1884 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[14490] XI. des Johannes Lißmann Nr. 40 Konrads Sohn, 343, Am Morgen, Weg 7 a 24 qm Trops in Bartenstein, bevormundet durch de Oeffentliche Zustellung. Da die Verzinsung vom 1. Juli 1884 ab auf- | [14554] - Werden auf Antrag folgender Personen : des Peter S&lüßler Nr. 40 Johannes Sohn als | 21) , 384. Am Wischaer, Le Me Ziwmermeister Friedri Knoepke zu Bartenstein, (S Tedige Seine la Haubold zu Chemniß, | hört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 | Aetiva. Bilanz am 31. Dezember 1883. Passiva. I. des Maurers Johannes Kanck, Konrads Sohn, geseßlichen Vertreters seiner minderjährigen Kinder : 400. Hinter der Mühle, 28 » 64 , | wegen 6000 M nebst Zinsen und Kosten mit dem vertreten durch Rechtsanwalt Plant daselbst, klagt gegen | die Zins-Couvons Serie VI. Nr. 4—10 e E Oa CTRaEs M A : |

von Untersoßbah und dessen 4 Kinder, des Maurers | Peter und Margaretha Sclüßler, alle in Ober- ) 408. Die Mühlwiese, 36 , 75., | Antrage: den Schlosser Oskar Emil Schneider aus Meerane, | und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins- An Cafsa-Bestand 9 66 929! : : M S

E Kanck daselbst, Johannes Schultheis EChe- | reidenbah bezügli der Oberreichenbaher Grund- 425. Am Stheuerplat, 62 , 37 Die Beklagten Erben zu 1 bis 7 kosten- zuleßt in Philadelphia Pa. Nordamerika, jeßt un- | Coupons Serie V. Nr. 3—10 nebst Talons zurück- | An B ge l-Best df} 3/306 a8glgo] er Acliew-Gapital i

rau, Katharina, geb. Kanck, in Schlierba, Peter | stücke: . 60. Am Birsteiner Weg, 51 „. 89 pflichtig zu verurtheilen, : bekannten Aufenthaltes, aus einem Schuldschein vom | zugeben. 4 . "D pn E Be and 5 ia zes eingezahlte 50,000 Stük Actien 30.000 000

Slüßlers Ehefrau, Katharina, geb. Kandck, von | 1) B. 78. Auf der Platte, Holzung 12 a 09 qm | 26) , 463. Im Riépels, 01 06 1) zur Vermeidung der Exekution in das Grund- 5 2. Juni 1883 über ein dem Beklagten gegebenes Für etwa fehlende Coupons werden die Zins- | - trt vis Karlsruber 4 °/ à 600 Mea L E “1746 000

Unterreichenbach und des Maurers Johannes Kanck | 2) , 82a. do. Weide 7 88, E L do. i 4. 0 ssttück Bartenstein, Baumgarten Nr. 132, 6000 A l Darlehn von 300 A mit dem Antrage auf Ver- beträge vom Kapital geo werden. S. L Oen v ar F e 0 Reserve-Fonds . S 746,000

von Weßlar, bezüglih der Untersoßbacher Grund- e 164. Auf der Haid, S E. ) 191, Am Sozsacher Weg, 28 , 16 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. April 1883, F urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 G | Hierbei wird zur ermeidung fernerer Verluste x 100 OBUga O64 800 s Unkündbare Hypothekenbriefe

ftüde : S I e S, do. e E. ) « 499. In der Dornheeg, 14 80 sowie 50 G ältere Zinsen pro 1, Januar bis nebst 5°/o Zinsen seit Klagzustelung, sowie zur Tra- | an Zinsca die Abhebung der Kapitalbeträge für e d | E 103,377,800. 84 842 750 1) A. 93. Im Swiffello, Acker 2 a 82 qm 217. do. e 10 . 999/604. Am Haderacker, 12 , 99 1. April 1883, ferner die Kosten des diesem gung der Prozeßkosten und der Kosten des vorauf- | folgende Gon in den Vorjahren zur Ausloosung ge- N /a Die 7765. 30 | 1172,565|30 abzügl. verlooste_18,535,050. E

. 112. Im Blasengraben, , R 219. do. s 57 784. Der Scaftrieb, 36 , 28 Prozesse vorausgegangenen Makhnverfahrens 2 gegangenen Arrefstverfahrens, und ladet den Be- | kommene Obligationen: senv. 1. Novbr.pr_ 7,765. 30 | 1,172,565): Amortisations -Zuschlags -Fonds 238. Am Krötenteih, “T 238. Auf dem Baumadcker, , 93 785. do. 73 , 50 II. B. 399/83 mit 3 # 20 S an Kläger u flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- Von der I. Emission vom Jahre 1856, Hypotheken : zur Bestreitung der 10 resp.

. 119. Die Sandwiese, Wiese 53 250. Auf der Haid, G 43 879. Der Hohlwes, e. 1e zahlen, und zwar: 5 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Meerane auf Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 51. als Grundlage für ausgegebene 15 9% Amortisations-Entschädi- 121. Die Waldede, , n 298. Vor der Löhre, 2 08 954, Maschwiesen, S 0 Die Berlagtew zu 1 bis 3 als Erben des |st den 20. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 unkündbare Hypothekenbriefe ab- I gungen refervirt . S 122. do. 15. 354, In der Oberwiese, Wiese 08 955, R 00 Ehemannes August Scimmelpfennia, die S Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | in Erinnerung gebracht. züglich Amortisations-Beiträge . 107,094,956 Cautionen 128, do. Acker E 389, do. s 56 176. Am Oberreichenbacher Beklagten zu 4 bis 7 als Erben der Ehefrau E Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisleben, den 18. Dezember 1883. Darlehen auf Hypotheken . . | 3,801,461 wie agc 132,000|— 143. An der Sandgasse, , 46 393. do. O eg, 61 10 Schimmelpfennig, 2 Meerane, am 20. März 1884. Die Kreis-Chaussecbau-Kommission Guthaben bei. Banquiers gegen | L Coupons und Dividenden, sowie 193. Auf dem Helcen, L Mm 402, j do. 13 365. An der Straße, Do e 11 anzuerkennen, daß sie die Beklagten zu 1 bis 3 D Reinert, des Mansfelder Seekreises, Effecten-Bededung . ..… . . | 8,771,503/02 ausgelooste Hypothekenbriefe, die 23. Die große Rausch, S _ gs 425. Obig der Au, 53 992. Am Marktplat, 13. 06 die einzigen Erben des Ehemannes Scbimmel- E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v. Wedell. Cautionen S | noch nicht zur Einlösung präsen- E 94. Vor der Rausd, Wiese 03. 436. In der Oberwiese, 15 1E Du de Mat, 76 „53 pfennig neben dessen Wittwe und Schichtgeberin Ï 4 i U deponirte Effecten der Mitglieder Urt woe D. , l SOISSONT

E . 156, Der alte Trieb, |

204,701 /89

{e R Cu Bg P atz anti hch D Ati dea ile a Er Em Daa q ad pie

S N E E o h E S Q n E

. 154. Unter der Eich, Acker 46 474. In der Lappichawiese, 74 1 br a K sind, und daß sie, die Beklagten zu 4 bis 7 die À 14548] Bekanntmachung. [55122] des Curatorii und der Direction 132,000|— Creditores o . 174, Der alte Trieb, C ô . 42. An der Salz, . 2 G sind, und demgemäß die Erbeslegitimations- F eridts Rottweil vom 5., 9., 13. Februar und | vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser der katholischen Kirche 2 lungen auf erworbene Hypo- . 963/415. Am hohen Rain, Weg, führung bei dem hiesigen Königlichen Amts- e 19. März 1884 ist das im Deutschen Reiche be- Stadtanleihesheinen siad Veo 1883 plane i 1,220,000. S 2,403,838 96 L jeßt Hofraum 02 geriht als Naslaßgeriht zu beantragen und S findlihe Vermögen der nabfolgend näher bezeich- | die nacbenanuten Nummern zur Tilgung ausgeloost Kosten f. Erwerb E . ; b) laut Conto-Correntbuch . . | 1,673 24312 964/415. Am hohen Rain, Weg 39 00 unter Beibringung der erforderlichen Standes- 4 neten, des Vergehens der Verleßung der Wehr- | worden: : des Hinterterrains 119,640. 95 | 1,319,640 9 c) Sparfonds der Beamten 1002/953. Die Maschwiesen, , 18 , 16 urkunden und unter Abgabe der erforderlihken pflicht angeshuldigten Militärpflihtigen, welhe in Bst. A. Nr. 132 zu 2000 4, Debitores , j ___ 64050; 67 608/49. Im Dorfe, E 10 eidesstattlichen Versicherungen durzuführen un den angegebenen Orten zuleßt wohnhaft waren, auf ¿ Q Ne. 7 zu 200 4 laut Conto-Correntbuch . . . | 2,513,02511: d) Hilfs-u.Pensions- S 40, Die Reichenbah, Bäche 9 15 dem Kläger Erbeélegitimationsattest zu ver- Grund des §. 140 des St. G. B. und der 88. 326 « D. Nr. 39 10 12 und 14 zu ie 200 A Hypothekenzinsen pro 1883 und i Caffe derselben 74,536. 68 138,592/35 . 520a. Auf der alten Mühle, , » 94 s{chaffen, i und 480 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt Diese Stadtanleihesheine werden den Lesitzern rückständige Kosten . 429,580 e) pränumerando gezahlte Hypo- |

573. Vor dem Heegwald, Wiese 83 490. i; Z einzigen Erben der Wittwe Simmelpfenng [ Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- | Von den auf Grund des Allerhöcbsten Privilegii Cigenes Bankgebäude, „Hinter | a) noch nit eingeforderte Zah- . 330. Die oberste breite Wiese, , 66 522, do. Aer 590, Der Kaibhosof, » 59 526. do. i

69. Am Brückenfeld, Acker , 14 532, do. Aer 114. In der Huh, Wiese 3 , 13 599. In der Baumwiese, Wiese

. Auf der Hilpertswiese, Acker 2 , 19 569, Am Baumadcker, Acker

. Auf der Kreßwiese, Garten 1 , 10 609. do. L

). Auf dem Weidig, Wiese 2 , 66 . 951, In der alten Wiese, Wiese

. Im obersten Götengrund, 179a. In der Sauerwiese , dcker 25 Î 182. do.

G do. Ù 40 . 17. In den Gafsenwiesen,

. Hinter dem Hirtßzweg, , 73 19, do.

. Das rothe Stü, E 09 33, do.

: do. L 92 36. Der Baumgarten, Ack

. Im Grundweg, Wiese 97 100. Im Gewänn,

89, Am Bienenstraub, Acker ¿2 DT 113. do.

93 09 53 12 45 10 08 14

D s r b O D V D pi D 5 N

bad R RIIIIROLIRSAA-I

p

. 320. In den Kautzewiesen, 12 , 09 und ladet den Mitbeklagten zu 3, Fleischergesellen : worden. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben Depet der Spar-, Hilfs- und theken-Zinsen pro 1884 . 146,506 40 - 500, In der Dornheeg, 93 Albert August Stimmelpfennig, zur mündlichen | Verfügungen, welche von den Angeschuldigten | verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1884 Pensions-Casse der Beamten . 128,675) Gewinn- und Verlust-Conto A n D 04 Verhandlung des Rechtsftreits vor die T. Civil- E über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen na | ab bei unserer Stadt-Hauptkasse in den Kassen- Utenfilien und Mobilien A Uebers{uß S 2,339,587/26 1. Die Salz, 68 kammer des Königlichen Landgerichts Bartenstein j dieser Veröffentlibung vorgenommen werden, sind stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe- O 19,553 E E. l 0 Z « 19 „, 17 , | auf den 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, Ls der Staatskasse gegenüber nichtig. scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig 131,646 175/26 131,646,175/26 Des Johannes Denis Nr. 49, Georgs mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- : 1) Bernhard Engeser, Sreiner, geb. den | gewordenen Zinéscheinen und den weiteren Anwei- E j : 108 D v von Hitkirchen bez. der Hettersrother Grund- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. F 29, Augs. 1861, Durchhausen, 2) Heinri Forster, Jungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der | Verluste. Gewinn- und Verlust-Conto pro 1883. Gewinne. I. des Bauers Johann Heinri Kaufmann I. 184. * E / i Z Zum Zwee der öffentlihen Zustellung wird dieser Schuhmadwer, geb. den 14. Jan. 1861, Weilheim, | Geldbetrag der ctwa fehlenden Zinsscheine wird von | ——_ A r E von Hißtßkirhen und des Bauers Konrad Kauf- 198. do. ] 02 Die Selterswiesen, Wiese a 77 am | Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 3) Karl Fritz, Wagner, geb. den 10. Sept. 1861. | dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. - E v P Ä bis 188 830 mann von Burgbrat bezüglich der Hettersröther 385. Auf der Schaumbachs- 2) D. 40. In den Binthecken, , 87 Bartenstein i./Ostpr., den 14. März 1884. 5 Beffendork, 4) Vinzenz Kläger, Schreiner, geb. den Mühlhausen, den 8. Dezember 1883, An Zinsen auf emittirte Hypotheken- s Per Saldo-Vortrag de s FEEE, 188,830 E n ti a 1 « 22 qm 396 T 14 N u E S 4 Gerilbtofthreider dés KöuidtiGen Lekdaeribie I L an, 2) Witans Davtist E R Kofien J08 Miseitiduas verd, | MoelINl * Ernie e D SEe , e 9D. . . , Yertd reiber des Königlichen Landgerichts, . den 4. i 1861 £ Et S L ' ge 2c. Idi, 222, Am Halilraumerweg, , 14,64, [37 433. 21 269. Auf dem weißenStein, , G s Kreidler, Hutmacher, ge L N Ls

do. s 67 »\ Pius L e ; nri Kosten für Stempelung dergl. . 12,600 Provisionen bei ‘neuen Er- 225. Am Hailraumerweg, Acker 14 , 00 , 38) 639, Am Baumatcker, 8 » 282, do. Z 10 S j 6) Pius Koh, Kellner, geb. den 9. Juli 1861, Mühringen, [56901] Bekanntmathung. Kosten für Anfertigung von werbungen, Prolongationen, 271. Auf dem weißen Stein , 18 92 39) F. 43. Am Hellgen, 24 « 283. -

T «T 2

w y

eo

r,

Nrn

- - r - . i o L - » r” w ry - » y

D D DN= O E O N s J

m-m. E e: E D p

U ROOIRNE A

« A ch0 M L

m B

m R M

2 zc Ó j 7) Johann Jakob Lang, Schuhmacer, geb. den s ; 4M S Y Ê SAbtea

24. Die Oberwiesen, Wiese 3 * 33 40) 92. Ober dens Kirbwe 5 396. Die Sbéctiteten Wiese 2 L16099) Oeffentliche Zustellung. 16. Nov. 1861, Tuttlingen, 8) Julius Laur, geb. Wittenberger Deichverband. Wande ag e I L 4,375 L aTtae, U QrMagen, ais 419. Auf dem Unterwehr 98 41) 113; Auf der Klink 4 ag 8 329. An den do., Aer 78 Der Kaufmann und Güter-Negociant Paul See- den 16. April 1861, Börstingen, 9) Leopold Lei- Bei der beute stattgehabten Ausloosung der Witten- Unserem Banlgebäude 18,209 Geschäftsunkosten-Beiträge . . 320,909/29

. 245. In den Mühlwiesen L 61 45) 910: SinlSalfenfendartes Garten, 2 353. Die Hißkirher Haidgärten, en O, L r Lahe E 4: M Pee, D ma LLEE berger Deichobligationen wurden folgende Nummern Communal- und Gewerbesteuer 4 Conto-Corrent- Provision e 21,944/89 264, In den Wüßwießen , 68 43) G. 22. Am dürren Rüppel Wiese, 3 : Garten , 70 , |[zreten dur@ den HKetsanwalt Vogt zu Oppeln, Soma ad. ken T1 Fan. 1863 Tuttlingen, | 99gen: O 65,081 Zinsen aus dem Conto-Corrent- 268. “ait 9: 30. af E . 389. Di iden, Wies 77 7; | lagt wider den Rittergutsbesißer und Premier- | E S L Von der x. Abtheilung: Seschäftsunkosten : Geschäft, aus den dur Effecten s, o " B 6 0: Im U arsgarten Garten, 389. Die Schlagwiesen, Wiese 4 , 77, Lieutenant B. ffe auf Wendrin, Kreis Lubli- 11) Ludwig Câfar Nafz, geb. den 4, Mai 1861, | ritt 4 Ne. 13, 80, 82 und 136 . à 500 Thlr, Sea] 13,559.24 | bevectien Srtiabee b Lan

do. o. ; O A , 918 ceutenant D. Käuip n i Wi | i 38 9 Znsertionen . : 290. Am Magteborn 08, 46) , 73. Inder Wehnerswiese Wiese, G DN adt, | niß O./S&l., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Altheim, 12) Wilhelm Rupp, Zimmermann, geb. B. 38, 92 und 149. . . à10 , Beleuchtung und | quiers, auf lombardirte Hypo- 298. do. 27 47) 87. do f

y

4“ [/4 2 ck ( b U v ( y 1 3 : é Í x i d x e D ( o gaGdein es : al ire Me Laa n 15900 und Zinsen-Courtage mit dem Antrage: / den 10. M d Lar I 6 T0 A : _ Von der Ix. Abtheilung: Brennmaterial 23,288.44 | theken, sowie Zinsübershüfse auf stücke bezw. unter Hinzurehnung der Besitzeit ihrer den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Dollmer, n O d. M ; 0 Wiese n Litt. D. Nr. 171 und 186 72 oe; A §00 Thlr. Reisekosten und | Gffecten-Conlo [009

; den Kläger 1500 K nebst 6 0/9 Zinsen von Steimle, geb. den 20. Mai E V 280, 329 341 347 354 Diâten. . 3,449.20 | Discont-Gewinn auf Wechsel . | 173,261

__ E E E E Q. z

304. do. ¿ 1 54 48) 285. Auf der Räucherwiese, , 2

III. der Wittwe des Heinrih Schwab, Katharina, 49) 352, Am langen Rain, O!

gs. Weber, von Volkartshain bezügli der Völz- | 59) 393, do. N E

erger Grundstücke: 51) 405, do. Ader 1

1) B. 345, Im Geraumes, Ader 7 a8qm 10) 435. Jm Brachgarten Garten,

2) K L Die MMpe, Z #20. 15D) 499, Im Baumgarten 1 j 0.

Rechtsvorgänger über 10 Jahre im Eigent umsbesitz n i Ii S aeb N : ) e | le Wer! | haben, alle Diejenigen, welbe ein Recht an diefen E 1 E L E io 1882, A 400 M 4 Ma 6 Be 10 A O ven 4D pv E x v Gerichtskosten u. N | Diverse Gewinne . 15,889 aen 1 Jen vermeinen, geladen unter der dem 1E August 1882 zu ties uk U Urtheil mann, geb. den 15. März 1863 Oberndorf. Diese Stücke werd n den Inhabern zum 1 Juli d San, M ; / Ul 2 8 e , . 2 E E E L c s Fus . 0 n . | Er aa aa daß nad Abhaltung gegen Sichecheitsleistung für vorläufig voll- Rottweil, den 20. März 1884, 1884 zur Rücfßzahlung dur die Deichkasse zu i peschen 422000 | 3) 11, 06, /54) H. 6. Die Lobwiesena Wiese, 6 den 27. Mai 1884, Vorm. 10 Uhr streckbar zu erklären, n. Ba Wittenberg gekündigt, und hört ron da ab die Gehalt u. Grati- | 1 * A 0E i / M e N ; d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- E [wte Ning aur icationen 163,212.86 | D D do. Ï os 10D) 92, Vor dem Hohenberge Aer, 7 anher bestimmten Termins, in welchem spätestens | Un S Q R V IEIRTS A L Wittenb den 27. D ber 1883 NCauonel 412, | IV. des Metgers Wilhelm Ropp dahier, des | 56) " 167. do. 2 die vermeintlichen Rechte anzumelden sind, auf den | lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer : Verloosung, Amortisation, itten "L L ichh A E O Drucksachen und | Casimir Ropp in Hanau und des Mauecs Fr | 29) 220. Die Mieslingbwiese Witse, 6 O a O | ven 96, Dun L Bee S o-Uhe Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen “v Sdlieben Diverse Unkosten 11/982.06 | 210,208/97 asmir Nopp in Hanau und des Maurers Kar 24. Am Enggraben r, thümer in dem Grundbuche eingetragen werden wird, | , N / : e i Papiereu. i : Oa ae A A Koh Chefrau, Dorothea, geb. Ropp, dahier bezüg- | 59) 325. Die Rühlingswiese, , 2 und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter- | Mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ; a Ueberschuß lih der Birsteiner Grundstüe: 60) 326. do, Wiese, 11 läßt, sein Ret gegen einen Dritten, welher im | kite nes En zu bestellen. 5 i [56733] Bekanntmachung. Verschiedene Bekanntmachungen. Gewinn-Vortrag 1) B, 180. Im Erbes, Aer a 36am | 61) , 348. ; d redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs | „Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser , Bei der heute erfolgten Ausloosung von 5950 Thlr de: 1882 . , 188,830.— | V. ho; i: 648, 160) das Grundstück erworben hat, nit mehr geltend | Auszug der Klage bekannt gemacht. / O g E og : | [5086] Gewinn de 1883 2,150/757.26 | 2,339,587 26 3), 189 d S 86 63 39 do: 2 i Ó -| Oppeln, den 19, März 1884, 7 = 17850 M und 2000 Thlr. = 6000 # Kreis- G: tav Sehallehn —_—? —- P i o. v p 00 ) 432, o. s machen kann, und daß er sein Vorzugsret gegen A dh E Obligationen des Mausfelder Seckreises sind TISCTL C ® l des Bauers Peter Neureuther von Obersoßbac, | 64) \ 452. Am Erleborn Aa 1 über Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Aus- E Seidel, i l L LONAN i Sali Chem. Fabrik Magdeburg offerirt: 7,092,344 48 7,092,344 48 1) B. 248 Die Bath vie O a8 65) » 473. Die Rühlingswiese Wiese, [{lußfrift angemeldet und demnäthst auch eingetragen | Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E "L, Bour der L Caiikan vom Jahre 1856 Antimerulion 0. R Patent Berlin, den 31. December 1883. | . Die Bathwiesen, ete a 60 qm ) 481, do. L sind, verliert, —————— É Litt L 1000 Thlr. Nr. 13 f . . Lab erlin, den 31. Decembke j V. des Bauers Johannes Kempel N. 48 Heinrichs | 67) 7 496. do. Ï N Birstein, den 25. Februar 1884. [14525] Oeffentliche Zustellung. f Ä N - O O S s ; 4 Die Direction : ai ues E eau E T ae E 9 e Hinter A Steinröthe Aer, 5 Königliches Amtsgericht. L A Raus, A on L i e, V 24 c 7 0 Me E: 07 142 Es S Ben L i a s R ry n E 0: ien elan i “Vf it E von Kirchbra ezügli s Kirhbr ë S ; b eit in Fonta im ( a in Nord- 6 N S 33 90.95 113 94: 13 beste illi i L 7 5 stüdts: di id 70) 577. Vor der Steinröthe, aat aniedita, vertreten burd Rechtsanwalt Oßwald in L Ls 2 E E Res R E als bestes Uno villgtes Mittel gegen den Die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 11 erfolgt mit 5} pCt. = 33 MarkK pro Actie 1) M. 172. Auf der Hirtenwiese, Wiese 3 a 06 qm | 71) 583, Auf’m großen Garten, e S j Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Michael Frank, & E 4 E. 4 95 Thl N. 33 59 172 181 182 957 Hauss\chwamnu1 an unserer Kasse Hinter der katholischen Kirche 2 vom 25. cr. ab. S! „des Heinrih Präscher, Johannes Sohn, pon N 688. Am Rühlingöflu pfad, a e Sie M blen und | Ae Private ai u. T, zur Eb mt M 266 301 353 361 365 467 493 500 024 928 536 à Ko. 50 resp. 25 alz, jeßt in Niedermoos, bezüglich der enröther | 73 737. Auf’'m Gassenacker, e c ; E CUEE unvelannkem Ausenthalk abwesend, wegen eschet- Ï 5 P74 m79 À 3 g 64 704 7: y + ; 14474 j - Grunditide: 74) 746. do. der Ernst E ais Vormund des unehelichen dung, mit dem Antrage auf Trennung der am Dis H f E 9 A e A Pt as M Wasserglasfarben-' nstriche l ] Bilanz Conto. 5 ph E Moa Caen a R. E K E 76 A Pian U 5 e a br oe ves O e Wi ay a ile o N cetreien geslossenen 893 894 898 915 919 934 935 945 950 963 975 für Façaden und gegen Feuersgefahr. Activa. M S | Passiva, M S ü ; 0. A Ï 94, Am Haintries, ï S B 2 veIgeords e dem Bande na, und ladet den Beklagten zur i O Gc S - 102: ? Z z Ou e z h 7 92/73 tien- ital- 3) » 173, Die Herchertswiesäcker, Wiese 18 , 53 7 |77) 7 95. do. Wiese 4 A Me lantoate Io qu: Breslqu,, Hagen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1060 1063 1100 1101 1104 4195 1110 1111 1115| Wahs- und Asphalt-Firnisse éi Cambio Conto D s L A 40 000 000. 4) 6. 118, Im Brül, G e O T e S obn Cha T vilkammer des Königlichen Landgerichts u | 1188 1150 1164 1189 1193 1213 1917 1227 1235 | carbolisirte Delanfirihe für Pap Stein. Eisen- Plaß-Wehsel . 4 2 363 874. 70 | ab noh nit O ho e 79) , 1692, Im Marscarund “L den Stellenbesißzersohn Franz Bensh aus Smolz, | Ulm auf Sn 10RA4 109A 02S S7 AELO AZIT LEN! LEVO |: CAVO Sat Stafite: Blanke, z “G4 299 998 | inaciablt 90 000 000. [20 000 000|— n : T s L : , v jeßt unbekannten Aufenthalts wegen Ansprüchen aus ) 1250 1264 1270 1280 1284 1285 1292 1319 1314, | u. Holzwerk im UIEIEN Sta ete, Planken u, Bankplägze u 1 733 328, | eingeza §0 I e e des Daners Heinri) Lißmann, Konrads | 80) 29, em allen Ader, Ner 10 außereheliher Shwängerung mit dem Antrage, de n 17, Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, M Ix. Von der Lx. Emisfion vom Jahre 1863. | zum Juprägniren von Pfählen, Schwellen 2c. Steuer-Scheine „, 450 122, 19 | Accepten- Conto | ri M o Sa) bezug des Untere E A S: 14 Beklagten für den natürlichen Vater des Ge! den ae E, E Mein Litt, B. à 500 Thlr. Nr. 35. à Ko. 50 S. Devisen, , - _y 2626301, 76 | 707862656 | " 00 a ete , No 0 OlA ; + Auf den Spißenwiesen, A ; ae S: erichte zugelassen zu bestellen. ; “6 N 2 L j | : : | 1) B. 219. Am Makterain, Wiese, 12 a 09 qm | 83) 407. Auf der großen Wiese: Klägerin am 6, Dezember 1882 geborenen Kindes, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ik G 1 U: e N 0 0 v4 108 Asphalt - Lade und Bernstein - Lack Sten Conto L e H E s g ag1ias E des E a , 84) 409. Am Gläubershellgen, a Pauline, zu erklären und als folchen biete Auszug der Klage bekannt gemacht. | 122 196 169 195 E A A No, 50 (0 it 100 N E S 1 Reserve-Fonds E OELOOO E 23. Ueber der Rombach, Acker, 5 , 73, | 85) " 424. Hinter dem Atesberg, O, ; E L m, den 19. März 1884. ch N 5 i R E TET \ - : ; || : 7 E O VIIT. der Anna Maria Krieg, Nicolaus Tochter, | 86) / 429. bo, s 1) der Klägerin an Alimenten für dieses Kind für | Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. A Diese Obligationen N R „mit der p e L Mair dg Ea Eni Eigene... M2719 290. 95 a I Spezial-Reserve 24 8837. 97 | von NRadmühl, bezüglich der Radmühler Grund- | 87) 7 459. Hinterm Grämerstrau, F Zelt 0 O 1882 tig u As Sekr. Renner. E E 4 Chaufsecbaukafe bier Put E Schmier-Oele Taae Bavesalie Reportirte . . 5 061 130, 55 | 7780 421/50 Rogen a ok 2% 204, li S gelegten 14, Lebensjahre monatlih 9 4, die S i : 1884 bei Kreis: Chau! ) - un ier-Oele, Carnalit- ; i É i 5 en D. 251, Die obere Triescher, Acker, 2 a 26 qm 89) 4, Am finteO [ rüctständigen fofort, die laufenden vierteljährlich gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu 100 No O 20 Mo, G0, 19 No, 1,00 6 ois 5 Loro M 22 620 341. 39 Dubiosa . . _, 65 162,03 | 100000 L Su obern Ele Ae 1 D h 26s A K ain, pränumerando zu zahlen, [14541] Oeffentliche Zustellung. nehmen. : Kali u. Natron-Wasserglas 2c. Noftro u. Meta . 3211 647. 95 | Reingewinn. _—__—_ —| 1184086 IX. des Bauers Georg Ruhl Nr. 2 von Unter- 91) A E E 2) Gro A en uf Uno und Rate ab ber | Spezialgeschäft - 1030 890. 60 1 030 890. 60 E soßba, der Ebefrau des Schmieds Johannes Gaul | 92) \ 635, Am kleinen Hain, x 4 Sebwowenkosten 45 H zu zahlen, | Altersvormund des unmündigen Emil Oskar E d Gl 1s-Actien-G \ [ls aft M 26 862 879. 94 Gertrude, geb. Rubl, Nr. 8 daselbst, der Katharina 93) 730. In der großen Wiese, Wiese 9) dem Kinde das geseplih e Grbret in den Nach- Haubold, insgesammt in Chemniß, vertreten dur 5 Frankfurter Transport- un asversicherung -+4Clen-Geje ch Creditores : [ebhas als deter Beriater, siner 4 minder, | 9) : 949 In dee Mllaustite Aer 8: 27 ; | 9 Fus tas inb vor purfléglefem 14, vers: | Mbfddiwal? Plaut chat h ager terr P in Frankfurt a. Main, borg 4612085 143.12 N, T É zie ï 7. n der AUhlau]piße, Ader : ; S nit Sthlosser Dskar Emil Schneider aus Meerane, ; S : 5 nas-Nottan. {aft | Noftro E 1 P R O | ( , L etenvawer Orundftüds, “tReiy fn y : x etannten Ausenthalts, wegen außereheliher Shwän- | : pezial- l an | Grundstücke: O A E eran, se 7 40, [N ben Le vorláusia voliflredbar zu erflären, [E Aa Antrage auf Verurtbeilung doBe: M 00 T pie G Een Aures, Miimitiggs 5 Uls, lversamm- | Geschäft 4.28089.95 4 13 573 446. 64 |13 289 433 30. 1) B, 101. Im Blasengraben, Ader, 3 a 36 qm und des Fischbörner Grundstücks und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | k E ; j im Gesellschaftshause derjelben hier, Goethestraße Nr. 19, stattfindenden ordentlichen Generalversamm 793127 | ! TAA / r! Rectéstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | Tlagten, dic Mitklägerin ledige Haubold, dafern Ge . lung erge i n ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 28. März in genanntem Lokale | An Consortial-Conto 3 838 723] 2) 190. Im großen Kinzberg, 1) A. 31. Im Alberts Wiese 3. 7 S slau, Zi Nr. 1 Wi gericht z dieselbe nicht ehelichen wollte oder könnte, mit : A. Bo benst M und Si h P JZnventar-Conto | : ; R e , Zimmer Nr. 1, au ; V : f egen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. E ; N 5) „314. Auf Len Sorbkivvel, Acker, 779 Hibkire s n E Grundstüidtee Ly d Pun Ee T Biiogs 9 E E 5% N Alu E L en M s E a 2 agesS8orduung: Bestand «u 38826. 80 . 37. Unter der Eiche, Aer, 4 v 01 1) D. 55. In den Binyheckten, Wiese, 7 a 88 qm Ma ber ara P elihen Zustellung wird dieser \hädigen derselben die Geburts- und Taufkosten 4 1) Geschäftsbericht. er o E | 7 21. Auf den Steinrüken, Ader, 12 , 73 , | 2) , 101. Die Sdlagwieen , / gz | Auszug der Klage bekannt gemacht, mit 21 A nebst dergleichen Zinsen zu vergüten, 2) Stalutenmäßige Wahlen, e N . 73. Am Brüenfeld, Aer, 2 42 3) | 299. ; A L 4 | Menzel, : E 9 0 GOTE, Frankfurt a. M,, den 24, Februar 1884. Abschreibung . „__36 732, 33 40 000 239. In der \pißen Édte, Wiese, 4 7 39 7 | 4 * 322 Auf dem weißen Stein, - 7 7 g7 | Geribtöschreiber des Königlichen Amtegerichts, V. Dr G L L B j Ey Grundftück-Conto. . . . - |_761 69010 1E De bit Bee Be 1 7 1; | l Le M 26 Edi de | [140261 De: DaE Be eide e Fer wndabibar M E a E : , E emeinde Unterreichenbah bezüglich der 5 efffen e Zustellung. eitrag von 100 4 riterlihe Festsezung vor- i L R E E E R F E R U E L A s S R t. B 2 A ana! Im Er aud 61 Unterreihenbaher Grundstüe: Der Rittergutsbesißer Gustav Peters zu Scarfen- behalten zu gewähren, und die tereits Nt len / Auszug aus k, k, Hofrath Dr, Löschner's Schrift: : Gewinn- und Verlust-Conto. I N 76 on O a N A u a M Dorf, Weg 4 a 409m | ort, Kreis Rastenburg, vertreken durch den Rechts- Beiträge nebst 59/6 Zinsen seit Klagzustellung sofort N Das [14251] - S ; S M M Credit a * 907. Die S6 lade ' ) « 90, 0. « 1, 11, | anwalt Gruenberg zu Bartenstein, klagt gegen die in ungetrennter Summe abzuführen, au, dafern das A 0 0 6 Debet. A / y ta Be lban voi: L000 L: 13) 0. 207. Die Schaleäer, , 30 93. ; 7 » 40 , | Erben der pensionirten Postbriefträger August und | Kind vor erfülltem 14. Lebensjahre versterben sollte, M ] Verwaltungskosten (ecinshlicß- „4 | Per Gewinn-Vortrag von ° 19 260. v E I, 47 9. ; 3 » 89 | Amalie, geborne Neumann, verwittwet gewesene | den nothwendigen Begräbnißaufwand zu tragen, E d SC | Tel j | C WAaSSer nd eet). 411 891/78 | Cambio-Conto S | 16) ; 360. E C EHE, » d S j 46 op8-Schimmelpfennigscen Cheleute zu Barten- bez. zu erstatten, niht minder die Prozeßkosten und E / Porti und Depeschen . E || Bantplüe E 98 108. 87 X. des Wirths Peter Schultheis und dessen Ehe- 139. 56 D Gawlid, geborne Schimmelpfennig a n Urtheil In Betreff der GutjGdigung, 7 als wahre E, DOImots Sr En Vom Ea L e t I N 36 732/33 | Devisen x 2 1MOI0EIO s A 143. 01 im Beistande ihres E s in Köni hs t8- u +48 ania 0 Ssogenannten Bitterwasser übertroffen, ist ein mächtiges rzneimittel in Spezial-Reserve I] G 103 14 cistande ihres Chemannes in Königsberg, | der Geburts- und Laufkosten und der bereits fällig 2 einer grossen, leider höcht traurig folgereichen Reihe von Krankheiten bei lang- Rügen auf Dubiosa N f Sorten: Canto E 10 657 65

Ama m S Dn a

S. A Q E

T L Mle 2-2-6 S A S S @

S. D L D S M

T D A0: U

Lac)

m T S T Q

—_— p jd D D U 00D D Aa J

E T L S [R

Dm. T U S

D -V «= V S. 7 m U T P «

bo Go

- -

bezüglich des Lichenröther Grundstücks:

1) B. 82. An der Landwehr, Wiese, 6 a 76 qm und der Völzberger Grundstücke:

1) C, 61. Am Heufelde, Wiese, 4 „01. 2) E. 324. Die Dlotwiese, Wiese 3, 21, 264.

3) ,„ 543. Diehintersten Wiesenäer, 270.

Aller 4 „46 ) 276. j

4) F. 32. Die Bru@{wiesen, i O Zil, do.

9) G, 263. Auf dem Berg, ¿11 ¿06 75. Ueber der Romba, 6) J. 256/102. Die Brückenäcker, , 3 , 21 Gl, Un Do.

4) y 20/102, do. Wiese 2 88 . 120, Auf der Zartstiegel,

| | O O O

frau Magdalena, geb. Schultheis, von Völzberg, ; : 106 do. v 08 ) die unverehelichte Maria Schimmelpfennig in | gewordenen Alimentenbeiträge ür vorläufig voll- 1 u K A In I aiGeitas ¿ N A : fette zu erflärcn, und e den Beklagten ir Á e Ag A en Sh ChOR A E Va rentda Reingewinn 1184086 | Conpons-Conto .. ; N But Dorf, ¿60 4) den Fleis llen chi - | mündlichen Ver N f chondrie un ys , : 7 : L | D L ? ) den Fleishergesellen Albert August Schimmel mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor das E Wurmkrankheiten etc. nund hat den Vorzug, zufolge seiner keineswegs | Zinsen-Conto 596 198 23 || 5

L L E. W.W: V V: Y

para

263. o. 77 pfennig, unbekannten Aufenthalts, Königliche Amtsgericht zu Meerane au F i L 1 : N die Fabrikarbeiterfrau Bertha Amalie Welje- den 20. Juni 1884, Boemitiags 9 Uhr. M 8türmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die ttefflichsten Dienste rovisions-Conto . . . . |__586 877/16

G haufen, geborne Trops in Berlin, im Beistande Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser zu leisten, 1715 174/09 | 1715 174/09

ihres Ehemannes, Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 7 j 7 1 : 117 G 45 den BVöôttchergesellen Herrmann Trops in Meerane, am 20. März 1884. M N 0 L 0 L, Indust1 1e-Direction in Bilin (Böhmen.) Berlin, den 31. Dezember 1883.

B. Königsberg, Reinert, « i Die Direction der Nationalbank für Deutshland. 56 die unverehelihte Johanna Trops in Berlin, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtserichts. D Depôts in allen Mineralwasser-Handlungen und Apotheken. : x 9 S 67 die minderjährigen Geschwister Maric und Otto —— O As H T n T E PUGRRITGE RESOI H L S 0E Micelet. Dr. Löwenfeld. J. Levy. WIELH

bund

54 05

S A ck G A W: _E W

=

V e

bD

do bi J] D n D U I O

E De T IAL rar pe 2262 e E E o i Lied E E R E

Q

=