1927 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1927.

4u\'ammenaestellt

im Statistischen Reichsamt.

Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut Nr. 3 mittel (durchs{chnittlich)

Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering

und Landesteile

Winterweizen Winter) pelz mischung von

Roggen od. Weizen)

Winterroggen

Wintergerste

¡auch mit Bei-

Anjang April war der

Anjsang April wax der Stand der Saaten: Nr. 1 t1ehr gut Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich),

Lönder Nr. 4 gering, Nr. 5 sebr gering.

und Landesteile

Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei- mischung von

Roggen od. Weizen

Winterroggen Wintergerste

Preußen

RNeg.-Bez. Königsberg . Gumbinnen . Allenstein . Westpreußen Ds otsdam . « rankfurt A O: Stralsund Schneidemühl Breslau Liegnitz Pn «6 Magdeburg . Merseburg . O es Schleswig Hannover Fildesheim . Lüneburg . - - Siadê ¿5 Osnabrück Mb Münster . « Minden Arnsberg . Kassel Wiesbaden . . « Koblenz . Düsseldorf Köln Tis Aachen Sigmaringen . .

Landesdurchschnitt ._.

- -

D

DNUTUITRNANDA

0 00 00

P -

Do O bo O DO C DO D D

D DO O DO DO DO D DO

-

Dr D U O

_ -_

bo DO DO DO DO DO DO DO N U U L

C Do Do DO DO DO DO DO DO DO

-

do DO DO

—_—

E E E A C E L E E

-_

.

-

_

DO O

-

O do G5 Do DO U DO DO DO 5 C DO I UTLWLIRINOMITO

D

a s Pp O

- -

Tor RNoOMLOA

DO DO DO DO DO DI DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO DO O DO

_

-

S 09

Ei

- _

_

ODORPRRNAARNATN

_

m. T T. T T. E

U DO Do Do dD DO O C5 I DO O DO O

| Go Do Go Do do DO DO DO DO DO DO

DO DS DO DO PD

| |

dD|

| |

bo | Do Do DO 0 wS

_

P L) J

|

D 09

Medcklenburg-Schwer Medcklenburg-Streli Land Stargard « Nateburg

Do G5 O

Landesdurchschnitt . . .

do Tes

_-

_

Go do dO

Oldenbur L Landesteil Oldenburg . Lübeck

; Birkenfeld ; Landesdurchschnitt . .

_

9 T ,0 5 5

_

do do dO

_

d U'|

|

S DO 2 Lo DO J d do O

Sa Q) en eishauptmannschaft Dresden . z Leipzig é Chemniy . widau augtzen

Landesdurchschnitt . ..

-

-

_

D | DO do Do DO D

P R R

Thüringen

Hessen Provinz Qberyelen Starkenburg « Rheinhessen Landesdurchschnitt . .

Bayern Neg.-Bez. Oberbayern . . ú Niederbayern . Ge i s Oberfranker . Mittelfranken Unterfranken Schwaben

Landesdurchschnitt . . .

_ _ _

_

_ _

- a _—__

_

_

_ _

e _

_ - _

D bD Go dO G5 DO O D

-

DO DO DO DO DO DO DO DO P INTNA=ADÑN Pon US| do G5 Co 5 D DO DO O O N DO| DO DO DO DO DO DO DO DO U f A —l 009 P C r D

O DO

Württemberg N s Schwarzwaldkreis . Jagstkreis Donaukrets

Landesdurchschnitt . . .

do Do Do D 00H

DO

Baden

Landeskomm.-Bez. Konstanz reiburg . arlsruhe . . ü « Mannheim

Landesdurchschnitt . . : Deutsches Reich im April 1927

_ _ _-

_

2 o

_

a I PRLoE

_-

= | o

_

-

o DO O C

_

DO| DO DO Do DO [Ld D

Do | DODO C5 DD DO| DO Do DO DO

O

_ _

DS DS DS DS

Dagegen im Dezember 1926 . ï 2 PTIL 1926 Aprik 1900

“A ooPN | en DO do DO B Do Do DO 0000 DODO D

_

do do DO

o "” 1 ,

Fn der odbenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—-), daß die betreffende Frucht gar niht oder nur wentg angebaut ist, ein

Punkt (. ), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bet jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

*) Aus Schaumburg-Lippe lag ein Bericht noch nit vor. Bemerkungen.

Die Witterung in den Wintermonaten 1926/27 war im all- emeinen recht milde. Größere Frostperioden mit anhaltender chneedecke kamen fast nur in den östlihen Gegenden sowie in den höheren Lagen Mittel- und Süddeutschlands vor. Auf dem lachen Lande traten nur wenig Frosttage auf, und die Schnee» älle waren hier nux wenig ergiebig und von kurzer Dauer. Da- egen seßten Ende Dezember s{hwere Regenfälle ein, die au im _ und 2. Drittel des Monats Fanuar noch anhielten und in Ver- bindung mit der Schneeshmelze im Gebirge in vielen Gegenden ochwasser und Uebershwemmungen verursachten. Das Früh- ahrswetter begann schon frühzeitig und brachte bereits anfangs tärz warme Tage, wodurch das Wachstum der Pflanzen, das in diesem Fahre vorzeitig anfing, gut gefördert wurde.

Umpflügungen infolge Auswinterung haben, soweit ersichtlich,

keinen nennenswerten R angenommen; wo sie nötig wurden, sind sie hauptsächlih nur durch tierische Schädlinge hervorgerufen worden.

Die Wintergetreidearten haben sich bis au Roggen gut entwickelt und weisen allgemein einen günstigen Stand auf. Der

Berlin, den 9. April 1927.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. April 1927. Wodcenüber1icht der Reichsbank vom 7. April 1927 (in Klammern + und im Vergleih zur Vorwoche): Aktiva. NM 1. Noth nicht begebene Neichsbankanteile. . . « « 177 212 000

(unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) }owie in- und aus- ländishe Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Neichs8mark berechnet 1 851 338 000

(— 331 000) und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bet ausländischen Zentralnoten- banken .. ¿ U

._. . RM 1 749 950 000 331 000)

101 388 000 (unverändert) 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen L) Meichs\chatzwechseln duke (unverändert) Ds {onstigen Wechjeln und Schecks8 ,

1 923 944 000 T e deutschen Scheidemünzen « « « « -

191 807 000 (— 11 195 000)

(— 38 789 000) 103 756 000

(— 28 012 000) 13 198 000

(4 6932 000)

14 781 000 (— 66 283 000) 92 905 000 (— 7 000) 520 368 000 (4- 94 861 000)

e Noten anderer Banken

« Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Reichs) hayzwech}el NM —)

e Effekten fonstigen Aktiven « « e oe

Roggen ist vielfach durch R und tierische Schädlinge geschädigt worden Er steht teilweise dünn und lückenhaft und findet daher nicht die günstige Beurteilung als die anderen Ge- treidearten. Fast allgemein wird berichtet, daß die Getreide- saaten auf jenen Feldern am besten stehen, wo gründlich gebeiztes Saatgut verwendet worden ist.

Mit der Frühjahrsbestellung konnte eher als sonst begonnen werden. Besonders in den niederen Lagen und auf bereits gut ausgetrockneten Böden sind die Arbeiten weit fortgeschritten, ob- wohl zu Beginn der zweiten Märzhälfte die Einsaat vorUüber- gehend durch nasse Witterung behindert wurde. Vereinzelt be- innt das Sommergetreide bereits aufzulaufen. Auh Früh- artoffeln wurden vielfah schon gepflanzt.

Allgemein wird über starkes Auftreten von L ge-

klagt, die bei der milden Winterwitterung eine große Vermehrung

S haben und einen erheblihen Schaden in den jungen aaten verursachen. Jn verschiedenen Gegenden, so besonders in

Süddeutshland und Schlesien, sind sie sogar zu einer anlage eworden. Mehr vereinzelt werden auch Schädigungen durch rähen und Ackershnecken erwähnt.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat.

Passiva. 1. Grundkapital: A) Vegeben L e

b) noch nicht begeben. « - o. ooooo.

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

38 510 000 (unverändert)

44 883 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 3 459 738 000 (— 128 968 000) 702 828 000 (4- 86 399 000) 183 350 000 (— 255 000)

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B." mit: Der Aus- weis der Reichsbank vom 7. April 1äßt die in der ersten Monats- woche übliche Gntlastung der Bank erkennen. Die gesamte Kapital- anlage in Wechieln, Schecks, Lombards und Effekten ging um 105,1 Mill. aur 2031,66 Mill. RM zurück. Die Bestände an Wech)eln und Schecks allein zeigen eine Verminderung um 38,8 Mill. auf 1923,9 Mill. NM. Die Lombardanlage ging um 66,3 auf 14,8 Mill. NM zurück, während die Anlage in Effekten nur eine ganz unwesentlihe Verminderung um 7000 NM aufweist. An Neichsbanknoten und Mentenbanfk\cheinen zusammen sind 182,4 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeströmt, und zwar hat sich der Umlauf an Neichsbanknoten um 129,0 Mill. auf 3459,7 Pei. NM ver- ringert; der Umlauf an Rentenbank\cheinen nahm um 53,5 Mill. auf 1042,0 Mill. NM ab. Dementsprecend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Nentenbank|ceine in Höhe von 14,9 Mill. NM getilgt wurden, haben sih die Bestände der Reichsbank an solchen

. Neservekonds: a) geseßliher Neservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- zahlung s j

6E D O0. §06

c) jonstige Nücklagen. « « «e. 0000, . Betrag der umlaufenden Noten « e «a o . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva

Seinen um 38,6 Mill. NM auf 72,3 Mill. RM erböbt. Die niemden Gelder erfuhren eine Erhöhung um 86,4 Mill. RM auf 7028 Mill. NM. Die Bestände an Gold und deckungs'ähiaen Devi)en verminderten \sich um 11,5 Mili. auf 2043,1 Mill. NRM. Ron dieter Verminderung entfallen 11,2 Mill. RM aut den Rück- gang der deckungstähigen Deviten und 0,3 Mill. NM aut die Ver- minderung des Goldbestandes. Die Dedung der Noten duuch Gold allein stieg von 51,6% am Ende der Vorwoche aut 53,9 9/0, die Deckung durnch Gold und deckungéfähige Devisen von 57,3 9/9 auf 99,1 9%.

Telegraphische Aus4ahlung.

9, April Brief 1,785

11. April Geld Brie! Geld Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pe!. 1,783 T:T87 1,78L Canada .| 1 kfanad. § 4215 4,229 4215 4,225 1 Yen 2,060 2,064 2062 2,066 1 ägypt. Pfd. | 20,992 21,044 20,992 21,044 1 türk. L 2,16 247 S1 SI6L 20,463 20,515 20,464 20,516

4214 4,224 4,9135 4,2235

0,497 0,499 0,497 0,499 Uruguay .. {1 Goldpeso 4285 4,295 4,285 4,295

Amsterdam- Notterdam .| 100 Gulden | 168,57 168,99 168,58 169,00 100 Drachm. T 5,79 5,69 5,TL

Athen Brüssel u. Ant- werpen . . «| 100 Belga 58,595 58,735 58,595 98,739 Budapest .. «| 100 Pengö 1392 T3,0 7354 T3,72 Danzig. - « « -| 100 Gulden 8162 81/82 81,65 81,89 Helsingfors . « | 100 finnl. 4 | 10,603 10,643 | 10,602 10,642 Jtalien . | 100 Lire 2026 20/32 2033 - 20/39 7,403 7,423 7,403 7,423 112,41 112,69 11243 L271

Jugoslawien. . | 100 Dinar Kopenhagen . . | 100 Kr. Lissabon und 21,485 21,535 | 21,485 21,535 Oslo- «oe «[100Nt 108,76 109,04 108,71 108,99 Paris « « « « « | 100 Fres. 16,9056 16,545 16,505 16,545 Schweiz « « « « | 100 Fres. 81,04 81,24 81,01 81,2L Sofia 100 Leva 3,04 3,05 3,04 3,05 Stockholm und Gothenburg . | 100 Kr. 112,91 113,19 } 112,84 113,12 59,26 559,40 59,25 59,39

Konstantinopel London 1S New York. . .|1§ Nio de Janeiro | 1 Milreis

Oporto . . «| 100 Escudo Prag - « è'« e «| LOO:Kt: 12,474 12,514 12,47 12,5L Spanien . . « « | 100 Peseten B09 TB9T 74,46 74,64 100 Schilling

Ausländische Geldforten und Banknoten.

11, April Geld Brief Geld Brief Sovereigns 20,56 20,66 20 Fres.-Stücke = Gold-Doliars . —_— m. 4,27 4,29

Amerikanische:

1000—b Doll. |1§ 4,214 4,234 4214 4,234

2 und 1 Doll. |1§ 4,195 4,215 4,192 4,211

Argentinische . Pap, Peh 1,758 1,778 0486 0506| 0,485 0,505

20,434 20,534

Brasilianische . Milreis Canadische . . . anad. § 4,185 4,205 20,437 20,537 20,427 20,527

9, April

Englische: große 1 £ u. darunter 20,425 20,529 S Belgische . « + Bulgarische . Dänische . « Danziger. « 100 Gulden Finnische . « 100 finnl. 4 Französische . | 100 Fres. olländishe .| 100 Gulden

L 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

G0 E L

112,66 J 112,11 112,67 81,45 81,85 10,605 10545 10,605 16,74 16,575 16,655 168,08 168,92 | 168,08 168,92 talienische : 20,62

über 10 Lire*) | 100 Lire 20,52 20,70 20,80 SFugoi|lawische . | 100 Dinar C88 7,42 T7 7,4L Norwegische . .| 100 Kr. 108,633 109,17 | 108,68 109,22 Oesterreichische | 100 Schilling | 959,22 59,52 59,22 59,52 Numänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei | 100 Lei —_— 2,63 2,67

unter 500 Lei | 100 Lei Schwedische . « | 100 Kr. 112,62 113,08 f 112,52 113,08 81,07 81,47 81,05 81,45

Schweizer . . « | 100 Fres. Spanische . « .| 100 Peseten 74,06 74,44 74,56 74,94 12,45 1201 12,45 12,51

T\schecho - slow. 5000 Kr. . . . | 100 Kr. 1 12,468 12,928 12462 12,522

1000Kr. u. dar. | 100 Kr. Ungarische . . « | 100 Pengöò 73,30 73,66 73,32 73,68

*) 500 Lire und darunter fehlen.

58,50 112,09

10,5456 16/66

Palengasollung [res Ae und Briketts am 9. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27153 Wagen: nit gestellt Wagen. Oberschlesisches Nevier: Gestellt Wagen. Am 10. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt 4600 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutshe Elektrolytkupfernotiz stellte fh laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 9. April auf 126,50 4 (am 8. April auf 126,75 4) für 100 kg. S

Speitijefette. Bericht der Firma Gebr.Gau]e, Berlin vom 9. April 1927, Butter: Die Notierung in Kopenhagen wurde am 7. d. M. um 4 Kr. erhöht. Malmö, recht knapp an Ware, erhöhte um 6 Kr. per Kilo. Hamburg seßte am 7. d. M. die Notierung um 3 4 herauf, während Berlin am 7. und 9. d. M. bei fester Tendenz unverändert blieb. Die Konsumnachfrage ist infolge des nahenden Fesies besser geworden, demgegenüber vor allem in den billigeren Qualitäten das Angebot nicht ganz ausreicht. Die amtliche Preistestseßung im Verkehr zwi\hen Erzeuger und Großhandel Fraht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 7. und 9, April 1927: La Qualität 1,75 #, Ila Qualität 1,64 M, abfallende 1,50 # Margarine: Lebhaftere Nachfrage infolge des Festbedarfs. Schmaiz: Der Markt verlief ohne jede An- regung in ruhiger Haltung bet kaum veränderten Preisen. Auch die Kon} umnachtrage blieb unverändert ruhig. Die- heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71,90 4, amerikanisches Purelard in Tierces 73 M. kleinere Packungen 73,50 Æ, Berliner Bräten- \chmalz 74,90 M.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T yr o l, Charlottenburg. Verantwortlich für den Aae E eos Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

(Fünf Beilagen

(einshließlich Börsen-Beilage) i und Erste und Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage.

Deutscher Reichsanzeiger

A

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich §,— Neichsmark, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, iür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Neïichsmark.

Fernsprecher¿ Zentrum 1573,

Irr. 86.

Meichsbankgirokonto.

E rens Ur,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung, betreffend die Umsaßsteuerumrehnungs\äße auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat März 1927.

Preußzen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in der Zufammen- sezung der Zahnärztekammer.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der allgemeinen Ge- \chäftsbedingungen der Preußischen Staatsbank.

Handelsverbot.

e E D E L L A

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Abteilungsleiter im Reichsjustizministerium Geheimer Regierungsrat P1uofessor Dr. Dr. Schlegelberger ist zum Ministerialdirektor ernannt worden.

——

Bekanntmachung.

Die Umsaßsteuerumrechnungssäße auf Reichsmark e die niht an der Berliner Börse notierten aus- ändishen Zahlungsmittel wérden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. April 1927 (Reichsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1927) für den Monat März 1927 wie folgt festgeseßt:

n O 1 : Reichs- 14 y S Lfd. Nr Staat Einheit art

| 100 estnische Mark LI2 1100 Lat 81,08 * [1100 lettishe Nubel 1,62 100 Litas 41,57 500 Francs 58,61 100 Zloty 47,02 1 T1chervonez 21,73 100 MNupien 153,24

100 Dollar 236,81 100 Dollar 204,88 100 Tael (Silber) 255,42 100 Goldpefo 405,25 Chile 100 Peto 51,47 Mexiko 100 Peso 198,4L Peru 1 peruanisches Pfund 15,63 Ut 1 Peso 4,24

Berlin, den 12. April 1927.

Der Neichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Estland Lettland

Litauen

Luxemburg

Polen E

MNußland . E

Britisch Ostindien .

British Straits Settlements . .

British Hongkong .

(Shina-Schanghai .

Argentinien

A TRS N

men rama fend purmaà sunamls P UN-0

paunk r:

Preußen. MinisteriumdesFnnercn.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 11. und 14. März 1927 verliehen :

Die Rettungs medaille am Bande an:

Karl Prü1 sing, Kausmann Kassel,

Hans Kersten, Landwi1nt, Domäne Fahre, Kreis Melsungen,

Karl Gerhardt, Schulantsbewerber, Bletcherode, Kreis Graf- schaft Hobenflein,

Heinz Freitag, Praftikant, Berlin,

Pteta Ern s, geb. Krause, verehel. Schlosser, Lähn, Kreis Löwenberg,

Dr Friy Flatow, Nechtsanwalt, Berlin,

Kurt Klingmüller, Kaufmann, Berlin,

Friy Sch olz, Schweizer, Domäne Herrnstadt, Kreis Guhrau,

Diederich Wen delmann, Arbeiter, Schüttort, Neg.-Bez. Osnabrüd,

Wte Schmidt, Schlosser, Barkhausen Nr. 362, Kreis Minden,

Neinhold 2indler, Landwirt, Rosenthal, Kreis Brieg,

Karl Schô ftler, Hoteldiener, Klöge, Kreis Gardelegen,

Nlired He ckers, Oberprimaner, Köln-Mül heim,

Paul Hillen, Slosser, Lippstadt

Erwin Hühner, Student, Düsseldork,

Sulian Not holz, Kaufmann, Berlin-Charlottenburg.

Berlin, Dienstag, den 12. April

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neihsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarkl.

Anzeigen nimmt an

die Geschâstsstelle des Reichs- und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wühelmstraße Nr. 32.

, abends.

Postschectkonto: Berlin 41821. 1 927

P

einschließli) des Portos abgegeben.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Max W ylezalek, Lehrer, Oppeln, Fojef Gorzawski, Gewerbeoberlehrer, Oppeln, Hans Geldmacher, Kautmann, Köln a. Nh.

Ministerium für Volkswohlfsahrt. Bekanntma G Umg:

Auf Grund des § 31 des Geseßes über die Zahnärzte- fammer vom 17. April 1923 (Geseßziamml. S. 111) wird bekanntgegeben, daß an Stelle der aus der Zahnärzte- kammer ausgeschiedenen Mitglieder Dr. Brühl und Dr. Baden die bisher stellvertretenden Mitglieder Dr. Heinrich Schulte, Nowawes, Ziethenstr. 5, und Dr. Ernst Schmidt,

| Kiel, Muhliusstr. 2/4, getreten sind.

Berlin, den 8. April 1927.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. : J. A: Kvohite.

Preußische Staatsbank (Seehandlung).

Bean ntimaämun g.

Nachtrag Nr. 1.

Ziffer 35 Absap 3 der Allgemeinen Geschäfts- bedingungen (Ausgabe Dezember 1926) der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) erhält mit sofortiger Wirkung folgende Fasjung:

Fn Ermangelung einer Befristung wird bei brietlihen Auf- trägen angenommen, daß älle Aufträge bis zum Monattende falls Widerrut vorher nicht erfolgt gelten tollen, Falls inner- halb der Gültigkeitzdauer Ab1hläge aut Dividendenpaptere durch Dividendenzahlungen oder Bezugsrechte erfolgen tolten, lauten die bestehenden Limite unter ent|prechendem Abschlage bis zu dem vorgemerkten Zeitpunkt weiter. (Im übrigen veigleihe auch Ziffer 38.) Telegraphische Aufträge gelten mangels Beiristung nur für die Börie des Cingangètages; sollte die Ausführung wegen zu |päten Eingangs an diesem Tage nicht möglih sein E auch Ziffer 36), so gilt der Auftrag noch für die nächste

ôr]e.

Berlin, den 5. April 1927.

Preußische Staatsbank (Seehandlung). Heinrichs. Soldat.

BELAUN Ema un 0

Dur rechtskrätitigen Bescheid vom 3. 3. 1927 ist dem hier, Braun\tr. 3, wohnhaften Produktenhändler Ludwig Hoffmeister der Handel mit Gegenständen des täglihen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb aut Grund der Verordnung über Handels8- beshränfungen vom 13. 7. 1923 untersagt.

Hannover, den 4. April 1927. Städtische Polizeiverwaltung.

E E E E e

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. April 1927.

Noah dem Jahresberiht der Berliner Hagel-Asse- curanz-Gesell}haft von 1832 für das Geschäftsjahr 1926 betrug (Voriahr in Klammern) die Gefamtversicherungs)umme 132 210 497 NM (130 075 626 NM), die Geiamtprämie 1509 953 NM. (1529 350 NM), die Gesamtichäden (ohne Negulierungs- fosten) 1164943 NM (672103 NM). Der Gewinn betrug 79 426 NM und ist wie folgt zu verwenden: Zum geseßlichen MRe]tervetonds 5206 NM, zum Beamtenunterstügungötonds 0000 NM, 9 vH des eingezahlten Aktienkapitals 63 750 RVèt, Gewinnanteile 1250 RM, Vortrag 4219 NM. Die Generalversammlung genehmigte u. a. die beantragte Erhöhung des Grundkapitals von 2 aut 3 Mil- lionen Reichsmark. fs

Nach dem Bericht des Vorstands der Allgemeinen Berliner Omnibusgesellichast für 1926 ist der Betrieb mit Hilfe der im Borjahre bestellten und im Berichtsjahre ab- gelieterten neuen Wagen erheblih erweitert worden. Es wurden fieben neue Stadtlinien und eine Vorortlinie eingerichtet, zwei von ten neuen Stadtlinien werden vertragsmäßig tür die Berliner Ver- tehregetellihaft betrieben. Die für die neuen Linien nicht benötigten Wagen wurden zur Stärkung der alten Linien verwendet. Die Wagen alter Konstruktion (Hohwagen) sollen in den Jahren 1927 und 1928 durch moderne Wagen (Niederwagen) erjept werdén. Die Hälite dieter Erjatzwagen ist bereits in Auftrag gegeben. Die Auk- bauten sind yon der Tochtergesell|chaft der Gesellihatt, den Wagen- bauwerfen in “Berlin-Treptow, hergestellt worden, sowett deren Leistungsfähigkeit zur Deckung des Betarts -auëreihte. Cin großer Teil der Aufbauten für die neuen Wagen mußte an fremde Fabriken

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

VG:R N Fs N DER A Ciaup al avis

vergeben werden. Befördert wurden 1926: 112 848 710 Fahrgäste, 1925: 77163551 Sahrgäste. Die Betriebseinnahmen betragen 21,99 Mill. 4, die Betriebekosten 17,47 Mill. 4, die Abschreibungen 3,72 Mill. 4, 109%/6 tür die Aftionäre erfordern 7,2 Mill. 4. Auf der Tagesordnung der am 28. April d. I. stattfindenden Generalver|amms lung {teht u. a.: Beschlußfassung über die Genehmigung eines Inter- essengemeinschaftévertrags mit der Berliner Straßenbahn-Betriebs- G. m b. H. und der Getellscha\t tür elektrische Hoch- und Unter- grundbahnen (Hochbahnge}ellichaft).

Telegraphische Auszahlung.

12, April 11, April Geld Brie! Gelt Brief 1 Pap.-Pe!. 18a LTST 1,783 UIST

4215 4229 4215 4,229

2,0659 2,063 2,060 2,064 20,992 21,044 20,992 21,044

S2 2172 216 217 90'461 20,513 | 20,463 20,015

4,214 4,224 4,214 4,224

0,4975 0,4995 0,497 90,499 S P ¿14 GOolbhéfo 4,985 4,295 4,285 4,295“

Am|terdam- Notterdam . | 100 Gulden | 168,96 168,98 168,97 168,99 100 Drachm. 5,74 5,76 DTT 5,79

Athen Brüssel u. Ant- werpen . . «|100 Belga 58,60. 58,74 58,595 98,739 Budapest . . « | 100 Pengô T2 T5770 7052 Ta:70 Danzig. . . « «| 100 Gulden 81,62 81,82 8162 81,82 Helsingfors . « | 100 finnl. A | 10,601 10,641 10,603 10,643 Stalien . | 109 Lire 20,50 20,56 20,26 20,32 T4039 28 7,403 420 [12:42 1270 112,41 112,69

Sugoflawien. .| 190 Dinar Kopenhagen . . | 100 Kr. dissabon und Oporto . . «| 100 Cécudo 21,486 21/535 21,485 21,539 100 Kr. 108,56 108,84 108,76 109,04 100 Fres. 1650 16,54 16/505 16/545 100 Kr. 12/474 12,914 12,474 12,514 100 Frs. 0EUS Bao 8104 81,24 100 Leva 3/049 - 3,059 3,04 3,05 Spanien . . . . | 100 Pe)eten 7336 ‘74,54 73.79 T8907 Stockholm und Gothenburg . | 100 Kr. 112,91 113,19 112,91 113,19 59.26 59,40 59,26 59,40

100 Schilling Ausländische Geldtorten und Banknoten. aas E _— 12, April (1. April Geld Brie! Geld Brief 20,566 20,66

4,255 4,275 ——— —— Amerikanische: 1000—5 Doll. 4,212 4,232 2 und 1 Doll. 4,19. F421 Argentininhe . S E Brasilianische . 0,485 0,505 20,432

Buenos-Aires . Canada . | 1 fanad. §

1 Yen

1 âgypt. Pfd. Konstantinopel | 1 türk. L London 12

New York. . .|1§

Nio de Janeiro | l Milreis

Sovereigns . 20 Fres.-Stücke Gold-Doliars

Canadische . . . Englische: große 20,532 1 £ u. darunter 20,427 20,527 Türkische. . . . | 1 türk. Pfd. 2,145 2,185 Belgische . . - | 100 Belga 58,51 58,81 Bulgarische . „| 100 Leva —— Dänische . . . . | 100 Kr. 11210 [12/66 Danziger. . « « | 100 Gulden E . . «| 100 finnl. A4} 10,542 10,602 Französische . „| 100 Fres. 16,68 16,76

olländishe . . | 100 Gulden | 168,14 168,98 Stalienische :

über 10 Lire*) | 100 Lire 20,80 20,90 SFugo!lawische . | 100 Dinar 7,39 7,43 Norwegische . . | 100 Kr. 10853 109,07 Oesterreichische | 100 Schilling | 59,32 59,62 Numänische:

1000 Lei und| -

neue 9500 Lei | 100 Lei

unter 500 Lei | 100 Lei —- Schwedi\che . . | 100 Kr. 11259 113,15 Schweizer . .| 100 Fres. 81,15 81,55 Spani\che . . . | 100 Peseten 73,56 73,94 Tschecho - low. D000 Ar. L « ¿100 R 12,4533 12,513

1000Kr. u. dar. | 100 Kr. * 1OA4TT LOMDT Ungarische . . . | 100 Pengö 78:09 73,69

*) 500 Lire und darunter fehlen. +4) Am 9. April 1927: 4,212B.

Die Liquidattionskurl!e für medio April 1927 stellen si wie folgt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 109,00, Allgem. Deutiche Eitenb. 97 00, Hamburg- Amerik. Packetfahrt 151,00 Hämburg-Süd- amerifan Damp! 236,00, Hanja Damp!\chiffahrt 234.00, Nord- deutscher Lloyd 148,00, Allg. Dtsch. Credit-Ansta1t 179,00, Barmer