1904 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ns Kaufmann in Bruchsal, jeßt an unbekannten rten abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit Hermann Braun, Rheinftraße Nr. 17 in Brusal, in den Jahren 1903 und 1904 in Bruchsal unter der Firma Braun und Kiebs ge- meinshaftlich ein kaufmännishes Geschäft betrieben habe, und daß er Kläger den Genannten die in der Klagrehnung bezeihneten Waren geliefert babe, mit dem Antrage auf Erlassung eines vor- läufig vollstreckbaren Urteils dahin: Der Beklagte wird verurteilt, solidarisch haftbar mit Hermann Braun, Rheinstraße Nr. 17 in Bruchsal, an Kläger 391 A 17 S nebst 59/9 Zins hieraus seit dem Klagzustellungstag zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einshließlih der des Mahnverfahrens, zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 3. Fe- bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlêruhe, den 3. Dezember 1904.

Steh,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[66163] Oeffentliche Zuftellung. Der Gutsbesißer Gustav Wazenbreth zu Markran- städt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Leipzig, klagt gegen 1) den Maurerpolier und Arcitekten Friedrich Franz Schul, 2) den Maurermeister Friedrih Carl Paul Schul, beide früher in Leipzig, 3. Zt. unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm 750 4 \. Anh. Hyyothekenforderung, welhe auf Blatt 116 des Grundbuchs für die Stadt Markran- städt eingetragen sei, shulden, mit dem Antrage auf Zahlung von 750 Æ nebst 49/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1903. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 28. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt zu bestellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtss{reiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 29. November 1994.

[66146] Oeffeutliche Zustellung.

Der Malermeister Friedri Krushe in Posen, Fabrikstraße 13, klagt gegen den J. W. Wesner, früber zu Posen, zuleßt in Königsberg und Magde- burg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß unter dem 29./31. Januar 1894 bei der Königlichen Regierungshinterlegungsstelle zu Posen 68,60 46 als Wesner—Kruscheshe Streit- masse hinterlegt sind, und daß der Grund der Hinter- legung fortgefallen ist, weil der Beklagte Wesner bei seinem Wegzuge aus Posen von dem Kläger Krusche befriedigt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Einwilligung in die Herausgabe dieser 68,60 M und der angelaufenen Zinsen an den Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll- itreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königlihe Amtsaeriht in Posen, Wronkerplaß Nr. 3, Zimmer Nr. 9, auf den 25. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 28. November 1904.

Klinkmüller, Just.-Anw,, f. d. Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66149] Oeffentliche Zuftellung.

Der S{hneidermeister Jultus Perzvynski in Samter, Nie cubbicgena v ca Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann zu Berlin SW., Blücherstraße 8, klagt gegen den Kupfers{chmied und Kaufmann Ludwig Stypczynski, früher in Samter, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten seit 1891 für gelieferte Sachen und aus einem Darlehn der Restbetrag voa 110,32 A zustehe und zur Sicherung dieses Anspruchs auf Grund des Arrestbefehls vom 11. April 1891 Pfän- dung von 109,98 M und Hinterlegung am 24. April 1891 erfolgt und Beklagter verpflichtet sei, in die Auszahlung des hinterlegten Betrages zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten fkostenpflihtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die in der Arrest- sahe Perzynski gegen Stypczynski G. 8/91 auf Grund des Arrestbefehls des Königlilen Amts- gerihts zu Samter vom 11. April 1891 bei der Königlichen NRegierungthauptkasse in Posen hinter- legten 109,98 Æ nebst aufgelaufenen Vepositalzinsen an ibn, den Kläger, ausgezablt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Samter auf den 25. Januar 1905, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samter, den 1. Dezember 1901.

Timme, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[€6148] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Werner in Greifenberg in Pommern, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsagent Kraemer in Greifenberg in Pommern, kflagt gegen den Brauer Albert Srott, früher in Züllichau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter ter Behauptung: 1) daß der Beklagte aus dem Geschäft des Klägers am 28. Januar, 12. März und 5. April 1903 zusammen 14 Zentner Briketts zum Preise von 90 4 für den Zentner fkäuflih geliefert erhalten hat, 2) daß der Beklagte am 20. Mai 1903 von dem Kläger ein bares Darlehn von 100 Æ erhalten hat, gegen die Verpflichtung, es in ganz kurzer Zeit zurüdckzuzahlen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 112 4 60 S nebst 4 vom Hundert seit 1. September 1904 an Kläger

und auf vorläufige Vollítreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd-

lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lie Amtsgeriht in Züllichau auf den 25. Fe- bruar 1995, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Züllichau, den 1. Dezember 1901. Krüger,

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Ah Verdingungen 2.

GelegentliÞh des Nutßholzverkaufs aus der Forst- inspektion Potsdam-Eberswalde am Mittwoch, den 14. Dezember d. Js., von Vormittags 10 Uhr ab, im „Deutschen Hause“ hierfelbst, gelangen aus der Oberförsterei Biesenthal (2 Ablagen am Finowfanal) folgende Kiefern-Bau- und Schneide- hölzer zum Ausgebot: Schugbezirk Eiserbude: Jag. 202 a 552 Stüd mit 823 fm. Jag. 238 48 Stüdt

mit 61 fm. Total. 50 Stück mit 44 fm. Grafen- brück: Jag. 263 a 359 Stü mit 530 fm. Total. 60 Stück mit 45 fm. Schwärze: Jag. 121 a

209 Stück mit 252 fm. Total. ca. 108 Stück mit 65 fm. Heegermüble : Total. ca. 40 Stück mit 30 fm. Auszüge aus der Versteigerungsverhandlung vom 9. Dezember ab gegen Schreibgebühren durch den Unterzeichneten. Eberstvalde, den 30. November 1904. Zeising, Königl. Forstmeister.

5) Verlosung 2. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[66065] Pfandbriefaufkündigung.

Infolge statutenmäßiger Kuslosuug werden die nachstehend bezeihneten 4 °/gigen Weftfälischen Pfandbriefe, nämli:

à X 5000 Nr. 464 659 1138 1139 1903 2362 2531 2608 2694 2723 2783 2818 3069 3262 3339,

à «é 2000 Nr 747 982 1443 1923 2187 2887 3190 3310 3470 3478 3617 3773 3804 3879 4050 4051 4157 4166 4178 4179 4249 4418,

à «ék 1000 Nr. 501 632 1418 2211 2630 2983 2999 3212 3508 4093 4141 4285 4336 4392 4404 4802 4808 4927 4935 5027 5073 5209 5335 5524 5556 5765 5795 5806 5892 5950 5972 6100 6132, à «6 500 Nr. 92 251 556 800 1755 2185 2355 2408 2636 3215 3245 3611 3689 3877 3925 4097 4218 4283 4366 4459,

à 200 Nr. 580 1114 1505 1530 2318 2770 2793 2913 3549 4107 4487 4620 4641 4761 4779 4789 4922 4932,

den Inhabern zum L. Juti 1905 mit der Auf- forderung gefündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau Vormittags 9—12 Uhr die betreff. Pfandbriefe mit den Coupons Nr. 16 bis 20 und dem Talon der III. Serie einzuliefern und

2253

3167

2490 4724

die Einlôösungsvaluta in Emvfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem

genannten Tage auf. »-2 25 Bezüglih der zum 2. Januar 1905 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmahung vom 28. Mai 1904. Aus früheren Auslosungen sind noch rücftändig : A. 49%%ige Pfandbriefe: à 4 5000 Nr. 2525 2691 2712 2777 2927 2967 3060 3062 3064 3120 3126 3131 3132 3137 3139 3168 3176 3177. à Æ# 2000 Nr. 297 1035 1284 1305 1603 2010 2231 2661 3153 3301 3578 3720 3784 3865 3867 3868 3902 3904 3957 4102 4180 4283 4308 4314 4327 4345 4351 4353 4394. à é 1000 Ner. 407 642 6005 O(/ 1223 1824 2668 3261 4353 4655 4699 4762 4810 4815 4817 4818 4819 4953 4958 4960 4979 4984 4985 5001 5045 5063 5097 5133 5137 5141 5147 5149 5356 5389 5399 5488 5494 5612 5678 5876.

à ÁÆ4 500 Nr. 1815 2815 2889 2912 3827 3830 3837 3838 3871 3884 3935 3974 3983 4116 4127 4189 4261.

à #4 200 Nr. 40 478 636 1063 1497 2211 2264 3035 3048 3258 3531 4467 4468 4580 4605 4609 4619 4622 4644 4654 4656 4659 4660 4698 4749 4783 4872 4902 4905 4916 4959 5067. 8. 33 %ige BVfandbriefe : à Á#& 2000 Nr. 611. à M. 400 Nr. 93. Münster, den 23. November 1904. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

2963 3133

1917 3831 4266

1598 4812 4982 5140 9960

794 920 1012 1229 3556 3603 3743 3760

2453 3828 4029

1452 4421 4638 4776

1103 4418 4630 4774

[66294] Bekanntmachuug. Die neuen Zinsscheinbogen Neibhe 1V zu den 32%/, Oftpreufßischen Provinzialanleihescheinen 1V. Ausgabe, Serie Il, 11. Ausgabe und V. Aus- gabe für die nächsten fünf Jabre 1. Januar 1905 bis 1. Januar 1910 fköônnen gegen Nückgabe der Anweisungen (Talons) unter Beifügung eines Nummernverzeichnifses außer bei L SRR E in Königsberg i. Pr., au bei der Königlichen Scehaudlung (Preußische Staatsbank) in Berlin, bei den Herren Robert Warschaucr & Co., bei der Direction der Disconto - Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. kostenfrei in Empfang genommen werden. Königsberg, den 1. Dezember 1904. Der Landeshauptmann der Provinz Oftþpreußen: v. Brandt.

66297] Crefelder Stadtanleihen von 1882 u. 1888S, Die planmäßige Tilgung der vorbezeichneten An- leihen für das Jahr 1905 ist durch Ankauf der entsprehenden Stückzahlanlcibesheine sichergestellt, weéhalb eine Auslosung für den Termin 1. Juli 1905 niht stattfindet. Stadtanleihesheine aus früheren Verlofungen find nicht rückständig. Crefeld, den 2. Dezember 1904.

GeriWts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6) Kommanditgesellschafien auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[66360] Bekanntmachung.

Die am 17. d. M. anberaumte Generalver- sammlung der Fehmaruschen Bauk A.-G. in Liqu. findet uicht statt.

Burg F., 9. Dezember 1904.

¿ [Der Konkursverwalter : H. SchHhönfeldt. [65049] i Die diesjährige ordentliche Generalversamm- ung

der Societätsbrauerei Waldschlößchen

in Dresden wird hiermit auf Dounerstag, den 29. De- zember 1904, Nachmittags 4- Uhr, in den Saal der Brauerei, Restauration „,Waldshlößchen- Terrasse", Schillerstraße 631, einberufen.

Das Versammlungslokal wird von 3 Uhr an ge- öffnet sein, die Präsenzliste wird Punkt 4 Uhr ge- {lossen werden.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rehnungs- abschlufses auf das abgelaufene Geschäftsjahr 1903/1904.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Fahresre{nung pro 1903/1904 und Beschluß- fassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des NRein- gewinns.

4) Wabl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet bei dem Bankhause Vondi & Maron oder bei der Dresdner Filiale der Deutscheu Bank oder bei der Gesellschaftskasse der Brauerei in Dresden angemeldet und (ohne E und Dividendenscheine) binterlegt aven.

Anstatt der Hinterlegung der Aktien selbst kann auch ein von einer öffentlihen Behörde oder einem deutshen Notar oder von einer Reichsbankstelle aus- estellter, die Nummern der hinterlegten Aktien ent- altender Hinterlegungsschein bei den Anmeldestellen behufs Anmeldung der Aktien für die Generalver- sammlung binterlegt werden. Ueber die: erfolgte Hinterlegung wird von der betreffenden Anmelde- telle ein Hinterlegungsshein ausgestellt, welcher den Inhaber zur Teilnahme an der Versammlung legitimiert und bei dem Eintritt in die Versamm- lung vorzulegen ift.

Der Geschäftsbericht kann vom 5. Dezember a. c. bei den obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden. Dresden, am 24. November 1904.

Der Auffichtsrat der Sociectätsbrauereri Waldschlößchen. &Fustizrat Dr. Georg Stöckel, z. Zt. Vorsißender. [66359] Brieger Stadtbrauerei Actien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- jährigen ordeutlichen Generalversammlung zum Donnerstag, deu 5. Januar 1905, Nachm. 3 Uhr, nah Brieg, Piastenstr. 6, im Saale der Brauerei, eingeladen. 1) Vorlag- der Bilanz und

Verlustrechnung pro 1903/4. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein-

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Wablen zum Aufsichtsrat.

5) Verlosung von Obligationen und Vernichtung bereits verloster und eingelöster Obligationen. An der Generalversammlung teilnehmende Aktionäre haben ihre Aktien mit einem einfahen Verzeichnisse spätestens bis zum Sonnabend, den 31. De- zember 1904, Abends 6 Uhr, in Brieg bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei den Herren Jarislowsky ck Co. und Gebrüder Arons zu

hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Depotsckeine der Reichsbank welhen ebenfalls Nummernver- zeihnisse beizufügen sind oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Niederlegung der Aktien eingereiht werden. Berlin, den 6. Dezember 1904.

Der Auffichtsrat der Brieger Stadtbrauerci Actien-Gesellschaft. Adolph Jarislowsky.

der Gewinn- und

[66331]

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre unserer Gesellshaft findet am 29. De-

zember 1904, Mittags 12 Uhr, im Savoy-

Hôtel, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 103, statt.

i Tagesordnung :

1) Erstattung des Geschäftéberihts, Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Decharge.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinns.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Bildung einer Interessen- gemeinshaft mit der Bank für Sprit- und Produkten-Handel zu Berlin, Festseßung eines Berteilungsmaßstabes für die Einnahmen und Ausgaben beider Gesellschaften sowie Ermächti- gung des Vorstandes zum Abschluß des bezüg- lichen Vertrages.

_Zur Teilnahme an der Generalverfammlung ift die

Hinterlegung der Aktien späteftens am fiebeuten

Tage vor der Generalversammlung bei den

Gesellschaftskafsen in Posen und Berlin, bei der

Breslauer Disconto-Vank in Breslau oder der

Bank für Handel und Judusftrie in Berlin

erforderlich.

Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem Deutsheu

Notar hinterlegen, baben dessen Hinterlegungs8schein

wenigstens am fünften Tage vor der General-

versammlung bei der Desellschaft einzureichen.

Berlin, den 5. Dezember 1904.

Der Auffichtsrat der Posener Spritactiengesellschaft.

Der Oberbürgermeister.

[66093] Die Auslosung unserer 40/6 Sypothekar- anteilscheine und 429% Teilshuldverfchrei-

bungen pro 19205 findet Donuerêtag, den 15, Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhe, in unserem Geschäftélokale, Tuhmacherstraße 20/22, ftatt. Königsberg i. Pr. den 5. Dezember 1904. Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth. G. Papendick. I. Ladehof f. Ad. Schifferdecker.

[66094] i Zwickau-Olberhohudorfer

Steinkohlenbau-Verein.

Aufsichtärat und Direktorium baben bes{chlossen, den 77. Divideudenschein der Doppelaktien des über- schriebenen Vereines mit Mark Sechzig vom 6. Dezember a. e. ab bei den Zwickauer Bank- häusern :

Eduard Bauermeister, Filiale der Dresdner

Bauk, Heutschel & Schulz, C. Wilhelm _ Stengel, Vereinsbank, Zwickauer Bank sowie an unserer Kafse auf dem Wilhelmschacht I zu Oberhohndorf gegen Abgabe genannten Scheines zur Einlösung zu bringen, was hiermit unter Hin- weis auf § 2 der abgeänderten Statuten bekannt gemacht wird.

Wilhelmschacht L, den 5. Dezember 1904. Das Direktorium des Zwickau-Oberhohudorfer Steinukohlenbau-Vereins.

A. E. Schmidt. C. Wächter.

[66057] Magschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski Leipzig-Plagwiß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tage®sorduuug:

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts- berihts, der Bilanz sowie des Gewinn- und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1903/04;

2) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts- Organe

3) Beslußfafsung über Herabseßung des Grund- fapitals der Gesellshaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 : 3 oder in einem anderen durch die Generalversammlung zu bestimmenden Verhältnis ;

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund- fapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien bis zu é 500 090 unter ten durch die Generalversamm- [ung festzuseßenden Bedingungen;

5) Beschlußfassung über diejenigen Abänderungen des Gesellschaftsvertrags, welche sich nah Maß- gabe der Beschlüsse zu Punkt 3 und 4 notwendig machen, insbesondere des § 5 (Höhe des Grund- kapitals), des § 6 (Form der Aktien), des § 11 (Stimmrecht betr.), des § 24 (Bilanz fowie Gewinnverteilung);

6) Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, alle sonjtigen durch die Beschlüsse zu 8 und 4 bedingten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, welche die Fassung betreffen.

7) Wablen in den Aufsichtsrat.

Leipzig, am 3. Dezember 1904.

Maschinenbau-Actiengesellschaft vorm. Ph. Swider®ski. Der Auffichtêrat. Carl Weichelt, stellvertr. Vorsitzender.

(6567) Parkbrauereien Zweibrücken - Pirmasens A.-G.

Bilanzkonto per 30. September 1904.

Aktiva. A S Immobilienkonto . . 3 393 694/60 Maschinerkonto . . 334 288/56

ie 191 620/53 Dao i 95 735/54 VEODILIENTONIO e +6 109 365/66 GlettrisWe Anlage . . . 34 117/02 Kassa, Wechsel und Effekten . 45 546/81 R S E 1 684 059|— t ; 355 377138 6 243 805/10

Pasfiva. E G E E an Head s ee 2 400 000|— OVPOIIEN a 1169 500|— Mr e L 558 000'— Mreditorentond. 5 1319 60639 Reserven und Delkredere. . . 440 000|— Kautionskonto E 25 151/49 Unerbobene Dividenden und Prioritäten- j

S 13 543/50 Gewinnvortrag vom Vorjahr. . …. 13 917/65 Reingewinn im Jahre 1903/04. .. 304 086/07

6 243 805/10 Gewinu- und Verluftkonto.

. Soll. M

An Betrieb8auëgaben . . . 1 867 298/66 « Abrelbungen e 111 788/11

«Mee . __304 0886/07

2 223 172184

Haben. 5A Per! Warentonlo wi 2 223 172/84

2 223 172/84

Die in beutiger Generalversammlung auf 72 °/ festgeseßte Dividende gelangt vou morgen ab Fra Ina des Dividendenscheins Nr. 16 mil f. ,— bei Herrn Eml. Scchchwarzschild, Frankfurt a. M., oder bei Herrn A. Merzbach, Fraukfurt a. M., oder bei Herren Ed. Löb & Cie., Vauk-Kommandit- Gesellschaft, Neuftadt a. Hdt., oder bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh. und deren sämtlichen Niederlafsungen sowie bei den Kafsen unserer Gesellschaft in Zwei- brücken und Pirmasens ¡ur Auszahlung. In der beutigen Generalversammlung wurde gleich- zeitig Herr Otto Deutsch aus Neustadt a. Hdt. in den Auffichtsrat gewählt. Zweibrücken, den 16. November 1904. Der Aufsichtsrat.

Gravenstein, Vorfißender.

L, Brünisb olz, Vorsitzender.

E ZASi E 2 A t Ne:

SULEIE

E S Ea

[66315] Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft.

Die Inhaber unserer 40/9, unserer 43 9/6 und unserer 5 °/o Schuldverschreibungea werden hier- durh zu Versammlungen berufen, welche am Freitag- den 30. Dezember 190%, Vormittags 9 Uhr, im Civilkasino zu Cöln, Augustinerplayz 7,

finden. ftattfind Tagesordnung:

1) Ermäßigung des Zinsfußes der Schuldver- schreibungen in der Weise, daß der am 2. Ja- nuar 1905 fällig werdende Zinsfhein und die 9 darauf folgenden halbjährigen Zinsscheine nur zur Hälfte gezahlt werden. :

2) Hinausshieung der Rückzablungstermine der Anleihen (Beshluß vom 11. November 1902 unter B) um 5 Jahre. : E

3) Erteilung der Dans an die Gesellschaft, die Rüczablung der Anleihen niht nur im Wege der Auslosung (Bes{luß vom 11. November 1902 unter D 7), fondern auch durch Rüdkfauf von Schuldverschreibungen zu bewirken.

4) Erklärung des Einverständnisses mit einer NRe-

organisation der St. Petersburger Gesellschaft

für eleftrishe Anlagen durch Zusammenlegung von Aktien und durch Umwandlung der gegen diese Gesellschaft bestehenden Forderung in Aktien.

5) Erklärung des Einverständnisses mit einer Ver- Zußerung der Fabrik zu Ehrenfeld.

Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welhe ihre Schuld- verschreibungen späteftens am 2. Tage vor der Versammiung bei der Reichsbank oder bei einem Notar binterlegt haben. Weitere Hinterlegungs- stellen werden alsbald, nachdem sie durch die Landes- regierung bestimmt find, bekannt gegeben werden.

Beschlüsse können in jeder der 3 Versammlungen gültig nur mit 4 Mehrheit gefaßt werden, wenn diese Mebrheit zugleih F des Nennwertes der im Umlauf befindlihen Schuldverschreibungen der be- treffenden Art erreicht.

Cöln, den 5. Dezember 1904.

Der Vorstand.

[66316] Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 30. Dezember 1904, Nachmittags 34 Uhr, im Civilkasino zu Cöln, Augustinerplaß Nr. 7, statt.

Tagesorduung : L

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Prüfungsberihts des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 1904. “Mitteilung gemäß § 240 des H.-G.-B. : /

2) Genebmigung der Bilanz fowie der Gewinn- und Verlustrechnung. : :

3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf- sihtsrat. :

4) Erteilung der Ermächtigung an die Verwaltung, die Fabrikgrundstücke zu Cöln-Chrenfeld mit den aufstehenden Gebäuden, den Maschinen, Werk- zeugen und der Betriebsanlage zu veräußern.

5) Aenderung des § 15 Abf. 4 dahin, daß zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats die Anwesen- beit von 3 Mitgliedern genügt.

6) Aufsichtsratswakblen. E

Der 8 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet : Zur Ausübung des Stimmrechts in der General» versammlung find nur diejenigen Aktionäre berehtigt, weldhe ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aué- gestellten Depotscheine, leßtere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder den in der Einladung befannt gemahten Stellen hinterlegt haben und bis nah abgehaltener General- versammlung belassen. E :

Die Aktien bezw. Depotscheine können außer bei unserer Kasse auch bei folgenden Bankhäusern binterlegt werden: Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, Berliner Bauk in Berlin, L. Behrens & Söhue, Hamburg, Essener Credit-Auftalt in Effen, Bochum und Dortmund, Paul Mayer & Co. in Brüffel, Wanque Internationale de Bruxelles in Brüffel und Württem- bergische Bankauftalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, Bayerische Haudelsbauk ia München.

Cöln, den 5. Dezember 1904.

Der Vorftand.

E Königsmühle Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Von unseren 44 9/4 Hypothekenanteilscheinen wurden am 31. Oktober die Nummern 66 und 139 ausgeloft.

Dieselben werden vom L. Januar 1905 an mit 525 M pro Stück bei dem Bankhause Frauz Dick, Königsberg i. Pr., Steindamm 65, ein- gelöst, und höôrt mit diesem Tage deren Ver- zinsung auf E

Die am 1A. Januar 1905 fälligen Coupons unserer Hypothekenanteilscheine werden ebenfalls von diesem Tage an bei genanutem Bauk- hause eingelôst.

Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1904.

Der Vorftaud.

[66095] The St. Pauli Breweries Company Limited. 4 0/9 L. Mortgage Bonds.

Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung unserer 4 9/9 Anleihe sind folgende 52 Anteil- scheine gezogen worden:

Nr. 13 91 116 145 185 225 258 300 385 403 416 433 436 460 520 539 553 600 678 688 690 824 864 887 936 951 953 996 1041 1120 1126 1129 1169 1174 1199 1245 1260 1279 1283 1363 1387 1398 1450 1457 1495 1535 1588 1633 1661 1675 1720 1731.

Die Rüg@zablung erfolgt zum Nennwerte 1, April 1905 in Bremen bei der

Direction der Disconto-Gesellschaft und der

Bremer Bauk, Filiale der Dresduer Bauk. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.

am

r The St. Pauli Breweries Company Ltd.:

[66361] In Gemäßheit des § 24 unserer Saßzungen

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn-

abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des

2) Beschlußfassung darüber und über

3) Entlastung des Vorstands und des Crefeld, 6. Dezember 1904.

[66333]

31. März, 12. Juni und 22. Juli d. I. werden die

welche troß erfolgter Aufforderung bis 1. Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten a aktien unserer Gesellshaft werden bestmöglihst

Montag, den 9. Fanuar

fügung gestellt. : Breisach, 1. Dezember 1904.

L60009) Zuckerfabrik

Heilbroun, 5. Dezember 1904.

[166362] Bürgerliches Brauhaus Freiberg i. Sa. Aktien-Gesellschaft.

Die fiebente ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gejellschaft findet statt Mitt- woch, den 28. Dezember 1904, Nachmittags 6 Uhr, im Salon des Brauhofrestaurants, Saal- öffnung 5 Uhr. Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vorzeigung der Aktien oder auf Grund einer Be- scheinigung, daß die Aktien bei der Gesellschafts- fasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar deponiert sind. Tagesordnung :

1) Vortrag des Rechenschaftsberichts. 2) Richtigsprehung der Jahresrechnung 1903/4.

Genehmigung der vom Aufsichtêrat beschlossenen

Abschreibungen. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinns.

4) Ergänzungswahl für den Auffichtsrat. Freiberg i. Sa., den 5. Dezember 1904. Der Vorftand.

H. Ließmann. Fischhbold.

[66358] Î

Die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft werden hiermit zu der am Donnerstag, 22, De- zember 1904, Nachmittags 4; Uhr, im Ge- \ellshaftshause des Herrn C. Kauliy (A. Ulrich) hier stattfindenden sechzehuten ordentlichen Ge- ueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto, Genehmigung der- selben und Festsetzung der Dividende.

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Aufnahme einer neuen bypothekarishen Obligationtanleihe im Betrage von 50 000 M

Die Berechtigungsscheine zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen vorher gegen Vor- zeigunß der Aktien an unseren Kontoren oder bei den Bankhäusern W. H. Michaels Nachfolger, Lüueburg, oder A. Spiegelberg, Haunover, in Empfang genommen werden.

Geschäftsberichte und Bilanz liegen für legitimierte Aktionäre vom 19. Dezember d. I. ab an den oben- bezeihneten Stellen zur Entnahme bereit.

Lüneburg, 7. Dezember 1904.

Bierbrauerei Hasenburg, Actiengesellshaft zu Lüneburg.

Der Auffichtsrat. Edmund Ziegler, Vorsißender. [6G] - i Hemelinger Actien Brauerei.

Die ordentliche Generalversammlung findet am 30. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Museum statt.

S EHgeEE Run: :

1) Geshäftsberiht, Nechnungsablage und Erteilung

der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Neuwabl zum Aufsichtsrat.

3) Statutenänderung. :

Éintrittskarten werden gegen statutenmäßige Hiriter- legung der Aktien am Kontor der Herrn Carl F. Plump «& Co. ausgegeben.

Die Aktien müssen nach § 7 der Statuten spätestens am 24. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, binterlegt sein.

A. B. Daniels, Sekretär.

Hemelinger Actien Brauerei. Der Vorftand.

Aktienweberei R. Schwarß

gestatten wir uns, die Herren Aktionäre zu der | versammlung werden die

und Geschäftsberichts des Vorstands und des Auffichtsrats. die zu verteilende Dividende.

Aufsichtsrats.

Der Auffichtsrat. N. Schwartz, Vorsigender.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf den Bes{hluß der außerordentlihen Generalversammlung vom 2. Februar d. F. und auf die in Ausführung die1es Beschlusses an die Aktionäre ergangenen Aufforderungen vom

alten Stammaktien 19 20 33 34 41 115 228 682 806 807 808 836 837 3: Oktober 1904 nit eingereiht worden sind,

für fraftlos erklärt. s e lten Stammaktien tretenden 9 Stück neuen Stamm-

1905, um 11 Uhr Vormittags,

in dem Geschäftszimmer des Notariats LV in Freiburg i. B., Turnfeestraße 11 I1, öffentlih ver- steigert und der Erl3s den Beteiligten bei dem Bankhause Ludwig Weil in Freiburg i. B. zur Ver-

Brauereigesellshast vorm.

Verluftkonto.

Aktiva. Vilanz þpro 31.

: « 4 Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. L

A 491 875/57 Bar, Wechsel u. Effeklen . . 582 5011/36 Bo aao 314 693/27 Nano o tao 185 646/70 SonIO Dio Dn e 4 274 638/14 1 §49 355/04 Soll. Gewinn- und A 4 O 9 000|— Dividendenkonto . .. 98 800/— Vortrag auf neue Rechnung : 94 357/79 202 657/79

Der Direktor : Ferd. Cloß.

& Co. in Crefeld.

Verlustrechnung des mit dem 31. Oktober 1904

l

838 839,

J. Bercher. Böblingen.

Auguft 1904. Pasfiva.

Á. A e 1085 714/28 ao 110 000 On. a 280 000 E 4 o 30 000 Versicherungskonti . 92 798 08 E 36 804 26 Arbeiterunterstützungskonto . 1 526 03 Neue Rechnung 9 854 60

Gewinn- u. Verlustkonto ; : 202 657 79 1 §49 355/04

Haben.

i M. 4 ie vom Borjlahr ………. …. _- 83 606 10 Gewinn p. Betriebsjahr 1903/1904 . 119 051 69

202 657 79

[66363] Große Caffeler Straßenbahn Aktien Gesellschaft.

Die fiebte ordentliche Generalversamm-

lung der Aktionäre findet am Dienstag, den

10. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, im

Kaufmannshause, Hohenzollernstraßze Nr. 954 zu Cassel, ftatt. Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wablen in den Aufsichtsrat.

Bebufs Ausübung des Stimmrehts müssen die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deulshen Notar ausgestellten Depotscheine gemäß 8 12 der Statuten spätestens am 6. Januar

1904 bei Cassel-Wahlers-

der Gesellschafisfafse hausen, dem Bankhause Mauer «& Plaut zu Caffel, dem Bankhause Robert Warschauer & Co. zu Bevlin, . dem Bankhause J. Dreyfus «& Co. zu Franuk- furt a. M. oder der Baseler Handelsbank zu Basel binterlegt werden. Cafffel, den 6. Dezember 1904. Der Aufsichtêrat der großen Caffeler Straßenbahn Aktien-Gesellschaft. Dr. Renner.

zu

[65704]

Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Genueralver- sammlung eingeladen, welhe am 28. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen unserer Gesellshaft, Wörtbstraße 22/1 in München,

stattfindet. : Als einziger Gegenstand steht auf der

, Tage®sorduung : Herabseßung des Grundkapitals durch Einziehung von der Gesellschaft seitens der Besißer unent- geltlich zur Verfügung gestellten Aktien behufs Dedckung der Unterbilanz sowie dementfprechende Abänderung der Statuten, insbesondere Zulässig- keitserflärung der Einziehung von Aftien und

Ermächtigung des Aufsichtsrats, redaktionelle Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an ter General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätesteus am dritten Werktage vor der Ge- neralversammlung, den Hinterleguugs- und Versammlungstag uicht mitgerechuet, bei der

Gesellschaft in München, Wörthstr. 22/1, der Bayerischen Handelsbauk in München, der

Württembergischen Vereinsbauk in Stuttgart oder dem Bankhause Michael Frank in Frank- furt a. M. für die Zeit bis nach Ablauf der Generalversammlung zu hinterlegen, die Hinterlegung der Mäntel genügt.

Den Hinterlegern sind Eintrittskarten für die Generalversammlung mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen. Hinsichtlih der Aus- übung des Stimmrehts nehmen wir auf § 21 der Statuten Bezug.

München, den 5. Dezember 1904.

Terrain- und Baugesellschaft Muünchen-Ost A. G.

Der 1. Vorsitzende des Auffichtsrats:

6G s Gemäß Beschluß der heute stattgehabten General- Coupons Nr. 4 unserer

6. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 3. Januar 1905, Nachmittags | Aktien Nr. 1—1000 mit #4 20,— und die der 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Oberstraße 46, ergebenst einzuladen. Nummern 1001—2000 mit 4 6,— sofort an Tagesorduung: unserer Kassa und bei der Mitteldeutschen

Creditbank Filiale Nürnberg eingelöst.

Nürnberg, den 5. Dezember 1904.

Deutsche Wachwitmetall Aktiengesellschaft. Karl Zinckernagel. Heinrih Wachwiß. 66328] / h Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Die am 2. Jauuar 1905 fälligen Coupons

unserèr Hypothekenbriefe werden vom 15. De- zember 1904 ab in Berlin an unserer Kasse, Boßstr. 6, eingelöst.

Die Coupons bitten wir auf der Nüseite mit

dem Firmastempel versehen zu wollen.

Berlin, im Dezember 1904. Die Direktion.

[66345] - - -Frankenthaler

Kesselschmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kopp & Kausch A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Hauptbureau der Fabrik, Heßheimerstraße Nr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tage®sorduung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts- jahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Bestimmung über Verwendung des Rein gewinns.

4) Ersaßwahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche sih an der General-

versammlung beteiligen wollen, baben bis späteftens

23. Dezember d. J. ihre Aktien oder die Hinter-

legungs\heine von deutshen Notaren an einer der

nabbenannten Stellen zu deponieren und bis nah

der Generalversammlung daselbst hinterleat zu lassen,

in Frankenthal bei der Filiale der Pfälzischen Bank und

auf dem Bureau der Gesellschaft

sowie bei der Pfälzischen Bauk in Ludwigs- hafen und deren sämtlichen Zweignieder- laf}ungen.

Frankeuthal, den 5. Dezember 1904.

Frankenthaler Kefselschmiede und Maschinen-

fabrik Kühnle, Kopp & Kausch A.-G.

Der Auffichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[66084] Affftienbrauerei Fürth

vorm. Gebr. Grüner in Fürth. Bilanz pro_30. September 1904.

, - Aktiva. M S Ga ee 377 508/60 Immobilienkonto 1 . 919 500|—

Immobilienkonto 11. M 400 200,—

ab hierauf lastende

Hypotheken e 291 00942 102 660/58 Maschinen- und Utensilierkfonto . . 40 700 Sen 2e 93 300|— Elektrishe Licht- und Kraftanlage . 14 500|— Lagerfäfser- und Bottichekonto 57 800 Transportfäfserkonto : 9 000'— Pferde- und Wagenkonto 12 500|— Eisenbahnwaggont konto E 1 400|— Mobilien- und Wirtschaftäinventarkto. 7 900|— Ie a z 1|— Bankguthaben, Effekten, Kassa und

t L 562 034/45 Kontokorrent der lauf. Außenständ 114 754/81 Debitoren auf Hypotheken und Darlehen | 507 909/75 Vorräte an Bier, Malz, Hopfen 2c. . 141 273|—

2 962 742/19

Pasfiva.

Aa l 350 000|— Hypothekenkonto i 622 254/27 Beamtenunterstüßungs8fonds . .… .. 12 245/62 Arbeiterpensions- und Unterstüßzungs- |

a M. 84 887,3

ab: gezahlte Unter-

stüßungen, Pensionen

und Abfindungen . 4095,83| 80 791/51 Arbeiterersparnissekonto . . 91 712/47 Kautions- und Depotkonto . . 91 874/31 Malzaufshlagkonto 64 365/65 Dee Oen 1 57 193127 Reservefonds- und Delkrederekonto 375 232/32 Gebe nto Vi «o. 180}-

Gewinn- und Verlustkonto : i % 313 808,54 ab Abschreibungen « DO9IO T

Soll. M

Fabrikationéfkoîten : Gerste, Malz, Hopfen, Feuerung, a 438 550/22 S 13 442/59 Malzaufschlagkonto . . 180 420182 Da ao 54a 123 921/54 E 136 637/38

Fuhrwesenunkostenkonto 27 886/93 Zinsenkonto S 6 036/64 S ia 290 402/16 1217 298/28

Haben B a S 1 176 391196

Treber- und Malzkeimekonto . . 40 906/32 1217 298/28 Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien fommt von heute ab mit 9% = Á# 90,— pro Aktie an unserer Kasse, bei den Herren Nathan & Co., Bankgeschäft dahier und in Nüruberg, bei der Bayer. Hypotheken- «& Wechselbank in München und bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zur Einlösung. Fürth, den 5. Dezember 1904. Der Vorftand.

Alfred Wahl.

Herm. Grüner.