1927 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[4512] „Elbe““ Versicherungs-Aktien- Gesellschaft, Hamburg.

Die außerordentl'che Generalverfamms- lun1 vom 7 April 1927 hat die Liqui- dation der Geiellichatt beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit lt. § 297 des Handeltgeseßbuhs aufgefordert, ihre An- tprüche anzumelden.

[4089] Brauerei Oswald Berliner Akt .-Ges., Berlin. Bilanz per 30. September 1926.

Aftiva. RM Grundstücke und Gebäude 731 250,— Abschr. 18760 T 712 600 Maine 1|— Kaution ; 1 Debitoren 194 474 Effekten . 370 462 L A 15/8: Gewinn- und Verlustkonto : Verlustvortrag a. 1924/25 26 607,13

-=—- (Gewinn 1n 1925/26. . 11078,05

Passiva. Aktienkapital . DGIETDETONDS C s Ls Hypothek (Aufwertungs-

hypotheft). . 7 Verbindlichkeiten cFnterimsfkonto

530 000 53 000|—

375 000|— 325 984|— 9 000|—

1 292 984|— Gewinn- und Bexrlustrechnung per 30. September 1926,

Soll, Verlustvortrag aus 1924/25 , Generalunfosten . i Steuern und Abgaben Hypothekenzinsen. é Gebäudereparaturen . . . Abschreibung auf Grundstücke D Wede e

RM |9 26 607 14 167 18 431 10 7812:

1 125

18 750|— 89 863 Haben,

Mieten und Pachten . Vereinnahmte Dividenden u, C C Gewinn aus Esfektenverkäufen Jnteressen . ; j Verlust: Bortrag aus dem Vorjahr 26 607,13

33 314

8 027 31 991 1 000

in 7 0007800

- Gewvinn

1925/26. 15 529/08

89 863/02

[3322] VDiaether & Lamparsty, Aktiengesell= sch aftfürODbstverwertung, Brennerei und Essenzenfabrikation, Berlin. Vilanz für das fünfte Geschäfts- jahr, abgeschlossen zum 31. De- zember 1926. Vermögen. Grundstücke und Gebäude 963 200,— Abr. 1%. 2632 .— Automobil- und Fuhrpark 5 250,— Zugang 1926 4815,— 10 065,— Abschr. 10%, 1006,— Maschinen 13 249,57 Zugang 1926 1 580,— 14 829,57 Abgang 1926 1000,— 13 829,57 Abschr. 10% 1382,57 Utensilien und Mobiliar 1 340,—- 119,— 1459,— Abschr. 10% 146 ,— Jastagen . . . 6774,80 Abschr. 10% 677,80 6 097, Dauernde Beteiligungen . 525|— Kassenbestände 3 586/63 Debitoren S 89 509/55 Warengeneralkonto: Jnvent1ur 6

260 568

Zugang 1926 1 313/|-

119 560/45 502 665/63

Schulden.

Aktienkapital . Neserve L C 4 Aufwertungshypothek . . Bankschulden . Kreditoren . Delkrederekonto . & Transitorische Passiven . Getvinn- und Verlustkonto:

Reingewinn

240 000|— 24 000|— 100 000|— 47 704/67 48 360/55 1 189/03

6 000|—

35 411/38

502 665|63 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll, Abschreibungen MIRTOIER o e r o Tranjitorische Passiven. . Bilanzkonto: Gewinn

5 844137 179-933 6 0007- 35 41H:

227 189

Haben, Warengeneralkonto:

Roh- gewinn E

227 189134 227 189134

Dex Vorstand.

Naether. Lampar sky. Beer.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und

Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs-

mäßigen Büchern der Gesellschaft ver-

glichen und in Uebereinstimmung gesunden. Friedrich Achilles, Bücherrevisor.

[3669] „Para“ Einkauf3- und

Vermögensteile. Kassenbestand. . « « e » Postschecklguthaben. « « « Bankguthaben Warenvorräte Außenstände . Einrichtung - Abschreibung. .

432,35 431,35

VerbinDlichkeiten. Stammaktien . . BAS Vorzugsaktien s Geseyßliche Rücklage . Abschreibungsrücklage Betriebsrücklage . Steuerrülage A Gläubiger (Waren- u. Dar-

lehensschulden) Nicht erhobene Gewinnan-

teile . . Ï ¿ Reingewinn

Vertriebs3-

A.-G, München. Bilanz per 31. Dezember 1926.

M 1 422 1 7998 17 908 50 000 66 082:

1|- 137 213/4!

20 000 1 000 2 100 2 000

22 000\|- 8 000/-

74 186 352/17

7 575|25 137 213/45

rechuung.

Gewwinn- und Verlust

Gewinn. Vortrag aus 1925.

Aus Warenumsaß 1926

Verlust. Geschäftsunkosten . Betriebsrücklage . Steuerrutlaae à s d Abschreibung f. Einrichtung Medea 28

M 271

117 4736: 117 7447

79 7381 22 000|— 8 000|— 431135

7 575|25

Fn dex

beschlossen, von dem Ne

20% „auf Die

faßungsmäßigen Anteil auf

Generalversammlung

M 7575,25 auszuschütten . Stammaktien

117 744/74 wurde ingewinn zu MCORBT a und den die Vorzugs-

aktien, M 462,— jJaßungsmäßige Ver- gütung an Aufsichtsrat, Rest f 1226,25 ist auf neue Rechnung vorzutragen. Die Jnuhaber der Aktien werden veranlaßt, den Gewinnanteil für 1926 gegen Uebergabe des Gewinnanteilscheins Nr. 2 bei unserer Kasse, München, Fürstenfelder Straße 14, zu erheben. Die 10%ige Kapitalertragsteuer wird an dem Gewinn-

_| betrag gekürzt.

München, den 31, März 1927, Der Vorstand. Bößl, Weninger.

[3655] Debitoren und Kreditoren.

Debet, Köhler, Berlin Küster, Berlin . Glümmel, Berlin Pohley, Berlin . Schlader, Berlin .

Kredit, Mentbérgèr » « «

136/05 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aftiva. Grundstück Schöneberger Straße 31 . 30 000,— =- 1% Abschr. 300,— Grundstück Schöneberger Straße 33 . 40 198,— =— 1% Abschr. 402,— Aufwertungsausgleich Schöneb. Str. 31/33 Kassa L Bankguthaben .+ % « » Debitoren lt. Aufstellung .

29 700

39 796

17717 6 134 500 372 94 219

Passiva. Aktienkapital . . . DYPOTUGIER c eo é 0 Hypothekenaufwertung . Kreditoren lt. Aufstellung . Gewinn: 10% Zuweisung a. d. ge- sel. Reservefonds 387

Reingewinn . . 3479,84

30 000 44 928; 15 288

136/05

3 866

94 219

Gewinn=- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

Verluste.

Hausunkosten Schöne-

berger Straße 31 . , Hausunkosten Schöne-

berger Straße 33. . Allgemeine Unkosten S a Cs is A 1% Abschr. a. Grundbesiß Verlustvortrag p. 31. 12. 25 En es a 0 s

10 6856

12 4626: 364/58

1 218/- 702|— 1 278 3 866/84 30 577/|(

Gewinne. Erträgnisse a. Grundstück Schöneberger Str. 31 . Erträgnisse a. Grundstück Schöneberger Str. 33 . Harzburger Hypotheken- e

12 880 17 414

282

30 577 Verlin, den 7. Februar 1927. Bau- Aktiengesellschaft am Anhalter Bahnhof. Der Aufsichtsrat. Richard Mentberger. Elisabeth Mentberger. Maria Beer. Der Vorstand. Katinszky.

[4084]

Bilanz der Enroth & Co. A. G,., Hamburg, Steinstr. 10, ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassa Debitoren é Warenbelland e Mobilien und Maschinen .

8 244) 194 173 115 339

8 500 326 257

Passiva. Aktienkapital . Mean. 6 e 65 Delkredere Rückstellung. . R 8 Rückstellungskonto für rückck-

ständige Steuern . Verfügb rer Gewinn ein-

\chließlich Vortrag aus

1925. E S

100 000 10 000 21 500

173 5601/0

500

20 697/77 326 25784

Gewinn- und Verlustfkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. Untotentonto. Ga Verfügbarer Gewinn ein-

\chließlih Gewinnvortrag

114 822/6-

20 697 135 520

Haben. Rohertrag laut Warenkto. Gewinnvortrag aus 1925.

122 292

13 228|:

135 520 SchniyleL.

[4081] Bilanz am 39. November 1925 der Neptun Film A. G. i, L. Aktiva. Kassakonto P

5 000 000|—

906

376

350|— 4802

400

260 000

Inventarkonto Kontokorrentkonto . . Reklamematerial Lizenzenkonto L U Gerwinn- und Verlustkonto erm. Verlust 1924. I

M 2614,55 5 204,27 RM

PM

7 818/82 269 51579 5 000 000|—

Passiva. Stammfkapitalkonto

Kreditoren .

. PM . RM

5 000 000 269 515 RM 269 515/76

PM | 5 000 000

Gewinn- und Verlustkonto am 30, November 1925.

Verlust. M Unkostenkonto. . 8 935 Inventarkonto « 11 Zinsenkonto - « 29 6741/5 Reklamekonto 1 811 Versicherungskonto 3 32876 Kopienkonto 2 438

46 200/26

Gewinn. Fabrikationsionto . C Ermittelter Verlust . « «

40 995/99 5 204/27

46 200/26 Berlin, den 31, Mai 1926,

Neptun Film A. G. ï. L. Theodor Schroeder, Liquidator.

[4086] Vermögensaufstellung zum 30. September 1926.

Besit. RM Werksanlagen u. Grund- / stücke . 17782 TT7 Bestände 2 085 626 Beteiligungen u, DADICTE «e Vorzugsaktien . Kassenbestand . Schuldner: a) Banken. b) Sonstige .

171 035 257 6 500 000 39 848

449 631 18 907 397

216 800 539

Schuld. Stammaktien . ¿ - WOTZUYSATLIGIt «s 6 Geseßliche Rüdlage. . Anleihen, Hypotheken

u. andere langfristige Verpflichtungen Beamtenspargutihaben. Noch nicht abrehnungs- fähige Verpflichtun- E S Abschreibungen. . Sonst. Verpflichtungen: Löhne L Ia e oa Genossenschaftliche Beiträge Getvinn.

131 600 000 6 500 000 30 000 000

17 458 524 3 578 613

8 967 511 2 000 000

259 137 14 002 566

217 884 2216 302|

216 800 539 Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. September 1926.

Soll. RM Abschreibungen . . . . . |} 1000 000 Verfügbarer Reingewinn | 2 216 302/28

3 216 302/28

Haben. Geivinnvortrag a. 1924/25 Ueberschüsse e

1 772 239 1 444 062

3 216 302 Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Huber. Knupe.

[4501] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß aus dem UAusichtsrat umerer Ge}elliba!t die Herren Dr Fug Eltzbacher, Drieberaen (Holland), Bankier Max Hoffm.nn, Köln, MNittergutsbesiner A. G. Schwenagerst, Kassel, Neichefinanzminister Dr. Heinrich Köhler, Berlin, autge|chieden find.

Bhf. Teutschenthal, den 9 Avcil 1927. Kaliwerk Krügershall Nktiengesellichaft.

Der Vorfiand. K. Hevfke. [3658] Bilanz per 30, September 1926.

Aktiva. RM “\D 332/13 192 812/06 60 000|—

Kaise

Schuldner Anzahlungen . Fertiglager Abschr. Musterlager Abschr.

Patente ._. E G TE . 4497,30

Modelle . . 997,30 |

23 481,24 981 24 306,94

805,94 1

22 500

3 500 10 000|—

== Abschr. . . Beteiligungen

[4087] Vilanz der Brauer-Séhnitßler Schirmfabrik, A. G., Krefeld, per 31. Dezember 1926.

Aktiva. E Wechselkonto . Debitoren Jmmobilien . Vrobilien »« Effekten Waren .

17 587 1 389 390 266 70 000 17 000 63 700 95 301

655 245

PVBassiva. Aktienkapital . Reservekonto L . Reservekonto ILI. DEITTLEDETE ch Kreditoren . . Rükstellungskonto für rüd-

ständige Steuer. . Verfügbarer Gewinn ..

300 000 30 000 20 000

5 484

289 672

8 895 1193

655 245 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

289 1461‘ Passiva. Aktienkapital . p Reservefonds . « Gläubiger Banken E Gewinnvortrag aus 1924/25 5 964,98 Gewinn aus 1925/26

200 000

1 000 Ée 70 298 Sa 2

12 580,12 17 845/10

289 146/19

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Septemver 1926.

Soll. RM 22) Unkosten . 32 669/09 Abschreibungen . 2 784/48 Reingewinn 17 845/10

53 298/67

02D a0 0:-@

Haben, Gewinnvortrag . Bruttogewinn

5 264/98 48 033/69 53 298167

Der Stadtrat Ernst Reuter, Berlin- Cöpenick, Waldburgstr. 17, wurde dem Aufsichtsrat zugewählt. Dr, Martin Hönig ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Dr. Wilhelm Kirchner, Berlin - Tempelhof, Hohenzollernkorso 31h, wurde Kollektiv- prokura erteilt.

Dagro A.-G. für Stadt- und Straßenhygiene Berlin.

[4138] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aftiva. RM Grundstücke. 173 250 Fabrikgebäude . 480 400 Bene «4 s 108 400 Bahngleise . « « 12 825 Wohnhäuser . « T7225 MasBinet .+ + ; 187 950 Kraftwagen s 1 Formen und Modelle . . 1 Mobilien und Utensilien . 1 Vorräte S 249 396 Debitoren E 366 602 Wechsel, Kasse, Postscheck

UnD Dee p « «f Depositen und Kautionen

9 863 2 984

1 668 899 Passiva. Aktienkapital . .

. 1 000 000 Reservefonds . . «

. 100 000 . 3 695

445 9637:

Obligationen . « Kreditoren . « UTHCITEI O e ee Gewvinnvortrag aus 1925 17 565,— Gejvinn per1926 81 675 66

99 240 1 668 899

Gewinn- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1926.

Soll, RM [5 Abschreibungen . . 43 665/10 Handlungsunkosten á 266 466/32 Gewinnvortrag aus 1925

17 565,— Getvinn a. 1926 81 675,66

99 240/66 409 372/08

Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Fabxikations8gewinn 1926.

17 565|-

391 807/08

409 372108

Jn der heutigen ordentlichen Haupt- versammlung wurde die Bilanz wie vor- stehend genehmigt und die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 8% beschlossen. Die Auszahlung derselben mit M 3,20 abzüglich 10% Dividendensteuer für jede Aktie, erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines für 1926 bei fol- genden Banken: Rheinische Creditbank Filiale Worms, Süddeutsche Disconto Ge- sellschaft A.-G. Worms, Bayerische Hypo- theken- u. Wechselbank Ludwigshafen, Bankhaus M. Hohenemser Frankfurt a. M,, Deutsche Orientbank Berlin, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Worms.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Friß Schick, Fabrikdirektor, Worms, Vor- sißender; Herrn Hans Joachim von Oheimb, Holzhausen, stellvertr. Vorsißender; Herrn Kommerzienrat S. Bamberger, Frank- furt a. M.; Herrn Dr. Franz van Endert, Neuß; Frau Katharina von Kardorff, Berlin.

Worms, den 7. April 1927. E I ITTHOA «Worms

Der Vorstand. , Samson.

20 000|—

| Soll. Handlungsunkostenkonto Verfügbarer Gewinn

190 653 1 193

191 846

Haben. Geivinnvortrag aus 1925. Warenkontorohertrag. - «

3372 188 474

191 846 Brauer-Schnißler Schirmfabrilk A. G., Krefeld.

E. Hauser.

[4075] Gewinun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An Soll. M Niitfoïten c ¿s Lohn : Ben eie Provision Gehalt S s O C a Abschreibung: Abschr. Maschinen Modelle «e Jnventar

H 7814/09 13 971/77 370/30 98771

8 295|— 1 175/60

931/01 375/60 T9 34 000/08

Per

Haben. Waren Ee

34 000/08

34 000/08 Dezember 1926.

M H 7213/78 3 997/90 5 515 2 996

102

1

10 438

30 264

Bilanz per 31.

Aktiva. Bank- u, Kassasaldo . . DEitoren « « » Maschinen . é Modelle s C0 SNVENTAT 5 p 90

Beichnungen Waren. «s

Passiva. Aktienkapital . Kreditoren . « Umzugkonto . Reservefonds .

20 000/— 6 344/10 3 241/53 678/50 30 264/13 Jn den Aufsichtsrat wurden folgende Herren gewählt: W. Leser, A. Leser, J. Fock, V. Selle, Dr. S. Urias. Hamburg, 30. März 1927. Weber & Westphal Aftien=- gesellschaft. Der Vorstand.

[3654] Jahresabshlußbilanz vom 30. September 1925.

Aktiva. RM |Y Debitoren 264 610 82

264 610/82

Passiva. Aktienkapital . Kreditoren . .

Gewinn, 1. 10, 1924 bis 30. 9, 1925

5 000|— 256 911/42

2 699/40

264 610'82

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1925.

Soll. RM Unkostenkonto 1751 Reise, Auslandkonto 505 Reije, Jnlandkonto 150 Porti-, Telephon-, Telegramm-

TONTO S v Steuerkonto . Bürobedarfskonto Devisenspesenkonto . . . Gehaltskonto . i Gewinn, 1, 10, 1924 bis 30. 9,

625 556/84

120 45 N 2 699/40 9 730|72

Mobiliarkonto. Warenkonto . ö 36 Kursdifferenzkonto 36 72 Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts- rats Dr. Simonis und Rechtsantvalt Dr. Plaß haben ihre Aemter niedergelegt. Die Herren Richard Wiborg und Eduard Avenarius beide zu Berlin, wurden in der am 18, März 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung zu Mit- gliedern des Aufsichtsrats gewählt. Berlin, den 7. April 1927. AuslanDds-Kredit- u, Handels A.G. E. A. E, Krüger, Wiborg.

[4526] Einladung.

Die Aktionäre der Rheinischen Konsum Att..Ges. für Lebensmittel mit Siß in Köln-Braunsfeld werden hiermit zu der am 9. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in der Amtsftube des Notars Justizrat Th. Lempery, Köln, St. Avernstraße, stattfindenden aufer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende:

1. Grgänzungéwahl des Aufsichtérats.

2 Aenderungen der Sazungen.

Tei!nahmebe1ehtigt sind alle Aktionäre, die wemgstens 3 Tage vor Stattfinden der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellshaitsfkasse, bei einem deut)chen Notar oder bei einer MNeichsbankstelle um Zwecke der Teilnahme an dieser Ver- Mfuilng hinterlegen und sib dem amts- waltenden Notar hierüber ausweisen,

Köln, den 9. Avril 1927.

Rheinische Konsum Akt,-Ges. für Lebensmittel. Leineweber. Broens.

[3584] Chr. Adt. Kupferberg & Co. Mainz

Kommanditgejellshaft auf Aktien.

Die Kommanditisten unserer Ge1ellschatt werden hiermit zu der am Samstag, den 30. April d. F., vormittags pünktlih 11 Uhr, in unseren Ge- schä!tsräumen stattfindenden 55. ordent- lichenGeneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1. Geschäftsbericht ür 1926.

2. Bericht der Nechnungéprüfer und Be\chluß über Erteilung der Ent- lastung.

. Be\chluß über Verteilung des Nein- gewinns,

. Ernennung der RNechnungsprüter.

. Wahl eines Mitglieds des Autsichts- rats an Stelle des nah der MNeihen- folue aus1cheidenden Herrn Dr. Albert Kirnberger, Mainz.

Die Jahresrechnung sowie die Gewinn- und Verlustrednung nebst Bericht der pers. hatt. Gesellschatter und des Aut- sichtsrats liegèn in den Geschäftsräumen der Gesell))\haft zur Einsicht der Kom- manditisten auf.

Mainz, den 12. April 1927.

: Der Auffichtsrat.

Kommerzienrat H. He ß, Vorsißender.

[4548]

Norddeutsche Waggonfabrik Uktiengesellschaft, Bremen. Erste Aujforderung.

Laut Generalver!ammlungsbeihluß vom 8. März 1927 ist u a. das Aktienkapital von NM 3 006 000 um NM 1 800 000 au! nom. NM 1206 000 herabgeseut dur Zusammenlegung der NM 3 000 000 ESkammaktien im Verhältnis 5 : 2, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je fünf alte oder junge Stamniaktien über je NM 100 mit Dividendenberechtigung für 1926/ 1927 zwei Stammaktien über je RM 100 mit qleicher Dividenden- berechtigung autgegeben werden, die den Audruck tragen: .Gültig geblieben ge- mäß Generalversammlungsbes{luß vom

8. März 1927“.

Die ‘in der gleihen Generalveri)amms- lung auégegebenen NM 994 000 jüngsten Stammaktien werden von dieser Zu- sammenlegung nicht betroffen.

Nachdem dieser Beschluß ins Handels- register eingetragen ist, rordern wir hier- durch unsere Akiionâre auf. ihre Stamm- aktien mit Gewinnanteil\chein Nr. 1 ff. spätestens bis zum Donnerstag, den 14. Juli 1927 emsch!"eßlich einzu- reichen, und zwar

bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder in Berlin oder

bei der J. F. Schröder Bank Kom-

manDditgesellschaft auf Aktien in Bremen.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin niht eing-reihten Stamm- aftien für fraftlos erklärt, ebenso Spißen, die nicht zur Verwertung Nechnung der Beteiligten zur Vertügung gestellt sind Der Umtausch der Aktien erktolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aftien nmach der Nummernfolge geordnet nebst Gewinnanteilsheinbogen und Er- neuerungs!cheinen mit einem dovpelt aug- efertigten Nummernverzeichnis, wotür Formes bei den Einreichungéstellen vor- rätig sind, zum Umtau!ch während der üblichen Geschättsflunden eingereiht, und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver- wertung tür Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Ein- reihungéstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück- gegenen.

Soweit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungt- ftellen die üblihe Gebühr in Anrechnung brin ¡ez

Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Be- scheinigung bei derjenigen Stelle welche die Beicheinigung auetgestellt hat. Die Vebertragung der Kassenquittung und des Anpruchs der darau? bezeichneten Wert- papiere i\t ausge!chlossen. Die Ein- reihungtstellen sind berechtigt, aber mcht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Bescheinigung zu prüten.

Gemäß § 289 H.-G.-B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufge!?ordert, ihre Ansprüche anzumelden

Bremen, den 9. April 1927.

Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft.

4038 Preußish-Rheinische Dampfschiffahrts-Gefelischaft.

Gemän Sf 24 - 26 des Statuts ladeu wir die Aktionäre unserer Gesell\chatît, die seit mindestens 3 Véonaten als Eigen- tümer einer oder mehrerer Aktien in den Megistern ter Gesellichaft eingetragen 1nd, auf Samstag, den 30. April 1927, 11 Uhr vormittags, im Banf- haus Sal. Oppenheim ir & Cie.,, Köln, Gr, Budengasse, zur diesjähriaen ordent- lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung :

1. Vorlage des Ge)chänsberihts, der Bilanz )owte der Gewinn- und Ver- lustrechnung für 1926 Beich{luß- fassung über deren Genehmigung ; Veiwendung des Neingeroinns,

2. Entlastung des Vorstands und des Autichtsrats.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4, Wahl der RNevitoren \chäftsjahr 1927,

Köln, den 7. April 1927.

Der Vorstand.

für das Ge-

[4547]

Porzellanfabriken Creidlitz vorm. Rote, Schulz & Co. Attien- gesellschaft, Creidlit-Coburg. Die Aktionäre unerer Gesellschast werden hiendunch zu der am Samstag, den 14. Mai 1927, 103 Uhr vor- mittags, 1m .Gesell\chafts8haus“ zu Co- burg stattfindenden 4. ordentlichen Ge-

neralversammlung eingeladen, Tagesordnung 1, Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung für 1926.

2, Entlastung des Aufsichtsrats und Vor-

stands.

3. Aurtsichtsratswahl.

4, Statutenänderung (1,

änderung ).

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, wel(che ih1e Aktien oder den Depot1chein eines deutshen Notars spätestens am vierten Tage vor der Generalver)ammlung

bei der Ge1ellshat!sfkfasse,

bei der Bayeri\hen Staatsbank in

Cobura, bei der Coburg-Gothaischen Bank A.-G., Coburg bei der Mitteldeutihen Creditbank Filiale Nürnberg, Nürnberg, hinterlegt haben.

Creidlig b. Coburg, den 11. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Sörgel, Kommenzienrat.

Firmen-

[4531] Döring & Lehßrmaun Attiengeselljchaft für Bergwerkts-, Erd- und Bauarbeiten, Halle. Die Henen Attionäre unserer Gesell- \haft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21, Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Sigzungs!aale des Bantkhau)es Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordentlichen General-

versammlung eingeladen. Tagesorduung :

1. Vorlage des Ge1chältsberichts der Bilanz tür 1926.

2, Beichlußtassung über die Verteilung des MNeingewinns und Erteilung der Gntlastung an Vorstand und Auf- Aufsichtsrat.

3, Au!sichteratewahl.

Zur Teilnahme an der Generalver- verammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien während der üblihen Geschältösstunden spätestens am Mittwoch, den 18. Mai 1927, bei der Gejellschaftstafse in Halle (Saale), beidem Bankhau}e Facquier & Securius in Berlin C. 2, An der Stechbabn 3/4, bei der Commerz. & Privat-Bank A.-G. in Berlin und Halle oder bei einem Notar hinterlegen Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, 1o ift der Depot1chein spätestens am 2, Werk- tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesell\chatt einzureichen

Halle, den 9 April 1927.

Der Ausffichis8rat. Bergrat Julius Kri) h, Vorsitzender.

und

[4536]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- 1ha!t werden zu der diesjährigen ordent- lichen Hauptversammlung un]e1er (Setellihait auf Freitag, den 6. Mai 1927, nachmitiags 3 Uhr, in B1aun- \chweia. Hotel Deut1ches Haus, mit fol- gender Tagesorduuug eingeladen :

1, Vor'egung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1926 abgelau!ene Geschättsjahr.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Aenderung des § 39 der Satzung, betr. Wahl und Wahltähigkeit der Autsichtsratsmitglieder.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. J

Zur Teilnahme an der Generalver!)amms- lung sind die Aktionäre unterer Gesell- \haît nah Maßgabe des § 27 der Satzung berechtigt. Die Hinterlegung der Aftien bezw. Zwi)chen\heine hat dem- ent|prechend \pätestens am 3, Tage vor dem Tage der Verjammlung bei der Mitteldeutshen Creditbank. Berlin, oder bei der Mitteldeutihen Creditbanf, Filiale Hannover, vormals Heinr. Narjes in Hannover zu ertolgen.

Eschershausen, den 8. Apul 1927,

Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

[4535]

Die Aktionäre unserer Gesfells{af! werde. zu der diitten ordentlichen Generaiversammlung auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, nachmittags 54 Uhr, im Notautatebüro, Kleine König- straße 8 11 (Wilhelmebau) in Stuttgart eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Werlust- rechnung aut 31. Dezember 1926

, Beichlußtassung über Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlas{ung des Vorstands und des Aufsichterats.,

4. Aursichtäratsneuwahl.

5 Festiezung der Aufsichtsratévergütung.

Zur Teilnahme an der (Seneralver-

jainmlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien \pätestens am dritten Tag vor der Ver]lammlung bei der Gesellschaftsfasse in Stuttgart (Paulinen- straße 37), oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dies bis späteitens am Tage vor der Generalversammlung der Gesell\chaft nahgewielen haben Stuttgart, den 9. April 1927.

Zepf, Büro- und Schulmöbel A. G.

Der Vorstaud. E. Ze v.

1550]

Arwies, Wiesbadener Schokoladen- werfe, Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich/Nh

Bilanz auf den 309. September 1925.

RM |

Aktiva.

I, Anlagewerte: Grundstück 25 000,— Gebäude 149 136 71 Ma)\chinen 85 026 02 Mobilien u.

Utensilien 17 744,70 Kraftwagen 4 600, 110 370

284 9074:

174 136

. Wertbestände:

Kasje 924, Post1check 481,12 . Außenstände: : Bankguthaben 281,42

Debitoren 60 723,17

. Vorrxâte ¿„ WOorratgaltieln . « . Verlust

1405

61 00418 173 9986:

5 000 93 709

Passiva,

. Aktienkapital: Stammaftien 150 000 Vorzugsaktien 5000

949 625

155 000

IT. Ge). Neserve]onts 111, Hypothek IV. Verbindlichkeiten : Bankschuld 217 892,05 Kreditoren 150 458,19 |

15 500 10 775

368 350

Gewinn- und Verlust

auf den 30. Septemb Soll,

Generalunkosten . « « «

Haben. Bruttoübershuß. . » « Verlust N

949 629/24 rechnung er 1925. NM 545-137 45 137

a) 38

38

21 427 23 709

90 48

vember 1926.

Wiesvaden-Biebrich/Rh., im No- Dex Vorstand. Beyer.

945 137

38

[1551]

Arwîies, Wiesbadener Schokoladen- werte, Aktiengejellschaft, Wiesbaden-Biebrich;Rh.

Bilanz auf den 30: September 1926.

Aktivä. I. Anlagewerte : Grundstü 25/000, Gebäude . 150 086 96 Ma'\chinen 83 726 02 Movilien u. i Utensilien 16 326,— Kraftwagen 4 6(00 . Wertbeslände: Kasse Postscheck

. Außenstände: Bankguthaben 1 630 43

Debitoren 50 711,28

. Vorräte . Verlust

119,08

Passiva.

. Aktienkapital : Stammaktien Vorzugsaktien

Hypothek Verbindlichkeiten: Bantschuld 304 842,75 Kreditoren 20 999 59

112 00( 5 (000

Fl: LII,

1184,17}

M |H

175 086 104 692

209-008 1303/2

92 341

11/920 115 538

460 #42?

117 000 18 000

325 842:

Gewinn- und Verluftrehnung auf den 30. September 1926.

46U 842].

Soll. Bort1iag per 1. 10. 1925 Generalunkosten .

Haben. Bruttoüber|chuß Verlust ;

vember 1926,

Der Vorstaud.

Wiesbaden-Biebrich/Rh., Beyer.

RNM 23 709

270 647

294 357

48 92

40

178 819|— 115 538/40

294 35740 im No-

r4542]

Unter Hinweis auf den in der General- vertammiung vom 30, 12. 1926 getaëten und am 5. März 1927 in das Hantdel8s- regifter eingetragenen Be!chluß, das (G1und- fapital unjerer Geseli)hart durch Ein- ziehung der Vorzuasaftien und zweier Stammaktien owie durch Zulammen- legung des fodann noch verbleibenden Ztammaftienfapitals im Verhältnis 3: 1 zw ‘cks Deckung der Unterbilanz und Vor- nabme von Abschreibungen herabzu!eten, fordern wir unsere Gläubtger gemäß 8 289 des Handelége!ezbuhs auf, ihre Aniprüche bei uns anzumelden,

Jena, den 8. April 1927.

Gebrüder Schocn Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Karl Oberreich.

Lübeck-Wyburger Dampsschiffahrts-Gesellschaft.

Die Aktionâre werden zu der am

Sonnabend, den 14, Mai 1927,

mittags 127 Uhr, in Lübeckt im QZaulse

der Commerz-Bank in Lübeck, Kohlmarkt

Nr. 7—13, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage des Ge1chä!tsberichts, der Bilanz fowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung tür das Geschäftsjahr 1926.

2, Beschlußkassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aut!sichtsrats.

4, Wahl eines Au!sichtsratsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimm-

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinter- legungéscheine, nah welchen unter Angabe von Nummern und Stückzahl Aktien bei der Neichébank oder einem deut|chen Notar hinterlegt sind, pätestens“ .am 10. Mai

1927 bei der Commerz-Bank in Lübe,

Kohlmarkt 7—13. während der üblichen

(Geschättsstunden hinterlegen und bis nach

Schluß der Generalver)iammlung dort

belassen.

Lübeck, den 9. April 1927.

Der Vorstand. H. Holste.

|4529] : Ultrahlstedter Bank A.-G.,

Altrahlstedt, gegründet 1833 als Genossenschaft. Ünsere Aktionäre werden hiermit zu der auf Dienstag, den 3. Mai 1927, nachm. 5 Uhr, im Hotel „Stadt Hams- burg“, Besitzer W. Eggers, Altrahlstedt, testgesetzten dieéjährigen ordentlichen 1. Generalversammlung eingeladen, Tagesordnung :

1. Bericht des Au!sichtsrats über die Prütung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und den Vor- \chlag der Gewinnverteilung.

. Be\chlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz, die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die Verteilung des Reingewinns und den Vortrag auf neue Rechnung.

3. Wahlen zum Au!sichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche fi an der Generalveriammlung beteiligen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien 3 Tage vorber, bis zum Freitag, den 29. April 1927, \pätestens während der übliwen Geschäftsftunden bei der Alt- rahlstedter Bank A..G. gegen Empfang- nabme der Eintrittskarte zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamnm- lung dort zu belassen.

Altrahlstedt, den 5. Npril 1927. Der Vorfißende des Aufsichtsrats:

Georg Lüv)en.

[4499]

[4503]

M. & L. Heß Schuhfabrik Uktiengefellshaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unterer Ge!}ell\haît zu der am 18. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, in unserem (Seichättslofale in Erturt, Moltkestr. 91, stattfindenden außerordentlichen Gene- ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1, Erteilung der Entlastung an ein Mit-

glied des Vorstands.

2. Zuwabl zum Au!sichtsrat.

3. Be\chlußfassung über Aenderungen des

Statuts:

a) in § 13 Absatz 2 wird eingefügt: „vder d“, zweier Profuristen)

b): S 15 Aba L und 0, S Lc Abjtay 3 Say 2 und § 18 werden in der Weile geändert, daß sie sich nur auf die von der Generalver- jammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen,

d) in § 26 Ziffer 3 Buchstabe a wird „vier Prozent“ in „fünf Prozent“,

daselbst in Buchstabe b „fünf Prozent“ in „vier Prozent“ geändert.

Die Aktionäre. welche an der General- ver)ammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder von dem Autsichtsrat als genügend erachtete, über die Aktien lautende Depot'\cheine der Neichébank oder eines deutichen Notars spätestens 3 Tage vor der Generalver!1amimnlung bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Vor- stand der Ge'ellshat: oder bei dem Bank- hawe Adolph Stücke in Erfurt hinter- legen. Die Depotscheine müssen die Nummern oder die fonstigen betonderen Kennzeichen der Aktien enthalten. In die Ointerlegungsfrist wird der Tag der Hinter- legung und der Tag der Generalver)amm- lung nicht eingerechnet.

[4549]

Norddeutsche Kohlen- und Cokes- Werke Akt.-Ges., Hamburg.

Wir laden unsere Aktionäre zu etner

am Donnerstag, den 5. Mai d. F.,

vormittags 12 Uhr, im Kontor unserer

Ge1ellsha!t, Hamburg, Chilehaus B

11. Stock, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung :

1. Vorlegung der Abichlußbilanz und des Geschäftsberihts ür das Ges shärtéjahr 1926 Be1ichlußiassung über Genehmigung derielben.

2. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aut!sichtsrat.

3. Neuwahl des Au'sichtsrats.

4. Abänderung des § 12 der Saßtzungen.

Hamburg, den 9. April 1927.

Norddeutsche Kohlen- und Cokes-Werke Akt,-Ges. Der Vorstand.

[4139] F. Thóörl's Vereinigte Harburger LVelfabriken Aktien-Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RNM

1 470 000 3 335 000 8 150 000

70 132 1 80 000 54 000 45 000

Ufktiva, Grundstücke. . . Gebäude 5 Maschinen . . MéUuUbauten. s Gleisanlagen . Kesselwagen . . G es Fuhrwerke u. Automobilpark Kontoreinrihtungen 60 000 G 165 000 Laboratoriumseinrihtungen 1 Me e S Be s T8392 003 Neichébankgirokonto u. Kasse 16 003/54 Außenstände ._, . | 4904 781/44 Wechiel 2 809/64 Weithapiere gungen . Vorauszahlungen Bürgschatten NM 65 000

72

und Beteili- 1/1100 001 29 079 36

27 314 494/21 Passiva. | Aktienkapital A Geleßlihe Nüdlage . Kommerzienrat Friedrich- ; Thörl-Stistung A 116 755/69 Arbeiterwohl}fahrtsfonds 54 694/97 Gläubiger ._. [5 842 349|— Akzepte # 5 285 606/82 Noch zu zahlende, noch nit ; | verrechnete Beträge 174 567/65 Bürg!cbaften NRM 65 000 Ls r s E ns ortrag aus 29 Gewinn 1926 971 823,03

14 000 000 _—— 800 H

1 040 560 05

27 314 494/21

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

NM |s 964 866/19 1 040 560/05

2 005 426/24

Debet, Abschreibungen Nettoüber|{chuß

Kredit. Vortrag aus 1922 Bruttoübers{chuß

68 737102 1 936 689/22 2 005 4261/24 F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktien-Gesellschaft. Der Auffichtsrat.

Dr. Paul Millington- Herrmann. Leo van den Bergh. Bestebreurtie. Frank. Scch{raud.

Der Vorftand.

Neef, Baumgarten. Koch. König. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge- wina- und- Verlustrechnung per 31. De- zeriber 1926 geprüft und bestätigen ihre Vebereinstimmung mit den von! uns eben- ¡alls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 14 März 1927. Deutsche Treuhand-Gesellschaft. Dr. Brockhage. Schüß.

* Die Generalver]ammlung hat be\chlossen, für das Geschä!tsjahr 1926 eine Dividende von 69% zu verteilen. Nah Vornahme des 10 9/6 igen Steuerabzugs vom Kapital- ertrage gelangen mithin zur Auszahlung:

RNM 2,70 tür die Aftien von RM 50 (Nr. 1—100 000) auf den Gewinn- anteil)chein Nr. 20, i

NM 16,20 für die Aktien von NM 300 (Nr. 100 001 —120 000) auf den Ge- winnanteilschein Nr. 20,

NM 1,08 tür die Aktien von RM 20 (Nr. 120 001—220 000) auf den Ge- winnanteil|chein Nr. 3,

NM 2,70 tür die Aktien von NRM 50 (Nr. 220 001 —240 000) auf den Ge- winnanteil\hein Nr. 3. |

Die Auszahlung der Dividende erfolgî

vom 11. Vpril 1927 ab in

Harburg bei der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank,

Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank,

Berlin bei der Deutschen Bank,

Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. i i

leber die Nuegabe neuer Gewinnanteil-

1cheinbogen zu den Aktien Nr. 1—10 500 wird 1päter eine besondere Betanntmachung erlassen werden Die Aktionäre werden gebeten vorläufig von der Cinreihung der Talons abzusehen.

Harburg (Elbe), den 9. April 1927.

F. Thör1's Vereinigte Harburger

Oelfabrikten Attien-Gesellschaft.

Erfurt, den 9. Upril 1927.

Der Vorstand. Georg Heß.

Neef. Baumgarten.