1927 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß vom 22. Februar 1927 stätigt 1st, hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Fischhausen, den 25. März 1927.

Fischhausen. [2283]

In dem Konkursverfahren über das Mermögen des Kaufmanns Otto Sontowski in Nauschen is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er- rah der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 29 April 1927 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt Amtsgericht Fischhausen, 29. März 1927. Frankfuri, Main. [2284]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fndustrichaus-Bauaktien- gesellschaft, Frankfurt a. M., Taunus- straße 52—60, ist am 31. März 1927 mangels Masse eingestellt worden.

Frankfurt a. M., den 831. März

Amtsgericht. Abteilung 17.

1927.

Tüirstenwalde, Spree. [1768]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friß Schacht ün Fürstenwalde, Spree, Eisewbahn- straße 6, wird der Schlußtermin am 7. April 1927, vormittags 11 Uhr, auf- gehoben. Anderweitiger Schlußtermin bletbt vorbehalten.

Fürstewmwalde, den 1. ia 1927.

Das Amtsgericht.

Gifhorn, [2285]

Beschluß betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Prie in Adenbütiel: Neuer Termin zur

rüfung der weiter angemeldeten Forde- rungen wird auf den 12, April 1927, nahm. 314 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Amtsgericht Gifhorn, 2. April 1927.

Gleiwäitz,. [1769] Das Konkursverfahren iber das VBer- mögen: 1. der Witwe Wilhelmine Galushka, 2. des Maschinenfabrikanten Bruno Galuschka, 3. der Frau Elisabeth Gowik, geb. Galuschka, 4. des Kauf- manns Karl Galuschka, 6. des Kauf- manns Oskar Galuschka, 6. des Fräu- leins Gertrud Galuschka, sämtlih in Gleiwiy, Nikolaistraße 17, wird nah Ab- Yaltung des Schlußtermins hierduch aufgehoben. Amtsgeriht Gleiwiß, den 29, März 1927. Grimmen, [1770] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Krum- Hein in Grimmen 1 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis dex bei der Verteilung gu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28, April 1927, vornmittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichl! Hierselbst bestinimt. Grimmen, den 30. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Güstrow, [2286] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Goldschmieds Otto Köhler zu Güstrow i} eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Kon- kTursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Güstrow. Halle, Saale, [2287 Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Arthur Lattermann, alleinigen Fnhabers der Firma A. Lattermann in Holle a. S,, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Sun von Eintwoen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden orderungen sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des graue [Guies der Schlußtermin auf den 11. Mai 1927, vormittags 40 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 1. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hannover. [2288] Das Konkursverfahren über den Nach- laß der Witwe Elisabeth Ludewig, geb. Kaiser verw. Duhme, aus Hannover wird infolge des Schlußtermins auf- gehoben. Amtsgericht Hannover, 30. 3. 1927.

WMannover. 7 [2289] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns August Steine- mann; Hannover, Sedanstraße 61, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 30. 3. 1927

of. : [2290] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Drogisten Max Beygang in Hof wird infolge der S@lukverteilung nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Hof, den 1. April 1927. Amktsgericht.

WMuzsuavn, [2291]

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Christiansen in s jeßt in Malente soll die Shlußverteilung erfolgen. Dazu und 646,25 NM verfügbar. Zu berüdsihtigen sind Forderungen zum Betrage von

18 237,60 RM, darunter keine bevor- rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Husum, den 31. März 1927.

Der Verwalter: P. C. Sörensen.

Kalbe, Saale, [2292]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hanne- mann in Kalbe a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursveriwal- ters und zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1927, vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Kalbe a. S., den 31. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I assel, | [2293]

Das Koniursverfahren über das Ver- mögen des Apothekers Otto Knöpfel in Kassel, Leipziger Straße Nr. 153, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch ausgehoben.

Kassel, den 31. März 1927. Amtsgericht. Abt. 7. Kaukehmen, Lc Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Wiemer in Kaukehmen ist Schlußtermin auf den 11. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vorx dem Amtsgericht in Kau- fehmen, Zimmer Nr. 7, 1. zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, 2. zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Verhandlung über die erhobenen Einwendungen, 3. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert-

baren Vermögensstücke bestimmt. Kaukehmen, den 29, März 1927. Amtsgericht. Kaukehmen, = Ae Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frip Gerdau in Wivballen, jeyt in Cranz, ist Schluß- termin auf den 25. Mai 1927, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Aurtsgericht Kaukehmen, Zimmer Nr. 7, 1. zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, 2. zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Verhandlung über die erhobenen Einwendungen, 3. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verivert- baren Vermögensstücke bestimmt. Kaukehmen, den 31. März 1927, Amtsgericht.

Kehl, Ñ [1773] Das Konkursverfahren über vas Ver- mögen des Händlers Hermann Söll in Auenheim wurde nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, 29. Märg 1927. Amtsgericht. T1.

H ln. i AUTA)

Jn dem Konkursverfahren über das Vevmögen der offenen N amit 58 schaft unter der Firma Weyler & Co. Kolonialwaren- und Käsegroßhandlung in Köln, Markthalle, Stand 22, ist in- folge eines von der Bemeinschuldnerin genrachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 96. April 1927, vormitbags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Fustizgebäude am Reichenspergerplasy, Zimmer 223, anberaumt. Der Vergleichs8vorschlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses sind auf der Gerid Be der ret des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 28. März 197.

Amtsgericht. Abt. 80.

I osael, O. S, u [1763]

Jn dem Konkuxsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Tieye in Kandrzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei- lung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 27. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeriht, Zimmer Nr. 25, bestimmt

Kosel, O. S., den 29. März 1927.

Das Amtsgericht.

Vírappiiz. __ [1775]

Jn dem Konkursverfahren iber das Vermögen des Kaufmanns E Jonienbß in Krappiß is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksichtinenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie niht verwertbbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Fl den 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- gericht hierselbst bestimmt. 2. N. 2 b/25. Amtsgericht Krappiß, 30. März 1927.

Laage, Meccktb. [1776]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Krohn in Krißkow is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April [ 1927, vormittags 914 Uhr, vor dem

Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das3 Honorar des Konkursverwalters ist au 150 RM, seine Auslagen sind au 32,36 RM festgeseßt.

Laage, den 83. März 1927. Meckl.-Shwer. Amtsgericht. Leipzig. [1777] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Moses Rathaus in Leipzig, Gerberstr. 39, all. Fnhabers eines Kleiderabzahlungsgeshäftis unter der handelsgerihtlih nicht eingetragenen Firma „M. Rathaus“, ebenda, wird, nachdem der den Zwangsvergleich be- stätigende Gerichtsbeschluß vom 22. 12. 1926 rechtsfräftig geworden ift, hier-

durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 26. März 1927.

Leipzig. [1780]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lebensmittelhändlers Emil Röllig in Leipzig-Probstheida, Preußen- straße 34 þ (micht eingetragene Firma: Probstheidaer Markthalle, Fnh. Emil Röôllig), wird gemäß §8 204 K.-O. mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A 1, den 26. März 1927. Leipzig. [1778]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Reichel & Buchholz“, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Liquidation in Le1ipzig-Lindenau, Karl- Heine-Str. 60, wird nah Abhaltung des Schlußtecmins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A 1, den 28. März 1927.

Leipzig. [1779]

Das KonkurSsverfahren über das Ver- mögen des Handelsvertreters Karl Eduard Albreht in Leipzig, Kant- straße 35 I1, all. Fnhabers der daselbst befindlichen handelsgerichtlih eingetra- genen gleihnamigen Firma wird nes Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 A 1, den 28. März 1927. Limbach, Sachsen. {1781] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Hugo Otto Pfefferkorn in Limbach, Frohnaer Straße 50, Fnh. einer Lederwarenhand- lung unter der niht eingetragenen Firma Hugo Pfefferkorn daselbst, wird nah Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, den 1. April 1927.

Lörrach. {1782] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Martin Benz, Käsehandlung in Lörrach, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 831. März 1927. Dex Gerichtsschreiber des AmtS8gerichts.

Lörrach, [1783] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Hermann

Hirsch în Lörrah wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 31. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lyck. [1784] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Emil Turotwski in Prostken wird, nachdem der im Ver- gleihstermin vom 12. März 1927 an- genommene Zivangsvergleih durchch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, den 28. März 1927. Amtsgericht. Bergau.

Mehlauïtñen. [1785] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Rudolf Fdel in

Mehlauken wird nach erfolgter Ab-

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Mehlauken, 10, März 1927.

Meiningen. [1786] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des SFiinermeisters Paul Döll und des Schreiners Erih Döll in Dreißigacker wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8, März 1927 bestätigt is, aufgehoben. Meiningen, den 28, März 1927. Thüringisches Amtsgericht. [1787] Neubrandenburg, Mecklb, Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bolick in Neubrandenburg ist Schluß- termin auf den 16. April 1927, vor- mittags 10 Uhr, festgeseßt. Neubrandenburg, den 28. März 1927. Das Amtsgericht, Neustadt, O. S. [1788] «fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten August Stiller in Neustadt, O. S., ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 22. April 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be- stimmt. Neustadt, O. S., den 31. März 1927. Amtsgericht.

Paderborn. [1789]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Beamtenbank e. G. m. b. H, in Paderborn hat der Konkurs-

verwalter Dr. Huperz, hier, Schildern 8, die Vorsckußberechnung eingereiht. Zur Erklärung über die Berechnung is} Termin auf den 11. April 1927, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer Nr. 9, anberaumt Die Berechnung liegt auf der Gerichts- schreiberei, Zimmer Nr. 12, vom 6. bis 9. April 1927 zur Einsicht der Be- teiliaten auf.

Paderborn, den 1. April 1927.

Das Amtsgericht.

Ratingen. [1790]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eschweiler - Ratinger Metallwerke, A. G. in Ratingen, wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 4. April 1927 anberaumte Prü- fungstermin aufgehoben und ander- weitiger Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer T7, anberaumt,

Ratingen, den 30. März 1927.

Das Amtsgericht,

Regensburg. y [1791] Das Amtsgeriht Regensburg hat am 31, März 1927 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedri Kindler, genannt Karl Kindler, in Regensburg, vorm. Ge- schäftsführer der bayer. l und Handelsgesellschaft m. b. H. in Regensburg, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ' Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Reichenau, Sachsen, [1792] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kolonialwarenhändlers Max Reinhard Teichmann in Reichenau (Sachsen) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenau (Sachsen), den 30. März 1927. Saalfeld, Saale. [1793] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gerda Popp, Geschäfts- inhaberin des Musikhauses Tocaron in Saalfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. - Saalfeld, S., den 30. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Kassel, [1794] Q - Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hein- rich Grün zu Vollmerz ist erste Gläu- bigerversammlung auf 22. April 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin auf 29.. April 1927, vor- mittags 10 Uhr, angeseßt. S Schlüchtern, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür, [1795]

Fm Konkursverfahren Max Reich- mann in Gößkniß wird der Prüfungs- termin auf den 25. April 1927, vorm. 9% Uhr, verlegt. :

Schmölln, den 1. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen.[1796] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Textilwarenhändlers Louis Albin Schneider in Pöhla Nr. 85 wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N L Schwarzenberg, den 28. März 1927. Das Amtsgericht. Sehwerin, Warthe. S A) Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesißers Friß Kcetshmer in Schwirle ist Termin zur läubigerversammlung auf den 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Schwerin a. W., Zimmer Nr. 1, bestimmt. Tages- ordnung: Verkauf der dem Gemein-

schuldner gehörigen Grundstüte. Schwerin a. WV., den 1. April 1927, Das Amtsgericht,

Steinheim, Westf. [1798]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Wäschehaus Foht und Heimes in Stein- heim wird, nachdem der im Vergleichs- termin vom 5. März 1927 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. :

Steinheim, den 1. April 1927.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm, c [1799]

Das Konkursverfahren über das BVer- mögen des Sattlermeisters Hermann Strehlow in Groß Dübsow wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 30. März 1927. Amtsgericht.

Tirschenreuth. __{1800] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Fried- rich Eckstein in Plößberg ist zur Ver- handlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleihsvorshlag Termin auf Samstag, den 20. April 1927, vorm. 1154 Uhr, im Zimmer Nr. 65 des Amis- aerihts Tirschenreuth bestimmt Der Vergleichsvorschlaa mit der Erklärung des Gläubigerausschusses is auf der Gerichts\hreiberei zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Tirschenreuth, 2. April 1927. Gerichtss{reiberei des Amtsgerichts.

Traben-Trarbach, [1801]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Kraemer in Reil a. d. Mosel wird nach rechts-

JFmmobilien-.

kräftiger Bestätigung des Zwangs®- vergleihs hierdurch aufgehoben. Traben-Trarbach, den 31. März 1927. Amusger1cht. Villingen, Baden. [1802] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Uhrenfabrik „Kalko“ G. m. b. H. in Villingen wurde nos Abhaltung des Schlußtermins gemä 8 163 K.-O. aufgehoben. Villingen, den 29. März 1927. Bad. Amtsgericht. I. Vi aiblingen, : [1803] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des August Sheuber, Kaufmanns in Fellbah, wurde. nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und Voll- zug der Schlußverteilung durh Be- [chluß vom 31. 3. 1927 aufgehoben. Amtsgericht Waiblingen. Wandsbek. [1804] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Korbwarenhändlers Richard Heitmann, in nicht eingetragener Firma F, R. Heitmann in Wandsbek, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Märg 1927 angenommene 2wangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 14. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wandsbeck, den 30. März 1927. Das Amtsgericht.

Wetzlar, [1805] Das Konkursverfahren itber das Ver=- mögen der Firma G, E. Drullmann G, m. b. H. in Weßlar wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist. Weßlar, den 1, April 1927, Amtsgericht. Wicsbaden. [1806] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Strumpfhaus

F. Kollet in Wiesbaden, Taunusstr. 34, -

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleich Vergleichstermin auf den 26. April 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 17, Zimmer Nr. 2, Oranienstraße Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts\hreiberei des Konfkfurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wiesbaden, den 29, März 1927.

Amts3gericht., Abt. 17.

Zeulenroda. [1807]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen a) der Firma Fischers Feinkost« haus Jnhaber Gerhard Fischer in Zeulenroda und Þþ) deren Jnhabers, des Kaufmanns Gerhard Fischer in Zeulenroda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Beulenroda, den 30, Märg 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Berlin-Schöÿneberg. [2295]

Dem Antrage der „Vereinigte Farb- band-Fabriken" G. m. b. H. in Berlin W. 57, Bülowstr. 65, vom 3. März 1927 auf Anordnung der Geschäftsautsscht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 2. April 1927, nachmittags 14 Uhr, stattgegeben. Zur Beautsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Kaufmann Meyerheim in Berlins Grunewald, Cafpar-Theys-Siraße 23, be- stellt. Anmeldungen irgendwelcher Forde- rungen bei Gericht fönnen nicht stattfinden. Antragen sind nicht an das Gericht, fondern an die Aufsichtsperson zu richten.

Berlin-Schöneberg, den 2. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Brottercde. [2296] Durch Be|\chluß des Amtsgerichts Brotterode vom 2. April 1927 ist auf Antrag der Firma I. F. & Edmund Dellit in Klein)hmalkalden die Aussicht über das unter deren Namen betriebene Geschäft angeordnet und der frühere Amts- anwalt Bliedtner in Schmalkalden zur Beaufsichtigung der Gefchäftsführung bestellt. Brotterode, den 2. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Herford. [2297]

Ueber das Vermögen des Ernst Kohl« hate, Installationsge\chäft und Blehwaren- fabrik in Herford i. W. wird zur Ab- wendung des Konkurses die Geschäftéauf- sicht angeordnet. Zur Autsichtsper son wirÿ der Kauimann Gustav Landwermann in Herford bestellt.

Herford, den 31. März 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. [2298]

Die Geschäftsauffiht über das Ver- mögen der „Famag" Fabrik medicinisch- technischer Apparate Aktiengefsell1haft in Berlin NW. 6, Karlstraße 36/37, wird aufgehoben, da ein Zwangsvergleich nicht zustande gekommen ist.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abi. 84,

De Ol O Zu

Charlotienburg. [2299] Die Getchättsaufsiht zur Abwendung des - Konkurses über das Vermögen des Schuhhändlers Ernft Gerson in Char- lottenburg. Berliner Straße 140, ist be- endigt, da der Beichluß, durch welchen der Zwangtvergleih bestätigt wurde, rechts- kräftig geworden 1st. j Charlottenburg, den 1. April 1927. Der Berit Gemas Ls Amtsgerichts. t, 40.

Eröffnungsbilanz der „Dalilag“ Dachlirgtretlame A.-&. in Liqui- dation per 31. Dezember 1926.

An Aktiva, Malen . Apparate avale . Verlust

Per Passiva. Allienkapital , , o s e l E At a6 6 Apparat „Credit“ Avale

4 T7857 20 000

11 691/66 66

36 47616

5 000

917

10 559

20 0090|—

36 476/66 Gewinun- und Verlustrechnung.

An Verlust a. Beteiligung a. Continental-Elektrograph desgl, E Betriebsunkosten . «. » Handlungsunkosten e a N . L R Per Lichtreklame-Erträgnis . Abgeschriebene Kreditoren Gewinnvortrag aus 1925 Verlust

4 &. S-§ 0-9: 0

[1455] Berlin,

3 120 10 100/-

397 377

1 506 198

15 699/:

20

2 000 1 9877 11 691

|

22 ES ca S |

[i s)

d

|

pmi do

s

66

15 699/52 Daüila-Dachlichtreklame A. G.,

Dio Liquidatoren.

Vilanz per 30, September 18926.

Aktiva.

Kassa- 1. Postschekguthaben .

Effekten.

Inventar und Maschinen Pat n oe E RNEOtettgablund. as 4 s U S e Debitoren . a ooo

Passiva. Aitibitlguital C4 Kreditoren und Akzepte (Gewinn,

9 8/0: S ch

Gewinn- 11D

M 386

23 009

50 000 19 883 880

70 763

Verlustkonto.

15 000/-

G

a

30

57

3/80

67

I O

13/89

65 24

89

Soll, Vortrag aus 1925 Unkosten : Abschreibungen. Ge» é 6%

Haben, Vell gund «C6 Patentbearbeitung « « » Waren

Fuventrix

M 10 801 31 139

880 43 550

4 364

43 550

A-G. sür Patentverwertung.

Déx Vorstand.

StaußhH.

729€

913

38 272/24

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über-

einstimmend gefunden.

Verlin, den 31. März 1927,

Aurel Leichter, Bücherrevisor.

[1514]

11509] Gebrüder Hoffmaun,

Lktien-

gesellschaft, Neugersdorf i. Sa.

_

In der am 2

tenen Generalversammlung

tvurde

7. Januar 1927 abgehal-

die

Vilanz sowie die Gewinn- und Verlust- rechnung einstimmig genehmigt, der Rein- gewinn in Höhe von RM 38 733,98 auf i A Der nah den Sazbungen ausscheidende Vorfißende

neue Rechnung vorgetragen.

des Aufsichtsrats, Herr

Fabrikbesißer

Alfred Hofsmann, wurde wiedergewählt,

Vilanz zum 30. Juni

1926.

Aktiva.

Grundstlife u, Gebäude Maschinen E S E O 0 Kasse und Wechsel . Banken, Postscheck u. Wert- papiere Schuldner in laufender MEGUNNE 4 «6 p Bestände in Roh-, Halb- u, Fertigfabrikaten Reparations-Antizipations- fonto . 120 000

Pajjiva.

Gläubiger in laufender

Nea Sea Trans. Verpflichtungen Aktienkapital . . « - » Resecrvefond3 I. Reservefonds IT Reingewinn G Reparations-Obligations-

fonto « «. 120000,—

G: V

250 800 79 331 2 409

3 300

3 9501:

15 200/26

410 474

385 687

1 151 152/65

364 529 13 730 600 000 109 082 25 076 38 733

1 151 152

65

Verlusi- und Gewinnrechnung

für die

bis 30. Juni 1926.

Zeit vom 1. Juli 1925

Allgemeine Handlungs- u. Betxiebsunkosten . « Abschreibungen . . . . « Reingewinn im Geschästs- ite «6%

Bruttowarengetwwinn » .

Der Vorsiand : Herbert Hossmann,

722 516 12 438

38 733

773 689

773 689

773 689

69 70 98 37 37 37

Walter Hoffmann,

f [1126] Liguidatious-Vilauz am 31, Dezember 1926.

Aftiva,.

Kasje Bankguthaben Schuidner . Restkaufgelò Häuser . Eigene Aktien Verlustvortrag

1926

8 400/05 150 000 32 250 L R A 40 000 37 746,27

10 451,58 48 197

287 372 Pafßsiva. Aktienkapital . 340 000,—

=— 1. Liqui- dationsrate . 90 000,— Gläubiger N von 1, Liquidationsrate noch nicht erhoben . . « - « Häuserhypotheten .

250 000|— 4 138/40

984 |— 32 250|—

|

[1513 Lorenz Pfanneuberg Söhne Zerbst. Bilanz per 1926.

Aktiva, | Grundstücke. 186 200¡— Jnventarien 6a 124 500|— Kasse, Wertpapiere « 6 363/94 Debitoreit 5 «s # 133 595/92 Vor aile. + & +- 91 423/10

542 082196

A-G, |

Pafsiva. Aera Hai . ee 6 DYPoLelel, » e 5 Kreditoren und Akzepte E va S de d Went « o s «

240 000|— 19 923/80 261 061/20 10 817/24 10 280/72

542 082/96 Gewinn- und Verlusirechnung.

287 372/40 Gewinn- und Verlustrechnung pro 1926.

An Debet, N «4 Steuern Häuserhypotheken-Zinsen .

RM 16 816 3 908 967

21 693 Per Kredit. Restkaufgeld, Zinsen Zinsen U

9 000’- 67615 1 565

10 451 21 693/17

Vetlust »«

Verlin, den 15. März 1927. Berlin-Svandauer Terrain-Aktiengeßellshaft in Liqu. Bruno Sartig. G, Schmitz,

[1073] Värenbrauerei A, G,, Schwenningen a. N. Vilanz 39. September 1926.

Verluste, Rohmaterialien . Unkosten . Abschreibungen . « Gewinn » «

138 125/04 248 597/43 18 594/75 10 280/72

415 597/94

d S

: Gewinne, Einnahme aus Brauerei . Einnahme aus Zinsen ,

406 629/46

8 968/48 415 597194

Aus dem Aufsichsrat is der Fabrik- besißer Herx Ernst Pfannenberg, Bücke- burg, durch Tod ausgeschieden, der Rats- herr Willy Allendorff und Herr Dr. Hoff- mann, Schönebec, haben ihr Amt als Auf- fichtsratsmitglieder niedergelegt. Neu in den Aussichtsrat wurden gewählt die Herren Steinbruchsbesißer Robert Schrö- der, Gommern, und Fabrikbesißer Friß Kölling, Zerbst.

Zerbst, den 4. April 1927,

Der Vorstand. Dipl.-Fng. Pfannenberg.

Attiva. RM Anlagen und Einrichtungen | 1 199 15s Vorräte 214 458 Greifbare Mittel „5 722 793 Bürgschaften 85 700,—

[166] Falkensteiner Gardinen-Weberei und Bleicherei in Falkenstein i, Vgtl. Bilanz am 31. Dezember 1928,

2136 40776 Passiva. i E Gesetzliche Rücklage » « « Verbindlichkeiten . 4 Gewinnvortrag v. Vorjahr

38 454,23 Geivinn vom 1,10,25-30,9,26 141 248,63 Bürgschaften 85 700,—

1 200 000 58 500 698 2049:

179 702/86

| 2136 4077 Gewinn- und Verlustrehnung 39, September 1926.

RM

38 4542:

Gewinnvortrag v. Vorjahr Gewinn vom 1, 10. 25 bis

A E 141 2486:

179 702

d: S S

Haben, Geivinnvortrag v. Vorjahr Betriebsergebnis abzüglich

allex Unkosten u, Abschrei- bungen

38 45423

141 248/63 179 702/86 Schwenningen a. N., im März 1927, Gustav Braunmüller. Strohm.,

1

Erwin Braunmüller.

[1138] E ias Kaßsen - Verein Acet.-Ge)., Essen, Bilanz am 31. Dezember 1926s.

Aktiva. RM Nicht eingezahltes Aktién- fapital E Kassenbestand sowie Neichs- banf- u, Postscheckgut- haben 4 Bankguthaben Vorschüsse gegen e iz O S Mobilien . « « 15 837,80 10% Abschr. 1 583,80

375 000

70 452/15 E 128 413/24 Wert- 945 000

14 254 1 533 119

Atüenkapital Gläubigex « « »- Ueberschuß . »

500 000 1 032 797/50 321/89

1 533 119/39

Gewinn- und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll, RM [N Handlungsunkosten 139 67774 C s S 4 342/55 Abschreibun . + + »+ + » 1 583/80 Vortrag aus 1925 190,63 Ueberschuß 1926 131,26

321/89 145 925/98

Haben. Vortrag aus 1925 M: e « + + 9 Grundgebühren . « Buchungsgebühren

190/63

24 375/91 108 335|— 13 024/44

145 925/98

Essen, den 31, Dezember 1926, Dex Vorstand.

Sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats hat niedergelegt Herr Bankdirektor Ewald Kammeier, Essen; an dessen Stelle wurde neugewählt Herr Bankdirektor Fr. Bürkle, Essen. Die turnus8gemäß ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt,

Essen, den 28. März 1927.

Rheinisch-Westfälischer Kassen-Verein A.-G,

Debet, Grunde « e e 64 O Teiche und Wasserleitung. Maschinen . Utensilien « » Fuhrwerk N s C L Außenstände (einschließlih

Banne) » ch4 G6 Kosse 0 S E Cel «a o e o Wertpapiere « « »

RNM / 330 0090 1 360 000

70 000 800 000 35 000 20 000 1.232729

1191 037 o. 27 713 o. o 166 352 o. 78 418 5311 250 Kredit,

Stammaktien. « » « o o Vorzugsaktien. « «9 q Genußscheine (Rückaufs-

wert) E xa E Teilschuldvershreibungen « Reservefonds . Beamtenpensions- und Un-

terstüßungsfonds . « » Arbeiterprämienfonds . » Verbindlichkeiten u. Rück-

stellungen N R N Nicht erhobene Teilschulhd-

verschreibungs8zinsen . Nicht erhobene Dividende Getvinn:

Reingetwvinn 1926

390 158,56 Vortxag vom vorigen Fahr 23 951,80

3 800 000 200 000

140 000 E Se 230 000/-

d. Q: Q M

120 000 116 462:

261 582

5 27 352

414 110 5 311 250

Gewinu- und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

[1523] Gewinu- untd Verlustkouto 1926.

Brenterx Kaufhaus |

BVaumwollspittnerei Kolbernosr. Vilanz per 31. Dezember 1926.

An Unkosten : Gehalte, Feuerung, Asse- furanz usw. ° Gewinn*)

Soll, M [5

11 320 8 TT4

20 095

S D M D

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Erlös aus verkfaustem Ma-

terial Ln 60|— Einnahmen aus Mieten,

Auktionen und Zinsen

106

19 928195

20 095/45 RM

8 000,—

774,55

8 774,55

Dezemver 1926.

RM |9 267 000|— 100 200/- 1312/2

M wie folgt verteilt: Abschreibung auf Jmmobilien Vortrag auf neue Rechnung .

Vilanz am 51. An Bermögen, Jmmobiliénkonto . Jnventarkonto ,

Assekuranzkonto

Kassakonto

Darmstädter und National- bank K. a. A.

13 846? 282 458|7è

Per Schulden. Attienkapitalkonto . Reservefonds . . Aufwertungskonto Reparaturkonto . Kreditorenkonto . . . « Gewinn- 11. Verlustkonto

204 000 20 400 35 000 21 284/20

1 000 TT4\5: 282 45875 Nachgesehen und mit den Büchern über- cinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrat. Bernhd. Wilh. Loose, J. Lüllmann, als Revisoren. Dex Vorstand. Fe: Strxundck. W. Krieger, Prof. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren

Konsul Paul Meyer, Vorsißer, Konsul

Ludwig Albrecht, stellvertr. Vorsizer, Heinr.

Th. Töbelmarin, F. Lüllmann, sämt-

lih in Bremen, Bernhd. Wilh. Loose in

Lesum,

[1522] Deutsch- Atlantifche Telegraphengesellfchaft, Berlin, JFahresabs{chluß auf den 31. Dezember 1926.

RM 21 269 598 I 402 439 262 328 299 713 118 267 1 857 604 1 365 670 1 694 602 5 085 830 600

29 105 8896

Vermögen. Kabel . e Kabelvorrat. « Grundstücke, » Gebaude. . . » Einrichtungen . » Wertpapiere ° Bankguthaben Schuldner . « 5 Kassenbestand. - Beteiligungen. «

0 0 M E Ee E D: M: Up e e oooooo) Ld: D S S S S

Schulden. Afttienkapital . Geseßliche Rücklage . « Rüklage sür Beamtenver=-

sorgung L R ü Noch nicht eingelöste Vor- frieg8sobligationen , . Gläubiger a Ae Rüecklage füx Jnstandhal- tung der Kabel . - 7% U. S. Dollaranleihe E O Gewinn- und Verlustrech- nung

| 7 110 000| 570 166

120 090

3478 650|— 783 932

90 948: 16 800 0007

152 191 29 105 889

Gewinn- und Verlustrehuung auf ven 31. Dezember 1926. _

A. 0G 0 40

Debet. RM Steuern u. joziale Lasten 495 410 Abschreibungen: : Grundstücke Gebäude . « Teiche und Wasserleitg. 9 900,— Maschinen 148 811,55 Utensilien . 9343,90 Fuhrwerk «_10000— Reingewinn 1926 390 158,56

17912, 40 000,—

235 967

Saldo vom vorigen Jahre 23 951,80 414 110/36

1145 488/18

Kredit. Saldo vom vorigen Fahre Fabrikationskonto « » » »

23 95180 1 121 536/38

1145 488/18

Die Dividende is mit 5% = RM 10,— für den Dividendenschein “Nr. 39 der Stammaktien und mit RM 10,— füx den Dividendenschein Nr. 4 dex Genußscheine abzüglich 10% Kapitalertragssteuer vom 29, März 1927 ab bei dex Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig und Dresden, bei den Herren Raehmel & Boellert in Berlin, bei der Plauener Bank A.-G. in Plauen i. Vgtl. und deren Filialen und bei dex Gesellschaftskasse in Falkenstein i. Vgtl. zahlbar.

Der Aufsichtsrat unserer Gejellschaft be- steht aus folgenden Herren: Clemens Wehner, Leipzig, C Eer P rang Wagner, Berlin-Hermsdorf, stellv.

orsißender; Carl Siems, Plaue b. Flöha; Kommerzienrat C. Fopp, Bremen. R RREEO i. Vgtl., den 29. März

Falkensteiner Gardinen-Weberei

und Bleicherei.

Graslaub, . Thorey.

Solf. RM [N Uiloften. » «© ¿4 EOVOO 200/06 Nücklage für Jnstandhal-

tüng der Kabel. . Kabelinstandsetungskosten. Abschreibungen Sina d, Obligationen S C

90 948/38 22 471/62 230 764/98 106 200|— 152 191/81

1 605 826/85

o o.

Haben. Vortrag am 1, Jan, 1926 Einnahmen. e e e ¿o

7 144/54 „1 098 682/91 1 605 826|85

Dex Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Georg Solmssen, Vor- fißender; Geh. Legationsrat Dr. Walter Frish, Max M. Warburg, stellv, Vor- sißende; Reichsminister a. D. Dr. H. Al- bert, Dr. Karl Beheim-Schwarzbach, Bot- schafter a. D.Senator John von Berenberg- Gosler, Staatssekretär Dr. H. Bredow, Reichskanzler a. D. Dr. W. Cuno, Geh. Kommerzienrat Dv. Felix Deutsch, Geh. Kommerzienrat Theodor Freiherr von Guilleaume, Geh, Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, W. A. Harriman, Dr. Karl Kim- mih, Geh. Kommerzienrat Dr. Peter Klöckner, Wirkl. Geh. Rat Köhler, Ex- ellenz, Fabrikbesißer Gottl. v. Langen, & F. le Roy, Generaldirektor Dr. May- ris, Dr. Karl Melchior, Hermann Münch- meyer, Freiherr S. Alsred v. Oppenheim, Geh, Justizrat Dr. jur. Rießer, Jrving Rossi, Dr. jur. Paul Herm. von Schwabach, Dr. Paul Seligmann, Dr. Gustav Sin- tenis, Geheimrat C. J. Stimming, Franz Urbig, Geheimrat Dr.-Fng. Philipp Wie- land, Hermann Willink, Generaldirektor

Dr. Zapf. Berlin, den 31. Märg 1927, Dex Vorstand,

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung

RM |5 2 438 353/01 441 401/99

2 879 T55|— 150 400|—

———

2729 355|—

Abschreibungen für 1926 ,

Baumwolle, Halbfabrikate,

Garne und Materialien Sallenetand. ¿c Beteiligungen. . Bankguthaben .„ Debitoren

978 674/06 24 010/05 1716 763/38 971 127/77 971 038/67

7 390 96293

Passiva, Aktienkapital . . , Reservefonds . « Sonderrücklage « - Hypotheken. Wohlfahrtsrüklagen,

runt. Carl-Fordan-Fonds | u, Del -Bondio-Stistung 312 8072 Werksjparkassa . » 139 862 R 6 530 898 Delkredererüdlage . . . - 24 661 Gewinn- und Verlustkonto: | Reingewinn « + «6s

5 000 000|— 1 000 000|— 50 000|— 59 780|—

272 960 7 390 968 Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

RM |A

Unkosten, Löhne, Steuern, Zinsen usw. A

Abschreibungen für 1926

Reingewinn N

1 646 972|—

150 400/— | 272 960/16 | 2070 332/16

Gewinnvortrag aus 1925. 16 365/10

Ertrag aus Fabriïation u. | Beteiligungen. « « »+ -

Pachterträgnisse, « »

1 982 75223 a L 2 070 332/16 Laut Beschluß der heutigen General- versammlung unserer Gesellschaft gelangt der Dividendenschein Nr. 17 per 1926 unserer Aktien von RM 200 mit RM 16 und unserer Aktien von RM 100 mit RM 8 unter Abzug der Kapitalertrag- steuer bei der Bayerischen Vereinsbank in München sowie bei der Deutschen Bank, Filiale München, in München zur Aus zahlung. [1078] Kolbermoor, den 29. März 1927. Der Vorstand der Baumivollspinnerei Kolbermoor.

[1074]

Wernigeröder Bank für Handel unD Gewerbe Kommandit - Gesßellscha}t auf Aktien, Wernigerode am Harz. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM |H

36 59886 23 72738

Aftiva., Kasse, Coupons, sremde Geldsorten und Devisen Dantautlabên « 4 o 4 Reichsbank- und Postscheck=- guthaben. « « - . « Wechsel Debitoren in Rechnung Eigene Wertpapiere: a) Aktien usw. ie b) Festverzinsliche Werb- papiere: nom. GM 52 000 8% Sächs. Vrovinz. Gold- pfandbriefse, nom. GM 25 000 8% Landschastl. Zentral- goldpfandhbriefe BanfkgebäudE. « é » Tresox und Juventar Aval-* und Bürgjchastsver- pflichtigen 19 591,50

11 787/98 H 127 978/16 laufender | 1 130 978/04

25 052/14

77 129 115 819 20 865

1 569 937

Passiva. Aktienkapital . « . « Reservefonds . « » - . Pensionsfonds » » . Dividendenkonto, noch nicht

erhobene Dividende 1924 und 1925 Kreditoren in Rechnung Depositenguthaben , « « Reichs8bankdarlehn . « » »- G C Ge Aval- und Bürgschaftsver- pflichtungen . 19 591,50

204 000 20 400 2 000

ee G 1 508 laufender 631 150 681 353

100 29 425

1 569 937 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aftiva. RM Unkosten . « e « 91 220 Steuern . « + s 16 679 Geiointt . 29 425

137 325

* s S, S:chE

Passiva. Gewinn an Zinsen u. Pvo- Moe 4 d L Gewinn an Effekten, Sor- ten, Devisen, Coupons . Einnahmen an Mieten.

126 157

8 5384/8: 2 982141

137 325105

Gegen Einlieferung des Gewinnanteil- scheins Nr. 5 füx das Geschäftsjahr 1926 fommt die Dividende mit RM 1,20 für den Kommanditanteil untèr Abzug von 10% Kapitalertragssteuer an unserén Kassen in Wernigerode a. HŸ., fein i §

i. H., Jlsenburg a. H., Benneckenstein i. Ÿ» und Elbingerode i. H. ab 1. April d. F zur Auszahlung.

Wernigerode, den 30. März 1927. Dex Vorstand.