1884 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Beschäftigt sind. Ob ein Mitglied eines Bezirksausshusses ge- | haltung der Schiffahrtsanlagen im frishen Haff und im ¡ um einen Na@htragsetat, und der Budgetkommi i : öniali i i iedri j i i ä (s ) Ei ieß die A

n s Le 1 UNes s E ommission Auguft, Major ankreich. aris, 17. März. (W. T. B.) Eine j verließ die Rebellen und sie wandten si zur Flut. Ab und zu eigneten Falls bei der Regierung überhaupt zu beschäftigen | Passargestrom. Dritter Bericht der Kommisfion, für das | Aufgabe zufallen, in dieser Beziehung eine E E Gde e ver Mi S Es pEE y Dexritt Ie Aa p Millóôt E Bacninh, vom | ersien cine kleine Schaar auf dem Hügelrücken ; ehe sie aber noch sei, bleibt für jedes einzelne Mitglied unserer Entscheidung | Unterrichtswesen über die Petition des Rittergutsbesißers | Vorlage vorzunehmen und die Vorlage in das Ganze des Die Erste Kammer genehmigte in ihrer heutigen | heutigen Tage, an den Marine - Minister meldet: die geit gewann, auf uns loszugehen, war sie von den ficbertreffenden vorbehalten; im Uebrigen aber ist, sofern es sich nur um | Schulz zu Cösterniß, betreffend die Aufbringung der Schul- | Etats einzufügen. Sigßung einstimmig und ohne Debatte die Erbauung einer | Kolonne des Generals Brière werde voraussihtlich | Kugeln unserer Schüßen ereilt und mit einem lauten Aufschrei sah

r

ndelt, die bezüglihe Anordnung von dem Regierungs- | rihtswesen über Petitionen, betreffend den Wohnungsgeld- Reichs-Shaßamts von Burchard wies die Behauptung des dann, ebenfalls einstimmig und ohne Debatte, den Personal- | treffen; vom Feinde habe dieselbe bisher nichts be- Arens E em dhgu e  nun einen furzen Halt. Der Feind haite

räsidenten selbständig zu erlassen, sofern dagegen eine | zushuß der Lehrer an slädtishen Gymnasien 2c. Münd- | Abg. Riert, als ob bei der Vorla li é i Négri i bei | 5 : : S A ;

E E / e E : y s 1 Sy d E }. dert, ge der Name „Nachtrags- nd Besoldungsetat der Landes-Jmmobiliarbrandversicherungs- | merkt. Die Kolonne des Generals Négrier sei bei | ih auf dem nästgelegenen, dur ein ziemli tiefes und breites qauernde Einrihtung und die Uebertragung eines bestimmten | lihe Berichte der Kommission für die Agrarverhältnisse und | etat“ geflissentlich vermieden sei, als unrichtig zurück. a anstalt A die Jahre 1884 sas nah der Regierungs- | Phulanghing auf reguläre cinesishe Truppen gestoßen, habe | Thal getrennten Hügel wieder zu sammeln begonnen und es galt nun Vezernats in Frage kommt, hierzu unsere besondere Genehmigung der Kommission für das Unterrichtswesen über Petitionen. | lih Zweckmäßigkeitsgründe seien für die verbündeten Regie- vorlage. Ferner trat sie dem Beschluß der Zweiten Kammer | den Fluß überschritten und das Fort Phulang mit einem | diese Höhe zu nehmen. Dies gelang unter einem beständigen ruhigen einzuholen. (Petitionen von Gemeinden im Kreise Sonderburg, betreffend | rungen in Betracht gekommen, und die Praxis, die G bei: der Königlichen Staatsregierung zur Erwägung anheim | Verlust von 3 Todten und einigen Verwundeten genommen. uer von unserer Seite, ohne besondere SAENE O den

V, Betreffend die Plenarberathungen der den Wegfall der Mgaclognition ; Petition des Büdners | bei der gegenwärtigen Vorlage beobahtet worden, sei h zu geben, ob es sich niht empfehle, die Bestimmungen der frei- } Die Kolonne sei darauf zur Verfolgung des Feindes auf- megreen a gas T in Cs E E e priv g E Regieruna E Püggel und Gen. zu Galow Damm wegen Ueberlassung von durhaus niht neu. Zu wiederholten Malen habe ‘man É willigen Abtheilung der Landes-Brandkasse einer Revision zu | gebrochen. ; i | inaT ree Sas Ee. allcin vecacitid : Wee: Mbitertinad

An den Plenarberathungen der Regierung nehmen sowohl Domänenländereien ; Petitionen des Keitelfischers Kelch und | bereits von der formalen Aufstellung eines Nachtrags-Etats 2 unterziehen. Endlih genehmigte die Kammer, überein- 17. März, Abends. (W. T. B.) Nach einer weiteren wurde rasch gebrochen und das Dork war iu Us Händen der Briten.

e L Negierungs-Präfidenten Tala bbnen Dacniten (8. 19 Gen. in Tawe 2c., betreffend die Freigabe der Stintkeitel- | Abstand genommen. Er erinnere nur an das Jahr 1874, Z stimmend mit den Beschlüssen der Zweiten Kammer, den Ent- | Depesche des G enerals Millot, aus Bacninh, vom In den Zelten und den Hütten des Dorfes, oder eigentlich den des Landesverwaltungsgeseßes) als die ernannten Mitglieder fisherei im kurishen Haff; - Petition von Volksshullehrern in | wo das Reichs-Eisenbahnamt zu Stande gekommen sei und i wurf eines Gefeßes, die Ergänzung und Abänderung einiger | heutigen Tage, stießen die Generale Négrier und Brière | drei dei Tamani nabe beisammenliegenden Dörfern fand man Säe des Bezirksausscusses (8. 31) nach Maßgabe der für die Re- | Hosen, betreffend die Berehnung ihrer Dienstzeit 2c.) | die Summe für den Ankauf eines Geschäftshauses für dieses Bestimmungen des V. Abschnittes Kap. 11. des allgemeinen | auf die Aufständischen und warfen sie aus allen Stellungen. | mit Geld, Korans, Talismans, erbeutete Säße aller Art und die gierungsmitglieder bestehenden Vors riften E Sa aiten Mündlicher Bericht der Kommission für das Unterrichtswesen | Amt noch vom Reichstage hätte bewilligt werden müssen. Jm Berggeseßes vom 16. Juni 1868 betreffend einstimmig | Der Feind befindet sich auf der Flut und hat Munitions- | Fahne Osman Digma's fowie jene des unglücklihen Tewfik Pascha ; mithin bezüglich dieser Theilnahme E va S noia über den Antrag der Abg. Drawe und Genossen, betreffend | Uebrigen werde die Regierung nihts einzuwenden haben unter einigen unwesentlichen Aenderungen, wobei der Kammer- | vorräthe und Fahnen zurückgelassen. außerdem lagen bei jeder Hütte Getreidevorräthe. Die Rebellen rets, die Vorschriften in 8. 32 der Regierunasinsiruktion von | Ertheilung des Unterrichts in den Elementarsculen aus\ließ- | wenn die Vorlage in den Etat eingefügt würde. : herr Frhr. von Burgk auf die Bedeutung des bergmännischen Geiecdeulaud. At 16. März. (W. T. B.) Ges hatten es offenbar für unmögli gehalten, daß die Engländer so S. Oitober 1817 ves 2 B Mee böten ura R lih in den Vormittagsstunden. Der Abg. Graf von Holstein trat für die Vorlage ein: ( Gewerbes hinwies und besonders der Regierungsvorlage | 31hend q gran 4 M rg Feppes E GET E T dp Bes EREE AREK, 2d waren bei ihrem {nellen Rückzuge 31. Dezember 1825. Die den S 5D, 31 der Regierungs- e die Flotte stark zu erhalten für die Erfüllung ihrer Auf- f dankende Anerkennung deshalb aussprach, weil sie suche, das nifestation ee cines Stern gegen das ges Die Dörfer (aaren Aacarliniat und dann das Thal wieder instruktion und zu D VI der Allerhöhsten Ordre erörterte gaben in Kriegszeiten und zum Schutze der deutschen Jnter- : einträhtige Verhältniß zwischen dem Bergarbeiter und Berg- Ministerium statt. Die Polizei zerstreute die Manifestanten, | durchscritten, worauf si beide Brigaden bei den reihfprudelnden Einrichtung der Plenarberathungen erhält dur die Theilnahme Bilatmabung essen im Ausland, wünsche er, daß die verlangte Summe wexrksbesißer zu erhalten und zu fördern. ohne Widerstand zu find In der Sitzung der De utirten- | Brunnen von Tamanieb die wohlverdiente Rast gönnten, ehe der

l citgli 5 Bezirksaus\{hu} in Ö : bewilligt werde. Di ite Kammer beschloß, ein neuerdings ein- Ra vave: 28, mi t Rückmarsch nach der am Morgen verlassenen Zariba angetreten der ernannten Mitglieder des Bezirksaus\husses eine erhöhte Vom 1. Mai d. ie Zweite Ka1 p / gs kammer kam die Manifestation zur Sprache und erfolgte -

cœŒœ j f j . .. - S 9 9 p , z e e c Bedeutung, indem sie allein den leßteren Gelegenheit bietet, | nometrishe Vermessundwarbgt en in Viesigem P tadigebiets elg Der Abg. von Benda spra si für die Vorlage aus, gegangenes Königliches Dekret, die Uebernahme des Betriebes | pghei ein stürmischer Auftritt, bei welchem der Unterrichts - | vurde, von wo der Rückmarsb nab Suakim erfolgt.

Ag hf ] y : gsarbeiten ausgeführt werden. i j t f ; i : -; 7 el l : er Total-Verl britis@en T beträgt, den [l sih an den Geschäften der allgemeinen Landesverwaltung in | gonometer fungirenden Offiziere, Beamten 2c. werden \sich-durch ofene geb indessen gleichfalls die formalen Bedenken hervor, die e einer von Ronneburg nah Meuselwiß zu erbauenden Eisen- Minister Lombardos erklärte: er wisse hon seit lange, Naticiblen wier 100 Love L 130 Swine Die dabe

threm ganzen Umfange zu betheiligen und andererseits die bei | Ordres der Herren Minister des Innern und für die Landwirthschaft, schon der Abg, Rickert berührt habe, E Ï bahn betreffend, durh Schlußberathung zu erledigen, und daß die Opposition eine Manifestation vorbereite. Es soll | lie 4000 Todte auf dem Schlachtfelde zurück, und unverwundet ihrer Geschäftsthätigkeit im Bezirksausschusse gesammelten Er- | die als Hülfsarbeiter kommandirten Soldaten dur Baitimattens: G Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Chef der Admiralität, 2 trat sodann in die Berathung des Steuer- und Abgaben-Etats E Untersuchung eingeleitet “o um festzustellen, 0b die En E of G Tos Bie Veblieven g erwunde fahrungen zum Vortheile eines stetigen, einheitlihen und den scheine ausweisen, welbe von dem Chef der trigonometrischen Ab- t gr F De von Caprivi erklärte, daß ihn die Schuld À ein, dessen unveränderte Genehmigung von der Finanzdeputation Polizei ihre Befugnisse überschritien habe. Gesetzen entsprehenden Ganges der Verwaltung bei den Ver- Mas der Landes- Rue durch Dienststempel und Unterschrift n €, inger DIE orlage nicht in die Form eines Nathtrags- J beantragt wurde. Außerdem beantragte die Deputation, der Re- i L : i handlungen des Plenums zu verwerthen. Es wird daher | ®° iegen u ind E j etats eingefleidet sei. Gerade in seiner Verwaltung ließen gierung zur Erwägung zu geben, ob nicht dem nächsten Land- Serbien. Belgrad, 16. März. _(Pr.) Kujundzics Seitens der Regierungs-Präsidenten darauf zu halten sein, nit ei der Wichtigkeit der zu gemeinnüßigen Zwecken geseßlich an- | sih viele Forderungen nicht voraussehen. Auch habe man Ï tage eine abgeänderte Einkommensteuerscala im | hat das Unterrichts-Portefeuille nicht definitiv abgelehnt ; daf- Zeitungsstimmen. S O n darauf zu eut, U geordneten Arbeiten glaube ih erwarten zu dürfen, daß die betheilig- nicht die Höhe der einzustellenden M 5 i j i Ein- | selbe bleibt für i irt. Marinkovics bleibt bis allein, daß dem Ressort des Plenums nichts entzogen wird ten Grundbesißer dieselb MHalicFei ( ) ( einzujlelenden Mannschaften gewußt, noch x Sinne einer Entlastung der unteren und mittleren Ein- | selbe bleibt für ihn reservirt. Rarinfkovics bleibt bis zur . : L : : und die Plenarberathungen dem Bedürfniß entsprechend dée: | fonbete has ¡t ib en 0 c A p eit unterstüßen und insbe- | den Termin, an welchem die Einstellung zu vollziehen sei. Sehr Ï fommenstufen vorzulegen, ferner, ob nicht von der nächsten | Beseßung interimistishch Justiz-Minister. Die Nachrichten über Die „National- Zeitung“ theilt Folgendes mit: kehrend abgehalten werden, sondern auch daß dieselben in einer | ten Personen 4 u o aElTer ie An eta E tine L erfreut habe es ihn, daß der Reichstag sich au heute noch die g inanzperiode ab ein Wegfall der Schlachtsteuer für | Verhandlungen wegen Uebernahme des genannten Portefeuilles „„ Bei einer Besprehung, welche unter Vorsitz des Abg. Hobrecht für die gesammte allgemeine Landesverwaltung fruchtbringenden Berlin, den 12. März 1884. | qnlinuität in den Gefühlen bewahrt habe, die 1872 und 73 Owen owie der gesammten Nothschlactsteuer sich | dur Vladan Giorgievics sind absolut unwahr. Reichsta e Un M eniiden Cidtadts tien eis Va Weise erfolgen. / Der e Polizei-Präsident. A M e! Motie Sande L E Su E. wet v O hatte ade T Bes m Nußland und Polen. St. Petersburg, 18. März Stellung der nationalliberalen Partei Bi den veränterten Partei- E S E J n Vertretung: l L zu, in der Ferne das eputation noch den Antrag eingebraht, die Petition E s , 0 J; :ltni}er i g S ; : : VI. Betreffend die Befugnisse des Regierungs- Friedheim. deutshe Gefühl aufs Neue zu beleben. Dieser Aufgabe J rig landwirthschaftlichen Siline, ntomeit sie eine Auf- | (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ | verbältnissen besproben, Das Resultat dieser Besprebung war die

asi i indi j E » ; k  E Ad ; h ; einstimmig ausgesprochene Ueberzeugung, daß die nationalliberale Partei Präsidenten in den zur Zuständigkeit der Regie- könnten sie nur gereht werden, wenn die Marine das Be- hebung der Grundsteuer erstreben, zwar auf si beruhen | konstatirt den ruhigen Charakter der Debatten des englischen gegenüber der Umgestaltung der Parteiverhältnisse in Folge der Vershmel-

rung oder einer Abtheilung derselben gehörigen wußtsein habe, daß fortgebaut und das Bestehende erhalten f u lassen, sofern sie aber auf eine Ermäßigung derselben von | Oberhauses bezüglih Merws und sagt: man könne an- ung der Fortschrittspartei und der liberalen Vereinigung ihre volle Selbst-

Angelegenheiten Königliche Tehnishe Hohschule zu Hannover werden sollte, M s | J P E A sind, ie der iee zur Erwägung | nehmen, daß ein Einvernehmen über die Abgrenzung der ständigkeit auf der Grundlage des Programms Tour abre 1881 nah ist der §. 24 des Landesverwaltungsgeseßes maßgebend und , : E Der Abg. Dr. Hänel betonte, daß gegen die Marinever- : zu übergeben, wogegen die Majorität der Deputation vor- | beiderseitigen Einflußzonen werde gefunden werden. Die | wie vor zu bewahren habe. Die Bildung der „Deutshen freisinnigen sind demgemäß die Vorschriften im §8. 39 Nr. 3 der Regierungs- fest E Ala e E albzabtes ist auf L S de I. | waltung kein Vorwurf erhoben sei, sondern nur gegen die lug, diese Petitionen ihrem ganzen Jnhalte nah auf si | \rüheren Befürchtungen über einen Kampf bezüglich Indiens Partei“ habe in feiner Weise die Stellung der nationalliberalen instruktion vom 23. Oktober 1817 ‘und zu D V Absatz 5 der Vg egn fiatt. Aa s fin an if Fürtors 24; April an | formale Gestaltung der Vorlage. Den Ausführungen des. beruhen zu lassen. Bei der Abstimmung über den Antrag der | seien heute geshwunden; es dürfe nihts geschehen, was den | Partei zu den politischen Parteien na rets oder nach links be-

ös dr : O5 fij F lan ist Fürsorge getroffen, daß ; j: : A ; ; A siati Völk den Glaub | Konflikt is{ch rührt. Man verständigte fich demnädst bezüglich der Centralleitun Allerhöchsten Ordre vom 31. Dezember 1825 für aufgehoben | mit dem Stubinen welches der Re A wi Abg. Grafen von Holstein gegenüber heb l j l b Stin leichheit, d f | asiatischen Völkern den Glauben an einen Konflikt zwischen é fr di i s 5 ) - ? ‘hol ; gel na im Herbst begonnen wird, ' stein geg ebe er nohmals hervor, Deputationsminorität ergab sich Stimmeng eichheit, der au ; z A z N d i die bevorstehenden Reicbstaaswabl dée! Bere Moe zu erachten. Dagegen sind die zu D VIT der Allerhöchsten | au {hon im Sommersemester angefangen werden kann. "Pibaramute daß auch seine Partei für die Vorlage sei, wie dieselbe noth- die Entlastung der unteren Steuerstufen bezügliche Antrag | den beiden Großmähten beibringen könnte, welche sih daselbst sive L A6 Cord BA Anberaumurg S Parteitags aleidh

“arg A antien Befugnisse der Abtheilungsdirigenten unver- | sind Ev dem erten zu Fediehen, E d ag Fortschritte zu jeder Zeit unterstüßen werde, wurde gegen 1 Stimme angenommen. eiten, Mes vere Uan n : E “Poi O e ie nach Ostern wurde in Auésicht genommen.

Î - ü i it . 9 / : A , :

än e E, E a annover, im e E. E uis e u iris A E E A Us s A je N e / O Politik der englishen Regierung wie diejenige Rußlands sei. E S ap avdas g ta Cal e A Zeitu g g 5 bemerkt Minis G D a iti ; ; 4 a R Se . Anz. hr önigliche ohei Le roß- S f u dem Programm der „Deutschen freisinnigen Partei“:

E vg ed E önnern. Der Finanz-Minister. E R Ls gestimmt seien, mit einer größeren Fahr- | vf an N N S heute Mittag von Schweden und Norwegen. Christiania, 17. März. | A Der Ton der Zelt, die Bedürfnisse der Nothwendigkeiten,

von Puttkamer. von Scholz. ge "Di Disk auszustatten ; : ; hier nah Berlin und kehrt am Mittwoch, den 19. d. M, | (W. T. B) Das heute Abend publicirte Urtheil des | ift nun einmal sozialer, weit mehr als politischer Natur. Nicht nur

An die Königlichen Regierungs-Präsidenten in den x 2 Vie Diskussion wurde hierauf ges{hlossen und die Vorlage L hierher wieder zurück. Der Herzog Johann Albrecht | Reihsgerichts verurtheilt auch den Staats-Minister | die Zukunft wird die Richtigkeit dieses Satzes bewähren; {on die

Provinzen den, Westpreußen, Brandenburg, Nichtamfliches. an die Budgetkommission zur Vorberathung überwiesen. L ist in Wien eingetroffen und, telegraphisher Meldung zufolge, | Kierulf und spriht ihn auf Grund derselben geseßlichen Be- | Gegenwart beweist es klärlih, daß wir mit den alten Shlagwörtern,

Pommern, Sd)lesien und Sahsen. ufs, bers des Blattes begann die Verathung des Geseh- l am Sonnabend Vormittag von dem Kaiser von Oesterreich | stimmungen, welche für die Verurtheilung des Staats- | mit der alten Debattenschablone nit von der Stelle kommen, daß

Deutsches Nei. entwurfs, betreffend die Anfertigung und E z G : ; die Aspirationen, Begehrungen, Leidenschaften der Jettzeit sich nicht Abs un vorstehender Verfügung übersenden wir Ew. l d A und darauf auch von der Kaiserin empfangen worden. Ministers Selmer als maßgebend angesehen wurden, schuldig, N

; i Ö ; f : in d [t leisen b : Hochwohlgeboren mit dem erc ebensten Bemerken, daß die: Preußen. Berlin, 18. März. Se. Majestät der von Zündhölzern. Sicherem Vernehmen der „Meckl. Anz.“ zufolge entbehrt | sein Amt verwirkt zu haben. An Prozeßkosten hat Kjerulf A ks E nue e A der ncuen „freisinnigen jelbe dort mit folgenden Malianben zur Anwendunc nee: * ]-Kaiser u nd König empfingen heute den Polizei-Präsidenten Submi}jsionen im Auslande. : die in verschiedenen Kreisen verbreitete Annahme, als ob die | 600 Kronen an die Ankläger zu bezahlen, Partei“ an, so kommen wir gar nicht über die Fragezeihen und Aus-

Bezüglich der Stellvertretung des Regi erunas-Präsidenten Jon Madai, hörten den Vortrag des Wirklihen Geheimen L Niederlande: 26. März d, J. Ministerium für Berechtigungen der RNealshul-Abiturienten im hiesigen Mseita, Eguvten, “Kairo 17. März. (W. T. B.) rufungszeichen S Die Pragezeiwen thten V E den Inhalt (11 Absatz 1), welche bei der Regierun g zu Stralsund nach aths von Wilmowski, nahmen militärische Meldungen und | Waterstaat im Haag. Verbesserungsarbeiten am Kanal von / Lande in neuester Zeit erweitert wären, jeder Begründung. Na einer Meldung aus Suakim erließ Admiral Hewett des Programms und seiner einzelnen Punkte; die Ausrufungszeichen

c L i dann den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General- | Rotterd M e 3 ie G : : O O E gelten den auffallenden Widersprüchen. g. 21 Absay 2 des Landesverwaltungsgeseßes durh ein von 1 Li E N otterdam zum Veer. Taxsumme: 103 000 Fl. Die nähecen eine Proklamation, in welher für die Einbringung Da beißt es zuvörderst: „Förderung der Volkswohlfahrt (unum- den zuständigen Ministern beauftragtes Mitglied exfolgt, be- Lieutenants von Albedyll entgegen. Bedingungen an Ort und Stelle. Osman Digmas, lebendig oder todt, - eine Belohnung von | gängliche Reminiscenz von 1848) aufGrund der bestehenden Gesell\schafts-

wendet es bei den dieserhalb getroffenen Anordnunaen. Den Kammerherrendienst bei rer Majestät T. Ungarn: 29. März d. J., Mittags. Direktion der : Oesterreich - Ungarn. Pest, 16. März. (Prefse.) Der ll. ausgeseßt wird. ordnung.“ Was heißt: „bestehende Gesellschaftsordnung ?“ Jst damit die Die zur Zuständigkeit der e lerunzacbeeliaen des | Kaiserin und Königin haben Be Rniglikos innen Maschinenfabrik der Königlich ungarischen Staatseisenbahnen | votirt Sa ide aats des M oan s Utber vie "Ela bei Tamanieb meldet die | Aufrechterhaltung der bestehenden \chroffen Klafsengegensäße, des klaffen- Innern gehörigen, jest gemäß der §8. 18, 21 Absaß 1 von | herren Graf Wedell und Graf Fürstenberg-Stammheim über- | Und des Diósgyörer Königlich ungarischen Eisen- und Stahl- j hauses beendete heute die Spezialberathung des Gewerbe- | Allg. Corr.“ Folgendes : den Gegensaßes zwishen Rei und Arm, zwischen Üeberfluß und dem Regierungs-Präsidenten zu verwaltenden Geschäfte (IIT), | nommen. werkes in Budapest. Ausführung einer Anzahl Gebäude auf t gesetzes, Die ersten Berichte über die am Donnerstag früh bei Tamanieb | Mangel gemeint, so soll L I E noch fommen, werden nah dessen Anweisungen von den Mitgliedern der Se: Kaifecelihe un Kbatali : dein Baugrund der Maschinenfabrik an der Steinbrucherstraße s : ; d Aci, Goud 17. März, | geslagene Slacht waren insofern richtig, als sie die Niederlage n D e E die ia, E E Ist Es ues bearbeitet. Die Anwendbarkeit der unter IIT Kronprinz empfing n Aoitas 11 Ube a Dvee E E E E 12000 R R, : (W E n igung erwiderte midt (o leiht ne M cs beine Val D A l E vom Kauffontrakt und der daraus folgenden Unbekümmertheit ebenen Vorschrifte si : , 5 4 - : 705 Fl. aution: ; ie H R / RAE L : ni o lei emacht, als es scheinen wollte. ie Araber fochten C n , : 4 S Ga regelt sich daher nah dem Gegen- Kämmerer Grafen zu Stolberg-Wernigerode und nahm hierauf | Bedingungen bei E technischen Abtheilun der ‘vibnten : der Unter-Staatssekretär des Auswärtigen, Fißmaurice, vieimebr Diens mit dem höchsten Heldenmuth und für eine Weile ch3 E a olt UI E au ge T Ee Berlin, den 9. Februar 1884 militärische Meldungen entgegen. j Ï Direktion (Steinbrucherstraße). i 5 dem Mitgliede O'Donnell: auf die Klagen der deutschen | sien es, als ob General Grahams Armce das Sicksal der bei El s Almosens as zwar des freiwilligen Almosths ; weile Der Minister Des Q. a Jm Laufe des Tages stattete Höchstderselbe Jhrer Kaiser- : z : ; Regierung wegen der Sklavenhandels-Umtriebe in | Teb vernichteten Expedition Baker Paschas theilen sollte. / alli nie gum Ges rollen wes SL Die „Freie Me L vlnern. Der Finanz-Minister. lihen Hoheit der Großfürstin Constantin von Rußland und Die Versäumung einer Frist, welhe nach den : der Südsee habe die englishe Regierung durh die Die britishe Armee rückte am Donnerstag früh um 8 Uhr in | natürli seine, fein bistoriscbes Bewußtsei ‘hab I D Puttkamer. von Schol3. Jhrer Königlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen Besuche Policebedingungen einer Versicherungsgesell- j Mittheilung des jüngst dem Parlament vorgelegten Köm- | zwei staffelmäßig angeordneten breiten Carrés gegen den Feind vor. ive t HOT Een 2 Ati Sie daß bis M A f e An die Königlichen Regierungs-Präsidenten zu sowie der verwittweten Frau Gräfin von Usedom einen schaft den Verlust des Anspruchs auf die Versicherungs- h missionsberihts geantwortet. Die Absicht der deutschen Die. Frontlinie le M E G oN M E A La id daß ihre eigenen Vorfahren in uaudatieater Stralsund und zu Sigmaringen. Kondolenzbesuch ab. E Mnn zur Folge haben soll (beispielsweise die in den Policen 4 Regierung sei, wie der englishen Regierung angekündigt R A i Die Mitraileifm Sale Kefalt Rd mit den | Arbeit, mit unsäglichen Opfern diese feudale Welt zu Fall gebracht Abends wohnten Jhre Kaiserlichen und Königlichen E deutschen Feuerversicherungsgesellshaften aufgeführte Be- h worden, während der erst im Mai beginnenden Arbeitssaison Marinesoldaten, welche sie bedienten, auf dem linken Flügel und im haben, in Deutsbland allerdings nur mit starker Hülfe eines gebie- Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Hoheiten die Kronprinzlihen Herrschaften der Vorstellung im | Limmung, daß innerhalb 6 Monaten nah dem Brande alle / ein Kriegsschiff in den Gewässern der Südsee zu stationiren. | Fentrum befand si eine Neunpfünder-Batterie. Die zweite Linie | tenden Fürstenthums. Mögen fie si do einmal das Bild eines und Forsten s Opernhause bei. Ansprüche aus dem Brande eventuell gerihtlih geltend zu Der Zwet dieser Maßregel sei, wie in einer dem betreffenden | bildeten die Marinesoldaten. Die, das zweite Carré bildende erste | weiland feudalen Programms entwerfen, weles gesagt hätte: „För- L : Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begab Sih um | Machen sind, widrigenfalls die Ansprüche erlöschen), kann nach Bericht angesügten Note des Baron von Plessen angegeben | Brigade war ähnli formirt und führte die Kameel-Batterie | derung der Volkswohlfahrt auf Grund der feudalen Ordnung! Der Oberförster J de zu Gr. Müzelburg ist auf die dur | 81/2 Uhr zum Thee bei Jhren Majestäten. einem Urtheil des Reichs gerichts, II. Civilsenats, vom werde, die Kontrole über die deutschen Arbeits\chife. Fiß- | mit s. An s A dar an E e R e den Tod des Oberförsters Pauli erledigte Oberförsterstelle zu 4. Dezember v. J., dem Versicherten nur dann nadgtheilig maurice fügte hinzu: da der englishen Regierung nichts von Die Truppen waren nicht weit vorgerückt, als Abtheilungen des | sellshaft, wenigstens nicht in den Kreisen, gege: S ENOR

j ; ; 5 ; ; c ; ; 2 / O T ichtet, die Rede, sondern von der sehr allmäblichen, sehr vorsibtigen Hohenwalde im Regierungsbezirk Franksurt verseßt worden. E sein, wenn sie auf Verschulden beruht. Diese Einschränkung einer Absicht, sich in die Angelegenheit unter englischer Flagge | Feindes erschienen, die sich jedo vor dem Feuer der heranrückenden S A Qustände, dit E “aa p Boe

gilt auch für den Fall, wenn die Policebestimmung die Worte j s Schi j t sei, fo halte sie es für un- | Ugtone Cioges Me Soldateit verbulverten 10e allen | N bie Alle bart «C E S and Hauptverwaltung der Sta ats shulden. Die vereinigten Aus\{chü}e des Bundesraths für | enthält: „Durch den bloßen Ablauf der Frist“ i Monaten F A Se e A L S iee S E B E R O N S un Séblagwarte - Stagis/o (elitmas: cia Ei N ihr Bekanntmach Handel und Verkehr und für Zustizwesen traten heute zu | sollen alle Ansprüche erloschen sein. des Krieges, Hart ington erklärte: er habe nicht gesagt, a u E tapferen Vorstoß. Auf Händen und | Herren, wenn euch der „Staatssozialiömus* genirt, so stellt Die am 1. April d, J. fälligen Zinsen der E. R A N Bayern. München, 16. März. (Allg. Ztg.) Was D e dle S Non du age OP Die Reglerung bege | Fin Hoden sie unter dei Munde due QUIET | cnigegek 7 auflcidet Vis Vecilenter Denalis be G Staatssculdverschreibungen werden bei sämmtlichen Ein. des Reibe O 4 A Ut tesieias Sibung | die Frage der Reorganisation der Forstverwaltung sihligte, die Hüsen des Rothen Meeres einschließli oder | sprühenden Geshüße und Gewehre mitten in das Carrs windet sie der Einmischung der Exekutive; dann wird sich mit euch

: ; ; n j ; : ; ießlih Suakims oder Suakim allein zu halten. Was er | der Briten binein, sprangen auf und richteten binnen wenigen Mi- A ¿ ; ( lösungsstellen, also in Berlin bei der Staatsschulden-Tilgungs- i i en Beilage. e etBle 10 Sa man in Abgeordnetenkreisen, daß Aus- L L A oder. habe sage wollen, sei e A: daß die Re- | nuten mit ihren haarscarfen Stwertern ein Blutbad unter ihren E Les “Slaiótaliónns, icule Ta c bel L “e late E O welcher 1 ‘Eis Mt if a A D A OStagen, E A Mai Dn O Me gierung stets von Anfang an die Absicht angekündigt habe, der O M e E e B er L e S und Fesselung des Erwerbs- und Verkehrslebens, der Gewerbefreiheit

n Won fruher zur Einlösung benutzten Kafsen und den i Slaals:Heimiseer von Boetticher sowie mehrere | {gege : A Cr i Regi i S ‘Qäf i j em Handgesechte waren dite Gn O : Freizügigkeit geri a ) i unserer Bekanntmahung vom 16. Mai v, L bezeihneten andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst e Königlichen Staatsregierung erklären, in welchem Falle dann egyptischen Regierung in dem Schuß der Häfen beizustehen. Die und Freizügigkeit gerihteten Maßregeln so lange werden wir

handelt Angelegenheiten oder eine vorübergehende Aushülfe | lasten. Vierter Bericht der Kommission für das Unter- Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staatssekretär des Eisenbahn von Schönberg nah Schleiz und bewilligte so- | heute oder spätestens morgen in Thainghuyen ein- | Lan die dunkeln Gestalten von ciner Felsenspize zur andern in die

; - ; 5 : Eine allgemeine Panik entstand; die Leute der beiden Regimenter von L aide taa E : O ; s ; ai i ) 2 0 be der Pforte keinen Vorshlag gemacht, ihr Q ; zurück; die Marine-Brigad it ih euch als pure Manchestermänner betrachten, mit denen über soziale Reichsbank-Anstalten vom 26. d. Mts. ab in den ge- | missarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tages- | Wh die Zustimmung der Kammer zu erwarten sein dürfte. S S L : ; : ange- | ork und Lancashire fielen zurück; die Marine-Brigade mit ihren | Pobleme gar nit zu disfkutiren ist. wöhnlichen Geschäftsstunden gegen Ablieferung der Binastheine ordnung: die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betréffänd Diese Angelegenheit wird in den leßten Tagen dieser Woche D die Busen zu Mergeven, Sitte darariige (es fei zwar ange Mitrailleusen war abgeschnitten und mußte fich s{ließlih, wenn au | P Das Recht zu dieser Klassifizirung wird uns vollends gegeben

; 1713 , i x L regt worden, doch könne die Regierung weder über diese noch t wehr, gleichfalls zur Fluht wenden, was die ganze O ; : gezahlt. die Bewilligung von Mitteln zum Zwe@E der | n der Kammer zur Berathung gelangen können. Der l nbe Mittheilung machen. Was die Nachricht angehe, daß Bde Voten dd u Mone brate Y f durch folgenden Saß des Programms: „Bei voller Wahrung der

Die Zinsscheine sind, nah den einzelnen Marineverwaltung. zweite Aus\chuß der Kammer der Reichsräthe hat n E ; : c : ; j E ol Gleichberechtigung, der Selbstthätigkeit und des freien Vereinigungs- und Werthabscnitten Lia den Ginlöfungsfalen Sit Der Abg. Rickert spra seine Genugthuung darüber aus, | Wm Etat des Staats-Ministeriums des Jnnern für Kirchen- und ; e O i babe N Vas e Reat N Et U ante Ven nas Bortheil, als | wesens der arbeitenden Malen, Eintreten sür alle aul PEUa ée einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und | daß, dem Wunsche des Hauses entsprechend, eine ausführliche Schulangelegenheiten nach kurzer Debatte die sämmtlichen An- E T CADOe es b die Nachri dit be V i G ich ein dur die Kavallerie ausgeführter Flankenangriff sie für eine Weile | selben zielenden Bestrebungen“. Da werden doch die arbeitenden Klassen den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet | Denkschrift über die Ausführung des Flottengründungsplanes | tkäge des Referenten, Reichsraths von Poschinger, angenommen, l L N dal d eine derartige Proklamation nitt wang, sille zu halten, Dies genügte, um der in den Reihen der bri- 1} A au P R laut und Deli Tae E ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich dem Reichstage zugestellt sei. Aus erselben ergebe sih die Was den Beschluß der Kammer der Abgeordneten, betr. die Be- 4 d fe j , tishen Truppen eingerissenen Unordnung ein Ende zu bereiten. Die tg G .

j 1; y W i i i über : ; S [l die „Freisinnigen“ allerdings di beitend macht. gewiß seltene Thatsache, daß die vom Reichstage für | Willigung von 5000 / zur Anstellung eines katholischen erlassen dürfte, ohne mit dem Generalkonsul Baring darüber | Soldaten formirten si ras unter den ermuthigenden Zureden ihrer E Diese A its S Va ‘Lessings@hen Sprus r

Berlin, den 17. März 1884, Zwecke der Marine bewilligten Mittel nicht in dem Professors der Geschichte an der Universität München betrifft, / E N gan früh. (W. T. B.) Jm weiteren Verlaufe Le seiere Knd (Malen dies keinen Augen blie Ju Ta, - Kauen fanden sle sih dahin variiren: Wir wollen weniger gehoben und desto mehr ge-

i imr i i wieder in Reih und Glied, so stürmten die Araber wieder heran, | !! L Hauptverwaltung der Staatsschulden. Maße aufgebrauht worden, als vorgesehen gewesen poitgeantragt der Referent die Zustimmung, indem er seiner- der Sihung des Unterhauses wurde von dem Staats- ohne jedo diesmal die eisernen Reihen unserer Truppen zu durch- | fördert sein.

Sydow. Hering. Merleker. Rüdorff. sei. Jeder, der die Denksqrist lese, wird mit Genuag- seits zwar keineswegs auf dem prinzipiellen Standpunkt stehe, 4 7 ieges, Lor artington ließlich das in | brehen; langsam rüdten diese unter beständigem Kampfe vor, und Die übrigen Punkte des Programms interessiren uns für den

thuung und Stolz derselben entnehmen, daß mit so e von welchem aus man theilweise zu diesem Beschluß gelangt L L Saur eteli e A gsb N E e zweistündigem heißen Gefehte waren die verloren gegangenen | Augenblick weniger. Nur so viel köunen wir sagen: sie find sämmt-

e bedeutenden Mitteln eine Flotte geschaffen sei, die im Kriege | ei, indessen glaube, aus Opportunitätsgründen seine prinzi- L Nad demselben wird die Regierung im Laufe des Etats- | Mitrailleusen wieder erobert, Eine der Gatlings war jedo von | li Forderu esen En 18 sie ediglid Erf B E He me Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General desg | Vie im Frieden im Stande sei, die ihr gestellten Aufgaben zu | Piellen Bedenken hier fallen lassen zu sollen. Die Sage gab , bres Abe eine Reserve von 66 000 Mann verfügen; die | den Rebellen in eine Schlucht gezogen worden, und als sie sahen, a Hall in d T lpankien bi ten sollen, G E

IV. Armee-Corps, General der Snfanterie Graf gn e erfüllen. Wenn jeßt eine größere Summe für die weitere | sU einer Diskussion keinen Anlaß. E jahre ili E äblen 209 365 Man Für die Flotte daß sie weihen müssen, steckten sie die Munitionskästen in Brand, | kive Be Dab O K ‘die sauersüße Miene E Freisinnigen“ bei

thal nach Magdeburg. E Don Daumen Þ: Snbviälana des Torpévowtfens aeotbert werds, so könne er | g Ler Prinz und die Prinzessin Leopold sind, von ° llen 100 Cinterleder-Uesüe von Stakt tif ee Geschosse tecbielhe ees Ana ene Sun Genre von allérlel |} e Debatl® (ber, bad. Unsatcis 0 S D E

und, wie er glaube, der größere Theil des Hauses dieser Rom zurückehrend, am 14. hier wieder hier eingetroffen, E deren Durchschlagskraft mindestens derjenigen der Geschütze Suzwischen Lite: die etwa eine viertel Meile weit entfernt | merken werden, daß sie bei jedem zustimmenden Ja für die Artikel

E Forderung zustimmen. Da die weiteren Erörterungen Sachsen. Dresden, 17. März. Das „Dresd. Journ,“ O anderer Länder gleichkommt. Ferner jollen für die Flotte | stehende erste Brigade ein gleich heißes Gefecht zu bestehen. Die | des SURE d M N S E en falloe Äidbes

62. Plenarsißung des Hauses der bgeordneten a E Le e das Plenum nit eigneten, so bitte meldet: Se. Majestät der König wird Sich in Begleitung S drei 110 Tons-Geschüße, vier 63 Tons-Geschüße und drei | Araber stürzten sid mit unbeschreiblichem Muthe auf die rechte L a L Pg 4 elbaa wud geme M ie Sa U be

am Mittwoch, den 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr. / rage an die Budgetkommission zur Vorberathung | Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrih A ugusi i 43 Tons-Geschüße hergestellt werden. Mit neuen 12 Pfünder- | Flanke, ohne jedo die Truppen unter der persönlicen Führung Ge- Nonfens und himmelschreiender Verstoß gegen ihre „bestehende Gesell-

zu überweisen. Habe er somit sahlih gegen die Vorlage kei Beglückwü S jest ; / Ot ärtig Versuche ge- | neral Grahams zum Weichen zu bringen. Die Marinesoldaten {ossen mit 2 : : Tagesordnung: Bedenken j A ge rein | zur Beglüdwünshung Sr. Majestät des Deutschen Kaisers 4 Kanonen für die Armee werden gegenwärtig erjuhe g iner bewundernswerthen Ruhe und was sih ihnen auf 60 Schritte nahte, | \baftsordnung“. Sie werden aber heran müssen, denn das Geseh Verzeichniß der von den Kommissionen als zur Erörterung machen, die 08 allerbines Ee Dn die Finamocdiehung | Königs von Preußen, aus Anlaß Allerhöchst dessen bevor: L mat. Lord Hartington glaubt, dieses Geschüß werde das | är dem Tode vecfallen Unaufbaltsam rütte 14s Brigade ves, unv | trägt offenbar jur „Volkwohlfahrt* bei,

; ; ; e FAEE die Finanzverwaltung | stehenden Geburtsfest i : ächti o il d Endlich sollen : : : : ; u B im Plenum nicht geeignet erachteten . i ; ô g nden Geburtsfestes am Freitag, den 21. d. M,, na d mächtigste aller Geschüße des Heeres werden. Endli ihren Weg bezeichneten Hunderte von dunkeln Araberleichen ; Ädl Jn dem „Berliner Fremdenblatt“ lesen wir: Berichte der R oto über Petitionen bien De fei ael L Etat bereits zum Abschluß gebracht Berlin begeben. Jm Gefolge werden sih befinden : eneral, | noch 36 pfündige Vorderlader- Geschüße angefertigt werden, fel fe bem Feinde ber im Kampfe mit der Gclien Deiueds lag, i Weit perbrrleles Meinung Lb bildet die Höhe di direkten Revision des Gesetzes über die Gebäudesteuer Und die Unter- | Na ne man nun doch noch mit einem Nachtragsetat. Der Adjutant, General-Lieutenant von Carlowiß, Flügel-Adjutant welche an Wirksamkeit die französishen und deutschen Ge- | die Flanke und zwang ihn dur ein mörderishes Feuer zum Weichen. | Gemeindesteuern einen speziell preußischen, in anderen deutschen - ame sei zwar vermieden worden. Aber es handle sich doch ! Major von Schimpff und derx militärishe Begleiter Sr. L shüße noch übertreffen sollen. Die leßte Hoffnung, die Schlacht noch zu ihren Gunsten zu lenken, 1 Staaten kaum oder in nur geringem Maße empfundenen Uebelstand.

“Pen L): Se (H L E N L I t orre S P

U I E m

D E T R ETE E