels Aof i o S 5 ue, O ° Fi . L e E A S E a E Til E P e L L R E «D D g C A 2 31} If 3225 5 N, 4 A : E N Sesänitiene Zee SEIEES 7 73 260 H. 9981. | kondensierte Milch, Kunstbutter, Speisefette, Speise- S iraße 78. 20/10 1904. G.: Fabrik alfoholfreier | 9f 10 560 I 0438 (9-119) | und Bertha Mattelé, Inhaberinnen eines Stah[- 38. 73258. B. 10 882, ; s . * | ôle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, 10/8 1904. The Garlock Packing Co., Ham- j A E Getränke. W.: Alkohbolfreie Getränke, und zwar: | 9 1.99 R - c E B L warenge[chäfts zu Aachen. Zur Vertretung der Ge- d Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden- at Nor N z. 90/10 1904. G: Ba Auszüge aus verschiederen Früchten unter Zusaß von 202 (B A c S8 (N. 909), | sellschaft ist jeder Gefellshaftcr ermächtigt. deln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, | Lur@, Bei den Mühren 48. 20/10 1E er i A Maler. Quer und Frucbtituv S 5 203 (R. ! 509 (R. 20), | Aachen, den 7. November 1904 E I E S: Ms | Herstellung und Vertrieb von Pakungsmaterial. afer, Zuder und Fruchtiäure._ e 204 (R. 53), 35 S (2 40), Mal, Aiidasribt Abt b 75. 210 j 625 (N. 24), N nir it T ate a Altona. s [59414] 1 033 (N. 58), | Eintragungen in das Handclêregifter. 1181 (N. 21), | S É November 1904. 1291 (R. 63), A 3c. Nicolaus Heinsohu, Altona. Dem |

. 368),

1

4 980 (Sw.299), 5 37 8(Sch 307),

Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, W.: Packungen aus Asbest, Gummi, Segeltuch, : e pa os H B 20b. S i Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Bakpulver, Malz, Flachs und Fiber, allein oder in Verbindung mil E Honig, Reiéfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd- | Zander, mit oder chne Einlagen von Metall,

N. 684 (N. 64),

4: 324

4 228 (N. 43), | Kaufmann Hinrich Heinfohn zu Altona if Prokura 4 964 (N. 61), | erteilt. 7 5 137 (R. 54), | A 1121. Holzapfel & C°, Altona. Der 5 L7S (R. 59), | bisherige Gesellshafter Kaufmann Carl Ludwig Emil 6619 (R. 23), | Dolzapsel, jeßt zu Altona wohnhaft, ift alleiniger : 6 903 (N. 47), | Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. (S 2c 24 808 (N. 48), | Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. e {6 Q 9 ry A L S E STA L l E : G E p 29 (N. 40 2 24546 (N. 99), | Amberg. Bekanntmachung. [59415 B. 10 980 Aenderung in der Person des (N. 3 26d 48 098 (N 42), | Die Firma „Anna Serien“ieiner“ u B

s A P / 2. A da 10. g : 7 2A 6 ® | AW / \ E S D | A r 2 a ; x f, / j D C E | berg wurde unterm Heutigen im Handelsregister e aue T4 Soamedre Neuripin i z/ m : K 0 m j / f 0 úú S n s V u E eann j gelt a E L | & RIN: e 2 ; K / L 4 Ml, d 2) Vell. D. 22, S. D / ° : Ÿ rg- . November 1904. SRTIN:BRINKMANN Bienen. ( 7 | // S f E i N Zufolge Urkunde vom 18/10 1904 umgeschrieben 1904. Kgl. Amtsgericht.

G Ri Nori Dts (Z-T (nah! SEE J am 7/11 1904 auf Shürmann & Kippe, Lennep. | 42 5688 (V. 141). 9/9 1904. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gericht N S S ¡ ch Kippe, Lennep \ Ansbach. Befanntmahung. [59413]

Bremen. 25/7 1904. Dr. jur. Conrad Jmmerwahr, | straße 12/13. 19/10 1904. G.: Herstellung und R E A ; 23/7 1904. W. Brammer, Hamburg, Neuer | 34 9935 (M. 527) R.-A. v. 15. 10. 9d. 1 398 ( R E E a 546 (S4.348) | În das Firmenregister des K. Ammtégerihts Gunzen JC (ch0.398), JC D OftO (0.40) | N Das FITTmenreg Des N. Ame gertMIis nens

3 557 (Sh.339), | hauscn wurde eingetragen die veränderte Firma: 3576(S(0.340), | Duber Johann, Baumaterialieuhandlung,

4

Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Zeichenkreide, | 9b. 73272. 1 695

24/5 1904. Havana Tobacco Compauy vou | Schiefertafeln, Griffel, Zündhütchen, Patronen, Puß- p : R Hon N ia A Ri 2% 5 Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. vteichenstr. 29. | pomade, Wiener Kalk, Pußtücher, Polierrot, Puß- i : ] d 0A Bo: E E O A: 28/7 1904. Chemische Fabrik, Dr. Bachner S E Os 19/10 1904. G.: Tabakfabrik und Import von | leder, Stärke, Washblau, Seife, Seifenpulver, / D F und Sus M - u) D On U 1M Eo, S. 9. b. © A Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Ad Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, g wie Sh zeige Marme G: Aa Seldwerkzeuge,

E euerwerksförper, Knallfignale. Schaufeln, Spaten, Gabeln; Harken, Hacken 2c.

0 i L Hamburg, Heidenkainps- | 42 weg 86. 20/10 1904. G.: Chemische Fabri!. W.: | 964 Technische und ätherishe Oele, technishe Fette und | 9

1

L k j j J

L. 1 4 j \

( „. 4 ( f R E R 258 (: 9) nußkuchhenmebl, Traubenzucker, Photogravhien, photo- | ; é R nt E I 24 (R. 5 graphische Druerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, L U S Sra dler i oder Beg 11 S sts T O : 328 G 9 f T fh ck S 5 0 (t § E E D E s o E. tei ED f @ C U E Tinte, Tush2, Malfarben, Siegellack, Oblaten, A. 4753. M p S E A Ad LEEE | E (3 l (‘ (‘

s Ö / / N d, l it Stiel. y } LS. 73 262. J. 2272. 73 263. R, 6168. j e A : : T —— | Seifen.

| | 1 1 |

21 . Martin BVBrinkmaun, l „Zl 18 S S / +0 S ANITA E EA : A c S 19/10 1904. G. Taba. mis Zigarrenfabrik. W. : | Berlin, Von der Heydtstr. 15. 19/10 1904. G. : | Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen 0E e - j Skeinweg 93. 20/10 1804. G.: Herstellung und | Zufolge Urkunden vom 20/9 u. 26/9 1904 um-

? D - , , Se / ie N teh 1h T Adern 1! T v2 oh A . 5 j ( 2 / T ; 427 (S.357 Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und | Chemische Fabrik und Drogerie. W. : Getrodnetes Präparaten, W.: Arzneimittel su B, und X C0 F See Ne Neen ligd Fahciabaudeoe, pro Gar n hg attet gui E gere 1 G39 (SA 41% 2igaretten. Beschr Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, VDopren, Tiere, Verbandstoffe, Konfervierungs-, esinfe 10n§- (19% | Moto SAt - N Teile A OTIagen, DLOÍOre, (71, Rue Rivav! „S 19 4A evauol!s - Perret 2 594 (Sth 355 ' " 3577 (Sw 346) | Gypsdielen- und Cementwarenfabrikation“ ——— an 250 E Zuterrohr; Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, | mittel, Bier, Wein, Spirituosen, Mineral- und : . otorrader und deren Zeile, Pneumatiks und Zu- (L) QuUE VUvay) mil Zweigniederlassung in Paris S E mit bem Sik n G éo Oden MNifaohs 38. 2 E Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, | Badewässer, Brunnensalze, Fleischwaren, Fleish- | 6/8 1904, E. C. Atkins & Co., Indiana- behörstücke, nämli Werkzeugta!hen, Schmußfänger, | (21, Rue d’Hauteville); Vertr. : Dr. Antoine-Feill, D LOR Sh.352), y S AOS( D Dirie E LR E, eaen Qua 7/3 19094. Gallaher Kopra, Maisòól, Palmen, NRosenstämme, Treib- | extrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Delikatefsen, | polis; Vertr. : Pat.-Anw. C. Gronert u. W. Zimmer |} Glocken, Laternen und Luftpumpven. Dr. Seelig u. Dr. Ehlers, Hamburg. 2751(54.354) , 47T87(Sch.356), | des Daugeshäfts seitens des Inhabers Sigfried

Limited, Belfast u. t toe Sretblei Treibhausfrühte; Moschus, | Éi Mi Butte \ Speis Berlin N W. 6. 20/10 1904. G.: Feilen 166 32772. M. 7265. | 9b 12 289 (N. 429) R.-A. v. 10. 1. 96. 3 016 (Sh.353), 7 080 (Sch.344), | Wertheimer. D Ic zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, | Eier, Milh, Butter, Kunstbutter, Speisefette, | mann, Berlin N 6. 20/10 190€ G Fei - 6a 7 Cd M. 7267. ( ) S 2 3 236 (Sd) 349). 8 137(Sch 345) | Ansbach, den 7. November 1904.

London, Engl.; Vertr. : p: Model federn L ¿ leisck@ Tala, Kla Speiseöle k Stokolade, Zucker- und Back- | hauerei d Fabrik zur Herstell v Sâgen. d Zufolge Urkunde vom 12/10 1904 umgeschrieben

L ' U) R E Bogelfedern, gefrorenes “Fleisch, Talg, _Klauen, Speiseöle, Kakao, Schokolade, Zucker- und aueret und Fabrik zu ersteUung von g DU/ S L J umge]ckrteben } u d A E O j api

Pn P L 2x 0 arrer Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fishhaut, Fischeier; | waren, Zucker, Kaffee, Tee. Beschr. W.: Sägen aller Arten. ._W q A Ne auf Fa. H. A. Tillmanns, Hahner- | 3 t ll A Es 3). Kgl. Amtsgericht.

bart, Derlin NW. 9. L, O DGDE 1 5A Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, verg Elberfeld. : c r U | AschaMenburg. Befanntmachunug. [59416] brit 1904. G.: M L 2. 40 Schildpatt, nalalige und tige M eal 3d. 73 266. E e e 96. baten | S E E R L 0 S886 (G. 443), | Alig & Vaumgärtel, ofene Handelsgesellschaft abrik. L. : 1 N Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis- : 7 - E E gei Tieven | E E in Aschaffenburg.

Rauh-, Kau- und —- _—— beutel, Bandagen, Pefiarien, Suspensorien, Waßer- i : A j j A 55 V am 8/11 1904 auf Chemische Fabrik Flörsheim | L Am 10/10 1904. S De Saufnagg David Cahn in Ashaffenburg ist Scrupftabak. betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko- A R E 2E S / Dr. H. Nörblingcr, Flörsheim a. M. s 3 617 (9. 449), 264 &5 227 (K. 683), | als weiterer Gesellschafter eingetreten.

j

S@rup S S E i dei aal! rale, / Free A S z ————- pt s (3 847 9 73) | ps s

42. 73261. : . mechanis§e Maschinen künstliche Gliedmaßen und L 1A MAISON CH. GUYOT T IED: 5 z I Aenderung in der Person des prt 5 248) 26 b S fs (S 54 Aschaffenburg, den 4. November 1904. 6/1 1904. Oftafiatische Augen; NRhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, E 3s i Lr 2 e SEGZIG B K y SUIE (S Sa T 4 NLEN | K. Amtsgericht.

Handels-Gesellschaft, Ham- L Ö ummiaradicum, F ualia, Galläpfel, Aconitin, j ) h Vi G03 3 O R : D ertreters. - « D. 23); «s A O. 0(9),

burg. 19/10 1904. G.: Im- Í Agar- Agar, Algarodille, Aloe, Ambra, Antimerulion, + f ES i Tat Pt C7, 2 SÉEE E 2 5159 (F. 547) R.-A. b. 00,4; 95;

vorL, und Gavdttaesäft- M: S Caraghen-Vêèoos, Condurangorinde, Angoîlurarinde, F H j 2/4 Vertr. : Pat.-Anw. S. H. Rhodes, Berlin W. 9

Trikotagen, Strümpfe, Socken, Es Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern- E : r A T A S (eingetr. am 8/11 1904). ,

Handschuhe aus Leder und 2 S anis, Kassia, Kassiabruh, Kassiaflores, Galangal, 28/3 1903. P. Bailly ° | s e A Nad E i;

IRirkstoffen. Metallene Koch- f Ceresin, Perubalfam, medizinische Tees und Kräuter, | & Co., Paris; Bertr. : j j / 6 LESL G L a dds m Ie 1g. E

apparate und «geräte sowie 2 ätherishe Dele, Lavendelöl, Dok a Terpentinöl, aab E Oa i T (A L 32 47 009 S en, N.-A. v. S A A Am 11/10 1904 | beide in Auerbach i. V., eingetragen worden.

deren Bestandtetlle. Eisen, hs - a J olze\ig Jalape, Karnau awachs, Krotonrinde, Berlin 5 . YDO. / "Le d ¿ a pg S D 39) 4s ° . | 2 1 504 (R. 401), 9b 3550 (P. 167), | Angegebener Ge’chäftszweig : Stickerei- und Kons

7 062 (F. 625), 38 783244 (C. 635) | fektionégeschäft.

1 M

| y j E) 0 7 t 0419 i 3392 (B. 868), , 83742 (B. 933), | Auerbach, Vogtl. E 3398 (B.870) 5 901 (B. 877) | Auf Blatt 519 des Handelsregisters sind heute die

E 3403 2B. 872), G6 691 (B. 876) | unter der Firma Unger «& Hartmann in Auer-

3405 (B. 871), 7 674 (B. 864) | L V. am 1. April 1904 errichtete ofene

3 406 (B. 869), 14 781 (B. 845), sgesellschaft und als deren Gesellschafter die

| | | | 3408 (B 867). / Kaufleute Franz Paul Unger und Fritz Hartmann,

Stabl, Wismut Aluminium, d S) Piment, Qs Amen Tos M: Hosenträgerfabrik. W.: S A O Bu ene sert in: 5 ten Qa 05 Nicke 4, N bobnen, Quebrachorinde, Bay-Rum, Safsaparille, | Hosenträger. | : j apier Voß, offene Haudelsgesellschaft (ecin- {5 s Dw T L Nove L A ibivsee, Gilbér 1A Kolanüsse, Beilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten- 5 i e getr. am 8/11 1904). j 38 7849 (C. 641), , LEAN (S Do zal Könialies ‘Amtéecist, D Sin Platin und Messing in L x d | gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen i 34 55 204 (N. 4475) N.-A. v. 2. 9. 02, 96 IALS (G. 640), SAIS (G. 636), | Baut E 5g A as ‘teilweise ko: ibi L É Mie Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, atis Die Firma der Zeicheninhaberin ift geändert in: 264 2929 (S. 236), , 9b 14 062 (B. 1285). | Au Bla e _— A L [59418] over Gifiande E N. 7 Dal) Mittel gegen Hausshwamm, Kreosotôl, Kar- . “7 aro f HGIEA Bs i Haliflor Company, Gesellschaft mit beschränkter & Am 12/10 1904. A A M latt 973 des Handelsregisters, die offene Le U n Ben (L | bolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, | C 15/7 1904. Fa. Richard Meytger, Brauerei | Haftung (eingetr. am 8/11 1904). 2h. PREE (t 2) «ASLT(EQ.(29) | anes in Ferma Lohse ck# Co. în Blechen, S angel, S ol u V A R Karbolsäure; WFlluminationslampen, Petroleum- T ; / ) / Neuhof, Neuburg a. D. 20/10 1904. G.: D) —— 4 9a S G0 (M. 317), 38 VLUST (H. 466): | Bauten betreffend, ist heute eingetragen worden, Drähten Und Been, bel f, L H i fackeln, Magnesiumfakeln, Scheinwerfer, Pech- | A R 2 Er Je M Braueret. M. : Bier : Gti / Löschung. 38 72183 (2. 355), 30 9 206 (B. 950). daß der Neproduktionstehniker Friedrich Julius M ETN Leer, E 2 E ——— | fackeln, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte Wâärm- j | COELREE » pf | 16h. E 7: 282 U. 67 37 G1 583 (D. 3852) R-A. v. 28. 7. 1903. Am 13/10 1904. | Alfred Hanske in Bauyen als Gesellschafter ausge- Messer und andere R E flashen, Caloriferen, Ripvenheizförper, Borsten, | t i Mila République 1. s 3 282. + 679. | (Jnhaber: „Dessauer Dachpappen- und Theer- | 266 4 007 (V. 167), 16b 8476 (I. 180), schieden ist. : Haar-, Steck-, StuiE, cinen», Häkel, Sicher- | Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava- : menen i ————— productenfabrik Roepert & Mathis Gefellschaft mit | 16a L273 (C. 265), 26c 13 571 (B.2263), | Baugten, am 8. November 1904. Nähmaschinen, Sd E Grammopbon- Zono- | fasern, Kraybürsten, Weberkarden, Kämme, Shwämme, (Schluß in der folgenden Beilage.) / N ern er ern beschränkter Haftung, Dessau.) Gelöscht am 8/11 1904. | 25 12115 (H. 1404), 9a 3784 (D. 263), | Königliches Amtsgericht. ode Tae “und 1 Vorhängeschlösser Brennscheren, Haarschneideapparate für Fenn g 4595 (E 168) Sr 13. 7 0E t es (B 3 14410 1904 eraus B ohe ter Nr. 23 des alten F ters phon - i - D L d Tiere, Schafscheren, Raßermesser, ! insel, ; ¿ R @ ,, ¿ 10,490, m 14; é ie bisher unter Nr. es alten Firmenregisters Schrauben und Bolzen. d 10 Rer Le tse Sl G nen E Ropiwelzen Se Verantwortlicher Redakteur Dr : Tyrol in Charlottenburg. b 8/8 1904. Fa. H. Underberg-Albrecht, Rhein- | , 6 283 (C. 143) 245, 90, 9a S781 (D. 265), 36 5915 (E. 196). | eingetragene Firma Auguft Samson zu Beckum federn und Uhrfedern Ane E Waßerverkehr mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart- Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. u a. Niederrhein. 20/10 1904, G.: Fabrikation | , S 633 (C. 165) 10. 9. 95, Am 17/10 1904. [ist dur Erbgang auf die Witwe Kaufmanns August und Motorfahrzeuge für in L e Gb Mibés, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haarsl, Bart- Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; V. Vertrieb von Lifören und anderen Spirituosen. | , 19 606 (C. 1599) ,y 10, 90 2 7297 (B. 748), 36 5653 (A. 456), | Samson, Anna geb. Jlligens, zu Beckum, Hühl- sowie deren Bestandteile. ineral- 1 nden, i ' Nit Spirituosen, im besonderen Bitterfabrikate, (Inhaber: Gebr. Crüwell, Bielefeld.) Gelöscht | 9a 3825 (D. 264), 16c 2151 (P. 197), | straße Nr. 12, welhe mit ihren Kindern in fort- tterliköre. am 9/11 1904, S 827 (P. 198), 20c 2791 (C. 264), | geseßter Westfälisher Gütergemeinschaft lebt, über-