1927 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

entsprechend sowie ïîn den SS 1 2, 3, 10 abgeändert worden. § 6 ift gestrichen worden; neu hinzugekommen ift 12, Kurt Möckel und Friy Döhler 4 als Geschäftsführer ausgeshieden. Zu Ge- shaftsführern sind bestellt: a) der Kauf- mann Arno Paul Martin in Falkenstein i, V,, b) der Betriebsleiter Erich Hugo Martan, ebenda. Die Gesellshaft wird durch einen Geschäftsführer allein ber- treten. Die Firma lautet künftig: Mech. Madrasweberei Gesellshaft mit hbe- chränkter Haftung Der Siß der Ge- ellschaft ist nah Falkenstein i. V. verlegt worden.

Amtsgeriht Zwickau, den 2. April 1927.

4. Genossenschafts- register.

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden die Saatgutreinigungsgenossenshaft für Auma und Umgegend, eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht in Auma.

Das Statut lautet vom 27. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist, den in Auma und Umgegend ansässigen Ein- wohnern zu ermöglihen ihrxr Getreide erstklassig reinigen zu lassen.

Auma, den 2. April 1927.

Thüringishes Amtsgericht.

[2665]

Bad Sülze, Mecklb. [2666] In das Genossenschaftsregister für Bad Sülze is beute die Weidegenossenschaft, e. G. m. b. H. in Carlsthal, eingetragen. Gegenstand des * Unternehmens ist Ema und Unterhaltung einer Weide- oppel Die Sazßung vom 16. Dezember 1926 befindet sih in [1] d. A. Bad Sülze (Mecklb.), den 2. März 1927. Das Amtsgericht.

Bad Sülze, Mecklb. [2690]

_In das Genossenschaftsregister für Bad Sülze ist heute die Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit be- shränktez Haftpfliht in Langsdorf, ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmens: Be- ns und Erhaltung einer Weide- ovpel. Die Saßung vom 8. Februar 1927 befindet sich in [1] d, A.

Bad Sülze (Meckl.), den 2 März 1927

Das Amtsgericht. Berlin, [2667]

In unser Genossenschaftsregister ift eute unter N. 10689 De OULO Statut vom 21, März 1927 errichtete ,Gewoba“ Gemeinnützige Woh- nungSbau - Genossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Siß: Teltow. Gegenstand des Unternehmens ift; 1. der Bau, der Erwerb und die Ver- waltung von Wohnhäusern zur Woh- nung8nußung für die Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen der Ges nossen zur Verwendung im Betrieb. der Genossenshaft. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. 88, den 30; März 1927,

Baur&städé. | [2668] In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 35 die Genossenschaft in irma „Baugenossenshaft Viertels Höhe, Zzurkersdorf b. Bast, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in WVBurkersdorf, eingetragen worden.

Das Statut vom 21. März 1927 be- findet sih in Urschrift Blatt 3 folg. der Meaisterakten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von bezugsfertigen Neubauten auf genossenschaftliher Grundlage. Der Zweck der Genossenschaft is aus\{ließlich darauf gerichtet, den belbiliglen Genossenschaftern esunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver- \baffen.

Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be- unt und erstreckt sich auf das Bau- and des ca, fünfzigatausend qm großen Albert Viértelshen Grundstücks.

Der U beträgt einhundert Meichsmar Jedes Mitglied hat min- destens einen Geschäftsanteil zu erwerben, jedes mitbauende Mitglied dagegen min- estens 10 % seines Bauwertes in Ge- châftsanteilen. Die Haftsumme entspricht dem zehnfahen der gerechneten Geschäfts- anteile, also bei den mitbauenden Mit- gliedern dem gesamten Bauwerte ihres

A, i

Burgstädt, den 5. April 1927,

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [2669]

In das Genossenschaftsregister wurde am 30. März 1927 bei dem Merzenicher Spar- und Darlehnskassenverein, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Merzenih (Nr. 12 des tegisters) eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- Tung vom 6, März 1927 ist das Statut abgeändert und neu redigiert. Die bisher im Genossenschaftsregister unter Nx. 12 eingetragene Genossenschaft is unter Nr. 110 desselben Registers neu ein- getraaen worden. Die Firma ist geändert in „Sparc- und Darlehnskasse Merzenich, eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpfliht zu Merzenich“. Begenstand des V nleconens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirt- Tchaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur För- derung des Sparsinns. Die Willens- erklärung und einung für die Genossen- schaft muß durh zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Yechisverbindlihkeit Haben soll, Die von

der Senossenshakt ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandómitgliedern. Sie sind in dem Rheinischen enossenschaftéblatt in Köln aufzunehmen Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ift, der Deutsche Neichs- angeiger Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht, 6, Düren. Frankenhausen, KKyffh. [2670] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 2. April 1927 zur Firma Bankverein Frankenhausen (Kyffh.) e, G. m. b. H. in Frankenhausen (Kyffh.), eingetragen worden: : Der Bankbeamte Albert Kibig ist als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden. Frankenhausen, den 4. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Goslar. [2671] n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 45 eingetragen „Baugenossenschaft Goslar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Goslar“. Das Statut ist am 19, März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Verkauf aus\chließlich zu dem Zweck, Familien und Personen ge- ne und gzweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver- schaffen. Die Bekanntmachungen er- folgen unter der Ficma, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern odex vom Vorsißenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Goslarschen Zeitung, bei Eingehen der- selben im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder . sind: Heinrich Busch, Malermeister: Georg Neckerwell, Dachdeckermeister; Hermann Wellner, Zimmermeister; sämtlih in Goslar. Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienst- stünden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgeriht Goslar, 1. April 1927.

Grimma, [2672] Im Genossenschaftsregister is auf Blatt 42, Deutsche evangelische Pfarr- haushilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Groß- bothen, betreffend, am 15. März 1927 eingetragen worden: Das Statut ist ab- aeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 54 der Negisterakten. Gegen- stand des Unternehmens ist an Stelle der Warenvermittlung jeder Art und Abgabe der Waren an die Mitglieder der Ge- nossenschaft: die Herstellung von Waren jeder Art, Einkauf von Waren jeder Art und Abgabe an die Mitglieder der Ge- nossenschaft zum eigenen Gebrauch oder Wiederverkauf. Amtsgericht Grimma, den d. April 1927.

Grünberg, Sehles. [2673]

In unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr, 51, Hirtenbdera Heimstätten Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftung in Grünberg, heute einaetraaen worden: Der Architekt Alfred Becker ist aus dem Vor- stand ausaeshieden und der Kaufmann Otto Kolbe an seine Stelle gewählt worden. Amtsaeriht Grünberg, Schles, den 1. April 1927.

Hameln, [2675] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Haushaltsverein Grohnde und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftyflibt, in Grohnde (Nr. 59 des Neagisters) am 3. 3. 1927 eingetragen: Die Genossenschaft hat si mit der Konsum- und Spargenossenschaft für Hameln und Umaegend, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, mit dem Siß in Hameln, vers{molzen und is von dieser mit Wirkung vom 1, Oktober 1926 übernommen worden. Amtsgericht Hameln.

Hattingen, Ruhr. [2674]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Gn. R. 32 am 2. April 1927 hei der Fleischeraenossenschaft des Kreises Hattingen e. G. m. b. H. zu Hattingen folaendes einaetragen:

Die Genossensbaft ist durch Bescbluß der Generalversammlung vom 1. März 1927 aufaelöst. Die bisheriaen Vor- standsmitglieder Heinreih Potthoff und Paul Schulte sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Hattingen. Werzberg, Elster. [2676]

«Fm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 der Siedlungsbauverein Falkenberg, Bz. Halle, und Umgebung, eingetragene Genossenshaft mit be- shränkter N eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ilt den Bau von Wohnhäusern für die titglieder zu fördern und deren Fnter- essen zu vertreten. Vermittlung und Gewährung von Baugeldvorschüssen und Vermittlung und Erleichterung des Einkaufs von Baumaterialien usw. Die Satzung datiert vom 15. November 1926. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Falkenberger Tageblatt oder durch die Post. Die Willenserklärungen ‘des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder, die Zeihnung geschieht, indem wei Mitglieder ihre Namensunter- frift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder L! Stellwerksmeister Otto Funke, Lade-

meister Hermann Funke, Rechtsbeistand Willi Euliß und Vorschlosser Gotthold Gräfe, sämtli in Falkenberg, Bz. Halle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herzberg (Elster), den 28. März 1927. Das Amtsgericht. Küstrin. [2677] Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 am 4. April 1927 ein- getragen: „Gemeinnützige Wohnungs- bau-Genossenshaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Siy: Cüstrin“. Saßung vom 23. Fe- bruar 1927. Der Gegenstand des Unternehmens 1f.t Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerihteter Woh- nungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen f ür minderbemittelte Familien oder

Finzelpersonen. Amtsgericht Küstrin. Münsterberg, Schles. 2678] Die Firma der Einkaufsgenossensch. selbständiger Bäcker u. Konditoren e. G. m. b. H., Münsterberg, ist nah Be- endigung der Liquidation gelöscht. Amtsgeriht Münsterberg, Schl., 20. 9. L926,

Neuburg, Donau. [2679]

Darlehenskassenverein Paindorf- Pischelsdorf, eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pischelsdorf, Fn der Generalversammlung vom 6. März 1927 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die--zu ihrem Geschäfts- und Wirt- schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 3. den Verkauf ibrer andwirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\chließ- lih für den landwirtshaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Gerate und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu M und zur Be- nüßung zu überlassen.

Neuburg a. D., den 14, März 1927.

Amtsgeriht Registergericht.

Neuruppin. [2680] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Sparx- und Darlehns- kasse e. G. m. b. H., Kränzlin, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft isr durch Beshluß des Amtsgerichts Neuruppin vom 28. Fanuar 1927 auf- gelöst, da die Zahl der Genossen weniger als sieben betrug. Die n Vor- stand8mitglieder sind die Liquidatoren. Neuruppin, den 21. März 1927. Amtsgericht.

Nürnberg. [2681] Genossenshaftsregistereintrag.

Wirtschaftliche Vereinigung Rürn- berger Bauunternehmer (Maurer und Zimmermeister), e. G. m. b. H. in Nürnberg. Sabung is} errichtet am 22. Februar 1927. Sa genstand Des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft- lichen Geschäftsbetriebes die Errichtung und Ausführung von Kleinwohnungs- bauten sowie die Uebernahme von be- hördlihen und privaten Bauaufträgen zwecks Ausführung durch ihre Mit- glieder für Rehnung der Genossenschaft.

Nürnberg, den 1, April 1927.

Amtsgeriht Registergericht.

Rudolstadt. [2682] _In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 ein- getragenen Genossenshaft Consum- verein „Saale“, eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivarza, eingetragen tvorden, daß das Statut am 17. Oktober 1926 neu aufgestellt ist. Die Firma ist abgeändert in Konsumverein „Saale“, Schwarza (Saalbak h eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Schwarza. Gegenstand des Unter- nehmens sind: I. Gemeinschaftliche

Beschaffung bon Bedarfsgütern im großen

und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. IL. Es können Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spar- einlagen angenommen, Wohnungen her- gestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. IIT, Beteiligung an Gesellschaften und sonstigen Personenvereinigungen, ein- schlie zlich der Körperschaften des öffent- lichen Rechts, ist zulässig, wenn sie: 1 der örderung des Erwerbs oder der Wirt- haft der Mitglieder der Pn oder 2. ohne den alleinigen oder über- wiegenden Zweck der Genossneschaft zu bilden, gemeinnüßigen Bestrebungen der Genossen haft zu dienen bestimmt sind. IV, Der Geschäftsverkehr n auf den Kreis der Mitglieder Ses l: Nudolstadt, den 30, März 1927. Thüring. Amtsgericht,

Schmölln, Thür. [2684] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Altkirhener Spar- und Dar- lehnsfassenverein, eingetragene Genossen- ol mit unbeschränkter Haftpflicht in Ultktirhen heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Guts- befißers Moriß Friedrih in Nöthenit ist der Gutsbesißer Thilo Starke, daselbst als Beisißer in den Vorstand gewählt worden. : Schmölln, den 31. März- 1927. Thüring. Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [2683] Ins N eregiftér Q bei Nr. 17 Einkaufsgenossenschaft selbständiger

Bâäcker und Conditoren zu Gößnikß, ein- getragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht, Gößniß eingetragen worden: Durch Beschiuß der Generalversamms- lung vom 14. März 1927 ist die Genossen- schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Müller und Kurt Köhlez: in Gößniß. Schmölln, den 31. März 1927. Thüring. Amtsgericht.

Schönlanke, [26895] _In das Genossenschaftsregister is beim Konsumverein für Schönlanke und Um- gegend e. G. m. b. H. in Schönlanke eingetragen: Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemeinshaftlihe Be- shaffung von Lebens- und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Absaß im Fleinen gegen Barzahlung an die Mit- glieder und der Abs{chluß von Nabattyer- trägen für die Genossen mit Gewerbe- treibenden. Im übrigen ist der Gegen- tand des Unternehmens nicht geändert. Das neue Statut ist am 12, 12, 1926 festgestellt.

Schönlanke, den 21, März 1927. Preußisckes Amtsgericht. Sondershausen. [2686] In unsex Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Treuhand Genossenschaft für den gewerb- lihen Mittelstand Sondershausen e. G. m. b. H. einaetragen worden, daß diese durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1927 aufgelöst worden ist und zu Liquidatoren: 1. der Buchhändler Ernst Stolberg, 2. der Kaufmann Her- mann Lux, beide in Sondershausen, be-

stellt wocden sind. Sondershausen, den 31. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Tilsit, [2687] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr, 7 eingetragenen Tilsiter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Tilsit, heute vermerkt: i

Der zweite Vorsißende Rentier Hugo Kopp aus Morißkehmen und Genossen- A tor a, D. Edwin Buchholz aus AUsit sind aus dem Vorstand aus- gei eden, An Stelle dieser agaus- geschiedenen Vorstandsmitglieder sind in den Vorstand gewählt worden: Rechnungs- rat a. D. Adolf Bendigkeit, dieser gleich- gn als zwoeiter Vorsißender, und Büro: irettor a. D. Richard Block.

Tilsit, den 28. März 1927,

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bunzlau. [2691]

Im Musterregister ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Bunzlauer Eisenwerke Ferdinand Wietner in Bunzlau eingetragen worden: Ein verschlossener Umschlag mit Abbildung je einer Balfkentür und Gitter- tür, plasti\he Erzeugnisse, Fabrifnummern 340 und 307, Schußfrist 3 Zahre, an- gemeldet am 29. März 1927, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 29. 3. 192.1,

Burgstäidt. [2692]

In das hiesige Musterregister ist im Monat März 1927 eingetragen worden :

1]. Unter Nummer 535, die Firma L. & E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burg- städt betr, 12 Muster für Flächenerzeug- nisse, 38 Modelle tür plastische Erzeug- nisse, Klappen, Bänder und Einstecker, Nummern 1452— 1471, 1477—1484, 1486 bis 1490, 1492, 1495—1498, 1449—1451, 1472— 1476, 1485, 1491— 1494.

2. Unter Nummer 536, die Firma L. & E. Krußig, Aktiengesellshaft in Burg- städt betr, 7 Mustez für Flächenerzeug- nisse, 33 Modelle tür plastische Erzeug- msse, Klappen, Bänder. Stegelmarken, ECinstecker und Faltschachteln, Numme!1n 1500— 1506, 1509, 1512— 1523, 1525, 1527—1530, 1536, 1535, 1537, 1538.

3, Unter Nummer 537, die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt betr., 12 Modelle für plastische Erzeugnisse Damensirick{äustel in Jacquard, Nummern 8821, 8831, 8846, 8892, 8843, 8853, 8860, 8862, 8866, 8867, 8868 8869.

4. Unter Nummer 538, die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt betr., 40 Modelle tür v»lasti)he Erzeugnisse, Damen-, Kinder- und Herrenstrickhand- schuhe, Kinder- und Damen'!äustel wieder in SJáacquard, Nummern 8444, 8445, 8453, 8455, 8456, 8459, 7218, 7229, 7250, T7257, 7212, 8745, 8734, 87359, 8736, 8749 8753, 8760, 8424, 8435, 8439, 8441 8482, 8443, §430, 8861, 82682, 871L 8709, 8713, 8731) 8732 e870 8872 8874 89059, 7797, 8712, 8452 8873.

Burgstädt, den ®. April 1927.

Das Amtsgericht.

HÖöhr-Grerzhausen. [2693]

Im hiesigen Musterregister wurde ein- getragen :

Nr. 492. Fabrikant Arno Klein, Pfeifen- bâtker in Hilaert, 1 Pafet mit Modell tür Tonflôte in Zeppel1nform als Füll- a1tifel, bemalt und unbemalt, ver}ch!ofsen, Muster für plasti\che Grzeugnisse, Fabrik. nummex 150, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 23. März 1927, vormittags 9 Ubr 50 Minuten.

Grenzbau}en, den 4. April 1927.

Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

E [2696] wurde ein-

Nürnberg. In das Musterregister

getragen unter:

Nr. 5131. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 6 Muster, Bleistifte mit Bronzekop? in allen Farben und mit Ning in allen Farben, Fabr.-Nr. 6681, sowie

Bleistift mit mehrfach geschlängelter

Politur in allen Farben, ofen, Muster tür Pplastiihe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, nachmittaas 4 Uhr.

Nr. 9132. Fa. Fohann Munker in Nürnberg, 1 Muster eines Umsteck- bleistitts in Form eines Nürnberger Trichters, Nr. 1212, ofen, Muster tür plastiihe Erzeugnisse, Schutz!rist 3 Jahre, angemeidet am 1. März 1927, nahmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5133. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 2 Muster von Umsteckern in Form eines Nasierapparats mit Bleistift und Federhalter, Nr. 1214, und mit Bleis stift, Nr. 1215, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. März 1927, nahmittags 4 Uhr 39 Minuten.

Nr. 5134, Fa. Bayerische Cellu- loidwaren - Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 13 uster Spielwaren aus Zelluloid, Fabr.-Nr. 9900 ein Grammophon mit Nickeltrichter, Marke „Wackerphon“, Nr. 9910 ein Grammos:- phon, tuihterlos, Marke „Waervhon“, Nr. 9608 eine Trompete, Nr. 9620/3 eine Trompete, Nr. 9600/3 eine Trompele, Nr. 9614/2 eine Natsche, Nr. 9612 ein Ulpengeläute, Nr. 9616.1 ein Tamburin, Nr. 9605/2 einen Noller, Nr. 9605/4 einen Noller, Nr. 9606 eine Schlotter mit Beißring, Nr. 9610/70 eine Schlotter mit Beißring, Nr. 9611 eine Schlotter mit (Griff, versiegelt, Muster für plasti\che Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. März 1927, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 95135. Fa. Bayerische Cellu- loidwaren - Fabrik vorm, Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 2 Muster von Grammophonapparaten in Kofferform, Marke „Wakerphon“, Nrn. 9920/9921, verfiegelt, Muster tür plastische Erzeugnisse, e 3 Jahre, angemeldet am 0, Wat 1927, Vormittaas c Uhr

45 Minuten.

_Nr. 5136, Albert Schoberwalter, Kaufmann in Nürnberg, 6 Muster von verlchiedenen Schokoladewaelfiguren, Fabr.-Nin. 1—6, versiegelt, Muster tür plasti\che Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5137. Fa. Bayerische Cellu- loidwaren - Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 1 Muster eines Wakerphons in Koffertorm, trichter- los, genannt „Zwerg“, versiegelt, Muster für plastiihe Erzeugnisse, Schuttrist 3 Jahre, angemeldêt am 7. März 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5138. Fa. Ritter & Klöden in Nürnbcrg, eine photographi1he Aufs nahme 4 zusammenhängender Neklame- bilder, offen, Flächenmuster, Schuttrist 3. Jahre, angemeldet am 14. März 1927, nachmittags 3 Ubr 55 Minuten.

Nr. 5139, Hans Weigel, Kunst- gewerbler in Nürnberg, ! Muster eines Beleuchtungskörpers, holzges{hnitßzt, grün

antik mit Gold, mit Holzschiff, Nr. 70, offen, Muster tür plastishe Erzeugnisse, #

Schußkfzist 15. März 1927, 10 Minuten.

Nr. 5140. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik A. G. in Nürn- berg, 2 Muster von Umstecbleistitten in Knebelform, Fabr.-Nrn. 949, 552, ver«- siegelt, Muster tür plastishe Erzeugnisse, Sun 3 Jahre, angetneldet 19, März 1927, vormittags 8 Uhr

15 Minuten,

Nr. 5141. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 3 Muster von Bleistifien mit neuartiger Politur mit Golèdmaserung und auége}partem Firmenbild, offen,

Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schutz-

3 Jahre, angemeldet am

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März i

1927, nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5142, Georg Frit Keller, Ver- sandgeshäft in Nürnberg, 1 Muster eines Spekulums zum Heil- und Spül- apparat „Ketri“, ofen, Muster 1ür plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1927, vormittags 8 Uhr 30 Min.

Nr. 5143. Fa. J. Georg Lorz in Nürnberg, 4 Muster von Glas)chalen- trägern, offen, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angeineldet am 30. März 1927, vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, den 1. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. [2700] In das Musterregister ist eingetragen : a) Unter Nr. 301. Firma Sächsiiche

Broncewarentfabrik, Aktiengesellshart in

Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend

90 Mutter von Kronen, Fabriknummern

92592, 92047, 92015, 92014, 92013,

92010, 91785, 91784, 91783, 91015,

91868, 91855, 91852, 91418, 91417,

92191, 92012, 92011, 91851, 90241,

92018, 92017, 92016, 92380, 92046,

91634, 90232, 92096, 92095, 92094,

90729, 90574, 90736, 90728, 90735,

90732, 90731, 90565, 90734, 90733,

91977, 91976, 91975, 91974, 91973,

91972, . 91342, 91341, 90737, 90568, b) Unter Nr. 302. Dietelbe Firma,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster

bon Kronen, Zugampeln, Ampe!n, Laternen,

Fab1iknummern 91979, 91978, 92423,

92419, 90571, 905956, 91338, 91337,

90724, 90559, 92235, 90723, 90721;

90200, 90196, 90195, 91336, 90742,

90730, 90542, 91340 91335, 90726

91762, 92516, 92323, 92322, 90840,

91369, 91356, 91349, 91357, 91320,

91226, 91225, 91224, 91223, 89730,

90203, 91303: 91394 91366 91352,

91370, 91351, 91344, 91362, -91368,

91350, 91367.

c) Unter Nr. 303. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster

nahmittags 2 Uhr F

ant j

Ir. 83.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktie

vnd Deutsche Kolonialgesellschaften.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5, Kommanditgesell- {haften auf Aktien, Aktien- gesellshasten und Deutsche

Kolonialagesellschaften.

138) S elvetia

Schweiz. Feuerversicheruugs®- Gesellschaft in St. Gallen.

Die tit Herren Aktionäre werden hier- mit zu der Freitag, den 29, April 1927, vormittags 9; Uhr, in un}erem VBerwaltüngsgebäude stattfindenden vier- undiecchzigsten ordentlichen General- versammlung eingeladen, für die folgende Trafktanden vorliegen:

1, Abnahme des Berichts des Ver- waltungsrats, dex Bilanz sowie der Gewinn- und Verluitrehnung für das )technungsjahr 1926.

2, Abnahme des Berichts der Nechnungs8- revisoren.

. Verteilung des Jahresgewinn®.

. Wablen in den Verwaltungsrat.

. Wahl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in den Auss{huß aus der Mitte der Veuwaltungsrats- mitglieder sür die Dauer eines Jahres.

6. Wahl von fünf Nechnungsrevisoren rür das RNechnungtjalzr 1927.

Fur die Stimmberechtigung sind die S 20, 21 und 22 der Statuten maß- gebend, Die Stimmkarten können an unterer Hauptkasse vom 20. April an be- zogen werden. Am Tage der General- veriammlung werden keine Stimmkarten mehr ausgegeben.

Vom 20. April an werden die Bilanz unò die Rechnung über Gewinn und Verlust )amt dem Nevisionsberiht am Gefellshattssiß zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. i

Da die Generalversammlung nur bei Anwe)enheit von wenigstens 25 Aftio- nären, welche zusammen mindeftens 200 Aktien repräfentieren, bes{Glußtähig ist, werden- die Herren Aktionäre dringend eingeladen, die Generalversanimlung zu be) uen.

St. Gallen, den 8. April 1927. Helvetia Schweizer. Feuer-

versicherungs-Gesellschaft. Huber. A. Schelling.

[1369] Allgemeine Versicherungs- Gesellschaft Helvetia in St, Gallen. Die tit. Herren Aktionäre werden hier- mit zu der Freitag, den 29, April 1927, vormittags 11 Uhr, im Ver- waltungsgebäude der Helvetia, Schwei- zer1)che Feuerversicherurg8gesellshaft in St, Gallen, stattfindenden achtundsechzigsten ordentlißhen Generalversammlung eingeladen, für welche die mittels be- fonderem Einladungszirkular bezeihneten T1afktanden vorliegen. St. Gallen, den 8, April 1927. Allgemeine Versicherung®- Gesellschaft Helvetia, Huber. Eberle.

C Gebrüder Demmer, Aktiengesellschast, Eisenach.

Ordentliche Generalversammiung am Freitag, den 6, Mai 1927, vor- mitiags 117 Uhr, im Verwaltungs- gebäude der Firma Gebrüder Demmer N.-G,

Tagesordnung :

1. Borlage des Abschlusses und des Ge-

{chäftsberichts für 1926, Genehmigung der Vermögensübersiht und der Ver- wendung des Neinüberschusses.

. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung. ;

. Antrag, den § 14 des Gesellschafts-

vertrags wie folgt zu ergänzen:

Die Hinterlegung is auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für fie bei einer anderen Bank- firma bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot behalten twerden.

Nach § 14 der Satzung sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General- versammlung berechtigt, welche |yätestens am dritten Tag vor der Generalversamm- Tung die Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filialen Meiningen und Erfurt und den diesen beiden Filialen unterstellten Yaveige ftellen, der Déutichen Bank in Berlin und deren Filialen in Erfurt, Gotha und Ei)enach, der Bank des Berliner Kassen- Vereins (nur für Mitglieder des Giro- effefttendepots) oder einem deutschen Notar binterlegt haben.

Eisenach, den 6. April 1927.

Der Auffichtsrat der Gebrüder Demmer Aktiengeselischaft,

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

führung8verordnung zum Aufwertungsgesetz wird bekanntgemacht, daß der Abwertungs- antrag der Berliner Glas- und Spiegel- manufaktur A. G. in Liguidation bezüglich der auf den Inhaber lautenden Teilschuld- verschreibungen der Deutschen Wasser- werke A. G., Berlin, und zwar die:

fostenpflihtig abgewiesen worden ift.

3220|

Fünfte VBeílage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. April

2c. ngesellschaften

3225] s : Gemäß Art. 125 Abs. Il der Durch-

1895 1898/99 1900

1, 4% igen * vom: Jahre T. Ausgabe,

2, 4% igen vom 11. Ausgabe, 47% igen vom

ITT. Ausgabe,

öIahre

Jahre

Berlin-Lichterfelde, den 4. April 1927. Das Amtsgerichk (Aufwertungss\telle).

Woll-Wäscherei & Kämmerei

in Döhren bei Hannover.

Die diesjährige ordentliche General-

versammlung ter Aktionäre unserer Ge-

sellshatt findet statt am Donnerstag, den 28, April 1927, vormittags

11 Uhr, im Saale der Darmstädter und

Nationalbank, Hannover, Prinzenstr. 9.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrecklnung und des Ge- \chästsberihts.

2. Beschlußfassung über die verteilung.

3, Entlastung des Autsichtsrats.

4. Wahlen laut § 26 des Statuts.

Eintrittskarten zur Generalversammlung

werden gewäß § 23 des Statuts späte-

stens am Montag, den 25, April d. J

Gewwinn-

Vorstands und des

1 gegen Hinterlegung der Aktien oder Hinter- legungsbescheinigungen der Neichëbank oder eines Notars in den üblichen Geschäfts- slunden autgegeben, und zwar außer im Kontor der Gesellschaft bei den Niederlassungen der Commerz- und Privat-Bank, der Darmstädter und Nationalbank und der Mitteldeutschen Creditbank in Hannover, Berlin, Hatnburg, Bremen, Frankfurt a. M., Augsburg, Nürnberg, Leipzig, Dresden, Guben, N i. V. und Mühlhausen 4 Hannover-Döhren, den 7. April 1927, Woll-Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover. H Qetue, E Bertram.

Die Aktionäre dec [3214] Schlefischen Dructerei Ntktien-Gesellschaft

werden hierdurh zu der am Freitag, den 29, April d. J., nahm, 3 Uhr, in Breslau im fkleinen Saale der Hand- werfsfammer, Blumenstraße 8 11, statt- findenden 4. ordentl, Generalver- sammlung eingeladen. Tage®Lordnung : 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, 2. Vorlegung des Nechnungsabschlusses für das Jahr 1926 und Betchluß- fassung über Genehmigung des Nech- nungs8ab|chlufses. . Beschlußtassung über die in Vorschlag gebrahte Verwendung des Nein- ewinns. :

. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat der Gefellschafst. . Neu- bezw. Wiederwahl der saßzungs- mäßig ausf{eidenden Aufsichtsrats- mitglieder. . Herabseßung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Einziehung von 100 000 NM der der Gesellschaft gehörenden Stammaktien und Be- s{lußfassung hierüber in ge)onderter Abstimmung sämtlicher Aktionäre und Stammaktionäre. : . Beschlußfassung über Abänderung des 8 4 der Gefsellschattssatzungen ent- \prehend der Beschlußfassung zu Punkt 6 der Tagesordnung. j

8. Verschiedenes.

Die. Hinterlegung dêr Aktien bezw. der Interims|\cheine kann außer bei der Kasse der Gesellschatt erfolgen: B

1. bei der Schlesischen Landschastlichen

Bank in Breslau,

2, bei der Provinzial - Genossenschaftg-

Bank für Schlesien e. G. m. b. H.

in Breslau : i bis einschl. 26. Apuil d. J. in den üb- lichen Geschättsstunden. Den zu hinter- legenden Aktien is ein doppeltes Num- mernverzeichnis beizufügen. j /

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 liegen vom 12. April d. J. ab in den Geschäfts- räumen der Gesellsha|t zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, den 9. April 1927,

(2280) Bremer OVelfabrik,

verfammlung 27. April 1927, nahm. 1} Uhr, im Sigzungésaal der I. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2—12.

geübt 23, April 1927 in den üblihen Ge- schäftsstunden bei der

oder der Kasse der Gesell|chaft in Wil- helmsburg a. d. Elbe zu hinterlegen.

1927.

[2441] Bilanzkonto 30. Juni 1926.

Debitoren Ka - 5 Wechsel , Effekten Mobilien . Waren Hypotheken .

Kreditoren Neservefonds Aktienkapital . Gewinn- und Verkustkonto

Öffentlicher Anzeiger. |:

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Neichsmar€k.

Wilhelmsburg a. d. Elbe.

. Erwerbs-

10. 11

[2871] Solzwerk Kornwestheim

Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1925.

—— E

und Birtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung, Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Privatanzeigen.

“f

[3291] Die Herren Bankier August Ladenburg, Frankfurt a. M., und Geh Baurat Hers mann Mathies Berlin-Halensee sind aus

Einladung zur ordentlichen General- au! Mittwoch, den

Tagesordnung : 1, Entgegennahme des Berichts und der Nechnung über das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 31. Dezember 1926 sowie Beschluß- fassung über die Gewinnverteilung. 3, Entlastung des Vorstands und Auf- sihsrats. 4, Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktien, für die das Stimmrecht aus- werden soll, sind spätestens am

Deutschen Filiale Bremen,

Bank, Bremen, Direction der Disconto - Gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen. I. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,

Wilhelmsburg a. E., den 6. April Der Auffichtsrat.

B, C. Heye, Vorsiger.

Immobilien E Maschinen und Werkzeuge Mobilien . . S Kasse Post|check ,

Berluft

Aktienkapital ; Darlehenskreditoren : | Bankl[chulden »-. «} 364/03

Abs@reibungen Geschäftsunkosten . . Verlustvortrag von

M S E Verlustvortrag auf 1926 .

Aktiva, NM

°

. e o. e. M0: ck E 0-9

Passiva, |

152 330/9 Veriust- und Gewinnvortrag.

Soll, M _| 1924 famt Nükstellungen

Haben, |

8 7012

64 3931

Kornweftheim, im März 1927, Der Vorstand,

[S 52 000|— | in 35 620|17 8 955/23 E 15/29 48/39

55 691/90

152 330/91

1.05 000|— 46 96688

| 4113213] 5 626/67 7 884/47

90 69190

unterem Aufsichtsrat ausgeschieden Neu den Aufsihtêrat gewählt sind die Herren Bankier Marx Ladenburg, i. Fa. E. Ladenburg, Frankfurt a. M.. Clemens Lammers, M. d. N, Berlin-Charlottens burg, Hermann N. Münchmeyer, i. Fa. Münchmeyer & Co., Hamburg, und Ernst Nuß, Needer, Hatnburg. Der vom Bes triebsrat entsandte Herr Walter Schaepe ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ; an seiner Stelle ist Herr Carl Meyer, Frank- furt a. M., vom Betriebsrat in den Aufs sichtsrat entsandt worden.

Berlin, den 6. April 1927. Direction der Disconto-Gesellschaft. Dr. Salomonfohn. Dr. Nusiell.

F. C. Richter Akt.-Gef., Leipzig O. 30.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserex

j 50 881197 | , Blerdurd C 0 881 ne Gesellschaft zu dec am 30. April 1927, 64 393/11

mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, 1 { Leipzig, Brühl 75/77, tattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

l} 1, Vorlage des Berichts und des Nechs nungsabichlusses jür das Jahr 1926, Beschlußfassung über die Genehmis- gung diesex Vorlage und über die

M 451 598/71

Aktiva,

; 53 088/19 s 15 338/67 o l |— ¿ 383 170/20 ¿ 500 |—

905 596 16

Paffiva, | : 150 130/23 42 179/30 640 000|— 73 286/63

905 596/16 Gewinn- und Vexlustkonto, M 219 090 83

D. & S 97S. E. Sh

s . . .

Soll, Unkostenkonto . . …. Bilanzkonto: NRein-

gewtnn einschließli Gewinnvortrag «

Haben, : : Bilanzkonto: Gewinn- | vortrag 1924/25 .. 9 409/29 Warenkonto: Bruitto- | gewinn 235 968/17 )

992 377/46

Nüruberg, 30, März 1927. Adolph Frank Fournier- u. Holzimport - Aktiengesellschaft,

[2830] Bilauz am I1. Dezember 1926.

An Aktiva, M H Kassakonto G 62/02 Anlagekonto. . « « þ 1171 638/13 Debitorenkonto « « 157 332/99 Vorrätekonto « « « 100 274/75

1429 897/189

Per Passiva,

Aktienkapitalkonto . .. Obligationskonto . Kreditorenkonto . Erneuerungstondskonto MNeservetondskonto

Amorti}ationsfondskonto Abschreibungskonto A Gewinn- und Verlustkonto

500 000 És 60 750 : 467 566 ° 20 000 Ô 14 200

30 000 175 442 161 938

1 4929 897 Gewinn- und Verlustkonto.

An Debet. RM |s§ Betriebs8ausgaben 1125 777/66 Abschreibungen. . . « « « 64 829/21 Ge s Cas 161 938/34

S4 SE|

Per Kredit,

Vortrag

i 3 635115 Betriebseinnahmen , .

„1 2348 910/06 1 352 545/21 Bernburg, den 31. Dezember 1926.

Electricitätswerk Bernburg A.-G,

N. Gerlach. Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz sowie des Gewinn- und Verlust-

kontos mit den von mir geprüften Büchern

der Gefellschatît bescheinige ih hiermit. Bernburg, den 11, März 1927, H. E i ch.

1 899139" Grundstück und Gebäude . | Maine 0 Fuhrpark, Fabrikinventar,

Kassenbestand .

. Forderungen « « e MDellande

Schulden ¿1 Nückstellungen « « Aktienkapital . -

Kasse e R E Schuldner Waren . . Effekten Grundstüe Inventar . . Verlust

Atientapltal . = Neservefonds . (Gläubiger . . Grundschuld . « «

Geschäftsunkosten Betriebsunkosten. . . Be Und Lohne «««

Steuern v Dubiose Forderungen . « . Wertberichtigungen auf

Abschreibungen :

Der Aufsichtsrat.

Fatgle, Vorsitzender.

Thum, Vorsißender.

2873)

Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1, April 1924.

NM 100 000 63 500

7 002 ° 49 464 Ae 756 Gle 65 057 290780

Aktiva.

Büroinventar

Passiva. Pal 58 227 7553

Lomuigtz i. Rsgb., 25, März 1927.

Lomnitßer Holzinduftrie & Büsten- fabrik Carl Freudiger, Aktiengesell-

schaft, Lomnit i. Rsgb.

__ Der Vorstand. Freudiger. _ [1050] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva, R 4A

66 732 100 000

1 300 169 000

Pasfiva,

Gewinn: und Verlustkonto zum 31. Dezember 1926.

Soll, 4

C a 50 134 34 669 83 899 T7 957 10 176 22007

139 448

insen und Provisionen

Effekten At (Y

Maschinen, Werkzeuge ü. Werkanlage 33 914,35 Kraftwagen . 3 400,—

433741

Grundstücke . Al 651

460 454 Haben,

Warenkonto Verluste

291 454 169 000

60

ran

229 000|—

is (ei

290 780/60

D 16 66 365/91 66 879/66

470 301/83

33

Verwendung des Neingewinns.

. Erteilung der Entlastung an Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. ;

Wegen der Teilnahme an der General-

versammlung wird auf § 28 des -Gesell-

schattsvertrags Bezug genommen.

Hinterlegungéstelle ist die Allgemeine

Deutsche Credit-Anstalt, Leipzia, und deren

\ämilihe Zweigstellen.

Leipzig, den 6. April 1927,

Der Vorftand. Iwan van Oß. Richard Hamann

die des

6, Ecwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

[3300]

Einkaufsverein der Maler und Lakierex e. G, m. b. H., Hanuover, Kl, Wallstr. 4.

Hierdurch laden wir zur aufierordeut-

Generalversammlung aut

den 20, April d. J.»

Uhr, in den Sälen tes

St. Hubertus“ ein.

Tagesordnung :

1, Beschlußfassung über Kaypitol82 erhöhung.

2. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

) | lichen Mittwoch, abends 7 Nestaurant®

(2578) j Einladung zu der am Mitiwoch, deu 20, April 1927, abends 6 Uhr, im

Hotel „Märkischer Hof“ (Gebr. Stein)

33 stattfindenden Generalversammlung.

Tagesorduung: 1. Berichterstattung der Liquidatoren und Vorlegung der Jahres- redchnung 1926. 2, Entlastung der Liguis datoren und Genebmigung. 3. Ant1ag H |Tönnies und Genossen. 4. Jnanspruch- 67 | nahme der Haftsumme. d. Regreßanspruch- 49 | stellung anden früßeren Vorstand und Auf- 97 | sichtsrat. 6. Beschlußfassung über die Weiter- 13 | führung der Liquidation. 7. Statuten- * 05 | änderung § 36, betr. Bekanntmachung. 76 8, Wah! bezw. Wiederwaßl von Liqui« datoren. 9. Verschiedenes.

34] Landwirtschafts- u. Gewerbebank e, G, m. b, H. in Liquidation, Friesack, Mark.

Die Liguidatoren:

Laub. Hinze. : Meiner

Wolf. Me.

76 77 | [2870] : | Deutsche Aufbau-Genossenschaft 77 u. b. H,

Vilauz (gleichzeitig Liguidati

460 454

Herr Dr. Belißz, Dr. Merckens und Berlin, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied

Moritz Heilbrun, sämtlich in niedergelegt. -

Herr Werner von Richter, Hugo N mann und Alfred Kniffert, \ämtlih

Berlin, wurden neu in den Aufsichtsrat

unserer Gejell)chaft gewählt.

Charlottenburg, den 26. März 1927.

Schwellen- und Grubenholz-

Industrie Aktiengefellsha

Der Vorstand. Asselborn.

77

Vermögen, Kassenbestand . Nicht einbezahlte Anteile. . Verluft

N30

60 116

229/50 89/90 140|— 229/90

Heidelberg, den 31, Dezember 1926. Carl Pleitser, Dr. Großmann, als Uqguidatoren. °

C

alz» n

Kreditoren: e a 64 Anteile der Genossen .

f.