1904 / 284 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rosentaler Vorstadt, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden : Karl Kurth is nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 25. November 1904. Königliches Amts- geriht 1. Abteilung 88.

Buxtehude. Befanntmachung. [65014] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 12. No- vember 1904 bei der „Molkerei-Genofsenschaft Dollern“‘ cingetragen : i i: An Stelle des Hofbesißzers Hinrih Stehmann in Oster-Jork ist der Hofbejizer Jakob Reyer in Oster- Jork in den Vorstand gewählt. Buxtehude, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht.

GeIlnbhausen. Befanutmachung. [65015]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Altenhaßlau’er Spar- und Darlehuskafseu-

vereiu, eingetragene Genofseuschaft mit unbe-

schränukter Va dem Siß in Alten- afßlau.

Das Statut datiert vom 18. November 1904.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit-

lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses wees geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor- teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) Peter Kaufmann, Landwirt zu Altenhaßlau,

zugleih als Vereinsvorsteher,

2) Heinrich Zellmann II., Landwirt zu Altenhaßlau,

zugleih als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

3) Christian Ries, Schreinermeister zu Altenhaßlau,

4) Philipp Zellmann, Maurer zu Altenbaßlau,

5) Friedri Wilhelm Zirkel, Bahnarbeiter zu

Altenhaßlau.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsyor- steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und în dem „Landwirtschaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied" b¿kannt zu machen. :

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. i

Zufolge Verfügung vom 21. November 1904 ein- getragen am 24. November 1904.

Gelnhausen, den 24. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gemünd. : [65016]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute einaetragen :

Der Heimbacher Spar- und Darlehnskafseu- Verein, eiugetragene Geuofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Heimbach.

Das Statut datiert vom 6. November 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnökaslenge Get zum Zwee :

a. der Grleihterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

b. der Gewährung von“ Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafttbetrieb.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dur das in Cöln erscheinende „Rheinishe Genofsen- schaftsblatt“. /

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgt dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. A

Die Zeichnung gescieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstants sind :

August Reinartz, Lehrer a. D. in Heimbah, Jo- hann Pütz, Landwirt in Steinbach, Josef Grothausen, Landwirt in Hasenfeld, Wilhelm Schoeller, Lantwirt in Hasenfeld, Clemens Floßdorf, Müller in Heimbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gemünd, 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Grumbach, BZ. Trier. [65017] Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß der Grumbacher Spar- uud Darlehuskassen-Verein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grum- bach dur Bes(luß der Generalversammlung vom 16. November 1904 aufgelöst ist sowie daß die Liqui- dation durch die bisherigen Vorstandsmitglieder B Maurer, Heinrih Lauer und Johann Risch erfolgt.

Grumbach, den 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Vekanntmachunug. [65018] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Schuhmacher-Rohftoff-Ge- nossenschaft, eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kottbus eingetragen, daß der § 2 des Statuts durch Beschluß der General- versammlung vom 16. November 1904 geändert und daß danah der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftlihe Einkauf aller im Schuhmater- gewerbe erforderlihen Nohbstoffe, Werkzeuge und Be- darfsortifel und der Ablaß derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder ist. Kottbus, den 27. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Befanntmahung. - [65019]

Bei Nr. 14 unseres Genofsenschaftsregisters, Nieder- häuser Spar- und Darlehnuskafseuverein, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederhausen, wurde folgendes ver- merkt: An Stelle des Vereinsvorstehers Jakob Beiser 11. zu Niederhausen, welher als Vorstands- mitglied wiedergewählt worden, ist der Superintendent Simon zu Niederhaufen als Vereinsvorsteher in den Borstand gewählt. Johann Lorenz VII. ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kreuznach, den 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

MasS0W. [65020]

Bei der Daarz’er Spar u. Darlehnskafse e. G. m. b. H. ist heute in dem Genofsenschafts- register eingetragen :

Rohloff in Daarz als Direktor und an Stelle des Bauerhofsbesißzers Wilhelm Tesh in Daarz ist der Bauerhofsbéesißer Ferdinand Radcke in Daarz als stellvertretender Direktor gewählt. Mafffs}ow, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Metz. [65022]

Fn das Genossenschaftsregister Band T Nr. 70 wurde bei dem Homburg-Kedinger Spar- und Darlehnskafsen - Verein, e. G. m. u. H. in Kedingen beute eingetragen: Peter Conter ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt feiner is der Pächter Johann Zolver in Homburg bestellt.

Mes, den 29. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genofscnschaftsregifter. [65023])

1) Darlehenékafsenverein Kirchheim—Seim- stetten, eingetrageue Genofseuschaft mit un- beschräukter Haftpfliht. Siß: Kirchheim. Statutenänderung durch Beschluß der Generalver- fammlung vom 30. Oktober 1904.

2) Darlehenskassenverein Weilheim, ein- getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Weilheim. Statutenänderung durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1904: Bilanzveröffentlihungsblatt: „Verbandskund- gabe“. Leonhard Jann und Georg Böck aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestellte Vorstands- mitglieder: Raimund Reißler, Färbermeister, und Franz Xaver Redler, Messershmiedmeister, beide in Weilheim. Josef Rauch, Vorsteherstellvertreter. München, den 29. November 1904.

Kal. Amtsgeriht München I.

Neuburg, Donau. Befanntmachuug. [65068]

Im Genossenschaftsregister Bd IIT wurde zu Ziffer 17, „Munzinger Darleheuskafseuverein e. G. m. u. S. in Munzingen““, eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Stark, Josef, wurde Faumann, Josef, Ziegeleibesiger von Munzingen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Neuburg, den 19. November 1904.

Kal. Amtsgeriht Neuburg a. D.

Rees. Bekanutmachung. [65066]

Fn unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genofsenshaft „Millinger Creditverein e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Ruiter is der Lehrer Heinrih Klein- Sqmeink zu Hurl und an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Müller Johann Tenbült von Millingen is der Kaufmann Wilhelm Bödcker von Millingen in den Vorstand gewählt worden.“

Nees, 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanutmachung. [65067]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Nieder- rheinische Molkerei e. G. m. u. H. in Empel“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Nuiter zu Hurl ist der Oekonom Robert Wessels aus Groin zum Vereinsvorsteher ernannt worden.

Rees, 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Salder. 65024] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Conservenfabrik Burgdorf Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Burgdorf heute eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vellmaht der Liquidatoren er- loschen.

Salder, den 22. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Samter. Bekanntmachung. [65025]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossens{%aft: „Landwirtschaftlicher Ein- und Verkaufsêvercin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Samter““ folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Land» rat Ramm ist der Negierungsassessor von Oppen als Mitglied des Vorstands gewählt.

Samter, den 25. Novemker 1904.

Königliches Amtsgericht. Trachenberg. [6002

Fn unserem Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 6, Vorschuf;-Verein Stroppen betreffend, einaetragen worden :

Der Mühlenbesitzer Julius S{olz in Stroppen ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Otto Ruppert in den Vorstand gewählt.

Amtsgeriht Trachenberg, 28. November 1904.

Ujest. : [65027]

Fm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 beim Kluischau’er Darlehnskasseuverein E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Franz Karkosch in KlutsGau an Stelle des Bernhard Rzehulka in Klutschau in den Vorstand getreten ist.

Amtsgericht Ujest, 26. November 1904.

Wermelskirchen. [65028]

Im Genossenschaftsregister hiesigen Königl. Amis- gerihts is heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: Neuenhauser Spar- und Darlehuskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- N IBENRRE Haftpflicht, folgendes eingetragen worden : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 3. November 1904 in Liquidation.

Zu Liquidatoren sind ernannt: Pfarrer Kemper und Kaufmann Emil Pfeiffer, beide zu Neuenhaus bei Wermelskirchen, und der Landwirt Albert Jörgens

zu Leye. Wermelskirthen, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Zerbst. [65029] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9, wo die Dampfmolkerei Steußz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Steutz geführt wird, ist heute eingetragen, daß dur Generalversammlungsbeschluß vom 2b. November 1904 § 14 Z. 6 und § 45 des Statuts abgeändert sind und daß insbesondere nah § 14 Z. 6 des Statuts die Hastsumme für jeden Geschäftsanteil 300 M beträgt.

An Stelle des Bauerhofsbesizers Franz e M mann in Daarz ift der . Gemeindevorsteher Friß

Zerbst, den 29. November 1904. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausl ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bergheim, Erft. [65003]

In das Musterregister ist Heute unter Nr. 60 eingetragen worden :

„Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien- gesellschaft zu Bedburg.“ Drei neue Flächen- muster für Wandbekleidung (Linkrusta-Relief-Tapeten), bezeichnet mit den Nummern 688, 688x und 6839, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Bergheim, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Cassel. [65008]

Fn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 231. Romulo Carli, Figurenufabrikant in Caffel, ein Modell einer Büste König Friedrich August 111. von Sachsen, Modell sür plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 90, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Cafffsel, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Detmold. [65005]

Fn unser Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 338. Gebrüder L Detmold, offener Briefumshlag mit 50 Mustern litho- graphischer Erzeugnisse, Fabriknrn. 12571, 12572, 13381, 13389, 13515, 13655, 13667, 13671, 13682, 13686, 13687, 13690, 13691, 13692, 13693, 13695, 13696, 13697, 13698, 13699, 13702, 13711, 13714, 13718, 13719, 13720, 13721, 13723, 13724, 13725, 13726, 13727, 13728, 13729, 13733, 13738, 13742, 13743, 13744, 13745, 13746, 13747, 13749, 13750, 13751, 13753, 13754, Schuyh- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 25. November 1904.

Fürstliches Amtsgericht. I. Detmold. [(65004]

In unser Musterregister ist eixgetragen :

Nr. 339. Deutsche Stuckfabrif, Gebr. Strobel u. Co. zu Detmold, offener Briefumschlag mit 43 Abbildungen von Mustern für innere Stuck- ornamente, Fabriknrn. 235, 693, 691, 470, 471, 472, 681, 476, 475, 685, 465, 406a, 407 a, 408 a, 409 a, 410 a, 411 a, 412a, 413 a, 416, 12, 74, 17 110, 14/112, 30, 92 13; 50, 3, 4, 34, 119; 70, 69, 117, 118, 112 240, 241, 694, 695, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 9%, November 1904, Nachmittags 3,45 Uhr.

Detmold, den 25. November 1904.

Fürstlihßes Amtsgericht. IL. Falkenstein, Vogtl. [64996]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen :

Nr. 158. Firma H. Otto Seltmann in Falken- stein, zwei vershnürte Pakete Nr. 7 und 8 mit zu- sammen 100 Mustern Schiffchenstikereien, je in allen Größen und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4432, 4433, 4434, 4436, 4437, 4438, 4439, 4442, 444d, 4453, 4454, 4455, 4458, 4459, 4464, 4463, 4466, 4467, 4469, 4470, 4471, 4472, 4473, 4478, 4479, 4481, 4482, 4483, 4484, 4491, 4493, 4494, 4500, 4501, 4502, 4508, 4509, 4511, 4519, 4520, 4526, 4533, 4539, 4540, 4546, 4549, 4551,

13694, 13710, 13722,

4452,

4465,

4474,

4487,

4496,

4504,

4515,

4528,

4542,

4564, 4555, 4556, 4557,

4558, 4560, 4567, 4568, 49569, 4570, 4571, 4573,

4582, 4585, 4586, 4590, 4591, 4584, 4510, Schußz-

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1904,

5 Uhr Nachmittags.

Falkenstein, am 30. November 1904. Königliches Amt3gericht. Frankenberg, Sachsen. [64999] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 240. Firma Hofmann «& Lohr in Frauken- berg i. S., 1 versiegeltes Couvert mit 18 Skizzen von Teppichmustern, Flächenerzeugnisse, Dessin 572, 574, 575, 577 b/m. 589, 592, 593, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 21. November 1904, Vorm. 11 Uhr.

Frankenberg, am 30. November 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Höchst, Main. [65009] In das Musterregister ist eingetragen :

Deutsche Linkrufta-Werke „Pallas-Marke“‘ Gerhard & Co. in Höchst a. M., ein ver- \{nürtes Paket mit 32 Mustern für Wandbekleidung, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 501, 512a, 515a, 590 a, 523a, 525a, 527a, 536, 547, 549a, 592, 553, 554, 561, 562, 563, 964, 569, 965 a, 566, 967, 567 a, 568, 570, 571, 601, 602, 606, 640, 641, 670, 671, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No- vember 1904, Nahmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Höchst a. M., den 24. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 6.

Kamenz. : [64997] Fn das Musterregister i eingetragen worden: Nr. 49. Glashüttenwerke Kamenz, Gesell-

schaft mit beshräukter Haftung, in Kamenz,

1 versiegeltes Paket mit 40 Abbildungen von Gas-

lübliht-, Petroleum- und elektrishen Beleuchtungs-

óörpern und Zylindern, Fabriknummern 7834 bis

7854, 7861 bis 7867, 7879, 7882, 7883, 7885 bis

7888, 7890 bis 7894, plastische Erzeugnisse, Schußz-

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1904,

Nachmittags 3 Uhr.

Kamenz i. Sachs, den 11. November 1904, Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. [65001]

Fn unser Musterregister wourde heute eingetragen :

Nr. 54. Firma Hölscher, Bücfkmann « Goebels in Odenkirchen, 9 Muster für Kleider- stoffe, Fabriknummern 7006—7014, offener Umschlag, Flächinerzeugnisse, angemeldet am 18. November 1904, Vormittags 12 Uhr 49 Minuten, Schußfrist drei Jahre.

Odenkirchen, den 20. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

4485, 4495, 4492, 4514, 4527, 4541, 4553,

4488, 4497, 4505, 4516, 4529, 4543,

4489, 4498, 4506, 4517, 4531, 4544,

4490, 4499, 4507, 4518, 4532, 4545,

Ohligs. : [65007]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 255. Für die Firma Gebrüder Wolferts in Ohligs wird die Schußfrist für die am 4. Ja- nuar 1902, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, in einem Umschlage eingereihten 2 Muster für Rasier-

messershalen aus plastishem Material, flach mit runden Metallbecken, auf weitere 3 Jahre verlängert.

Nr. 257. Für die En Gebrüder Wolferts in Ohligs wird die Schußfrist für die am 15. Ja- nuar 1902, Vormitiags 114 Uhr, in einem Um- lage eingereihten 8 Muster für Rasiermesser- hefte, d Stück mit bemalten Metalleinlagen, 3 Stück mit und ohne Beschlag, bemalt und unbemalt, aus jedem Material, auf weitere 3 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Ohligs.

Ohligs. S [65006] . In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 295. Firma Ohligser Horu- uud Cellu- loid-Judustrie mit beschränkter Haftung in Ohligs, Umschlag mit 3 Mustern für Rasiermefser- hefte mit Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 251, 252, 253, Schußz- frist 3 Fahre, angemeldet am 21. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 296. Firma Robert Klaas in Ohligs, Ums{lag mit 1 Abbildung von 1 Muster für Messer mit Heft und Klinge in Form eines Seiten- gewehrs in verschiedenen Größen mit beweglicher Klinge und als Nicker mit feststehender Klinge, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2822, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 95. November 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Mi-

nuten. Königliches Am!sgeriht Ohligs. Scheibenberg. [64998]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 53. Firma P. Döhnel & Meier in Eiterlein, 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Tressen, Flähenmuster, Fabriknummern 2160, 2240, 2260, 2290, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 194, Nachmittags #4 Ühr.

Scheibenberg, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden.

Jn das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Hugo Berger in Schmal- Falden, ein verschlossener Umschlag mit einer Ab- bildung eines schmiedeeisernen Blumentishes, Ge- \{chäftsnummer 4451, Muster fär plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No- vember 1904, Vormittags 113 Uhr. Schmalkalden, den 29. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sebnitz. [64995] In das Musterregister ift eingetragen worden : Nr. 146. Firma Strohbach & Co. in Sebuitz,

ein versiegeltes Kuvert, angebli enthaltend 5 Muster

zu Jacquard-Marquisendrell, Nr. 86 bis 90, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

95. November 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Sebnitz, den 28. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [65002] Im Mustecschutregister Band T wurde ein-

getragen :

Nr. 312. Johann Andreas Deppisch, Kauf- maun in Straßburg i. Els, nsichtskarte „Prosit Neujahr“ mit Ansichten von Straßburg in den einzelnen Buchstaben, offen, Flächenerzeugnis, Squßfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 313. Elsäsfische Conserveufabrik und Importgesellschaft, Aktiengesellschaft in Straf- burg i. Els., 1) eine dreieckige Blechdose mit Sgarnier, blaugefärbt mit einer eingeprägten filber- farbiger Lilie; 2) die gleiche in Elfenbeinfarbe mit Goldlilie, ofen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist je E Jahre, angemeldet am 8. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 314. Elsäffische Conservenfabrik und Importgesellschaft, Aktiengesellschaft in Straf- burg i. Els., ein rundes gezogenes lechdöshen mit elfenbeinfarbenem Grund und Leon Veilcben, ofen, Flächenerzeugnis, Schußfrist fünf Fahre, angemeldet am 16. November 1904, Nah- mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Straßburg i. Eis., den 30. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

[64994]

Stuttgart. K. Amtsgericht Stiuttgart-Stadt.

In das Musterregister ist eingctragen :

Nr 2061. Firma Karl Faber hier, Tifchdecken Dess. 73, Portiòre mit Lambrequin Dess. 24, Baum- wolldamast Des. 401, 402, Jacquarddrill Deff. 448, 449, in Abschnitten und Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1904, Vor- mittags 104 Uhr.

Nr. 2062. Fr. Stahl & Cie. hier, Kupfer- abdrücke für Silber und Gold, Gesch.-Nru. 563 bis 576, in vershlcssenem Umschlag, plastis@e Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok- tober 1904, Vormittags 9} Uhr.

Nr. 2063. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Salonmöbel, Fabr. - Nr. 2043, Speisezimmermöbel, Fabr.-Nrn. 1683, 6356, 6360, 2048, ofen, in Abbildungen dargestellt, plaftische Sgenguiits Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2064. Hermann Schneider, Graveur hier, Muster für Schinkenverzierung, Gesch.-Nrn. 400—411, in Abbildungen dargestellt, in herlol euen Umsthlag, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Se am 9. November 1904, Nachmittags

¿ Uh Paul Sto, kunftgewerbliche

[65065]

T: Nr. 2065. Werkstätte G. m. b. H. hier, Beleuchtungskörper für Gas und elektrishes Licht, Fabr.-Nrn. 20205, 20080, 20206, 20382, 20157, 20227, 20228, 20226, 20008, 20299, 20124, 20177, 19925, 19799, 20002, 19827, 19552 a, 20180, 20316, 20374, 20356, 20028, 20155, 20301, 20245, 19944, 19984, 19999, 19934, 20176, 20122, 20084, 19901, 19923, 20149, 20235, 20236, 20151, Kamindekorationen, Fabr.-Nrn. 18779, 19162, 18675, 18687, 18209, 19159, 18181, 19855, 19854, 19109, 19678, 19679, in Abbildungen dar- gestellt, in vershlossenem Umschlag, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2066. Hieronymus Schmitz, Kaufman ier, Schaufensterdekorationen für Metzger und elifatessenhändlec, Gesh.-Nrn, 313—340, in Ab- bildungen dargestellt, in vershlosfenem Umschlag, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. November 1901, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2067. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel- fabrik hier, Fauteuils, Fabr.-Nrn. 620, 621, 604, 605, 608, 610, 611, 612, 615, 619, FKlubfauteuils, Fabr.-Nrn. 2100, 2101, 2102, Stühle, Fabr.-Nrn. 815, 881— 885, 888, 889, 893, 895—897, 879, 592,

Papierkörbe, Fabr.-Nrn. 922, 923, 927, 929—941, in Abbildungen dargestellt, in vershlossenem Um- \chlag, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2068. Stuttgarter Möbelfabrik Geor Schöttle hier, Sypeifezimmetmdbel, Fabr.-Nrn. 639 6361, Salonmöbel, Fabr.-Nrn. 2052, 2053, 2054, ofen, in Abbildungen dargestellt, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, an emeldet am 25. No- vember 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1782. Die Firma Carl Faber in Stutt-

art hat bezüglih des unter Nr. 1782 eingetragenen Musters Jacquarddrill Des. 406 die Verlängerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre am 8. Oktober 1904 angemeldet.

Den 26. November 1904.

i Landrichter Hutt.

Wurzen. [65000]

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 217 Firma Zimmermann «& Breiter in Wurzeu, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Lithographiemuster, Fabriknummern L 868, L 869, L 870 a—f, L 871, L 877 a—f, Flähen- erzeugnisse, Schußfrist 5 Fabre, angemeldet am 93. November 1904, Vorm. {11 Uhr.

Wurzen, am 30. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Barmen. FSonfursverfahren. [64985]

Veber den Nachlaß des am 4. Juni 1904 zu Barmen verstorbenen Schirmfabrikanteu Fried- rich Denker ist heute, am 29. November 1904, Vormittags 104 Uhr, das Konkur3verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Trappenberg zu Barmen. Forderungsanmeldefrist bis 17. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs8- termin am 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 43. Allen Personen, welche eine zur Roe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. De- zember 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Varmen. Abt. 11.

Bautzen. [64841] Ueber das Vermögen des Strumpfwirkermeifters Karl Heinrich Zimmermann in Bauten, leischergasse 18, wird heute, am 30. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Facob hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1904. Wahltermin am 17. Dezember 1904, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1904. Bauteu, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. MERRGURE, [64844] Das K. Amtsgericht Bayreuth hat heute; Nach- mittags 5 Uhr, über den Nachlaß des verwitweten Metzgermeisters Fritz Heiurich Knörr in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Sekretariatsassistent Friedrich Seuß in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Dezember 1904 eins{ließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27, Dezember 1904, Nach- mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal. Bayreuth, den 29. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Deuffel, K. Sekretär.

Berlin. [64821]} Veber das Vermögen des Lederwarenufabrikanten Arnold Schlosser, Berlin, Dresdenerstraße Nr. 24, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin SW. 14, Neue Roßstraße 14. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. De- zember 1904, Vormittags 107 Uhr, Kloster- \traße 77/78, 111 Tr., Zimmer 6/7. Prüfungs- termin am 17. Februar 1905, Vormittags 10? Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 12/15, ITI1 Treppen, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. Berlin, den 30. November 1904. Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.

Berlin. [64824]

Veber das Vermögen des Kaufmanus Bruno Schulz, Berlin, Georgenkirhplaß 12, Inhabers der Firma Robert Mirisch, Berlin, Landsbergerstr. 49, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- ffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berkin SW. 14, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1904, Vormittags 102 Uhr, Klosterstr. 77/78, I11 Tr., Zimmer 6/7. Prüfungstermin am 24, Februar 1905, Vormittags 104 Uhr, im Gerichts- ebäude, Neue Friedrichstr. 12/15, III Treppen, immer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904

Berlin, den 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abteilung 82.

Berlin. [64825] Ueber das Vermögen der Kaufmauns Abraham ooft in Berlin, Wienerstraße 22, is heute,

Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I

zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

SFanuar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1904, Vormittags 10; Uhr,

Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12.

Prüfungstermin am 7. Februar 1905, Vor-

mittags L027 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrihstraße 12, IIT Trevpen, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1905. Berlin, den 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahreu. [64828] Veber das Vermögen des penfionierten Schußtz- manns Sugus Radtke in Stegliß, Stephan- straße 8, ist heute, am 25. November 1904, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schule in Berlin, Am Karls8- bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 14. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 31. Jauuar 1905, Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 11, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14, Januar 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26.

Berlin. Konkursverfahren. [64829]

Veber das Vermögen des Schuhmachermeifters Hermann. Bieger in Rummelsburg, Türr- \hmidtstraße 42, ist heute, am 26. November 1904, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schulße in Berlin, Am Karlsbad 14, is zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters soroie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1904, Nachmittags 123 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31, Ja- nuar 1905, Vormittags 11} Uhr, or dem unterzeihneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 11, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Il Berlin. Abt. 26.

Brake, Oldenb. [64868]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Karl Müller zu Brake-Harrien wird heute, am 99. November 1804, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Auktionator Fischbeck zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis 25. Dezember 1904. Wahltermin am 23. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Prü- fungstermin am 14, Jauuar 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Dezember 1904.

Vrake i. O., 1904, November 29.

Großh. Amtsgericht. Abt. T. Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsaktuargeh.

Chemnitz. [64857 } Ueber das Vermögen des Vauunternehmers ulius Max Paul Bernhard Stumpf in hemnit wird heute, am 30. November 1904, Vor-

mittags 29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rehtsanwalt Schwenke hier.

Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905. Wakhltermin

am 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstecmin am 6. Februar 1905, Vor-

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

pfliht bis zum 15. Januar 1905.

Chemnis, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkurseröffnung. [64843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mechanikers Franz Herrmann von hier, Lang- gasse 48, Inhabers der Firma Fr. Herrmaun & Co. in Danzig, ist am 30. November 1904, Vor- mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 95. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, feffferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50. rüfungstermin am 4. Februar 1905, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 30. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [64831]

Ueber das Vermögen des Polfterers und Möbel- äudlers Gustav Raufft zu Düsseldorf, Aders- traße 22, ist beute, am 28. November 1904, Nahm. 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Kamps I. zu Düsseldorf ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Kaiser Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorf. [64833] Ueber das Vermögen des Posameuteuverlegers Richard Anton Höfer in Geyer wird heute, am 29, November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Kneshke in Geyer. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 29. Dezember 1904, Vormittags 10 R Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De- zember 1904. Ehreufriedecsdorf, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Befanntmachung. , [64988] Ueber den Nachlaß des am 22. April 1904 zu Winkhauseu verstorbenen Schlossers T eodor Padberg ist am 28. November 1904 der onfurs eröffnet Verwalter: Justizrat Dingerkus zu Förde. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1904. Erste Glâu- bigerversammlung 15. Dezember 1904, Nach- mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Fanuar 1905, Nachmittags ¿8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1905. Fredeburg, den 28. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

GelsenKkirechen. Bekanntmachung. [64981] Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Benjamin Thimm zu Gelsenkirchen-Vismarck ift heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann zu Gelsen- kirchen ist zum Konkursverwaltec ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 83. Januar 1905, Vormittags 109 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 9. Januar 1905 anzumeldenden Forderungen am 19. ar 1905, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 9. Ja- nuar 1905. Gelseukirchen, den 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts :

Thônnes, Sekretär.

Greiz. Koukursverfahreu. [64835] Ueber den Nachlaß des Reftaurateurs Friedrich Reinhold in Hermannsgrün ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gemeindevorsteher Grahnert in Reudniß. Anmelde- termin: 20. Dezember c. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin: S8. Dezember c., D ttags 110 Uhr. Offener Arrest bis 20. De- zember c. Greiz, den 30. November 1904. Der Gerichts\{reiber des Fürstlichen Amtsgerichts : Sekretär Roth.

HWamburg. Konfurgverfahren. [64860] Ueber das Vermögen des Photographen Hans Wilhelm Diedrih Wettern, in Firma Haus Wetteru, zu Hamburg, Alsterdamm 2, 4. Et. früher St. Pauli, Reeperbahn 4, 3. Et., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrih Busse, Adolphsplaz, Börsen- hof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezbr. d. I. einschließli. Anmeldefrist bis zum 7. Januar k. I. einshließlich. Erste Gläubigerver- sammlung d. 23. Dezbr. d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Jan. k. J-., Vorm. 107 Uhr. Amtsgeriht Hamburg, den 30. November 1904.

Hameln. [65132]

Ueber das Vermögen des Hotelbesizers Karl Kasteu in Hameln, Bahnhofsplay, ist heute, Nach- mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buddenberg in Hameln. Anmeldungstermin: bis zum 18. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 23. De- Eee 1904, Nachmittags 12} Uhr. Prü- ungstermin: 8, Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis ¿um 1. Januar 1905.

Hameln, den 30. November 1904.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. f : [65135]

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanus Georg Bock hier, Schmiedestraße 18, beantragt ist, wird der offöne Arrest über das Vermögen des Gemeinschuldners verhängt und diesem jede Verfügung über dasselbe untersagt.

Hannover, 1. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Kamenz. [64992] Ueber das Vermögen des Schlossereigeschäfts- inhabers Sermann Ernst Böhme in Pansch- wiß wird heute, am 29. November 1904, Nach- mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Reinhold Hommel, hier. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1904. Wahltermin am 27. Dezember 1904, Vor- mittags D Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht Kamenz i. Sachs. Klingenthal. [64853]

Ueber das Vermögen der Pußmacherin Anna verehel. Wagner in Klingenthal ist heute, am 99. November 1904, Nachmittags §6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : E Kaufmann Wilhelm Riedel hier. Anmeldefrist

is zum 21. Dezember 1904. Wahl- und Prüfungs- termin am 29. Dezember 1904, Lane 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1904. Klingeuthal, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kolmar. Konkursverfahren. [64830]

Veber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Juhr in Kolmar i. P. is am 28. No- vember 1904, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Naphael in Kolmar i. P. Anmeldefrist bis 17. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28, Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 4. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 31. De- zember 1904.

Kolmar i. P., den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [64866]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl August Lohse in Glashütte wird heute, am 30. November 1904, Nathmittags ¿1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Harig in Glashütte. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1904. Wahl- und Prüfungs- termin am 3. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sachsen). Leipzig. [64849]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie Waschitz, Inhaberin einer Handlung mit Damen- kfleiderftoffen in Leipzig, Nordstraße 64, ift heute, am 28. November 1904, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann Paul Gottshalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 19. Dezember 1904, Vor- mittags 1U Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1905. Prüfungstermin am 14, Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige» frist bis zum 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A ! Nebenstelle Johannisgafse, I, den 28. November 1904. Leipzig. E S [64847]

Neber das Vermögen der Kaufmannsehefrau Wilhelmine Marie Haunftein, geb. Nosch, in Leipzig, Hohestr, 47, is heute, am 30. November 1904, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren

erdffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott-

\halck in Leipzig, Kurprinzfstr. 9 [[1. Anmeldefrift bis zum 19. Dezember 1904. Wahl- u. Prüfungs- termin am 29. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A’, Nebenstelle Johannisgafse 1, den 30. November 1904.

Meissen. [64855] Veber das Vermögen des Materialwareu- häudlers Friedrich Heinrich Noack in Meißeu, alleinigen Inhabers der Firma Heinrih Noack ebenda, wird heute, am 30. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Ernst Straumer in Meißen. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905. Wahltermin am 21. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fanuar 1905, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht zu Meißeu. Neuss. Konkursverfahren. [64990] Ueber den Nachlaß der am 21. Februar 1903 zu Neuf verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Witwe Johaun - Jakob Jofsten, Amalie geborene Mommer, wird heute, am 25. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Richen in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 16. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus{hufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 22. De- ember 1904, Nachmittags 5 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22, Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmafse etwas s{uldig find, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, [e welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung n Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1904 Anzeige # machen.

Königliches Amtsgericht in Neuf. Oberndors, Neckar. [64867]? K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Carl Deutschle, Zi- garrenhändlers und Verficherungsreisenden in Oberndorf a. N., ift heute nahmittag 63 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirks- notar Schaidle in Oberndorf a. N. zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An- zeige- und Anmeldefrist 18. Dezember 1904, Wahl- und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Warenlagers Mittwoch, deu 28. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr.

Den 28. November 1904.

Gerichts\chreiberei. Kla iber.

Oranienburg. Konfurêverfahreu. [64832]

Ueber das Vermögen des Samenhäudlers Arthur Witte in Orauienburg ist am 29. No- vember 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Blumenthal in Oranienburg. Anmelde- frist bis 29. Dezember. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember, Vormiitags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1905, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 22. Dezember 1924.

Oranienburg, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. RKonfursverfahren. [64836]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Makowski, früher zu Eden bei Oranienburg, jeßt in Lugano (Schweiz), ist am 29. November 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter : Bankier Schaad zu Oranienburg. Anmeldefrist bis 29. Dezember. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1904.

Orauienburg, den 29. November 1904.

Königliches Amts8aericht.

Radeberg.

Neber das Vermögen der Auszüglerin Frau Marie Wilhelmine verw. Pfüßzuer, geb. Lauge, in Weixdorf wird heute, am 30. No- vember 1904, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eckenbrecht hier. Anmeldefrist bis zum 17. De- zember 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. D 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 17. De- zember 1904.

Radeberg, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [64989]

Ueber das Vermögen der Firma „Geschwister Wolf“ in Dudweiler is am 29. November 1904, Nahmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Simons in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungs- termin am 31. Jauuar 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1905.

Saarbrükeu, den 29. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 11.

Sonthofen. Befauntmachung. [65031]

Das Kgl. Amisgeriht Sonthofen hat unterm 30. November 1904, Vormittags 104 Uhr, über den Nachlaß des am 7. Januar 1904 in Hinnuang ver- storbenen vorm. Privatiers Josef Antou Zengerle den Konkurs eröffnet und als Konkurs- verwalter den Kommissionär Max Hader in Sont- hofen ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiße haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nihts an dea Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis längstens 19. Dezember 1904 Anzeige zu erstatten.

[65127]

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen