1927 / 60 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

S ie Fi 'igshafen, Rhein, [120871]! Mannheim. Z [1208 Noustrelitz [12088011 Die Gesellschast ijt aufgelösi. Liqui-! hard Mosenthal. -Johannà geb: Lennebe 1927 fesigestellt. Die Dauer der Gei, » j

n z ck Zub] 6. auf Blatt 24554 betr. die Firma ] Ludwigshafen, Rhe! E Cx Sündal8realitor ibe La NEUSTreltz. E E (Gar 1E augelbit. Tiqui- | Y hai Z0hanna geb: Tennebera, 7 festgestellt. Die Dauer dex Gesell- 1 geändert

( Bei Nr. 151 ri Sbamanker LLEe n E Co. in Leipzig: Die Gesell- ; Handelsregister. L E Handelsregüitex wurde heute eln Handelsregistereintrag au 26. Februar dator ist der Kaufmann Leo Callmann | zu Rheydt ist Profura ete schaft ist bis zum 1. Februar 1932 be- | Maurit ist als Mitalied. des Vorstands

1907 zuin Zivécke der Umwan tung in iet tat C oreifmüller ist erloschen haft ist aufgelöst Karl Walter Ritter 1. Neueintragungen: Neustadt GETN a) zu folgenden Firmen: 1927: Firma Manufaktunwarenversand | in Prenzlau. e 7 _ Unter Nr. 451 am 3. 3, 27 bei der | {chränkt. Zum Geschäftsführer ist der ausgeschieden. : S

eine Gesellschaft mit beshränkter Haf- hristian Sm L & Wohlfahrt | ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der j: 1. Gebrüder „Metzger 1n Heua 1.S “s ‘Witwe “Alaunkeit: Die «Theodor VYtojenthal ift erlofen. Pasewalk, den 28. Februar 1927. ëirma Johannes und Pau!“ Mühlen in Maurer Otto Neumeyer, Bögow, be- | 2. auf Blatt 215, die Frma Her-

tung aufgelöst worden. Del Hr M ak A R i Die Firma Kaufmann Friedrih Paul Otto Rochau | a. d, Hdt., Friedrichstr. 12 tene , S. Frey ; Geschäft E Amisgericht Neustreliß. Abt. 1. Das Amtsgericht. Îhendt: Der Sih der Gesellschait it nad | telt Er ist aber ber eet Dei e auf Blat N F: 1a Here í S, CNnaroRDanduung. a2 f 980 F 7 —————_———- ; iippoviatinii li dtE T GitGn E I A A le ck "V l: : 2 : Nuistime [7 .. D

c]engro Ha S. Frey Monsaik: [120882] M -Gladbach verlegt. Scheckverbindlichkeiten an die Zustim- | shränkter Haftung in Taucha betr.: Nach

i worden. Bankdirektor - Ma Generalversammlung vom 21. Februar

i 2 ] D L I s ; ; S “1996. sellsshaft ust aufgelöst, Das Nr. 5516 bei der Firma „„Deutscher | & gro in Leipzig führt das Handelsgeschäft und Dad alte eye E S S erte fta SOE c ael E A L 1 906697 | MoGladbach verlegt. e 2 J N . T P eE c t v § - DE e L V e 4 S " f” V ur : 1M 6 4 1 V Do STEP. j . F 1 » T M Ô » ti L , A S Veuzsol - - peibctente des MEN E R O Märi 1927 bei Nr. 1077 | die Firma als A fort. Be u a Gesellschafter: 2 Ernst | Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haf- Auf Blatt 330 des biesigen Handels- l prr dat Gas Baukida e L N: 1083 R E Geht O. e E Lite: ge- R Verteilung des Gesell- cssener VBergiwerks8vereius g E Ell R E “U G Ciniaa 7. auf Blatt 24 7, betr. die Firma | geha. V S s ; G 5) 7 ; s iitava N 2 L L, intragung in das ‘ande Sreg1iiier A | T, 9 ellge.Tagene ¿irma Wera vunden., Wegenjiand des nternehmens | jcha tiSvermogens ist die Ver g schaft mit beschränkter Haftung““, E eas N Beschluß dèr Gesell- Oskar Riedel in Leipzia: Prokura ist Mebger, Kaumann. V G E O p a Mae E e M NNeTE. Ae Bee s Nossen Nichard N O e L Fa A. Beig, ‘Buch- ls zu Nheydt T Dos NUA Gun ist der Betrieb eines Baugeschäfts und | befuguis des ie ritcte Ae Mi} @ ‘ln-Melaten, | bera, Pr. —: Bur) Delchtuß der e Cu ' Milhel1 den, 2. Ludwig Meßger, Kaus- S N f “pit L j N E druderel und Verlag in Pinneberg: | gelösht werden. Die unbekannten Nechts- | Architekturbüros Das Stammkavi Firma i s E Köln: Wilhelm Schnug., Köln-Melaten, | dera, Pl E n : Tohruar e! dem Kaufmann Paul Wilhelm bolan en, 2. l D ' That 5 M Mann i ‘e O6 tue O Ta L E A 2 dde HTTLEVEL N « | HOLLTY M L etannllen VæMOMiS- | ArMiteiturbüros. as Stammkapital | Firma ist erloschen. E Frit ) Schepp din Braunsfeld, | schafterversammlung vom 16. Fran Bef M Es Leipzia mann in Neustadt a. d. Hdt. ____| sellschaft mit Heirauter Haltung, tva ne hiem““. mit dem Be Nossen „und | Fräulein Wanda Beig, Kaufmann | nachfolger des verstorbenen Firmeninhabecs beträgt 20000 Reichsmark. Als nicht S aus. den 7. März 1992 uno F R K ‘obe 11927 if der Gefellschaftsvertrag dahin | Fr1B}che E Sa 9 Gi -Verlag Inh. Fritz | keim; Der Else Pfaff, Mannheim, 1 als ihr Inhaber - der Molkereibesiter Walter Beig und Kauf C as | Gerhard Menne erden fordert | einaotraae iv B EE, ier A SSILFYE, (. Marz 1927, haben berárt Profiträ; daß: Jeder «ges 1 a e 5 Ra A uno 9 fortfallèn 8_-auf Blatt 24 782 die Firma Verlag 2. Eisenhammer-Verlag Un I) rokura eei Nicharb Max Leopols Ti in Nose: alter Deig und Kausmann Andreas | Gerhard PMennen werden aufgefordert. | cingetragen wird veröffentliht: Auf mteiufam it eian Geschäftsführer geändert, daß die S8 8 und en. Hubert Korkisch in Leipzia (Hospital- Heß in Lambrecht, Kaiserstr. (9. __Vie inzelpro b) fol Sie Fipma: Î es S bigh E oiten Beig, sämtlich in Pinneberg, ist Pro- ihren etwaigen Widerspruch gegen “die die Stammeinlagen Bes Gesellichafter Treuen, [120913] oder einem Prokuristen vertretungs- E 71208601 | straße 10), Zweigniederlassung der in | haber: Friy Heß, Landwirt und Bürger- Ñ S aa Gesellschaft mit hes R Tiere O E E es kura erteilt. Zur Vertretung der Gesell-.| Löschung bis zum 1. Juli 1927 geltend | Wilhelm und Otto Neumeyer werden | Jm hiesigen Handelsregister ist einz x “as Käötzecehenbroda. [l Ou E S E MNaflagdatelstni iter in Dannenfels. Zeitungs- A K LoNoP al: Wt ALE R S Ö fr L IEM unter dem 2 amen chaft sind nte zivei: genmteinschaftlid be- | u machen; die v j ) î "hre y g etraaen morden: berechttgt ift, b Mut I 27 des Handelsregisters ¡ft Prag unter der Firma Natladate 1tv1 meier 1 L l L {ränkter Haftung, Mannheim Der Ges Damptmolkere! Starba“ betriebene ¡C) Ó r zuer g ¡hattlich be- 1 2 E D Jon ï nen eingevrachten Bau- | 9 gen L l; /

Nr. 5518 bei der Firma „-Nheinische U I O Des E E T O Bert Rortis@ bestehenden Hauptnieder- | vertrieb. L Ai te er Gesellshafi mit- bes O2 E P TEMUAT: Umlöêgeriht Heydt, materialien, Rüstzeuge und Werkzeuge | 1. am 1. März 1927 auf Blätt 207 Jir. 5918 bel der F51rma ee : beute die offene Handel sgesell\ckaf Leh- | Hubert Korl1)ch veilehenden e c T A in Ludwigshafen fellshaftsvertrag- der Gesellschafi mit- be Vandelêgeschäft is von ibm am 31. 12. | tex E O R 097 E j S L "R S i her Fir 9 : Serum - Gesellshaft Köln Aktien: | Heut S bbn Radebeul, und folgendes | lassung: Der Honorardozent der deutschen “RI E a ne Val Vg i {chränkter Haftung ist am 18. Februa 1926 dort aufgegebèn und nah Nossen Amtsgerihi Pinneberg, 9. Febr. 1927. Röbel E [120898] e Get die RKM angerechnet, Ie A E Treib-

4“ ln: Hermann Schachtel, | mann & Don, U ex cl cen, Technik Ur. Hubert Korkish in Prag ist | a. Rh. Bleichstr. 27. z5nyader: P P zeacnstand des Unter- E En Li E L S E E E d L] welche die (Gesellshafter Otto und Wil- | rienienwebere un Seilfabrik gesellschaft“, Köln: Herma \ «af | eingetranen worden: Gesellschafter nd: |Lechnl VLT. Hubert ett s E A ; dwias 1697 festgestellt. Gegenstand des Unie verlegt worden, wo er es im eigenen ; 190894] Handelsregistereintrag v 11. Fe- Lind: 6 ; ; (7 ; D ; ; s fs is A j zetragen worden: Wera} ex Dülk Kaufmann in Ludwigshafen | 122 U s N A ¿E / 6 E eigenen | Pirna [120894] 4SrTeg!iteret g vom 0 | helm Neumeyer die Gesel - | Guftav Kunz, Aktien llschaft Köln-Chrenfeld, hat derart * rokura, daß MAEO E Oak seomens Lebs- baber. Ult, « uf z ¿ 2 D : ie Ra 16 o Herste nd dex Vers Sound - to Caitboilte 9-5 é s i f J 120094] 199 ; : L L YEL C1 her 1n 1e Ge ellschaft ein- de M lengeje a In rggdéon d 5 aab mit einem Vorstands- | 2) der Kausmann T eerE D T abt o L Saa die Siena Muihbe ia Rh. Handel mit Kraftfahrzeugen nehmens ift die. Herstellung und ; L Grundstück, Untere Schüßenstr. 2, unter Jm Handelsregister is Heute ein- E A E O einge- | bringen, untd zwar ein jeder zum An- Treuen: Der Gesellscha tsvertrag vont emein} mann in Nadebeul, b) der Kaufma 9. guf Blatt 24 783 die e5trm getragen worden: tragene æ&irma Drennecle & Lenz lautet | rechnungspreise von 3500 RM. 13 August 1894, in der Neufassung vom

Es : VBrofuristen . vertre» _Kal 1 24 (0: | Qtikner | und Zubehör trieb des als „Kronoplait“ „ne en der obigen Firma betreibt; diese hat die i mitglied oder enem Proturilten ver Paul Erwin Lehmann ¿n OberlößnB. & Zeidler in Leipa1g (-Lindenau, “Uner ? V" 9 ‘Veränderungen: Schußanstrichs für Dächer. le Geselle Ferstellung und den Nertrieh sämtlicher I auf Blait 848 Stahibealr! Les jeßt: Brennecke & Lenz, Jnh. Otto Sandau den 18 Februar 1927 21. November 1929 ist ‘dur Beschluß tungêberechtigt ist j i ( (obe | Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1927 | Straße 34). Gesellschafter sind die Kaufs ¿ “. Berxtiol Gesellschaft mit chaft. ist berechtigt, fih an gleichen „oder Meolkeréierzeugnisse zum Geschäftszweige. treffend die Firm Er 7 Sie G ron. [ Kruse, Fnhaber: Kaufmann Otto Kruse A o ea r Ba dex Generalvers a c M ß Nr. 6162 bei der, Firma „The Globe | “ite vorden. Gescäftézweig: Ver- | seute Hermann Fri Nuther und Otto | 1. MUgus DEvtele ; r 2. | äbnlihen Unternehmungen zu beteiligen, Aintszericht Nossen, am 5. März 1997 | Lesfend dle z5irma Ernst Schlee Gesell- in Röbel : Las Amtsgericht. Abt. 7. er Generalversammlung vom 21. No- Aaterpr1of Handelsgesellschaft mit E für Indust e und Bausa (Be dens Seidler beide in Leipztg Die Ge- beschränkter irr L af E sol be Unternehmungen äu erwerben, ; De E e E al mit e, Bots 11 Liqui- Medcklenburgische D Anit3ae it Röbel E ie E E [120905] densel Nes laut Notariatsurkunde von Am i Lo Bt Aln - rey | tretungen l „SNDUIITIE UTID M a Ee 28 T aJEULCL, ULLT A E hafe Rh.: Wi elm Hafer amp UN 10) f 4 L, LLUS Ï E / N L 19Ag dation in Pirna: Von Amts tvegen C UTIG}CS 1TH CTL Li S F »STOGOLEO, 1 ZUN)0D emjelben Tage in den &8 14, 15 abae- beschränkter Hastung“, Köln: Percy | trekun L r « i it M 1927 errichtet. | hafen a. Rh.: 5 : - A ER Futeressenaent »afte inzugchen und N O5= Cn, [120881 E S N AINIS egel f S S E S SUY den FF 14, 10 abge A E Köln H t Profura. schäftslokal: Nussenstt. 10, N 4 1927 sellschaft it L S Atitinass Alfred Kneherx sind nicht mehr Geschäfts- AntetessengemeinVanen rg Nusland Ati Z Isati 325 De 5 R ete gemaß S 2 dex Verordnung des Reichs- E f Ti9AC «S, „UNjeL Handelsregister B L am andert worden.

“Nr. 6298 bei der Firma „Parfiimerie Amtsgericht Kößschenbroda, 4. Vtarz 1924. (Angegebener _ E S E I führer. Geschäftsführer ist: Otto Walter, O L Ee L innfapital beträgt Giéhet: Otto Störzel Cine. und | ministers der Justiz vom 21. Mai 1926: Kudolstadt. a 2B E März 1927 bei der Aktrengesellshaft 2. auf . Blatt 219 bei ‘der Firma Koutor Gesellschaft mit beschränkter j E a 2 [120861] NUGE E O Olo Abi B Kaufmann in Oppau. Die Prokuren a erte Geschäftsführer t Karl Lederivarenfabrif nbakerin : Marcarotbe Die Firma ist erloschen. E unte L R Abt. B R üge. Du gEUeoue e Eisenwerke, Krumbiegel & Weber in Veiten- LS N if, _, T3 icbafts- 4 OLZSEG Cn D O s PRM \ t s «I LOME 4A 4A P a s v Will elm Doebbex Richard Knies BAE E E N E, 24 2 (3 di Stórzel (ck; »benlebn B & Lee: M js E [II. auf Blatt 664 Stadtbezirk be- i Eule Uur CL C - T9 e 4 ¿:rma A eB gl, j 3eIqnie eria qung 1n Kray‘ häuser: Haftung“, Kölu. Durh Gesellschaft Gn der Veröffentlichung vom d. 3. 27 den 7. März 1924 on Zett ZDEL T Gräff, Kaufmann Mannheim: Sin Siuorzel, Siebventehn 1. Sa.) ift heute ein- ï s iz ' E Commerz- und P H G Elafo le ragen ° E S x j :

Î : 2 97 SA ( Be tlichun- D. d. 24, L . Mar; 5 : a eN : ral, Kaurmann, dati é N 4 ( T a! ‘cffond die tir Ss i i; »0mMeTrz- d Privatbank AG. Filiale | eingclragen: Die Firma i} geändert 99 2 gor. Dor G beschluß vom 24. Februar 1927 1\t der Fn der Beroffenthun L L R und Hugo Ridder sind erioschen. Durch Lroro Gos äftsfühbrer befte » wird geiragen worden: die Firma lautet [treffend die Firma Sauerstoff-Aktien- | A E C M 1 L E D Ger a) am’ 23. Juli 1925: Der ‘Kom- E E La e Mayiulie, | dis offene Handelögelen La uis eth A z | Gesellshafterbeschluß vom 9. Februar eee Dea E dret Vesdläritithren fünttig: E Ce Uta Et Gesellschaft in Pirna: Die Firma |ît er- P eaen Vorbe: nd D E DeLRS ¿de Eisenwerke, Weylar, | manditist ist ausgeschieden. Die Kom-

e von Gol@éfiganteilen und der Ver- | Z- Bohme & Co. in, K0B)henbrox S 20866] |/1997 ift dex Gejellihaftsvertrag geändert |.die Wetelchar dur zwer, Se T ees S Debatten abrt C E oie: apital: v0 900 000 De, eingeteilt in | Zweigniederlassang Kray“. Die unter ditgef “if 31. Dezember E bon Geschäftöanteilon u der E Mi es heißen anstatt Ulfred Johanies El T Bandelsregister ist bett A Tf i dee E Dee Sib ber Ge- aemeintam oder aur a8 s Bara E et L Siebenlehn l; 04s E uf Biatt 488 Landbezitt : be 15 000 Aktien zu je 1000 RM 20 000 Nr ÿ und “N. 9 n Spalte G 19924 E o Q euie vetungSbefugni8 geanDerl. Zinbd mchrei “mo: Arthur Fohannes Böhme. A E E h T As | ch E Us R führer in Gemeinschaft mil einem #0. S it êræui dem Kaufmann PVcar L e S Ot e 22 GUO I O 0 A A E Ele En, L Le S UEIS Geschäftsführer bestellt, so vertritt 1eder Ing 4 S aIUgunee g De, 1997. | getragen worden: Loui sellsbast ist nah Ovpau verlegt. risten vertreten. Die Gesellschafter Otto Störzel in Siebenlehn. treffeud die Firma Sächsische . Glas- s M A C A Aktien ¿u E HSesamtprokuren i [ür Di- offene Handelsgesellschaft hat äm 1. Ja- Geschäftsführer die Gesellschaft felb- Amtsger t l KoB) )eNDTCIDAa, 0. SATA 192 fi aus Blait 22 0GT, beit die M ee 9 Brauerceigesellschaft Zur Sonne 1a nen E Gc ellschaft sed Monate vou Amtsgericht Nofsen, am 7. März 1927 shleiferci U. Dartglaswer?e Gesellschaft 60 RNM Di Akti : t llen W 1€ Alfred W ) Janßen zu Lollar, Direktor nuar 1925 begonnen.

A V1 “V * E d, - C4 32 s A . d LCN Ur i EL S: P he BRy N MIE I s Ls D. E: e C4 E 8 T e . 3 : . U, I ck »y j p “Ns T O 2 3 p ) f \ S _ E Ga ständig. Zum weiteren Geschäftöführer E 1908621 Loeffler & Hartenstein Gesell chaft vormals H. Wei in Speyer Ablauf eines Geschäftsjahres kündigen. E ana [mit beshränkter Haftung in Liquidation kaber n os Gonarate h vin: 1 Eduard S zu S „Ma dan b) am 2. März 1927: Der Gesell»

t bestellt Emil Schmekel, Kaufmann, | Laasphe. (10002) | mit beschränkter Haftung in Leipzig: | (Bayern) in Speyer: Aus dem Vor- | 7729 E f O€hringen, 4 120883] | in Oberschlottwiv: Von Amts wegen | Fxtionäre pon g Fp ann Zlng der | Sar) Norte zu Steele, die in Ge- | hafter Kaufmann Woldemar Krum- ; h n das Handelsregifter Abicilung für | gemäß § 2 der Verordnung des Reichs- E He vom 8. Februar 1927 ist die | meinschaft mit einem Vorstandsmitglied | biegel in Treuen ist am 31. März 1926

Gesellsaftsfirmen wurde am 4. März | ministers der Justiz vom 21. Mai Srhöhuna des Grundkapitals um | oder einem stellvertretenden Vorstands- ausgeschieden. Jn die Gesellschaft sind

Q - Iaroniitoy j f é : r [ » Roïmatta 2 Be é Set Als ntcht eingetragen wtrd verösfenttichke Köln Jun unser Pan e Oreg Ptfsaewert Heinrih Schomburgk B E stand. ausgeschieden: Dr. jur. E Bo ver Gesellschaft ers Is RAR & Se- | Nr. 12 bei der Firma WVampsjagewe ührex ausgeschieden. Die Prokura des fler. Weiteres - Vorstandsmitglied: | F Ie r O M iaotdér : : ; :

Nr. 0382, Nuß Elektroofen Ge: | Nr. 12 bei t Gr - 2 1 8- | [UYrer außge} Kneller. Weiteres -Vorjtand5miig Toen durd den Deutschen Reichsanzetgér, 2 i P h i 1 Ms ; ck c 124 as L Lts, Es : Î i sellschast mit beschränkter Haftung“, | Hohenstein G. m. b. H. in SaßmaßnS® | Carl La Roche is erloschen. Q. Dr. jur. Rudolf te Peerdt, Kaufmann L U S März 197, 1927 eingetragen die Firma Barometer- | 1926: Die Firma ist erloschen. bare Ma RM- Si S S, RM | mitglied oder einem Prokuristen ver- | eingetreten: Frau . Minna Hildegard Köln, Machabäerstr. 28. Gegenstand des | hausen eingetragen worden: Wi „L0° | 9. auf Blatt 24784 die Firma La| j Berlin. “Bad Amtsgericht F „G. 4. sabrik Hans zufft & Co. Gesellschaft mit | IV. auf Blatt 582, Landbezirk, be- | Ul 1000 RM id N A Seaen tretungsbesugt find, sind. eingeschränkt: | verehel. Dr. med. Guberan, geb. Krum- Unternehmens: Fortbetrieb der zwecks | Stammkapital ist auf 150 000 RM er- Noche «& Co. in Leipzig (Kochitr. A 93 ‘Werfzeuginaschinenfabrik Lud- T R beschränkter A, Siß in Forchten- | treffend die Firma Wagenfabrik Gott- Mien j A 100 RM Leschl f R e tur (af VE1 G A al Zweignieder- biegel, Fräulein Susanne Charlotte

Z S En h V. e S } i i . n io y » E v: Ô s - I C c 4 î - L S: E gi E Ad DINAT haft Auortry 1+ Tore , : P L let ï Ì i N S L Y 5 (0 } V 2 Q@y 1550 D j qn C . Umwandlung aufgelösten Nuß Elektroofen | hoht S Gesellschafter sind die Kaufleute: Car wigshafen H. Hessenmüller Aktien: Ï i r 1120875] N Ver Serellichaftsvertrag lit vom |leuba Gesellschaft mit beschränkter Haf- Di is MapitalZerböhun ft a lat "D E H be  q Niederl ar, b) bei Walz Krumbiegel, Karl Werner Krumbiegel, Aktiengesellshast, Kölu, namentlih die Laaëphe, den 5. März 1927. La Roche und Heinrich Schombargk, gesellschaft in Ludtvigshafen a. Rh.: | Marienburg, W estpr, O S s 26. Fanuar 1927 imt Abänderung vom tung in Liguidation in Gottleuba: Die Beil E leide A U Ra Ur) a Ie QWEIANICdEL assung Staffel n j ged. am 13. April 1907, sämtlih_ in Rerwertung von Elektroöfen für in- Das Amtsgericht. beide in Leipzia. Die Gesellschaft ist am Durch Beschluß der Generalversamm- Sm Handeléregister A Nv 504 ist 14. Februac 1927 Gegènstand des Unter- | Liquidation ift beendet. Die Firma ist eshluß vom gleichen Tage find die §8 5 | Staffel, c) bei Korte auf die Zweig- | Treuen. Die Gesellschaft hat aur: di striell A vee nah einem System des -— gea] 2. März. 127 erxrihtet. (Gegenstand | sing vom 1, Dezember 192 ist der Ge- | heute bei der Firma „Paul Benjamin- nehmens ist die Herstellung und der Ver- | exloshen. S (Grundkapital und Cinteilung) und 2 | niederlassung Kray in Kray 31. März 1926 begonnen. Zur Vertre- j D E. Nuß “Die Verwertung | Labes. O! des Unternehmens ist die Herstellung sellschaftsvertrag in L 27 (Geschäftsjahr) | Marienburg“ der. Kaufmann S A von Barometern und allen optisch- | Amtsgericht Pirna, den 4. März 1927 eda, Ge, MLeT Mes s N S Grotte, tung der Gesellschaft ist nur der Kaufs E NIIE Ha E A C17 L 8 ï Ov q 6E olEroaliter 2 Life S S) v SChirt e E S « N s E E Hor A E Ta Cr; Hor P ety ) VOLTDENS (M hen ry onto D Feli: S eis P SEES S E T ) h C7 ner un e L I S E A s 2 5 l : Á s Faun durh Vergebung von Lizenzen, durch | Jn unsex Ban e A Ls E und der Vertrieb feinster Spirituo]en | «eändert. Schwark als O E A pen Qiftrumenten Vas Stamm- ————— E Gelellichaltätoeticas aairaert Lu ung) Se Rede 1969974 | Mann Julius Weber berechtigt, solange Vertrich und dur cigene Herstellung von | Nr. 8 Firma C. G. Ebert einge- | sowie aller damit zusammenhängenden 3, Gelöshte Firmen: Schwark" hat die Akttva und Paoa N rfibre. éb 20 000 RM. Geschäfts- | Pirna. O Dro: Gas Pilíte f aus S d l aue dg A a Si Karl Werner Krumbiegel mtinder- Glektroöfen oder in, irgendeiner anderen | tragen worden: _ é Otto Reis- Beschäste) S A 1. Avam Brünner in Ludwigshafen Geschäfts E, E, E s Vans eufft, ¿abrikant in | Auf Blait 12 des Handelsregisters für anb * aSaeibicten ) Die Pr iy ai a bed N = A A pg jöhrig ist. Amtsgericht Treuen Form erfolgen. Die Gesellschaft kann | Jn Spalte 3: Kausmann Dtio Reis: Amtsgericht Leipzig, Abt. It B, 2. Rh Marienbürg; don 4. v E O “S S Walter Loo, Kauf- | den Bezirk des vormaligen Gerichts- Bärbboritohes Gustat a L Dt be “f Hivei. cntése L avs Lanen O

E j U - : L n « r S6 ba 97 U, Li, E Ç Boer ani “i ck11 fs Cinli S N LEIS Ï A u ° E E XZanNT Dritche 8 Di } a Tb t 7 S t 55 d fa Vertretungen übernehmen, soweit diese | dorf. _ “s GonkolsSdeichäft am 7, März 1927. Von Amts wegen wurden gelöscht: Amtsgericht. R, 4 er tai a Vie Geschäfts- | amts Gottleuba betreffend diè Firma losen ei Det Gia Se G T E, «“ ar E Tübingen. s O mit dem ersten Zweck der Gesellschaft in n Spalte 0: A Lane S : E » Vickert & Co., Pfälzische E E L A E Ha erteien E zeichnen die Jirma Eisenhüttenwerke der Sächsischen yaudt ank Draa Seel n Meines e. E Ls Gu Ée _ Im Handelsregister für Einzelfirmen Zusammenhang stehen, auch. Hanvels- | mit Firma: ist an Kausmann O ERELSe A { 120867] | Werkzeug- und Metallwaren-Fabrik | wers burg. 12057] gememnam. le C esellschaft führt das | Gußftaht - Werke Döhlen Atktien- | {1W (Gs Cm E getragen: Ste Prokura des Emtl Kirsch | ist eingetragen worden: 18 pf L Ad Se (Stn, ‘apital: 20 000 | dorf auf die Dauer von 10 Fahren ver- | Leipzig. ; Ä L e ZS N R ; ¿rxantenthal O6 andelsregister A Nx. 440 ift Het bon dem Gesellschafter Hans Lufft bisher ofellid ft in Be ießhübel B [0 le Srnst Gnauck und Willi Toenniges in Skeêttin ift erloschen. Am 2. März 1927 bei der Fir geschäfte betrewben. Stammkapita d F aus 4 Auf Blatt 924. 785 des Handelsregisters Frankenthal, Pfalz, m Fran ( n )( . Fm L an E Di s Met t Dürren- unter der wie 4 eingetragenen Firn G L ge C } )at in eragie 3 Uu e E Zweig- in Rudolstadt ift für die Filiale Nudol- Amtsgericht Steitin 9 Mär: 1927 S Ri UTZ E VEE DET ¿Frm@æ Neichômark. Geschäftsführer: Friß Werth, | patt worn. ärz 1927 ist “heute die Firma Eugen Troost | 3. Friedrih Mahla in Gimmel- | der Ds M igen Bie GAltiGit Luft, Metallbarometerfabrik. in Forchen- | wee: d Der Altienact UsGA stahl“ | stadt Prokura erteilt derart, daß jeder mit E O ienadhdf in Tube E Snaenteur, 'K0 Hesellsbaftépertrag vom Caves, en 0, tur 1980. Ar 4 Gr it beschränkter | ginge bera, ‘heute eingetragen. Vie Ver O Gr N ¿oren- | Werle Döhlen Aktiengesellshaft © in | M e C L E z Ï T s a5 [Und Lapetlenge\cha[t 1n Tübingen: Die Zngeuieur, Köln, Gesellschaf i I mtäagerid «& Co. Gesellschast mit bef e: er | dingen. Use PTSADE es ; t nta it. exloîhen: berg, betriebene Handelêge N e O einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder | Stetti 20906] | Profurag ‘hos | 21. Februar 1927. Sind mehrere. Ge- Amtsgerichl. Haftung 2 La (Gottschedstr, 30), | Ludwigshafen a. Rh., 26. Fe- | ist aufgelöst. Die Firnta ist erioichen. verg, betriebene Handelsgeschäft fort. Die | Dresden —, ist heute eingetragen ; anbe mgied (ordentlichen ober | Stettin, e ea| Prokura be

D Y 8 uta Thamiao Se | l N : E s E : i des Ludwig, Thomae, Kaufmanns f c A : A A 97 n dem Betrieb dieses GAGB&fts Konritn i stellvertretenden) oder mit einem andere: n das Handelsregister B ist heute | 2, Jae oa ae !

ere i E: i 2 h Z 4 E N Rie í f. März 1927. Das in dem Betrieb die es Geschäfts begrün- Bt: Do eto L B i oder mi inem anderen N) Vas PDanoelsregiller D tit heute | 1, übingen, tit ecloshe

häftöführer bestellt, so ist jeder für sich 90864 Hoy im. Box eiter folgendes | bruax 1927. Merseburg, den 1. Véarz A R 79 LLUUN- } vorden: Der Kommerzienrat Dr. Her- 7 n Luvingen,' it erloschen.

Fchaftsj 120864] | vorher in Berlin, und weiter og brut / deien Forderungen und Verbindlichkeiten mann Pfeifer ist nit mehx Mitalied

allein zur Vertretung der Gesellschast be: | Landsberg, Warthe. if unter | eingetragen worden: Der Gesellschasts Amtsgeriht Registergericht. Amtsgericht. | nb von ver Qa E R inn Pfeifer ij ‘me Prokuristen für hier die Firma der Filiale | bei Nr. 939 (Firma „Herren- und Am 5, März 1927 die Firma Christian , gelra( 7 î Ó der Seleuscha!t mcht übèr- | des VBoritands. Zum Mitclied des Vor- êiitade bringen dis Thüringischens Aml!sgericht. Beschluß der Gesellshafter vom 8. Fe- “Am 7. März 1927 bot Los Firma anógen der aufgelösten Ruß Elektroofen- Spalte 1: 16. ; Vorftandsmitgliede oder cinem anderen | ! Unter Nr. 117 die Firma Kurt Jn wafts/üh: der Gesellschaft and des Ge- | geändert in „Fr. Schradin“.

3 'l8register E hier zu zeihnen berechtiat ist Knabenkleiderfabrik Ei (6 Vin O in C, M “Ri L R: ¿ Handelsregister B : L 2M b hier zu zeihnen berechtiat ist. na Derfabr Fifa 3. m. Mai Siß Tibitlas Cie ee ‘eht! Fern wird bekanntgemacht: Fn das Hand Î i A c 2 Ch : 199 ee —— : s L G E y Da TTHA [8 a E L Cie Pet a A 3 acer, QDIB in ingen, Fn abes rechl M. G S mm. | Nr. 55, „Waggon- und Maschinenbau- | vertrag ist am 16. „Januar 3 a abg “la ALA [120869] / [120876 nommen. Amtsgericht Oehringen. D E boñe E S (L, ¿Kudolstadt, den 4. März 1927 b, H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Christian Majer, Jnaenieur in Tübingen. Zut teilweisen Lectung ihrer Stan. | A reo ls. Görlis Abteilung | schlossen und am 8. Juli 1924, 19, Ja- | LühbHheecke, rio 9 t mul Merseburga. E L De S tands t bestellt der Generaldirektor A norngel die Gesellschafter die auf Aktiengesellschast D N 1925 und 12. November 1926 abge- Jn das Handelsregister Abt. A ijt zu Im Handelsregister Þ Nr. 37 1st bex Geldes [1208847 Dr.-Jug. h. e. Adolf Wiecke in Dresden. A b T TROAL ie Ee E (. 2 i ; i q l ¿000 ) S TIA A N“ folgendes eingetragen: nÚar 1920 Und 12. 20 toy Mr. 64 e traagcnen Firma t : . E * Aktie 3 e. h k l 2088 I Mm. é : R a E ruar 1927 1jt der S 9 des GBesellschafts- Gaxrn- Strumvthaus Fr S&Krabi ahre Aktien entfallénden Anteile am Ver- Landsberg a. ° dt ändert worden Gegenstand des Unter- dev ta Nr. Hi i La h it t inge der Commerz- UnD Privat-Bauk « ax | “In unfer Handelsregister UAht A if O ist erteilt S PuUttendirektor Saalfeld Ostpr [120899] vertrags acandert N Die Aenderungen Neutlt U, A s laff Sichradin in j ; 2 it der Vetrieb eines Kom- | H. Nolte in Holzhaujen heute einge- | sellschaft, Merseburg, eingetragen: beute unter Nx 234 dis Firma GHormamr, | Arnold Hampel in Freital; er darf die |* s C i O E O Sa Aen | Reutlingen, Zwelgmederlassung in Tüs h i F R d »f0 x Gene- |ne ns ist der Betrieb eines Kom- |Y. N A A E Ant gesell]hast, Veerjeourg, Mt a Sig i ate unter Nr. 234 die Firma Hermanr P Le E20 Man É S Iôregister S i betreffen das Kündi Sreht der Ge- | hingen“ o I T; “: Aktiengesellschaft, Köln, ein, und zwar der Spalte 4: Darch Beschluß dex E NR O Gat in Textilxohprodukten | tragen: Durch Uebertragsvertrag vom der Generalversammlung der Aktionäre Bang it Ola 16 is n R Gesellschaft nur gemeinsam mit eiñem Jn das Handelsregistez Abteilung A ffen das Kündigungsreht der Ge bingen: Der Wortlaut der Firma ‘ist Gesellschafter Fricdiih Ruß in Höhe von | ralversammlung vom I. Dezemver, 44) U Hald Gbrikaten Das Stammkapital | 10. 10. 1922 ist die Firma auf den | om 8 Februar 1927 ijt die Erhöhung j der Kaufmann und Ingenieur Sélina R der in Kerve chäftsführers sowie die Rechtsfolg ; “p 24 220 Meint, der GeselGaer as e per Verhältnis beträgt fünfzigtaasend Reichsmark. Die | Kaufmaun Heinrich Nolte jun. in Holz- | ¿s Grundkapitals: um 18.000000 RM 4 Bainm in Oblau und ferner eingetragen Prokuristen vertreten. Inbaber & ’Molkeceib ibe fi | Au or ‘Kündigung nah Maßgabe s Be: ARORCs Ge Ta D n O o ' x S : m Ber „1TU( M A “996 | haufen überae e R A j ‘chz Ausgabe vow | Ce E Ier. agen | nmtegeridt+ Virng ber 5 M342 1697 | aFnhaber der Molkereibesiber Kurt Jn | dexr KUnd ( „Mcaygade des Ve- S Walter Buchholz in Höhe von 1489 | legung der Stamma Len S » | Rofo t bis 31. Dezember 1926 haasen übergegangen. auf 60 000 000 RM durch Ausgabe | worden, daß dem Tiefba mei Martin | Amt8geriht Pirna, den 5. März 1927. |& MERT tue O. 2 chlufses in. der E E r;

“Du E R P R Ga Fa Me : Vorzugsaktien unter | Gesellschaft ist bis 31. Vez E oR Ghhode Sen 1 März 1927 auf 60 0UU VUU Me L IER S TEONO / V4 daß dem Tiefbauingenieur Martin 9 ! / : der Mühle in Kerpen eingetragen worden. | shlusses in der notariellen Verhandlung | Uelzen, Bz. H [120916 Neichsinark, der Gefellschafter Vr., Nelte | von 5:1 und dex_V dne, G r, Wird sie niht 6 Monate Lübbecke, den 1. WMearz 1924. 15000 auf Fnhabex lautenden Aktien zik Bamm in Oblau Prokuva erteilt iff S C E E A S k aa Berlin: 8: Sobr 2 9] Lelzen, Bz. Hann, 1120916] She bon 9340 Reihéemark. Seffe l Stammaïltien im Ver- | geschlossen. Iro je O Ao Das Amtsgerichi E N E E f den Jus Die e N Ou Cen T Ute h E Saalfeld, Ostpr., den 4. März 1927. d. A. Berlin, 8. Februar 1927. In das ch sreaister Ab ; jd E A T Neihémart, An S S 1 aué 9040 000 RM geh Beendigung gekündigt, so R E Das Amtsgericht. je 1000 RM A wo Amtêgericht Oblau, 2. 3: 1997. Reutlingen, [120895] : U M8 i Amtsgericht Stettin, 5. März 1927. ee E E Sie

liche. Bekanntmachungen erfolgen durch den | h A A L I C T itoxe drei Jahre. | T 4 90RTN vhor nden Aftien zu je RNWe be : L, Handelsregiftereintragunage: Ps L E N T E L N U. DEO C 29 Bon Möicbäahadihet herabgeseyt. Die im Besiy der Gesell- | sie 1 Geschäftsführer ist der L Oas Lübe, Schles. S, LEN wotden. Die stapitalserhöhung | lickatu, G ice eo a E o O T d Stotb, Po rja09091 | Mveralólhaus Cavl Sthuotitow; Ueleon Nr, 029/ /eV. Riiigerath ck Co, | ast. befindlichen Eh Lien Ann: Ürthur Feder in Leipzig bestellt. Pro- | P T Maul, Dôhring, Golz- | isl erfolgt. Tas Grundkapital beträgt In unser Handelsregister Abt. A ist | Zur Fizma Chn. Luß, Hauptuieder- | s O ALSRAUGEN, (120900) | * Hand--Reg.-Eintr, A 292 v. 2. 3. 1927, S g d nq Maunani Gary B 5 Hr . Haf: n H in Vorzugsaktien q - j U é 0 y h : E Me, UOT =— 2050 2/08) G, 9157 ¿ L M a Natait j 5 | Beute: tor Ql 005 Ce Qin G aecét Q E S Q S 0 Ll eta H ealftiecc À p 1E C e R U Me S Os LOR t) DINSALO U etzen. eingetragen worden. Gesellschaft mit beschränkter Haf Len L S it auf 6.800 000 | fard ist erteilt án : Albert Keinvte 1n DANDIET in Perscchtenvorf eingetragen 60 000 000 RM, eingeteilt in 15.000 Jeute' unter Nr. 235 die Firma (Frwoin lassung ningen: Die Firma ift erloschen. T A E Firmä (Gebrüdér Aron in Stolp: Die Amtsgericht Üelien V 5 v 7 D ( Y L R DUL L (11) 4, C E f C C

4 “Kohn, Neue Magstrichker SAx. 2. IElE 7 C E NMonia in Leivzig und Kuxt S : Fat I nta. | Ntienr 211 te RM, 20 000 Aktien z1 Schülke in Ohlai j 5 deren Inhaber Gir at E I S iee M E65 1 T Af : : Giagentia ddes Unternehmens: Her- | Reichsmark dur ubgabe von L O Veiblinchaus in Leipzia, ‘a L 0A Be- wordén: Die Qn, ist A Ami3- ¡e 600 L E A je 100 RM s tram, Qu Sbatgen Siber Sabine S E E in St. Goarshausen eingetragen, daß Ubi P Gerne ift en S U Oa Tiefbauten. | Reichsmark neuer und auf. den zFnhave D j 0,22% ; f geriht Lüben, Schle}, 5. 2. 1924. E e E S a Entre E L S Goa e X 1 200 ves Welelsmasters Vagobert Aron | Uelzen, Bz. H {120915 itellimig von Hod und Tiefbauten. | Reichsmark neuer und aufs 1927 divi- | chrän » zwei von ihnen zur g ' ' 1d 500 000 Aktien zu je 60 RM. D emaetragen worden. Fivma. gigen. na dem Todes dos Li s Geschäft ¿ur Fortseßung untex un- D E E S ; E Zen, Bz, Hann, {1209153] Le) j L R e ; Wi ; é J {v1- s{chränkung daß 1e Fett 9 ————-— 1 | URND 500 ( Attien zu 1 e C ; e i S kma gingen nah dem Tode des aÍNs- L 2 : KNL aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dic O CR : C ; Stammkapital: 20000 Reichsmark. Ge- | lautenden und vom 1, 7. 12 L Ade T1 e v A [12082 0 e Son Snhabexr. D! Nintsgeriht Ohlau, 2. J 199 ahne C 2 E A O O | VELCIDCTteL. TILMa QU inhändler E En ISUELIDE. WEIERIMCITE) e unter Nr. 28 in Abt. B. d E, Deine SOiiadraiß Bau» | dendenberechtigter Vorzugsaktien wieder N U e U A ta Saudelarcatiter ift ene Ed A lauten U Ss Bl ist L Snenht Ohlau, 2. 3/1927. L E Aibrecht, Kaufmann, hier, | Wilhelm Leorba, in Et Gear ede atn und Miterbe Sally Aron in Stolp ist bic S R ref Alb U 10 Fi o P LILE Br eGck bs Vp Sf M f Q 2604 A0 - Ï î Die Br E B T D: ¿0 E nter D C DLU j T f DeS Le A0 E sa j een 5 2 Ie AUUbredy acborene | L t wo S A 4 ot Q aber C S 2 | &: E B s V S L) A U unterwebmer, Köln: - Gesell\haftövertrag | erhöht wörden. Da Mlt ung Ae R (Weiter wird bekannt- | der Firma Jakob Alpert, Lys, folgendes | Prelura X Direktoren Wilhelm Heyer Ortenberg, Hessen. [120886] | Mad bier und den Sobn Kurt Alkrept übergegangen ist. i S E Sema „Torswerke m. ‘b. H.,- Gesellschaft é L ib T Mar 1997 ) ING Ce E : S 5 A N C YAPA L R S E G EO, Handelsregister M M. Es A E S AN R E) St. Goars Tor 4 M8y2 1997 C Ci0iPp. 1 e äntter Gat: La S (O 20 vom 26, Februar und 3. Marz 1927. fapital ger A s Grundkapitals gegeben: Die Bekanntmnachungèn der eingetragen: Die Firma ifi erlojchen. und Martin Horn, beide in Mersebürg, G Handelsregister Abt; B 13) betr. daselbst, geboren 5. 10, 1907, in Erker- 0a hausen, 1. Märg 192 E E E Es ne ¡ränkter Haftung in: Borg“, Ut Sind! mebrere S ad eis 4 0Yung N Gesellschaft erfolgen imt Deutschen Lyck, den 9! März 1927. ist îiur die Zweigniederlassung Merses Ma verse YVrtenberg, Gefelischaît mit | gemeinsck{aft über. Amtsgericht. Stolp. Pons 1190908] VO S S R, O. is A ersolgt diè Vertretung durch zwei Ve- | durchge T1, A Nr Sev Gones (F ê A A Das Amikrsgerichi. ‘a Vrokuxa erteilt worden . mit det : veschraniter Vaftung ln Ortènberg. Naichs N intêgertbt Reulingen E R e e As mi e E AMIENe Tit Uelzen, 4. WVcarz 1927. E N T F N C O v fd x Gene- | Reichsanzeiger.) : L ( burg Prokura erte Cr A i DeTN. Jad) Amtêégericbt Reutlingen. L S T1O0NA17 Hand.-Reg.-Eintr. B 78 3. 192 [age oder e einen , Geschästs- s Durs DELN A N Amtgeriht Leipzig, Abt. U B, G O I O D 120874] Mad gabe, daß dié Genannten beretigk icbeit Die Bekanntmachungen der Gesell- E E Gie iee Bot A Oft Eutfs Berao Gesellichaft mil V1otho [120917 Führer in Gemeinschaft mit etne! ’TDe | ValDer I Le E TO “n A That T M TOOT ckù LLZUOIR I e Ot, etn ov Biyeianiederlaiît atl. erfolgen auêsæ%lecklid m Deutschen n 1 Pandel®sregtiter 4 L E O U Lea . 20 uristen. R Di e sind Vie 88 6, 14, 29 Abs. 4, Ari T R A vas “Handelsregister wurde ein Me E A ah an en E aaa E e D) Bley ddt, Bz. Diescldort.i 120696] heute bei der Stema ‘annen beschränkter Haftung, in Stolp: Die | Jn das Handelsregister dóiziluna B h zur vollständigen Deckung seiner Stamm- | sellschaftsvertrags geändert. Gee v E _| getragen: Ol ordentliche" oder Ortenberg, den 5. März 1927. ( n das Handolsregister ist eingetragen | Albert Böttcher“ mit dem Sih in Bad Mrs ist geändert m. Eulit Verlag, el der Firma Chemisch-Technische Fabrik einlage werden in die Gesellschaft von | Grundkapitals, Einteilung der T Leinzie {120868] a) zu folgenden Fitnien: Nef CLEGCIGLDAN) oder mit einen Hessisches Amtsgericht worden in Abt. B: j ; - Salzelmen eingetragen, daß dem Kauf- S A : E Hastung. | Gold-Cap Werke, Gesellschaft mi bes G Le Ih : Ie L L S » (Roi 1d i S 21) (86 ¡E Rh E T6 B Qn 2 2vonAtorl L L ra L 1 4 E op z ter 930 a 9 97 hip irt i 1 N - 49) SDCTUI Z i s TA v Haft , y N) Heinrich Wingerath Baugeräte und Bau- | des Getyinnanteils Sl A p Auf Blatt 24 786 des Handelsregisters am 4. März 1927: ; P deren für die Zweigniederlassung E E S E Unter Nr. 232 am 15, 2. 27 die Firma manu Erich Weichardt, dem Kausmann | F fe L LeOUngs ejugnis ift Dan 0 schränkter Hoftung in Vloiho (Nr. 12 gerüiste im ' Werte: von 0000 Reichémark Nebèérschußverteilung Genera VEL- ist heute die Firma Sächsische Wol!ll- 1. Gebrüder Zaiser Gesellschaft mit be- Méêrseb1 s bert Prokuristen zw Ceat c leuar a, t __ [120887] Mechanische „Seidenitofsweberei Gustav Karl Böttcher, dem Kausmann Her- ander E nur ein „Geschäftsführer des Negisters), am 28. Februaz 1927 eingebracht. ‘Oeffentliche Bekanntmachun- | sammlungs- und Saßungsanderang3e garnfabrik Gesellschaft mit be: | {ränkter Haftung, Mannheim: Dito e p ay " Durs Beschluß der General» ge uner Handet register ut heue in z2uack, Gejellschaft mit beshränkter Haf- | mann Oehring sämtlih in Bad Salz- anen, so wird die Gesellshaft durch | folgendes eingetragen worden: gen ‘erfolgen dur den Deutschen Reichs- | vorschristen. D a orosverfamm- | schränkter Haftung vorm. Titiel «& | Siegle ist nihs mehr Geschäftsführer. e vont s Februar 1927 sind vol. A untér Nr. 5% bel der Firma Karl | tung, in Rheydt. Gegenstand des Unter- elmen, derart Gesamtprokura erteilt ist, P „vertreten, O, mehrere See Vurch Veschluß der Gesellschafteuzer- anzeiger. Spalte 11: Der Genevalperjamne Krüger in Leipzig (-Plagwib, Nonnen- | Kaufmann Hans Köhler in Mannheim i) ean L R g at ital und Eintsiluiia) Lüders-Goldbeck eingetragen: Die Firma nebmens it die Herstellung und der Ver- | daß je zwei gemeinsam die Firma ver- jaftsführer vorhan en, jo wird die Ge- sammlung hom 23. Feoruar 1927 ist der “Amtéêgericht, Abt, 24, Köln lung8beschluß befindet sich Blatt 187/197 straße 17—21) eingetragen und weiter | zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2 D A E Nes vot Atiei ved nt erloschen. Of iriev von Setiden- und Samtstoffen ünd | treten. ells aft M N Ges äftsführer oder | Geschäftsführer ven der Beschränkung des «14 CUUYCA /4, «La à, “1 l A E A Bix (H a D a M v V 2 j U gus V V s g L e Jr J ut 0) Dum y C a L 41 ï d Of E L LE F E gr q} COEEN Pl S a ç 46, : Al ck A Ka J En e o Dr I «J / c e C P ? = r Registerakten. 8 n 95 d 97 | folgendes verlautbart worden: Der Gesell- Mo D : e larabnme an dex Generalversammlung) erburg, den S Matz 1927. Bn inschlägigen : Artikeln, insg- Schönebedck, den 8. März 1927. ae Linen POoR bd Mes è 181 B. G.-B befreit. Auf das EStamins H Gnigeberg, Pr. [120859] | Amt8gericht Landsberg a. W., 29. 2. 24 schaftsvertrag ist am 24. Februar 1927 | 92 Jacob Holländer N a T des Gesellschasisvertrags entsprechend as Amtsgericht, C A 150 Unna A A Preuß. Amtsgericht. Euliß ist ‘als Geschäftsführe, S ph A sind agene aen eißs Handelöregister des Amtsgerichts in ——— # H Hhaoîdsnso. OTDe Se tand des | Mannheim: Die Gefellschoit ift aufgeloit. 2 E E B S S an d n f Wern unaD Z2uad. zu Mulforl de- id He E) 19 S[UYrer aus- j zubringen: LWbarenzeichen CGdelin Nr. Königsberg, 4 Pr i es Leipzig. [120865] ra O uer M Sbrtrieb der Die Fitma ist E der Nlieder[{hri]t ge f n Oetei burg, 120858) | triebenen Seidenstoffweberei. Die Gesell- | Schwelm (120902) | eschieden. Dr, Walter Kühne ist allei- | 312 606, Warenzeichen Edella Nr. 312 60%, «v gHD « pl. 4 - L E Si ( 5 U ; : e m . A A j (S3 PBilsuexr, Bexlî 1 ns x Handelsregifter i »1tte i E a R T: R S E E E C T N S TLSRUA A6 S E B Ca AA 20 Br TS Zt E S T Gingetragon in Abteiluog A am | Jn das Handelsregister ist heute eins unter der Firma Sr ride Wollgarn- | 3, Heinrich Hermannsdörfer, Mann Qu tao Per, S R Mecseburg Ne Ee nes ¿e8 E heute int | \chafët kamn sich an ähnlichen Unternehmun- | Jm Handelsregister B Nr. 187 ist am | niger Geschäftsführer. Amtsgericht Stolp. Warenzeichen Shlankolin Nr. 209 427, 94. Februar 1927 bei Nr. 3949 Wil- | getragen worden: | N fabrik Aktiengesellschaft vorm. Titiel & | hein: Die Firma ist erloschen. O T Das Anlideridt - Daa, A A Ml, Leragen der | gen beteiligen, andere âhnlihe Unter« | 3. März 1927 bei der Firma Karl | E v Warenzeichen Gold-Schiff Nr. 287 294; Helm Oschinski —: Die Firmä ist er- 1. quf Blatt 1381, betr. die, O Krüger - in WKipzig-Plagwiß betriebenen | 4 Peter Cckes, Ladenburg a. N.: Die | n 4. Märi 1927. Dàs Amisgericht. E N Gbicbbtiaha Pen zu Oster- nehmen enperben, Interessengemeinscgsts- | Westermann, Kohlenhandels- und | Straubing, Handelsregister. {1209101 | Warenzeihen Goldrolle Nr. 284 963, lofchen, J. Schneider & Co. in Leipzig: Vie Wollgarnfabrik, die Wollgarnfabrikation, Firma is erloschen. U). Der Gelastsbeirleb umfaßt An- | und sonitige Berträge * mit ihnen" ab- Transporigesell saft mit beschränkter „Btermaier, zzakob, S Warenzeichen Normalin Nr. 299 621,

r L ; . 1 9002Q {71 7 V ositorior Loy ‘e , : _- : 42 ü _— i . 3

Anr 2B. Februar 1927 bei Nr. 1614 | Prokura des Adólph Hugo Günsel ift Spinnere1, Färberei, Strikerei, Tapisserie- | 5, Johannes Nöth, Mannheim: Die | nütbicim, Vukr. L20008) Gans L, C Caerauherung von | shließen, weigniederlassungen und Ver- | Haftung in Gevelsberg folgendes ein- artifelBandlung , Siv Straubing: Jakob Warenzeichen Gold-Cap Nr. 287 297, Hugo Stein Kommanditgesellschaft —: Die | erloschen. L E manufaktur der Vertrieb der darin er- | Prokura des Karl Lenz ist erloschen. Kauf- In das Handelsrègister it heuie: die 5 Sfterbur ' A Abor kaufsftellen im „Fnlande und Auslande er- | getragen: Firma und Gegenstand des Viermaier als «Fnhaber gelös t; nun- | Deutsches Reichspatent Nr. 402 331 Asch- Liguidation if beendet, die Firma ist cr-| 2. auf Blatt 20043, betr. die Firma ¿eugten sowie die Herstellung und ber | mann Karl Lenz in Ludwigshafen a. Rhk | Firma „Theodor Kassen“ in Mülheim E A e MULs ANST, richten. Das Stammkapital beträgt | Unternehmens sind geändert, ebenso der | mehriger Jnhaber: Anna Eigenschink, | beer. Amtsgericht Vlotho. loschen. # Rösficte & Co. Gesellschaft une Vos Nerkauf anderer verwandter Artikel, der | ist in das Gesdhäft als persönlich haftender | Nuhr und als deren Inhaber der Fuhro Las BMgeriE, 42000 Æ Geschäftsführer ist der | Siy der Gesellschaft (Beschluß der Ge- Kaufmannsgattin in Straubing. S S E D

Noi - Nr. 3927 —— Winkelmann & | schränkter Haftung in Leipzig: Zur Betrieb aller diesen Zweck fördernden und | Gesellschafter einge teten. Die offene Han- | unterneßmer Theodor Kassen in bers s E A E abrikans Gustav Qua in Rheydt. Der Bast vom 17. Februar 1927). Der | Straubing, 7. März 1927. Waldenburg, Sackseu. [120918] (Svocger —: Die Firma ist erloschen. Geschäftsführerin ist bestellt Martha |* it ibnen zusammenhängenden Geschäfte, | delsgesellihaft hat am 1. Januar 1926 | hzusen eingetragen. Szterfeta, Bz. Walle. [120889] Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am | Geschäftsführer Karl Westermann hat Amtsgeriht Registergericht. In das Handelsregister ist beute ein-

n f März 1927 bei Nr. 175 —- | Anna Olga verw. Röside, geb. Zwilling, cinfließilich Sus Beteiligung an Unter- begonnen. Qur Vertretung der Gesellschaft | h Amtsgericht Mülheim, Ruhr. n A P register A ist Zu 16. 12. 1924 und 26. 1, 1929. Sind sein Amt niedergelegt. Sa Hegen Éa 7 S j __ |getvagen worden: ' A E J, C, Bittrih & Soehne —: Die Ge- | in Leipzig. a s nehmungen gleicher oder ähnlicher Art; | ist nur der Gesellschafter Karl Lenz be- den 24: Februar 1927. Gas Lucbs das Oen der Firma | mehrere Geschäftéführer vorhanden, so |[chäftsführer sind die Kaufleute Franz | Tan ermiünde. (120911]} 1. auf Blatt 150, die Firma Martin ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- | 3. auf Blatt 23 873, betr. die Firma | lid der Abschluß von Verträgen über | rectiat. j ——— ie Zrebs în Vendiß eingetragen | wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- | Lanwehr in Bommern und ans Koch | n, das Handelsregister Abteilung A | Seyfarth in Waldenburg betr.: Die dem L Stter, Curt Butt) ist alleiniger | „Sewro“ Piusel-Fabrikation&:Ge- SFnteressengemeins{aften und sonstiges | 5. Schuhhaus Karl Neher, Mannheim: |- i A 120879) B RE o E A Go führer oder durch cinen Geschäftsführer in in Witten a, R. Feder Geschäftsführer | ist bei der Firma C. Teumer vorm. | Kaufmann Hermann Bürgy in Altstadt» Snuhaber der Fivma. / |sellschaît mit beschränkter Haftung wirtschaftliches Zusammengehen mit aù- | Die Firma ist erloschen. M E ie inte 5 e, en 91 März, 1927. Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver- | ist befugt, allein die Gesellschast zu ver- | Th. Jmmish in Tangermünde (Nr. 27 Waldenburg erteilte Prokura ist erloschen. ® Bei Nr, 4551 Vorstädtishe Bier- | in Böblib-Ehrenberg: Die Gesellscha! N \ deren Unternehmungen in jeder denkbaren | 6 “Wilhelm Hermann, Manuhein:| Ar Sirina Aver Co Das Amtsgericht, treten. Der Fabrikant Gustav Quack ist | treten. Die Firma heißt jeyt: West- | des Registers) am 22. Februar 1927 | 92. auf Blatt 178 die Firma Gustav stuben, Nadeck- & Korinth: Die Gesell: | aufgelöst. Grwin Dskar Hugo Boagler F obi Das Stammkapital beträgt vierzig- | Heinrich Hermann, Kaufmann, Mann: H.-Yi. T N des Oran Haftung“; E P E P S jedoh als Geschäftsführer, guch wenn | fälishe Fahrrad- und maschinen- folgendes eingetragen worden: Flämig in Altstadt-Waldenburag. Inhaber saft 1st aufgelöst. Die Firma lautet | und Gustay Alfrod Böitger sind als Ge- tausend Reichsmark Sind mehrere Ge- | heim, ist in das Geschäft als persönlich R O ‘ufaelóst; | Ae, ALALS z 4120890) ehrere Geschäftsführer bestellt sind, zur | großhandlung, Gesellschaft mt be- | „Dem Drogisten Friedrih Teumer in | i dex Fabrikant Hermann Gustav eht: Vorstädtishe Bierstuben Inhaber | schäftsführer ausgeschieden Zum Fiqui- schäftsführer bestellt gleidgültig, ob es | haftender Gesellschafter eingetreten. Die M. - T O E E E Sregister Abt. B Nr. 66 ist | alleinigen Vertretung berechtigt. Der Ge- | |hräutker Hastung. Der Siy der Ge- | Tangermünde ist Prokura erteilt. Flämig in Altstadt-Waldenbura. Theodor Korinth. Der bisherige Gesell- | dator 1st bestellt der Kaufmann Erwin ß S um ordentliche oder stellvertretende | zffene Handelsgesellschaft hat am 1. März | Firma erloschen, Sunbiens P Firma Gips- und ‘Gipsdielen- | sellschafter Quack hat die bon ihm bisher | jellshaft ist nah Witten a. R. verlegt. | Tangermünde, den 22. Februar 1927. | 3. auf Blatt 179 die Firma Nichard Yaster Theodor Korinth - in Königsberg | Oskar Hugo Vogler in Leipzig. R io “handelt: —, so witd dié |1997 ‘begonnen Die Firma ist geändert | ., He, B 109 gur, (Sa R \abrif Anugustenthal G. m. b, H. in | unter der Firma Mechanische Seidenstoff- | Gegenstand des Unternehmens ist jeßt Amtsgericht. Silbermann in Oberwinkel, Juhaber ist par leiniaer Xnhabor der irma, 4. auf Blatt 24 734, betr. die Firma, Gb dur wei Geschäftsführer E reiber Born E Gesell\cha|k A D e cie Osterode a. H. am 7. März 1927 ein- | weberei Gustav Quack in Mülfort be- | der Vertrieb von Fahrrädern, Näh- s der Kaufmann Paul Nichard Silbermann Der Frau Elfriede Korinth, geb. Groß- | Transport-Kontor „der Rheinisch - West- Ae dur atn Geschäftsführer io ena S b) Slgende Firmen: l E * C Dee age, S A A : : triebene Seidenweberei mit Aktiven und | maschinen und verwandten Erzeapuissen. Taucha, Bz. Lei zig. (120912) | in Oberwinfel, mann, in Königsberg i. Pr. ist Prokura Pen U Are R e Prokuristen vertreten. Durh Gesell: | 7, Hermann Spuler, Mannheim. Zur erlesden. S d n acn. als Bn. 04 E R E E ist in Höhe | Die d ee Frau Helene Wester- Gs Mean: ter ist heute ein- | Amtsgericht Waldenburg, 7. März 1927,

teilt. Aktien - Gesellschaft Zweignicdérla| E oftorbesdluß Pann einzelnen Geshäfts- | kaber “it Hermann Spuler, Apotheker, | „D, C E A mik Ves als ( tsführe geschieden. D on 12000 Retih8mark auf die Stamme | mann ist erloschen. en worden: E Gei Nr. 285 Oberhaberberg | Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: [chafterbeschluß bann einzelnen Gel n ais Kauffmann & Co. Gesell\caft u es Beschluß der Gesellschafterversammlung | einlage dieses Gesellschafters angerechnet | *“- Amtsgeriht Schwelm. H auf Blatt 203, die Firma Allge- | Wattenscheid. f bote

R

/ De R ; 9. |- führern Alleinvertretung erteilt werden. | Manuheimn. L ; c oramfter Haftung" M.-Gladbach: Liguis bo o Tar E E Î i Es S e ? i ] : ] Drogerie Inh. Walter Faust —: Die | Der Gefellschaftövertrag ilt dur Be: Zl) Geschäftöführern sind bestellt die | 8, Karl Maas & Sohn, Manuheim. | ränkter Haslung T erlos | - shaftévortrdas Vorr S E Geselle | Waren, Die Bebanntimadiinaen dör Ep: P T T TA selle Taue see redit-eAnstalt Zweig- | In unser Handelsrogister B ist heute

« L “N ARIOZ : T s Q 2e Al Att o. : 97 6 Ani haf P Ï R Als Geschäftsführer derx | Reichsanzeiger. Der Siß der Gesellschaf Handelsregiitereintr l q : ; s i ; : Am 3. März 1927. Nr. 4610: Wag- | 8. Januar 1927 in den S8 j ° | Labusen, beide in Leipzig. Zu Prokuristen | 1 Januar 1927 begonnen. Persönlich haf- | "Sa ors C Conitranditaëtelle 0:91 TDerl: [IS ( el ssuhrer der ichSanzeiger,. Der Si r Gesellschaft Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 11] [sammlung vom 15. Januar 1927 hat die | Firma Commerz- & Privat-Bank, Aktien - ford & Co., Automobile. Sih: Königs- | abgeändert worden; der § 19 ist 0e find betellt die Kaufleute Cârl August | tonde Gesellschafter sind die Kaufleute U ppe WieEad Gesellschaft es Sa tMast E. der Kaufmann Karl | waz bisher Mülfort bei Odenkirchen. zu D.-3. 114 Schwebinger Tabak- | Erhöhung des Grundkapitals um vier- | gesellschaft, Filiale Wattensccid, folgendes berg i. Pr., Hansaring 3. Offene Han- | strihen und ein neuer § 8a eingefügt ‘Hermann Sperner, Friedrih Wilhelm | Karl Maas, Mannheim, und Ludwig E E ae dbdita e A ! Beller in Osterode a. H. bestellt. Der | Unter Nr. 143 am 2 3, 27 beider | fabrik David Scheiffele in Shweßingen | zehn Millionen Reichsmark, in zwölf- M: worden:

S e O ZU 4 Á E T L g E e) p ¿l haftabertr 2 E ck* : 1 Ft B G Ä 4 L c N : M Firma is} erloschen. {luß der Mone r Wenn tans org E R Erich Pfabe und Friedrich | Die - offene Handenlsgesellschaft hat am | "S R A 2358 mr Firma „Bankgeshäst | Dor E vom 293. 6. 1925 wie | sellschaft erfolgen durch den Deutschen | Schwetzingen. [120993] (am Taucha betr.: Die Generalver- | bei der unter Nr. 11 eingetragenen

Seel t j de i ir autet richti: C ; ; : gelöst, Firmá erloschen. i L Geschäftsführer ift allein zur Vertre Firma Klein & Moseskz Ge i it |—: Die Fi Akti S ; delsgesellschaft begonnen am 10. Februar | wörden. Die Firma lautet richti Es und Friedri Wilhelm Neumand, | Maas, Mannheim. g lost, Dn E Firnia - Gibr, e¡astSsührer ift allein zur Vertretung | Firma Klein & Moseska Gesellschaft mit | —: Die Firma ist erloschen. ausend Aktien zu je eintausend Reichs- n der Generalversammlung vom 1927 : Persönlich haftende Gesellschafter: | Transportkoutor der Nele S T es Sie dütfen die Ge- 9 Géttriéd Volkmar, Mannheim. Jn- mk F E Gerellichaît Zube und | Zeichnung dex Gesellschaft be- beschränkter daftung in Rheydt: Durch | Schweßingen, den 3, März 1927, mark. und zwan jalausekb Aktien zu je |8. Februar 1927 ist die Erböbung des Kaufleute Paul Philipp Kuster und Man- | Westfälischen Eisen-Judustrie icever | sellshaît nur je in Gemeins{aft mit | haber ist Gottfried Volkmar, Kaufmann, | "P L: ma erloschen. E s Maa Beschluß der Gesellschafterversammlung | - Bad. Amtsgericht. T. einhundert Reichsmark zerfallend, mit- | Grundkapitals um 18 000 000 Reichômark fred Friedèih Wagford, beide in Königs- | kel Aktien-Gesellschaft Zweignieder- cinem Geschäftsführer vertreten. Weiter | Mannheim. Gustav Kuhlen, Mannheim, | 96 O R X ‘0568 aur Soma „Petén F „Amtsgericht Osterode a. H. pom 14. Januar 1927 ift Rudolf Velte | ; in auf vierzig Millionen Reichsmark | auf 60000000 Reichsmark beschlossen berg i. Pr: - i lassung Leipzig. G dieien wird bekanntgegeben: Die Bekannt- | ijt als Prokurist bestellt. i gh Go“ M. - Gladbach: Firma | Paw f [120891] mann, Kausmann zu Rheydt, zum Ge- Spandau. O tene eschlossen. Die Erhöhung ist ‘cfolgt. worden. / ; ‘i ; : i

Cingetragen in Abteilung B am | 5. auf Blatt 20 245, betr. i jeder: machungen der Gesellschaft erfolgen durch| 10, Thyriot. & Co. Mannheim. Zn- | =j Abon S O In unser Handelsregister A Hit heute schäftsführer bestellt worden, S In unser Handelsregister B ist heute | Der Gesellschaftsvectrag vom 20. De- | Die Kapitalserhöhung ist- erfolg. 94. Februar 1927 bei Nr. 595 | Ernst Heinr. SGUEEr, Zie P Mura ‘ven Deutschen Reichsanzeiger. haber ist Julius Grünbaum, Kaufmann, e n e bal 43 1027. ' E b Ne R L L Ahronfeld S2 Aht. A unter Nr. 1195 die Fitma [unter Ne. 316 die Firma Neumeyer | zeinhèr 1899 in der Peufassung vom Von den neuen Aktien werden nominäl Königöborger Glas- und Spiegel-Manu- | lassung Leipzig in Leipig: Dis! Zu in Amtsgericht Leipzig, Abt. H B \ Mannheim. Die Niedeclassung- ist von | A P mtsgericht. | Patevalt FolENDed * eingerrate Lao rnhard MosentHal in Rheydt ünd alé \& Co. Gesellschaft mit beschräntter | 10. Juni 1922 ist dur deù gleichen Be- | 10 500 000 Reichsntark Aktien“ zum Kurse faktur B. Klose G. m. b, H. —: Wil- | des Friß- Lenke ist erloschen. Die 3 eige] M Wu 7. März 1927. __*|Handáu nah Mannheim verlegt. L. MUtSgert E Endes" -eINgetragen Fen abei der - Käufmann Beruhard | Haftung, Bôßoïv, eingetragen worden. Der | {luß laut Notariatsprotokolls vom | von 165% an ein Konsortium begebèn: O Freideg ft als. Geschäftsführer auê- L daliA aufgehoben und die Gera N 25 a O Bad. Amtsgerichs Mannheim. F.-G. 4. E i : : Vosenthal zu Rheydt. Der Ghefzau Bern- | Gesellschaftsvertrag i am 31, Januar 115. Januar 1927 in den L 4 und 8 ab-! mit der Auflage, diese innerhalb einer B T a t ler er . fs E t :

Be

R E E