1884 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Hi

W@ierang wirklich Ret habe, wenn sie Nyi Z : e „Nein“ sage, so mü} | man dies bejahen. Er gehöre zu denje nigen . die bsi der R Der Abg. Dr, Huyssen spra si ebenfalls für diesen Dann [! ifizi rens des Geseßes von 1882 sich 9 an VE Ne. B E er E do man den Beawten do ihre Pension nicht vid O Ls C T den : & G E räubt hätten, weil es geschienen b abe, daß nur unter dieser | der Thaler- in L um dieser Antrag nur eine Uebersezung | geben hat, ift mir nit vollständig verständlih gewesen. Jch wütbe : E ä id j Königl Be entli éL Nu 4 EV. \ i iti 1 die Markwährung bedeute. Allerdings hätten | glauben, an au diefe einer sehr versciedenartigen Deutung gleih- S f n O nes ce are S A e E L muR B D y : reuß. Staats-Anzeiger und da entral-Handel8- L S „Jnvalidendank“, Rudol ofse, Haasenstein 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und & Vogler, G. L Aunle & Co. S: U

estimmung das Gesey hätte zu S E b Er glaube, es sei nicht der rictie S E S. nur die noch 1872 in Dienst getretenen Beamten ein for- | falls fähig find, da eine Minderung der Viehzubt durchaus n Besem Punkt anzuseßen. Die N echte dieses Hauses fa im Regier ere E ein Privatmann so handeln, wie es | 1i®t A Mas A gcs ae Nadtheilizs u erschei: [N egister nimmt an: die Königliche Erpedition | 3. Lteckbriofs und Tutoren Ee Grosshandel 2 1 d Y e G D # 6 if in L Q r A S ad 2. Subhastation L y L 7orladungen D ° ., o 9 ,. .. dies n ann E. van, Vrse h von 1882 zu ändern, aber | nicht für loyal halten. O ies e ee man das saft, daß wenig und “aut gcfüttertes Vieh in E dex Deuisihon Weblia-Ayeine 00 A u. dergl. E E 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren eukünftigen Sekundärbaha-Gese eser FForm, die sich bei allen | des Entwurfs den praftishen Dienst, da ey Reni Bel Inventar bildet, als vieles und \{lecht oder mäßig gefüttertes Vieh, : Preußischen Staats-Anzeigers : L) 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. S Annoncen - Bureaux. sei die Rechte des Hauses nicht gen wiederholen könnte, dafür und Kalkulationen die betreffenden its. e Stube Wirtbsbast permaler Fuge wenn bei Uebergang von der 7 bats E E d A E rw DIEE 9. Siietlien- Nackciakta E e hngan s Der Abg. Dr. Hammater ‘betonte d einzelnen Pfennigbeträge im Kopfe haben müßten Die auf er bevölf Tra) ITUYeTer Heil Mi zablreichem BViebstand weni- t Wh S 0. V R S E LO E E M i E S - aus __Der A | : : R ? im s 6 f | ger bevölkerter Gegenden man mit einer steigenden Bevölk: M V pi ienen" A R D e". ——_ s mission befolgte Grundsaß de x Amortitat: a pon der Kom- | 3 s abgerundeten Beträge seien stets auszahlbar, während | der intenfiveren Landwirthschaft mit geringerem Vi ‘evölkerung zu E L 99 in 12302 Bekanntmachun fauft, als: 2 Leiterwagen, 1 Kugelkarre, 2 große anderes als Amortisation nao ch dem Sto e O Sli nah dem Entwurf sogar auf Pfennigbrüche fomme, Derselbe kann si wohl feinem Werth nad, na seinem Gewictt, nt E ania e E E Bie avs Tilt Lie: Diet Heinzmann s Die durch Rechtsanwalt Deufer vertretene, zum | Bleigrapen, 10 Gießkellen, 2 Nähmaschinen, 5 s n E ummer fei dies noch bei den Wittwenunterstüßungen, die | !Cner Produktionsfähigkeit vielleiht reidlich das repräsentiren, was s E ; zu Königsbütte, vertreten durÞ den Re&tsanwalt | Armenrecbte zugelassene geschäftslose Friedericke, geb. | Schraubstöcke, 1 Vorsblaghammer, 4 andere Hâm- / ' E [12445] e ; s | Rosenbaum zu Oppeln, klagt gegen ibren Chemann, | Schimmel, zu Elberfeld, Ehefrau des Wirths Abra- | mer, 332 kg Eisenblech, 98 kg starkes Walzeifen- Dur Anss{lußurtheil vom 14. Dezember 1883 | } en früheren herrschaftlichen Diener Oswald Heinze | ham Lohmann daselbst, hat gegen diesen beim König- | ble, 300 kg Gußeisen, 15 kg altes Zink, 500 kg lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit | Papp- und Papier-Abfälle, 6,5 kg Quecksilber, jo- wie andere Materialien und Werkzeuge. Berlin,

ein Tilgungsfonds geschafter E l werden nebe if C L ha / ößere, viellei ¡f des Garantiegeseßes bestehe d i eben dem auf Grund 1/; der Pension des Mannes betrügen. Man ¿¿ | grôoßere, vielleiht doppelt oder dreifah so große Viebbestands legenheit benußt, um auf S Fonds. Er habe jede Ge- | sogar auf neuntel Pfennige, die das S hr h dur | victen tunen E S : i: E. ij die nothwendige effffetive L - n ads ; ge, die das ganze „Fahr hindur Fndlich die von i vefüb Zesinstatiftik E ist d ) iesigen ftädtishen Spar- j j f tijation hinzuarbeiten, au bei amter E Ae EL E an „Kuen Pfennig abgerundet werden S eite NA d pt a Men ug dea Besipstatistik der egierungs. E as S para nen Urs p As Dar, E E: n MELIEE, jeßt B Auf- dem Antrage: die zwishen ihr und ihrem ge Tebe : De E s ; ; G iets trie Aachen und Danzig! 2 e wird in K veite A R e Ee E N R Ee L ¡thalts, wegen Ebescheidung, mi e; ) ge: dle en 10 N 5 i: - gesebes babe er bas Qâus dringend gebeten, auf einer eseiven | Remer ven Bette zie ann qmen, fei der, weil er, | Pablihum, zugönalis matt werten und us ofe med dann a f gte Rec eerb E cdolten | Le une den Parteien dsicberde Ge ju Renten, | name d fet tut V dem Bree der (ie 986, Medierie Depot S : e der Opposition der Linken Der Regierungs } : i e. eder Kritik und auch jeder Deutung unterliezen. Das abe „1c A tündelmasse von Dber-Scoenbrunn, für erlo)cen den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu | gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage- ä : i das r L E : der & er Regierungs a E a GE JOE FEL —EUTUN iczen. Das aber kann ; ; 188 znigliches en Beklagten für den allein shuldigen Loe zu | Gh Tr n ären. j 55 J Li R 1882 ungenügend. Die gegenwärtige De- | Germar E a Ee „Seheime Ober-Finanz-Rath gen, day aus allen diefen ftatistisben Zahlen meines Erachtens 0 erklärt. Ft, den 8. März 1884. Königliches erklären, und demselben die Kosten des Rechts- | zustellung für aufgelöst zu erklären. Zur münd- | [12255 _ ; Dea L P R n unglei ch bedeutender, als der ganze Antrag, | daß der Vorschla / G alte es für zweifellos unbegründet, etner Zelle trgend ein Grund herzunehmen ift, um gegen die Vorlage, die Amtsgerichs. E streits aufzuerlegen, lichen Verhandlung is Termin auf den 12, Mai Bekauntmachung., Der in dem Etatsjaßr Eins sei hier auf allen Seiten die Nothwendigkeit einer Pensionsreht g der Regierung einen Eingriff in das Sch jeßt besäftigt, irgendwie Kapital macben zu können durchaus nicht ! 9993 Oeffentliche Zustellun und ladet den Beklagten zur mündlicen Verhandlung | er, Vormittags 9 Uhr, im Sißungsfaale der | 1884/85 für die Central-Bureaur der Königlichen effektiven Amortisation der Eisenbahnschuld anerkannt worden Bedenk el I Beamten bedeute. Auch die formalen | 7 gloude vielmehr, daß sie nur weitere Belege geben, auf dem betre- [R S E woe, M Fanny | des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des L. Miviifamuer - das Römgllchen Lanbgarnhis zu 7 AttenBain Dreier, Be s LOOA F? Darauf, ob der Antrœg selbst angenommen werde, komme es | Die Kasfente he der Abg. Huyssen angeführt have, seien hinfällia. | wegunzen die fh eo pusadren und, daß es rathsam ist, all den Be- „In Saen ra, zu Lie Gnn9 | Königlichen Landgerichts hierselbst auf Elberfeld anberaumt. Werkstätten und Telegraphen-Infspektionen und für weniger an. O / 9 ie Kassenbeamten würden wie bisher der Schwierigkeiten ret wegungen, die si in bäuerlichen, in ländlihen Wohlstandsverhält- E NLaVoman s, 6 Tas d Betun oriA ; den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, L E, N das Königliche Cisenbabn-Betricbs-Amt bierfelbst cr- Demnächst i E gut Herr werden, die dur Pfennigbrüche sich ergeben könnte Minen vollziehen, mit der größten Aufmerksamkeit nicht nur zu folgen - edie Vi N Des MeCibanwalt-Barüenih bier- | Mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | forderlibe Bedarf an Canzlei-, Concept-, Lösch- und wt nähst nahm der Finanz-Minister von Sholz das Wenn gesagt worden. sei, daß man die Beamten dur@ len, een aus alle diejenigen Maßregeln auf administrativem und. E Dee en dur den Rehtéanwalt Varcewiß hier- | „igte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. E Packpapier, Couverts und sonstigen Schreibmateria- A Schmälerung ihrer Pensionen nit in eine trostl zur eine Mara ivo Sebiek rechtzeitig zu nehmen, um dem mittelbaren Bauern- M selbsi, gegen Zum Zweckte der öffentlichen Zuftellung wird | [12399] Bekanntmachung. Lie 1oT Oa 11eEDet ME WENNE R Nh ble ‘bén Hru. Ada Haitniacber bibleu. wenn er fo i seßen solle, fo ‘eri ros ofe Lage ver- | und Grundbesißerftand förderlich zu sein und ihn in seinem Besitz 31 Z O1 fm E. ¡ diejer Auszug der Klage bekannt gemaht. A ; “r L : hierauf bis zum 17. März er. von dem unterzeich- Antrag ftebt, ihu dog lie Hammacher bitten, wenn er fo zu dem | seben solle, so erinnere er daran, daß die Regierung die | befestigen, Diese Tendenz verfolgt au dicse Vorlage und ich c [Y ébren Ehemann e t unbekannten Aufenthalte, | Oppelm, den 5. März 1884 M E e er o dieannalie if der Mehis- | Lten Bureau, Lochersitaste Nr. 33 hierselvi, ent: fommt nit soviel darauf an, ob Sie ibn annehmen or O es | Moiso open ionen aus eigener Jnitiative in ganz bedeutender | "ble daher die unveränderte Annahme derselben E Y früher m Liegniv, jeyt unbekannten Xuseutballs, O Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälie ist der Rehts- | gegengenommen. Dafelbft liegen im Zimmer Nr. 29 Diskussion, die ftattecfunden babe, und die iu Tage po hads Ou eise erhöht habe. E ; Beklagten,jezt Berufungsbeklagten,wegen Chescheidung Gecitsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Siegfried Raphael, wohnhaft zu Berlin, | die Verzeichnisse sowie die Bedingungen für die ‘Abs gung, für effektive Tilgung der Staatss{uld etwas mehr zu thun, Der Antrag Berger-Spahn wurde angenommen —==— n e U e der -Mecdtsanwait Darchewiy mnn = heute eingetragen worden. gabe der Offerten und die Ausführung zu Lieferungen doch ep pgeselich unbedingt nothwendig sei, sei werthvoller ‘dann sollte | lage E E befürwortete cinen Antrag, in der Vor- M U Lebende Band der Che zu | (12292) Oeffentliche Zustellung P irsoliies CLRLUN Berlin ieritlat von L E E E aud der Hr. Abgeordnete zu dem Schluß kommen, diese Vorlage nic ih eine Modifikation des 8. 12 auf l E Stau ni E, : e N c S eaGNSI Der Arbeiter Johann Behrmann zu Neuensteden A E n sicht aus, werden auch gegen Erlegung von 0,50 M zu bepacken mit einem solchen Antrage, sondern 4 Vorlage nicht welhe das Eink ? F. Le aufzunehmen, durch iterarischeNeuigkeiten und periodisheSck E trennen, den Beklagten für den allein \{uldigen Arbeiter Joha1 ehrmann zu Ne / SwcreibaebAb es Geme orie Gee paden mit einem solchen | i dei nta E L ) as Einkommen aus Nebenämter 10Dihe riften. Ÿ T 2 ANEN Gt 26am Er 8 | Amts Freiburg a. d. Elbe, vertreten durch den Á Screibgebühren pro Eremplar abgegeben. Erfurt, an dem, was eben seiner Meinung nah aus der Verhandlun : he O einen Pensions-Anspruh begründ i ha „n allen Fällen“ Journal für Landwirth CXXI. Ban F ; Aben E rat auv a m air rang E Rechtsanwalt Wyneken in Stade fiagt gegen seine | [12394] _ Bekanntmahung, den 7, März 1884. Materialien-Bureau der e R. r Vi t g hervor egründe, wenn ein z T a i) [ha ft. XXXI. Band. rozesses aufzuerlegen, die Berufung eingelegt, und : , g! geg Œœn de en Rechts - x N Ö i î i g Ich kann gogenüber dem Hrn. Ab Stell S : / e etatsmäßige | Inhalt: O ; : Heft 4, : Proze! ANELEREH, S U 5 tel T In der hiesigen Rectsanwaltsliste ist unter Nr. 2 | Königlichen Eisenbahn-Direkti Abg. Dr. Hammader ist ihm darin gefolat died aae A fas und N Les G ge E bekleidet oder vom König für die Dauer T I S O, E die Wefelbeziehungen zwischen bhet ven TDIetlaaren (üer MAUULEt Dg I f a f Neuenst Si: U reib Ct der Re téanwalt Geisenheimer gelöscht S E 8 MiEildaug, coas L ) 1 gt do sagen, es ift keine 9 Pauptamlies vergeben sei. Diese Fa quer | Sloffumiaß und Kraftumfaß in keimenden Samen, Von Dr, : des Rechtsstreits vor den dritten Civilsenat des König- | durg, [rUher tun Aeuensleden, amts Fretourg a. D. HIUREIEE M I c : ge e Staats! ute 9% rer Zustand in U auf die Til- | gliedern der Verwallund Mita rin d Mae E a ah Mek Pr Der IV. internationale thierärztliche Ron t 4 lichen Ober-Landesgerichts zu Breslau auf rve jetzt O Aufenthalts, wegen Ghe- R DaTE E, D E l Eiseubahn-Dicektiondbezie tue Bui s Q R e at Dire” Urs E deter | Bb feblende Penfionithigt ihrer Beide aue “bele | fel 1e f. Gie fr Gliinr, Brot" Dc M M mte Gutes Se ou ge | bie feste Tie fen Bante ra u tee Bri enl pon B Ee Paseeneset Ln dase ; rinäipleler Borgang sein soll, nachd Sa i assen. an das hohe k. k, Ackerbau-Minist A d E LNG : e N * | die Beklagte für den \{uldigen Theil zu erklä 4 Stü Personenwagen 11/111. Klasse, 30 Stück in hundert einzelnen Fälle f dem Sie Der Antra ; T S ae n Acervau-Ministertum über die allgemeine nordische : cite zugelassenen Anwalt zu bestellen. [M E rot L O O EO uf Pers lasse soll i missionswege ente et ie t E dl Mhnides | bie dgen Maurer Bs Qr weiters Debatte abgelehnt, | ("Eee Lee” g rentongeh f SuneMall im nd q Jum Pee eseben efiolirg wied bese | L lage tue mden Berdasung Wer Submissionen n | verscbn weden Sf mungen und J DENgungn anach weiter verfahren werden foll, fo darf sich d Finanz-Mini genechmiat, die ei p en unvexändert | kann die San are 1002, Prof. Dr. v. Liebenberg, Wie uszug hiermit bekannt gema. C Es uvmissioneu 2c. werden gegen Franko-Einsendung von 9 und 50. nit begnügen mit der Feststellung: das l ih | er Finanz-Minister Beschlü igt, die etngegangenen Petitionen durch die gefaßten | NowaA amenzubt in Defterreih gehoben werden? Prof. Dr Breslau, den 7. März 1884. Rectsstreits vor die Civilklammer I. des Köntg- [12195] e G gegen Franko-Ginsendung von 9 M und 50 Gifenbabnveeweitene ne erellung: das find die Üebershüsse der | Beschlüsse für erledigt erklärt, E owaci, Der praktische Kleegrasbau, Prof. Dr, Wollny, Ücber : S{molling Ven Lantaetins Beers V Dieus i Mirz ét, | Boye portosei abgegeben, Ossertes (00 in U Eise! it E dev ne 1 : E din uA tilhe ] L . Dr, Wollny, Ueber ( E mol ; __ 2 E F2EEE Holz-Verkauf. Am Dieustag, den 18. März cr., | Boye portofrei abgegeten, Offerte: d as Wiel bat Life Pfo ane f]779 Rel prêfen: | Die Tagesordnung war damit orschöpît del, Eis der Saat auf L Gattin un de Erttite da f Gerkosdiker de Aéniglifen Dler-Vnbeegeritts, | ou dent 12, Viai 1984, Borpnittogs 10 Ubr, | gonnleioga von 10 Uhr ab, lla im Soudnet: | undezhnete Barante aen 29/13, Hs qu few van, teviel eine Dri w c z 4 um Z: N S Of er R R . Vr. Marder, Uc A 5 E d L BeMT hen Gasthof 2 4 i./2 aste i 28 är a] i inge ie M ine Dritte M l L ergeben ? ¿Das muß | 10 Uhr, n 3/4 Uhr das Haus auf Freitag s: E und derAnwvenbung künstlicher aat M [12295] Gems Zustellung. ut Mig A n M Ai wies A ad Brennböltes aus ver Dienel Fel 114 G0, iraver Terutine ett. C rrthum entstanden is und we E, Wenn daun cin 4A rirag e Zusammenseßung des Hafers. Prof. D Le Die Ehefrau Marie Heisterhagen, geborene | , Zum Zwecle der 0ofsenttthen Zusleuung wir D Ant vevdae é S nabe 4 f Mar: 1284 9 t, ; E : i ; j nn einmal in einem Jah Wüst, Mittheilungen der Prü Stati n e g Nl, D, A E L Q ERZ K hon N dieser Auszug der Klage bekannt cht walde öffentlich versteigert werden Schupbezirk | Erfurt, den 8. März 1884. Maschinentehnisches weniger getilgt worden is, weil nun E L Jahre Maschi g rüfungsstation für l[andwirthschaftl ch ! Muünßel, in Hildesheim, vertreten durch den Rechts- AUCzUg der KIAge ve gema. Breitefenn Ig. 97, 105, 113 Nußhz, Eich. c. S i ietla den is, wm Hek N tion i haftliche h j Stabs den 7. Mrs 108 Breitefenn Jg. 97, 105, Nutßhz. Eich. c. 3 Stck. | Burean. mebr Ueberschuß bei cinem ein gerade sih 109 oder 200 M A A : F al[@tnen und Geräthe zu Halle a. S. (Abschneider für aufgewickelt anwalt Dr. van Biema in Hannover, klagt gegen 4 Me 1e L OTIS 0,58 fm, Birk. 1 S j : i E h die Oeffentlichkeit, welche ci elnen Dbjekt ergeben haben, Wie soll Die in der gestrigen (60.) Sißung des Hauses de Stroh. Ginsterquetsmaschine. Nutenwalzen-Dün irie j ihren Ehemann, den Goldarbeiter August Heister- E Abih, : mit 0, n L Stck. mit p fm, 121 Stk. : Bestimmungen über die Sisaurl der S7 e I daß die geseßlihen | Abgeordneten bei der zweiten Berathung des Sur is Sine, F Mua ) Dr. Licbscher SoEaáraita Mletinca ! hagen, früher in Hannover, jeßt unbekannten Auf- | ©- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. D Kn “18 L Reif U Bud Y in RE l Ea o E Lief bas Taatroliran, wenn Sie L er Staatss&;ulden ausgeführt werden, | einer Landgüterordnun Á BRAA A s § ] elne Japanische Pflanzenkrankheit. Dr, Lieb % E l enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An- ————— a L MA 1 E E e E E E nntro s S ( zefüh i Er die Vedoin T ES | 1 : . Liebscher, Die Kultur f alts, wege i lanung, 06 ml Mei, 1, Dit, 1 m Nl, 10 Lm. An, derartig die Staatsregierung S Vestimmungen | sien nah dem Abg. Oftow vom Minister für Ds Veo De E S E ginseng und Agaricus Sitake). E trage, die zwischen den Parteien bestehende Che dem | [12287] 208 rm Reil 11, 454 rm Reif. n, Kief. 14 1m M49 32 n (Guben Umwährungsgitter Ic glaube, der Hr. Abg. Dr. Hammacer könnte schaft, Domänen und Forsten, Dr, Lucius ehaltene R der Provinz Saundve ,„ le bâauerlichen Zustände in einigen Theilen E Bande nach zu trennen. Klägerin ladet den Be- Kaiserlibes Amtsgeriht Weißenburg. Kl,, 132 rm Kn. Ig, 109 sämmtlices Brennhz. in | b. 1450 m desgl. Gitter-Thore und Thüren, dann unter der Vorausseßung, daß eine Jnitiative der Re (van er } hatte folgenden Wortlaut : 9 e T Sie ver (mit Tabelle am Sthlusse). Literatur, E E __ Oeffentliche Zustellung. großen Loosen und der Rest des Nußholzes aus | e. 14 Stück gußciserne Hohlsäulen, etner geseßlihen Aenderung in Aussicht “gestellt würd gterung zu Meine Herren! Nachdem die dieser Vorl ; Deutsche Landwi y vor die Civi!kammer 111, des Königlichen Land- Der Diogenes Bloch, Meßger zu Weißenburg, | Jg. 109, 110, Totalität: Jg. 82, 93, 94, 98, 99, | d. 25,80 m Gitter-Bekleidung mit Blech A s erman es meinte, zu solchem Verzicht O Men M OeoA ers{öpfend in bielt Soil T eide Stellung der LandwietfGa E f 4 S Inhalt :- L L 188 4, Vormittaas 10: Uhv A gegen E Fr E Seisenkeden 100, 101, 102, 105, 108, 109—11, 115, 116, 118, | e. 12 Stüd gußeciserne Radabweiser, N orautseßzung gelangen D : ; : 1nd, und nachdem vier gleichartige V | \ 9 orde Dr. Fr e P z ryohung der Rübenfsteuer. f fu Le n G e | früher zu Weißenburg, zur Zeit ohne bekannten | Eich. c. 41 rm Kl., 2 rxm Kn., 24 rm Stubb., 3 rm Umwährun des Kom: d 1 Hrund\tüdcks Eeflärung des von hi ew Eden, ay ih eine bestimmte | Häuser des ge Vorlagen die Zustimmung beider + Franz von Mitf{ke-Collande. (Mit Porträt.) on | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | W 9 s s äuflih | Reif, L, B rm KL., 3 rm Kn, fei I Ia O U E | im gewünschten Inhalts heute üb : Häuser des Landtags erhalten haben, halte ich es nit f | C IIL. Sigungs-Peri ande. (2 orträt.) I. Session der i: V r , 1208 g Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen käuflich | Reif. T, Buch. 9 rm Kl., 3 rm Kn,, 3 rm. Reis. L, | hierselbst ist auf Dienstag, deu 18. d. Mts abgeben könnte, bedarf keiner weiteren Ausf eute überhaupt niht | mals auf di Lt ; 1) es nit für erforderli, no- cht1Bungs-Periode des Königlichen Landes-Oefkf t, O ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lie F if 5) No ; A i A E Bir 96 er lg : ag, deu 10. D, Ls, ; ren Ausführung ; 7 ; mals auf diefelben materiell einzugehen, e O Ed i j oen Tande®-ckekonomte-Kollegiums. L OA Ae R ,_ | geliefertem Fett mit dem Antrage auf Verurtheilung | Kies. 579 rm Kl., 264 rm Kn., Birk, 26 rm Kl., | Vormittags 10 Uhr, Tern Fort ns führung; auch würde eine | ift bekannt und ih meine, Die ganze Tendenz dieser Vorlage blätter Und Kue in E n Schweinefleisches ; Die Rüben- Zum Zwede der En Zustellung wird dieser | des Beklagten zu einer Summe von 92,88 H nebst | 18 rm Kn., 3 rm Reis. 1. Schußbezirk Maienpfuhl | Bureau eau E Cerrübenbau; National-Viehversicherungs- Auszug der Me B N Se, Zinsen vom 18. Februar 1884, sowie auf Gültig- | Ig. 76a. c. 590 Kief. Stang. L.—1L. Kkl,, c. 130 | Die Bedingungen nebs Skizze liegen im Bureau Hannover, den 5. März - keitserklärung der dur Gerichtsvollzieher Roesner | Birk. Stang. I.—1II. Kl. ; Jg. 80a. Eich c. 36 Stk. | zur Einsicht aus, und können au gegen Erstattung

solche ja noch keinerlei Sicherheit ; Ur das Zustandekommen einer be- i E E bewiesen, daß er sie ‘vollständig verkennt os E Lait L Gesellschaft in Cassel. Correspondenzen. Berlin : Straßburg i. E ( 0 , . Lis î i Swink, in Weißenburg am 18. Februar 1882 vorgenomme- | mit 9,17 fm, 12 rm Nußkl., Buch. 2 Stck mit 0,58 fm | der Schreibkosten abgelassen werden. Und fämmtliches Brennhz.; 200, 88 a. Buch. c. 9 Std. Glogau, den 10. Mârz 1884.

friedigenden Gefetzesänderung geb Gr 5 fi mit dem begnügen P en 7 „Sr Éönnte also um so mehr | Niemand, | i as ; a ae demnäcbitige Arsftellen po habe in Van stellen können | sei, (4 behauptet aud Vi E bereits gänzlich vershwunden T und aŒtbwirthsaftliche Lehranstalten. Syprech{saal. Augen sogar mehr als eine bloße allauineine Gen ¡Mei in meinen } gus der Welt vershwunden sei. Was b ide Grundbesiß bereits A e Nlâtfer für Moorkaltur, Torfverwerthung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, nen Mobiliarpfändung auf Grund Arrestbefehls vom énderung des Geseges vom 27 März 1982 S9 ebe“ h pee | (ge!sbreitende Zer'pliterung, die aligemeine age der wird eli | Bon Dr. Salfeld-Beeman e 2robacbtungen fiber Brandtaltur [13290] Oeflentliche Zusteliung lien Berbanbsina des Robtesireits ror tas Kaiser: | 24.14 im, 27 Stang, 1 111, l, et, 2 Sts, mit E Î De 0 Cra Laden L h darf | Verhältnisse der mittleren Grundbesther bedrebiggt, a erto[afl ven SCD deD1 ; L 290, n DU] . , ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- | 34,14 fm, 57 Stang. I. u. II. Kl., Asp. 2 Stck. mit I SS E E T TIETE g mi damit ein- | Bauernstand u s RA E drohliche Zustände für den des O E Me 4, Inhalt: Generalversammluna M Die zum Armenrechte zugelassene Henriette Müller, | liche Antsgeriht zu Weißenburg i. E, auf 1,37 fm, Kief, c. 46 Std. mit 37 05 îm. Fichten | [11720] Bekanntmachung N NDES 49/0 D V, Dié Frage der Postsparkassen. t A O E L Loe Aeu rv ou A N 1884, I Uhr. : 5 Stl. mit 0,91 fm, Ig. 89 Birk, 150 Stck. mit Für das unterzeichnete Regiment sollen im Wcge M ì Santo , git Letpzig, Tlaglk ge( um Zwedke der öffentlihen Zustellung wird | 22 fm, Erl. 7 Stck. mit 2 tm, 14 rm Nußfkl., | der öffentlichen Submission: 94 Schirmmüten für Unteroffiziere, 1015 Hals-

verstanden erklärt, daß cine weitere Verbes 4 Wegfall von Amortisati t b meroellerung des Ctats dur | Leu of geboten ist, all die vor- ; h / sationen niht ins Auge gefaßt werden soll, son- eile Que N Sens der Geseßgebung zu bieten, um eine Sire len im Großherzogthum Hessen (Schluß). Neues L ubhaft Luß), teucs8 A ihren Ehemann, den Schuhmacher Franz Friedrich | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ig. 90 Eich. 1 Stck mit 0,18 fm, Buch. 34 Stck. mit 10,68 fm, 117 Stang. I,—III. Kl, 2 rm Nußkl, binden, 189 P. wildlederne Handschuhe, 250

dern prinzipiell daran festgehalki ; if FSRf ;

sationsbetcäge im Etat ala m arerden oll, diese Amorti- } hüten, di ing des leistungsfähigen Bauernstandes zu ver- ationsvezfahren. -— Pfennigsparverein einer L ; ;

außerhalb einer 0 E als Ausgabe erscheinen zu lassen, H A Tendenz verfolgt ja gerade auch die jeßige Vor- | Pfennigsparkasse in Crefeld, Leipzig. S ara Landgemeinde. h Müller aus Erfurt, zuleßt in Leipzig, jeßt unbe- x :

geseßliden Verbindlichkeit Das 4 ge. Cbenfowenig kann von einem Hineintr E 2 Sawbsen. -— Schul ; tg. parkassen im Königreich L f ORLED LElD41g, JEDL U] Weißenburg, den 10. März 1884,

und unbeschadet des erst i X ; as zu thun | keiten in die Familt A n OVlineintragen von Zwistig- Ï 7 SQU Parla dae Sharta h E fannten Aufenthalts, wegen böélicher Verlassung Der RKaiserlicde Amtsaerichts\creiber : No; : R 97 i d 2 A En

ommenen Gesetzes a die Vert eh e Stande ge- Obligatorisbes L g A Nede sein, da diese Vorlage nichts S Erei Postsparkassen. Verein von S E L und Chebruhs, mit dem Antcage auf Scheidung L B a a Sl nb fu rtlihes Bi L Totalität Ig 0m N o L A für

Ich möchte also nodurals tv endung der Gisenbahnüberschüsse. | der Bauernstand 197, londern nur Fakultäten bietet, von denen ten. Geld-, Bank- und Börsennachrichten : Staats dbu, A E der zwishen den Parteien bestehenden Ehe und i 6 / 7 R L Sem, 12 Le, 190 TTAUIISGMEN I

hier in diesem Gese den 2 ringend bitten, sehen Sie davon ab, | d n US feinem eigenen Ermessen Gebrauch mac Pfennig. Versicherungswesen : Leben8ve : Staals]|chuldbuh, L ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl ————————— 8, 70, 71, 73, 75, T77—80, 89 fämmtlihes Nub- Gem., 109 P. Sporen, 573 Lanzenflaggen,

Î m Gesetz den 2999 000 M ei T - | darf und, wie die kurze Erfa S ; O P 2 : Lebensversicherung8wesen in Deutsch- l chICL0gren zue ten =erhandtung u. Brennhz. Schußbezirk Breitelege Ig. 12, 19 c. 0 neu eingekleidete Sattelböcke, 25 Kandare

hängen, womit dieselben nit weiter tommen “a Se dnguie hat, aud Gebrauch M U auf diesem Gebiet bereits gelehrt R s S Kaiser-Wilhelm-Spende S, M O a Civilkammer des | [12313] Oeffentliche Zustellung. 106 Ste. Kief. it 3184 fm, d Stand, 1 u. III, Kl. i Gn, e195 Wavlachs 109 Saa, Der Abg. Büchtemann erklärte, er we de : h habe mi eigentlid nur zum Wort gemeldet H tabellen. Briefkasten für Junta, L Literatur : Balzersche Zins- | L es O I oE Lelpztg auf Der Handelsmann David Kristeller zu Altkloster, | Brennhz, Ig. 12 Kief. c. 228 rm Kl,, 50 1m Kn., 667 Kardätschen und 150 Fouragierleinen

stimmen, da, wenn wirkl S rde für den §. 2a, | Ausführungen des Herrn Vorredners ger , Um einigen Ges stalten für Berbandsmitglieder. Anzeigen den 17. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch den Justizrath le Pretré hier, klagt | 100 rm Stubb., 226 rm Reis. 111. Kl., Ig. 19 | vergeben werden

änderung involvivs, ee ae seine Annahme eine Geseßes- | wenn erforderlib in dritter L aa vereid, Nr. 3 O E für öffentliche und private Hygieine.. N Ms, Mey M dem gedachten Ge- | gegen den Schuhmacher August Lorenz Le8zinsfi als Kief. Klob. in einem Loofe. Totalität: Jg. 11, 18; “Offerten, mit der Aufsc&rift „Submission auf

Es stehe garnihts im Wege E exceplioneller Fall vorliege. | U nehmen, darauf zurückzukommen. Der Herr S Kühe. Von Prof Ren Die Milchabsonderung der E H N On l E Besißer des Grundstücks Mauche Nr. 137, zuleßt | 21—24, 46, 54, 56 Kief. c. 31 rm Kl. Freien- | Lieferung fertiger Stücke“, sind bis zum 7. April,

ge, daß in diesem Falle die Zinsen | bat au, wie mir sien, Aeußerungen von mir bei Gelegenheit der | Von Dr. Schmiß. (Fortseßzun Schuß vor ansteckenden Krankheiten. : ei U A ea 4 Zustellung wird | in Schwenten wohnhaft, jeßt unbekannten Aufent- | walde a. O,, den 6. März 1884, Der Ober- | Vormittags 10 Uhr, Beginn des Termins, etnzu-

E » Gorebung.) Uebersichten: Geisteskrankheiten Leipz L E Oas halts, aus der auf Mauche Nr. 137 Abtheilung Ill | förster. Boden. reihen. Die Bedingungen, welche bei der unter-

cipzig, den 8. März 1884, S a O e s E

zeichneten Kommission ausliegen, können gegen Ein-

ausgerehnet, die Uebecshüsse fest ; 7 E i (y gestellt und dieselben ilt- | Statberathungen angeführt, 1 ir ü G in Fol; äußerer T nißmäßig zur Tilgung der Anleihe herangezogen D Aeußerungen fo vieldeutig find e 8 H ola, daß diese E S Temperatur. Besprechungen neuer Strif- 3 10 Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 900 /6, mit dem

Hierauf wurde die Diskussion geschlossen. da werden, wie es auc hier geschehen ist. Jch anbe ba6 Le benußt dische Mustibue Und a Behandlung durch Massage und metho- l Geribts\creib O N Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- | [12193 sendung von 75 3 bezogen werden.

: Persönlich bemerkte der Abg. Stengel, er bedauere, d S beruht, daß der Herr Vorredner wohl dem Gang der E Medina-Wurm. Herschied V, Poleph Swreiber, Ceuilleton! Dex E erihtsschreiber des Königlichen Landgerichts, lung von 300 f nebst 6/6 Zinsen feit 25. Februar | Eisenbahn - Direktionsbezirk Berlin. Sub- | Die Offerten werden nit berücksichtigt, wenn die ein so ausgezeihnetes Gevächtniß, wie es ‘der Maa Dr ¿ isfussion nicht ganz genau gefolgt ist. J habe damals Ai Unterfhiet Die ArbettereVeu?dte . Anzeigen. E E E 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | mission auf Lieferung von a. 1303,2 t Stahlschienen, | anzuerkennenden Bedingungen denselben nicht -bei- mader sonst habe, ihn dice: mal ita Stich gel g. Dr, Ham- gemacht zwischen den Fortschritten der landwirthschaftlichen T erschie Geltungsbereid der Städte-O gung. Nr. 5. Inhalt: Jst im L [12285] Oeffentliche Zustellung handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | b. 1670,8 t flußeisernen Lang» und Querschwellen, | liegen.

(des Redners) politishen 5Freund gelassen habe. Seine | Wirthschaftsweise, welche ih nach allen Seiten ala a Lecnik und arsindung einer Orts-® ie cdnung vom 30. Maî 1853 zur Be- | Der Zimmermann Johann Mukrowski in Cam- | geriht zu Wollstcin auf sowie 235,6 t Kleineisenzeug zum Hilf'shen Lang- | Proben ohne Prei8angabe sind, getrennt von der

Paragraphen, der hier N 6 1 d ütten die Annahme des E habe, und zwischen der Lage der Grundbesißer A Es Geseßes die Miri A eas §. 16 des Krankenversicherungs- penau, vertreten durch den Justizrath Hartwich zu den 17. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. \{wellen-Oberbau am Freitag, den 21. März cr., | Offerte, bis zum 5. April früh portofrei einzu- (olle. haus F feine Ber i en 8. 2.a geändert „werden 1US der Verschiedenheit dieser beiden Materien, die zwa D T N Anleitung zuc Grü (s 4 tverordnetenversammlung erforders- Marienburg, klagt gegen die oimmergesell Michael Zum Zwecke der öffentliczen Zustellung wird dieser | a. um 11 Uhr Vormittags, ackl b. um | senden. : j j sei auch Dr O E Ebensa P SOe bag oi Mlk ¿iveas identisch sind, habe ih ‘damals H zum Entwurf des Uit Srundzüge U E feht Tneenalen A s LaA a E 2g jb Eger, 800 Offen müss Me O L A / . i ¿en politi Freu gert, ine Reihe von Zustände C As, e E 4 8ge]eßes. I. Ÿ Wien zu Thiergart, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen En Vev, [t O str. 8/9 —, Offerten müssen bi D unge: & si Stich gelassen w orden. politischen ¿Freunden in Maßregeln der Königli Ai La, van, die aktive A E e und Rechtswissenschaft. E 38 „6. restirender Zinsen von den auf dem Giund- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ra M Héntiel til us ll N des aat Ss bir 16

Leßteres bestritt der Abg. Dr. Hammace „au die uns jeßt beschäftigende Vorlage zu zble el M Denen 7 Mebasfes V (5 es Gesetzes, betreffend die Krankenversiherung der i ftüd der Beklagten Thiergart Band 5 Blatt 97 : in den Offerten-Formularen bezeichneten Auffschriften : E

den Jrrthum betreffs der Person des Abg. S 0 A0egen e, wie mir sien, aus Lee I Raten L Ateler- Vertu Beit, ¿9 ccdandaie Besprechungen von der b E 2 Ae s e N E genen [12300] G M ICgen: Let Mt Ung e L

Zun seinem Schlußworte et.npfabl des gepengel e: i {d i srath und preußischen Landes Dufonvitetolleati n Ünterofftzier-Aoitun o Á H an A N N P Ÿ d bis 25, März 1883 | 1 Bekannimachung. geschen oder gegen portofreie Cinfendung von 1 & | Bekanutmahung. Die Lieferung von 7000 de iedemann (Bomst) Namens dur Kemmission die Annahme I aUnadE unt fe der Verschuldung des Grundbesißes An- | ländische und geschichtliche Haupt-Gedenktage E G E T t 8% 0 E an Le Johann Graß, Bergmann, zu Spiesen und Maria | !ür Sthienen, 2,25 & für Schwellen und Kleine | Shnüren aus Rohseide für Erkennungêmarken [ol es Antrages Stengel, weil deurse.lbe bie Bedeuken des K E diese Zahlen, die A os ih vernehmen konnte, sien mir, daß gischen Truppen in den Türkenkriegen. Militärisch, N eni l urtbeilung det Beklagten zur Zablung A 38 K a Kohler, Wirthin daselbst, Wittwe des zeitlebens er eNens und 1,25 t für Kleinet]enzeug bezogen öffentlich verdungen werden, Wozu au. Donnerstag,

Ministers beseitige. Mans } ¿iner Tehr verschiedenen is fibig ridtig find, aber doch auch Se große rufsishe Parade. Der Min en, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung | gleifalls daselbst wohnhaft gewesenen Dadeers O yen/8, Mäcz 190% Wiateriaan: } dos L S Ct uri A E Let Der ÿ. 2a mit dem Amendentent Stengel wurde abge- | fend, daß die Hypothekenstatstik, ie in 2 vollkommen zu- O s Detachements von Boltenstern im Loiretbale am 26. M des Retsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | Kicolaus Smidt, haben în dem vor dem Kgl. ——— lnletitidte Deb: a ero v is, Di ban ehnt, der Rest des Gesetzes unverändert angenourmen (867 | aufgenommen worden ist Dur@fcnittäzableu rür cgerichtöbezirken Die E 1870. Gesfellige Kurzweil : | Marienburg auf Ble, E ee dem 18. v. Mts. abge- [12194] a En R R v ctoftei und

S i ; j 2 i i 1 ; 90 3e T ï t : 1 ; : J i 20e 1 esti " , z r ) Ll, POT î N crefieS gstie ie gle Berathun deé Gesehentwirse t | Me? art Bo mie fe t A180 dals eiter baben 2 | ide wob (Gtr Me 1 Sie Ce Zun nade der Ss due wi s | 8} e He (s d Glceuen | Zade fonse e shmalspuitt “bofen | mf chan Spre alen t an Le E e cttsiouggeieue | allein sind eben D 1 nittszahlen. Das Beunrubiae "eilungen aus Oftfriesland D halt: j c Mit- : j s nit die gewöhnliche geseßlide Gütergemein- | ender lowte die matjpurige L0romolve auf seidene Schnüre“ versehen, rectzeitig an die 2 ca 1872, nah demselben solleu die 4 j V9 Gi 6 Mariaa l Ae 0e niht die Durchschnitts-, De der „Cypria“ (Stbluß), -— Zebra Eu N N Ae L D 18S 4 schaft, an nur die Gemciasbaft N Er- „Fürstenberg“, leßtere in betriebsfähigem Zu | unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen abgeändert werden. S 9, 10, 21 uns | Marimalnblen. ub diese Stati ergiebt eine Beslitigung, eise; | Vau, Oos, Feld und Wald Butclite Mittheil B rex u, Kren, ARGgnTGaft Gnteeten eb Ben I | an S ie, n 10, R S E U 0 en Viskussionen konstatirt i Uno VIUSTUN E, =— tone NU . Anfragen ; ; 2 Gi ; ; Neunkirchen, N.-B. Trier, 7. i L ieses Blattes zur Einsicht aus, können aber au nstatirt ist. Sie [ Aus den Vereinen: Wien, Mannheim, Cottbus, Di dli d dad dio Lea G E Aer H R at F Büre, B E al geren, tur abschrit l von A in “W shelms- erits\{reibe Drt ani ni\hen Büreaus hier, Köthnersiraße | Registratur abschriftlich bezogen werden. ilhelms- ta A E A die Ade N ah lagdia das Nr. 24, anberaumt, bis zu welchem Offerten fran- | haven, den 4 März 1884, Kaiserliche Werft, kirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Dfferte auf | Verwaltungs-Abtheilung. ausrangirte Lokomotiven“ versehen, eingereicht sein

Die Justizkommission beantra i ämli Ü S Ny 9 gte T) den Entwüux c ergiebt nämlich eine ; ; : 3 ee 9 Sf gter po, ben Besdl Lon bos, Herecuhauses anzunehmen, | Zin Menadie de uin i det de Mae | Si B fue buewiseria Uhle die Petition des Hau - ndergüte des Klimas und des r- oder s ¿ aue nalurwissenschaftlihen Liebhabereten. 112286] Oeffentliche Zustellung, Hauptzollamts {bulding bat ersbredube es Grund und Bodens, Die Ver- Si de Inhalt: Zoologie: Krankheit und Heilung Res v7 Mee a M. Sine n Marienburg, . agt gegen den Bierverleger Wilhelin Kuschy, früher | [12301] Bekanntmachung. müssen. Die Licitationsbedingungen, sowie eine | [12192]

rendanten Sir in Wolgast für erledigt Di M bem Eni igt zu erachten. be T: GlStert imenfionen angenommen in den Gegen- l Meine vorjährige Naupe s Bestimmungen sih e af Thaler A aat Gefeßes, dessen | xaußem Klima, Ba jeuen Ergen E Sirgsländereien, mit See dg Insekten. fg Botanik. A age Die én Marienburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Die durch Rechtsanwalt König 11. vertretene, zum Fassung erhalten: „Bei jeder Pension g d eziehen, folgende | zahlen nidt auf dem Durcschnittsmaße von der, r BUldungs- ), richten aus den Hv nthen, Reisen und Forshungen. Nach- 273 4 50 A nebst sechs Prozent Zinsen seit dem | Armenrete zugelassene geshäftslofe Maria Agnes, | Beschreibung und Skizze der Lokomotive „Fürsten- | Die Verdingung der Schreibmaterialien für das Markbrüche auf volle Mark abgerundet „verden überschießende d Grundsteteerreinertrages, sondern sie ar aw en Ausstellungen : Sa n Hamburg, Vereine und | L. Januar 1880 Restbetrag für im Fahre 1878 ent- | geb. Merkelbac, zu Elberfeld, Ehefrau des Handels- | berg“ liegen an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm. | Etatsjahr 1884/85 foll im Wege der öffentlichen Von den Abgg. Berger (Sitten s : Hi Vierzigfa&e, und wenn ih nidt i dot MW L Mancerleë, Dhlertnrte agdeburg. 2A und Fischerei. | nommene Waaren, mit dem Antrage auf Ver- | mannes Martin Joseph Tillmanns daselbst, hat | bis 3 Uhr Nachm. im vorbezeichneten Büreau zur Submission erfolgen. Die derselben zu Grunde zu folgender Antrag eingegangen : ) und Spahn war hierzu Pera sind alfo allerdings Zustände, die an Nothitäute : aril, Anfragen und Auskunft. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 273 4 | gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elber- | Einsiht aus und können daselbst auch Abschriften 2c. | legenden speziellen Bedingungen, sowie das Berzeich- Das Haus der Abgeorduet ‘woll ß re Angeeien, für welche wohl aktive Maßregeln Seitens der St ais 195) unt Le bo Bn e Mint | (be ur ile genannter Cbemze béhene | 20 4 in Gmpsang genommen twerden, Berlin, | Bureau zur Cirsitve aus, Tónnen aus gegen 20-3 ben 4. Fh fac orene en wolle beschließen: Bun, angebrach# erscheinen. Jch gehe nicht näher E H ge | 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen | thr und ihrem genannten Ehemanne bestehende | 20 F in Empfang genommen werden, Berlin, | Bureau zur Einsicht aus, können au gegen 90 Bei jeder Pension e ilenin : Feter Reue e gte ja demnähst noch weiter bearbeitet und íù L Verhandlung des! Rechtsstreits vor das Königliche | eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem | den 8, März 1884, Königliche Eisenbahn- | Gebühren von uns bezogen werden. Versiegelte und beträge und übers bieterte Ma E Pur dret theilbare Mark- | n el ouimen werden. ger Amtsgericht zu Marienburg auf Tage der Klagezustellung für aufgelöft zu erklären, | Direktion, mit der AussGrift: * Offerte Bl lea find his dur drei theilbaren Betrag von voll F Mal Den nächst Höheren augenscheinlich auf di ver Herr Vorredner anführte, bezogen si | den 6. Mai 1884, Bormittags 9 Uhr. | Zur nündlichen Verhandlung is Termin auf den _ 8 Streibmatertalien versehene e O ofe Der Berichterstatter Ab en Fcare abgerundet, Grundsteuer D'esipklafsen zwischen 30 und 500 Thaler Bum Zweke der öffentlichen Zuftellung wird diefer | 12, M«ci cr., Vormittags 9 Uhr, im Sißungs- | [1182] zum 265. d. M,, Bormittags L ie, por Bie Yärte sich mit dem A g. von BVismarck (Flatow) er- | Shwankungen zwi o, mnerhalb dieser finden sih diese groß Auézug der Klage bekannt gemachk. saale der I. Givilkammer des Königlichen Land-| Bekanntmahung, Am Donnerstag, den | an uns einzureichen, zu welchem Zeitpunkte die Deff- ntrage Berger-Spahne eine ee S wankungen zwis den dem Maximum und dem Minimaey* Frof en Marienburg, e D E 1884, } gerihts zu! Ge E. a Tou E B Uhr, men g dem | nung derselben in Gegeawart Le O T Ua ; chn ja e guid dem Minimum, 0 E . Kren Éi, : uster, unterzeichneten Artillerie-Depot, Kruppstraße Nr. 1, | Submittenten erfolgen wird. effau, den 9. März 9s nit ungünstiger Natur ift. Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Gerichts\zeiber des Königlichen Landgerichts, folgende ausrangirte Gegenstände und Materialien | 1884. Königlih Preußisches Eisenbahu - Be- öffentlih meistbietend gegen baare Bezahlung ver- | triebs-Amt,