1904 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung, in der über Beteiligung an einer zu gründenden

Galalithgesellshaft Beshluß gefaßt werden soll. În der gestrigen Versammlung des Walzdrahtverbandes

wurde, wie die , Kölnische Zeitung“ meldet, bes{lofßen, das Abkommen

mit den außenfstehenden Werken Burbach, Differdingen und Völklingen | butter Ia Qualität 123 bis 125 é, Ila Qualität 115 bis 123 A Name der

zu verlängern und mit den Düfseldorfer Röhren- und Sisenwalzwerken, | Schmalz: Die Preise haben fi gegen die Vorwoche kaum verändert, ne

die die Geneigtheit zum Beitritt zu erkennen gegeben baben, zu ver- | wenn auch tägli große Schweinezufuhren aus dem Westen Amerikas | Beobachtungs-

bandeln. In der außerordentlichen Versammlung der Drahtstiften- | gemeldet werden. Das L ger drüben bleibt flein, da der Konsum die Ho

bersteller wurde nah demselben Blatte die vorläufige Ver- | tägliche Produktion wegnimmt. Die heutigen Notierungen sind: Choice :

Eng E Ss auf ein halbes Jahr Hs, vi lies Die E S E 437 bis 432 A, n I O No)

ängerung kommt aber erst zustande, wenn verschiedene süddeutsche 95 M, Berliner Stadtshmalz (Krone) 455 #, Berliner Braten- ; 9 s

Werke, die sich noch nicht entschließen wollten, und ein größeres | schmalz (Kornblume) 47 K in Vierces bis 56 K Sre Sn | E | Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

westfälishes Werk, das nicht vertreten ift, beitreten. Ebenso wird der | Veränderung. Borkum . . | 756,8 |[SW 2bedeckt | 7,7| 1 [Nachts Nieders

Beitritt verschiedener kleiner in der Versammlung nicht vertretener E G 7 - E

Werke erwartet.

| : y | Keitum . . | 755,3 |Windft. \bedecktt | 4,9 wartet. a n e Berlin, 30. November. Monatsberiht der ständigen : Wien, 30. November. (W. T. B.) In der beutigen Sitzung /

wendigste eingeshränkt, doch bleibt die Stimmung fest, da mit Beginn des neuen Monats wieder eine regere Nachfrage erwartet wird. Die Zufuhren bewegen fih in normalen Grenzen; die Preise blieben un- j verändert. Die beutigen Notierungen sind: Hof- und Genofsenschafts- |

Wetterbericht vom l. Dezember 1904, 8 Uhr Vormittags.

| Dritte Beilage

gg zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußi hen Staatsanzeiger.

| Wind- !

|rihtung,| 4 der leßten Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember L 24 Stunden E

3arometerstand auf

Meeresniveau und

Schwere in 45

Breite

elsfius Niederschlag in

| Vind- | Letter

stärke

_24 Stunden

Temperatur in C

j

8 S.

L

_4 Nachm. Niederschl. = S C E C E E Qualität Am vorigen Außerdem wurden Negenschauer

: - L Durchschnitts- Markttage am Markttage 3 uth E Verkaufte | Rerkaufs- preis 7 (Spalte 1) G e S 2 | Regenschauer j e j : Menge | für R nad i übersGläglicher ( O i L L : auch voll Anwendung auf den Verlauf desselben im foeben | Rügenwalder- | | | | | i er Vreis ovvelzentner wert 1 Doppel- | ¡Fnttts, Schätzung verkau berufen, auf deren Tagesordnung die Beschlußfaffung über die Er- | beendeten Monat. M letnder Bedarf seitens der Fabrik gegenüber | 1 -_| (D 2 | 1,6] 4 ¡Nachts Nieders. Marktort Me Preis IAE L E s F zentner u 23 | . dem Doppelzentner böhung des Aktienkapitals um 20 „Millionen Kronen steht. _ kleineren Beständen gab ihm das Gepräge. Die Umsäße be- : D 0,3! 6 |[Nahts Niederschl. niedrigster | höchster } niedrigster | hêöchster | niedrigster | höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) a, ondon, 30. November. (W. T. B.) Die Firma Speyer | ¡ierten si auf etwa 2700 Ztr. Rückenwäschen sowie etwa 4000 Ztr. —— ———————— G j | « M. 6 - Brotkbers gibt offiziell bekannt, daß am 1. Februar 1305 alle vom | ungewashene Wollen, und da in der Zwischenzeit die Preise für den |_—2,9/_ 4 anbalt. Niederschl. F « Me A lie L. Juni 1903 und 1. Oktober 1903 datierten, für 44 9/0 mexifanishe | Artifel im allgemeinen niht allein sehr fest, fondern sogar | E S |__6,1| 11 \anbalt. Nieders. Weizen E N e Tee n S AaRnoten etngeloil werden, | höher waren, so blieb dies auh nicht ohne Einfluß 818 |_ Negenschauer i g j 17 30 j ind zw Ju o l uw 35 en. auf out S T11f ta f; n j / E: T T O j E / o f n 7 E N g 5 1 Un S tn Maru E Ha a a B ole Mit auf deutsche Wollen. Als Käufer zeigten ih _, vornehmlich | Be E ; 2ibededt | 3,8] 9 lanhalt. Nieders{l. È Bi S | | 16,80 16,80 f 1608 | p P T, D ovember, (2D. 2%. D.) le groye KUtsen- | hierländishe Fabrikanten. Nach Kolonialwollen blieb die Nadfrage | a Tore E Sol f S: s x i | S H D. firma „London and Paris Exchange“ hat ihre Geschästslokalitäten | ¿ine gute, und die Verkäufe würden größere gewesen sein, wenn nicht | Cbemniß . . - 4bededt |_ 2/9/12 janhalt. Niederschl. Luenwalde . i S A | h H E beute nachmittag gescblossen. Die Verbindlichkeiten werden auf | þ ch das spärlihe Eintreffen der neuen Sch as Angebot ein | Breslau . . | 753,6 3\bedeckt | 1,4] 4 sjanhalt. Niederschl. R A ; | : i 17,10 1 \ a Me T E A O ; É L : É: abaeh l » ur das ]parli E. intre en der neuen Wur das E nge O en j —————————— R E R E, Yar Pen Federn memte Ee Greifenhagen 7 L . . . \ p 16 80 20 U Psd. Sterl. geshäßt. In einer heute rahmittag a geha enen Fleines geblieben wäre. Jm Einklang mit der gegenwärtigen Londoner | Bromberg . 2,5 19 4wolkig | 0,8! 2 |Nachm. Nieders. 1h A | E ? Gläubigerversammlung fam die Hoffnung zum Ausdruck, daß eine Re- Auktion, welhe zu dem am Eröffnungstage gemeldeten Aufschlag hr Fg | 3 |SW 3|Negen | 46| 9 |s Nieder Pyriß - : : : | 16,50 | 0 julierung zustande: kommen werde op: E E A E E Ero e S o l Me (04,3 (©W zen | b) 2 Nachm. Niederschl. L Eg s j 30 H 17,00 Stetig ZUTandeë Tommen erde. fest verlief, ist auß hier die Stimmung eine sehr zuversichtlihe; die M | Im Diet | ael o E E Sri : E 165 -' Preise bleiben zu Gunsten der Verkäufer. Umgeseßt wurden etw Frankfurt, M. | 761,3 |SW 2\bedeckt | 6,62 ‘\ankbalt. Nieders. Milit h R E 16,40 | 100 S A A E E R G c S V S E E E © S I ® mag 9 K Dis j Ta T S e S E E l j E : : E 2000 Ballen Kap- und etwa 1700 Ballen auftralishe und Buenos | Karlsrube, B. | 763,3 |W 3\Regen | 4,0) 3 [Nachm Niedershl. i S | j 16,40 : S Kursberichte von den Fondsmärkten. Airess-Wollen, zusammen etwa 3700 Ballen. | München . . | 7618 W 7Regen | 1,0] 4 [Nachts Niederschl. Frankenstein O A | 17,10 | E Hamburg, 30. November. (W. T. B.) (Stluß.) Gold in : E | | ( Wilheimshay.) Lüben |. Sl... . . e | 1670 O Darren: das Kilocramm 2790 Br., 2784 Gd.,, Silber in Barren: i Í i; A 9 1X 4\Negen | 7| ¡Nachm. Niederschl. Schönau a. E E E | e j 16,50 das Kilogramm 80,75 Br., 80,25 Gd. _ , Amtliher Marktberiht vom Magerviebbof in | E E S r R a O N | 16,85 A Wien, 1. Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) | Friedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, - ç 4|bede | 89 [Nachm. Niederl Eilenburg E S . | 17,29 | 17.00 Ginh. 4% Rente M. - N. p. Arr. 100,05, Oesterr. 49%, Rente | den 30. November 1904. Auftrict Aekeitaad E ; E E (Wubtzrow © E) ae e : E | f n D 1670 in Kr.-W. per ult. 100,15, Ungar. 49/5 Goldrente 118,85, Ungar. E : ustrticd eberstan | S 2 USLTOW 1. M. B56 E S 28 | E : 4 9/0 Rente in Kr.-W. 98,15, Türkische Lose ver M. d. M. 133,50 Schweine . . 3629 Stück Stüdck 4 10hE [S S | 106) [Nav Nee. rir O E N | A | 1650 BviHtierader Eisenb.-Aktien Lit. B —,—, Nordwestbabnaktien Lit. B Gerfel . « « 1700 | Paderborn |

- E v E . N Nj 4 E ft bet weide Preisen sebr ae- ) S . S | i 18.00 | 18,50 ver t bei weihenden Preisen sehr ge Hagen A N 4E | i / l

h i L , amburg . . | 756,3 |Windst. |9 | ch / _-LoDember. „DEUT Dl Deputation der Wollinteressenten. Das im Oktoberbericht | Hamburg ._ 0,3 [Windst. Nebel des Verwaltungsrats der Länderbank wurde beschlofsen, auf den

über di shâfts i s Mitaeteilte findet | Swinemünde | 75347[N L2wollg | F ar ç ; E i über die Lage des Geschäfts in deutshen Wollen Mitgeteilte findet | Swinemünde | 754,7 2iwolkig | 4. Januar 1905 eine außerordentlihe Generalversammlung einzu- J g hâfts i En: g |

»,0 ,8

G5 D

1

a « Q. O. O V 4 m M G. U.

j E A L j | | (Königsbg., Pr.)

ult. Oesterr. Staatsbahn ver ult. 653,00, Südbahn- _ Verlauf des Marktes: Geschäft | Scilly . ._. | 765,1 |WSW 4/bedeckt 10,0! lankalt. Niederl. 18.50

haft 88,75, Wiener Bankverein 548,00, Kreditanstalt, Oesterr. | drückËt, voraussihtlih verbleibt Ueberstand. | Ey | Ie mburg a. L. . E i E R 180

[t. 676,75, Kreditbank, Ung. allg. 800,00, Länderbank 453,50, Es wurde gezahlt im Engroshandel für: / | ._. | 752,1 |SSW 3/bedeckt 3,8! ¡Nachm. Niederfchl. E : . 1 | Tala O 1 18,80

Brüxer Koblenbergwerk —,—, WMontangesellshaft, Oesterr. Alp. Läufershweine: 3—5 Monat ali . . . Stück 15,00—27,00 A4 | E s E D E Dinkelsbübl : 6 Ge . E 1900 | 19,00

493,50, Deutsche NReichsbankrnoten per ult. 117,52. Ueberlingen N S s 13,84 : 17.15 17,50 Nostock |

[8 d Neich8ba1 u a S E at. „20001230. | Sh T6: S ï( M anhali. Riedel. London, 30. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2} °%/ Eg. Ferfel : mindestens 8 Wochen alt... , i————— E ——— |— |— S As . | 16,70 17,20 Konf. 2881/5, Plavdiskont 3, Silber 271. A d : j 00. 1700 Altenburg if Yo! i Sl 75 9/0 obne | T voa Gewinnrealisierungen war die Haltung der Bi cle be Sadck 11,70—11,80. w f L A r 1 Ee T. 6 c GSd., 27,19 Br. —,— bez, Mai 28,00 | BUssin unit 3,00 13,00 „DAE I Luckenwalde . uf die Erwerbung der Lackawanna Steel Company gesihert | Stimmung: Willig.

A E E - 13,90 | - 14,00 E 0 6 | | S 13/50 13/80 e, in Abrede gestellt. Die Aktien der Readingbahn lagen fest auf Greifenhagen . . E | 120 13,20 te bin von neuen Verbindungen mit den Kohlen transportierenden e ael i | N 12 STatAAID W Pomm, « « + o e i i Tes 13/25 13:96 Schivelbein . 1340 | 1340 Neustettin 1320 | 1320 E 12.60 12.60 Lauenburg i. Pomm. po de Mas L418 12,70 | 12,80 Ostrowo i. P... . Pa Ee e | : | s 13/60 13,60 E ae | i | : A 1360 Breslau . e T S 9 : d 13.80 13,80 ian Le e e o e | j 3,4 12e 1290 E A | e | 2 12,80 13,c0 E R e e «as o 6 G 3 9? 13,95 14,10 a | De 14/00 14.30 ae | 3, D 1600 | 1400 Marne S | 4 - 13,90 14.00 E E TEA : 13,00 13,20 S e A S 14,00 14,40 Deo. e +6 S | r 15,00 15,50 I L D, - e 14,00 14.00 Limburg a. L - | Ï : 14,80 14,80 O | 9 30 13,10 13,20 Ointelbübl » « e 4 | j | 1226 14,30 L C, | S | 13,50 13,50 E e | | 13/20 13:70 Waren A T E 300 | 13,40 | 13,40 l eus 1420 f 1550 15,50 E e S | = I 1510 15,30 Stettin : E 14.50 14,60 Greifenhagen 21 O 1470 R | E La E 140 1 L450 L 2 | | mw 4 5 Lauenburg i. Pomm. 1400 | 1420 14 30 N | | 1310 | 1320 | 13,60 L T | | 13/80 1440 14,40 E E 1590 15,70 15,70 Frankenstein i. Schl. . . L | 14/50 1475 15,00 iei O R | 14,50 14,60 15,00 E 0 | 17/40 1740 | 18,00 E a os oos on | i 1550 | 16,00 16/00 E ee e | | R 12/50 12/50 E a Pat E 16,00 16.00 18,00 E. E | 00 16:00 16/50 E f e a8 15,54 Limburg a. L. «+6 z j B O T E L |

760,4 'W E ——— Kerueu (enthülfter Spelz, Diukel, Fesen). Pir ; 2 . Jene : L (Friedrichshaf.) Stimmung: Matt. Brotraffinade 1 obne Faß E eu | 766,6 NW 1'bedeckt | 1missionsfirmen dem Markt eine gute Stütze boten, trat unter der è

f | Holphead . . | 760,4 : 10,6} anhalt. Nieders{l. Rente 98,67, Suezkanalaktien 4562 E I e Sao E Inn E j (Mülhaus., Els.) Lissabon, 30. November. (W. T. V.) 17 Magdeburg, 1. Dezember. (W. T. B.) ZuFerberich{t. | Is 767,5 NNW 2 bedeckt 0 New York, 30. November. (V j e ; | E ber berli 7,60 | 18,41 18,41 | 1860 | 18,69 i ani tet j pp E l (Bamber Ueberlingen . i e 1e ) gute Stütze bot ) —— Gem, Melis mit Sack ——. Stimmung: Geschäftslos. | Gris : SM 4 bede S| _0- länbolt N Ders Roggen. leitenden Anlagepapieren eine Aufwärtsbewegung ein. | Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamkurg Dezember 27,30 Gd, | F e Í 0, 12,00 | S egung wurde der Börle heute von keiner Seite | 27,40 Br., —,— bez., Januar 27,50 Gd., S E —— Des i S E L Elbing

1 ' i U Sen alt... | L | | (GrünbergSchl.) Baris S N over SEL. (M. F B 3 A6 2 0/. s j i l l : | a j | : 1860, Sugfanalatin S n, Mülhausen i. G. . . - 18 00 18,00 | ¡7 s ülbhausen 1. G. . « a A A E S Al H ch be Ge meist bewölkt : S B) Kornzucker §8 09/0 ohne Sack 13,30—13,45, Nachprodukt H | j pp E So | 1840 n : inbei va ufe ers 5 U ck en e ED | 3,6) 1 ‘¡anbalt. Nieders{l. Weißenborn L , 16 iung nit einbeitlich. Da aber später Käufe erster und der | —,—. Kristallzucker T mit Sack . Gem. Raffinade mit Sack | E : 12 S : c Z arie ch aa HITE EF# ———— S ' g S | 13/1 13,10 13,30 13,30 , wurden die gestern in Umlauf befindlihen | Februar 27,65 Gd 2 Sd, lissing : I î E i E | 1 Í ie United States Steel Corporation \ich die | 28,05 Br.,, —,— bez, August 28 , 28,30 Br., —,— bez. | Helder . 7 [WNW :

Go 5

Go ge

| O

is i) Bos ) N [oko 47,5 ai 47,00. | F |—, Bremen, 30. November. (W. T. B.) (Börfens({lußberic@t.) | Christiansund | 4 Industriewerte blieben trop umfangreiher Reali- | Privatnotierungen. Schmalz. Rubig. Loko, Tubs und Firkins 363, | Skudenes . im Kursftand gut behauptet. Die Festseßzung der | Doppeleimer 374. Sped. Stetig. e. Fester. Offizielle | Skagen für Stablschienen wird in der kommenden Woche er- | Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. | Vestervia folgen. Sch{luß unregelmäßig. Aktienumsay 1490000 Stück. | loko 47 A. C Geld auf 24 Stunden Durchfhnittszinsrate 3, do. Zinsrate für Hamburg, 30. November. (W. T.B.) Petroleum. Stetig. | E lestes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) | Standard white loko 6,30. Karlstad 4,83,70, Cable Tran®fers 4,86,90, Silber Commercial Bars 591/, Hamburg, 1. Dezember. (W.T. B.) Kaffee. (Vormittagse | Stockholm . Tenderz für Geld: Fester. beriht.) Good average Santos Dezember 37} Gd.,, März 38 Gd., | F E Rio de Janeiro, 30. November. (W. T. B.) sel auf | Mai 387 Gd., September 394 Gd. Stramm. Zuckermark!t. E? PER London 12%/,6. (Anfangsberiht.) NRübenrohzucker I. Produkt Basis 88%/4 Rende- | Lrnoiand ment neúe Usance frei an Bord Hamburg Dezember 27,49, | Haparanda i s Januar 27,65, März 27,80, Mai 28,00, August 28,20, Oktober 22,25. | Riga Kursberichie von den ä n. Ruhig. E ÉFrodufktenmarkt. Berlin, den 1 i Budapest, 30. November. (W. T. B.) Raps August 11,10 Gd., a S ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Weizen 11,20 Br. t ftand märkischer und bavelländer 176,50—177,00 ab Babn, Normalgew? London, 30. November. (W. T. B.) 96 % Favazu 759 g 177,75—178,25 Abnabme im laufenden Monat do. 183 bi loko stetig, 15 h. d. Wert. Rübenrobzucker loko fl | 83,25 Abnahme im Mai 1905, do. 18350—183,75 L i 13 #6. 10 d. Wert. Fuli 1905 mit 2 # Mehr- oder Minderwert. Fest. London, 30. November. (W. T. B.) S FAoggen, märkisher 140,50 ab Bahn, Normalgewitht 712 g | Kupfer 67!/,, für 3 Monate 673. Fest. t clo U B 3\deiter —141,75—142,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 148 bis Liverpool, 30. November. (W. T. B.) Baumn . Umsay: | Florenz H E E Abnabme im Mai 1905, do. 148,75—149—148,75 Ab- | 8000 B., davon für Syvekulation und Export 500 2: Tendenz : | Cagliari . . | 763,5 |NW 3|woltenl Juli 1905 mit 1,70 „6 Mehr- oder Minderwert. Fest. | Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. De- | Cherboura 5 6 [M3 ¡\bededt Pafer, pommerscher, märkisher, mecklenburger, preußischer, | zember 4,83, Dezember - Januar 4,83, Januar - Fe 7, | R ——=—|= E ———— ener, \lesisher feiner 153—163 frei Wagen, pommerscher, mär- | Februar-März 4,90, März-Apvril 4,92, April-Mai | Clermont _|_(68,8 (W 1/bededt i 1rger, preußischer, vofener, schlesisher mittel 147 bis | Juni 4,96, Juni - Juli 4,97, Juli - August 4,98, | Biarrig 9,4 |O 3\wolkenl. | 92 frei Wagen, pomwerscher, märkisher, mecklenburger, preußischer, er 4,96 1 i 33 \ posener, \chlesis{er geringer 142—146 frei Wagen, rusfs@er feiner lasgow, 30. November. (W. T. B.) (S&luß.) Nol 145—152 frei Wagen, do. mittel 139—144 frei Wagen, Normalgewiht | Stramn ‘'ixed nu : 450 g138,75-—139 Abnahme im laufenden Monat, do. 141,50 Ab- nabme im Mai 1955 mit 2 A Mehbr- oder Minderwert.

Cr

[G S

|

N L

(S (G O N

O

I O0 S dd S O0 Q) I O E O0 C3

V

I =J| =J| A

Ziel

R S S S S

{e

E Ij

bk jt bd bd « «“y &)

»ck 00 00 I

Mo D I C al | Le

[

D ck O

Sal

A

o

r Gl

N

S

1 E E A R R E R E E

[wol z |OO|

“\wolkenl. |—19,( 2 |[wolkenl. |- 1 [wolkenl. NO 1/bedeckt SW 1 |bedeckt | | wolkenl. 4Regen

2 Regen

r 4,

4 |=I|=4/“J

No 2

C Oos

A O i male

|

J} =I| —]| =J| =I| J

n en |—|

Bs M! s! 2! 2

t

O »| I Os] (5

H | N eN fck

(5

1

a“ - __ Dal 0 S 0 Q. E S m E E R E A A I: E E

5

ders warrants unnotiert.

Oi NDIOO o S

Fest. aris, 30. November. (W. T. B.) (S{luß.) Rohzucker | Vermanstadt V ais, runder 123—128 frei Wagen, amerikan. Mired 13 bi 8 eue Konditio 363— 37}. Weißer Zucker matt, | Triest 134,00 frei Wagen, chne Angabe der Provenienz 122—122,75 | ® i ) November s, Dezember 40, Januar-April 40/s, | Brindisi 122,590 Abnabme im laufenden Monat, do. 119,50—120— 119,25 Ït R —— abme im Mai 1905. Rubia. 30. November. (W. T. B.) Java-Kaffee Weizenmehl (p. 100 kg} Nr. 00 21,75—24 00. Behauptet. Bankazinn 81. Belgrad L Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,20—-18,50. Behauptet. Antwerpen, 30. November. (W. T. B.) Petroleum. | Helsingfors . HAübo! für 100 kg mit Faß 4450—44,60 Abnahme im | Raffiniertes Type weiß loko 194 bez. Br., do. November 19} Br., | Fuovio i aufenden Monat, do. 45,60—4580 Abnahme im Mai 1905. ] : E R E Behauptet. | Zürich News : 30. Hiovemder. (W. T. B.) (S{hluß.) Baumwolle- | Genf

„Bin N M 4 O“ Aa toforiina C 11 +7 Berlin, 30. November. Marktpreise nah Ermittelungen des reis tin ew Vort 9,30, do. für Leferung Januar 8,86, do. für

bis

O O O] D

| Livorno

(S)

—_— U

| : 1balbbed.|—17,4/_0 |_ ül dst. |bedecki |—18,0| 0 | 2ibedeit | 20 0) __1\wolkenl.| —24/ 0 6)

O Or ol O! O Li d i ems

Br., Januar - April 20 Br. Ruhig.

G

10er 093,0U.

o Der CYIRCYTE (Y) V

= S

e . e 9 9 “n é , 60 ie n Des 2of 17 I ¿ C A 3 nf cis tr N 5743 r 16 7 I 7 _ck B Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der | Welerung Llarz ,C ., ORANWOReRTes, 95 Hen P Ode | Mânis I Dotpelz fie: Rhone, E a a etioleum white in New York 7,95, do. do. in Philadelvhia | = Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte?) 17,65 M; 17,64 M C Eb n Gs 1ER e E E F / Weizen, Mittelsortef) 17,63 M; 17,62 # Weizen, aerince Sorte+) a E L) Gas) S do. Gredit S at Vil City ( E 1761 2: 1000 e Mager guts Warth Ar Hg | , Schmalz Western steam 7,35, do. Robe u. Brothers 7,40, Ge- | (au (01 A: 1,60 M oggen, gute Sorte ) 14,05 Hb; 14.04 h E E x Q: r 1 7 E L, U 7 L L p; E n, Mittelsorte f) 14,03 6; 14,02 A Rogaen, gerinae | Leidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Nio Nr. 7 84, do. Rio Roggen, LBeitteljorte 7) 14,03 M; 14,02 M tes 15, 20 0e | Nr. 7 Dezember 6,85, do. do. Februar 7,05, Zuder 4+ Zinn 29,75 Sorte?) 14,01 M; 14,00 M gz Guttergerste, gute Sorte*) 15,70 4; | ¿; S E O E EEE , Ein Maximum von über 767 mm liegt über der Biscayasee, ein E 15,00 15,00

(V #& Hullergerste, Veittelsorte®) 14,60 Æ; 13,60 l E E Minimum von unter 748 mm über Nordrußland. In Deutschland c C A E s | 16,99 | 16,55 t+tor pri IeTTNA e nrto 4 7 q. 27 ckM h vVateß I j it das Mo î 5 IGf A f ; T î U e

terger le, gertnge Sorte®*) 13,50 ; 12 O A „aser, gute | t das Wetter, bei meist mäßigen nördlichen bis westlichen Winden, Altenburg A j 15,00 f Cs orte*) 16,40 A; 15,60 # Hafer, Mittelsorte*) 15,50 4: | | trübe und mild; übe ist Niederschlag gef F / ü sen i. E E : j . i

rt 40 M; 15,60 M Hafer, orte*) 15,50 M; | j j s | trube und mild; überall ist Niederschlag gefallen. Fortdauer wahr- : Mülhausen î. G. « f 4,00 M Pafer, geringe Sorte®) 14,60 4; 13,90 A Richt- Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner | [ceinli. Deutsche Seewarte. J L 9 roh 4,82 M’; 4,90 A Heu 9 0; 7,30 Æ Erbsen, gelbe, Scchlahtviehmarkt vom30. November 1904. Zum Verkauf standen: f N | S F 13,60 O m Kochen 40,00 #4; 30,00 A Speisebohnen, weiße 50,00 A; | 623 Rinder, 2023 Kälber, 995 Schafe, 14663 Schweine. Markt- i F k Insterburg S | I | 13,40 6 ,00 A Linsen 80,00 A; 30,00 A Kartoffeln 9,00 4; | preise nach den (rmittelungen der Preisfestsezungskommission. L, ; Glbing - « - 14,20 »” Lts Fey SEELIE, von der K 78 1 kg e M; act o | Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg SóHladhtgericht in Mark Mitteilungen des Aöronautishen Observatorinms Beeskow . « « o Bauchfleis Kg 1,40 Æ; 1,10 A Shweinefleish 1 kg | (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): des Königlichen L if i Ludckenwalde

E i g 140. 1 S i (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): - : : E 8 glihen Meteorologishen Instituts O ! 0 M; 1,10 A RKalbfleish 1 kg 2,00 4; 1,20 A Hammel. | Kälber: 1) feinste Mastkälber (VollmilGmast) und beste Saug- E E Men AUN E otsdam leis 1 kg 1,80 ; 1,10 G Butter 1 kg 2,80 4; 2,00 A | fkälber 85 bis 88 4%; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Frankfurt a. O Stier €60 Stück 4,50 Æ; 3,20 # Karpfen 1 kg 2,20 Æ; 1,20 Æ | 75 bis 80 Æ; 3) geringe Saugkälber 50 bis 60 ; 4) ältere gering Dradtenaufstieg vom 1. Dezember 1904, Vormittags. Stettin

Aale 1 kg 2,80 &; 1,60 A Zander 1 kg 3,00 4; 1,20 A | genährte Kälber (Frefser) bis M A t Wuittit t As A Ó s

Hechte 1 kg 2,00 4; 1,20 #— Barsche 1 kg 1,80 X; 0,80 M Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 4; | , F 2 O AN seg bis über 3006 m Höbe riß heute der Deaehen Séleie 1 Eg 3,00 ; 1,40 A Bleie 1 kg 1,40 4; 0,80 M tere Masthammel 63 bis 68 Æ; 3) mäßig genährte Hammel | !nioge Harten Windes ab. Krebse 60 Stück 15,00 4; 3,09 M | und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 #4; 4) Holsteiner Niederung3-

+) Ab Bahn. | shafe bis #4, auch pro 100 Pfund Lebendgewiht bi3 4 *) Frei Wagen und ab Bahn. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 5 | mit 2009/9 Taraabzug: 1) vollfleischige, fernige Schweine feinerer L i A E | Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt: a. im Gewicht Berlin, 30. November. Bericht über Speisefette von | von 220 bis 280 Pfund 52 bis 53 A; b. über 280 Pfund lebend Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war in den leßten Tagen sehr | (Käser) bis M; 2) fleischige Schweine 49 bis 51 4; gering rubig. Wie immer vor dem Ultimo wurde der Bedarf auf das not- | entwitelte 45 bis 48 M; Sauen und Gber 46 bis 47 M

O A RSTEE

wolfenl.| —2,0| 0|

Schnee | —7,6| | _4lbededi | 7A S t 13 63,9 [WNW ö\wolkig | 10,0) |

4A

S O G —- ch

w 1 20 L

4 Me D

Dc

(

C 01

í ( i

3 L £

1! a4 (

s S A

00D O

14,60 14,60

14,60 14,60

it N O 15,80 5 1430 | 1000 15,00 1440 | 14,50 14,60 O 14,50 4 O 13,80 1360 1 15,00 13,80 12,80 |ÿ 13,20 13 20 1300 1900 13.20 2 1 1850 13,80 12,80 | 13,00 13,00

pad pad O T

s

Greifenhagen . « B. + + a5 Stargard i. Pomm. Schivelbein . Neufietttin . - E Ó aaa Lauenburg i. Pomm. 8 ,0 ,0 n 13,10 | 13,20 13,30

E e E Wo 1360 | 14,00 | 14,00 u E | : O 1E | a Breslau - » o ¿

I

ck 00° #ck ck OGOOSO

p A R R 5 O I O O I

S

d9 N O