1927 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

E c) Ort der H r Herstellung: Gnaf _Gnaschwlh bei B : beit bei Baußen. 2ünd- | Warten Sie doch Z ch einmal ab ob d / Cr Betr N an für ch 4 ot De ie Kinder- | Dr. Fisch : her [Köln] : [Köln]: Aeuß Aeußerlich , Herr Mi J S nister n1 a ¿ Ï Börfen-Be f î s lage

E d) Bef E ) Beschreibung d i ichnu be ing der Bed N Er 3 estebt aut 2 eda n bei I G N und aus gleich heit. Die Pulverf : Me ist nit 10 Dich eihmaßigem fe E etlécle be L i; a itte der Pulver en Fâden A ckd Ler 2 E e nem gel\e Iverteele befu M egarn u &odmwar:puive speisun A M Umipi en Baut findet fich mivonnen. Jn E E ung wirkli : i Pinnun mwolltade ) elA aus L l. in de aeor H gesirich f (Be g besteh A en hbe1igef einem blaue El geordneter Ht B EN wird H i jemi)ch von Freide ees L S Bat pom Die als so ate eaten Hinab E Abgeordne: D Ten vutaden und 0) Zcta He R heiter M ; die Wolf geordneter Hölle ; ny h O q mintiters ck an .. (Gi Wolfs [ S Oen 5) Li Für sämtli M Neorwend Un E ist mit einem ei ers fortgesetzt F h Sie nicht Lt) D S E lud dlcsér 2 t uf lettei E0 e Grube i: asbere i 2 den Ko M Tode rei in Zltat des ° V ürde T5 ¡cer Wec e i : É S S N sollten auch mmunisten.) E (Große Res Reichsfinanz- fertigen, als 2 E sich nah mei i i » 1 » 4 P E zlagmwette e n A S N ertett Á ele 3orbe 1 E f Y 1, den 30. März ges ift, agwettergruben, soweit E E Î Hre eigene r Herr E Zuruf 8 M werden werbende “Sän Meinung solan n \ t ä non ze Heiterkei s Berit 424; Abgeordneter, Si lebe h geu auf ae ange d - M, 7 einen 2 iterleiît. andstätiakeit i er S eber die V T das G2 recht, j zre Zwe GEIGR S : tâtigke Ce E I i ie Ver s Extraordi 7 s : Preußisches Oberbergamt hat Ihre L Z O Aar gr arte itr h Funktion ih mir bereits en der Uet xtraordinariunt É Felir-M Fuchs. gamt. Heiterkeit 5 S ibe Cs jeßt ie oan A hat hier e machen E C E L und Reser rx-Mend müss ) Wir l pt keinen Erf t ruhig, als v\olemisd O i L ie nôti erven l els\oh ssen, von d aben rfolg gel )ig, also he Absicht h will fie hi ötigen Ausfü habe n -Ba we enen id E verschied g gehabt. (Er andere nicht, de : ie hier wi Ausführ -Bartholdy-S .| wenn man ih ruhi jiedenen Abstri rneute re und wichti nn wir wiederhol ungen Aut 1_QO Ir e y-Sta j abe 1 hâtte da o zugebe, d Z bstrihen greif Weise vichtigere Di haben d holen, ohne ; fohn N . Oktober d. Musiker atsftipe ex gemacht von absche Rg es ar gre1isen e Zu pole N Dinge zu i) wahrk : jede A A ome A L ndien | vorgetr cht werder sehen können. Di angenehmer wär la a8 Aera s 180, due Lun, “als Jo Cas Me c für Verleibung, 3 Stitung tür N Stipendien der F v A, sind B V: lopdte Aufgab Die AMtri®e e do rechtferti CEs: Due nit bi sage s mal B ras brut 9, En f ir Kompo . Jedes dere betähigte Felix Me geschlagene / eder überhc gaben, die ne è mußten Ytfertigen. (S ie Möali eshalb ; iger Die B onisten, das elben beträ H und ff lendels bei jenen Umf erhaupt od neuerdinaë ; : (Sehr e x 42 oglichkei o, weil j ch erleibhu 1 as andere i ragt 1500 E rebtame s! “ck 3 e1 den N ogi 1Tangae fit s DDECer Ddo as her- Zu Beagi richtig! bei eit gegebe L ja der unterstüntte 2 nq geschieht _fur audsübe NIM. De L Muter füh Regierungsp t tanzieren z as } n dem n und R ainn des R g. vet den D en ware go L r ® Ge1d f ztez Ausdbil / an Schüle ckübende Tonfi as eine ift führung der E gsparteien.) Di zu können 2 unmehr teserven Rechnungsj eutschen Demok , ih zu Cl : L C1 echts de x dungéinftit er der in D ¿ ünttler h \ ve r: Y W Erwerbs[l e P (4 Abft : E (Sehr rid + resulti s vorhande gsjahres 19 emokrater NeL Ì nur derjeni, er Meligtion itute, ohne U eutichland vo estimmt rsiherung, de zlosenfürsorge strihe dienen d ichtig: ierte ja der en. Aus die 26 ware 1) Dr 2 n der gen enige, welcke und der I nter)chied d oe Dinar L V Ae g, der Kleinre ge, der Erhöl en der Durh- senkung v er Entschluf s diesen Ueberschü n Ueberschüs vom d geuannuten Q r mindetltens - at!onalitä! 9 es Alters Z gemacht word % ntnerfürsor 5 oyung der J 2 MTI) des : orzunehn L ) der R „3 1 huüssen und R ) isse | Heutiger | V . (4 Näheres -du nstitute ge 6 ein balbes Fahr ewerbungétähi des | gaben g Orden, 1 ürsorge usw. Es stî nvalidez es große ien. Jn den E eichsregi Reserv 4, 3% E . S es-du1h d gemacht h a1bes eabr S ungéfähi , zu bestréi ¿U dafü é 8 And. 2 DeCIts- j großen Uebers t an den E Sregterung 4 en , 3LY Preußisch rs Ch u1ch das Se Pat, D E LIODS Studie ig it | Gründe e\treite s r irgendwie mili nd keine lionen M ershusses des ch tat 1926 , eine Steue e Ost- u. harlottenburg, den "y E O bié E Au einem T gleichsam 7 tros Mag ide E E Gia E S des Fahres S war deshalb Mrg F “n do aubatil-b 5.18.1 [E Vori E E G lpril 1927 oltenbur( C. ¿S D Ct genomme G e 2 terid : at aer G / 2 UZ- "S Sa t d 2 k men 1 bd in Hül ev test Î S MNh.u W T augeg b E Cob1 Eu ger D A 927. q, Fasanenstraß S | Fk ten. (Abgeor shiebun gerade aus st F es Fahre vorden. Di Hohe von 22 / 4,358 do esti. anst.b.A1 12.1] —'— 2E Ss E ep Navi straße 1 Jhre Stix geordneter Höllei g auf der ‘2 us soz1ale Fahres 1924 i ahres 1926 i Ie L 220 Mi ¿3E Saw später au 41.12.17] —, _— i +.--19194 | 1 Der Vorsit Je. fo Stixrn er Hölle r Ausgabensei ztaten : 924 in 926. Wei Betr Milo 6 Sächsi er außgegeben] —— L Cob 192 A P Heuti y Or ende zu gel möchte id Söllein: Das sgabenseite vor “gie f g anth a at ‘eiter ist ag steht also i Che 4.988 do. später au geaeben] —— | —= Cie 1003" 5/4 vle | LG1O —— |—-— ger | Borig é zu geben, verbiete | ) haben!) D s war aber vor» An 4926 einge Z on 133 Milli st der Münzgewi jo inm e ur 43A Schles später edie tra S —— ottbuë ag axl 1.1.7 S H 8 Kurs er Da diese a mir nun L a i ali allerhand! des Kechmingsjahres worden. Dey vi Mark lata lis de3 Ci e. (354 E aus gem er LE7 Darmstadt 913/4 |verih| —=— —- Le a Deut'che Ptandbri Heuti E oi gewicht E 6E aúbae ie Bescheidenheit. (L Antwort 925 sofort 44 A 1926 ein S wurde A Gs in den Gulden (Gold) = 2,90 M. 1 Gld. ber (94S «HotN.agst0.A1 12.17 E i bee Adi,» at T S ¿i dez: von den asennzei@uten Ee: dad G | Es Voriger î Tee müssen. L E en, habe ausgereicht haben, 1 (Heiterkeit Im L en Etat n Teil der Uek eih zu An r. ung. oder tf M. 1 Gld. öste 80 #6, 1 öst "V anT tai beRt = s Dei u 1896, gf. 1.7 eri] —= ——— [s vor dem 1. J aften aem riefe sind O R 18 S zam s l Wir l n wir zwet : aben, um daé J 5H Laufe Dol aufgeno eberschüsse fang == 12,00 er tschech. W . österr. W. = SEL, aegeben} r ats{ch-Eylau . 253 1.1.7 ° F G . Januar 1918 achten Mittei nach do. 4 1.1.7 î ie vorgeg 6 zaben zunä Zoe zwei weitere m m das Gleih- ausgab : des Jahres DE- mmen. je des F GUHS M. 1 Gld . W. = 0,85 M .= 1,70 S Kredit s Dresden 1907/8 | 1.1. _— e ekündigte 918 ausgegeben eilungen do. Etjenb “4 BXÌ 1 M —_—_ gegriffen. J ächst auf e Maßnak d gaben ergeb Jahres 1926 «Fahres 1,50 M holl. W. = 1,70. 7 Gld. südd. W, | itanstalten ö s: E u N A E E E ungetüt antiéhen. | n M ies u E E Dos * na des 4e Fch gl den Ueberfî znaymen treff des F geben. a O C 92D habe: e Krone == . 1 Schilling ö .=1,70.4. 1 V . W, ! 2 n öffentli do. 1 E 3% 1.4.10) E Gie Gin ‘xb C oste und un ndigte Stü do. . Adm.-Anl 1.1.5.9 ¿2E “itk giitts Dor fi Deutsches Rei ach deshalb 3 E aube, das läßt \ ershuß des J essen s Fahres 1925 Daraufhi en sih da ; e = 1,125 g österr. W. = tart Banc ipp. Land icher Kör 1899 2144| 1.1.7 E is b Calenbera. & verloste Sti de, R ei n B iy er finnis / ¡es Reid N alb, weil es j 8 laßt f@ es Jahres : A s 1925 ebenf hin wurde nn weitere 1alter G . 1 Rub 10000 & o | v.Líp| eBbt. 1—9/43 per\chaft do. E Gel Tae é B, F ( a. Kred. S cke. do. 1/4 11 [14,256 s R Der finnishe Gef ich. Betrage es ja a z zt sih rehtferti «ahres 1926 rechts.) ebenfalls i rde der itere M oldrubel = el (alter r. 1 skand. | p.Landes 94M 1.1.7 en. | d 1.1.7 | —, _—_ *31§ gef. 1. 10 er. 1) do. o. Ser. 2 1.3.9 [26% 14,25 @ aht end s : Je (Beiandte A ge nah ist es uh im vori ehtsertigen L 920 E Dantit aus in den E Rest des - ehrs 1 Peso (ar = 8,20 # redit-MbL.) 2 . do. do \p.1.9. Le _—_— D. 188 19134 | 1.1.7 s A é Kur- u Ne 23, 1. 4. 24) fon. A. 18 4 LL7 6 die (8 letner Abwe! é Dr. O 40 4 A st es allerdings ei rigen Jal E Sach 1925 etatisi sind sämtli en Etat ei s Ueberschuss 1 Pfun g. Pap.) = 1,75. 1 Peso (Gold) = 16 4, Oldenba. s unk. 26/4 =— do, ReE, 16B0/9M| L111 | —— p 4, 3%, 34 Ku eumärt. neue| —— S do. uf. 190 90] 4 | 13. 2168 26 6 Beschaäft Abwesenheit führt olma hat § t immerhin wi dings el E geschehen if he | N atisiert ntlihe U ingestellt ersusses d Sterli #4 4 )= 4,00 4, do. . staatl. Kr LLT E a Sli B A T s ——- E Ne. al - Türke e E S b e der Ges it führt Legati jat Berli dürfe 1 wird man 1 n gewisses Wag ehen ist; de Weiter i und eberschüs . (Hört, E L A, Dollar = R A T d 10 S o LLY —/ —— C DeSE U, E “act 1.8.9 [21,71 —— i esandtsck egationsf en in verla fen daf nan nad s Wagnis s ; dem er ist i Zur Bestre usse der J Lis hört! 18 1 Din 40 Æ 1S 4,20 M. 0. do un?k. 3114 È—— s 0. fr Be 9014 1 1.1 e S 31 18. 1 ngsbesch, 0, 4 L T6 st22 ; | aft y s lefretär S sen. l ' 3 wix eine 0) unsere E R is, das gebe i aus n den N reitun Fahre 19: Bßloty. 1 D At = 3,40 d hanghai - T Sach1.-Alte do e _ g Düsseldo 1891 tfv.13% 1.7 | —— Tas 4, 3%,3%Ku T A - do. 3300 1908! 4 3,9 114,756 75B s ohlber alten werd i; ten Uebersck& en Schäß geDe i s der 4 cachtra 8e 7 g von A1 924 und a) anztger Gul 40 #, 1 Yen = ael | do „«Altenb. La 3% do 2E e ri 1900,08, 11 L és *4, 3% r-u.Neum Kom.-Obl. 4.65b do 0b1.11S.1 1.1.7 [13/96 14,56 ; rg s erden: die Ges erschuß v }aBUngeu j ) | M Münzprä gsetat ein Ausgabe n Die ei den = 0 = 2,10 M. | do. E Da D gek. 1. 5. : é s %, 34 landschaftl om.-DbL.| 4,66b a M S R S c 1 ç es, d i: : die Gesp EZO on 200 E annehme Mark agun ingest [l n vorge] nem P 80 M. , | do. C 9. 11. 10. 9 9. Md MER enge do. 19 .1. 5. 24 v m.Deck schaftl. 8 , ung S ose|/fr.ß 7 1556 6 , wir 1 spanutheit Millio mei , fern L F g vom gl gestellt ivord gesehen sagt, daß apter bet d obg.Landrb 2.14 | do s A 00. gef. 1.5 4 | 15.11 N ungsbes(. bi entral Sins d t.-M, 13 .B.1.6 p. S1.129, 1528 diese inter Außer E der ganzen Si nen Mark 80 Milli Uer Eme 2 «Fahre 1925 tn en der R - lieferb ‘nur bestin gefligte Bezeic o. -=Gotha L rbtk.1-4/4 | 1 _—_ E # 1.5. 24/34] 1.6.11 p 2 E 4 r. 1--484 620 8 81.12.17 0. 191 4X | 1.4 A „56 n Uebersc ßerahtlas ganzen Situati er- tillione Reserve i 25 in Höh estbetr ar sind mte Nu nung # do. d andkred 4.10| —— n lbing 03 11] a s , 3K, 34 landschaftl. B / do. Gold 4 14) .10 |24,5b G ; lebershuß nicht i issung des 8 7 ation rechtferti einas nen Mark ve im Pensi Hohe von 93 Mi ag : mmern od Gas | Ba Ube L ela versh.| —; -—- do. 19 09, gf.1.2.24 _——_ +4, 3%, 3% andschaftl. Zentral. 17b G do. r. in f}l.4] 4 1.3.9 |25%b /24,5b Deutscher R in das Ordi ; tht tm Ex L L 75 der Haus[ ehtfertigt imngange : und endli Pensionsf Í Million Das3 hi er Serten | d : «Mein. Ldkrd.. 15/35 1.4.10 ne adt do 13, gek. 1. 7 ‘9 4 | 1.1.7 | —-= ge be Oftpreußish entral. ——- 16,96b do do. do. F 1.1.7 [27 25, ¿ YIrDINar ; xtraord : Haushaltsor ge im Ge lich ei 26 onds H en b jinter ein o. do. „get.j4 R B s . 1903, gel. 1. 2. 4/4 | 1.1 y bei geben bis ex aus —.- - St.-R. 11 4E Fb 2 E eist Wir ium einstel inarium S0rdnun( Di samtbetr eine Höherschä in Höh eveihat, ‘dal eine ( Wertp Schw G t —_—— G T IES 2 n T 4, 3%, 34 Ostpreußis 17 ; do. Kro 1 1 Bn 760 302. Si ag. E haben d ellen. verwenden Gh Damit ist ag von 22 ; yershäßur e von wärtin n eine amt apier befindli Q arzbg. - Nudol 184] 1.1.7 | —; j Erfurt J gt1.5.24/4 1.1.1 | —— S 44 OÖstp stpreußische 18,8b @ do.S n.-Rente f] 4 1.3.9 [24b G 26 V2, Clßung geführ ann endli en, sonder daß die nun ruhi 220 Milli tg der S g nicht statt liche Preis he Zeichen 9 andfredit f. E el 1898 01A" 08, 1.4.10] —; pm E R Canbübaitl SEU L 18,6b G d t-R.97 ing.4 1.6,12 23%b g vom 1. Apri / prt, daß wir endlih di y nt 3 die Ueberschü thia und ionen Mar Steuers- findet. feststelun do. ana) 4 —_ 1910, 14, get . 06, —_ T , 3%, 84 Po aftl. Schuldv j ie 0. Gold-A. f. | 3% | LL 2,68 5 . April 1927 Grad vir den Betri e Abgleid 1926 i rshüsse der J ohne jede P art, Das + h a genen | do. «Sondet f rae. B do: 108 2 1904 M Ss e t a Ife Lv ee C E 240 Ee S R; N Jul. »vade verwend etricbsfondé gleichung dadur in den er Jahre jede Polemi 1 Mi inte: eine fr onder8h.Land-| | LLT | —; tegr X, 1901 X veri. —,= 4, 3%, 34 31 182. 17. A E T. g - 4,9b Die Rede, di ahchtra L, enden. Es i sfonds bis urch herbei worden \îi t Umfa1 MITE 1924 1 mik nachgelwi [ion. m Wertpapi edit, gek. 1. 9 7 is Esd get. 1. 10. 28 f bi dns °4, 31 Pommersche... 18.1b 6 fs o. Zer u.1er 4 L117 }26 Laufe ede, die der Rei 9. 8 war der z 5 tst uu zum bös 2 C12 den sind 2 10, wie | 1nd 1925 geivesen, D er bedeut . 4. 24/35} v v wege . 23/34] 1.4 y % 34 Po E A | E 18.16 „Grdent!.-Ob. 2 8 LLI 5B L: aufe der der NReichsfi Un vtoi erste Her n von ei N chsstt zulässi was E COCNN Lt ih es 925 in den E t te den A e! Æ für | Ob ers] —,— Essen .--.+1911/4 | 4, „10 Kleingr1 mm Neul. für S ; Db. 2 4 „1.7 26,5 B ms der dami fortgeseßte chsfinanzminif Partei d Herc Red iner Seite : ssigen | as unterschei r richtig! angegeb en Etat v Ziffern ftten in de ne Bin S “p El Ld S f S Ar D ENG aus Mrs Ge +4.K.Nr.91-87 1.6.11 | E amit ; ten Bex zminister Dr N Betri arauf hi E aus te ih glaul Lebte rscheiden wi tig! bei de ck en habe, ei ow S bezeichue1 r zwetten S Dresd einbogen u Z . Ag. 19 (ag. 2 I T L I 4, 3k . 12. 17 gestellt r.91-87 n.89 m.n E E laut zusammenhà atung des Fi L O , Zetriehs : ingewieje der Sozi graubve ediglih ni wir 1 en Regie e, eingeste palte bei 1 den vorl palte bet ner Grun l, ohne Ern 0.2014 | L286 | —= R , 38%, 34 Pomm. Neul. f 18 „neuen Bog.d 3 et nach d nenhän l ( es Fin ) ) lex sfonds eiger \ sen word Sozialdemokr ; f ez J ) nicht ei ins denn gterungs S gestellÿ tültar nefligten d ebten, die t gefügten renten-At Do euerungö\chet Flensbur 2.8 | e Kleingru 1m. Neukl. it ,95 G 19 g.d.Catsse-Co d em vorli genden Ste eFinanzausgleiché n f gegenüber gentlich etw den, daß die ‘mokratischen Einverständni ngestellt R a parteien.) n I N O H er bitten E 1st.Pfdbr. du. 16e M O 2 ndbefig E! g MuglA ua Jh habe ni cliegenden S Steuerfrage gleihs und E) daß di as Furcht ie Verwend Mo; ständnis mi worden der er eigentli ) Jn ergebnis ar nnuanteil. zur Ausschütt a bs Bo R 7—10 S 4 | 1.4.10 stellt 34 Säch U G2: -,— Ausländisch Verga e nichi bts n Steno cagen gehalte sih rechtferti die Verwend )tbares sei endung des Meinu1 mit dem er Betriebs itlih? Es i Geschäfts 1gegeben. so i Ast nur et ung ges | do. din S. 3, 4, 6 N 4 [vers] d 1910. 11 Þin | 1.2.8 Bu a 4,3 t bis 31. 12 e, ‘ausge: _——_ Bormb e Stadt ; gangenheit i ie Absicht gramm wie alten hat [ic vectserligen endung durch i. Jh glau i : g, es wär ganzen ebsfonds s ist siahrs. st es das n Gewin u N S _ o . get.|4 | vers] —ck= G 4, 3%, 94 17... | A Loe anleihen 2 L :  F { L T ) i L gb ube D her Ï L Vvare Hause u0US, und  jenige d n tenbr. ao D (m do. 1 1913 rich.| Én —— 43 chfsche ... 16,5b G ukar 88 f . 3% fr . gegenwärti irgendivie Va, auf die P folgt: ,_| jen, daß di , äßt. Darüber h unsere fi em- anzuziel noch ni Ma zwar i Bur- es vorleßten | Serie s _—_ 9 (1,—3. A U He A ' chi. lands. Kreditv 1 a 16,5b Q do. v.in 4 . Hins.| —,— D rtigen C L einz C Polen A } ieser F P LDCL nus . nanzielle J Z1eHen. H richt not ¿ n war inv Die Nott en chi. (dw. Pf. 1—8/4 L A 1920 (1.2 « Ausg.) 2 S 4, 31Y Sch \ch. Kreditv B u L 95 m.T. in 4 4x 1.6.12 ; 4 loses : t Augenbli zugehen R nik in der stehen s Fonds im J sen wir \ e Notlage Lc (2 ndauer wendic z offenba sahlu erungen b.S. 23 4.10] —-= do. .Au3g.), gek auain ghian (ohm lej. Altla erb.| —— - do. 98 m.T 4 . L ie and 38 Begir genblick wär . Fd eL 15 wird 5 t Jahre 19 uns allerdingat L j Fch glaub cnde Zurufe li g, diesen B r der Ug sowt r Tele do. 26, 27 9 ——_— a : 1899, ./4 |verich E ° e Talon) ndschaftl| Gúw Bud .T. in 46] 4 1.3.9 [19,76b _—— grmnen vare d S) glaub » s f 4 y (Abge ri e 1928 nid erdinas fTlar ist i e, dami » azurUuse lints Betriebs befind e für Au Kraphisch do. bi , 2714 I ve , do. , get./3% R r m 4, 3%, 38% Séhles. la E g _ apest 14 m.T 1.1.7 „T6bG |19,76b gu der sd und wür as wirkli €, im Finanzmini : geordneter § t mehr S G9 lar nun, wie i it konnte ! nfs.) ebsfonds en sich fortl sländisch e AusS- do. Kred 8 S. 2518 rid. —= Franfki 1901 A183 EAUR E: aan ammis ns A D Schles. lar dnr 17,96 do. 1914 L. 4 1L 19,76 G „76b Q j chiveren 4 ürde aub in 1 Eil Da G ister da, der Koenen: D zur Verfü (Abg. K ie ih annet en wir dies aufend unt e Banknuo A L p N E P 34 1.8.0 | —, ——- 4,3%, „ausges. bis 1 {att 17,866 A A E É I T obliegt. Wi n Aufgab gz uch n ; 1 frud t- vahrihe ; , der dozier Wann f Í Ug gung g. Koch Tz nehme, die S lejen P De er „Hande ten | d 9 , 0E ch. o. 1919 1.u. 25/4 | 1.6 E , e, ' 34 Schles . bis 24. 6, 17/1 C K.gl1.3.25 LL7 158.8 Sie gt. Wir k gabe stehe 3 keinem V S ) inlih voz T zuert das ist ein x lei V [Weser À , ie Sal unkt verlas Etwai l und Gew o. do. 6 6—833/4 | do. T raustadt „11.2. A u3g./4 12] 4, 3%, 34 .landsch. A C 7,98b 1 hristiania 1 4 1.3.9 86 58Lb daß c aben einen § hen, die uns i Verhältnis wenn wir ü n einem Betri umgekehrt ! amwdever ei Vorwü ]: Und Rei Sachlage erlassen. Es Kursa ge Druckf erbe“ is S. 25 G . reib eo... e 10008 versh.| —= anncirón id. Kre Schle8wig=Hol .D| —,— 7,756b G Colmar(El 9083| 3% | 1.4. a E Hi ten Haush mins n C / S V ihn i A etriebsf : h 1) Kid S. s vürfe einhold twandfr : S 3 ngaben w ehler in bv Bra L.1.7 | —- ege ür urg {. Br. 34] 1.4.10 Es E 4,3 . Kreditv. N,aus Holstein E _— Danzi saß)07] 4 4.10 | —— —_——_—_ d‘ nter x halt zu ber diesen L ordne n diesem onds ni Ex vir auch kei gegen Herx entlaste ei festgestell tage i erde en h ndenb. K ï e rth &. B 1919/4 e s 34, 3 Schl 18g. b.31.1 dig1402 1.8.9 ' —_ gebracht er s{hwer zu beratle Tage! neten Koch-A sem Fah nichts ergl ird keine E Herxn Reinho! stet!) F stgestellk, n de n am eutigen | „(Gi omm. 28 do , avs 40 1.8.9 | e *4, 9 e8w.sHlst 2,17| 96 ne ea 1 —_—_ s h h werde ersten Anstr en, von de gen Koch-Weser «Fahre verbr ergähle » 9 ntlast cinhol Jch hal richti r Gpalt chiten roverb.),gk . 1920 1929/10] i E El , 8%, 3% Westfä „ld.Kreditv 896 d 11,07m.T L201 e i O en kat nstrengquz em fest etwa ae eser.) J rauhe n könne Abgeord1 stung d: old ert habe keiners gt w e ¿V Bbrse do. do. 1 gf.1.7.24/8% do. ukv. 1925 1.1.7 | = au8gefl estfäl. bis nei jar , 9. 1901 4 |fr. Bi "a s 14: «ahres si in, Mei strengungen ins C eststeht gegen mei Fh E (Zur en, geordnete Dr g durhzufü hoben einers li erden „Voriger K Gs D Na M 1.1.7 | 4117| —/ Zus Me bis 3. Folge, _ Got m. Tal.| 8 . Bins.| —— Se 1d volli eine Darle g ins Gleidc x lid E meinen H A polemisi : uruf des A was e Dr. Oberf hzuführen. F und habe ch richti + Jrrtümli urs‘ b utsche Kom.Kr .5.24}4%] versch “n M Fulda. 1901/38 1.4. _——_ s 4, 3%, 3% Westfä 31. 12. 17... d henb. 90 S. A! X | do. s E A zurückz1 inhaltlich ei gungen eichgewicht ih kein A Herrn Amts isieve in gar E lbge- 8 er ge cxfohren wi O Ne e deshalb mög ggestelit che, spä Es | do. do. 1 Deed Lola) 1 450)-—— A -.. +1907 N4 4.10 —, E 4, 3%, 8 fälische b. 3. .-./13,46b N S De j T8 ——_ |— zunehm S ) eingetr gen vom Febr Jl nlaß vor nt8vorgi gar keiner Wei c gesagt h ren wird V hme a1 j gis b e Noti ter amts | van 922, rz. 2 1.4.10} —— _—_ Gi R s ie dis Se. 4 Westpr. R . Folge| —— 13,3b G Graud 1906| 4 3,9 | —— T j die | en. J k getroffen; id Februar dieses aber d or. (Ab gängerz; dazu li wex Weise (Zuruf hat, auch hi tanns t, der D als ald am erungen - nov. Komm. 1 Bla] 1.4.10] s eßen 1907 a y er. I—II m. D ttterschaftl.| 2A Selstngfe, 1900*| 154.10 | —; —_ j jeßt vor Jch habe die ; ich habe d ieses oh getan! geordnete ; dazu liegt d 4 von den D ) hier sei genug sei erf e»Berichti Schluß v werden ai eis R y do. -09,12,14/4 R bis 31 m. Dectungsbescch. G Helsingfors 19 | 4 |fr. Zin E ai | A genom e Höherschö avon kein W sonst! Si n!) Eben‘ er Koch-Wes gt doch wirk- anla n Deutsche einerseits S sein gung“ es Kur do, do, o i E E _—— Got Le, «, 5L 8% Westpr. R 0 S 5 eiae E | stellt. Es i nen wurde chàhunge n Wort | ! Sie ha ben? (2 )-Weser: Si irk sung, sei tshen D s Stell: , zu dem mitget 6zetters | V do. E LIT E ha 5/85 1.4.10] —; 34 Westpr. Nitterscha! 4 do 1902| 4 1.2.8 | _—_ i stelli. Es ist aud en, {hon i gen hei den S weil haben den Fi (Abgeordn jer: Sie haben zu re 9, seinen Amts Demokraten: M ung zu n ¿ eilt, m R G14 e R EA aa, 1928/10] L410 —= E „Ser. 1-11 r. Rilterschaftl. ,036 | 4,01 Söbunialia E 1.6.12 | —— ans jenigen Aus ) einge ; im Febr i Steuer1 il ex angebli 1 Finanzmi A veter Koh-Wes n es | ; ehtfertige tsvorgänger n: Ma: nehmen, Eine —— iCS N Hagen 1919 x -4.10| —= E 4, B, 3% Westpr, Ne y ,0tb Q ohensalza 1897| Mi 1E T A Didins usgaben U e was e a Aussicht s habe ich B H die E Dr. a CRGRE Nein, immer fo ies S Be Be gegen b d auch Vers ein 1 Bankdiskont É o a L 1.4.10| —,— T S N poeis U as igafil ut Dedun Heulande S eft, Inowrazlaw 22 | fr. ins, E H E j var nicht G : abe 4 ¿ G bezü s vai Q S Lan : H L * aufgez I \ ange “erc (Lebl a verf f Z L x es t 10e V E msterdam mbard 7), . KBinsf. 7 M : B { E Ce. 1900, 0 , 4 vers E: Ds „18. 17 g3besch. bis - do 9.92 inMG!| 4 geirrt, als i vorgesehe ¡Uv Die m E züglich der oyalität de err Abgeor zehrt habe gegriffen ebhafte Zusti ahven wor are in d orwürfe Kopenha 3%. Vrüssel 6 Danzi, sf. 7—15% + Bing —_—_ 1-— 0. os Ol i po T L E 4, 3k, 8% Wesipr. Neu 1910-11 in 4 LL7 i als id jen WOY, A 1 Etat y B as Vertr geordneter : n soll.) j O Zustimn orden, wie i er Ver BAris 22 Nr sel 6. Helsi g 6% (Lomb Bin8f. 5—15 L do 1919 o. | —— _—_ \chaftl.… Westpr. Neuland- 6,28 Q do. 1886 4 |15 E Erwerbt ) glaubte Jh hab tat zunächst ei daß ih H rtrauen, d, ter Koch, i ) Das gar nicht auf i wung bei | , wie ih es hi gangenhei L L Gueno G L T See S 5—154. do. 19/4 | 1,6.11 22 L Gaeta ae euland- 6,26 6 A 89 |——- |—- rbslosenfü 6, den Aufi habe mid eine O N D , daß Si roch, ih habe s )t aus ir i den Regi es hier cit 0 Sea u C . Jtalten 7. Donti E 1892/34) 1 s E a ————— .. a Os E L1LT | —; _—— i ° ifürsorge mi Aufiv Cu P Nv: 1 Refe Dr. Rei ie mi G ezu F daß ei Ñ cgendwelche Ei egieru getan weiz 3k d 5, 7. Deut Heid ral P erg B E ees! T rotosch.1 3 Ti A L währe Meta orge n and für di insofer ¡erve1 teinhol r den N Jhrer ein fr je Einz i ingspartei habe. . Stockh O8lo 4 {che Provinzi elbg.07,gf 834 1.1 y ad #5 » Ake Q 900 S.1 1.1.7 | ee b 10 Once it etwa 120 r die Ueb f ern f id 1 aufgezehri hold angegri tachweis li : rüherec Fi inzelhe 0: rteien.) ; olm 4x. W % rovinzialanlei N E e , 4%, 4, 88A : issab.86 S 4 |fr. 8 S —; Me N 0 Milli :xuah N ri habe gegriffe cis Liefer eine c Finanzmini zeiten einge M D ien 6 Mit H zialanleiß j . 1903, get. 1 A iti ausgeste! 3% % Berl do. S.1, 2 ins} —,— s stellun; ) einige Woche Millioner ernahnte Vos 1) habe dey aben s [ U en hab f fecn n Dankbrief nzmin ter ngehen E S wilk entsch . {Brand t Zinsb N. Heilbron .10. 23/34 1 ie r gestellt bi iner alte e 400 4 1.1.7 d a g genöti Jen darau en vorsehen Y I d ni in den lebt ollte. Mei C, weil 0 endli ries dafür i if er vor s Fd wei e St Nei enburg. P erechnun Herf u...1897 X 1.4.10 M e b, 4X, 4, 3% is 31. 12. 1 r ' Most. ab M 4 Le 19,76b G —— y ) 4 U: 4 ; Do A i te er die ndlic{ z für Thr V noch ; O veiß b aat8a eich3m. rov. p : rford 1910 4|4 s E 4 3%§ Berli 917.+123,7 Î g. S. 25 17 18 19 6b A mit min gt wurde, d , f zu der un zu können ieden, irgendwi ßten Wochen j ine Dame e ) mal L geshrieb nicht aber _— mit 8 nleih H 26, kdb.ab „rücz. 89 (6.12| —— AiE RE8 rliner alt 766 23 27, 28, 5 z 9,750 G idestens 2 Daß NIE i: unangenelk , 1 , irgendwie geg hen jede G n und Her q in Schu en hat, d allzulanger f insberech en annov. Prov. 3117 } 1.4 9/4 | 1.4.10| =—; Lis ausge Ÿ Berline R „75 Q do. 10( 000 RbL.| 4 19,5b @ stüßend 950 Milli N nit. 120-2 R chmen Fest- nan denn wirkli gegen das elegenheit erren Nun ist es ri b genom1 , daß man ihn i nger Zeil T nung, R.2B, 4B v. RM 4.10 —,— in..1923 u 0 e 4. 3 gestellt bis 31 er neue, 5 ——_ Mo 1000-100 vers e Erwerbs] illionen Y 20 Milli A n wirklid s zu polemisi genheit ängstli - | von | es richti nen hab an ihn im Par N “p do. nk. 83Þ/8 e y, 2% 83 4 Be 12. 1917 ost. abg. S. B0| s O 7 »xb8lo L Mark Aus ionen, sont boi de A ) von die emisierer T li ver on {weit Jng daß : M (H A arclam H 9 o N. 3B 8 | 1.4.10 d 1912 Abt L s 4y Bra rliner ne1 4115,95 6 bis 33, 500 . 80 S Zentrum senfürso Ausgaben fi , sondern en Regier iesen Ding en, was 1 E eiteren Ausgabe diese Hört, hôrt! x ent eutiger | V Niéderitie), Eeomnai 10) —— wm els m denb Stadtschast2briee| 16b 4 E at 4 —_——_ und recht rge zu red gaben für die tun, als gierungspartei ingen nicht loë var. gKo1 droht fei usgaben neue Etatsbalc i! rets 64 Di. W | Voriger | « N--M. e L E M L eia E cle E N R fue O S Ds EETGGOLIOOE 4 1 LLT fogar mi tis.) Ei x enen sei h die unter- „als uns hi L rteien.) Wi t los (S nmîí sein, w bedroht if Ó sbalancè D 10-1 ertbest.A Kurs Sach . 2, rz. ab V H E do. 920 unk. 3 E E aninis S: vai 44 E (Vorkriegsstüi e E do. S.34 oR.| 4 : mi p it Ne H n Etat k Ee (Hör L R L : S hier i ir habe 7 (Sehr 7 ande z ' enn ma 5 Ht. Abe A erung n T BE 1000DoU ni.23 L ch}. Pr. Vie 26/8 }| 1.4 , K 4 | 1.4.10 s Hre 8 o, (Nachkri ide) 15b a , 35, 38 1.1.7 A —,— wenn ei serven, wie i ann noch j dort, hort! i tessentime m NParlame n doch wi ihtig! eren eine Vi n genötigt i x jeder E g natürli} abo O O LIgA8 L Ausg “e E LaDIS O oustauz 02 1922/4 | L410 —— E + Ohne Zins egöftücde)| 14,96 39, 5000 Rbl. E eine Vi , wie immer ) jo gut a M ent ich wei nent fortge wichtigeres zustel] e Viertelmilli gt ist, von ei r Etat wir R Ma L12 or O iova ho. 06 „get. 1.9.2885] L114 | —= E Dm Dggen a 4 E E E E taucht s tertelmilliard rx man will ufg*stellt und jede Veranl ) weiß nicht geseht aus ei geres zu ellen. (Sehr ri illiarde für: L n einem M vird bes (Gold eich8sch A L9 Sb 6b do. o. Ausg r 1.2,8 1160.86 do. S 1909/4 | L Ei ain _— L u. ohue Erneuer F Mülhaus Ee 4 do. , so wird d arde plößlich , ausg2pol n (Lebl assung in ei ht, welche Gefü s einem gewi deshalb hr rihtig! bei ün: Erwerbsl onat auf i Ae T 30.11 266 f do. Auz3g. 1 7 | 1.1.7 [100,1 1006 Q do. 191 7, get. 80. 6.24 versch.| —,-— Deutsche Pf erungsschein 07, 13 N - 06, —— E und m adurd é auf der 2polst2rt sei ebhafte Zusti 7 eine § y Hefühle es si gewissen den dri g! bei den j slosenfürfor f dem at t T , - 15¡7 | 1,4.10/1 16 {1006 do 13, gek. 80.6 4 | do. | —, bie Anst. ® andbrtef- * | Posen 1914| 4 —_— an tvird h auch der b r Ausgabensei (ein, | mi ustimman Polemik hi s sind -— oh doch ringenden W Regierungs forge neu ei Dk. N 090GM -10/190,1 G .88,01,03, gf .6.24/4 | d an 7 b . Posen S | 00,05,08 gk, A0 A n z . E P h L P ita ä ù / 4 ai j ¿e G S f g is 1.12 Obn _——_— . 9f.30.6.24/3 0. ee ema ati uit is 5 Uu d er. 1 do. 18394, 08 gt.| 4 fr ; "m Sale man licb cd zur Deck este Etat in W enseite auf ich darauf besti g rechts und i hineingichen ohne oh unter Zucück unsh a igsparteien.) F agd | ave uad F. 1 GNSPEN 256 Brandenb.) e Bins8b 3M 1.1.7 | A We ik. 30 34) S , 03, gef. | 34 . Bins] —, A erx unterl dung Maß in Wanken man d i {timmt : ind in de V en F Fu lasse die Arbei L stellung ll n das hol .) Jh habe ü F Preuß S r3.30 26d G Nei nb.Pro0ov. 08-11 »berechuung, Langenjsalza ura: and P n Pfandbriefa 4/4 | 1.1.7 | Sofia Stadt :| 34 do. 553 BE8 Sicaiau Abgese assen würde nahmen tx gebracht dazu kom niht ein x Mitte.) L jen. E eitslosenversi allex andere he Haus, 1 (l / i cil taats. 1.10 Sab Rei e 13-——26, 191 Lichtenber 1903/3) 1 —_ Haus3grundstü mt) E Stockh. (E. 83-84) 6 L611 S L ( ehen rde. reffen «e 1 stell men fka é assen M: 1 mögli ersicher exen Bed , man m 6 Üüctz. 1.3 1.3 SebG 198,6b eibe 27—33 2 Ludw g(Bln) 1913 1.7 | stüde. 44 v L 3-84)! 26,75 G Î Etat von der E müssen, di ung des nn, jebt, wo i L: Verde glih der Erledi ung unter edenken das oie 7 do. rz . 29/3ahlb 6b A Rethe 3 ; 1914 ig8hafen i E A El d 880 in 4| 26,8b | auch wei ï Erwe bs , die , L e Betri b 2 , wo ih . rstehe nid G 199 s u xcledigu1 L L allen 4 e as Gef, .. Bayer S . 1. 10.30 1.12 96 do 4-52 do. 1890, 94 .e1906/4 | 1 . eme eere e M o. 1885 tn | 4 15.6.12 j ¿i eitere L rbslosenfür ih hätte j obsmittel ruhig un L iht, wi 7 hin gung zufüh : Umstä K ey über . Staats{cha 1.10 ob C .../4 ] 1.4.1 , 94, 1900, 02/8 1.7 | nre ° do. l 4 |1 —,— Î sozialem Gebi Ausgah 7 fürcsorge atte jema fonds und obîjeftit e 1e En aus err [UHYLTEnN. De nden so x q rücdtz y L 96 . Cassel. Ldg 1899 34 10 P 31! vers{ch p s Deuts Stk 1887! SALA H ams e E R m Gebiete gaben ein haben wir i Betri nd andere rechtferti objektiv die Ei für der teut Mitt enn wenn ü so rasch wis L Brau Stede, :4 @ do. s E E g tagdeburg : az 8 E A Deutsche Lospapi raßb. t. E. 1909) iso L Las M unsere F e bewegen, i gestellt, die si vir in de rieb8miitel vem den gen will, g in- | fj 1 ganzen Wi el dafür 1 über de1 i Stégtsce j D 2.0001 do E S E E A ILS —_ ugsburg. 7 G spapiere E, 10M Lie | N Jnvalide n, insbesond De N U N weder i telfonds aufg Vorwurf , zu behau finanze L Winter, so r vorzuseh / 1 1, Oktobes 74 Lüb rz. L. 10. 29 16 99.1 @ do. Ser Ma Ls a Eik do. Stadt bt. ukv. 81/4 Braunschw. 2 uld.-L.|—|A4 | do. 9.1911) 4 | 1 _ N M und es en. Auch di ere für di rchaus a1 der im Haus tfgezehrt, od, gemacht PNA, zen niht mehr tra wäre das ei hen wären, vie! ed Staatäsha| | L Ser. 27/4 | 1.8. R C 1E E do. |— Dambaa, 10 Ties f 20 REE Théci 000000 4 1.1 |—— j 8 mußte D 2 diese A ie Kleinre if ein ushaltsa 8 , Oder etwas , EL habe und G 4 tehr trage a S CEIT Zu t n, vielleihs q rückz say G 3h do. Ser. - er. 28/4 3.9 | _ g d nz 1922 N 1/4 | 1.1.7 s Sachs. g. 50 Tlr.sL. p.Sti Bi —— ju d 1900,06,09 LeLT E Ge M allerdi eckung dafü usgaben reatitey 1 em Wort uss{chuß j derartiges den Semeinden wäre ei n könnt stand, den die F Y Medilba: - Sebr a Stils Reat i I O E E L 44) (06, 2 (E hs. -Mein 7G1dL.|—[ Mp f A L E - |—— 1008 ngs ein g dafür sind ne ind | al eiwas d noch hier i iges. Jch Mei en wäre ei e Dag Veetvy n die Rei gi O 1.1L." ere B 30/4 | 1.8.9 | =; = L. A R il |—— 0. |—lAp El —— E ZürichStadt 895| 34 | do. _— G 0 wurf en We gesucht w u aufg+tauckch 8 ih die evartiges im Plem Jh habe eine Daï einfah nidck 2 Verspreche cis Sti -ARI. 1986 ——- |- Es C L 0a f a S e 1 Q LULEN ala N —=—- S S E rver A par 400 gemacht wi g gegangen, d erden. Hi 102 aucÿt ; Etatrede hi ges gesagt um au / NReichsfi men und t mehr hen an 6 tilgb Et n Dberhess.PÞ . 1. 6, 24/3 E Ma »Lu. Wun 4 [versch E i Q. 1.10.20. *S 1.6.12 | ar W L va exbei hin i , | mittelf e hielt gt. Jh k nur mit ihsfinanz nd Her r durchfü Länder 4b do.S gb. ab 27 d -Prov20utk.2 1.6.11| —, aunhei k. 80/4 4E « S1] s Sis i V recht m ird. Jch , der mix l i hin onds , sehr habe a f e tanzverw ren, es i )führbar q taatssch L.4. o do. 26141 g d m L 1.5.11] Gta Auslä L y j l ad) kan eider ich d r noch gena m 16. Fe so der 4 alta ; E ist fe V; t Sach „73.29 19 198. 5b Ofip 1913, 19 | 1.4.10 —, PNEAIIIN 0. 1914 9226 an s Tusêl s . 1. 17, S N ih i en. (Se n es m heute zu amali vorhanden i u gewußt . Februar ndern best ng ihre selbstverständlid st. Staats 1.4 99; 98.26b reu, MUG G I L 0E : e A, O ne Ld A äudische S & 218,1, T IK Wan 18 in mein hr wahr! anchen Le zum Vor- gen Rede n ist und G ' daß der Í , ni : strebt ist, di : Aufgab , ändlih D M.1, fäll chag 4 99,268 PommernP », Ag.12/44 4.10) —— e . 1901, 1906 190 4h] 1.4.10 N L E Die m 2 taats8a e: Sonsti L R er Et ! im 8 uten abs gabe, d i ersehen , Sie Betriebs se in ein P st, die ga en nit , daß die A S AA 1.120 26 B do. A C el _—— 1908, 12, gef. 1 p v ' w it einer N nleihe1 ige ausländi iN gestellt W atsrede di 2 entrum.) ov olut richi 1 die Re 1 daß ih ° werden S §2 d ein Pro i nzen Wirt s ) planlo E 73 Thür. „fäll. 1.7.30 LT {100 d usgabe 16 J ÉUS E aud ei ma do. 19 LA gek. 1.1.24/4 i erden mit Bi totenziffer ì Budap.HptstS ändische Anlei | ; as ist ie Finanzlage ) Jm Feb vorg eserven d kein W n aus mei en, was i gramm zu bri sca|ts- S s führß, 9: 1926 a1 Staatsa1 L R O o. Ausg. 14, Ser. *| 1410| —=— s N Ee veri. —, 1 Sei nsen gehandel versehenen Ünlei O L je Anleihen | und als P \ darauf zlage ruhi ruax Yub gänger bereits es Betrieb8mi ort darüb ner , was ist, festh ringen Í und Ste 6 926 au8l. ab anl, 008 1 B do. do. 15... er. 4115] 1 .10| —= “as do 1,À., gk.1.2.2 4 TURDT L Mi 1419 21“ elt, und zwar: Ánleißen ! hi gft.b.31,12.96 . F essimi E ges{heh g und K 4; e m S reits auf A Smittelf e er gespr Steuer f alten \ f . Mir G uerverhälts y Württbg 1.3.30 00B do. do. veoècevoid 1.7 | —— e . 1920, get. 1 2.2514 | 1.2.8 e F E Ge G 1 S E A0 8 T: P Ihil.Hp.G.-P M 4 1.5 j Entwidckl ist hin en? Jch bi sahlich d an mir do gezehrt sei onds vo 22 ochen csystem d , sondern ürfen nich schat G g. Staats 1.8.9 199,6 do. 4—14 8 | 18.9 | —; uis do. 1888 Ca L L E ¡ Dán.Lm Pf. 12, 6 11 | —.- M! ung d ; gestellt word h bin als j ar- K ch wohl eien. Eir ; n meinem A auch h en anders üssen prüf iht starr 2A r.1, fäil.1.8 t 6b 6b d S 1 Ei a 4 | versch s E do. 1897. gel. 1. 1. 24/3 1.5.11] —= SIT ps 18 1, 9, 25 L. 2. 20. 2/11, 19 «1,7, 19 rit dô.-D.S.4! 15.2,8 [87,6b S 105 sicht er Einko rden. N Miesn oh=-Weser: wahrhafti te solhe Be mts- eute no geartet en, ob u an E 3.291 1.8 : L ce EeO l \ Gua (am Ea E L 34| 1.1.7 | —, tis "19,85 #13 C #6 19. dzahlb. 119) : 861 I 6) auf eine gi mmen- un gl ; tacher r: Dann aftig nih haupt ; ch entspri en Verhältni nser ges 3 1 —— O i At ur A Bare gy p Bos _- 1 Für sämtliche zun L A 10,1 R E C1 Wi iv, E e qünsti und aube i hold 4 n dürf i iht zu ptung da genomnme pricht : ‘rhältnif ciamtes L : d Aus 3j 1.4 y ie Merseburg 5 get :5.11| noti ttlihe zum H 1. 11. 25. 1 1. 6. 23, | do.J S 31 L117 | —— 1 BERLA zu könr günstige E örpersch ch aus d hen Fi ; en wir a muten rf ten worden; | _ DIUIE U sen der Wi ¿iy O E Rhetnpr g. 14 „185 A E E Mthlbause 94 veri —, —; otiz ugelasse 1 Handel u 1 1 96. | do. njeist.-B.gar.| 8X L 4 ==y —_—_ (i | en F ntfalt aftssteu 5 er h &1nanzivirt d also festste (Abgeord des J en; denn i ufgabe i irctsha fällt die B chfolgenden do. 1C ovinz 22, 23 L tithlbausen 1901/4 | 1.4.10 g findet assenen Nuf} nd zur amtli . 1. 26. { do.do.Kr Ver Bol 3X| 1 s e y V wahrschei . Jh habe d ung unse er die Z1 aftet!) schaft in di [len, da neter ahres 1925 ih sehe v H ist {on i aft Disch.An den O do Go L IROOGS L - |—- L E E p aegenwärtio ei schen Staa hen Börsen» | Finn! „-Ver.S.9| 4 I a M heinlih wi eshalb i inserer Wirtschaf 1ver- | die i Herr Koll ieser Bezi , daß an der Rei der Vorkri den Ve or allem i in Angri 1 rLIRjas g der Stücfzinsen Sie Es] Va _—— |— ui L : E H eine amtliche tsanleihen | 1 ‘Duv.-V.at.| 4 | 13:38 A D Mi werde wird er jegt n ruhige ‘irt\hast le in die ege Koh, i ziehung kei i tein- orkriegszei rsuch einer 2 in der S iff N Aulosuna3ic, insen fort chsiche P eine §/6 | LL7 | —= (Si E T1 ito h Vern.Kt.-A, 87 k nicht stati. Preisfeststellung O Ma 15.3.9 | —ÿ E t n jeßt „leitsi m Optimi opfen sem Ha Wn g keinerle : zeit neugear er Anglei teuer ir. 1—8 nas. . do rov. A. 8 ELT T ane —_—— m. 11,13 09 G Bos „-A, 87 kv.| 8 at stellung | Lttländ.B [X 1 "E L B 7 44 ür d „leichtsinni imismu worden si use geg ; ehme i Vorw Dies geartet ; gleihun ; eform do 0 006 : do. Au T1 16 s a do. , uf. 81,36 go osn. Esb. 14 ® 1.1 Do, Wis dk. gar.| 5.11 | —— M) i, und as Fah nniger Opvti S a QD en sind : egen mrtet an daß : urf e Geda en Wirts gan die L -DA O. I do. d 8g. 9 F/7 4.10] V 35/4 | 1.4 v do. I 148| 5 E aas o. r.V. S -| A O e r Fal, M törpersh r 1927 ei ptimis1 aber | h , sich w nen He / die Vorwü und nken soll rtschaftsverhä ie gegenü losgs mit Aus-| - in /820b Stlepw.i Au8g.5— Le S —* do. C (104 S . Invest. 14 © 1.4.10 |44b’ ivi do. d Si.) 4 l T R y ; nus“ aben : ohl fa rrn Amts 7 orwürf ihnen di ollen ab erhältni genüber i{. Nr. , le8w.» 5—7/4 an s M Lo1v O En Ey —_—,_ do. Land ö b t o. S. 5 inK 116.12 | —; _—— O genomme asts\teuera ine Steigeru genant . (Heiterkei unt auf d ntsvorgä G j n dient aber entschi nisse. O DOD eint ats 320 A R T —— ituchen . 80/4 |1 En i E 1410 (427566 14246 R E eti s [is : N Erhö en. Jh rauffommens gerung des Ei it | Weser: Es rkeit und se en Betriebsni änger erhobe Fischer bis j auch das schieden f z da Il Lies do ug. 12 §|/* E ie do. S S do 0. m DED 4X | 14:10 | 5, bG 4246 Kopenh. R Ia t | j rhöhung i Jch will dabei um inkomm : Es h, sehr gut! ebsmittel en is Jeßt von d ortgefüh aa 0E do. . do.Ausg.1 *| 1.5 f M.-G O Led —ck ——_ 0. do.95 m.T.t. 4] 1 „Tb i M « Hausbe E T 4 l 1g insbe abei ruhi 970 Milli en- mittelf andelt sid gut! rets fonds erstr rahmez außerord em Herrn ct werden D osnngs8schein U8- 321h 32 do. do, G: ouuT L 11 ladbach 1 4-1 LGI y E Bul .T.t.K] 4 1,1.7 456 5,26b G ex. Vew.A f 4 LL:T s ch0 E 4 i ; d i ; 5 j : rIen; : . Aus L _— 911 10) —— ‘ant g. G.-Hy 2.8 | 6; 4 E Es. Ae i j | habe und ni sondere a i; g bekenne: illionen a elfonds als h doch hier ni Abgeord edi igeseß über di entlih m : Abgeordn Va thhe Wertbest. Anl. d 1b do. do. g. 9 F116 1 s M unt ? vis 25er N Jp. 92 8 | 6,75b „6b gesamtt»b.ù101/| - H R nicht ; uf die i, V0 f n- | Ab, um di nit so f geordneter K Herx Ab die R ißtrauisch eten Dr b. 5 Doll ‘est. Anl o. |25,1b do. do. Ausg LLT | —= __ ünster 08 . 36/4 E r.241561 \ Tb bo E 1|tr.8.ji.K V! Daß auf die Ei Körpe ih bei di geordnete ie Auf o sehr doh- dgeordn ealsteuer Éeurtei . fäll. 2.9.36) E 24,9 do. 19 B L a ao do. 188 „gk. 1.10.23 1.4.10| —,= bis 246! Nrd.P x % abg. |fr.3. .1.6,.14| —— D aus dies inkom rshaftssstt ieser ex Dr. Fi zohrur sehr um den Betri sagen: eter Dr. Fi und über di eilte Rei “29801 d og | do. do. 2 1907—09/4 | L410| —— PE i, Ct LIOS8AU LLT Mb Sans do.5erN 3560| 6 cd.Pi.Wib.S1,2| 4 111.11.24/33,4 L i L en Schi menst i steuer von d . Fish f g der etriebs8- gen: das . Fischer, î i x di eis o. 1100b d . Au8g. 6 ULIO) Hie 10.23/34 ge y Nr.12156 E A Norw 1,2/ 4 -24/33,4b G : 2 j zuhol L chicht euerlei abget er K er (Köl andere S- ( Ges 3 I, ih will 1e Haus ; : Deuts o. do. ch4 u. 7/4 A y N 1.1.7 | a bis 1 _ - eg. Hyp. 8 A101 33,25b M en sein wi ten auch i stung des Mi hoben | ist atastroph n): Die n Reserven! es wi ey wird v ill Jhnen 1szin8steu lde Schus 100b A mite ——- ordhausen - |— o a E : S Dest.Ard.-8. v, 58 A 11 E h 2 die m wird, ist m-Fahre 19 ittelstandes der Vo e der Res Deutschnati en! : ird ¿l8 hb on uns ni zur Beruhi er: nleihe gebiets dd, gel. ‘1. 10. 28 : f A Nürnberg 1908/4 | 1 _ 2er Nr. 61551 e Pest U.KB., v. 58|fr.3./4 17 T _ i t y an abe , glaube i ; 927 ni ndes V rwurf, d : ervenau ational die ald vo iht erst igung hi 7-154 PreußSL-Sc Landes klt. Ri 3/34] 1.4 y do. ee .1914 1.7 | —— bis 85 V db Poln. Pf. «S.2,3 p. S] —= Pi, A A j j ran : ich, ei iht mek minister , den etm ; ufzehru en habe Hände rgelegt am 1. O ter eußSL-Schap do. l N 1920 ut 4 | 16.10 —) A 1erN 650, V 11. Pf. 300 4 | 1.2,8 y ets N D j i Zustimr 1ch kein , ne Selb r hera ê Er Dr R ve R ng ges n und di A werde ° Oktobe außsio8b ag do. 1.4.10 E «in ai do. nl. 30/4 2 —— 1 r Nx.1-2000 do, 0M. 4x , e , à 2) j nung i en Sah ; stverständli UZ- heit! 4 einhold egierungspa : prochen! D Worten 1e Köpf : n. Sobald ti x, sondern Pr. Staats: ab Okt. 28 12,850b G *) Bing 3} 1.4 e s i 1903|: La 1 anniins änischeSt.-2 0j & 1.1 P , 1000-100 R “1 N g ——_— Sh l) neuen S&ä m Zentrum hier verlier ihkeit, üb ! Groß erhoben 8partei gegen s as ERN, sobald de döpfe wieder frei wir einiger Anhan t8sch., f. 1.5 Sai f. 8—208, ** 4.10] —,= ——- ofe 9033 | 1.19 | —. 50A Egyptische .-A.97| 8 L 1 |——- zojen.Prov. m.T. Ai L P —_ S 1ER häßzun und recht eren sollte S F e Unruhe hat. Und das i den Fin abschiedet si r Etat rei haben germaßen Bayern Leei 1919 2 4. ** 8—184. F D R Lfeaas. , M 1D - |—— ia I M E E -—— |—— H | exgebniss gen doch s.) Es . - (Lebk Jch glaube, i . Glod das ist ei ang» ; sind und das Fi mit rn Ldsk i E : 6—15% G F Laa ' 0 DOY 1 D 8 1:8.9 | —, p A 01 u E. I [— n : e des vorx all handelt si afte he e, ih k ; ode des “e: eine U wir h , werde ; Fina ander tonv - » Nent, —_—— d ,gk.31.1.24/3 5.11 —,— .25000,12500 8h | 15.4 g 2 t s T.| 3 —_ B N em d sih b i geen , ann fet Präsid nwah offen en w: z nzausglei en Br . neue S l Sai X 1.4 y ats do. 2 Dr] 4 10 | —— ge , 1895 m. T x do. 4 gesellsch Jahres 19 arum ei me ¿ dOßR De jeßt allmähli sidente Vos , daß wi ixr an d gleihge emen 1 tilde Kreisanlei Pforzhei .10| —,-— 500, 500 F 1.5 y E Raab m.T.| 8 u / aften 1926 bei ei , daß ih di inèn sond er Betri mählih n.) und J ir ret iese Arbei seß ve do. 919 unt Ankla anleiben m 01, 07 Q Eo Els.-Loth Fr.| 4 11 | _ ab-Gr. P.-A.* do. , S (l Neichsfi auf Gr 1 einem die Geschä ndern di rieb8mit zu der F Jhnen bald d eit hera ls d . 80 E, l m. Krei? 19 . 191 10, » Fin r. Nentel| 3 LSIL A oh R Ri do. Anrects\d ou | 15.4 as s s M hsfinanzmini und der F großen Tei schäfts- | ni ie gan eb8miltelfonds ni Feststellung ü Jd zur Beratu en Geseye ntvreten, und doi r T0TI e 01.4 | 1.4.10 dó. 96,06, e041 LA8Ï quen S LLLOA ee =— [Schwed L M Bg, Lr A pa Fe E 270 Milli zministerin eststellun n Teile der Akti emandem ze Zeit he nicht erst sei ng über- | 9 ) glaube, He ng und Verabs ntwurf de e d Sou LLAEST a D N V ionli R 5 L eafloc 4 4 A EFE veri. —— cie). 45 Mon. 14 Oi ry es A T ge h Millioner un getro gen einschä ktien- | d aufgeze x s{chon d seit 14 3 Rall, ¡Ver DU Gi erabschied m Reichs VS a E O N LDES —- Haders| H LE I C aiatn Ea S E C S f E i O 11.7 | —; 4,56 f : 1 aus ei © ffen aße di ¿ es : Ö hut w 7 a w La menge , Fischer . Ung v cat d ,05,gk3 G Cs 0 eb.Kr.10 x LLT N enan c en 03 411 y ZOE, do. 84 2 14} geme o. Hyp .| 4 L sh er ; 1s eine hab , die wir i be orde ar gen h gese é , S orle i 0. 98 1.12 z auen „10 ufv N Lis y do gef.80.6.1 "L4 {:ainits e 5% Pir.-Lar 1,60 5 p. abg. 7 E E S D in diese: inem Optinii en, S ir in t De n ist. Jch wi und d ¡F nad enga ie dür ; gen ko 05 R „Kreis 4 | 14.10] —; i . 24/4 y ÿ d Ce S id do. Städ 84 e ' f n Falle wi ptiniis o fam i 1 j Betri A gegenwärti . Jh wied er ächsten V Qieren ¿ fen sich ; nnen Sa Su 1,426 Lebus Die 04 L L , Potsd Bad N E o. 4% Gold-R 1,60 15.6 m s E f.82 1.1.7 | —; E h Wir e wirkli ¡Smus, y ih zu iebsmittel 7 ärtigen Fi erhole mei von tonate k , es wird : ruhig füx di : 'étit aigdgabip Sipbns 2 Df reis 1910 L4.10| —;- SETE am19X gt.1 a LLT | iy Jtal.R S es o. do. 02 4 | 1.5.1 T na | j 1 habe ich berech & , on dem . ô den s L fonds Finanzl meine M . i ommen : bestin z für dieses . amort.St MRNente!l: enba Kreis cel 1 L4H r A 90.1.7.24/4 | 1 . —_—— p d .Rent.in Lire , 1.4.10 E PNASERA do. do, u. 04| 4 15 11 | —— v }. dadur en troy di tigt ist ih glaub Wir 1 in den zlage angängi einung ir stehen i : j imt im Lauf do. do. 19 oA.19 A 1,426 Lad L s Quedli .1.7 | —-— _—_ o. amort. S.3 8%) L175 en 2 Stockh. J 1906 17 | —_— if / rch abalei ß di ser Ei è 1be, daß b F verden s Haushal gangi : , Ste in fein L Laufe : 20. 919 Bri / 2 1.1.7 | —- —_— nburg 1903 Q S j ,4 - RREN p odh.Jntgs.P 4 |183.4.10 x Sd ; Ï » L Fin _ ereits G allerdi t 1927 ei gig ist di euergese : er Weis. der . do 10 eine "—- c Eh 3 Nl4 s M in Lire - M2 1835, 3 „Pfd . —_ r ist natü gleichen fönn innahmeerl richti ngs dad einzustell , diesen be die Kapi se auf d 000 big E D y Re L.4.10| —— exil. Anl 414 : E T —_—- | ürlih ei ien, daß wi öhungen d Geld g dargest ur genöti E das töri apitalbi em St d 1000 0,0 eutf gensburg 19 : do. 000 Tf BAOAAA Co E) 4A ; D i) / ; ir ( genöti ; ° örihste ildun andpunft o. da. 00 ,065eb G | A e Stadtanlei do. 97 08, 09 _ E BUIA ° S un 94 inK.| 3 h. | —— L j sagen, di ein leichtes r auch Abstri en Etat er aufzu stellt word gt sein, wi di , was ei g unterbi t, daß do. 500 000 aen 22 A anleih d D Rae U S do. 190 g.| do si Ad p g.Tem.-B 4 | 1.4.10 | —7 ans \ I gen, die na Í 8 10 s striche v nur u nehmen en Ut „_WIe «d iese n ; eine Regi rbinden unsers . do. St.-A d do. Uns en. b, , 05/34 q E A do. 445 in 4 i. N. Nr. 7/43 do. Bod g.iß.| 4 gin s d j Abstri ch mi h möch ornah zu belaste und d jm B as auch | di eu gebil Regieru sollen Ge Ba S 0,041 6 ta, 21 Anb tis 1 15 Rem s Bea a e 1904 4 do. si. 50G 143,4 E 1.4.10 | S ' if rie di r noch te das men. Es en. G adurch Á edarfsf ) die : ildeten Kapi ng nur Das 08,09 Se (0) 0‘ Altona usg. 22/4 6.12 —— N ihetd 90, gt. 913 | 1.2.8 y o Norw. S abg.| do. 1.6.14} —,— 4b K ba Os 4 16.1 n î ie Sh sprechen auch alle 9 Redne anz abwegi natürli fall L wir apitali machen Vváre 11,13 rz.5 T. 1,2 041 G do Ca ELUS A E aae _—— hendt 18 „(t.2.1.23/3%] 1.1. —— 1 o 1.94 in £ . fiR1.12.24/30b| i e do. do. N . Kr.| 34 1 | e C : | genehm 9 ale der Kriti werden 4 en Herr r der Sozi egig 2 ih uns emde b Zur Fortfü en solle : önnte do: (uny 3,14 rz e S 5 191 .1928/9 | 1.1.7 y a do. 99 Ser LLI E “da do, 1888 i 34 | 15 G 129 . d . Meq.-Pfbr. 1.4.10 s ie Gin 0 : bige E en d oziald D ist abe : eren Zi rauh ö rtführ n uns é . Denn d 87,91,9. - 55 s Aschaff 1 1914/4 . aua ates med 44/1 v E Vest.St.-€ n Lig 410 dm 75b G o. Spk.-Zt .| 4 É gens LLE e wi , Tu8gabe L ritifk zu : 1 Über jed em E emokra r die B insen ta en. J A ung U 1a die Mi n O L .93, 99,04 enburg versch y dne Us: do. 1913 .4.10| —,— A „St.-Scha 1.2.8 s E Str. 1,2] 4 410] ation E 208 ieder abzus : N, die \ gießen; 4 Jeden dies tat 1927 tischen F ¿ emerk etat ; m übri nserer “ec ittel li Lth 886, 97 19 2 084 1901/4 | 1.6 —— y N 1 4 | 1.4.10 y aal angen y14 en éi éi n « ° L114 s vis Sud 1 zuseß o gut wi ¿ S til e der A raktion g ung, die ei immer gen bin i öffentlich iefern; 0D : 1902 B40 Barm O its ia us O 10 —— |— genen s y ! —— ohne Anrecch13\ 1-—- *— Sa 1 Gru P LED de « wie berei imme ehr tw i nfan ; gemach g, die ern unter ei auh en H ' edl. S unk 2 0,845 G en 07, r ï _ do. 8 919, 1920/46 1.7 | —— _ , am. Eb.-A ? 44] 1 ed{8sdck. i. @ Es nd sein L enn au & ereits x unan L ahr! li g mit t hat u uns etner U i ih der M aushalt Staat8an1 8 do. 190 , T3. 41 40/4 1,84,03, gk 44 1.1.7 v 2 do. G «A 45 1,7 |26,1b T: 18, T8 erzeit ei diese A genehmi d P ux 0 nks.) Mei der P i , als sei mi 1serer S : ebersp einun Ung ch1. M - 1919 0,846 Verlin 4,05, get.1.3 1.2.6 | do. 1895 „g61.7.24/8) 117 | —— rens oldrente 1.5.11 | 4; 26,1 G S E4 ruf von d eingeseßt usgabe igt war as Ordinari Meine H umpwirt mit | d teuersäß i pannung g, daß wi Württ «A, 23, Uk.2 de 26 erlin 13.24/81] versch.| —= ä “get. L. 7, 24: LLT I eas aich 1000Guld. Gd © 11 | 4,86 » en Kom zt. Aber gaben waren ja mi en, | daß wi inarium fkei erren, im schaft ge eshalb ni e leiden unserer S ir noh emba. N 38-4 a E A T E S S ‘24/8 | 11 | == _—- A e, T an Pfaudbri ; Kommuniste so kommt ja mit : wir d einerlei A gegenwärti gemacht nicht erst sei (Sehr On teuerl "42 , do. . 8—18# T] p Is Saarbrücken qs y do 200» f 1.4.10 |30,5b iefe uud S n: Bei d man niîi gutem | : as Extraordi ei geliel genwartigen fun der seit de richtig! asten und —-- d 1919 unk s aendaus Sehweri 14 8. Ag. |4 As . Kronenr. *, 1 4 | 1.4.10 |30, B |31,6b deutsch ¿d Schuld / er Kind iht dur ist, wie i aordinari enes Gel : Etat i} großen S m Jahre g! rechts j S 0. 1920 80/4 | 1.8 y n i. M. 1897, Pa, A E ind T E 20'5b B s er Syp versch erspeisu ch. (Zu- ih glaub ium au : 3eld vor du teuerre 1926, # ) Man Preußi v do. unt. 314 3,9 | get 97, a af D ing.“ |4 ers. E 31,6b Aufw othefkenb reib, j ng wird i hohe e, hon i f Anleik, gesehen rch Steuererlei form des , sondern sei hat Preußilhe I Q E Aus8a LLL liiins Spandau 0 . 1. 5. 24/34 es bo Sit in K. ? 1.1,7 j 2'5b d ertung8berech nbanken gespart!) n Hauses m Zahre 1 je nehmen , und i ererleichte Jahres 1 eit dem Begi Getündigt tentenbrief M n G H Lad lis Stendal A wai Lee A o. Silb. in | 4 15. 22566 |— euts. Hypoth.-B tigte Pfandbri / G also im J gewesen. (S 926 die Mei 1 wollen, das Hier gib rungen die L 925 fort eginn verlote und ungetü dts s usg. 2/4 | 1.11 | —= _ do. 19 01, ge. 1.1.24/4 versch. —;— —_—_ do.Papierr.1 L A S E L Rinsscheinboaen k. find gem.Bek, efe u. Schuldv ahre 1927 ehr richtig! i einung des , das | die g t es nun ME Sage dée Qui geseßt versu 4,34 Brand e uud unverl ndigte Stück, do. Rae F 0b a2 F bo. ions ael. Tal, t aidtuit Portug. M of 4 L 8,8b ¿ce (Die durch * en u. ohne ‘ibe R L RNAE T genau d g: in de Mi 7 gesamt » unmittelb allerdings 2 irtschaft ] cht, 4,38h enb. agst.b,3 oste Stück e, do. 1890 an Ü .10j E S . 1903, gek. 1 Li 4 { 1.4.10 R R, Rumän Ln pen E R P 8 s iat 66 verschreibu gekennzeichnet ierunazschein | „2é ohna enselben W r Mitte.) Wi en | man is are Senk 8 ztvei We gu bess 4,3 do. päter aus 124M C do. 1898/3 4.10| —— —- tettin V . 4. 24/3] 1.4.1 r E do, en 1903 2| 5 p. St. |11,3b G n raa gemacht ingen sind nach en Ptandbri lteferbar, o eg wie 192 . ic gehe im Jah Ung der N s ege. Der Í ern, 43 Hannov. aus ausgegeben s A do, G 1904, S. 1 78 1.4.10 S _ \ zins aas e S & t .10| —,— T dv, 13 ukv. 24 14 1.6.12 10'6 11,1b en Mitteilun den von d ete u. Schulds x 6 (Ab n abe Jahre 1925 L Reichssteue eine Weg i î do. ast.b.31.12 ea "— d roß Verb 1 39 LAAO) s Stolp i. 9 —18 4. -4.10j —,— E . 89 äuß. t. 16 4% | 1.4.10 |2 10 25b au gen als vor d en Gesellschaft ! geordnet r auch ei und in euern. Di g ist 4,31% He . später aus L] ae —_—— 0. do 91914 ! 1 ns 0 St . Pomm. F alis dén do. 1890 im - 4 .10 |21,76b B Sgegeben em 1. Jan en er | ei einen 1 Fahr x iesen W 4,3 „-Nali. gegeben| —; R Verl. Stadts 1920 1.7 | —-— n uttgart 19,0 ..+ F/16| 1.2 ? do, in (6 6 4 1.1.7 [12b G ayerijche anzusehen) uar 1918 ine Se anderen 9 }re 1926 b : eg H t 5 do anf. b.31.12 e r tadtsynod 4 } 1.4.1 , db dts 06, Ag.19 8 ——— , do. m.Tal 1.1.7 12,7 S Handels8b nkung d Weg d z eschritt a 44 bi später au 1 its —— 1908, 12 e 99, _— y T 4 | 1.3.9 r E do. 189 on. 8.si.K . —— 6b er. 2, 16 (3% §) ank Pfdbr er Realst DER- Ul M en, Es é 4 enburger.a 8gegeben iy F 4B do do „gef. 1. 7. 24/4 _ rier14,1.1.2.A. —_—_ E do. 91 in 4! 4 1.R.1.7.24] e do. Hyp. u. S.4—6(4 Y)* euern i L aßnahm gibt 4 do. spät ast. bat 12.17 —— dus l 1899, 190 1.1.7 | do. enr „Ut.26/4 n d 1894 in 46 LLT | 8,7 9b verlosb. Wechselbt. 9 122,5 G j n Länd en best ; , 38 Bo tér aubnegederl 905, get. 4, _ a E O o. do. m. T C1 L ;75 6 á B „u. unverlo8b. X Pfdbr 22,6 6 : en U eht, die 4,3 mm. au8g egeben| —,— _—_ Bonn L 7. 24/35) a5 0/4 | 1.4.10] —; i wi do. 1. Talon}. 1.7 | Bb G 84b erl. Hyp.-B o8b. N (3%%)* : i nd Gemeinden i 4, La di «inge 12.17) - „— My Bredlau 1908 N 1019/4 E s Vierten 1904, gk.2 t D dente E m in 4 N 8,25 G 9b Ia An M See La 20,958 [20,98 f en 1m 48 bre mgor Ny q rp 2A Ad Di do. N 1909/4 ersch.| —,-— e m 1.24/34] 1.1.7 y E m. Talon|f. 8 1.5.11 | - 8b S. 5 6, 19 2, kv. u. nicht kv N do. E CU 31.12.17 is dies 1891/3%) E —- L E 1888,gt.1.1 E E do. E in JiR1.11.18| 8256 .— a do. M abgestemp.* 16,55 i Bgegeben| —,— -—— Charlottenburg 08, 12 ¿T L I E 1908 1-Uus» 34] 1.1.7 | —- y s A, N f. iei dus 8a do. nA do. e 24 E 76,56b G s , . 2 e D. h E F 0, e _ MYO do. 1 [I bt, 19/4 do, 1920 A 1937|4 | 1.8. y do 1905 in 4614 Ï 1.4,10 A 8,75b do. do. K do. See 2 Filu di dérdits 902, titca: L dalGbÉ ua, adi 22 2,Ag. gek. Au B8|—— 2 do 190A in 44 4 1.4.10 SERe 8b do. do. un. S 1 2 - E MON A ep 1 bede 10Bn: 0 L 10.B4/ [veri] [da Om 4 | Lao 826 (D do da do Le 6,26b6 | 6,16 Lad el. . es - _ äti d . „U. 80 D. 8 0. C L d Willens (Bi LRNa l E 4 4 do. R N a Laas a 06 | Tuv Braunschw ieh „ée, T s / Le «age —_ o. St.oR SCA: E01 aide a N di Pfbr S yp.-Bk _— | —_- S do, „N04 1M 1.3.9 A pt o, Do. er. 2—26* s B = R Ba 8 188 [== = [o 2e s 1 esa (1607 : M: E i E do. .1, 4-24*/16,5 —— h 2E 1ER (vis. Me / , 1-3* s _— Q d u da Ger hás ns d . —_—— diu 1