1927 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

JIíónigsberg, Pr.

Das Konkursverfahren über den | Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns |

Max Millner, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 28. 2. 1927. Königsberg, Pr. [119843] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schlaf (Großhandel technisher Bedarfs- artitel, verbunden mit Feilenfabrifa- tion), Königsberg Pr. Friedmann- straße 37, wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf-

gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 1. 3. 1927. Königsberg. Pr. [119845] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Lange, geb Zchimmelpfennig, in Firma Ostpreußische Eisenwarenhand- lung’ Willy Lange & Co., hier, Unter Haberberg 17, wird nach erfolgter Ub- haltung des Schlußtermins hiedurch

aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., Den L 3. LO2T,

Landeshut, Schles, [119847]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Teich- mann Sohn JFnh. Felix Derner in Landeshut wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Amtsgericht Landeshut, Schl, 2, Marz 1927 Lauban, [119848]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Müde & Co,, Lauban, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei- lung zu berüdcksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31, März 1927. vorm. 10 Uhr, vor dem Amts- gert hierselbit, Bimmer Nr. 4 bestimmt.

Lauban, den 1. März 1927.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [119849]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rywka (Regina) Gilta, ver. Segall, geb. Griß, in Leipzig, WBayersche Str. 56, all. Inhaberin einer Weiß- und Kurzwarenhandlung unter der handelsgerihtlich nicht einge- Uragenen Firma „N. - Segall“ in Leipzig, Bayersche Str. 56, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt, I[ A 1, den 28, Februar 1927. Löbau, Sachsen. [119851] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers &Frißp Kurt Schiller in Löbau wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh

aufgehoben. Amtsgericht Löbau, den 2. März 1927. Ludwigshafen, Rhein, [119850] Das Amtsgericht A a. Rh. hat in den Konkursen, 1. über den Nachlaß des Restaurateurs Hein- rih Hauck, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesen, 2, über das Ver- mögen der Firma Friedrich Gugger & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Oel- & Fettgroßhandlung in Ludwigshafen a. Rh., 3. über das Ver- mögen dès Heinrich Antweiler, eine Baumaterialien- und Kohlengroßhand- lung betreibend, in Ludwigshafen a. Nh. Maxstr. 66, zux Prüfung nach- träglih angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf 18. März 1927, nahm. 3 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 14. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Miinmsater, Westf. [119852]

Ti Konturofacen der Westfälischen Bürstenfabrik G. m. b. H. zu Münster t LD., Subitraüe 126, wird das Ver- [ren aufgehoben, nachdem der i ermin stat!‘gefunden hat und die Mass ausgeschüttet ist.

Münster, den 25. Febzuar 1927,

Das Amtsgericht,

Neheim, (119854]

Fn dem a Mle Ta über das Vermögen der Firma F. Peters & Co. in Neheim ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- vérzeichnis der bei der Verteilung zu bérüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußiermin auf den 23. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Neheim, den 25. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Neidenburg. [119853] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nen agns Hermann Napier|ki in Saddeck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in P EYERbUrE Quer Nr. 1, an- beraumt. Der Ver eihsvorshlag ist auf der Gerichtsshreiberei . des - Konkurs- gerichts zur Einsicht. der BVeteiligtèn niedergelegt. ee 7 Neidenburg, den 3. Märg 1927. ‘Amtsgericht.

[119842] | Veustadt, O.S.

Das Konkurs erfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Adolf Bodinger | in Ne° stadt, O.S., wird nach erfolgier | | Abhal.ung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Neustadt, O. S., den 4. 3. 1927 Amtsgericht Nidda. [1198356] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Anton Nies I. aus Nidda wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Nidda, den 25. Februar 1927. Hessishes Amtsgericht. Nürnberg, [119857] Das Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. März 1927 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Lorenz Schmitt in Nürn- berg, Dötshmannsplay 2/111, bisher in Neumarkt i. O. Feldstraße 9, als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nirnberg. [119858] Das Amösgericht Nürnberg hat das §Konfursverfahren über den Nachlaß der Kurzwarengeschäftsinhaberin TFohanna Therese Kraft, zuleßt in Nürnberg, Wiesenstr. 11, wohnhast, am 3. März

1927 mangels Masse eingestellt Gerichtsjchreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg, (1 19859] Das Amisgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma eFriedrih Kaesmann, Maschinenfabrik in Nürnberg, Pilotystraße 60, am 3. Marz 1927 mangels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oasterode, Oatpr. [119860] __ Das Konküursverpahren über das Ver- mögen der Firma Gebr. Ragolski, Fnh. Kaufmann Hugo Ragolski in Osterode, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode, den 2. März 1927. Amtsgericht Pillkallen. 119861] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Klein in Lasdehnen wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh ada ; Pillkallen, den 1. März 1927. Amtsgericht. P irmaseans, [119862] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit N vom 1. Marz 1927 das Kon=- kursverfahren über den Nachlaß des ver- lebten Lederhändlers Gustav Groß in Pirmasens nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Wi rana, [119863] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Sauerstoff - Aktien - Gesell- schaft in Pirna ist auf Antrag des Ver- walters eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Amtsgericht Pirna, den 1. März 1927. Plauen, Vogtl. [119864] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Damenwäschefabrikanten Friedrich Wilhelm VBaumugärtel in 7xirma Wilhelm Baumgärtel in Plauen ist aufgehoben worden, nahdem der im Vergleichstermine vom 10. Fanuar 1927 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 17, Ja- nuar 1927 bestätigt worden ist. K. 52/26. Amtsgericht Plauen, am 4. März 1927. Preetz, [119865 Jn der Konkurssache über das Ver- mögen des Abdeckereibesißzers Horstmann in Hohenberg ist Termin zur Gläu- bigerversammlung behufs Beschluß- fassung über die Maßnahmen geger den in Verzug geratenen Käufer der ur Konkursmasse gehörenden Ab- ederei auf den 19. März 1927, vor- mittags 10 Uhx, vor dem Amtsgericht in Preeß, Zimmer 1, anberaumt. Preeby, den 6. März 1927. Das Amtsgericht.

KRaizebuhr, Pomm, Cra

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kauf- manns Friß Ritter in KRaztebuhr- Abbau hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens be- antragt. Dieser Antrag und die zu- stimmende Erklärung des Gläubigers Köhler sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ratebuhr, den-6. März 1927,

Amtsgericht.

Reichenbach. Vogl, [119867]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Materialwarenhändlers und Friseurs Rudolf Pompl in Reichenbach i. V. Roonstr. 13, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hHter- dur aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach |. V,, den 24. 2. 1927.

Sickingen. [119868] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Huber ir Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, 2%. Februar 1927. Gerichts\{reiberei Bad. Amtsgerichts.

St. Goar. [119869] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Elektromeisters Willi

1 Scherf in Bacharach ist infolge eines

[119855] f von dem Gemetnshuldner gemachten Borschlags Vergleichstermin anberaumt auf den 24. März 1927, vormittags

10% Uhr, im* Amtsgerichts8gebaude, Zimmer Nr. 2 Der Vergleichsvor schlag und die Erflärung des Gläu bigeraus\chu}sses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerihts zur Ein iht der Beteiligten niedergelegt. St. Goar, den 1, März 1927. Das Amtsgericht. Skaisgirren. [119871] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesikers Otto Worm in Skaisgirren wird zum Anhören der Gläubicerver- sammlung über die Einstellung des Ver- fahrens manaels Masse Termin auf den 28. März 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumt Sfkaisgirren, den 2. März 1927 Das Amtsgericht, Sonneberg, Thür. [119872] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Aschen- bah, Alleininhabers der Fa. Eduard Aschenbach in Sonneberg, if zur Abnahme der Schlußre{hnung des Verwalters, zur (Frhebuna von Einwendungen aegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihticenden Forderungen und zur Beschlußfass1 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüdte der Scblußtermin auf den 14. März 1927, vormittaas 9 Uhr, vor dem Thür. Amts- aeriht, hier, Zimmer 6, bestimml. Sonneberg, den 28. Februar 1927, Thür. Amtsgericht. Abt, Il, Traunstein. [119873] Dos Amtsgericht Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fishhandlunas- und Feinkostgeshaäfts- inhabers Stefan Baumgartner in Traun- stein nach Abnahme der Schlußrehnung aufachoben. : Traunstein den 3. März 1927 Berichtsschreiberei des Am!sgerichts Traunstein Verden, Aller, [119874] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Klarmeyer in Verden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Verden, den 4. März 1927. Wendisch Buchholz. [119875] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Hermann Depold wird eingestellt, da eine den Kosten des Berfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Decckuna der im § 58 Nr. 1, 2 bezeichneten Masse- fosten erforderliche Geldbetrag niht vor- aescbossen ist. / Wendisch Buchholz, den 1, März 1927. Das Amtsgericht,

Werdau, [119876] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pohle in Werdau, Bahnhofstraße 38 a, Jnh. eines Handelsgeschäfts mit Lacken und Farben, ist zur Abnahme der Scchluß- rechnung des Verrwoalters, zur: Erhebung von Einwendungen gegen das Sc{chlußver- zeichnis der bei der Verteilung zu berüd- sichtiaenden Forderungen und zur Be- \chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüde der Schluß- termin auf den 2. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesiaen Amtsgericht bestimmt worden. Das Schlußverzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausaelegt, j Werdau, den 1. März 1927 Das Amtsgericht, Wetzlar, [119877] In dem Konkurbverfahren über das Vermögen der Firma Carl Both, Haar- fabrik in Weßlar, Geiersberg, wird für die nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 31. März 1927, vormittags 104 Uhr, voz dem unterzeihneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Weklar, den 2. März 1927, Amtsgericht.

Weyers, [119878]

Das Konkursvezfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Josef Kremer in Poppenhausen wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger einnestellt.

Weyhers, den 24, Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [119879]

Das Konkursverfahren über das Ver- nögen des Mekgermeisters Josef Luß in Wieshaden, Dotheimer Straße 146, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver- fahrens entsprebende Konkursmasse nicht vorhanden ist. /

Wiesbaden, den 1. März 1927.

Amtsgericht, Abt. 17.

Wilhelmshaven. [119880] Nach Abhaltumna des Schlußtermins wird das Konkursverfahren des Möbel- händlers Georg Stein in Wilhelmshaven aufaeboben. Wilhelmshaven, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. {1198817 Das Konkursverfahren liber das Ver- möaen des Kaufmanns Nudolf Bemba in Willenbera wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufaehoben. Willenberg, den 23. Februar 1927. AmtscoeriGt.

/ : [119882] Wittenberge, Bz. Potsdam.

Das Konkursverfahren über däs Ver- tnôgen des Kaufmanns CGcnst Kampf-

1 henkel und der Firma Traugott Kampf- henfel, hier, wird nah er l | des Schluß ermins hierdurch aufaehoben

ter Abhaltung

MPittenberae den 23 Februar 1927 Das Amtsgericht

Char!6ttenburg. [119693

Zur Abwendung des Konkurses über dae

Vermögen des Nestaurateurs Max Böhme in Berlin-Halensee, Westiälische Str. 50, ist eine Geichä!téautsiht angeordnet. Herr § avdelsger!chterat Paul Yinde in Berlin-

Zckchmargendor!, Hundekehlestr. 11, ist zur

Aufsichtsver]on bestellt. Die (Bläubiger- veitammlung ift aut den 23. März 1927 vormittags il Uhr, 1m Zivilgerichts- aebäure, Amtsgerichtêplag, 11. Stock, Zimmer 254, berufen.

(Sharlottenbúraga, den 5, März 1927. Der Gerichts1chreiber des Amts8gerihts, Abt, 40 «AvL. Is

Ebzresden. [119694]

Veber das Veimögen der Gefsellichatt Fohann Odorico Getellschaft mit be-

1chränfter Hastung in Dreéden, Leiësniger

cktraße 74, mit Zweigniederlassungen tn

Zwickau Berlin, Chemnitz, Leipzig und

Dr

Franfturt a M, die ein Bauge|\chä!t in der Hauptiache Eisenbetonbau-, Wasser- bau- und Negieunternebmung, betreibt, it am 4. März 1927, nachmittags 14 Uhr, die Geschätttau!siht angeordnet worden. YAutsichtéper)]on der von der Handelékammer vereidigte Bücherreyij)or Georg Nu1ch in Dreéden, Saroniaitraße 5.

Amtsgericht Dreéden, Abt. IL am 4. März 1927. Dresden. LUOGOO) Die Ge\chättsaufsiht über Fräulein

WMaigarete Thoering, Inhaberin der Firma

Max Thoering & Kroll" Vertrieb

von Zutaten für die Hut- und Müyen- tabrifation in Dresden-A., Bla!ewiter Straße 11, ist am 4. März 1927, 83 Uhr vormittagês, angeo1dnet worden. Zur Auf- sichtéperfon ift der vereidigte Bücherrevikor Büchner in Dresden, Pillmyer Straße 67, bestellt

Amtsgericht Dresden, Abt. [L den 4. März 1927, ENaigeriloch. (119696 Veber das WBermögen des Kaufmanns Friedri Stiefel, Manufaktur- und

Kolonialwarenge\chäft in Owingen, ist am 2. 3, 1927 durch das unterzeichnete Gericht die Geichästeautsficht zur Abwendung des Konkur}ies angeordnet worden. Als Auf- sihteperson i Mechtsanwalt Dr, Paul

Schellhorn in Hechingen bestellt, Amtégericht Hatgerloch. Pforzheim. [119697]

Ueber das Vermögen der Firma Hans

Schön, Tabakwarengroÿhandlung in Ptorz-

heim, Bahnho!str. 6, wurde heute die Geschättsautsicht angeordnet. Zur Beauf- sichtigung der Geschättsführung ist Kauf- mann Gottlob Spohn in Prtorzheim, Habermehlstraße, bestellt. Ptorzheim, den 4. März 1927, Amtsgericht, A. IF,

R

AROSLOoCtkK, Mecklb, [119698]

Ueber das WBermögen des Kaufmanns Kurt Vogel, Nostock, Kröpeliner Str 4, Schuhwarenhandlung, ist heute, mittags l Uhr, die Getchäftsaufsiht angeordnet. Autsichtéperson: Kautmann C, Pagel in Nostock, Lessingstraße 18.

Nostok, den 3. März 1927,

ÄÜmtsgericht.

Sagan, - {119699]

leber das Vermögen der verw. Frau Biauka Bulimann, geb. Wanke, in Sagan, in Firma August Bullmann, wird diè Ge\chätteaufsiht angeordnet und der Kaufmann Theodor Herrmaun in Sagan als Aufsichtöperton bestellt. Amtsgeriht Sagan, den 1. März 1927.

Barth. [119700] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Kaufmanns Oetkar Stender in Prerow a. D. wird, nachdem der im Ver- gleihétermin am 11, Febtuar 1927 ange- nommene Zwangévergleich durch recht&é- fräftigen Beschluß bestätigt ist, aufgehoben. Barth, den 3. März 1927. Das Amtsgericht.

Berlin, (119701) Die Geschäftéau!siht über die Firma Westphal und Abenhausen, Vapier- und Schweibwarengroßhandlung in Berlin SW. 68, Lindenstr, 71/72, ist, nahdem der Bestätigungsbeschluß vom 9. Februar 1927 rehtefräftig geworden ist, beendet. Amtegericht Berlin-Yitte, Abt. 84, den L 3. 1927, Böbelns. (119702] Das Geschäftsaussichtäverfahren über das Vermögen der Kommanditgetell\hatt in Firma Franz ODvhrien in Döbeln wird aut Antrag der Gemein\{uldnerin mit Zustimmung sämtlicher Gläubiger wieder autgeboben Döbeln, dén 5. März 1927, Amtsgericht.

Dresden. (119703) Die Geschäftsaufsiht über die ofene Handelsgetell1chaft Sächs. Motoren und Maichinentabrif Otto Böttger tn Dresden- Löbtau, Bünaustraße 3/7, ist, nachdem der im Vergleichstermine vom ll. Februar 1927 angenommene Zwanaévergleih durch rechtéfräftigen Beschluß vom 19. Februar 1927 bestätigt worden ist, nah § 69 der Gesch.-Aufs.-Verordn. beendet. i Amtegericht Dresten, ‘Abt. [L, den 3. März 1927.

Gerolzhosen. i j 2 as Amtsgericht Gerolzböofen- hat mit

ichättaaufsicht Fackelmann Heim gemäß § 66 Ab1, 3 Ziff. 2 des Get, betr. die Getichätteau!siht zur Abroendung des Konkurses, autgehoben. Gero!zhoten, den 4. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Göttingen. Die über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Schomburg in Herberbaufen am . 1927 angeordnete Gelchäfteau!sicht zur Abwendung des Konkurses wird aufs Antiag aut Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht rechtzeitig Zustimmung zur Verlängerung nicht nachgewiesen ift. Amtsgericht Göttingen

Grünberg, Schles, Ge1chäfteauisicht Grünberag, Schl.

E. Babrowski, ift beendet, ‘da der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 12. Februar 1927 rechtsfrättig geworden ist, Amtégericht Grünberg, Schk., 4. März 1927,

Hagen, Westf, Die Geschättsauffiht über das der Ghefrau Kaufmann Walter Schürmann, alleinigen Inhaberin der Firma Schür- mann & Co. Nach. Papier- und Schrètb=4 warenhandlung zu Hagen, wird aufgehoben, da die Vorausës]egungen der Anordnungen und nah der Be)\cbluß- tassung des Gläubigeraut|chusses mangels Masse feine Auss\icht besteht, die Ge\chäfts4 auftsicht dur Vergleich zu erledigen. Hagen (Westf.), den |. März 1927. Das Amtsgericht,

KaAaiSersIautern. Amtsgericht

Schlaustedt,

Kaiserslautern unterm 2, Viärz 1927 folgenden Beschlu erlassen: Nachdem der den Zwangsverglei bestätigende Kaiterélautern vora 27. März 1926, fündet am 27. März 1926 fraît beschritten hat, ift die über das Ver« und Chemikers Hermann Schellhaaß, Inhaber der Barba- rossa-Drogetrie, ordnete Geschäftsaufsiht beendigt. Berordnung,

Amtéägerichts

die Nechts-

Katjeislautern

( Ge|chättéauisicht betr, in der Fassung vom 14. Juni 1924.) Amtsgerichtéschreiberei.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- Adolf Gyberg, Wlleininhabers der Firma Adolf Evyberg, Kolontalwarengroßhaudlung

Kaufmanns

rehtsfräftig bestätigten - Zwangsvergleichs seit dem l. März 1927 beendigt. Köln, den 2. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78.

In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma A. M. Ge1ces in Norderney, Inhaber Friedrih Gerdes in Norderney, wird infolge Zurücknahme Bergleichövorshlags Schuldners das Vergleichéverkfahren eins gestellt und gemäß Antrag des Schuldners die Geschäftäautsicht aufgehoben.

Norden, den 4. März 1927,

Das Amtsgericht, Oldenburg, Gldenburg. [119711]

Fn dem Ge1chärtsaufsichtéver fahren über Fahrradhändlers Kerthoff in Oldenburg-Ever|ten, Gdewechter Chaussee 89, rechiékräftig bestätigtem Zwangéverglei hierdurch aufgehoben

Oldenburg, den 2. März 1927.

Amtsgericht. Abt, V1,

das Bermögen

Osterode, Harz. Die Geschäftsau!sicht über das Bermögen der Firma v. Allwörden & Badendi, G, m. b. H, in Osterode-Harz ist, narhdem der in dem Vergleichstermine vom 9. iFe- bruar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 9. Fe- bruar 1927 bestätigt ist, beendigt. Amtsgericht Osterode a. H., den 1. I[T. 1227,

Rüstringen. :

In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht. über das Vermögen des Kaufmanns Emil Krankenberg in Nüstringen, Kopperhörner ist Termin zur Enticheidun über die Bestätigung des Bergleichs au den 17, März 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtegericht, Abt.I1, in Nüstringen, Zimmer 30, angeseßt.

Nüstringen, den 2. März 1927. Amtsgericht. Abt. Ii.

Striegau. Die Geschäftsauisicht über das Ver« mögen der Firma C. Kulmiz, G. m. b H, in Ida- und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, ist, nachdem der den am i 4. Fes bruar 1927 angenommene Zwangevergleih bestätigende Beschluß vom 1927 rehtefräftig geworden tf, beendet. 4. Nn. 6/26 Amtsgericht Striegau, den 4. März 1927,

14. Februar

Westerstiede. Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilhelm Heinrich Bruns in Bad Zwi1chens ahn wird nach rehtsträitiger Bestätigung des Zwangsvergleichs autgeboben. Westerstede i. O., den 18. Februar 1927 Amtsgericht. IL,

e É i O

Die Gesellshaft if ausgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 5185. Julius Hermann, Dom- burg: Die Firma ist erloschen.

A 2387, Gottfr. Kleinschmidt: Die Prokura Otto Veit ist erloschen.

Frankfurt a. M., 24, Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. [119217]

«Fn unser Handelsregisier is fol- Hendes eingetragen worden:

Am 22. 2. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 909 eingetragenen offenen Handel sgesellshaft Kluge & Sänger vorm. Vruno Touffaint in Frank- furt a. Oder: Die Gesellschaft ist auf- elosi. Das Geschäft wird von dem ausmann Heinrih Kluge als Allein- inhaber fortgeseßt.

Am 25. 2. 1927 die in Abt. B unter Nx. 180 eingetragene Firma Felix Hein Chemisch - pharmazeutisches Laboratorium Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Frankfurt a. Oder ift ecloschen.

Am 1. 3. 1927 die in Abt. A untex Nv. 1121 eingetragene Firma Jo- hanies BVillerbeck in Frankfuxt a. Oder ist excloschen.

Am 2. 3.-1927 bei dex in Abt. B unter Nr. 155 eingetragenen Firnta eeKeba“’ Keramik und Bau Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung in Franksurt a. Oder: Als stellvertretender Geschäftsführer für den ab 28. Februar 1927 an dex Ausübung der Geschäfts- führertätiqgke#t behinderten Justizober- sekretär Ernst Gaunsch ist vom Aufsichts- rat der Baumeister Bruno Messex în Franfurt a. Oder ernannt.

¿Franftsurt a. Oder, den 2. März 1927.

Amtsgericht. ar elegen, [119218]

«Fun unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Gebrüder Behrend, Maschinenfabrik, Gesellshast mit be- ¡ränkter Haftung, Gardelegen, ein- getragen:

Die Gejellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleihs fortgeführt.

Dex Geschäftsführer Karl Behrend ist

ausgeschieden, an seiner Stelle ist dexr Werkmeister Karl Projahn in Garde- leoen zum Geschäftsführer bestellt mit dex Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vextreten. Aintsgeriht Gardelegen, 17. Febr. 1927, Geltrct, Mis, [119219] _Bet dex Firma J. R. Beyermann in tSroßbreitenbach i. Th. ist im Handels- register eingeiragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft mit dem Tod des Gesellschafters Robext Beyermann am 2. Dezember 1925 aufgelöst worden ist, und da3 Geschäft mit Aktiven und Passiven auf deu Gesellschafter Kauf- mann Walter Otto allein über- gegangen ift.

Gehren î. Th., den 2, März 1927. Thüringisches Amtsgericht. [. Görlitz. [119220] «zu unser Handelsregister Abt. B ift bei der Firma „Abraham Dürninger c Go. weigniederlaffung Görliß“ am 24. Februar 1927 folgendes eingetragen

__Me Firma. ist von Abteilung A Nr. 1901 nach Abteilung B. Nr. 309 überiragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist dle gewerblihe Tätigkeit jedex Art in Griftlichem Sinne und Geiste, den Grundsäßen der Brüder- gemeinde entspretend. Vorstand be- itehend aus den Direktoren: Artur David Christoph, Carl Alfred Bed, Ernst Wilhelm Spieseke, sämtlich aus Herrnhut. rzuhaber der Firma it dîe lbrayaom Dürnkitgexr Stiftung, Sih Herrnhut. Saßung vom 20. Dezember 1925, bestätigt vom Sächs. Ministerium für Volksbildung am 31. Dezember 1925. azedes Vorstandsmitglied is zur Ver- tretung der Stiftung und zur Zeichnung der Firma der von der Stiftung be- triebenen Handel8gewerbe berechtigt. Amtsgericht Görliß. Cart Fach, [119221] Fn das Handelsregister Abt, À wurde heute bei: a) der Firma „Simson eFeigex“ und b) derx offenen Handels- geseUlschafi in Firma „Habermann & Kappesser“, beide in Gotha, eingetragen : Die Firma wird von Amts wegen ge- 10st. : | (Gotha, den 18, Februar 1927. Thüring. Amtsgericht. Greifswald, [1192221 Fn das Handelsregister A Nr. 297 ift heute eingetragen die * BR „Willy Pansow“, Greifswald, und als Fnhaber der Kaufmann Willy Pansow in Greifs- wald. Die Niederlassung ist von Ham- burg, wo die Firma als „A. W. Leonu- hard Pansow“ eingetragen war, nah ceifswald verlegt. Amtsgericht Greifsivald, 15. Febr. 1927. Gummersbach, [119223] Handelsregistereintragung vom 28. Fe- bruax 1927 bei dex Firma Ferd, Rath zu Grünenthal: Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufgehoben. Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, [119224] Handelsregistereintragung vom 28. Fe- bruar 1927 bei der Firma „Wieser & Wolfslast“ in Kalsbah: Der Sih der Ds ist von Kalsbach nach Morien- eide verlegt. Amisgerihi Gummersba“

Gummersbach. [119225] Handelsregistereintragung vom 28. Fe-

bruar 1927 bei der Firma „Edmund Kellberg“ 1n Dieringhausen: Dem Kaufmann Ernst Lindenberg in Gum- mersbah ist Prokura erteilt. Amtsgeriht Gummersbach. FWalberstadt,. [119227]

Bei dex im Handelsregister A unter Nr. 38 verzeihneten Firma Gustav Krünmel, Halkerstadt, ist heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

Halberstadt, den 16. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [119226]

Bei der im Handelsregisier À untex Nr. 687 verzeichneten enen Handels- gesellshaft in Ss ulsh, Foerster & Co, Schwanebeck, ist deute ein- getragen: Aus derx offenen Handels- gesellschaft ist ausgeschieden der Ritter- utebeltüer Friy Vahsel in Schwane- bed. Neu eingetreten sind: a) der Fa- brifdiuektor Benno Gersmann, b) der Fabtitdirektor Heinz Gersmann, beide in Halberstadt.

Zur Vextretung dex Gesellshaft ist der Gesellschafter Köcher jeweils in Ge- meinjhaf! mit einem der beiden an- deren Gesellshaïier ermächtigt.

Halberstadt, den 2, März 1927.

Das Amtktz3gericht. Abt. 6. Hannover, y [119229]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen :

«u Abteilung A:

Zu Nr. 118, Firma Hermann Bartels: Paul Kregel ist aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. Bankdirektor Alwin Kues in Hannover ist in die Ge- {ellschaft als persönli haftendex Gesell- \haftex eingetreten.

Zu Nr. 8730, Firma „Elegant“ Gebr. Mendel: Die Gesellschafi ist aufaelöst. Die Firma ist erloschen.

Zau Ne. 8832, Firma Hans P. W. Vot: Die Firma ist erloschen.

¿Fn Abteilung B:

Zu Nr. 2400, Firma Eisentwoerk Hannovera Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nx. 1090, Firma Decla-Licht- spiele Gesellschast mit beschränkter Haftung: Direktor Otto König ist nicht mehx Geschäftsführer.

Zu Nr. 1091, Firma Blihwagen- Fabrik Geselischaft mit beschränkter Haftung: Die Firma dexr Vesêllschaft ist erloschen. ;

Zu Nr. 1650, Firma Voswau & Knauex Aktiengesellschast: Die Prokuxa des Martin Keiserx ist erloschen.

Zu Nr. 2483, Firma „„Kaa-Vee““ Fabrik für Klebstoffe und Pflanzen- leim, Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 1. 3, 1927. Herford. [119230]

In unser Handel8registex wurde ein- getragen:

Am 4. 2. 1927 A4 696 bei der Firma „Gustav Frickemceier“ in Herford: Die Firma îst erloschen.

Am 2. 2. 1927 A 949 die Firma „Gustav Koh“ in Eickum und als deren vnhabex der Fabrikbesißer Gustav Koch in Eickum.

Am 4. 2. 1927 A 636 bei der Firma „Franz Naumann & Co.“ in Herford: Die Firma ist erloschen.

Am 7. 2. 1927 B 114 bei der Firma „Ländliche Centralkasse Herford, Ge- sellshaft m. b. H.“ in Herford: Die Gesamtprokura des Bankdirektors Hein- rih Menze in Minden ist ecloshen,

Am 19, 2. 1927 & 46# bet def Firma 7Horforder Eisen- und Blechwaren- fabrit, Verzinkerei, Friedrih Streuber“ in Herford: Die Witwe Lina Streuber, die Ehefrau Mathilde Lohmann und die Ehefrau Carola Linneborn sind aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Am 21. 7. 1927 B 131 bei der Firnrta „Bekleidungs-Gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: le Firma ist geandert in „Beklei- dung®-Gesellshaft mit beshräukter Haf- tung“. Gegenstand des Unternehmens ist auh der Vexkauf von Bekleidungs- stüden jeder Art an Einzelpersonen. „Am 22. 2. 1927 A 691 bei der Firma „Wilhelm Stranghöner Nachf. Jnhaber Eduard Goldau“ in Herford: Die Firma ist geändert in: „Eduard Goldau vorm. W. Stranghöner Nachf.“,

Am 27. 2. 1927 A 31 bei der Firma „Jgnaz Reinecke“ in Herford: Nach dem Tode der Firmeninhaberin Ebefrau vJgnaz Reinedcke ist aus der bisherigen Erbengemeinschaft eine offene Handels- felelalt gegründet worden. Diese n am 1. Fuli 1926 begonnen. Per- önlich haftende Gesellschafter sind: der o l Carl Reinedte, atte Paula Reiuecke und Anna Reinécke in Metern ZUT Vertretung der Gesell- schast sind nux je 2 Gesellschafter ev- mächtigt. Die frühere Prokuxa des Frl, Anna Reinecke in Herford ist erx- loschen. i

Am 28. 2. 1927 A 950 die offene Seeger halt unter dex Firma „Schorbah & Döding“ in Herford. Persönlich haftende Gesellschafter And die Kaufleute Franz Schorbah und Wilhelm Döding, beide in Herford. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 be- gonnen und am 1. Oktober 1926 N Sih von Lübbecke nah Herford verlegt. Das Amtsgericht in Herford.

Hildesheim [119231] n das Handelsregister ist am 1: März

1927 eingetragen:

Fn Abteilung A:

Nx. 87, zux r Hannoversche Waggon-Letihanstalt, offene Handel s8- gesellschaft Fritz Schellak, Hildes- heim: Der Gesellshafter Friß Schellack ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellshaft is aufgelöst

Nr. 287, zur Firma Continental- Práserven-¡Fa brik Warnecke L Cgo., Kommanditgesellschaft, Hildesheim: Der Kaufmann FriedriÞch August Wornedcke in Hildesheim ist durch Tod aus der Gesell]haft ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Nr. 887, zur Firma Fritz Tamme, Sarstedt: Die Firma ift erloschen.

Nr. 894, zur Firma Schilling «& Busltmnann, Vaugesellschast für elek- irische Anlagen, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1298, zur Firma Gottlieb Wilkending, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1488, zur Firma Frau Marie Freise in Himmelsthür: Jeßigec Jn- haber Kaufmann GBustav Freise in Himmelsthür.

Fn Abteilung B:

Nx. 6, zur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim: Nach dem durch- geführten Beschluß dex Generakver- sammlung vom 26. Februar 1927 ift das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 auf den Jnhaber lautende Aktien über je 1000 RM ausgegeben zum Kuxse von 125%, um 2 Millionen Reichsmark erhöht und beträgt jeßt 6 Millionen Reichsmark. Durch den- selben Beschluß sind die §8 5 und 25 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital and Teilnahme an Generalversamm- lungen) geändert.

Nr. 054, zur Firma Gärtnerei L, Kohlmeier, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Himmelsthür: Durh Beschluß dex Gesellschafterver- sammlung vom 3. Oktober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidatox ist der Gärtner Arnold Kohlmeier in Himmelsthüx bestimmt.

Nr. 185, zur Firma Dachziegel- fabrikanten - Verband Hannover- Braunschweig, Gefellshaft mit be- schränkter Haftung, in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellshafterver- jammlung vom 10. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 40 000 RM erhöht und dementsprehend der 8 2 des Ge- sellshaftsvertrags geändert. Zugleich haben die Satzungen eine neue Fassung erhalten. : i

Amtsgericht Hildesheim.

Wörde. j [119232] Jn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Terrain-, Bau- und Jn- dustrie-Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Horde“ folgend einge» tragen: Durh Beschluß der Gesell- [hafterversamnmlung vom 17. Februar 1927 ist dex Gesellshafts8vectrag ge- ändert bzw. neu aufgestellt. Es sind geändert: § 1 Firma die Fixma autet jezt: Terrain- und Baugesell- [haft, Wellinghofen, Gesellshaft mit beschränkter Haftung. § 2 Gegen- stand des Unternehmens hat zu Bisser 1 als Absatz 2 einen Zusay fol- genden JFnhalts bekommen: Der Zwed der Gesellschaft ift auss{rießlih darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Personen zwedlmäßig eingerichtete Wohnungen in den bereits vorhandenen lowle in neu erbauten oder ange- causten Häusern zu billigen Preisen zu veri Valten, Nach Möglichkeit sollen die Wohnungen in Kleinhäusern nuit Garten errihtét werden. Elne sveku- lativa Vertenerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, duß: tis Hauser uux in Miete oder unter Ein- iragung des Widerkaufsrechts ab- gegeben werden. Ziffer 2 und 3 des § 2 sind fortgefallen. Weiter sind ge- andert: § 3 Stammkapiial nux im Wortlaut, § 4 Abs: 1 1st fort- gefallen —, § 5 Abs. 1 Veräußerung von Gesdäftsanteilen, Ab\. 2 ist fort-

gefallen —, § 10 Ort der General- versammlung —, 8 11 ist gekürzt —, S 10 Geschäftsjahr, Abs. 2 ist fort- gefallen —, § 15 Verteilung des Reingewinns is neu aufgestellt —, S 15 Bekannimachung dex Gesell- hafi des bisherigen Statuts ist ebt § 16.

Hörde, den 28. Februar 1927.

Amtsgericht.

Iimenau, [119233]

n unser Handelsregister Abt. À Band 111 Nr. 473 ist bei dexr Firma Casmir & Lorenz in Flmenau heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Lenz in JZlmenau ist jeßt alleiniger Fnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aütenau den 3. Marz 1927. Thür. Amtsgericht. T an cnz, Sachsen, [119235]

Die unter Nr. 349 im Handelsregister des Amtsgerichts Kamenz eingetragene, niht mehr bestehende Handelsfirma W. Korzendorfer, Holzgroßhandlung in Wiesa, Bez. Dresden (ernbabet: olz- roßhändler Wilhelm e O E oll von Amts wegen gelösht werden. Der Le der ns oder sein Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspru gegen die Löschung der Firma bis zum 30. Juni 1927 geltend zu machen. : Amtsgericht Kamenz, 21. Februar 1927,

Kamenz, Sachsen, [119234] Auf Blatt 359 des hiesigen Handels= registers, die a egel & Co.,

Kommanditgesell pan in iesa beî Kamenz i. Sa. betreffend, “ist heute

eingeiragen worden: Die Gesellschast ist ausgelöst. Die Firma ist cli en. Amtsgericht Kamenz, 25. Februax 1927.

Karlsruhe, Baden, [119236] Handelsregistereinträge.

1, Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels-Aktiengesellshaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Karlsruhe: Die Zweigniederlassung Karlsruhe ist auf- gehoben, 21. 2. 27.

2, Badische Wegebau-Gesellshaft mit beshränkte: Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25, Januar 1927 ist das Stammkapital um 45 000 Reichsmark auf 50000 RNM erhöht worden. Durch denselben Beschluß ift der Gesellshaf:svertrag in § 3 (Stamm- apital) geändert worden. 24. 2, 1927.

3. „Süddeutsches Dental-Depot G. Nobile, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Karlsruhe, wohin der Siß der Ge- sellshaft von München yverleat wurde. Gegenstand des Unternehmens: der WVer- kauf und Vertrieb zahnärztlicher und zahn- technischer Artikel. Stammkap:tal: 55 960 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Frit Winkelstroeer, Generaldirektor, Karls- ruhe, Der Gesellschaftsvertrag is am 4 August 19190. festaestellt und inzwischen mehrfah, am 19. April 1911, 11. und 20. August 1913, 9. August 1920, 12. Ja- nuar 1925 und leßtmals am 4, Februar 1927 geändert worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen dex Gesellshaft er- rfelgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten. 1. 3, 1927.

_4. Haid & Neu Nähmascßinenhaus Gesellshaft mit beschränkter Haftung,

Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloshen. 28. 2. 1927.

9. Badische Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liqui- dation ist beendet, Die Firma ist erloschen. 26. 2. 1927

6, SüddeutsGe Glashandels-Aktien-

‘ellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsiß Stuttgart: In der Generalver- Jjammlung vom 21, Dezember 1926 reurde beschlossen, das Grundkapital um 500 000 Neichémark zu erhöhen. Erhöhung hat um den Betrag von 500 000 NRM statt- gefunden. Das Grundkapital beträgt jeßt 700 000 NM, eingeteilt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 NM. Durch den aleihen Beschluß wurde de: Gesellshaftsvertrag im § 4 Absay 1 (Grundkapital) und in der Aktieneinteilun geänd Die Prokuren des Karl Nagel und_ Gottlieb Maier sind erloschen, 28. 2, 1927, Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

a

Kirchberg, Sachsen, [119237]

Im hiesigen Handelsregister ist einge- iragen tworden:

_1. auf den Blättern 423 über die Firma Kammgarnspinnerei Schedewiß, Aktien» gesell\chaft, in Silberstraße bei Wiesen- burg und 424 über die Fizrma Kammgarn- spinnerei Silberstraße Aktiengesellschaft in Suilbberstraße bei Wiesenbuürg, Sa.: Pro- kura ist erteilt dem Betriebsleiter Franz von Briel und dem Direktionsassistenten Shrhardt Knorr, beide in Silberstraße. Sie dürfen die Gesellschaft nux in Ge- meinichaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen verireten. _2. auf Blati 410 das Erlöschen der ¿Firma Deutsche Haarfabrik, Otto Wunder- lich in Leipzig, Fabrik Obercriniß, Zweigs- niederlassung.

3, auf Blatt 434 die offene Handels- gesellschaft in Firma Bruno Peßold in Kirchberg. Gesellschafter sind die Kauf- [leute Johannes Gottlob Petzold und Paul ¿5riedrih Pebold, beide in Kirchberg. Die Gesellschafi ist aim 1. März 1927 errichtet worden, Sie hat das Handelsgeschäft mit er bisher niht eingetragenen Firma er-

„Angegebener Geschäftszweig: [ mit Garn avitberg, den 2, März 1927. Sach, Amtsgericht. , i {119238] „das Handelsregister wurde am Marz 1927 eingetragen: : Abteilung A.

Nr. 6018 bei der Kommandiigesell- schaft „Aug. Lüttgen““, Siammheimer- hâauschen b. Köln-Mülhein: Di2 Gesell, schaft ist aufgelöst. Liguidator ist Rechts» anwalt Dr. Erih Schreiner, Köln.

C Oleiluna B.

Nr. 3757 bei der Firma „M. Gerftel- Aktiengesellschaft NiederlassunrgCöln a. Nh.““, Köln: Die Prokura von Walter Schaefer ist erloschen.

_Nr. 6148 bei der Firma „„Tankbau- Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung“, Köln: Durch Gesellshafter- bes{luß vom 21. Februar 1927 ist dex S 9 des Gesellschaftsvertrags bezügl. Ab- tretung und Einzichung von Geschäfts- anteilen geändert.

_Nr. 6381. „E. Schubert «& Co. Gesellschast mit beschränkter Haf- tung“, Köln, Koblenzer Str. 91a, Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Mineralêlen und venvandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Neichs- marî. Geschäftsführer: Emil Schubert, Kaufmann, Köln. Gesellschaftéertrag vom 21, Januar 1927, Die Dauer der Gesellschast is auf fünf Jahre festgeseßt. Kündigt nicht einex der Gesellschafter vor dem 1, Juli 1931 das Geschäftsverhältnis auf, läuft die Gesellshaft auf weitere fünf Jahre fort und so weiter. Für den Fall, daß einer der Gesellschafter \tirbt, wird die Gesellschaft von den Erben des verstorbenen Gesellshafters mit den über- lebenden Gesellschaftern fortgeführt. Je- doch steht den Erben troß der vereinbarten Dauer der Gesellschaft das Recht zu, mit drei Monaten Kündigung die Gesellschast zur Auflösung zu bringen. Ferner wird bekanintgemaht: OeffenUlihe Bekannt- machungen exfolgen durch ‘den Deutschen NMeichsangeiger. e

Amtsgericht, Abt, 24, Köln.

Handelsregister

) 57 ift heute eingetragen

die Firma „Heinrich Pistorius, Ma-

chinenfabrifk“ in Königslutter, Fnhaber

vex Firma is der Maschinenfabrikant

Heinrih Pistorius in Königslutter. Königslutter, den 15. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Band A Blatt

K ö6tzeschenbroda, Auf Blatt 636 des Handelsregisters ift Moaschinens- vertrieb Gesellschaft mit beschränkter tung in Radebeul und folgendes einge- tragen worden: Der Gesellshaftsvertrag ist am 21. Februar 1927 abges{lofsen und März 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb der von der Firma Maschinen- und Zahnräderfabrik Astra, Dresden, her- Konditorei- maschinen, insbesondere der Schlagmaschine Astrella und anderer Artikel, Das Stamms- fapital beträgt zwanziatausend NM Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Nudolf Braune in Radebeul. wird bekanntgemaht: Alle Bes fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeioer. Der Gejellshafter Rothermundt leistet seine Stammeinlage Neichóvatent Nr. 439 918 vom 13. Jas ¡uar 1925, betreffend Kesselbefestiquno für Scchlagmaschinen, Neichspatent Nr. 440 779 vom 13. Januao | Schlaomaschine Nutenhalter, e) 1 Schreibtlisch, 1 Schreib- ) n 1 Aktenschrank, jalousieshrank, 1 Schreibmaschine Ideal, Neisemustee

maschtnentisch,

Tiscblampe, Schlagamaschine Originalausfühßrungen der Maschine Aluminium) stellungsreklamefiaur mit Tisch und Triebs werk, 4 Stük Medaillenbilder, : des Alleinvertriebs de: von heraestellten Kondtiiorei- und Baäkerei- maschinen, den diesbezüglih bereits stehenden Geschäftsverbindungen und den vorliegenden Aufträoon, im angenommenen Werte von 10000 RM.

Amtsgericht Köbschenbroda, 3. März 1927.

Laage, Mecklb, ; : stereintrag, betr. Fa. Max Eichbaum, Laage: Der Kaufmann Hans Weinhardt ist aus der Gesellshaft aus- gesa Kaufmann Max Eichbaum ist jeßt Alleininhaber des Geschäfts. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Laage, den 1. März 1927. Mel. Amtsgericht.

Leer, Osíifriest. 5

Jn das Handelsregister Abteilutig À eute unter Nr. 554 eingetragen die i Grensemann mit dem Niederlassungsort Leer und als deren Kaufmann Es handelt si

Firma Gerhd

Grensemann in Leer. um eine Senffabrik. Amtsgericht Leer (Ostfx.), 1. März 1927.

Lommatzsekh, _ Auf Blatt 167 des Handelsregisters, die Firma Carl Menzel & Söhne, Glasfabrik „Carl8wert“ in Nauba getragen worden: Dem

betr., ist heute e Hauptbuchhalter maßsch i Prokura erieilt.

Amtsgericht Lommabsh, 1. März 1927.

Luckenwalde. n unfer Handelsregifter B Nr. 47 ib der Firma „Bauhütte Gese!lichath mit beschränkter Haftung“ i heute eingetragen worden: Der Gesellsckaftsvertrag vom 12, Mär durch Beschluß, dee fell mrirrlliid voiti 24. S j 88 4 und 18 tapital, Stammeinlagen) geändert wordens Das Stammkapiial ist auf 10 100 Reichs- mark erhöht worden. Amtsgericht Luckenwalde, 2,

Luckenvalde

rar aue Lc A

März 1927.

Lübeck. _ Am 21. Februar 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1, die Firma Karl Parelius, Lübeck, Schlachthof. haber: Kaufmann Karl Kristian Darelius in Lübeck. agëneinschaft Lübeck, Falkenstraße 4. Unternehmens: der Erwerb und di Außerung von Baupläßen, die Bebauung 4 Verwaltung Veräußerung der * bebauten Grundstücke. Stammkapital: 20000 NM. Geschäfts- Alfred Dinter im ( mit beschränkten 2 Gesellschaftsvertrag ain 10. Februar 1927 festgestellt und durh Gefellschafterbeshluß vom 18. Februar 1927 bezüglih des Firmennamens abge- Der Geschäftsführer ist Beschränkungen 3 B, G.-B, befreit. Die Bekannvmachungem der Gesellshaft erfolgen i h MNeichs8anzeiger. i Amtsgericht Lübe.

Liibeck.

_Am 23. Februar hiesige Handelsregister eintragen: 1. die ia Kröger & Co. halbinsel 36. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hafiende Gesellschafter sind die Kauf i helm Kröger und Kari August Wilhelm Barmwoldt, beide n Lübeck. aufmann Kurt Gustav Heinrich Heyke in Lübeck ist Einzelprokura ie Gesellschaft hat am 15. Fe- 2. bei der Firma

j 2. die Firma Baue mit beschränkter Haftung,

Baupläßen,

Baumeister Gesellschaft

ändert worden.

im Deutschew

bruar 1927 begonnen. 2. Otto Longuet Lübeck: Die Ehefrau Ge trud Longuet, geb. Cichbaum ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. K

Lübe ist als persönl sellschafter in die Gesell Amtsgeriäht

tender Geo eingetreten