1927 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[3712]

Lugauer Kammgarn-Spinnerei vorm. F. Hey, Act.-Ges.,

Lugau

Soll. Grundstücks- und Gebäudekonto. « « « Abschreibung . S S Maschinen- und Einrihtungskonto. » « A «e °

Erlös für eine alte Zwirnmaschine

Abschreibung . ..

abrikationsfonto; Vorräte an Wolle Garnen

Wtaterialienkonto: Verschiedene Vorräte Kassakonto

Wecielkonto : Bestände abzüglih Zinsen... - «

Effektenkonto

Kontokorrentbuchkonto : Außenstände abzüglih ‘Vorzinsen

Aktienkapitalkonto

Nefervefondskonto

T EDERTOI D. G 4 Außerordentlihes Neservekonto . . .

Konto für Textilberutsgenossenshaftsbeiträge: Neservierter

Beitrag für 1926

Dividendenkonto: Uneingelöste Dividendenscheine für 1925

Kontokorrentbuhkonto: Kreditoren. . . Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag vom 1. Januar 1926 Dra. in 1920. 6 a s

Verteilung des Neingewinnes: 4 9% ordentlihe Dividende . Wohlfahrtökasse . e 4 9/0 Ueberdividende . ° Vortrag auf neue Rechnung ü

Gewinn- und Verlustkonto.

Neparaturenkonto . Ab)chreibungskonto:

Neingewinn in 1926 . ..

Bilanzkonto: Vortrag vom 1. Januar 1925 .

Fabrikationskonto: Betriebsübershuß . .

: Vorstehendes Bilanz- fowie Gewinn- und Verlusikonto habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Lugauer Kammgarn-Spinnerei vorm.

Grundstück und Gebäude . . E Maschinen und Einrichtungen « » «. Bilanzkonto: Vortrag vom 1. Januar 196. „s o

(Grzgeb.).

Bilanzkonto am 31 Dezember 1926.

NMYM

9287 991 |*4 98 79918 130 588

Ï 44 295 17194: 1000| -

|

24 45 3169

40 000 5 000 40 000

RM

28 799 27 466

11 523

173 843 27 466/38

11 523/15 88 181

14 704 99 704/94

88 1817

1 937 303/92 | Generalversammlung über das vierte Ge-

RNM 299 192

146 377

307 449 38 329 /%

6 630

59 061

5

1120 257/18

1 000 000 100 000 144 574 200 000

5 000

486 387 538

99 704

[2884] Schiffahrts - Afsecuranz - Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mannheim. In der heute stattgehabten ordentlichen

für das Neichsmark) für die alte Stamm- aftie und X 10 für die neue Stamm- aktie festgeseßt, und gelangt dietelbe von Mitiwoch, den 6. April 1927 ab bei der Süddeutschen Disconto- Gesellschaft A. G., hier, und bet der Rheinischen Creditbank, hier, geaen Rückgabe der Coupons Nr. 4 unserer Aftien Nr. 1 bis 3000 (alte Stammaktien) und Coupons Nr. 2 unjerer neuen Stammaktien Nr. 3001 bis 4000 zur Auszahlung. Mannheim, den 5. April 1927. Der Auffichtsrat.

[2885] In der beute ftattgehabten ordentlichen

\{äftsjahr waren 2579 Stück Stamm- und Vorzugsaltien mit zusammen 11 451 Stimmrechten vertreten, Es wurde ein Reingewinn von

NM 48 042,11 ausgewiesen.

Die Dividende ist auf A2 für die alte Stammaktie und MÁ# 10 für die junge Stammaktie festgeseßt worden. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurde einstimmig Entlastung erteilk. Die aus- scheidendenden Autsichtsratémitglieder: I Eduard Ladenburg,

Herr Dr. Gustav Hohenemser,

Herr Nutger Graf Wrangel

wurden wiedergewählt.

Mannheim, den d. April 1927.

Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft Aktiengesellschaft.

1ER

1937 3031/0:

28 988/36 56 265!

99 704/94

184 558/86

11 523 173 035

15 71

F. Hey, Act.-Ge)., in Lugau, übereinstimmend befunden, Leipzig-Lugau, den 18. März 1927. RNtGaLd Kley,

beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Geschäfts- führung und von der Handelskammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevifor. Nachdem die Generalversammlung in Elberfeld am 7. April d. J. die Ver-

von 8 9% oder NM 80 pro Aktie genehmigt hat, gelangt der

teilung einer Dividende

Dividendenschein Nr. 32 vom 8. April d.

s, ab

bei der Gesellschaftskasse in Lugau oder

bei der Bergi)ch-Müärki\chen Bank, Filiale der Deutshen Bank, inElberfeld oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren i

und Hamburg zur Auszahlung. Lugau, den 7. April 1927.

Lugauer Kammgarn-Spinnerei vorm. F. Hey, Act.-Ges,

e QULLe T,

Carl Hey,

Filialen in Chemniß

184 558/86

1% Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Beannheim.

4, Rechnungsabschluß; über das Geschäftsjahr 1926, Bilanz. (

e Aktiva, Verpflichtung der Aktionäre N WettenTonto. «e Bankguthaben Debitoren

Zassiva, Aktienkapital . Passiva

Kapitalreseryetondskento . .

Spezialreservefondskont» (mit diesjähriger Zuschreibung NM 40 000)

Kreditoren S Prämten- und Schadenreserve Gewinn- und Verlustkonto . &

Getwinn- und

NM 45 079,46 „_ 169 139/36

RM | 225 000| 202 784/77

214 218/82

Verlustkonto.

642 003

59

300 000 35 000 20 000

8 961

230 000

48 042

642 003

l itl

m ————————

Einnahmen.

Saldovortrag vom Jahre 15...

Vortrag der Prämien- und Schadenreserve

Rae ; ï Srträgnis der Kapitalanlage

Ausgaben, Nükversicherungsþrämien . . f s Verwaltungskosten und Provisionen . Steuern E A é Bezahlte Schäden. . - « a

Reserven.

. RM 25 110,93 74 977,38 98 643,02 «963 190/95

0 v

MNohgewinn . .

Kür laufende Versicherungen und s{chwebende Schäden . .. .

Spezialreserve a Dividende an die Aktionäre. . .. 4 Statutart\che Tantieme E

Gewinnanteil der Badischen Affsecuranzgesellshaft

Vortrag auf neue Nehnung . . ; Maunheim, den 22. März 1927.

Verwendung,

Neingewinn . .

2 243,61

0 2048 :S. y

NM 20 000,— 19 800,—- » 4314/32 » 168418

RM

e)

9 974 192 500 437 900

29 589/41

669 964

391 922/ 278 042

230 000

48 042

Schiffahrts-Afsecuranz-Gesellschaft Aktiengesellschaft,

Weinmann.

Die Unterzeichneten bescheinigen hiermit die Nichtigkeit des Abschlusses

der Bücher. Mannheim, den 25. März 1927. Der Auf Eduard Ladenburg.

Hormutkh.

chtsrat.,

r. Gustav Hohenemser.

Die Nevisoren :

Julius Schwab.

Otto Natichle,

Nohgewinn . . Verlust

Honorarkonto . « «

glieder Schmidt, v. Ketteler, Clingenstein wurden wiedergewählt.

[986]

] W. Niehenke, Aktiengefellschaft,

[3716]

Fides Attiengesellschaft für Nevisionen und Treußand- schaften, Rostock, Neue Wallstr. 8, Bilanz ver 31. Dezember 1926.

L O0

186.000 1 000|— 1 500|—

38 069/14

5 000|/— 1500| 30 912/20 656194

38 069/14

G Grundstückskonto . . SNDeNaL e «S 6 Beteiligungen « « 5

Aktienkapital . . « Neservekonten . « Kontokorrentkonto Gewinnvortrag . .

Generalversammlung wurde die Dividende Ge'chäftejahr aut! 4A 2 (zwei | mum

[3675]

Landgräflichß Hessische concefsionirte Landesbank, Bad Homburg v. d. H.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Debitoren in laufender Nechnung:

Aktienkapital Reserve Í Spezialreserve Kreditoren :

Soll.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons S Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken . » Wechsel ; h S Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . Cigene Wertpapiere :

a) Anleihen des Neihs und der Bundesstaaten .

b) sonstige bei der Neichsbank beleibbare Wertpapi

c) tonstige bôörsengängige Wertpapiere . a) fonstige Wertpapiere

A) QLDLAE v b) ungededckte

außerdem Aval- u. Bürgschafts\{uldner NM 2 Bankgebäude . «

Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen

Einlagen auf provisionsfreier Nechnung : 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2, darübèr hinaus bis zu 3

Sonstige Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig . . . bis 3 Monate fällig . -

außerdem Aval- RNM 21 836

d 4 0.2 ch0

Monaten fällig s

und Bürgschaftsverpflichtungen

Sonstige Passiva: Nicht erhobene Dividende « « » « « Gewinn i

ere

1836

_ Ah 2 E

RM

3 876 15 003 12536

2 047

1995 173 61 264

134 007 568 121

1 366 828 399 839

Gewinn- und Verluftkonto per 31. Dezember 1926. Haben.

RM

40 606 278 536 228 159

33 462

2 056 438 90 000

S 74 037

2 801 242|17

200 000 20 000 10 000

68 694

702 129/59

1 766 667/91

115 33 634

2 801 242

20 84

17

r

Nr. 3 mit 9%

An Depositenzinsenkonto:

C Bezahlte Zinsen 35 429/661 Steuerkonto: Steuern

und Abgaben A 12 643/42) Unkostenkto.: Gehälter, 5 C s e 144 103/32 Gewinn 33 634/84] ,

229 811/24

Per Vortrag Zinlen- u.

Provisions-

konto: Ueberschuß .. Wechselkto. : desgleichen Coupons- und Sorten- konto: desgleichen

Effektenkto.: desgleichen

De 2913 Ñ

181 847/38 27 73478

2701/3L 10 613/80

229 811/24

Die Dividende für 1926 gelangt gegen Einreihung des Gewinnanteil)cheins

Bad Homburg v. d. D., den 6. April 1927.

Dex Vorst

and.

NM 1,80 pro Aktie à nom. NM 20, abzüglih Kapitalertrags- steuer, bei unseren Niederlassungen in Bad Homburg v. d. H.,, Bad Nau- heim und Friedberg (Hessen) sowie bei der Dresdner Bank, Berlin, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Deutschen Vereinsbank Komm, Ges. a. Act., Frankfurt a. M., zur Auszahlung.

Gewinn- und Verlustrechnung. Unkosten : O Abschrbg. und Neserve « Gewtnn ,

139 021|52 S 1414/50

| 6956/94 41 092/96 230/98 40 861 98 41 092/96 Aufsichtsratmit-

BOtlg e (o o S6

Die ausscheidenden

Nostocck, den 28. Februar 1927. Der Vorstanv. Or. jur. Ziegler.

Hameln a. d. W. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Grundstücke und Gebäude:

Maschinen u. Einrichtungen

Fuhrwerk und Kraftwagen :

Warenbestand Forderungen

Me Vel è e

ATUEnTabtal e Darlehen und Hypotheken Bankschulden ..

Lieterantenshulden . . Neservefonds . . 13 660,66

Vermögen.

81 850 1 200 80 69U 1 200 79 45) 16 104

a) Einheitswerte 5 Abschreibung für 1925

u für 1926

L

b) Ausgleihskonto ..

20 596,74 1 027,84 19 528,90 1 257,49

Abschreibung

Zugang

a) A 1 782,— Ab|chreibung 178,20

b) Kraftwagen 13 936,34 Abschreibung 2 787,26

11 149,08 2 670,68 T3 819,76 3 800,—

Zugang

10019 135 444 93 284 2332 3412

Abgang

[3312]

Bilanz ver 31. Dezember

1926.

L

2, Neservetondskonto . 3, Akzeptkonto . é d STCDUIOIEN L u & 5, Dividendenkonto . « L V « OypothektenTonio . « « « s. G

1.

2, Di

« Mobilienkonto

. Kassa-, Bank- und Postschecktkonto . Debitoren s A . Inventurbestände 6 A autionotonlO e 6 , Beteiligungskonto . . » . Hypothekenkonto . - - « 2, Hypotlekenamortisationtkonto

Aktiva, Gebaude. ee

Abschreibung . . GOrunditüaelonto «s» Auto: und Fuhrwesenkonto .

Zugang E A S 4

AbaanO 4 ooo s

Abschreibung - « »

. o ® œ

, Maschinen- und Werkzeugkonto

Zugang E E

Abgang ° 0.9 00.0.0 S AbPreibuna « « a a0 06

Abschreibung -

S 60e

E i Passiva, Aktienkapitalkonto . . . «

e 0

ewinn- und Verlustkonto: Vortxag aus 1925 ¿ d Ueberschuß aus 1926 ü v

3 889,78 68 989,99

t 810 000 16 200

El

18 644 14 850 33 494

3 590 29 904

4 484 92 474

37 138 129 612

17 864 1 CAd

16 763

8 730 1340

S TSEE T T D

Es

Gz r

M

793 800 897 427

94 984

7 420 39 432 836 989/04 278 753/96 1 ——

2500 100 800|— 2 036/58

new

[9

eon

3 079 564/92

yor d. Gew.- Vert.

1 000 000

15 000|—

265 141/13

1317 306/62

409 637

72 419

Nach d. Gew.a Bert.

1 000 000

20 000

265 141

1317 306

60 000

6 748

409 637

1181|

731

3 079 564/52

3 079 564

Großer & Klein Bau-Aktien-Gesellshafst, Beclin.

Sprenger. Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

Becker. Friemel.

362 438

Schulden. 200 000

22 000 ¿ 49 071 77 884

13 4821/7: 362 438 Gewinn- und Verlustrechnung.

Abgang . 177,93

Unkosten Abschreibungen Zinsen « .

Soll, V A 190 610 H 193

15 906 211 710

Haben, 208 297 3412

211 710

Hameln, den 29. März 1927, Der Vorstand.

Nudolf Niehenke.

Soll,

1. Genexalunkostenkonto: Allgemeine Unkosten einschk. Steuern und Versicherungen . . . T d 2, Abschreibungen: a) auf Gebäude . « . « «

D) au INpentau »« »

3. Gewinnsaldo 4 72 479,77 :

Gewinnverteilung zum ges. Neservefonds 6 9/0 Dividende N Tantieme für den Aufsichtsrat . Gewinnvortrag auf neue Nechnung

Haben,

Gewinnvortrag aus 19255 Bruttogewinn o

Bruttogewinn:

H S

M 427 601 38 ToT7

72 47977

538 838/96

3 88978 534 949/18

Großer « Klein Bau-Aktien-Gesellschaft. Sprenger.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr

Bedcker. Friemel.

O Karl Pieler, Berlin-Grunewald, Vors Pe

Ï

ißender, orwißt, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Herr Bankdirektor B ehlendorf, Herr Geh. Baurat

romm, Berlin-Zehlendorf, Herr

Herr

938 8381/96

Bankdirektor oese, Berlin-

isher, Berlin-Wilmersdorf, Herr Syndikus Dr. irektor Rhode, Berlin-Grunewald.

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 11. April

ITr. 85.

1927

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1, dem Handels-, 2, dem Güterrechts-, 3, dem Vereins-, 4, dem Genossenschafts-, 5, dem Musterregister, 6. der Urheberrehtseintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8, die Tarif: und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Bentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm-

firaße 32, bezogen werden. a

R

R R

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Be z u g 34 Einzelne Nummern kosten 0,15 Neich8mark,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark,

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 85A und 85B ausgegeben,

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

“A

1. Handelsregister.

Achim. [3334] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 3 ist heute zu der Firma Actien-Ge- sellschaft für Kohlensäure - Industrie in Berlin, Zweigniederlassung in Hemelingen, eingetragen: Die Prokura des Ernst Haeger in Pankow ist erloschen. Amtsgericht Achim, 4, April 1927,

Adelsheim, [3333] Eintrag ins Handelsregister A unter O.-Z. 132 zur Firma „Heinrich Gramling- Osterburken“: Inhaberin ist: Heinrich Gramling Witwe, Kätchen geb. Horlacher, in Osterburken. Adelsheim, den d. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Altenburg, Thür. [3335] In das a Abt, A ist heute unter Nr. 779 die Firma Walter H abi in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann Willy August Weipert, daselbst, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Inhaber der bisher nicht ein- getragenen Firma war früher der Kauf- mann Walter Fabian in Altenburg. Altenburg, am d. April 1927, Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [3336]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 780 die Firma Friedrich Weber in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann und Handelsvertreter Friedrich Wilhelm Ernst Weber, daselbst, ein- getragen worden.

April 1927,

Altenburg, am 5. Thüringisches Amtsgericht. Alicnburg, Thür, [3338] Im Handelsregister ist heute das Er- Töschen der Firma A. W. Schulze sen. Nachf. in Altenburg A 38 ein-

getragen worden.

Altenburg, am 6. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [3337] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelmine Schulze, Manu- fakturwarenhandlung in Altenburg (A 630) eingetragen worden, daß jeßt der Kauf- mann Karl Friedrich Wilhelm Schulze in Altenburg, dessen bisherige Prokura er- JToschen is, Inhaber der Firma ist sowie weiter folgendes: Beim Erwerbe des Ge- {chäfts durch Karl Friedrih Wilhelm Schulze # vereinbart worden, daß die 1m Geschäftsbetriebe der früheren Inhaberin begründeten Verbindlichkeiten und Forde- rungen nicht auf Karl Friedrih Wilhelm

Schulze übergehen.

Altenburg, am 6. April 1927. Thürirgishes Amtsgericht, 'Aliona, Elbe, / [3339] (Nr. 10.) Eintragungen ins Handels- register.

28. März 1927: i

B 677, Preußische Austern Fischerei Mrt tenge en sGalt, Helgoland: Die S Le any ungen vom 11. und 30. Dezember 1926 haben die Herab- [ebung des Grundkapitals von 100 000

eichsmark auf 50 000 RM beschlossen; der Gesellschaftsvertrag ist entsprehend geändert.

B 511, Kielgast & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet. Die Firma ist er-

loschen. 29. März 1927:

A 453, Hermann Michaelsen, Oitenfen: Dem bisherigen Gesamt- prokuristen Meyer ist Einzelprokura er- teilt; die Gesamtprokura für Bestehorn besteht fort. j

B 432, Stiller's Schuhwarenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Hamburg, Zweigniederlassung Altona: Die Prokura für Fda Caro- line Henriette Ohlmeier und Karl

einrich Friedrich Wittekind is er-

oschen. 30. März 1927:

B 115, Gesellschaft für Markt- u. Kühslhallen, Hamburg, mit Zweig- niederlassung in Altona: Kaufmann e Proebst, Hamburg, is zum Vor- tandsmitglied bestellt mit der Be- rechtigung, die Gesellshaft in Gemein- {haft mit einem Prokuristen zu ver-

treten. 31. März 1927: B 547, Protinol-Werke Gesellschast mit beschränkter Haftung, Altona:

Die Vertretungsbefugnis des "Liqui- dators ist beendet, Die Firma ist er-

loschen, 1. April 1927,

A 2075, Koh «& Paulsen, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 577, J. v. d. Seyden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold- bilanzverordnung nichtig.

B 708, Nordische Seifenfabrik? V. W. Huber Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Aliona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Kuhlmann ist beendet; Kauf- mann Friedrih Hermann Bernhard Rahmöller, Hamburg, ist zum wei- teren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Heinrih Gustav Eggers, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt rait der Befugnis, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

B 800, Gerdami - Zigaretten - Ver- triebs-Gesellschast mit beschränkter Haftung, Altona: Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19, März 1927 ist die Gesellschaft auf- gelöst. Kaufmann Wilhelm Schmediig, Altona, ist zum Liquidator betellt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. s. [3340]

Annaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 1687 des hiesigen Handels-.

T7

registers, die Firma Annaberger Textil- Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat ihren Siß nach Berlin verlegt laut Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 24. Januar 1927 und 26. Februar 1927. Dem- entsprechend ist § 1 - des Gesellschafts- vertrags geändert worden. Der Geschäfts- führer Klose ist ausgeschieden. Zum Ge- schäftsführer ift der Kaufmann Willy Nost in Chemniß bestellt.

Amtsgericht Annaberg, am 6. April 1927.

Arnsberg. e

In das Handelsregister A Nr, 226 if heute eingetragen die Papierfabrik B3shweigert Kommanditgesellschaft in Numbeck i Kweigniederlassung der „Weberei Zschweigert Kommanditgesell- [haft in Hof“.

Arnsberg, den 4. April 1927,

Das Amtsgericht.

Arnsberg. [3342

Jn das Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Holzverkohlungs- industrie, E Zwweignieder- lassung Bruchhausen, eingetragen: Die Prokura des Diplomingenieurs Franz Mik ift erloschen.

Arnsberg, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht.

Arnstadt. i [3343]

In das Handelsregister Abt. A ist heute- unter Nr. 35 bei der Firma Lieb- mann & Kiesewetter in Arnstadt ein- getragen worden: Der Kaufmann Ernst Kiesewetter ir. in Arnstadt ist als per- sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Arnstadt, den 4. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht, Abt. V.

Auerbach, Vogtl, : [3344] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A) Auf dem die Firma Eduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannen- bergsthal betreffenden Blatte 23: Prokura ist erteilt worden dem Ingenieur Friedri Wilhelm Schbneider in Kohlmühle mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen ver- treten darf.

B) Auf dem die Firma Pfeiffer «& Mende in Auerbah betreffenden Blatte 734: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosben.

C) Auf Blatt 986: Die Firma Carl Pfeiffer in Auerbah und als deren Jn- haber der Kaufmann Carl Ferdinand

August Pfeiffer in Auerbah (angegebener

Geschäftszweig: Stickerei- und Wäse- fabrikation). Z D) Auf dem die Firma Köhler & Co. in Auerbach betreffenden Blatte 851: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der einge- tragene Karl Stoppa ist ausgeschieden, Der eingetragene Richard Adolf Köhler führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma allein fort. ; E) Auf dem die Firma Otto Schil- bach in Auerbah betreffenden Blatte 449: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen,

F) Auf Grünberg

die Firma Wilhelm Auerbah betreffenden Blatte 218: Dem Kaufmann Paul Gustav Fleisher in Auerbach is Pro- fura erteilt worden.

G) Auf dem die Firma Carl Friedr. Doß jun. in Auerbah Le- treffenden Blatte 404: Die Firma ift erloschen.

H) Auf dem die Firma Bandonion- Chromatiphon - Werkstätte Hugo Stark in Nebesgrün betreffenden Blatte 899: Die Firma lautet künftig:

Hugo Stark.

J) Auf dem die Firma M. Müller «& Schuster in Auerbah betreffenden Blatte 610: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Bruno Mar Ehrler in Auerbah, Die dadurh be- gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1927 begonnen.

Sächs, Amtsgericht Auerbach, den 5. April 1927.

dem in

Augsburg. : [3345] Handelsregistereinträge.

1, „Christian Landbeck Jnh. E. Huber & A. Rosen“, Siß: Augsburg (Morell- straße 28), Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1, 1. 1927, Fortbetrie bisher von der Gesellschafterin Huber geführten Geschäfts. Gesellschafter: Huber, Elisabeth, Färberei- und Wasch- anstaltsbesibèrswitwe, und Rosen, Adam, Kaufmann, beide in Augsburg. Beide Gesellschafter sind nur zu- sammen - zur Vertretung berechtigt. Einzelfirma Christian Landbeck Fnh. Elisabeth Huber erloschen.

2, „Weinhandlung Karl Grieb vorm, Ed. Peris“, Siß: Augsburg (Ludwig- straße). Jnhaber: Grieb, Karl, Kausf- mann, Augsburg. Weinhandel.

3, „Tütenfabrik und Packpapiergroß- handlung Josef Grimm“, Siß: Fried- berg. Jnhaber: Grimm, Josef, Fabri- fant, Friedberg. Herstellung von Tüten und Papiersäcken sowie Groß- handel mit Packpapier.

4 Va „Max Schmid: feu. , S! Landsberg: Inhaber nun: Koller, Franz Xaver, Kaufmann, Landsberg. Firma lautet nun; „Max Schmid sen. Jn- haber Franz Xaver Koller.“

5 bei „Landwirtschaftliche Betrieb8- stoffverwertung Gesellschaft mit Pe- schränkter Haftung“, Siß: Augsburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 10. 1926 wurde das Stammkapital um 1800 NM auf 2400 RM erhöht.

6. bei „Kunstmühle Simon Bödl Gailenbach St. Gersthofen“, Siß: Gailenbach: Böck, Simon, als Gesell- schafter ausgeschieden. Neuer Gefell- thes, Böck, Karl, Kunstmühlbesißer, Gaileribach. Firma lautet nun: „Kunst- mühle Simon Böck Gailenbach“.

7. bei „Eisenwerk Gebrüder Frisch Kommandit-Gesellschaft“, Siß: Augs- burg: Stärker als Gesellschafter aus- geschieden. Die Gesamtprokuristen Fischer und Wörler sind nun zusammen zur Vertretung berechtigt, Einlagen der Kommanditisten sind umgestellt.

8, bei „Baumwoll - Spinnerei am Stadtbach“, Siß: Augsburg: Die Gene- ralversammlung vom 15. März 1927 hat den Fusionsvertrag vom 15. 12. 1926 nebst Nachtrag vom 7 2. 1927 gee nehmigt, worin das Vermögen der Baumwollspinnerei Senkelbach in Augs- burg nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. Januar 1927 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die „Baumwoll Spinnerei am Stadtbach“ in Augsburg übertragen wird, und Aende- cung des 14 des Gesellshaft8vertrags beschlossen. Dem Kaufmann Theodor Vraendle ist Prokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

9, bei „Baumwollspinnerei Senfkel- bah“, Siß: Augsburg: Die General- versammlung vom 15. März 1927 hat den Fusionsvertrag vom 15. 12, 1926 usw. usw. (wie bei Nr. 8 bis: über- tragen wird).

10, 11, 12 bei „Bayerische Vereins- bank Filiale Augsburg bzw. Aichach, Landsberg“, Zweigniederlassung in Augsburg bzw. Aichach bzw. Lands3- berg (Hauptniederlassung München): Die Generalversammlung vom 9. April 1926 hat Aenderung des Gesellschafts- vertrags hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals beschlossen. 1:

13, bei „Julius Günzburger & Cie.“, Siß: Augsburg: Einlage des Kom- manditisten umgestellt.

14 bei „Braumann & Günzburger“, Siß: Augsburg: Einlage eines Kom-

02 Co

15. bei „J. C. Develey Aktiengesell- schaft Filiale Augsburg vorm. Ludwig Hohenleitner“, Zweigniederlassung : Augsburg (Hauptniederlassung: Mün- chen): Prokura Faesse und Storck ge- löscht.

16. bei „Leop. Siegle“/, Siß: Augs3- burg: An Kleiter, August, ist nunmehr Einzelprokura erteilt, desgl. an Sud- hoff, Karl, Kaufmann, Augsburg.

17. bei „Eisenwerk Franz Forster“, Siß: Augsburg: An Anna Forster ist Gesamtprokura mit einem Prokuristen erteilt. Prokura Emil Seidel gelöscht.

18. bei „W. Gasteiger“, Siß: Augs- burg: Prokura Kleber gelöscht,

19, bei „Jean Deckardt, Siß: Augs- burg: Prokuristin Helma Deckardt heißt nun Tischer.

90. bei „Lugino-Werk Meng & Co.”, Siß: Augsburg: Gesellschaft hat si aufgelöst. Firma erloschen.

21. bei „Sigmund Schiderl“, Augsburg: Firma erloschen. Amts3geriht Augsburg, 4. April Baden-Baden. D

Handelsregistereintrag Abt. B:

Vom 28. März 1927 Bd. II1 O.-Z. 41 Firma A. Batschari, Cigarettenfabrik, Aktiengesellshaft 1n Baden-Baden Direktor E. E. Hermann Schmidt in Berlin ist zum weiteren Vorstands- mitglied bestellt: das stellvertretende Vor- standsmitglied Walter Schunke ist jeßt ordentlihes Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1927 wurde § 13 des Statuts geändert (Vergütung der Auf- sihtsratsmitglieder).

Bom 31. März 1927 Bd. T O.-Z. 57 Firma Elektrostahl Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Baden-Baden —: Durch Gesellshafterbes{luß vom 11. Ja- nuar 1927 wurde § 1 Saß 1 des Gesell- schaftsvertrags geändert; die Firma lautet 1e6t: Gesellschaft zur Verwertung von Stahlerzeugnissen mit beschränkter Haf- tung. Durh Beschluß vom gleichen Tage wurde die Gesellschaft aufgelöst: der feit- herige Geschäftsführer Dr. Karl Mottet ist Liquidator.

Baden, den 31. März 1927.

Bad. Amtsgericht. 1.

Bad Freienwalde, Oder, [3347]

Bei der unter Nr. 10 der Abt, A unseres “Handelsregisters eingetragenen Firma F. Zimmermann Nachf, Carl Goldberg in Bad Freienwalde (Oder) find beute als deren Inhaber 1. die verwitwete Kaufmann Anna Goldberg, geb. Keuchel, in Bad Freienwalde (Oder), 2. Karl Goldberg, geboren am 28. März 1908 3, Rose Marie Goldberg, geboren am 4. Juli 1909, 4. Joahim Josef Gold- berg, geboren am 17. März 1914, 5. Herbert Goldberg, geboren am 19. Mai 1915, zu 2 bis 5 minderjährig, vertreten durch ihre Mutter, die Inhaberin zu 1, eingetragen.

Bad Freienwalde (Oder), den 4, April 1927. Amtsgericht,

Bad Salzungen, H [3348] Jm hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Her Pa Bad Liebenstein, Thür. Wald, Aktiengesellschaft in Bad Lieben- stein, eingetragen wovden: Waltec Krüger is als Vorstands8- S aus8geshieden; an seine Stelle ist Dr. Friy Lautevbach a Rittergut Tragarth bei Merseburg als weiteres Vorstandsmitglied tellt worden. Laut Aufsihtsratsbeshluß vom 17. März 1927 ist jedes der beiden Vorstandsmitglieder Hasso von Lud- wiger zu Bad Liebenstein und Dr. Friß Lauterbach auf Rittergut Tragarth bei Merseburg ermächtigt, die Gesell|haft En sich allein zu vertreten und die irma zu zeichnen. Bad Salzungen, den 1. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Barmen, i [3350] Jn unser Handelsregister wurde ein- getragen: G Am 831. März 1927: Ea A 3999 die offene Handelsgesellschaft B. Bahlmaun «& Co. in Barmen, Carolinenstr. 5, und als deren pèrsón- lih haftende Gesellshafter Kaufmann Berthold Bahlinann, Kraftfahrer Friecd- rich Kücelhaus in Barmen und Kauf- mann Hermann Bolluck in Velbert. Die Gesellshaft hat am 1. März 1927 be- gonnen. Zur Vertretung der S

B 419 bei dex Firma Färberei und Bleicherei Scheffel & Dresen, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital isl aw 30100 Reichsmark umgestellt, Dur

Gesellschafterversammlung vom 4. Fe- bruax 1927 sind die Bestimanmungen des Gesellschaftsvertrags über Höhe des Stammkapitals und Einteilung 3 geändert.

B 702 bei der Firma Eisen- Metalle quß- u. Elektrowerk Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Das Stammkavital ist auf 10000 Reichsmark umgestellt. Die Gesell- shafterversammlung vom 17. März 1927 hat die Bestimmungen des Gesellschaft s- vertrags über Höhe des StammkapitalS 3) geändert.

B 753 bei der Firma Varmer Farbenfabrifk Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Barmen: Josef Peterhülseweyh —— jeßt FEITNA ge- nannt hat sein Amt als Geschäfts- führer niedergelegt.

Am 1. April 1927:

A 374 bei der Firma Theod. Fürer in Barmen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Wilhelm Möller in Barmen i]t alleiniger Fnhaber der Firma.

A 3681 bei der Firma Gebr. Roth- schild & Co. in Barmen: Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die nuns mehrige Kommanditgesellschaft hat an 1. Marz 1926 begonnen.

A 4000 die Firma Paul Hamm in Barmen, Wertherstr. 42, und als derem Jnhaber der Kaufmann Paul Hamm in Barmen. Der Ehefrau Paul Hamm, Exna geb. Stein, in Barmen ist Pros- kura erteilt.

B 77 bei der Fivma Wülfing, Dahl «& Co. Aktiengesellshaft in Barmen: Durch die ordentliche Generalvevrsamm- lung vom 12. 3. 1927 ist die Saßung hinsichtlih des § 18 (Vergütung für Aufsichtsrat), § 30 (Gewinnverteilung) urd § 11 (Zeihnungsbefugnis) geändert. Falls und solange nur ein Vorstands mitglied vorhanden ist, kann dieses ais allein die Firma vrecht®verbindli zeichnen. |

B 710 bei dex Firma Joba-Drilling Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversammlung vom 28. März 1927 hat den Gesellschafts- vertrag hinsichtlich des Sißes der Gesell- haft 2) aeändert. Der Siß der Ge- ellschast ijt nach Junkersdorf bei Köln. verlegt.

B 711 bei dex Firma VBauhütte Barmen - Elberfeld u. Umgegend, Soziale BVau-Gesellschaft mit bes- schränkter Haftung in Barme1: Das Stammkapital ist auf Grund des Be- \chlusses der Gesellshafterve:sammlun vom 2. März 1927 um 9000 Reichsmar erhöht und beträgt jeßt 24 000 RM.

B 747 bei der Firma Joba Metalls- band-Umreifung Jos. Bayer «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung in Barmen: Die Gesellschafter- versammlung vom 28. 3. 1927 hat der Gesellshaftsvertrag hinsichtlih des Sißes der Gesellschaft 2) geändert. Der Siß der Gesellschaft ift nah Junker8dorf bet Köln verlegt. E

B 761 bei der Firma Hold «& Kühnendahl Gesellshaft mit bes- schränkter Saftung in Barmen: Den Betriebsleiter Hermann Mang in Elber- feld ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Barmen. Barmen, [3349]

Jn unser Pandetreg mes B wurde

eute unter Nr. 876 eingetragen die Fivma Bemberg Angestellten Sied-

ungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bacmen laut Gesellschafts» vertrag vom 21. Februar 1927. Gegen- stand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken und der Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern zum Kwccke der Beschaffung von Kleinwohnungen ür Angestellte der J. P. Bemberg ftiengesellschaft in Barmen und solcher Gesellschaften, die dieser Gesellschaft an- geshlossen sind, und zwar sollen diese Wohnungen wesentlich zur Förderung der minderbemittelten Angestellten dienen. Stammkapital: 24 000 Reich8- mark, Geschäftsführer: Direktor Hers mann Sohl, Buchhalter Wilhelm Cousin, Buchhalter Erich Muckenhaupt, Obermeister Hugo Rippel, Maschinen- techniker Kurt Schutte, alle in Barmen.

nux der Gesellschafter Berthold

manditisten auf Reichsmark umgestellt,

ist Bahlmann ermächtigt.

Die Gesellschast hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäfis-