1904 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

In den letzten Jahre 5 ; i faote Dingemitil in bedeuterden Menze abge[edt. Dies erfitet | sen Stiel Lie Halen tes Berses Le me erer Stern dur | Amflich, witd gemeltet: Gesiern vormitiag 8 Ube 30 Minzte See A ; A E (e 4 BO L i n Sa ut le 4 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. | | 1904,

sich d di i j urch die Teuerung der Futtermittel und folglich auch des | lied recht gut. Derbkomish darf der rcihe Schweinezüchter ja {on | des N ordrludinges Ne 10 hofe bei km 1,7 erfaßt und am Kopf und linken Q Berlin, Donnerstag, den §8. Dezember

R e, E “u Dae Ce de E Men, sein, aber der Darsteller lie im weiteren Verlaufe der | Ba hn ublinsche für | Aufführung seiner Neigung zu Uebertreibungen mehr freien erheblich verlegt. Kurz nah der Einlieferung in das Krarf. nten:

51 000 RbI. j *tf 0 ; Lauf, als au j ñ vf Wie die Handelstätigkeit der Genossenschaften beständig zunimmt, | Der drastische Boe wandelte D f po arobkörnige Komik die E ode E l M 289 1 . 0 o

zeigen folgende Daten: Die Lublinshe Genossenschaft verkaufte im | ibrer Aufdringlichkeit zuweilen verstimmte. Auch gesanglih war seine : Amlfsliches.

, g Î Lieder,

320 c00 Rbl. ‘Lerliitts Bart ce 1903 F : 408 000 Rbl | Wit Gs Amdeutliden i ür 408 000 Rbl. | Wirkung seines Spiels im Laufe des Abends bedenklih. Ausgezeichnet | und Kammermusikkomponist, widmet die Charlottenburger Volk , L g ois, und damit zuglei leute Deutsches Reich

Viele dieser Genossenschaften besißen fon mehrere Abtei ä Bn ed uit en fck e A eilungen, und | bewährte sich wieder Osfar Braun, der die Titel i s i i des Weiselgebietes u bit rg rom Gar” | nd Herenorme sang, und spielte, Gust Förster als Sa} brate | vor tem WMelhnactofest slattfindenden "unse nd ; 4 | ng thres voll auésladenden Organs wit Erfolg zur Charlottenburg. Dieser findet am Sonnta Miss i; M, Sonntag, dem glei 7 f i : | i G statt, an welhem Mittags Gelegenheit gegeben ijt, der Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Y è ehl nach Erntejahren (1. August bis 31. Juli). Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Geltung, und Karl Schulz als Obergespan sang sein Werterliedhen | Tage, nterer Laune. Es ging überhaupt ein frisher, | Hauptprobe von Strauß’ neuestem s\ymphonishen Werk 1) Ein- und Ausfuhr.

Theater und Musik. a zSerihafter, mu Theater des Westens. röhlicher Zug durch die Aufführung, der die sebr zahlreihen Besucher | unter sei i i i i des Hauses, sowohl bei offener Szene wie nah den Akticlaf e er und g E R ta s Ste Tondisgen : ¡ter j Bavióa sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr - | Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Im Theater des Westens br f E. ; s i stens brachte am Montag und gestern die kräftigem Beifall anregte. ein umfassendes Bild zu mahen. Das Programm ist das gl

E e N . 8 m ist da j

wie bei dem fürzlich im Rathaus zu Berlin abgehalteren Strau | E

esamteinfuhr vil a E E

s 1. August | 1. August

St. Petersburger Schauspielerges f f rsl D e ellsdaft Orleneff Si T | au gelelilldwa enes guteir Erfolge zur Aufihruny Das See our bee ie Mt | Qu A, Overiheu e E O “rfol 3 | E ai bier i abre l R glihen Overnhaufe findet morgen bit ck. Karten zu 0,50 #4 (bezw. 1,00 ( auf numerierten Pl¿ e G N „ganz kurzer Zeit in deutscher Sprache von Ae Aufführung von N. Wagners Oper „Die Meisterfincr V sind in allen Charlottenburger Bubhandlungen sowie im Nläpen) : t j de eror L ne“ im Metropoltheater und auch zuvor shoa R OBs in ñastehender Beseßung der Hauptrollen statt: Sachs: | ¿Uk Förderung der Kunst“ (Albrehtstr. 11), im Dürerhaus (Kronen: E | 2 S S e E m | in der U prac e von der hiesigen russishen Studentenkolonie zur | err Bachmann; Stolzing: Herr Kraus; Beckmesser: Herr Nebe : straße 18) und bei Blo (Brüderstr. 1) ¿u haben. f M O [O S E e | | x | i Auf brunz ge racht worden war. Dieser Umstand wie au der, David: Herr Lieban, Pogner: Herr Knüpfer; Kothner: Herr Berger ; Sai - | - | 4 E E E In anerfennen8werter Weise dem Theat-rzettel eine kurze | Eva: Fräulein Destinn; Magdalena: Frau Dr. Sachse Friedel als E E Ta u Inhaltéerklärung des Stückes in deutsher Sprache beigefügt war, | Gast. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß. , Die BVorstellur 3 e a = 2 L, es „au, denon, die des Nussishen nit mächtig | beginnt um 7 Uhr. 4 e Memel, 7. Dezember. (W. T. B.) Die im Kurishe E E500 : —— ea T E Inüvf nil einigem Berständnisse der Darstellung zu folger. Das Drama Im Neuen Königlichen Operntheater gelangt morgen Fd! le ge srorenen Fi Yérbavte N D, D ) ac fnúpft an ein Ereignis der Neuzeit, an die blutigen Vorgänge in Hebbels Drama „Gygzes und sein Ring* in folgender Beseßung T sind, wie das „Memeler Dampfboot“ meldet, heute dur ten biefiae ; dz = 100 Kg S : G, ans ede A aus dem russis-jüdishen Leben der a Kandaules: Herr Matkowéky; Rhodove: Frau Poppe : Dampfer „Richard“ aufgefunden und mit Lebens, : 997 | or d E nor 1 nagel F R401 284 1458536 | 1323610 1167 727 752 102 660 933 | 505 847 Gegenwart. tit à nli er Tendenz wie Gorki in seinem „Nahtasyl“ Svges: Verr Staegemann ; Lesbia: Fräulein von Mayburg : Thogs: mitteln versehen worten. Die Boote konnten sih, da sie Weizen s ao e dis O | : i : Ql 5949 | 3350441 1 556 339 899 505 814 511 1 545 §96 881 559 | 9511 410 A i es S allen Jammer und alles Sehnen einer | Herr Kraußneck. : [rei von Eis geworden, ohne Hilfe nach der Heimat Be éber Roggen .. -- + e t 2 4 E | 295 295 | : L802 (11 777 461 535 520 | 979 595 505 231 | 303 532 | 174882 bier Érörteruuaea L E eon S, leben- : ¿ A Olitßka vom Scalatheater in Mailand wird am Theater E 7 O E | ; 18 | i 21989 168 858 2 1e E 2 : 1 s tank Q ; er einen ergreifenden Einblick in das e estens ein kurzes Gastspiel am 12. d. M. als 2 im, E 0 E : 106 15 S 107 2920 e B a Hlutende Der riner gann Kasse, ja eines Boltes C bádour? erbffnei. Bett Hansen R Vini A L O i Bamberg, 8. Dezemker. (W. T. B.) Gestern abend stürzte Mais S 3 902 eer Ee ie Qa ; | 100 737 269 349 126 724 78 842 248 860 | 91 857 | 59 293 Elend, teilen Suden mit few des russi Prolétatier Nan Rofa Dligla ibe Seel als Fides, In ber Due A Drorbees iy Der Nähe der Station Breitengüß ba ch ein eiserner Babn Weizenmes L E 1422 | S a ; ck R1 6 842 | 7 163 487 806 282 721 407513 | 243 912 | 56 365 iziert. Ulle Ï / e Grörterungen vielfa zu langat!mi er Kammersä N r m, Ae Per , rophet“. gang etn, wodur er Verkeh ; E 3 ; R ogaagenme 2 i 842 | N Anfana die Ausla galmig, ( erfanger Nothmüh! fingt die Titelpartie. D S i #6 1 R i Ea. CIeR E gau E : E D Cas am Anfang die Auslafsungen Frenkels gegenüber | -Leitüng beider Werke liegt in bea QEES: L E IRIMe Nacht hindurch geitôrt war. Man nimmt an, daß der volle Verke be ) 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. a T une ie nicht geeignet, das Interesse der | Mar Notb. ] L 8 pelmeisters | heute vormittag wieder aufgenommen werden kann Derlehr | E E R R E M mau v eres - uhorer ungetrübt wach zu erhalten, aber die Begeister! tei i E 0 a N [Gafl, E gespielt wurde, balfea “rior T E Die Absich | ie g hinweg. en Anfprusd, als diamatisdea M : H E TEAO le Ubhicht einiger Theaterleitun i B s | E E : 6 L | vetlaga, Felbaluten atn) lena Sinne beurteilt zu vai A GET ab B Gie e N Kindervorstellungen wei Rie bittere Esialilig En G NRerk Gegen Zollnalaß }, Gefamte verzollte Menge?) beim unmittelbaren Eingang in| bei der Ginfuhr bon [m Veredelungsverkehr FHTE ber MOV A AOEe Mau Len v e M f P E Plag auszugeben, ist von dem Königlichen Politet, Nah Schluß der Red , : A Berkehr den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. ) __(Mühlenlager) ect jungrussischen naturalistischen Manier geschrieben, die d bér E wegen der für die ordnung8mäßige Eutleerung der c N E F G DE L Auguf H l E Ul : E - aa s [08] ftreagen Regeln der Bühnentechnit ddt E dag Lan De Ten R und der im Falle einer Panik Depeschen. i 1. August 1, August Littina 1. Augu| E —— : d M gus Morfükture ticefit as d rohenden Gefahren niht gebilligt worde: \ E 4 "1904 | 1908 | 1902/1904 [1903 | 1902 x S 5 i! n A edt, d A übrung „in eflanter Typen „uu ti gt worden. i London, 7. Dezember. (W. T. B.) Die deutsche Botschaft | R L Ewe T 30. Novet e E S A E nb bas DUIUS OM stellt die Zeitungsnachricht in Abrede, daß die deutsche Botschaft R, R Non bis 30. November bis 30. November is 30. November _|_bis 20. November elnen béfritideiben Gla E S s i: z irgendwie mit dem Kohl R , ora ; bis 30. November bis 30. November C E E einen befriedige en Gesa eindruc empfangen zu lassen. Mit Mannigfaltiges. F : eis 0h e nvertauf Me die russische 1904 | 1903 | 1902 | 03 | 190: li E : —— i - L S Pat O ist z. B. der ehrwürdige, an einen biblischen : Flotte durch den deutshen Konsul in Cardiff befaßt 1904 | 1903 | 1902 | 1904 | 1903 | 1902 Los ies red S E Patriarchen erinnernde Jude Frenkel gezeihnet, der an den talmudischen | Berlin, den 8. Dezember 1904. worden ei. Die Botschaft stellt nicht in Abrede, daß der T dz = 100 kg M e S a att (n Degeerter Mage des Zioniëmus Der vom Hauptaus\{chuß für Berlin und di Mark F NOREE Verrat Jahén S ias Ee sei Kaufmann in Ff T . : 9202| 5 808 075 7208 o l l, T | etne gel ( e Nu e er Seele dur ) eine 2 nfeindun 1n § 10 ( f ; ; s - L Sardiffff 1 : | il i Y | ' | x j; 6: | } 163 088 N 21 s E Verförguna raubea LiEE aber Kette C a Haa U | Gaandenburg des Deutshen Flottenvereins in den C S was er als jo lcher für Privatgeschäfte mache, gehe Weizenmehl: | | h} Weizen . 6 797 313 9 7 860 202| 5 803 075 0 6 301 284| 990 907! 1 368 184| 1 536 394/ 9 331| 4166 22928 ju einem Andersgläublgen gefaßt baben L O ea N e mguid: PrdMUaes Berlin N., Chausseestraße, veranstaltete Vor- 9 LELOL Weise die deutsche Regierung an und sei in feiner | 1. Klase (1—30 9%) . . . [136300| 38055| 11 204 999 24 9 Noggen ©1452 165] 2278 589| 3 949 606| 1089 059| 1 652 24 3 390 441 3 092 I (D 9 ae 15 376 Bel eine lebenévolle Geflalt bringt der Dichter in bem tere | fragéaben our E “iva Die Anwesenden s\pcndeten dem ee cine diplomatische Frage. Wenn England den Verkauf 2. Klasse (über 30—70 9/0) | 8504| 1977| 1942 | ol 9 930 Hafer . . . . .| 1432 895| 1628 122 1965 683] 1335 325| 1 335 053| 1802711 I R 222 620l gol 8670| 377 Sate bis zur Nervosität begeisterten Ävostel des Bioniómu&: detit Lebrer vonrag des. änleutnants a. D. Grafen zu Reventlow, | 99n englisher Kohle verhindern wolle jei es seine Sache 3. Rlafie (über 70—75 9/0) | 45475| 31832] 35 273| 2374| 3 492 2461 Gerste 5 730 332 5 321 092! 5 068 305] 6 423 602| 4957 089) 693 952 902 20 9 DOU N dl s Zioniëmus, Lehrer | der über das Thema „England und die deutsche Flotte“ nicht die Deutschlands. , S / S 4 Klasse 70 /) - 47554) 19782| 10 334/ 13 332| 22 257| 12080 Mais . S j 9 949 022! 3 403 564! 2 687 072, 2 566 781 06 865) 2 198 828 380 704| 494 705 1537| 1994 994 i 5 O Es L P Weizenmehl 50513/ 82643) 86314| 47662 S L 154 298 2 194 E Fl

353 805

E 1902 | 1904 | 1903 | 1902

O0

Nachmann auf die NBübne ! Un L ; C! # 7 444i ti u! 1Bne ! n ] ade T bet C 4 S i A O i ihre untadelige BVectwlicis m. n E OE ae Minas | Bs, lebhaften Beifall. Nah dem Vortrage fand die Vor Stol lasse (1—75 9/0) 4 lon otE 6 E F S : i 140 ¿srente und rung von Li{thi s; C ck:; e Z SEIS C ; 520 . M T H « Me E L | Dleneff (Nahmann); in ihrem Spiel war Kraft, Leben und Stim- Chin T due AOBAS statt. In der Sigung des Vorstandes des C S Eo, 9. Dezember. (W. T. B.) Dem Grafen arten)... 4 L l S E y Roggenmehl . . 298) mung. Nicht weniger natürli und packend gab Frau Nasimof die | 1 l q ura ortums vom 6. Dezember wurde beschlossen, ehe- reuß, der am Dienstag von hier abreiste, um als Vertreter j | i | ÑNolle der jungen, nerbösen, wegen Beteiligung an Unruhen rele;ierten n N Ange bigen des Chinaerveditionsforps bezw. | für seine Familie an den Sißungen des finnländischen Roggenmehl : | | ) Stktudentin Lija, der Tochter Frenkels; sie wußte . mit e:greifender Fi Beiracht O Unterstü ßungen von 1400 Æ zu gewähren. Landtages teilzunehmen, wurde, wie das „Stockholms Daabladet“ 1. Klaffe (1—60 9%) . . . |229298|147030| 48 571) 7 /93/115043 E ndiete: L: „zwischen Herzenéneigung, Familienpietät und Welt. | Mark Brandenburg Ee N e io E die n Berlin und der | meldet, die Erlaubnis zur Landung in Finnland ver- 2. Klafie (über 60—65 ?/o) | 19501) 30744) 8) Er 9829) (124 di bidaeig eilte, zerri}jene èsrauenfcele zu entfalten. Auch die gesude find au s t‘ s Os ge oren lind. Unterstüzungs- weigert. Als Grund hierfür wird ven den dortigen Ve- 8: Klasse (1—65 9/0) . 17204 ä T 99 | E S ol Maas Leikglieder der Gesellschaft, u. a. die Herren Micailof | richten. n Hauptaueshuß (Bernburger Straße 45 1) zu | hörden angeführt, daß Zweifel darüber herrschten, in l beit Roggenschrotmehl ) . . « 1141454| 65944 E O I Doru), Karatacf (Ise:son), Wronéki (Beresin) und Sorokn | as A E L E Varuver \chten, in wiewei 6 c ¿ E E E O nh noch im Besiß des finnischen Staatsbürgerrechts ) Befonders feftgeseßt. 4) Niéderlageverkehr. L E erter eere E E E T, E, S E Einfubr auf Niederlagen und Freibezirke usw.®) | Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.®) | Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.") a E E P 1. August

4

47 256| 47 793115043 +) Roh verzollte Mengen find hier mit ihrem Reingerwicht nahgewiesen.

_

5 65

Pn R

ge]prochen. Nichtédestoweniger kann man sagen, daß tie Nufführi E ; S E O N N 1OCEN, O8 Aufführun; Für die Erho 8 t ; P gtzollt, qu E E erzielt hat. Es wurde reilich Beifall [Berlin und S Tine L 5 findet 00h D nobel a 10: ‘bis E ¿oult, zumet erdings aus den Neibe d 2tomliM 2ahTlroi en L 1 ah E =Lilavenod, Per ep E 4 sWieneuen rufen E den YHeihen der ziemlih zahlrei er- O den 18. Dezember, fäglih von 12—6 Uhr, in Vin E Tauf T Auauft E ES Atelierräumen des Bildhauers Reimann (Lands (Fort}ezung des Amtlichen und Nicht al ci 1. August | : E E - Zentraltheater Straße 38, Fahrstubl) eine Ausstellung und V de dshuter éa i i amtlichen in der Erßen E : ———— i | 1904 1903 1902 | 1904 1903 1902 __ Die gestrige Aufführung der Operette . D er Zigeunerbaron“ von Kunstgegenständen ftatt. Eng und Zweiten Beilage.) E Warengattung E E e 190: 02 | interessierte durh die Neubescßung der Rolle des Nupà Eta dec: 8 30 Novet || bis 30. November g des Zsupan. Hans E M bis 30. November | : U : L r 1903 908 | Q 1903 1902 | 1904 : i j | E h Ri S S A ——— 4 au 100 Ke Theater Sonnab dg ; E Er T L: E S P á Sonnabend, Nbends 8 Ubr: Die Tyraunei der s b ° h & s E : Ï "0.10 9220 mANC A9 200 A779 661 880 . . 2E S 2 Träne ; y Sonna end, Nachmittags 4 Ubr: Kindervorstellu . E - j 9 : 20 S1E 9 216 9226 990 907 i 368 184 l 536 394 706 434 | f d D D D1 G Hönigliche Schauspiele, BIERA : _ MaEre Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mutter E bei kleinen Preisen: Max und Moritz. (Jeder „F irkus Schumann. Freitag, Abends präzise Weizen . . B45 806 986 074 363 092 620 951 983 789 10 443 21 988 04 713 O 234. Borstellung. Die Meiftersinger von | Abends 8 Ühr: Johanuisfeuer er Erde. Erwachsene ein Kind frei.) : l Uhr: Noch nie dagewesener Erfolg des neuen L | 5 36 391046 | 803 055 97 570 192 816 162 972 272 230 G A ae (Me det E l Richard Wagner. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Charleys Tante. Erong, Ps a.: Der Sprung in den Mond é L E 02029 | - 1069161 807 430 653 982 582 987 363630 | N a 33 938 rei agtalena: Frau r. Ga 1e- rie la (Baß E cem «opf - . b gp Fan tuter: | aaa A F C 9 900 9 C M E 7250 | | 3 02 e S s g: V Dr öriedel, als Gast.) Theater des Westens. (Kantstraße 12. Babn- 3 : Bit E-aniólia Ae Sai an von der tollkühnen : : 996 087 L 380 E R daa Sl T E 784 0 0 4 910 Neues Overntheater. 217. Vorstellung im Ab hof Zoologischer Garten.) Freitag (11. V stell M entraltheater. Freitag: Die Fledermaus. | Liliputaner-Zirkus B ira M BNer / Weizenmehl . . L | Es | F A E s E 18 | 00 117 meut. 149. Billettreservesat E S té04, feu z Pte im ¿Freitags - Abonnement): 5 Di, Feder E ung Perette in 3 Akten von Joh. Strauß (Nosalinde: gißtreiter Agube Gudk E n ertzeffliche Dschig- \ Roggenmehl G P 6 R, 2 | 431 | c N | 33. Vorstellung. Gyges ‘und sein Ring. Eine Anfang 74 Uhr. O a Förster, Eisenstein: Oskar Braun, Adele: Dezember-Spezialitäten. Don Gi de i 5) Veredelungsverkehr (Mühleulager usw.). E Aufzügen von Friedrih Hebbel. Dreiien B achmittags 3 Uhr: Zu fkleinen M ena, Ulfred: Erih Deutsch.) Anfang Courier des Zaren. , É L ; i Âa j ch nang (5 f E cklelsen: Der Struwtvelpeter. 87 é e e K ; Sonntag : wei V s 2 ags E ESMESEE G R RS Fotia G S O y les F,, 6 N ou: Sali s Sonnabend: Opernhaus. 235. Vorstellung. Fra Zun ersten Male: Don Cesar. Abends 7{ Uhr: Sonnabend, Nathmittags 4 Uhr: Siubervöittatung.| 24 Ubr etu S frei S Sen aBmittags 4 Unmittelbare Einfuhr _|Einsuÿr 90n Niederlage iy Zreibezirken usw. ) m Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen : zu hal! en Preisen (ein Kind § Billett mit Extra- | Der Sprung in den Mond. Münstedts 2 Auauf f S i f 1. August Text von Eugòne Scribe, bearbeitet von Karl Blum. | Der Zigeunerbaron. Abends 71 Ubr: Don plaß). Däumelinchen. Märchenspiel mit Gesang | Kolibris 2c. Nachmittags S&luß: H L. Auguit : H C —— Anfang Uhr. i e E L E A Tan) in 6 Bildern. Abends: Die Puppe. große Auestätlinzdvantouiines i O, e Warengattung E E 1903 190: j 1904 1908 1902 Neues Operntbeater. 218. Vorstellung im Abonne- | Montag: Der Troubadour. Abends: V4 Nacmittags: Die Fledermaus. | Courier des Zaren. / : L : - : e L T ment. 150. Bill-ttreservesayg. Das große Licht. : S E vends: Die Geisha. S H bis 30. November h Se S A Mugen "M elix F Die Uationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Lelleallia th t Es E En ————— E ps I A : M 1903 1902 r Sandtung gehörende Musik von Ferdinand | Weinbergsweg 12a—13 b.) Frei 19. Frof [ancetyealer. (Bellealliances | y ili î E S 2 gswe a ) Freitac O S Z WLL ° ellealliancestraße 7/8. Hummel. Anfang 74 Uhr. Abonnement): Gastspiel von Frig Werner, | Direktion: Kren u. Sthönfeld,) Freitag; Abends Familiennachrichten, E * 4 G7 h S 5 Novität! Die Millionenbraut. Anfang 7x Uhr. Ubr: Harte u. Co. Weihnachtskomödie in | Verlobt: Fl. Anna von Klencke mi j E / E E R | 33: 4166 99 524 Deutsches Theater. Freitag, Abends 74 Uhr: Sonnabend: Gastspiel von Franceschina | 2 Bildern frei nach Charles Diens „Christmas | Yberförster Dr. phil. Ernst Frhrn. A e D | 87. 27 082 | L : | 27: : 5389 | 15376 Hetden. Prevosti. Fedora. Carol“ von L. Ottomeyer. Bus'che-Haddenhausen (Oenigstedt bei Theding- : S 5569 | 2 3 293 E Sen, Abends 72 Ubr: Maskerade. L E eru und folgende Tage: Harte u. Co. hausen Celle). Frl. Gertrud Bokelberg mit L E o ams o L i 2 A0 a | : | j S 045 670 | 377 Abends 74 Ubr: Delbos Uhr: Kettenglieder. Uenes Theater. Freitag: Die Kron- di Meinen Preise Q 34 S2 Kindervorftellung L N Mar Eichhoff (Hannover—Hildes- S 282 | 4 n | | 3 1994 | 994 E S y . ä 7 i f en: Frau Ho P ) . y eie da . D A S ; j | ; 2 | L 3 705 i Eco L Ra Bee Tteschön. (Jeder Erwachsene ey Kind i) Verehelicht: Hr. Kurt von Kleist-Kamissow mit Weizenmehl | : H | N [15 „Berliner Theater. Freitag: Alt-Heidelberg. Ee: Enten, Nachmittags 3 Uhr: Die Waise vou E jw Q S D Un, Berin), Roggenmehl Anfang 73 Uhr. L ; ee ; —_——— ; Sin Sohn: Hrn. Assessor von Gehe Win äls N ; / f ; ustspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Freitag : L S (Dresden). Hrn. Oberleutnant L Gin s Melufine. —- Abends 74 Ubr: Ein Teufetoten | Der Familientag. : e008: | Trignontheater. (Georgenftraße, wise | (Diedenbofen). Eine Tochter: Hrn, Leutnant a Weizenmehl Roggenmehl Sonntag : Eiu Teufelskerl. Anfang 72 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Der Familien- Friedrih- u. Universitätsstraße.) Freitag: Gastons Heinrich von Fransecky (Birlin). i z Noggen WWeizenme oggenmeh Montag: Alt Heidelberg. Anfanz t Ühr. | 298- Frauen. Swank in 3 Akten von Victor de Cottens | Borchers (Jauer), —eerstleutnant ¿. D, Otto L 4 S © De . —— d rre Beber. 4€ Jauer). r. Kreisarzt, Geheimer “a | | L P ug N tas S CaT as j Medi r. î " ée aus- |, res air aus- |, rz tr aus- |, E \ Cessingtheater. Freitag: Traumulus. An. | Restdenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Sonnabend und folgende Tage : Gastons Frauen, | Fr. Dberlitentneat M purd i Pte). bA tal L E O, taats (P Gs fang U erag: Eine Hochzeitsnacht. (Anatol Durosel : : bah, geb. Breithaupt (Berlin). Fr. Oberst O L Sonnabend: Zum ersten Male: ihard Alexander.) Anfana 8 Uhr. Konzert Marie Quad » Ee A. ce g —— Herkner. Schauspiel a 5 Akte Zta ALINDnes Sonnabend: Zum ersten Male: Herkulespillen î ; GEEIO i Riesengeb.) f Mee URO MRerE (PErINION E | | | Sonntag, Nabmittags 24 Ubr: Mona Bautug: (Les dragées d’Hercule.) Schwank in 3 Aften a, ingakademie, Freitag, Abends 8 Uhr: | __ oi 10 T E O08 602 | 320967 S 213 201 6038 | 23833 | 18569 | 87781 nb 74 Ulr: Paanes Genen Baus. |3ay aub Bend m N ennetuin, Beatlg vex | Ledevabend don Iduna Walier-Choinans.|— e E 2A 2ER Be f Me Ie | be 122 : ) i worllicher Redakteur i . 1 845 474 | 127181 | 281 827 | | 291 | E : Sonntag, Na ¿ : : M Î | | Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) g, Nachmittags 3 Uhr: Nora. „APlyarutonie. Freitag, Abends 74 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. davon: || | | reitag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Wei ÿ ; eethoveu-Abeud von Eu , j Verlag der Expediti i omödie in 6 Bildern ae ffen E Is Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- | Philharmouischen Ordeltts, l, Setne en Druck D Nordd É Cv S Sans Nolte : 2 FORL Iten, E ciEE Freitag, Abends / Anstalt, Berlin gen “Wilbelasteaße Ra nud Gétiden Abends A gd eE ftattungspoffe c Gesang e, N At Mann Hecyslein. t Abends 7¿ Uhr: Sieben Beilagen 0 Mühblenlagern ; ie on Fean Kren, Alfred S Ke von Herter (Violine). S 99 | E E R heImse adt [Ret Tb eatea) Musik von Julius Einödsbefen und Leop. Ely. (Violine) (einsließlid Börsen-Beilage), Freibezirken *) et U T2 E , : au L : 9 L 2 ¿ s : y ¿ - 27 T, p 4 N51 T e : I.N r ) Bremen. Váusviel in 4 Akten von Ernst von Wilvenbrec, vg N und folgende Tage: Der Weiber- | Keethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: uns Fie 24. Preisliste für Herbst und Winter *) Die als Freilager im Zollgebiet dienendén Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neu fahrwasser sowie das Zollauss{lußgebiet Bren : Liederabeud von Hansi Delisle An Ie e Sa AE N., Chauffee» : - ftraße a/25,

(Dr. Furmann Ga A A : Ae Á r. Furmann) lplelten recht wacker; nur wurde zeitweilig zu leise

1902

a

Von Müblenlagern verzollt | Ausfuhr gegen Zollnahlaß E e f 1903

E 4 bis 30. November

30. November

1903 1902 1903

bis 30. November

E E R rad

N s D D 5 G dete

O

[O

7

1904 in gemischten Tranfsitlagern 799 512 | 239741 | 19872 | fee Maden gata dia i Tia 2 h da Kreditlagern . 7 —_ 4} ies h | f Ve Ta | 43001 HOSIO | 7761| 3920 1699 } : _ 155 Mühlenlagen 4 847 | 37405 | 37873 | 99980 | 1632 | 19722 | 87 481 atis | | - | J. I | |

105 146 |

|

j

A | 1

|

| 19 227 404| 486| 2412

Î