1927 / 75 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

lagen is auf 2000 + 6000 + 12 000 = 20 000 Reichsmart festgeseßt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast er- folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 5990 Grundstücks- gesellshaft Spichernstraße 2 Ge- sellschaft mit beshränfkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 6250 Reichs- mark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. Februar 1927 bzw. 10. März 1927 ist der Gesellshaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 8142 Groß- Berliner Hauserwerbsgesellschaf}t mit beschränfter Haftung: Hermann Gräß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Otto Krumnau in Berlin-Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 271 Berliner Fleisch- waren-Fabrif Gesellschaft mit be- \{chräufter Haftung: Hans Zieger ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Adolf Wegner is erloschen. Bei Nr. 17 991 Hispania Haudels-Gesell- \{chaf}ft mit beschränkter Haftung in Liquidation : Die Firma ist gelöscht. Bei Nr, 21417 „„Hovad‘‘ Berwal- tungs- und Vermittlungs=Gesell- haft mit beschränkter Haftung: Hans Worms i}st nicht mehr Geschäfts- führer. Rechtsanwalt Dr. Paul Beyer in Berlin-Stegliß is zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren von Max Diekow und Willy Meyer sind erloshen. Bei Nr. 22514 Grundstüdcksgesellschaft Kurstraße 15 mit beschränkter Haf- tung: Major a. D. Maximilian Perkuhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Schumacher in Berlin, Kausmann Gustav Rosenblatt in Berlin sind zu Ge- schäftsführern bestellt. Bei Nr. 23 074 „Densator““ Gesellschaft für Packungs- und Dichtungsmittel mit beshränfter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 11, September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Richard Lauff ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Else Debus, geb. Nehrlich, in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt, Bei Nr. 24 055 „Der Fach- film“ Fungenieur Thun & Dipl, Ing. Brandt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Fachsilm Gesellschaft mit be- Fchränïfter Haftung. Laut Beschluß vom 11, Februar 1927 ist der Gesellschafts- vertrag bezüglich der Firma und der Ver- tretung abgeändert. Der Geschäftsführer Brandt is ausgeschieden, alleiniger Ge- schäftsführer is Fngenieur Nudo!ph Thun. —— Bei Nr. 33 083 N. Brandt Gejell- schaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura der Frau Hanna Lenz ist erloschen, Bei Nr. 33 428 Britex British-Continentale Textilgesel(- schaft Louis Müller mit beichränk- ter Haftung. Max Gerber ist nicht mehr Geschästsführer. Bei Nr. 36 285 Bau- firma H. Klamtmunt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8, Februar 1927 ist dexr Gesellschasts8- vertrag dahin geändert, daß jeder Ge- schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Walter Reichel und Walter Gronau sind nicht mehr Ge- \chäftsführer. Oberingenieur Max Boerner in Berlin is zum Geschäftsführer be- stellt, Bei Nr. 38 193 F. Krish & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haftung : Gemäß Beschluß vom 14.März 1927 lautet die Firma jeßt: „Emko“ Drient-Teppich=Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Ferner is} heute eingetragen worden: Bei Nr. 4622 Deutsches Export- Adreßbuch Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung, bei Nr. 6178 Alchema Handel und Vertrieb aller Chemikalien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nx. 7582 Gneiststraße 7 Grundstüdcksgesell- schaft mir beschränkter Haftung, bei Nr. 8997 Carl Hundt Baugeschäf}t Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, bei Nr. 10 309 Halpern & Co. Vanktkommission Gesellshaft mit beschränkter mae , bei Nx. 14 242 Deutsh-Desterreichishe Handels- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, bei Nr. 20 689 Fortuna-Zünd- terzen Gesellshaft mit beshränkter

aftung, bei Nr. 24 996 Emil Bluth Sesellshaft mit beschränkter Haf- tung und bei Nr. 25 477 R. Bedel & Co, Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschast is nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver- bindung mit § 1 der Verordnung vom 21, Mai 1926, R.-G.-Bl. S. 248). Liqui- dator ist der bisgerige Geschäftsführer.

Vei Nr. 3052 Hübner & Co. Gesell- chaf}ft mit beschränkter Haftung, ei Nr. 5192 Allgemeine Terrain-

Verwertungs-Gesellshaft mit be- chränkter Haftung, bei Nr. 5251 augesellschaft Tile O IO traße 7 Gesellschaft mit beshränk- er Haftung, bei Nr. 5617 Gerda D Eee B Gan mit beschränkter Haftung, bei Nr. 6816 Ove Gese, Hof Hotel de l’Europe Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung, bei Nr. 6207 Grund- üds - Verwertungs - Aale nvalidenstr, 127 Gesellschaft mit eschränkter Haftung, bei Nr. 6276

Heimat Grunderwerb®gesellschaft mit beshränkter Haftung, bei Nr. 6528 Grundstücfsgesellishaf}ft Luxem- burg mit beshränkter Haftung, bei

Nr. 6757 Eurot Gas-Schutz Gejell-

Ian mit beshränfter Hastung, bei r. 6823 Hydorion Deutsche Wäsche-

rei-Maschinen Gesellschaft mit be-

chränfter Haftung, bei Nr. 6878 aus Reichskanzlerplaz Gesell-

schaf}t mit beschränkter Haftung, bei Nr. 9648 Wilhelm Herte! & Co. Gesellschaft mit beschräunfter Haf- tung, bei Nr. 9838 „Eka“ Eisspar- Kühlanlagen Geseilshaft mit be- shränfter Haftung und bei Nr. 14628 Fischbacher Batterien Fabrik Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.-G.-Bl. S. 248, von Amts wegen ge- löscht.

Berlin, den 22. März 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte., Abt. 152.

Bitterfeld. [126940]

Jn das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Wilh. Meißner Nachf. Bitterfeld, folgendes eingetragen: Kaufmann Paul Sladek hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft i} aufgelöst. Das Geschäft wird unter dexr bisherigen Firma von dem Kaufmann Heinrich Poebsch hier allein fortgeführt.

Bitterfeld, den 21, März 1927.

Amtsgericht,

Brakel, Kr. Höxter. [126941]

Fn unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 137 die Firma: Metallwerk Driburg, Schmiy & Co., Metallwaren- fabrik, Gießerei, Stanzwerk zu Bad Dri- burg eingeträgen. Jnhaber der Firma sind der Jngenieux Willy Pötting zu Charlottenburg 9, Kaiserdamm 82, und Frau Margarethe Schmiß in Bad Driburg. Die Gesellschast hat am 1. September 1926 begonnen.

Brakel, den 24. März 1927,

Das Amtsgericht,

Braunschweig. [126942]

Jm Handelsregister ist am 23. März 1927 bei der Firma Mitteldeutsche Elektro- Lieferxungsgesellshast W. Kohlhoff & Cie., hier, eingetragen: Dem Kaufmann Wil- helm Meinecke und dem Kausmann Christian Koster, beide in Braunschweig, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunsehweig. [126943] Jm Handelsregister ist am 23. März 1927 bei der Firma ‘„Ferra‘‘ Eisen- und Metallhandelsgesellschast mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesell- schaft ist durch Ablauf der im Gesellschasts- vertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Zum Liquidator ist der Volkswirt Erich Aus8- meier in Braunschweig bestellt, Amtsgericht Braunschweig.

Bremen, [127477] (Nr. 23.) Jn das Handelsregister ist eingetragen:

Am 19. März 1927.

Norddeutsche Waggonfabrik Ak- tiengefellscha#|, Bremen: Direktor Heinrih Wilhelm Schackow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fn der Ge- neralversammlung vom 8. März 1927 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. die vorhandenen 6000 Stück Vorzugsaktien über je 1 RM werden in Stammaktien, die auf den FJFnhaber lauten, um- gewandelt, 2. das Grundkapital um 994 000 RM von 1206 000 RM auf 2200 000 RM zu erhöhen. Die Er- höhung is dadurch durchgeführt, daß 994 auf den Fnhaber lautende, zum Kurse von 100 % auszugebende Aktien, groß je 1000 RM, gezeichnet worden

sind. Am 22. März 1927.

Deutsche Antioquia-Vank Afktieun- gesellschaft, Bremen: Der Kaufmann Rudolf Exnex in Bremen ist, unter Er- löschen der Prokura, zum stellvertreten- den Vorstandsmitglied bestellt, Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein- haft mit einem Vorstandsmitgliede odex mit einem Prokuristen zu ver- treten. Das Vorstandsmitglied Walther Mauriß ist auch fernex berechtigt, die Gesellschafi allein zu vertreken.

„Lüdemann «& Lindberg Gesell: schaft mit beschräukter Haftung“‘, Bremen: Jn der Gesellshafterversamm- lung vom 10. März 1927 ist die Ge- sellshaft aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und der Firma mit Wirkung vom 15. März 1927 auf den Kaufmann Eugen Herbert Lüdemann in Bremen übertragen. Fn der Gesellshafterversammlung vom 17. März 1927 ist die Firma Lüdemann & Lindberg Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Getreidevertriebsgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation abgeändert. Liquidator ist der Kaufmann Carl Hermann Lind- berg in Bremen.

O. Lerbs8 Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit Automobilen sowie Fahrzeugen aller Art und deren Hu behör, ¡nsbesondere die Gaeung er Generalvertretung der Citroen-Auto- mobil Alktiengesellschaft in Köln. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1927 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Lers in Bremen. An Wilhelm Gläbe in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Osterdeich 91.

„„Schiff8verwertungs8koütor der Actien - Gesellshaft „Weser“ mit beschränkter Haftung“, Bremen:

Gottfried Evers ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 2. März 1927 ist die

Gesellschast aufgelöst worden. Liqui- dator ist der Prokurist Hermann

Schölzgen in Bremen.

„Technisches Vüro Martin Höu- inticfe Gesellschaft mit beshräufter Haftung“‘, Bremen: Die Firma ist er- loschen.

Gustav Schibli Kommanditgesell- schaft auf Aktien, Bremen: Jn der Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellshaft um- gewandelt und der Gesellschaftsvertrag gemäß [63] abgeändert worden. Die Firma lautet jeßt: Gustav Schibli Aktiengesellschaft. Besteht der Vor- stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellshaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsbefugnis einzuräumen. Gustav Schibli is als persönlich haf- tender Gesellshaftex aus8geshieden. Der Fngenieur Gustav Schibli in Bremen ist zum Vorstand bestellt. Die an Carl Ec{hof erteilte Prokura bleibt in Kraft. Die an Wilhelm Reiniger erteilte Pro- kura ist erloschen.

Weser - Kiesgruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kiesgewinnung in Kies- gruben und Strombaggereien sowie alle zu diesem Zweck nah dem Ermessen der (Gesellschafterversammlung dienlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1927 abgeschlossen und am 18. März 1927 abgeändert. Ge- schäftsführer sind der Kaufmann Jo- hann Wilhelm Röhrs und Fohann Andreas Carl Meyer, beide in Bremen. Die Gesellshaft wird durch zwei Ge- schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Feder der Geschäftsführer Fohann Wil- helm Röhrs und Johann Andreas Carl Meyer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten. Hamburger Str. 38.

Wi“"helm Janssen, Bremen: Die Ehefra:1 des Kaufmanns Ernst Wilh. Fanssen, Antonie geb. Gerdes, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15. März 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausshluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Ernst Wilhelm Janssen ist Prokura erteilt.

Lüdemann & Lindberg, Bremen. SFnhaber is der Kaufmann Eugen Herbert Lüdemann in Bremen, Kloster- straße 2/5.

Wilhelm Stoffers, Bremen. Fn- S4 ist der Kaufmann Wilhelm Bern- ard Johann Stoffers in Bremen. Ge- shäftszweigq: Holzhandel makler. Osterstr. 27.

Amtsgericht Bremen.

Bützow. [126944]

Jn das Handelsregister ist zu der Firma Chr. Bernard am 24. März 1927 einge- tragen: Seit dem 1. März 1927 is Jn- haber der Kaufmann Rudolf Ahrens zu Bühow infolge Abtretung des Pacht- rechtes.

Büßow, den 24. März 1927.

Mekl.-Schwerinsches Amtsgericht.

Chemnitz. [126945] Auf Blatt 10 005 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Robert Heide Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, ZuhtviehhanD- lung in Wüstenbrand, mit dem Siß in Wüstenbrand. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1926 abgeschlossen. Se des Unternehmen®2 i} der Handel mit Zuchtvieh. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft soll nah Ablauf des Jahres 1928 aufgelöst werden, wenn nicht die Gesellschaster ein Vierteljahr vorher das Fortbestehen der Gesellschast beschließen. Weiter joll die Gesellschaft aufgelöst werden, wenn die Eheleute Heide nicht mehx Gesellschafter sind. Zum Geschäfts- führer isst bestellt der Zuchtviehhändler Robert Heide in Wüstenbrand. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch be- kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell- schafterin Franziska Heide,"geb. Spilcke, in Wüstenbrand bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage folgende Gegenstände in die Gesellschaft ein: 1 Viehtransport- wagen, 1 Gummitwvagen, 1 Leiterwagen, 1 Schleifwagen, 5 Geschirre, 1 Motor, 1 Häcsselmaschine und 1 Schrotmühle. Der Wert dieser Gegenstände isst auf 3000 Reichsmark festgeseßt. Azatsgeriht Chemniß, Registerabteilung, den 23. März 1927,

Chemnitz. [126946]

Auf Blatt 8278 des Handelsregisters, betreffend die Firma Fischer-Werke Aktiengesellschaft in Chemniß, ist heute eingetragen worden: Das bisherige Grund- kapital von 80 000 Reichsmark war ein- geteilt in 2000 JFnhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark und 400 Fnhaberstamm- aktien zu je 100 Reichsmark.

Die Generalversammlung vom 11. De- zember 1926 hat

1, die Herabseßung des Grundkapitals von 80 000 Reichsmark auf 40 000 Reichs8- mark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1,

2, die Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 Reichsmark, zerfallend in 800 Jn- haleraktien zu 100 Reichsmark, mithin auf 120 000 Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung is erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100%, Amtsgericht Chemniß, Registerabteilung,

Zweigstelle Nochlizer Str. 32, dén 24. März 1927,

und Holz-

Cöpenick, [126947] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 233 eingetragenen Firma: Bayern- hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöpenidck ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14, Dezember 1926 isst das Stamm- fapital auf Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag auch sonst (Geschäst3- anteile) geändert. Das Stammkapital be- trägt jeßt 20 000,— Reichsmark. Côpenidck. den 19. März 1927, Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [126948]

Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt die im hiesigen Handelsregister einge- tragenen Firmen: Großeinfaufsver=- einigung der Wirtschaftsfriedlih= Nationalen Arbeiter - Bewegung, Gesellschaft mit beshräukfter Haf- tuntg in Crimmitshau Blatt 107 undKartell deutscher Großeinkaufs- vereinigungen, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Crimmitschau Blatt 1 011 nach § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge- nossenschaften wegen Unterlassung der Um- stellung vom 21, Mai 1926 (R.-G.-Bl, 1926 I S. 248) von Amts wegen zu löschen, weil die Gesellshasten nicht bis zum 30, September 1926 einen Beschluß über Umstellung auf Reichsmark angemeldet haben und weil der Geschästsbetrieb der Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 geruht hat und Vermögen der Gefsell- schaften nicht vorhanden ist. Zur Geltend- machung eines Widerspruchs wird hier- mit eine Frist bis zum 31. Mai 1927 geseßt,

Amtsgericht Crimmitschau, den 22. März 1927,

Delmenhorst. [126949]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 462 die Firma C. Hin- rich Oekermann, Delmenhorst, eingetragen worden.

Alleiniger Fnhaber is der Korkfabrikant Cristoph Hinrich Oekermann, Delmenhorst. Geschäftszweig ist eine Korkfabrik und ein Kork-Jmport und Exporthandel.

Amtsgericht Delmenhorst, den 15. März 1927, Dresden [126950]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, ‘auf Blatt 16 140, betr. die Komman- ditgesellshast Henry Varschkies in Dresden: 1 Kommanditist 1ist ausge- schieden. Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der Kaufmann Henry Ferdinand Barschkies führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Erwin Valentin Walter Kettner ist erloschen;

2. auf Blatt 14 912, betr. die offene Handelsgesellschaft Varthel & Wei- dauer in Dresden: Der Kausmann Fo- hannes Alfred Weidauer ist ausgeschieden. Die Gesellscheft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Walter Barthel führt das Handels- ra und die Firma als Alleininhaber ort;

3, auf Blatt 14 300, betr. die Firma Alfred Reinkunz in Dresden: Die Pro- fura des Kaufmanns Georg Albert Schurig is erloschen. Die Gesamtprofura des Kausmanns Friedrih Woch ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

Amtsgericht Dresden. Abt. 111, den 23, März 1927,

[126951] wurde am

Diiren, Rheinl.

Jn das Handelsregister

25, März 1927 eingetragen: Jn Abteilung A.:

Bei Nr. 163, Firma „Zum Franzis- faner, Lorenz Klinkenberg‘“ in Düren: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 268, Firma W. Vogel & Cie in Weisweiler. Dex Gesellschafter Otto Raisin, Kaufmann in Weisweiler, ist aus der Gesellschast ausgeschieden, Die Ge- sellschaft wird von den beiden anderen Ge- sellshastern unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gefsell- schaft ist nux August Raisin ermächtigt.

Jn Abteilung B.:

Bei Nr. 31, Firma Gebrüder Herzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren: Dem Geschäftsführer Max Herz- heim, früher in Düren, jeßt in Berlin, ist die Befungis ertei!t, die Gesellschaft allein zu vertceten.

Bei Nr. 179, Firma Holzverwertungs- gesellschast Leisten & Co. mit beschränkter Haftung in Düren: Vurch Gesellschaster- beschluß vom 11. Februar 1927 is die Ehe- frau Christian Leisten, Therese geborene Klinkenberg, in Rölsdorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschästs- führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht 6. Düren.

Elberîeld. [126952]

Jn das Handelsregister is eingetragen worden:

I. am 15, März 1927 in Abt, A:

1. Nr. 848 bei der Firma Paul Schnie- wind Elberfeld: Die Prokura des August Stösser is erloschen.

2. Nr. 5317: Die Firma Hornmühle Elberfeld Willibald Ködel, Elberfeld, U. Dorrenberg 10, und Willibald Ködel, Elberfeld, als Jnhaber.

IT, am 16. März 1927 a) in Abt. A:

1. Nr. 59: Die offene Handelsgesellschaft Fäcker & Co, Elberfeld i} aufgelöst. Carl Abraham Tillmanns ist Alleininhaber der Firma :

2. Nr. 1888 bei der Firma Rudolf Fink Elberfeld: Der Edith Stöver in Elberfeld ist Prokura erteilt,

L Freiberg, Sachsen,

3. Nr. 5318. Die offene Handel38gesell schaft Karl Schwarz & Co. Elberfeld, Kölner Str. 26, begonnen am 1. Mär 1927, und als Gesellschafter Karl Schwarz und Erwin Wesel, beide in Elberfeld.

4. Nr. 5319: Die Firma Walter Reisinger

Elberfeld, Aue 96, und als FJnhaber Walter Reisinger in Elberfeld. b) in Abt. B: 1. Nr. 29 bei der Firma Widküler-

Küpper-Brauerei Aktiengesellschaft Elber- feld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1927 if § 29 der Saßungen abgeändert worden.

2. Nr. 516 bei der Firma Gebr. Fuchs G. m. b. H. Elberfeld: Die Prokura des Max Steinberg is erloschen.

3. Nr. 693 bei der Firma Elberfelder Sargindustrie G. m. b. H. Elberfeld in Liquid.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Elberfeld,

Eltville. [126953]

Jn unser Handelsregister B wurde heute bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Elt- ville (Zweigniederlassung der Aktiengesell- schaft in Firma Deutsche Bank zu Berlin), H.-R. ß Nr. 31, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Eltville, den 17. März 1927,

Amtsgericht.

Erwitte. [126954]

Jn unser Handelsregister B is bei derx unter Nr. 4 eingetragenen „Chemische Fabrik, Erwitte G. m. b. H. in Erwitte, hevte folgendes eingetragen worden: Die Nichtigkeit der Gesellschast ist einñ- getragen auf Grund des § 1 der Verord nung vom 21. Mai 1926.

Erwitte, den 15. März 1927,

Das Amtsgericht.

[126963] Im Handelsregister ist heute eine getragen worden: i i

1. auf Blatt 1237, die Firma Erz- ebirgishes Farbenwerk Gesellschaft mik eschränkter Haftung in Niederbobrißs betr.: Die Gesellschaft wird gemäß S Ab). 1 dex B-O, v, 21

5. 1926 |

(N. G-Bl. I S. 248) als nichtig gelöscht. .|

2, auf Blatt 1413 die bisher in Vederan R und handelsgerichtlih eins» getragene Gesellshaft mit beschränkter

ellschaft mit beshränkter Haftung. mit dem nunmehrigen Siß in Freiberg. Dex Ge- sellshaftsvertrag ist am 10. Dezember 1925 abgeschlossen und A E der Ge» sellschafter vom 2, März 1927 laut ges rihtlihen Protokolls vom gleichen Tage im § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und| der Vertrieb von Chenille und Chenilles waren und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be- trägt sechstausend Neichsmark. Zu Ges Ra sind C ranz Johannes Georg Günther und dessen Chefrau Marie Laura Margarethe

Günther, geb. Riedl, beide in Freiberg. F Päftsführer darf die Gesellscha F

Jeder Ges allein vertreten. R Amtsgericht Freiberg, am 25, März 1927,

Freiburg, Breisgau. Handelsregister Freiburg.

A Bd. IX O.-Z. 250: Firma Emil Göt, Freiburg. Jnhaber ist Emil Göß, Kaufmann, Freiburg. Am 14. März 1927. : \

A Bd. 11 O.-Z. 187: Firma Gusiav Hecht, Vark-Hotel Hecht, Freiburg, 1st erloshen. Am 16. März 1927.

A Bd. VIII O.-Z. 314: Firma Hers f

aftung in Firma Günther & Co., Ges.

bestellt der Fabrikant |

[126964] f

Es

mann Futterer, Freiburg, ist er- | loschen. Am 16. März 1927. : : A Bd. I1I1Il O.-3. 346: Firma

Dominik Krauß in Freiburg: Jn- A ist jeßt Dominik Krauß Witwe, uguste geb. Hollerbah, Freiburg. 17. März 1927. A Bd. VII O.-Z. 79: Firma Heius

rich Kämmerer, Freiburg, ist er} loschen. Am 21. März 1927, i B Bd. IV O.-3. 24: „Sufag“

Am |

Schwarzwälder Uhrengehäusefabrik F

Aktiengesellschaft mit dein Siß in Kirchzarten hat durh Gesellschafter» beschluß vom 4, März 1927 die Firma geändert in “Sümötag- E L Möbelfabrik, Aktiengesellhaft in Kirch- zarten. e N des Unternehmens ist jeßt die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln. Frredrih Grimm ist als Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle

‘Fabrikant Josef Hauser in Fveiburg als

Vorstand bestellt. Wilhelm Vetter, Be- triebsleiter in Kirchgarten, hat Prokura. Um 15. Märg 1927.

B Bd. I[1 O.-Z. 107: Firma Walter Momber, Verlags8buchhandlung Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung in Freiburg hat durch Gesellschaster- beshluß vom 14. März 1927 die Firma geändert in „Walter Momber Gesell- schaft mit beshränkter Haftung“ An Stelle des G Walter Momber ist Conrad Vorbach in AE burg als Geschäftsführer bestellt. Buch-/ v Dr. Ernst Cloy in Freiburg hat

inzelprokura. Am 15, März 1927

B Bd. V O.-Z3. 96: Firma Wilhelm Bennechz Nachf. Gesellschaft mit beshr. Haftung in Freiburg: Av Stelle des ausgeschiedenen Lothar H. Erlanger ist Kaufmann Georg Mohr in Mannheim als Geschäftsführer bestellt. Am 21, März 1927.

Freyburg, Unstrut. ) In unser Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 78 eingetragenen Firma Carl ;

Bretschneider in Freyburg a. U. ein etragen. daß das hierselbst bestehende Handel sgescäst auf die Witwe #Fral Marie Bretschneider, geb. Bastan, # Freyburg a. U. übergegangen ist und vo?

[126966]

Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Ir. 75.

S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrlicfungsStermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “Ff

Berlin, Mittwoch, den 39. März

_1927

1. Handelsregister.

Leipzig. i: L [127006] Auf Blatt 759 des Handelsregisters betr. die Firma. Fr. Ed. Schneider in

Leipzig ist heute eingetragen worden: Emil Nudolf Schneider i} infolge Ablebens als Gesellshafter ausae- \cbieden. An seiner Stelle is Marie

Mathilde Henriette verw. Schneider geb. Möller, in Leipzig in die Gesellschaft ein- getreten. Sie und der Gesellschafter Bernhard Johannes Rudolf Schneider sind von der Vertretung der Gesellschaft ausges{lossen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B den 24. März 1927.

Jn das Handelsregister is ein- getragen worden:

a) am 23. März 1927:

1. auf Blatt 9650, betr. die Firma Photo-Centrale Chr. Fr. Winter Sohn E. Winter in Leipzig: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Sans Winter in Leipzig.

9. auf Blatt 23 164, betr. die Firma M. Stromeyer KohlenhanDdelsgesell-

\chaft mit beschränkter Hastung in,

Leipzig: Hermann Hilgenstock ist als stellvertretender Geschäftsführer au3- geschieden.

3. auf Blatt 15 406, betr. die Firma Vaterland - Lichispiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Eugen Schlesinger in Berlin und Philipp Zimmer in Leipzig.

4. auf Blatt 21644, betr. die Firma Napido Transport-Gesellschast mit beschräukter Haftung in Leipzig: Otto Eduard Heydel ist als Geschäs}ts- führer ausgeschieden.

5. auf Blatt 22 248, betr. die Firma

S. Tilles, Lederwareunfabrik, Aktien- | f

gesellschast in Leipzig: Die Gesell- schaft is aufgelöst. Die Kaufleute osef Tilles und Willibald Menders- Dáufen: beide in Leipzig, sind als Vor- standsmitglieder ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt ‘worden. Feder von ihnen ‘ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. b)'am 24. März 1927:

6. ‘auf ‘Blatt 24843 ‘dîe Firma ‘Samafa Mäntelfabrik Walter Böhme in Leipzig (Otto-Schill-Str. 9). Der Kaufmann Reinhard Walter Böhnuie- in Leipzig ist Junhaber. (Au- gegebener Geschäftszweig: Die Her-

siellung von Gummi- itd: impräg- nierten Mänteln- und der Handel damit.)

7. auf Blatt 24 844 die Firma Otto Wunderlich in. Leipzig (Brüderstr. 4). Der Kaufmann Otto Ernst, Paul Wunderlich in Leipzig ist Fnhabex. (Angegebener Geschäftszweig: Die Her- stellung von Perücken, Haarkonfektion, Handel mit Haaren, Perücken und Friseurbedarfsartikeln.)

8, auf Blatt 24845 die Firma Westend Drogerie Otto Drescher in Leipzig (Lüzner Str. 194). Der Kauf- mann Otto Paul Drescher in Leipzig ist Fnhaber. (Angegebener Geschäfts» ziveig: Handel- mit Kolonialwaren und Drogen.)

9. ‘aunf Blatt 23160, betr. die Firma Sächsische Motorenwerkftätten Ernft Frick in Leipzig: Die Prokura des Paul Albert Hermann Friedrich ist er- loshen. Die Gesellschaft ist aufgelöit und die Firma erloschen.

‘10. auf Blatt. 24846 die Firma Gustav Wendt Buttergroßhandlung in Quasniß b. Leipzig (Shrägweg 23). Der Butterhändler Karl Gustav Wendt in Quasnigz ist Fnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Buttergroßhandel und Handel mit anderen Lebensmitteln.)

11. aùúf Blatt 24847 die Firma Walther Pohling in Leipzig (Auen- rae 32). Dec Handelsvertreter Arno Walther Pohling in Leipzig is TFn- haber. * (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen in Web- und Kurzwaren.)

12. auf Blatt 24848 die Firma Otto Vötsche in Leipzia (Schüßen- straße 2 und Felixstr. 6). Der Handels- vertreter Otto Pötsche in Leipzig ist Fnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen in Lebensmitteln.)

13: auf Blatt 24849 die Firma Nichard Pienn in Leipzig (-Sellér-

hausen, Wurzner Str. 137.) “Der Kauf- mann Richard Otto Pienn in Leipzig ist Juhaber. (Angegebener Geschäfts3- zweig: Handel mit Weiß- und Woll- waren.)

14; auf den Blättern 23 090 und 22 659, betr. -die Firmen Telefunken- Nundfunk-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung für Embvfangs8anlagen und Pelzhaus Jltis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 19 635, betr. die Firma Pabst, Lehmann & Eyold in Leipzig: Paul Robert Ebvold is als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Pabst «& Lehmann.

16. auf Blatt 14 826, betr. die Firma J. W. Zanders, Bergisch Gladbach,

f

Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Giebeler und Wilhelm Abele is er- loschen.

17. auf Blatt 15 742, betr. die Firma Zieh- und Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer is} bestellt Dr.- Ing. Peter Müller in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 B, den 24. März 1927.

Lemgo. [127010] In das Handelsregister A ist heute zu

der unter Nr. 276 eingetragenen Firma Pott & Sirohineier in Lemgo eingetragen:

Die Firma ist geändert in Herrnann Pott in Lemgo. Die Gesellschaft ist auf- gr. Hermann Pott is alleiniger In- aber der Firma.

Lemgo, den 15. März 1927.

Das Amtsgecicht. I. Liegnitz. : [127013] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 822 ist heute bei der Firma Willy Schoder Tabakwarengroßhandlung Liegniß eingetragen worden: Die Firma ift er- loschen

Amts8gecicht Liegniß, den 18. März 1927.

[127011] In unser Handelsregister Abt. B N 144 it heute bot . det Smd „Niemenfabrik Liegniß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Fabrik- besie: Lothar Schenk und Max Moser aus Jauer sind Liquidatoren. Amtsgericht Liegniß, den 23. März 1927.

Liegnitz, [127014]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 975 ist heute bei der. Firma „Drei- stern” Kartonagenwerke Ullmann & Schu- mann, Liegniß, eingetragen worden: Die dem Herbert Paul in Liegniß erteilte Pro- ura 1st auf den Bezirk der Hauptnieder- lassung der Gesellschaft in- Liegniß be- schränkt, f Me Amtsgericht Liegniß, den 24. März 1927.

Liegnitz, [127012]

In unser Handelsregister Abt. P Nx. 150 i} bei der Firma „E. A. Sied- männ, Aktiengesellschaft Liegniß“ folgen- des eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Gesell in Liegniß ist Gesamt- prokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Berlin erteilt, Er ist zur Vertretung der Firma befugt gemeinschaftlih mit einem Vorstandsmit-

glied oder mit einem Prokuristen.

Liegnitz.

Amtsgèricht Liegniß, den 24. März 1927. |:

Limburg, Labn, [127015]

Fn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 bei der Firma „Offenbacher Lederwarenvertrieb Brewa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limburg“ fol- gendes eingetragen worden: Der Kauf- mann Julius Breitermann is durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft is durch Beschluß der Ge- sell]hafterversammlung vom 24. Februar [927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Isaak Jan- towiak und Isaak Weiner bestellt.

Limburg, den 21. März 1927.

Das Amtsgericht.

Lobberich, [127016]

Fn unser H.-R. B - ist heute. unter Nr. 51 bei der „Holländischen Tabak- und Cigarrenfabrik Gebrüder Lommes, Aktiengesellschaft“, Kaldenkirchen, . fol- gendes eingetragen: Das bisherige Vor- standsmitglied Friß Scheuern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. § 6 des Gefell- schaftsvertrags ist. gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. ‘12. 1924 und 8. 7. 1926 wegen der Um- stellung auf Reichsmark geändert. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark, eingeteilt in 45 Stü auf den Inhaber sautende Stammaktien über 1e 100 Gold- mark 4500. GM und 25 Stück auf den ÎJnhaber lautende Stammaktien . über je 20 Goldmark = 500 GM. zeitig sind die Sabungen unter Streichung des § 11 in den §8 18 (Amtsdauer des Aufsichtsrats), 24 (Entschädigung des Aufsichtsrats) und 28 (Stimmrecht der Aktien) geändert.

Lobberich, 11. März 1927.

Amtsgericht.

Mainz. s [127021] Fn unser Handelsregister wurde heute bei der „Gesellschaft für Vürobedarf und technische Artikel mit be- schränkter Haftung““ mit dem Siß n Mainz eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Georg Heinz ist beendet. Gregor Strempyel, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäfts- führer bestellt. Mainz, den 22. März 1927. Hess. Amtsgericht. [127022] In unserm Handelsregister wurden beute folgende Mainger Firmen gelöst: 1. L. Gibian «& Co., 2. Alfred Frän- kel Kommanditgesellschaft (Hauptsiß: Temesvar in Unaarn, Zweigniederlassung Mainz), 3, Eugen Ledig vorm. I. Specht, 4. Paecter & Schmidt,

Mainz.

Gleich» | F

5. Kart Kneip, 6. Nudolf 7. Henry Bloch Filiale Mainz, 8. Jenart & Parsy, 9. Laydeker «ce Andre Elsässische Jmport- «& Export - Gesellschaft, 10. . Jules Lampe Filiale Mainz, 11, Leo Staaden «& Co., 12, Louis Closse, 13. Julíus Christiaens8, 14. Hippo- lyte Fauge, 15. Ch. Florauge «& Bertrand, 16. Maurice Bastard, 17. Charles Boizart, 18. A. Tordj- mann et L. Quoisse, 19 Joseph Dubois, 20. Jean Faucher Docks Varifiens, 21. Bucka «& Cie. (Mainz- Kattell), 2, Feruand Roman, 23. Abel Toutan, 24. Henri Vares,

29. Carl Lassen Niederlassung M ainz, 26. Camillo Ruschena, 27. A. Valette Filiale Mainz,

28. Bäder «& Diether, 29. Charrier «& Cie. Filiale Mainz, 30. Abel Toutan «& Co., 31. Grundeigentum- und Vau-Gesellschaft mit beshräunk- ter Haftung, 32. Rheinisch West: deutsche Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, 33. A. Urbinati Impbvortazione Jtaliana Gesellschaft mit beschränfter Saftung, 34. Vaul Buschbeck, 35 Beyer «& Zöller, 36. Vormalige Julius Krebs Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung in Liquidation, 37. Buß & Schaefer Gesellschaft mit beschräunk- ter Haftung in Liguidation, 38. Vor- malige Mainzer Strumpf- und W ollwarenfabrik Becker «& Co. Goseollschaft mit beschränkter HDaf- tung in Liquidation, 39. Kalk- verkauf Gesells%aft mit beschränkter Haftung (Mainz-Mombawb), 40. Brasfel- mann & Co. chenmisch-tehnische Vrokfdukte Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation, 41. Marie Vayfant vormals Albert Lamy. Mainz, den 23. März 1927. Hess. Amtsgericht.

Mainz, i [127017] In unser Handelsregister wurde heute bei der ,„Schösferhof-Vinding-Bürger-

bräu Aktiengesellschaft Zweignieder-

lassung . Mainz“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1927 it die Saßung in § 23

(Hinterlegungsbestimmungen) geändert worden. Mainz, den 24. März 1927. Hess. Amtsgericht. Mainz. [127019]

In unsex Handelsregister wurde beute bei der „GCommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Mainz“ eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 Reichsmark beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt tebt 60000 000

MNeichsmark, einaeteilt in 15000 Aktien zu. 1e 1000 NM, 20 000 Aktien zu je 600 NM, 30 000 Aktien zu je 100 NM und 500 000 Aktien zu 1e 60 RM. Die Ausgabe der Aktien ist erfolat, wie nach- stehend: nom. 10 500 000 NM zum Kurse von: 165 2% und nom. 7 500 000 NM zum Kurse von 100%. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Durh Beschluß der nämlicben Generalversammlung sind die §S 5 (Grundkapital und Einteiluna) und 20 (Hinterleguna von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesellsbaftsvertraas : geändert worden. Gustav Pilster in Berlin is aus dem Vorstand auêgeschieden.

Mainz, den 24. März 1927.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [127020]

In unser Handelsregister wurde beute bei der „Avparate- Bottih- «« Faßfabrik, vorm. August Kunkel, Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung“, mit dem Siß in Mainz einge- tragen: Durh Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 10. März 1927 ist die Firma geändert 1n „August Kunkel, Gesellschaft

tung“. Durh Beschluß der nämlichen

Gesellscbafterversammlung" wurde ‘der Ge-

fellshaftsvertrag in Bbézug auf § 1 (Firma) und § 11 (Vertretung) geändert. O mehrere Geschäftsführer bestellt, 0. die Gesellschaft allein zu vertreten. Georg Moest, Kaufmann in Maing, is zum weiteren Geschäftsführer bestellt, Mainz, den 24. Marz 1927: Hess. Amtsgericht.

Mainz. i i ___ [127023] azn unjer Handel8register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft

in Firma „Heinrich Daniel & Co.“ mit dem Siß in Mainz, Frauenloh- straße 56, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis- herigen Gesellschafter Heinrih Daniel, Elektrotechniker in Mainz, fortgeseßt. Mainz, den 24. März 1927. * Hess. Amtsgericht.

Mainz. D [127025] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius Krebs

mit beschxänkter Haf:

jeder Geschäftsführer berechtigt,

Weidel, } Nachf.““ in Mainz, Bahnhofstraße 1

eingetragen, daß die Prokura des Facob Fost in Mainz erloschen ist. Mainz, den 24. März 1927. Hess. Amtsgericht. Mainz, [127018] Jn unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma „Montaner «& Cie.“ mit dem Siß in Mainz eingétragen: Martin Montaner ist durch sein am 2. Oktober 1926 erfolgtes Ableben aus der Gesell-

schaft ausgeschieden und sein Sohn Martin Montaner-Bruh, Kaufmann in

Palamos (Spanien) an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten, wodurch feine Prokura erloschen ist. Mainz, den 25. März 1927. Hess. Amtsgericht.

FIainZz,. T 7024] E unser Handelsregister wurde beute bei den offenen Handelsgesell-

chaften „Kirchheim und - Eider““ in Mainz und „Jean Peter & Co.“ in Mainz-Monbach eingetragen; Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 25. März 1927. Hess. Amtsgericht.

Mannheim, [127026]

Jn das Handelsregister wurden heute eingetragen. die Firmen:

1. Schweigex & Gerdes Typenbau Kom.-Ges, Mannheim. Kommandit- gesellschaft seit 1. März 1927. Per- \öonlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Michel Schweiger, Mann- heim, und Karl Gerdes, Bonndorf. Die Gesellschaft hat wei Kommandikisten.

2, Wilhelm Müller, Mannheim. FFn- haber ist Wilhelm Müller, Kaufmann, Mannheim.

3. Heinrih Weber, Mannheim. Fn- haber ist Heinrich Weber, Kaufmann, Mannheim. Rudolf Courtin, Mann- heim, ist als Prokurist bestellt.

4. Heinrih Reith, Mannheim. JFn- haber ist Heinrich Reith, Restaurateur, Mannheim.

Ferner wurde heute eingetragen zu

den Firmen: Mannheim: Die

5, Ph, Deitnann, Firma ist ‘erloschen.

6. Berliner Schirm-Fndustrie Max Lichtenstein, Mannheim: Die Gesell- schaft. ijt aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf den bisberigen Gesellschafter Kaufmann

Exnst Fißner in Mannheim über- gegangen, welcher es unter - der bis-

herigen Firma fortführt. Die Prokura der Elise Schnizler ist erloschen.

__7, Wilhélm Nägel, Manuheim. Die Prokura. des Ernst Fischer is erloschen Grnst Fischer, Kaufmann, Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellshaft hat am 16. Marz 1927 begonnen.

8. G. Facob, Mannheim: Die Gesell- [chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Buchdruckereibesiver Georg Jacob in Mannheim übergegangen. Dieser führt

es unter der Firma Georg Jacob Buchdruckerei weiter. Dem . Hermann Jacob, Mannheim, ist Einzelprokura erteilt. :

Mannheim, den 28. März 1927. Bad. Amtsgericht. F. G. 4 Meissen,

CÍsS4 5 [126220] Jm Handelsregister wurde heute au Vlatt 916, betreffend die Firma: Verlag Walter Nestler 1n Meißen eingetragen: Prokura ist erteilt den Handelsbevoll- mächtigten Bernhard Brockmann. in Meißen und Vaul Sievert in Prosch- wig. Meißen, den 21. März 1927. Das Amtsgericht.

Memmingen. [127027]

Handelsregistereinträge,

l Firma Vereinigte Ziegelwerke Alten- Pein r Gesellschaft mit be- ränkter Haftung. mit dem. Siß in Üntereichen, Der Gesellschaftsvertrag wurde. am 12, Marz 1927 abge\chlossen, - Gegen- stand des Unternehmens is der gemein- jame Betrieb der Ziegeleien der Firmen Brüder Wiest Altenitadt, offene Handels- gesellschaft in Untereicen, und der Firma Dampfziegelei Bellenberg, Lorenz Kloß JIllertissen, offéne Handels esellsatt in Jllertissen, sowie der Verkauf und der Handel von Erzeugnissen der Ton- und Biégelwarenfabritation jeder Art, ferner der Erwerb von Unternehmungen der Ton- und BZiegelindustrie und der Ab- {luß von Verträgen, die der Gesellschaft zweckdienlih sind. Das Stammkapital eträgt 24 000 Reichsmark, Geschäfts- führer sind: Jakob und Josef Wiest, vond in Untereichen und Georg Weber," Ziegeleibesißer in YJlertissen. Die Gesellschaft wird durch mindestens vel Geschäftsführer vertreten. Die Be- anntmachungen der Gesellshaft erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kausmann Xaver Wiest in Untereichen und dem Kaufmann Bernhard mid in

Jlertissen ist Gesamtprokura erteilt,

2. Firma Josef Krautheim in Weißens horn: Nunmehrige Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Krautheim in Weißenhorn.

3. Firma Franz Schmucker Sägwerk u. Holzhandlung Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Offingen: Der Ge- schäftsführer Franz Scämucer ist infolge Ablebens auêgeschieden.

4 Firma Bayerishe Wollfilzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ÖOffingen: Der Geschäftsführer Johann Offermann ist ausge|chieden Oer stellv. Geschäftsführer Dr. Auguit Offermann ist als Geschäftsführer bestellt der Pro- kurist Osfar Kramer als stellv. Ge- [häftsführer und der Kaufmann Dr. Hex- mann Zeiler in Offingen als Prokurist. Der stellv. Geschäftsführer und der Pro- kurist sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Oskar Kramer wurde gelöscht.

5. Firma Brüder Wiest Altenstadt in Untereichen: Der Gesellschafter Johann Wiest ist infolge Ablebens aus der Ge- sellschaft ausgeschieden.

6. Firma Julius Bach in Neu Ulm: Nunmehriger Inhaber is der Kaufmann Arthur Bach in Neu Ulm.

Memmingen, den 24.. März 1927.

Amtsgericht. Menden, Kr, Iscrlokn, [127028]

Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist heute zu der Firma Mendener Elektro Reparaturwertstätte Brinkschulte & Kils in Liquidation zu Menden eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Menden, den 19. März 1927.

Das Amtsgericht.

Inna

Mülheim, Ruhr, [127029] In das Handelsregister ist am 7. 1. 1927 bei der Firma „Heinri Grfel jun. Draht- und Hanfseilfabrik“ in Mülheim- Nuhr eingetragen: Dem Wennemar Dittmer in Mülheim-Ruhr: i Prokura erteilt. : A1ntsgeriht Mülheim-Ruhr den 23. März 1927. Neuss, : [127030]

Eintragung in unser Handelsregister B Nr, 247 am 9. März 1927 bei der Firma Rheinische Lederfabrik, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Neuß:

Die S chaft ist aufgelöst durch Ge- sellshafterbeshluß vom 21. Februar 1927. Der Geschäftsführer Albert Bosse ift zum cVeinigen Üquidator bestellt.

Amtsgericht Neuß.

Neuss, {127031] n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 266 wurde eingetragen am 22. März 1927 bei der Firma Frommen - & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Die Gesellschaft ist durch Gesell» schafterbes{luß aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liguidatoren. Amtsgericht Neuß Neustiadt, Holstein, [127032]

Jn das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 84 einge- tragenen Firma „Chemische Fabrik. für Koßhlenanzünder, Fnhaber - Heinrih Maas in Neustadt i, Holst,”, folgendes eingetragen :

Die Firma ift in „Chemische Fabrik für Zündhölzer und Feueranzünder Heinrich Maas, Juhaber Hcinrich Maas .in Neustadt i. Holst.”, geändert.

Das Handelsgewerbe is an den Diplomingenieur. Mark Lichtenstein verpachtet mit dem. Recht, daß. der Pächter die Firma während. der Pachis dauer führen, zeichnen und für die Firma Bevollmächtigte bestellen und Prokura bewilligen kann.

Die Uebernahme derx Passiven ift ausgeschlossen.

Neustadt t. Holst, den 23. März 1927,

Preuß, Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [127033] Handelsrégistereintrag vom 22, 8. 1927 zur Firma Adler & Oppen-

heimer, Aktiengesellschaft, Abt, “Leder- werke Neustadt:

Gemäß Beschluß der Generalver=- sammlung vom 18, Dezember 1926 sind die 120 000 Reichsmark Vorzugsaktien eingezogen worden, Die Herabseßung des Grundkapitals auf , t5 000 000 Reichsmark ist dadurch erfolgt, Durch Beschluß der Generalversammlung vorn 18, Dezember 1926 ist der Gesell- shaft2vertrag geändert in §& 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 8 7 (Ausfertigung der Aktien), § 9 (Einziehung von Aktien), § 22 (Stimms- recht der Aktien), § 23 (Mehrheit bet Generalversammlungsbeschlüssen) und 8& 26 (Verteilung des Reingewinns), serner ist § 8, betreffend Vorrechte der Vorzugsaktien, gestrihen und sind die folgenden Paragraphen vornumeriert wwovdem,

Amtsgericht Neufstadt-Gletwe,

Niederlahnstein. [127034]

m hiesigen Handelsregister Abt. À ge 89 wurde heute bei der Firma

8 p

4 E) F