1927 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

OKTSIETS D O T R S R O R R T T T S N TT S C TST ARR T S PETTR IE E T T T I C I T S T E E ONTDEIE S TNER ETR E T a A

0) tn Aktien tonvertierbar (mit Zinsberecchnung),

Rhein.-Westf. Bdkr. GK.24S.2 u.Erw.,uk do. do. 26S.3 ul. 30 do do. 26S 4 uk. 30 do.do.26S.5,uk.b.31 do.do.27S.6,uk.b.31 do. do. 23S.1 rz. 29 Mogg.-Ntbk. Gold- rcentenbr., 1, 2dw. Pfdbr.-Bk., N. 1-3 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe1 u. 2 Sächj. Bdkr. Gold- Hyp.-Pf.R.6 uk.31 do. do. N. 7utk.31 do. do. M. 3 uk, 30 do do. N. 4 uk. 30 do do. N. 5uk. 31 do. do. M.1,2 uk. 30 SachjenProv.-Verb Gold Ag. 11 u. 12 Slej. Bodkr. Gold- Pfdbr Em.3, rz. 30 Em. 4. rz. ab 31

. Em. 7, rz. ab 32

. Em. 9, uk, b. 32 Em. 2, rz. b, 29 G1d.K.E.4 rz.,30

do. E. 6, rz, 32

. do, E.s,uk.b,32

. Cellui Neih3- mark-Anl. 1121 rz. tilgb, ab 1928... Schles. Ld\ch G. -PVf. 0D, Da Ein. 1. D0, 00, Em, 1,, Schles1v, Holst. Elft. Vb. Gld. A.,5,rz.25 do. Reich8m. «Anl. A a Feing., rz. 26 do. do. Ag.7, rz.28 do. Au3g.4,rz.ab26 Schlw. Holt. [\ch. G. dv do. Au89.1924 do. do. Ausg 1926 Nb, 1-—6600 do. do, Aus8g.1927 do. do. Ausga 1926 Nr. 1—6650 do vLdsch. ztreditv, Gold-Pfandbr.

do. do. do. do. Prov.Mch8m.-A, Ausg14, tilgb.ab26 do. A. 15 Fg. tg. 27 do. do. A 16, tg. 27 do do. A. 17, tg. 27 do. do. A. 19, tg. 32 do. do, A.18X,tg.32 do. Gold, 1g. ab 24 Südd. Bodkr. Gold- Pfdbr.M.5,uk.b.31 Thür. Ld.-Hyp.-Bk. G.-Pf. S.2. ir. Bk.f. Gldkr.Weim.,rz.29 do do S .1u3,rz.30 do. do, S,5, uk.b.31 do. do S.7 uk.b.31 do.do.Kom.S4, fd,28 Do.do.do,S.6, uk .b.32 do.do.bo.S.8, uk.b.82 WeimarStadt Gold 1926, unt, bis 31

Westd Bodkr.G.Pf.s| do Em.s, rz. ab 82|

do Em.3, rz. ab 30 do Em 9, rz. ab 3i do. Em. 11 unk. 32 do &m, 1 unk. 32 do.Em,14uk.b.1,7,32 do.Em.7 uk,b.1.,4,82 do Em.2, rz. ab 29 do Gd,-«K.E.4, rz30 do. do. E. K rz. 32 do. do. E. 13 unk.32 West). Landesbt, Pr.

Doll. Gold N. 2 N do.do.PrvFg.25uk30 do. do. do. 26 uf,31 do. do.Lsch ProvG. Westf.Landsch.Pr.G Westfäl. Pfdbr. „A.

itr Hausgrundst.

ld. -Pfdbr.,uk,82 Württembg. Spark, Girov Rm.,rz.1.4.29 S8udckerkredbt. G.1-4,

tifsnhar ab 1927.

Fortlaufende Itotierungen.

L-Z

20MIN DNN p gt gti gun sund pr pt pee

bn bn en fs des

8 10

7D

D DD

Wn ps gu gie jr: dis but dis: pit gus dd da qus fi fa t e 1 f de fa D fe fn n D f

Fs 4 e e J R) Put Las F Pud fut F Âee

ck

DeutscheAn1,-Ablöjgsjch.m. Auslosgs\ch. Nr. 1-30 000

do. do

do. do. losung8fchein

dh +00,

49h Hamb.amort.Staat19B

mit Auslosungs= schein Nr. 30 001— ohne Aus-

-60 000

dei det Pet 2] bus I deer

E S

) 1101 G

ba s be “4 3 d U Hi: du had

-_—

D

Fut t D Dn fer L]

4 3 ba ps

: i “4

108,1 G 105,25 B 1036 1026

G6 5B

108,16 105.36 103 6 1026 986

is

102b G 103566 [103,56 88,3b 88,3eb G

-—- 107,76b G —— 107,76 G 1046 104 6

936 900

1C3eb B 103,9 G 102,5t 6 98,5 6 89,5 G 10156 97,56

/ /102b G

93 6 90 6

' /102,6b G 104,25b G 102.5 G 98,5 G

89: G 101,56 97,5 G

115eb G 103b G

116,25 B 103eb G

95,756 U le - 0 1016 G 101b 6 88b G

_ 6 100,25b B

101 G

100;1b

100,5 G 100b

95,756 G

100,25 G 976

1091 6 1026 101 6b 101 6 1016 1016 90 G

100,5 G 100b Q

95,75 G

100,6b 976

101b

102 6 101 6b 101 6 101 6 101 @ 90 G

103b E

107b 6 103.5 G 104.25b G 102.1 G 103 6 101.25 G 101.25 6

102,75 G

109,75 G 102.5b G 102,16 102,26b G 101,5 6 101,5 8 98 6

91

101 6 97,5 G

100 G 104,6b 1026 100,4b 96,5 Q

1076 102,75b G 104.25b 6 102,1 6 103 G 101,25 G 101,25 G

102,75 G 108b G 110 B 103eb B 102.16 G 102,25 G 101,56 G 101,56 98h G 916

101 G 975 6

1006 104,5 G 1026 100,6b

E 6

102b G 98,5b

19020 98,5 Q

940b B —— 6

Heutiger Kurs 320b 320,5b

23,25 à 223b 0.0415 G

Bei nahtolgenden Wertpapzeren fälli die Berechnung der Stllckzinsen fort.

Anh. Roggw. A.1-3 e Bd.Ld.Elekt, Kohle 1}: 1.2.8 do do. abg. 1.2.8 Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.-Schldv. M. 1 jegtThlir.L.-H.B.*js Berl, Hyp. - Gold- Hyp.-Pfd. Ser. 125 |f. 8/1.1.7 Berl. Noggenw. 23 *5 |f. }4/1.2.8 Brdbg.KreisElektr.- Werke Kohlen +.16 ff. 8/1.1 Braunschw. - Hann. Hyp. Moaa. Kom .*|s5 ff. 8/1.1.7 Breslau - Flirstenft. Grub. Kohlenw + Deutshe Komm Kohle23Aus8g.1 f}: do. do. Nogg.23 A.1* Dt. Landeskultur=- An! Roggen !i * j: do... M M Dtsch. Wohnstätten FFetnaold Neihe1 #6 DeutshezZZzuckerbanki Zuderw. «Anl. * 6 Dresd. Rogg.-A.23*|5 Elektro - Zweckverb. Mitteld.Kohlenw +7 Ev,Landesk. Anhalt RNoggenw. -Anl. * do do N Frankf}. Pfdbrb. Gd, Komm. Em. 1? GetreiderentenbIt. Nogg.R.B. R. 1-3" do. do. Reihe 4-6* Görlivzer Steintk. + Großtraftw. Hann. KFohlenw,-An! + do do s Großkraftw. Mann=-| heim Kohlenw 1 do do abg. ® Hess. Braunk.Rg-U.4 HessenSt.MogA23 * Kur-u.Neum. Ygg.* Landsbg.a.W.Rgg.* Landschftl. Centr.- MNogg.-Pfd,* do. bo “it Letpz. Hyp. Bank=- Gld. Kom, Em. 1 Lippe. Land. -Rogg.- Anw. rz. 1.11.2 7* Mannh.FohlwA23# Mee. Ritterichaft1. Krd. Noggw. Pf. *|t Mecklenb, - Schwer. Roh enw.-Anl. 1 u. I u. T1 &.1-5* Meining. Hyp. -Bk. Gold Kom. Em. 125 |f. NeißeKohlenw.-A.F58/|f. t Nordd. Grundkrd Gold-Kom.Em.12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggen. - Anl, *|f Ostpr Wk. Kohle 7 do. do. Î Pomm. land\chaftl. Noggen-Pfdbr. * Preuß. Bodenkredit Gld.-Kom. Em. 1 Preuß.Centr.Boden Noggenpfdb. * do. Rogg. Komm. *|! Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R.1? do. do. Neihe 15 do. do. R.11-14.162 do. do. Gd.-K. N.1 2 Preuß.Kaliw-Anl1. 8/5 do. NRoggen.-Aw.*|t Prov. Sächs. Ldschft. Roggen-Pfdhr. * Nhetn.-Westf. Bdkr, Rogg. Komm. * Noggenrenten » Bk. Berlin, R.1— 11,® ¡. Ldw. Pfdbr.-Bk. do. do. N. 12—18* Sächs, Staat Nogg.* Schlesische Bodeukr. Gld.-Fom, Em. 12 Sdhles. Ld. Roggen"

1.4.10

5.11 311.5.11

H/1.4,10

o)

o

r [e

N

[=7]

)| 2,426

10266 #1 13,32 |1 145bB |1

2,666 6 9,66

2,61eb G 8,75 G

12,75 G 1 9,56

9,258 9,26

256

88G 4,48b

2,426 G

8,56 G 846 12,1b

14,45b

15,46 6,96 G 9.186 8/676

8,5B8b

y

8,66b

8,25eb G 2,46 G

2,46

1251b G 13,748

10,36 G 2,4b G

8,96 8,7eb B

2,526 6,3b G 8.856b 8,6b G 8,96

6b G 3b G G 6

B 4 ,62b G

| Voriger Kurs 320b 320,5b

23.25b G ò 23{b 0,042b G

56 h Bosnische Eb. 14... : Invest. 14.

5% Mexikan, Anlethe 189v

do. do. do. do. do. do.

4A S

f d A Dr

1899 abg.

1904

1904 abg. V 4 Oest. Staat3schahsch. 14 do. amort. Eb. An! do Goldrente.

do do, m. neu.

Bog. d.

Caifse-Commune

do. tonv do.

ck22

pi t. ate

s 5

, Ad minist,-A. do. do.

do. do.

2 d D A d A A P S D

do. tonv, do. j do. Stlber-Mente., r

do «ronen=-Nente

I. J. M, N.

do. Papier-Rente

1903...

do. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2... do. unif. Ani. do. Unlelhe 1906

03—06 1908

do. 23oll-Obligattonen

Türttsche 400 Fr.-Lose

4x (i Staatsrente 1913

0. \ do. Goidrente

do. do. m. neu.

1914

Bog. d.

Caisse-Commune Staat8rente 1910

4

4 do. 4 do. Kronenrente .….. Ltssabon Stadtsch. 1, 11

4X4 Mexikan Bewüss. „..

4 do

do. aba.

A.-G. für Verkehrswesen. Elektrizhe Hochbahn, Schantung-Eisenbahn .…. Hamburger Hochbahn... Oesterr.-Ung. Staat8b.

Baltimore-Ohto .….

Canada-Pacific Abl. - S, o. Div.-Bezugsschein..

Anatolische Eisenb d do.

Ser. 1 Ser. 2

0. 8 Y Mazedonishe Gold... 6 F Tehuantepec Nat...

6h do. gy ß do. 481 do

abg.

abg,

Verein. Eibejchtffahri .…. Bank Elektr. Werte.

Ban! filr Brautindustrie . Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.=Bk.Müncch.-Nb.

Oesterr. Kredit Retichêbank

Wiener Bankverein,

Accumula1oren-Fabrik .,

Adierwerte

Aschaffenburger ZeUstoff., Augsburg-Nürnb. Masch. Won eCd obe

48,25 à 47,75 à 48,5b 46,75 à 46% à 47h

30.1 a 30b

30L a 30,5B 25,75 à 26 Àà 26 G

2,2b 8,25b

14,75 à 14%àù 14,3b 26% a 26%b

2146 21,98 à 2186 23,75 a 23,5b 15,256

- à 14,756

16,56 a 16,4B 30,75 G

—'à 28 à 28,1 à 28,1 B 25,25 à 25%b 23h

2,75b

17%à 18b 37b

242,5 a 238b 11.75 à 11,4b

99b 28 à 28%b

76 a 75%b

31,75 à 31%à 31,58

28.75 à 29 B à 28% à 28,5b ‘à 24%b

* Noch nicht umgest.

89b

222,25 a 219 à 219,25b 248,75 a 244,5b 211 a 208,5b 211 à 218,5b

10a 10,29 10,15B 179,5 a 178/,5b G à 179b 6,95 a 6,9 G

178 à 176,5b

4143,75 à 142b

8 186,5 à 185,5b 149,25 à 149,75b 113%à 113 à 1133 à 113b

47,25 à 48,25b 46 a 47,25b

44,25 B à 44/b

216 a 21§b 23,75G

15,256

à 15b B 16.4ù 16% à 16,5b 30%b

24b 25,41 à 24,9b —à 27%,8B à 273b

25,25b 23,9þ

2%ù 2,75b 13,5 a 18b

37.9 à 37.75B

240 à 244,5 à 240 à 242,5b 11/1 a 10,9 à 11,25b

98% à 98Lb

27,75 a 27%b

76.56 à 765b 313 à 31,75b 29,25 à 29,5 à 29,25b

28;,5b

,

* Noch nicht umgest. B8B,75 à 89 à BBL à 88,75b 224,75 à 225 a 2233223,75b 249,75 a 247,25b 226b 9XebB à 9,86 178,75 a 178b G à 178,25 G 6.85 ù 6,8G 178,25 à 178 à 176,25b 143 a 142,75b 190et G à 190b 145% à 149 B 113,50113ù113,758112,25 b

J. P. Bemberg..

Jul. Berger Berl.-Karls Bingwerke

Busch Wagg

Byk-Guldenwerke

Calmon Af

Them.von Heyden Dtsh.-Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk, Deutsche Kaliwk. . DeutscheWollenw. Deutscher Etsenh.

Eisenb. - Ve

Elek,-W. Schlefien Fahlberg,List&Co. Feldmsihle Papter Hacketha! Draht... F. H. Hammersen Hansa Lloyd Ln Sal Me

artm.

Hirsch Kupfer „…. Hohenlohe „Werke

Humboldt

Gebr. Junghans.

Karlsruher

Rud. Karstadt „.. Gebr. Körting Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. .

Laurahlitte

Leopoldgrube...

T. Lorenz

Maximilianshütte Migag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuß Nordd. Wollkämm Seis Pöge...

olyphonwerfe .. RNhein.-Westf.Elek. do. Sprengstoff Nhenania,V.Ch.F. I. D. Riedel...

Sachsenwer Sarotti

H. Scheidemande|

Schlef.Bgb.

do. Bgw. Beuthen

do. Textilwerke , Hugo Schneider . Schubert u.Salzer Siegen-Sol!.Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kamma

Stolberger

Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf.

Thür. Gas Ver.Schuhf.

Vogel,Telegr.-Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927,

Prämten-Erklärung, Festseßung der Liqu.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 5, Einreich. d. Effektensaldos8: 3. 5. Einrei. d. Differenzskontros: 4. 5. Zahltag: 5, 5.

Dt. Neich3b.

0,266 3 3eb G 470

2,76 G 9,5 G

9,26 9,26

17.4b 17,4b G

4,48b

2,426

8,55b 8,426

13/2v

14,76

6,96 Q 9/18b 8/670

10/10,6b 10,43b

8,49b 2,426

8,65b

8,4eb G 2,4b G

2,46 8,5 G

13.748 10,360b G

2,4b G

8,96 8,76

2,8b

6,3b 6 8,85b G 8,66eb B 8,9 G 8,5b G 8.33b 6 88G

2,46 8,6eb G

Ttefb. r.Jnd.

. V-A.

best

rkmitt

ch\, M.

Masch. Masch.

E ves

u.Kink

Zint .

Leipz B.-W.

Vz.S.4

(Inh. Zert.dR.B.)

A Ug. D1. É Hamb.-Am

tjenb.. er.Pa!.

Hamb.-Südam.D,

Ldsch.-Krdv.Nogg. do. Prov. -Nogg. Thüring. ev. Kirche Noggenw, - Anl. ® TrierBraunkohlen-

Schlesw. - v Non

wert - Anlethe + |:

Wences8lau8Grb.K+ Westd, Bodenkredit Gld.-Kom. Em. 12

Westfäl. Ld8, Prov. Kohle 23+

do. do. Nogg. 23*

rüdz. 31. 12, 29/6 do. Ld\sch. Noggen *|5

Swidau Steink.23f

b)

Danztg Gld.23 A. 18 Danzig. Ngg.-RN.-B.

Pfbr.S. À,A.1,2*)5 f M für 1 Tonne. 2MÆ f. 1g. 8

s ÆÁ f. 1St. zu 17,54.

S A f. 1 St. zu 20,5 F

1 M für 150 kg. 5 Mf. 15 kg. 16,75 M.

Schuldverschreibungen industrieller

5

f. 1/1.4. f. 31.4. f. B f. 2311.1. f. 811.1.

Ausländi

f. 8/1.1.7

* Á für 1 Ztr.

1,99 6 2,46

126

8,2b 18/5 6 iche

5 f, 8/1.4.10/94,5 G

7,8b

Unternehmungen.

L. Deutsche. a) vom VNeich, von Ländern oder kfommu-

—_

1,99eb G

2,4b G 126

8,69b G 18/66

m 6 7,85b G

& M für 100 kg in §. 4M f. 1 Einh. 7 6 f. 1 St. zu

nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit HZinsberehnung.

Emschergenoss.A,6 N. A 26, unk. 3

Ohne Bins8berechnung * Noch nicht umgest.

Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A- Kanalvb. Dt. Wil- mersd, u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Neckar Aïlt.=Ges.21 T La e Bt

D:1 1T

01. LT

4 | 1.4.10 4] 1.1.7

5 | 1.7

b) fonstige.

84,5b G

Mit HZinsberechnung.

Concordia Spinn.

RM-A.26, uk,31/102/8

Con. CQuoutichouc NM-A.26, uk.31 Fahlberg,List&Co. RM-A.26, uk,31 Klöckner-Wrk.,N,- Anl. 1926. Uk. 31 Leipz, Niebeck Br. NM-A.1926Uk.31 m. Opt.-Schei? do. uït31,0.Optsch. Leopoldgr.9ietchs- mark-A.26, uk. 32 Mitteldt, Stahlw, RM-A. m. Opt.- Schein 27, uk, 32 Mix u. Genest NM-A.26, uk.32 Nationale Auto RM-A. 26, uk.32 NatronzeUftof RM-A 26. uk.32 m. Opt.-Sch. Neckarwerke Gold 26, unf. 1.10. 27 Ver.Deutsche Text. RM.-A.26, uk.31 VerStahlMM-A ß 26uk32m.Opt-S do. RM-A, S. 26 u! 32 o. Opt + und Zusag.

1.5.11 8 [1.4.10 8 {1.4.10

8 {1.4.10

L L 1.4.10 1.4.10

L.1.7

102,9B 102B

103,4eb G

E 115,5b 103,25eb G 103,2b G

192,25b 103,4b

110,75 G 98,6b G 101,4b 112B

L,L.T

99,9 G

Ohne BKinsberechnung.

Adler Dt. Portl, Hem. 04, rz. 32 AlUg.El.-G. 99 S.1 do. do. 96S.2u.3 do. do. 1900 S.4 do. do,05-13S 5-8 Augs8burg-Nürnb. Maschfbk.13,rz.32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 832

r

—_—

83,25b 80,75eb G

[ch./80/5b

86,5 G

teutiger Kurs

434,5 à 430 à 433,75B à 428b 388,5 à 386,5b 117,75à 114,25b 32.75 à 32b 110b 101§A 100 à 191b 61 B n 60,75à 61,75 à 60 {b 138,5 à 138,75 à 137,25 à 137,75b 123,25b G a 123b 135,75 à 135 à 135,75 à 135,5b 158 à 160 à 157,5b 68.5 à 69.25 a 6B,75h 108% à 107Zb 139 à 138 G 1833 à 191.25b 168 a 1657b 239.5 à 235b G 114,759 112,75b 170 à 1706 à 171 à 1704b 65 a 65,59 63,5 à 64 à 63,75h 97,5498 à 96b 66% a 65,5 à 653 à 65,5b 122à125à 124,25à 125 à 124,5 B *29.6 à 29,56 à 29,75 à 29,25b 514 a 50b 121,25et G 120,5b G 43,25 ù 43% a 43{b 9 185à 184,5 à 184,75 à 182,5b 114,259 111,5b 95,5 ù 93h 185% a 186,75 à 185 à 185,5 à 184b 95% a 946 159,25 à 157,75b 161 a 155.75t 255 à 254 à 255 à 253b 167 à 164 G 85 à 85.75 a 85B 215 a 215,5 à 2145ù 215 à 211b 168,75 à 168 à 169,75 à 166b 169 B a 16Bb 211 a 208,5b à 131 à 129,25h 69b 99,5 à 99 à 100 B à 991b 146,75ù 144,5b 233,5 a 226,5b 37.75 à 37,5 a 38 à37,75b 162 à 160b 222,5 à 219b 248 à 249b 1184 117,5à 118 à117,5à118,75B à 130 à 125h 373 à 366b 78,5 à 76,75 à 77b 77 à 7759 74,75b 178 à 174,5b 201 à 294 ,5b 106,5 à 104b 12081186 162à 162,5B à 161,5ù 162à 161,5 b 76 a 74,5b 124.25 a 121 à 122 à 120b 173,55 171,5 à 172,75 à 170%b 211 à 204b 69,5 à 68b B

[117b

Heutiger Kurs

107 à 106.25b 104,5 à 101,5b 151,56 151,75 à 150,75 à 152B à 243,5 à 237b

[15î,25t

81,5b

104,5 à 1

123 ù 12

188 à 19

50 B 416 a4

156,75 à 252 à 25 84G à 8

167 à 16

235 à 23

T4 a 74

305 a 30

107%b

103b G à 104,75 à 103,75b 150% 8a 15! B à 150,5 G à 151b 245,5 à 244,25 à 245b

| L E aidionóta [104,1b

ee

84,5b G

103,5 B 101,5b G 102,8b 103,26b G

116/25B 1036 B 103,2b G

102,26b 103,4b

110,756 98,6b G 100,6b 112B 99,9 G

80,76b

Voriger Kurs

440 B à 438 À 439,75 à 439,5b 393 à 389b 113,25à 118à 117,5B 32,5 à 32,75eb B à 32b 112A 110,5a 111b

01,5b

60% à 60,5 à 607h 140 à 140,75 a 139,25 à 140,25þ

1 à 121,5b

134,5 à 1343b 160,5b G à 161b 66,5 a 66,75 a 66 à 66,5b 107,75 à 1073 a 107,5 à 108,5b 142 a 142,75b

3h

166,5 à 168b 238 à 236 à 237b 111,5a112B à 111,5 à 115b 168 à 167t G à 169,5hb 61,5 à 61G

99 à 97,5b 66.5 à 65G à 66h 121,25 à 122à 121,56 +293 a 30B à 29,9 à 30B

122t B à 120%{b

2b

185,5 à 187 à 186,75b 115à 116 a 114,5b 92,25 à 99 à 97b

188,75 a 189 u 1871 ù189,25à188,25b 970bB à 95 à 96b 159 à 158,25 à 158,75b

154 à 161b 4b

165 à 165,5 à 164,5 à 165b

4,75b

210b G a 215a 214 à 215,5b 168,75B à 166,5 à 169 B à 168,75b

8Ba167b

213 à 211,5 à 213,5 à 212b 128 à 130b

68.25 à 684 À 68,5b G 97.75 à 98,5b B a 98,75b 144,25 à 148B à 147 à 147,5b

2b

36b G Àà 37h 162,5à 165B à 164 à 164,5b 223.5 a 222,5 à 223b 250 à 249b

114 a 116,5à 115,5 à 116,5b 122 à 126 à 125 à 131 G

372 9 378 à 376,5 à 377,5b

G6 a 76b

71,5 à 78at B 177bB à 176 à 177bG

1 à 305b B

106b G à 107,5b 119,5 à 1194 a 119,75h

162þb G à 161 à 162 à 161,75b 73,75 à 74B 123 à 122,5 a 124,5 à 123,5b 166,75à166,25à172à1704175Bà174b 209 à 209,5 à 208,5 à 211b

68,75 à 67 ,5b

Voriger Kurs

Brown Boveri 07 (Maunkh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932 ,j Constantin d. Gr.| 03,06,14,T5.1932| Dessauer Gas 84, rcüdz, spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18,| r.32,18i.K.Nr.2| Dt.-Atlant.Tel.02,| 09,109,b,12, rz.32| Deutsche Gas- | gesellschaft 1919! do. Kabelw. 1900,| 1913, rz. 1932| do. Solvay-W.09} do.Teleph.uKab12 Etjenwer! Kraft14 Elektr.Lteter. 1900 do. ' do. 08, 10, 12 do. do 1914 Eletk. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 82 Elektro-Treuhand (Neubes.)12.r5.32 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rüfz. 40 Gas3anst.Betrteb2- ges. 1912, rz. 32 Get. f. elek.Untern. 1898,00,11, r3.32 Ges.f.Teerverwert 1919 i, K. 1.7.27 do. 07 12 rz. 32 Hd1l83gej. f.Grund=- befig 08 rz. 32 Henckel - Beuthen 1905 rz. 32 KlöccnerW.,26,x332 Samml. Abls.A. Köln. Gas u. Elfkt, 1900, rz. 1932. | Kontinent, Elektr. Nürnb. 98, rz.32| Kontin, Wasserw. S.1,2,1898,1904 Gbr. Körting1908, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 21, gk.25 Laurahütte 19 i.K2 do. 95, 04, rà. 32 Leonhard Braunk. 1907,12, r3.1932 Leopoldgrube 19, L Mi Le Ca S Linke - Hofmann 1898,01 kv. r5.32 Mannesmannröh., 99,00,06,13. rz.32 MassenerBergbau (Buder.Ei#)96 rz32 Oberzjchl.Eijenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do,19iK.1.7.27 do. Eisen - Ind. 1895. 1916, r3.32 Phöntx Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk.,r5.32 Jul. Pinth07rz32 Rhein.Elektr13.09, 11, 13, 14, r5. 32 do. El.-W, i.Brk,- Nev.20 iK.1.7.27 A. Riebeck’\che Montanw12,rz32 Rombach. Hütten- werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 832 do. (Vismarkh.) 1917 rz. 82 SachsenGewerks. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief, 1910, rüdz. 32 Swch[es. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuekert & Co. 98, 99,01,08,13, r3.82 Siemens Glaß- induft. 02 rz. 82 Treuh. f.Ver?. u.J. 23ufk.30iK,1.11.27 Vulkan-Wt. Ham- burg 09,12 rz.32 Zellstoff Waldhof

41

44

1907. r4. 1932

1.1.7 1.1.7

1.7

4%! vers).

LL.T

«| 1.3.9

1.4.10 1.1.7

4%] versch.

15.2.8

¿] vers. 4j 1.7 1

zj 1.1.7

i} vers.

1.7

%| vers.

1,3.9 1.1.7 1.7 1.7 L.T

1 1.1.7

vers. 1.7 1.4.10

versch. Les: L;T 1.7

versch. 17

1.7

¿| 1.7

vertich.

4 1,4.10 i 1.1.7 sl 1.4.10

1.4.10 1.7 1.7 L.T

746

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Dt. Cred.-A, BarmerBank-Ver. Berl. Hand. - Ges. Comm.-u,Priv.-B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank. Diskonto-Komm... Dresdner Bank... Mitteld. Kred.-Bk. Schulth. - Pagenh. Allg. Elesltr.-Ges, Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchuc, Daimler Motoren Dessauer Gas Deutsche Erdöl Deutsche Mas9ÿ. , Dynamit A. Nobel Elektrizit.-Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt.uGuilieaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f.ektr.Untern. Th. Golds{hmütdt . HamburgerElektr., HarpenerBergbou Hoesch Eis.u. Stahl PhilippHoizmann Ilse, Bergbau Kaliwerke Aschersl Klödner-Werke „. Köln-Neuess.Bgro, Linke-H.-Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm. -Röhr. Mansfelder Bergb Metb,u.Metalurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kok8wke., i.Koksw.uChem.F Orenstein u. Kopp. Ostwerke .…... s Phönix Bergbau. Rhein Braunk.uB. Nhein, Elektriz... Rhein. Stahliverke Riebe Montan . Nütger8werke Salzdetfurth Kali Sthles. Elektriz. u.

Gas Lit. B. Schuckert & Co. , Siemens &Halske Leonhard Tiegt .. Transradio Ver. Glanzst. Elbf, Ver. Stahlwerke . Westerege!nAlkali Hellstofff - Waldhof Otavi Min. u. Esb.

[

85,5b G

85,8 80,75 G

88,75b G 84,5 G 26,1 A 82,25b

| Heutiger Kurs

233,5 à 229 a 231 b 1504à 149,56 à 151 B à 150,25b 180,25 a 1796 à 179,75b

172à 171b

273 a 274 à 271b 223,75 à 220 G 279 à 275.5b 199 a 197b

189 à 187 à 187,25b

189,75 à 187,75 à 1 Àâ 248 à 246b 465 à 467 à 457b 194,5 à 188,25 à 1B 225 à 220et G 148b B à 145,25b

129,5 a 128,5 a 1283b

149,25 à 146,5b

1245 21246 à 125,5b 127,5b G à 126 à 127b

236 à 230,75b

197bB a 197,25 à 191,25b 132 à 129,5 à 130,25b

166,75 à 163b

207 a 202,25 à 203,25b

214,5 à 210,5b

227 à 228 a 224b G 345ù344,5 A345 ù 3 17T%a 174b

207,5 à 202% à 202,5b 283% à 284B d. 273b

151 a 149b 184,75à 181,5 à 18 268.5 à 261 ,25b 224 à 218b

228 à 228,5 à 221,5b

3276

220 à 215b

190 à 191,5 à 188b 232,5 à 231,25 à 23 101 à 98,5h 378,5 à 371b

233.5 à 227,5 ù 228b 176% à 172,5 a 173b

168,75 à 165,25b 141b 6 à 137,75b

130,75 à 130eb G à 131 à 128,5b 134,25 ù 1343 à 131,25h

143,5 9 139 G 443.5 à 444 à 433b 142,25à1426 a142,

326" à 328,5 à 323 G

205,5 à 202.75b

258 a 258,75 à 251,5 à 251 3b

193 à 189,5b

1485à146,5a147à145,5à46,25A145,5b

277 à 2714,75b

223 à 221 à 222b 221% à 213h

324,5 a 825,5 ù 31 5,5b 156,75 à 149 à 150b

150,25 à 148,5b 647,25 9 634h

155 à 152,5 à 152,7 221 à 218b

282,5 à 279 à 278 à 403à 41,25 41 G

Basalt Goldanleihe.| 8

Harp. Bergb. RM-A. 1924, unt. 39} 7

Nhein. Stahlwerke RM-An!. 1925] 7

[1. Ausländi

t Eiilt L715. 217.17 5 13. 25.

Haid.-Pasch.-Hat ‘100/56 Kullmann u. Co. */103}4 NaphtaProd Nob.![100/5 Russ.Allg.Elekt06?| 100/58 do. Nöhrenfabrif}10015 Rybnik Steintk.20*|100/4 Steaua-Romana #/105/5 UngLokalb.S.1 i.K[105j4

L.1.7

1.1.7 E B

44B

1.1.7 T 6

iche.

® 1, 11. £0.

—_—

11] 4 8,5b

Kolonialwerte.

Deutsh-Ostafrikta. .….] 0] 0[ 1. Kamerun Eb.Ant. L. 0 Neu Guinea

Ostafr. Eisb.-G.-Ant.|iL Otavi Minen u. Eb. |2 1Et.=1£ 4v.Stdck [h

Verficheruugs8aktien.

*316b B 1389b *414b

41h

M p, Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen-Münchener Feuer ... Aachener Rückversicherung... Allianz

Allianz Leben83v.-Bank......

117,756 G 185,5b G

‘1. 4. 2L 5,25eb G

, —_

* Noch nicht umgest, 240 B

235h *31,2b 1389b *42b 42B

* Noch nicht umgest,

349,5b

132,5b G

«[244eb B ./212b

Assek, Unton Hamburg... «-«.«./85b

Berliner Hagel-Assekuranz do, do.

110 G

Lit. 21396

Berlin-Hambg. Land- u. Waf}s.|26 G

Berlinische Feuer (voll)... X

55b G

do. do. (25 Y Einz.) .…/68b

Colonia. Feuer-Vers Köln

200b G

do, do. 100 4#-Stítke. .|85b G

Dresdner Allgem. Transport X (50 Ÿ Einz.)

do. do. neue (25 ÿ Einz.) Frankfurter Allgemeine... 8X Frankona Nitck- u. Mitvers, L. A do. do. Lit. ©

, 168b 118h G 193b

Gladbacher Feuer-Bersther X |705b G

Hermes Kreditversich. (f. 40 4) Kölnische Hagel-Versicherung V

18,25 G

Kölnische Rileckversicherung.… 8456 SENaTE Feuer-Verstcherung ./307 6G

0 do. Ser. B

do, do. Ser. © Magdeburger Feuer (f. 60.4) X Magdeburger Hagel (50 Einz.) do. do. (25 Einz.)

1596 G 119,25b

Magdeburger Leb.-Vers.-Ges. N 2286

Mag daoueger Nückversich. -Gef. do. o. (Stücke 80, 800)

do. do. (Stilcke 100)... Mannhetmer Versicher.-Ges. X „National“ Allg. V.A.G.Stettin

15% 1067b

Nordstern, Allg. Veri. (f, 4046) X 92h

Nordstern, Leb.-Verf. Berlin V {eyt A.-G. filr Leb.-Rentenv.

Nordstern, Transport-Veri. Xj®

Rheinisch-Westfälischer Lloyd V Sächsische Versicher. (50% Einz.) do. (25h Einz.)

0, Get icke Mel Feuer-Veri. (f. 40 4). ./990b B

0. 00, UBUE Gs ss

Sekuritas Allgem. Bremen X|*—,— Thuringia, Erfurt (voll eingez.)|266b

do. do. (25 Y Einz.) Tranzsatlantische Güter Union, AUgem. Versicherung Union, Hagel-Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld .

1706

y

629b

Viktoria Allgem. Versiherung|2500b Viktoria Feuer-Verstch. Lit.A 1490 G

348h 126b 2446 G 216b 85h 111 B 26 G 55 5b

G 187B 26G

-

——— —_—

170b 119 G 198 G 708b 18b

835b 80 G

490 G

Berichtigung.

Am 13. April 1927:

Klöôckner-Werke 196,5à197à196,5 à1967/ b,

88b 252,5 à 252b

8,75b 224 a 223 à 22

132à 130,58 124.75 à 124 à

191,5ù 1970

164 à 167%a 1 208% 6 207.5 à

38,5 à 340 À 337,5| 338 à 344,25b

337,75Þ

153,75 à 152,5 1854 à 184,5 à 274,15 ü 275,5

7,75b

3340 218,5 à 221,75

1,5 à 226,5 À 228à 1226 à 227 à 226b

176 à 175,25 à

131,5à 131bþ

(141,75à1424b 75ùà141,250142,5ù 334,75ù 334 B

185 à 192 à 19

228 à 226b

155k 6 à 157b 151,5 à 151,75

Bortger Kurs 234 à 234,5 a 233b 148,5 a 149,75 a 149,25b 181 a 180,5 2 181,25b 171 à 115,5 à 175,75 à 174,25b 213 à 274 à 273,75 a 276b 224,75 à 2243 a 223,6 G à 224b 282,5 a 282 a 282,58 a 281,5b 200,25 à 199,5 a 200,25 à 200h 190 à 190,5 a 189,75 a 190b 190.25 à 190,5 à 190 G à 190,25b

471 21472 a 469.5 à 469b 1915 a 191% à 193,25 à 192,5 à 1923b

7b

148B a 147,56 à147%b

124,256

67,250 209 B

218,25 à 217,5 à 218,25h 234,5 a 235,25 à 234,5b

a 154b 185,75b à 273b

b

177B

167,75 à 169,5b 139 à 141 à 140 à 141,25 à 141h

149,5B a 148,75 à 149,5B

127,25 à 126,5 4.128 B à127 à 127,5b 238,5 à 237 à 238,25 a 237b

1314 131,5 à 131 à 131,75b

178%à 178 a 180 à 177,75 à 178%b 211,25ù10,75à11,25a09%à10,5à08,5 b 282 à 283 B a 280,75 à 283,5 B a 283b

221% a 228 a 227,25 à 228,25b 224,75 à 224,25 à 227,75b

197 a 195 ù 196,5 à 196,25b

236,25à376ù6,5à7,5à36à37,25à36,5b 99,5à99,75à99,25à101 B à100à101,5b 383,5 à 387,5 à 384,5b 236,5à2360236,75a35à36,25à234,75b

129,25 à 128 G à 132,5 à 132,25b 145,75 à 145 à 145,75 à 145b

447 à 445,5 È 447,5 a 447b 145,25 4 145,75B à 144,5 à 145% à

[145,25 à 145%b

1b

à 151%b

198 a 205 B a 204 à 209 à 208,5b 251,5 à 257,75b

150 B à 149% a 150 B à 149,5b 282 à 283 à 282 à 283,5b

219Là220,5à18,5à21,75à220,5à2211b 327 à 328 à 327,5 à 329,75 à 327b

653 à 651 à 653 à 650eb G à653à6549b

5b 155 à 155% à 155 G a 155,5 à 155,25b

220.5 à 223b 279 à 277 à 279 à

[276t| 41,75à42B à

413b

283,5 à 284,5 B à 283 à 284h

1. Untersuhungssacen.

2. Aufgebote; Verlust- u. Fundsaden, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefsellschaften.

Öffentlicher nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Neichs&marfk.

6. Erwerbs- und Wirtshaftsgenossens{aften. 7. Niederlassung x. von Nechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 9. Bankausweise.

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

x. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “E

1. Untersuchungs- sachen.

[6639] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Geld- wechsler Eduard Scchily zu Brüssel, Leon-Frederik-Straße Nr. 28, geboren am 12. Oktober 1862 zu Antwerpen, wegen Vergehens gegen das Kapitalfluchtgeteß wird die durh Beschluß hiesiger Stelle vom 31. Mai 1926 erfolgte Vermögens- beschlagnahme aufgehoben.

Aachen, den 19. März 1927.

Der BVorsißende des Schöffengerichts T: Dr. Losenhaujen. É

fr Aar R Een N Dm S 2. Aufgebote, Ver- {ust- und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

[6954] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 16 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin- Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, 111, versteigert werden des im Grundbuche von Hermsdorf Band 2 Blatt Nr. 72 (etnge- tragene Eigentümerin am 26. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks: Frau Katharina Kreimeyer, geb. Heydenreih, in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin-Hermé- dorf, Schloßstr. 7, bestehend aus: a) Wohn- haus mit Hofraum und Hausgarten, b) Nestaurationshalle, Kartenblatt 1, Par- elle 374/8, 7 a 36 gm groß, Grund- L diniieaolle Art. 60, Nuztzungswert 1475 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 95. G, 20 2

Berlin N. 20, Brunnenplaßz, 6. April 1927:

Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[6955] Zivangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll am 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichisstelle, Neue i: bild mas 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert wecden das in Berlin, Kopenhagener Straße 79, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 36 Blatt Nr. 1056 (ein- getragene Eigentümer am 30. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige- rungêvermerks: Kaufmann Moses Abisch und Kaufmann Otto Abisch, beide in Berlin, zu gleichen Nechten und Anteilen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn- gebäude mit rechtem SGeitenflügel, Doppel- quergebäude und 2 Höfen, b) Querwerk- stattgebäude im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 94, Parzellen 37, 9 a 90 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1475, Nuzungtwert 16 400 4, Ge- bäudesteuerrolle Nr. 1475. 87. K. 66. 26.

Berlin, den 7. April 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. [6996} Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen fclgende Grundstücke am 27, Funi 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden : A. Bubener Straße 12 zu Berlin, Band 13 Blatt Nr. 367 des GrundbuchWs vom Frankfurtertorbezirk, Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und drei Höfen, erstes Doppelquerwohn- ebäude mit linkem Vorflügel und Nü- Hügel, zweites Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 467/58, 10 a 53 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 373, Nutzungswert 15 100 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1615. B. Pappel- allee 14 zu Berlin, Band 46 Blatt Nr. 1362 des Grundbuchs vom Schön- hausertorbezirk, Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, abgesonderter Remise, abgesondertem Abortrecht und Hof, Stall- R links, Gemarkung Berlin, Karten- latt 98, Parzelle 152, 10 a 03 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1875, Nugzungswert 10870 Æ, Gebäudesteuer- rolle Nr. 1875. C. Swinemünder Straße 109 zu Berlin, Band 78 Blatt Nr. 2330 des Grundbuchs voin Schönhausertorbezirk, Vorderwohngebäude mit linkem Seiten- flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 101, Par- zelle 134, 4 a 47 gm groß, Grundsteuer- mutterrolle Art. 3198, Nutungswert 9510 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 3198, D. Swinemünder Straße 113 zu Berlin, Band 78 Blatt Nr. 2334 des Grund- buchs vom Schönhausertorbezirk, Vorder- wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Ge- markung Berlin, Kartenblatt 101, Par- zelle 138, 3 a 82 gm groß, Grundsteuer- mutterrolle Art. 3202, Nuzungswert 8040 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 3202. E. Kösliner Straße b zu Berlin, Band 101 Blatt Nr. 2347 des Grundbuchs von Berlin (Wedding), Vorderwohnhaus mit Dok, Seitenwohngebäude rechts, Seiten- Wohngebäude links, Querwohngebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25, Par-

den

zelle 1203/181, 17 a 10 qm groß, Grund- steuermutterrolle Art. 3707, Nugungs- wert 18660 ÆM Gebäudesteuerrolle Nr. 3707. Die Versteigerungsvermerke find in das Grundbuch eingetragen bei A/E am 17. Februar 1927, bei B am 10. März 1927, bei C am 18. Februar 1927, bei D am 21. Februar 1927, Ein- getragene Eigentümerin zur Zeit der Ein- tragung der Versieigerungsvermerke: Edda, Grundstücksgesellsha#t mit beschränkter Haftung in Berlin. 87. K. 21. 27. Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

[6962] Aufgebot.

Der Restaurateur Severus Beckers in Nordhausen, Lohmarkt 13, vertreten durch die Nechtsanwälte Justizrat Witte und Dr. Bellardi in Nordhausen, hat das Aufgebot von den Aktien Nr. 838 und Nr. 1422 der Nordhäuser Aktienbrauerei über je eintausend Mark beantragt. Die SFnhaber dieser Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 8, November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vor- zulegen, widrigenfalls wird die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen.

Nordhausen, den 11, April 1927,

Das Amtsgericht. Abt. TY.

[6970] Oeffentliche Zustellung.

Frau Katharina Gadamer, geb. Knopp, in Beuthen, O. S., Lange Straße 40, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustiz- rat Dr. Wiester tin Beuthen, O. S., klagt gegen thren Chemann Anton Gadamer, früher in Karf, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der §8 1565, 1568 B. G.-B. auf Scheidung der Ebe der Parteien aus Ver\hulden des Chemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer in Beuthen, O. S., auf den 9, Juni 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sh durch einen - bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 26/27.

Beuthen, O. S., den 9. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[6958] Aufgebot. |

Frau Alice Bradler, geb. Reiß, tn Königsberg i. Pr., vertreten durch Rechts- anwalt Stroh in Elbing, hat als Eigen- tümerin des belasteten Grundstücks das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Elbing L Band IX Blatt Nr. 225 in Abteilung 111 unter Nr. 4, 5 und 6 zugunsten des St. George- Hoipitals in Elbing eingetragenen, gzu 59/0 verzinslichen Darlehnsforderungen von 859 TlIr., 1100 Ælr. und 123 M be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. ‘September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots- termine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Etbing, den 12. April 1927,

Amtsgericht.

[6957] Aufgebot.

Der Lehrer a. D. Bernhard Hantel in Tolkemit hat als Eigentümer des belasteten Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke der Aus\hließzung des Gläubigers der im Grundbuch von Tolkemit Band XI111 Blatt Nr. 509 in Abteilung II1[ unter Nr. 1 für den gewesenen Natmann und Böttcher Andreas Krause auf Grund der Obligation vom 7. Oktober 1817 einge- tragenen, zu 99% verzinslihen Darlehns- forderung von 133 Talern und 10 Silber- groshen gemäß § 1170 B. G.-B. bean- tragt. Der Gläubiger dieser Post wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Fuli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihl, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit dem Recht er- folgen wird.

Elbing, den 12. Apiil 1927.

Amtsgericht.

[6959] Aufgebot,

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: 71 F 195/26, Andreas Schiffer in Rodenkirchen bei Köln, als Testaments- vollstrecker der Erben des Rentners Josef Mundorf, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln-Kalk Band 28 Blatt 1103 in Abt. 1I1 Nr. 12 für den Nentner Iosef Mundorf eingetragene Hypothek von 4 6000. 71 F 209/26, Gebrüder Wilhelm u. Josef Siefer in Köln, Domstr. 24, die Hypothekenbriefe übex die im Grundbu} von Köln Blatt 15 961 in Abt. 111 Nr. 34 u. 35 für die Ehetrau Friedrich Dormann in Köln-Sülz eingetragenen Hypotheken von H 4700 und M 1300, 71 F 2/27, die offeneHandelsgesellshaft Gebrüder Balchem in Köln, Severinsstr. 15, der Hypothefken- brief über die im Grundbuch von Köln- Ehrenfeld Band 82 Blatt 1268 tin Abt. 111 Nr. 14 für sie eingetragene Hypothek von M 27000 NRestkauf- preis. 71 ® 6/27, Kaufmann Friß

König in Köln, Trajanstraße 18, der Hypothekenbrief über die im Grund- buch von Köln Blatt 4706 in Abt. [11 Nr. 8 und Blatt 4064 in Abt. [11 Nr. 8 für ihn eingetragene Hypothek von ÁÆ 180 000. 71 F 60/27, Felix Surén in Düsseldorf, Haroldstr. 25, als Bevoll- mächtigter der Erben der Witwe Eduard Otto Leopold Surén, Johanna geb. Hau- mann, in Köln-Klettenberg, der Hypo- thekenbrief über die im Grundbu von Köln Band 194 Blatt 7735 in Abt. IIT Nr. 3 für die Witwe Leopold Surén und deren Kinder eingetragene Hypothek von M 63 500. 71 F 73/27, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eugen Löwenstein in Köln namens und im Auftrage der Erben und Nechtênachfolger der verstorbenen Ghbeleute Metzger Aron Vohs genannt Leib und Gerda geb. Leutesdorx| in Köln der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Bd. 23 Blatt 895 in Abt. 111 Nr. 3 für die Stadtgemeinde Köln einge- tragene Hypothek von A 20 000. 71 F-28/27, RKirchenvorstand der Pfarr- gemeinde St. Georg in Köln der Hypo- thekenbrief über die im Grundbuch von Köln-Müngersdorf Blatt 645 in Abt. [Tl1 Nr. 5 für die Pfarrgemeinde St, Jakob in Köln eingetragene Hypothek von ÁH 30 000. 71 F 50/27, Wwe. Gustav Levy, Sophie geb. Stern, in Pattscheid, Provinzialstr. 40, der Hypothekenbrief über die im Gratndbuch von Köln Band 255 Blatt 10168 in Abt. 111 Nr. 3 für fie eingetragene Hypolhek von M 10 000. 71 F 80/27, Ghetrau Alwine Esch, geb. Esch, in Köln, Hansaring 16, als Erbin ihrer verstorbenen Mutter, der Wwe. Wil- helm Rudolf Esch in Köln, die Hypo- thekenbriete über die im Grundbu von Köln Band 346 Blatt 13819 in Abt. TiIl Nr. 2 und Abt. Ill Nr. 13 für die Wwe. Wilhelm Nudolf Esch eingetragenen Hypo- theken von 4 2000 Teilbeirag und Á 2000 Restbetrag. 71 F 98/27, Wrwe. Iosef Müller in Köln-Sülz, Berren- rather Str. 180, der Hypothekenbrief über die im- Grundbuch von Kriel Band 22 Blatt 849 in Abt. ITT Nr. 3 an die Wwe. Gustav Simon in Köln-Sülz ab- getretene Hypothek von M 2000. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Geriht, Reichenspergerplaß 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots- termin ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kra!tloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 12. April 1927. Amtsgericht. Abt. 71.

[6960] Aufgebot, (Feriensache.)

Die Firma Pianohaus Paul Hochstrate in Köln, Chr1stophstr. 41, hat das Auf- gebot des Hypothekenbriess über die im HSrundbuch von Köln-Vingst Blatt 612 in Abt. I[l Nr. 1 und Blatt 402 in Abt. 111 Nr. 8 für die Spar- und Dar- lehnsfasse des Landkreises Köln eingetragene Hypothek von .4 34 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Fuli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Reichensperaerplaßz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots- termin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ss der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 13. April 1927.

Amtsgericht Abt. 71.

[6961] Aufgebot.

Die 1. Frau Witwe August Grothaus, Adele geborene Winterberg, ohne Stand, wohnhaft in Haan/NRhld., Ely 1, 2. Kauf- mann Ewald Winterberg in Pforzheim/ Baden, Salierstraße 32, 3. Landwirt August Winterberg in Haan, Elp 1, 4. Landwirt Karl Hammesfahr in Solingen, Spielbruh, d. dessen Ehefrau, Marta geb. Winterberg, wohnhaft ebenda, haben das Aufgebot der im Grundbuche von Haan Band XI1ÿY Blatt 545 in Ab- teilung ITT Nr. 2 eingetragenen Hypothek über 900 4 und der in Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Hypothek über 300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1927, vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mettmann, den 13. April 1927.

Amtsgericht.

[6963] Aufgebot. : Der Klempnermeister Paul Kulis{, Strausberg, Großestraße 93, hat das Aufgebot des verlorengegangenen HyÞo- ibekenbriefes vom 2. 7. 1879 und das Aufgebot zum Zwecke der Aus|\ch{ließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch- blatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 3 und 4, eingetragen im Grundbuch von Strausberg Band L Blatt Nr. 58 Abt. Il1 Nr. 28 für den am 11. 12. 99 verstorbenen Gutsbesißer August Wille aus Klosterdorf, aus der Urkunde vom 2. 7. 79 eingetragenen, zu 9 9/0 verzins- lichen Darlehnshypothek von 1800 Papier- mark gemäß § 1170 B. G.-B. beantragt.

Die Hypothek is nach dem Tode des Gläubigers nach dem Testament vom 5. 8. 98 R R auf seine beiden Söhne Ernst und Otto Wille zu gleihen Teilen übergegangen. Die Lschung kann nicht erfolgen, weil die löscungsfähige Quittung vom Fahre 1890 verlorengegangen ist. Ernst Wille ist verstorben. Otto Wille ist im Aus- lande unbekannten Aufenthalts. Die Nechtsnachfolger des Hypothekengläubige1s und der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, pätestens in den auf den 295. Fuli 1927, vormittagé 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotêtermin ihre Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- kunde und ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Strausberg, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

[6964] Aufgebot.

Der Graf Ferdinand v. Merveldt in Lembeck î. Westf., vertreten durÞß NRechts- anwalt Capelle in Werne, hat das Auf- gebot zum Zwecke der Kratitloserkflärung des Hypothekenbriefes der über die im Grundbuch von Kirch)piel Werne Band 8 Blatt 238 in Abteilung [11 unter Nr. 7 eingetragenen Post: Nr. 7 auf Nr. 32, 33, 3659,95 M dreibundertfüntundsechzig Mark 95 § Prozeßkosten, 3 4 drei Mark Festseßungékosten, 5 X fünf Mark für den Eintragungsantrag, 4,80 # vier Mark 80 § Kosten der Eintragung und für den Hypotheken- brief für den Grafen Ferdinand von Merveldt zu Westerwinkel, eingetragen auf Grund des vollstreckbaren Beschlusses des Königlichen Oberlandesgerihts vom 18, Dezember 1883 am 31. März 1884, sind von Band 36 Blatt 79 mit den be- lasteten Parzellen hierher übertragen am 28. August 1913, und mit den belasteten Grundstücken von Band 8 Blatt 215 Kspl. Werne- hierher übertragen am 28. Juni 1917, gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, j\pätestens in dem auf den 18, Funi 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Werne a. d. Lippe, den 13, April 1927.

Amtsgericht.

[6965] Aufgebot.

Die Schneider Iwan Efimow Chefrau, Anna geb. Herschinger. in Tairnbach hat beantragt, den verfchollenen Friedri Serschinger, geboren am 2. Februar 1892 în Zairnbach, zuleßt wohnhaft in Tairnbach, für tot zu erklären. Der be- zeichnete Vershollene wird aufgefordert. ich spätestens in dem auf Freitag, den 4, November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- riht Anzeige zu machen.

Wies15och, den 11. April 1927,

Bad. Amtsgericht. T.

[6387] Aufgebot.

Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann {n Baden als Nachlaßverwalter über ven Nachlaß des am 9. März 1926 in Baden verstorbenen Dentisten Hans Hermann Otto Kopp hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung boa Nach- laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß- läubiger werden daher aufgefordert, ibre orderungen gegen den Nachlaß des Ge- nannten spätestens in dem auf Diens- tag, den 12, Juli 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem. Amtsgericht Baden an- beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Ur- oder Ab- chrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich niht melden, können, unbe- schadet des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt- nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be- friedigung der niht ausges{lossenen Gläu- biger noch ein Uebershuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. * Die Gläubiger aus Pflichtteilsre(ten, Ver- mächtnifssen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt ast werden dur) das Aufgebot nicht etroffen.

Baden, den 6. April 1927, Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

[6966] Bekanntmachung, : Durch Auss{lußurteil des unterzeih- neten Gerichts vom 12. April 1927 ift der Grundschuldbrief vom 30. September 1921 über die auf den (Grundstücken Nr. 1 bis 12 des Grundbuchblatts Nr. 119 Band [l in Abteilung 1IT unter Nr. 6 für Frau Elisabethe Scherer, geb. Nau- mann, in Büdingen eingetragene Grund-

\{uld von 300 000 Papiermark für kraft- los ertlärt worden. Büdingen, den 12. April 1927, Hessisches Amtsgericht.

{6968} :

In der Aufgebotssache des Bierbrauerets besißers Willy Hannen in e CUA hat das Amtsgericht in M.-Gladba durch den Amtsérichter Dr. Heveling ür Recht erkannt: Der Hypothefenbriet über die im Grundbu} von Kor!chenbroih Band 35 Blatt 1626 in Abt. 111 Nr. 1 zugunsten des Bierbrauereibesizers Willy Hannen zu Korschenbroichh eingetragenen Nestkaufpreiëhypothek von 150 000 4 (ein- getragener Eigentümer Vereinigte Willicher Brauereien und Hannen Kor\chenbroih G. m. b. H. in Willih) wird für kraftlos erflärt.

M.-Gladbach, den 30. März 1927.

Amtsgericht.

[6967]

In der Aufgebotssache des Bankhauses Prym & Co., offene Handelsgesfell|chaft in Bonn, ist der Kurxschein Nr. 696 der Gewertsha}t Bergmannsjegen in Köln a. Nh., als dessen Eigentümer im Ge- we1rkenbuch Fok. 70 das Bankhaus Prym & Co. eingetragen ist, durch Aus! chluß- urteil für fraftlos ertlärt F. 3/26.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. April 1927.

[6421] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Frieda Müller, geb, König, Berlin, Potsdamer Str. 77 a, LV, Soma Boe. Rechtsanwalt Dr. Neulaender, Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 18, gegen ihren Chemann, den Kaufmann Heinrich Müller in Berlin, Potsdamer Str. (7 a, zurzeit un- bekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Che- scheidung. Aktenzeichen: 20. R. 637/26, 2. der Kaufmann Louis Lassig, Berlin» Vtahlsdorf, Cöpenider Allee 59, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt De Nelson in Berlin, Lüßowstr. 82, gegen den Major a. D. Adolf von der Lippe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Wilmersdorf, Helmjstedier Str. 9, auf Verzugsschaden wegen Nicht- erfüllung, mit dem Antrag auf ktosten- pflichtige Verurteilung zur Ung von 12 000 RM nebst 6 % jährlicher Zinsen vom 30. Dezember 1912 und weiterer 318,36 NM nebt 6 % jährlicher Zinsen von a) 231,65 RM seit 14. Februar 1913, b) 66,30 RM it 19. März 1913, c) 20,56 RM seit 4. April 1913. Akten- zeichen: 37. O. 181/27, 3. Frau Emma Grosse, geb. Bornkessel, in Berlin, Nostocker Str, 30, Prozeßbevollmächtigtert Rechtsanwalt Dr. Ney, Berlin, Rathe» nower Straße 74, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Große, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Bexlin, Kirchstr. bei Bolz, in den Akte( %. R. 133/27 wegen Chescheidung. 4 Frau Anna Bresch, geb. Zorn, Berlin, Borhagener Str. 24, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg, Berlin, Königstr. 30, gegen ihren CGhe- mann, Bauschlosser Oskar Bresch, un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der &S 1555, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: | 407/26. d. die Firma „Realia" in Berlin, Thomasiusstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck, Berlin, Pots» damer Str. 125, gegen den Ingenieur Kottula, früher in Berlin, Passauer Str. 15, aus Darlehen in Höhe von 728 ä, mit dem Antrag, den Beklagten A zu verurteilen, an die Klägerin den Restbetrag von 619 RVA nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig VUlitreckbar zu erklären. Aelenge erat 91 0. 112/27. 6. Frau Bertha Michel,

b, Kirstein, Neukölln, Roseggerstr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Berg» mann, Berlin, Genthiner Str. 16, Pei ihren Ehemann, den Kaufmann aud Michel, zuleßt in Neukölln, jeßt unbe- annten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehe», scheidung. Aktenzeichen: 20. R, 202/27. 7, 1. die offene Handelsgesellschaft Ge- brüder SchiÆler, Berlin, Mauerstr. 61/65, T1. die Firma Dotti’sche Terraingesellshaft m. b. H. in Liquid., vertreten dur 1hren Liquidator Geh. Regierungsrat Dollhard| in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Necht8- anwalt Dr. Hugo Ehrlich, Berlin, Mauer- straße 3, gegen die Kaufleute a) Bruno Cracauer, b) Sally Funkenstein, früher in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser» allee 49/50, auf vorzugsweise Befriedigun aus hinterlegten streitigen Beträgen aus Grund des § 878 Z.-P.-O., mit dem An- trage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver- uet ey zu E d p e in der Versteigerungssache de rund- tücks Neukölln Band 128 Blatt 3573 als Streitmasse hinterlegten Beträgen aus- gezahlt werden a) an die Klägerin zu T 3094,93 NM nebst den darauf entfallenden Hinterlegungszinsen, b) an die Klägerin u 11 3095,60 NM nebst den darauf ent- lenGen Hinterlegungszinsen, bezw. ustellen, daß die Klägerinnen vor den fagten Anspruch in Höhe der obigen Be- ; dem Versteigerung8erlös Band 128 Blatt 3 0. 115/29

träge aus Grundstücks Neukölln 3573 haben. Aktenzeichen:

8, Kaufmann Eduard JIstas, Berlin“

P rzg: Bap uin: Miri e Be Sn

ias E Reine