1927 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

44) Ï T2, H h O f Be h: L A4 5) 10

Stettin, [124210] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 221 (Firma „Pommersche Kraft- futter- und Nährmittelwerke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma is erloschen. Amtsgeriht Stettin, 12. März 1927.

Stettin, [124211] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 278 (Firma „„Hauserwerbs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er- loschen.

Amtsgericht Stettin, 12. März 1927. Stettin, [124214] Jn das Handelsregisber B if heute bei Nr. 643 (Firma „Pommerscher

Salzvertrieb G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 12, März 1927,

Stolberg, Rheini, [124216]

Die Zweigniederlassung der Firma „Emil Kummerlé, Siß Brandenburg lor n Stolberg, Rhld, 1 - êre oschen.

Stolberg, Rhld, den 4. März 1927. Amtsgericht, Suhl, [124217] Jn unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 405 als neue Firma eingetragen worden: Rennsteig Motorvadwerk Hermann Schilling in

Suhl. Der Fabrikbesiber Hermann Schilling in Suhl if alleiniger Jn- haber der Firma. Dem Kaufmann Paul Schilling in Suhl ist Prokura erteilt,

Amtsgericht Suhl, den 12, März 1927. Sulingen, [124218] In das hiesige Handel83register À

Nr, 60 ist heute die Firma Westermann & Schmidt, offene Handelsgesellschaft in Sulingen, und als deren persönlich

haftende Gesellschafter die Kaufleute Louis Westermann und Heinri Schmidt, beide in Sulingen, einge-

tragen worden, Die Gesellschaft hat am l, Januar 1927 begonnen.

_Die Firma lautete bisher Louis Westermann, Die Prokura des Kauf:

manns Dietrich Lüllmann ist erloschen, Amtsgericht Sulingen, 15, 83, 1927.

Torgau, [124219] Fw unser Handelsregister A 1st heute

unter Nr. 85 bei der Firma Felix

Weinhold in Schildau eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Torgau, 16, März 1987,

Traunstein, : [124220] _Hendelsregister, Firma „Kumerol- Versand Albert Zierl“, Siß Burg-

hausen, erloschen.

Traunstein, den 12, März 1927. Registergericht, "Traunstein, : [124221]

Hande!sregister. Firma „Tontverk Acherting M ray A O Siß Acher- ting, A.-G, Prien: Borstandsmitçlieder

! Schwägerl, ' Heinrih, und Richard Derbsch gelöscht. Nunmehriges Vor-

standsmitglied: Vauer, Franz, Fabrik- direktor in Acherting. Traunstein, den 12, März 1927. Registergericht,

"Traunstein, E [124222] Handelsregister. Firma „Ludwig Niedermeier“, Siß Wald-Alz, A.-G.

BVurghausen, lautet nunmehr: „Ludwig

Niedermeier's Nachfolger Engelbert

Aicher“. Jnhaber der Firma ist nun-

mehr: Engelbert Aicher, Kaufmann in

Wald, Alz.

Traunstein, den 12, März 1927.

Registergericht,

Urach. [124224]

Jm Handelsregister für Gesellschafts- firmen wurde am 15. März 1927 eine getvagen bei der Firma Gebrüder Groß, Aktiengesellschaft in Urach: Dem Paul Weiß, Kaufmann in Urach, ist Einzel- prokura erteilt.

Bei der Firma Fr. Henning, Ma- schinenfabrik in Meßbingen: Der Ge- sellschafter Friedrich Henning is ge- itorben, an dessen Stelle ist als Gesell- chafterin eingetreten dessen Witwe auline Henning, geb. Gänßlen, in Meßtingen, Eine Vertretung der Gesell- schaft steht ihr nicht zu.

Amtsgericht Urach. Weinheim, [124223]

a) Handelsregister A Bd, I O.-Z. 67, „Wilhelm Dell" in Weinheim: Dem Kaufmann Gustav Apfel in Weinheim ist Prokura erteilt.

b) Handelsregister A Bd. 11 D 84 æeKarl Eberle“ im Weinheim. Jhaber Et Karl Eberle, Apotheker in Wein- ein,

c) Handelsregister A Bd. I1 O.-Z. 51, „Hermann Wagner“ in Weinheim: Die Prokura des Kaufmanns Karl Eich- müller in Weinheim i erloschen, 5, März 1927.

Amt83geriht Weinheim.

Wismar. [124225]

In das Han deltregister ist bei der offenen S t in Firma Frust & Co., hier, eingetragen: Die Gesellschaft F aufgelöst. Der bisherige Se fter Albert Kruse ist alleiniger Inhaber der

irma. s mtsgericht Wismar, 15. März 1927. Wismar, [124226]

Cx . s In das Handelsregister ist die Firma Franz Alfred Poser init dem Siß Wismar

und dem Kaufmann Franz Alfred Poser in Wismar als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist Handel mit und Herstellung von Automobilmaterial, als Lage des Geschäftslokals-Turnerweg 4 an- gegeben.

Amtsgericht

Wismar, 15. März 1927.

Wolkenstein, [124227]

Auf Blatt 115 des Handelsregisters ist am 5. März 1927 eingetragen worden :

Die Firma Holzstoff-Fabrik Scharfen- stein C. T.- Pilz, Gesellshaft mit be- \hränkter Haftung, wird von Amts wegen gelöscht. / A

Die Firma Holzstoff-Fabrik Scharfen- stein C. T. Pilz (Inhaber: Geor Pily) lautet künftig: Holzstoff - Sa rik Scharfenstein C. T. Pilz, Gesell- schaft mit beschränkter B

Das Handelsgeschäft ist in eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung um- gewandelt worden, deren Siß Scharfen- ftein bleibt.

Der Gesellschaftsvertrag q am 21. Gep- tember 1926 beschlossen und am 28. Fe- bruar 1927 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens is die Fortführung des SUGAN M etrioos des bisherigen Inhabers Emil Georg Pilz,

also der Betrieb einer Holzstoffabrik, einer Holzhandlung, eines Sägewerks und einer Landwirtschaft.

Das Stammkapital 77 000 Neichsmark. : /

Der bisherige Jnhaber Emil Georg Pilz ift ausgesGieden.

Zum Geschäftsführer is bestellt der Kaufmann Emil Georg Pilz in Scharfenstein.

_ Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Sam Emil Georg Pilz bringt als Sacheinlage das von ihm betriebene Ge- \chäft mit den Grundstücken gemäß der uüberreihten Bilanz im Wert von 15 079,50 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen erfolgen durh den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Wolkenstein.

beträgt

Wollin, Pomm. _ [124228] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Kurth, Wollin (Nr. 55 des Registers) am 28. Februar 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ] Amtsgericht Wollin i. Pomm. Wollin, Pomm, [124229] In das Handelsregister A ist bei der Firma Emil Dünow, Wollin (Nr. 93 des Negisters) am 28. Februar 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma 1st erloschen. i Amtsgericht Wollin i. Pomm, Wollin, Pomm, [124230] Jn das Handelsregister A Nr. 97 u am 28. Februar 1927 die Firma Clisabeth Son Wollin, und als 1e Zigarren- »ändlerin Elisabeth Poll in Wollin ein-

getragen. E Amitsgeriht Wollin i. Pomm. Wor [124231]

Bei der im Handelsregister B Nr. 1 T0 ahn nid Abtiengesell haft „Deutsche Kaliwerke“ Bernterode, U. E., 1st heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durh Fusion mit der Kali-Indulstrie- Aktiengesell\haft zu Berlin erloschen. Worbis, den 12. März 1927. Das Amtsgericht.

Würzburg. _ [124245]

Karl Schübel «& Co., Siß Würz- burg: Die Prokura des Ludwig Bubel ist erloschen.

Würzburg, den 24. Februar 1927. Amtsgeriht Negistergericht. Uran, s [124246]

Karl Schübel, Siß Würzburg: Die Prokura des Ludwig Bubel i} erloschen. Würzburg, den 24, Februar 1927. Amtsgericht Megistergericht.

Würzburg. S [124232] Hans Bauer, Siß Kleinrinder-

feld: Firma erloschen. Würzburg, den 28. Februar 1927. Amtsgericht Negistergericht.

Würzburg. A [124233] Jacob Hahn, Siß Kitzingen: Die Prokuren von Heinrich Hahn und Oskar Hahn sind erloschen. Würzburg, den 3. März. 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [124234] Vayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Filiale Würzburg:

Die Generalversammlung vom 9. Fe- bruar 1927 hat Aenderungen des Gesell- schaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im beson- deren die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM fünfzehn Mil- lionen Reichsmark beschlossen. Die Grhöhung ist durchgeführt. Das Grund- Papital beträgt nunmehr 45 012 500 RM fünfundvierzig Millionen zwölftausend fünfhundert Reichsmark,

Von 10000 neuen Inhabersbamm- aktien zu je 1000 RM, 20 000 solchen zu je 20 NM, 10000 solben zu je 100 NM werden 10 000 000 NRM zu 157 %, der Rest zu 160 % ausgegeben.

Das Grundkapital ist nunmehr und nach teilweiser Einzichung von Vorzugs- aktien eingeteilt in 15000 Stammaktien zu je 1000 RM, 86000 solche zu je 200 RM, 10 000 solche zu fe 100 RM, 294 868 solche zu je 40 RM, 264 solche zu je 20 RM und in 12500 Vorzugs- aktien zu je 1.RM.

Würzburg, den 3. März 1927.

Amtsgenht Registergericht.

[124235] Sauertraut- Sih Würz-

Würzburg.

Erste Würzburger fabrik Georg Grafßer, burg: Firma erloschen.

Würzburg, den 4. März 1927.

Amtsgericht Megistergericht.

Würzburg. 5 [124236] August Mitesser, Siß Würzburg:

Firma erloschen. ; Würzburg, den 4 März 1927.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [124240] Bayerische Eleftrizität8gefell- schaft mit beschränkter Haftung,

Siß Würzburg: Gesellschaft am 24.9. 1926 aufgelöst. Liquidator vom 24. 9. 1926 bis 10. 1. 1927 Wilhelm Weng, Diplomingenieur in Mannheim, von da an Alfred Ledermann, Oberingenieur in Mannheim. Würzburg, den 4. Märg 1927. Amtsgeriht Registergericht.

Würzburg, [124237] L, Schönfärber, Siß Mainbern- heim: Firma erloschen. Würzburg, den 7. März 1927. Amtsgericht Megistergericht,

Würzburg. [124238] M. Schneider \r., Siß Mainstock- heim: Firma erloschen. Würzburg, den 8. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [124239] B. N. Sonder, Siß Mainstock- heim: Firma erloschen. Würzburg, den 8. März 1927. Amtsgeriht Negistergericht.

A [124241]

Würzburg.

Haun, Zweigniederlassung Würzburg, Hauptniederlassung Verlin: Die Zweigniederlassung in

Würzburg ist aufgehoben. Würzburg, den 9. März 1927. Amtsgericht —- Negistergericht.

Würzburg. [124242] Joseph Fricorih Mann, Siß Dettelbach: Nunmehriger Inhaber:

Hedwig Mann, geb. Hahn, Kaufmanns- witwe in Dettelbach. Würzburg, den 9. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [124243] I. M. Meyer Filiale Arnstein. Inhaber: Johann Mickael Meyer, Bankier in Kißingen. Geschäftszweig: Bank- und Weselges{chäft. Den Kauf- leuten Ludwig Lang und Ludwig Matthias, beide in Kibkingen, is Einzel- prokura erteilt. Die Hauptniederlassung befindet sich in Kikingen. Würzburg, den 10. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [124244] Gg. Seil’sche Saatzuchtwirtschc:ft Gelch8heim, Gesellshafst mit be- schränkter Hastung, Siß Gelchs- heim: Die Vertretungsbefugnis des Ge- \häftsführers Karl Fenner ift seit 26. 11. 1926 beendet. Durch Ges.-Vers.-Beshl. vom 26. 11. 1926 und 24. 2. 1927 wurde das Stammkapital der Gesellshaft um 42300 NM zweiundvierzigtausend- dreihundert Reichsmark auf 45 000 Neichsmark fünfundvierzigtausend Reichsmark erhöht und der Gesell- schaftsvertrag nah näherer Maßgabe des eingereihten Protokolls geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens wurde dahin erweitert, daß die Gesell- schaft befugt ist zum Betrieb aller mit threm Zweck unmittelbar und mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte, ins- besondere zum Erwerb, zur Bewirt- schaftung, Bebauzng, Pachtung und Ver- pachtung land- und forstwirtschaftlicher Grundstüke und Gebäude und zur . Be- teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zur Vertretung der Gesell|haft entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemein- sam zu handeln.

Durch Ges.-Vers.-Beshluß kann auch in ag e „einem Geschäftsführer allein die fugnis zur Vertretung der Gesellschaft erteilt werden.

Würzburg, den 10. n 1927.

Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts- register.

Augsburg. [124758] Genossenschaftsregistereinträge:

1, „Molkereigenossenshast Etten- beuren u. Umgebung eingetragene SULIISaN mit unbeshränkter Hasft- pfliht“, Siß: Ettenbeuren. Das Statut wurde errichtet am 28. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens is die bestmögliche Verwertung bzw. Verkauf der Milch der Mitglieder.

2. „Südob“ Einkaufsgenossenschaft der Südfrüchten- und Obsthändlex ein- getragene S mit be- ränkter Haftpfliht, Siß Augsburg. Dos Statut wurde am 2. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist dex gemeinshaftlihe Einkauf von Südfrüchten, Gemüse und Obst aller Art für die Südfrüchten- und Obst- händler in Augsburg. Die Genossen- ih ist berechtigt, samtliche damit zu- ammenhängende Geschäfte zu betätigen.

3. „Kurmolkerei Augsburg ein- etragene Genossenshafi mit unbe- shränkter Haftpflicht“, Siß: Augsburg.

as Statut wurde am 7. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens

ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durhch Beschluß der Generalversammlung fann der Ge- châftsbetrieb auch auf Verwertung von Fiern, Absay oder Mast von Kalbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milhwirtschaftlihen, hauswirt- schaftlichen und landwoirtshaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. 4. Be1 „Ein- und Verkaufsgenossen- haft in Augsburg-Hochzoll, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht“, Siß: Augsburg: Vertretungs- befugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 17. März 1927.

Bad Lieben vyerda. [124759]

Sn utisex gli tsregister ist unter Nr. 25 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Zeisha und Ums- gegend e. G. m. b. H. in Zeischa ein- getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. November 1926 aufgelöst ist, Zu Liguidatoren sind bestellt die Landwirte Reinhold Gorlih und Karl Walther in Zobersdorf.

Bad Liebenwerda, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen, [124760] Jn unser Genossenschafsregister ist eute unter Nr. 32 dié „Zuchtgenossen- haft für den s{chwarzbunten Tiefland-

lag, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Siß in Obernbeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Ge- nossenschaft. Statut vom 18. Fe- bruar 1927.

Bad Oeynhausen, 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

Belzig. f [124761] Jn das Genossenschafsregister ist

heute bei Nr. 40, Landwirtschaftliche Kreisgenossenschaft des Kreises Zauch- O eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Hasftpfliht in Belzig ein- getragen worden, daß das Statut hin- fichtlith des *Gegenstands des Unter- nehmens 2) durch Beshluß der Generalversammlung vom 18. 12. 1926 geändert worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens E I. gemeinschaft- liher Ein- und Verkauf von landwirt- schaftlichen Betriebsbedarfstoffen. und Erzeugnissen, Il, Kreditgewährung an Mitglieder. Amtsgericht Belzig, den 25. Februar 1927.

Bensberg. [124762] In unser Genossenschafsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft in Firma Durbusch-Klein_ E Wasserwerke, eingetragene " Genossenshaft mit un- beschränkter Haftpflicht ju Durbusch, eingetragen worden. Statut vom 3. März 1925 und 19, August 1926. des Unternehmens ist die Bescha eines: cinwandfreien Wassers. Bensberg, den 17.- März 1927, Amtsgericht,

fung

Bremen. S [424763] In das Genossenschaftsregister it ein-

getragen: Am 18. März 1927: Genossenschasts8bank des Sparer-

Schußverbandes eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hast-

pflicht i. Liquid, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bremer Arbeiter-Zeitung für Vremen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Die Firma ist er- loshen, Von Amts wegen eingetragen.

Amtsgericht Breinen.

Celle, [124764] . Die Firma landroirtshaftliße Bezugs- und Absaßgenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Hohne bei Lcchendorf, ist heute im Senossenschaftsregister Nv. 44 gelöscht worden. /

Amtsgeriht Celle, 17, März 1927. Dortmund, [124765]

Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 143 am 10, März 1927 bei der Genossenschaft „BVeamten-Bau und Siedlungsgenossenschoft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-

pfliht* zu Dortmund folgendes ein- getragen: Durh Beschluß der Generalver-

sammlung vom 8. Dezember 1926 sind die früheren Gabßungen aufgehoben und an deren Stelle die neuen Saßungen vom 8, Dezember 1926 gefeßt worden.

Der Zweck der auss{hließlich darauf gerichtet, Minders=- bemittelten gesunde und zweckmäß1g eingerichtete Wohnungen in eigens er- bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis der Mitglieder be- \hränkt, Die Genossenschaft arbeitet ausshließlich gemeinnüßig nach tvirt- schaftlichen Gesichtspunkten.

Amtsgericht Dortmund.

Düisseldorf, [124766] Unter Nr. 182 unseres Genossen- \chaftsregisters wurde am 11, März

1927 die Baugenossenschaft Kyffhäuser der Kriegsbeschädigten und Kriegs- hinterbliebenen, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siß in Düsseldorf erngetragen. Statut vom 21, Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ift: die Förderung des Ertverbs und der Wirt-

Gegenstand ,

Genossenschaft ist ;

schaft der Mitglieder, insbesonder durch Errichtung von Wohngebäuden und deren Vermietung oder Verkauf an die Mitglieder. Die Genossenschaft ift gemeinnüßig tätig. Jhr Geschäftsbetrieb istt auf den Kreis der Genossen bes [hränkt. Amsgeriht Düsseldorf, Diisseldorf. [124767] Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 14, März 1927 bei der da- felbst unter Nr. 170 eingetragenen Genossenschaft Kriegerheimstätten Baus genossenshaft „Reichsbund“, einges

tragene Genossenschaft mit beschränktex _

Haftpflicht, folgendes eingetragen : Die Firma ‘ist geändert in: „Krieger« heimstätten Baugenossenschaft“ einges tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgeriht Düsseldorf.

Ellrich. [124768]

Jm Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Ziegenweidegenossen schaft Ellrich, eingetr. Gen. m. b. H. in Ell- rich, eingetragen, daß die Genossen- schaft durch Beschluß der Generalvers fammlung vom 19./26., Februar 1927 aufgelöst ist, Liquidatoren find: Kohlens händler Carl Schneeberg, Sands grubenbefißer Ernst Gräfe. und Gaske wirt Gustav Weschke, sämtlih in Ellrich,

Ellcich; den 10. März 1927,

Das Amtsgericht.

GÍiessen, 124 In unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen: Hessens Nassauische Handelsgenossenschaft, eins etragene Genossenschaft mit bes chränkter Haftpflicht, in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist dis gemein schaftlihe Beschaffung vow Gegenständen des täglichen Bedarfs für Land-, Forst- und Haustwirischaft im großen und ihre Abgabe zu den von der Genossenschaft festgeseßten Bre dingungen, Die Sabung ift am 25. Nos vember 1926 errichtet. Gießen, den 15, März 1927, Hessisches Amtsgericht.

[124770]

Giessen,. : [124769] In unser Genossenschaftsregister

wurde heute bei dem Landwirtschaft« lichen Konsumverein Veuern I, eins getragene Genossenschaft mit unbes« schränkter Haftpflicht in Beuern, foss gendes eingetragen: Die Genossenschafts hat sih in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgetvandelt. Die Firma lautet jeßt: Landwirtschaftlicher Kon« sumverein I, Beuern, eingetragene Gt nossenschaft mit beschränkter: Haftpflicht, Gießen, den 16. März, 1927, Hessisches Amtsgericht,

Gleiwitz. E [1247 71] Jn unser Genossenschaftsregistes Nr. 55 ist heute bei. der Firma „Druckereigenossenschaft Oberschlesien eingetragene - GenelenBase mit bes

schränkter HaftpfliGt? in Gleiwiß eins getragen worden: Die Genossenshaft ist nichtig wegen Unterlassung der Ans

meldvng eines Umstellungs3beschlusses, Amtsgericht Gleiwiß, den 17, 3, O2 Goch. S (124779)

Jn unser Sengssenscha tone ister Nr. 3 ist heute die . Firma olfereigenossene

schaft, eingetragene Genossenschaft mik unbeschränkter Haftpflicht „in. eiben

eingetragen worden, P A

Segenstand des Unternehmens ist dis Milchverwertung «auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: 1, Peter

Lukassen, Landwirt in Asperden 2. Stefan * Rademaker, Landwirt in Asperden, 3. Gerhard Moeselaken, Lande

wirt in Asperden, 4. Karl Weber, Lande wirt in Asperden, 5. Hermann Fran? Landwirt in Asperden. : Statut vom 15, März 1927. Die von der Genossenseat ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfoigen unte der Firma der T A ast, unter- zeichnet von zwei Vorstan ómitgliedern in dem Rhein. Genossenschastsblatt. Di Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenshaft muß durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit

haben soll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge- A edem gestattet.

S den 17. März 1927.

Amtsgericht.

Gn A ens ree Im iesigen Genossenschaftsregi wurde unter Nr. 27 bei n äuerlichen Ein- und Verkaufsverein, e. G. m. b. H, in Sessenbach am 16. Lac: M 1927 olgendes eingetragen: Die ossen- chaft ist durch die Beschlüsse der

Generalversammlung vom 9. und 19. Ja- nuar 1927 aufgelö\t. Liguidatoren sind Peter Kern und Josef Neus, beide m Se, 2 renzhauser, den 16. 3, 1927. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Vadamar [124773]

Eintrag im Genossenschaftsregister bel Nr. 38, Bäuerlicher Ein-, und Verkauft- verein e. G. m. b. H. in Frickhofen: Die Firma ist erloschen. domar, den 16. März 1927, Amtsgericht.

Herne, L 124270] In unser GenossensGaftörealter ist heute bei der unter Nr. 11 des Registers eingetragenen „Ginkaufs. & Werkgenossen- schaft der Schneider e. G. m. b, H. #0 Herne“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Herne vom 22 12. 1926 is die Genossenschaft gemäß § 80 Gen.-Ges. aufgelöst, Me

Fünfte Beilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927

Irr. 69.

1. Unterjuchungs8]jachen.

2. Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2. von Wertpapieren. :

9. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Öffentlicher Anzeiger. |!

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Berlin, Mittwoch, den 23. März

11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “F

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ul

[125288] :

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 9, April 1927, nahmittags 3 Uhr, in den Näumen der Handelsbank e. G. m. b. H., Chemniy, Innere Johannis- straße 11/13, ftattfindenden 4, ordent- lichen Generalversammlung ein. -

Tagesordnung :

5. Kommanditgefell- shaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellshaften.

[125244] h 1. Vorlegung des Ge]chättéberihts, der

Kurland Dampfschiffahrts Bilanz und der Gewinn- und Verlust-

: Aktiengesellschaft, 2 rechnung für 31. 12, 1926 und Be- Die Aktionäre un}erer Gesellschaft \{chlußfassung hierüber.

Erteilung der Entlastung des Vor-

werden hiermit gemäß § 14 des Gesell-| 2. z stands und des Aufsichtsrats.

\chastsvertrags zu der am Mittwoch, den

27. April d. F., nachmittags 47 Uhr, Aufsichtsratswahl. in- umeren Ge)chästeräumen, Stettin, Gr. | 4. Ver)chiedenes.

[129289]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am 16. 4. 1927, vormittags 12 Uhr, im Dienstzimmer des Notariats Mannheim 11 stattfindenden General- versammlung cin.

Z Tagesordnung:

Wahl zum Aut!sichtsrat. Mannheim-Neckarau, 21. März 1927. Feldbahnfabrik Liebrecht A.-G.

Der Aufsichtsrat. J. Höchheimer.

[124945] : Rheinische Spiegelglasfabrik, Ecamp b. Ratin-en.

Lastadie 96, stattfindenden dietjährigen Aktionäre, welche der Generalversamm-| _BVilanz am 31. Dezer be 192K. ordentlichen Generalversammlung | lung beiwohnen und ihr Stimmreht auf mit folgender Tagesordnung eingeladen: | üben wollen, müssen ihre Aktien oder die __ _Attiva. N R S 1. Vorlegung des Ge|\chäftöberichts. Be)\cheinigung über die bei einem Notar | Grundstücke: am 1. Janua 2. Be1chlußfassung über die Genehmigung | erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien \pä- 1926 . . . 334 000, der Bilanz, der Gewinn- und Ver- | testens amin dritten Werktage vor der Ge-| Zugang 10 592,60 J 344 592/60 lustiechnung sowie Erteilung der Ent- | neralveisammlung, den Tag derjelben nicht | An|chlußgleise: am 1. Ja- lastung t Aufsichtsrat und Vorstand | mitgerechnet, bei der Handelsbank bis nah nuar 1926 81 000, tür das Jahr 1926. der Generalversammlung hinterlegen. Abschreibung 9 000,— 72 000|— Stettin, den 23. März 1927. Erfenschlag, den 21. März 1927. Gebäude: am L. Januar Der Vorstand. O. Schünemann. | Sächsische Sperrholzfabrik A.-G. 2 1926 . . 1.900 000, ; s a i: Zugang 93271, Société Générale Alsacienne de Banque. Abibrcibun, 2 0271,60 2 . e. . A reib 5 È: —_— A"gemeine Elsässishe Vantkgesellschaft. Mutbtid E Société Anonyme de droit local au capítal de Fr. 100 000 000|" qu 1. Sanuar 1926 entlèrement versé Siège sSocial: Strasbourg. S 930 000, R. C. Strasbourg Vol. X1Uxx Nr. 47, Ds 2991. Zugang 112 991,51 Bilanz per 31. Dezember 1926. Tor Aktiva. E [dl gr [C] _Aséreibung_104991,51| 938 000|— Kasse fremde Geldforten und Coupons . .. 16 572 07518 GleftriGe Anlagen: am Wtadibbänten Ce 4 ee; 9 210 517/97 1. Jan. 1926 342 000,— Wechsel! und Schazanweisun gen N 932 598 555/78 | Zugang . 57 299,23 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 414 055 171180 399 255,23 Revorts und Lombards gegen bör)engängige Wert- A || i: Abschreibung 839 255,23 | 360 000|— papiere Ms s 20 459 / e T TERTSZHST Eigene Wertpapiere : n E Französishe Rente, verschiedene Wertpapiere 35 354 099/21 a 143 000, Obligationen (zehnjährige), ausgegeben gemäß Zugang 94 396 10 D u D. S 1922 (Valorifation Soi os i —TTT55CT0 T5C T0 in und Lothringen) 218 425|— E ' Kou!ortialbeteiligungen.. «ooo ao 1198 155/74| Abschreibung 833 356,10] 134 000/— Afzeptdebitoren Ea 25 198 024 67 | Kühlöfen und Gicne Debitoren in laufender Nehnung: | einrihtung: am 1.-Ja- aedeckte eo oa ol LOOOST 2D 3S nuar 1926 378 000,— ungedeckte i eee o «411 827567/59 54391480291 _ Abschreibung 38 000, | 340 000|— Auñerdem: Aval- und Bürgschaftsdebitoren S{htmelzöfen: am 1. Januär Fr. 144 536 302,75 1926. . « 112 000,— SEONTACPGUDE U C S Edi 00 ee 7 584 843/05| Abschreibung . 12 000,— | 100 000|— 21 4 416 592/60 : 211 218 2852 Betriebsmaterialien . è «f 393 121/12 Passiva, Glaëvorrâäte . . ss «f 307808/77 Aktienkapital s P e 100 000 000|— eterverlierung E p 10 850|— Statutarischer Reservefonds . « «o eo o 17 500 000|— | Kasse und Wechsel, « . 3 774/20 Außerordentlicher Reservefonds « .. «o. 7 500 000|— | Wertpapiere R 1|— eiae zugunsten der Angestellten « « « « 7 525 684/75 | Debitoren . - . . « » +1 3257 865/19 reditoren: i . Bürgschaftsdebitoren Guthaben von Banken und Bankfirmen « « «| 35d 828 989/33 RM 46 560,— Einlagen auf Schecktonten « « - o o o «| 307303 357/46 3 350 012188 Sonstige Kreditoren “eo ooo o 072285 633/8111235 417 980/60 Passiva E Akzepte und Schecks: Ó Akzepte E, . .| 25198 024/67 O ne R Noch nit eingelöste Wechsel und Schecks ._. 4633 196/97} 29 831 221/64 | ZXClerve gu D DAR Ep 2 : ; _— Kreditoren: Außerdem: Aval- und Bürgschaftsverpflihtungen Kontokorrent 536 059.09 ere I LOALRTO Verschiedene 43 786,12 | - 579 845/21 unerhobene aus den Vorjahren L de 188 740|— O O x 9 493/20 tür das Geschäftsjahr 1926 (L1 %) « » « « «|__11000000/—] 11188740—| uon D T 60 674147 Nükzinfen auf Wechsel (ae E06 1 10004203 | Bürgschaftskreditoren Vortrag auf neue Nechnung . «ooo 1 749 616/82 RM 46 560, 1411 813 285/84 8 350 012/88 Die am 8. März 1927 in Strasbourg abgehaltene ordentlihe General- ins versammlung hat die Bilanz jowie das Gewinn- und Verlustkonto des Geichäftsjahrs Sew, uus o: 1926 genehmigt; sie hat dem Vorstand und dem Aufsichtörat Entlastung erteilt, sie Soll. RNM |4 hat die turnuögemäß ausge|hiedenen s |An Verwaltungskosten . 94 72276 Herren Georges Bouillat # Mitglied des Verwaltungsrats der Société| „, Steuern . « « « . | 449 838/10 Générale p. f. in Paris, - Abschreibungen « « „f 301 874/44 Georges. Herrenshmidt % Industrieller in Strasbourg, » Saldo . «. .+ « «86067447 Paul A Mitglied des Verwaltungsrats der Société Générale 1 637 109/76 Þ. f. in Paris, P wieder zu Mitgliedern des Aufsichtsrats, und als neue Mitglieder die S Haben. ¿ u: h 4 : Saldovortrag aus 1925| 107 341/23 Hexren Ferdinand Herrenshmidt 0 # Präsident der Handelskammer von Net infenfaldo s 96 80223 Strasbourg in Strasbourg, Fabrikationsgewinn . | 1432 966/30 Henri Levy #& Industrieller in Strasbourg, 1 637 109176

gewählt Pierre Schweisguth C # ehem. Finanzinspektor in Paris

___ Sie hat die Dividende des Geschäftsjahrs 1926 auf 119% brutto festgeseßt. Diese Dividende ift zahlbar vom 9. März 1927 ab mit Fr. 40,30 netto i ro neue Aktie von Fr. 500 gegen Uebergabe des Dividenden|scheins Nr, 6 bei olgenden Banken : L in Frankreich bei der Gesellshaft in Strasbourg oder bei deren Filialen und Niederlassungen in Elj)aß und Lothringen bei der Société Générale Þ. f., 29, Boulevard Haußmann in Paris oder deren Filialen; in Luxemburg bei unserer Filiale und Luxemburg; i 2 Ï im Saargebiet bet unserer Filiale Saarbrüden; : in Deutschland bei unseren Filialen und Niederlassungen in Deutschland; in der Bes bei unserer Filiale in Zürich, Bleicherweg 1, bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Lau}anne, bei dem Comptoir d’Escompte de Genève in Genf oder bei dessen Filiale in Basel ; i / : in Belgien bei der Société Francçaise de Banque et de Dépôts in Brüssel und Antwerpen. =*‘rasbourg, den 8. März 12/& Die Generaldirektion.

unseren Niederlassungen in

123201)

Eckanmip, den 14, Februar 1927. Der Vorstand. aul Bohne. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. h. ce. Springsfeld. [124946] s Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp b. Ratingen.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Auss{hüttung einer Dividende von 12 0% tür das Geschäftsjahr 1926 beichlossen. Demgemäß werden die Ge- winnanteilscheine

Nr. 36 der Aktien N. 1— 4000 und

O 000

M 36,—

mit je . ; ; abzüglich 10 %/% für Kapital- ertragsfteuer ; ¿3:60 also mit netio NM 32,40

von beute ab eingelöst. E ION bei Ratiugen, den 18, März

Der Vorstand. Paul Bohne,

Hofbrauhaus Otto Bahlsen Acti

gefellichast, Arnstadt. Unter Bezugnahme

auf die am 26 Dezember 1926 a

gesprohene Kündigung unserer 44 %'Obli- gationsanleihe vom Jahre 1911 teilen wir mit, daß die zuständige Spruchstelle beim Oberlandesgeriht in Jena uns ie Bar- ablösung der auf 15 % aufgewerteten An- fowie 1 hte enehmigt Die Einlöfung der Stücke erfolgt

leihe zum Kurse von 91,60 % E Genußrehte zu 70 9% at. demnach zum 31. März 1927 hei unse

Gesellshaftskasse in Arnstadt und bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Fi- lialen Meiningen und Erfurt, sowie den

en-

us-

(125309) Wir bringen zur Kenntnis, daß Herr È imdin aus dem Auf- sichtsrat unfererGesellshaft ausgeschieden ist, Chemikalien - Aktiengesellschaft,

Direktor .W. D. Z

Berlin.

rer

[1259312]

In meiner Cigenschaft als per|önlih haftender Gesellschafter Kommissions - Kommanditgesellshaft auf Afktien teile ih hierdurch mit, daß Herr Baron Haus von Schleiniz, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshaft aus geschieden ift. Kredit & Kommissions-Kommaudit-

der Kredit

&

sämtlih in Hamburg. sichtsrats, beschlossen. und Aug. H. O. Asche den L

diesen Niederlassungen nachgeordneten i 5 Zweigstellen. Arnstadt, den 20. März Ee S E 1927. Der Vorstand. [125229] Gesellschafter.

[125228] =

D, Harden & Söhne, A. G., Hamburg.

In der außerordentlihen Generalversammlung der Aktionäre unserer schaft am 9. 3. 1927 wurden folgende vier Herren in den Aufsichtsrat hinzugewählt: Wilh. Meyer-Urban, Oberregierungsrat Max Augustin, Hans Schröder, Peter Cordes,

Ferner wurde eine Satzungéänderung, betreffend die festen Bezüge des Aufs

In der A al am 16. 3, 1927 [egten die Herren Albert Paz orsig bzw. den stellvertretenden Vorsigß im Aujsihhtsrat

nieder. Es wurden gewählt: Herr Oberregierungsrat Max Augustin, Hamburg, zum

Vorsizenden, Herr Wilh. Meyer-Urban zum stellvertretenden Vorsitzenden. D. Harden & Söhne A, G,, Hamburg. Vorsitzender des Aufsichtsrats; Augustin.

Der Vorstand. H. Harden

(124955)

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle.

Abschluß am 31. Dezember 1926.

aaren mami mot : Vermögen. NM [K NM |9 Gruündsllidé am L L1G e P COOOUO— Nachzahlung . S A A 35 000|— 735 000|— Gebe att 1 L 10 a 2 5 ooo o] 383 400|— 5 vH Abschreibung von NM 426 000 . 21 300|—] 362 100/— Maschinen, Werkzeuge und Werkstatteinrihtungen am I G a Cie o E L N 449 935|— C e 14 670/— 435 269|— AUONO. s L C E R 119 084/90 - 994 349/90 10 vH Abschreibung von NM 667 180,45 « « 68 718/90} 487 631|— Kontoreinrilüungen am 1, 1.1926 a o S E Zugang A G e iw o oe oooooooo 440/— : 441 |— E D O 440 1|— Modelle-am: 1: 1926. a viv o o Co C E 2E ZUGONO e oes s GRE L d alis a 23 988/80 23 989 80 ADIMTebUna c C Es 23 988/80 s Wadi ae C R A | 1|— Bestände an Materialien, fertigen und in Arbeit befint- | iden Wedeiitaude . «e «ca Ee 199 U O ie Ce A 4 559/80 Wertpaptere A c 5.0.0 E 00 0.0. 0 17 89572 Wechsel E o L /0 aUE (6 0 0E 0 0.0. E 7 773130 Außenstände eins{chl. Bankguthaben . «ooooo 1 400 800/92 3 215 334/74 Z Verpflichtungen, Do Grundbe Tina 2 200 000|— Dudentlihe Vidlade ... ee ao ooo 185 273/12 Nüdckfständige Gewinnanteile 1924 . „o ooooo. 97416 d E Verpflichtungen eins{chl. Anzahlungen ao ooooo j 527 698/60 Getwinn- und Verlustrehnung: | Vortrag aus 1925 P E I E E E E 23 221|— MNetitdevinn 5 «oooooooo +276 877/26] 300 098/26 3215 334/74 Gewinnu- und Verlustrechnung am Ilk. Dezember 1926. : i 2 Soll. NM F} RM 5 Allgemeine Geschäftsunkosten. 730 310/84 Abjchreibungen: : Gebäude . E E 21 300|— Maschinen, Werkzeuge und Werkstatteinrihtungen 66 718/90 Konikoteinxicitungen « « «o os e oa a ao 440|— Moe L e A C E 23 988|8 112 447/70 UCOICCIWI N G s o Ba a ea aas 300 098/26 1 142 856/80 Haben, | Vortrag aus 19D ¿c «a e e v oa oa aa 23 221|— WottiebBüber B s s Ce Ce 1 005 518/22 Zinsen und Kürsgewinn -—. « oe q od oa 00 114 117/58 1 142 856/80

Die Dividende tür 1926 ift

RNM 10 n " § 5

durch

V9 V in Halle bei der Kasse der Gesellschaft,

2

50

"”

beim Halleshen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.,

bei der Dresdner Bank, Filiale H in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bank.

Bankdirektor A. Goethert, Halle Bankdirektor W. Kleemann, Berlin,

Fabrikdirektor B. Seeliger, Stuttgart,

alle,

¿Fabrikdirektor G. Nümmler. Gutschdorf,

Ingenieur R. Kirchhoff, Ha Schlosser O. Mittag, Halle

Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Herren: Geh. Justizrat Dr. Keil, Hall

e, Vorsitzender, Generaldirektor Dr. Brennecke, Thale, stellvertr. Vorsißender,

[le | vom Betriebsrat.

Beschluß der Generalversammlung. vour 17. März 1927 auf 10 vH festgeseßt und ist sofort zahlbar mit RM 50 für Gewinnanteilshein Nr. : der a Meark-Aktie,

4 E

E R R E A R

E22