1904 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er-

geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin

dem Gericht Anzeige zu machen.

N Amtsgericht Rottenburg, den 12. November

Oberamtsrichter Sulzer.

[60026] K. W. Amtsgericht Befigheim. Aufgebot.

Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist beantragt gegen:

1) Christian Weber, Sohn des + Taglöhners Zobann Weber, früher in Schmidhausen, zuleßt in Ilsfeld, geb. in S{midhausen am 7. Februar 1836, seit Mitte der 1880 er Jahre verschollen; Antrag- steller: Hcinrih Scholl, Amtédiener in Ilsfeld, als Abwesenheitspfleger ;

2) Ghrislian Grettenberger, Sohn des f Bauern Michael Grettenberger in Ilsfeld, geb. daselbst am 9. Februar 1834, seit den 1850er Jabren in Amerika verschollen; Antragsteller : Wilhelm Müller, Gottfr. S, Bauer in Ilsfeld, als Abwesenheitspfleger ;

3) a. Christof Losberger, geb. am 25. Dezember 1850, b. Christiane Losberger, geb. am 31. De- zember 1859, beide Kinder des + Jakob Losberger, Straßenwarts in Ilsfeld, und beide allermindestens seit 1891 in Amerika verschollen ; Antragsteller : ter Abwesenbeitspfleger Friedrih Haag, G. Nat in Ilsfeld;

4) Jakob Schlayer, Sohn des { Maurers Jakob Stlayver in Gemmrigheim, geb. ebendort am 19. Ia- nuar 1853, seit mehr als 15 Jahren in Amerika verschollen: Antragsteller: der Bruder Friedrich S{layer, Maurer in Gemmrigheim ;

5) Christian Grettenberger, Sohn des f Bauern Christof Grettenberger in Ilsfeld, geb. ebendort am 96. Mai 1851, seit den 1870er Jahren verschollen ; Antragsteller : der Abwesenheitspfleger Gottlieb Jäger, Gemeinderat in Ilsfeld:

6) Iohann Friedrich Pflüger, Sohn des 7

C

Babnwarts Iobannes Pflüger, früher in Türkheim, zuleßt in Lauffen a. N., geb. am 14. Januar 1841, cit den 1870er Jahren verschollen; Antragsteller: der Bruder Leonhardt Pflüger, Schneider in Stutt- gart, Rosenstraße 9 III.

Die Anträce sind zugelassen und es ergeht nun an die Verschollenen die Aufforderung, si spätestens im Aufgebotstermine Mittwoch, den 28. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, dahier zu melden, widrigenfalls mit Wirkung auf das für fie vfleg- \haftli% verwaltete Vermögen die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod der genannten Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine bierber diesbezüglihe Anzeige zu machen.

Den 7. November 1904. Amtsrichter Wagner.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Sauter. [60369] Bekanntmachung.

Am 8. April 1903 ist im hiesigen St. Georgs- Hospital der Arbeiter Martin Schweuzfeier von bier verstorben. Etwaige Erben desselben werden aufgefordert, ihre Erbrehte spätestens im Termin am 10. Januar 1905, 10; Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 15, anzumelden.

Heilsberg, den 29. Oktober 1904.

Königliches Amtsgeriht Abteilung 1. [60372] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem von dem Gürtlermeister Karl Heinrich David Janson und seiner Ehefrau Auguste Emilie Sovbie Janson, geborenen Kuckert, zu Berlin am 90. Februar 1879 errihteten und am 26. Mai 1902 bezw. am 23. September 1904 eröffneten gemein- shaftlihen Testament ist der Sohn erster Ebe, Kunst- former Karl August Rudolf Janson, zur Zeit un- bekannten Aufenthalts, sowie die Kinder, welche aus der zweiten Che der Erblasser etwa noch geboren werden follten, bedacht.

Berlin, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95. [60359]

Dur Aussclußurteil des unterzeichneten Gerichts vom bexfigen Tage ist der Matrose Conrad Heinrich August Rudolph Klapproth aus Harburg für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De- zember 1895 festgestellt.

Harburg, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. VIII. [60362] Bekanutmachuug. S

Auf Grund des Ausschlußurteils des unterfertigten Gerichts vom 2. November 1904 ist die Aktie der Bank für Handel und Industrie in Darmíîtadt Nr. 019 600 über 1000 M für fraftlos erklärt worden.

Darmstadt, 3. November 1904. _

Großh. Amtsgeriht Darmstadt 1. [60360]

Dur Auss{lußurteil des unterzeihneten Gerichts vom 10. November 1904 ist die Aktie Nr. 34 der vormaligen Aktiengesellshaft, Naumburger Straßen- babn in Naumburg a. S,., über 209 4 für kraftlos erklärt worden.

Naumburg a. S., den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

[60056] (E

In dem auf Antrag der Ehefrau des Althändlers Facob Anton Fetta, Beta geb. Cyriaks, bierselbft, eröffneten Aufgebotsverfabren behufs Kraftlos- erflärung der Einlegebücher Nr. 27 056 und Nr. 72520 der Sparkasse in Bremen sind durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 10. November 1904 die bezcihneten Einlegebücher für fraftsos erklärt worden.

Bremen, den 11. November 1904.

Der Serihts\chreiber des Amtsgerichis : Fürhölter, Sekretär.

[60364] Bekanutmachung. ;

Durch Auss{lußurteil des unterzeihneten Gerichts vom 8. November 1904 ift der am 4. Januar 1204 ausgestellte, am 9. April 1904 fällig gewe})ene und von E. Krutkewitsch in Weimar angenommene Wechsel Nr. 104, lautend über 294 A 35 4, für kraftlos erklärt worden.

Weimar, den 9. November 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

[69192] Oeffentlihe Ladung.

Fn Sachen der Taglöhnersehefrau und Näherin Anna Maier in Passau, Klägerin, veitreten dur den K. Advokaten, Rechtsanwalt, Justizrat Rotb- mund dabier, gegen den “Taglöhner Iofef Maier von Passau, zuleßt in Brunnenthal in Oberöfterreich, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen

Ebescheitung, hat die I. Zivilkammer des K. Land- gerihts Passau zur Verhandlung über die dem Be- flagten Josef Maier am 23. Mai 1904 zugestellte Klage vom 6. Mai lfd. Irs. neuerlihzn Termin auf Freitag, den 30. Dezember 1904, Vor- mittags 9 Uhr, im Zivilsizungssaale des K. Land- erichts Passau anberaumt. Zu diesem neuerlichen Termine hat flägerisher Anwalt mittels Schrifijaß vom 5. lfd. Mts. den Beklagten geladen mit der wiederholten Aufforderung, einen beim K. Landgericht Passau zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Pafsau, den 11. November 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. 8.) Bundscherer, K. Obersekretär.

[60378] Oeffentliche Zuftellung. _,

Fn Sache Untheim, Iohann Gustav, minderjährig von Beerbach, Kläger, vertreten durch seinen Vor- mund und dieser durch Rechtsanwalt Dr. Selig- mann in Nürnberg, gegen Doehler, Gustav, ledigen, volljährigen Glasmacher, zuleßt in Lohr, z. Zt. un- bekannten Aufentkalts, Beklagten, wegen Forderung von Unterhaltébeiträgen 2c., hat das K. Amtsgericht Lohr auf flägerishen Antrag mit Verfügung vom 9. I. Mts. neuen Verhandlungstermin auf Montag, 2. Januar 1905, Vorm. 9 Uhr, vor die]em Geriht angeseßt. Auf diesen Termin ladet Klags- partei den Beklagten hiermit vor.

Lohr, 12. November 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeriis Lohr.

[60055] Oeffentliche Zustellung. ;

Fn Sachen der minderjährigen Elsa Sovhîíe Emma Richter, vertreten durch ihren Vormund, Erbvächter Ernst Brüsehaber in Techentin, Prozeß- bevollmächtigter A.-G.-Protokollführer Helm in Neu-

*strelig, Klägerin, wider den Sthneidergesellen Otto

Godenschwegen, früher in Neustreliß, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, woegen Unterhalts- gelder, ist Termin zur Verhandlung über das Be- weisergebnis sowie zur weiteren L erbandlung der Sache selbst vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. 2, zu Neustreliß auf den 22. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte biermit öffentlih geladen wird. Neustrelitz, 10. November 1994. Ploese, als Gerichtsschreiber des Großberzoglihen Amtsgeridts. Abt. 2.

[60193] Bekauntmachung. -

In Sathen der Firma Kempf & Geiger, offene Handelsgesellshaft in Mühldorf, Zweigniederlaffung in München, Sonnenstraße 12, Klageteil, vertreten dur Rechtsanwalt Mar Bing hier, gegen Welle, Wilbelm Cbristian, Holzhändler, früher in München, Davauerstraße 45/1V, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die offentliche Zustellung der Klage bewilligt und ift zur Ver- handlung über diese Klage die öffentlihe Sißung der VII. Zivilkammer des K. Landgerihts München 1 vom Samstag, deu 31. Dezember 1904, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter dur den flägerisden Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dus CLRS K. Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Der flägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist shuldig, an Klagepartei 1900 4 Hauptsache nebst 4 9/9 Zinsen hieraus seit Klage- zustellung zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. 111. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 11. November 1904. Gerihts\hreiberei des K. Landgerichts München I.

Hartmann, K. Oberf:kretär.

[60053] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Peter Beck in Nürnberg, obere Kanal- straße Nr. 11, erhebt Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg gegen die Privatierswitwe und Sägewerks8- besizerin Regine Eger, früher in Nörnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zablung von 933 #({ 96 A Wechselsumme nebst 6 °%/o Zinsen daraus seit 12. August 1904, und 3 4 63 & Protest- fosten und Spesen sowie zur Tragung der Kosten einschließli derjenigen des Arrestverfahrens, C. 11 940 1904, zu verurteilen und das Uteil für vorläufig vollstreckbar ¿zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Donuerêtag, deu 12. Ja- nuar 1905, Vormittags 8: Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dabier anberaumt, wozu die Klagspartei die Be- klagte hiermit ladet. :

Nürnberg, den 11. November 1904.

Der geschäftéleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg. [60205] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 26 252, Der Bierbrauereibesißger Heinrich Hâmmel zu Tauberbiscofsheim * rozeßbevoll- mächtigter: Bucbhalter Josef Wagner allda flagt gegen den Gastwirt Georg Andreas Schimmel, früber zu Werbach, jeßt an unbekanrten Orten, unter der Behauptung, daß er demselben am 20. Mai d. I. 523 Liter Bier à 16 A geliefert babe, mit dem An- trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 83 4 68 4 nebst 5°/o Zins vom 20. August d. J. und Tragung der Kosten, einschließlih des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Grofßherzoglihe Amtsgericht dahier auf Freitag, den 30, Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird diescr Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tauberbischofsheim, Den 10. November 1904.

Hörnle, Gerichtéshreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

en,

Verdingungen 2.

Keine.

5) Verlosung x. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Mert- papieren befinden fich aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[60157] Bekanntmachung. Bon der mittels Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mai 18397 ausgegeberen Obligationsanleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr find folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A zu 500 M: 8 15 34 43 62 69 67 73 108 110 112 131 132 166 174 188 189 201 993 242 246 256 259 291 295 313 316 319 340 353 360 381 386 399 405 411 422 426 443 448 457 473 498.

Buchstabe 8 zu 1000 4: 106 242 253 332 336 401 616 748.

Die Einlösung dieser Scheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1905 ab bei der Kasse der Rheinischen Bank hierselbft, der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, den Geschäftsftellen des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins in Berlin und Cöln und der hiefigen Stadtkaffe. 7 - Von den früber autgelosten Anleibesheinen find noch uicht eingelöft die Stüke Buchstabe A zu 500 A Nr. 43 76 405 und 460, Bu@stabe B zu 1000 A Nr. 365 und 710.

. Mülheim a. d. Ruhr, den 7. November 1904. Der Oberbürgermeister : F. V.: von Wedelstädt.

M E E P L h C A L S E E T cu A S IIE L SE E Ls A E

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung2.

[60251]

Die sechste ordentliche Generalversammlung der Deuts-Amerikanishen Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Gustav Krebs A.-G., Halle a. S., findet am Moutag, den 5. Dezember 1904, Nachmittags 6 Uhr, im Grand Hotel Bode zu Halle a. S. statt.

Tageêsorduunug : 1) Vorlegung des Geshäftsberihts und der AbsYhluß- rechnung für das Jahr 1903/04. 2) Prüfungsbericht, Erteilung der Entlastung an Borstand und Aufsichtsrat.

3) Wabl von Rechnungéprüfern.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. j

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis zum 2. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmaun, Berlin W., Franzöfische- straße 60/61, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnifses binterlegt haben.

Halle a. S., den 11. November 1904.

Der Auffichtsrat der

Deutsch-Amerikanischen Werkzeugmaschinen- Fabrik vorm. Gustav Krebs A.-G.

Hermann Seiffert, Vorsitzender. [60164]

Die Herren Aktionäre der Brauerei Kunterstein, Actien-Gesellshaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Dezember a. er., Vor- mittags 11 Uhr, in Berlin, im Englischen Haus, Mohrenstraße 49, stattfindenden ordentlichen Ge- ueralversammlung ergzbenst eingeladen.

Tage®êëorduung :

1) Vorlage des Geschäftsbrichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das ver- flossene Geschäftsjahr.

2) Feststellung der Dividende und Beschlußfaffung über Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) bis Dienstag, den 6. De- zember, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts- kasse oder bei der Oftbauk für Handel und Ge- werbe in Graudenz oder bei den Herren Jacquier «& Securius in Berlin hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reihsbank oder einem Notar auégestellte Depotscheine hinterlegt werden. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Graudenz, den 12. November 1904.

Der Auffichtsrat der

Brauerei Kunterstein Aktien-Gesellschaft.

Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsißender. [60259] L : Nürnberger Actien-Bierbrauerei

vormals Heinr. Henninger Nürnberg.

Mir beebren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Moutag, den 5. De- zember lfd. Js., Vormittags 10? Uhr, in dem Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einzuladen. Gegenftäude der Geueralversammluug find :

1) Die Beschlußfaffung über die Jahreérechnung,

Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Die Erteilung der Entlastung an den Borstand

und Aufsichtsrat.

Die- Herren Aktionäre, welhe an der , General- versammlung teilnehmen wollen, werden crsut, späteftens S Tage vor derselben ihre Aktien ohne Gewinnanteilsheine hier bei dem Vorftand der Gesellschaft oder

hier bei der Filiale der Dresduer Bauk, oder

in Berlin bei der Bakkfirma Julius Samelson,

Unter den Linden 33, oder : in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanftalt, oder bei einem Notar zu hinterlegen und sih über die erfolgte Hinterlegung auszuweisen.

Die für die Generalversammlung bestimmten Vor- lagen liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Nürnberg, den 12. November 1904.

Der Auffichtsrat der Nüruberger Actien

Bierbrauerei vormals Heinr. Henuinger.

Justizrat v. Praun.

[59958] Stiller - Theater Aktiengesellschaft

in Berlin.

Hierdurch machen wir bekannt, daß folgende Mit, glieder des Aufsichtsrats unserer Gesellshaft durg Niederlegung des Amts aus dem Auffichtsrat aus, geschieden sind: : e l

1) Herr Dr. I. Ginésberg in Berlin mittels schrift

lier Erklärung vom 28. Mai 1904, h 2) Herr Stadtbaurat a. D. Aurel Sturmhoefel i chsneberg mittels \hriftlicher Erflärung von 8. Juni 1904. Schillertheater Aktiengesellschaft. Der Vorftaud. : Dr. R. Löwenfeld. Dr. Konrad Küster.

[59931] Bürgerliches Brauhaus Act. Ges.

vorm. Gebr. Werth, Duisburg a/Rh,

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionär zu der am Samstag, den 10. Dezember 1904, Vormittags 113 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellshaft stattfindenden LIII. ordentlichen Ge: neralversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesorduung : i

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- urt Verlustkonto per 30. September 1904, Beritt des Aufsichtsrats und des Vecerstands über dat abgelaufene Geschäftsjahr. :

2) Beschlußfassung über die Genehmigung dz Bilanz und die Gewinnverteilung sowie üba die Entlastung von Vorstand und Aufsichtêrat

3) Verschiedenes. /

Für die Teilnahme an der Generalversammlun; sind die in 88 23 und 24 des Statuts genannt Bedingungen maßgebend.

Duisburg, den 14. November 1904. Bürgerliches Brauhaus Act. Gef. vorm. Gebr. Werth.

Der Vorstand.

[60249] Gilbacher Zuckerfabrik, Wevelinghoven,

Hiermit werden unsere Herren Aktionäre zu eina außerordentlichen Generalversammlung a Freitag, den 2. Dezember a. c., Nachmittag 22 Uhr, in unserem Geschäftslokale ergebenst tir geladen.

Tagesordnung :

a. Umwandlung der Gefellshaft in eine Gesel, {aft mit beschränkter Haftung mit einen Stammfapital von A 6090 000 mit der Vai gabe, daß jeder Aktionär für je 3000 #4 Aktien 1000 A Stammanteil der neuen Gesellschaf erbält und jeder Gesellshafter verpflichtet ift für je 500 A Stammanteile drei Morgen Nübe zu den ad b gedahten Bedingungen zu bauen.

». Die NRübenlieferanten erhalten aus dem Be triebéresultat nach Abzug der Abschreibunge einen Rübenvreis von bis zu 75 Pfennige pr Zentner und 50°/o rohe Rückstände.

Non dem dann verbleibenden Uebers{ufse er balten die Gesellschafter bis zu 52/9 Dividende der dann verbleibende Uebershuß wird zur Hälft auf das Stammkapital und zur Hälfte auf de NRübenpreis verteilt.

Wevelinghoveu, dten 12. November 1904.

Der Vorfizende des Auffichtsrats : Peter Werhahn.

[60240] Í Böhmishes Brauhaus Act.-Ges.

vormals F. H. Bernecker, Fnsterbur

Am 14. Dezember 1904, Nachmittag 4 Uhr, findet zu Insterburg im Sitzungssaal d: Brauerei die dieétjährige ordentliche Geueralv sammlung der Aktionäre des Böhmischen Bra: hauses Act.-Ges. vorm. J. H. Bernecker statt.

Zur Teilnahme an derselben find diejenigen Aft näre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß S 12 8 rev. Gesellshaftsstatuts vom 20. November 18 deponiert resv. die Bescheinigung über deren ant? weitige Deposition beigebracht haben.

Die Niederlegung der Aktien resp. der Bescheinigu über deren anderweitige Deposition ist bei d Gesellschaftsfasse in Jufterburg oder bei d Norddeutschen Creditanftalt in Königsbe! späteftens am 10. Dezember 1904 k Abends 6 Uhr zu bewirken.

Insterburg, den 13. November 1904.

Der Auffichtsrat. F. Hassenstein. Tagesordnung : i 1) Geschäftsberiht unter Vorlegung dec Bila und des Gewinn- und Verlustkontos v 1. Oktober 1903 bis 30. September 19204.

2) Bericht der Revisoren. f

3) Feststellung der Dividende und Antrag auf ®

teilung der Decharge.

4) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

[59960]

Hamburg-Amerikanische Packetfah Actien-Gesellschaft.

Einlösung von Prioritätsobligatiouen un Zinscoupons.

Wir maten hiermit bekannt, daß die am 15.8 vember d. I. fälligen Zinëcoupons der 1. 2 Po Ee nebst arithmetisch geordreZ

ummernverzeihnis vou heute an bei den K

der Bauk für Haudel und Judustrie, Ber!

der Berliner Haudels-Gesellschaft, Berlin der Norddeutschen Bauk, Hamburg, einzureihen sind und am darauf folgenden Werl eingelöst werden. J ie nah § 3 der Anleihebedirgungen zur R zahlung am 15. November d. J. ausgelo! Priorität@äobligationen (300 Stück à 4 106 und 150 Stück à #4 500,—), teren Nummern, August d. I. veröffentliht wurden, sind mit [0 lien dazugehörigen nit fälligen Zinscoupons t falls nebst arithmetisch geordnetem Nummerverzjel® bei den Kassen j der Vank für Haudel und Industrie, Be:! der Berliner Haudelê-Gesellschaft, Berli der Norddeutschen Bauk, Hamburg, von heute an einzureihen, worauf die Ginlé derselben am nähsten Werktage erfolgt. Hamburg, den 14. November 1904. Der Vorftand.

2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Inbvaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Montag. den 14. November

S Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

1. Untersuhu

1904.

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells{.

1

Bankausweije. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gs fe Ls o ® 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. en Î H ci er 8. Niederlassung 2c. von Rehtsanwälten. + 9. 0.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Aktionäre unserer Besellshaft werden zu einer ordentlichen Generalversammlung am Sonu- abend, deu 10. Dezember cr., Nachmittags 5 Uhr, in den „Preußischen Hof* hier ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geichäftsberihts und der Bilanz.

2) Vorlage des Revisionsberihts und Befchluß

über Entlastung.

3) Vorlage des Gewinn- und Verlustkontos und

Beschluß über die Verteilung des Neingewinns.

4) Wabl eines Aufsicht8ratsmitglieds.

5) Wahl eines Revisors.

6) Auslosung sech3 Stück zurückzuzablender Obli-

Die Teilnahme an der Generalversammlung ist bedingt durch die §S§ 26 und 27 der Statuten. Depotscheine berechtigen zu der Teilnahme, wenn solhe von uns selbft oder von einer Behörde oder von einem hiefigen Bankgeschäfte Bank- verein Sangerhausen und F. W. Quensel Nechenschaftsbericht liegen vom beutigen Tage ab zur Einsicht für die Aktioxäre in unserem Kontor aus.

Sangerhausen, den 12. November 1904

Actien-Dampf-Brauerei Feldschlößchen

Sangerhausen. Der Vorftand.

und Bilanz

Brauerei - Cains8dorf.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellshafi werden bierdur zu der Montag, den 5. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geweibzimmer des Gasthofs „Zum Goldenen Becher“ in Zwickau, Leipziger Straße 31, ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Anmeldung daselbst hat von 54 4 Uhr unter Hinterlegung der Aktien oder beglaubigten Ver- wahrungsscheine zu erfolgen.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des_ Reh- nunggabs{lusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904, fowie Entlastung des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein-

stattfindenden 15.

4) Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.

Der gedruckte G-schäftsberiht kann vom 25. No- vember c. ab in der Vereinsbank in Zwickau sowie im Brauerecikonior in Kainsdorf in Empfang ge- nommen werden.

Kainsdorf, den 11. November 1904

Brauerei-Cainsdorf. Der Auffichtsrat. Ferd. Falck, Borsißender.

Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten- Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hbier- durch zu der am Montag, den 5. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, der Gesellshaft auf dem Eisen- und Stahlwerke stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

im Hauptbureau

zu Osnabrück

1) Feststellung verteilung8vlan Aufsichtsrats. 9) Antrag des Aufsichtsrats, Grundkavitals um Æ 3 210 000, ioritätsaftien. Im Falle der Annabme diese die Generalversammlung : fassung der Stammaktionäre, assung der Prioritätsaktionäre über denselben Antrag ; : 5) Antrag des Aufsichtsrats über Aufnahme einer Anleibe von höchstens Æ 1 000 000,— unter der Beamten- und Arbeiterkolonie

sowie Entlastung des Vorstands

betr. Erhöhung des durch Aus-

gabe neuer 8s Antrags durch

4) Beschlu

Verpfändun in Rünthe s 6) Neuwabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Generalversammlung müfsen Vorschriften des and unserer Gesellschaft in Osnabrück spätestens am erfolgen, und zwar

Anmeldungen nah Maßgabe der Statuts beim Vorft dessen Hauptbureau zu Tage vor der Versammlung Ueberreihung eines vom Anmeldenden unter- schriebenen, nach der Nummernfol zeihnisses der zu vertretenden Vorzeigung entweder der Aktien oder e einer ôffentlihen Behörde, Bankfirma oder dem Vorsigenden des Aufsibtsrats au3gestellten Hinterlegungsscheins.

Die Bilanz nebst Gewinn- und 5 sowie die Geshäftsberihte des Vorstands ats werden bis zur Generalversammlung bureau der Gesellshaft zu Osnabrück t der Aktionäre ausgelegt fein. sowie beim i

Bankhause Adolph Meyer in Ha

der Deutshen Bank in Berlin können während der leßten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Abdrücke der genannten

riftstückde in Empfang genommen werden.

Hannover, den 10. Nov

Der Auffichtsrat des Geor

eordneten Ver- en und durh ines von einem einem Notar, einer bekannten

erluftrehnung 8s und des

Ebendaselbst

nnover und bei

ember 1904. gs-Marien-

[60244]

gebenft ein. Tagesordmung :

1) Vorlegung des Geschäftéberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrehnung pco 1903/04. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und

_Grteilung der Entlastung. 3) Aufsichtsrat#wah! Oltaschin, Kreis Breslau, 14. Norember 1904.

Vereinigte Cichorienfabriken Act. Gesellsch.

A. F. C. Kallmeyer.) Der Vorstand.

Zur ordentlichen Generalversammlung unserer GefellsGaft laden wir bhierdurch die Herren Aktionäre auf Freitag, den 9. Dezember cr., Nachm. 4 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Oltaschin er-

[59625]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, deu 13. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gasthaus zum Koblenftadel, Frauengrabzn Nr. 6 in Ulm a. D., gemäß § 5 des Gelellschaftsstatuts stattfindenden

Generalversammlung berufen. Tage®Lorduung : 1) Bericht über den Fortgang der Liguidation. 9) Neuwabl des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfafung über die Verwendung der ein-

aebenden Gelder.

vorzuweifen. Ulm, den 9. November 1904. Der Auffichtsrat der

Der Vorsitzende: Der Liguidator: Gustav Ziegler. Friedr. Böhringer.

Bebufs Teilnahme an der Generalversammlung ersuchen wir die Herren Aktionäre, gemäß § 6 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage zuvor bei dem Liquidator der Gesellschaft in Ulm a. D.

Actienbrauerei z. Strauß in Liquidation.

[60217] Hohenloheshe Nährmittelfabrik,

Einladung zur Generalversammlung.

nachfolgenden Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung :

der Aktionäre.

Dresdner Bauk zu Frankfurt a. Main,

und Heideußeim a. Brenz, M. Elias Kaufmaun’s Sohn zu Caffel bebufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cafffel, den 14. Norember 1904. Der Auffichtsrat. Mutschler.

Actiengesellschaft zuKassel und Gerabronn.

Die Aktioräre unserer Gesellshaft werden hier- dur zu der am S. Dezember d. J.- Nach- mittags 24 Uhr, im Sißtungéfaale der Landwirt- \chafts- und Gewerbebank zu Gerabronn stattfindenden *7. ordeutlihen Generalversammlung mit der

Erstattung des Berichts über das Geschäftsjahr, endigend am 31. Juli 1904. Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der vom Vorftand ge- fertigten Bilanz und der Gewinn- und Verluît- rechnung. Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsi&Htsrats wegen Verteilung des im Ge- \chäftsjahr 1903/04 erzielten Gewinns. Ent- lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Be- \{luß!fafsung über sonstige, redtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vorstands und

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungssceine eines deutschen Notars bis spätestens 3. Dezember d. J. an der Kasse der Gesellschaft oder den Bankhäusern :

Joh. Goll & Söhne zu Frankfurt a. Main, Württembergische Vereinsbank zu Stuttgart und deren Zweiganftalteu zu Gerabroun

[60218] Kasseler Hafer-Kakao- Fabrik, Hausen & Comp., Actiengesellschaft zu Kassel.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ¡u der am 6. Dezember d. Is., Nachmittags 44 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell- schaft zu Bettenhausen stattfindenden 7. ordent- lihen Generalversammlung mit der nah- folgenden Tageéordnung eingeladen.

s Tagesordnung : T

1) Erstattung des Berichts über das Geschäftsjahr, endigend am 31. Juli 1904. Entgegennabme, Prüfung und Feststellung der vom Borstand efertigten Bilanz und der Gewinn- und Ver- ustrechnung. Beschlußfassung über die Vor- schläge des Aufsichtsrats wegen Verteilung des im Geschäftsjahr 1993/04 erzielten Gewinns. Entlastung des Vorfiands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig anges kündigte Anträge des Auffichtsrats, des Vor- stands und der Aktionäre.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungs\cheine eines deutschen Notars bis spätestens L. Dezember d. Js. an der Kasse der Gesellschaft oder den Bankhäusern :

Dresdner Bank zu Frankfurt a. Main,

Ard. Goll & Söhne zu Frankfurt a. Maiu,

ürttembergishe Vereinsbauk zu Stuttgart und deren Zweigansftalt zu Gerabronn,

M. Elias Kaufinanu’s Sohn zu Caffel bebufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen.

Caffel, den 14. November 1904.

und Hütteu-Vereins.

Bergwerks- Müller, Dr.

Der Auffichtsrat. Mutschler.

Lothringer Hüttenverein Aumeß- Friede. Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. November 1904, Nach- mittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Brüffel, 41 Rue Ducale, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungérats und des Kollegiums

der Kommifsäre.

2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz und des

Gewinn- und Verluftkontos. |

3) Wahlen in Gemäßheit der Statuten.

4) Verschiedenes.

_ Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung

find gemäß Art. 30 der Statuten nur diejenigen

Aktionäre berecbtigt, welche ihre Aktien späteftens

am 25. November 1904 bei einer der folgenden

Bankfirmen binterlegt haben:

ia Brüssel: Crédit Général Liégeois,

Crédit Général de Belgique, Banque Internationale de

: Bruxelles,

in Antwerpen: Banque Générale Belge,

in Namur: Banque Générale Belge,

in Gand: Banque de Flandre,

in Charleroi: Crédit Général Liégeois,

in Huy: G. de Lhoueux «& Cie.,

in Luxemburg: JInternatiouale Vauk,

in Cöln: A. Schaaffhausen’ scher Bankverein,

F: H. Stein,

: eihmann & Cie.,

in Trier: Reverhoun «& Cie.,

in Aachen : Joh. Ohligschlaeger,

in Saarbrücken: G. F. Grohé-Seurich & Cie.

Vollmatten sind späteftens am 27. November 1904 bei dem Sig der Gesellschaft in Brüffel einzureichen. [59658] [60247]

. . - Av S . . Niederrheinishe Flahs}spinnerei in Dülken.

Generalversammsung.

Die diesjährige regelmäßige Beneralversamm- lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Samstag, den 10. Dezember 1904, Nach- mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses J. H. Stein in Cöln stattfinden. Unter Hin- weisung auf die 23 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu dieser Generalversamm- lung mit dem Bemerken bierdur ein, daß die Ein- trittékarten und Stimmzettel am Tage der Ver- sammlung an - obiger. Stelle in Empfang ge- nommen werden können. s _Die gemäß § 23 des Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann außer bei unserer Gesellschaftskasse au bei dem A. Schaaff- hausen’schen Bankverein und dem Bankhaufe J. H. Stein in Cöln erfolgen. Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutshen Notars binterlegt werden.

.

Tagesorduung :

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtérats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. :

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Auffichts- rats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Dülken, den 12. November 1904.

Die Dircktion,

[60234] Bilanz am 30. Juni 1904.

: Aktiva. Grundstückonto 20 764,48 MWafserkraftkonto 169 894,38 Gebäudekonto 199 648,89 Maschinenkonto 107 610,67 Fuhrwerkskonto Utensilienkonto Mobilienkonto Effektenkonto

é 936 621,42

Aktienkapitalkonto o 430 200,— Ovpothefenkonto . . 89 000,— Dividendenkonto (nit

dende)

Kontokorrentkonto (Kreditoren) .

Getvinn- und Boot Lento am 30. Juni 1904. ebet. n Dieb uigel . « o o... s «6 14 720.00

Kredit.

Per Vergütung vom Verein für Zell- stoff-Industrie M 14 725,50

In der beute stattgefundenen ordentlichen General-

versammlung wurde beschlofsen, den Dividenden-

schein Nr. 6 unserer

Aktien à Æ 1000,— (Nr. 1 bis 492) mit 440,—,

. e 250,— (Nr. 569 1032) - L0,—,

* 7 200,— (Nr. 493 . 568) , S,—

einzulösen, welcher Betrag bei den Bankhäusern

Gebr. Aruhold in Dresden,

Feift, Thalmessinger & Co. in Berlin,

Plaut, Heß & Co. in Fraukfurt a. M.

sofort zur Auszahlung gelangt.

Nieder-Lescheu, den 7. November 1904.

Papierfabrik Nieder - Lescheu,

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Bergerhoff.

[67256] Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre werden biermit zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Diens- tag, den 29. November dicses Jahres, Vor- mittags 12 Uhr, nach Frankfurt am Main in das Restauration8gebäude des Zoologischen Gartens ergebenit eingeladen. o

Tagesordnung : gswahl zum Aufsichtsrat. unaëmwabhl zum Beirat. hmigung der Uebertragung von Aktien. , den 12. November 1904. Der Auffichtsrat. H. Sösöbren, Vorsitéender

Vereinsbrauerei Tilsit A. G. Tilsit.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabeud, den 10. Dezember, Nachm. 3 Uhr,

im Geschäftslokal der Gesellshaft, Stolbe@erstr. 7 stattfindenden

8. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche versammlung teilnehmen wollen mächtigten derselben, baben ihre ? bogen oder die betreffenden etwaige Vollmachten bis 7. \chließlich im Bureau der L Auéstellung einer Stimmkarte zu binterlegen. „Geschäftsbericht nebst Bilarz und Gewinn- Verlustre{nung föônnen vom 20. November cr. im Geschäftélofal der Gesellschaft eingeschen werden

s L Tagesorduun

1) Geshäftsberiht unter Vorleg1 und des Gewinn- und Verlufs

2) Prüfungsbericht revifors.

3) Genehmigung Entlastung des Vorsta:

4) Wabl von Ar

5) Wabl eines BücherreviÏors.

6) Herabsezung des Alktienkapit dur Ver- minderung des VMennwerts Aktien unter Umwandelung der Inhaberaktien in vinkulierte Namensaktien.

7) Herabsezung des Grundkapitals ‘um 127 500 Æ dur Zusammenlegung der Aktien im Ver- bâlinis von 2 ju 1.

s) Aenderung des § 3 des Gesellshaftsvertrags, wonach die Herabsetzung des Grundkapitais für zulässig erklärt wird.

9) Beschlußfassung über die aus der beschlossenen Heräbsezung des Grundkapitals und Aenderung der Aktien in Namensaktien sih ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

Tilfit, den 12 November 1904.

Der Aufsichtsrat. Albert Schulz, Vorsitzender.

[60258] Actien-Bierbrauereìi „Bürgerliches Brauhaus“ zu Stendal.

Die Aktionäre der Actienbierbrauerei „Vürger- lihes Brauhaus“ zu Stendal werden bierdur zu der am 7. Dezember 1904, Nachmittags 27 Uhr, im „Fürstenhof“ zu Stendal stattfindenden ordentlicheu Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Geichäftéberichts.

9) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz des verflofsenen Fahres und Beschluß- fassung über Entlastung des Vorstands und Auf- idhtérats

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungéwabl für den Aufsichtsrat.

5) Wabl von Revisoren für das Gesd&äffAahr 1904/05.

6) Uebertragung von Aktien.

Steudal, den 12. November 1904.

__ Der Auffichtsrat. H. Moritz, Vorsitzender.

[60253] Î e Z Brauerei Louis Geiger, A.-G., Tilsit.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der Brauerei Louis Geiger, A.-G.,

Donnerstag, d. 24. November 1904, Nahmittags 3/2 Uhr, in Tilsit in den unteren Räumen des Kasinos, Wasserstraße.

Tagesordnung: 6. Anträge einzelner Aktionäre, die Geschäftsführurg betreffend. Tilfit, den 12. November 1904.

Der Aufsichtsrat.

Wilb. Riemann, Vorsitzender,