1904 / 269 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2) Filiale der Bauk für Handel & Judustrie. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 26. Oftober 1904 ift die Erhöhung des Grundkapitals um 22 C00 000 Æ durch Ausgabe von 22 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlofsen worden. Dieser Beschluß ist durhgeführt. Die neuen S R zum Kurs von 120 9/9 auêgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der § 4 des Gesellschafts- vertrages abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 154 000 009 Æ, ein- geteilt in 154 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A Weiter hat durch Beschluß der vor- genannten Generalversammlung der § 13 Abs. 2 der Satzungen folgenden Zusaß erhalten: Der Vorstand ift befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem De der Bank oder einer Filiale derselben

ndlungsvollmaht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberehtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Auffichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung ftellvertretender Direktor beilegen.

3) Frankfurt-Offenbacher-Trambahu-Gesell- schaft. Die Zweigniederlaffung in Fraukfurt a. M. ist aufgehoben.

4) Fraukfurter Localbahnuaktiengesellschaft. Gustav Scherenberg, Eisenbahnbauinspektor a. D., K E M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Sngenieur Reinhard Hünningbaus zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem- selben ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

5) Gebrüder Lehmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Frankfurt a. M., den 8. November 1904.

Frankfurt, Oder. {60090] In unser Handelsregister A Nr. 381 Com- manditgesellshaft Franz Nichter Döbeln in Sachsen mit Zweigniederlaffung in Frankfurt a. O. ist eingetragen: Franz Ludwig Richter ist aus der Gefellshaft am 30. September 1904 ausgeschieden. Frankfurt a. O., 5. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frankfurt, Oder. {60091}

In unser Handelsregister A ift unter Nr. 553 die ofene Handelsgesellshaft in Firma Otto Herberg u. Co. mit dem Siß Frankfurt a. O. und als persönlich haftende Gesellswafter eingetraaen: Metallwarenfabrikant Otto Herberg und dessen Ehe- frau Martha geborene Sol zu Frankfurt a. O., Luckauerstr. 7. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Fraukfurt a. O., 9. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenberg, Mecklb. [60092]

In unser Handelsregister ist am 10. November 1904 unter Nr. 79 die Firma Wilhelm Berger zu Fürftenberg und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedrich Wilhelm Heinrih Berger in Fürsten- berg eingetragen.

Fürstenberg, den 10. November 19041. Greßherzogl. Meckl. Amtsgericht. Güiessen. Befanntmachung. [60224]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute eins getragen die Firma Friedrich Siever in Gießen, Snhaber Friedrich Siever, Schneider das. Der Ebe- frau des Inhabers, Frieda Siever, geb. Seckler, ist Prokura erteilt.

Gießen, am 10. November 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. Gleiwitz. [60093]

Bei der Firma „Sebr. Varasch in Gleiwitz“, Zweigniederlassung der Firma Gebr. Barasch in Breslau, H.-N. A. 31, ist heute eingeiragen, daß dem Kaufmann Leopold Nober zu Breslau Prokura erteilt ift.

Amtsgericht Gleiwitz, 6. November 1904. Görlitz. [60094]

In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 1020 die Firma Walter Paunitß, Dampf- ziegelei zu Posottendorf-Leschwitz, mit dem Sitze in Görlitz, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Paniß zu Breslau.

Görliß, den 9. November 1904.

Königliches Amtéêgericht. Gottesberg. [60995]

In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 61 die Firma Rudolf Kliesch zu Ober- Hermsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Nudolf Kliesch zu Ober- Hermédorf eijetragen worden.

Gottesberg, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Gräsenthal. {60225]

Zur Firma A. H. Pröschold hier ist heute eingetragen worden: .

a. Frau verwitwete Aline Pröschold, geb. Gläser, hier, b. Frl. Marie Pröschold hier, c. Frau Dr. Clara Ostrowißki, geb. Pröschold, in Fürstenwalde (Spree), d. Kaufmann Armin Pröschold hier als Erben des am 3. November 1904 verstorbenen alleinigen Inhabers, Fabrikbesfißzers August Hermann Pröôschold hier, führen vom 4. November 1904 an das Geschäft als ofene Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung dcr Firma sind nur befugt die Gesellschafter: Frau Aline Prôöschold und Armin Pröfchold.

Gräfenthal, den 10. November 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. TI. Mall, _K. Amtsgericht Hall. [60096]

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band 11 Bl. 20 wurde am 1. ds. Mts. das Er- [löschen der Firma Carl Pfleiderer, vormals Paul Bauer in Hall, eingetragen.

Den 5. November 1904.

Stv. Amtsrichter Hahn. Haltern. 5 [59763]

In unserem Qteménreaiter ist am 14. Oktober d. J. die Firma Franz Koeue zu Haltern gelöscht.

In das Handelsregister Abteilung A ift eingetragen :

Am 14. Oktober d. J. bei Nr. .16: Die Firma Karl Koene zu Haltern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Koene zu Haltern;

an demselben Tage bei Nr. 17: Die Firma Franz Koeye zu Halteru und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Koene zu Haltern;

am 15. Oktober d. J. bei der Firma Gebrüder Esffing in Haltern “g 12 des Registers): Die Gesellichaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge-

sellshafter, die Anftreiher Bernard und ann elfing zu Haltern. Sie können nur gemeinschaftlich andeln. Haltern, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Hannoever. [60098] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Neff (Nr. 2036 des Registers) heute ein- getragen worden: Die Prokura des Carl Stenz in Hannover ift erloschen. Hanuover, 10. November 1904. Königl Amtsgericht. 4 A. Hannover. [60097] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Bea Victor Siemssen (Nr. 1961 des Registers) eute eingetragen worden : Die Prokura des Nobert Siemssen in Berlin ift erloschen. Haunuover, 10. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. [60099] In das Handelêregister Abteilung A ift bei der Firma Jacob Ravené Söhne &@ (Nr. 680 des Registers) heute der einschränkende Vermerk betr. Gesamtprokura gelö\cht und eingetragen: B. Bakker und Max Busse sind nur gemeinschaftlih die Firma zu zeihnen berechtigt: Hannover, 10. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Hörde. [60101]

In das Handelsregister ist beute bei der Gesell- schaft „Katholisches Gesellenhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde eingetragen worden, daß der Kaplan Friedrich Surholt zu Hörde an Stelle des auégeschiedenen Kaplans Anton Schmeck der Geschäftsführer der Gesellschaft ge- worden ift.

Hörde, den 7. November: 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. ; [60103]

1) Das von dem zu Hochstein wobnhaft gewesenen, nunmehr verlebten Kgl. Kommerzienrat Freiherrn Mar von Gienanth mit dem Siße zu Hochstein unter der Firma „Gebrüder Gienauth - Hoch- stein“ betriebene Eisenhüttenwerk ist nach dessen am 15. Dezember 1903 erfolgten Ableben an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasfelbé am gleihen Siße unter der bisherigen Firma weiter- führt. Gesellshafter sind: 1} Freifrau Helene v. Gienanth, geb. Heyl, Wittive des Kgl. Kommerzien- rats Freiherrn Marx von Gienanth in Hocstein, 2) deren Kinder: a. Elisabetha Karoline Luise Freiin von Gienanth, ledig, allda, b. Karoline Luise Helene Freiin von Gienanth, ledig, allda, c. Leonhard Marimilian Freiherr von Gienanth, d. Doris Maria Hildegard Freiin von Gienanth, e. Oskar Ludwig Freiherr von Gienanth, die drei E erie noch minder- jährig und bei ihrer genannten Mutter domiziliert. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeihnung ist nur die ad 1 genannte Gesells{afterin Freifrau Helene von Gienanth berechtigt. Den Kaufleuten Karl Franke und Peter Diebl, beide in Hochst-in, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Hugo Wittmeyer ift erloschen. Die Zweigniederlaffung Dresden wurde aufgegeben. :

2) Die Firma „Max Diehl“ mit dem Sitze in Kaiserslautern ist erloschen.

Kaiserslautern, den 7. November 1904.

Kal. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [60104]

In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma „HSeinrich Girfes“ zu Kempeu (Nr. 26 des Registers) am 3. November 1904 folgendes ein- getragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Kempen, Rh., den 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [60105] Eintragung iu das Haudelsregister. Am 7. November 1904: Qa Kneip «& Kreßmaun, Kiel. _Die Witwe Auguste Wilhelmine Elise Cäcilie Kneip, geb. Kneip, in Kiel ist an Stelle ibres ver- storbenen Ehemannes Johann Wilbelm Apollo Kneip in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter

eingetreten. Am 8. November 1994 : dne H. Schauser, Kiel. nhaber is der Fruhthändler Theodor Carl Hein- rich Schauser in Kiel. Kiel, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Pr. Sandel8regifter [59767] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 5. November 1904 ift eingetragen Abteilung B: unter Nr. 122: die „Königsberger Wach- und Schliefßegesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ift am 20. Oktober 1904 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ift das nächtlihe Verschließen und Bewachen von Häusern und anderen verschließbaren Baulichkeiten, insbe- sondere Geschäftslokalen in Königsberg und den Vor- ortea. Das Stammkapital beträgt 20 000 A Ge- {äftsführer ist der Kaufmann Max Strickrodt in Königsberg i. Pr. Dem Fräulein Clara Böhake hier ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen er- folgen durh die Königsberger Hartung’she und All-

Denteine E Königsberg, Pr. Sandelêregifter [59768] des Königlicheu Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. November 1904 ift eingetragen:

Abteilung A:

unter Nr. 1377: die ofene Handelsgesellschaft in Firma Georg Schönwald «& Cie. hier, be- gonnen am 1. November 1904, deren persönlich haftende Gesellshafter die Kaufleute Georg Schön- wald, Heinrich Schneller und Louis Dumont du Voitel, sämtlich hier, sind.

i Abteilung B:

bei Nr. 110: Für „Victoria-Automat, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Königs- berg i. Pr. is die Geschäftsführung des Kaufs- manns Rudolf Albutat erloshen und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Rosenfeld hier zum Geschäftsführer bestellt.

unter Nr. 123: die Crauzer Kraukenhaus- gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- iung mit dem Sitze in Cranz. Der Gefellschafts- vertrag ist am 30. Mai 1901 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens is die Errichtung eines Krankenhaufes in Cranz, das dem Cranzer Frauen- verein oder einer anderen zur Uebernahme der Ver-

waltung und des Betriebes des Krankenhauses ge-

neigten und geeigneten Gesellshaft, Korporation

oder einzelnen Persönlichkeit mietsweise zu über-

[afen ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 46

Geschäftsführer ist der Amts- und Gemeindevorsteher riedrich Döhn, stellvertretender Geschäftsführer der farrer Wilhelm Hahn, beide in Cranz.

Konstantinopel. [60227]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 43 ein- getragenen Firma F. Adam Pascal Keller Nach- folger ift vermerkt worden, daß dieselbe von den Erben des verstorbenen Firmeninhabers, Kaufmann Pascal Keller, nämli dessen Witwe Amélie Keller und dessen Kindern Marie und Wilhelm unverändert weitergeführt wird. :

Konstantinopel, den 5. November 1904.

Kaiserlihes Konsulargericht.

Konstantinopel. [60226] Die im Handelsregister B Nr. 5 eingetragene Zweigniederlassung der „Continentaleun Ver- ficherungs Gesellschaft, Act. Ges., zu Maun- heim“ ift auf Antrag gelöscht. : f Konftantinopel, den 5. November 1904. Kaiferlihes Konsulargericht.

Eiósel. [609106]

In unser Handelsregister A ift heute eingetragen worden :

1) bei Nr. 24 Reinschdorf’er Zuckerfabrik Bercht zu Reinschdorf, daß der Nitterguttbesizer Philipp Nette in Adelwitß, Kreis Torgau, als per- sönlid haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Witwe Amalie Bercht, geb. Leuenberg, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan nur Frau Clara Bercht,“ geb. Sagert, und Rittergutsbesißer Philipp Nette, und zwar jeder von diesen beiden für sich allein, befugt ift,

2) bei Nr. 110 Firwa Curt Schwarger zu Kosel —, daß die Firma auf den Maurer- und Zimmermeister Mar Kortsh in Kosel übergegangen ist und jeßt Curt Schwaryer’s Nachfolger, Mar Kortsch lautet.

Kosel, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. [60107]

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 116 eingetragere Firma Emanuel Maloruy zu Kreuz- burg O.-S. ist erloschen und beute gelö\{cht worden. Amtsgericht Kreuzburg O.-S., 5. November 1904.

Laage. S r O In das hiesige Handelsregister ist zur Firma ¡Otto Snethlage““ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Laage, den 11. November 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. [69109] In unserem Handelsregister A ist eingetragen : bei der Firma Nr. 29. Julius Conheim Nachf.,

Wangerin: Die Firma ift erloschen.

Labes, den 31. Oftober 1904. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. S [69110] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 398, betr. die Firma Otto Klemm

in Leipzig: Prokura ift erteilt dem Buchhändler

Johannes Rudolf Woldemar Gordack in Letpzig : 2) auf Blatt 3146, betr. die Firma Vaul Hungar

in Leipzig: Die Prokura des Carl Bernhard Ernst

August Höhne ift erloschen ;

3) auf Blatt 5885, betr. die Firma Edmund Kirsten vorm. Oscar Kurth in Leipzig: Gustav Edmund Kirsten ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Adolf Starke in Leip.ig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Paul Starke vorm. Edmund Kirsten;

4) auf Blatt 10783, ketr. die Firma Bauk für Handel und Judustrie Depefitenkasse Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 26. Ok- tober 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals * um 22 C00 020 Æ, zerfallend in 22 090 Aktien zu 1000 M, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund- fapital beträgt nunmehr 154 000 000 Æ und zerfällt in 154 000 Aktien zu 1000 As Durch Beschluß der- selben Generalversammlung is dementsprehend die Fafsung von § 4 decs Gesellschaftsvertrags und laut tem Notariatsprotokoll vom 26. Oktober 1904 der Gesellshaftsvertrag auch noch in einem ‘anderen Punkte abgeändert worden.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß die Aktien zum Kurse von 1209/9 ausgegeben find;

5) auf Blatt 11 858, betr. die Firma Leipziger Phänomatol-Werke Schultz & Co. in Leipzig: Karl Bruno Alfred Schult is als Gefellschafter auêgeschieten.

Leipzig, am 10. November 1904.

Königliches Amtsgeriht. Abt. [T1 B.

Leipzig. A [60111] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

__1) auf Blatt 12357 die Firma Jacob Reichwald

in Leipzig. Der Kaufmann Jacob Reichwald in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig :

Betrieb eines Wolle- und Baumwollwarenhandels-

geschäfts) ;

2) auf Blatt 3513, betr. die Firma Hermann Nugustin in Leipzig: Prokura is erteilt dem Kaufmann Victor Göthel in Leipzig;

3) auf Blatt 5505, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik Eutrißsch zu Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Franz Hermann Bed ift erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Theodor Vieweg in Leipzig. Er darf die Ge- sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

4) auf Blatt 9314, betr. die Firma Friß Caffel Weinhandlung, Hugo Frauz in Leipzig: Theodor Hugo ranz ist als Inhaber ausgeschieden. Dec Gastwirt Friedrih Wilhelm Hirschfeld in Leipzig ist Inhaber. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlikeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch nit die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Friß Cassel Wein- handlung, Wilhelm Hirschfeld.

Leipzig, den 11. November 1904.

ôöniglihes Amtsgeriht. Abt. [1 B.

Ludwigshafen, Rhein. [60112]

Handelsregifter.

1) Die Firma „Wilhelm Rosenzweig““ in Fraukenthal ift erloschen.

2) Eingetragen wurde die Firma „Franz Kisling““ in Fraukenthal.

Inhaber: Franz Anton Kisling, Kaufmann in Idas, Geschäftszweig: Eisen-, Stahl- u, éssingwarenhandlung.

Ludwigshafen a. Rh., 9. November 1904. K. Amtsgericht. Lüdenscheid. Befauntmachung. [60118] In unser Handelsregister Abteilung B i Heute

unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma : Sermaun Schmuck & Cie., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weißen:

burg in Bayern und einer Zweigniederlafsung in Lüdeuscheid.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1904 und durch Nachtrag vom 24. Oktober 1904 feln

egenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Gold- und Silbertrefsen. Das Stammfkapita[ beträgt 45 000 4 Zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 M. bringt der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Hansen zu Nürnberg außer feiner Bar. einlagz von 14 500 4 das von ihm unter der Firma „Hermann Schmuck & Cie. in Weißenburg“ be, triebene Fabrikgeshäft nebs Firmenrecht im Werte von 500 X in die Gesellschaft ein.

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be, {ränkter Haftung.

Die Geschäftsführer sind: ,

1) Fabrikant Friß Aßmann zu Lüdenscheid,

4 abrifant Eugen Aßmann zu Lüdenscheid, 3) Kaufmann Ferdinard Hansen zu Nürnberg.

Jeder der drei Geschäftsführer ist für #ch allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Lüdenscheid, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Befanntmahung. [60114]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 if heute zu der offenen Handels8zesellshaft Hermaun Schmuck & C°_ in Lüdenscheid eingetragen :

; e Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er: oschen.

Lüdenscheid, den 9. November 1904.

Königliches Anitsgericht. Lychen. Bekanntmachung. {60115]

In unser Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 28 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Ravens, brücer Kalkinduftrie M. Hartung & Co,“ mit dem Sige in Ravensbrück eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Mar Hartung in Ravensbrück. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Lychen, den 7. November 1904.

Königliches Amts8gericht. Magdeburg. Sandel8regifter. [59777]

1) In das Handelsregister B Nr. 51, betreffend Buekauer-Porzellan-Manufactur, Actien-Ge- sellschaft, ist eingetragen: Die von der General-

i 15. Dezember 1903 verfainmlung vom 20. Februar 1904 bes{chlofsene

Herabsetzurg des Grundkapitals um 67 800 # ist durchgeführt; letzteres beträgt ief 432 000 M

2) Bei der Firma „Alfred Fränkel, Komman- dit-Gesellshaf1““ in Temesvar mit Zweignieder- lassung in Magdeburg, Nr. 1919 des Handels registers A, ift eingetragen: Die Prokura des Friy (Friedrich) Kerty ift erloschen.

3) Die Firma Fischer & Weise unter Nr. 1780 desselben Registers ist erloschen.

4) Bei der Firma „Magdeburger Margarine- Fabrik Fournier & Görmer““, Nr. 1902 des selben Registers, ift eingetragen: Kaufmann Gustav Wehmer in Magdeburg is in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die offene Handelsgeselishaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

9) Bet der Firma Thecdor Kühn, unter Nr. 913 des Registers A, ist eingetragen : Kaufraann Theodor Kühn in Magdeburg ist jeßt Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8

Magdeburg. Handelsregifter. 3 In das Handelregister B ijt unter Nr. 146 die Firma Mitteldeutsche Eisen- Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist Handel mit allen Waren der Eisen- und Metallbranche. Das Stammkapital beträgt 1 100 000 4 Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Groffer und Nobert Weidlich, beide zu Magdeburg. Wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, zeichnen die Geschäftsführer die Firma gemeinschaftlich oder ein Gescäftsführer mit einem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. und 26. Oktober 1904 festgestellt. Dem Carl Saling zu Magdeburg if dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ges{äftsführer oder einem anderen Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt ift. Magdeburg, ten 9. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 3. Malchin. [60116] In unser Handelsregister ist heute die Firm Paul Lindemann mit dem Sißze Malchin und als Inhaber der Kaufmann Paul Lindemann hier eingetragen. - Als Geschäftszweig ist Manufaktur-, Modewaren- und Konfektionsgeschäft angegeben. Malchin, den 11. November 1904. Großherzoglihes Amtsgericht. Meiningen.

[80117 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 201 i

beute die Firma Louis Doctor in Meininget und Kaufmann Louis Doctor daselbst als deren Jn haber eingetragen worden. Geschäftszweig : Agentur und Kommissionsgeschäft. Meiningen, den 9. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Metz. [60228] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 55 wurde bei der Firma Simon Juda «& Cie in Met heute eingetragen : Arthur Juda ist aus der Gesellschaf! ausgeschieden. Mes, den 8. November 1904. Kaiserlihes Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[59778] M

¿ 269.

| Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staaksanzeiger.

Berlin, Montag,

den 14. November

_1904.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

P pen E L E R 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Z ? nkurse sowie die Tarif- E A aa der Eisenbahnen enthalten find, Micheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

eichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 269 C)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition e Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden. y

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Mühlhausen, Thür. / [60118] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 448 die Firma Georg Muthreich, Mühlhausen i. Th., und als derèn Inhaber der

Hotelbefizer Georg Muthreich hier eingetragen. Mühlhausen, Th , den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neuburg, Donau. Befanntmahung. [60219] Die Firma der offenen Handelsgesellschaft: J. I.

Mayer in Nördlingen i1t infolge Geschäftsaufgabe

erloschen.

Neuburg, den 7. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Neustrelitiz. D Le [60123] Im hiesigen Handelsregister ift die Firma „Georg oseph‘““ auf Antraa des Inhabers, des Kaufmanns eorg Joseph zu Berlin, gelösht; die dem Kauf-

mann Friedrih Starck hier unterm 4. Oktober 1899

erteilte Prokura ift erloschen.

Neustreliß, dez 5. November 1904. Großherzoglihes Amtsgericht. Neustrelitz. [60121]

Im hiesigen Handelsregister is die Firma „Franz v. Wangenheim“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Robert Willert hier, gelöscht.

Neustrelitz, den 8. November 1904.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Neustrelitz. [60122] Imhiesigen Handelsregister ist die Firma „Friedrich

Starck“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns

Robert Willert hier, gelöst.

Neustrelitz, den 8. November 1904. Großherzoglihes Amtsgericht. Nienburg, Weser. 60220]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 108 ist heute zu der Firma Dr. H. Cabolet in Nienburg ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

Nieuburg a. W., den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Befanntmachung. [60125] Im Handelsregister A Nr. 128, Firma Schlieper

«& Engländer in Elberfeld mit einer Zweig-

niederlassung in Schlebusch, ist heute eingetragen

worden :

Die Prokura des Kommis Oskar Freytag in Elberfeld ist erloshen, dem Lagerchef Karl Mann in Elberfeld ift Prokura in der Weise erteilt, daß der- selbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeihnen.

Opladen, den 7. November 1901.

Königl. Amtsgericht.

Padäerborn. [60126] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma:

„Verkaufsgesellschaft der Ziegeleibefißer

Paderborus, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung““, zu Paderborn (Nr. 10 des Negisters)

am 95. November 1904 eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Dierkes ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seiner Stelle der ALRA Hermann Drees zum Geschäftsführer be- tellt.

Paderborn, den 9. November 1904.

Königliches Amisgericht.

Papenburg. Befanutmachung. 60127] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute

zu der Firma „H. A. Schulte, Gesellschaft mit

beschränkter DHaftung““ eingetragen :

Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 22. Oktober 1904 ist die Gesellshaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren un die bis- berigen Geschäftsführer Georg Anton Beckmann in Papenburg und Georg Winsiffer in Emden.

Papeuburg, 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Pirmasens. Befanntmachung.

Handelsregistereintrag.

Die zu Thaleischweiler unter der Firma „Jfidor Levy“ bestandene offene Handels8gesellshaft hat sich aufgelöst. Der Gesellshafter Isidor Levy hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und E es als Einzelkaufmann unter der alten Firma weiter.

Pirmasens, den 9. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

[60229]

Piauen. [60128]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Fe g O E a L Ta R iele offene Handelsgefe t Kretschmar o. in Plaueu und als Gesellschafter die Musterzeichner Anton Emil Kreßschmar und Franz Peyoldt daselbst;

b. auf Blatt 2209 die Firma Eugen Förster in Plauen und als Jrhaber der Kaufmann Otto Gugen Förster daselbst ;

c. auf dem die Firma Emil H. Wagner in Ci betreffenden Blatt 1767: Die Firma ist erio)chen ;

à auf dem die ofene Handelsgesellshaft Hasse «& Blechschmid in Plauen betreffenden Blatt 1990: Die Gesell¡chaft ist aufgelöst; Martin Oécar Hasse ist durh Tod ausgeschieden; der Kaufmann Franz Andreas Blehschmid ‘in Plauen führt das Handels- ges{äft unter der bisherigen Firma allein fort.

0NenE Geschäftszweig zu a: Musterzeichnerei, zu b: Spizen- und Stickereifabrikation.

Plauen, am 11. November 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Rastenburs [60230] Die Firma „Raftenburger Eiseugießerei uud

Unter Nr. 102 is neu eingetragen die ofene Handelsgesellschaft- „Dampfsägewerk Gebr. Reschke““ mit dem Siß in Raftenburg mit den Inhabern Gotthard Re\hke und Hermann Reschke in Rastenburg.

Rastenburg, den 9. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Remscheid. [59787]

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen :

Abt. A Nr. 352 zu der ofenen Handels8gefell- schaft Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Mühlhoff in Remscheid-Rath:

Der Fabrikant Gustav Müblhoff in Remscheid ist in das Geschäft als persönli haftender Gesell- schafter eingetreten.

Remscheid, den 2. November 1904.

Königliches Amts8gericht. 2. Remsecheid. [59788]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- getragen : d

Abt. A Nr. 416 zu der offenen Handelsgesellschaft G. & N. Weber Gebr. in Remscheid:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Remscheid, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Remscheid. [59786]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- getragen :

Abt. A Nr. 431 zu der offenen Handelsgesellschaft Emil Althaus & C°_ in Remícheid-Hasten: j es Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift er- oschen.

Remscheid, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Remscheid. s [59789]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- getragen:

Abt. A Nr. 480 die Firma Alex Ziermannu in NRemscheid-Haften und als deren Inhaber der Fabrikant Alex Ziermann in Nemscheid-Hasten.

Remscheid, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingen. [60129]

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen, -daß die Firma Julius Votteler- Laukenumañ, Inhaber: Konrad Ostertag in Reutlingen, erloschen ist.

Reutlingen, den 9. November 1904.

. Amtsgericht. Landgerichtérat Muff.

Scheibenberg. [60130] Auf Blatt 240 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Lorenz in Elterlein und als deren SFnhaber der Gorlverleger Paul Emil Lorenz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gorlverlag. Scheibenberg, am 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Schippenbeil. E ; [60131] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der bisherigen Firma G. Siegmund Schippenbeil eingetragen : Spalte 2: G. Siegmuud Schippenbeil Juh. Auguste Siegmund. t Spalte 3: Auguste Siegmund, geb. Holzweiß, ver- witwete Kaufmannkfrau, Schippenbeil. Amtsgericht Schippenbeil, 9. November 1904.

Schwelm. e S: [60133] Die unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Windhövel «& Hofer zu Dahl bei Langerfeld ist erloschen. Schwelm, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Befanntmachung. 60132] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 194 eingetragene Firma Flehinghaus «& Prager zu Schwelm ist erloschen. Schwelm, den 3. November 1904. Königliches Amts8gericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. [60134]

Die unter Nr. 35 des Handelsregisters A ein- getragene Firma W. Deneccke in Dreileben ift erloschen.

Scehausen, Kr. W., den 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [60135] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A. Nr. 236. Firma Herm. Joest & Co., Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Robert Klein, Fabrikant zu Solingen, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Solingen, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spandau. [60136]

In unserem Handeléregister Abt. B ist heute bei der Aktiengesellshaft Chemische Fabrik Gries- heim-Elektron, Zweiguiederlafsung Spandau, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kauf- manns Wilhelm Löhr zu Frankfurt a. M. ift er- loshen. Dem Beamten Jean Gebhardt daselbst ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem A T zur Vertretung der Gesellshaft be- rehtig s

Spaudau, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stadtilengsfseld. 4 60138]

In unser Handelsregister B Nr. 2 is bei der Firma: Porzellaufabrik Stadtlengsfeld, Aktien-

ug.

Bezugspreis

Die dem Direktor Ludwig Roß erteilte Prokura ist erloshen. Der Fabrikbesißer Paul Reuß in Eisenach ist als Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle is der Direktor Ludwig Roß in Stadtlengs- feld als alleiniger Vorstand bestellt. Stadtlengsfeld, den 11. November 1904. Großherzoglich Sächs Amtsgericht. Stadtoldendorf. [60139] In das biesige Handelsregister, Band T Blatt 101, ist unter Nr. 78 beute die Firma Carl Kiehne, als deren Inhaber der Kürschnermeister Carl Kiehne hierselb und als Ort der Niederlassung Stadt- oldendorf eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kürschner- waren, Hüten und Herrenartikeln. Stadtoldendorf, den 3. November 1904. Pedegliges Amtsgericht. F. Dedek ind. Stargard, Pomm. [60140] Unter Nr. 141 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „Adolph Buchner“ hierselbft der Kaufmann Otto Lehmann hier als neuer Inhaber eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 3. November 1904. Kal. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Befanntmachung. [59802] In unser altes Gesellshaftsregiiter ift beute bei Nr. 24 frühere Firma Dehmlow «& Möll- husen eingetragen: S Für die aufgelöste Handelsgesellshaft sind die Kaufleute Ernst Krüger und Henry Sievers, beide in Stralsund, zu Liquidatoren ernannt. Stralsund, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [59803] Die Firma W. Berg in Thoru, Inhaber Kauf- mann Ludwig Berg daselbst, ist heute gelöscht worden. H.-N. A 197. Thorn, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Thorn. j [59804] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 206 ist heute bei der Firma August Mettner in Schöusee eingetragen worden, daß jeßt Inhaber der: irma der Kaufmann Eduard Mettner in Schön- ee ist.

Ferner ist eingetragen: der Gevergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eduard Mettner ausges{lofsen.

Thorn, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [59805]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 299 ist bei der Firma Joh. Mich. Schwartz jun. in Thorn heute eingetragen, daß Inhaber der Firma verwitwete Frau Kommerzienrat Helene Schwartz in Thorn ist.

Ferner is eingetragen: Die Prokura der Frau Helene Schwartz ist erloschen. Dem Eduard Radicke und dem Hermann Hundt, beiden in Thorn, ift Ge- samtprokura erteilt.

Thorn, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. , Traunstein. Befanntmachung. [59916]

Firma: Johaun Fischer Dampfziegelei in Grofßfkarolinenfeld, A.-G. Rosenheim.

Prokurist: Eugen Hipperlein in Rosenheim.

Traunftein, 8. November 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tuchel. {60141] In unfer Maeldregiser Abteilung A sind heute : a. unter Nr. 70 die Firma B. Kurlaudt in

Tuchel und als deren Inhaber der Händler Boleslaus

Kurlandt zu Tuhel, i b. unter Nr. 71 die Firma Johann Spitza in

Rudamühl und als deren Inhaber der Mühlen-

besiger Johann Spiya zu Rudamühl, :

c. unter Nr. 72 die Firma Carl Koerunich zu Motillamühle und als deren Inhaber der Mühlen- gutsbesißzer Carl Koernih zu Motillamühle

eingetragen worden.

Tuchel, 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Unna. [69142]

In unser Handeléregister Abteilung B Nr. 17 ist in Spalte 4, wo die Firma „Langscheder Walz- werk und Verzinkereien Act. Ges. mit dem Sitze zu Langschede eingetragen steht, folgendes vecmerkt :

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1904 ift beschlofsen worden, das Grundkapital der Gelelane von 1 309 000 Æ auf 975 000 M herab- zusehen.

Unua, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [60143]

andelsregister A ift unter Nr. 171 bei der Firma Wilhelm Axer zu Velbert folgendes eingetragen :

ie Firma ist erloschen. Velbert, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Velbert. Handelsregister. [60144] In unser Handelsregister A wurde eingetragen unter: Nr. 206 die offene Handelsgesellshaft Gust. Grundscheidt & Co. zu Velbert. Persönlich haftende Gesellschafter find:

Velbert. In unserm

as Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L e 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ,

Die Gesellshaft hat am 15. März 1897 begonnen. Nr. 207 die Firma H. Hotusé(heidt jr., Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hornscheidt jr. zu Velbert.

Nr. 208 die ius Julius Ellenbeck, Velbert, und als deren Inhaber der Schlüffelfabrikant Julius Ellenbeck in Velbert.

Velbert, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [60145] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handeléregister für Einzelfirmen Band I Nr. 202 wurde heute bei der Firma Rudolf Schätzle, Bank- & Geschäftsbureau in Aulendorf, unter Nr. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 7. November 1904. i Amtsrichter Straub.

Wanzleben. [60146] In unser Handeléregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellshaft A. Dietrich in Schwane- berg eingetragen worden, daß der Amtsrat Emil Dietrich zu Hadmersleben aus der Gesellschaft aus- geschieden ist.

Wanzleben, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Weissenfels. [60147] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, Firma: „Leipziger Bierbrauerei zu Reudnit Riebeck & C°-, Aktiengesellschaft zu Leipzig- Reudnitz mit einer Zweigniederlaffung in Weißenfels“, ist am 9. November 1904 eingetragen worden: Friedriß Wilhelm Reinhardt ift aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum ersten Vorstandsmitgliede Friedrih Wilhelm Karl Dominikus Reinhardt, als weitere Vorstandsmit- ieder sind Christian Konstantin Heinrih Ranft, Vdétruèreidtrektor in Leipzig, und Paul Ludwig Wil- helm Bernhard Baumann, Brauereidirektor în Er- furt, bestellt. Die Prokura des Christian Konftantin einrih Ranft ift erloschen. Dem Arthur Theodor sfar Merckens in Erfurt ist Prokura erteilt. Königliches Amts8geriht Weißenfels. Wesselburen. [60148] In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 33 . die Firma Johannes Ohlen in Vüsum und als Inbaber der Kaufmann Johannes Ohlen in Büsum eingetragen worden. Wesselburen, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. [60149] Fn unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 34 die Firma Claudius Elvers in Büsum und als Fnbaber der Kaufmann Claudius Elvers in Büsum eingetragen worden. Wesselburen, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. E [60150] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119 folgende Firma eingetragen: i Reinhard Feldkamp, Tange. Inhaber: Rein- hard Gerhard Rudolf Feldkamp, Müller, Tange. Westerstede, 1904, November 8. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abt. I.

Witten. [59811] In das Handelsregister B if unter Nr. 39 am beutigen Tage eingetragen : Krägeloh & Co," Gesellschaft mit beshräunkter Haftung, Witten. Gegenstand des Unternehmens if der An- uud Verkauf von Schuhwaren und den dazu gehörigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer find: ; 1) der Schuhmachermeister Hcinr. Steckel zu Lüden- scheid, 2) die Verkäuferin Maria Krägeloh zu Witten. Die Gesellschaft ist eine solhe mit beschränkter

aftung. :

9 Der Gesellshaftsvertrag ist am 27. Oktober 1904 abgeschlofsen, und ist die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 1. Januar 1907 beschränkt. Jeder Geschäftsführer ist allein die Gesellshaft zu vertreten befugt.

Bbilten, den 9. November 19041. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [59812]

In unserem HandelEregister ist heute bei der Firma „Franz Hellwig & Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer ues niederla} ung in Zahua““ eingetragen :

ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Vtto Pera ist beendet. Zu Geschäftsführern sind die

aufleute Rudolf Senf, Heinrich Dempwolff und Albert Dornow in Berlin bestellt. Durh Beschluß der Gesellshafter vom 15. Oktober 1904 sind die Vorschriften über die Vertretungébefugnis geändert, und es ift bestimmt, daß je zwei der Geschäftsführer Senf, Dempwolff und Dornow die Gesellschaft ver- treten. Die Prokura des Rudolf Senf ift erloschen.

Witteuberg, den 5. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Wittenberg, g E s ja,

Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Landsmann-Fahrrad-Juduftrie Adolf Hirsh- feld in Wittenberg ist erloschen.

Wittenber , den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [60151]

1) SMloPfaprnant Wilhelm Freitag, 2) Schloßfabrikant Gustav Grundscheidt,

Maschinenfabrik Gebr. Reschke in Rasten- burg“ ist im Handelsregister A Nr. 12 gelöscht.

gesellschaft, in Stadtlengsfeld eingetragen worden:

beide zu Velbert.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma: Bergmann