1884 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[10416] 2) der Kaufmann Julius Hermann Half Muster-R iste A Hil urgh » mann - » 6 . 4 registers ist E Sie voni Cactiate 5 M pu Nußeort. s Di L ég Nr. 29. Fee angemeldet am 13. Februar 1884, Mittags 2 [10242] | haldensleben, ein verschlofsenes Paet enthaltend | den Fabriknummern 457 bis 480, Sybßfrist [ [10441] \ Si ‘bier und Kauf n eininghaus, Gerihtösshreiber. (Vie ausl ändif hen Muster werden unter Nr. 435. Fi ; F Grossenhaîm. In das Musterregister is ein- | §8 Modellzeihnungen plaftisher Erzeugnisse, mit den | 3 Jahre, angemeldct am 16. Februar 1884, Nach- O li f Foseph as nis thes cte a Zoseph SehI f Leipzig veröffentlicht.) \{chlofsenes Es „Podl & Bedlex“ bier, 1 ver- Ä getragen: Nr. 20. Bucbalter Carl Ednard Mar- | Fabriknummern 349, 353, 354, 356, 357, 39Ba., | mittags 3 Uhr. K. Amtsgericht. efent ie Be anntmachung. worden F S S T LLITTO Un ree, Bekanntmachung. 10424 [7939] | rungsstreifen und 1 B1 dabd vquetts, 2 Berände- i tin Emil Weber in Grödiz b. Großenhain, | 357d. und 358, S&ußfrist drei Jahre, angemeldet E Ueber den Natlaß der Wittwe des Mieth- Hildburghausen den 22. Februar 1884 bet i Nr. 256 Col. 6 unseres irmenregisters ist | Bielefeld. Jn das Musterregister ist einge- | mern 86—98 Fläenerzeu aeruck. mit Fabriknum- F ein Padcket, enthaltend: Ses Profile zu Stakt- | am 13. Februar 1884, Vormittags 104 Uhr. Neu- [9905] | kutshers August Diedrih Heinrih Wilhelm [l À ts erid t Abtb. 1 etreff der Firma „C, E, Claussen“ in Kappeln | tragen : Nr. 86, Firma A. W., Kisker in Biele- | angemeldet an 5 rzeugntie, Schußfrist 3 Jahre, F eisen und Stabstahl in Stärken von 3 bis 100] haldensleben, den 14. Februar 1884. Königliches | Schwelm. äx unser Musterregisier ist einge- | Brandt, Catharine Sophie Marie, geb. Weber Herzogl. p Agen, E De Folgendes eingetragen : feld, ein verschlossenes Padet, enthaltend fg f nee am 15. Februar 1884, Vormittags 10{ Uhr. Y Mislimeter, vershlossen, Nx. 1 bis 6 des Muster- | Amtsgericht. tragen: Nr. 61. Firma Alb. & E. Henkels e | hierselb wobnhaft grinelen, (Tag. E vi itamla iw Das Geschäft is auf den Fabrikanten Lorenz | würfe für Flächenmuster zur Tischzeug-Weberei, ( 1 Ge elf ¿a „Spohr & Kraemer“ hier, F buchs, Sebußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Fe- Langerfeld, ein versiegeltes Packtetchen mit 16 | verfahren eröffnet. Verwalter: Retzanwalt Dr. 10417 Claufsen in Kappeln übergegangen. Fabriknummern 468, 469, 471, 473, 474 475 C Segenttäabe: As Zeichnung nach- [F bruar 1884, Nachmittags 34 Uhr. Großenhain, {9751 | Spißenmustern, Fabriknummern 1700, 1701, 1702, | Ulris bierselb. Offener Arrest mit Anzeigefrist Itzehoe. In unfer Gesellschaftsregifter ift he i T r Fie caeitig ist, ebenfalls beute, unter Nr. 742 | Muster für Flähenerzeugnisse, Schußfrist 10 Zahre, | mit Fabriknummern 37 B T RLE Stabl F am 27. Februar 1824. Das Königliche Amtégericht | Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist | 1703, 1704, 1710, 1712, 1738, 1739. 1740" 1751 bis zum 31. März 1884 eins{li-ßlid. Anmelde- unter Nr. 165 eingetragen worden: E Claussen in Kappeln mit her gabrikant Lorenz Semer An 9. Februar 1884, Nacmittags 5 Ubr. | eisen zur Presse mit SdeieuGee HO 5 Be " D daselbft. Estler. E 22. Februar 1834 Folgendes eingétragen: 1758, 1753, 1755, 1757 und 1758, Flächenerzeug- [rit bis zum N März 1884 einschließlich. Erste Fi Gesells 7 N x ? if ï j 5 : 2 Ÿ fes Ir. 8 7 s if & 2 Fri rot nalhro nnnemelh-+ mm 10 C. läubtaerversammluno 28. rz 1 _29 A Sig der GelelUichaft: Wltastadt anonen | Claussen, vormals C. E. Clausen.” Eisew | f ibe in Schmicdeisen mit Fabriluummern 35,26 M 11941 21 Firma Pugo Lonis zu Nenhaldens- | nis, Be Boni 2 L Saneta be allgmeee Pisa Ie N T Z Rectsverbältnisse der Gesellschaf . S TERE s Maschinenfäbrik® und dem Nieder- A [7938] eflecht 2 it b ettstélle Las Schmiedeisen und Draht- # Gr6essenhain. In das Musterregister ift cin- Photographien und 2 Handzeinungen von 11 Mo- E Februar 1884. Königliches Amtsgericht. i i 113 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Die Gesellschafter finde aurgsort Kappeln. Bielefeld. Jn das Musterregister ist einge- | isen mir abriknummer 104, 1 Stuhl in Swmied- F getragen: Nr. 21, Fabrikant Carl Catoir in | dellen für plastishe Cczeugnisse, mit den Fabrik- tai Bremen, den 29. Februar 1884 und Bunde Detefen in Glüstadt es. E Februar 1884, tragen: Nr. 87, Lithograph Heinri Beer in | «ien Mit eet s R e R Ce D Naundorf bei Großenhain, ein Pat, enthaltend : | nummern 1630, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, En Das Amtsgericht, TUDIo De ( C p A ONT( es Amtsgericht. ir. . : S SEN tf ¿+ G&AavTrI er V1, Bank in mted- Î e d er N 0 f; 9 652 11610 39 1633 3 Aut fri ! { 0] is ED zah E id ê ch btheilung IIT. Bielefeld, ein offener Briefumschlag, enthaltend eilen mit Fabriknummer 302, 3 Tische in Sch{mied- W T T r "E T Lede, Geo S E e S m L E D IE Waldeuburg i. Sachsen. ST3n das Muster- Ave e e Terr S Sa gs

Die Gesellshaft hat im Jahre 1873 be s i : ter i Zah i o v. Reîhmei ster 3 Muster für Cigarren-Eti ? i n | ei i ; : cite y s Mu' „Wlgarren-Ctiquetten, Fabrikaummercn | eisen Fabrik 305 206 i E AA C ; ister ist ei : 9. Firma Sei Ibehoe, den 27. Feb 1884 - j 95, 96 und 97, Schußfrist 3 Jahre, Muster für fänder jn S mern 205, 306, 348, 1 Topf- j düre 752, verschlossen, unter den angegebenen Nums- | tags 114 Uhr. eer ist eingetragen: Nr. 5. Firma Heinrich " Königliches Amtsgericht. 11 z Fläcenerzeugnifse, angemeldet am seten Februar | für plastische Erzeug e, abriknummer 9434, F ern l drei abnungen im Fabrikmusterbube, | Nr. 53. Firma Hugo Louit hier, Col. 7, die | Fhrisi- Härtel in Waldenburg, ein verfiegeltes (7823) 3-Grs gliches Amtsgericht. II, Schwiebus. Befauntmachunz, [10429] | 1884, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht | gemeldet 1G 90. For e, Schußfrist 3 Jahre, an- y Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar | Schußfrist ist in Betreff der mit den Fabriknum- | Couvert mit 2 Mustern für rets „und rets } (329) Konkurs-Eröffnung. __| Die dem Tuchfabrikanten Emil heodor Adolf | zu Bielefeld gemetdet am 20. Februar 1884, Vermittags 10 Uhr. : 1884, Vorwittags §12 Uhr. Großenhain, am | mern 1523, 1525a., 1525b., 1531, 1533 1535 1536 | Strümpfe mit Rundpatentfuß bez. mit Perlwade, R f Z Kempen. Bekanntma 10418 | en t olf . Nr. 437. Firm B S Er î n E E U, E O Gs LAMUMs TUGA ¿ T) ALRI, L ä isse, Fabri ) : 392 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gustav R tmachung. . [10418] | Kramm für die Firma R, E. Kramm unter dem Ml, Hirma „Best & Strauß“ hier, 27. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht da- | 1541, 1520a., 1520b., 1543, versehenen Modelle auf | Slähenerzeugnisse, Fabriknummern 1391 und 1392, Adolf Rehau (in Firm s iein Register zur Eintragung der Ausschließung | 20. Juli 1876 ertheilte Prokura is erlosben, was [8863] Cher einés dur inwendig liegende Federn sid j E as drei Jahre verlängert Ea E Scubßfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar Dautis “pat pu G, TIR G. S R) zu olur T T 15 Am o - , e c 4 S ) Pon De o a L. : s S 5 4. F 14 . E M V v z E i 5 y e TanggarTen (r. J ut an . Ir oder tufbebung der chelic en Gütergemeinschaft ift | in unser Prokurenregister Sp. 8 zu Nr. 24 zufolge Bielefeld. Jn daë Musterregister ist elidietias 7 vlastisde (endes Geldbörsen, mit Nr. 50, für : Neuhaldeuslebeu, den 23. Februar 1884. 1884, Nachmittags {o Ubr. Waldenburg i. 1884 M oriniiteas 11¿ Übr ff A ae gp h Ls O fe Do ad: Verfügung vom 182. Februar cr. beute eingetragen | Nr. 88 Firma Wilh Bitter in Bielefeld E Ba 21, Febaeuonisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet : [10099] Körigliches Amtsgericht D N 2 Bs 1884, Königliches Amts- g Man E 2 E ays ags e Der ch aufmann eymann osen erg, früber worden ist O / ( ¿f O, A Le 40, E. ebvruar 8 ormittags 113 Uf L Z s - E EE geri . gerit. aumbachcb. Moni G aLter : ACIuUTmant HLILDArd _-, r- x Eonoin taub Rae e Pt s versiegelter Briefur t Dele | s E L ags 117 Uhr. j Wagen i/W. Musterregister des König- macher von hier P Drenltein, 1ept Mrs Ma Lie Feine Ghe Schwiebus den 16. Februar 1884. ningen Besiaadtücils Bharmteeiwer S ofen Gk T M fter (Pol e Dees Dn lihen Amtsgerichts zu Sagen i/W. Einge n [10473] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März QUE, gevorene Stahl, aus Kempen, die öniglihes Amtsgericht Muster für plastishe Erzeugniss B bei F dos O0ENE 5 uster (Photographie) é tragen am 29. Februar 1884. Nr. 142, Firma | Neustadt 0./S. In unser Musterregifter ist S S E Bemeinschaft der Güter und des Erwerbes auë- 2 E Zeuner fUr plaslishe Crzeugnisse, Schußfrist drei | eines Eies aus Met ls Tafeln : : Tagen Am. 29,, Ge 90%, ir. 142. Birma | Neu! 0./S8. In unser Musterregifter if y x e i 10 LISSC See der Güter und des Erwerbes aut L E Jahre, angemeldet am 16. Februar 1884. Vorne, n ela als Taschenlämpcen mit i Gebrüder Elbers zu Hagen, ein versiegeltes | heut unter Nr. 26 Folgendes eingetragen worden: M Cas, Adni lidie Rttare ues U L Wartelbefeft bis zum 20. März 1884. a E S ehwiebus. Bekanntmachung. [10426] | tags 104 Ühr. Bielefeld, den 16. Febtuar 1884. | aus, G er. Ver untere Theil des Ei’'s kann j Padet Nr. 82 mit 3 Flächenmustern für Taschen- | Handelsgesellshaft S. Fränkel in Neustadt O./S,, | eingetragen: Nr. öniglihes Hütten-Amt zu Erste Gläubigerversammlung am 28, Februa ‘ingetragen am 27. Februar 1884. Die Firma R. E. Kramm zu Schwiebus, sub | Königliches Amtsgericht. . C 9%. | au durch Hülfe des Stellers zum Warmwasser ; tücher mit den Fabriknummern 825, 826 und 4514 ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Tisch- Rothehütte, offenes Paquet mit 1 Zeichnung zu E E MN ck. eFevruar Kempen, Reg -Bez Posen, den 27. Februar 1884, | Nr. 21/5 nnf\eres Firmenregisters eingetragen "e "vB tg E behälter benutzt ,_werden, mit Nr. 6941 0. für 4 Fläcenerzeuanisse Schußfrist 3 Fahre, an ¡emeldet P agt SBellerbserülekten Tischdecken Frisirunter- einem Salonofen Nr. 674 Muster plastiscer p e f S o he, T S E B Königliches Amtsgericht. bisheriger Inhaber der Lis u T: SEEOO _-, | plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, anae 1 Î E Es R R Le Me [lage Tisbläufer, Handtücker, Sbürzent 2d Misch, [ Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Früsungskermin am 26, März 1884, Vor- p amgags M) , der Fabrikbefißer Reinhold [9477] | am 23 Feb E „1 Zahre, angemeldet é am 23. Februar 1884, Mittags 12 Uhr. lage, Tischläufer, Handtücher, Schürzen und Wisch- | FrzeU R Mitta i- | mittags 11 Uhr, daselbft Pleßner. S R gewiesen, ist dur Vertrag auf den | Cannstatt. Königl, Württemb Amtsgericht E 5 S Job A F Me : S tuch, Dessinnummern a. Nrn. 12, 25, 43, 45, 48, | 27. Mae T E E Danzig, den 14. Februar 1884 N95: L R SRA «u@fabrttanten Emil Theodor Adolf Kram E H “on DMlojjer Zohann Adam Franck hie i [86861 69 5a 4 G7 95 98 109 108 ), 154 1D BPSOUE, vent #6, VEDrUAr 1904. AOnguMes Umd | S Pee E O R r L SLEUN Se : m von | Cannstatt. 19 tes Pad ——— E GEe j : S 18686] | 69, 56, 64, 67, 95, 98, 102, 108, 110, 154, 159, [Ber Ver Geri{tsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Lahr. _Gr. bad, Amtsgeriht Lahr, [10419] Schwiebus übergegangen, und ist demnä unter In das Musterregister wurde heute eingetragen : aron eoete n nt 3 Mester von Glas- Walle a. S. In das hiesige Musterregistec ift | 206, 253, 263, 328, 404, 416, 708, 732, 733, 743, | geriht. y A S WrirasetewSte E : M, 4789. Au D, 5, 215 des Firmenregisters | “k. 93 die Firma: Nr. 16. August Fuchs, Dreher in Caunstatt, | nisse, Schubfrift ‘3 L [Ur plastifbe Erzeug- Â eingctragen: Nr. 17. Firma: Handel®gefellschaft 762, 1694, 1701 für LTis{servietten; b. Nrn. 36, 10474 L, Firma Carl Leser in Lahr. Inhaber ist Fabri- É ai a F. E. Kramm 1 Swreibzeug, ofen, Fabriknummer 75, Muster für | 95. r. Be Bort Ta ha angemeldet am Gebr, Jenhsch. zu Halle a. S., 1 versiegeltes 75, 291 für Defsertservietten; e. Nrn. 72, 142, 173, Wiesbaden. Sn das Mufserreaifter ift i ] [10401] fant Albert Leser von da, die Prokura des Kauf- s Ou geéten _ZSnhaber der Tutfabrikant Emil | plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- | Nr. 440 Firma „L, Dalt: t E u s y Packet mit 26 Mustern für bedruckte baumwollene | 179, 355, 410, 1669, 1687 für Tischdecken; d. Nr. E E gp Sreinermeiftec Wil u Das Konkursverfahren über das Vermögen der manns Adolf Leser is zurückgezogen. Ehevertrag | beodor Adolf Kramm zu Schwiebus zufolge Ver- | meldet den 21. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr. | versiezeltes Peer 17+ Dalton & Co.“ hier, cin Zeuge, Fläbenmuster, Fabriknummern 3000—3025, | 274 für Frisirunterkage; e. Nrn. 225, 367 für | getragen bei Nr. 9: Schreinermeister W 9 n | Handelsgesellschaft unter der Firma: Kaminsfy des Inhabers Albert Leser mit Elise Heiß von | fügung vom 13. Februar cr. heut eingetragen worden | Den 22. Februar 1884 E C R L Va Selsenmuster, und zwar Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, Februar | Tablettdecken; f, Nrn, 14, 155 für Tisbläufer; | Koh in APENGAIEN hat ¡ür bie mter Ae. 2 e } T Miller“ in Dresden wird nach erfolgter Ab- Müllheim vom 24. Oktober 1883, wornach gesez- | Schwiebus, den 16. Februar 1884, Oberamtsrichter Figuren i Ne en Oen vorstellend, stehende 1884, Nachmittags 124 Uhr. Halle a. S,., den | g. Nrn. 148, 201, 760 für Handtücher; k. Nr. 285 getragenen drei Nuster (Automatenriegel Nora | haltung des Sclußtermins bierdur aufgehoben liche Gütergemeinschaft mit dem Geding, daß außer Königliches Amtsgericht. Roemer. Scußfrist 3 Fab A % sUr plastische Erzeuguisse, 16. Februar 1884, Königliches Amtsgericht. Ab- | für Schürzen; i. Nr. 1710 für Wishtücher, Schutz MEN igen. dg r rap Fenstern) _die _Berlän- Dresden, den 29. Februar 1884. : 100 Æ, die jeder Theil einwirft, alles übrige Ver- C - 1884 Vormi DIEREG, angemeldet am 27, Februar theilung VII. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1884, | gerung der Schußfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht môgen Sonderaut bleibt 5 , Vormittags 92 Uhr. E E Vormittags 114 Uhr. Neustadt O./S., den 19. Fe- Wiesbaden, den 11. Februar 1884. Königliches Aut E A rgut 1 E E [9481] Frankfurt M, 28 Febr E ZOrmIIiagg Ne eusía aw e/ De, DEN 19. Ge 9 R ad Abthei a VTIT Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichts\chreiber. Lahr, den 23, Februar 1884. SomInerseld. Bekanntmachung. {10425] | Charlottenburg. Sn das Musterregifter ist G Königliches Amts he Ait Es l [9904] | bruar 1884, Königliches Amtsgericht. Amtsgericht, Abtheilung VIII. i L gli@es Amtsgericht, Abtheilung IV. Königstein. Jn das Musterregister ist einge- i S [10402] M J ê l) ( s [10475] JAUZ 1

Eichrodt In unser Gesellschaftsregister ist S j B D tan 6 i | gister ist unter Nr. 5 eingetragen: Nr, 5. Firma: Berliner Porzellau- tragen + Nr. 6. Knopffäbrikant Emilian Mayer 475 G ¿ E, L N [9907] | Wiesbaden. In das Musterregister ist einge- | „a8 Konkursverfahren über das Vermögen der S i E : Marie Auguste verw. Grohmann, geb. Zim-

“4 die Firma: Sommerfelder H j E e utfabrifk L, | Manufakttur M. Ludloff & Co. 1 veisiezelt Gattel et Comp 19 ; tz e ee SEHTENCUET ü ffener Carton mit 1 Muster, ge- Wikn. Bekaittutachmin. vrides 0 t Comp. _ Packet-Umschlag mit angeblich 16 Abbildungen eines | 5 [6289] n M, A Leser Sartan mis} Bushen, ge Nordez. In das Musterregister ist unter Nr. 63 | tragen : 20 er Gus : 3 0 M Handelsregister des K. N, ls blerfeltn Nebtboerbalec g Ae Geselle O A Ie vos Tellern, Tassen und lingen, Sa das avürtt, Amtsgericht Geis- r S Cagetter eee, Mone eingetragen tîr die Firma Julius Meyer & Co, ne T S A S S Boe gg s MEIUeR Tro na Os «bhal- lt heute unter Nr. 75 Band 111. des Firmenregisters “Die Gesellschafter si : eren Porzelangesäßen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- | * N U a -lUslerregister ist eingetragen : erau pte, B a r N zu Norden, cin Muster zu einem Salonpostament- Muster von Winkelmessern, für Flächenerzeugnisse, | tung des Schlußtermins Hierdurb aufgchoben. E r, 70 D I. des Fir Cel ese scafter sind: nummern 1241 bis 1256, Schußfrist 3 Jahre, ans I L Württ. Metallwaarenfabrik in Ge Jahre, angemeldet am 23. Februar 1884, Vormit- j ¿u orben, Taf, Eis aET Si O N R 4 Dresden, den 29. Februar 1884. Snhaberie Wilhelmine Batktin ‘Dandeléfean, Ebe: n So R Lazarus Gattel zu gemeldet am 16. Februar 1884, Vormitans 10 Uhr | lingen, ein verfiegeltes Padet, i 39 Abe tags #12 Uhr. Kgl, Amtsgericht Königsiein, Schubfrist 5 abi, anca 9 Februar 1884 e am 16, Stan 1884, Mittazs 12 Uhr. Vg ara la wani s sraa von Stanislaus Paprzyei daselbst, ban 9) Ge O i hw À 30 Minuten. Charlottenburg, den 16. Februar bildungen von Mustern für Metallwaaren mit fol- Sachsen, am 25. Februar 1884. Brunst. Verutinas 21 fbr Norden, den 9. Febr. 1884. | Wiesbaden den 16. Sebruge 1686. “Könialidhes Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichts\{reiber. Profuris biet Ghtnank einaettikon toorber Sena an arl Amendt zu | 1884. Königliches Amtsgericht. Moll. L L N! An e Wi : D [7319] Königliches Amtégericht. Klinkenborg. Amtsgericht. Abtheilung VIII. i: [10405] E ülhausen, 27. Februar 1884. ; T.NF Af A T Ao “e Sexrvieltring 11a, Sparbüchse 4, e Gavpda tor i / | af des f beif SL[â j se C S ate: e Die Gesellschaft hat am 22, Februar 1884 L E - [9253] La N nre Nr. 21, Korb' Nr. 9, E E R nil L Verba das / z [9254] j [104331 | F Auf den Anîrag beilommender Gläubiger wird im Welcker Die Bef S tit Trimmitschau. Jn das Musterregister ist ein- | ford Nr. ba, Au [aß Nr. 3, Weinkrug Nr. 11 5 eingeirageu: Ir. 4, Bildhauer Dern) c N 29 E 10433] | Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers f S etugnts, die Gesellschaft zu vertreten, | getragen: Nr. 93. Handelsgesellsd 5, | Sruchtschale Nr. 3a, Observice 11, B ; Î u Landsberg a. W.,, in Firma Bernh. Nunze, | 0Cenborg. Eintrag zum Musterschuzregi- | Zitt In das Musterregister ift eingetragen: | Friedri Hillers in Elms i S T 2 Q. f , : 0D: a gesellschaft G. E, | Ptucllmale Nr. 3a, Observice 17, Blumenbalter ; J! l g a. 2., in Firm e VLLLer de, © S. g zut : Jußreg au. Fn das Musterregister 1st eingetragen: Fricdrih Hillers sen. in Elmshorn zur Prü- L steht nur dem Kaufmann Lazarus Gattel zu, | Beyer Jr. in Crimmitschau, 1 LetftaeTto Patet | 08., Salzgestel 3 a./2, Eiegefäß 1e. Blumenscale F ein versiegelter Umfclag mit einer photographischen | ster. Nr. 2579, Zu O. Z. 31 wurde beute einge- | Nr. 101. Firma Ferdiuand Gutte in Reichenan, | fung der nabträglih angemeldeten Forderungen ein Neisse. Bekanntmachung. [10421] eingetrnges worden, 97 L mit 16 Mustern für Demiwaaren in Bullskin, | 16, Cigarrenlampe 7a, Zukerschale, {chwed. 31 j Abbildung des Modells für cin Ofenmedaillon, | tragen: Firma R. Martin in Offenburg, Futter- | ein versiegelkes Packet mit fünfzig Muster, Flächen- | besonderer Termin auf / In unser Handelsregister is heut eingetragen ommerfeld, den 27, Februar 1884, Fläenerzeugnisse, Fabriknummern 385 bis mit 400; | Spargelfervice 1, Weinkühler 5, Rauwservice 1" ñ Modell für plastishe Erzeugnisse Geschäfts- | shneidemasbine und Dreschmasine, Schuß für | erzeugnisse, Fabriknummern 8300 8335, 3509, BenLag, Len L, Apeie 1884, worden: i: : Königliches Amtsgericht. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar | Butterdose 16 a., Liquergestell 15/12, Eisgefäß mit j nummer 100 Schußfrist 3 Jahre angemeldet | plastische Darstellung in der Form, auf die Dauer | 3500 a, 3501——3512, Schußfrist drei Jahre, ange- | MELNAEREE 1 N, „L Bei der unter Nr. 406 des Firmenregisters —— 1884, Vormittags {11 Uhr. Crimmitschan, am | Saufel 16, Bierglas 11a. u. 6, Obstmesserständer 4 am 9, Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Lands- | yon 3 Jahren. Anmeldung 12 Februar 1884, Mit- | meldet am 27. Februar 1884, Nachmitt. 4 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hiermit an- eingetragenen Firma: : [10427] 19, Februar 1884, Königlich Sächsishes Amts- Nv. 10 u. 11, Glode 4, Tafelplakat 4, Honigdose 5 berg a. W,, den 9, Februar 1884, Königliches Amts- | tags 3 Uhr. Offenburg, 12. Februar 1884, Gr. Nr. 102. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, | beraumt. e Firnia „A, Hartmann“ j Stallupoenen. Der Kaufmann Rudolf Schmidt | geriht. Philippi. 4a, Csfiggestell 6/5. Bierglas 17d, Zuerkorb 17, & gericht. Amtsgericht. Saur. ein versiegeltes Packet mit fünfzig Muster, Flähen- | Elmshorn, den 20. Februar 1884. ie Firma ist durch Erbgang auf den Bauer- zu Eydtkuhnen hat das Geschäft eines Liquidators Rahmgestell 10a, Essiggestell 16a, Frudtforb 13a, i E 2337] E ae Fabrienummern Sur Se S fentliht Wild Ge Quatiger Soseph Hartmann und dessen Ehefrau | niedergelegt und is der Kaufmann Josef Adam zu [8022] | Pokal Nr. 11, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 i : [8337] [9556] | drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1884, Veröffentliht Wild, Gerichtsschreiber. „alyarina, geb. Jüttner aus Groß-Neundorf und | Stallupoenen zum Liquidator ernannt worden. Darmstadt. Jn das Musterregister wurde ein- | 2 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1884, Vormit- e Leer. In das Musterregister des unterzeichneten | „. uftorvoaifter H ctuactvao in Aa Lai 4 Ubr. —— die verwittwete Kaufmann Martha Hartmann, geb Derselbe wird zeichnen : getrageu: Nr. 8, Firma Ude & & zber. ( £a0s 11 Uhr Amtsrichter F S M Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen : Lfde. | Pirma. Im Musterregister ist cingetragen worden Nr. 103. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau Hepmann in Neisse übergeganon L 4 ged, A H adt 8 Mul, „Firma e Klebe in Eber- | ‘492 "r. Amisriter Kern. d Nr. 70 “Si Di a & Com r 1 ver- | unter Nr. 6. Firma W. Leinbroc in Gottleubs, L Loe Ie Wag 4 mit tnfita Mut len. | [10437] Konkursverfahren I I Et ge Z N nunmehr im : O Schmidt n le us erur Orten und DBouquetpapieren, E —- 2 “gie ites N et it F bli Doi ubt n des | offenes Muster eines Salzfasses, Fabriknummer 23, | G1 i A beiten ie N Dr6I 5770, Ars, Konk S i ra IL unter Nr, 85 des GefellsGaftgreite s esel ROoR Favriknummer 119, 224, 228, 229, 230, 231, 235, [9473] F Ne lie-Säulenafens Ne, 3) L Pr zie | plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet grieugntsse, Faorlfnummern 57615770, 42—76, | Das Konkursvermögen über das Vermögen des Laufende Nr 85 s Gesellschaftsregisters d (Fosepy Adam. : 516° 517 ae für_ Spibenstreifen, Fabriknummer Gera. Jn unser Musterregister ist eingetragen : 4 Üabeitae N, E 45 C A ‘Re ute, am 9. Februar 1884, Nachmittags 34 Uhr. Pirua, 27 BA SAAN E F 4 Ub angemeldet am Karl Glauner, Rothgerbers in Freudenstadt, Firma der Gesellschaft: 1884 am 2, Februcs 18g 0 vom 23. Februar | E, 217. 518, in offenem Paet, Fläschenerzeugnisse, | Nr. 6, Fîrma Leibe & Sehe t e a. D ens Nr. 47, d' des Regulir-Etagenofens Nr. 48, | am 16, Februar 1884. Königliches Amtsgericht. " | 27, Februar 1884, Nahmilt. 4 Ur. crfolate MEL A A a Da Tas Yirma der Gesellschaft : A. Hartmann. 984 am 27, Februar 1884. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet d. Februar 1884 haus, 1 Muster für fünfeckige Krü zu Unterm- 9 ofens Nr. 47, d. des Regulir-Etagenofens Nr. 48, : Nr. 104. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, | ¿xfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Sig der Gefellidaft: Neisse Giallupoëuen, den 90 Tie A8 Vormittags 104 Ubr, Sarmnfladt dea. 18 a A j Fabritne U R de G : e. des CregulireSinsaPosens nt, 49, A Sr 2A [10998] ein versiegeltes Packet mit fünfzig Muster, Flächen- worden : ; G ( 5 O ait, | n, de t g OL, i L O 13, fen, Fal 2a, asti\ches zeugniß, ( uts 4 infsaßöfen Nr. F 1d ) . S@lacbtenbild A Z ri I 30 o F {f mern 3512—23529 568157 DU . Mm S Wo L A Geleise B Königliches Amtsgericht. E e q eOroßherzogl. Amtsgericht Darm- frist 9 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1884 Ï SNURIRES i a E Qa Quedlinburg. In unser Plulterocntee n i Se e R TO S T ias GLENDaN E Sa 1884. A “E NESE P : A i: Nort O 0 0X, : “e LILIETUC U MAMelo] . S folge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 14, | S(ußfriit dret Fahre, an Del Me E L UAm18gertch18|ckchreiber Rie r. 1) dez Bauerauszüger Joseph Hartmann aus E EAN Fürstliches E Es B zeugnisse, SEupfrist vom 14, Februar 1884 bis 14. | Sa F. Ne Dennert & C5, in Sueblibura 1884, Nachmitt. 4 Uhr, O —— j 9479) g , «vlhellung für freiwillige l Hebruar 1887, angemeldet am 14. Februar 1884, 1) éi Muster zweier Theesiebe mit angefröstem | , Nr. 105, Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, E : è AEE E E E s ein versiegeltes Packet mit zwanzig Muster, Flächen- | [10436] Konkursverfahren.

Groß-Neundorf Stendal 1045 Os Dorf, : / ° 454 Berichtsbarfkeit: ( : D : 2) dessen Ehefrau Catharina, geborene Jüttner & Bekanntmachung. [ ] Frankenthal. Sn das hiesige Musterregitte Gerichtsbarkeit: E. Mehlhorn. s Mittags 12} Uhr. Leer, den 14. Februar 1884. ind gelöthetem Bleh- und Holzstiel in glatter und „» von dort, ie ¿„ În unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver- | ist sub Nr. 8 Bd. I. eingetragen für den zu Dürk- T E 7 | Königlibes Amtsgericht, TIT. Ko ch. ani 7 it Artikel Ne 375 976 975 N 978 erzeugnisse, Fabriknummern 96—115, Schußfrist drei | 9_- Denbe Ba 9) dic verwittwete Kaufmann Martha Hartmann, | gung vom 22, Februar 1884 die unter Nr. 136 | heim wohnhaften Metall-Druckwaarenfabrikanten [8206] j E O E Midi nudlan Sul, au L L angemeldet am 27. Februar 1884, Nachmitt. U Nee E ¿ geb. Heymann iu Neisse, “| Sygerragene Firma C, Ahrend in Väthen gelöst, | Wilhelm Pauli nah Anmeldung vom, 22. Februar | GIesSem. Firma Kauffmann & Cie. E, ver- [8105] | 2) wei Muster Tr P E angenfateten! 7 Uhr. aa Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- „gie Gesellschaft hat am 5. Februar 1884 be- Mis ind agilex der Nr. 261 no folgende 1884, Vormittags halb zehn Uhr, ein Uhrgehäuse | siegeltes Paguet mit photograpbiscen Abbildungenron Tas L, De In unser Musterregifter ist e N 080 981 282 und 283" aus Biel h Bee | Bitian, den 28, Februar 1884. M O r Beefrci Li Tee Cs S JC orden: r. 120, galvanisirt oder gebeißt, wei gelöthet, | 22 neuen Modellen von Lampenfüßen mit den Fabrik- vagen ! Wet Ir, 1, er WeLpnomie= Sn eor S I S H Gn Ae 2 Königl, Sächs. Amtsgericht. E R L O / Zur Vertretung der Gesellschaft ift d z 1) Laufende Nr.: 281. » fühl i Unsi@tbävrer Ne 0% | Nummern 450, 3% 689 29 39: V A früher i jeßt i mark | qewebe gefertigt, als plastif@e Erzeugnisse mit einer ti Gerstungen, den 28. Februar 1884. sellschafter Iosepb Hartmann besu. Ce | 2 Bezeihnung des Firma-Inhabers: | (r, sbare und in offenem Umscblece, Siugfnn | 733, 833, 52, 549, 79d 783. Tee L 128 M bei Weißenhöhe wobnbaft hut für dis unter | Shufrist on es Jahren, ingenelvet-und in S Großherzogl. S. Amtsgericht. 1. Neisse, den 23. Februar 1884, Wittwe des Kaufmanns Karl Ahrend, Marie, | drei Jahre. Fraukenthal, den 23, Februar 1884, | 833, 520, 622 und 521, Schußfrist drei Jabre, an- j Nr. 1 cingetragene Buchführungsmuster die Ver- b ttas Ia8L Me E 112 Ube Ee H} ieb, Maends E, Königliches Amtsgericht. z) get. Wegener, zu Vaethen, Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Ober- | gemeldet am 13. Februar 1884, Nachmitt. 4 Uhr. i längerung der Schußfrist bis auf weirere 5 Jahre | (on 97, Februar 1884. Königliches Amtsgericht“ | ZöbTUtzZ. In das Musterregister des unterzeih- “Gerstungen, den 28. Februar 1884 C L 3) i Fer Niederlassung: sekretär. s Amtsgericht Giesen. ; ANGemelee, Lia L P, den 13. Sebriar T8841 S O A E i neten Königl. Sächs. Amtsgerichts if eingetragen Des ‘Geri lsidreiber Groibeen. S Amtsgeribts: Norden. Bekauntmachun 10429 / pie i S S s Königlides Amtsgericht ———————————— worden: Firma Karl Köhler Nachfolger in An- | Ler Gerichtsschreiber L gt. D. Am18g s: In das hiesige @enoffenschafts gister it Feut 2 M P)una der Firma: [10289] Z i i ; [9475] | sprung, ein Muster eines neuen Buchstabenspieles, Vi B Fol, 4 „Norder Consum-Verein eingetragene 5) 1 UPRY Frankfurt a. M. Sn bas Musterregister ist | Gladenbach In das Musterregister i [9752] j : __ [6660] | Rentliugen. In das Musterregister ist einge- | angemeldet am 6. Februar 1884, Nachmittags 25 Genossenschaft“, Col. 4, cingetragen | Q er Eintragung; i eingetragen : tragen: Nr. 35 " Sena: Scl E ist einge- : Magdeburg. Jn das Musterregister is einge- | tragen: Nr. 46. Firma B, Hofstetter hicr, ein | Uhr, Schußfrist 2 Jahre. Zöbliß, am 22. Fe- [10442] Konkursverfahren Die zcitigen Vorstandsmitglieder sind : b "Aa 9A zufolge Verfügung vom 22. Fe- „Nr. 429. Drahtwaarenfabrikant Georg Engel Justushütte bei Glad s & Wehrenbold, : tragen: Nr. 33, Handelsgesellschaft Gebr. Bier- | versiegeltes Paket, enthaltend 24 Muster für wollene | bruar 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer. E E 1) Former J._Reeb, Vorsitzender, “St, adal D. Gebruar 1884. hier, 1 vershlossenes Couvert mit 1 Muster von | cinem Muster zu ein Tüll A ein Paket mit 5 mann & Co. zu Magdebnrg, ein Muster einer | Pantoffelblätter, Flächenmuster, mit den Fabrik- Ueber das Vermögen des Dreikönigwirth Beru- 2) SwWlosser O. Graeve A endal, den 4D, Februar 1884. Spielwaaren, und zwar ein an cinem \hrauben- | mer 31. Muster für pl C irofen, Fabriknum- 4 Berpackung von Cigarren in Kisten oder Papier- | nummern: 521, 522, 923, 924, 025, 526, 527, 528, hard Faller von Haigerloh ift heute Vormittag 3) Former E. Tiemens, Königliches Amtsgericht. förmigen gewundenen Draht durch eigene Schwer- | frist L es O Ai Erzeugnisse, Schuß- 5 paketen, verschlossen, Geschäftsnummer 51, Muster | 530, 532, 534, 536, 714, 715, 717, (18) (21 (28, Konkurse. 9 Uhr das Konkuréverfahren cröffnet. ) Schneidermeister Haas und S E E kraft si selbft drebendes Püppcen, genannt die Vormittags 10 Uhr. Gl ch ab D. Februar 1884, 4 sür Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- | 901, 902, 904, 906, 908, 910, Schußfrist 3 Jahre, [10391] j Berwaltker : Kanzleirath Corty dahier. | x. Gladenbah, den 19, Februar J meldet am 1. Februar 1884, Vormittags 114 Uhr. | angemeldet den 23. Februar 1884, Vormittags Ï Konkursverfahren. i N ara Ds E die Toni eines anderen Verwalters, Prüfung der angemeldeten

2 5 { Zu 7 (f S5 : 5 pu

5) Böttcer Cl. ter Hell, Thorn. Bekauntmachung. 104287 | «feine Miß Wanda“, mit Nr, 101, für plaftische | 1884, Königliches Amtsgeriht, B i E / 5 : [ ] guhes Amts8geriht, Boldemann. Í Magdeburg, den 1. Februar 1884. Königliches | 11 Uhr. Den 23. Februar 1884, K. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen den 24, März 1884 Vormittags

F ARER folge: Vertl 27. f E Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet zu Nordén 3 ügung, vom 27. Februar 1884 ist am d. Februar 1884, Vormittags 10L br. E 7455] 5 Uh 745

Norden, den 25. Februar 1884 28. Februar 1884 in das hiesige Firmenregi [ i : : L : gister - 7 4 Königliches Amtsgericht unter Nr. 221, woselbst die Firma M L. Hirsch Nr. 430. Ferdinaud Roeder hier, 1 versiegeltes | Görlitz. Jn unfer vit hi : 6 Le S E, ; oi A + Le * | Patet mit 1 9 iner Ref ébi T * n unfer Musterregister is unter Nr. 51 L [6661 [9695 / , Pa E l Klink enbor. feld in Scocnsee vermerkt ist, eingetragen: P Muster einer Reifebürste, mit Nr. 1, | Folgendes eingetragen worden: Fabrikbesißer K. / Memmingen. Sn das Musterregifter ift N Riesa. Jn das Musterregister ift A O n can S aae Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 20. März : A i G O 1 1086,

- „Die Ni j - für plastishe Erzeugnisse, SWutfrist 3 Jahre, ange- ; ; i : Vos. R a Die Mederlafsung ist nach Gollub” verlegt meldet m 5, Febru 1684, Mocaittude Tit L E L Fiefenfurt, eine porzellane Krug- 4 getragen: Hans aner, Gold- und Silberarbeiter | Nr. 97. Lauchhammer, vereinigte vormals termin auf L al In das Génossenschaftörezister des hiesigen Ge, | Thorn, ven 28. Februar 1884 Nr. 431. Firma „Louis Hirschhorn Nachfolger“ | 15 e D in verschiedenen Größen von 19, s f in Mindelheim, Muster: 1) für Haarnadeln Nr. 899, | Gräfl. Einsicdel'she Werke in Riesa, ein ver- den 15. März 1884, Mittags 12 Uhr Haigerloch, den 27. Februar 1884, i bte if «Ub Me g Bor s E esigen Ge- Sina Ae v hier, 1_‘vets{lo}senes Couvert mit 1 Aeinuna [4 und 1: Centimetern Höhe angefertigt wird, 4 2) für Herrennadeln Nr. 898, 3) für Brocen | siegeltes Paket mit 28 Mustern, nämli: Konsfol | vor dem Königlichen Amtsge ite I. bi selbft JFfden- | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ür die Stadt. Oliraiue: (E Darlchuskasse 6 Leo V einer Standuhr (Pendule) nebst dazu Lebärtacs | plastisches Erzeugniß, 3 Jahre Schußfrist, angemeldet 4 Nr. 900, 901, 902, 906, 907 u. 908, 4) für Haar- | Fabr. Nr. 700a, Schreibzeug Fabr. Nr. 703, Tafel- ftrafe 58 Scal 21 M6 e R E ad J. V. Widmayer.

v Vermerk adet o Und Umgegend heute L S A Candelabres, mit Nr. 9607 1 débaleiBen 5 en am #. Februar 1884, Mittags 12 Uhr. Görlis, J nadel u. Kamm Nr. 903, 904, 5) für Stirnband | leubter Fabr. Nr. 704, Handleucter Fabr. Nr. 705 "Be lin A 90 Seh e TARs “In der Generalversammlung vom 3. Februar | n Bekanntmachung. [10430] | dule) nebft dazu gehörigen Candelabres mit Ne | n # Februar 1884, Königliches Amtsgericht. : und Diadem Nr, 905. Sämmtlihe Muster ver- | Federwisher Fabr. Ne, 706, Falzmefser Fabr. Nr. | erlin, den Q. Februar 1884. (10395) A 5 1884 ist der bisLerige Vorstande C ruar| Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr, 8 | 9609 für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, 7 siegelt in Einem Packete, Muster für plastische Er- } 707, Federschale Fabr. Nr. 708, Löshblattwalze ! ibts\hreiber des Könialichen 2 its Jn Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver-

L if 'isherige Vorstand : Col. 4 bezügli des V A , l zeugnisse, ußfrist 3 Jahre, S : Sl A8 18 Q GELEHG QAE / L C d Gerichis\chreiber des Königlichen Umtsgericbts I. C E 13; in Liu- Vikar Joseph Sikorski ezugiicy de orshußvereius für das | angemeldet am 9. Februar 1884, Mittags 12 Uh 4 Ely 6 é [9906] Ÿ zeugnifse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am | Fabr. Nr. 709 Briefbeshwerer Fabr. Nr. 710 Abtheil 54 mögen des Deftillateurs Gcorg Mügge in Liu Kaufmann D S L a, Amt Wehen, cingetragene Genossenschaft zu | Nr. 432. Firma Doellstaedt & Ric ter“ hi j S In unser Musterregister is unter a 3. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Memmin- | Tishglocke Fabr. Nr. 711 Schwedenständer Fabr. Abi E den beträgt der verfügbare Maßsenbestand 211 F Sbubmabertnttl E ei und _, | Wehen, folgender Eintrag gemacht worden : 1 zugeklebtes Couvert mit 1 Phot chter hier, Nr. 52 folgendes eingetragen worden: Slofser- 4 E Den 9 Februar 1884. Der Vorsitzende der | Nr. 712 Etagercuntisch Fakr. Nr. 717, Schale mit 10409] G 43 9. bie 5 ften Le rer Stani®laus Wesotoweki Jakob Beiler nnd Chrijtlan Schmidt find | Kamindekoration (Palmblätt 1d “Mile Carr | meister Oswald Wiukler zu Görliß. Eine H andelskammer Lang, Kgl. Landgerichksratl) Bachuskopf Fabr. Nr. 720, Swhale mit Madonna | 1s Konkursverfahren. Hannover, den 27. Februar 1884. aufs M sten drei Jahre 1884 bis 1886 inkl. aus dem Vorstande ausgeschieden und der seit- vorstellend) mit Nr. 3, für (G Ttarifer eijerne Schleife zu Laternenstangen an Weichenböen N y : L aa Fabr Nr. 732 Ascheschale Fabr. Nr. 723 Nitter- Ueber das Vermögen der Wittwe des Buch- Der Konkursverwalter : folge Bua L G „Eingetragen 007 herige. Christian Schmidt und erdinand | Schuzfrist 3 Jahre, ¿lem lnl guf Eisenbahnstationen. Plastishe3s Erzeugniß. : [7485] teller Fabr. Nr 724 "Photodeabbiécabmen Visit- druckereibesißers Otto Herrmaun Saurietie, Meyer, Rechtsanwalt. 95. ébruar 1884 0m 22, Yebruar 188€ am Schneider dahier an ihre Stelle gewählt worden. 1884, Vormittags 104 Uhr. E pwei A Schußfrist. Angemeldet am 16. Fe- 5 München, Jn das Musterregister ist eingelrat- | format Fabr. Nr. 795, 726, 728, Photographic- geb. Thieme, hierselbst, is von Herzoglichem Oftrowo, den 25. K ebriite 1884 Wehen, den 26, Februar 1884. Nr. 433. Firma „Ludwig & Mayer“ hier 20: Bebruar 1884 Si i: Uhr. Görlitz, den y gen: Nr. 160. Karl Külbs in Freising mit | rahmen Cabiuetforiakt Fabr. Nr. 729, Doppel-Pho- } Amtsgerichte hierselbst am heutigen Tage, Mittags [10444] @ f L Königliches Amtsgerict. T1 Königliches Amtsgericht. 1 versiegeltes Couvert mit 5 Garnituren Snitialen E O dnigliches Amtsgericht. f einem versiegelten Packete mit 3 Mustern für drei | tographierahmen Fabr. Nr. 730, Photographie- | 12 Uhr, das Konkurëverfahren eröffnet und der | Kon ursverfahren. mis Ad CHIESSSETE ; / s [108601 L e En 119 18, 115 Cari [8336] i Srrclino Gert genten Os Ne rahmen Fabr. H d T T O n E S Kühne bierfelbst zuin Konkurs- y Ueber das Vermögen des NOU manns A Werth uhrort. andelsregi ; 7 RRE nitur, Ur Flächenerzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, SSCHÖns R j y racugnif\e), e]W.-Virn. 1, 2, 3, Schußfrist | 733, Vorseßer Fabr, Nr. 153, 157, 158, 159, 160, verwalter bestellt. zjelm Arthur Werth, in Firma C, A. Wer des Königlicher Ainidacam ie zu Ruheort n Lom. In das Prokurenregifter ist heute | angemeldet am 13, Sea, BR Gottes h; Dee t ade 0 das hiesige Musterregister : 3 Jahre. Angemeldet 6. Februar 1884, Vorm. Muster für plaflishe Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, | Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18, März | hieselbst, C RICIE 27, ift auf dessen begrün- Unter Nr. 380 des Gésellschaftsregisters gt die Mark a E A „worden, daß die dem | 114 Uhr. : Seifhennersdorf “i 4 A H. R. Marx in 5 10 Uhr. München, den 11. Februar 1884, Der | angemeldet am 1b, Februar 1884, Vormittags 11 | d. J. Anmeldung von Konkursforderungen beim | deten Antrag, dur Beschluß des Königlichen Amts- am 28. Februar 1884 unter der Firma Denkhaus Seiner Un von Wiesbaden für die Firma Nr. 434. Firma „L. S, Mayer“ hier, ein ver- | Mustern Viaioltend Feriege es Nen mit 14 j Vorfißende der I]. Kammer für Handelssachen am | Uhr, Riesa, am 21. Februar 1884, Königliches | Gerichte bis zu demselben Tage. -— Erste Gläubiger- | gerihts, Abtheilung 3, hieselbst heute, am 27. Fes & Halfmann erriGtete ofene Handelsgesell cat A i mana“ daselbst ertheilte Prokura siegeltes Couvert mit einem Muster (Zeichnung) ein Fabriknummern 137—141 R nitz, s Landgerichte München A. kgl, Landgerichts- | Amtsgericht. Scheuffler. versammlung und Termin zur Prüfung der ange- | bruar 1884, Abends 62 Uhr, das Konkursverfahren zu Ruhrort am 28. Februar 1884 eingetragen und | Wiesbaden, den 26 Februar 1884 M gtfllend, 9 cm ho, aus Metall gedreht, tnnen Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Febeugar q Maa, S : mebeten Forderungen am 26, März d. J., Vor- | eröffnet. Not Ut orlaften M M m r Ga Ln rade Königliches Amtsgericht / ift dete fonftrutn 08 “10 V Sn punee as | 1884 Nachmittags 4 Übr Großschönau, am [8687] | Schwähbisch-Gmünd. Sn das Must Miles "Ba E h 26. Februar 1884 ns April 1884. E e c ch x E U í . e L n Sw 7 / f 5 On 1 T3 z , T C SCK- Un d. Q dav uster e ¿Den 20. O04. z D, APrii 1004. iu Mülheim P Vermann Denkhaus Abtheilung VIII, Boden hat und babe DineE au L af U 1884. Königlih Sächsisches Amts- Nemhaldenslebem. Ju unser Musterregister | ist cingetragen: Nr. 105. Firma Erhard & S Sievers, Registrator, i Konkursverwalter: Rechtsanwalt Edmund Meyer : / N E C ELEEEA Nr. 350, für plastische Erzeuguisse, Schußfrist 9 C Be: f ist am 13. Februar 1884 Folgendes eingetragen : | Söhne in Gmünd, ein versiegeltes Paket, ent- | Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts8gericbts. hier. Nr. 80, Firma Vh. Liemann & Co. zu Alt- ! haltend 24 Zeichnungen plastischer Gegenstände mit ! - Ablauf der Anmeldungsfrist: 5, April 1884,

Amtsgericht. Abtheilung IV a. Ober- Amtsrichter Gmelin. Kaufmanns (Afekurateurs Und General- 9 Uhr i; 08 E TAUEEE S agenten) Alfred Wiener zu Bexlia ist in Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur