1927 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[4035]

Norddeutshe Portland- Cemeni-Fabrik Misburg.

Die Herren Aktionäre uvserer Getell- {haft werden hiermit zur ordeutlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Apri1 1927, mittags 1 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgéhalle) in Han- nover eingeladen.

Tagesordnung :

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußtassung über Genehmigung | der Bilanz tür 1926, der Gewinn- und Verlusftrechnung sowie Ver- wendung des Reingewinns ¿

. Entlastuna des Vorstands und des

Aufsichtsrats. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags : a) §8 17, betr. Höchstzahl der Auf- sichtésratemitglieder, b) § 22, betr. Vergütung an den Autsichtsrat, c) S 24, Aktien.

5, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalyer- fammlung sind diejenigen Aktioäre, welche ibre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige Hinterlequüg (gemäß 24 des Gef!elti\haftsvertragé)

bei den Herren Gebr. Wolfes in S annover,

bei der Deutschen Bauk Filiale Braunschweig in Braun)chweig oder

bei der Gesellschaftskasse in Mis- burg

spätestens am 25. April während der

üblichen (GBe}chäftsftunden hinterlegt haben

Hie Hinterlegung ist auch dann ord- nuog*mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungéstelle für fie bet andereu Bankfirmen bis zur Bes endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Misburg, den 5. Ayril 1927,

Der Nufsichtsrat. Dr. Ad olf Herzfeld, Der Vorstand. Dr. W. Nenner. A. Dechsner.

betr. Hinterlegung von

[4059]

Rheinische Stahlwerke.

Bekanntmachung.

Aut Grund des § 43 Ziffer 2 des Auf- wertungägesekes vom 16. Juli 1925 haben wir be\ch{losfsen, den Inhabern unserer nachbezeidneten Obligationfanleibhen :

1, 40% ige Hypothekaranleihe der ehem. Bergwerksgesellshaft Centrum von 1:89,

2. 4% ige Hypothefaranleihe der ehem. Duisburger Eisen- und Stahlwerke von 1899,

. 43 ®% ige Anleihe der chem. Ber- einigten Walz- und MNöhrenwerke A. G. voum. Friedr. Boecker Ph.'s Sohn & "Co. und Friedr. König gzu Hohenlimburg von 1910,

. 44 9% ige Anleihe der ehem. Gewerk- \chatîi Brassert zu Marl von 1911,

. 44 % ige Anleibe der ehem. Gewerk- \cha!t Arenberg Fortsetzung von 1912,

), 44 % ige Anleihe der Rheini)chen Stahlwerke vou 1919,

foweit sie von uns als Altbesiz anerkannt find, an Stelle der Genußrehte eine NBarabfindung zu gewähren. Die Spruch- stelle beim Oberlandeégeriht in Düssel- dort hat die Baratfindung der Genuß- rechte vom Ge|\chäftéjahr 1927/28 ab zum 1. Juli d. I. genehmigt und entschieden, daß eine Barabfindung des Wertes der Genußrechte in Höhe von Æ 65 für jede Schuldverschreibung von PM 1000 Nenn- betrag bezügli der Anleihen unter 1—H5 den Wert des Genußrechts im Zeitpunkte der Gewährung der Barabfindung nicht unterschreite. Hinsichtlich der Anleihe unter Nr. 6 ist die Barabl1ö)ung des Ge- nußre{hts auf 4 14,88 abzüglich des bereits gezahlten Spißenbetrages von Æ 2,90 = aut 4 11,98 für jede Schuldver|chreibung im Nennbetrage von PN 1000 festgejeßt WwOLXDeIN.

Demzufolge fordern wir Hiérmit die SFnhaber der Genußrechtsurkunden auf, ibre Stücke mit Gewinnanteil\cheirien Nr. 2 und tolgende sowie dem Erùeue- rungs\cheine bei unserer Gesellschaftskasse in Essen oder den nachbenannten Zahl- stellen zur Einlösung einzureichen :

Direction der Disconto - Gefsell- ] chaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Deuttche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

A. Schaaffhaufen*’s{her Bank- verein, Köln, (

Barmer Bankyerein Hinsberg Fitcher & Comp., Düsseldorf,

Essener Creditanstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen, )

Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Deutiche Länderbank, Berlin,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln,

Deichmann & Co., Köln,

Nilh. & Conr. Waldthausen, Efsen,

Nagelmakers fils & Co, Lüttich. Gen, den 7. April 1927

Nheinische Stahlwerke.

S7

und deren Filialen,

[4040

Rheinische Stahlwerke. Bekanntmachung.

Zu unseren Aktien Nr. 955 201 bis 69 200 über je NM 5009 geben wir für die Geschäftsjahre neue Gewinnanteilsheinbogen aus. Diese neuen Bogen können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei unserer Gejell- schaftskasse in Essen angefordert werden.

Essen, den 7. April 1927.

1926/27 bis 1935/36

[4029] „„Niedersächsisher Lloyd“ Nüeæ- versicherungs-AktiengeseUlschaft. Am 28, April 1927, nachmittags

1 Uhr, findet die ordentliche General-

versammlung in Hildesheim, im - Ge-

\chäftégebäude, Schüyenallee 12, statt.

Tagesordnung : 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1926 Norlage der Gewinn- und Verlust- re{hnung fowie der Bilanz.

. Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats.

3. Wahl der Mitglieder des Auf- sichtsrats ;

. Aenderungen der Satzungen.

Verschiedenes.

Vorsitzende des Aufsichtsrats :

Paul Werner.

Leo Bauer A. G., Neuötting a. Jun. Auf Grund det § 16 unserer Statuten und - der Bestimmungen des H.-G.-B. melden wir den UAnstritt des Herrn Willy Amereller, München, aus unserem “Auf- fichtsrat. [4094] Nenuötting, 9. April 1927.

Der Vorftand. Leo Bauer.

[4116]

Lederwerke Nheinvahlen, Aktien- gesellschaft, M. - Gladbach - Rhein- 9 dahien.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt- woch, den 4. Mai 41927, vor: 4 mittags 10 Uhr, in den Geschäfts- S räumen des Bankhauses Caxl Vaum- Der garten & CGo., Köln, Unter Sachsen- hausen 30, stattfindenden Generalver-: |

¿ 4069. ammlung ein. [ arf 4 \ S ! tung Tagesordnung: JI&b lade hiermit die Aktionäre der

. Vorlage der Vilanz sowie Gewinn-| Glühlazapen - Handels - Aktiengefell- und Verlustrechnung pro 1926. schaft zu der auf Mittwoch, den . Genehmigung der Vilang und Ent- 4. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, lastung des Vorstands und Auf-|în meinem Büro, Berlin, Noonftraße 13, sichtsrats. stattfindenden außerordentlichen Ge- 3. Verschiedenes. neralversammlung der Glühlampen- Zur Teilnahme an der Generalver- Handels-Aktiengetellscaft E, fammlung sind diejenigen Aktionäre be- ; Tagesordnung: E rechtigt, die ihre Aftien spätestens am] L. Vorlage meines Berichts als Liqui- zweiten Werktage vor der Generalver- fammlung bei der Gesellshaftsfasse, einem Notar oder bei dem Bankhause Carl Vaumgarten & Co. in Nöla, Unter Sachsenhausen 30, hinterleg! haben. Köln, den 8. April 1927. Der Aufsichtsrat. Carl Baumgarten, Vorjißender.

[4047] Prospekt. : j Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschast zu Froebeln, Kreis Brieg.

NM 472 320 neue Aktien, Stück 5904 über je RM 80, Nr. 30 001—35 904,

der Liguidation.

bilanz und Beschlußfassung über ihre Genehmigung. Verlin, den 8. April 1927. Walter Heyn, Rechtsanwalt in Berlin, Noonstraße 13, Liquidator der Glühlampen-Handels8-Aktiengesell|chaft.

worden. Siß der Gesellschaft ist Froebeln, Kreis Brieg. :

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung sowie die Veräußerung und der Betrieb von Zuckerfabriden, der Erwerb, die Ber» damit zusammenhängenden Industrien, der Ein- und Verkauf aller in Betrieben der erwähnten Art gewonnenen Produkte, der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf den Gebieten der Zuckerindustrie und der Landwirtschaft. Die Gesell\chaft if außerdem befugt, auf Grund eines Beschlusses des Vorstands und des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande gu errichten oder sich bei anderen Ünternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den pocitehend enwähnten Zwecken in Be- ziehung steht, in jeder geseßlich zulässigen Weise zu betéilign. i

Der dem Fabrikbetrieb dienende Grundbesiß der Gesellschaft umfaßt 21,48 ha, wovon 19,91 ha auf das eigentliche zu etwa % überbaute Fabrikgrundstück in Froebeln entfallen.

| Die Fabrikanlagen bestehen aus einer Rohzuckerfabrik mit Anlage Ves Schnitzel- und BlättertroŒnung, einer Melasseentzuterungsanlage, einer Melasse- futlermischanstalt und einer Zuckerraffinerie. ; j Zuckerfabrik beläuft sich auf etwa 25000 Zentner Rübenverarbeitung. Bei normaler (Ernte können rd. 2000000 Zentner Rüben jährlih verarbeitet werden. Jn der Melasseentzuckerungsanstalt wird der größte Teil der selbstgewonnenen Melasse ent- zuckert, und zwar tägli etwa 600 Zentner. Jn der Raffinerie können täglich etwa 3000 Zentner Maffinaden hergestellt werden. In den Geschäftsjahren 1923/24, 1924/25 und 1925/26 betrug die Erzeugung an NRaffinadeu aus Rüben und zu- geteiltem Rohzuder 240000, 283 000 und 306 000 Zentner. Die Kraftanlage umfaßt 11 Dampfkessel mit zusammen 21 838 qm Heizfläche, 194 qm Ueberhißer, 650 qm Gconomijer, 1 Dampfturbine mit Generatoren von 850 KW, 6 Betriebs- und 19 Neservedampfmaschinen von zusammen 1700 PS, 4 Neservedynamos von zusammen 500 KW und über 100 Elektromotoren von zusammen 1170 KW, Die Fabrik hat Bchnanschluß an die Hauptstrecke Breslau-Oberschlesien und besißt für dessen Ve- trieb 1 Dampflokomotive von 45 PS und 1 Lokomotivkran von 30 PS. (s sind ferner 2 Dixrektoremvohnhäufer, 17 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser, ein Arbeiter- \chlafhaus und ein Kcsinogebäude vorhanden. S

Die der Gesellschaft gehörigen Rittergüter Froebeln, Nauske und Stroshwiß die gemeinschaftliche grundbuchliche Bezeichnung der beiden leßtgenannten ist Herr- schaft Löwen. haben eine Gesamtfläche von 2910 Morgen. Es werden vorwiegend Rüben und Getreide, daneben au Kartoffeln angebaut; ferner wird Milchwirtschaft, Bieh- und Schweinezuht betrieben. In den Vebershwemmungsgebieten am Neiße- ufer befinden sich große Kulturen von Weidensträuchern. Die zum Rittergut Stro\ch- wiß gehörige Ziegelei stellt jährlih rund 450 000 Ziegel her. Die Güter sind für die Gefellschaft besonders deshalb von Vorteil weil dadurch der Zuckerfabrik hinfichtlich ibrer Versorgung mit Rüben eine gewisse Grundlage gewährleistet ist, ferner aber auch mit Rücksicht auf die Verwertung der Abfallprodukte, die Ableitung der Abwässer und vergleichen. Während der leßten Kampagne wurden rund 620 Angestellte und Arbeiter beschäftigt. 1 i

Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglih F 3000 000 wurde nah und nach auf 46 51 000 000 erhöht, alêdann durch Einziehung von # 96 000 Aktien auf M 50 904 000 ermäßigt (f. weiter unten) und hiernach ait Beschluß der General- versammlung vow 14. August 1924 im Verhältnis 1000 : 80 auf RM 4 072 320 umgestellt, eingeteilt in Stü 35 904 Aktien über je NRM 80 Nr. 1—35 904, und Stück 3000 Aktien über je NM 400 Nr. 1—3000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Einziehung von Aktien durch Ankauf is gestattet. Die Aktien \ind, ‘bis auf die Nrn. 30 001—35 904, an den Börsen zu Berlin und Breslau ugelassen.

d Die NM 472 320 Aktien Nr. 30 001—35 904, Stück 5904 über je RM 80, die den Gegenstand dieses Prospekts bilden stammen aus der- in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. September 1923 bes{lossenen Umwandlung von Mark 6 000 000 im Verkehr befindlichen 6 % igen Vorzugsaktien in Siammaktien. die in der Weise durchgeführt wurde, daß die Inhaber der Vorzugsaktien für je drei eÖin- gereihte Vorzugsaktien über je M 1000 eine dieser Aktien nach «ihrer Umwandlung ia eine Stammaktie zurüderhielten, während die beiden übrigen Aktien nah ihrer Umwandlung in Stammaktien der Gesellschaft verblieben. Soweit Vorzugsaktien in einer nit durch 3 teilbaren Zahl eingereiht wurden, wurde eine von 1e drei dieser Aktien nach ihrer Umwandlung in eine Stammaktie börsenmäßig verkauft und der hierbei erzielte Erlös den betreffenden Aktionären anteilig zur Verfügung estellt; die beiden übrigen Vorzugsaktien verblieben, ebenfalls als Stammaktien, der esellschaft. íSInsgescmt wurden 4 5 904 000 Vorzugsaktien eingereicht, die später auf Reichsmark 4792 320 umgestellt wurden. Die restlichen 4 96 000 Vorzugsaktien wurden pARE gemäß zur Rückzahlung aus dem Reingewinn zum Kurse von 115 % zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen zum 15. Januar 1924 gekündigt. Die Gesellschaft hat sich aber bereit erklärt, die SFkaber der gekündigten Vorzugsaktien in der gleichen Weise zu entschädigen wie diejenigen Vorzugsaktionäre, welche ihre Vorzugsaktien fristgemäß zur Verwertung eingereiht hatten, d. h. ihnen anstatt des ihnen zustehenden saßungs- migen Papiermárkrückzahlungsbetrags für jede gekündigte Vorzugsaktie gegen Ein- reichung derselben den: jeweiligen Gegenwert von Stammaktie zu gewähren. Zu diesem Zweck hat die Gesellschaft von den ihr aus der Umwandlung der Vorzugsaktien insgesamt zugefallenen 4 3 936 000 neuen Stammaktien 4 32 000 börsenmäßig ver- kauft. Von den gekündigten Æ 96 000 Vorzugsaktien sind ing cen M 95 000 egen die erwähnte Entschädigung eingereiht worden. Die der Gejellschaft aus der Inmtbaushtransaktion verbliebenen PM 3 904 000 RM 312 320 Aktien sind in ihrer Bilanz vom 31. August 1926 mit rund 62 % afktiviert. Sie sollen für Nehnung der Gesellschaft börsenmäßig verkauft werden; ein hierbei über den Buchwert hinaus

l erzielter Mehrerlö8 wird nah Abzug der Spesen der geseßlihen Nülklage zugeführt

werden.

Die Urkunden der einzuführenden Aktien (Mäntel und Dagtes tragen den Auf- druckd: „Laut Genevalversammlungsbeshluß vom 28. September 1923 umgewandelt in eine Stammaktie über # 1000" und die Mantel außerdem die Ueberstempelung „Umgestellt s RM 80— achtzig Reichsmark“. Die Mäntel sind ferner mit den fafksimilierten Untersthriften von zwei Mitgliedern des Vorstands und eines Mitglieds

Seitennummer des Aktienbuhes versehen.

Nheinische Stahlwerke,

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Richard Mehrle, Hermann Ehlert und Alfred Wallis, sämtlich in Froebeln,

dator über den bishertgen Verlauf} ? : s N: i g l bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm-

. Vorlage der Ligquidationseröffnungs-

| gezahlt.

Die Zuckerfabrik Froecbelu Aktieugesellschaft ist im Jahre 1905 errichtet |

äußerung und Pachtung von Landgütern, der Betrieb der Landwirtschaft und der ;

Die tägliche Leiltungöfähigteit der

des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und der j

Dem von der Generalversammlung gewählten Aufsicht8rat gehören folgende rren amn: Ecnst Martius, Privatmann, Charlottenburg, Voéleheuder: S “4 Schultze, Direktor der Commerz- und Privat-Bank 4 S haft Berlin, stell» vertretender Vorsißender: Nobert Bernheim, Bankier, in Fa. heim, Blum & Co. Berlin; Jean Bucher, Privatmann, Breslau; Dr. Otto Fischer, Direktor der Reichs-Kredit-Gesellshaft À.-G., Berlin; Albert Flegenheimer, i. Fa. Württem- bergi\he Melassefutterwerke G. m. b. H., Stuttgart; Joseph Flegenbeimer, i. Fa. Württembergische Melassefutterwerke G. m. b. H. Siutigart; Dr. Eugen Kuthe, Privatmann, Wiesbaden; Carl Michalowsky, Direktor der then Bank, Berlinz Otto Moll, Landesältester und Rittergutsbesißer auf Johnsdorf; Dr. Hans Ponfi, Geheimer Regierungsrat, Berlin-Schlachtensee; Samuel Ritscher, Direktor der Reichs-Kredit-Gesellshaft A.-G. Berlin; Dr. Fri Warburg, Bankier, i. Fa. M. ‘M. Warburg & Co. Hamburg; Exzellenz Wilhelm Winterfeldt, Privatmann, Berlin. Die Mitglieder des Nufsi@tgrats erbalten außer dem Ersaß des ihnen aus der Erfüllung ihrer Pflichten als Aufsichtsorgan der sellschaft erwachsenden Auf» wands und der später erwähnten Tantieme eine feste jährlihe Vergütung von je Reichsmark 1000, der stellvertretende Vorsißende von NM 1500 und der Vorsißende von NM 2000 Für eine außerordentliche Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütung beschließen.

Die Generalversammlungen finden am Siß der Gesellschaft, in Brieg, in Breslau, in Berlin oder in Löwen statt. Je NM 80 Nennwert einec Aktie gewähren eine Stimme.

Das Geschäftsjahx der Gesellschaft läuft vom 1. September bis zum 31. August des folgenden Jahres.

Die Vekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig tm Deutschen Neichs- und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet f, fie außerdem in einem Berliner Börsenþlatt (b1s auf weiteres in der Berliner Bör}en- Zeitung aher im Berliner Börsen-Courier) und in einer Breslauer Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet fich fernex, in Berlin und Breslau Stellen zu uniere halten und bekannizugeben, bei denen fällige Dividenden und neue Dividendenscheins

lungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesellshaftsorgane beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5 % werden der geseßlichen Rücklage zugeführt, solange fie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erbalten die Aktionäre bis zu 4 9% Dividende. Aus dem Uebershuß wird an den Aufs» sichtsrat eine gemäß § 245 H.-G.-B. zu berechnende Tantieme von zusammen 10 5] Der Rest wird als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die General- versammlung eine andere Verwendung beschließt.

An Dividenden rourden verteilt für die Geschäftsjahre: 1921/22 40 % auf M 13 500 000 Stammaktien und § % auf 4 6 000000 Vorzugsaktien; 1923 (1. Mak bis 31. Dezember 1923) 0 5, der rechnungsmäßige Uebershuß von f 29 997,03 Bill,

f wurde in der Neichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet; 1924 (1. Januar bis 31. Augusk

1924), 1924/25 und 1925/26 0 %, die Reingewinne wurden nah Dotierung der Neservefonds mit RM 8571,53, RM 30 598,59 und NM 22 860,68 jeweils auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Vilanz und die Gewinn- und Verlustre{ßnung vom 30. Sepþps teinber 1926 lauten wte folgt:

Besiß. Verbindlichkeiten.

Ne 4 072 320|— 117 000|— 50 000|—

1 636/62 380 000|—

685 489 775 716/38 99 225

Vilanz.

RNM |- 60 000

610 000

Aktienkapitalkonto . Neservefonds . .. Unterstügzungsfonds . Teilschuldverschret- Ba DPDotheten N) BVerbrauchszucker- u Ls Kreditoren . Akzepte Ayalkonto: Steuer- bürgschaft 72 000 Saldo zum Vortrag

En A e e s E A Gebäude 642 500,— Abschreibung 32 500,— Maschinen u. Apparate 1 433 180,— Abschreibung __143 380,— Beamten- u. Arbeiter- wohnungen . . Abschreibung Gleisanlage . - « Abschreibung « « 56 000 Fuhrpark . . E E L Mobiliar e 1 Hypotheken 130 000 Amortisationskonto .. . ch 5 903 9 Gfekten und Beteiligungen) . . | 462 144! Kasse und Reichsbank 8 480/56 echfel j 9 077 Debitoren . Ï 866 8159/6 Bankguthaben A 241 040/6 Warenvorräte u. Betriebsbeftände?)| 726 339 Rittergüteranlage 1 202 947,29 Abschreibung _17846,29 1 185101 Nittergüterbetriebsbestände . 369 247 Avalkto.: Steuerbürgschaft 72 000

1 289 800

190 000,— 5 700, 62 500,—

184 300

22 860/68

6 204 248 [6 204 248/04

1) Darin im wesentlichen festverzinslihe Werie, nom. NRM 312 320,— eigene Aktien der Gelell\chaft und einige kleinere Beteiligungen. eis

2) Darin RM 234000 Fabrikations-, Verbrauchs- und Betriebsmaterialieit

8) Hypothekarish gesichertes - Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenes bank-Kreditanstalt, mit 7 9/9 verzinslich, bis 1950 zu tilgen; das Darlehen ist jeitens der Gläubiger unkündbar, kann On von der Gesellichaft von 1935 ab mit halb- jähriger Kündigungsfrist zurücgezahlt werden. : O 4) a) 30 724.47 Zir. 69/9 Verbrauchszuckteranleihe bei der Deutschen Zuers bank A.-G. in Berlin ab 1925 bis 1936 zu tilgen; Kündigung seitens der Darlehns nehmer ist ausge|{lossen, es sei denn, daß eine Gesamtkündigung mit einer Mehrheit von /, der abgegebenen Stimmen sämtlicher Darlehen bis 4 Monate vor 15. Junk eines jeden Jahres erfolgt. b) 3550 Ztr. 69/0 Zuerrenten\chuld bei der S(lesischen Zuckerrentenbank A.-G. in Breslau bis 1930 zu tilgen.

Debet. Gewinu- und Verlustrechnunug. Kredit.

T HM 123 652/07} Vortrag aus 1925 30 5938/5 214 768/87} Betriebsgewinn 1925 91 408/02 ; 441 900/31 Cette. e LOTOEBOS Zinsen der Landwirt- t E 76 000|— Mietserträge der Ar- beiterwohnungen . 3 201/65

Handlungsunkosten . « A l o S Steuern o Abichreibungen auf: Gebäude .. 0 Ma)\chinen u. Appa- E S Wohngebäude . . . 9 700,— Gleisanlage . « « 6 500, Nittergüteranlage . 17 846,29

Saldo. zum Vortrag .

32 500,— . 143 380,—

205 926/29 22 860/68 L 658 615/93 658 615/93 Hinsichtlih des Postens der Gewinn- und Verlustrechnung „Zinsen der Lande wirtsBafl“ ist zu Zie daß für die Landwirtschaft mit Rücksicht darauf, daß sié als Nebenbetrieb der Zuckerfchrik zu betrachten ist, ein bestimmter Rentabilitätssaß und zwar 5 % festgeseßt worden ist, d. h. es werden dem Landwirtschaftskonto zus gunsten des Gewinn- und Verlustkontos 5% von dem mit 1500 000 ane genommenen Anlage- und Betriebskapital in T uN Sia und es wird ein ais dann noch verbleibender Gewinn- oder Verlustsaldo auf bentonto verrechnet. /

Die Gesellschaft steht im Vertragsverhältnis mit der Ausfuhrvereinigung dev deutschen Rübenzuerfabriken G. m. b. H in Berlin. Der Vertrag läuft bis zun 30. Sevtember 1927 und verlängert sich um je ein weiteres Jahr, wenn er nicht jeweils bis spätestens 1. April gekündigt wird. Der Zweck der Vereinigung ist die Sicher» stellung des Inlandsbedarfs an Zucker unter Einshluß angemessener Rülagen und dis planmäßige Verteilung der Ausfuhk auf die rübenverarbeitenden Fabriken und Melasse- entzuÆerungsanstalten des Deutschen Reihs. :

Der Betrieb für das laufende Wirtschaftsjahr ist am s. Oktober aufgenommen worden und ist glatt verlaufen. Wenn nicht wider Erwarten für die noch unrerkauftà Menge der Produktion ein größerer Preisrücks{lag eintritt, darf im laufenden Ge« schäftsjahr auf ein besseres Ergebnis als in den Vorjahren géhofft werden.

Frocbeln, im April 1927. :

Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

U

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind S : RM 472 320 neue Aktien, Stück 5904 über je RM 80, Nr. 30 00] bis 35904 der Zuderfabrik Froebeln Aktiengesellschaft 3 Froebeln, Kreis Brieg, / zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden, erlin/Samburg, im April 1927. Deutsche Bark. Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft. _ Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft, M. M. Warburg «& Co,

Holzhaudels8gesellshaft m. b. HS,., Mainz, deren Jnhaber unbekannten Aufenthalts sind, auf Grund Wechsel- forderung, mit dem Antrag, die BVe- Élagte zu verurteilen, an die Klägerin gu bezahlen: 1, die Wechselhauptsumme von 1200 RM nebst 7 % Zinsén vom 80. November 1926, 2. die Wechsel- hauptsumme von 1300 RM nebst 7 % Binsen seit 30, November 1926, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Die Klägerin ladet die Be- flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Hessishen Land- gerihts in Mainz auf den 2. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 6. März 1927,

Der Gerichtsschreiber des Hess. Land- gerichts. [3992] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Auguste Slaby, geb. Kon- \stabel, in Borawsken, klagt gegen den Kätnersohn (Schmied) Johann Pietrzik, früher in Borawsken, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Kosten der Ent- bindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 180 NM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 180 NM tostenpflihtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- Tlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor das Amtsgericht in Marggra- bowa auf den 20. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Marggrabowa, den 6. April 1927.

Amtsgericht.

[3959] Versäumnisurteil.

In Sachen des Hoetmaer Sypar- und Darlehensékassenvereins e. G m. u. H. in Hôtmar, vertreten durch den Vorstand, dieser durch den Auktionator A. Schlüter in Hötmar, Klägers, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Enders in Warendorf, gegen den Kautmann Hubert Freimuth, früher zu Hötmar, jeßt auf Wanderschaft, Beklagten, wegen Forde- rung, hat das Amtsgericht in Warendorf durch den Gerichtsassessor Dr. Nüther für MNecht erkannt: Der Beklagte wird ver- urteilt fowohl persönlih als auch bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im Grundbuhe von Hötmar Band 9 Blatt 137 verzeihneten Grundbesitzung an den Kläger 7091,11 Reichsmark nebst 10% Zinsen seit dem 1. Sanuar 1927 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ift vorläufig vollstreckbar. Die Einlassungsfrist wird auf 6 Wochen fest- geleßt. D Mt H ér:

[3993] Oeffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Elisabeth Dietrich, d. Zt, bei Otto Gaerthe in Weßlar, Bahnhofstraße 5, klagt geaen den Stadt- setretar a. Heibah, früher in

Wektlcr, jeßt unbekannten Aufentbalts,

“unter der Behauptung, daß ihr für ihre

Täligkeit als Dienstmädchen bei dem Be- Tlagten für das Jahr 1926 noch ein rüsländiger Lohn von 110 NM zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 110 RNM nebst 7 % Zinsen seit dem 31. Juli 1926 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Weßlar, Zimmer Nr. 32, auf den 24. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlossungsfrist wird auf eine Woche festgeseßt. Weßtlar, den 6. April 1927. Anmitsgericht.

[3639] Oeffentliche Zustellung.

Dev Dr. H. Rockstroh in Wiesbaden, ¿Frankfurter Straße 5, Prozeßbevoll- mächtigter : Rechtsanwalt Wilhelin Wolff 1. in Wiesbaden, Adelheidstr. 10, klagt gegen den Kaufmann Leo Königsberger, früher in Wiesbaden, Englischer Hof, wegen ärztlicher Be- handlung, mit dem Antrag auf kosten- pflihtige Verurteilung zur Zahlung von 75 RM nebst 8 % Binsen seit 1, Januar 1927. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wies=- baden auf den 27, Mai 1927, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen.

Wiesbaden, den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausscchließlich in Unter- abteilung 2.

[3858] Wir geben hiermit bekannt, daß die Tilgung der von der Landesbank der Provinz Westfalen bis zum Betrage von M 15 000 000 ausgegebenen Schuld- ver\chreibungen wveröffentlißt im Deut\hen Neichs- und Preuß. Staatg- anzeiger Nr. 136 yom 15. Juni 1926 mit dem 1. Januar 1927 beginnt. Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

[3859] Ablöfungg8anlkeihe des Landkreises Flenéburg.

Die Herren Minister des Innern und der Finanzen haben durch Erlaß vom 26. März 1927 mit Ermächtigung des Preußischen Staatéministeriums auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesegbuchs dem Landkreise Flensburg, Neg. - Bez. Schleswig, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In- haber bis zum Betrag ‘von 80 000 NM

erteilt.

Die Anleihe is zur Ablösung der früheren Ma1kanleihen des Landkreises Flensburg bestimmt.

Verzin)ung und Tilgung der Anleihe erfolgt nah den Vorschriften des Anleihe- ablö)ungsgeseßzes vom 16. Juli 1925.

Flensburg, den 7. April 1927,

Der Kreisausschuß. Wallroth.

[3857]

Der Stadt Duisburg, Regtierungsbezirk Düsseldorf, ist durch Erlaß der Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 21. März 1927, M. d. I. IVa I. 147 und Fin.-Min. I E 2657 c, mit Ermächtigung des Preußischen Staats- ministeriums die Genehmigung zur Aus- gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 750 000 Neichémark erteilt worden. Die Anleihe ist zur Ablösung der früheren Mark- anleihßen der Stadt Duisburg bestimmt.

Die Verzinsung und Tilgung der An- leihe erfolgt nah den Bestimmungen des Ankeiheablöfungsgesetzes.

Duisburg, den 7. April 1927.

Der Oberbürgermeister.

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

[3193]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell- schaft hiermit zu der am Freitag, den 29, April 1927, mittags 12 Uhr, in unjeren Geschäftsräumen, Charlotten- burg, Charlottenburger Ufer 70, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung mit folgender Tagesord- nung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

_ Gemäß den Satzungen unserer Gesell- schaft sind zur Teilnahme an der General- ver)ammlung diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der angesezten Generalversammlung

Notar hinterlegt haben. Charlottenburg, den 6. April 1927. Boa-Lie Aktiengesellschaft. __ Der Vorstand. Gottscchling. Kowalew #k|.

[4110]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 9. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 54, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz )owie der Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1926. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. Bes- s{lußtassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn- verteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak- tionäre berechtigt, die bis pätestens 5, Mai 1927 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Geselischaft hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 11. April 1927.

Frankfurter Kreditanstalt A. G. Der Aufsichtsrat. O. Dilsheime r.

[4068]

Wir laden btermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesell\haft aut Mittwoch, den 4, Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin W. 15, Meinekestr. 21 1II, ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs- bilanz, die gleichzeitig die Geschäfts- bilanz per 31. März 1927 darstellt, sowie Beschlußfassung hierüber.

. Vorlage der Liquidations\{hlußabrech- nung und Beschlußfassung hierüber.

. Entlastung des Autsichtsrats, persön- lih haftenden Gesellschafters und Liquidators.

Stimmberechtigt find nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein mit genauer Nummernangabe und der Be- \heinigung über die Hinterlegung der Aktien bis zum Schluß der Generalvér- sammlung spätestens am 30. April 1927, 12 Uhr mittags, bei unserer Gesellschaft binterlegt haben und dort bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.

Eintrittska1nten sind nur bei uns, Meinekestr.. 21, vom 27. April 1927 ab zwischen 10 und 5 Uhr erhältlich.

Verlin, den 8. April 1927.

Grünewald-Büromöbel-Werke

Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Liquidation.

Geingter, Liquidator.

bei der Gesellschaftskasse oder bei einem #

Kuovffabrik Union A. G. in Liquid., München, Dreimühlenstr. 19,

Die Gefellshaft ist aufgelöst. Ich

fordere hiermit die Gläubiger der Gefell-

sha{t auf, alle Ansprüche ungesäumt bei mir anzumelden.

Der Liquidator : H: Boe, [3598] München, Schwanthaler Str. 68/0 links.

[1051] Schwellen-und Grubenholz-FJndustrie Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 25. März 1927 hat eine Kapitalsherabsezung be- schlossen. Gemäß § 289 H.-G.-B. fordern wix hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Charlottenburg, den 31. März 1927.

Der Vorstand.

[4416]

In der Generalversammlung derKupfer- hammer A.-G.,, Breslau, welche am 23. April 1927, nahmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Warmbrunn, Königstraße 11, stattfindet, soll auch über die Wahl zum Aufsichtsrat Beschluß

gefaßt werden. Georg Wolf.

Der Vorstand.

[3718]

Somag Sächsische Ofen- und Wand- platten-Werke, Akt.-Ges., Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1926.

An Aktiva. M Fabrikgrundstück- und Ge- bäudekonto 612 596 Neubautenkonto « 280 781 Brennofenkonto . 72 4457! Tunnelofenkonto . 506 300 Maschinenkonto 283 733 Modellkonto . 1 Mobilienkonto . . 1 Fuhrwesenkonto . . 1 Tonschachtkonto . « 1 ZBiegeleigrundstücfonto 17 000 Hausgrundstükkonto Nr. 48 17 000 Hausgrundstückonto Nr. 39 11 000 Hausgrundstückfto. Dresden 90 000 Hausgrundstückto. Cheninißz 35 000 Bauateallonlo 80 550 Rohmaterialienkonto 196 348 Warenkonto. « « - : 456 325 ° 9 288

Kassakonto.

Wechselkonto . « s 18 720 Effektenkonto . « TEBLO Kontokorrentkonto . 595 0903

3 283 4940‘ Per Passiva. Aktienkapitalkonto . . .. Vorzugsaktienkapitalkonto . Teilshuldverschreibungskto. Neservefondskonto . . Dividendenkonto Prioritätsanleihetilgungskto. Prioritätsanleihezin)enkonto Kontokorrentkonto . . Pensionsfondskonto. . . Gewinn- und Verlustkonto

1 400 000 10 000 750 000 278 642: 1 4653: 21 906 16 362|— 495 584 43 964 265 568 6: 3 283 494/09 Gewinn- und Verlustkonto.

An Soll. M : Neparaturenkonto . « .. 110 1147: Unton a s 469 602 Außerordentliches Unkostenkt.} 216 555/58

_Abjchreibungen:

Fabrikgrundstück- und Ge-

bäudekonto . . 25 5925,— Brennofenkonto 12 785,— Maschinenkonto 22 701,66 Modellkonto . 7443,31 Mobilienkonto . 18 151,89 Fuhrwesenkonto 1 260,— Tonschachtkonto 1 055,55 Kontokorrentkto. 15 000,

M s 6

103 922/41 265 568/63

1165 763/39

Per Haben, Gewinnvortrag vom Jahre 1925 Fabrikationskonto « « . .

309 05771 856 705/68

1165 763/39

Meißen, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Blume. Horn. Die ordentliche Generalversammlung vom 2. April 1927 hat die Verteilung einer Dividende von 10% auf die Stamm- aktien bes{chlossen. Die Auszahlung er- folgt bei den neu ausgegebenen Reichs- markaktien über NM 20 und RM 100 auf den Dividendenschein Nr. 2; bet den auf Reichsmark abgestempelten Stamms- aftien gegen Vorlage der noch auf Papier- mark lautenden Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1926 entweder bei der Ge- sellschaftskasse oder in Berlin bei der Commerz- und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, oder bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Commerz- und Filial - Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, oder bei der Dresdner Bank oder bei der Deutshen Bank, Filiale Dresden, in Meißen bei der Commerz- und Se - Bank, Aktiengesellschaft, iltale Meißen, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Filiale

Meißen, oder bei der Deutschen Bank, Meißen.

Es werden fomit gezahlt : auf RM 40 Stammaktien M 1090) = RM 4, auf RM 60 Stammaktien (früher

PM 1500) = RM 6, auf NRM 400 Stammaktien (früher PM 10 000) = RM 40, auf NM 20 Neihe A Nr. 2 = RM 2. auf NM 100 Reihe B Nr. 2 = NM 10, jeweils abzüglich 109/6 Kapitalertragésteuer. Meißen, den 2. April 1927. Der Vorstand, Blume.

(früher

Horn,

[4113]

Deutsch-Amerikanische Betroleuni-Gefellshaft.

Einladung zu der am Sonnabend, den 30, April 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Ge]ell- \haft, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 21, stattfindenden ordentlichen General- versammlung.

Tagesordnung :

1, Entgegennahme der Rechnung und E Berichts des leßten Geschäfts- 1ahrs.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent- lastung von Aufsichtsrat und Vor- stand und Festseßung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

3. Wahl des Vorstands und des Auf- sihtêrats.

Hamburg, den 7. April 1927,

Der Vorstand. P. Harneit. C. Schmidt. [3711] Bilanz 31. Dezember 1926.

Aktiva,

Wären .…

O s 7 Banlguihäben «a5 Kasse, Schecks und Sorten Effekten . Kontokorrentkonto Utensilien . . Kraftwagen . . «

101 258 2219 27 971 32019 15 573 Se 661 585 E e. 1/- e 4 000

844 624

Passiva, Aktienkapital . . Neservefonds . Neservefonds IL . Kontokorrentkonto Akzepte Neingewinn:

Vortrag aus 1925 : 6 042,45 Gewinn 1926 ._1997,93

100 000 10 000 10 000

659 949 56 639

8 040 844 624 Gewinn- und Verlustkonto.

Verlust. Allgemeines Unkostenkonto Dubiose Debitoren Diverse Steuern Abschreibung auf Kraftwagen Neingewinn :

Vortrag aus 1925 6 042,45 Gewinn 1926 , 1 997,93

251 838 1841 16 063 800

8 040i 278 583

Gewinn. Vortrag aus 1925. .. , 6 042/45 Allg. Erträgniskonto . 272 540/61 278 583/06 E, Ascher & Co., Aktiengesellschaft,

Hambnrg. H: Asher. Levoff

[1500] Ford Credit Company Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926. 1 Aktiva Assets. RM® Bankguthaben Cash in Banks .. 269 948/51 Kleine Kasse TITmprest j E S s 200|— Wechselkonto Notes Re- ceivable U AO0TL228 Büroutensilien General Store E429) 19 375

Wechselstempelmarken Revenue Stamps . .. Gehaltsvorauszahlung Accrued Salary . .. Noch nicht einbezahltes Aktienkapital Capital Stock subscribed . .. Verlust Loss 1926 ..

1 500 000 112 403

5 999 7999.

Passiva Liabilities. Aktienkapital Capital Stock 2 000 000 Bankkreditoren Banks . | 3 526 1.01 Andere Kreditoren Other Grd IS e S 30 829 Unbezahlte Zinsen Unearned Interesb . 226 765 Unbezahlte Provisionen Unearned Brokerage . 52 672 Steuern Accrned Taxes 174 119 216 5 955 759

Neservekonto Reserve for Losses Gewinn und Verlust. Profit and Loss.

RM

Ausgaben—EXxXPpenses. Allgemeine Verwaltungs- unkosten und Steuern Commercial Expenses

and Taxes . 270 412

270 412/:

Einnahmen Revenues. Zins- und Provisionsgewinn Profit on Interest and Brokerage . . . Verlust Lóss

f} 158 009/14 . f__112 403/16

270 412/30 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1927 sind sämtlihe Mit- glieder des Au|sichtsràäts aus diesem aus- geschieden. Pogera Herren sind auf die jazungsmäßige Dauer in den Auffsichts- rat gewählt worden: 1. Herr Fabrikant Edsel B. Ford zu Detroit, 2. Herr B. C. Craig zu Detroit, 3. Herr Fabrikant Heny Ford zu Detroit. i Berlin, den 1. April 1927. : Ford Credit Company Aktien- gesellschaft. George Carlson,

[4104] Neusftadter Volksbad Aft.-Ges., Neustadt a. D. Hdt.

Einladung zur ordentl. Generalver- sammlung am Dienstag, den 3. Maï 1927, nachm. 6 Uhr, im Sitßungs- zimmer der Anstalt.

Tagesordnung : Diein§ 24 Abs. 1—4@ und db vorgesehenen Gegenstände, Wünsch und Anträge.

Neustadt a. d. Hdt., 8. April 1927,

Der Vorstand. Geh. San.-Nat Dr. M. Bayersdörfer-

[4095]

Aktien - Gesellschaft Frankenberg

in Aachen.

Die Aktionäre werden zur ordent- lichen Generalversammlung am Frei- tag, den 29, April, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bismarstraße 92, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ges winn- und Verlustrechnung für das Sahr 1926,

2. Entlastung des Verstands und Aufs sichtsrats.

3, Wahlen.

Aachen, den 8. April 1927.

Der Vorstand. Bruno von Görschen.

[4015] BremerhavenerMetallwaren-Fabrik H. A. Wilkens «& Co. A. G,

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Montag, den 9, Mai 1927, - vorm. 10 Uhr, in der Darmstädter und Nationalbank, Bremcrhaven, stattfindenden fünften ors dentlichen Generalversammlung eins geladen. Tagesordnung : E

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

Beschlußfassung über die Genehmis gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung. /

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

3, Aussichtsratsroahl.

Die Aktionäre, welhe an der Beschlußs fassung in der Generalversammlung teils nehmen wollen, haben ihre Aktien spätes stens am zweiten Werktage vor der Vers fammlung bei der Kasse der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Bremerhaven, oder bei cinem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bremerhaven, den 9. April 1927

Der Aufsichtsrat.

[2842] : Chemische Fabrik Riba A.-G. in Nordenham.

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung auf Donners- tag, den 28. April 1927, nach- mittags 5 Uhr, im Sißungszimmer der Deutschen Dampffischereigefell)chaft ,Nords see“ zu Nordenham.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlusts rechnung für 1925 und 1926, Bes \{lußfassung über Genehmigung der Fahresabrehnungen.

. Entlastung des Vorstands und Aufs sichtsrats.

. Aufsichtsratswahlen. 5

. Mitteilung gemäß § 240 des H.-G.-B.

. Beschlußfassung über Liquidation dec

Gesellschaft und Wahl eines quis dators,

6. Verschiedenes. :

Stimmberechtigt sind nur solche Aitios näre, die spätestens am 24. April 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Zweigniederlassung Nordenham (Oldenburg), gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Karten abfordern. : .

Nordenham, den 6. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

[4114] Bielefelder Aktiergesellschaft für Mechanische Weberei, Bielefeld,

Zu der am Mittwoch, den 4, Mai

1927 1123 Uhr vormittags, zu Biele- feld in der Ressource stattfindenden Drei- undsechzigsten ordentlichen Haupt- versammlung werden die Herren Aktio- näre unserer Gesellshaft unter Hinweis auf die §8 28 und 29 unserer Satzungen eingeladen. Tagesordnung: :

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung {für das Geschäftsjahr 1926, Beschluß- fassung über ihre Genehmigung und über die Verwendung des Reins

ewinns.

2, Entlastung des Vorstands und Aufs sichtsrats.

3, Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 30 der Saßungen, betr. Hinterlegung der Aktien vor der Hauptversammlung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spätestens am 3. Werks tage vor der Versammlung bei der Ges sellshaftskasse zu hinterlegen oder daselbst bis dahin die anderweitige Hinterlegung bzw. den Besiß der Aktien auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weite nachzu= weisen. Ee

Die Hinterlegung kann auch bei einem

deutshen Notar erfolgen. Bilanz und Ge!chäftöberiht liegen vom 25. April ab im Kontor der Gesellshaft zur Einsicht=- nahme offen. :

Bielefeld, den 8. April 1927.

Der Auffichtsrat der Bielefelder Aktiengesellschaft für Mechanische Weberei. Otto Delius, Vorsißender,