1927 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen-Beilage

Der Abg. M üller-Franken (Soz.) verlangt die Be- f mit gcößtem Mißtrauen “gegenüber. Der fapitalistishe Staat ] allen Umständen bis Ende März zum Abschluß zu bringen. Die ratung der sozialdemokratishen Anträge gur Frage der | könne eine wahre Sogzialsü.jorge überhaupt nit betreiben. kurzen Donnerstagsißungen sollen im Fnteresse der Durhführung Arbeitszeit. L ga, „Mata Schott (D. Nat.) erwähn! die großen Ver- seir Sal nte E Sowie derx Pu On mit S

Der Abg, N äd el (Komm) verlangt ausgedehntere | Bensie, die h vor dem tiege das Hohemzgllernbans auf dem | (innere e acer regt hen ebalten. 7 bee Reiter zum Deutschen NReichSanzeiger und Preußischen St Redezeiten ab spricht von E Ber ewalti k d Minder: Gebtete der sozialen Fürsorge erworben habe. Der deutsche Vormittags- und Nachmittagssibungen abhalten. Fn der Reihen- ZC ger heit d ch di Red L f e 4 9 gung O Arbeiter, der vor dem Kriege ein stark ausgeprägtes Verant- folge der Beratungen ist nihts geändert worden, so daß also

eit durch die Rechtsmehrheit. wortungsbewußtsein gegenüber sih und feiner Familie gehabt demnächst, nach Abschluß des Etats des S erinn, die Fr 59 B li 1 1 Die Anträge werden abgelehnt. habe, lasse sih heute mitunter gern von dem Bewußtsein einer Haushalte des Wirtschaftsministeriums, des Ernährungs- * * er ner DT e vom C3 192 M ( ; __| fiheren Versorgung tragen. Die Rednerin tritt dafür ein, daß ministeriums und des Auswärtigen Amtes zur Besprechung ge- me R D R T O Die zweite Lesung des H aushaltsplans des | die Versiherungsgelder auch tatsächlich den Versicherten zugute stellt werden. tieuti i : n Arbeitsministeriums wird darauf fortgesezt, und | kommen und nit in zu weitem Umfauge für die Verwaltun Der Reichstags8aus\chuß für das Wohnungs- GaRUas F DortRee MIEUgR 1 DoLtgoe ÜHeutiger | Voriger lHeutiger | Vori . c “U * f M; M ¿7 É; g g pi B | ) B ! , ) g Kurs Kurs Kurs E i E gwar bei der „Sozialversicherung“. Pran. Mit Rücfsiht auf neu entstandene Frauenberufe my e L sich gestern untec dem Vorsiß des Abg. as us i S A f i; : üsse : is Versicherten erweitert werden. Andererseits artshat (Dem.) mit den demokratischen und kommunistischen 14,3% BPreukishe Oft- u. West-| f

Abg. Kar st en (Soz.) fordert höhere Leistun r Sozial- mie De SED D MET, E q : werden. Audererjei Z A t 101 1G f T E A ElE Sep o on t A ia A pr R berung: ads E et e F EN Taovealite: müsse ein Mißbrauch der Versiherung verhindort werden Anträgen, die eine Milderung der Folgen herbeiführen L i R eg driort Sh ra 13,1b n Low L L410 _,— _——_ (Die dur „u D ub:nas G “eo n M B | 1410 | —— —_——_

| E ck è 41 A G : R Y ; E ; N, ; qi 2 ; , . den a .— UTS iers 1.1.7 | —— _—_— rungsamts und verlangt, daß die Zusammenseßung der Ver- Abg. Peyold (Wirtschaftl. Vereinig.) erkennt die Selbst- Mt ed Fie Pre igata eue Le La. Rei Käume si o 49K 9th.u-Westf.aast.b.A1 12.111000 [19,6 | Cottbuk 1900 1918/4 [versch] —= |—— [den von den Landschaften aemadten Mitteilungen bo. 1890 in 4 5% | Lv |—= |—= sicherungsgerichte nur nah sozialen Rücksichten geschehe. Es scheine | verwaltung und die in den Krankenkassen geleistete Arbeit an. | rgen haben. Der uh hielt eine Regelung im Sinne des 4,34% do. später au8gegeben| „— h als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) | ho. St.-N.04 1.4| 8k | L28 |—— |—— aber, als ob gerade solche Leute, die sonst in der Verwaltung nicht Er betoni, daß die Wirtschaftliche Vereinigung nach der Deutschen demokratischen Antrags für erforderlich, wona paritätisch be- Î (E StQNi@ e a b. 31.12.17/18,76G |18,4G Darmfítadt……..1920|/44} 1.3.9 | —-— _— Gefündigte und ungefündigte Stücke, do. do. 1906i.4| 8X | 1.28 | —— Zk zu gebrauchen wären, in die Versicherungsbehörden abgeshoben | Volkspartei als zweite Partei thren Antrag bezüglich der Den- | lebte 07e anae eingeseßt werden sollen, die bei Kündigungen ColSclestidie «qn b A1 12 1718,66 [1866 | Desau 1898,gt.1. 1.28/44 L L E b ry __—TES würden. Die Versicherten müßten mehr Einfluß auf die Auswahl tisten eingebraht habe. Dieser Stand, auf den der Mittelstand und 2 lefSteigerungen angerufen ereen [olen E festgeitellte Kurse ch8 C T E E ULI 60D 16,25 Bel En O “e E L, F E ix E O _- Siiziis S 3% LLT R des der Versicherungsrichter haben. Die Versicherungsträger in dex stolz sei, dürfe niht ausgerottet werden. Die Krankenkassen Der Ausschuß für das Städtebaugeseß seßte ®* |4'oft do. väter andgaeteni —= e Tae T A ‘344 Kur- u. Neumärk. neue| —— _-— do. Etsenb.-Rvo| 8 [1.1.59 | S | Unfallfürsorge handelten auch nicht immer sozial. Die Urteils- dürften i Aa eigene Fabrikationsbetriebe und Selbstbeliefe- grn Je anes Jor: Der 20 Ame n ee z R öf s ; do. 180d 07, 09/4 | 11.7 | —— |—— | ‘godim.cOblmDeckungebeld: ‘bo. Bad EA 1| 4 | 139 (26260 2868 ällung der Oberversicherungsämter lasse viel zu wünschen übrig. | kung den selbständigen Mittelstand shädigen. Zuzugeben sei flarte sich dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs» R Su L r Ge i öffentli t Uz 6G 81. 12. 1017... ¿ 7 20, :

A Z s E 2 J Y Y- e Lo Î L & . A)RYAt . g . 2 . . L , E E = = j O 31. 12. 1917. ........ ¿r 4,95b 4 Js H Ser. s 1.1.7 20,76 B 20 Bereits im vorigen Jahr habe er gerügt, daß das Knappschafts- andererseits, daß es wohl Lieferanten gegeben habe, welche die verleger zufolge für den Provinzialaus\chuß als enehmigungs-, E, Et L S L MS Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. da os, 189 3% 14) 29 4A r 4, 3L,3YKur=-u.Neum.Kom.sObl.| An E do. fonj.A. 1890| 4 | 1.3.9 | —- Se oberversicherungsamt in Bochum Massenurteile in kurzer Zeit Krankenkassen als Wucherobjekte angesehen hätten. Nicht die das Ministerium als Berufungsinstanz für den Erlaß von Flächen- i UOSE O E mx ICUD CEEUE Bis Lipp. Lande2bk. 1—v|44] 1.1.7 | —— M Sti E H E E *4, 3%, 34 landschaftl. Zentral} Le uf. 1903, 06! 4 | 1,3.9 [23,36 „Tb hintereinander fälle. Eine Zeitlang sei es daun besser geworden, a um die Kranken, sondern die Absicht, neue Pöstchen gzu “R je fdb Die Entschädigungsfrage, müsse analog dent = 1,50 4. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand U be a ade | LEXA iti 20. G 1891 tv.jah/ 117 | —=— |—-— Me R i Pa ha V 1908 4 | LLS 14e [488 aber in leßter Zeit sei dex alte Schlendrian wieder eingerissen. Die shafsen, habe zur Gründung dieser Selbstbelieferungsbetriebe Bauschußgeseß geregelt werden. Abg. Lüdidcke (D. Nat.) trat Krone = 1,125 # 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) 2,16 46 | Oldenbg, ftaatl. Kred./4 | veri) —— -— E E _ 4, 3% 34 landschaftl. entral. P do. Bonoog11 S1) 4 | 1.17 1600 (15a Vertrauensärzte untergrüben das Vertrauen zur Sozialver- geführt. (Widerspruch links; sehr richtig, rechts.) dafür ein, daß das Staatsministerium mit Zustimmung des L alter Goldrubel =3,20.4. 1 Peso (Gold) = 4,00 4 | 0. unk. 814 | do \—— |--— do. 1906, M 1. 5: ati L611 S f —= _|% S 85QMWreustshe F. auße e C S LDTS v S SS P tnng, indem sie die Arbeiter in der ruppigsten und brutalsten Abg. Rich t e r (Soz.) weist die Vorwürfe gegen die Kranken- Provinzialaus\husses zu entscheiden habe. Eine Zweckmäßigkeits- 1 Peso (arg. Pap.1 = 1,75 #. 1 Dollar = 4,20 # | S0. „Altenb. Landb Mo S i «, Sf 0% Oftprenbishe «7. O dor o14*| 44 | 189 (23,766 (29,76

eise behandelten. Jm Gegensaß zum Arbeitsminister ist Redner | kassen zurück. Jm Ausshuß werde man auf Grund amtlichen srage sei die, ob man Zweidrittelmehrheit fordern solle. Völlig 1 Pfund Stetling = 20,40 4. 1 Shanghai «Tae! | do. bo. v.u.10.R.4 | do. | ——= |—-— ‘bo e Ot 1 Os [U Ee - Tou 44 Ostpr. landíchaîtl. Schuldv. —— | —— do. Gilde ine] a | 11.7 000 a0 der Ausicht, daß der Aufbau der Sozialversicherung noch keineswegs | Materials die Unrichtigkeit der Vorwürfe nachweisen. untragbar sei die Aus\schaltung der Beteiligten; für sie wen 1 1K E E M4 D e eo A Po E E L L e R A bo. 1908, get, 1. 2. 24 /9% l a E j do Kron Mente i | Los 6 [20

» p »* Ç e, t Ds ats 5 ck / »Mtäntittoe j hr 1 “t . R. 3 : == y . G 2 g m ree s E T ar Gai s t A A en «Vena abgeschlossen sei; z. B. fehle.die Krankenversicherung der Seeleute, Zur Gruppe „Arbeitsertragsreht“, „Arbeitsverfassung“ Rechtsmittel eingeführt werden (Einspruchs- und Beschluß» Z S do do 00, 08, N LLQ E f Emdenost,J,gH1.5.24/4 | 1.4.10) —— |—— [4 V 84 Pommersde „:----: 1766 NTEA po Stborinas| 8x | LLT | 4iobe | 4D die hoffentlih recht bald eingeführt werden würde. Die Unfall- Arbeitsaerichtsbarkeit“, „S GARLC e erlo s ng ; | verfahren). .Seine Partei wolle das Geseß nicht unter allen Um- Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung F be- | do «Mein. Ldtrd.get.|4 | 117 | —= |[—=— C L099, 01 °4, 3%, 84 Pomm Neul. für : do. Gold-A. f. d. n j : ürsorge fehle noch für das Krankenpflegepersonal und die Berufs- | 1 rbeitsgerihts eit“, „Schlihtung“ und „Lohnpolitik ständen zu Fall bringen, ihre Stellungnahme sei aber von der fugt as fur bestimmte Nummern oder Seriev | do. do. tonv., gek. 83 1.1.7 i Ln de De O verich.| —— —_—_ Kleingrundbestg, ausgestellt! | etserne T. ‘/8 | 117 |-— |-— euerwehrleute. Viele Versprehungen der Regierung seien nicht führt R 2 i: E Lösung der Entschädigungsfrage abhängig. Ministerialdirektoc iz Mes SSandreebit E gel. 1. 10. 28/3| 1.4.10| “p ch Be P i a S S G L I 4 | L L E erfüllt worden. Hätte dex Mittelstand niht vor dem Kriege in _ Abg. Aufhäu sex (Soz.) aus, daß die Löhne noch nicht die Dr. Conze hielt die Hereinziehung des Ministeriums für zu um- Däs hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° | do. i A Bu P E Zer Eschwege .......1911/4 | 1.4.10) —-— S Sin ias E E : R ets ‘5.11 | —— A kurzsichtiger Weise seine Einbeziehung in die Sozialversicherung Höhe des Reallohnes der Vorkriegszeit erreiht hätten. Aller | ständlich, es sei auch nicht ortskundig. Die Hineinziehung des bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- | do. «Sonder8h.Land- 4 ; M 'RCIGAIO E s _ *4, 3%, 34 Sächsische, ausge-| i f Ausländische Stadtanleihen. abgelehnt, so ginge es ihm heute besser. Der Unterbau der Sozial- Fortschritt der aag und Arbeitsmethode hätte keinen Zweck, | Provinzialausshusses widersprehe dem Grundgedanken. Ob H wärtig nicht stattfindet. frebit, get. 1. 4. 243%] versch.| —,— L : - -2. s ; ¿ g E MEETON duc 16,5b G Bromberg 95, gek.| 3% | fr. Zins.| —,— _— versicherung sei ‘da aber das Fahwerk krahe in allen Fugen wenn er nur einer Gruppe von Personen abex niht der Allge- Provinzialrat in Frage komme hänge von seiner Erhaltung ab, ) Das Þ z rFlenSburg 12 N ,gt.24/4 | 1.4.10) —— mm gee A Me «anon. E D S Butar. 88 kv.in #| 42 | 16.12 | - „— E:

j { da, ? 1gen. es A 7 , : ¿2 4 : ; : ' ? : ; hinter einem Wertpap îr | Ohne Hinsschei e 8 Ç s 4% Süächj. lands. Kreditverb.| —,— s ! / \ \ (Beifall bei don Sozialdemokraten.) Bug meinheit zugute komme. Teile des Unternehmertums machten sich | über die bei der Verwaltungsreform entschieden werde. Um die A E E & vine Uet ies. TAR R E E f E Schles. Áltlandíchaft! E L 11e: Bonn O0

Abg. Ziegler (Dem.): Wenn auch viel in dex Sogzial- absichtlich tarifunfähig, um keine Tarife abschließen zu brauchen. Zee von vielen Einzeleigentümern zu vermeiden, müsse der Sis vil atiea e renten-Anft. Pfdbr; do, "1918/4 [15.6.1] —= A g e TO rate 186 17,9 6 Budapest 14 m.T.| (2 | LL7 24 apt WeMSernil, aotanr D so find wir doW tod lange nidi übe du Jn dem Bestreben, die Tarifpolitik unwirksam zu machen, würden Einspruch von Verbänden und Behörden ausgehen. Fn der Ent- Sifern bai lGnaK 4 Hs öwetten Spalte betgefügten | Ser. 1, 2, 5, 7—10/4 | vers] —— —_ do. 19 (1,3. Ausg.) O D lirtguse Sa T 17 188 17,9b G 00, 1OL4: APde I | L L « O G MOOD Bera, Was dor Vorredner über V Verfahr o dns Yao bér: die Unternehmer neuerdings sogar von den Staatsanwälten unter- | shädigungsfrage müsse die Staatsregierung sehr Le doa ea: Spalts: delattütton def Cl C UMGG E va O/S, 04 M doi Tei P de L E 2 4,3%, 34 Schles. landsch. A,0,D| —— |—— S T2 SerfiWerunasämtern sagte, kaun ih “at aan Mas uit stügt, wie zwei gleichartige Fölle in Königsberg und Düsseldorf | alter preußischer Grundsaß sei nicht Entschädigung in diesen Fällen. kommenen Gewinnanteil If nur ein Sewiün- L 11S Boris Lad 1.4.10| eme do. 1901 M 34] 1.8.9 | —-— —— “e du E Cu A T RAN 4 Colmar(Eljaß}07 4 189 —— es für einen Eindruck machen, wen 05 E zeigten, wo gegen Artisten die Anklage wegen Betruges erhoben | Abg. Köthenbürger (Lentr.) trat für eine Entschädigung ergebnis angegeben. so ift es daßienige bes vorleßten | Sd. bw. Pf. b. S 283, E j Frankfur! O, 14 ufv.25/4 | 1,612) —— 48 S Ólobw Dis (bKtedito E E Danzig14XAg.19/ 4 | 1410 |—— |——- 18 bis 20 Fällen das en, wenn nach kurzer Zeit hon in | worden sei, weil sie nah ihrer Einstellung von ihrem Tarifreht | der dur die Flächenaufteilung Geschädigten und für Ausschaltung Geschäftsjahrs 26, 27/4 | versch) —- |—-— do, 1919 3.11.9. A180./4 (veri L *‘4, 8%, 34 Westfäl. bis 3. Folge, e E e L

3 is 20 F en das Urteil herausfkommt? ie Novelle zur Gebrauct Z dit äti Der Rei Z beit8mminister As ¿ S, y E h L do. do. bis S. 25/35} bo. | —— —— gur Fraustadt! „.....1898/3%| 1,4.10 e p e E pg - WOlge, do. 1991 m. Tal.| 3% 9. e et S C2 E A RORE nt E ; auch gemacht hätten. Der Reichsarbeitsminister billige | der Spekulation ein; desgleihen für ‘eine öffentliche Behandlung | 2 s i s s b 1 Ea las s ausgestell bis 31. 12, 17.../13,226 13,26 v0G.A| 3% | 18.9 |— —; ÿnvalidenversicherung hätte in den leßten 14 T : ; e Wi ; Í 1 ; ( Der Die N do. Kreditbr. b. S. 22 Freiburg f. Br. 1919/4 | 1.3.9 __ ält Gotend-00 S. As | 1,8,9 ¡s e gefördert werden müsen Wir müsse eß! br Red agen wohl mehr he Uebergriffe der Zustizbehörden allerdings niht. Jn Süd- | der Flächenaufteilungspläne und Heranzichung der Wirtschaft8- Gidtiias i ottecungen für Telegraphische Aus- rial oder: V8 D O R: Fürth t. B. 1928/10] 1.1.7 | == ati t LE Lee Rin 3. Folge E A do. 1906| 4 | 15.4.10 | —— p na C Gon Tad fuhr Redner fort, so schwer | deutshland versuhe man hon wieder, die Arbeitsgerichte in | organisation. Von seiten der Sozialdemokratie erklärte Abg, g sowie für Ausländische Banknoten | do. do. bis S. 26|34| 1.1.7 | —— |—=— do. 1920 ukv. 1925/4 | 1.1.7 |—— |—— SeT 2M ur: Detnngdteit E 2 | g, zu nvalidenrenten fommen, die den Zeitverhältnissen Abh s . k : d : 4 id) L 2 N L . E 2 4 9 i befinden si fortlaufend unter „Handel und Gew E E e R U R E E E R O do. 1901 3% 1.4.10) —,- S TEW: 7. y ; Helsingfors E S S F as , L TDENTENTEN TOMN I ängigkeit von den ordentlichen Gerichten zu bringen, dagegen | Berten , daß seine Partei ihre Zustimmung zu dem Geseß nik 2werbe / s bis 81. 12. 17. orene ane) 428 | 4,16b d ; mehr entsprechen. Gewiß, die finanzielle Lage der Fnvalidenver- A D L L Se D Det n, y ILE 4 rung zu d L Brandenb. Komm. 28 Fulda... ..-1907 M4 | 1.1.7 } =—= —— L 832 Westpr. Ritt Es é D A C L e T fiherung ist nit glänzend. Wir U Dereit ani Na bh müsse rechtzeitig eingeshritten werden. Die verschiedenen Sozial- } geben könne, wenn eine Entschädigungspflicht in größerem Umfang De” Ettvaige Druckfehler in deu heut: (Giroverb.),gk.1.7.24/80) 1.1,7 | —— engen “e Me Bd L S2 I 8X | L298 | —— Eivl assen hes is Maiberina Mie Beitei, i tén D n R N zu gesebe müßten miteinander in Einklang gebracht werden, onst als bisher eingeführt werde, Abg. Stendel (D. Vp.) wandts NKuvrsangaben werden in 0E E Lm do. do. 19,20, gf.1.5.24/4%] vers. —_—_ —_ Mgen 1907,09,12,14 4 vers. —= _— gs *4, 31, 34 Wesipr. Neuland-| E R Hohensalza A 3% | fe. Rin —,— r auch die Renten erhöht Ged en A s Brau egelent ann | würde die Wirkung des einen Geseßes durch die Art der Hand- sich gegen die Ausführungen des Ministerialdirektors Conze, der tage in der Spalte „„Vori O Deutsche Kom.Kred. 204% 1.4.10| —-= _— Gotha aa t: Les 5 A \chaftl. mit Deckungsbesch. bis) ge O E E als bisher. Der S Aa EeNSe U ernna find D 4 R O un habung des anderen wieder aufgehoben werden. den größeren Umfang des neuen Eingriffs übersehe. Das Geses tidtiatwerben, S vit as Ls M 4028, eg: os 1.4.10 es e t Leue 0A 4.10] —, —; i S A LRIOEEY 6, 6,2b E L T e die Jnflation rund 2 Milliarden Gérübéngegangen Die ‘in Aus Abg. Ber p (Komwm.) richtet auf dem Gebiete der Lohn- wolle in gewissem Umfang, so wie es jebt sei, Vernichtung von licy richtiggeîtellte Notierungen Genua E E R iede (01810 L Ee (AA aaa ereerepecrcerel e Eve R R Ls L siht gestellte Ausdehnung der Unfallversicherun mul bald politik und Tarifpoliti? Angriffe gegen das Unternehmertum. | Eigentum, während seine Partei für Aufrechterhaltung des Eigen- möalichst bald am Schluß des Kurs prets Sei lGe Ei S E e E El I Sale. 1000, 08 10M I E Krotosch.1900 S.1| 4 e A An kommen. Jm Gastwirtsgewerbe ift es doh z. B Gibielae daß Das Schlihtungswesen sei nah den Erfahrungen der leßten | tums kämpfe. Abg. Kilian (Komm.) hob demgegenüber hervor, als „Berichtigung“ mitgeteilt q ————— x do. 1919]4 | 1.6.11] —— Lies #5, 4%, 4, 2%§ Berliner alte,| Lissab. 866.1,2**| 4 | 11.7 [1956 |19b derjenige, der das Bier zapft versiherungspflichti ist, aber nit Jahre, nur zugunsten der Unternehmer und zuungunsten der daß das Gese wegen seiner Wirkungen keine Entschädigung fle : lte Neun Sdo H L S D Ea A P AlSReNeN De Sr 1A N O E Most b : ros E Saa S derjenige, der es herumträgt. Die Mr anttveriberun “ed rf Arbeitnehmer geschaffen worden. Die Haltung Ver ozialdemo- | halten dürfe. Nach längerer Geschäft8ordnungsdebatte über die N #) Hinsf. 7—15 % + Hinsf, 5—15 %. Heidelbg.07,gt.1.11.28 L R F A E u L E F 27, 28, 6000 Nbl| 4 | vers. | ——* | —=* Geilimerd* dée Refor, Was le E U wia Presse über G kfraten, des Al gemeinen Deutschen Gewerkschastsbundes in der Frage, ob man erst das Entschädigungsproblem lösen solle, bevou e Daukdiskont. do. 1903, get. 1. 10.23/8%| 1.4.10 ——_ E * ‘ausgestelli bis 81. 12, 1917. {16,16 G (66G f} do. 1900-100 | 4 ba { —— | teuren Krankenkassen, über Vers d ä ver de } Frage der Schiedssprüche, gegen die von jenen nihts unternommen | man an die übrigen Einzelfragen gehe, wurde ein Antrag dex Unfa s ombard 7). Danzig 5% (Lombard 6), Deutse Provinzial i Heilbronn „2.1897 N/4 | 1.6.12) —— |—-— 4, 3%, 3 ÿ Berliner neue if —— |— Lde Un S 0! | er Vershwendung der Beiträge, Luyus- ; i S l mm S ; Lr Ub ay i ädi msterdam 3%. Brüssel 6. Helsingfors 7 j Deutsdhe Provinzialankeißen, -_ } Herford 1910, rüidz.39/4 | L.4.10| —— g 44 Brandenb.Stadtschaft3brief bis 33, 5000 Rbl. 4 | 117 |—— |—— bauten usw.! Wir haben erwartet daß das Arbeitsminist werde, sei den Juteressen der Arbeiter {hädlich. Die 48stündige Deutschen Volkspartei, zunächst über den § 119, der die Entschädi- Kopenhagen 5. London 6. Madrid Bn L Mit Hinberecchnun / y O Bai E 11bIb Mo3k.1000-100R.| 4 | L17 | —— |—— sich einmal shüpend vor die Träger der Kr ich erium | Arbeitswohe werde praktish vielfah zu einer b1stündigen. | gungen regelt, zu ver andeln, mit 16 aegen 13 Stimmen ans Paris 5%. Vraa 5," Schwetz 5%. Stockholm 4, Wien & | Brandenburg. Prov. {| | Köln. 1928 unt. 83Þ/8 [1.1.7 | ——= |—— 4% do, do. (Nacikriegsstüde)| do. S.84, 35, 88,| i s würde. Zumeist delt L UIT der Krankenversicherung stellen | Shon Dißmann habe vor der Schlihtung8ordnung gewarnt, die enommen. Ein weitergehendex Antrag Lüdenschloß (Wirtschastl. R R L DelGN A BLaPAI N | do. , 1912 Ubt. 8/4 | 18.9 |—= |—— t Ohne Zi ascitinbogen u. ohtre Erneuérungt\ch 89, 56000 Nbl.| 4 | versd. f ——4 [25 i : eist handelt es sich um Leute, die ehrenamtlich tätig j i SOT , d, Á O1, ¡ teih8m,26,fbb.ab 81/7 | 1.4.10 —,— 98,6b G do. 1919 unt. 29/4 | 1.17 | ——- |—— Dhne SZinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscein, | do. 1000-100... 4 | bo |—=— |—— sind; und was soll werde ; : i der deutschen Arbeiterschaft die Schlinge um den Hals legen und ereinig.) wurde zurückgezogen. Der Aus\huß vertagte sih auf D : Hannov. Prov. NM d 0 : Y itlhauf. i. E. 0 mehr mit! Das Mini den, wenn die mal sagen: Wir tun niht | sie strangulieren solle. Es sei bezeihnend, daß die Sozialdemo- | Freitag / i eutsche Staatsauleihen R.2B,4Bu.6B, tg.27/8 | 1.4.10) eta daf O P E e Ly dbrief-] M01, 18 5. 1014| 4 | 1410| —- |—- R 8 He l Ministerium sollte do endlich einmal betonen, | kratie an diesec Schlihtungsordnung mitgearbeitet habe. Die i i mit Hinsberenung. do. bo M, 8 B, rz.81/7 | 1.4.10/101,25b [100/266 | gonstanz02,get.1.9.29/8%/ 1.17 | —= | —=— Anst Posen Ser. 1 Posen 00,05,08 gt.| 4 | fr. Sins] —= |—= es sih nicht um Wahrnehmung eigensüchtiger Jnteressen | 9-hoitaeher N Med Le A : P E E Nteder!let. Provinz Frefeld.…. 1901, 1909/4 | veri.] —— ith ; 5 unk. 30 84| 7 [e do. 1894, 08, gef.| 3% o. | —— E L h ] q Arb S I D. 6 Z [{ bis 5 unk. 30 —8 1 —_— | s q andelt. Jn der Krankenversiherung haben wir viel Zer- gee L tehe at Vas E M O Se [iel Voriger Iwan, Pe eint t —— 8 do, 06.07. get.80.6.24/4 | do, 1 —— |—— |Vreuß. Sentralfiadt-| | : Sofia Stadt.….| 5 | 1.5.11 [27,54 [2650b @ 1 g Y i i P p E ; Ó S Kurs Sach], PL. ai mtò N f, E Sto S. 83-84) : : plitterung. An den zu beklagenden Mängeln ‘ist die preu Ae e ns hi jehnug Er “op E u hnen. ie / / i ——- O Ausg. 18 unk 89/8 | 1.2.8 [10086B [100,266 | 20,1018, ger er Cra o, E I2Z shaft8-Pfdbr. N. 3) E lli s tegierung vor allem mitshukdig, die dem Gesetz eine falshe Aus- bi eris Sd bi ne na An er Sozialdemokratie gegen Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrung®- 63 Dt.Wertbest.Anl.35! A Po N bo. bo. Ausg. 14/7 | 1.1.7 [1006 1006 E Ei be o S Ei A E S do. i885 in 4/4 | 16612 | ——= |—= agung gibt. Was wir bei Bildung von Junungskrankenkassen Un Bis WMLeDA Ge ues unteritehmen. tes maßregeln. j 10-1000Dollf.1.12,82/ 1,12 | —— {100,36 do. do. Ausg. 18/7 | 14.101100 6 100@ Langensalza .…. 1908/3 1.17 |—— |—-— So Do L I G I E do. 1887| 34 | 15.3.9 | ——= |—— erloben, erinnert an die Bildung von Kegelklubs Mitunter reiht Abg. Huke (Zentr.) geht auf die Verhältnisse im Ruhr- Der A usbruch und das Erlöschen der Maul- und [s at Di: Retitsch tes| 1-9 [100,9h 100,75b Oûne Kinzbereqnung i a R do. do. R. 2,5, gf.27/4 | L171 | ——= |—— I 7 N s wil « o C e v . , vf » u ; o + A . ei 3 G L Le E E gi L ï .. . fai juits t me dbri 2 s L g. 12 j Le A Ea R die Zahl der Versicherungspflichtigen niht einmal aus, um Organe bergbau ein. Die gewährie vierprozentige ohnerhöhung habe G EN l A n ] 2 (Golbut.),bis 30.11.26 Brandeub.Prov. 08-11] do, 1800. 94, 1900, 023% varies ——_ Gie e Pan leans | E A T 2 der Verwaltung zu beseßen. Das Recht zur Selbstherstellung von die Arbeiterschaft angesichts der günstigen Lage des Ruhrbergbaues Klauenseuche ist vom Zentralviehhof în Berlin am 9, März L 2h aus! f. 100GM| 1.12 (85b6 (86ba Reihe 1926, 1912 ; E t L Thorn 1900,06,09| 4 | fr. Zini] ——= |—— Heilmitteln können wir den Krankenkassen nit zu etehen “wohl mißmutig gemacht. Aehnlich lägen die Verhältnisse in der Textil- 10E0 MBAY R ae E Meihe B22... (4 | 1.4.10 Ok ün A E S L aber n ihnen das Recht der Selbstabgabe verblei en. (Beifall industrie und in der chemishen Fndustrie, Sehr ungünstig seien 634 MaUR Saat 1.10 100,4b 109,10 dos 2 "1899 /8% ECIO ea E do Stadi-Pidbr. M1 L u B Deutsche Loëpapiere. M R E bei den Demokraten.) : E et der Higarrenindustrie. Ee E e 62 po 1.8 20/3ah1b1.12/100,b (100,28 | Cassel. Ldatr. S. 22-2514 | 1.8.9 |—— |[—=— Mainz 1922 Lit. C|8 | L111 |—— |—— [Augsburg. 7 Guld.-L.|—[Æp.St| —— |[—-_ i. À. 1. 10. 20. ®*S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2i.N, 1.7.1

9 e à nternehmerscha ogar einen fünfzigprozentigen Lohnabbau. J | X do. r3.1.10.80| L. " / 9. Ser. 26/4 | 1.8.9 |—— |--— do. 1922 Lit. B17 | 117 |——= |—— w. 20 Tlr.oL.|—|4p.St —— | —— Sonsti ländi ihen 5 Abg. Beder- Arnsber (Zentrx.) erklärt, daß ex den Be- Diese Gdbadé e A ias a in va L beEindufirie Handel uud Gewerbe, Bayer. Staarsfchag 4 ere E do, Ser. 27/4 | 1.3,9 —— _—— do 19 Lit.U, V, ut.29/4 eit: —_—— E E Sg io E E e |== Sonstige ausländische Anleihen. schwerden über die Verhandlungen vor den Oberversicherungs- N endlih beseitigt werden. Ein weiteres Herabsinken der Z quBranun id. 1. 4. 29/¿n6lb, 2.1/99,Tb [99,75b E u E L ZE E do. zv Ltt. W unt. 80/4 | 1.5.11) —= |—— Sach#.=Mein. 7Gld.-L.|—|.&p.St] —— | —=— B Bn ämtern nur zustimmen könne. Das Reichsversiherungsamt als | Löhne wäre Kaubbau an der deutschen Arbeiterschaft. Die Berlin, den:11, März 1927. M L A a e O ed E a r s Es Eva e e ChiLOo.G-Pi.12| 9 | 1528 (800 [8988 Guedien Ven 4 lo nicht immer ledigli auf die ärztlichen | Rationalisierung müsse gefördert, aber thre Auswüchse müßten Nach dem Jahresberiht der Danziger Privat-Actien- 14 2libect Staalsschay b Radi e LEZ do. 1901, 1908, 1007) | D : Vrictzahib. 110) 4 | 1.1.7 —— Bad bet dex Festseßung e N erwaget ob wir nicht endlih | bekämpft werden. Die Schlichtungs8ordnung müsse Bestimmungen | Bank für 1926 hat sih das Effektengeschäft belebt, konnte aber in S M S T IOGeS O00B do De Ia MTNS ElGaO: ms | ems da o RE E R a N Ausländische Staatsauleißeu, L Berufsunfähigkeit qun s R AAE, en zu der Grundlage der | exhalten, um Konflikte im Keim zu ersticken. Danzig nicht die Ausdehnung erlangen wie an deuten Börfenpläßen, Reichsmt.-An1. 1926 Oftpreuß. Prov. Ag.12/41] 1.1.7 | —= e do. 19 ILA. q1.1.2.26/4 22.6 | aiihai Die mit einer Notenzifer versehenen Anleizen | d9-Injelifi.-B.gar.| 8% | 1.1.7 | —— S sicherung mu| it Rüdsid E U V, uschuß gur Znvalidenver- Aba, Schneider -Berlin (Dem.) wies darauf hin, daß | zumal nch auch die in Danzig noch geltenden hohen Stempelgebühren : evt do Craii0b. ab 27} 1,4,10 100,86 G 1100,36 Non etn def T T 2 do. 1920, gef. 1.11.25/4 | 1.5.11) ——= | —— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: | A et, Lr L 1E ebel erhöht Set Blelfa@ vaben C er Inflationszeit | die Rationalisierung zwar Arbeiterentla fungen aber aur ver- | der Ausdehnung der Geschäfte als hinderlih erwiesen. Nach Abe | 7 Sat, Staat3fatngs 4 [100,266 (100/66 | bo Uudg, 14, Ser. 410] L1.7 | —= A da PTUR ¿riltae 20 D N f, Gel 4 19 51010 91010 (L018 L A Mißstände iu den Krankenka ) haben die Unternehmer selbst die | ¿inzelt Lohnerhöhungen gebraht. Das Reichsarbeitsministerium | s{reibung von 50 647 G auf Bankgebäude, Jnventar und Stahl „nw. R.1,fäll/ 1.7.29) 1.7 |100,1b |100,4b Do Os SBeSON Ee P N do. 1904, 1908, geL./84verih| —— |—= 1.20 1/920. M16 20 1 6. 28. | do QrB Eg 4 | 11612 | —— |— erheben. Die Selbstabrahe Lon SUL et Gim C eee | sollte sich auf die Seite der Arbeitnehmer stellen und für gerechte | mern wird der Generalversammlung vorgeschlagen, den Gewinn 4 de Main L700 LT (0% foDID | de M T Bei L [2 a u 9.9 “L ld 2s Y L. 8 “L 1 28: | do da S.dins| 06 | 11612 | —— |=

5 l l Heil- ] l L k , - i R 4 Thir. Staat3anl. . do. , Ser. 3/4%| 1.1.7 | —— üßlhausen 1. T. ate E E C A D) B M2 den Krankenkassen niht nehmen. Will man sie etwa i man } und ausreichende Löhne sorgen. uruf von links: Zuviel ver- | von 354891 G wie folgt zu verteilen : je 7 vO an die Vorzugê- b. 1926 anl. 16 1.8.80) 1.8, | —,— [100,868 | A-18941897,1800 84 1.4.10 ——_ |—- 1919 V1la | 1,6.10| —= |—=— |Sür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen» | do. do. S. 5nK 8 | 11,6,13 Laien i} igen jeden geforderten Preis zu bewilligen? R zwingen, | langt.) In der Arbeitszeitsrage sollten die Schlichtec mehr als | aktionäre und an die Stammaktionäre, zur Dotierung des Relerves 64% Württbg, Staat3- / | do. Ausg. 14.84 LLT|—= Mülheim (Nußr) 1909| / 5 notiz zugelassenen Nuffifchen Staatsanleihen | Kopenh. Hausbes| 4 | L177 |—=—= |—- Ur Ebrache, in dem 1 Ka igen edner bringt einen Fall bisher bestrebt sein, die Fntere sen der Arbeiterschaft wahr- fonds 1I und zur Abrundung 25 000 G, Gewinnanteil für den Vers hay Gr.1, fäll.1.3.29] 13 |—— 100,1 G pee ae b g 1.1.7 | —— erge Em.11,13, uf. 31,35/4 | 1.4:10| —, go findet gegenwvärtio eine amtliche Preisfeststelung M E AERANAA ck d6 Mark b ägaBlen Wudts, E M ris, für ae qu loust zunehmen. Daß das Betriebsrätegeseß reformbedürftig ei, könne | waltungsrat 10434 G, Uebertrag auf das Jahr 1927 39 457 G. H R; S C AMORE I li E T G C e 1 anni ams C S do. 443 abg. ir Z.iA1.11.243226 [338

(ch8 G TLIE E i î i h i j ___ Vet! nachfolgenden Wert Sächsische Prov. A. 8 #7 | 1.4.10} ——= Singus N O “LIC ain Me “E 14° pz 7 R Nrd. Pi.Wib.S1,2| 4 1.4.10 | —,-— —__—_

S O machen von ihrem Recht ja auch nux im äußersten Ma See ehrte gr Mflors L se S nun Nach dem Jahresbericht der V ereintgten Baugnex fällt die Verechmung der Sulizinien fort, do do. Au8g. 9 §7 | 1.4.10| —— ——_ o 1919 "e 1410 A P E es N a O Norweg. Hyp. 97| 3k | L |—— |—= Ze e Gebrauch, um preisregulierend zu wirken. (Beifall im | Fex Zeit, d Konzer Gese ein Gesamt Papierfabriken für 1926 war fast während des ganzen abs j Disch. Aul.-Ablzsgssch. do. do. Au8g.5—7/4 | veri —== |—— M.-Giadbach 1911 X i do. Land. 98 in K) 4% | 1410 | 6,7668 | —,— Dest.Frd.sL. v. 68/fr.8,4 b. St| —— |—ck— entrum.) er Zeit, daß großen Konzernen durch esey ein Gesamt- gelaufenen Geihäftäjahres der Markt tür die in den Werken der mit Auslosung8sch. Súlesw.«Holst. Prov. unt. 86/4 | 1.6.10 —— |——- do. do.02mn.T.i.K| 4X | L117 | 566 5b Pest.1.K.B.,S.2,3/ 4 | 128 | =—= |

Abg. Beythi z : Z betriebsrat vorgeshrieben werde, damit die Betriebs- und Ar- | Gesellichatt ten Papieriorten wenig günslig. Erst im Herbst Nr. 180000 (f. B. ing lazaeb [g20b A E val s Lang *Tienngeribi er 000 | LaId t F20e f bo boJemctti s | us La (Aa E S a éa Rechtsvie eythien (D. Vp.): Berehtigten Klagen über die | beitsverhältnisse für diese Konzerne einheitlich geregelt würden. TIEUIONT EHeUUIEN MUPELNLLEN Eg „Ub, rit m el, : do. do. mi: Aus- do. do,Au8g.10 u.11Þ| t| LL7 |——= |—— bo. 1897, get. 1.10.23/3%) 1.1.7 | —= |—-—_ Bulg. G.-Hyp. 92 : 5 do, 1000-100 R.| 45 | 1.1.7 11146 [1146

ehtsprechung dèr Oberversicherungsämter muß nachgegangen | Auch bei dexr D ühr1 des Kündi s\{chuugeseßes seien trat eine Steigerung des Absapes ein, die auch zurzeit noh anbält. losg8scch. Nr. 80 001- do. do. Aug. 97/6 | L117 | —— |—— 25er Nr.241561 E verden. Die Sozialdemgok ; j gange! uch bei dex Durchführung des Kündigungsshußgeseß Y Na. Vornahme der Ab\chreibu rgibt fh für das Geschäfts 60000 eins! 1.Bieh| bo, 132366 [321A do, do, Ausg. s/4| L171 | —= |—— [Nordhausen ...-1908/4 | 1.11 | —— |——- Lis UOSGOI 0 Laa Laa Tai do, 1888. 92, 95,

Men. „Lie Sozialdemekraten verlangen in radifaler Weise die | erhebliche Mängel vorhanden. Bei den Schiedssprüichen müsse ; M E h do. do. ohne Aus do do. 1907-09 4 | 1.410 —— |—— [Nürnberg 1914/4 | 16.12/ —— |—— | do.serNr.121561 R U / 98, 01 m. T.| 2x | bo |=—- |—— shaffung dex JFnnungskrankenkassen. Dagegen müssen wir darauf geachtet werden, daß die Mieten erheblich gesteigert worden jahr 1926 ein Uebershuß von 11 996 RM, der auf neue Rechnung losnugsscein …...| bo. [25,18 l236bg bo. do. Au3g. s u.7/4 | 1.1.7 | —=— je bo. 1920 unt. 80/4 | 1.8.9 | —— Sins ‘bis 186560| 6 | LLT | —— E do. 1895 m. T. 8 | do. } == S B L E wenden. Die übergroße Zahl der Jnnungs- | seien und die Lebenshaltung im ganzen gesunken sei vorzutragen ift. E : va L 1, 10, Ba 146.40 L E M E P 4 O, : : o nredidsairH./6 p St/ 4 | 488

(F M 4 \ | ) i: : Ï . 5 Doll, fäll, 2.9.85 Zis . 1,10. 28/3 1.4.10 —= e b ; O s eda ee La es eine genügend große Zahl von Vît- Abg. Thiel (D. Vp.) bittet die Reich8regierung, die Frage Nach dem Jahreéëberiht der Disconto-Gesellschaft E E „I do. Landestll. Nibr.|4 | 14,10 —— |—= Offenbach a. M. 192044] 1.5.11] —— |—-— R ias A Schwed Hp. 78ukv| 2 | 117 | -—- |— o au hre ei ungen sind denen der Oriskrankenkassen al Tariffähigkeit ol Verufsverbände voranzune men, Gal zu in Beclin für 1926 verlief das Kredit» und Wechseldiskont- Deuitschs Schigabieis 90 j do, 9 31 P T gr zuu Oppeln 02 0,gf.31.1.24/3%] 1.4.10] til cis Dänis, eSt.-A.97 8 1.1,7 As sch U es Ï R O R a “apa ide Dil 9, ja Ns R sie sogar zum Teil noch. befürchten sei, daß bei der jeyt eingetretenen größeren Gehalts- geschätt während des größeren Teils des Bericbtsjahres in ruhigen Anleihe ........|4 | 11.7 [12,766 |12,8b ) Kingf. 8—20%, ** 8—18% t 6—15%, Brat ai or e, gvvthegae E p A _——_ _—_ E Ri aus 1 u lle Lde Freunde sind stets ie Uen Pa na, Meine politischen | bewegung dieser Wegentand wiedex Anlaß zu Streitigkeiten | Bahnen und erfuhr erst seit dem Spätherbst eine füblbare Be- 7-1AENRIE!. Say : 1912, 1920/4 | versch] —— |—— do.25000,12600Fr| 4 | 1511| —= |—= E E L iti f Niet ave Z s rehterha E dieser E ein- | werden könnte. Der Redner wendet sih dann gegen einige Vor- lebung. Im Remboursgeschäft zeigten die Um)äße im Verlaufe des Ge StünE, CLRAUE T L N Lee: Kreisanleihen, ienasns 99, H C S do, 2500, 500 ST.| 4 | 16.11 | ——- |--— Stocth.Intgs.Pid. tg j Z wollen, z. B. di Laas uswüchse dieser Einrichtung beseitigen | würfe des Abg. Aufhäuser und betont, daß Arbeiter, Angestellte Jahres eine Verminderung als Folge einer bei einigen wichtigen Anya! Staa! 1919 4 | L.4.10| 16 18 Aufla, Seis 1901141 L410 am lie Plauen 08 get.80.,6.24/4 | LL7 | —= | —= Fiunl. St s Eisb, 2% SIE 1 ate Ss 1885, 86, 87 in 2.| 4 | versch, |—— |—-—

Ee e e Gründung von Zwergkassen, wie sie der Äb- | und Beamte im Wirtschastsleben unseres Volkes ihre besonderen Nobstoffen, insbesondere Baumwolle, eingetretenen Pre1s1enkung. An den Bayer Ldsk. - Rent. Flensburg. reis 01/4 | LL.7 | —— —— do, 1903/84 LLT | e rie. 4% Mon. 1,10/ L171 | —= e 0, dn O E io UnM 268 geo e Ds g Fronte: Redner befürwortet einen Antrag | Aufgaben zu erfüllen und daher auch Anspruch - hätten auf eine | unter teilweiser Garantie des Reichs und der Länder gewährten Krediten Grie O E s O E do. bo, 19194 | 11.7 E T O R S E 9 E L vet do ‘Bod «Nr Pi 4 | 1511 e A détiiderun A Me Ma Abänderung der Reichs- | besondere, ihren Verhältnissen Rechnung tragende Sozialpolitik. | zur Finanzierung des Exports nah Rußland war die Bank beteiligt. bo Tamelld icd i R I 2 T2 «Toudlintim- 0 Met Ludio s Tes E125 do, do, l, Kr.| 9% | 1410 |—— |—— Arens Undbsagt ha at den Trägern der Kranken- | Dex Redner bekundet sein Vertrauen zu der Justiz, das durh die | Mitwirkend war dat Anstitut bei der Begebung von Schay- p ou 222, 1928,44 L —— |—— Qebus Sreid 1910.../4 | 14.10 —= | —= j x Man Gt Bi L | S es D Tur L: cs 28 G ird, die wertvolle Kreise des Mittel- | Schaffung der Arbeitsgerichte die deutshe Ri terschaft gezwungen | anweisungen der Reichspost und verschiedener Länder fowie von d0.08,09,11,9f.91.12.28/4 |versi| 14G 1,326 Offenba Kreis 191944] 1.1.7 | —— Megenburg 1908, 09/4 |versck.| —,-— _— do. amort. S.3, 4 bo SUlotir 12 4.1 LLT 1 —e R tandes (Apotheker, Drogisten, Optiker, Bandagist R : Mel : t Rap i i: j 0 87-99,05,9f 31.12.23/34 do. | 1,46 1/326 Pdo. 97 N. 01-08, 05/84 Do. | —-— —_—— in Lire) 4 | 1.17 | —,— * ohne Anrecht. i. K. 15. 10. 19, hädigende, die Krankenkasse e Fen usw.) schwer | werde, sich mehr und mehr um das Arbeit8reht und die sozialen Stadt- und Propinzanleihen, bei der Emission einer Reihe do. 98, 02, aëf.41.12.23/8 | 1,4.10| 1,46 1/326 do. 1889/3 | 1.2.8 | —= |—— Mexit. Anl. 99 sf, Z.|.E.1.7.14| —— s finanziell atb: ava assen und Kranken assenverbände auf | Streitfragen zu kümmern. industrieller Anleihen (u. a. 7 °/9 Anleibe der Vereinigten Stahlwerke Hambg-Staats-vtento/94| 1.2.8 | —,- A Deutsche Stadtanleihen. Nemychetd09, gt.2.1.28/34| 11.7 | —;— _— do. 63 abg.| do. |1.Æ. Nr. 742,260 [42%b Pfandbriefe und Schu!dverschreib, Ei P Uy SLRN säglih bedenklihe Abwege abdrängende Abg. Schmidt-Cöpenick (Soz.) seßt sich für die Laud- A.-G., 7 9/0 Anleihe der Deutschen Linoleum-Werke A.-G., 8% Do L A 4| 1.4.10| 0,626 j 0,626 ; i Nheyd! 1899 Ser. 4/4 | 14.10 —— |—— do. 1904 44 in .Æ| do. |i.K.1,6,14/ —,— my deutscher Sypothekenbanken igenversorgung m11 Heil- und Korrektionsmitteln (Brillen A f H ür si is 0 Eis d Stahlwerk Hoesch- Anleihe, 8 9% Anleihe der Klôckne bo 0, 1010 P fleine/44 1.1.7 | 0,07b@ | —.— Aachen 22 A. 23 u. 24/8 | 1.6.12 —,— —_—— do. 19138 M4 | 1.4.10 —,— erge do. 1904 44 abg.| do, |iK1,12,241 —— [29,75b i Bruchbändern, Bandagen, Stärkungsmittel (Brillen, | arbeiter ein und fordert bessere Entlohnung für sie. Die Lage llen- un ahlwerl Poelz-Anlethe, 0/9 Anlethe Der n?Ts o. do. 10000 bis do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 15.11) —— |—— do, 1891/34 117 —— |—— Norw. St. 94 in £| 8% | 154,10 | —;— 2A Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr, Martenartikel. rig vi N, au eln, medizinishen | dex Landwirt haft lasse eine solche Bessecstellung wohl zu. Die | Werke) und bei verschiedenen Aftienemi)sionsgeschäften (u. a. 7 % d 100 000 la) 1.1.7 | 0,041G | 0,0416 h Altona „......1928/9 | 1.1.7 | —;— —_ Rosto . 1919, 1920/4 1.1.7 | —— _—_ do. 1888 in £| 8 | 128 | —— “p deutsch. Hypoth.-Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 8. 26

p eln usw.) în irgendwelher Weise zu betreiben. Hebung der sozialen Verhältnisse der Landarbeiter werde leßten Vorzugsaktien der Deutschen Nerchöbahn, neue Aktien des Nords- do Mag 00 l 44 11,7 | 0,0616 -| 0,0410 Rin m [2 do, 01,84,08,gf.1.7,24 (8% 111 |—— |—— Dest.St.-Schap 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein \ aft Bek A Arendsee (Komm.) erklärt, die Arbeiter- | Endes auch zu höheren Ernteerträgen führen. Der Redner ver- deutshen Lloyd, der Hamburg-Amerika Linie, der Hamburg-Süds bo. 07,08,06 Ser. 14 | T E E O i; E do an dd [M | Lau C E E durch * getennzeicneten Ptandbriete n. Schul

tsse klar Stellung nehmen zu den Tendenzen der heutigen ist. ine ¿ i ndarbeiterverbandes und fordert | amerikanischen Damvpt|chiffahrts-Ge}ellicha}t, der Deutschen Dampfs- 11,13 15.63, 14 cz. 55/4 |ver|ch,| 0,86 0 Barmen 07, rz. 41 404 | 1.28 |——= |—- Saarbrüden 14 8. Ag.f4 | 1.4.10) ——= |——- do. Goldrente : l verschreibungen sind nach den von ben Gesellschaften

ozialgesetgeb , ¿N zen g weist. auf eine Zuschrift des terve l en : Y do: cuBC A 9 eds L L ELRS s s y

zialgeseßgebung. Denn gerade sie sei es, die die ungeheuren | Berüeksichtigung threr Wünsche dur die Reichsregierung. \chiffahrts-Gesell\hatt Hana, der Ge'ellichaft für eleftri1he Unter- da T E O O E B E ¡MEE L G L e 4IIT Sehwerin i. M. 1897, 1000Guld. Gd." | 4 | 1410| —— |—,- gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Milliardenlasten aufbringen inüßten (Sehr CadeT Vet en : ( Q nebmungen, der Preußil{en Central-Bodenkredit A.-G., der Vereins- altes e e o |—— _— A L 0A 1.1. s A get. 1. 5. 24/84 1.1.7 | _— do. do. 200 , U L410 1 83 mes ausgegeben anzusehen.) Kommunisten.) Rund 1 f j N Darauf werden die Beratungen abgebrochen und auf E h i S P a Seis Mata p r Dees Sra TOIN Lts and h: Spandau 09 #, 1.10.23/4 | verich| ——= |—— |[do. Kronenr.®, 9 4 | versch. | 2,6b 2,7b Bayertiche Handelsbank Pfdbr A rbei und 15 Prozent seines Lohnes müsse der : : ; ich-k bank in Hamburg), ferner bei der Gründung der Vereinigten Stabl- ted. Staatëanl. 1919]4 | 1.1.7 | —-— —— do. 1919 unk. 30/4 | 1.8.9 | —5— —_— Stendal 01, gek. 1.1.24/4 | 1.1.7 | —— g do. fv. R. inK.“| 4 | 1.1.7 | 2b ib Ser. 2, 16 (3% §), S. 4— 6 (4Y)*| —,— Sér gi [rbeiter eute an Beiträgen zur Sozialversi erung si äb Freitag 9 Uhr vertagt. Ueber etnen sozialdemokratisch- ommu- werfe A.:-G., der Mitteldeutschen Stahlwerke A.-G., der Vereinigten U E of, 88, ut.0818 11 |—— aiten O o U 31/4 | 1,4.10/ —— —— do. 1908, gel. 1, 4. 24/4 | 1.4.10| —— —— do. do. inK.’|4 LOLI 24b do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr ziehen lassen Wenn die Ausgaben der Krankenkassen im nistischen Antrag, die Arbeitszeitfrage als ersten Punkt auf | Oberschlesi\tchen Hüttenwerke A.-G., der I. G. Farbenindustrie. der lite A atl a i n ae do. 1982 Ausg. 2/4 L Lamy Ls Stettin V Io Leid e Fo Malou f bo u L289. lan 246 aeg E R E S An 0D aen begrif en Lea jo sei das die Folge der elenden Lohn- die morgige Tagesordnung zu seßen, sollte durh Auszählung | Deutichen Linoleum - Werke A.-G., der Süddeutschen Zucker-A.:G., a j do. 1888/34] 1.4.10 E L “S Rinas a1 % 4. ° é U L Epez, 2 128 |iZea E 3 Berl Hup.-Bt. Psdbr. Ser. 14, ve B nisse. ie „Krankenkassen seien in das fapitalistishe | abgestimmt werden, es ergab sich aber Beschlußunfähigkeit des | Mannheim, sowie der Verschmelzung der Warenhäuser Hermann Tietz __ PreuyUche Ventenbriefe. bo: E A2N E80 O T L L E e lo R dae abgestemp.*/15,060 @ /15,00b @ System eingegliedert und hätten nur das Bestreben, den | Hauses, da nur 82 Abgeordnete für den Antrag und 140 da- | und A. Jandor! & Co. in Berlin. Die in der Generalver)ammlung Setlindigte und ungetklindigte Stlice, bo. 1904, S. 1/34 1.4.10 —— |—- aria s Gu e E ul S l O Aa E A S Krankenbestand künstlich herabzudrück ; ‘, : Ÿ 3 veclonE Und Unverlose Stlite; ) i; i; 5 L A e A Ce R E L verl dis Q ) herabzudrücken. Zux Unfallversiherung gegen stimmten. vom 8. September v. J. beschlossene Erhöhung des Kommandit- 4B Brandenb. aat bia) (8 1th 16b do. Groß Verb. 1919/4 | 1.1.7 | —-— E Trier 14,1.1.2.A. uk.25/4 | 1,1.7 | —- E do. 1890 in 6 4 | 1.17 | —,— I do, do do, Ser. 26| —,— as er angten le ommunisten, daß der Krankenpflegeberuf in sie i fapitals von 100 000 000 NM aut 135 000 000 NM is zur Durch- L u b Paten D. 17,766 S cie E 1.4.10 —— _—_— do. 1919 unt. 30/4 | 1.4.10} —- ai gea do. do, m.Talon f. B3.li.K.1.7,24/10,76G |10,75b do. do. Komm.-Ob1. S. 1, 6,76b G 5,Teb G hineinbezogen werde. Bei der Durchführung dieser Versicherung Schluß nach 7 Uhx. tübrung gelangt. Das bei der Begebung e1zielte Agio wurde nah 4.34 Hannov, ausgst.b.81 12.17[20b" 19b' 1908, 12, get. 1. 7.24/14 | 1.1.7 | —= —_——_ Vterjen 1904, gt.2.1.24|/94 1.1.7 | —-— —_— ey n in t LLT 9 26b u da N va E T A S Dee von Berufsgenossenschaften und Aerzten Sabotage geübt. Abzug der Spe}en mit 12 900 000 NM der ge!teßlihen Re)erve zuz E A U Zihgeaeden E —— do. do. 1899, 1904. v s v amd Ser de gan t do da do Es 2E 2 B Die Lage der Unfallrentner, bejonders der alten, müsse endli geführt, eben)o der mit der Uebernahme der Bank tür Thüringen 4800 ha A SEE Coo iebent T 1905, gel L T E L E A E Weimar 1888,9k.1.1.24/84/ L1.7 |—=—= |—— do. 100MM 4 Ui S S Braunschw. - Hannov. Hyp.-B

2% später außgegeben _ Bonn 1924 #, 191v/4 | versch] —— Wiesbad. 1908 1.Aus E. ebessert werden. Die Ausnahmebestimmungen für vom. B. M. Strupp Aktiengeiell)chatt erworbene Ne)ervefonds die'er 4 4 Lauenburger, aat. b.81.12.17| —,— “ligt Breslau 1906 # 19094 | do. | —= tit “ade rick LOT E I URO | mes Einr In s A T d Lis do. do De R COLL R ERTE M L arbeiter, gegen die man in der Rentenfrage rücksichtslos vor- Parlamentarische Nachrichten. Bank mit rund 1/100 000 RM. Der Ge!amtum|\clag (von einer 2 f pay Sa ee de do. 1891/34 1.1.7 | —-— —_—— do. 1920 1. Aug, do. do. m. Talon|f, 13.jiÆ1.11.18| 96 8,75b Dtsch. Hyv.-Bk. Pfdbr. S.1, 4-24*/16,056 |15,65b @

gehe, müßten aufgehoben werden. Die Rednerin begründet _| Seite des Hauptbuchs) betrug 88 123 097 226 Yeichomark (1925: 4,352 do. ‘lter Fduecnbe ies Le Charlottenburg 08, 12 da L iu L E do. fonv.in 4] 4 | 1410 | 6,0 008 da 20 S Nan E rang S nträge ihrer Fraktion auf. diesem Gebiete. Fnvaliden- Der Aeltestenrat des Reichstags trat gestern | 59559731 961 NRM). Zur Verteilung an die Kommanditisten ge- E De O a Rd K —— -— [L Abt., 19/4 vers] —,-— _—— Gel. L 7. 244 | 1.1.1 | —= _—— Da 1908 in #1 1410 966 9266 B R da i t Ey 13766 Die K ngestelltenversiherung sollten zusammengelegt werden. | vor dem Plenum unter dem Vorsiy des Vizepräsidenten Dr. | langen 10 vH, 4,8% 0, später ausgegeben| —-— P do. 1902, get. 2. 1. 24/34 1.1.7 | —,= S Wilmer8d. Blu.) 191814 | 12:8 | —ck— am bo. 1910in 4] 4 | 18.9 [96 —— do. ba. do. Ger. öl ——

e Kommunisten stünden den Versprehungen der Regierung 1 Riesserx zusammen und beschloß, die Etatbexatungen untex :