1927 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

_ 5217] ndelsregister B ist heute unter Nr. 960 die Firma „Auto-Licht Pommersche Auto - Licht- und Magnet - Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i die Meparatur von Auto-Licht- und -Anlasseranlagen sowie Zündungsreparaturen, Vertrieb und Ein- dau von solhen Teilen und sonstigen Automobilzubehörteilen. Das Stamm- kapital beträgt 25000 Meichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1927 festgestellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, die Gesellshaft zu vertreten. Die Geschäftsführer sind von der BVor- chrift des § 181 B. G.-B. befreit, sei es, daß sie der Gesellschaft gegenüber für sih atb oder als Vertreter einer dritten

erson auftreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis Müller in Berlin- Gharlottenburg und Otto Hedrih in Berlin - Wilmersdorf. Alg nicht ein- getragen wird bekannigemadt: Die Be- ftanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur dur den Deutshen Reichs- und Preußishen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Stettin, 5. April 1927.

Stettin. - [5218] Fn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3451 die Firma „Arthur Desjardins8““ in Stetlan und als deren SFnhaber der Kaufmann Arthur Desjardins in Stettin eingetragen. An Frau Glla Desjardins in Stettin is Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.

Stettin. [5219] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3452 die Firma „Hotel Deutsches Haus Kurt Henke“ in Stettin und als deren Jnhaber der Kauf- mann Kurt Henke in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.

Stettin. [5220] Fn das Handelsregister A ist heute untec Nr. 3453 die Firma „Hugo Barasch““ in Stettin und als deren In- haber der Kaufmann Hugo Barasch in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.

Stettin. [5221] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3454 die Firma „Otto Afßmanu““ in Stettin und als deren In- haber der Kaufmann Otto Aßmann in S!ettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.

Stettin. [D220]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3455 die Firma „Albert Krokun“ in Stettin und als deren Jn- haber der Kaufmann Albert Krohn in Stettin einpetragen. An Olga Krohn in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.

Stetlin. [5223] In das Handelsregister A i} heute unter Nr. 3456 die Firma „Otto Sydow“ in Stettin und als deren Jn- haber der Kaufmann Otto Sydow in S'ettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.

Sirelitz, Alt, i [5224]

Handelsregistereintrag bei der Firma Th. Weiland & Sohn in Streliß:

Die Gesamtprokura des Buchhalters Bruno Hardt und des Volontärs Ernst Wilhelm Menge ist erloschen.

Dem Buchhalter Bruno Hardt ist Einzelprokura erteilt.

T'e Firma ist in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt und der Kauf- mann Ernst Wilhelm Menge in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1927 begonnen.

Streliß, 7. April 1927.

Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [5225]

In unser Handelsregister A. Nr. 168 ist heute die Firma Richard Schneider, Ge- treide, Sämerei, Futter-, Düngemittel, Kalk, Kohlen en und en detail,

Stettin. In das

gros

Obernigk, und als deren Inhaber der | f

Kaufmann Michard Obernig eingetragen. Trebnib, 8, 4. 1927.

Ulm, Donau. 4891]

Handelsregistereintrag vom 30. März 1927 bei der Firma: Bauer « Maier in Ulm: Die GesellsGaft hat sih durch den Tod des eit nit d Bauer auf- gelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesellshafter Paul Maîer über- gegangen (s. unten).

Finträge vom 9. April 1927 bei den Firmen:

Karl Theodor Hofmann in Ulm: Die Firma is erloschen.

Carl App in Ulm: Auf des bis- herigen JFnhabers Tcd ist das G chäft mit Firma auf Luise App, geb. Zin, Kürschnermeisterswitwe in Ulm, Uber- gegangen.

Eventus - Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch G Ga Ne n vom 26. März 1927 wurde die Gesellschaft aufgelöst und als Liquidator der bis- ae Geschäftsführer Jakob Hilber,

ashinenfabrikant in Neu Ulm, bestellt.

Walter Kaufmann «& Cie. in Ulm: Dem rann Welser, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura derart er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertretungsberehtigt ist.

Neueintraa vom 30 März 1927: Fa. Vauer «& Maier, Siy Ulm FJnhaber Paul Maier, Kausmann in Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Schneider in

Amtsgericht | h

Vechta. [5226

Jn das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Kathmann u. Beimohr in Dinklage“ folgendes eingetragen:

Gesellschafter sind: 1. Haustochter Sophia Beimchr, Dinklage, 2. Haus- tohter Anna VBeimohr, Dinklage, 3. Haustochter Franziska Beimohx, Dinklage. Die Geselljchaft 1st eine offene Handelsgesellshaft und hat cm 1. Oktober 1926 begonnen.

Vechta, 30. März 1927.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [5227]

Fn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Trans- port-Kontor der Nheinish-Westfälischen Eisen-Fndustrie A. Kinkel Alktien- gesellsYaft, Zweigniederlassung Velbert, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Kirchner ist zum D efaatlialies bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellshaft gemein- schaftlih mit einem Vorstandsmitglied oder mit cinem Prokuristen zu ver- treten.

Velbert, den 8. April 1927.

Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. [4892] _Ju unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. 4. 1927 untex Nr. 146 die Firma Paul Funke Nachf., Hamburg Zweigniederlassung Vreden ein- getragen. JFnhaber ist der Kaufmann Marcus Nicolaus Wohler zu Hamburg. Ferner ist heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Vreden gur Hauptniederlassung erhoben is, die Firma jeßt lautet: „Paul Funke Nachf. in Vreden“ und der jeßige Fnhaber der Kaufmann Walter Bernhard Kunath in Hamburg, Graumannsweg 36, ist. Die Haftung des neuen Fnhabers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des früheren cFnhabers so- wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er- werber ist ausgeschlossen.

Vreden, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Werder, Havel. [5228]

Jm Handelsregister B Nr. 36 Elektrochemishe Fabrik Volt, G. m. b. H, Werder (Havel) ist am 26. März 1927 eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Luise Deutsch ist erloschen

Amtsgeriht Werder (Havel).

Wermelskirchen, [5229]

Bei der im hiesigen Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 10 eingetragenen Doi Barmer Bank-Verein, Hinsberg, ischer & Comp. Kommanditgesell: schaft auf Aktien Zweigniederlassun Wermelskirhen in Wermelskirchen ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 Neichsmark erhöht worden, Die Erhöhung ist durch- geldhrt, Die Sahßungen sind im § 4 lbs. 1 entsprehend der Höhe und Ein- teilung des Grundkapitals geändert. _Die Prokura des Prokuristen Friß er in Wermelskirchen is er- loschen.

Wermelskirchen, den 2. April 1927,

Amtsgericht, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen : Vom 1. April 1927:

A Nr. 1781 bei der Firma „Zuker- warenfabrik Wilhelm Jung“, Wiesbaden: Die Firma ist CIRIGON,

B Nr. 505 bei der Firma „Lischu Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Die von der Generalversanimlung am 12. Januar 1926 beschlossene e lepuna des Grundkapitals auf 50 000 NM ift erfolgt. Das Grundkapital ist zerlegt in 2500 Aktien über je 20 RM.

Vom 2. April 1927:

A Nr. 2723, Firma „Wilhelm Schmidt & Co. Med. Blutweinvertriebsgesfell- chaft“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wil- elm Schmidt in Sonnenberg und Alfred Rothschild in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Haudel3- gesellshaft und hat am 29. März 1927 begonnen.

Vom 4. April 1927:

A Nr. 2599 bei der Firma „Eckstein & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. __A Nr. 2690 bei der Firma „Reklame- institut für Motorsport und Kraftfahr- zeugindustrie W. Orth & Co.“, Wies- baden: Die Firma lautet jeßt: W. Orth

& Co, Vom 5. April 1927:

A Nr. 1623 bei der Firma „Friedrich Seip“, Wiesbaden: Die Firma ist er- loschen.

A Nr. 2585 bei der Firma „Ernst Hillert Spedition und Möbeltransport“, Wiesbaden: JInhaber is nunmehr Spediteur Ernst Hillert in Wiesbaden. Die Prokura des Ernst Hillert ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

A Nr. 2708 bei der Firma „C. Friedr, Müller & Co.“, Wiesbaden; Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Friedrich Müller ist alleiniger Fn- haber.

A Nr. 2724, Firma Mark Hock Co. London VBalham Zweigniederlassung Wiesbaden“ in Wiesbaden, Jnhaber ift Kaufmann George Harvey in Balham- London.

B Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft“, Bieb-

[4899]

rich: Direktor Ludwig Kling is} E

mehr Vorstandsmitglied.

B Nr. 845, Firma „Allgemeine Elsässishe Bankgesellschaft (Societe generale Alsasienneo de banque) Straßburg i, Elsaß mit einer Zweig- niederlassung in Wiesbaden“. Gegen- stand des Unternehmens sind Bank- und | Finanzgeschäfte aller Art. Grundkapital | 100 Milltonen Franks. Vorstand sind | die Herren Rene Debrix, Joseph | Schwark, Charles Weber, (Ernest Bruder, sämtlih in Straßburg i. Els. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts- vertrag ist festgestellt am 20, August bezw. 15. Oktober 1881 und geändert durch Beschlüsse der Generalversamm-=- lung vom 31. März 1905, 238. März und 95, Oktober 1907, 6. April 1910, 3. März 1911, 30. September und 29. November 1919; 9; Mäva 1920; 8. ult 1920, 12. März 1921 und 18. März 1922. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Die Vorstands- mitglieder Debrix und Schwarb ver- treten jeder allein die Gesellschaft, die Vorstandsmitglieder Weber und Bruder vertreten die Gesellschaft jeder mi? einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Das Grund- kapital ift eingeteilt in 200 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 500 Franken. Der Vorstand wird vom Auf- sichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er- folgt durch den Vorstand und dur ein- maliges Ausschreiben in dem Journal Officiel de la Republique Francaise unter gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Generalver- sammlung muß ein Zeitraum von min- destens 3 Wochen liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen in dem Journal Officiel de la Nepublique Francaise und außerdem in dem von dem Aufsichtsrat zu bestim- menden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Ver- öffentlihung im Jounral Officiel.

Vom 6. April 1927:

A Nr. 2100 bei der Firma „F. Schön- berger & Co.“, Schierstein: Die Firma lautet jeßt: Geschwister Schönberger.

B Nr. 670 bei der Firma „Dr. Paul Bruch Fabrik „pharmageutischer Prä- parate Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Adolf Oppenheimer ist nicht mehr Vor- standsmitglied.

Das Amt3gericht Wiesbaden. Abt. 1.

[5233]

Widitenberge, Bz. Potsdam,

In unser O A ist unter Nr. 261 die Firma Ed. Sinner u. Co., Möbelfabrik, mit dem T in Witten- berge und als deren Gesellschafter die Tischler Karl Sinner, Ernst Sinner und Eduard Sinner, sämtlih in Wittenberge, En worden. :

Die Gesellschaft ist eine offene Han- dge a, Sie hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft 1 jeder der drei Gejellschafter allein ermächtigt. -

Wittenberge, den 5, April 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Wittmund. [5234]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist bei der Firma Henriette A. Störing Wv. Wittmund, beute folgendes ein- getragen worden: / i

Jeßiger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Timmermann in Wittmund. l

Amtsgericht Wittmund, 22, 3, 1927.

Zerbst. [4903] Betrifft die Firma Otto Burkhardt Inh. Burkhardt, Derle & Weber in Zerbst: Der Kaufmann Otto Burkhardt in Zerbst ist aus der offenen Handelsgesell- schaft ausgeschieden. Die Firma ist ge- ändert in: Weber & Derle. Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1927.

Zerbst. Betrifft die Zerbst: Das Gef,

[4904] Aua Paul Klaus in 7 ¿ft mit Firma is über- gegangen auf den Kaufmann Willy Appelt

in Zerbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf Willy Appelt ist N Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1927.

Zerbst. i / [4905] Die Firma Max Lipfert in Roßlau

ist gelöscht worden. :

Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1927.

Zerbst. [4906] Unter Nr. 686 des Handelsregisters Abteilung A E die Firma Otto Herr- mann Spezialhaus für Wäscheaussteuer in Roßlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Herrmann in Roßlau eingetragen.

Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1927.

Zerbst. [4907] Unter Nr. 687 des Handelsregisters

Abteilung A ist die Firma Karl Papen-

roth uhwarenhaus Roßlau Jnhaber

Franz Papenroth in Roßlau eingetragen. nhaber is der Schuhmachermeister

Franz Papenroth in Roßlau.

Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1927.

Zerbst. [4908] Unter Nr, 688 des hiesigen Handels- registers Abt. A ist die Firma Otto Burk- hardt in Zerbst und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Burkhardt in Zerbst eingetragen. Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Getreide-, aide und üngemitteln, Kohlen, Kartoffeln und Landesprodukten.

Amtsgericht Zerbst, den 8, April 1927.

4. Genofssenschasts- Berlin. register. [5267]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1623 Baugenossenschaft Landesvervand Berlin-Vranden- burg des Deutschen OstbundDes (E. V.)e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens isst jeßt die Erbauung bzw. der Ankauf gesunder und zweckmäßig eingerichteter Häuser für Minderbemittelte und Verschaffung billiger Wohnungen ausschließli)h für minder- bemittelte Mitglieder. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. 88, den 5, April 1927.

Berlin. [4916]

Ju unser Genoj(enschaftsregister ist heute unter Nr. 1669 die durch Statut vom 26, März 1927 errichtete Wohnungs- sparverein Berlin e. G. m. b. H. ein- getragen worden. Siß Berlin. Gegen- stand des Unternehmens is die Annahme und Anlage von Spargeldern der Ge- nossen zu dem ausschließlißhen Zwette, Minderbemittelten gesunde und zwedck- mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen bzw. Mieten zu verschaffen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 5, April 1927, :

Berlin. [4917]

Ju unser Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 1670 die durch Statut vom 26. März 1927 errichtete Kreditgemein- schaft des Motorradhandels e, G. 1, b. H. eingetragen ivorden. Siß Berlin. Gegenstand des Unternehmens isst die Gewährung und Beschaffung von Kre- diten für die Genossen zum Zwedcke der Durchführung von Teilzahlungsgeschäften. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 6, April 1927.

Breslau. [5268] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bei der Spar- und Darlehnskasse ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, Malsen, Krs. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November und 3, Dezember 1926 -aufgelöst, Breslau, den. 31. März 1927, Amtsgericht.

Breslau, [5269]

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 322 ist bei der „Glaciaheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation und die Ver- tretungsmacht der Liquidatoren is be- endet.

Breslau, den 6, April 1927.

Amtsgericht.

Buer i. W. [5322]

Jn unser Genossenschastsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Rohstoff-Verein der Schuhmacher, ein- getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buer folgendes cingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Buer i. W., den 1. April 1927.

Das Amtsgericht. Cöpenick. [4918]

Auf Grund des § 2 der Verordnung des Reichsjustizministers vom 21. Mai 1926 (Reichsgeseßblatt T Seite 248) sind fol- gende Genossenschaften gelöscht:

Gn.-Reg, 16, Arbeitsgenossenschaft der Bauhandiverker e. G. m. b. H. zu Cöpenick.

Gn.-Reg. 17. Baugenossenschaft „Selbst- hilfe“ e. G. m. b. H. zu Côpenick.

Gn.-Reg. 34. Genossenschaft Fichtenau Gemeinnüßige Siedlungsgenofssenschaft e. G, m. b. H. zu Rahnsdorf.

Berlin-Cöpenick, den 8. April 1927,

Das Amtsgericht. Dingelstädt, Eiechsïeld. [4919]

Jn unser Genossenschaftsregister ist am 31. März 1927 unter Nx. 19 bei der Hengst- haltungsgenossenshaft Dingelstädt und Umgebung e. G. m. v. H. zu Dingelstädt eingetragen ivorden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15, März 1927 aufgelöst. ;

Dingelstädt, Eichsfeld, den 6, April 1927,

Das Amtsgericht,

Driesen. [5270]

Jn unser Genossen|schaftsregister ist unter Nr. 41 am 18. März 1927 ein- getragen:

Landarbeiter - Heimstätten - Genossen- schaft Driesen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmers is Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land- und Forstarbeiter in Driesen und Umgegend. Statut vom 9. März 1927.

Amtsgericht Driesen.

Diiren, Rheinl. [5337] Jn das Genosseuschastsregister wurde am 5. April 1927 bei der Einkaufsgenossen- schaft Binsfeld, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bins- feld (Nr. 96 des Registers) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Fanuar 1927 aufgelöst. Josef Gerhards, Fabrik- arbeiter in Rommelsheim, Hermann Schmiß, Zugführer in Binsfeld und Johann Fischer, Fabrikarbeiter in BVins- feld, sind zu Liquidatoren bestellt, Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Görlitz. [4920]

Jn unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 99, betr. die Stromversorgungs- genossenfsLaft Neuhammer e. G. m. b. H. in Neuhammer V. L., am 4. April 1927 folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren is beendet. Demzufolge is die Genossenschaft gelösht worden.

Amtsgericht Görliß.

Hannover. [4921] Jn das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover isst heute unter Nr. 245 eingetragen die Genossenschaft: „Ost- und Westdeutsche Kreditbank, ein- getragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ mit Siß in Hannover. Gegen- stand des Unternehmens is der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld- mittel fowie Annahme von Spareinlagen, Das Statut ist vom 26. März 1927. Amtsgericht Hannover, 6. April 1927,

Jüterbog. [4922]

Eintragung vom 8. April 1927 im Ge- nossenschaftsregister Nr. 32 bei der Firma Edeka Großhandel eingetragene Genossen- haft mit beschränkier Haftpflicht in Jüterbog:

Der § 10 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe- bruar 1926 geändert. Die Haftsumme ist von 3000 Reichsmark auf 1000 Reichsmark herabgeseßt.

Amtsgericht Jüterbog.

KontoppP- [5338] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nx. 23 eingetragen die Elektri- zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H, mit dem Sib in Hohwelze, Kreis Grünberg i. Schl. Sabung vom 28. November 1926. Gegen- stand des Unternehmens ist: Bezug elek trischer Energie, Beschaffung und Unter- haltung eines eleftrishen Verteilungs- neßes, sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. ‘Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Fuli bis 30. Juni. Haftsumme: 100,— RM, höchste Zahl der Geschäftsanteile; 50, Amtsgericht, Kontopp, den 7, April 1927.

Labes. [5340] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 Elektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft Prüßnow, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Prüßnow cingetragen worden:

Die Genossenschaft is durch die Be- schlüsse der Generalversammlung vom 25, Januar und 4. Februar 1927 aufgelöst.

Liquidatoren sind Bauerhofsbesipßer Paul Westphal und Bauerhofsbesiver Albert Venzke, beide in Prüßynow.

Labes, den 4. April 1927,

Amtsgericht.

Löningen. [5341]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein Brookstreek, e. G. m. u. H. zu Brookstreek“ eingetragen worden:

„Auf Grund dexr Durchführungsbestim- mungen zur G. B. V. wird die Nichtigkeit der Genossenschaft eingetragen. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren.“

Amtsgericht Löningen, 7. April 1927,

Linen. [4923] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen „Lüner Bauverein e. G. m. b. H. in Lünen Alt- stadt“ eingetragen, daß im § 2 Abs. 3 der Statuten die Worte: „An- und Verkauf von Immobilien“ sowie Ziffer 13 des F 26 gestrichen sind. Linen, den 4. April 1927. Das Amtsgericht.

Neumarkt, Sehles. [5342] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossen- schaft Falkenhainer Spar- und Darlehns=- fassenverein e. G. m. u. H. in Falkenhain heute folgendes cingetragen worden: Die Genossenschaft is durxh rechtskräftigen Beschluß des Registergerichts vom 10. Ja- nuar 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor- standsmitglieder sind Liquidatoren. Neumarkt, Schles,, den 4. April 1927. Das Amtsgericht.

Neustrelitz. [5343]

Genossenschaftsreg stereintrag vom 9, April 1927 zur Landwirtschaftlichen Sied- lungsgenossenschaft Meclenburg e. G. m. b. H. in Blankensce: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Amtsgericht Neustreliß, Abt. 1.

Neuwedell. [5344]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschast unter der Firma „Arbeiter-Heimstätten- genosjenschaît Neuwedell, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuwedell“ mit dem Siß in Neuwedell eingetragen worden. Das Statut ist am 16. März 1927 festgestellt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist: Beschaffung von Kleinwohnungen und Garten“and für Arbeiter aus dem Ruhrgebiet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma in der Ostdeutschen Landeszeitung in Arnstvalde.

Vorstandsmitglieder sind: Paul Stössel, Berlin-Karow, Erich Szech, Berlin O 112, Rigaer Straße 74.

Das Geschäftsjahr (äuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen erfolgen durch beide Mitglieder des Vor- standes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- chrift beifügen.

Die Einsicht in die Genossenuliste ist jedermann in den Dienststunden des Gerichts gestattet. i

Neuwedell, den 4. April 1927,

Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, jür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 9,30 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 15783.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neihsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichwemarkl.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir. 90. Meichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 19. April, abends.

PBostschectkonto: Berlin 41821. Í 92 7

E)

PÜEE T Bi 7 A

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich. Bekanntgabe der amtlichen Großhandels3indexziffer 13. April 1927. Bekanntmachung, betreffend Sißungen des Landeseisenbahnrats. Betanntmachung, betreffend Aenderung der Ortsbezeichnung der Stadt Frankenhausen. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 17 und 18 A R s Teil 1 und der Nummern 17 und 18 Teil [T1

vom

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung öffentlicher Sammlungen und den Vertrieb von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen (Seseßsammlung. /

Amtliches. Deutsches Rei ch. Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 13, April 1927. Die auf den Stichtag des 13. April berechnete Groß- handelsinderxziffer des Statistischen Neichsamts beträgt:

1913 = 100 1927 6. April | 13. April

j Ver- änderung in vH

íInderxgruppen

1. Agrarstoffe. . Pflanzlichhe Nahrungsmittel .. 156,5 Vieh E L E00 Ae DETICUAGU E s i e Ge 120:3 134,5 . Futtermittel E 144,2 144,8 Agrarstoffe zusammen . » 135,5 135,8 . I1. Kolonialwaren 125, 126,8 I1I1. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. . Kohle . Eisen . Metalle 9 Tertlien ¿e . Häute und Leder . Chemikalien S 2. Künstlihe Düngemittel . . . Techni\che Oele und Fette . aut ut. ; U . Papierstoffe und Papier « « . Baustoffe S Sndustrielle Nohstoffe und Halbwaren zu)ammen IV. Sndustrielle Fertigwaren. 17. Produktionêmittel i 18. Kon\umaüter S Industrielle Fertigwaren zu- sammen N

156,7 108,8

-

+1E+T+t S A B

1:30;3 124,9 110,1 145,7 119,9 125,4

84,4 128,6

50,2 148,9 154,7

1129/9

129,0 153,4

1229 P 4 V, Gejamtinderx R 134,8 0,1

Von den Hauptgruppen hat die Jndexziffer der Agrar- stoffe gegenüber der Parte keine nennenswerte Aenderung zu verzeichnen, während die der Kolonialwaren um 0,7 vH an- gezogen hat. Die Indexzisfer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren is um 0,4 vH zurückgegangen, dagegen ist die- jenige der industriellen Fertigwaren um 0,4 vH gestiegen. Der (Besamtindex war gegenüber der Vorwoche nahezu unverändert.

Unter den Agrarstoffen haben die Jndexziffern der Einzel- gruppen Vieh und Vieherzeugnisse nachgegeben. Ueberwiegend rüläufigen Schweinepreisen standen anziehende Rinder- und Kälberpreise gegenüber. Auf dem Kolonialwarenmarkt haben vor allem die Preise für Kakao angezogen. :

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren wirkten sih in der Gruppe Kohle die bekanntgegebenen Sommerpreise für Hausbrand aus. Jnnerhalb der Gruppe Eisen haben die Schrottpreise angezogen, während der Rückgang der Gruppe Metalle vor allem durh die Herabsezung des Kupferprei)es verursaht wurde. Die Steigerung der Gruppenindexziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich auf gestiegene Preise für Nindshäute und Kalbfelle zurückzuführen. Unter den künst- lichen Dir gemitteln wurden die Preise für Thomasmehl am 11. April herabgeseßt.

Von den industriellen Fertigwaren hat die Jndexziffer für Konsumgütec bei gestiegenen Preisen für Textilwaren weiter angezogen.

Berlin, den 16. April 1927.

Statistisches Reichsamt. V V: Dre Pag eb

-

mh U O

b prr jeh, sti parat ror je E DO O5 DD i DO S Lo O M I T D

++1+| Odo | OODOIDN

einschließlich des Portos abgegeben.

Folgende Sißungen werden demnächst im großen Sißungs- saal des Potsdamer Bahnhofs in Berlin stattfinden: 1, Am Dienstag, den 26. April d. F vormittags 10 Uhr, die 1. Sitzung des ständigen Ausschusses des Landeseisenbahnrats, 9. am Mittwo, den 27. April d. J., vormittags 11 Uhr, die Sitzung des Landeseisenbahnrats. Berlin, den 12. April 1927. Reichsbahndirektion. Dr. Stapff.

Nach Genehmigung durch das Thüringische Ministerium in

Weimar ist die bisherige Ortsbezeichnung: Frankenhausen (Kyffh.) in Bad Frankenhausen (Kyffh.) umgeändert

Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 16. April 1927. Der Stadtvorstand.

- worden.

Beranntm&qh.un}à:

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 des Neichsgesezblatts Teil T enthält:

das Gele zur Aenderuug des Besatzungspersonenschädengeseßes, vom 11 April 1927,

die Bekanntmachung der neuen Fassung des Besazungspersonen- \chädenge|eßes, vom 12. April 1927,

das Beje zur Abänderung des Reichsversorgungegesetßes, vom 9. April 1927,

das Ge]eß über die Uebernahme von Garantien für Lieferungs- geschäfte nah der Union der Sozialistischhen Sowjet-Republiken (U. d. S. S. R.), vom 11. April 1927,

die Vierte Verordnung über Beiträge in der Unfallversicherung, vom 8. April 1927, und

die Verordnung über Grundsäße für die Erstattung der Kosten der Knappschastssenate bein Reichsversicherunasamt, vom 8. April 1927,

Umfang 1 Bogen. Verkautspreis 0,15 RM. Berlin, den 16. April 1927.

Geseßsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Blan ma Qu 6

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 des Reichsgeseßblatts Teil I enthält:

das Geseß zur Abänderung der Arbeitszeitverordnung, 14. April 1927,

die Bekanntmachung der neuen Fassung der Arbeitszeitverordnung, vom 14. April 1927, und

vom

R I d

die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 11. April 1927. Umfang # Bogen. Verkaufspreis 0,15 NRM. Berlin, den 16. April 1927, Geseßsammlüngsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntma s Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 des Neichsgeseßblatts Teil Il enthält:

die Polizeiverordnung zur Regelung des Verkehrs auf den deutschen Seewasserstraßen (Seewasserstraßenordnung), vom 31. März 1927. Umfang 54 Bogen. WVerkaufspreis 0,70 R:M. Berlin, den 16. April 1927. Geseßsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntma Un (i Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 des Reichsgeseßblatts Teil IT enthält das Gesetz über die Feststellung des Reichshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1927, vom 14. April 1927. Umfang 34 Bogen, Verkaufspreis 0,60 NM. Berlin, den 19. April 1927.

Geseßsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministeriumdes Fnnern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 16., 17. und 18. März 1927 verliehen:

- Die Rettungs medaille am Bande an:

den Zivilmaschinisten Kurt Rother in Philippsthal a. Werra, Negistraturvorsteher Erich Pawlows kt in Berlin,

Musiker Friedrih E it inger in Bonn,

Bademeister Paul Walter in Saarau, Kreis Schweidniy, Konstrukteur Nobert Seifert in Berlin,

Landwirt und Fi\cher Ludwig Mertens in Bergheim, Siegkreis. Oberzolljekretär Gustav Kummer in Bad Ems,

Arbeiter Karl S t ock in Oberbiel, Kreis Weßlar, und Braumeister Martin F u chs in Nürnberg-Eibach in Bayern.

Das Preußische Staatsministerium hai den Regierungs- vizepräsidenten Dr. Lehmann in Kassel zum Vizepräsidenten des Oberpräsidiums der Provinz Hannover ernannt.

Ministerium für Volkswohlfahr.. In der Zeit vom 27. März bis 9. April 1927 genehmigte

öffentlihe Sammlungen und

Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwedcken.

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Zeit, Geltungsbereih und Werbeformen

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden follen

Tannenberg - Nationaldenkmal- Verein G. V, Königsberg i. Pr., Jakobstraße 8

berg-Nationaldenkmals

Gräfin-Nittberg-Schwestern-Ver- ein vom Noten Kreuz, Berl in- SUMELETRELb 6 Carsten- straße 98 Ó

No1di\he Nundfunk-Aktiengelell- schaft, Hamburg, Große Bleichen 53, Ortushof

Ssolierhauses

jundheitlih gefä

Overberg - Verein, Münster i. W., Domplayg 9

Kaiserin-Auguste-Viktoria - Haus, | RNReicb2anstalt zur Bekämpfung der Säuglings- u. Kleinkfinder- sterblichkeit, Berlin- Char- lottenburg, Frankstr. 3

Berlin, den 183. April 1927.

Zugunsten der Errichtung eines Tannen-

Zugunsten der Err!chtung eines Kranken-

Zugunsten P on und ge- prdeter Kinder

Zugunsten der Errichtung eines Inter- nats für bedürltige katholishe Stu- dierende in Münster i. W.

Zugunsten sciner Wohlfahrtsaufgaben

Der Minister für Volkswohlfahrt.

Bis 30. Juni 1927 für Preußen. Außer der bereits früher ge- nehmigten Sammlung dur MWerbe|\chreiben und - Zeitungsauf- rufe au Sammlungen bei Ge- legenheit vaterländi)her und fport- licher Veranstaltungen sowie bet Bereinszusammenkünften , ferner Werbungen von Person zu Person.

Verlängert bis 31. Dezember 1927 für Preußen. Sammlung von Geldipenden durch Versendung von Werbe|\chreiben.

Bis 30. Juni 1927 für Preußen. Sammlung von Geldspenden ge- legentlih der dur die Sender Hannover, Kiel, Stettin und Berlin übertragenen Funkheinzelmann- märchen.

Big 31. Dezember 1927 tnnerbalb der Provinzen Westtalen und Hessen- Nassau. Geldsammlungen durch Bersand von Werbe1chreiben und mündliche Werbung durch ehren- amtlihe Beau!stragte.

Anstalt Bis 31. März 1928 für Preußen.

Vertrieb von Künsterkarten im Wege

° des Posftyersands.

Verein

Verein

Gesellschaft

Berein

J. A.: Dr. Schneider.