1904 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

74 047.

- Le =- *

n Zigarren. W. : Zigar 7a 648.

M. 750

Bona Tertia

. von der Meden & Thomsen, | „Uniou‘“’ Actie- 8 11 1904. G: Verfertigung und Ver- selsfab, Kopen-

M Beschr.

“N. 2700.

“Alt- Berlin

J. Neumanu, Eigarren-Fabriken, Automobilver- 18/11 1964. G.: | trieb. W. : Lederne W.: Rauhh-, Kau- | Anzüge für Auto-

V Wi lhelmstr. 38. fabriken.

1ITTEnN un

74 0489.

17/8 1904. Jacob Reiwitßer,

fabriken, ‘anr beim IONIE À fabriken. V. : L Nau 5 us Ziaarren und KZiaaretten. B

d Zia ar retten.

“R. 6136. torradfahrer.

Had A jak Frieda.

904. G.: Zigarren- A

n Und

eir.

7. . H. 10 223.

16/7 1904. Han- delskompaguiet

hagen; Vertr. : Las „Anwälte W. . E. Koch u. J. Potbhs, Hamburg L 18/11 1904. G.: Fahrrad,, Motorrad- und

mobil- und Mo-

74 05S, P. 4046.

38. 74 050.

St. 2737

_CThelma

Stcinmeifter

a

& Wellenfiek,

\hub- Fabrik. W.: Glacéhandschube.

und pen abrik. W.: Zubehörteile zu Grubens s B. 11 038, und Grubenficherh eitslampen, nâmlich : Magnet-Vers

chlüfe, * Drahtschornfteine, Schhußzmäntel, Gestellftifte, ampentövfe, Apparate zum Untersuhen von Gruben- lampen, Magnete und Gleftro-Magnete zum Oeffnen ter Grubenlamven und L2mpenfüllapparate.'

74 063.

z ‘Rübelbronee

11/7 1904. Albert Jacobsen, Hamburg, Neuer „UBIQUE ViCTOR * Wall 26. 18/11 1904. G.: Herstellung und Ver- : 9 I trieb von Bronzen. W.: Bronzen (Metallegierungen). | 10/8 1904. Fa. Peter Boller, Hocbeim a. M.

HOCHHEIMaM. ider Soct

9a. 74 064.

19/9 1904. William

Jessop & Sons

Limited, Sheffield; Vertr. : Justizrat O Ornold u. Rechtéanwalt Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103. 18/11 1904. G.: Metall-

avbenftr. 1. 18/11 0 : " | form und Blattform, in Dampfkeffzlvlatten- Telegrapbenftr. 1. 18/11 1904. G.: Glacéhand Panzervlattenform, in Reifenform; Blei in Rob-

34d. 74 059, L, 5936,

19/8 1904. Lohse & Bergmann, Chemnit.

Rollen- und Blattform; Drabt,

geschlossenen Waren.)

Kupfer, Zink und Gold. (Ausgeschlofsen find: Eisenwellblech und Blatteisen, Zinnplatten und zinn, Terneplatten und Terneblech, alle Waren ähnlicher Art,

Blatt- : FELUELT wle die aus-

18/11 1904. G.: Herstellung von Schaumwein aus Obsftwein. W.: Schaumwein aus Obîtwein.

16 b. 74 070. S. 5529,

Reichskanzler-Sekt

7/10 1904. Seftkellerei J. Fromm G. m. b. HS., Franffurt a. M., Darmstädter Landfstr. 250:

warenfabrikation. W.: Unbearbeitete und teilweise L E eat bearbeitete, in der Fabrikati tion gebräuhlihe Metalle, 18/11 1904. G.: Wein- und Sektkellerei. W..

insbesondere Eisen und Stabl in Roh- und Guß- form; Roheisen; Eisen in Barren und Schienen 16 b. 74 071. L. 5939,

5: Sigarren | 16/7 1904, Fa. Avolf Pinkus, Breslau, | 21S Eisenbahns@ienenform, in Bolzen- und Slab-

Schaumweine.

i. W. 18/11 1904. G.: Ver- | 18/11 1904. G.: Handsuhfabrikation. W.: Hant- | 11. 74065.

ataffatr U M. :

d Schnupf

26/8 19304. Werelidéte Chemische Werke,

A. G., Charlottenburg Sal:-Uf G. : Cérmische Fabrik. W Produkte und P 1te

Sar

S etifbe J Prâv mittel s mitte E

Loller

er 16. 18/11 1904.

pbarmazeutische | T bmitt -tte | Wäsche flamme tn, Wäschemangeln, Gardinenspanner ; 2| Leuchter, Brenner, Zylinder, Kerzen; Koh- und Haus-

T2! TArrETAS È

E M

_ANGLAIS

Eitel Fritz

30 904. Fa. Julius Möller, Arnstadt E Vau 11 1904. G.: Handschubfabrik. W:.:

74 055,

OKYO

Mey «& Edlich, L

G.: Wälchefabrik. ars

aus 4 Papie er mi

3:4.

F 9/8 1904, W. Klaar, Abt. Export, Berlin, Neue Grünstr. 30 18/11 1904. G. : Export» geschäft. W.: Schhweiß-

blâtter.

T A apier und

M. 7428

Leivzig - m wig. W. : Tel

G ummi,

V. 2221.

\{uhe.

N S 74 060. D. 4336.

11/4 1904. Deutsche Glühftoff- Gesellschaft mit beshräukter D

Tharandterstr. 40.

18/11 1904.

G.: Fabrik und

Handlung von

Glübstof, Haus-

und Küchen-

geräâten, technischen

“Apparaten und

tehnishen fowie

hauswirtischafts-

lihen Bedarfs-

artikeln. W.:

Plâtt-, Wärms-,

Heiz-, Röst-,Brat-

und Kochapparate ;

Utensilien zum Wasen und Bügeln, nämli: Wascheimer, Waschfäfser, Was4fke: fel, Waslhmaschinen, Sea en, Wring gmaschine n, Waschbretter, Hand- pparate zum Ne iben der Wäsche, Plättbretter, Plätt- eft elle, Plättuntersäte, Wäschekörbe, Wäscheleinen,

| haltungegescirre aus Metall, Steingut, Glas, Ton, Porzellan, H E und Küchengerä ¿ite aus Holz, Metall, E, Steing Porze lan, Zement, Papier, Pavpe, Asbeît, Filz, Vever dorn, Zelluloid, Gummi, Gutta- Ge oder Surrogaten der genannten Stoffe, eins- {ließlich Werkzeuge und Messershmiedewaren ; Geräte und Utensilien für Kinterpflege, nämlich: Kinderbetten, Kinderkörbe, Kinderbadewannen, Kinder- E Kinderwagen zum Fahren, Kindermöbel e us und Garten; Turngerâte, ulgerâte, Puppen, Gur nmi}pielwa S chlitt- opâdishe Apparate und Leute, î ndapparate, Milchsterilisierappar | pes eige: Gu 1mmisauger, Milhwärmer, W Iz Badethermc ometer, Schwämme, F oltleracen, med hs e Sprizen; Kinderservice, Kind ers Ef- und nk-Gerâte und -Geschirre. Brennstoffe für Plätt-, rm-, Heiz-, Röst-, Brat- und Kobapparate, mlih: flüssige, feste oder pulverisierte, natürl iche : fünstlih hergestellte Bren nn- und Glübstoffe, e ritus (fest oder flüssig), Oele (fest oder fl lüssig ¡e, O Benzin, “Hol

ndere Ko ble oder Mich

nde

Z:.0 5

4 t D

“H

P (S)

L F B 4 Ì, 5 ' ots

r

ry

R E

ut untereinander oder mit ande Anwendung von inder Brenn- und Glü l kennze + abiad ckpielz poli, Geweben, Me allen, Ze lluloid, e ¡ent und Surro gaten „dies er Stoffe: dellie erb oge! n Ansichtépostkarten, B Silder, Bücher, kate, Drudiaden und Zeitungen. Beschr | 74 062, B 10 929.

2 ey (0

L

2 G32

2 pa

D

D D

N : 1904. August Bose, Düsseldorf, E 47. 18/11 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Hâr cieoutiee, _W. : Hâärtepulver für Stahl, Gußeisen. 4, 74061. F. 4947.

» VV olf“,

7/3 1904. Friemann & Wolf, Zwickau i. S,

7/9 1904. Chemische Fa- briken vorm. Weiler - ter Meer, Uerdingen a. Rb. 18/11 1904. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro- dukten. W.: Farbstoffe, Prä- parate für Pharmazie und Photo- graphie, fünstlihe Riechstoffe, anorganisihe chemische Verdin- dungen zur Herstellung vorbe- nannter Fabrikate.

dpa

tel Paulus

Eraugiliot Maakiuio

21/3 12904. Kalle & Co.

Biebrich a. Rb. 18/11 1904. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Teerfarbstoffen und chemischen S s: - Teêrfarbstof unt hemische Produkte fûr di

Färberei.

27/10 1904. Kalle & SP. 0 18/11 1904. G.: Fabrikation u Teerfarbstoffen und chemishen Teerfarbstoffe und chemishe P

11, 74 068

E 9417.

n

26/9 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Nh. 18/11 1904. G.: R: kation und Vertrieb v Teerfarbfstoffen und oel schen rodukten. W:: Teerfarbstoffe und &emi- he Produkte für die Färberei.

: j | |

Reichenbacherstr. 68. 18/11 1904. G.: Mastinen-

22/8 1904 Fa. W. Limmer, Wittstock( Do se). 18/11 1904. G. : Chemi Laboratorium. W.: Magenliksör.

Bester Mageniikör der Welt e f (alier unmdlia

n seiner Wirkung unerreicht.

terem ib 7 Umm:5) Aua ae r va 2 ÉZAR Sai p

74072. K. 9241.

Bester doppelter

nen be

A CHONIG

Va Lar Zieubier Emer 4 pplata Mils Gütersloh

n fei Be

PSTeinhäter: Urkónis

5/8 1904. H C. ge A Güters [o G. : Branntw? inbrennerel. : Liköre.

worm. CEBRMACHOLL A.6

MÜNCHEN“

17/9 1904. Deutsch-Franzöfishe Cognac- Brennerei und Weinsprit-Naffinerie vorm. Gebrüder tacholl (Actiengesellschaft), München. 18/11 1904. G.: Kognakbrennerei und Weinsprit- raffinerie. W.: Lik re, Kognaf-Branntwein und andere Spirituosen

16e. 74 074. K. 9545,

Ad. Kampe

Züllichau

29/10 1904. Fa. Ad. Kampe, Züllichau. 18/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb künstlicher Mineralwasser und Brauselimonaden sowie Bier-

handel. W.: Künstlihe Mineralwasser und Brause- limonaden, Bier.

7, 74 075. N. 2533.

Silverin

_6/5 1904. Fa. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. 18 11 1904. G.: Fabrik von Britannia-Gußwaren. W.: Zinn- (Britannia) und Bleiwaren, auch ver- nidelf, versilbert und vergoldet, nämlih: Abend- mablébe cher, Atsintblöfel, Altargeräte, Aschenbecher, Aufsäße, Austerngabeln, Becher, Becken, Bestecke, Besteckhalter, Bierbecher, Biergläser, Bierglasteller, Bierwärmer, Bierwärmerständer, Biskuitdosen, Blumenkörbe, Blumenschalen, Blumentöpfe, Blumen- vasen, Bonborieren, Bowlen, Bowlenei, Bowlen-

übler, Bowlenlöfel, Bratenspieße, Briefanfeuchter,

fhalter, Brieföffner, Brotgabeln, Brotkörbe, D Brotschnittenhalter, Bürsten, Butter- dosen, Batterkühler, Buttermefser, Butterständer, Kabarettgabeln, Kabaretts, Cakesdosen, Kaviardosen, Kaviarkübler, Champagnerbeher, Champvagnerservice, igarrenabschneider, Zigarrenbethen, Zigarrenetuis, ¡arrenlampen, Zigarettenbech er, Zigarettenetuis, Zi- zarettenfasten, Zitronenprefsen, Ses, Kognak- service, Kompottieren, Kompottlöffel, Konfektgabeln, Konfektkörbe, Konfektmesser, Konfekischalen, Konserve- lôffel, Konservetrihter, Kuvertftänder, Dosen, Eier- beer, Eierkocher, Eierlöfel, Eierprüfer, Eier- ftänder, Eieruhren, Eimer, Einnehmebeer, Giskübel, Gizlôffel, Eisscaufeln, Eiszangen, Erdbeer- cSanfelit, Falzmefser, ederschalen, Feldflaschen, Feuerzeuge, Fingerhutbeher, Fischbestecke, Flacon- iopsel, F lien, Flas{enkbalter, Flaschen- i{ilder, Fialenteller, Flashenuntersaß, Frutlöffel, t Gabeln, Geléeeinsäge, Geleealäser, Er eelóffe Fel, "" Gemüselöfel, Gestelle, Gläserdeckel, Gummiergläser, Hähne, Handleuchter, Handspiegel, Hefte, Doniggläfer, Honiglöffel, Hülsen, Humpen, Sardinieren, Kaffeekannen, Kaffeesiebe, Käseknövfe, Fäsemesser, Käseshüsseln, Käseteller, Kasten, Kau- tabakdo]en, Kefsel, Keulenbalter, Kindertassen, Koch- irre, Kölnishwasserflashenbalter, Korken, Ko E itänder, Ae Krüge, Krumenschaufel, Kuchenbebe Kuchenmefser, Kuchenplatten, Leuchter, Likörständer, Litermaße, Löffel, Löffelbeher, Löffelkörbe, Maggi- Aashenbalter, Menagen, Menühalter, Messer, Mejjer- bánke Milchlöffel, Mokkatassen, Näpfe, Nußknaer, Obstgabeln, Obstmeffer, Obstmefserständer, Par- fúmerieflacons, Parfümerieständer, Pastetens{aufeln, feferbüchsen, Pfeffermüblen, Pfe fferstreuer, Pfeifen, Di toaravbierahmen, ¿Œlesgabeln, Pickieszläser, Pidckle sgestelle, Pofale, omadedosen, Présentierteller, reen, Puderdosen, Punschgläser, Punschglashalter, Pre 1outsalen, Rabmkannen, Rasierbecken, Nafier- E Rasiervinselgriffe, Nauchaarnituren, Naucb- [samven, Reisebeer, Riechsalzglas, Saftkannen, Sabneein| äße, Sahnelöffel, Salatbeîtecke, Salat- hie Salzfäfser, Salzlöfel, Salzstreuer, Sar- tinerdofen, Sardinengabeln, Saucelöffel, Saucieren, Sal Schaufeln, StHenkapparate, ‘Schipven, Smu dtasten, Schmudckshalen, Schneengabeln Cdhn uvftabafkdosen, Schra2ubkayseln, Schreibtisch- garnituren, Schreibzeuge, Schüsseln, Sbw ammdosen, Seideldeckel, Seifendosen, Senstövfe, Service, Ser- viett tenbalter, Streuer, Sireulöffel, | Tablett s, Tafelaufsäße, Tantali, Taschen Tafsen, Telephonubr, Teller, Terrinen, Teegläser, Te ‘eeglaëbalter, Teekanne ¡chaufeln, Teeservice, Teesiebe, Teesieb| falen, éäfer, Tischfeuerzeuge, Tranchierbesteck besteckbalter, Trichter, Trinkbeer, Tro pfenfänge Tropfe nsammler, Vasen, Vorleger, Wärmflas ichen, Weinbecer, Weinkannen, Weinkrüg É, Weinkübler, Meinwärmer, Zahnbürstenbebälter, Zahbnpulverdo?en, Zahnfto derbebälter, Zerftäuber, Zuckerdo!en, Zucker- icalen, Zuckerschaleneinfaß, Zuckeritößer, Zuckerstreuer, Zuerteller, Zuckerwasserlöfel, Zuckerzangen, Zünd-

F

bol;ständer. 18S, 74 076. P. 3848. 4'3 1904. Phil. Penin, S Gummiwarenfabrif Aft.- Gef., Leipzig- Plagwißt. 18/11 1904. G.: Gummi- warenfabrik. W: Chirurs- ische Harigu mmi iartikel, birurgische Artikel aus gummiertenm Stoff, Reise- artifel aus gummierte m Stoff, und zwar: Neifekissen, n, ewashbecken, i „necefaires, -futterale, -chwmamms- taschen und -bürstentashen, Lederspiel-

_W. 5550.

20/8 1904. Joh. Mart. Wizemann, Obertürk- beim. 18/11 1304. G.: Fabrik chemis-technisder

ute. W.: Wagenfett, Lederfett, Maschinenfett d Vaseline-Produfkte.

R. 5948.

7/5 1904. Photochemische Fabrik Roland Riffe G. m. b. H., Flörsheim a. M. 18/11 1904. G: Fabrik vbotograpvbischer Papiere und Präparate.

: : Photographische Gebrau(;8gegenftände fowie zur uzubdung der Photograpbie nôtige Hilfsmittel, nlich: ‘lichte mvfindlihe Platten, Fla- und Roll-

3 vieles ravhisce Papiere und Chemiftalien ; n, Gefäße, Plattenständer aus Metall, Stein- Porzellan, Glas oder Papiermaé ; photo- graphische Apparate und deren Zubeböc teile, und E: )hotographishe Hand- und Stativavparate, Rinematographen, Sucher für Durchsicht und Auf- iht, Linsensuher und Rahm n2n) sucher, Stative von Dolz oder Metall, Taschen und Futterale aus Papier, Metall oder Leder.

23, 74 079, M. 7328.

Minerva

28/6 1904. Maschinenfabrik Kempewerk Nürnberg G. m. b. S., Nürnberg. 18/11 1904. G.: Spezialfabrik für die Bedürfnisse der graphischen Gewerbe. W.: Abzichapparate für _Korrekturen, Stereotypie - Apparate, Buchdruck-, Schnell- und Tiegeldruckpreffen, Buchdruereigeräte aus Eisen, eiserne Ausfüllitege, eiserne Formatstege, eiserne [hrifthobe Stege, eiserne Facetten für Stereotypie- und Aevdruck, eiserne Fundamente mit und ohne diagonale Rinnen für Stereotypie- und Autotypie- druck, verstellbare Facetten aus Messing, Fräs- oder outingmaschinen, Fräser für alle Metallarten,

res (dr den den Reglettenguß, Handmotoren für Feilen “7 oder Aufgießinstrumente, Hohbl- inlagen ( Sen [eisten), D zum Gie en von Bleistegen und letten 2c. nach jedem System, Decoupiersägen, Kreisfägen für Fußbetrieb, für Kraftbetrieb sowie mit Decoupiersäge, Bohr- apparat und Bestoßlade verbunden, Facettenzug- apparate, Bestoßladen und Hobelbänke für Stereo- typie, Chemigraphie, Klischeefabrikation und Holz- bearbeitung, Lôtwerkzeuge, Matrizenkalander für Hand- und Kraftbetrieb, Matrizenneze für wehselnde Formate, Meatrizenpulver, Matrizen- oder Karton- \cheren, Matrizentafeln für die Akfzidenz-, Werk- und Rundftereotvpie für Kalander- und Bürstenslag, Metalle für Rund- und _Flachste: eotyvie, Nagel- apparate, Papiere für die Stereotypie, Prefsen zum Trocknen für Heißluft, für Gas- und Dampfbetrieb, Rapidbrenner für Gashzizung, Reinigungspulver für 1/10 1904. verkräßte Stereotypiemetalle, Schließieuge, Schränke Jobannisbof. 15

\ciffe, Stereotypie-Schließrahmen auf Schrifthöbe, | Speisefette und

74085.

Fa. Christian Eardt, Hamburg,

5/11 1904. G. : Einfuhr

zur Aufbewahrung von Walzen, _Srânke zur Auf- | Zon ausländischen Produkten. W. .: Frü bewahrung von Werkzeugea für Stereotypeure, E trocknete und eingelegtz, iowie Speiseöle, Baöle,

Badckfette.

E. 4103.

und Ausfuhr dte, au ges

Tafelsoda zum Waschen der Formen, Talkum für Stereotvvie, Tranésportkarren für Formen, auto- | 2g b. graphishe Umdruckpressen, Wachs fessel für Gas- und

74086,

K. 9352.

Dampsbetrieb, Walzenmafse, Walzenmafse - Kcech- apparate für Groß- und Kleinbedarf, für Gas- und Dambhfbetrieb, Waschtische für Buchdruckformen, Wegweiser dur die Stereotypie, Winkelbaken für Swriftseßer, Klopfbürsten mit und ohne Stiel, Se für Schnellprefsen.

74 080. 9886.

‘Küchenfee

2/5 1904. Heinrich L Musfikinftru- menten-Fabrik, Bernau i. d. Mark. 18/11 1904. G.: Anfertigung und ertrieb pon Kartoffels{äl- anen. W. : Kartoffe SB ne

74 0ST. . 5425.

t ita B i

The Amgricaz Dea

7/6 1904. Württbg. Sarmonifafabrif, Ch. S

Weiß, Trossingen, Württbg. 18/11 1904. G.: |_ 6/9 1204

Mundharmonita Fabrik. W. : : Musikinstrumente. straße

E ; A handel mit at 74 082. W. 5462. | Margarine

1 LOFUCUU

24/6 1904. Ludwig Weerth;& Co., : Barmen, Kamvstr. 52. 18/11 1904. G.: Ein- und Ausfuhr geschäft. W. : Harmonikas.

26 a. 74 083. S. 5378,

Alexander

sowie Back- Zigaretten, N

t 26 d.

Linienftr. 131. j W.: Tee, Mebl, Kakao,

und Bav ulver

F. H. Krausfe, Halle a. 1E 1904. G.: Groß

itter und Feitwaren

iwmaren. A.

74 08S,

Schwemm bra

i 79 1905. Original Bayerische Biershwemme Müller aus München, Berlin,

iQ'1 14 18/11 19

md

T,

E Maa,

G - ast zirt! ihaît. , Zu 1ckerwaren

11/7 1904. Borke van der Sluys, Rotterdam, Holl. ; Vertr.: Georg Benth ien, Berlin, Luisens traße 25. 18/11 1904. G. : Import und Fabrikation von Nahrungsmitteln. W.: Nahrungs- und Genuß- mittel: Fleishwaren, Fleischert rakte, Konserven, ein- e N {liezlih Fruchtsäfte, Gelees, Delikc :tefsen; Eie L, 29/9 1904. Mil, Butter, Käse, Kunstbut ¡tter, Speisefette, Sveisesle: Kolonialwaren (Zucker, Mebl, Gewürze, Eisig und dergleihen) (ohne Ausde hnung auf: Kuchen, Hafermalz, Zwieback, Oel und Fettwaren, Kaffee, Tee, Margarine und andere Surrogate); Kakao, Schokolade, Zucker- waren sowie Back- und Konditorwaren, eins{lie Bli Hefe und Backpulver; fonstige Nahrungs- und Genußmittel, auch für Tiere, sowie ratürlihes und fünstlides Eis: Fish, Gemüse, Früchte, Gurken, Zwiebel, Piccalilly, Soya.

Pr A

26 a. 408 ; L, 6021.

17/10 1904. Lemce & Co, Hamburg, Catha- rinenstr. 28. 18/11 1904. G. - Pas und Delikatessen en gros. W.: Fishkonferven ins- besondere Oelsardinen. S 5 26b. 74087. : „13/7 1906

Gesellschaft m. b. S., i P 3 fleve, Rheinl. 18/11 L Beschr. 4 abrikation d Aa L und Vertrieb von 1_Mar- M E 26 0 arine, Schmalz, Speise-

wandten Produkten, Pflanzenmargarine.

Sasheizapparate, Gravierstichel zur Sas Lan Stereotypie - Tonplatten, Grundierstichel nd-

Pflanzenmargarine. E Vertrieb von

MONOGRAM. hz D

aänfkt aftung, 6/10 1904. Sana Ge E R eas

à w Män - 0% LATIG OEF ZURIC

Aktien- Gesellschaf

Erne, & D r C Shofo!. ¡de- F

H, 1H

L (h Aar A

Krewel & Co. Gesellschaft mit i a. Rh. 18/11 1904.

ein O e 4 S D Pauperix-Kindermehl“

Margarine , Schmalz, S L L I x 7/10 1904. Deutshe Milchwerke, Zwingen- Speisefett , Speisesl, R E T berg, Hessen.

19/11 1904. G:.:

Kindermehl. W.: Kind

Spgüneu

Hecftellung und

G

t Vereinigte Fabriken Lindt t ehtsanw.

18/11

Fucdenmafse.

D. 4627,

19/11 1904. G.: ofolade-, Kafao warenfabrik. W. : ; 2 waren.

26 E. 74 093. I. 2

goldec Med aiien inrenmdipieme E } "a aeaen

Freu taatr Medaille E E Kun Amen,

Me daflen

und Lhrendipiomse

y S Ks LN nun

Preis Se ae ae

16/7 1994. Aug. Wiese «& Sons, (

L m L

Kafia.

T 1904. Induftrie-Werk H. Thiemauu, effsau. 19/11 1904. G.: Cbemishe Fabrik. W.:

. a n diätetishes Nährmittel.

: E : 74094. F. 5251,

24/8 1 904. Jgna 1j Fus, Prag; D er “ai Anw. Friedrich Weber, Berlin SW. 11? 19 11 1904.

G. : Papierfabrik. W : Papier.

28. 74 095. N. 27 703.

Biogravure

5/10 1904. Neue Photographische Gesell-

icaft, Aktiengesellschaft, Berlin-Ste 19/11 1304. _G.: ¿Potograpyuae Kun i W::

Fun !te

2 4 e x t g

Benjamin

12/10 1904. Erfte Karlsruher Parfumerie-

& Toilettefe! fen- Fabrik F O A Sohn,

Karls ¿rub Ï 4 0

Toilette'e eifen

oder fester F

Haarpuder,

MNiechessige,

Pt par 1T€

me tif e Präparate

ful

fp ester Rasterî Oetker, Bielefeld.

34.

chemi! ien O K

Fabrikate

34. 74 098. Sch. 6635.

ny ura D Ä n wn Bat Anle

agi 1e È anle men? e

7/5 1904. Franz Ioseph Schmidt, Nürnkerg, Murrstr. 2. 19/11 1904. G:: eti: und Vertrieb eines Haarwuchsmitte la Wes rw! uss mittel, Präparate gegen Hautaussläge A H aut-

ermebl[.

uppen, Hauit inkturen i, Haarwasfser, Haaröle.